. — * *. P 1 6 1 j
n . .
.
6 *
1
* . . *. .
n , . n , r , w 2 . * w . 2 K 2 . . 2 e ,,, , . , m ,. — n . 6 * 1 , . l A a.. J 2 r . . 22 2
Anger burg. lx Im Genoffenschaftsregister Nr. 3] ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wil⸗ ludden heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Angerburg, 14. Mai 1938.
Einbecle. 11281
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 82 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft Edemissen (Kreis Einbech e. G. m. b. H. in Edemissen (Kreis Einbeck. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, Geräte und Transportmittel. Statut vom 30. März 1938.
Amtsgericht Einbeck, 17. Mai 1938.
Eis teld. 10456 Neue Satzung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 235 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft zu ie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eisfeld, eingetragen wor⸗ den, daß die Satzung vom 22. Juli 1921 durch eine neue Satzung vom 9g. Oktober 1937 ersetzt worden ist.
Eisfeld, den 4. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
it ort. 11282
In unserem Genossenschafts register Nr. 5 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Winterscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Winterscheid eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1938 das Statut vom 6. Juni 1926 geändert worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma schinenbe nutzung.
Eitorf, den 17. Mai 1938.
Amtsgericht.
CFitort. 11233 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Untere Höhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberrieferath bei Herchen, einge⸗ tragen worden, daß das Statut vom 22. März 1925 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1938 geändert worden ist. Eitorf, den 17. Mai 1938. Amtsgericht.
Nphr-Grenzhausen. 11284 Im . Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 bei der Höhrer An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
Höhr⸗-Grenzhausen, 16. Mai 1938.
Amtsgericht.
Landshut. 11285 Schneiderrohstoff⸗Vereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Sitz: Landshut: Gelöscht auf Grund Ges. v. 9. Oktober 1934. Landshut, den 12. Mai 1938. Amtsgericht. Leer, Ost friesl. 11286 Genossenschaftsregister.
Nr. 69. k Neudorf, e. G. m. u. H. in Neudorf: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. November 1937 aufgelöst. Liguidatoren sind: Ide Goesmann, Christian Broers, Albert Janßen, sämtlich in Neudorf. Amtsgericht Leer, den 13. Mai 1938.
Lünen. 11287
Bei der in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 20 eingetra⸗ genen „Baugenossenschaft Kinderreich' eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Lünen“, mit dem Sitz in Lünen ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1937 bzw. 15. Dezember 1957 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Kaufmann Joseph Rens⸗ mann, Kraftfahrer Friedrich Schäcker⸗ mann und nf e r n, 1 Heinrich Loke, sämtlich in Lünen, sind Liquidatoren.
Lünen, den 16. Mai 1938.
Amtsgericht.
Lyle. 11288 Gn.⸗R. 3. Ebenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ebenfelde: Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse e. G. m. u. H.“. Lyck, den 12. Mai 1935. Amtsgericht. Magdeburg. 11018 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Ce ee , Dampf⸗Talgschmelze der vereinigten Fleischermeister, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz in e, , ,. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1938 das Statut geändert worden ist. Ge⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1938. S. 6.
enstand des Unternehmens ist jetzt der Eier einer ö zur Verwertung von Rohtalg, der? etrieb einer Häuteverwertung, sowie die Ver⸗ wertung aller im Fleischergewerbe an⸗ fallenden Nebenprodukte. Ferner der Einkauf und Vertrieb aller im Fleischer⸗ gewerbe gebrauchten Waren; sowie die Beteilgiung an ähnlichen Unternehmen. Magdeburg, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Veuenhaus, Hann. 112890
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Uelsen Grafschaft Bentheim) am 5. Mai 1938 folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Molkereige⸗ nossenschaft Uelsen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Uelsen.
Amtsgericht Neuenhaus 13. Mai 1938.
It ad eburę. 11290
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft „Baugemeinschaft Medingen und Umg. e. G. m. b. H. in Medingen“ betreffend, ist am 14. Mai 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1937 ist die Satzung in den Bestimmungen über den Gegen⸗ stand in 8 2 Abs. 1 Satz 2 geändert. Der Gegenstand lautet künftig wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die Ver⸗ waltungsbezirke der Amtshauptmann⸗ schaften Großenhain und Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.
