1938 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

p

H .

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27

283 a * 2 . * 263 ö

j ö 3 ö u, , nm,.

Mai 1938. S. 2.

Unterartikel 69, von Ernsthausen ein⸗ etragenen 1a Anteil an Ktbl.! Parz. 3 Acker, auf den Birken, 39,59 a, Ktbl. 1 Parz. 4 Wiese, auf den Birken 28,55 a, Ktbl. 1 Parz. 2 Holzung, auf den Birken, 60, 2148 ha, beantragt. Die oben Genannten als eingetragene Eigen⸗ tümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. August 1938, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Frankenberg, Eder, 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

. Aufgebot. 1. Der Stellwerksmeister i. R. Wil⸗ . Ressel in Braunau Nr. 36, 2. Frau rnestine Hilbert, geb. Beier in Seiten⸗ dorf Nr. 12, 3. der Müller Max Kühn in Plagwitz am Bober Heil⸗ und Pflegeanstalt vertreten durch seinen Pfleger, Kaufmann Kurt Gierschner in Wenig Rackwitz, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Conrad in Löwenberg, haben beantragt zu erlassen: zu 1: das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 7. JZanuar 1931 über die für ihn auf

der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, 6 festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Rkfl. g4s77. Homberg (Bez Kassel), 7. 5. 1938.

Finanzamt.

12720 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Jakob Katzenstein, 6 am 25. Februar 1882 zu . erg (Bez. Kasselh, und dessen Ehefrau Auguste geborene Wallach, geboren am L August 1882 zu Oberaula Kreis . zuletzt wohnhaft in Jesberg Bez Kassel), . Zeit in Haifa (Pa⸗ lästina, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 15 418 Reichsmark, die am 1. Februar 1937 fällig gewesen ist: nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vom Hundert für jeden auf den 15. September 1937 folgenden angefangenen halben Monat bis zum 31. 12. 1957 und von 1 vom Hundert für jeden n Monat ab E Januar 1938.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuer esetzes Reichssteuerblatt 1934 S. 5539: Reichsgesetzblatt 1 1931 S. 699; 1932 S 571; 1931 S. 392, 341; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer J des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es . an alle natür⸗

Löwenberg Bd. 1 Blatt 59 in Abt. III Nr. 265 aus der Urkunde vom 2. Janugr 1931 eingetragene, zu 8 3 verzinsliche Darlehnsforderung von 1300, Gold⸗ mark, zu 2: das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten der Städtischen Sparkasse in Löwenberg Schles. Nr. 43 477 über 545,41 RM, zu 3: das Aufgebot des Teilhypotheken⸗ briefes vom 2. Juli 1883 über die für die verw. Henriette Blümel und Ge⸗ schwister auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Wenig Rackwitz Bd. 1 Blatt 7 in Abt. 111 Nr. 16 aus der Urkunde vom 30. Juni 1883 einge⸗ tragene, am 10. Januar 1913 an die verehel. Mühlenbesitzer Marie Kühn, geb. Killmann, in Wenig Rackwitz . 2 9g , . . 2 V ch ' , Inland enen, Bohne, ihren ih? aber der Urkunden werden aufge⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre sortert, späteftens in dem auf Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, 13. Juli 1938, 9 Uhr d das Verbot, Zahlungen oder sonstige zei. i,, , Int . er sonstige zeichneten Gericht., Zimmer Nr. 8. an⸗ ,, n . . zu heraumten Aufgebotstermin ihre Rechte

,, e nen hiermit gufge⸗ anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ fordert, unverzüglich spätestens inner⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ halb eines onats dem unterzeich⸗ er lärung erfolgen wird neten Finanzamt Anzeige über die den Amtsgericht Löwenberg Schles Steuerpflichtigen ö enden orde⸗ 149 Rai 19538 .. rungen oder sonstigen Ansprüche zu : machen.

Wer nach der Veröffentlichung die⸗

lie ,, n f ft eh ie Spar⸗ und Leihkasse für Süder⸗ ken rn nn n, zum Zwecke der Meldorf⸗Geest in Farnewinkel hat das Ir . 'teuerpflichtigen eine Aufgebot des Hypothekenbriefes über eistung bewirkt, ist nach 8 10 Ab- die 99 sie im Grundbuch vor Süder⸗ satz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur teilung IM unter Mr. ß eingetragene,

dann befteit, wenn er beweist, daß er auf den Gruündstücken - Nr. 6, 10 13 zur Zeit der Leistung keine Kenntnis lastende Aufwertungshypothek von bon der Beschlagnahme hh. hat 2000 Gweitausend) Goldmark bean⸗ 3 daß ihn auch kein Verschulden an tragt. Der Inhaber der Urkunde wird er Unkenntnis trifft. Eigenem Ver- aufgefordert, spätestens in dem auf den schulden steht, das Verschülden eines 24. November 1933, vormittags 3 Uhr, gieig . ; wor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ; er . eisern gh r en, raumten Aufgebotstermine seine Rechte oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

eldorf, den 20. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12727] I. Beschluß.

