1938 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

,

. 2 . 1 ⸗. ß ö 2 . * . 3 1 683 29 5 . 6 . * K ö. . ö 6. 2 1 2 . 3 ö. 6. * 3 . , , n 28 *

Erste Beilage zum̃ Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mat 1938. S. 4.

London, 21. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18,75, Silber fein prompt 20 25, Silber auf Lieferung Barren 1850, Silber auf Lieferung fein 1915si, Gold 140113.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 133,40, Aschaffenburger Buntpapier 99 00, Buderus Eisen 117,90, Cement Heidelberg i156, 50, Deutsche Gold u. Silber 248,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 141,50, Ph. Holzmann 159,15. Gebr. Junghans Lahmeyer —— Mainkraftwerke 96,50. Rütgerswerke 155.00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln —, Zellstoff Wald- hof 144.00.

Hamburg, 21. Mai. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner Bank 112,00, Vereinsbank 129,50, Hamburger Hochbahn 10150,

Guano

1

Wien,

Deutsche

Krd. Pfbr. 1960 —, Amsterdamsche Bank 149.99, Deutiche Reichsbank 5 9jso Arbed 1951 54 Arbed Obl. 122, 75 G., To /o A.-G. f. Bergbau, Blei

21. Mai: Am sterdam, 21. Mai.

66 oo

Hamburg ⸗Amerika Paketf. I6, 00, Hamburg- Südamerika 132,00, Nordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement 175 00, Dynamit Nobel —, 108,90, Harburger Gummi 119,25, Neu Guinea 135,90, Otavi 25,00. Geschlossen. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,25, 5 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 277g, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 Bremen 1935 —, 6 0̃90 Preuß. Obl. 1952 —, 70e Dresden Obl. 1945 70; Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —. 7 0so Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. Sparkassen und Giroverband 1947 73 ½ Pr. Zentr.⸗Bod. 7os9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,

190 00 Solsten⸗ Brauerei

(D. N. B.)

6 0jo

1953 —, 7 06 Deutscher

winnber. Obl. 1930 —,

—, Ford

u. Zink Obl. 19458 —— 70 R. Bosch Doll-Obl. 1951 8 og Cont. Cabutich. Obl. 19509 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 7 0ο‛ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,50 G., 6 o) Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 00 Harp. Bergb. Abl. m. Opt. 1949 6 J. G. Farben Obl. 1945 7*½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70609 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— 7 Rhein -Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— J79½0 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 oe Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

7 o oO Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29, 00, 63 o,0. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7oso Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 6b Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Toll Winstd. Obl. —, 65 Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert.

5h o/ Kreuger u.

Akt. (Kölner Emission) —.

J 7 7 7 77 7 / / errä/ 1 Q Q Q Q ä

Brausftoffverbrauch, Bierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Januar bis März 1938 und im Rechnungsjahr 1937. (Vorläufige Ergebnisse. )

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗ (Farbebier; Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern sind im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1937 in den Brauereien

Oberfinanzbezirke verwendet worden

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 14) wurden

Ein fachbier

Schankbier

Vollbier

Starkbier

Zucker⸗ stoffe )

Farbe⸗ bier

anderes

Malz

Gersten⸗

Brauwirtschaftsgebiete malz

ins⸗ gelamt

davon smtergarig

ins⸗

gesamt

davon untergärig

ins; gesamt

davon untergärig

ins⸗

gesamt

davon, untergärig

Bier im ganzen

steuerfrei abgelassen

Haustrunk

steuer frei aus⸗ geführt

als versteuert

Doppeljentner

Hektoliter

Kilogramm ,

k

3

15

14

.

1481 2208 6 849 2222 1490

82 751 270 788 202 107

99 407

562 441

München.

Nürnberg Württemberg... Würzburg⸗ Süd?)

