1938 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 9. * 8 . . 13 22 . k 1 . ,, , , . 1 w , . .

. 18. J 22 * ** ö . * * * ö. 661 . 2 r

erer... ,,

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1938. S. 2.

erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 3 vertreten.

M 387 11 Maschinenfabrik Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Holzhafen).

In der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1938 ist 5 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages neu gefaßt worden. Her⸗ vorgehoben wird: Sind mehrere Ge⸗ e r. bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch e. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen vertreten.

B 1850 II Johannes W. Brill, Bremen (Holzhafen, Pillauer Straße).

Ter Kaufmann Max Ecks in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Mai 1938. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des . Inhabers. Der Gesellschafter E. W. J. W. Brill vertritt die Gesellschaft nicht.

Erloschen: ;

A 367 Martha Winkler, Bremen.

Die Firma ist erloschen.

R 675 II Hermann Rosenstein, Bremen.

Tie Firma ist erloschen. Bruchsal. 11438 HSandelsregistereintrag.

B 3 Nr. 5 Firma Braunschweiger Aktiengesellschaft für Industriebetei⸗ ligungen, Sitz Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Bruchsal.

Tem Kaufmann 5 Engelmann in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.

Bruchsal, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht. I.

Camberg, Nassanm. 11439

In das Handelsregister A Nr. 22 ist 6 bei der Firma Ant. Baecker, tiederselters, folgendes eingetvagen worden:

Die Firma ist erloschen.

Camberg, den 13. Mai 1938.

Amtsgericht.

Castrop-KRanxel. 11440 Sandelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Neueintragung:

A 78 Wilhelm Philipps in Ca⸗ strop⸗Rauxel 4. Geschäftszweig: Ver⸗ kauf von Lebensmitteln und Kolonial⸗ waren. Frau Therese Philipps ist

Prokura erteilt.

Coburg. 11441 Einträge in das Handelsregister. Neueintragungen:

Die Fa. Christign Fischer, Sin

Coburg, am 11. 5. 1935. Juhaher ist der Kaufmann Christian . in Coburg. (Handel mit Lebensmitteln, Feinkost u. Kolonialwaren).

Die Fa. Richard Ansorg, Sitz Co⸗ burg, am 17. 5. 1938. Inhaber ist die Ehefrau Martha Ansorg in Coburg, nachdem sie das bisher von August Richard Ansorg betriebene, nicht ein⸗ getragene Geschäft erworben hat. Dem Waffenmeister a. D. August Richard Ansorg in Coburg ist Prokura erteilt. (Handel mit Waffen, Munition und schießtechnischen Neuheiten). .

Die Fa. Wehrfritz K Co., Sitz Rodach b. Coburg, am 11. 5. 1938. Offene Handelsgesellschaft, Beginn am

29. 4. 1938. Gesellschafter: Kaufmann

Karl Wehrfritz, die Fabrikanten Anton Engel und Eugen Habermaaß, sämtlich in Rodach. Die letzteren beiden Gesell⸗ schafter sind je allein vertretungs⸗ und ,, Karl. Wehrfritz ist ies nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter. (Vertrieb von Grenzlanderzeugnissen, Einrichtung von Heimen u. Anstalten; Spielwaren).

Die Fa. Eduard Korn, Sitz Neu⸗ stadt b. C., am 14. 4. 1938. Inhaber ist der Puppenfabrikant Eduard Korn in Neustadt b. C. (Fabrikation ge⸗ kleideter Puppen). .

Veränderungen: .

Bei der Fa. Anton Engel, Sitz Rodach b. C., am 11. 5. 1938:

Jetzt offene Handelsgesellschaft nach Eintreten des Fabrikanten Eugen n, maaß in das unter der Fa. Anton Engel geführte Geschäft des Einzel⸗ . Anton Engel in Rodach b. C. Beginn: 26. 4. 1938.

Gelöscht: a. Benedikt Fichtner, Sitz Neu⸗ stabt b. C., am 29. 4. 1938.

Coburg, den 18. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht. Darmstadt. . 11442

. Handelsregister

Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 3. Mai 1933. Neueinträge:

A 2619 Jost Æ Bernhard, Messel

MRaffination und den Vertrieb aller

Arten von Oelen, auch gebrauchter, in

Messel, „Am a,

; ersönlich haftende Gesellschafter:

Ludwig Hermann geh , .

in Messel, Karl Bernhard, Kaufmann

in Darmstadt. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 3. Mai 1938 be⸗

gonnen. . .

A 2617 Werner Æ Hammann, Darmstadt (Großhandel in pharma⸗ zeutischen, kosmetischen Spezialitäten und sanitären Gummiartikeln, Prinz⸗ Christians⸗Weg 15).

Persönlich haftende Gesellschafter:

Margarete geborene Zimmermann, Ehefrau des Drogisten Ludwig Werner in Darmstadt. Adam Hammann, Kauf⸗ mann in Pfungstadt. Die offene Han= delsgesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen.

Darmstadt, den 6. Mai 1938.

A 2621 Geschenke u. Haushalt⸗ bedarf Waldemar Nitzsche, Darm⸗ stadt (Haushaltswaren, Geschenkartikel, Glas und Porzellan, Ernst⸗Ludwig⸗ Straße 26).