Amtsgericht Radeburg, Bz. Dresden, am 17. Mai 1938.
Reutlingen. 11291 Amtsgericht Reutlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 17. 5. 1938. Zur Firma Häute⸗ und Fellvereinigung Reutlingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: hier. Gegenstaud des Unternehmens: Die Verwertung der in den Betrieben der Mitglieder an⸗ fallenden Häute und Felle sowie der Einkauf aller zum Metzgereigewerbe er⸗ forderlichen Waren und Geräte und
deren Abgabe an die Mitglieder.
Salmiünster. . (11292 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft Ahl, e, G. m. b. H. in Ahl, eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht am 16. Mai 1938. Amtsgericht Salmünster.
Sc hö ppenst edlt. 1112951 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehn kafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schöppenstedt, folgen⸗ des eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Schöppenstedt.
Steinan, Oder. 11294 In unser Genossenschaftsregister Nr. 124 (bisher Nr. Ja) ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Bielwiese eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 11. 1937 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bielwiese, Kreis Wohlau— Steinau (Oder), den g. Mai 1935. Amtsgericht.
Lslar. 1112951 Eintragung im Genossenschaftsregi⸗ ster Nr. 36 Verbrauchergenossenschaft Lödingsen eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löding⸗ sen: Der 52d der Satzung hat folgende Fassung erhalten: Die Vermietung von ohnungen aus eigenem Grundbesitz. Amtsgericht Uslar, 12. Mai 1938. Veh deni che. 11296 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Zehdenick. Veränderungen: Nr. 17 Badinger Spar⸗ und Darlehnskasse, emu. in Badingen. Die Genossenschaft hat jetzt ihren Sitz in Berlin N4ᷓ, Chausseestr. 106. Zehdenick, den 14. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Tweibriclr en. Genossenschaỹtsregister. In das Genossenschaftsregister des
1129
Amtsgerichts Zweibrücken wurden heute
eingetragen: .
1. Milchlieferungsgenossenschaft Macken⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e ficht Sitz Mackenbach.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Kinds⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kindsbach. Statut vom 11. bzw. 14. Februar 1938.
Gegenstand der Unternehmen ist die
r der von den Mitgliedern in
ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Zweibrücken, den 27. April 1933. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Essen, Funn. 11298
In unser Musterregister ist am 3. Mai 1938 unter Nr. 220 bei der Firma Glas⸗ werke Ruhr Aktiengesellschaft, Essen, ein⸗ getragen: 1 Paket mit 3 Mustern für Glasgegenstände (1 Schale und 2 Teller), — ofsen — Fabriknummern 1372, 1383, 1386, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. März 1938, 16,15 Uhr.
Amksgericht Essen.
Essen, Run r. 11299 In unser Musterregister ist am 3. Mai 1958 unter Nr. 221 bei der Firma Bild⸗ gut⸗Verlag und Druckerei Karl Koenen, Kommanditgesellschaft, Essen, einge⸗ tragen: Gin Unschag enthaltend ein phöotographisches Muster für NSKK⸗ Streckenkarten in Leporellosorm, ver⸗ siegelt, Geschäfts nummer NSKK 21437, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Essen.
Jena. 11300 Im Musterregister wurde heute bei dem unter Nr. 240 eingetragenen Ge⸗ schmacksmuster der Firma 6 Glas⸗ werk Schott C Gen. in Jena (2 Ab⸗ bildungen von Lampenglocken, Fabrik⸗ nummern 3457, 3471) eingetragen, daß die Schutzfrist für die Abbildung Nr. 3457 um 2 Jahre verlängert ist. Jena, den 18. Mai 1938. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Rerlin. 11558
Ueber das Vermögen der Rousselet Damenhüte GmbH., Berlin sW 6s, Jerusalemer Str. 8 (Fabrikation und Vertrieb von Damenhüten usw.), ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 83. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstraße Nr. 91—92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1938.
