1938 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

81 . . ö 4. 3. ö 53 . ir. K .

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mat 1938. S. 4.

Verbindlichkeiten aus BPflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach e , . der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 6 ergibt. Schweidnitz, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.

11587

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. der 415 (7) 23 Sachsenboden⸗Gold⸗ hyp.⸗Pfandbrief Reihe 10 Lit. D Nr. 14112 über 500 GM 59 F 3737 —, 2. die 4 2 landw. Goldpfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Reihe 2 Buchst. A Nr. 896 und 1461 über je 2000 GM und Buchst. B Nr. 1421 über 1000 GM 59 F 5537.

Amtsgericht Dresden, Abt. Id, den 14. Mai 1938.

11588

Die Genußrechtsurkunden Nr. 1807 und 12066 der Bergwerksgesellschaft Trier Gesellschaft mit keschränkter Haf⸗ tung in Hamm über je 100 RM einhundert Reichsmark werden für kraftlos erklärt.

amm, den 17. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

11586 .

Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai 1938 ist der am 29. Oktober 1864 in Mobendorf, Amtshauptmannschaft Dö⸗ beln / Sa., geborene Schuhmacher Her⸗ mann Fischer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900, 24 Uhr, festgestellt.

Spremberg, L., den 17. Mai 1938.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

11589] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Karl Josef Tho⸗ manek in Homberg, Niederrhein, Flur⸗ straße Nr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Rheinberg, klagt gegen seine Frau, Minna geb. Ber⸗ mann, früher in Homberg, Niederrhein, auf Ehescheidung aus §S§ 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kleve auf den 24. 8. 1938, yz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 18. Mai 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1II590] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Maler Arthur Tuch in Magdeburg, Kamelstraße 8a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Lucie Tuch geb. Sierig, früher in Magdeburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2. der Bergarbeiter Friedrich Schumann in Magdeburg⸗ Buckau, Schönebecker Straße 415, Ein⸗ gang Kurt⸗Sorge⸗Straße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartels in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Hedwig Schumann geb. Natho, früher in Glidden, Provinz Saskatchewan (Kanada), Box 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Clara Schumacher geb. Leistner in Magde⸗ burg⸗S., Braunschweiger Straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behrens in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Maurer Max Schu⸗ macher, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ bekannten · Aufenthalts, 4. die Ehefrau Hildegard Brehmer geb. Dorau in Magdeburg, Sudenburger Straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Butz in Magdeburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Friedrich Breh⸗ mer, früher in Magdeburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 5. die Ehefrau Frieda Hannover geb. Ebeling in Neu⸗ . Alvensleber Straße 20,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerecke in Neuhaldensleben, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Alwin Hannover, früher in Nenhaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. die

Eheftau Therese Korthals geb. Weise in Magdeburg, Arndtstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Kort⸗ hals, früher in New York (Nord⸗ amerika), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Es laden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits a) die Kläger zu 1— die Beklagten zu 1— vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Magdeburg auf den 18. Juli 1938, 11 Uhr, b) die Kläger zu 4—5 die Beklagten zu 4—6 vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ ir Magdeburg auf den 21. Juli

938, 11 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

vollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 16. Mai 1938.

Landgericht. Geschäftsstelle, Abt. 8.

11591 Ladung. . Die Frau Sophia Olszowiak geb. Michalska in Meierstorf bei Marnitz i. Meckl. klagt gegen ihren Ehemann, Schnitter Valentin Olszowiak, zuletzt in Meierstorf bei Marnitz i. Meckl., z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: 26. August 1938, 105 Uhr, vor der ß. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. Meckl. Schwerin, den 19. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

11593 Polieenaufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 384 880 des Fräulein Charlotte Soennert in Berlin⸗Halensee ist zu Verlust geraten. Falls sich innerhalb von zwei Monaten kein Berechtigter meldet, tritt die Ur⸗ kunde außer Kraft.

Berlin, den 183. Mai 1938.

Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗ Akfktiengesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich, Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

11592 Gerling⸗Konzern

Lebensversicherung s⸗Akt.⸗Ges.

Der Versicherungsschein Nr. L307 700 Marie Barsch geb. Muthreich, Bres⸗ lau⸗Bischofswalde ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 18. Mai 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Geseillschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

II595 Bekanntmachung. 4 7 (7 *) Badische Kommunal⸗ Gyoldanleihe von 1826. Die am 1. Juni 1938 fällige ordent⸗ liche Tilgungsrate in Höhe von Gold⸗ mark 248 509, wird durch angekaufte Stücke geleistet. Eine Auslosung findet nicht statt.

