en,, , , .
Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1938. S. 2.
1193
1 6. Akt. ⸗Ges., xsiesbaden.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre aus Dienstag, den 14. Juni 1938, nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in das Tau⸗ nushotel zu Wiesbaden, Rheinstr. 19, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassang und Genehmigung der Bilanz 1937.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ⸗
4. Wahl der , ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitglieder so⸗ wie des Buchprüfers. ö.
Die Bilanz liegt ab 28. Mai 1938
r Einsichtnahme in unserer Ge⸗ chäftsstelle ofsen.
Der Vorstand. W. Bräuning. 1 Schuhfabrik Luwal 2I.⸗G.,
[11110 Luckenwalde. Bilanz per 31. Januar 1938.
Soll. RM Grundstücke: Stand am 1.2. 1937 .. 28 657, —
Abgang 12 857, — Fabrik⸗ und Buͤrogebaude: Stand am 1. 2. 1937 124 111, — Abgang. 41 839, — S2 272, — Abschreibungen 1714. — Maschinen: Stand am 1. 2. 1937 .. 70875, — Zugang 66. 78 537, — Abschreibungen?zs 467, — Einrichtungen: Stand am 1. 2. 1937 .. 39 015, — Zugang.. 1896,65 D d r , . 39 286,65 Abschreibungen 7059, 65 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . . 458 179,40 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. 114 358,44 Fertige Erzeug⸗ nisse ... . 355 197, 86 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen . 384 038,50 Andere Forde⸗ rungen.. 64 297,50 448 336 Vechsel .. Nö ds sds! Kasse, Postscheck und Reichsbank 9978,13 Banken.. . 120 336,82
Hypotheken ; Rechnungsabgrenzung .. 5025 Wertberichtigung ... 1587
11787 863
927 735
192 323 34 250
Haben. Grundkapital. Stammaktien (65900 St.) 90 o00,— Vorzugsaktien (3000 Stimm.) 10 000, — Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigung ... Rückstellungen ....
11401.
1
Frankfurter Bank, Frankfurt a. M.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
1
Aktiva. Barreserve: ö
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold) ;
) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Wechsel ... . .
darin enthalten RM 7 024 463,16 Wechsel, die dem 521 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach z 16 Abs. Z des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) . Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder darin enthalten RM 4837,60 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: ; . e Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. o) sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme enthalten: RM 11 686 5654,ü30 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute täglich fällig (Nostro⸗ guthaben) ö. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere Schuldner: a) Kreditinstitute d 2 b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme enthalten: . aa) RM 3 700 992,91 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
. 99
Grundstücke und Gebäude: . . a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 2 b) sonstige —— Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ——
In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Ge⸗ schäftsführer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Per⸗ sonen und an die im Artikel 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI des zweiten Abschnitts der Dritten Verord⸗ nung zur Durchführung und Ergänzung des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unter⸗ nehmen leinschließlich der unter den eigenen Zie⸗
hungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus
Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den In⸗ dossamentsverbindlichkeiten enthaltenen) Vorstands⸗ mitglieder
Angestellte ;
Unternehmen der Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen
der satzungsmäßigen Bestimmungen
Anlagen nach 5 17 Abs. 1 bes Reichsgesetzes über das
— Kreditwesen .
Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das
nn,,
ö Passiva. Gläubiger:
a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) ..
b) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. 11 656 9052,23
c) sonstige Gläubiger 11 335 725,19
ö 45 141
bb) RM ö50l ss2, 5s gedeckt durch sonstige Sicherheiten
RM
251 944 954 770
RM
1206715
12 381 514 3 848 400
634 304 3 568 570
38 119 932 044
1910670
Von der Summe b entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 14938 313,36
22991 777 42 24 902 447
4672 7073 293
16275 056
2 209 409 766 500
4 202 875
590 000
1 133 255
32 466 617
970 164 73 525 590 000
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun
der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß , den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., den 7. April 1938. Allgemeine Revisions⸗ und Berwaltungs⸗A Aktien gesellsch aft.
Schwarz.
Hauck.
Wirtschaftsprüfer. Der Borstand der Frankfurter Bank.
Heinrichs.
ppa. Dr. Jensen.
Wenner lstellv.).
Die Dividende für die Stammaktien beträgt für 1837 599 und wird in den
Vormittagsstunden gegen den mit dem Namen des Vorzeigers versehenen Dividenden⸗
schein Nr. 6 an unserer Kasse ausgezahlt. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1938. Der Vorstand der Frankfurter Bank.