Auf Antrag der Kontoristin Maria Seebauer in Unterbrunnenreuth wird auf Grund der Sz 13 ff. B. G⸗B. 946 und 960 ff. 3⸗P-O. das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung des Metallprägers Josef See⸗ bauer, geb. am 2. Oktober 1891 in Ingolstadt, wohnhaft zuletzt in Ingol⸗ stadt⸗Ringsee, Hs.⸗Nr. 5, eingeleitet und demzufolge folgende Aufforderung erlassen: 1. An den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde, 2. an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht i Anzeige zu machen. Als Aufgebotstermin wird bestimmt: Don⸗ nerstag, den 1. Dezember 1938, vormittags S Uhr, Sitzungssaal Nr. 291. ;

Ingolstadt, den 20. Mai 1938.

Das Amtsgericht. De xel, Gerichtsassessor.

5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, . nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung der 7 Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im In⸗ land betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die ohen genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorlaufig festzunehmen und sie gemäß f 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ etzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Rfl. 94 / 53.

Homberg (Bez. Kassel), 7. 5. 1938.

Finanzamt.

3. Aufgebote.

12724 Zahlungssperre. Auf Antrag der Frau Anng Marx in Niederweiler b. Müllheim (Baden), Hs. S5, wird dem Umschuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 *Bigen Schuldverschreibung dieses Verbandes A 91 Nr. 14229 über 100 RM verboten, an einen anderen nhaber als obigen Antragsteller eine eistung zu bewirken, insbesondere neue ar n , oder einen Erneuerungs⸗ chein auszugeben. (4565. E. 143. 38.) Berlin, den 24. Mai 19385. Amtsgericht Berlin.

12728; e . ; ;

Der Maurer Wilhelm Neu II. in Mörsch, ,,,, Str. 366, hat be⸗ antragt, die verschollene Theresia Neu, geboren am 12. Oktober 1879 in Mörsch, zuletzt . in Mörsch, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufjgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer 246, anberaumten Aufgebotstermin h melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies 6 im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 20. Mai 1938. Amts⸗ gericht. A 3. 3 FI / 86.

12729 = Alfons Breuer in Löwenberg, Schles., at beantragt, den 3 Schrei⸗ er Paul Breuer, dessen letzter inlän⸗ discher Wohnsitz Löwenberg, Schles.,

12726 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Elisabeth Meyer geb. Geitz in Ernsthausen hat das Auf⸗ ebot zur Ausschließung: 1. der Witwe lisabeth Geitz geb. HFingof, 2. deren Kinder a) Katharina, b) Anna Elisa⸗ beth, e) Eberhard, in Ernsthausen, als Miteigentümer des in Artikel 287,

dem Grundbuchblatt des Grundstücks f

Sparkassenbuchs

den

Meldorf⸗Geest Bd 35 a Bl. 1725 in Abe

Alle, die Auskunft über Leben oder Tod)

war, für tot zu erklären. Der bezeich-

nete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 7. Dezember 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Löwenberg, Schles., 19. 5. 1938.

12731] Oeffentliche Aufforderung.

Der Feilenhauermeister Gustav Rein⸗ old Elstner ist am 15. März 1931 zu Sommerfeld (Nd. Lausitz), seinem letzten Wohnsitze, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ lasse zustehen, aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. September 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, anderenfalls wird festgestellt wer⸗ den, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Seine Eltern waren: Johann Karl Elstner, geboren am 22. 11. 1804 in Ostritz, ver⸗ torben am 20. März 1861 in Halbau, Henriette Elstner geb. Zeisig, geboren am 15.7. 1813 in Waldau, Kr. Bunzlau, verstorben am 13. 7. 1878 in Halbau.

Sommer feld Nd. Lausitz), 23. 5. 1938.

Amtsgericht.

ö.

In der Aufgebotssache des Fritz Geb⸗ hard, Buchdruckermeister in Heidelberg⸗ Rohrbach, Im Hasenleiser 5, wurde durch Ausschlußurteil vom 19. 5. 1938 für kraftlos erklärt: Wechsel, ausge⸗ stellt am 22. 10. 1929 von dem Antrag⸗ steller, Bezogene und Atzeptantin: Firma Scholz C Co. Schweißtechnisches Hun rnehmen in Mannheim, Große Merzelstraße 27, Wechselsumme Sö, 90 Reichsmark.