Mannheim, den 19. Mai 1938. Badische Kommunale Landesbank. Girozentrale Offentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11606

i, e Haeffner Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 17. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt Main), Roßmarkt 18, stattfindenden 38. ordentlichen Hauptversammlung einzuladen. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1937.

Genehmigung der Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Rein⸗ gewinnes.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand. Satzungsänderung in Anpassung an das Aktiengesetz. ; Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für den Abschluß des Geschäftsjahres 1938. Verschiedenes. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien ausschließ⸗ lich der Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheine gemäß 5 18 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der , ,, ,, , also spätestens am 14. Juni 1938, bei der Gesellschaft, bei einem deut⸗ schen Notar oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank oder in Frankfurt am Main bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt (Main), in Berlin bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. . Frankfurt am Main, 20. Mai 1938. Der Aufssichtsrat. Friedrich Herbst.

10546 ö Aufforderung an die Aktionäre der Con solidirte Alkaliwerke Westeregeln.

Gemäß den Beschlüssen der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlungen der Consolidirte Alkaliwerke ester⸗ egeln und der Kaliwerke Salzdet⸗ furth A.⸗G., Bad Salzdetfurth jetzt umbenannt in „Salzdetfurth Aktiengesellschaft“), vom 22. Dezem⸗ ber 1937 sind beide Gesellschaften mit⸗ einander derart verschmolzen worden, daß . Vermögen der Consolidirte Alkaliwerke mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung mit Wirkung ab 1. Januar 1937 auf die Salzdetfurth A.⸗G. übergeht. Die Verschmelzung wird in der Weise durchgeführt, daß den Aktio⸗ nären der Consolidirten Alkaliwerke für je nom. RM 1500, Stamm⸗ aktien, die mit den zugehörigen Er⸗ neuerungsscheinen und hinsichtlich der Aktiennummern 39 00 bis 690 900 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 ff. einge⸗ reicht werden, nom. 0900, Stammaktien der Salzdetfurth A.⸗G. mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1937 gewährt werden.

Nachdem die Verschmelzung in das Handelsregister beider Gesellschaften eingetragen worden ist, fordern wir die außenstehenden Inhaber von Stammaktien der Consolidirte Al⸗ kaliwerke hiermit auf, in Einliefe⸗ rung von je nom. . 1500, Aktien, denen die Erneuerungsscheine und bei den Aktiennummern 39 001 bis 60 9090 die Gewinnanteilscheine Nr. 11 ff. beizufügen sind, nom. RM 1009, Stammaktien der Salzdetfurth A.⸗G. in Empfang zu nehmen.

Die Aktien sind zwecks Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß den jesetzlichen Bestimmungen bis zum 31. August 1938 (einschließlich) einzureichen bei:

a) der Deutschen Bank, Berlin,

b) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

e) der Dresdner Bank, Berlin,

d) den Niederlassungen der zu a enannten Banken in . Frankfurt a. M., Hamburg, . Leipzig und Mün⸗ en, ;

e) der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassung in Magdeburg,

f) dem Bankhaus Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.,

g) dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover,

h) dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf,

während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden an den zuständigen

Schaltern unter Beifügung eines nach

der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗

nisses in . usfertigung.

Da die ordentliche Hauptversammlung der Salzdetfurth Aktiengesellschaft Ber⸗ lin demnächst stattfinden wird, ist ein möglichfst baldiger Umtausch der Aktien empfehlenswert, um das Stimm⸗ recht in dieser Hauptversammlung aus⸗ üben zu können.

Soweit die eingereichten Aktien⸗ . nicht durch 1500 teilbar sind oder nicht den Betrag von nom. RM 1500, erreichen, werden die Umtauschstellen be⸗ müht bleiben, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei. Die neuen Aktien werden möglichst Zug um Zug .

