1938 / 116 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1938. S. 8.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leime. 11010

Am 13. Mai 1938 ist im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 29 bei dem Haushaltungsverein für Langenholzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Erzeugnisse); 3. zur Förderung der folsen des eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Langenholzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langenholzen“. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 13. März 1938 getreten.

Amtsgericht Alfeld / Leine.

Einbeck. 11011

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1938 zu der unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. zu Salzderhelden, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. April 1938 ist die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse Salzderhelden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saljderhelden“ und ein neues Einheitsstatut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ in und Absatz landwirtschaftlicher chränkter Haftpflicht in Langenholzen, Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Einbeck.

Friedeberg, N. M. 11012 Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Gottschimmerbruch, Kreis Friedeberg, Nm., eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens * der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ k Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 3. Juni 1935. Friedeberg, Nm., den 2. Mai 1938. Amtsgericht.

Gross Strehlitz. 11014 , , n, m,, . des Amtsgerichts. Abt. 2. Groß Strehlitz, den 14. Mai 1938. Löschungen: i Gn.⸗R. 59 „Milchliefergenossenschaft Sucholona e. G. m. b. H. in Sucholona“. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Jüterbog, 11915

Im Genossenschaftsregister Nr. 50 ist heute das neue Statut vom 12. April 19g38 der , schaft Werder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Werder bei Jüterbog, eingetragen wor⸗ den. 5 43 Abs. 3 und 4 des neuen Sta⸗ tuts sind noch nicht wirksam. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der . die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes, sowie wn, An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Jüterbog, den 9. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Korbach. 19664

In das Genossenschaftsregister Nr. 61, Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Mühlhaufen, ist am 27. April 1938 eingetragen:

1. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 3. März 1938 ge⸗ treten. 2. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Mühlhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hhrünlter Haftpflicht zu Mühlhausen in Waldeck. 3. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Milch verwer⸗ tung auf ie n ,. Rechnung und Gefahr. Die Versorgung der Mit- . mit den für die Gewinnung,

ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Amtsgericht Korbach.

Leer, Ost friesl. 11016 Genossenschaftsregister.

Nr. 109 , , ,, Süder⸗Neuemoor e. G. m. b. H. in Neuemoor:

Die Genossenschaft ist auf Grund des 3 Z des Gesetzes über die Auflösung bon Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 . .

Amtsgericht Leer, den 10. Mai 1938.

Linehburg. . 11017

Im Geno . Nr. 52 des Amtsgerichts Lüneburg ist bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Vastorf u. Umg. e. G. m. u. H., Vastorf, folgendes am 28. April 1935 eingetragen:

Die ,, ist' durch Weschluß der Generalverfammlung vom 7. De⸗ zember 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Lüneburg.

Mannheim. - Ili0l9!

Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Mai 1938: De rern ssenschast des gesamten badischen Schneider⸗ gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann—⸗ heim. Neues Statut vom 3. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder, insbeson⸗ dere die Anfertigung und Lieferung von Uniformen oder uniformähnlichen Be⸗ kleidungsstücken aller Art, sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Memmingen. 11020 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Sennereigenossenschaft Bad Wöris⸗ hofen II, e. G. m. u. H. Weiterer Ge⸗ genstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Maschinenbenutzung.

2. Wassergenossenschaft Niederraunau, e. G. m. b. 5. In der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1937 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen,

3. Molkereigenossenschaft Woringen⸗ Bahnhof, e. G. m. u. H., und Dampf⸗ molkereigenossenschaft Woringen, bayer. Allgäu, e. G. m. u. H. In den Gene⸗ ralversammlungen vom 2. März 1938 wurde die Verschmelzung der ersteren Genossenschaft mit der letzteren be⸗ schlossen.

4. Lagerhaus⸗Genossenschaft Breiten⸗ brunn u. Umgebung, e. G. m. b. H. Die Genossenschaft wurde auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RG6Bl. 1934 1 Seite 914) gelöscht, da sie kein Vermögen besitzt.

