1938 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24 Mai 1938. S. 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devwvisen.

Danzig, 23. Mai. (D. N. B.) London 1Pfund Sterling. . ie Warschau 100 169

100 .

Iloty (verkehrsfrei)n. Franken Franken Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 1USA⸗Dollar .. 100 Lire (verkehrsfrei).. (D. N. B.)

Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen Oslo

New York (Kabel). Mailand. ö

Brag, 23. Mai. 142,80 Madrid —, S0, 35, Stockholm 736,50, Wien —,

RM (verkehrs frei).

Geld 26,30 212 12 99, 80 14,83 120,86 89, 22 292,92 135,63 117,42 132, 19 5,3045 27,85

Belgrad 65,75, Danzig 543,00, Warschau 543,00.

Budapest, 23. Mai. (D. N. B.) [Alles m Pengö.) Wien Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7865,00.

New York 495,43, Paris 178,135. Amsterdam 897,50, Brüssel 29,443, Italien 94,15, Berlin Schweiz 21,744, Spanien 82,00 nom., Lissabon 110,265, Kopenhagen 22,40, Wien —, Istanbul 62300 B., Warschau 26,34, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

Schlußkurse, London 178,673, New York 36,15, Belgien Italien 196,00, Schweiz —, Kopen⸗ hagen 796,90, Holland 1992, 00, Oslo S893, 56, K 921,00, ö! elgra J

1

London, 24. Mai. (D. N. B.)

123565,

Paris, 23. Mai. Deutschland 14,463,

6055/3. Spanien —,

(D. N. B.)

Prag Rumänien —, Wien

Warschau —. Paris, 23. Mai. (D. N. B.) verkehr. Deutschland —, Bukarest

—— , Amerika 36 09, England 178.75, Belgien Gos, chweiz 819, 900, Spanien —, Kopen⸗ Stockholm

1990,00, Italien 189 80, hagen 796,00, Oslo —, Warschau —.

Amsterd am, 23. Mai. (D. N. B.)

J

Amtlich.

Kopenhagen 46,123, Stockholm 46,35, Prag / —.

Zürich, 24. Mai. (D. N. B.)

Madrid —, Istanbul 350,90.

Kopenhagen, 23. Mai.

Vork 453,75, Berlin 181,B50, Paris 12,70.

dõ. b.

Stockholm, 23. Mai. 157,715, Paris 11,06,

11,40 Uhr.

Belgrad

Brief 26,40 212,965 100,20 14,91 121,34 89, 58 294,08 136, 17 117,88 132,71

5, 3255

27,95

Amsterdam 15,89, Berlin 11,54, Zürich 657.50. Oslo 717,00, Kopenhagen 637,50, London Mailand 150, 5, New Jork 26 iz, Paris Polnische Noten 542,00,

amtlich.

Anfangsnotierungen, Frei⸗ rag —— .

1

Berlin 2,70, London 8,984, New Hork 181,50, Paris 503, 00. Brüssel 30, 53, Schweiz 41,34, Italien —— Madrid —— Oslo 45, 1, Paris 12,20, London 21,74, New York 438,75, Brüssel 73, 80, Mailand 23, 08, Berlin 175,ů 75, Wien: Noten 42, 00, Auszahlung

(D. N. B.) London 22,40, New orb Antwerpen 76,20, Zürich 103,25, Rom 24d, 05, Amsterdam 250, 00, Stockholm 115565, Oslo 112,70 Helsingfors 8.97, Prag 15,85, Wien Warschau

(D. N. B.) London 19,40, Berlin ( Brüssel 66, 20, Schweiz. Plätze S9, 6b, Amsterdam 216.50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97.50, Washington

392, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 20,70, Prag 13,75. Wien

Warschau 74.25.

Wien 5, Holland

Oslo, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,25. Paris 11,40, New York 403,50. Amsterdam 222,75, Zürich 92, 35, Helsingsors 8,90, Antwerpen 68, 50, Stockholm 162,786, Kopenhagen 89, 25, Rom 21,45. Prag 14,15, Wien —, Warschau 76, 50.

Moskau, 19. Mai. (D. N. B.) 1 Doller 5,30, 1 engl. Pfund 26.32, 100 Reichsmark 212,71.