Geschäftsinhaber: Waldemar Nitzsche, Kaufmann in Darmstadt. Paula ge⸗ borene Knöffler, Ehefrau des Kauf⸗

manns Waldemar Nitzsche in Darm⸗

stadt, ist Einzelprokura erteilt. Darmstadt, den 30. April 1938. Erloschen:

A III 35 L. Wolff Söhne, Gries⸗ heim.

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 7. Mai 1938.

A 1614 Hugo Kröger, Darmstadt.

Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 3. Mai 1938. Veränderung:

A 2240 Ernst Olitzsch, Darmstadt.

Karl Olitzsch, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist Einzelprokurist.

Darmstadt, den 5. Mai 1938. ö 1 1015 Jacob Groh C Co., Darm⸗ adt.

Walter Leffringhausen, Kaufmann in Darmstadt, ist zum . bestellt in der Weise, de er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Dessau. 11443 Sandelsregister Amtsgericht Dessau. Neueintragungen:

A 2171 Johann Greis in Defsau (Handel mit Obst, Südfrüchten, Kon⸗ serven, Heidestr. 6).

Inhaber: Kaufmann Johann Greis Eingetr, am 29. April

A 2172 Herbert Baehr in Dessau

Groß- und Kleinhandel mit Obst, Südfrüchten,

Gemüse, Ballenstedter Straße 21).

Inhaber: Kaufmann Herbert Baehr in Dessau. Eingetr. am 29. April 1938.

A 2173 Charlotte Fritze in Dessau Feinkost⸗ und Lebens hmittelgeschäft, Kiefernweg 12).

Inhaberin: Frau Charlotte Fritze geb. Laube in Dessau. Eingetr. am z9. April 1938.

A 2174 Sertha Ackermann in Dessan (Handel mit Lebensmitteln, Kurzwaren und Schreibmaterialien, Haideburger Str. 131).

Inhaberin: Frau Hertha Ackermann gebe Scharfe in Desfann Eingetr. am 2. Mai 1938.

A 276 Zeitungs⸗Metzner Rein⸗ hold Metzner in Dessau (Buch⸗, Zeit⸗ schriftene Papier⸗ und Schreibwaren⸗ handlung, Askanische Str. 29).

Inhaber: Kaufmann Reinhold Metzner in Dessau. Eingetr. am 7. Mai 1938.

A 2177 Karl Schmidt in Quellen⸗ dorf (Handel mit Getreide, Futter, Düngemitteln, Sämereien).

Inhaber: Kaufmann Karl Schmidt in Quellendorf. Eingetr., am 9. Mai

1938. Veränderungen:

B 38 Brauerei Schade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.

Die Prokuristen Wagner, Reinsdorf und Gerhard Schade sind zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Eingetr. am 13. Mai 1938.

Direktor Paul Schade ist nicht mehr k Eingetr, am 7. Mai

A 1706 Hofbuchdruckerei C. Dünn⸗ haupt Kommanditgesellschaft in Dessau.

Die Einlagen der Kommanditisten sind geändert. Eingetr., am 135. Mai

1938. Erloschen:

B 103 Elektro⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1938 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 19534 das Vermögen einschließlich der Schulden ohne Liqui- dation auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Rheinische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Hellen in Mannheim, übertragen.

ie Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ein⸗ getr., am 14. Mai 1938.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

A 2114 Elsbeth von Schuler in Dessau.

Erloschen. Eingetr. am 14. Mai 1938.

Dillenburg. 11144 Amtsgericht Dillenburg.

H⸗R. A 417. Handelsregisterein⸗ , , am 10 5. 1938: Gebrüder Koch, Ewersbach (emaillierte Herde und Betonkesselöüfen und ähnliche Gegenstände).

ffene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 19537. e e, Willi Koch, Schlosser, Walter Koch, Schlossermeister, 2. Koch, Kaufmann, fe Koch,

chlosser, Ewersbach.

mann in Düsseldorf.

Dillenburg. 11445 Amtsgericht Dillenburg. S⸗R. A 418. Handelsregister⸗ eintragung am 11. 5. 1938: Theodor Jung, Haiger (Kraftfahrzeughandel usw. und eine Reparaturwerkstatt). Geschäfts inhaber: Kaufmann Theodor

Jung, Haiger.

Dũüsseldort. 11446 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 17. Mai 1938. Veränderungen:

B 2592 Henkel Cie. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, hier.

Dem Dr. Karl Eickschen in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Pro⸗ kurg des Henry Bertram und des Kuno Wild ist .

B 2596 nkel . Cie. Aktien⸗ gesellschaft, hier. z

Dem Dr. Karl Eickschen in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Henry Bertram und des Kuno Wild ist erloschen.

B 4118 Losenhausenwerk Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Aftien⸗Gesell⸗ schaft, hier.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. April 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Herstellung, An⸗ und Verkauf von Maschinem und Apparaten jeder Art und der Betrieb aller damit zusammen hängenden Nebengewerbe, 3. Erwerb und Pachtung von Grund⸗ stücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen und Vertretungen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art in jeder Form zu be⸗ teiligen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei . oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder , daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. ö wird bekanntgemacht: Die bis⸗ erigen Aktien über je 20 RM zum Gesamtnennbetrage von 36 000 RM sind in Aktien zu 109 RM eingetauscht. Der Umtausch ist durchgeführt. as Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 659

, zu je 1990 RM und 1009

Inhaberaktien zu je 100 RM B 1216 Werke, hier. Gemäß Hauptversammlungsbeschluß vom 21. April 1938 ist 5 15 der am 28. Dezember 1937 neu beschlossenen Satzung, betreffend die Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats, nunmehr in

Kraft getreten.

