Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Ne. 119 vom 24. Mai 1938. G. 6.
wer.
Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 2 1938 aufgelöst.
Kochem, den 12. 5. 1938.
Amtsgericht. —ᷣ —
Liegnitæ. ; Genossenschaftsregister. Neueintragung:
Nr. 110. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Koischwitz, Kreis Liegnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung.
Amtsgericht Liegnitz, 19. Mai 1938.
Linz, Rhein. 11814 Genossenschaftsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderungen:
Gn.⸗R. 9, An und Verkaufsgenossen⸗ schaft . G. m. u. H. in Dattenberg bei Linz, Rhein: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. 4. 1938 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Ein—⸗ heitsstatut getreten. Eingetragen am 12. Mai 1958.
Gn -R. 25, Elektrizitätsgenossenschaft der Linzer Höhe e. G. m. b. H. zu St. Katharinen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. 12. 1936 ist die Haftsumme von 50 RM auf 5 RM herabgesetzt worden. Eingetragen am 12. Mai 1938.
11815
Ludwigshafen, Rhein. II1815 Genossenschaftsregister. Mislchabsatzgenossenschaft Hochdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hochdorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firmg geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hochdorf eingetragene Gen ossenschaft mit bejschränkter Haftpflicht in Hochdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ 6 Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
glieder. Ludwigshafen a. Rh., 19. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Nordenham. 11816 Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 10. Mai 1938. Genossenschaftsregister. Gn.-R. 7, Oldenburger Wesermarsch⸗ Viehabsatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf—
tung, in Abbehausen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Reichenbach, Vogt. 11817 Auf Blatt 4 des Reichs genossen⸗ schaftsregisters, betr., die Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Mylau, einge⸗ tragene Genossen a. mit beschränkter Haftpflicht in ylau i. V., ist am 20. Mai 1938 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 ist das Statut in 3 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden wie folgt:
Abs. Ic) (Annahme von Sparein⸗ lagen) und e) Vermittlung von Ver⸗ I , werden gestrichen; in
s. Ich tritt an Stelle von „Her⸗ stellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung“ folgende Fassung: „Die Vermietung bon Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz. — Gn.⸗R. 4.
Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,
den 20. Mai 19538.
U1IlI818 Nr.
Saarbrücken. Genossenschaftsregistereintragun 9 vom 9. Mai 1938 bei der Firma
Kleinblittersdorfer Volksbank einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht in Kleinblittersdorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 19. Dezember 1937 ist as Statut mehrfach geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Schivelbein. 11819 In das Genossenschaftsregister ist
6 bei der Ländlichen Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. b. H. in Kars⸗
baum eingetragen worden: Es gilt die
neue Sag n vom 25. April 1955. Die
höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗
trägt 30, die Haftsumme 200 RM. Schivelbein, den 12. Mai 1938.
Amtsgericht.
Stoch ach. 11820 Gen.⸗Reg. 1 9 „Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Espasingen e. G. m. u. H. in Espasingen geändert in „Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Espasingen Amt Stockach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in J . eues Statut vom März 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftl. Einkauf. von Verbrauchsstoffen und ,, . des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. gemeinschaftl. Verkauf landwirtschaftlicher i,. 3. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Stockach, den 14. Mai 1933.
Amtsgericht.
Verden, Aller. 118211 3 a , n In das enossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 10 bei der Viehver⸗
wertungsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Verden eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 183. März 1938 ist das Statut (er,, und neu gefaßt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertun ron Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh * n nn und im Namen der Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Verden, 17. Mai 1938.
Waldshut. 11822
Zum Genossenschaftsregister Band III Nr. 590 wurde heute eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein ⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Rotzel an,. in: „Landw. Ein- u. Ver⸗ aufsgenossenschaft Rotzel, Amt Säckin⸗ en eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht.“ Neues Statut vom 20. März 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 4. die gemeinschaft⸗ liche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Ge⸗ räten.
Waldshut, den 9. Mai 1938.
Amtsgericht.