344 756 1265153 hh 682 498 805 225 219

1 3065 h gb zʒg doi gi 25 333

344 8

24365 24 647 12 930

240

1479

2436 24276 12912

240

1464

347 279

1339171

1012963 501 325 323 234

341 063 1287 851 91 394 490718 317162

106 12 304 908

1803

6120 39 016 20 661 10 507

4269

14250

Brauwirtschaftsgebiet Süd . 717 194

125213

3338 293 3 289 615

41732

41328

3523972

So ots IS 121 3 428 178

143 413 14573 18701 48355

259 297

2348 2006 3235 1888 18729 967

93 296 28 685 40914 59 522 178 Hh 6 55 879

Düsseldorf . ,,, , k Westfalen Würzburg⸗West?)

338 317 134 076 191 242 234 030 7h 8 380 264 343

430 019 135 863 193 916 259 051 79h 184 2658 0968

1337 664 1274 241 1653 2568

1317 524 1274

241 1651 2568

439 999 137361 200 193 265 331 798 382 260 636

434 956 134 299 197 032 261 2935 783 587 264 826

919 235 37 8057 1414

4124 2827 31651 4091 6738 4326

Brauwirtschafts gebiet West. D 77 Gr Js Dio]

2072101 1910388

72727

72705

2101902

25 337 10662 2065 903

77025 53 759 26 523 116300

571 10919 1078 54

42263 61 tz 76 29126 32921

Hamburg...

z K . ,

218 330 302 263 137088 164932

224 063 307 667 142336 173354

7949 1954 3294

143

7902 1954 3232

5563

232735 352 414 147736 177093

214 824 328 974 145 340 153 429

2181 15 730 3432 8 1869 527 1856 21808

Brauwirtschaftsgebiet Nord. 162 2665 273 80M 126530

25 274

849 420 822663

14240

13 641

889 978

983333 38 23 342567

375981 66 083 853 889 90766

213 241

2674 750 734 474

2012

158 33? 24 351 37 728 4 45 0 503

Berlin Brandenburg Ostpreußen Pommern ö 2

75 53 16

2535

36 489 7892 3553 4581 3068

762 244 110184 114248

99 229 277673

S0h 991 117363 124 966 108 235 305243

45 976 4664 2321 3129

11937

46 683 4663 2278 3128

11925

897 640 129 939 130 998 116031 320 264

879 717 127744 128 967 113 564 314455

10962 2155 35351 3395 5 365

b 961

72

Brauwirtschaftẽgebiet Ost 205 393 1813 3829 950 351

55 383

1461 798 1363 578

68 027

67677

1594872

24292 7033 1563 547

137 244 4 863 231 519 62983

1754 3 841 3803 3356

w 5 3 5 öh 15 419

418 1565 264

92

e deipzig 9 9 9 22 . Kw, Thüringen .. .

93 324 4587 4562 2967

206

173 8966 279 663 365 231 202181

191 989 286 835 391 647 211208

318 4306

29437

1606

14 827 15131

16733 35 157 11 Sas 15 151

217 210 329 865 411115 249 624

io 214 ofs , . 164 532 Abd öh

2995 3971 6 563 3930

Brauwirtschaftsgebiet Mitte.. 3 206 g , , .

A1 116

20 404

4306 1080779 1020871

26191

16173

1198 814

17459 271 1181084

H im 4. Rechnung viertel⸗

2 093 615

2933105 2773 559 2956470

7h 464

66 275 87 601 92 952

1876233 1617194 2055187 2170397

10 895

92387 13 514 16770

3. Rechnungsviertel 1937 .. 1. Rechnungsviertel 1937 ..

143 803

132 965 418 517 402 709

155

35 31 81

8 407 115

8 994 562 11 604172 10934765

8 802 391

3 374 885 12118 862 11 458 192

100 226

25 646 17108 44113

427

S52 095 631

207 917

197 949 13303 24038

206 524

196 414 12 557 23 003

9 309 538

9741 651 12 581 777 11 966 530

9 081 279

3 496 3965 12297 934 11 690 567

71 160

ol dhl 110 027 108 821

157 099

163 404 173 816 167142

Im Im 2. Rechnungsviertel 1937. Im Im

Rechnungsjahr 1937 (1. April

83 1937 bis 31. März 1938)...