11402.
Infolge der in der Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 stattgefundenen Wahl besteht der Aufsichtsrat der Bank nun aus folgenden Herren: M. Frhr. M. von Bethmann, Generaldirektor Wilhelm Avieny, Direktor Gustav Eberle, Direktor Hanns Deuß, Max von Grunelius, Direktor Friedrich Herbst, Albert von Metzler, Direktor Ludolf Plaß, Professor E. Selck, Staatsfinanzrat Wilhelm Soldat, Alwin
Dr.
rankfurter Bank. etkanntmachung.
Steffan, Justizrat Dr. Rudolf Winterwerb. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1938. Der Vorstand.
[11408].
Heinrichs.
Hauck.
Mechanische Weberei Fischen in Sonthofen.
Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1937.
31. 12. 1936
Stand am
Zugang 1937
Abschrei⸗ bung 1937
Abgang 1937
Stand am 31. 12. 1937
Vermögenswerte. I. Anlagevermögen: 1. Gebäudewert der a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude 2. Grundstücke (be⸗ und unbebaut) . 3. Maschinen, masch. Anlagen u. Son⸗ ö
RM S
127 000 112 400
34 500
113 401
23
35 540 55
RM. & &
—* — —
1700
RM 9
126 800 109 200
34 500
91 801
387 301
42 651 55
1700
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte:
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
b) Halbfertige . ö
o) Fertige Erzeugnis
Wertpapiere
; n n aus Warenlieferungen... .. 254 597,77 ö zig ga
.Wechselbestand a) Kassenbestand
b) Reichsbankguthaben. .. ) Postscheckguthaben ... 8. Andere Bankguthaben... 9. Sonstige Forderungen...
Bürgschaften RM 10200, —
152 78 22
2
e e 0 2
.
Verbindlichtkeiten.
1. Inhaberstammaktien (1200 Stimmen)) 2. Namensaktien (1200 Stimmen)
J. Grundkapital:
II. Rücklagen:
. Gesetzliche Rücklage 9 29
2. Andere Rücklagen.
III. Wertberichtigungen auf Umlaufvermögen:
1. Delkredere
2. Sonstige Wertberichtigungen. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden
N. Altersversorgung, einschließlich Unterstützungskasse
VI. Verbindlichkeiten:
2l6, s 269, 89 26267 252 692,
1880, —
26 860, 0ꝛ 17 96g, 85
211
43 z62, is
323, 50 7789, 85
— 18 968,52 3 991,26
A0 oo, — 6 000,
as 600, — 1065 200,—
, 6 000, —
1050411
362 301
688 110
ö . ö. 2 J 3 23 s * e n
ö
*
1 e
5 8 ; 1. 5 1
3 1
; — ; — ; 1 4. * 3 ö 3 * 2 8 * * 8 ö 141. a e, n,. 3 ö
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1938. S. 3.
*
k K 1 J ö K
* *. . w . * nr , ,.
11892 Sach sen werk
Licht- und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Zur Peröffentlichung unserer Bilanz in Nr. 116 dieser Zeitung vom 20. Mai 1938 tragen wir noch nach: —
Dem Vorstand gehören 53 Gustav Wrede, Edmund Engel⸗ ardt, Willy Wiese.
Der neugewählte Aufsichtsrat be⸗ teht aus den Herren Staatsbankpräsi⸗ ent Kurt Nebelung, Vorsitzer, Dr. Ernst Lemcke, stellp. Vorsitzer, Kurt Baßler, Dr. Richard Bruhn, Kurt Gruber, Kom⸗ ö Otto Hoesch, Dipl.-Ing. Otto Koehn, Ludwig Kruse, Freiherr Rein⸗ eh von Lüdinghausen, Gustav Wil⸗ * non m, 3 J
um ußprüfer für das Ge⸗
schäftsjahr 1533 wurde die Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Berlin, ge⸗
ö.