B 4881 Vereinigte Kesselwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier (Werdener Straße 3).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. 6. 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt, insbesondere in Anpassung an Has Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Der, Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Ist ein Mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt, so gibt bei , 6. Stimme den Ausschlag. Die Ge⸗

Mannes mannröhren⸗

ellschaft wird durch zwei Mitglieder des

orstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem ö vertreten. Dr.Ing. Walter Petry ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Direktor Friedrich Nuber ist Vorsitzer Direktor 3 .

des Vorstandes. genannt Theo Piedboeuf ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied t bestellt Dr. Adolf Wirtz, Diplom⸗Kauf⸗ ie Prokura des Dr. Adolf Wirtz ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die bisherigen

S824 000 RM Vorzugsaktien sind in H

Stammaktien umgewandelt. Sämtliche bisher auf 400 RM lautende Aktien sind in solche von 1009 RM umgewandelt. Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 1400 Inhaberaktien von je 1000 RM. ö Neueintragungen: ö

A 10753 Simon's Kaffee⸗Handel Kommanditgesellschaft, Düsseldorf Talstr. 66).

Kommanditgesellschaft seit 1. Axril 1938. Persönlich haftender Gesellschafter

rau Heinrich Simon, Adele geb. öschuler, , in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 10754 Richard Feldsieper Inh⸗ Frau Wwe. Richard Feld sieper, Düssel dorf ä mne , u. zwischen⸗ handlung, Rochusstr. 305.

Das von dem am 20. Juli 1930 ver⸗ torbenen Kaufmann ichard Feld⸗ ieper in Düsseldorf betriebene Geschäft ö. mit der Firma durch Erbgang auf

itwe Richard Feldsieper, Hedwig geb. Feldsieper, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der eingangs erwähnten Firma 6 rt.

A 0755 Theodor Faeth, Düssel⸗ dorf (Großhandlung für Zenttal⸗ 9 ungs⸗ und Installationsbedarf,

ützenstr. 28).

Inhaber Theodor Faeth, Ingenieur in Düsseldorf.

A 19756 Fritz Siebel, Düsseldorf.

(Großhandlung in Werkzeugen und tech⸗ nischen Artikeln, Alte⸗Garde⸗Ufer 46).

Inhaber Friedrich genannt Fritz

Siebel, Kaufmann in Düsseldorf. Veränderungen:

A 2069 Düsseldorfer Fahnenfabrit A. Wunderwald Inh. Gustav Wun⸗ derwald, hier (Friedrichstr. 1092).

Das , . ist mit der Firma an den Fabrikanten Alfred Wunderwald in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Düsseldorfer Fahnenfabrik A. Wunderwald Inh. Alfred Wunder⸗ wald .

A S901 Frisch C Hammel, hier (Lessingstr. 53).

Der güne nhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf Witwe Jakob Hammel, Maria geb. Odermatt, ohne Beruf, in Düssel⸗ dorf übergegangen, die es unter unwver⸗ änderter Firma fortführt.

A 9880 Jacob Jörgensen, hier (Musikalienhandlung, 3 8).

Dem Karl Moos in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 3204 Carl Jagenberg, Dässel⸗ dorf ⸗Reisholz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Eisleben. ; 11447 Amtsgericht Eisleben, 13. Mai 1938

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 790 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Firma E. Boerner K.⸗G. in Eisleben ist heute folgendes eingetragen worden:

Tie Prokura des Albert Weber ist er—⸗ loschen.

Essen. 114481 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 16. Mai 1988.

A 7944 Leopold Neumann, Essen (Feinkost⸗ und Konserven⸗Großhandlung,

Schelistr. 18).

Inhaber ist Kaufmann Leopold Neu⸗ mann, Essen.

A 7945 Hedwig Pöhler, Essen (Handelsvertretungen und Fabriklager, Bornstr. 15).

Inhaber ist Ehefrau Hedwig Pöhler,

Essen. ; Am 17. Mai 1938.

A 7947 Holzhandlung Josef Becker Kommanditgesellschaft, Essen.

Kommanditgesellschaft seit dem 17. Mai 1338. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Josef Becker, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung Nr. 2555 eingetragenen Firma handlung Heinrich Becker GmbH., entstanden. .

A 7948 Maria Steinmeyer, Tabak⸗ waren⸗Großhandel, Essen (Frohn⸗ hauser Str. 173).

Inhaber ist Ehefrau Heinrich Stein⸗ meher, Maria geb. Zell, Essen.

A 7950 Sauer & Holtmann Buch⸗ druckerei, Essen (Hachestr. 34).

gie ge . esellschaft seit 1. April 1838. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchdrucker Otto Sauer, Essen, und Kaufmann Ewald Holtmann, Essen. i Vertxetung der Gesellschaft sind der ͤ . Holtmann allein oder beide Gejellschafter gemeinsam ermächtigt.

A Borbeck 77 Artur Lembeck, eig⸗ , in Essen der Hauptnieder⸗ lassung Gelsenkirchen (E.⸗Borbeck, Bor⸗ becker Str. 137).