Diejenigen esteregeln⸗Aktien, die nicht bis zum 31. August 1938 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach 5 240 in Verbindung mit §179 Akt. ⸗Ges. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für diejenigen einge⸗ reichten Aktien, welche die zum Ersatz durch nom. Ri 1000. Sälzdetfurth⸗ Aktien nötige Zahl nicht erreichen oder uns nicht bei den obengenannten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügun ö t worden sind. Die auf die für . os erklärten Consolidirte Alkaliwerke⸗Aktien entfal⸗ lenden Salzdetfurth⸗Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes . Verfügung gestellt bzw. für deren

echnung hinterlegt.

Die Zulassung der durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung der Salzdetfurth A. G. zum Zwecke der . er Verschmelzung aus⸗ gegebenen neuen Salzdetfurth⸗Stamm⸗ aktien wird zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M, Hamburg und Hanno—⸗ ver tunlichst bald beantragt werden,

Berlin, den 14. Mai 1938.

Salzdeifurth Atiengesellschaft.

Der Vorstand.

Stahl. Köhler.

10547 Aufforderung an die Aktionäre der Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben.

Gemäß den Beschlüssen der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlungen der Kaliwerke Aschersleben, Aschers⸗ leben, und der Kaliwerke Salzdetfurth A. G., Bad Salzdetfurth (jetzt um⸗ benannt in „Salzdetfurth Aktien⸗ gesellschaft“), vom 22. Dezember 1937 sind beide Gesellschaften miteinander derart verschmolzen worden, daß das Vermögen der Kaliwerke Aschers⸗ leben mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung mit Wirkung ab 1. Januar 1937 auf die Salzdetfurth A. G. über⸗ geht. Die ,,, wird in der Weise durchgeführt, daß den Aktionären der Kaliwerke Aschersleben für je nom. RM 1590, eingexeichte Stammaktien mit Erneuerungsscheinen nom. RM 10909, Stammaktien der Salzdetfurth A. G. mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1937 ge⸗ währt werden. .

Nachdem die K in das Handelsregister beider Gesellschaften eingetragen worden ist, fordern wir die außenstehenden Inhaber von Stamm⸗ aktien der Kaliwerke Aschersleben hiermit auf, . Einlieferung von je nom. RM 15090, Aktien mit Er⸗ neuerungsscheinen nom. RM 109905 Stammaktien der Salzdetfurth 2. G. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. in Empfang zu nehmen. ;

Die Aktien sind zwecks Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß den

. Bestimmungen bis zum 3 August 1938 (einschließlich) einzureichen bei: .

a) der Deutschen Bank, Berlin,

b) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, -

c) der Dresdner Bank, Berlin,

ch den Niederlassungen der a a genannten Banken in scher s⸗ leben, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Mainz und Mann⸗ heim,

e) der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassung in Magdeburg,

h dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin,

g) dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf, . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗

ni in doppelter Ausfertigung.

a die ordentliche Hauptversammlung der Salzdetfurth Aktiengesellschaft Ber⸗ lin demnächst stattfinden wird, ist ein möglichst baldiger Umtausch der Aktien empfehlenswert, um das Stimm⸗ recht in dieser Hauptversammlung aus⸗ üben zu können. ö

Soweit die eingereichten Aktienbeträge nicht durch 1500 teilbar sind oder nicht den Betrag von nom. RM 1500, er⸗ reichen, werden die Umtauschstellen be⸗ müht bleiben, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. .

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei. Die neuen Aktien werden möglichst Zug um Zug . .

Diejenigen Aschersleben⸗Aktien, die nicht bis zum 31. Augusft 1938 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach 8 240 in Verbindung mit § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für diejenigen einge⸗ reichten Aktien, welche die zum Ersatz durch nom. RM 1000, Salzdetfurth⸗ Aktien nötige Zahl nicht erreichen oder uns nicht bei den obengenannten Stellen zur Verwertung si⸗ echnung der Be⸗ teiligten zur Ver ä urn estellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Kaliwerke Aschersleben⸗Aktien entfallen⸗ den Salzdetfurth⸗Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen ,, verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Bexechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes 3. Verfügung gestellt bzw. für deren

echnung ö. egt.

Die glg eng der durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung der Salzdetfurth A. G. zum Zwecke der Durchführung der ö aus⸗ gegebenen neuen Salzdetfurth⸗Stamm⸗ aktien wird zum Handel und zur Notiz an den Horn zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M, Hamburg und Hanno⸗ ver tunlichst bald beantragt werden.

Berlin, den 14. Mai 1938.

Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Stahl. Köhler.