Mannheim, den 19. Mai 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

12732 Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai 1938 ist der Gesamthypothekenbrief vom 3. März 1927 über die im Grundbuche von Phrmont Band Vll Blatt 785 Abt. III Nr. 7 Desdorf Bd. V Art. 124 Abt. 11 Nr. 3 und Holzhausen Bd. 30 Blatt 875 Abt. 1II Nr. 12 * den Oberlandmesser Hans Drinkuth in Windhuk eingetragene Gesamthypothek in Höhe von 15 006 Goldmark für kraft⸗ los erklärt worden. Bad Pyrmont, den 19. Mai 1938. Amtsgericht.

2733] 2 165 2 chlu r nn, gt k Die erste e n ,, Zeugnisses über die Fortsetzung der-Gütergemein⸗ schaft nach dem am 22. Juni 1922 ver⸗ storbenen Kaufmann Adolf Julius Cäsar Storm vom 17/19. Juli 1922 wird für kraftlos erklärt.

Hamburg 36, den 16. Mai 1933.

Das Amtsgericht, Abteilung 74.

12730

Durch Ausschlußurteil vom 12. Mar 1938 sind in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 20. Februar 1937 in Zobten am Bober verstorbenen Landwirts Georg Renner folgenden Nach⸗ laßgläubigern ihre angemeldeten Forde⸗ rungen vorbehalten worden: 1. der Fa Erich Mannheim in Breslau 5, Frei⸗ burger Str. 40, 2. dem Gerichtsreferen⸗ dar Timling in Löwenberg, Schles., Roonstr. 2, 3. dem Richard Manig in Holzdorf, Bez. Halle, 4. dem Bankverein Bunzlau, 5. dem Viehhändler Heinrich Jeschke in ,,, Schles., 6. dem Fehn ein Magdalene Renner in Zobten am Bober, 7. den Geschwistern Schwan⸗ tag in Breslau, Sternstr. 93.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.

12725

Der verschollene Walter Kollmeyer, geboren am 20. Mai 1881 in Dort⸗ mund, im Jahre 190 nach Amerika ausgewandert, letzter bekannter dorti⸗ er Aufenthalt (in 1922) Cleveland Dhio), wird für tot erklärt. 4 Amtsgericht Dortmund, 21. 5. 1938.

12723 Bekanntmachung. Durch Aus . vom 6. Mai

1938 ist der uhmachergehilfe Fried⸗ rich Wilhelm Pöhl, geb. am 6. 10. 1814 in Draisdorf, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1929 festgestellt.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide), den 20. Mai 1938.

ö

4. Oeffentliche Zustellungen.

, Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der , Lipp, Luise, Ober⸗ müllersfrau in asfan⸗ et, Rr. 1, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt ans Feineis in Augsburg, gegen ipp, Georg, Obermüller, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ n, n ladet die Klägerin den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlun

des

vor das en u,. 2. Montag, den 11. Juli

9838, vor⸗

mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Hö, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: J. Dig Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Rosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 20. Mai 1933.

Der Ürtundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

12737] Oeffentliche Zustellung.

Riedl, Maria, München, Reichen⸗

bachstraße 471 links, Rückgebäude, lä⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Yig Müller in München, Ludwig, 9

Zeit unbe⸗

kannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen echtsstreits vor die Landgerichts en J auf Mittwoch, den 26. Juli Sitzungs⸗ saal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der

gerin,

klagt gegen Riedl, ter, zuletzt in München, zur

Verhandlung des 8 V Mün

1938, vormittags 9 Uhr,

des

, wird dieser 3. bekannt gemacht. ünchen, den 21. Mai 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts J.

12739] Oeffentliche Zustellung.

Die Fachgruppe Alt- und Abfallstoffe der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein- und Ausfuhrhandel in Berlin W 35, Pots⸗ Prozeßbe voll mäch⸗ ebenda, klagt gegen die Rohproduktenhändler 1. Berl Weißenberg, zuletzt in Berlin, Brauner zuletzt in

3. Leib Donner, genannt Perlstein, zuletzt in Berlin, Gormannstr. 26, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von zu 1: 200, RM, zu 2: 500. RM. jeweils nebst 4 * Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ Friedrich⸗ traße 12 —15, Zimmer 183, auf den 12. Juli 19338, 9 Uhr, geladen (180

damer Straße g9ö. tigter: Hademar Reiter

Weg 59, 3. Mordko Last, Berlin, Weinbergsweg 12.

zu 3: 150 - RM

in Berlin, Neue

i

751. 38). Berlin, 19. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.