Erste Gläubigerversammlung: 20. Juni,
1938, 11.30 Ühr. Besondere Tagesord⸗ nung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 3. August 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1938. Berlin, den 19. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Franke furt, Main. 115591
4 N 6öß / 8 ac. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Belthle in Frankfurt am Main, ?; , und Geschäft Niedenau 59, ist heute, am 13. Mai 1938, 8.45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hans Hoffmann in Frankfurt am Main, Bick lh 52, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. IAlrrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juni 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juni 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1935, 9 Uhr, an Gexichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 13. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.
Frunk furt, Main. 11560
12 N 67138 ac. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Otto Schultheiß in Frankfurt am Main, rn ing, Beethovenstraße 33 a, Ge⸗ schäft: Lützowstraße 13, ist heute, am 13. Mai 1938, 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schaad in Frankfurt am Main, Gärtnerweg 8, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. , mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 15. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1938, 9 1 Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 13. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.
C Crna. 11561
Ueber das Vermögen des e, , Alfred Wesser, alleiniger Inhaber der Firma Möbelvertriebsgesellschaft . C Müller in Gera, Quellenstraße 21, hat das Amtsgericht am 19. 5. 1938, 10 Uhr, das Anschluß⸗Konkursver⸗ fahren eröffnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt worden ist. Konkursverwalter ist Rechtsanwalte Dr. Grimm in Gera. n, und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. 6. 1838. Erste Gläu⸗
bigerversammlung: 15. Juni 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. 7. 19335, 15 Ühr.
Gera, den 19. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Pirna.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolfo Charlos Älexander Krell in Pirna, Bahnhofstraße 1, Inhabers der Firma Gustav Krell daselbst, wird heute, am 18. Mai 1938, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren bersseer. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hennig in Pirna. Anmeldefrist bis zum JI0. Juni 19358. Wahltermin am 21. Juni 1938, vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mai 1938.
Das Amtsgericht zu Pirna, den 18. Mai 1938.
Chemnitz. (11563
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers der in Konkurs befindlichen Firma Karl Bütt⸗ ner Sandwerk Dittmannsdorf, Gesell⸗ schaft mit ar, ,. Haftung in , Friedrich Karl Büttner in Chemnitz, Fritz Reuter⸗Str. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Das Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,
den 17. Mai 1938.
Chemnitz. 11564
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1937 ver⸗ storbenen und in Chemnitz, Heinrich— Beck-Str. 8, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Johann Alfred Zschacke, bisher all. Inh. der Fa. Alfred Ischacke, Textil⸗ vertretungen, ebenda, ist am 16. Mai 1938 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist (6 204 K.⸗O).
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 17. Mai 1938.
Freiburg, Ereisganu. 11565 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Bap⸗ tist Steyert in Freiburg i. Br., Adolf⸗ Hitler⸗Str. 113, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i. Br., den 12. Mai 1938. Amtsgericht. A 3. ;
LTriedland, Ost r. 11566
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektro⸗Ing. Fritz Ma⸗ rienfeld in Friedland, Ostpr, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Friedland, Ostpr., den 19. Mai 1938. Amtsgericht. Frohburg. 11567 In dem über das Vermögen des Kaufmanns Arno Arthur Völkner in Frohburg, Peniger Str. 359 B, eröffne⸗ ten Konkursverfahren wird der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände vom 28. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, auf den 2. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, verlegt.
Amtsgericht Frohburg, 18. Mai 1938. Gelsenkirchen-Buer. III568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Jakob Müller, Emma geb. Scheiber, jetzige Ehefrau Franz Skorbier zu Westerholt, Auguststraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen⸗Buer, den 13. Mai 1938.
Das Amtsgericht. (8 N 2/35.)
K pÿln-Miilheim. (11569 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rhenus — Batterie⸗Fabrik Dom C Co., G. m. b. H. in Köln⸗Mülheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Köln⸗Mülheim, den 18. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 6.
Miünchem. 11570 Bekanntmachung.
Kont.-Neg. 206ñ30. Am 22. März
1938 wurde das unterm 8. April 1930
über das Vermögen der Fa. Lignum.