2719011 50 566 9 S856 749 322 292

1097994

178 875

304

005 187093 41 754 290 39 940 614

443 207

438 498

43 599 496

6b 461 371 859 42566 176

Dagegen:

m 4. Rechnungsviertel 1936) . 1 821 319 m 3. Rechnungsviertel 1936) . 1449017 2. Rechnungsviertel 1936 3 1 893 644

1. Rechnungs viertel 1936 2035329

64 518 55 713 76 6517 76780

1703713 1495289 2228 688 2302714

10642

7966 11 448 13 895

121 869 114301 383 090 311997

13 922 11270 192 319 56 042

154 34

29 454 61 948

7859 983 8 306 696 10 450 805 10133 156

8 17 395 d ba? Eůz 10 553 Fit 10 866 5

977 S3

1090 818 22 546 17703 38719

204 387 196 048 12258 31681

203 083 194 968 11759 30 944

8 bõ3 bos 8 972 455 11 295718 10972 149

8 408 700 8 735 859 11 0939732 10719385

163 741 155 90 171 365 164 56

21187 77 5606 87 681 87 957

7 730 395 273 628

Rechnungsjahr 1936 (1. April 7199 309

9g36 bis 31. März 19374) .. 43 951

Anmerkungen: h. In den Ländern Bayern, Württemberg und Baden ist die Verwendung von Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig. 3 Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern. 5 Endgültige Angaben.

Schweinfurt und Würzburg. Berlin, den 20. Mai 1938.

931 257

183 852

281

232 179 8861 38 240 0871 36 750 Sao] ;

444 374

440 754

z gos oo

Statistisches Reichsamt.

648 943 344 331 38 903 676

) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg,

Sffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fund sachen

2

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

11853 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Arzt Dr. Franz Gaßmann, ge⸗ boren am 7. August 1992 zu Breslau, und seine Ehefrau Käthe Gaßmann, . Hecht, geboren am 19. Novem⸗ er 1901 zu Breslau, zuletzt wohnhaft

straße 22 luchtsteuer von 86 879 RM, die

nebst einem Zuschlag von 5 vom dert für jeden auf den Zeitpunkt

Gemäß 5 9 Ziffer 2 ff. des Re fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. S. 659; Reichsgesetzll, I 19631 S.

in Berlin⸗Charlottenburg, Meinele⸗ zur Zeit unbekannten Aufent⸗ . schulden dem Reich eine Reichs-

12. Dezember 1936 fällig gewesen ist, Hun⸗

m olgenden angefangenen halben onat und 1 vom Hundert ab 1. Jan. 1938 für jeden Ihle n fen Monat.

am

der

ichs 1g 690;

flucht em teuergesetzes

h

1957 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 8650) wird hiermit das inländische dem Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche au teuer nebst Zuschlägen, auf die §. 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ festzusetzende und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens inner Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ zei⸗ und amt Anzeige über die den Hue T, ,, und des Zollfahn⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung 3. um Bekanntmachung zum Zwecke der f , 9

eistung bewirkt, ist na

Reichs⸗

Geldstrafe nis trifft.