11624 Bekanntmachung.

8 der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mai 1938 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt; er be⸗ 3 aus folgenden Herren: Dr. Richard Kaselowsky, Bielefeld, Vorsitzer; Dr. Fritz von Kuhlmann, Bielefeld, Stell⸗ vertreter; Direktor Alexander Becker, . a. M.; Dr. Theo Kaselowsky, ielefeld; Direktor Heinrich Heidinger, Wiesbaden; E. de Bary, Antwerpen. Mainz, den 16. Mai 1938. ; Chemische Fabrik Budenheim Aktiengesellschaft.

11609

Die Aktionäre der Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 14. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Kali⸗Chemig AG. in Berlin⸗Niederschöneweide, Berliner Straße 1—4, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ö

. Beschlußfafsung über den Jahres- abschluß und über die Gewinnver⸗ wendung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .

Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur usübun e Stimmrechts sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1938

bei der Verwaltung der Gesellschaft in Berlin⸗Niederschöneweide, Berliner Str. 1—4,

bei der Deutschen Bank, Berlin Ws, sowie ihrer Niederlassung in Köln, .

bei der Dresdner Bank, Köln,

bei der Firma Simon Hirschland, Essen und Hamburg, ö

bei dem Bankhause B. Simons * Co., Düsseldorf, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 19. Mai 1838.

Der Aufsichtsrat. Feise, Vorsitzer.

. riptis Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, in Triptis in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden zweiundvier⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 und das Zwischen⸗ geschäftsjahr vom 1. Januar bis 51. Marz 1933.

Entlästung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Satzungsänderung:

Ersetzung der bisherigen Satzung durch eine neue, insbesondere zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937, und weiterhin Abänderung der Be⸗ stimmungen über

den Gegenstand des Unterneh⸗

mens, das Grundkapital, Verfall

nicht erhobener Dividende, e n.

nisse des Vorstandes, 343 Amts⸗

dauer, Ausscheiden, Befugnisse und Bezüge der Aufsichtsratsmit⸗ lieder, Geschäftsordnung des

Aufsichts rates, Fristen für Vor⸗

legung des Jahresabschlusses an

Aufsichtsrat und Hauptversamm⸗

lung, Frist für die Einberufung

und Ort der Hauptversammlung,

Teilnahme an und .

fassung in der Hauptversamm⸗

lung, erforderliche ,,,

Abstimmungsart und Wahlver⸗

fahren in der Hauptversammlung,

Geschäftsjahr, Gewinnverteilung,

Wegfall der Nachzahlung von

Vorzugsgewinnanteilen, .

lösung der Gesellschaft, formelle

Aenderung der Satzung.

Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.

4. Neuwahl des Aufsichts rates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Zum Punkt 3 der Tagesordnung fin⸗ det außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugsaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 5 22 der Satzung ihre Aktien 9 ens am 19. Juni 1938 oder die über ihre Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 11. Juni 1938 während der üblichen Geschäftsstunden

bei ö Gesellschaftskasse in Triptis oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einer deren Nieder⸗ lassungen oder

bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H. in Berlin oder

bei dem Bankhause Bayer Heinze in Chemnitz oder Leipzig

zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Dauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in Hauptversammlung vorzuweisen. Triptis, den 19. Mai 1938. Der Vorstand. Roderich Gretschel.

warn.

der

Ausübung des

KRassenbestand einfchließl.

Erträge aus Beteiligungen

Nr. 116

k 1 . ö ; , ö, 2 ö . 1. 6 . * w 46 3 1 5 K 2 . k r, , , , .

Sechste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ber

n ö 2

lin, Sonnabend, den 21. Mai

1938

J. Attien gesellschasten.

11626 AMIAG Allgemeine Mineralölindustrie Aktiengesellschaft, Hamburg. Beschluß unseret Hauptversammkung vom 11. 4. 1938:

Herr Artur Brod, Prag, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt.

Herr Giulio Verozzi, Wien, ist zum Aufsichtsrats mitglied gewählt worden. 1 111563].

Sila nz zum 31. Dezember 1937.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Maschinen und masch. An⸗ lagen.. 27 i105, Zugang.. 16737, 05

DD T

Abgang.. S78,

Tes i

Abschreibung 16 656,05

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãftsausstattung

372,

Zugang 1446.