Wernigerode. (11823
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Edeka⸗Groß⸗ handel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wernigerode eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 27. Februar 1938.
ist der 51 des Statuts unter einem neuen Absatz 4 mit der Vorschrift er⸗ gänzt: „Zur Finanzierung . Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.“ Wernigerode, den 17. Mai 1938. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Andernach. 11824
Im hiesigen Musterschutzregister ist unter Nr. 165 für Josef Scharnbach, Möbelpolier in Andernach, am 14. Mai 1938 ein Muster, betreffend Aufschrift auf Kartons, die Kittwachs für Möbel in 12 Farbtönen enthalten, eingetragen worden.
Amtsgericht Andernach.
Tharandt. 11825
In das Musterregister ist am 19. Mai 1938 unter Nr. 133, den Stuhlfabrikanten Paul Adolf We⸗ ber in Rabenau betreffend, eingetragen worden: Drei Abbildungen von zwei Friseurstühlen mit beweglicher Lehne mit der Neuerung, daß die Armlehnen nach hinten mit den Hintersäulen ab⸗ schließen, Nrn. 71, 100, Modelle für plastische Erzeugnisse, g drei 34h angemeldet am 7. Mai 1938, vorm. 11 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Tharandt.
Tuttlingen. 11826 Musterregistereintragung vom 19. Mai 1938.
Bei Nr. 292: Firma Attiengesell⸗ schaft für Feinmechanik vormals Jetter C Scheerer in Tuttlingen hat für die unter Nr. 292 eingetragenen zwei Muster einer Spritzenverpackun die Verlängerung der Schutzfrist 2 weitere 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Tuttlingen.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
12070 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 26. No⸗ vember 1937 verstorbenen Witwe Mar⸗ tha Pohl geb. Braesecke in Angermünde, Bürgerhospital, wird heute, am 19. Mai 1935. 12,19 ÜUhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Casimir in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum J. Juni 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ . und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf den 20. Juni 1938, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine 6 Konkursmasse gehörige Sache in
esitz 6 oder zur Konkursmasse etwas schuldig ge, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zü ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung e, . von dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 7. Jun: 1938 Anzeige zu machen. — 2. N. 158. Amtsgericht in Angermünde.
Berlin. 12071
Ueber das Vermögen: a) des Kauf⸗ manns Hugo Hirschberg, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Prager Str. 11, b) der Frau Else Hirschberg geb. Butschat, ebenda, beide . der offenen Handels⸗ gesellschaft Butschat C Strater Damen⸗ konfektion) in Berlin SW 19, Leipziger Straße 57, ist heute 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zu a: 851. N. 160 38, zu b: 351. N. 151. 38. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1938 Erste Gläubigerver⸗ gan. am 10. Juni 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 342. ffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Juni 1938.
Berlin, den 18. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRerlin. 1272 Ueber den Nachlaß des am 6. März 1938 verstorbenen Kaufmanns Emil Schminkhoff, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, Bergheimer Str. Nr. 3 (Kohlenhandel und Vertretungen), ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 354 X. 66. 38 — Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juni 1938, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1938, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1938. Berlin, den 20. Mai 1938. . Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Er emen. 12073 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ernst Friedrich Ludwi . all. Inhabers der Firma Ernst Behrens, Bremen, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt E. F. Heinemann jr. in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1938 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1938 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 18. August 1938, vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ haus, J. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53. Bremen, 19. Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12074 des em⸗
Chemnitæz.
36 N 77/38. Ueber den a. am J⁊. Febr. 1938 verstorbenen, in Ch nitz, Klosterquerstr. 2, wohnhaft ewe⸗ ehen prakt. Arztes Dr. med. Ich b Theodor Max Rosell wird heute, am 19. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ad fad, Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Oeser, . Anmeldefrist bis zum 18. 6. 1938.
ahltermin am 29. 6. 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. 7. 1938, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit . bis zum 18. 6. 1938.
mtsgericht Chemnitz, Abt. 35, en 19. Mai 1938.
