Nr. 117 Vierte Beitage zum
44
—
. — 8 ⸗ g . ; ( * ö . . 52 ö .
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. Mai 1938
2 ] ; J XV 2 12 2 3 s.
4 6 3 6
.
( 8 * . .
Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Buchst. e und der Zehnten Vekanntmachung
Monatsausweise der Zentralkassen mit mindestens 10 Mill. RM Bilanz
Beträge in Tausend RM
Aktiva
Laufende Nummer
Name und Sitz des Kreditinstituts
Kassen⸗ bestand
deutsche und aus⸗ ländische Zah⸗ lungs⸗ mitteh
Gut⸗ haben auf Reichs⸗ bank⸗ giro⸗ und Post⸗ scheck⸗ konto
Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗ scheine
Wechsel
Wechsel mit Aus⸗
schluß von b)
davon ent⸗ sprechen den Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes §5 351 Abs. 2 (Handels⸗ wechsel im Sinne von 5 16 Abs.?2 KWG)
ins⸗ gesamt (Sp. 4
u. 6)
u, unverzinsliche Schatzanweisungen
Schatzwechsel
des Reichs und der Länder
davon entfallen auf solche, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf
Anleihen
Eigene Wertpapiere
2) b)
sonstige und ver⸗ Wert⸗ zinsliche papiere, Schatz welche anwei⸗ die sungen Reichs⸗ des bank Reichs be⸗ und der leihen Länder darf
o)
sonstige börsen⸗ gängige fest⸗ verzins⸗ liche Wert⸗ piere
d)
sonstige börsen⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte
)
ins⸗ gesamt (Sp. 9 bis 18)
sonstige Wert⸗ papiere
4a
8
11
12
13 14
ü O9 2 0 O K e N
d d do dW do do — — C = S C 8 8 8 8 8 T D 3
Oo Co 8 M K 6 do
—— — — H S do — O
Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbanh e. G. m. b. S., Karlsruhe. Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m.b. S., München ....
Deutsche Pachtbank e. G. m.b. S., Berlin ö Ermländische Zentralkasse e. G. m.b. S., Wormditt (Ostpr) .... Genossenschaftliche Zentralbank A.⸗G., Saarbrücken. ..... Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m.b. S., Koblenz.... Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. H., Halle (Saale)
Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m.b. S., Kassel ..
Ländliche Centralkasse e. G. m.b. H., Münster (Westfalen)
Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m.b. S., Ludwigshafen (Rheim. Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m.b. S., Frankfurt (Main). Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Hannover
Landesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m. b. H., Berlin
Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Zentralkasse e. G. m.. S., Stuttgart .. Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S., Rostock
Oldenburgische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Oldenburg
Ostdeutsche Genossenschaftsbank e. G. m. b. S., Schneidemühl . Ostpr. landwirtsch. Genossenschaftsbk. Raiffeisen = e. G. m.. S., Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m.b. S., Stettin.... Provinzial⸗Genossenschaftsbank e. G. m. b. S, Oppeln... Rheinische Landesgenossenschaftskasse e. G. mb. S., Köln . Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G., Dresden .... Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m.b. S., Breslau Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. S. Kiel Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. S., Erfurt
25 ländliche Zentralkassen .
Bayerische Landes⸗Gewerbebank e. G. m. b. H, München ...... Edekabank e. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf .. Hauptgenossenschaftsbank e. G. m. b. S., Berlin Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.-G., Karlsruhe (Baden). .. Landesgewerbebank Sachsen e. G. m.b. S., Dresden Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m.b. S., Gotha Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank e. G. m.b. S., Königsberg (Preußen) Reichsverkehrsbank e. G. m. b. S., Berlin Westfälische Genossenschaftsbank e. G. m.. S., Münster (Westfalen) Zentralbank mitteldeutscher Genossenschaften e. G. m. b. H., Halle (Saale) Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e. G. m.. S., Hannover. Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e. G. m. b. S., Breslau ... Zentralkasse Württ. Genossenschaften e. G. i. b. S., Stuttgart..
13 gewerbliche Zentralkassen
Zentralkassen insgesant ...