Niedersedlitz, den 19. Mai 1938. Der Vorstand. /// /// //
113771. West garage Stettin Aktien gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen:
Grundstück 43 200 —
171 600
Gebäude... Abschr.. .. Inventar und Tankstellen⸗ geräte... Zugang.. Abgang.. 60, — Abschtr.. 1099,50 Werkstatteinrichtung und Werlzene 1
Vd Ti -=
1 500, — 259, 50
600
Umlaufvermögen: Waren vorrãäte 1044,16 Forderungen
aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben 276, 75 Bankguthaben 1279,63
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
d zo7, 36
Passiva. Grundkapital 2 2 22 Gesetzliche Rück⸗
J Zuweisung en, goon Rückstellung für unge wisse ö Verbindlichkeiten: Hypothek. 564 J50,— Verbindlichkeit. aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 209, 85 Posten der Rechnungsab⸗ d Reingewinn: Gewinnvor⸗ ,,, 431,86 Gewinn 1937 7 312,46
400,
3 70g, is 59 hz
182
7744 23 T5.
an die
mit auf, ö
11891 angbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. . 3. Aufforderung . zum Umtausch der Aktien zu Mm 29... Auf Grund der z§ 1 f. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaher unserer auf einen Nennbetrag von RM 29, — lautenden Aktien hier⸗ . nebst Gewinnanteil⸗ ,, O ff. und Erneuerungs⸗ cheinen mit einem der Nummernfolge
nach geordneten Verzeichnis in doppelter
Ausfertigung bis zum 1938 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig
während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von Aktien über je nom.
30. Juni
je fünf RM 20, —
nebst den zugehörigen Gewinnanteil⸗
scheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 1900, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 30 ff. so⸗ wie Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM. l00, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über
die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen.
er Umtausch erfolgt nn fen, sofern die Aktien — nach der Num⸗
mernfolge geordnet — bei der oben⸗
genannten Umtauschstelle am zustän⸗ digen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer. Diejenigen Aktien über nom. RM 20, —, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 30. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich der entstehenden Kosten ausge⸗ zahlt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, für sie hinterlegt. Leipzig, den 18. Mai 1938. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.
Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Bentheim.
11374.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
Vermögen.
I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes:
A. Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahnkörpers und
der Betriebsgebäude: I. Grundstücke (Kaufpreis titel I) = 1937 Abgang..
II. Aufwand zur Herstellung des Bahnkörpers Titel 11 - (Böschungen und Einschnitte
gungen)
der Einfriedigungen — Titel III — (Hecken, Zäune, Mauern und Schneeschutz⸗
anlagen)
der Uebergänge — Titel IV — leinschl. Schranken, Drehkreuze und Warnanlagen
aller Art)
der Durchlässe und Brücken — Titel V — und der Tunnel — Titel VI —
III. 1. Hochbauten aller Art für Betriebszwecke mit den zu⸗ gehörigen Beleuchtungs⸗,
Be wässerungs⸗ und Entwässerungsanlagen) wie a) Empfangsgebäude und Wartehallen mit Neben⸗ anlagen für Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr (z. B. Aborte, Brunnen, Gruben, Lade maße und feststehende Ladekrane) Zugang: Vorwald .. Quendorf ..
b) Bahn meistereigebäude ....
) Lagergebäude
d) Werkstatt und Lokschuppen e) Stellwerksgebäude (ohne Stellwerks⸗
einrichtung
Nebenanlagen der Bahnhöfe wie Zufahrtstraßen, Bahnsteige gegebenenfalls einschl. der Ueberdachun⸗ gen, Rampen, Vorplätze, Anschlüsse, Beleuchtungsanlagen einschl. der Masten, Bahnsteigtunnel, Bahnsteigbrücken, Prellböcke u. dgl.
zuzüglich Nebenkosten) (Bau⸗
RM 9
6
11 062, — 826 646
einschl. der Befesti⸗
Iz 3, —
4 850,
115751, — 633 574
Beheizungs⸗„Entlüftungs⸗,
A458 026, 33 20 5ßz3, 17 1751571 480 371,21
553 653
Gärten, Kanäle und sonstige
261 760 -
— —
Summe A
V5 835
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 2937.
1
XI.
Aufwendungen für den
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen find. Soziale Ausgaben:
Au 2.
2.
L.
2. 3. 4.
VIII. Rückstellung für die Umlagenachforderung Pensionskasse LX. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. — VIII und X enthalten sind ... X. Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus 19368... ... Gewinn 1937
Aufwendungen. ahnbetrieb:
a) soziale Abgaben..
