Fünfte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1938. S. 2.
51: Bruchsal 12, 200 (2, 124), Bühl 2, 2, Karlsruhe 20, 198 (13, 146), Rastatt 4, 88 (2, 80). 52: Buchen 14, 181 (4, 59), Heidelberg 15, 241 (5, 160), Mannheim 4, 6 (1, 3), Mosbach 9, 29 (4, 18), Sinsheim 19, 142 5, 133), Tauberbischofsheim 15, 56 (2, 49). 53: Altenburg 13, 20 (8, 19), Apolda⸗Camburg 22, 56 (12, 48), Arnstadt 4, 6 (2, 4, Eisenach 21, 181 (4, S6), Gera 8, 13 (4. 6), Gotha 30, 375 (18, 309), Greiz 2. 24 ( –, 16), Hildburghausen 44, 235 (3, 196), Meiningen 23, 170 (5, 82), Schleiz 4, 15 (1, 11), Sondershausen 6, 13 (4, 1), Sonneberg 6, 22 (4, 17), Stadtroda 34, 107 (21, 78), Weimar 59, 438 (35, 377). 54: Bensheim 2, 8 (— I), Bingen 2, 2 (2, 2), Büdingen 31, 210 (6, 122), Darmstadt 4, 256 (— 26), Dieburg 5, 5 (1, 2), Erbach 3, 6 (1, 5), Friedberg 37, 316 (— 128), Gießen 7, 17 (1, 11), Groß-Gerau 6, 13 (3, 7), Heppen⸗ heim 4, 4 (2, 2), Lauterbach 1, 1, Offenbach 4, 15, Oppenheim 4, 4 8, 3), Worms 4, 15 (— 7. 55: Bez. II 1 Geh. (), Bez. iL 1 (h. 56: Ottweiler 1, 1 (1, I). 57: Güstrow 1, 1 (1, I), Hagenow 1, 1 (1, I), Malchin 5, 5 (3, 3), Parchim 2, 3 (1, I), Rostock 2, 4 (2, 4), Schönberg 6, 11 (3, 7, Schwerin 2, 2, Waren 1, 1 (1, 1), Wismar 3, 4 (3, 4). 58: Ammerland 2, 2 (1, 2), Cloppenburg 2, 5 (—, 2), Delmen⸗ horst Stadt 1, 3 (1, 3), Friesland 4, 5 (—, 4, Oldenburg 4, 10 (— 4), Vechta 8, 113 (1, 82), Wesermarsch 5, 14 (1, 8). 59: Blankenburg 1, 11 , 5), Braunschweig 9, 12 (4, 10), Gandersheim 5, 8 (4, 7), Helmstedt 9, 20 (4, 16), Holzminden 5, 24 (4, 18), Wolfenbüttel 6, 6 (4, 5. 60: Bremen Stadt 1,2 (— 2), Bremisches Landgebiet 5, 14 (1, 10).
61: Bernburg 9, 14 (4, 8, Dessau⸗Köthen 10, 12 (5, 6), Zerbst 5, 26 (l, 14). 62: Detmold 2, 5 , 2), Detmold 111 1, 1 (1, 1), Lemgo 17 41 (10, 26). 63: Bückeburg 265, 139 (14, 90), Stadthagen 28, 171
(lo, 118). Schweinepest (Pestis suum).