London, 23. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 18,75, Silber fein prompt 20 25, Silber auf Lieferung Barren 18,50. Silber auf Lieferung fein 1915/9, Gold 140/43.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 133, 00, Aschaffenburger Buntpapier 58 00, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 155, 50, Deutsche Gold u. Silber 247,50. Deutsche Linoleum 1715/64, Eßlinger Maschinen 115,00, Felten u. Guill. 141,50, Ph. Holzmann 159,50, Gebr. Junghans 117,5, Lahmeyer 129,715, Mainkraftwerke 96,09, Rütgerswerke . Voigt u. Häffner Westeregeln 106,25, Zellstoff Wald- of 144,25.

Hamburg, 23. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 112,00, Vereinsbank 129,990, Hamburger Hochbahn 101 26,

Nordd. Lloyd 79, 09 B., Alsen Zement Dynamit Nobel 83,00, Guano ——, Harburger Gummi 190,00. Holsten Brauerei 119,50, Neu Guinea 135,00, Otavi 25,00.

Wien, 28. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 23. Mai.

Young) 27,75, 64 0/9 Baher. Staats- Obl. 1945 —— 600 Obl. 1945 —, To / Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen und Giroverband 1947 —— z o½9 Pr. Zentr.-Bod.⸗

1951 57 060 Arbed

S. A 1950 56, 00, 7 Mάλ,' Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,50 G. 6G 0oso Gelsenkirchen Goldnt. 1931 6 00 Harp. Bergb. bl. m. Opt. 1945 —— 6 0 J. G. Farben Obl. 1945 * 75 Mitteld. Stahlwerke Sbl. m. Op. 1951 7 , Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —— 7 Y0ua Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Oy. 19466 ——, 70so Rhein. ⸗Westf. E⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 Goo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 —— I. G. Farben Zert. v. Aktien —— 7 0 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6b Eschweiler Bergw. Obl. 1952 51 0,60 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 do Siemens u. Halske Obl. 1930 —— Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 25. Mai. (D. N. B.) In Anbetracht der bei der letzten Londoner Wollauktion erzielten Ergebnisse verkehrte der Koll markt zum Wochenbeginn in fester Haltung. Garne lagen stetig.

ö 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 16. bis 21. Mai 1938. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte

Dortmund

a. M.

Frankfurt

Magdeburg Wuppertal

Färsen: Kälber:

Scha se⸗

Schweinen): a

.

2

88238

o d Gr e Sr en

D *

38**

82 8 S D 2

* Si

Dr e e e en X

88232

& 28 8

Reichs durchschnittspreise

Mai 9. 14.

der Märkte

337 i.

Ochsen, voll fleischige ().. Kühe, vollfleischige (b) Kälber, mittlere (b) ... Schweine, 100— 120 kg (e)

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Mon atsübersicht in Nr. 109 vom 12. Mai 1938.

) 81 Fette Specksauen. Berlin, den 21. Mai 1938s.

. 69 363 on di

39,3 36,5 56, 8 51,3

39,53 36,4 55,7 51,3

51,3

Statistisches Reichs amt.

Hamburg ⸗Amerita Paketf. 6, 900, Hamburg- Südamerika 132,00,

(D. N. B.) 7069 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 19166, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965

remen 1935 —, 6 o m0 Preuß. Obl. 1952 13,‚50, 7 Dresden 7osg Deutscher Krd. Pfbr. 1960 J70ͤ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —— . Amsterdamsche Bank 14619, Deutsche Reichsbank 66. 90, 5 oo Arbed

Gbiĩ⸗ 128,75, 7To/o A.-G. f. Bergbau, Blei

u. Zink Obl. 19438 —— 700 R. Bosch Doll -Obl. 1951 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1959 70/9 Dtsch. Kalisynd. Obl.

Portugal Kiffabon).

Italienische: große.