5. Lagerhausgenossenschaft Kirchheim, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun auch noch gemeinsame Maschinenbenutzung.

Memmingen, den 14. Mai 1938.

Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. 11021 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Gn⸗R. 1 bei dem Vor⸗ schußverein zu Saalfeld, Ostpr., e. G. m. u. H. in Saalfeld, Ostpr., einge⸗ tragen: ie Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April I19g38 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Saalfeld, Ostpr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bank und Sparkasse“. Der Sitz ist Saalfeld, Ostpr. 1 . .. . Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 16. Mai 1938.

5. Musterregister.

Grimma. 11022

In das Musterregister ist am 28. Fe⸗ brüar 1938 unter Rr. 211 eingetragen worden:

Michael, Erich, Kaufmann in Grim⸗ ma, 1 verschlossenes Paket, enthaltend zwei Modelle für a) 1 Krepp-Feder⸗ Behang an einem Nebelhorn, b) 1 Krepp⸗ Feder⸗Stutz, je von mehrfarbigem Krepp mit Folieteilchen beklebt und durchsetzt als Ausputz, als Schmuck oder Verzierung für Festartikel, wie Papier⸗ mützen, Rebelhörner, Girlanden uswe, ö 33.336 J. und 1090, plasti⸗ che Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 28. Februar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Grimma, 17. Mai 1938.

Li denscheidl. . 10754

In das hiesige Musterregister ist fol- gendes eingetragen worden: ö.

Nr. 26765. irma Busch⸗Jaeger Lü⸗ denscheider etallwerke Aetiengesell⸗ schaft in Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 6. März 1928, vormittags 11 Uhr 20 Min., angemel⸗ deten Modelle ist bezüglich je eines Mo- dells, und zwar für 1. Schalterkappe aus Porzellan, Fabrik⸗Nr. L. 205 0B, 2. Schalterkappe aus Preßmasse, Fabrik⸗ Nr. L 27 5053/04, 3. Schalterknebel aus Porzellan, Fabrik⸗Nr. L. 22 027628, J. Schalterknebel aus Preßmasse, Fa⸗ brik Nr. L 39 041, auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Nr. 3649. Firmg Gerhardi & Co., Lüdenscheid, fünf Modelle in einem viermal versiegelten Pakete für „Pro⸗ filan⸗Topfgriffe, Fabriknummern G. O. 4; M 3; W. 5; C. 6; S. 4 plastische Erzeugnisse, Sch u grit drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1938, 16,30 Uhr.

Nr. 36509. Firma Gebr. Berker in Schalls mühle, drei Modelle und eine Abbildung in einem dreimal . ten Pakete, für Schalter, Fabriknum⸗ mern 6 Uzsa3z1; 6 Uz / lost; 10 Eli9ol; 6 R / 631, plastische Erzengnisse, Sch äatz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1938, vorm. 11,09 1h

Nr. 3651. Firma Gebr. Berker in Schalksmühle, drei Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete für Trenn⸗ schutzschalter, Fabrik⸗Nrn. 39007 A, 30007 , 360007 W, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1938, vorm. 11410 Uhr.

Nr. 3652. Firma g Bracht, Kom⸗ manditgesellschaft, Lüdenscheid, 20 Mo⸗ delle in einem einmal versiegelten Um⸗ schlag Abbildungen für Schnallen, Sch osser. Fabriknummern 3053 = 8068,

746 - 759, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1938, vorm. 11535 Uhr.

Nr. 3653. Firma F. W. Aßmann Söhne, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem einmal versiegelten Pakete für Uniformknöpfe, Fabriknummern 25239 und 25730, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1938, mittags 12,20 Uhæ.

Nr. 3654. Firma Gebr. Noelle, Lüdenscheid, ein Modell in einem vier— mal versiegelten Pakete für ein Besteck, Fabriknummer S846, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1938, vorm. 11,559 Uhr.