5: III. Kreistierarztbezirk 1᷑ Gehöft (neu), IV. Krsbez. 1, VI. Krs.⸗ Bez. 1, VIII. Krsbez. 1 (1), VIII. Krsbez. 4 (3), IX. Krsbez. 1. : Niederbarnim 1᷑ Gem., 1 Geh. 11: Breslau Stadt 1, 1. 15: Saal⸗ kreis 2, 2. 30: Rheydt Stadt 1,2. 35: Fürstenfeldbruck 1, 1, Pfaffen⸗ hofen 1, 1. 40: Augsburg Stadt 1, 1 (1, I), Kempten 1, 1 (1, ), Memmingen 1, 1, Mindelheim 1,2. 42: Bautzen 1, 1 (1, 1), Dippoldis⸗ walde 1, J. 43: Borna 2, 2. 49: Konstanz 3, 8 (2, 7. 57: Stargard
/ 2 Milzbrand (Anthrax)
8: Pyritz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 11: Breslau 1, 1. 12: Glogau 1, 1. 15: Mansfelder Gebirgskreis 1, 1. 17: Rendsburg 1A, 1 (1, M, Steinburg 1, 1 (1, I. 18: Grafsch. Hoya 1,ů, 1 (, D. 21: Bre- mervörde 2, 2 (2, 2, Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1). 31: Siegkreis 1, 1 (1, I. 33: Erkelenz 1, 1 (1, 1). 36: Oberviechtach 1, 1 (1, D. 38: Neu⸗ stadt a. d. Aisch 1, 1 (1, I), Nurnberg Stadt 1, 1 (1,ů 15. 42: Bautzen 1,1, (1, I. 43: Borna 1, 1 (1, I), Döbeln 3, 3 (3, 3), Oschatz 1, 1 (1, h. 44: Oelsnitz 1, 1 (1, D. 50: Lahr 1, 1 (1, IH. 57: Schönberg 1, 1 (l, ID. 59: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 15. 62: Detmold 1 1, 1 (i, D.
Tabellarische übersicht
Tollwut (Rabies).
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Mohrungen 3, 4. 3: Allen⸗ stein 1, 1, Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 8, 8 l davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Rössel 1ů 1. 4: Rosenberg i. Westpr. i, J. 11: Oels 1, 6, Wohlau 1,ů 1. 13: Rosenberg i. O. S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1.
Tollwutverdacht (Rabies).
3: Ortelsburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Rössel 1,1. 11: Wohlau l, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 2, 2.
Geflügelcholera (Cholera avium).
11: Habelschwerdt 1 Gemeinde, 1 Gehöft.
Nachrichtlich: Land Desterreich. Stand vom 1. Mai 1933s. Maul-⸗ und Klauenseuche: Niederösterreich? Gemeinden, 2 Höfe (neu), Oberösterreich 16, 22 (5, 17), Salzburg 1, 1 (1, I. Schweine⸗ pest: Wien 2 Gemeinden, 2 Höfe (neu), Niederösterreich .. 8 (2, 2), Steiermark 3, 5 (—, 2), Kärnten 3, 3 (2, 2), Tirol 1, 1. Milzbrand: Wien 2 Gemeinden, 2 Höfe (neuj. Niederösterreich 22, 23 (17, 19), Oberösterreich 1, 1 (i, D, Steiermark 2, 2 (2, 2), Burgenland 7, 8 3, 4). Tollwut: Niederösterreich l Gemeinde, 1 Hof (neu), Steiermark 1,1 (l, I). Geflügelcholera: Niederösterreich 4 Gemeinden, 4 Höfe (davon neu 2 Gem., 2 H.), Oberösterreich 1, 1, Salzburg 2, 2 (1, I), Burgenland 1, 1.
über den Stand der Rinderpest, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
und Geflügelcholera am 15. Mai (Wonnemond) 1938.
Rinderpest Pestis bovina
Maul⸗ und Klauenseuche
Aphthae epizooticae Länder⸗
Pockenseuche J
der Schafe Exanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropnen- monia bovum
contagiosa
Schweinepest
Pestis suum
Geflũgelcholera
Cholera avium
Tollwut Ra bies
Milzbrand Anthrax
1
davon neu
und ins⸗ davon
Regierung z. usw. gesamt neu insgesamt
ins⸗ i davon gesamt neu
insgesamt
—
insgesamt davon ¶ ine. danon
neu ge samt neu
davon
ö. insgesamt
Bezirke
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte
Gememden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Kreije
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Kreise
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden 6Gehöfte
0 Kreise
ᷣKreise Gemeinden
* — . deo
2
.