Holzverwertungs⸗Ges. m. b. H., Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
11571 Bekanntmachung.
20 N 153137. Am 14. Mai 1938 wurde das unterm 16. 9. 1937 über den Nachlaß des am 1. 3. 1937 verstorbenen Modellschreiners Hi Hofbauer, zu⸗ letzt wohnhaft in München, Nymphen⸗ burger Straße 75/!1, Rückgeb., eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehnben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miinchen.
1 152 Bekanntmachung.
20 N 143637. Am 14. Mai 123 wurde das unterm 31. Auqust 1937 über das Vermögen der Lina Müller, Inhaberin der Fa. Louis Müller,
München.
i562]
Kolonialwarengeschäft in München, e
öffnete Konkursverfahren als dur
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miinchen. 11574
Bekanntmachung.
20 N 22/138. Am 16. Mai 1935 wur das unterm 16. Februgr 1933 über de Nachlaß des Hokteldirektors Hans Rei tinger, zuletzt München, Luisenstr. 7 n gere Konkursverfahren als 2ur Schlußverteilung beendet aufgehoben
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Reutlingen. (11574 Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst, Viktor dn, . Dr. phil., Verlagsbuchhändlers in Pful lingen, ist nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Beschluß vom 17. 5. 1939 aufgehoben worden.
Dresd em. 155 7ö Vergleichs verfahren.
78 VN 1/53. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Martin Treppen- hauer in Dresden⸗-Bühlau. Königs berger Straße 9, Inhaber der nicht ein
etragenen Firma Martin Treppen-
uer, Apparatebau, in Dresden⸗A. 21 Augsburger Straße 79, ist am 18. Mal 1935, 10,50 Uhr, das Vergleich sver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsberater A. Schneider in Dresben⸗A., Prager Straße 523. Ver gleichstermin am 10. Juni, 1838, „30 Uhr, vor dem Amtsgericht in BDresden⸗A., Lothringer Straße 11, Zimmer Nr. 110. Die Gläubiger wer— den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗
öffnung des Verfahrens nebst seinen
Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dresden, den 18. Mai 1938. Die Gescha tn des Amtsgerichts. Abt. I.
Freiberg, Sachsen. (11576 Ueber das Vermögen des Möbel— tischlereiinhabers Ernst Kurt Guhlmann in Lichtenberg i. Es, Nr. 106, ist am 18. Mai 1938, nachm. 5 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Her— mann Otto in Freiberg i. Sa., Silber⸗ hofstraße 48. Vergleichstermin am 15. Juni 1938, vorm. 9 Ühr, vor dem Amtsgericht in Freiberg (Sa.), 1. Stock werk, Zimmer Nr. 143. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freiberg i. Sa. den 19. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichis. — N 138.
Pasewallke. 11571 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Rambow Inh. Hermann Ram—⸗ bow in Pasewalk ist am 17. Mai 19838, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erõ fi net worden. Vergleichsverwalter: Dipl. Kaufmann H. Hodemacher in Stettin, Splittstr. 1. Vergleichstermin am 14. Juni 1938, 19 Uhr, vor dem Amts— gericht Pasewalk. Zimmer 27. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig' ten niedergelegt.
Pasewalk, den 17. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. 11579
Der Vergleichsautrag des Kauf⸗ manns Waldemar Falkenberg (Ban⸗ stoffhandlung) in 2 Quitzowstr. 66, ist durch Rücknahme er⸗ sedigt. Das Amt des vorläufigen Ver— walters ist damit beendet.
Berlin, den 18. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Chemnitz. 11579
35 V N 138. Der Strumpf ⸗Appre⸗ teur Martin Pönig in Chemnitz, Stifts straße 3, hat den am 9. 3. 1938 ge tell⸗ ten Antrag auf Eröffnung des Ber— gleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen wieder zurückgenommen. Das Amt des Kauf' manns Richard Oertel in Chemnih, m, Str. 144, als vorläufigen
erwalters ist beendet.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 17. Mai 1938.
m.