. . Kaufmann Artur Lem⸗ beck, Gelsenkirchen. Prokurist: Hans Wächter, Essen⸗Borbeck.

A Borbeck 860 Hans Nienhaus, Ta⸗ bakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Essen (E.⸗Borbeck, Hülsmannstr. 80).

Inhaher ist Kaufmann Hans Nien⸗ haus, Essen⸗Borbeck.

Veränderungen: Am 16. Mai 1938.

A 6486 J. Rustemeyer, Essen (Kurz⸗ er e eln, Schlageterstraße

1. ö

Inhaber t jetzs Witwe Hermann enning, Luise Karoline Auguste Minna geb. Sievers, Essen.

A 6543 Fritz Ebener, Essen (Stel⸗ con- Industrieböden, Pelmanstr. 15.

Dem Oberingenieur Erich Plaßmann, Essen, ist Gesamtprokura erteilt. Die 6 amtprokura Hans Bornefeld ist er⸗ oschen.

A 7291 Fr. Bachert X Söhne, Apparatebauanstalt, Essen (Stattrop⸗ straße 3935).

Die Firma ist geändert in: Fr. Bachert C Söhne, Maschinen fabrik u. Apparatebau.

A 7948 Kurt Stern, Feldbahn⸗ fabrik, Essen (E.⸗Altenessen, Bruck⸗ mannstr. 191).

„Die Prokura für Frau Käthe Stern ist erloschen, Am 17. Mai 1938.

A S656 Wilhelm Kahl, Essen (Isen⸗

6 43).

zolz⸗ ssen,

nhaber ist jetzt Ingenieur Rudolf Kahl, Essen.

A 74138 Büllesbach C Kemper, Zentralheizungen, Essen (Franzis⸗ kanerstr. 525.

Die Gesellschaft . , Die bis⸗ n persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter ind Liguidatoren. Jeder ist befugt, in Gemeinschaft mit dem zum weiteren

Liquidator bestellten Bücherrevisor Hein⸗

rich Frielingsdorf, Essen, zu handeln.

aus der unter HR. B

A 7949 Boecker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Co., Essen.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist eingetre⸗ ten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

A Borbeck 81 Robert Schmidt, Essen ,, und Tief⸗ bauunternehmung, E.⸗Borbeck, Prinzen⸗ straße 41). . 2

Hans Schmidt, Essen⸗Borbeck, ist Ein⸗ zelprokurist.

Löschungen: Am 16. Mai 1938. A Ad46 Gebr. Steffan, Essen. Am 17. Mai 1938.

A 23090 Modehaus Dora Selig⸗ mann, Essen.

As36sh Knipp * Fritsch, Essen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Essen. 11449 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 17. Mai 1933.

B 2703 Vereinigte Bauhandwerker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

Fritz Berchem ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Walter Weiel, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B Borbeck 2 Preßwerk Aktien⸗ gesellschaft, Essen.

Erich Mollberg ist nicht mehr Vor⸗ stan cini tllen

Löschungen: Am 14. Mai 1938:

B 198 Turn⸗ und Sportbund Schwarz Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist n dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den im . des Amtsgerichts Essen unter Nr. 79 n tre , Vexein: Essener Turnerbund chwarz Weiß e. V. mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗

loschen. Am 17. Mai 1938:

6 2555 ,, Heinrich Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1938 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, . ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ Jen 6 f unter der . Holzhand⸗

Josef. Becker, Kommanditgesell⸗

lun 3 z

ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 7949 der Abt. A des Hand.⸗Reg. .

Zu vorstehenden Nr. B 193 und B 2555 wird weiter als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. ;

Esslingen. 11450 Amtsgericht Eßlingen. Eintragungen vom 15. Mai 1938.

. Neueintragung:

A 251 Wilhelm Mayer, Eßlingen (Handelsvertretung in Olen und Fet⸗ ten, Panoramastr. 3).

Inhaber: Wilhelm Mayer, Kauf⸗ mann, Eßlingen.

Veränderungen:

AlI99 Mechanische Weberei Stutt⸗ gart Neidhardt C Co., Altbach (Sedanstr. 1). ; Tin g, Handelsgesellschaft. Fritz Hail, Kaufmann, Stuttgart, ist in das Ge⸗ at als persönlich haftender Gesell⸗

after aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1938 begonnen.

Erste Eßlinger Modellfabrik Wil⸗ helm Klein, Eßlingen (Fabrik ir Hoolz⸗ und Metallmodelle und für Rotationsgebläse, Obereßlingen, Fabrik⸗ straße 5). 3

Neuer Firmawortlaut: Wilhelm Klein. C. Stiefelmayer Werkzeugfabrik, Eßlingen (Meßwerkzeugfabrik, Stutt⸗ garter Str. 14 —16). .

Neuer Firmawortlaut: C. Stiefel⸗ mayer. ö ;

B 3 Württembergische Baumwoll⸗ Spinnerei und ⸗Weberei bei Esz⸗ lingen am Neckar, Eßlingen.

Durch Beschlußß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. April 1938 wurde die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertre⸗ tungsbefugnis der Vorstandsmitglieder, und ö. in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und völlig neu gefaßt. . der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des g, de. ermächtigen, iert fel schaft allein zu vertreten, des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen ,, und Weberei, Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen mit gleichen oder

der

leih Gesellschaft mit bes

alleinigen

Projektion.