12738

Die Frau Pertä Hirsch, Berlin⸗ Reinickendorf, Hoppestraße 19, Kläge⸗ Rechts⸗ anwalt Dr. E. Utsch, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Helmstraße 11, klagt gegen 1. Frau Ruth Schmey, 2. deren Ehemann Adolf Schmey, Beklagte, wegen 325,50 RM, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zur nebst 4 3X3 insen seit Klagezustellung und den Be⸗ wangs⸗ in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Wedding, auf den 16. Juli 195338, 9 Uhr. geladen. Berlin, den 16. Mai 1938. Die Geschäftsstelle Wedding. 29. C.

rin, Prozeßbevollmächtigter:

. von 325.50 RM

klagten zu 2 zur Duldung der vollstreckur

Brunnenplatz, Zimmer 50,

Amtsgerichts 365. 38.

12740)

Der Kaufmann Kurt Buchholtz in Eutin, Elisabethstraße, vertreten durch

den Rechtsanwalt Holler in Eutin, kla gegen den Kaufmann Carl bre

den Kläger 274,80 RM nebst 4 *

Zinsen seit dem 1. Januar 1937 zu Zur mündlichen Ver andlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor

ahlen.

das Amtsgericht in Eutin, Abt. Il, auf Mittwoch, den 20. vormittags, geladen. Eutin, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. II.

II. Der Beklagte hat die

t t 1 zn unbekannten Aufenthalts, wegen Södodad

chadensersatzforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an

Juli 1938, 10 Uhr

12741 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nummer Mf 123 454, ausgestellt am 5. 2. 1929, lautend auf das Leben des Herrn Hans Schulze in Rathenow, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versichexungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Mai 1938. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akltiengesellschaft.

11594] 3 . Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen; Altenfelder, Margarete, 4888 937; Anscheit, Walter, 1712332; Arndt, Marie, 3 S860 157 Aust, Gertrud, 5 709 526 Barthel, Alfred, 2119 433; Basteen, Hans, 5025369; Baumann, Gottlieb, 6 126634, Bieberbach, Willi, 5 915 205; Birn, Theodor, 2 741 370; Bohlmann, Ewald, L479 258; Bräuer, Emma, 3 177 5865; Bursian, Walter, 5 459 518; Dietrich, Sswald, 3 929 971; Döhler, Auna Marie, 904 083; Döhler, Otto Exunst, 9g04 087; Eckart, Wolfgang, 3 929 tz 6; Engmann, Gustav, 2 165 271 Förster, Tora, 671 506; Fritsch, Anna. 1218 969; Fuß negger Fritz, 1 71718249 Lina, 26os 531; Goslar, Ingrid, 5 714529; Grimm, Artur, 4 622 945 Guhl, Wilhelm, 4 159 571; Gustaw, Hermann, 3 831 782; Hanus, arl, 5 76 675; Hartke, Marie, L 34973, Hartmann, David, 2 488 951. Hasche‚ Max, 2 537 670; . Friedrich, 5 168 598; Heinecke, Adolf, 5 639 323; Heise, Fritz, 2 0 313; Helmecke, geb. Kärtge, Selma, 1 161 830; Hoppenz, Max, 3 863 647; Kaczmarek, Martin, 654 609; Kaeseberg, August, 5 634 224; Kaiser, Anna, 4 895 529; Keßler, Hans, 3 845 763; Kirchner, Wilhelm. 5 131167 Kleine, Anny, 4 299 338; Kloy, Helene, 5 775 292; . Dora, 2891 665 Kühne, geb. Berk, Klara, 3 552 362 Kuhnert, Karl, 2 113 6909; Lange, Eva, 3 536 43; Lange, Nina, 3 536 488; Lehn, Paul, 5 763.201; Leibold, Wil⸗ helm, 2 433 13; Löge, Willi, 4 635 460, Mailänder, Barbara, 3 246 219; Minne⸗ rop, Heinrich, L 118538; Minnerop, Johanna, E 118541; Nini, Karl, F561 707; Noack, Else, 5 268 246; Noack, Wilhelm, 5 269 783; Noack, Wilhelm, 6 136 9366; Nordte, Hermann, 156 790, Verf. Schein ausgestellt auf. Stordte; Oberschelp, Willi, 4 419 657; Pätzold, Hildegard, 4848 629g; Peter, Käthe, 3 919332; Pohle, Irene, 1163284; Quiering, Albert, 5 43 644; Quitter, Charlotte, 2211 358; Reif, Ewald, 3 g94 9165; Richter, Johannes. 2958 652 Rieseler, Richard, 5 114 303; Rietschel, Otto, 4 981 171; Rötter, geb. Mack, Babette, 2 418 430; Roscher, Alfred, 2594 719; Rottler, Marie, 3 883 90; Schröter, geb, Hentschel, Helene, 2595 323; Schuhknecht, Herbert, 2839 079; Schulz, Arthur, 4 158 757; Schulz, Elisabeth, 4 158 758; Stegmaier, Frieda, 3 731 063; Stein, Friedrich, 1418 801; Strüning, August, LE 29 M20 Tännert, Reinhold, 2 Shß 695; Tietz, Dora, 3 799 021; Trännapp, Arend, 814 8384. Unverhau, Karl, 2 758 908; Weigelt, Walter, 3 222 677: Wiesner, Otto, 4393 523; Ziegler, Carl, 3910 850; Jimmer, Konrad, 1515 408. Wer An⸗ spßrüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge jie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Ver⸗ meidung ihres Unterganges bei uns n. machen. olksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Samburg 1.