8. Verschiedenes.
11580) Bekanntmachung. Zum 1. Juli i935 wird dern Bahnho name Pirmasens in „Pirmase bf.“ geändert. Dentsche Reichsbahn RNeichsbahndirektion Saarbrcken.
Berlin Fw 21,
zum Deutschen Reichsanzeige Berliner Börse vom 20. Mai
Ve ;
sestgestellte Kurse.
ümrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 RM. 1 österr. Gulden Gold) = 2. 00 RM. 1 Gulden öslerr. B. = 1ů 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,s8ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1.70 RM. 1stand. Krone —= 1 125 RM. 1 Schilling österr. B. — 0, 60 RM. 1 Lat — (0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 16 RM. 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — C00 RM. 1Peso larg. Pap.) — 1,5715 RM. 1 Dollar 2 420 RM. 1 englisches Pfund — 20,40 M. 1èDinar — 3.40 RM. 1 Yen — 2.10 RM. 1ã 39109 — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — oM RM. 1 Pengõ ungar. W. — 0.16 RM. 1estnische Krone = 1,195 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien m der gwenen Spalte ven gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den ir Aut schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Geminnergebnis angegeben, lo ist es dat ⸗ senige des vorletzten Geschäftslahr.
pe, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich sortlaufend im „Handelgteil.
ne, Etwaige Druckfepler in den hentigen Kurs angaben werden am nächten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger verichtigt werden. richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurggettels als Veriehtigung/ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Vetlin 4 (Lombard 85). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Mabrid 3. New York 1. Ds lo 3. Paris 2E. Polen . Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 2.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bie tsauleihe n. Reutenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
ö. ⸗ Heutiger Voriger
20. 8. 1.2.5 los, g
19. 85.
I Dtsch. Reichsanl. 27. ol, geb gz
unt. 1937
I do. Neichtz schatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41,
rz. 100 1.4. 10 100 9b 6
i do. do. 1998, auslosb.
je 11 1941 — 15, T3. 100 1.4. 10
z do, do. 1935, auslosb. je i, 1942 — 45, rz. 100 1.4.10 —
(hh do. do. 1936, 2. Folge, aus losb. je i. 1948-46,
rz. 100 .. 1.1. 4d autzlosb. je i. 1813-18, rn, , 6 I do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49, . 109 33 . . w do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i. 1937. 52,
1 100 P MJ do. do. 1937, 8. Folge, auslosb. je 16. 1947-52,
Reichs 1980, Di. Ausg. MHoung⸗Aul.), n. 1.5. 83 3 Preuß. Staattanl. 1926, auslosb. zu 11 h do. do. 193), tilgbar ab 1. 2. 19388 12. S Preuß. Staats sch. 86 rz. 100, rückz. 20. 1. 41 209.1. iz Baden Staat NM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 qi Bahern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 32 z do. Serien- Ani. 1935 gust h 1938. z Braunschw. Staat 3wt- Anl. 25, ut. 1.8.83 1.89 G5 do. do. 29, ul. 1. 4. 34 1.4. 10 d Hessen Staat NWi⸗ Anl. 1529, unt. 1.1. 86 1.1.7 Gz Lübect Staar RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 1.4. G Mechbg. Schwerin M- Anl. 26, tg. ab æ7 . do. do. as, ui. 1. 8. 35 ü do. do. 29, ul. 1. 1. 40 64 do. do. Ausg. 1, L. A ü. Ang. 8 C. A-D (fr. S Sdioggenw.- Anl.) Mecklbg.⸗ Strelitz. Me- 2l. go, rz. joa, außi. Sachsen Staat JiM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 88 G. g do. do. Jin. Ji. 87, 63. 100, tilgb. ab 1.4. 86 . . do. Staaissch. Ji. v, liz 1 . . G do. do. Neise 12. 15. 100, sallig 1.4. 10.. 100 6h ꝗ 99 b
5 Thüring. Staat Anl. 1926, unt. 1. 5. 36 do. NM Anl. 1927 u. Lit. B. unt. 1.1. 1982 —
h Deutsche dieichs bahn Schatz z, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.5 100, 16b 6 ioo, 16 6 z do. do. 196636 8e. 1 rück. 199, fällig 4.1.14 1.1. 100 ob G ö Deutsche NRieichzpost chatz 10564, Folge i rüctz. 100, fällig 1.4.5 14.1000 wc ö Deutsche Reichs po chaz i9gz5, Folge i, riickz. 100, füll ig i. 10. 401 1.4. 10 100. 756 9 —
Irrtiimliche, später amtlich
e nes ere.