Dresden. 12075 78 N 79 / 33. eber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stein Oeser in Dresden⸗A., i rh 14, die da⸗ selbst ein Bankgeschäft betreibt, wird heute, am 20. Mai 1938, mittags 13,56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden⸗A. 1, Altmarkt Nr. 4a. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1935. Wahltermin: 17. Juni 1938, vor⸗ mittags 19,30 Uhr, Prüfungstermin: 1. Juli 1938, vormittags 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1938. ⸗ Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Elsfleth. 120761 Amtsgericht Elsfleth, 19. Mai 1938. Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des am g. April 1938 , Schmiedemeisters Jo⸗ hannes Husmann in Bardenfleth a. d. Weser ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Chr. Janssen, Elsfleth. Offener Arxest mit e eh ii bis zum 20. Juni 1938 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, Amts⸗ . . hs., Zimmer Nr. 6. —
Grimmun. 120771
Ueber den Nachlaß des in Grimma 3 gewesenen, am 3. Juli 1936 verstorbenen a n Ernst Jo⸗ hannes Herbert Scherf wind heute, am 19. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Hentschel in Grimma. Anmeldefrist bis zum X. Juni 1938. Wahltermin am 21. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 39. Juni 1938, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1935.
Das Amtsgericht zu Grimma.
Hannover. I2 M6 62 N 366338. Unter Einstellung des Vergleichsverfahrens ist über das Ver⸗
mögen des Tischlers Karl Diederichs in Hannover, Grünstraße 38, heute, am 20. Mai 1938, 10,17 Uhr, das An⸗ schluß konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Werner Fiedler in Hannover, Georg⸗ straße 20. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der s§5 110, 131 und 132 der K⸗O. am 17. Juni 1938, 10 Uhr, Prüfungster⸗ min am 24 Juni 1938, 1067 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1938. Amtsgericht Hannover.
Miinchen. 12079 Bekanntmachung.
20 N 60/38. Ueber das Vermögen des August Dillmann, hot gee g in München, Wohnung und eschäfts⸗ räume: Fallenturmstr. 5 [II, wurde am 19. Mai 1938, nachm. 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Gedon in Mün⸗ chen, Belgradstraße 1/1J. Offener Arrest nach Konk.-Orng. S 118 mit e gefeit bis 30. Mai 1938 einschließ⸗ lich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 7111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis J. Juni 1938 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.Ordng. 55 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 17. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 723/ II, Prinz Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Pasewalle. 12080
4 N 2/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wendorff in Pase⸗ walk, Klosterstraße 8, wird heute, am 20. Mai 1938, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Karl Völker, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 13. Juni, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juni 1938, 10 Uhr.
Nachdem die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Wendorff in Pasewalk von diesem beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse gem. 8 106 K.⸗O. dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt.
Pasewalk, den 20. Mai 19338.
Das Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Eugen Gebele in Passan wurde heute, den 17. Mai 1938, nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt Dr. J. Eibl in Passau. Vorläufiger Gläu⸗ bigerausschuß: Adolf Reiter, Kauf⸗ mann in Passau⸗Innstadt, und Paul Hornsteiner, e r, der Bäcker⸗ einkaufkaufsnossenschaft in Passau. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 ist erlassen und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen (Zimmer 9,0) bis Freitag, den 10. Juni 1938, einschließlich bestimmt Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines anderen Gläubigeraus⸗ schusses, wegen der in K⸗O. 85 132, 154 und 137 bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 17. Juni 1938, nachm. 4 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 1311. Passau, den 17. Mai 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
12082
Rerlim. ll208s Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Sax in Berlin, Kurfürstendamm 36, ist in—⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs bi, , , ,. worden. Berlin, den 20. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Gütersloh. (120641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Küpper in , Wiedenbrücker Straße 24, jetzt wohnhaft in Schötmar i. L.. Asperstraße 16, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firmen 1. Gütersloher Leder⸗ werke, 2. Kunstlederfabrik. Lintel, wird aufgehoben. . ütersloh, den 19. Mai 1938. Vas Amtsgericht.