Nr. 3655. Firma Emil Jüttner in Lüdenscheid, Heedfelder Str. 0, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag für ein Abzeichen „Hummel⸗ Hummel“ in Gold und alt gefärbt, Fa⸗ briknummer 1407, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 28. März 1938, vorm. 11,45 Uhr.

Lüdenscheid, den 6. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Triberg. 11023

Ins Musterregister O.-3. 171 wurde eingetragen:

Albert Wintermantel, fabrik in Triberg, angemeldet, am 5. Mai 1938, vorm. i0 ahr, 1 versiegel⸗ tes Paket mit 19 Mustern von Uhren und Uhrenbestandteilen, Geschäfts⸗ nummern 1419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Triberg, den 6. Mai 1938.

Amtsgericht.

Viersen. . 110249

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 285 Firma „Rhenania“ Leder⸗ möbel und Lederwarenfabrik Josef Fleischhauer, Viersen, zwei Modelle für 1 aufklappbare Betteouch, Modell Mannheim, mit in eigenem Betriebe hergestellten Scharnieren, 1 aufklapp⸗ bare Bettcouch, Modell Frankfurt, in derselben Ausführung, jedoch mit 2lofen Rückenkissen und Fuß⸗Stütze, in einem offenen Umschlage, Fabrik⸗ nummer: Modell Mannheim und Frankfurt, plastische Erzeugnisse. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre; angemeldet am II. Mai 1938, 19,30 Uhr.

Viersen, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht.

zwickanu, Sachsen. 11025

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 466. Firma Max Tautenhahn, Zwickau, ein versiegeltes Paket mit 7 Tafeln von 22 Stickexeimuste rn für Kleiderstoff. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4480, 4481, 4182, 44833, 4477, 4478, 7, 4466, 4471, 4468, 4472, 4469, 4770, 4473, 4474, 4479, 4484, 4486, 4485, 4487, 4488, 4475, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. April I938, vormittags 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Zwickau, am 14. Mai 1938.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Edd elak. 11301 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 27.9. 1937 in Quickborn verstorbenen Ehe⸗ frau Else Thode, geb. Ehlers, wird heute, am 18. Mai 1938, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Burg i. D. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am §. Juli 1938, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1938.

Eddelak, den 18. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Veustrelitæ. . 13021

Ueber das Vermögen der Firma Carl Meyn, Inh. Kaufmann Paul Meyn, Neustrelitz, Zierkerstr. 24, ist heute, an 17. Mal 1958, vorm gr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heipertz, Neustrelitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung. und Prüfungstermin am 19. Juni 1938, vorm. gz ö. im Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1938.

Neustrelitz, den 17. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 2.

Schwabach. . 11303

Das Amtsgericht Schwabach hat am 17. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Schoor, Friedrich, Bau⸗ techniker in Schwabach, Pinzenberg 13, den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. 246 in Schwabach ernannt. An⸗ meldefrist bis 4. Juni 1938 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 13. Juni 1938, vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Juni 1938 einschließ⸗

lich. Schwabach, den 17. Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

uhren

Bottrop. 11304 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Micha⸗ elis, Inhaber der Firma. Modehaus Ewald Michaelis jun. in Bottrop, Kirchplatz 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1938 ardenommene 3wanssvergleih dur d rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 7. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslam. 111305

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau— Amalie Jablonowsty in Tel Aviv, Palästina, Schuhgeschäft in Brieg, Mühlstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Brü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Abt. I II e . f! Nr. 27 Schlußtermin auf den 25. Juni 1938, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 10, bestimmt. 6 N 3537.

Brieg, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht.

Hamburg. 11307 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 10. November 1935 gestorbenen, Hamburg, Kloster⸗ straße 6 III, wohnhaft gewesenen Doro⸗ thea Caroline Emilie. Wolter geb. Kögler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Hamburg, den 16. Mai 1938. Abteilung 65.

Amtsgericht Hamburg. Johannisburg, Ostpr. II1308)

In der Konkurssache Jedamzik ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Prüfungstermin auf Freitag, den 3. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Johannisburg, den 16. Mai 1938.