Abschreibung 1 350,

Beteiligungen. 32 500, Zugang.. 1100, i Abgang. 6000, Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 97 964,06 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 203 224,40 9 997,50

311 185

34 537 3 304

Fertige Ware. Wertpapiere Hypotheken Vorauszahlungen an Liefe⸗ ranten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.. ... Wechsel

11907

194 227

14 591 10910 Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... 3 814 Bankguthaben ..... 30 025 Rechnungsabgrenzungs⸗

en 3717

672 596

BPassiva. Aktienkapital .. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage Wertberichtigung für Zah⸗ lungsausfällee .... Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf

Grund von Waren⸗

lieferungen und Lei⸗

w

Verbindlichkeit gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaft

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Gewinnvortrag aus 1936

Reingewinn 1937. ...

. 400 000 30 000 75 000

39 129 561

43 01166

390 48

41 660 60 96713 41 876 38

dz gs i Gewinn⸗ und Verlustrechnung . das Geschäftsjahr 1937.

RM 9 188 012 38 31 378 45 18 882 05 3 191 52 89 714 72 41 87638

373 055150

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Besitzsteuern Reingewinn 1937 ....

Erträge. Rohertrag gemäß 132 111 Akt. Ges. 357 89290 6 000 3 781 37

5 381 23

J vos 3 Abschließendes Prüfungsergebnis.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 16. April 1938.

Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer. , , ,, den 14. April 1938. Vereinigte Lederfabriken A.⸗G.

vorm als n , . wehe und

upen. Sitz in Langerwehe.

Zinsen Außerordentliche Erträge.

. its

kanntmachung, betr. Kraftloserklärung

364 210,

ernhard Günther in

Berichtigung. In der im Reichsanz. Nr. 15, 1. Beil. unter Tageb⸗Nr. 11 080 veröffentl. Be⸗

von Aktien der Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, befindet sich ein Druckfehler. Die erste Zahl der letzten Nummernreihe muß nicht sondern richtig: 346 210 heißen.

11623

Herr Bürgermeister Dr. Hermann Dähn ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Rastenburg, den 17. Mai 1938.

Städtische Betriebswerke Rastenburg A.⸗G. Der Vorstand.

11612 Kochs Adlernähmaschinen⸗Werke A.⸗G. , Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 16. Juni 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer zu Bielefeld, Herforder Str. 28, stattfindenden 44. ordentlichen Haupt⸗ versammlung unter Bezugnahme auf die 14 und 15 der Satzung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1937.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers.

„Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937.

Es werden folgende wesentliche Aenderungen vorgeschlagen:

Wegfall der Vorzugsaktien und deren Umwandlung in Stamm⸗ aktien.

Bestimmungen über den Vor⸗ stand, Aufsichtsrat, Hauptversamm⸗ lung, Stimmrecht der Aktien, Ab⸗ stimmungsverhältnisse für Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse und Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen

der Deutschen Bank in Berlin, k Bank, Filiale Köln, öln der Dentschen Bank, Filiale Biele⸗ feld, Bielefeld, ö. ,, in Bielefeld oder bei einem Notar zu hinterlegen. Bielefeld, . Mai 1938.

ochs Adlernähmaschinen⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Delius. König.

11610 Han sa Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. Juni 1938, nachmittags 16 Uhr, in dem Bankgebäude der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1937 so⸗ wie Vorschlag für die Gewinnver⸗ teilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937.

Beschlußfassung über die Neufassung der Satzung unter Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes, ö , , und Neu⸗ estsetzung folgender Bestimmungen:

en, Zusammensetzung und Ab⸗ berufung des Aufsichtsrats;

Aktienstimmrecht;

Frist für die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des g haf ee dre,

Frist für die Abhaltung der or⸗ dentlichen Hauptversammlung;

Verteilung des Reingewinns;

Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft.

Die neue Fassung der Satzung liegt iCn den Geschäftsräumen der ufa zur Einsicht aus.

5. Neuwahl des Aufsichts ats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

e , n, mitstimmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am

10. Juni 1938 bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., bei einer

Wertpapiersammelbank (in Frank⸗

furt a. M.: Frankfurter h oder

bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

en. rankfurt a. M., den 19. Mai 1938. Der Vorstand.