12742

Der auf das Leben des Herrn Max Weyers in Krefeld, geboren am 13. 9. 1867, von der früheren. „Ostra“ später Lebensversicherungs⸗Bank A.-G. in Berlin ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 115561 i in Verlust e, Der derzeitige Inhaber der

rkunde wird aufgeforbert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzumelden, an⸗ dernfalls nach Ablauf der Frist der . für kraftlos erklärt wird. .

Magdeburg, den 27. Mai 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Attiengesellschaft.

5. Perlust und Jundsachen.

127431.

Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungsbant Aktien gesellsch aft. Aufgebot von Policen.

Vers.⸗Nr.: Name: geboren am: ASSol 06404 R. Heinecke, 7.4.98 S80759 K. Ziesmer, 19.3. 90 229972 Dr. A. Fischer, 29. 5.72 114888 O. Bührich, 12.7. 07 132455 Dr. K. H. Michel, 10.5. 09 100738 H. Hell, 26.8. 89 100584 A. Weber, 3.4.73

g9369 W. Müller, 2.7.92 98583 W. Ambrock, 12.6. 98 24221 C. Berents jr. 22. 5.93 Die Inhaber werden og, d ,. sich binnen zwei Monaten bei der vor- bezeichneten Bank zu melden, anderen= falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 27. Mai 1938.

Der Vorstand.

S Sd 8e ges

J. Aktien- gesellschaften.

12811

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft Gemeinschafts⸗ gruppe TDeutscher Hypothekenbanken.

Verlosungsliste. . Bei den am 20. Mai 1938 in Gegen⸗ wart des Treuhänders vorgenommenen Auslosungen der nachstehend auf⸗ eführten Emissionen sind folgende reistelligen ndnummern gezogen , Berlos . ; 1. elfte Verlosung der 414 3 (8 *) Gold⸗Pfandbriefe Em. V der vorm. reußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗

nk gezogene Endnummern: 951 9652 döõ3 9654 gö5 956 957 gö8 gög 860;

Gold⸗Pfandbriese Em. XXI der vorm.

vorm.

Schlesischen

Geibig,

. ausreichen, jeweils zur Ver⸗

sellschaft

haber

ö ö Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗

winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗

; . werden und ein S 1

Umtausch kostenfrei. In anderen

9⸗

26 66 2 5 i ö ? . ö 2 ** w . , n .

2 *

. . 8 , , n m n ü l

2 86. 6

*. 5) ö 1

ö 6

2 r V . 1 * 2 . i n , , n,.

K 91

*

2.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mat 1938. S. 3.

22

** . * ; w 16. = . . 3 ö n , . , ,

2. dritte Verlosung der 45 (8 9)

Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank gezogene Endnummern: 096 272 . 505 501 563 583 655 683 843 858 3. dritte Verlosung der 4 2 (8 36) Gold⸗Pfandbriefe Em. XXII der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank gezogene Endnummern: O40 051 141 325 371 409 9903 982;

4. ki Verlosung der 56 *. 4 *) Gold⸗Pfandbriefe Em. T, XA (Li⸗ quidations⸗Pfandbriefe) der vorm. Boden⸗Eredit⸗Aetien⸗ Bank gezogene Endnummern: 093 113 140 174 194 195 240 261 299 314 337 352 393 403 518 535 543 548 558 577 578 584 617 620 649 652 717 776 785 794 8X2 805 813 816 854 859 868 871 892 710 974;

5. siebente Verlosung der 5 3. Gold⸗ Kommunal⸗Obligationen Em. 2 der Preusischen Central⸗Bodenkredit⸗ und fandbrief⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft gezogene Endnummern: (018 23 O43 644 059 066 090 138 156 229 252 291 310 362 403 422 424 432 468 533 576 580 582 585 657 658 664 714 738 749 . 792 805 812 824 843 853 860 897

9 . 6

Alle Stücke, deren Nummer mit einer der von den betreffenden Emissionen ge⸗

zogenen dreistelligen Endzahlen schließt,

gelten als ausgelost und sind damit zu 1— zur Rückzahlung am 30. Juni 1938, zu 5 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1938 gekündigt. Zu⸗ gleich mit dem Kapitalbetrage werden bei Einlösung der Stücke zu 2 455 26, gu 455 , zu 5 5 3. Stückzinsen auf 3 Monate ausgezahlt.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt von den Fälligkeitstagen ab gegen Rückgabe der Mäntel und der Zinsscheinbogen mit den nichtfälligen n rn, und den Erneuerungs⸗ scheinen an den Kassen der Gesellschaft in Berlin

und Breslau sowie bei den übri⸗ gen Gemeinschaftsbanken:

De utsche Hypothekenbank, Mei⸗

ningen und Weimar,

Frankfurter Hypothekenbank,

Frankfurt (Main), Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M.,

Sch sische Bodenereditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.