Wer esetzes

gefährdung (

as abgabenordnung)

Ib eines

r⸗

10 Absatz 1

erfüllt

Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ en den icherheitsdienstes, des Steuer⸗

des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von schlagnahme gehabt hat und da auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der ilfsbeamten der Staatsanwalt⸗

ecke ah bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ lere een, eine pflichtigen, wenn sie im

nland be⸗ troffen werden, vorlaufig nehmen.

er Be⸗ ihn

leich. r seine Anzeigepflicht . ader fahrlässig nicht erfüllt, wird na §5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ sofern nicht der Tatbestand der . oder der Steuer⸗

58 396, 400 der Reichs⸗ ö wegen G 413 der

;

die falls sie

i865

vorläu ch § 11 atz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ geht unverzüglich dem es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Rfl. IJ. 18/102. Berlin Charlottenburg 4,

4. Mai 193.

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.

rthur Ba Ball geb. Samuel, mersdorf, Kantener 1935 Nr. 38 Seite 772) wird aufgehoben. Berlin W 15, den J. Mai 19538. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen,

im Inland betroffen werden

festzunehmen und sie gemä

mtsrichter

den

Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Steuersteckbrief und die Ver⸗ , . .. Wi 6 rd vom 8. Mai 1935

ahme des Finanzamts

rüheren Rechtsanwalt Dr. und seine Ehefrau, Herta rüher Berlin⸗Wil⸗

tr. 9 (Reichsst.⸗Bl.

füllung an die

Mr. 118

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

11854 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Rohproduktengroßhändler Julius Meyer, geb. am 26. September 1890

in Hachen, und seine Ehefrau Berta.

geb. Arenberg, beide zuletzt wohnhaft in Herne, Heinrichstraße Nr. 18, zur Zeit wohnhaft in Enschede (Holland),

schulden dem Reich eine am J. April

1938 fällig gewesene Reichsfluchtsteuer von 197560 RM nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert des Rückstandes für jeden auf den Zeitpunkt det Fällig⸗ keit folgenden angefangenen Monat. Der ah . beträgt aber mindestens 2 vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß z 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuerborschriften“ vom 8. 12. 1931 in der Fassung vom 19. 12. 1937 (R. G. Bl. 1 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zufchlägen, . die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ e, Geldstrafe und alle im

teuer⸗ und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten befchlag⸗ nahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Gäu tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ teuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kentitnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden ö. das Verschulden eines Vertreters gleich. .

Wer seine . vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach on e,, 5 der Reich flüuchtsteuervor⸗ chriften sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (58 413 der

Reichsabgabenordnung) bestraft,

Nach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des

Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ nf bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Höri gn unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St⸗Nr. 3/242. Herne, den 7. Mai 1938. Finanzamt Herne.

3. Aufgebote.

11857 Maren,

Das Fräulein Elisabeth Lühr, Bar⸗ dowick, Nicolaihof, ö. das . des verlorengegangenen Sparbuches Nr. 30 721 der Kreissparkasse in Lüne⸗ burg, lautend auf den Namen Elisabeth Lühr in Bardowick, . über einen Betrag von 8627,25 RM. bean⸗ tragt. Der Inke er der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 6. Dezember 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die.

Kraftloserklärung der Urkunde exfol⸗

gen wird. .

. den 10. Mai 1938. as Amtsgericht.

liisß Aufgebot. ,, Wiesloch e. G. in

6. S. hat das Aufgebot des Sparbuchs

Nr. 11655, lautend auf den Namen Her⸗ mine Prager in Walldorf (Baden) be⸗ antragt. 3 Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ebotstermin am Dienstag, den 9. November 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 19, seine Rechte anzumelden und das 6 vorzu⸗ legen; andernfalls wird das Sparbuch für kraftlos erklärt werden. Wiesloch, den 12. Mai 1938.

. Amtsgericht.

II 1866

Zweite Beilage

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Mai

1938

Aufgebot.

Das Büfettfräulein Gertrud Betty Wilhelmine Wiese aus Hamburg, Gr. Allee 61V bei Kacksteen, hat das Auf⸗ e. zum Zwecke der Kraftloser⸗ klärung des Hypothekenbriefes gebildet über die rangersten 1500, GM für die auf dem Grundstück Artikel Nr. 21 Band J der Dorfschaft Sieversdorf in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 2000. GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 30. November 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eutin, den 17. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung. JI.