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke . Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der
Bahnunterhaltungsarbeiter
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter
c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne
der Werkstättenarbeiter
Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Treibkraftkosten Beschaffungs⸗ und Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für:
a) Treibkraftversorgungsanlagen b) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
c) Grundstücke und Gebäude (eigene und ge⸗
mietete)
Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter. Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.
Zuweisungen:
an die gesetzliche Rücklage
an den Spezialreservestock
an den Unterstützungsstock. an den Erneuerungsstock
Ertrãge.
„Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: . 2. 3.
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. 2. 3.
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . aus dem Güterverkehr .. sonstige Einnahmen
Oppermann.
fwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind .
2 8 2 1 * 2
Einnahmen aus anderen Betrieben, namentlich
Nebenbetrieben Nicht abzuführende Beförderungssteuer .... Gewinnvortrag aus 19836...
Bentheim, den 25. April 19338. Direktion der Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. ; — O. Müller.
Der Aufsichtsrat stimmt dem vorstehenden Jahresbericht des Vorstandes in allen Teilen zu. Der Jahresabschluß und Geschäftsbericht nebst Betriebsrechnung mit allen beigefügten Nebenrechnungen sind durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevoll⸗ mächtigten für Bahnaufsicht in Münster i. W. geprüft worden.
Nach dem uns vorliegenden Prüfungsbericht vom 30. April 1938, dem wir zustimmen, sind Beanstandungen nicht erhoben worden. Tie aus dem Aussichtsrat bestellten Revisoren haben auch ihrerseits den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht geprüft und keinen Anlaß zu Beanstandungen gefunden.
Bentheim, den 16. Mai 19338. Der Aufsichtsrat der Bentheimer Eisenbahn⸗LAktien gesellschaft.
und
Dr. Stüler, stellv. Vorsitzer.
13 716
RM 393 727 27 345
S4 681 148 519
125 618
101 827
12 607
6 58317 16 236,
.
S95 436
157 551
30 000 —
102 254 25 52 s14 11
101 439 52
245 79533 S52 396 69
15 507 45 29 414 15 888 35
3238 Isi 7
1199631
45 809 93
10 987 82 5 119 24 6 583 17
IT ini is
2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs⸗ markt 8 O6 464, 96s Von 2 werden durch Kündigung ober sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 1 125 223,45 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 5 746 196,13 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mark 1171 362,0 d) über 12 Monate hinaus RM 10 682,47 Spareinlagen:
Wohlfahrtsrücklage .. Verbindlichkeiten:
Langfristiges Darlehen
( 300 000, —
Hypotheken . 75 000, — Verbindlichkeiten
aus Warenliefe⸗
rungen und Leistungen . 366 301,45 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1381989 —
am 31. Dezember 1937.
RM
20 575 1347 7499
265 2 2383
Gleisanlagen . treckenausrüstungs⸗ und Sicherungsanlagen:
J. Signal⸗ und Fernmeldeanlagen — Bautitel VIII — ohne die Gebäude und ohne die beweglichen Signal⸗ und Fern⸗ melde geräte . 46023, —
II. die Streckenkennzeichen (Marken und Tafeln) — Bautitel VIII - D. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkwohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge)
2. aus Anzahlungen von Kunden...
l. aus Werkspareinlagen. .. . 3. aus Warenlieferungen und Leistungen ;
133 953,40 2566, 28 3 667 5 1252,80
Z26 315, 23
. Dem Vorstand gehören an: 1. Regierungsbaumeister a. D. Eisenbahn⸗ ö. Karl Oppermann, Bentheim, Vorsitzer; 2. Eisenbahndirektor Otto Müller, entheim.
Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Regierungsvizepräsident Dr. Karl Stüler, Osnabrück, Vorsitzer; 2. Fabrikant Dr. Willy van Delden, Ahaus (Westf.), stellv. Vor⸗ sitzer; s. Landrat Hans Rosenhagen, Bentheim; 4. Spinnereidirektor Erich Beines, Nordhorn; 5. Bauer und Mühlenbesitzer Jan Hilbink, Emlichheim; 6. Bankdirektor Wilhelm Schürmann, Berlin; 7. Malermeister Jan van Slooten, Nordhorn.
1 // ;/ 7 Ü .