Rumäni

Notierungen

der Kommijsion des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 24. Mai 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 30 eh in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

89, 9 9 0 8 137 Reinnickel 98 990 / ö . üntimon Regulus. H Feinsilber

36 10-39 10

ĩ

133 RM für 100 kg .

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphijche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

Geld

12, 645 o, Sho

4193

o, 146

3 o0r? I 1765 13 345

6z, lz H 4585 5h25 2555

13754 15.54 dh 37

13, 09 019

5 69a 245 48 Jo

4194 h? H

17 00 i 26

Aegypten (Alexandrien a airo) Argentinien (Buenos wd Belgien (Brüssel u. Antwerpen) (... Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . . (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)( .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada ( Montreal. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Lepa

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

160 Gulden 100 Nials 10061. Kr.

106 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 3J10oty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö 16Goldpeso

1Dollar

Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

zz 6

b, . 6 Logg 2102

24. Mai

47, 10

Brie

12575 O, 654

42,01

o, 147

3 063 oö. 4760 12.375

8, 2? 5 165 6.947 23557

23. Mai

Geld

12, 645 0, 649

41, 92

o, 1456

39047 bo I? 15 05 12 546

os, 13 d 166 6913 2355

137 8213733

16, 38 hb, 34

13,1 0 r21

b, 706

24174 48 6 4202 63, 17 1122

63,77 56, 1 i io 2, 4961

16, 5]

56 22

13,09 6719

h, 694 2430 49. 16

41,94 62, 05

7 00 li 6

oz 665

bb nd 8666s 1978 Logg 2492

Ansländische Geldsorten und Banknoten.

Brief 126i o, hz 4200 o, id? 3 O6 z g 176 12375 682 h, 465 . 2565 13765 15,35 hö, z.

13,1 .

nos 344 15 36

4202 62, 17

46,10 li 2 63 77 56,87 Sosa 1982 1101 2496

Geid

20 38

16,16 4, 185

2164 2464 do? 41 35 012

4,97 47561 15332 1532 bil 63965

Sovereigns ..... 20 Frances ⸗Stũcke. ü Gold ⸗Dollars ... 1 Stüc Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pay.⸗Peso Beigische. ...... 100 Belga Brafilianische ... 1 Milreis Bulgarische .... 100 Leva Dänische . ...... 100 Kronen

100 Gulden

. 4 Englische: große... 1 englJ. Pfund UL engl. Pfund

14 u. darunter 100 estn. Kr.

Gg, . 100 finnl. M.

i J ranzösische 100 Frs. 100 Gulden

Holländische ..... 100 Lire

100 Lire

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats loo Litas 100 Kronen 61,89 100 Zloty 47,01

100 Lei 100 Lei 3 100 Kronen 63,48 100 Frs. Hb, 64 100 Frßęß. 56,64

170 3556 6

4170

100 Lire u. darunt. . 2

anadische ..... Lettländische Litauischt .... Norwegische ..... Polnisch

und neue 500 Lei

unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große..

100 Frs. u. darunt. 8. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische ·· 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen Türkische I türk. Pfund Ungarische 100 Pengö

24. Mai

137530 137,86

Brie

20,46

16,22 1465

2 84 24854 6 542

41 56 01d

bb, 19 47,19 1236 15.36

bh his

1513 ho ib

41 56 63 18

6374 6 ß 6 8

23. Mai

Geld

2038 16, itz 4186

24164

M46]

m 141 35 0,12

54,97

Nöi 1232 13,35

a1 63

137, 10

13 ? 363 3

10

i 85 1761

3 1s

56,60

56,60

Brief

20,46

162 4,205

2484 24154 5 Sal 41 35 0. 14

oö, 19 47,19 12,36 12,36

daß 636 13 61

1513 di i

41 36

65, 13 47 19

5 7 6 3 db

Verantwortlich.

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

. Berlin, Wilhelmstr. 32

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Attiengesellschaft.

Acht Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels ceaiste rbeil igen

*

n n n , , , . n ,

Nr. 119

ö

.

. 5

.

* 6 .

. . , w!

.

SErste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

. e . . . 1 22 . n , , .

26 * 2 5 , *.

ibas

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelz⸗ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge mũssen au einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreis eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[12125] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Abbe und Krakowski, Rohproduktenhandlung in Essen, Seegerothstraße 118, ist durch Straf⸗ bescheid des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 9. Dezember 1937 wegen Zuwiderhandlungen gegen die Preisvorschriften im Lumpenhandel mit einer Ordnungsstrafe von 20 000 RM bestraft und ihr wegen Unzuverlässig⸗ keit die Weiterführung des Rohproduk⸗ tenhandels untersagt worden. Weiter ist ö. Bescheid vom gleichen Tage aus denselben Gründen gegen den Mit⸗ inhaber David Herz, früher in Essen, . 26, eine Ordnungs⸗ strafe von 15 0090 RM festgesetzt und ihm für dauernd jede Tätigkeit im Roh⸗ produktenhandel untersagt worden.