11558

Aufgebot. Alfred Gugelmaier in Oberkirch hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief, ausgestellt zugunsten des Studenten⸗ werkes e. V. in Freiberg (Sachen), Burg⸗ straße 21 (früher Studentenhilfe ge⸗ nannt) über 1000, RM Hypothek für Darlehen, verzinslich zu 5 35 jährlich ab 1. 4. 1932, eingetragen am T. 5. 1932 auf den Grundstücken Lgb⸗Nr. 2658/9 und 258 /⸗2 Grundbuch Oberkirch Eigentümer Alfred Gugelmaier —. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 21. Juli 1938, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Sitzungssaal, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht.

Oberkirch, den 18. Mai 19338.

11861

Aufgebot. Der Privatmann Heinrich Christoph August Müller in Hamburg, Hoheluftchaussee 70, hat das Aufgebot des im Grundbuch von Querenhorst Band 1, Blatt 71 eingetragenen Grund⸗ stücks „Am Ziegenberge“ in Größe von 53 a 16 am beantragt. Der berechtigte Eigentümer wird aufgefordert, ,, in dem auf den 4. August 938, g Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Helmstedt, den 17. Mai 19358. Das Amtsgericht.

11862 Aufgebot. Der Landwirt Anton Gottschlich aus Mittelsteine hat beantragt, den ver⸗ hi en Landwirt Friedrich Gott⸗ schlich, zuletzt wohnhaft in Mittelsteine, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 25. November 1938, vormittags S3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Neurode, den 4. Mai 1938 Amtsgericht.

11860 Aufgebot.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 169/176, hat als Verwalter des Nachlasses des am 26. 6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Grunewald, Hagenplatz 7, wohn⸗ haft gewesenen Edgar Uhlfelder das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den . aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Edgar Uhlfelder spätestens in dem auf den 29. Juli 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch

ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . eder Erbe nach der Teilung des . nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen . für die Gläubiger, denen die

rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der

erbindlichkeit haftet. 37. F. 51. 38.

Berlin Charlottenburg, 16. 5. 1938.

Amtsgericht. Abt. 37.

Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz,

11865

Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1938 sind die Aktien der Aktiengesell⸗ schaft zur Erbauung billiger dene r. gen namentlich zum Besten von Arbei⸗ tern in Worms Nr., 943 und 945 über je 200. RM, ausgefertigt Worms, den 22. September 1925, für kraftlos erklärt worden.

Worms, den 18. Mai 1938.

Amtsgericht.

11863

Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1938 sind die am 25. September 1930 von der „Alleredo Allgemeine Credit⸗ Organisation Ges. m. b. H.“ in Köln ausgestellten Wechsel an eigene Order, die auf Wilhelm Hagemann in Iser⸗ lohn⸗Hemer, Haarweg 6, gezogen und von diesem angenommen worden waren, und die durch Indossament von der Ausstellerin auf die Rheinische Volks⸗ bank Aktiengesellschaft in Köln über⸗ tragen waren, nämlich: a) Wechsel über eine Restsumme von 15 RM, der über einen Betrag von 60 RM zunächst aus⸗ gestellt und am 28. Dezember 1930 fällig war, b) Wechsel über 60 RM., fällig gewesen am 28. Januar 1931, c) Wechsel über 60 RM, fällig gewesen am 28. März 1931, d) Wechsel über 60 RM, fällig gewesen am 28. April 1931, e) Wechsel über 60 RM, fällig gewesen am 28. Mai 1931, f) Wechsel über 60 RM, fällig gewesen am 28. Juni 1931, für kraftlos erklärt worden.

Iserlohn, den 18. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

11564

Durch Ausschlußurteil vom 17. Mai 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Stemmern Band 1 Blatt 9 in Abteilung 1II1 unter Nr. 17 für den Ingenieur Carl Hans Werner, Berlin W 21, Bremer Str. 46, einge⸗ tragene Hypothek von 2500 GM, die an den Fleischermeister Wilhelm Thümling unter Uebergabe des Briefes am 21. Mai 1931 abgetreten ist, für kraftlos erklärt worden.