Badische Beamtenbank e. Gm. b. S., Karlsruhe (Baden). Biebricher Bank e. G. m. b. H., Wiesbaden⸗Biebrich
Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) Gewerbebank e. G. m. b. H., Bad Wildungen w,, Gewerbebank Biberach e. G. m. b. S., Biberach (Riß) ..... Gewerbe⸗Bank Straubing e. Gm. b. H, Straubing.... Gewerbebank Ulm e. Gim. b. H., Um (Donau). .... Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m.b. 5. Braunschweig
Köpenicker Bank e. G. m. b. S., Berlin⸗Köpenick ..
Kreditbank Kassel e. G. m.b. H., Kassel
Lindener Creditbank e. G. m. b. H., Hannover . . Mainzer Volksbank e. G. m.b. S., Mainz... ö Post⸗Spar⸗ und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg . Reichs bahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Dresden e. G. m. b. S., Dresden Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Essen e. G. m. b. S., Essen . Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover e. G. m. b.H., Hannover... Saar⸗Genossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) e. G. m.b. S., Saarbrücken. Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m.b. 5., Düsseldorf ..... Schutz⸗Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. Sp., Remscheid .. Stuttgarter Bank e. G. m. b. S., Stuttgart .. Vereinsbank Hannover e. G. m. b. S., Hannover... Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. m. b. S., Rostock ..... Wiesbadener Bank e. G. m.b. H., Wiesbaden .
3 426 1010 8 450 5170 3 845
769 6132
310
a) Ländliche
4 11753 2 48 336 822 2333 36
3 445 18 838 8 464 10 376 460 2521 11918 5281 32 201 1199 4599 621 610 3777 1017 9olz 11 105 5516 838 6 442
1198
1053 311 5 550
5500
1247
311 5550 1198 5500
1315
A 175 bol 23 60
1547 b 761 13665 1475 1485 573 462 6 000 404 38 1957 1015 11740
2274 1010 745
b) G
e werbliche 2
201 520
1683 — 9375 2738 4012 2004 1274 843
62 512 519
4270 2025 12746
29 390
1381 71 138
2779 2354 1180 1587
30 203
71 587
1953
2 1251 259 314
1 35
19371
3 813
43 z61
1953 1673 1627 1409
663 1670
1815 560 2391
431
c) Kredit
104 339
M2 zoh 869
9611 1113 966 297 1300 1140 1546 977 3 991
23 Kreditgenossenschaften
20 065
742
66M] 23 850 18 07
38
55
. 6 ö — 8 . K —
1 . 8 . . n, n . 1 1. n .
. um Deutschen Reichs
Nr. ö
Fünfte Beilage anzeiger und Preußischen gte annum,
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
(Vorläufige Ergebnisse. )
Nachweisung der im März 1938 versteuerten und steuerfreii abgelassenen Viermengen.
see ee. 2 —
Nach den Biersteuergegenbüchern sind im März 1938 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden
Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10 wurden
b ĩ bezirk Oberfinanzbezirke 5
Schankbier Vollbier
Starkbier
steuerfrei steuerfrei
davon untergärig
ins⸗
Brauwirtschastsgebiete gesamt
ins⸗ gesamt
davon untergãrig
ins⸗ gesamt
davon untergãrig
ins⸗ gesamt
Bier : abgelassen davon im ge. untergãrig ganzen Haustrunk
aus⸗ versteuert
geführt
Hektoliter
— 9
6 7
10 11 13
Baden , . .