Hagen, Wett. (12085 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schütte & Co., Gesell 1 mit beschränkter Haftung u gen (Westf), Wehringhauser traße 108, Fabrikation und Vertrieb von Metall⸗ und Kleineisenwaren, ist durch Schlußverteilung beendet un wird hierdurch aufgehoben. Hagen (Westf.), den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Labes. . . In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Mühlenbesitzers Paul
uchstein in Labes ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur 9 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der . teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur Her fee, der Gläu⸗ iger über die nicht verwertbaren Ver—⸗ mögensstücke sowie r Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ ing an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Amtsgericht Labes, 17. Mai 1938.
Leipzig. 120871
107 N 298/37. Das Konkurswerfah⸗ ren über den Nachlaß der am 22. Ja⸗ nuar 1937 gestorbenen Marie Auguste verw. Kümmel geb. Franke in n . Plagwitz, Fürsorgeheim, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 11. Mai 1938.
Luckenwalde. (120858 Beschluß. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauhütte Gesellschaft m. b. H. in Luckenwalde wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. (4 Na. 5/33.) ; Amtsgericht Luckenwalde, 17. Mai 1938.
Tilsit. (12090 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Reiß in Tilsit, Seilerstr. 57, wird aufgehoben. Der Antrag ist zurück genommen. . Tilsit, 17. Mai 1938. Amtsgericht.
Weser münde-Lehe. I1201] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Frieda Eisele, geb. . in Wesermünde⸗ Lehe, Rickmersstraße 34a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗
mins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, en 16. Mai 1938.
Wie d enbriick. 112002 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Christoph Reckord in Herzebrock⸗-Groppel ist Ter⸗ min zur Rechnungslegung, zur ö fung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Verwertung von z. Zt. nicht beitreibbaren Forderun⸗ en sowie über die beabsichtigte Ein—⸗ tellung des Verfahrens mangels wei⸗ terer Masse auf den 10. Juni 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Wiedenbrück, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Wismar. 12093 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Lange, Inhaber der Uhren⸗, Gold- u. Silberwarenhandlun in Seestadt Wismar, Hegede 23 / 25, ist am 18. Mai 1938, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Vergleichsverwalter:; Bücher⸗ revisor Wilhelm Ihden in. See⸗ stadt Wismar. Vergleichstermin am 10. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seestadt Wismar, ö Zimmer Nr. 10. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens h seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. — Seestadt Wismar, den 18. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hagenow, Meckel. 12094
Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Franz Roehl in Ha⸗ now, Inhaber der Handelsfirma
Landw. Kraftmaschinen Franz Roehl in
Hagenow, 64 die k Ver⸗ gleichsverfahrens zur n des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Rechtsanwalt. Dr. Fensch in 3 ö. zum vorläufigen Verwal⸗ ter bestellt.
Hagenow i. Meckl., den 20. Mai 1938.
Amtsgericht.
Hamburg. ; 120961
Der i Herter Erich Oswald Krömer, Hamburg / Wilhelmsburg, Veringstraße Nr. 159, Inhaber der unter der nicht eingetragenen Handelsbezeichnung „Drogerie Erich Krömer betriebenen Srogerie, amburg / Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 10 und 8 . 159, hat durch einen am 5. Main ] eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens a Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5§ 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ . über die Eröffnung des Ver= gleichsverfahrens der irtschafts · rüfer Amandus Lange, Hamburg, ilienstraße 36, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Hamburg, den 20. Mai 1935.
n e ght Hamburg. Abteilung 665.
Leo RM. 1 englisches Pfund — Lo, 40 Rm.
oM, RM.
bwendung
49
*
13 z
.
—
Nr. 119 Amtlich festgestellte Kurse.
lUmrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lire. 1 Läu, 1 Peseta — O, 80 RM. 1österr. Gulden (Gold) —= 2,900 RM. 1 Gulden österr. W. 1,10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0.385 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone 1. 125 RM. 1 Schilling österr. B. = 0,60 RM. 1 Lat — (0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar —
1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2, 10 RM. 1è Zloty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — 1Ppengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. .