; R eutiger Voriger
GBörsenbeilage
Heut ger Voriger
SI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 4E I do. R. 5, g, uk. 2. 1. 36 18 do. R. 7, uk. 1. 10.36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 59 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe
6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. 100h 8 versch. 100b 6 versch. 100b 6 1.4.10 100b 6
1.1.7 1006 6
1.4.10 105, 1b 0 15.4. 10108. 25h
Ohne Zinsberechnung.
Stenergntscheine Gruppe I“ sios, 158 do. rüickz. mit 108 4, fäll. 1.4.35 1077668 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.3355 —
do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 — do. rüetz. mit 120 , fäll. 1.4.38 — Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 ; A (m. Affidavit)u B, 1. Schein ; anrechnungs fähig ab 1. 1. i941 82, Jõb o
rsickz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
100b 8 100b 6 106026 100b 6
Deutschen Reiches“
Hamburger
Lübeck
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
taats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche inen ...... ...... — Mecklenburg⸗ Schwerin leihe⸗Aus losungsscheine? .. — Thürin gische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheinen .. ...... —
nge inschl. ½ Ablösungzschuld lin J des Auslosungsw..
133 56
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 13239 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Aus losungs scheine
Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 13256 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Auleihe ohne Auslosungssch. —
An⸗
8 do. 190985) .. do. 19810 *.. 6 do. 19117) .. 1
) i. K. 1. 7. 193
o r m, re r
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, g1. 12.81
do. do. 30, 1. 5. 88
Hann. Prov. GMA. Reihe 16, 2. 1. 26 do. R M⸗Anl. N. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. M. 6, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. bo. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10 12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85
Niederschles. Provinz NM igzs, 1. 4. 82
Dstpreußen Prov. RM. Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 80, 1. 5. 36 do. da. RNM⸗ A. 3,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18, 1. 10. 26 do. do. Ausg. 16A. 1 da. do. Aug. 16 A. 2
do. do. Ausg. 1] da. bo. Ausg. 18
Schlesw.-Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 16, 1.1.30 do. N MA. A 1x4, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. An 6, 1.1.32 do. RM M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. RN M- A. A198, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do MMA. A2 1, 1.1. 86 do. Verb. ⸗NM Ag. 28
u. 29 (Jeing.) 1. 10. 88
bzw. 1.4. 19354 ..... do. do. RMA. 30
Disch. Schutzgeb. Anl. 108.
do. 1918*) ee eee. 7 do. 18175 ........
do. do. 28, 1. 8. 335 49
bo. do. 28, 1. 7. 38 *
(veingold), 1. 10. 38
(verlosle und unverloste Stucke)
ertifllate sther hinterlegte 6. ö
nl. 1808 11,06 a do.
1809 — 1910 11,95 9 1911 um n 1918
191411964
os an
— — —— w — — 1 1 2 2 2 — 6
ü
* *
1. 410 80 5b 8
1.4.10
gs ieh e
.
Anleitzen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
336
99h a
Kasseler Vezirlsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.38
Pommern
ein
Aachen Næöt⸗A. 29, Altenburg (Thür.)
Augtzb4. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1631
1. 10. 1934 4 Gold A. 26, 18931 4
4x eng e.
Ohne Sins erechnung.
Oberhessen Provinz ⸗ Anleihe
Ausglosungsscheine ..... — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Aus losun gascheine . do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Provinz⸗ Anleih Aus losungssch. Gruppe do. Do. Gruppe
Nheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheiner.... . ä86b 6 Schlezwig⸗Holsteiner Provinz. Unleihe⸗Auslosungsscheiner — Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungszscheine? ... .....