. haben ihre Aktien bis spätestens 3. Juni d. J. bei

4935 Fleischerei⸗Aktiengesellschaft, Bremen. 3. Aufforderung.

Die Aktionäre der Gesellschaft, die sich

im Besitze von Aktienurkunden über den Betrag von 20, GM (RM) be⸗ finden, werden hierdurch gemäß 51 Ab⸗ satz 2 der ersten Durchführungsverord⸗ nung zum Aktiengesetz sowie in Gemäß⸗ heit 5 179 und § 58 Absatz 2 des Aktien⸗ gesetzes aufgefordert, ihre Aktienurkun⸗ den mit Gewinnanteilscheinen zum Um⸗ tausch in neue Aktienurkunden über RM 199, für je 5 alte Urkunden à 29, - GM (RM bis zum 28. Juni 1938 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Ter⸗ min zum Umtausch nicht angeboten sind, werden gemäß, Ss 179 des Gesetzes für kraftlos erklärt. Hat ein Aktionär nicht genügend Ak⸗ tien zum Umtausch in den höheren Nennbetrag, so ist die Gesellschaft bereit und in der Lage, die fehlende Anzahl von Aktien dem betr. Aktionär zum Nennwert zur Verfügung zu stellen, evtl. wird hen Aktionären anheim⸗ gegeben, ihde Aktien innerhalb der gesetz⸗ ten Frist zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung der Gesellschaft zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten ein⸗ zureichen. ;

Bremen, den 20. Mai 1938. Fleischerei⸗Aktiengesellschaft. Vors. des Aufsichtsrats: Reinh. Schmidt. Vorstand.

Th. Seeger. Joh. Nöchel.

11620

Emil Blasig A.⸗G., Weißenfels.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 14. Juni 1938, um 16 Uhr in den Räumen der Gesell⸗ schaft statt findenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des

und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937.

Aufsichts rates. Neuwahl des Aufsichtsrates.

ein Abdräck der beantragten Satzungs⸗

änderungen überreicht. Diejenigen Aktionäre,

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einem Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung

tarielle Hinterlegungsbescheinigung sßätestens am 2. Werktag vor der

sellschaft vorzulegen. Weißenfels, den 19. Mai 1938. Der Vorstand. Ebert.

11643

Deutsche Steinindustrie A,⸗G.,

Reichenbach im Odrenwald.

Die zum 28. Mai 1938 angesetzte Hauptversammlung findet nicht statt.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 11. Juni 1938, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft ge Bensheim a. d Bergstraße, Ecke Rodensteinstraße Horst⸗Wessel⸗Straße, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnungt 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1937 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäfts⸗ i, ., . Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Neufassung der Satzung unter An⸗ gglg an das Aktiengesetz vom 9. Januar 1937. 5. Neuwahl des Aufsichts rales. 6. 3 des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. . Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß z 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft oder bei den Nie⸗ derlassungen der Deutschen Bank in Berlin, Bensheim a. d. Bergstaße, Mannheim, München und Soest oder bei der Commerz⸗ und Pxivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hamm, oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung 1 en. eichenbach im Odenwald, 18. Mai 1938. Deutsche Steinindustrie A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

den

Sack. echner.

Erich Dassel, Vorsitzer.

Geschäftsberichtes des Vorstandes“

Entlastung des Vorstandes und des

die an der

haben gemäß § 21 der Satzung ihre

bei einem Notar, dann ist die no⸗

Versammlung dem Vorstand der Ge⸗

11616 Portland⸗Cementfabrik

Drachenberg, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 16. Juni 1938, mittags 12 Uhr, zu Hannover, Wilhelm⸗Busch⸗ Straße 5, in den Räumen des Lokalen Klubs stattfindenden einunddreißig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 12. Juni 1938 bei der Gesellschaftskasse in Königslutter oder bei dem Nord⸗ deutschen Cementverband, Verkaufs⸗ stelle Hannover, oder bei einem No⸗ tar zu hinterlegen.

Königslutter, den 19. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat.

11902 Holzindustrie Aktiengesellschaft, Magdeburg. Der Punkt 4 der Tagesordnung der

am 9. Juni 1938, vormittags

10 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung, die Beschluß⸗

fassung über Anpassung der Satzung

an die Bestimmungen des Aktiengesetzes und über Aenderung oder Streichung einzelner Bestimmungen in Form einer

Neufassung der Satzung, wird wie folgt

ergänzt:

Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere der Betrieb eines Hobelwerks und Tränkanstalt.

Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen.

Von 53 A.⸗G. abweichende Ge⸗ winnbeteiligung bei Erhöhung des Grundkapitals.