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ sefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur
briefe 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv.
ö
4
im Deutschen Rei
w , 656 ö ö . 1 z ** 3 36 * 2 2 l m n, m, m 1a. ᷓ
. — 7
.
2
*.
de , n e , e ne, ee, n r.
3
1
** 2
s .
.
ö 1 9 4 ? . * . . ) . ' — . 1 2 ' * 1 z . nn , n , n , , n n . . n n , . *.
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Mai
Berliner Börse vom 23
Heutiger Voriger
nautiger Boriger
1938
Heutiger — Voriger
/ Heutiger Voriger
MSI Preuß. Landezrentbt.
Gold rentbr. Reihe 1,2, ; unk. 1. 4. 34 4 do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 36 48 do. R. 5, 65, uk. 2.1. 36 3. do. R. J, ul. 1. 10. 36
do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... o, d do. Lig.“ Boldrent⸗
bo. rückz. mit 108, fäll. do. rückz. mit 1125, fäll. do. rückz. mit 1168, fäll. do. rückz. mit 120, fäll.
versch. I00b 9 versch. 100b 9 versch. 100 8 1.4. 10 1009 68
1.1.7
1.4. 10 105, 1b 15.4. 101108, 26h
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II
1.4.35 1.4.36 1.4. 37 1.4.38
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungs fähig ab 1.1. 1941 82, h
1900b 8 100b 6 10009 100h 6
1006 0 100h a
119, 6 6
rlckz. mit 104 , fäll. 1. 4. 34.
Auslosungsscheinen
Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗
1336 6 132 6
1321h
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗
Be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später
lichst bald am Schluß des Kurszettels als
„Berichtigung! mitgeteilt. v 415 do.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork i. Dslo 3§, Paris 2. Polen 44. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 28.
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Echutzgebietsanleihe u. Neutenbriefe.
Mit Zinsberechmung.
heutiger Voriger
28. 5. 1026
21. 5.
1.2.8 101, 9b 6
1.4.10 — G6.
1.4. 10 99 9b 6 1.4. 10
, oe I do. do. 19635, 3. Folge, auslosb. je 1 1948-48,
'9kb G og a
99h G 9g9h G 1987, 1. Folge, je 1. 1944-49, osib 8 osIb e 1937, 2. Folge, ie 16 1917-52, ö Is8Ib 6 egzb 1937, 8. Folge, . ie 16 1947-52, 96, JI5b 6 98. 75b 1938, 1. Folge, ; je n / 1951.66, 86. 76h 0
og, Sh a
os Job a g. ph
1.5. 12 10396 109,6 6
10s sp 100 ss Es Cu 6. pos obe oo g 0 ioo s e os Ib e *
1.2.8 1.2.8 ; 20.1.7 1a po 980
100 2166 0 100 23 e
756b 6 899, 750 6 75 6 89, 76b
1.1.7 100, 15b G i100, 75b 8 N Me-nnl. 26, tg. ab 27
. go,) 766 a opo9zjb 6 Hh do. do. zg, ut. 1. 8. 8 ö
1.41. ah 6 ⸗ 1.3.5 89. J6b 6 gs, 6b g 6 ko. d. 29, ul. i. 1. 0 1.1. ich d fibre ; do. do. Autzg. 1, 2
A l. Ausg. 3 C. =I
3 6g dioggen w. An)
VMecklvg. Etre lit.
U. 3G re ia, ausl.
Sachen Egan e we=
Anl. 1957, u 1. 10. 35
dos do. zicht - ä. 37,
5. 100, tilgb. ab 1.4. 39
. T, lag izsch. St.
fällig 1.5. 45
ä do. db. Neihe 12,
15. 106, sällig 114.10..
. Thlüring. Staats.