Gegenstand

K J 3 3 . a e nr, , 1 ö 416

21

96 —ĩ 8

8

32

U w K, 6. w . 6 8 6 .. ö r n ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23 Mai 1938. S. 3.

ähnlichen Zwecken erwerben oder sich daran beteiligen, Zweigniederlassungen errichten, Interessengemeinschaften ein⸗ 6 sowie alle den Gesellschaftszweck ördernde Handlungen vornehmen; sie kann auch die Verarbeitung anderer Faserstoffe aufnehmen. (Die Vorzugs⸗ aktien sind nun eingeteilt in 50 Stück zu je 100 RM.)

Adolf Jahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eßlingen (Koh— len⸗ und Holzhandlung, Lohwasen 2 / 35.

Bergwerksdirektor Franz Reinecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist bestellt Berg⸗ werksdirektor Engelbert H. Raueiser in

Herten i. W.

Eßlinger Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung, Eßlingen (Adolf⸗Hitler⸗Platz 16).

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1938 wurde 5 . 1 des Gesellschaftsvertrags (Gewinnverteilung betr.) geändert.

Regina, Gef e ss ern mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Bitterfeld, Zweigniderlassung in Eßlingen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten

Vermögens auf die alleinige Gesell⸗

schafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rich. Hengstenberg in, Eßlingen, umgewandelt worden; die Vermögensübertragung ist mit dem 10. Februar 1938 erfolgt. (Gläubigern der Gesellschaft, die sich bis spätestens J. September 1938 zu diesem Zweck bei der Vermögensübernehmerin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;. Erloschen:

Otto Mangold, Eßlingen. M. Wilhelm Haug in Ligu., Eßlingen.

Dampfwäscherei Albert Wißt, Eßlingen Lals Handwerksbetrieb nicht registerpflichtig).

Frank furt. Main. 11451 . Handdelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main, Aht. 41. . Frankfurt a. Main, den 18. Mai 1938. Veränderungen: B 170 Mehlhandlung Franz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Hönninger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Josef Her⸗ mann Merl, Frankfurt a. Main, und Kaufmann Fritz Hilderhof, Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt B 144 Frankfurter Wäsche⸗Ver⸗ ränkter Saftung. . on n , nn, Friegrich Wilhelm Graue ist nicht mehr w Kaufmann Karl Jeselsohn, . urt a. Main, ist zum eschäftsführer bestellt.

B 4763 Hessen Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ schaft für Kinematographie und

Der Kaufmann Willi Gianini ist seit 1925 nicht mehr Geschäftsführer.

B 100 St. Elisabeth⸗Frauenheim ne,, mit beschränkter Haf⸗ ung.

Die Witwe Susanna Petermann geb. Hofmann ist nicht mehr He af. führerin.

B 5443 Ratskeller Frankfurt a. Main Gaststättenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Georg Herminn Engelbach ist nicht mehr Geschäfts führer.

B 2393 Josef Dieth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Franz Reinecke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bergwerksdirektor Engel⸗ bert H. Raueiser in Herten i. W. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 1126 Lurgi Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Dr. phil. Hermann Fiesel, Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem . tsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 3570 Prestel⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Otto Walter Studtmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 5192 Gebrüder Strauß Gesell⸗ schaft für tierische Rohprodukte mit beschränkter Haftung. .

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

24d. März 195. um RM Föb 006, her⸗

abgesetzt und beträgt jetzt RM 500 000.

t Erloschen:

B 4384 Sontraer Kettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendigt, die Firma erloschen.

B 3841 Rhein⸗Main⸗Rundfunk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Abwicklung ist beendet, die Firma er⸗ loschen. ;

Friedland, Bz. Ereslan. 11452 San delsregister Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau, den 10. Mai 1938. A Nr. 173: In das Handelsregister ist heute die Firma Erich Zosel, Fein⸗ kost, Weine, Spirituosen, Schoko⸗ laden, Parfümerien, Görbersdorf, Schles., Inhaber . Erich Zosel, Görbersdorf, Schles, eingetragen worden.

vom Pol

Gelsenkirehen. 11453 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 16. Mai 1938. Neueintragungen:

A 2606 Firma S. Kogge K. G. in

Gelsenkirchen.

Die Kommanditgesellschaft hat am 31. März 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hubert Kogge in Gelsenkirchen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Sind mehrere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden, so ist jeder von ihnen nur zusammen mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

GlIeiwitꝝ. Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz. Neueintragungen: .

20 13. 1997. A 1625 Herbert Rimpler in Gleiwitz (Handelsgeschäft mit Miltäreffekten, Stoffen, Hüten und Krawatten, en mm fte. 2e)

Inhaber; Herbert Rimpler, Kauf⸗

A 1653 Wenzel Jan⸗

mann, Gleiwitz. Feinkost⸗, Tabak⸗

6 . 10356. kowski, Kolonial⸗

und Gemischtwaren in Laband (Bahn⸗ hofstraße 19 a. .

Inhaber: Wenzel Jankowski, Kauf⸗ mann, Laband.

28. 3. 1938. A 1958 Anton Suschka vorm. A. Simenauer, Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft, Groß⸗ und Kleinhandel in Gleiwitz Nikolai⸗ straße 13 a). .

Inhaber: Anton Suschka, Kaufmann, Gleiwitz.