Amtsgericht. HKassel. 11309 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Eisenberg u. Co. „Das Haus der Hüte“ offene Handels⸗ gesellschaft in Kassel, Wilhelmstr. 2*, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u en,

Kassel, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. .

Lauenburg, Pomm. 1310

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lauenburg / Bomm... Inhaber: Kauf⸗ mann Bernhard Beer in Lauenburg / Pomm., wird Schlußtermin zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf 11. Juni 1938, 9 Uhr, bestimmt.

are nn, 13. Mai 1938.

as Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 11311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Otto Edu⸗ ard Brunner in Lichtenstein i. Sa., fruher Glauchauer Str. 265, jetzt Schäl⸗ ler 15 B-B, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 17. Mai 1938. Veunkirghen, Saar. 11312 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Julius Purper in Neunkirchen⸗Saar, Fichte⸗ straße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. März 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Land⸗ gerichts Saarbrücken vom 5. März 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neunkirchen⸗Saar, den 17. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 113131

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Tra⸗ bandt in Osterode, it. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und n, der Masse hiermit aufge⸗

oben.

Osterode, Ostpr., den 16. Mai 1938.

Amtsgericht. . Parchim. 118314 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 n, n. F. Kleinwächter in Parchim wird der allgemeine Prüfungstermin von Sonn⸗ abend, den 28. Mat verlegt auf Sonn⸗ abend, den 11. Juni 1938, vorm. 9 Uhr.

Parchim, den 14. Mai 1938.

Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. 11315 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ziegelwerk Vetter u. Dr. Bürk o. H.-⸗G. in Ober⸗ hausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

J 1938.

8 Brinitzer CK Beer in P

Potsdam. ii316 Konkurs⸗

In Sachen, betreffend das verfahren über das . der Firma Romeylowerk, Gesellschaft für drahtlose Nachrichtentechnik, vormals Backhaus und Gebrüder Rothe m. b. H. in Nowawes, Großbeerenstraße 109 113, wird der Konkursverwalter Edmund Schneider ermächtigt, folgende festge⸗ stellte bevorrechtigte Forderungen aus der Masse unabhängig von den Vertei⸗ lungen vorweg zu befriedigen: I. 1 Reichs⸗ unfallversicherxung Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Berlin W9, Köthener Straße 37, über Did 34 RM, 3 Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung in Berlin- Grunewald, Salzbrunner Straße 41, über 117,45 RM, Geräte⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Babelsberg, Großbeerenstraße Nr.“ 109 113, über 499,42 RM., II. 2 Stadtkasse⸗Vollstreckungsbehörde Nowawes über 58 O4, 66 RM, flI. 1 In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Berlin über 713,25 RM.

Potsdam, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

f eichenbach, Vogt. 11317 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelfabrikanten e .

Paul Lautenschläger in Netzschkall

Vogtl, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. = NI / 86. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 17. Mai 1938.

SondersRausen: 11318

Beschluß.

In dem Konkursverfahren gegen den Kaufmann Jacob Schechter, en in Sondershausen, jetzt in Nordhausen, wird der Rechtsanwalt Schütz, Sonders⸗ hausen, als Konkursverwalter ent⸗ lassen. Als neuer Konkursverwalter wird der Bücherrevisor Baersch in Sondershausen bestellt. ; :

Sondershausen, den 14. Mai 1938.

Amtsgericht. Böllinghaus.

Stettin. . 11319 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns tZritz Bentkamp in Stettin, Bollwerk 1, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins . Stettin, den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Böblingen. . 11320

Amtsgericht Böblingen. Vergleichs verfahren.

das Vermögen des

ler

Freitag, mittags 3

Schänau, Katzhach. il3sil

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Kurt Jüttner in Alt⸗Schönau a. K. (Pattingmühle) ist am 14. Mai 19358, 1 Uhr, das Vergleichsverfahren eröfsnet worden. Vergleichs verwalter ist ber Bücherrevisor Hubert Heinrich in Schönau Gatzbach). Vergleichster⸗ min ist am 14. Juni 1938, 109 Uhr, an Gerichtsstelle, Rathaus, Zimmer 1. Die Glaubiger werden aufgefordert, ihre ö,, alsbald anzumelden. Der Fröffnungsantrag mit seinen Anlagen

können in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 4, eingesehen werden. Amtsgericht Schöngu (Katzbach), den 14. Mai 1938.