R Kreise X Gemeinden
— ö — ö * D 22 828 D 2 de k X X do D de ö 261 w 2 D 821 821
S Gehöfte
821 3 82 On 2 282 2 — 2 OO 821 O . * . — deo 5 kö 5 8 . 2 * O0 . O 8 ———
Preußen.
Königsberg
Gumbinnen... Allenstein...
Westpreußen . in- Potsdam. Frankfurt. Stettin... Könnt Schneidemühl
l 1111 8 — 1 11 22
—
—— C=
e C —
O O — M O: Q do -=
Magdeburg erseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrũck Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . . Trier. Aachen Sigmaringen
Bayern
Oberbayern Niederbayern und Ober⸗
— — 9 9 9 9 2 9 0 2
9 0 8 6
s dd
z ; Ober⸗ und Mittelfranken nnn, Schwaben.
Sachsen . Chemnitz... Dres den⸗ Bautzen
. Zwickau....
Württemberg.
Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.
1 J J J . 823
11411 4 — ö 11411 1
l
l l l ! l l l l l I
1 . 1 . 1 . 1 1 1 , 1 . JJ n 1 1 1 1 4 d 1 1 I JJ 1 1 1 . ö . . ö . 1 . . 1 , .
] J d
ö 4 11111 . ö 1 1 11 1 11 14 111411 11111 1411 111 — 1 11111 1 1
4 — . 11411 m 4 1411 . ö 11161 1111 11111 1111 1111 1146 14 1 11 1 1
J l ! J ! ! ! J ! J I l l l l ͤ
Donaukreis..
li
mo, . Freiburg... Karlsruhe... Mannheim ö Thũringen . Hamburg.. Saarla 4
Mecklenburg Dldenburg Sraunschweig. w p
De —— — —— —2—v 2 — 0 — — NO O M
111
Jö. K 411 1 . 1 6 — . K 1111 — . 1 — 6 — 1111 11 14 11 . 1 461
K NJ 11
. ü — nn 1 r 1 1 mn, ö 1 n 1 1 m . J 16 1 ö kJ J KJ 6
— — — —
1 . 1
— —
ii i
JJ .
,, L111 , s 211118
. . 1
1 1 1 81 ä 1 4 11 81
L 111 F e . 111118 L 1 11111111 1 1111 -—= . 1 1 1 , ö
.. 1 1 1 .
LX L 2 . . L ee Les 122 ͤ I ] ; I J l l 1
de = do =*
L EX e . JJ LI 1111 1 — 11 . ,, . —— —-11916— 1 — — J
ͤ
:
ͤ ö
ö 1 11114
J 11111
ILIE 11111 LI III 1X 1III11 11 1114 1 11 I 11 1 1 111 L 1111 1 4 . 111141 1 1 11111 11111
1 11111111111 HN
—
111111
11 1 1 — 1 - 1 11411 11 111 — 1 . 1
1 1
1 —
dd
Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1938. S. 3.
— *
I Fortsetzung des Handelsteils. 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruh rredier: Am 25. Mai 1938: Gestellt 27 005 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. Mai auf 55, 715 4 (am 20. Mai auf 54,25 A) für 100 kg.
Berlin, 20. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37, 00 bis 38,909 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,900 bis 48, )900 „, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,090 A, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 AM, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 4A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 M. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 5it, 90 bis 54.90 S6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 61, 00 bis 63, 00 M, Geschl.