11454

Veränderungen: 24. 11. 1937. A 1576 Rasenberger und Nowak, Spirituosen⸗ und Wein⸗ großhandlung in Gleiwitz.

Die Firma lautet fortan: Rasen⸗ berger C Nowak Spirituosenfabrik und Weingroßhandlung.

J. 12. 1937. A 1584 Papierhaus „Gutenberg“ Ludwig Ferdinand Milz in Gleiwitz.

Die Firma lautet fortan: Papier⸗ haus „Gutenberg“ Ludwig Ferdi⸗ nand Milz Nachf. Elisabeth Milz. Neue Inhaberin: Fräulein Elisabeth

ilz, Gleiwitz.

12. 1937. A 1596 Oberschlesi⸗ sche Bauausführungen Weißenberg G Co. in Gleiwitz. Nach Umwandlung in eine Einzel⸗ firma lautet diese fortan: OA Ober⸗ schlesische Bauausführungen Hugo Weißenberg, Inhaber: Hugo Wei⸗ sßienberg, Baumeister, Gleiwitz. n D , Säns für bütgertiche“ einrichtungen, Gleiwitz.

Nach Uebergang des Geschäfts auf Anna Baron geb. Loga verw. Kauf⸗— mann, Gleiwitz, als Alleinerbin lautet die Firma fortan: Josef Baron Haus für bürgerliche Wohnungseinrich⸗ tungen, Inhaber Anna Baron, Gleiwitz. Die der jetzigen Inhaberin früher erteilte Prokura ist damit er⸗

loschen.

15. 12. 1937. B 435 A. Lohmeyer C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz.

Die Prokura des Max Schneider in Gleiwitz ist 56.

Löschungen:

8. 1. 1938. A 70 Joh. Wolff (Ch. Niedlich's Nachf.) in Gleiwitz. 4. 1. 1938. A 89 N. Bujakowsky in Gleiwitz.

18. 12. 1937. A 186 Bernhard Fraenkel in Gleiwitz.

14. 1. 1938. A 323 A. Drescher in Gleiwitz. .

3. 12. 19537. A 542 Großhandlung in Papier⸗ und Kolonialwaren und chemisch technischen Produkten Os⸗ skar Wienskowitz in Gleiwitz.

3. 1. 1938. A 682 Amalie Brauer, Haus für Mode und Sport, Inhaber Erich Berger, in Gleiwitz.

13. 18. 1937. A 690 Sermann Wald⸗ mann in Gleiwitz.

9. 2. 1938. A 711 Oberschlesischer Baumaterialienhandel Heinrich

Gleiwitz.

3. 12. 197. A 722 Simon Holz in Gleiwitz. .

21. 18. 1937. A S825 Justus Fiegler mit k in Knurom

vlen).

Die Zweigniederlassung ist hoben, die Firma ist erloschen.

9g. 2. 19383. A S64 Josef Scholz, I Glei⸗

itz.

11. 1. 1938. A S873 Pieron⸗Verlag Hans Pilot in Gleiwitz.

5. 4. 1938. 957 osef Preist, Tabakwaren⸗Import, Gleiwitz.

28. 1. 1938. A 1141 Anna Kolodzie, Gleiwitz.

16. 12. 1937. A 1198 Schokoladen⸗ Koplowitz O. H. G. in Gleiwitz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ;

26. 4. 1938. A 1206 Alfred Breuer, Gleiwitz.

15. 1. 1938. A 1242 Arthur Reich, Baugeschäft und Architekturbüro, Gleiwitz, in Gleiwitz.

9. 2. 1933. A 1262 Dlugosch Ligensa, Gleiwitz.

30. 12. 1937. A 1268 Dr. Siegfried

aufge⸗

Walter in Gleiwitz.

1757 Jose . h 3437 3 . tersborf, Gransee, ist! von Amts

Knoche Nachf.: Samuel Kosterlitz,

26. 1. 1933. A 1299 Elektrotech⸗ nische Handelsgesellschaft P. Lands⸗ mann und H. Przyklenk, Gleiwitz.

3. 5. 1938. A 1320 Adolph Rose Nachfolger N. Jacowitz, Inhaber Kurt Fernbach, Gleiwitz. ;

5. 1. 1938. A 1370 Ingenieurbüro, Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Herbert Tomasezewski in Gleiwitz.

23. 12. 1937. A 1378 Lichthaus Heinrich Roth in Gleiwitz.

1J. 1. 1938. A 1392 Heinrich Fuchs, Baugeschäft in Gleiwitz.

4. 1. 1938. A 1398 Dickmann Guttmann in Gleiwitz.

22. 12. 1937. A 1461 Adolf Kreuz⸗ berger, Inh. Herbert Lewkowitz, in Gleiwitz.

11. 11. 1937. A 1465 Josef Setzer, Gleiwitz⸗Laband.

30. 12. 1937. A 1511 Eisen⸗Dießler, Inh. Erich Dießler, in Gleiwitz.

14 1. 1938. A 1613 Robert Loewy in Gleiwitz. ;

9. 2. 1938. A 1682 Viktor Deutsch Nachf. Fahrradhandlung, Inh. Hugo Kallmann, Gleiwitz.

g. 3. 1838. A 1681 Franz Korn⸗ blum, Gleiwitz.