Wanzleben, den 18. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

11866) Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau des Friseurs bzw. Maschinenassistenten Helmut Sieg⸗ fried Kramer, Klara Katharine geh. Carl, Bremen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Feyer, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung nach 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. G7, auf den 20. Juli 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 19. Mai 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11867 Ladung.

Der Arbeiter Wilhelm Heinrich Nocke, Bramfeld, Lübecker Straße 171, klagt gegen seine Ehefrau, Rosa Nocke, geb. Janicke, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 21. Juli 1938, 94 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11869

Emil Hans Link, minderj,, vertr. dch. das Jugendamt Rottweil, Zwgst. Schwenningen a. N. (Proz.⸗Bevollm.: Jugendamt Stuttgart), klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den Chauffeur Emil Hans Kayser, ö in Stuttgart, auf Bezahlung der

nterhaltsrente für die Zeit vom 12. 6. 1934 bis 11. 6. 1938 mit 1440 RM eu. Tragg. der Kosten. Der Beklagte wird hur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Archivstr. 16, L Stock, Saal 206, auf Dienstag, den 5. Juli 1938, vorm. Srz Uhr, ge⸗

laden. Amtsgericht Stuttgart.

11868] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Gasolin A.⸗G. in Frank⸗ furt (Main), Gutleutstr. 31, klagt gegen den Dr. Alois Konopka, früher in Pir⸗ masens, Alleestr. 25, auf Grund Waren⸗ lieferung auf Zahlung von 156 RM. nebst 5 3 Zinsen aus je 78 RM seit. 30. 10. und 21. 11. 1937. Zur münd⸗

11870)

Termin e. mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in Sachen der Ehauffeuse Käthe Hunger, München, . traße 4, vertreten durch die

z‚utsche Arbeitsfront, Rechtsberatungs⸗ stelle Kleve, gegen die Frau Elise Pyl, ohne festen Wohnsitz, wegen Lohnforde⸗ , für den Betrag von 225 RM ist auf den 27. Juni 1938, 10 uhr, im Arbeitsgericht in Kleve, , . 13, zu dem die Beklagte hierdurch geladen wird, bestimmt.

Kleve, den 18. Mai 1938.

Das Arbeitsgericht. Fren ken, Landgerichtsrat.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

11871 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 238 479 Johann Hau, 3298 549 Ludwig Richter, 21 842 August Symmank, 247 9097 Adolf Götting, 361 262 Gustav Wolff, 311 076 Gustav Ließmann, 504 082 Gustav Schrang, 497 871 Benno Rausch, 879 873 Dr. Willy Schack, 552 111 Karl Hölzel, 564 663 Willi Zö⸗ bisch, 567 670 Oskar Eimert, 448 848 Benno Rothschild, 468 290 Otto Moeck, 623 127, 838 497 Albert Falkenberg, 481 33 Dr. Hans Heinemann, 561 645 Richard Gabriel, 520 M73 Gustav Raabe, OL. 6055 730 Kurt 3schiegner, OL. 27039 695 Helmut Lange, die Hinter⸗ legungsscheine T. 194 675 Wilhelm Stel⸗ ter, 349 576 Robert Sommer, 306109 Paul Heinrich Trommler, und die Prä⸗ mienrückgewährscheine 1—36 Gustav Raabe sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt.