Dresdem. 113221 In dem Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses über das ö des Möbelhändlers Emil Max Reuschel (Firma. „Möbel⸗ und Kinderwagen⸗Reuschel“ Emil Reusche!) in Dresden⸗A. 28, Poststraße 10, wird bekanntgemacht, daß die neberwachung ur Erfüllung des Vergleichs durch die Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. H. in Dresden, Prager Straße ö, erledigt ist. Amtsgericht Dresden, den 17. Mai 1938.

Köäönigsberg, Pr. 11323 das Vermögen des Baugewerksmeisters Fritz Migge, Königsberg (Pr.), De⸗ vauer Str. 35, ist der in dem Verglejchs⸗ termin vom 9. März 1938 angenom⸗ mene Vergleich am 29. Apxil 1938 be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufge⸗ hoben. Der Schuldner hat sich im Vergleich der Ueberwachung durch den Justizinspektor a. D. Lemke, Königs⸗ berg (Pr.), Schrötterstr. 7, bis zur Er⸗ füllung des Vergleichs unterworfen. Amtsgericht e egg (Pr.), den 16. Mai 1938.

Amsterdam 2. Brüssel 4.

Mar

4E do. do. 1985, 2. Folge,

und das Ergebnis der Ermittelungen

1

In dem Vergleichsverfahren über

*

, , mn, ne n

Nr. 1 16

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta = O, 89 RM. 1 österr. Gulden Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1B 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1.125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗RRbl.) —= 2, 16 RM. 1 alter Gold- rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold! 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 4.20 RM. 1 englisches Pfund 20,40 Rm. 1 Dinar 3,40 RM 1 Hen 2, 10 RM. 1 31loty (0,30 RM 1 Danziger Gulden 0,4 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1Lestnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigesugte Bezeichnung M besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zwetten Spalte ver gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- tenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Hern Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 84. Paris 24. Polen 485. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

P Heutiger Voriger

19. 6. 101, geb 6

33 Dtsch. Reichsanl. 21, unk. 1937

,I do. Neichsschatz 1935

Folge V, sfäll. 1. 4. 41,

J 6 4K do. do. 1935, auslosb. je iss 1941 45, rz. 100 99 b 4h do, do. 1986, auslosb.

e if, 1942 465, rz. 100

auslosb. je 7 100

4h do. do. 1935,3. Folge, auslosb. je i. 1943448,

194846,

gol G os Eb G

o9gb G 99h 6

„1937, 1. Folge,

auslosb. je . 1944249, rz. 100

do. do. 1937, 2. Folge,

auslosb. je 1/6 1947-52,

3. 4. 193,8. Folge, auslosb. je i. 1947-62,

96 b 6 96Ib G

96 Eb 6 98 zb e

's, I6b 6 os, 58h 1938, 1. Folge, auslosb. je / 1951356, rz. 100 4h Dt. Reichzauleihe 1984 tg. ab 1.7.54 jährl. 10 3 dag Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Young⸗Aul.), uk. 1.6. 35 4k Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 4k do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 Y I Preuß. Staatszsch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 45 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 (,h Vayern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 4E do. Serien⸗Anl. 1988, gik b f,, 4 H Braunschw. Staat GMAnl. 28, uk. 1.8.38 39,75 G6 899, 75 6 d H do. do. 29, uk. 1. 4. 34 g9, 15 6 99, 75h 6 4h Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1.1. 386 1. . 4, h Lübeck Staat RM ; Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 99, 715b 6 O99, 75b 6 di, Bz Mecklbg.⸗Schwerin NMä⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 993b 6 99 b G6 SS J5d 0 sg. 5b o lo0rG i090