glas. gelbe Erbsen III 56,90 bis 57,00 A, Reis, nur für Speise⸗
zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 Sc, Saigon 29,00 bis 30,00 A., Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S6, Gersten⸗ graupen,. C0 bis 5/0 406,42 bis 42, 10 A, Gerstengraupen, O / 34,41 bis 56. 00 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35350 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 A, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 4, Weizenmehl, Type 813 (Inland) 34,30 bis 35,30 M,. Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,590 A,, Kartoffelmehl 37,20 bis 38,30 A, Zucker Melis (Grundsorte) 67,900 bis — — AM (Auf⸗ schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee — — bis — — 4A, Gersten⸗ kaffee 40,98 bis 40, 99 MS., Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55,50 4. Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,90 bis 288,00 116, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 290,00 bis 330,00 4, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 Me, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,090 bis 420, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 386,00 bis 405,90 A, Röstkaffee, ew., Südamerikaner 392,90 bis 500,90 6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344,06 bis 3876,00 S, Kakao, stark entölt 130,90 bis — — „A, Tee, chines. SI0, o0 bis go0, 00 4, Tee, indisch 960, 00 bis 140000 6, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice — — bis — — A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis — — 4A, Sultaninen Kiup. Caraburnu Aus- lese R Kisten — bis — — A, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,00 A4, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A. Kunsthonig in 16. kg-Packungen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tieres — — bis — — A4, Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — A, Berliner Rohschmalz — — bis — — A, Speck, inl, ger. — bis — — A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 KA, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 M, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 S, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AM, Land⸗ butter, gepackt 266,090 bis 268,00 4AÆ, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 o 172,00 bis 184,00 4A, echter Edamer 40 o,M0 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler elne 220,90 bis — — A4, Allgäuer Romatour 20 oe 0 120,00 is —— 4A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 20. Mai. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,90 bis 175,90 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 186,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 290,90 bis 300,00 , Steinspeisesalz (Jute) 20 50 bis — — AM, Steinspeisesalz, gepackt 23,89 bis — — A. Sine eg n (Jute) 22,00 bis — — 4, Siedespeisesalz, gepackt 25,809 bis —, — M, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 99 bis 9o, 0 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg Ic 00 bis 80, 00 A6, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68,090 bis 70,00 e, do. aus getr. und fr. Pfl. l, 00 bis 80,00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 09 bis 94,00 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,00 bis 104,00 Æ, Corned Beef 1266 lbs. per Kiste — — bis
— — A4, Dt Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50 90 Æ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19400 bis — — , do. lose — — bis — — AM. Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis — — A, do. lose — bis —— A4, Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis — — 4A, Speiseöl, ausgewogen 140 00 bis 157,00 Æ. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 20. Mai. (D. N. B.) Geld R 1Pfund Sterling. .. 26,35 Berlin .. 100 RM (verkehrsfrei). . 212,12 Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,80 Paris.. J . giülch .. 100 Franken. 121,06 Brüssel .. 100 Belga. 6818 Amsterdam 100 Gulden 293,42 Stockholm 100 Kronen 135,88 Kopenhagen 100 Kronen 117532
Brief
26, 45 212,96 100,20
14,91 121,54
89, 58 294,58 136. 4 118,08 132,91
Oslo 100 Kronen .. 132,39 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar .. 5, 3020 5, 3230 Mailand. 100 Lire (werkehrsfrei). . 27,85 27,95
Prag, 20. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,92, Berlin 11,54, Zürich 658,50. Oslo 718,25, Kopenhagen 638,75, London 143,00, Madrid — —, Mailand 150,61, New York 28,75, Paris 80,55, Stockholm 737,25, Wien — —, Polnische Noten 542,00, Belgrad 65,715, Danzig 543,90, Warschau 542, 75.
Budapest, 26. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Wien — — Berlin 136,20, Zürich 77,60, Belgrad 785,00.
London, 21. Mai. (D. N. B.) New York 496,84, Paris 177,60, Amsterdam 89773, Brüssel 29,503, Italien 94,42, Berlin 12,363, Schweiz 21,743, Spanien 82, 00 nom., Lissabon 110,25, Kopenhagen 22,40, Wien — —, Istanbul 623,00 B., Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,090 B., Rio de Janeiro 281,00 B.