Manchen 4597 Nürnberg k 378 Württemberg .. 9 Würzburg ⸗Süd ). 6110
135 883 773 493 100 369 064 197 409
85 841
135 850 487613 11 895 367191 3 001 196 487 53
S5 526 402
134 439 491 442 392 802 193 673 146 863
2200 13 632 7144 3819 1463
136 556 509 789 4090 308 197483 148776
Brauwittschastsgebiet Süd 11094
1281297 1272667 16124
1359 219
1383012 28 249
3190
363 2136 2027 Westfalen 641 Würzburg⸗West?) 0
151 853 51759 73 021 90 063
292 391 98344
120 337 209 51 160 112 71 949 49 81243 Hö
278 492 305 96 844 456
153 517 51 136 714109 90 694
288 389 26 698
1458
1009 1098 1448 2412 1573
155 252 52 234 75 207 92145
293 338 98 800
Brauwirtschaftsgebiet West .. 8357
757 431 200016 1186
Iö4 543
66 976 8998
Hamburg 309 Hannover 9669 Nordmark 818 432
88 534 328 117571 164 56 917 216 63 794 82
91 053 119 864 59 351 68 218
S5 367 128 444 59 573 60 2904
779 1245 böh 649
91 691 129 689 60 398 68 7332
Brauwirtschaftsgebiet Nord. 11228
338 486 326 816 780
3605190 3328 333 668
165 097 1625 1652 1856 14153
Berlin. Brandenburg Ostpreußen .... Pommern
Schlesien
3265 853 47782 52 592 44 586
119 527
307 618 2697 44 558 180 47741 55 40 484 131
1183
345 733 51 221 53 410 45 767
120 7220
3972 777 1017 827 2067
2560 352 091 179 51 998 30 54 427 130 46 629 1778 122787
Brauwirtschaftsgebiet Ost 25133
108 851 591340 4846
* 677 627 932 8 660 616 851
4753 2131 2102 35 1441 84
Dresden
Leipzig.. NMehdeb urg Thüringen
549 252 69 905 2674 115 275 3501 147 223 782 1772
77588 118 600 157 445
85 579
11
11923 2505
83 942 122 801 158 0952
99 343
1037 1409 2321 1372
2664 S5 016 3501 124 237
779 160373 1772 100715
Brauwirtschaftsgebiet Mitte 10 427 597
81 225 8729
11973 2505 439 212
8716 470341 6139 464 138
Zusammen im März 19358... .. 66 239 8120
413 528 31 665
193 101 70687 3407766
31146 3 608771 55 374 24978 3 528 419
Dagegen im März 19373) .... 57 792 7815
3262379 39 4955
101 976 70 122 3 211 403 3 101 526
38 937 3 410 626 53 392 33 459 3 323 775
) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. — Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern. — ) End⸗
gültige Angaben. Berlin, den 19. Mai 1938.
Statistisches Reichsamt.
Tierseuchenstand am 15. Mai (Wonnemond) 1938.)
(3Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der
beamteten Tierärzte)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, o eschälseuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ hien alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in
enen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise u sw. ?)
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