Die gegen diese Strafbescheide frist⸗ und formgerecht erhobenen Beschwerden

habe ich durch Bescheide vom 30. April

1938 als unbegründet zurückgewiesen. Weitere Rechtsmittel sind nicht gegeben. Die Mitinhaber der Firma Abbe und Krakowsti haben ihren bisherigen

Wohnsitz aufgegeben. Ihr jetziger Auf⸗

enthalt ist unbekannt.

Berlin, den 13. Mai 1938. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Im Auftrag: Eschke.

is i26 . Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen den Rohproduktenhändler Leo⸗

pold Rothschild, geb. am 19. 1. 1882

zu Goddelsheim, Kreis Korbeck, früher

wohnhaft in Essen, Billrothstr. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Be⸗ scheid des Regierungspräsidenten in

Düsseldorf vom 3. Dezember 1937

kostenpflichtig gemäß 5 22 des Spinn⸗

stoffgesetzes vom 6. 12. 1935 (R.⸗G.-⸗Bl. !

S. 1411) eine Ordnungsstrafe von

10000 RM festgesetzt und ihm für

dauernd die Weiterführung des Roh⸗

produktenhandels untersagt worden, weil er ständig den Preisvorschriften der Anordnung W. L. 2 der Ueber⸗ wachungsstelle für Wolle und andere

Tierhaare vom 27. 2. 1937 über die

Lumpenwirtschaft (RA. Nr. 51) und

der Anordnung Nr. 22 der Ueber⸗

wachungsstelle für Bastfasern vom

30. 10. 1936 (RA. Nr. 2654) zuwider⸗

gehandelt hat.

Die gegen den Strafbescheid frist⸗ und formgerecht erhobene Beschwerde

96 der Reichskommissar für die Preis⸗

ildung durch Bescheid vom heutigen

. als unbegründet i e ,

Dadurch ist der Strafbescheid rechts⸗

kräftig geworden.

Berlin, den 14. Mai 1938. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Im Auftrag: Esch ke.

12127 er Reichs- und Preußische Minister

für die kirchlichen Angelegenheiten.

Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. 8. 3/38. Beschlust.

In Sachen des Pfarrers . Hertel in Themar, Klägers, ro geh, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in Eisenach, Karlsplatz 5 1, gegen die Thüringer evangelische Kirche, ver⸗ treten durch den Landeskirchenrat in Eisenach, Beklagte Landgericht Eise⸗

nach Nr. 1. O. 110 / 37

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 19335 = R. Bl. I S. 754 auf die Vorlage des Landgerichts Eisenach vom III. Februar 1838 (Bl. 15 der Ge⸗ richtsgkten) folgenden Beschluß gefaßt:

1. Die Versetzung des Klägers in den Wartestand kann zur Durch r nn ge⸗ bracht werden.

ü

2. Diese Entscheidung ge⸗ bührenfrei.

Die Beschlußstelle hat dabei erwogen, daß die Versetzung an eine andere Pfarrstelle, die gemäß 5 46 der Ver⸗ fassung der Thüringer evangelischen Kirche unausführbar sein muß, um die Versetzung in den Wartestand zu er⸗ möglichen, im Sinne des Gesetzes auch dann unausführbar ist, wenn dem Landeskirchenrat unter Würdigung aller in Betracht kommenden Umstände, ins⸗ besondere mit Rücksicht auf die grund⸗ sätzliche ablehnende Einstellung des Klägers zur Thüringischen Kirchen⸗ regierung, die Versetzung des Klägers in eine andere Pfarrstelle billigerweise nicht zugemutet werden kann.

Berlin, den 18. Mai 1938. Kerrl. Dr. Stahn. Ruppel.

3. Aufgebote.

121331 Zahlungssperre. .

Auf Antrag der Deutschen Bank in Berlin W 8, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Fritz Otte in Berlin WM. 35, Potsdamer Straße 76, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der 4M igen auslosbgren Schatzanwei⸗ sung des Deutschen Reichs von 1938, erste Folge, Buchstabe D Nr. 40 063 über 10090 RM verboten an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. (455. F. 204. 38.)