Paris, 20. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,37, London 177,60, New York 35,76, Belgien 602, 00, Spanien — —, Italien 188,25, Schweiz 8175.8, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1978,25, Oslo S890, 00, Stockholm — —, Prag — , Rumänien — —, Wien — —, Belgrad Warschau — —
Paris, 20. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika —— England 177,50, Belgien 6017/3, Holland — — Italien 188 360, Schweiz 817,50, Spanien — —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo — —, Stockholm —— Belgrad — —, Warschau — —.
Amsterdam, 20. Mai. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 72, 60, London 8,973, New York 180,75, Paris 505,50. Brüssel 30,42, Schweiz 41,33, Italien —— Madrid — —, Oslo 45, 10, Kopenhagen 40,077, Stockholm 46,274, Prag 629.50.
Amsterdam, 21. Mai. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit) Amtlich.“ Berlin 72,81, London 8, 974, New York 1860/3, Paris 505, „z, Brüffel 30 45, Schweiz 41,393, Italien — *. Madrid —— Oslo 45,123, Kopenhagen 40, 073, Stockholm 46,30, Prag 629,50.
Zürich. 21. Mai. (D. N. B.) 1,40 Uhr.) Paris 12,241, London 21,74, New York 438,00, Brüssel 73,79, Mailand 23, 0ö, Madrid — —, Berlin 175,85, Wien: Noten 43,00, Auszahlung
— — Istanbul 350,00. Kopenhagen, 20. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New ork 452,00, Berlin 181,35, Paris 12,75, Antwerpen 76,05. ürich 1063,40, Rom 23,90, Amsterdam 249,90, Stockholm 115,65, 8. 112, 70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85 Wien — — Warschau Stockholm, 20. Mat. D. N. B.) London 19 40. Berlin 157,50, Paris 11,905, Brüssel 66,10, Schweiz. Plätze 89,60, Amsterdam 216,60, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 391,00, Helsingfors 8,50, Rom 20,70, Prag 13,70, Wien — —,
Warschau 74.25.
Oslo, 20. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00, Paris 11,40, New York 402,506, Amsterdam 223,090. Zürich ge, 35, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 68,25, Stockholm 162,85, . 89, 25, Rom 21,40, Prag 14,15, Wien — —, Warschau
— — 2.
Moskau, 17. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,34, 100 Reichsmark 212, 70.
London, 20. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18,75, Silber fein prompt 20 25, Silber auf Lieferung Barren 18,50, Silber auf Lieferung fein 1916.8, Gold 140/313.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 133,45, Aschaffenburger Buntpapier 99, 00 ex,, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg 158,900, Deutsche Gold u. Silber 249,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen 116,25, Felten u. Guill. 142,75, Ph. Holzmann 161,50, Gebr. Junghans 119.75, Lahmeyer 131525, Mainkraftwerte 96,50, Rütgerswerke 155113, Voigt u. Häffner —— Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗ hof 144,50.
Hamburg, 20. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 112,50, Vereinsbank 130,50, Hamburger Hochbahn 1015, Hamburg⸗Amerika Paketf. 76,50, Hamburg⸗Südamerika 1325/3, Nordd. Lloyd 78,50, Alsen Zement — — Dynamit Nobel 84,00, Guano 108,90, Harburger Gummi 193.00, Holsten⸗Brauerei 119,50, Neu Guinea 135,90, Otavi 25,50.