5: II. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft, III. Krsbez. 2 (davon neu 1 Geh.), IV. Krsbez. 1 (1), V. Krsbez. 3 (I), IX. Krsbez. 1 (I). 6: Angermünde 1᷑ Gem. 3 Geh. (—, 2), Bees kow⸗Storkow 1,1 (1, ), Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Osthavelland 1, 1 (1, 1), Ostprignitz 1, 1, Teltow 3, 5 (—, N), Templin 2, 2, Westhavelland 2, 3 (1, 2), West⸗ prignitz 2, 2 (1, I), Zauch⸗Belzig 1, 1 (1, I). 7: Arnswalde 5, 17 (3, 15), Calau 1, 1 (1, I), Friedeberg i. Nm. 4, 4 (2, 2), Königsberg i. Rm. 2, 2 (2, 2), Landsberg a. W. 7, 9 (4, 6), Lebus 3, 8 (2, 4), Oststernberg 6, 11 (4, 9), Soldin 17, 34 (10, 20), Weststernberg 3, 7 (2, 7), Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. S: Anklam 2, 3 (2, 3), Demmin 3, 3 (2, 2), Franzburg⸗Barth 2, 3, Greifswald 2, 6 (— , Grimmen 33, 35 (2l, 23, Naugard 1, 14 (1, 14, Pyritz 12, 40 G, 24), Randow 3, 9 (, 4), Rügen 1, 1,ů, Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 1, 1 (1, 1), Usedom⸗Wollin 1, 1. 19: Meseritz 2, 3. 11: Breslau Stadt 1,9 (–, 8), Breslau 102, 267 (20, 152), Brieg 48, 339 (—, 161), Frankenstein 30, II9 (13, 66), Glatz 4, 4 (4, , Groß⸗Wartenberg 18, 43 (3, 17), Guhrau 13, 132 (22, 3875, Habelschwerdt 4, i (3, 10), Militsch 8, jco (27, 105 Namslau 34, 143 (—, 70), Neumarkt 26, 76 (17, 62), Oels 80, 535 (5, 212), Ohlau 62, 318 (—B, 148), Reichenbach 28, 120 (13, g1), Schweidnitz 5, 6 (5, 6), Strehlen 73, 284 (21, 196), Trebnitz 78, 117 (47, g3), Waldenburg 1,2 (1, 2), Wohlau 40, 67 (28, 52). 12: Freystadt 2, 3 (2, 3), Glogau 2, 2, Görlitz 2, 3 (1, 2), Goldberg 10, 25 3, 13), Grünberg 1,ů2 (1, 2), Jauer 6, 14 (5, 12), Lauban 2, 3 (2, 3), Liegnitz 8, 9 (7, 8), Löwenberg 1, 1 (1, 1), Rothenburg i. O.⸗L. 1, 1 (1, I), Sprottau 3, 7 (2, 4). 13: Beuthen i. O.⸗S. Stadt 1K, 1, Beuthen⸗
Tarnowitz 6, 12 (3, 9), Cosel 34, 78 (2, 64), Falkenberg 60, 327 (11, 178),
Groß⸗Strehlitz 31, 76 (1, 57), Grottkau 54, 257 (2, 114), Guttentag 7, 9 (4, 6), Hindenburg O.-S. Stadt 1, 2. Kreuzburg O.S. 41 156 7, 56), Leobschütz 55, 458 (—, 2677, Neiße Stadt 1, 13 (— 12), Neiße 59, 414 (io, 259), Neustadt O. S. 56, 194 (9, 66), Oppeln 74, 338 (12, 169), Ratibor Stadt 1, 246 (— 18), Ratibor 38, 388 (7, 212), Rosenberg i. O.⸗S. 32, 10j (5, 66), Tost⸗Gleiwitz 34, 96 (6, s). 14: Calbe 2. 2 (2, 2), Gardelegen 11, 36 (4, 24), Halberstadt Stadt 1,2 (1, 2), Jerichow 1 3, 11 (—, 4) Jerichow I1 9, 17 (2, 12), Neuhaldensleben 10, 32 (7, 25), Oschersleben 4, 8 (2, 6), er 2, 7 (, 6), Quedlinburg 4, 65 (3, 5), Salzwedel 4, 22 (2, 13), Stendal Stadt 1, 1 (—, I), Stendal 19, 39 ( , 11), Wanzleben 5, 7 (1, 2), Wernigerode 7, 48 (4, 38), Wolmirstedt 4, 13 (2, 115. 15: Bitterfeld 19, 16 (4, 12, Delitzsch 24, J (12, 5), Eckartsberga 13, 29 (9, 28), Liebenwerda 8, 18 (2, 7), Mansfelder Gebirgskreis 1,7 ( — 4), Mansfelder Seekreis 3, 4 (2, 3), Merseburg 26, 57 (8, 38), Querfurt 10, 27 (5, 18), Saalkreis 11, 21 (6, 14), Sanger⸗
hausen 14, 136 (4, 92), Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 16, 57 (12, 37),
Weißenfels 356, 8d (22, 62), Zeitz 13, 18 (8, 16). 16: Grafsch. Hohen⸗
) Der Pfingstfeiertage wegen erscheint der Bericht vom 1. Juni später als gewöhnlich. .
2) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die 1 laufende Nummer aus der . Tabelle auf⸗ geführt.