5 2 s, Ablösung
se⸗ 1M — 2M —
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗ Aus sar, . einschl. 35 lösungs sch. lin d. Aus losw. 187, 16b
1.4. 10 og 6 1.1.10 —
1.8.8 896
131 166
.
Stadtanleihen. Mit 3Sinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
11g 5b
sschuld En J des Auslosungsw.). schl. s Ablösungsschuld in J des Auslojungsw.).
Berlin Gold⸗A. 24. 2.1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. n. 2. Ag. 1. 6. 41
Vochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M. 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1981 do. NM⸗Anl. 28 1. 1933
do. do. 1928 II, 1.7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983
Duisburg RM - A. 1926, 1. 7. 32 da 1928. 1. 1. 889
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗ A 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931
Essen RM M⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. Y). 1. 7. 1932
Gelsentlirchen⸗Vner RM⸗Aꝛzs M, 1. 11.38
Gera Stadttirz. Anl. v. 1926, 31. 8. 32
Görlitz RM ⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 385
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383
Kassel RM Anl. 29. 1. 4. 1934 Kiel NMe-Anl. v. 25 1. J. 19531
Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl 27, 1.1.32
König zbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928719. 21.8, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMeAnl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. da. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 6. 19851
München NRNM⸗Mnnl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 38 da. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold- Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Nhld. de M- A. 21. 1. 4.32
Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. Nm ⸗- Az], 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗2A. Solingen Rwi⸗Anl.
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold- Anl. Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 6. 1929 do. 1926, 1.11. 1934
1921. 1. 1. 1982 1
1926, 1. 10. 1933 1
1926, 1. 4. 1931 4
1928 S. 1, 1. 10.388 1.
1
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 dt. B 1927; 1932 Nuhrverband 1933, Reihe O, 63. z. jed. , do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga. 1. 11.268 do. do. A. 8. 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. 6
do. G ld. I. J. 1. 4.315
A. 6 t. A 26; a
Feing. 1929 5 1
ð sichergeste llt.
do. do. Ag. s. 1930 51a
1.4. 10 1.2.5
1.6. 12
1.4. 10
102. I5b 100h 0
3895 6
993 3
99,7 6 99, 15 0 9. Iõ 6
9.76 a 99, 1d 6
995 9 906 a
995 6 oz a
sgh 6
8 1
Ohne Zinsberechmiung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Autzlosungsw.) 137,766
Nostock An- Aus losungsscheine einschl. 1s, Ablösungsz⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.
— 157. 6d
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Hsaullger Voriger
r und Preußischen Staatsanzeiger
1938
e ·—
fautiger] Voriger
unk. bis.
Braun schw Staats bů Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30.9. 29
do. R. 17, do. R. 19, do. R. 20, do. N. 22, do. R. 23, 3 do. N. 24, 1.4. 35, do. R. 25.1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4
do. do. R. 18,1. 1.32 do. do. R. 21,1. 1.32 4
Dt. Rentbk. rd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schn ld. A. 34 S. A
Hess. Ldbłk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. s. 31. 12. 32
do. R. 3, a, 5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. NR. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31.3. 32
do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbt. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7. 1931
Oldb. staatl. Kred. A.
GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j31. 12.29 do. Schuld v. S. 11. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 80
Ligu. )] 5
do. M* Y- Schul dv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. J. 29
do. bo. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,18, 1. 1. bzw. I. J. 34
do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1. 35 do. do. M. z1,1. 10.35 * do. do. R. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. N. 65, 1. 4. 19385
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 38 * do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. Mt 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staats bt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngsktrd. (Land. red. Aust. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 1. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. R. S n. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. stomm. Landesbt.
do. do. R. 2, 1.5. 35 4 do. do. R. 3, 1.8. 385 4 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1911 4
Dt. Sandes bf. Geutrale N- Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. inst. do. Ser. A, cz. 100, 1.8.3 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landes trd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19335
do. do. N M⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.48 Kassel dtr. G. Pfd. M. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 35,
do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9, 1.3. 33 do. do. M. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und . 1. 1. 35 bzw. 1.3. 3 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. Mer n
VMitteld. Kom. - Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 193 Mitteld. Landes bt.⸗⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 98. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold ⸗ Kon. do. do. do. S. 6-8, cz. 100
Niederschles. Provinz. Oilfgtasse Gold⸗Bf.