Anl. 1826, inn. 1.8. 36
der e wm Anl. re)
u. Lit. B., un t. 1. j. 19532 —
. Deutsche Meichs bahn Schatz s, fe . 9 fuüllig J. 9. 41 1.3.9 do. do. 1955 Me. i rüctz. 190, fällig z. 1.1 1.1. C euische Neichtpost ö 6 1084 Jolge i, i. 100, sü lig i. 4.39 1d. 10 i056 g Dentsche Neichspost Schatz 15 Folge iR, 5 rilctz. 00, sallig i. . 1 . ioo
1.8.9
1.8.9
1.8.5 1.4. 10
versch. — 1.4. 10 1006 6
1.4. 10 969, 6b 6 1.4. 1099, 15 6 1.6. 12 1.4. 10 100 6b g 1.8.5 990 1b
1.1.7 99 1b 6
6x
100, 5b 6 1000 9
49 69 49 do. zahlung sowie für Ausländische Banknoten 4
besinden sich sortlaufend im „Handelzteil. * 3
amtlich
richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ 45 do. 4 do.
Brandenburg. Prov.
do. A. 15 Feing. . 1.1.27
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1908 *)
1909 *) 8 eeeee e ,, . . 13, . ihn,,
) i. K. 1. 7. 19382.
do.
11, 95 6 11.95 0 11, 965 6
(verloste und unverloste Stilcke)
Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do.
do. do.
ertifikate über hinterlegte
1908 1909 1910
. 1911
1918 1914
11,95 6
11, 96 g 11369 11 86
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und
preußischen Bezirksverbände. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
RM⸗A. 26, 81. 12.31 do. do. 28, 1. 3. 83 do. do. 80, 1. 5. 85
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. N M⸗Anl. N. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM ä igztz, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 35,
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 83 do. do. Au sg. 14 do. do. Ag. 15, 1.19.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Au sg. 18 Schlesw.⸗Hol st. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NRM⸗A. Al4, 1.1.26
do. Gld⸗A. A116, 1.1.32 do. N M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.39 do. Gld. A. Ago, 1.1.82 do NM⸗⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 26
u. 29 (Feing. ), 1. 10.8335
bzw. 1.4. 1984 do. do. N MA. 80
(Feingold), 1. 10. 85
K — / . — ᷣ — — — — *
2 , 38222222
1.4. 10 1.4. 10
go, 6 a 39 5 39 5 6
99,5 0 89,5 6 99.5 6
os mob e . as sb e s Ib e as 26
99, 75h 6
99,5 G
os gh odo s ph e s ob e
9g, hh 6
einschl. / Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.3
4. eg . ane
Ohne 3Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -⸗-Anleihe⸗
Aus losungsscheine 5. .
Ostpreußen Provinz⸗Anle
Auzlosungsscheine“
do. Ablös.- Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Pxovinz-⸗Anleihe⸗ Gruppe 17M Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗
Auslosungssch. do. do
giheinprodinz losungsscheine'.....
2
Schleswig- Holsteiner Provinz. Anleihe ⸗-Auslosungsscheine Westfalen Provinz Anleihe⸗ Autzlosungsscheine“ ... .....
ö einschl. . Ablösungsschuld En Z des Auslosungsw. ). einschl. is Ablösungsschuld in P des Aus losungsw.).
ihe⸗
1386 6
137.165 6
137, 75 9
b) Kreis anleihen.
Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗Aug⸗= losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in d. AUuslosw. i 37, 6b a 1 —
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechmnung. unk. bis..., Bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. eg, 1. 19. 1934 4
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 28, 1931 4.
Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 6
1.4.1
1.1. 10
1.2.8
o 9968 9994
Ruhrverband 19385,
Plauen 1. B. N M- M.
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
bo. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A.2g9, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933
do. do. 192811, 1. 7. 1984
* Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 19298, 1. 7. 33
Du sseldorj Q. AM. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10.33
Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RNM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. tz (fr. 7). 1. 1. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer R M⸗Azs Y, 1. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 38
Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 19864 Kiel NRNM⸗Anl. v. 26 1. 7. 198
Koblenz RNM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad
König sbg. i. Br. Gld.
do. do. 1928319. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 36
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19851
München RM⸗A nl. 1927, 1. 4. 3 do.
do.