stein 3, 3 (3, 3), Langensalza 11, 123 (6, 87), Mühlhausen 2, 2 (2, 2), Schleusingen 2, 2 (2, 2), Weißensee 40, 718 (20, 530). 17: Eckernförde 15, 32 (9, 26), Eiderstedt 12, 47 (12, 47), Eutin 4, 15 (1, 11), Flensburg 17, 35 (9, 33), Herzogt. Lauenburg 5, S (3, 7, Husm 7, 11 (5, 9), Kiel Stadt 1,5 (1, 5), Lübeck Stadt 1, 2, Neumünster Stadt 1,8 (— , 6), Norderdithmarschen 3, 4 (1, 4), Oldenburg 4, 8 (3, 5), Pinneberg 20, 51 (8, 44), Plön 39, 123 (25, gl), Rendsburg 58, 157 (25, 123), Schleswig 38, 147 (23, 112), Segeberg 26, 71 (15, 59), Steinburg 44, 140 (27, 110), Stormarn 5, 8 (2, 2), Süderdithmarschen 6, 7 (6, 7), Südtondern 4, 5 (2, 4). 18: Grafsch. Diepholz 42, 158 (14, 118, Grafsch. Hoya 19, 45 (8, 39), Grafsch. Schaumburg 33, 208 (22, 165), Hameln Stadt 1,2 (1, 2), Hameln 15, 57 (12, 42), Hannover Stadt 2, z (1, 2), Hannover 34, 79 (9, 17), Neustadt a. Rbge. 11, 119 (1, 82), Nienburg 28, 200 (13, 124), Springe 15, 62 (8, 48). 19: Alfeld 8, 32 (6, 21), Duderstadt 2, 8 (2, 8), Einbeck 3, 11 (3, 11), Goslar 3, 7 (1, 5), Göttingen 2, 2 (2, 2), Hildesheim Stadt 1, 2 (1, 2), Hildesheim 17, 48 (5, 33), Marienburg i. Hann. 11, 24 (7, 18), Münden 1, 1 (1, 1), Northeim 3, 11 (3, 11), Osterode a. H. 4, 16 (3, 16), Peine 20, 149 ( 7, 117). 20: Burgdorf 29, 72 (6, 53), Celle 1, 1 (1, ), Fallingbostel 1, 1, Gifhorn 6, 8 (3, 5), Lüneburg 1, 1 (1, I). 21: Bremervörde 4, 4 (2, 2), Land Hadeln 3, 4 (3, 4), Osterholz 4, 6 (1, 3), Rotenburg i. Hann. 12, 23 (4, 14), Stade 3, 3 (3, 3), Verden 1,8 (—, 2), Wesermünde 1,1 (, I). 22: Aschendorf⸗Hümmling 4, 27 (2, 5), Bersenbrück 33, 78 (16, 60), Grafsch. Bentheim 5, 11 (4, 7, Melle 6, 6 (5, 5), Meppen 1,ů 5 ( 5), Osnabrück 4, 4 (3, 4, Wittlage 7, 10 (2, 8). 23: Aurich 1, 1 (1, I), Leer 1, 1 (1, I), Wittmund 2,2 (2, 2). 24: Ahaus 4, 5 (1, Y), Beckum 5, 13 (3, 12), Borken 6, 6 (5, 6), Coesfeld 8, 40 (2, 31), Lüding⸗ hausen 9, 23 (4, 10), Münster i. W. Stadt 1, 1 (—, ), Münster 6, 15 ( 8), Steinfurt 7, 15 (3, 15), Tecklenburg 6, 10 (2, 10), Warendorf 3, 4. 25: Bielefeld Stadt 1, 1, Bielefeld 2, 2 (2, 2), Büren 1, 2 (1, 2), Halle i. W. 7, 15 (4, 11), Herford Stadt 1, 1 (1, ), Herford 17, 24 (12, 24), Höxter 4, 5 (2, 4, Lübbecke 18, 44 (10, 31), Minden 62, 506 (30, 345), Paderborn 1, 1 (, 1), Warburg 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1,1. 