Bestimmung der Zahl der Vor⸗ standsmitglieder durch den Auf⸗ sichts rat.

Bestimmungsrecht des Aufsichts⸗ rats über Alleinvertretung durch eins von mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern.

Nähere Bestimmungen über Wahl, Amtsdauer, Einberufung, Be⸗

den Vorsitzer und seinen Stellver⸗ treter, über Ausschüsse des Auf⸗ sichtsxats und über die Vergütung an seine Mitglieder. Bestimmungen über die Ein⸗ berufung der Hauptversammlung, Ersetzung der im A.⸗G. vorgesehe⸗ nen qualifizierten Mehrheit, soweit zulässig, durch einfache Mehrheit. Die Fristen aus 5 125 Abs 1 und z 127 betragen 5 Monate, der 104, 125 Abs. 5, 126,7 Monate. Der Aussichtsrat ist zu Aende⸗ rungen der Fassung der Satzung befugt. Fortfall des Verwaltungsrats. Die Satzung wird auch neu ge⸗ gliedert und im Wortlaut um⸗ gestaltet. „Auf Verlangen wird jedem Aktionär ein Abdruck der beantragten Satzungs⸗ änderungen ausgehändigt. Magdeburg, den 19. Mai 1938. Der Vorstand. Wilhelm Schaare.

11617 Chemische Werke vorm. H. C E. Albert, Amöneburg b. Wiesbaden⸗ ; Biebrich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Juni d. Is., vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude zu Mainz⸗Amöneburg stattfin⸗ denden 43. ordentl. Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Ges w * 1937. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz und Satzungs⸗

auf: Firma und Zweck der Gesell⸗ chaft, Amtsdauer und Bezüge der ufsichts vatsmitglieder.

5. Neuwahl des ö

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der , , . diejenigen i

Aktionäre berechtigt e ihre Aktien oder gem Sz 23 der Satzung spätestens bis 11. Juni v. J. ein fchl. bei den deutschen ie derkassungen der

Deutschen Bank oder Dresdner Bank oder

schlußfassung des Aufsichtsrats über.

Gewinn:

änderungen besonders mit Bezug].

bei der Maatschappij voor Che⸗ mische Waren N. V., Rotter⸗ dam, oder

bei der Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsen⸗ platze s hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Satzung in der neuen Fassung liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

R Kurt Alögnt.

1 111121. E. Breuninger A.⸗G., Stutt gart.

Sahresabschluß per 31. Dezember 1937.

Attiva. 4 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 900 000,

Buchwert der Grund⸗ flächen 199 g99,

Todd J-

65 100,71

Nos 5) Abschr. . 2665 099,71

Unbebaute Grundstücke.

Gebäude⸗Zubehör ....

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung l, Zug. 1937 82 258, 10

DTI Abschr.. 82 258, 10 1 Umlaufsvermögen:

Waren

Wertpapiere

Hypoteheken und Grund⸗ schulden

Geleistete Anzahlungen

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen

Sonstige Forderungen..

Wechsel

Schecks

Kassenbestand einschließlich

Reichsbank und Postscheck⸗ K / Bankguthaben 2 *.

Zug. 1937

160122605 1086 7457

207 700 334 819

343 411 137 000 39 632 134

255 562 3116827

S 023 111

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Delkredererücklage . Rückstellungeen... Verbindlichkeiten: Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds... Sonstige Verbindlichkeit. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936 51 442, l8 Gewinn 1937 217 146,24

. 3 000 000 750 000

1350000 200 000 264 57

1231 586 96 dõs ois]

399 780

268 588 42 S 023 11177

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Fahr 1937.

Soll. 4 Löhne und Gehälter. .. 4 376871 Soziale Abgaben... 305 092 Freiw. Sozialleistungen und Zuwendungen.. Abschreibungen a. Anlagen

Andere Abschreibungen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .

620 631 347 357

92 320 976 6995

24 098

Gewinnvortrag aus 1936 51 442, 18 Rein⸗

gewinn 1937 217 146,24 268 588

71011660

Haben. 51 442

6 814 249 129 g27 16050

r eso s

E. Breuninger A.⸗G. A. Breuninger. Bretschneider.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriten.

Stuttgart, den 13. Mai 1938.

Dr. Bansbach, Wirtschaftsprüfer.