13. 4. 1938. B 348 Stela Strumpf⸗ laden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz. .

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

22. 4. 1 938 A 4M Gebrüder Orgler in Gleiwitz.

22. 4. 1938. A 1172 Erich Kopp, Gleiwitz.

22. 4. 1938. A 1501 Paul Chrza⸗ nowski, Gleiwitz.

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß S8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

A 253 Warenhaus Hugo Loewy, Gleiwitz.

A 884 Kurt Wohl, Holzgeschäft, Gleiwitz, in Gleiwitz.

A 919 Herbert Neugebauer in Gleiwitz.

A 1300 Rottenstein und Grün in Gleiwitz, offene Handelsgesellschaft.

A 1900 Gleiwitzer Pelzbasar Max Krotenberg, Gleiwitz.

Falls nicht binnen drei Monaten von den Firmeninhabern oder deren Rechts nachfolgern Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung eingelegt wird, werden die Firmen von Amts wegen gelöscht.

Gransee. 1455 Amtsgericht Gransee, 17. Mai 1938. H.-R. A Nr. 15: Die Firma E. Wol⸗

wegen gelöscht worden.

Gr ossenhain. 11457 Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, 17. Mai 1938. Neueintragung:

A 91 Nichard Mitte, Bahnhof Böhla (Groß⸗ und Einzelhandel mit Getreide, Futtermitteln, Kartoffeln, Mehl, Düngemitteln, Sämereien, Kohle,

Holz und Baumaterialien). Der Kaufmann Wilhelm Richard Mitte in Baßlitz über Priestewitz ist

Inhaber. Erloschen: Blatt 519 Max Krebs, Großenhain. Blatt 547 Max Schumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhla bei Geißlitz. Nach beendeter Abwicklung.

Suben. 11458 Handelsregister Amtsgericht Guben, 11. Mai 1938. A Nr. 687 Gubener Hutfabrik, ,, . vorm. Steinke

Co.

Der perfönlich haftende Gesellschafter Martin Rosenthal und der Kommandi⸗ tist sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .

In die Gesellschaft sind der General⸗ direktor Dr. Alexander Lewin als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin eingetreten. Die Ge⸗ samtprokura des Dr. Ludwig Wurth und des Willi Heinze ist bestehen geblieben. Die Prokura des Georg Pelz ist er⸗ loschen.

Hagen, Bz. Bremen. 10094 In das hiesige Handelsregister ist heute Abt. A Nr. g3: Die Firma H. Grot⸗ heer u. H. Gerken in Heise ist ge—⸗ ändert in Mühlenbetrieb, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung Johann Gerken in Heise. Hagen, den 2. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 11459 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle, 12. Mai 1938. Neueintragungen:

A 4758 Josef Kovarik, Halle, wo⸗ hin die Niederlassung von Elmshorn verlegt worden ist. (Großhandel mit Margarine, Merseburger Str. 37.)

A 4759 Carl Hopisch, Kommandit⸗ gesellschaft, Halle (Spezialwerk für elektrische Maschinen und Apparate, Delitzscher Str. 41).

Kommanditgesellschaft seit 6. Mai 1938. ö .

Persönlich haftender Gesellschafter: Ingenieur Carl Hopisch, Halle.

Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Umgewandelt aus der Carl Hopisch, Spezialwerk für elektrische Maschinen und Apparate G. m. b. H.

A 4760 Wilhelm Wolff, Halle Zentral⸗Heizungen, sanitäre Anlagen, Rohrleitungsbau, Berliner Str. 5).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wolff, Halle.

A 4762 Alfred Pfautsch, Stempel⸗ fabrik, Halle (Königstr. 93).

Alfred

Inhaber: Stempelfabrikant Pfautsch, Halle. ö

Dem Arthur Pfautsch und Fräulein

Frieda Pfautsch ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:

A 112 A. Huth . Co., Grund⸗ stücksgesellschaft (Halle, Große Stein⸗ straße 86 / 87).

Die Kaufleute Dr. Hermann Huth und Dr. Hans Volhard, beide in Halle, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dr. Max Eduard Huth ist ausgeschieden.

A 666 F. H. Krause (Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, Halle, Landsberger

Straße 13/15). .

An Alfred Zeisler in Halle ist Pro⸗ kura erteilt. Er kann in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten.

A 4530 Autoschlachthof Schnorr Co., Zweigniederlassung Halle a. S. (Canenger Weg 2). .

Die Zweigniederlassung ist hir Haupt⸗ niederlässung erhoben. Gerhart Enge ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ift jetzt: Curt Enge, Autohändler, Halle.

Die Firma lautet fortan: Auto⸗ schlachthof Schnorr Co. und ist unter Nr. N61 neu eingetragen.

A 4650 Radio⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft F. Schliephacke K. G. (Halle, Landwehrstr. 19). .

Kaufmann Erich Hunger, Halle, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Erich Hunger ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind neu einge⸗ treten und ein Kommanditist ausge⸗ schieden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwei. .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Magdeburg erfolgen.

Erloschen:

A 698 W. Creuzberg.

A 845 Philipp Schwabach.

A 2187 Opel C Wolff.