26: Arnsberg 1, 1, Bochum Stadt 1, 3, Dortmund Stadt 1,4 (—, 2), Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 1, Soest 2, 4 (2, 4), UGnna 2, 4 (—, 2), Wittgen⸗ stein 1, 1 (1, 1). 27: Eschwege 2, 2 (2, 2), Frankenberg 1, 6 (—, 2), Fritzlar⸗Homberg 37, 187 (8, 8o), Fulda 2, 6 (1, 1), Gelnhausen 14, 175 (2, 95), Hanau Stadt 1, 1, Hanau 18, 159 (2, 36), Herrsch. Schmalkalden 2, 3 (2, 3), Hersfeld 1, 1 (1, , Hofgeismar 2, 2 (2, 2), Kassel 4, 14 (2, 7), Marburg 8, 80 (3, 32), Melsungen 16, 57 (4, 34), Rotenburg in Hessen⸗Nassau 1,2 (—, 2), Schlüchtern 4, 8 (3, 6), Witzenhausen 10, 52 (4, 31), Wolfhagen 1, 1, Ziegenhain 5, 15 (1, 4, Kreis des Eisenbergs 1,5 (— I). 28: Biedenkopf 2, 2 (2, 2), Dillkreis 3, 4 (3, 4), Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, Limburg 3, 5 (3, 5), Main⸗Taunus-Kreis 3, 6 (1, ), Oberlahnkreis 4, 15 (4, 15), Obertaunuskreis 2, 2 (2, 2), Oberwester⸗ waldkreis 3, 6 (2, 5), Rheingaukreis 1, 1 (1, I), St. Goarshausen 4, 14 (2, 13), Unterlahnkreis 11, 42 (10, 42), Unterwesterwaldkreis 4, 13 (3, 10), Wetzlar 3 33 (J, 32), Wiesbaden Stadt 1,1 (— I). 29: Ahr⸗ weiler 7, 15 (4, 12), Birkenfeld 1, 1 (1, , Koblenz Stadt 1,15 ( —, 12), Koblenz 6, 9 (6, 9), Mayen 8, 24 (7, 23), Neuwied 2, 3 (2, 3), St. Goar . 45 (7, 45), Simmern 1, 1. 30: Cleve 2, 2 (2, 2), Dinslaken 1, 2, Düsseldorf Stadt 1, 2 (—, I), Düsseldorf⸗Mettmann 2, 4 (—, I), Geldern 6, 8 (4, 7), Grevenbroich⸗Neuß 5, 6 (5, 6), Kempen⸗Krefeld 10, 14 (3, 9), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1), Mörs 6, 9 (5, 8), München⸗Gladbach Stadt 2, 2 (2, 2), Neuß Stadt 1, 2 (—, I), Rees 2, 2 (2, 2), Rhein⸗Wupperkreis 1, 1, Viersen Stadt 1, 1. 31. Berg⸗ heim 7, 36 (1, 115, Bonn 27, ga (4, Ss), Euskirchen 13, 31 (1, 23, Köln Stadt 1, 4 (—, 4, Köln 3, 6 (—, 2), Oberbergischer Kreis 4, 6 (3, 5), Rheinisch⸗Bergischer Kreis 2, 3 (1, 3), Siegkreis 5, 9 (3, 7. 32: Bitburg 4, 5 (—, 4, Prüm 1, 1, Saarburg 1, 1 (1, D), Trier 2, 2 (2, 2), Wittlich 2, 2 (1, 15. 33: Düren 7, 7 (4, 4), Erkelenz 3, 4 (1, 3),
Geilenkirchen 6, 12 (1, 8), Jülich 3, 9 (2, 6), Monschau 1,ů, 1, Schleiden
2, 6 (1, 4). 34: Sigmaringen 1, 1 (1, 1). 35: Aibling 8, 27 (2, 10, Aichach 4, 10 (2, 8), Altötting 15, 39 (5, 22), Dachau 7, 25 (4, 18, Ebersberg 3,9 (, D), Erding 23, 95 (15, 72), Freising Stadt 1, 1 (1, 1), Freising 16, 159 (5, 8), Friedberg 17, 204 (9, 167), Fürstenfeldbruck 5, 13 (3, 19), Ingolstabt i, 1 (1, I), Landsberg Stadt 1, 6 (— ), Landsberg 11, 81 (7, 66), Laufen 12, 56 (—, 25), Miesbach 2, 3 (1, 2), Mühldorf's, i (, 6), München Stabt 1, 2 („, I, München 3, 3i