Berlin, den 21. Mai 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

12130 Aufgebot. ; .

Die Evangelische Kirchengemeinde in Wszedien, vertreten durch den Ge⸗ meindekirchenrat, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Schmitz in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen mit Auslösungs⸗ rechten (Ablösungsanleihe) der Stadt Elberfeld, ausgegeben am 1. Sept. 1927, B Nr. 000 022 über 500 RM, C Nr. 000 228 über 100 RM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 38, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrxigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fvlgen wird. ;

Wuppertal⸗Eiberfeld, den 16. Mai 1938. Amtsgericht.

12131 Be schlus ;

in der Aufgebotssache der Evangelischen . in Wszedien. Die Evangelische Kirchengemeinde in Wsze⸗ dien, vertreten durch den Gemeinde⸗ kirchenrat, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gerhard Schmitz in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen mit Auslösungs⸗ rechten (Ablösungsanleihe) der Stadt Elberfeld, ausgegeben am 1. Sept. 1927, B Nr. 000 023 über 500 RM, C Nr. 000 228 über 100 RM, beantragt. An die Stadt Wuppertal wird das Verbot erlassen, an den Inhaber der bezeichne⸗ ten Schuldverschreibungen eine Leistun zu bewirken, insbesondere eventue auszustellende neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. ö Verbot wirkt , . allen für die Bewirkung von Leistungen zuständigen

n. uppertal⸗Elberfeld, den 16. Mai 1938. Amtsgericht.

12132 Aufgebot.

Der Arzt Dr. Ernst Günther in Zeitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, hat das Aufgebot der Mäntel zu Gm 1000, 477 * Süddeutsche Bodenkreditbant Gold⸗ , ., Reihe 1V (ehemals Mittel⸗

mutsche Bodenkreditanstalt, Berlin) Lit. C Nr. 2415 2424 10 / 100, = GM 1500, 4 / 8 . Deutsche Kom⸗ miunal . Goldanleihe von 1950 Aus⸗

ergeht

abe II Lit. E Nr. 237 949 237 g51 500, - GM 1000, 4/8 35 Säch⸗ sische Landespfandbriefanstalt Goldpfand⸗ briefe Serie VI Lit. DO Nr. 1908-1909 21500, - GM 1000, 4153/8 95 Baye⸗ rische Bodenkredit⸗Anstalt Goldpfand⸗ briefe Serie IX Lit. G Nr. 25 908 11000, —; GM 2000, 44 /8 9.5 Leip⸗ ziger Hypothekenbank Goldpfandbriefe Em. XV Lit. F Nr. 1966, 4372 2/1000, GM 500, 4 / 8 3. Nord⸗ deutsche Grundkreditbank Goldpfand⸗ briefe Em. III Lit. O Nr. 2031 1/500, —; GM 1000, 41/8 9 Preußische Hypo⸗ theken⸗Aktien Bank Goldpfandbriefe Ab⸗ teilung 12 Serie 14 Lit. B Nr. 3787 11000, ; GM 1900, 4/8 3. Säch⸗ sische Bodenkreditanstalt Goldpfand⸗ briefe Reihe 17 Lit. O Nr. 13 233 16500. Reihe 18 Lit. D Nr. 11392 16500, - RM 600, 7 3 Deutsche Reichs⸗ bahn⸗Vorzugs⸗Aktien⸗Zertifikate Serie V Gruppe II Lit. A Nr. 1001765 bis 1001766 14200, Lit. A Nr. 1001767 bis 19001 768 11200, Lit. A Nr. 1001z69—1 001 770 15200, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 38, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun— den erfolgen wird. Zeitz, den 16. Mai 1938. Amtsgericht.

12128 Aufgebot.

„1. Der Heinrich Junkersdorf. Ackerer in Bornheim b. Bonn, Hordorfer Weg, 2. die Gertrud Junkersdorf, Ehefrau Josef Zaun in Bornheim bei Bonn, Königstraße, haben das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 11 254 über 550,31 RM, Nr. 11255 über 550, 31 Reichsmark der Kreissparkasse der Land⸗ kreise Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis und Bergheim in Köln, Zweigstelle Brühl, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Brühl, Liblarer Straße, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Brühl, Bz. Köln, 30. April 1938. Amtsgericht.

i229] Aufgebot.