Veränderungen: ;

B 123 Gottfried Lindner Aktien⸗ gesellschaft Wagen⸗ und Waggon⸗ fabrik, Ammendorf). ö Die Gesamtprolurg des Albert Feih ist erloschen. 2

B 573 Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschaft (Halle, Keferstein⸗ straße 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Mal 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates und sonst geändert und im übrigen unter Angleichung an die Be⸗ stimmungen des neuen Aktiengesetzes völlig neu gefaßt. An die Stelle der Ss 1— 2 der alten Satzung treten die neuen Bestimmungen der 88 1—2.

B 1109 Deutsche Anwalt⸗ und Notar⸗Versicherung, Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit (Halle, Kaiserstr. 6 ax. .

An Dr. Wilhelm Bischoff in Halle ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. .

B Ii07 Perack⸗Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit J . und Ackerwagen, Ammendorf). ;

Dem Fritz Hempel in Halle und Hein⸗ rich Maier in , , ,. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten können. Die Prokura des Albert Feih ist erloschen.

B 1144 Werschen⸗Weißenfelser , e. Gesellschaft (Halle, Prinzenstr. - .

. Bube ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Erloschen:

B 1084 Carl Hopisch, Spezialwerk für elektrische Maschinen und Appya⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Delitzscher Str. 41).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 3. Mai 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Carl Hopisch durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ chlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht ö wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .

Hamburg. (i120 Fandelgregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 14. Mai 1938. Neueintragungen:

A 42240 „Pharmapur“, Fabri⸗ kation chem. Erzeugnisse Robert Petersen, Hansestadt Damburg (Fa⸗ brikation von Chemikalien u. Großhan⸗

del, Hamburg⸗Wandsbek 1, Dietrich⸗ straße 79).

Inhaber: Apotheker Robert Wilhelm Petersen, Hansestadt Hamburg.

A 42241 Ernst Harder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Wein u. Spirituosen, Rückertstr. 48). 4

Inhaber: Kaufmann Ernst Hinrich Harder, Hansestadt Hamburg.

A 4242 Hans Lühr, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost⸗ u. Kolonialwaren, 2 feld, Bahrenfelder Chaussee 1437.

Inhaber: Kaufmann Hans Friedrich . Wilhelm Lühr, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 42243 Hans Zieske, Han sestadt Hamburg (Eisenwaren, Haus⸗ n. Küchengeräte, Hamburg⸗Lohbrügge, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 40). .

Inhaber: Kaufmann Hans Friedrich Karl Zieske, Hansestadt Hamburg.

A 12244 Sternschanzen⸗Apotheke Stephan Russ, Hansestadt Hamburg (Hamburg 6, Schanzenstr. 107).

Inhaber: Apotheker Michael Stephan Russ, Hansestadt Hamburg.

A 42346 Eisenwarenhaus Barm⸗ beck Hans Löschky C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (An⸗ u. Verkauf von Eisenwaren, Haus⸗ u. Küchengeräten aller Art, Hamburg 33, Fuhlsbüttler Straße 228). .

Kommanditgesellschaft seit dem 14 Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Hans Peter Söschky, Hansestadt Hamburg. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes.

43347 Walter Merkens Nie⸗ derlassung Hamburg (Rohstoffgroß⸗ handel, Hamburg 33, Rübenkamp 136) Zweigniederlassung in Hansestadt Ham⸗ burg der Firma Walter Merkens in Düsseldorf.

Inhaber: Kaufmann Walter Mer⸗

kens, Düsseldorf.

Veränderungen:

A Altona 1397 Lessing⸗Apotheke Ferdinand Wolansky (Hamburg⸗ Altona 1, Lessingstr. 34). R

Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt: Apotheker Nikolaus Ernst Wilhelm Kaemmer, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Lessing⸗ Apotheke Pächter: Wilhelm Kaem⸗ mer. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 37361 Richard Behr C Co. (Im⸗ u. Export, Transithandel, Ham⸗ burg 1, Gertrudenkirchhof 10, Hochpart. ).

Die an Richard Hugo Ritter erteilte Prokura ist erloschen.

B 269 Lignidations⸗-Casse in Ham⸗ burg Aktiengesellschaft (Hamburg 8, Gröningerstr. 10).

In der Hauptversammlung vom 23. März 1938 ist laut notarischer Nie⸗ derschrift beschlossen worden: 1. das Grundkapital um 1150 000 RM auf L150 0600 RM herabzusetzen, 2, die Satzung neu zu fassen. Der § 38 der Satzung wird von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt 1150 0090 RM. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht? Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ sellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

B 1657 Einheitsfutter Aktiengesell⸗ schaft (Hamburg ⸗Wilhelmsburg 1. Lagerstr. 22).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Apxil 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung sowie der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Getreide und Futtermitteln für eigene und fremde Rechnung, ins⸗ besondere die Herstellung von Einheits⸗ futter in Würfelform für die einzelnen Tiergattungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle mit den obigen Gegen⸗ . unmittelbar oder mittelbar zu⸗ ammenhängenden Geschäfte vorzu⸗ nehmen und sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder sämtlichen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. n

C 9g023 Jacob Zwick Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stärkefabrik, Hamburg 27, Andreas⸗ Meyer⸗Str. 19).

Curt Schwartz und Johann Julius Willy Rösch sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Chemiker und Direktor a. D. Dr. phil. Emil Schaefer, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Erloschen:

A 2051 S. J. Arnheim (3weig⸗ niederlassung). ;

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Bei A 15513 Baul Domeier und