* 1. 1. 1. 19241
2
d , 6 — — — — — — — —
— — 2
G. Sp. Pf. R. 1. 1.10.34 46
1. 1. 31 1
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 1
do. do. do. NR. 4. 1.9. 38 1
Mitteld. Landes bt. ih
Pf. Ag. 8-10, 81. 12. 833 13
100, 31. 12. 1934415
S. 5, 30. 9. 1933 13
30. 9. 193415
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilabar ab...
1090b Gr 1006 G6
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsverechnung.
100b ga 100d ]
Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, T3. 100
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 199, 1. 10. 1931 Ostprenß. Erod. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 3
Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, T5. 102, 1.4. 39 do. So. A. 4. T3. 109, 1. 3. 35
Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, 3. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf. , M. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr.
1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1923, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 2 1M. 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗ Pf. M. 11.2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 35,
do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 335 Westf. Pfb r. A. f. haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Godentultur-⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 33 (Vodenkulturkrdbr.).
1L. 9. 1931 44
do. do. Ag. 2V. 1. 4. 37 4
do. 29 5.1 n.2, 30.5. 34 4
S5 Gold⸗Anl. R. 2 M,
1.5. 12 99, 154 1.2.5 89. 75 a
1.1 89h
1.4. 109983598 1.4.10 99. 15 ꝗ
do. do. R. 2, 1933
889, 759
8.75 a
1994 100 g 109098 ioo 9
100b 9
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 25 A. 1 (fr. 9.
1. 4. 31 da. do. Gold 27 A. 1,
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. SI), 2. 1. 33 da do. 28 il. 1 (fr. ),
do. do. 28 A. 8 n. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. S5), 2. 1. 36
da do. 30 A. 1 (fr. 1h, 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1938. rz. I. 4. 1910
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Nenmärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.: Mãrt. Sandsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1
(fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N Me- Schuldv.
Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.
(fr. 89) do. da. Reihe A do. do. do. do. (Li. Pf.)
Anteitsch. z. 5 5 Liq;.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NW⸗Pfandbr. (fr.
10 7½ 3 Mogg- Bf.)
do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Lausttz. G. Bf. S. 10 Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1
(fr. 8 u. 69)
do. (Absind.⸗⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz MNoggw. Pfd.) Ostp r. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. 109)
do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ii. 5 p) do. M(Aosind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold Psdbr. R 1I(Liq. -B.) Anteil schein zu 523 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap.⸗Æ⸗Pjb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sh)
do. do. Ag. 11. 2(f7 9) do. do. Ag. 1 (fr. 66) 1 do. ( Ubsin d. Pfbr. ) 3 Pom m. nenlandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdb. (Absindpfb r.)
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 8) 1 do. Ag. 1-2 (fr. 1 do. Ag. 1— * (fr. 6. do Liquid. Bfddr. ohne Anteilsd.. do do. NM-⸗ Bf odr. Gr. 38 Ron . Brd. J Sach. Vd w. Kredit v. Gd R*edor X. V.
1.10. 1931 do. Gd⸗Pfb. R. z V. 1. 11. 1930
Deutsch. Lom m. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 Ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8H,
i.i.ioosꝑb a
1.4. 10 10084
1.1. 100060
1.1. 10000
1.1 10080
vrsch. 9g h
1.1.7 1006 0
1.1. 1006 8 1.4. 10 10000
1.4. 10 1009 G
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche tom um- Sam melablös⸗- Anl.⸗Auslosungssch.
1.1. 32 4
1.1. 33 4
er. * 1406 6
er. ** 152, 5b G Ser. 3* (Saarausg.) tos o — ohne Austlosungssch. — —
einschl. 1 Ablösungsschuld (in Z des Auslosungt m.)
(fr. SJ Rogg. Schv.) ] 4
Reihe B 1
ohne Ant. Schein 3
100b 9 10084
100 5b g
14046 80 152, 15h a
ch Landschaften. Mit Zins derechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
88, 756
Iiehg. Zieht.