Nürnberg Gold= Anl. 26, 1. 2. 1981
Obe rhausen - Rhld. Di M⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11, 31 do. dO M⸗Az7, 1. 11.82
1927, 1. 1. 1932
Solingen Ri- Anl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anul. 1928, 1929, 1. 4. 19338, 2. 1. 19384.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.335
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
(in
Em schergenossensch. A. 6 R. A 26; e do. do. Ausg. 6 NR. B
1927; 19852
Reihe O, rz. z. jed. Binst. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11. 278 do. Reichs m.⸗A. A. z
do. Gld. . 7.1.4. 31
NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Anl. 1927, 1. 1. 28 4
19235, 1. 4. 334 1929, 1. 3. 34 49
Feing., 1929 ö *
45 16
1 4
do. do. Ag. g, 19380 8141 3 sichergestent.
983 8
996 9 9905
99, 5 6
99, B 6 995 0
9976 99,5 0
788.5 ꝗ
9905 6
907 6 99.5 0
99.5 0
99, 5 G 99,5 6 995 6 . 99.5 6
995 9 99,5 s
99349 9856
963 6 99.5 e
99,5 o 98,5 6
98986 99. 6 G
99.5 6
102 5b a 99, 75b a
9958
99.5 d
996 5b G 9960 6
99, õh ] g9, bb s
99 b n
99, 5b 6
. 1 80 o d
1.4. 10 1.2.65
1.6. 12 1. 10
1.6.11 1.5.11
1.4. 10
1.4. 10 1.4. 10
Ohne Zinsverechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) Nostock Aul.-Auslosungsscheine einschl. i., Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Aus losungsw.)
1025b 4 99 Ib a
9g e
995 a
99775b ꝗ
—
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Dt. Ren th Ari. An s
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .
BraunschwStaats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. z0, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. N. 24, 1. do. R. 26. 1. 10. 365 do. RM⸗Pfb. R. 28,
1. J. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 19, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33
100 90
1005 9 1006 9
8
3 43 3 365
22 88 2 — — — — — — — —
— 2
(Landw. Zentralbk.) Schn lbv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12. 32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 8, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 13 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do Schuld v. S. 1u 43 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 bo. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. T u. Erw. , 1. J. 43
do. GM (Liqu.) 13. do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMßfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. I. 7. 34
do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22,1. 10.36 4 do. NM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365
do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 4 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗
10086 1005960 — 6
100 1b 6
96 6
100h 6 10080 8
1006 6 10006 1006 6 1000 68 — 6
— 9 — 6 — 6 — 6 — 6 — 6
—6 100b 6 .
verschr., rz. 1.2.41 100, 26 6 100, a5 Württ. Wohngskrd. (Land. R red.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. diteihe 2. 1. 1. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. ut. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 ü. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 16. 193211
b) Landesbanken, Provinzial⸗ bauten, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
G. Hp. Pf. MN. 1. 1. 10.34 13 do. do. R. 2, 1.5. 35 17 do. do. R. 3, 1.8. 35 19 do. do. R. 4, 1.5. 36 4 do. Atze di. s, rz. 10, 1. 8. 1941 4
Dt. Lande sbt. Bentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 41 do. Ser. A Tz. 190, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19830
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Eri. 1. 7. 1935
do. do. RMä⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Ka ssel Lotr. G. Bfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 0. do. N. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 386 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Weitteld. Kom.⸗Aul. d. Spart. -Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbkt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.35
do. do. Ausg. 11, rw. 100, 31. 13. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, r3. 100, 89. 9. 1934
hr r 4
dilsatk se Gold. Gf. MR. L. 1. 1. 1034
Oberschles. Provinz. B.
do. do. Reihe 2. 1. 4. 35
Ostpyreuß. Prov. Sdbkt.
Pom m. Prov⸗Bf. Gold
Nheinprov.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Landesbank Pr.