98, 7b 6 99 Ib G

a6, 75b 6 99 rh

10ah ios s 8 Os gb loo. ob e os ꝑb o joo, ib

100,26 6 ioo, 26b 6

4 h do. do. 28, ul. 1. 8. 38 4 I do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 C. A-b (fr. S H Roggenw.⸗Anl.) GM, Mecklbg.⸗ Strelitz. N Me QA. 30, r3. 104, ausl. 4E Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 h do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 4 F do. Staatssch. NR. H, fällig 1.6. 88 * dk do. do. Neihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 4 Thüring. Staatt⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 36 4 do. RMaAnl. 1927 11. Lit. 13, unt. 1.1. 19582

versch. 1.4.10 1.4. 10 993b 6 1.4. 10 9936 6 1.1 . 1.4. 10 100, 6h G 1.5.9 98 1b 6 1.1.7 891 6

Haun. b. GMA. . ö 6

Mn I Deutsche Neichs bahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

(ki do. do. 19565 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 2 Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge i, rückz. 100, sällig 1.4.89 (BJ Teutsche Reichspost Schatz 19338, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 40

100,165 6 1006 6

100, h

1 3 .

. .

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 19. Mai

, , , ,.

1938

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

eutiger Voriger

Heutiger Voriger

4K Preuß. Landes rentbk.

Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 versch. 100b 6 * do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 19006 6 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 365 versch. 1006 6

453 do. R. 7, uk. 1. 10. 3

4 do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.. 54 g do. Lig. Goldrent

briefe

6 1.4. 109 100b 6 1.1.7 1000 6 1.4. 10 105, 1h

6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1086

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 do. rijckz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 11634, fäll. 1.4.37 Do rückz mit 120 5, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rückz. mit 1043,

.

100h 6 100 6 1006 6 1006 60 100h 6

1059b 6

82,7 5b

Anleihe⸗Auslosungssche Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosu Anhalt. Staats⸗Ablösu o. Auslosungs scheine Hamburger Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslost

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine“ .. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Staats⸗Anleihe⸗

ine des 133,5 eb 6

ngssch.“

ngsanl.

132, 26h ingssch.

An⸗ 1326

133, 756

13216

1326

45 DDtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908 *) 69 do. , 1811 , 1

) i. 8K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stücke)

18095) ......

gertisilate über hinterlegte

do. do. do. do.

e t= n = e

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do.

1909 1910 19111 1913 1914 11,95 6

4

1, 95b e 11 366 6 11. 95d 6 11956 s

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial ⸗- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 80, 1. 5. 35

6 1. 265

do. NMAnl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1. 10.32 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33

DOstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 13, 1.2. 33 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.-Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NR M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.32 do RM⸗A. „A2 1, 1.1.53 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.88 bzw. 1.4. 19854 do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 380

9h o og b o gg h s

99, 75 0 99, 15h 6

99, 75 6

os zs e

s gb e os b e gs ob e os is e

——— —— ö // 22222 2 2

1.4. 10 1.4. 10199, 75b

3

gg, 15h G6 99, b 6 99, 5b 6 99, 75 6

99, 75 6 99, 15b 6 99, 715 6

99, 7õb e

as zs e

99, 8b 6 99, I5b 6 99, 15 6

99, ßb

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.838

4 . .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

Aus losungsscheine 8

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine * ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los. Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 17 J Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

Pommern do. do.

losungsscheinen ...

Schleswig⸗Holsteiner Provinz

Anleihe ⸗Auslosungsscheine Provinz Anleihe⸗ . 137,756 6

Westfalen Auslosungsscheine“.

z einschl. , Ablösungsschuld in des Austlosungsw.. einschl. is Ablösungsschuld lin g des Auslosungsw.).

by Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

li

enen cheine einschl. 16 Ab⸗ ungssch. (in 5 d. Auslosw.)