Wien, 20. Mai. Geschlossen. (D. N. B.) ;
Am sterdam, 20. Mai. (D. N. B.. 7 00 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,75, 53 o, Deuische Reichsanleihe 1965 (YJoung) 2811, 6z o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — — 60 o Bremen 1935 — —, 6 0½ Preuß. Obl. 19572 — —, 7 o Dresden Obl. 1945 — —, 709i Deutsche Rentenban? Obl. 1950 — — 70 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 7a o/ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amsterdamsche Bank 151, 75, Deutsche Reichsbank — — 5 oo Arbed 19651 — — 54 o Arbed Obl. 122, 75, 70/9 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1943 — — 70,9 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 19590 — —, 7 00 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57, 75, 7 0½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,50 G., 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0ᷣ0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 194 —— 6 0 J. G. Farben Obl. 1945 — — 759 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 7oĩ0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 7 o½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 26,50, 70/‚9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — 6d/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, 5 ob Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 65o Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 20. Mai. (D. N. B.) 50er Kammzüge 185 4 per Ib, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 263 d per Ib, 5G er Durchschnitt⸗Kreuzzuchttammzüge. colonial prepared. 173 d ver Ib. Manchester, 20. Mai. (D. N. B.) Obgleich am Gewebe⸗ markt etwas mehr Anfragen vorlagen, deuteten keinerlei Anzeichen auf eine Ausweitung der Umsatztätigkeit hin. Für Garne war die Stimmung lustlos. Water Twist Bundles stellten sich auf 10 4 per 1b, Printers Cloth wurden mit 24/6 sh ver Stück bewertet. London, 20. Mai. (D. N. B.) Am Schlußtage der dritten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie wurden insgesamt 7361 Ballen, darunter 1278 Ballen suͤdamerikanischer Herkunft, zum Verkauf gestellt, von denen 5051 Ballen im Rahmen der Auktion Absatz fanden. Infolge der hohen Limite kam es in Slipes häufig zur Zurücknahme von Losen. Die Auswahl war
mäßig und erstreckte sich wiedernm hanptfächlich auf Kreuzzuchten.
Bei nach wie vor zahlreichem Besuch machte sich ernentmlebhafte Kauflust geltend. Vor allem bekundete der heimische Handel rege Aufnahmeneigung. Australmerino⸗Spinner und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke wurden 5 2 höher bewertet. Neuseelandkreuzzuchten lagen unverändert bis 5 33 fester. Neu⸗ seelandhauptwollen waren hingegen um 5 bis 10 3 ermäßigt. Puntas notierten unverändert bis 5 33 höher. Australwaschwollen und schneeweiße Kapwollen blieben unverändert, während die Preise für Merino- und Kreuzzuchtwaschwollen unverändert bis 5 höher lauteten.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
h. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
11111 1
1111111ę1111 .
sches am 1.5. 19389) Reich em 16. 5. 193
O — — M
F o
— 47412294 121120 10064 100401 — 2230 296. ö
Vom 1. Januar bis 15. Mai 198398... — Davon Bestand aus 1937 — —
Land Oesterreich
J l J I J J l J J J *
J J J . l l ! !
= -l 24
Ergebn
22 82 2 *. d — 2.
—— 31
am 1. 5. 1933 . —— ——— 1 7 13 25 8 20
— — — 18
9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
0 ẽ de — — 2 e — — de — — — —
23 3
i sse.
G 6 — Oo r — — L —
* — S* 8 — 2
25 178 92
246 247 217 353 38 ; ;
29 29
21 36 21
16 9 6
ẽ = — 1
Ane Druckauftrãge mũssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
11581 Arrestbefehl
in der Strafsache gegen die Frau Dora Weber, geb. Otto, früher in Einbeck, Neuer Markt 5, jetzt wohnhaft in Medemblik (Holland), Meerlaan 26, wegen Devisenvergehens. Auf Antrag der Stagtsanwaltschaft in Göttingen wird auf Grund der § 27, 28 der a , , . . , über di isenbewirtschaftun om . h 4. ,, ö 9 egen zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ die Beschuldigte zu erkennenden Geld⸗ geboten: 1. Auf Antrag des . Rudolf trafe und If teh un . ö H Ziffer 3 Dietmann, Kaufmann in Berlin: Ein
6 des vollzogenen Wie be⸗ rechtigt. ie Kosten des Verfahrens werden der Beschuldigten auferlegt. Einbeck, den 17. Mai 1938. Amtsgericht.