Die Ehefrau Frieda Friederichsen in Hamburg-Altona, Palmaille, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Henning⸗ 2 in Hamburg-Altona, Goetheallee

r. 4, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die für den Kauf⸗ mann Waldemar Jersey von Knoop zu Berlin Wannsee, jetzt wohnhaft in Ber⸗ litt (Ostprignit, im Grundbuch von Oldenstorf Blatt 9 Fol. 5 in der III. Abt. eingetragene Hypothek von 3000 RM beantragt. Die Hypothek ist am 28. April 1938 von dem Gläubiger an die Ehefrau Frieda Friedrichsen in Hamburg⸗Altona abgetreten. Der In⸗ habex der Urkunde wird aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 6. De⸗ zember 1938, vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Goldberg Meckl.), 19. Mai 1938.

Amtsgericht.

12140 Kraftloserklärung.

Dürch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts Schmölln vom 17. Mai 1938 ind; 1. das Sparbuch Nr. 9422 der n, Gößnitz in Gößnitz, lau⸗ tend auf Rudolf Tauber in Walden⸗ burg, jetzt in Glauchau, Kratzstr. 45, 2. der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Blatt 572 des Grundbuchs für Schmölln in Abt. Il unter Nr. 26, 26, 27 und 28 auf den Namen des Stein⸗ metzen Johann Erich August Kurt Wenzig in Pirna und der Hildegard Margarete Elisabeth Wenzig in Leipzig eingetragenen Hypotheken von je 4506 Goldmark, s. A. vom 2. 9. 1927, 20. 6. 1932. 10. 19. 1936 und 29. 4. 1937, für kraftlos erklärt worden.

chmölln, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12134 . Das Amtsgericht Breme at am 9. Mai 1938 folgendes Aufgebot er⸗

lassen: Auf Antrag der Frau Mathilde Lampe geb. Schlüter, Bremen, Brook⸗

straße 58, wird der am 22. Juli 1883 in Bremen geborene Heinrich Wilhelm Hermann Schlüter aufgefordert, späte⸗ stens in dem hiermit auf Dienstag, den 20. Dezember 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshaus 1. Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene im Jahre 1905 . den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewan⸗ dert. Er hat sich zunächst in Phila⸗ delphia aufgehalten. Später ist er nach New York übergesiedelt. Bis zum Kriegsausbruch 1914 hat er regelmäßig geschrieben; von da ab fehlt jede Nach⸗ richt von ihm. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12135 Aufgebot.

Die Hilfsarbeitersehefrau und Händ⸗ lerin Anna Brandl in Landshut, Rödl⸗ straße 207, hat beantragt, ihren Vater Johann Bapt. Greipl, geboren am J. April 1862 zu Obergscheid, Gemeinde Garham, verwitweter Invalidenrentner, zuletzt wohnhaft in Landshut⸗Achdorf, Veldnerstr. 108, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1938, Sn, Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7/1 des Amtsgerichts Landshut anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verscholle⸗ nen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Landshut, den 12. Mai 1938.

Amtsgericht.

12137 Aufgebot.

Der Glasermeister Viktor Müller in Rottweil hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 15. März 1860 ge⸗ borenen, vor 45— 50 Jahren nach Ame⸗ rika ausgewanderten und seither ver⸗ schollenen Josef Flaig, zuletzt wohnhaft in Rottweil, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 22. Dezember 1938, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rottweil, 19. Mai 1938.

Amtsgericht.

12138 Aufgebot.

Der Altbürgermeister Hilarius Schau⸗ mann in Weilersbach als Abwesenheits⸗ reger des Dagobert Kammerer hat beantragt, den verschollenen Dagobert Kammerer, zuletzt wohnhaft in Weilers⸗ bach, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im , am Donnerstag, den 1. Dezember 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Villingen, 2. Stock, Dimmer 24, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ , . geben können, werden aufge⸗ ordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Villingen / Schwarzwald, 17. 5. 1938.

Amtsgericht. II.