ö—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen K Steuern:
4. aus unerhobener Dividende 5. sonstiger Art
VII. Verfügbarer Gewinn: JI, 722 2. Gewinn in 1937 lt. Erfolgsrechnung
Bürgschaften RM 10200, —
167 750
1 860,37 7 720
2770479 29 565
413 393 719 800
2 1 3 29 14 265,52 I565 5666 3691705 11398
Rechnungsabgrenzung ..
Gewinnvortrag 50 825,46 Reingewinn. 69 0990,83
119916
17187 863
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.
per 31. Januar
21 58687
EX
dd
Beiträge ö. Gewinnvortrag 50 825,46 Gew. 1937/33 69 090,83
119 916
1218 766
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist w
b) mit 6 vereinbarter Kündigungsfrist Aktienkapital, 150 000 Stimmen K Vorzugsaktienkqapital, 24 000 Stimmen... Reserven, gesetzliche.. Rückstellungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. = Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ' Gem nn,
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzesꝛ) Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankalzepten ..... b) aus sonstigen Rediskontierungen
In den Passiven sind enthalten: ; a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichs⸗
* 2 9 2 * 2 2 *
1143518
61 474 151 294
3 000 000
3 835 223
14000 310 000 35 138 1657 039
212769
6 4535 7590 14 068 819
32 466 617
144 455
20 504 569
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
1050411
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben = Abschreibungen auf Anlagevermögen .. . Zinsmehraufwand einschl. Skonti. .... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Verm
Sonstige Steuern und Abgaben.
Beiträge zu Berufsverbänden... Außerordentliche Aufwendungen..
& 0 Q O O e. oe , =
Aufwendungen.
a) Gewinnvortrag aus 1966 .. b) Gewinn im Geschäftsjahr 1937
Ertrã ge.
gen Besitz euern)
49 169, 63 . 97 206.26
i ss zz 27 0, u
RM
485 705 31970 65 951 22 125
146 314
168051 13 000 —
29 565 16
ds Ns s
vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen. 10 020,92 sonstige Steuern. 1 099, 05 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag 431,86 Gewinn 1937 7 312,46
11 119 83
600 11 627
7744 63 788
Erträge. Gewinnvortrag Betriebseinnahmen nach
431
Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: J. Ortsfeste Maschinen aller Art für Erzeugung oder Um⸗ wandlung von Kraft oder zur Förderung oder Bearbei⸗
tung von Stoffen II.
kräne, Gleiswaagen u. dgl
G. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausffatinz—— H. in,, Wirtschaftsgüter ... 361
ugang 1937
„Anlagen des Kraftfahrbetriebes: A. Betriebsmittel (Fahrzeuge)
B. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1937 . ab 2096 Abschreibung —— — = —
3. Konzessionen und ähnliche Rechte
Drehscheiben, Schiebebühnen, fahrbare Kra⸗ nen, maschinelle Bekohlungsanlagen, Wasser⸗
ab 20h, Abschreibung ??
60 0,
111 240.
; 45 264 ö, 7
16 441, 19 52 bos
w 20 000 9 242,40 1 366,
71392 10 200 5 085 308
tonservenfabrik Joh. Braun A. G. in Pfeddersheim.
II. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, — lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 und der 85 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesett vom 29. 9. 1937 müssen unsere über RM 20, — lautenden Ak⸗ tien umgetauscht werden. Demgemäß fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, — lautenden Aktien auf, diese mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 5 und ff. nebst Erneuerungsschein mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗
Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln.
Der Umtausch ist für Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch ver⸗ bundene Sonderarbeit die übliche Ge⸗ bühr berechnet. Sofern jedoch die Etücke nach der Nummernfolge geord⸗ net bei den w, Stellen un⸗ mittelbar am Schalter eingereicht wer⸗ den, und sofern ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100, — bzw. RM 1000, — er⸗ folgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗
zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juli 1938 einschliesilich bei der Gesellschaftskasse,
bei der Deutschen Bank Filiale
Worms, bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim,
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt, Main, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Für je fünf Aktien über RM 290, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 und ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 190, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 5 und ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Auf Ver⸗ langen der Ren e. kann auch für je 50 Stück über RM 20, — lautende Aktien eine über RM 10900, — lau⸗ tende Aktie mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben werden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von
28 737 671 24 902 447
3 324 000 37.