(1, 27), Pfaffenhofen 4, 7 (3, 4, Rosenheim 3, 5 (, , Schrobenhausen 2, 5 (EG, 6), Starnberg 3, 8 (2, , Traunstein 16, 57 (2, 22), Wasser⸗ burg a. Inn 22 47 (6, 34), Weilheim 2, 8 (1, 5) Wolfratshausen 3, 4 (3, 4). 36: Aniberg 1, 3 —, 2), Beilngries 1, 1 (1, 1), Bogen 3, 7 (1, 5), Cham 3, 7 (1, 3), Dingolfing 3, 3. (3, 3), Eggenfelden 1, 1 (l, D, Eschenbach 2, 4 ( —, 2), Gries bach 4, 65 (3, 5), Kiftzting 1,3 (, 2), Landau a. d. Isar I, 2 (, 15, Landshut Stadt 1, 20 , 16), Landshut 10, 55 (6, 51), Mallersdorf 4, 9 (2, 5), Neumarkt. i. d. O. Pfalz 3, 4 ( 2), Neustadt a. d. Waldnaab 2, 4 (—, D), Oberviechtach 2, 25 (1, 15), Parsberg 1, 3 (1, 3), Pfarrkirchen 4, 8 (1, 6), Regensburg Stadt 1, 4 (= 2), Regensburg 13, 30 (5, 30), Riedenburg 1,4 (—, 1), Rottenburg 6, 15 (4, II), Vilsbiburg 5, 6 (4, 6). 37: Bergzabern 2, 5 (, 3), Frankenthal 5, 18 (2, 11), Germersheim 4, 9 (2, 6), Kaiserslautern 15, 565 (3, 315, Kusel 7, 43 (1, 22), Landau. i. d. Pfalz Stadt 1, 3, Landau i. d. Pfalz 5, 25 (—, 15), Ludwigshafen a. Rh. 1, 3 —, 2), Neustadt a. d. Weinstr. 3, 3 (2, 2), Pirmasens 7, 43 (2, 25), Speyer Stadt 1,2 (1, 2, Zweibrücken 13, 72 (1, 11). 8: Ansbach Stadt 1, 3, Ansbach 54, 278 (15, 112), Bamberg Stadt 1, 10 (— 5), Bamberg 60, 334 (13, 284), Bayreuth 1, 1 (1, 1), Coburg Stadt 1, 1, Coburg 81, 449 (8, 17), Dinkelsbühl Stadt 1, 1 (1, ), Dinkelsbühl 3, 4 (1, I), Ebermannstadt 14, 53 (2, 28), Eichstätt 7, 24 (3, 16), Erlangen Stadt 3, 19 (1, 6), Erlangen 8, 73 (1, 50), Feuchtwangen 12, 68 (1, 47, Forchheim Stadt 1, 3 (—, 3), Forchheim 20, 93 (5, 40), Fürth Stadt 1, 13 (— 9), Fürth 17, 77 (z, 56), Gunzenhausen 15, 48 (6, 48), Hiltpoltstein 5, 23 (3, 115, Höchstadt a. d. Aisch 54, 396 , 134), Hof i. Bay. Stadt 1, 1 (1,ů 1), Kronach 14, 74 ((i, 56), Kulmbach 20, 90 (5, 51), Lichtenfels 17, 133 (5, 82), Münchberg 2, 14 (—, ), Naila 1, 1 (1, I), Neustadt a. d. Aisch 58, 236 (6, 180), Neustadt Stadt b. Coburg
144, I), Nürnberg Stadt 1, 21 (—, 17), Nürnberg 3, 15 (1, 11), Rodach Stadt 1,27 (—, 4, Rothenburg o. T. Stadt 1,ů 1 (1, I), Rothen⸗ burg o. T. 24, 97 (10, 74), Scheinfeld 29, 198 (3, 70), Schwabach Stadt 1, 4 (— 3), Schwabach 10, 73 (1, 40, Stadtsteinach 4, 41 (2, 36), Uffenheim 53, 601 (6, 335), Weißenburg i. Bay. 5, 58 (1, 32), Wunsiedel 1,1 (L. 1). 