12139

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 3 die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1926, b) die Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1936 a) Nr. 79531 über 50 RM, b) Gr. 3 Nr. 19531 über 50 RM, a) Nr. 1338 102 über 23 RM, b) Gr. 41 Nr. M 102 über 25 RM, a) Nr. 441 46 über 25 RM, b) Gr. 15 Nr. 21 464 über 25 RM, a) Nr. 1 260 359 über 12,50 RM, Nr. 1142082 über 50 RM, b) Gr. 37 Nr. 19 539 über 12, 59 RM, Gr. 29 Nr. 12 582 über 50 RM, a) Nr. 1737 443 über 50 RM. b) Gr. 19 Nr. 53 943 über 50 RM, a) Nr. 5658 897 über 128.50 RM. Nr. 5öl 755 über 26 RM, ü) Gr. 15 Nr. 18 89 über 1350 RM. Gr. 19 Nr. 1799 über R Röi. a) Rr. 253 Wo über 1d Rah, d Gr. 10 Rr. Gz über

100 RM, a) Nr. 1 214037 über 25 RM, Nr. 1209 770 über 100 RM, b) Gr. 37 Nr. 3037 über 25 RM, Gr. 22 Nr. 12970 über 1990 RM, a) Nr. 1607 947 über 12,59 RM, Nr. 6333 über 25 RM. b) Gr. 7 Nr. 36 947 über 12,50 RM Gr. 1 Nr. 6333 über 25 RM, a) Nr. 112732 über 25 RM, b) Gr. 31 Nr. 1732 über 25 RM, a) Nr. 1 405 551 über 50 RM, h) Gr. 7 Nr. 36 951 über 50 RM, a) Nr. 1283 970 über 12,50 RM, b) Gr. 38 Nr. 12 N00 über 12.50 RM, a) Nr. 1051182 über 12,50 RM, Nr. 1159793 über 25 RM, Nr. 1919 462 über 50 RM, b) Gr. 30 Nr. 20 188 über 12,0 RM, Gr. 35 Nr. 8793 über 25 RM, Gr. 24 Nr. 9952 über 50 RM, a) Nr. 1 600 590 über 100 RM, b) Gr. 8 Nr. 43 890 über 100 RM, a) Nr. 2141 26 über 12.50 RM. b) Gr. 28 Nr. 55 26 über 1350 RM,. a) Nr. 2313 über 12,090 RM, b) Gr. 3 Nr. 12 313 über 12,50 RM,* a) Nr. 2 381 065 über 25 RM, b) Gr. 33 Nr. 55 065 über 25 RM, a Nr. 1 380 772/33 über je 12.50 RM, Nr. 1362 58718 über je 100 RM. (456. Fa. Sam. 3. 37.) Berlin, den 11. Mai 1938. Das Amtsgericht Berlin.

12141

Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1933 ist der Hypothekenbrief vom 20. August 1926 über das in dem Grundbuche von Sechshuben Bd. II Blatt 33 (vormals Sechshuben Blatt Nr. I in Abt. III Nr. 11 für die Ge⸗ schwister Erna, Fritz, Albert und Willy Grünheid in Sechshuben eingetragene, zu 5 * jährlich verzinsliche Mutter⸗ erbteil von insgesamt 12000 GM für kraftlos erklärt worden. ; ö Amtsgericht Tapiau, 18. Mai 1935.

12136

ö Ausschlußurteil vom 13. März 1938 ist der am 3. Oktober 1887 in Rosenberg in Westpreußen geborene Fri Vie rke für tot erklärt worden. Als ö ist der 1. Januar 1936 fest—⸗ estellt.

e en, Wypr., 18. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Kare eee ee e ee e ee e , menen e .

4. Oeffentliche Zustellungen.

12143] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte und Metzger sfral Paula Wimmer von Deggendorf, very treten durch Rechtsanwalt Dr. Huber in Deggendorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Wimmer, Metzger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrag: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem allei⸗ nigen Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 1j. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten gzzur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 17. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Land⸗ gericht Deggendorf (Sitzungssaal) mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Deggendorf, den 20. Mai 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

12150] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anita Hoffmann, geb. am 2. Juni 1936, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Otto Kröber in Bad Sulza, Saarland⸗ straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoenheinz in Er⸗ furt, klagt gegen den Vertreter Georg HSoffmann, früher in Erfurt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, sie sei die eheliche Tochter des Beklagten, dessen Ehe mit ihrer Mutter sei geschieden, der Beklagte trage die Schuld an der ,,, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ab 13. Mai 1938 eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 30 RM, zahlbar jeweils 3 6. des e, n, ö. ö vückständigen Beträge sofort, zu en. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht . Mainzer Hof⸗ straße a/ id, Zimmer 1, auf den 12. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Erfurt, den 17. Mai 1935 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.