1

1800b 6 i3sb e

1357, 15h 6

ö 6

e) Stadtanleihen.

Mit Zin

sberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen NRwe⸗A. 29, 1. 10. 1934 49

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1921 4.

Augsbg. Gold-⸗A. a6, 1. 8. 19811 4x

1.4.10 ö 1.4. 10 . 1.2.5 35

99, 6 6

Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 85

do. Gold Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4

Bonn RMA. 26 M, 1. 8. 1931 do. do. 296, 1. 10.34

Braun schweig. R M⸗ Anl. 265 M. 1. 5. 3

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933

do. do.

1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗A1Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4. do. 1928, 1. 7. 33 4

Düsseldorf RM⸗A. 1936, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗A nl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 4

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 1

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen t. Bw. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 35

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 7. 6

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38

Kolberg / Ostseebad NM Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ug. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM-⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 198

München NRM⸗An!

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗ Rihld. NM A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. Nᷣ⸗Az2 7, 1.11.32

Plauen i. V.. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMäAnl. 1928, 1. 10. 19385

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926. 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984 4

versch.

1.4. 10

1.4.10

1.2.5

1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1j, Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosung an.).

Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

187, 6h

go zb e

157, 6h

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechmung.

Emschergenossensch. A. 65 R. A 26; 1981 ak. do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1982 Ruhrverband 19385, Reihe O, rz. z. ied. Hint... ö do. 19365, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. 5 Feing., 1929 3

do. Gld. A. 7, 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 19860 5

d sichergeste llt.

1.4. 10 1.2.8

1.6.12 1.4. 10

1.5. 11 1.85.11

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

Mitteld. Sandes bt.⸗A.

Nassau. Landesbt. Gd.

Niederschles. Provinz.;

Pfandbriefe

und Möijt Zi unk. bi

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29

35 RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 4! Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18,1. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33

Dt. Rentbk. rd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1. 12.32

do. R. 3, 4,6, 31.12.31

do. N. 5, 30. 5. 32

do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31. 12.34

do. R. 13, 31. 12. 35

do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32

do. do. R. 2, 31.3. 32

do. dn. . 3, 31.3. 35

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Old b. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30

do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1 do. Pfdb. S. 5,1 do. do. S. 6,1 do. RM Ser. Ju.

Erw., 1. 7. 48 do. GM do. RM⸗Schuldv.

(fr. 565 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.1.32

do. do. do. S. 3, 1.7.34

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 *

.8. 8. 8. 8.

7

do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4

do. do. NR. 21, 1. 10.35 4 do. do. R. 22,1. 10.36 4

R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. R. 56, 1. 4. 1936 *

do. do. do. R. 12,2. 7.33 1

Thüring. Staatsbt. tkonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1987 do. Schu ldv. Ag. 26,

do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do.

do. do. R. 4, 1. 5. 86

NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. B,. rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, r3. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. M.

do. do. R. 3 und 5,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. NR. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Rom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 19265 Unsg. 1, 1. 1. 32, j.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Pf. Ag. 8-10, 31.12.88 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold Kom. 30. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf.

(Liqu.) 15!

kTLaIio 9

do. do. R. J. 1. 1.32 475 1.1.

do. do. R. 10, 1.4.33 45

do. do. R. 11, 1.7.33 4 5 1.17

do. do. Rl J, 18, 1.1.35 4. .

do. do. R. 19, 1.1. 35ỹ 4

do. do. do. N. 8, 1.7.32 47 1.1. . —6 do. do. do. R 16, 1.1.34 4 1.1. 64 do. do. do. NR 16, 1.7.34 44 1.

do. do. do. R 20, 1.7.35 45

Reihe 2, 1.7. 1982 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 4. do. do. At. 4, 1. 12. 36 4.

1. 10. 19321 1j

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34

R. 3, 1.8. 35

do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 40 Dt. Lande sbk. Zentrale

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4)

1. 1. 1930 4

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4

Mitteld. Landesbt. 1

S. 5, 30. 9. 1933 4 do. do. do. S. 6-8, r3. 100,

der Länder. nsberechnung.