Berlin, den 20. Mai 1938.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11877 Bekanntmachung. Die Querfurter Kalkindustrie AG. in. Querfurt hat ihr gesamtes Ver⸗ mögen gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Berbindung mit 5 11 der 1. Durch⸗ führungsverordnung dazu an die För⸗ derstedter Kalk- und Cementkalk⸗ werke Schenk Vogel, G. m. b. S. in Magdeburg übertragen. Letztere hat gemäß § 9 der 3. Durchführungsver⸗ ordnung vom 2. 12. 1936 Feststellung der den ausscheidenden Aktionären zu gewährenden Abfindung beantragt. Ge⸗ mäß § 13 der 3. DurchfVO. ist der ,,, und d , nn. Dr. Heinz A. Roth in Halle a. S., Franckestraße 8, zum gemeinsamen Ver⸗ treter der ausscheidenden Aktionäre zwecks Wahrung ihrer Rechte bestellt worden.

Naumburg a. S., den 12. Mai 1938.

Landgericht. IV. Zivilkammer.

119321 Dachziegel werke Ergoldsbach Aktien⸗ gesellschaft, Ergoldsbach i. Bay.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den E. Juni 1538. vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notar Helmuth Schieck in München, Neuhauser Straße 611, stattfindenden 32. ordentl. Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Aufsichts⸗ ratsberichtes für 1937

Verteilung des Reingewinnes;

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats;

Satzungsänderung. Ermächtigung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats zur Vornahme etwaiger vom Registergericht verlangter formeller Aenderungen;

5. Wahl des Aufsichtsrats;

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen beabsichti⸗ gen, wollen ihre Aktien spätestens bis zum 11. Juni 1938 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Ergoldsbach oder beider Bayerischen Vereinsbank in München odert bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Regensburg in Regensburg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Statt der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ bescheinigungen, welche von einer Wertpapier ⸗Sammelbank oder einem deutschen Notar . sind und die Nummern der Aktien enthalten, hinterlegt werden.

Ergoldsbach, den 20. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat.

J Heitzer, Vorsitzer.

11888 Elektrizitätswerk Köthen A.⸗G. Einladung zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1938, 17 Uhr, im Rathause zu Köthen, Anh., Sitzungssaal der Ratsherren, stattfindenden Haupt⸗ versammlung. . . Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Vorsitzers des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1937. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinnes für das Geschäftsjahr 1937. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrates. 4. Verschiede nes. Der Vorstand der Elektrizitätswerk Köthen A.⸗G. Dr. Thielcke.

11607 Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Donnerstag, dem 9. Juni 1938, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg, Alter Wall 12.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 5351. Dezember 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien Lit. PF und Umtausch derselben in Aktien Lit. OC mit ge⸗ sonderter Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre.

Satzungsänderung:

Neufassung der Satzung zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes. Die beantragten Aenderungen betreffen besonders:

Neufassung des Zwecks der Gesellschaft,

Einteilung des Grundkapitals,

Rechtsstellung und Aufgaben des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats,

Vergütung des Aufsichtsrats,

Befugnisse der Hauptversamm⸗ lung,

Bilanz und Gewinnverteilung, r, der Gesell⸗

aft,

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der Satzung.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 28. Mai bis 3. Juni a. C. ein⸗ schließlich in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Alter Wall 12, Zimmer 2, mährend der üblichen Geschäftsstunden.

Hamburg, den 17. Mai 1938. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗

Gesellschaft. Der Vorstand.

11608 Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Donnerstag, dem 9. Juni 1938, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs⸗ Gesellschaft, Hamburg 11, Alter Wall 12.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ standes.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Satzungsänderung: . Neufassung der Satzung zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes. Die beantragten Aenderungen betreffen besonders: Rechtsstellung und Aufgaben des Vorstandes und des Aufsichtsrats, Befugnisse der Hauptversamm⸗ lung, Bilanz und Gewinnverteilung, Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der Satzung.

4. Ren gr des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 258. Mai bis 3. Juni 19833 ein⸗ schließlich in Samburg im Büro der Gesellschaft, Alter Wall 11, Zimmer 2, während der üblichen Geschäftsstunden. Samburg, den 17. Mai 1938. Nord⸗Deutsche Lehensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.