Westf. Pfbr.⸗üI. f. Haus⸗ Zeutr. f. Zoden tultur⸗
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Bad. Lomm. Landesbt. do. do. RN M- Zchuldv. Landsch. Err. Gd.⸗Pf. Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.
Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteilschein zu 5g
Anteilschein zu 8g
Pomm. ldsch. G. Bfb.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. Sdw. Kreditv.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 11
do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
1926. Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 34 Lan desk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2,
1. 4. 32 *
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12,
1b, 3. 4 81 do. do. Ag. 2, 1. 10.31
do. do. 3. rz. 1021, 1.4.39 4
do. do. A. 4. rz. 100,
1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗A.
RM R. 1, rz. 100 Ldsb. G.⸗Pf. , R. IU. 3,
1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925,R 1. 10. 30
do. do. do. 21. 1. 12. 31 do. do. do. 27. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. ). 11.2. 1. 7. 84 63. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 21) R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1. 10. 314
do. do. do. 1930 9. 2 u. Erw., 1. 10. 35
grund st. G. M 1, 1.4.33
do. do. 26, N. 1,31. 12.31 141 bo. do. NR. 3, 1. 7. 35 9
do. do. 27 R. i, 3.1.32
kred. Glösch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do.
R. 2. 193514
10054 100 9
989. 75h a
10909 100 ]
1006 a 1693 1018 a
100 0
99.759 99, 15b 2 g9, 15
89h G
9976 99, 15 6
99, 15 9
1009 10606 100 0 100 6
1099, 56 2 99, 156 8 99, 5b o
10020
9936 g9, 6b g 1.4. 10 99,15 9
e 100968 100 4
1006 100 6
1000 6
100ß 6
Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 59,
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 32
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33
da do. 23 A. 1 (fr. 1H, 1.1. 85
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1.1. bz. 1. 4.31 4
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. IH,
2. 1. 36 47
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis.
1935. rz. 1. 4. 19459
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 * 1406
do. do. do. do. do. do.
Ser. 3 * (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 1 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw. ).
89 zb a 1006 6 10906 6 100b 4 1006 9 99 Ib
1006 9
1006 9 10060 0
1007 6
. oo a ioo a loo s loo a 1 100d g
1006 0 1008260
100 3b 6
140 is? Sb a
Ser. 2* 152, 15 6
— —
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis.
Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch.
1 z do. (Absind.⸗Pfdor) sg Kur⸗— u. Neumärk.
rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85) .. do. do. do. S. 1
(fr. 6 Y) do. do. do. do. do. do. S. 3 (fr. S 5 Rogg. Sch v.)
(Fr. 8 y) do. do. Reihe A do. do.
do. do. (Liq.⸗ Pf.)
ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗
G. Pf. d. Etr. Cdsch. f.
NM⸗P fandbr. (fr. 10153 Nogg⸗ Pf.) do. do. (fr. S3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6)
do. (Ab sind.⸗Pfbr.) 61 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.)
(fr. 105) do. de. (fr, 8h) do. do. (f. Ju. 6) 4 do. M(Absind. Pfo.)
Pfdbr. RI (Liq.⸗ Pf.) 5!
Ostpr. Idich. Liqu.= Pf. J. Westpr. ritt sch. Papier⸗ ⸗Pfdbr. f.
Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap⸗ 4⸗Pfb. 5.
(fr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 66) 1 do. (Absind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.) 3
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. 7) do. Ag. 1–— 32 (fr. 6 ) do. Lignid.⸗⸗Pfdor.
ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S bRogg. Pfd.)
Gd. ⸗Krdbr. R. 2 V, 1. 10. 1931
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 M. 1. 11. 1980149
* 2 S. 2 49
Reihe B 49
. baw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärk.,
or Ip lo. Ziehg
99 1h 99, 7õehlß
109006 1000 6
ol, 75h 3, 86 0
38 b e 59 o 6 102, 3 6
102,5 0 St. 45, 5b a
z 0b a gs. Sb a
101.56 a