Zur Wiederanlage der hierdurch frei werdenden Beträge stellen wir Pfand⸗ briefe und Kommunal⸗Obligationen unseres Institutes, soweit unsere Be⸗

ügung. Berlin NW 7, Unter den Linden Nr. 265 30, den 24. Mai 1933.lr n⁊ůxᷓ* Der Vo rst nd.

J. Attien⸗ gesellschaften.

123107) „Transportlader“ ürnberg⸗Fürther Transport⸗Ge⸗ und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft. Umtausch unsferer RM 20, Stammaktien. III. Bekanntmachung. Gemäß Art. 1 1 u. ff. der 1. Durch⸗ eng Bren n zum Aktiengesetz bom 259. 9. 1937 fordern wir die In⸗ unserer Stammaktien über nom. RM 20, auf, diese Aktien mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in dopßelter Ausferti⸗ ung bis zum 15. Juli 1938 ein⸗ fh fen ich bei der Bayerischen Sypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,

Nürnberg oder Fürth i. B., während

der üblichen Kassenstunden einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Stamm⸗ aktien zu je RM 20, mit den dazu⸗

rungsscheinen wird 1 Stammaktie über R 109, mit lqufenden Ge⸗

schein ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Sofern die Aktien bei den Umtausch⸗ stellen am zuständigen 3h nn ein⸗

riftwechsel ermit nicht verbunden ist, erfolgt der gan

wird die übliche Provision berechnet.

Diejenigen Stammaktien über nom. RM 26, —, die nicht bis zum 15. Jull 1938 einschließlich ein- gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ . der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden. Das , . gilt von den eingereichten ktien, welche die zum Umiausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien sbex je nom. RM 20. entfallenden Aktien über je nom. RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich, der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

427 432 460 481 508 516.

12772

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft findet

am Montag, den 13. Juni 1938,

vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗

schäftsräumen zu Dortmund, Märkische

Straße ga, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. ;

2. Vorlage der e,, Gewinn⸗ und ö ntlastung des Vorstandes. ö

3. Bestellung des Wirtschaftsprüfers.

4. Sonstiges.

„Neuland“ Verwaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft, Dortmund.

12771 l FJ. Ad. Richter C Cie. A.⸗G. Ehemische Werke, Rudolstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft. werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Juni 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma in Rudolstadt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie Berichterstattung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates. k Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Neufassung der Satzung. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Neuwahl des Aufsichtsrates. Verschiedenes. Zur Teilnahme ist die Einreichung eines Nummernverzeichnisses und die Hinterlegung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheines spätestens am 4. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresd⸗ ner Bank in Ludmigshafen am Rhein, der Nederlandschen Handels⸗ maatschappij Van der Zwaal Co. in Rotterdam oder bei einem Notar notwendig. Rudolstadt, den 24. Mai 1938.

F. Ad. Richter C Cie. A.-G. Chemische Werke, Rudolstadt i. Thüringen.

Der Vorstand.

Max Schippel. Dr. Ernst Lohr.

JJ

12761

Die Aktionäre unserer i werden hierdurch zu der am 21. Juni 1938, nachmittags 13 Uhr, zu Ber⸗ lin, in der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 351 Cedernsaah, statt⸗ findenden 31. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

I. Vörlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1937 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. ;

Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

„Beschlußfassung über die Anpas⸗

sung der Satzung an die Bestim⸗ mung des Aktiengesetzes und über die Aenderung, Ergänzung und Streichung einzelner Bestimmun⸗ gen im Wege der Neufassung der Satzung. Die Aenderungen be⸗ treffen im wesentlichen den Gegenstand des Unterneh⸗ mens; Vertretungsbefugnis des Vorstands, Vorsitzer des Vor⸗ stands; Umfang der Prokura; Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats, Rechte und Pflichten des⸗ selben sowie seiner Mitglieder; Fristen für Vorlegung des Jah⸗ resabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung; Ver⸗ teilung des Reingewinns; Er⸗ mächtigung, des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen hinsichtlich der Fassung.