3. Aufgebote.
11582 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 16. Mai 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlüst glaubhaft gemacht ist, werden
es genannten Devisengefetzes — der 4 () Biger Goldpfandbrief der Baye⸗ din h Arrest in hang , der vischen Handelsbank, München, Reihe V Beschuldigten angeordnet. Durch Hinter⸗ Lit. C. Nr. zu 368, 422900 g legung von 20 069 RM (in Buchstaben: ,,, GM. 2. Auf. Antrag Zwanzigtaufend Reichsmark) wird die des Moritz Kremer, Landwirt in Pop- ollziehung dieses Arrestes gehemmt penlauer, vertreten durch Rechtsanwalt und die Beschuldigte zu dem Antrag auf l Ludwig Schmitt in Neustadt a. S.: Ein
12 295
46 (9) iger Pfandbrief der Bahe⸗ rischen Hhpotheken⸗ und Wechselbank zu 1000 RM Reihe 9 Buchst. K Nr. 54 183. 3. Auf Antrag des Martin Walch, Gastwirt in Dorf Kreuth: Vier 4 (I) ige Goldpfandbriefe der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu je 500 GM Reihe 6 Buchstabe P Nr. 24 469, 25 507, 25 508, 25 509. 4. Auf Antrag des Alfred Breitung, Rentner in Bamberg: Zwei 533 Räige Liquida⸗ tionsgoldpfandbriefe der Bayerischen Bodenereditanstalt d. i. nunmehr der Süddeutschen Bodenereditbank., Mün⸗ chen, Serie X Lit. D Nr. 65599 zu 1090 GM und Serie XIV Lit. C Nr. 162 344 zu 50 GM. 5. Auf Antrag des Wilhelm Schäfler, Bauer in Lin⸗ dau⸗Rickenbach:. Drei 4 (7) ige Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ . und Wechselbank zu je 1000 GM
eihe 8 Buchst. O Nr. 565 316, 56 317, 56 849. 6. Auf . des Gustav Wenk, Rentner in llach: Zwei 415 (89) Rige Goldpfandbriefe der Baye⸗ vischen Vereinsbank, München, zu je 100 GM Serie 14 Lit. EE Nr. 5203 und 5204. J. Auf Antrag der Maria Lengger, Landwirtstochter in Offen⸗ stetten: Vier 5½ ige Liquid. ⸗Gold⸗ pfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ creditbank in München zu je 200 GM: Serie 1 C Nr. 119 556, Serie 1 C Nr. 119 557, Serie II C Nr. G66 531, Serie 11 C Nr. 866 532. 8. Auf An⸗ trag der Apollonia Bergmann in Obermenzing: Ein 415 (3) Viger Gold⸗ 6 der Bayerischen Staatsschuld — Landeskulturrentenschuld — Buch⸗ stabe A Nr. 6582 zu 50 GM. Die In⸗
haber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Samstag, den 3. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 hl des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München, gesd 'm. für Aufgebote.
115833 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Füssen erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Der Fabrikmeister Ludwig Seelos in Füssen, Theresien⸗ straße 9, hat als Pfleger den Antrag ge⸗ stellt, den verschollenen Johann Rum⸗ mel, geboren am 29. März 1873 in Füssen, zuletzt , , in Tacoma, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 39. November 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Ce tnf über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ar n, im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu
machen. Amtsgericht.
Töss]
Der Maurer Wilhelm Weber in Höhnstedt, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Mehliß in Eisleben, hat be⸗ antragt, die verschollene Luise Olga
tot 6 erklären.
Weber, geboren am 23. September
1901 in Höhnstedt, zuletzt wohnhaft in Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 14s15, für t Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 19. Dezember 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 183, Zimmer 145, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, , die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Amtsgericht (E26) Halle / Saale, den 12. 5. 1938
11586 Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Bernhard Scholz in Schweidnitz, Burgplan 1, ö. als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 22. 2. 1938 in Schweidnitz verstor⸗ benen Tischlermeisters Paul Schramm das Aufgebotsverfahren zum 9e. der Ausschließung von Nachlaßgläu⸗ bigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Paul Schramm spätestens in dem auf den 5. August 1938, 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke . in Urschrift oder in Abschrift 363 ügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den