. und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

bzw. verst. tilabar ab ...

2

W L 222 *

1006 6

100, 25b 6 100, 25b 6 100. 256 6

6 6

6 4.10 100b Gr 3 1419 6

10 6

do. NM. Pfdbr. z

100b 6

1.4. 10 ioob 8r

6

6 —6

100, 25 6

1.4.10

449 . 19 14

100 266 6 loo ca

Oo 75d e

100 0 100 6 1006 persch ioo 6 1.1.7

1.8.9

1.1. 1.4. 10 1.4. 10 99, 75b 0

2 ,

NR. 1. L. 1. 109864 li. 1. 1100

.

100, 26h 6 9

1006 6

100h 6

9936 6

1006 6

100 256 6

6 6 —6 100360 6

10096 101, J5b

100 69

100, 15h 6

jo0ꝝ e . lob 2s o lob 2s e ioo 28 e ob 2s e

K .

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, T3. 1900, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 109. 41 Pom m. Prov⸗Zk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32 . do. A. 3, 1.7. 39 . do. Komm. A. 12, 1b. 3 1 31 . do. Ag. 2, 1.10.31 . do. 3, xz. 102, 1.4.39 4 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 350 Schles. Landetzkr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf , R. 1u. 3, 1.1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. da. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 2 R. 1. 1.2.32 49 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. J. 84 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 2tu. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 41 do. do. do. R. 4, 1.19.31 do. do. do. 1930 R. 2 11. Erw., 1. 10. 35 44 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 144 do. do. 26, It. 1,3 1.12.31 49 do. do. N. 3, 1.7. 35 49 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 17 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.J. 35 Boden kulturtrdbr. ). 19 do. do. R. 2, 1935149

1006 6 100h 6

89, J5b 6 99,5 6 g9, 15b o 99, I5b 6 6 6 100 8 1006 1008 10096 10136 100 6

g9. 15 e Ig. 5 n 6. j5 6

100h 6

9b a gg I5

99, 15 6

1008 1006 1006 100 6

1006 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8,

1. 4. bziv. 1. 10. 31 1 do. do. 26 A. 1 (fr. 3),

1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1, 1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 833 4!

do. do. 28 Ul. 1 (fr. IH, 1.1. 33 4 do. doö. 28 A. 3 u. 29 A. 1=4, 1.1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8p), 2. 1. 35 do. do. 30 A. 1 (fr. 7), 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 1006 6

do. do. Schatzanweis.

1985, rz. 1. 4 1910 1 100 7b G

Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. ⸗Sammelablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. 1 14066 6 do. do. Ser. 2* 152, 15 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. 1s Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw.),

og b e 10ob e 1oob a 1oob e 1ood a ch. ioob

10h e 100b 9

100b a

100h 6 1006 6

10076 6

140 ch 8 is? Job e

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R] j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) 6 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89). . do. do. do. S. 1 (fr. 5 Y) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv.) 4. 2 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. (fr. Sy) 1006 6 do. do. Reihe A 1008 6 do. do. Reihe B 6 9 , ,. Pf.) ö. ohne Ant.⸗Schein Ziehg. Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗ ö G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. St. Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10 793 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. ⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) 6 Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5 9) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Nl (Ligq.⸗Pf. ) 13! Anteilschein zu 535 Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sęz Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ . ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. L (fr. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.)

1.4. 10 99, 15h 1.17 Ziehg.

99, Ib. 99 7b

= g9 h os h gg v

96, Sb 96, 25h 6

99. J5h 6 1026 6

o9zb 6 I8 oh G 102 b a

102. õeb 6

45,25 6

99 1b B

sosgb e

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12. 29 (fr. 89) do. Ag. 1–— 2 (fr. 79) do. Ag. 12 (fr. 6h) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr S Mogg. kfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. , 1. 10. 1931 do. Gd.⸗Pfb. R. 2 Y

1. 11. 108301.

1