Die beantragte Neufassung der Satzung liegt schon vor der Hauptversammlung in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Ak⸗ tionäre aus.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an, der Hauptver⸗ sammlung sind ausschließlich diejenigen Altionäreé berechtigt, welche spätestens am 16. Juni i538 bis 6 Uhr abends ;

a) bei der Gesellschaftskasse oder hei

nachstehenden Banken: Deutsche Bank, Berlin, Behrenstr. 12, Mauerstr. 29 32, und Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35— 39, ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, und ferner

b) ihre Aktien bei einem deutschen

Notar oder bei einer der hiermit als Hinterlegungsstellen bestimmten beiden vorstehend genannten Ban⸗ ken oder bei den gleichfalls als Hinterlegungsstelle bel ren deut⸗ schen Wertpapiersammelbanken hin⸗ terlegen.

Berlin, den 24. Mai 1938.

Hermann Meyer C Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Melchers. Otto.

ng G. Bielefelder Reitbahn. Zu der am Freitag, den 24. Juni 1938, er, ü,. 5 Uhr, in der Reitbahn an der Steinmetzstraße statt⸗ findenden Generalversammlung unse⸗ rer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre nach Artikel 8 der Statuten hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗

fassung darüber. Antrag auf Entlastung des Vor⸗

1 und des Aufsichtsrates. Verkauf des Grundbesitzes Auflösung der Aktiengesellschaft. Verschiedenes. Bielefeld, den 20. Mai 1938.

Der Vorstand,. Heinrich Sewing.

12717 9 Einladung zur Jahreshauptver⸗ sammlung der Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff, Bremen, am Freitag, den 17. Juni 1938, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Mitglieder des

Vorstandes und des Aussichtsrats.

Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

rats.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1938.

Neufassung der Satzungen zur An⸗

passung an das neue Aktiengesetz.

Das Stimmrecht kann nur für Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung an einer der folgenden vier Stellen hinterlegt worden sind:

Bremer Bank, Filiale

Dresdner Bank, Bremen,

Vereinsbank in Hamburg,

Chase Nationalbank of the City

of New York, Nem York,

National Eity Bank of New York,

New York.

An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 23. Mai 1933.

Mine ralöl⸗Raffinerie vorm. August Korff. Der Vorstand. Keienburg. M. Weber.

12422 Metrawatt Aktiengesellschaft

Fabrik elektrischer Meßgeräte,

Nürnberg⸗O.

Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am Freitag, den 17. Juni 1938, 18 Uhr, in Berlin im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr Hans Günther, W 3, Taubenstr 2Er1II, statt⸗ findenden 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1937, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1937 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und die Ausschüttung aus dem Anleihestock.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz, ebenso über Aenderungen einzelner Bestimmungen im Wege der Neu⸗ fassung der Satzungen.

Die Aenderungen betreffen im wesentlichen den 5 1 (Gegenstand des Unternehmens), 5 5 (Vorstand), 5 8 (Genehmigung von Geschäften durch den Aufsichtsrat), 8 21 (or⸗ dentliche Hauptversammlung), 5 22 (Gewinnverteilung).

Beschlußfassung über die Erteilung der Befugnis an den Aufsichtsrat zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrates.

J. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank oder eines Notars mit unterschriebe nen Nummernverzeichnissen in arithmetischer Reihenfolge in

Nürnberg: bei der Gesellschafts⸗

kasse, ; bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G., Filiale Nürn⸗

berg, bei der Bayerischen Hyotheken⸗

und Wechselbank;

Berlin: bei der Commerz⸗

Privat⸗Bank A.⸗G., bei dem Bankhaus Merck, Finck

C Co.;

München: dem Bankhaus

Merck, Finck C Co.

hinterlegen.

Zwischen dem Tag der Hinter⸗ legung und dem Tag der Haupt⸗ versammlung müssen zwei Tage frei bleiben.

Nürnberg, den 27. Mai 1938.

Metrawatt Aktiengesellschaft

Fabrik elektrischer Meßgeräte.

Der Vorstand.

der

und

; Ru rub ern, den 24. Mai 1988. er Vorstand.

Dipl. Ing. Albrecht Bernhard.

12805

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 18. Juni 1938, vormittags 10,30 Uhr, im Continental⸗Hotel, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 6— , stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Aktiengesetzes die

zuweichen oder sie zu ergänzen:

niederlegen.

mäß § 93 Abs. 3 des Aktiengesetzes

zum Abschluß von gemeinschaften erforderlich.

rates.

e) Die Frist des 5 104 beträg

7 Monate, die Frist des 5 127 be trägt 5 Monate.

Vorlegung

Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1937. . Beschlußfassung über die Genehmi

RM für das Geschäftsjahr 1937. Aussichtsratswahlen.

schlußprüfer. 7. Verschiedenes.

ihre Aktien spätestens drei Werktag Deutschen Bau⸗ und Bodenban A.⸗G., Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Du oder auch bei einem deutschen Nota unter gleichzeitigem über an die Gesellschaft legen.