II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs-, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werk⸗ , . Wertpapiere.. Hypotheken... Kleiderkas e Postscheckguthaben Bankguthaben Verschiedenes (noch nicht abgerechnete Posten)
Abzug der Aufwendungen
gesetzes über das Kreditwesen fur bezogene Waren ..
b) Gesamtverpflichtungen nach z 16 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen
Gesamtes haftendes , , . nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
. , e, , . Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Mieten und Pachten 4. Außerordentliche Erträge....
gungen bei der Stelle, welche die Be— scheinigungen ausgestellt hat. Diese Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflich⸗ tet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. RM 290, —, die nicht bis zum 30. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 20 — entfallenden Aktien über je nom. RM 106, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
w , den 21. Mai 1938. Konservenfabrik Joh. Braun A. G.
186037 764 675 24 9 548 90 20 228 97
Jos 3 is Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand , e . . , 36 n nn . Jahresabschluß und der eschäftsberi oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen V iften. München, den 58. April 1h36. ,
Süd deutsche ,, e e,, aft A. ⸗G. lsch aft.
Wirtsch aftsprüfun gs gese Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Ppa. l. Zoll, Wirtschaftsprüfer. eutigen Hauptversammlung wird der Gewinngnteilschein
63 356 48
33 783 37
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, am 9. Februar 1938.
. e , i n . ft
er Au tsrat unserer Gesellscha Nr. Z unserer St amm a tien, für das Geschäftsjahr i937 bestimmt, mit RM 24, — wurde in * h 2. Mai 9 3. fare e, abzüglich Kapitalertragssteuer eingelöst. Die Auszahlung erfolgt vom 18. Mal ab nen Hauptversammlung neu gewählt und an unserer Gesells , sowie bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und besteht aus folgenden Mitgliedern: Direk⸗ Wechsel⸗B ank, Augsburg. tor Johannes Arras, Dresden, Vorsitzer, Der Aufsicht s rat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Franz Gerhaher, Direktor Hans Sillich, Dresden, stellv. Vor⸗ Augsburg, Bankier Edgar Wagner, Memmingen, Amtsgerichtsdirektor a. D. Au gust sitzer, Direktor Christian Schaper, Dresden,
— Maier, Augsburg. uri n n , , 1492 5.3162 z Mech anische Weberei Fischen. Prokurist Franz Heidepriem, Dr
Westgarage Stettin A.⸗G. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Der Borstand. A. Setter. Der Borst and. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ; =
Rohertrag nach Abzug deer nicht . auszuwei- senden Aufwendungen. 1160 971 Außerordentliche Erträge. 7870 Gewinnvortrag... 50 825 1218 766192
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Schuhfabrik Luwal A.⸗G., Luckenwalde, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗3
riften.
Berlin⸗Wilmers dorf, 23. April 1938.
Dr. Wolfgang Prelinger, Vortrag aus 1936
Bil hne iel 8 AJ
In der ordentlichen Generalversamm⸗ Hebühren und Provisionen ...
lung vom 4. Mai 1938 wurden als Auf- Erträgnisse aus Wertpapieren und Gemeinschaftsgeschäften
, gewählt: Dr. Max M
Schneider, Zürich, Dr. . Wilhelm enne, Stuttgart, Bankdirektor ax
runow, Berlin, Dr. Albert Mühlhaus,
Hannover. ö l
135 190,654 200 265,43 26 507, 85 S2. 9s 2482,81 IS 766 M] 48 584.53
RM 902 2165 211578 166 969
. 651 474 . 151 294
RM 493 050
5 578 368
Aus gaben.
Unkosten: Gehälter und Pensionen. . .
sonstige Unkosten..
Vortrag aus 1938 .. Reingewinn des Jahres 1937...
Verpflichtungen.
* 4 2 2 2
ö 762 kö Grundkapital 5 000 000
Rücklagen:
L. Gase licht NMicklagen⸗— . .
2. Spezialre servestock. VJ 33 000, —
3. Unterstitzun gs loc . ; 5 gi
Rückstellung aus der Umlagenachforderung der Penssönsfass—=— nenen e .Verhindlichkeiten:
1. Sterbe kasse J
2. Verschiedenes (noch nicht abg
Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn 1937
212769 Jo 00, —
14192531
Nach Beschluß der 108 915
100 0900 303 735
Einnahmen.
2 —— 0 9 9 2
61 474 28 608 794 24 533 51716 265 450 22
23 29572
9 2
12 893
R
52 814 5 o 78 358
9 9 2 2 9 9 2 8 9 2
46 2306, 9
Wand.