39: Alzenau 5, 24 (—, 5), Aschaffenburg Stadt 1,2 (—, ,), Aschaffenburg 4, 25 (— 17), Brückenau 2, 16 (1,ů 5), Ebern 46, 262 (10, 184), Gemünden 6, 37 (2, 19), Gerolzhofen 30, 164 (—, 91), Hammelburg 12, 64 (4, 48), Haßfurt 35, 202 (1, 153), Karlstadt a. M. 32, 247 (2, 129), Kissingen 17, 70 (1, 45), Kitzingen Stadt 1, 1 (—, I), Kitzingen 25, 118 — 84), Königshofen 29, 232 (1, 104), Marktheiden⸗ feld 9, 66 C, 36), Mellrichstadt 9, 32 (1, 24), Neustadt a. d. Saale 18, 219 (1, 109), Obernburg 2, 8 (2, 8), Ochsenfurt 22, 142 — 63), Schweinfurt Stadt 1,1 (— I), Würzburg Stadt 1, 3 (1, 3). 40: Augs⸗ burg Stadt 1, 16 (—, 12), Augsburg 36, 536 (7, 330), Dillingen Stadt 1,7 (— 4), Dillingen 28, 389 (13, 287), Donauwörth 6, 22 (4, 20), Günzburg Stadt 1,6 (—, 5, Günzburg 43, 283 (14, 240), Illertissen 15, 112 (10, 101), Kaufbeuren 1, 21 (1, 21), Kempten 1, 1, Krumbach 27, 273 (9, 195), Markt⸗Oberdorf 1, 6 (1, 6), Memmingen Stadt 1, 5 (— 3), Memmingen 18, 79 (12, 72), Mindelheim 18, 258 (8, 211), Neuburg a. d. Donau 12, 46 (7, 39), Neu⸗Ulm Stadt 1, 22 (—, 13), Neu⸗Ulm 5, 64 (4, 28), Nördlingen 13, 20 (9, 17), Schwabmünchen 10, 32 (5, 22), Sonthofen 3, 4 (83, 4), Wertingen 41, 277 (21, 189). 41: Annaberg 2, 3, Chemnitz Stadt 1,2, Chemnitz 4, 6 (3, 5), Flöha 1,1 (1, 1), Glauchau 9g, 11 (8, 10), Marienberg 1, 1 (1, I. 42: Dippoldis⸗ walde 1, 1 (1, 1), Dresden Stadt 1, 2 (1, 2), Dresden 5, 6 (2, 3), Freiberg 2, 2 (1, I), Großenhain 42, 147 (23, 116), Kamenz 2, 2 (1, ), Meißen 59, 180 (38, 149), Pirna 3, 3 (3, 3), Radebeul Stadt 1,2 (1, 2). 43: Borna 9, 14 (5, 9), Döbeln Stadt 1, 1 (1, 1), Döbeln 5, 5 (4, 4), Grimma 9, 29 (3, 17), Leivzig 7, 12 (4, 8, Mittweida Stadt 1, 1 (1, ), Oschatz 5, 7 (1, 2), Rochlitz 18, 56 (11, 41). 44: Schwarzenberg 1,ů, 1 (1, l). Zwickau 1,1 (1, 1). 45: Böblingen 2, 3 (2, 3), Heilbronn 1, 1 (1, 1), Ludwigsburg 1, 1 — 1), Maulbronn 1, 2, Neckarsulm 4, 4 (2, 2), Vaihingen 1,2 —, I. 47: Crailsheim 1, 1 (1, I), Ellwangen 1, 1 (1, 1), Gerabronn 3, 9 (1, 6), Hall 1, 1 (1, I, Heidenheim 1, 10 ( 10, Künzelsau 2, 2 (2, 2), Mergentheim 12, 36 (4, 18), Oehringen 1, 1 (1, 1). 48: Biberach 7,7 (6, 6), Ehingen 9, 21 (4, 14), Laupheim 11, 162 (4, 78), Leutkirch 4 45 (2, 35), Riedlingen 1, 1 (1, 15, Saulgau 2, (2, , Um 4, 29 (1, 27), Waldsee 12, 84 (9, 73), Wangen 2, ? (1, . 49: Ueberlingen 1.1 (1, I. 50: Freiburg 1, 1 (1, ID, Kehl 2, 3 (1, 23), Lörrach 1, 1 (1, 1), Müllheim 4, 17 (1, 15), Offenburg 2, 2 (— I.