Duxer Porzellan⸗Manufaktur

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Eduard Endell.

1. Satzungsänderung. Anpassung der

Satzung an die Bestimmungen des durch Neufassung. In folgenden Punkten wird über eltende Satzung hinaus von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, von der Regelung des Gesetzes ab⸗

a) Jedes Mitglied des Aufsichts⸗ rates kann sein Amt nach voran⸗ gegangener vierwöchiger Kündigung

b) Recht zur Teilnahme Dritter an Sitzungen des Aufsichtsrats ge⸗

c Die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats ist auch zur Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten für den Erwerb von Beteiligungen und Interessen⸗

d) Neuregelung der Vergütung für die Mitglieder, des Aufsichts⸗

des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ke. und

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938 als Ab⸗ Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben vor der Hauptversammlung bei der Taubenstraße 48149,

Nachweis hier⸗ zu hinter⸗

Aktiengesellschaft vorm. Ed. Eichler.

12433 ; In der Hauptversammlung vom 11. 4. 1933 ist Herr Rechtsanwalt und Notar Karl Gaul in Leipzig neu in den Aufsichtsrat gewählt worden,

Schimmel C Co. Attiengesellschaft⸗ Miltitz bei Leipzig.

12715 6 14 Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Schladen a. Sa rz. Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 17. Juni 1938, vormittags 11,15 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig statt⸗ findenden ordentlichen Sauptver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung hiermit ein: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes von Vor⸗ . stand und Aufsichtsrat für das Ge⸗ ie er gr 19537. ; 2. Beschluß fassung über die Entlastung des Vorstandes. 3. Neuwahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl eines Abschlußprüfers. 5. Beschlußfassung über Vergütung des Aufsichtsrats für 1936 und 1937. Teilnahme- und stimmberechtigt sind t die Aktionäre, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ chen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungs frist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. F. Dippe Maschinenfabrik A.⸗G, Schladen. Der Vorstand.

12716 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗

e Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft k werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 21. Juni 1938, 12 Uhr, x in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgi⸗ r sche Str. 57, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf 5 22 des Gesellschaftsvertrages ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1937 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

12992) Bekanntmachung der Thüringischen Zellwolle

Wir. erlhuben uns hiermit, Aktionäre zu der am Montag, de

Verwaltungsgebäude unserer

lung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des

jahr 1937. Beschlußfassung über die Genehm Lung der Jahresrechnung.

rates

des Gesellschafterstatuts nach de 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1938.

7. Verschiedenes. Zur

Aktien bei Schwarza,

der Gesellschaft i Saale, hinterlegt habe

einreichen, der besagt, daß die Aktie

deren Filialen bis 16. Juni 1938 hinterlegt und bi nach stattgefundener

Dresdner Bank, Berlin, stalt, Leipzig, Berlin, gationen, Berlin, Commerz und Privat A.⸗G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, lung), Berlin, Berlin,

Wilhelm Scheidt, Kettwig, Ruhr,

Thüäringische Zellwolle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Walther Schieb er, Rudolf Loers. Fritz Rätzel.

Aktiengesellschaft, Schwarza, Saale. . unsere

20. Juni 1938, um 16 Uhr im schaft in Schwarza, Saale, stattfinden⸗ den 3. ordentlichen Hauptversamm⸗

Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗

Beschlußfassung über Neugestaltung

Vorschriften des neuen Aktienrechts. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das t Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens Don⸗ nersiag, den 16. Juni 1938, ihre oder ihr einen Hinterlegungsschein bei einem deutschen Notar oder den nachstehenden Bankinstituten bzw. einschließlich

. Hauptversamm⸗ lung in Sperrdepot gehalten werden:

Allgemeine Deutsche CEredit⸗An⸗ Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G. , Bank für deutsche Indu strie⸗Obli⸗ Bank

Preußische Staatsbank (Seehand⸗ Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G.,

Thüringische Staatsbank, Weimar, Bankgeschäft,

Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt. Schwarza, Saale, den 15. Mai 1938.

Verwendung des Gewinnes des Jahres 1937.

Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates. Neufassung, des Gesellschaftsver⸗ trages in Anpassung an das Aktien⸗

gesetz. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Für die Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind die Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Versammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichs⸗ Kredit⸗-Gesellschaft A. G., Berlin, dem Bankhause Mendelssohn Cy. , Berlin, der Berliner Handels⸗Ge⸗ . sellschaft, Berlin, oder der Ober⸗ i- schlesischen Bank e. G. m. b. H., Niederlassung Neustadt, O. S., ge⸗ schehen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1937 liegt innerhalb der in § 125 A.-G. vorgesehenen Frist in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, aus.

Berlin, den 24. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. Pundt.

und

n

n

12812

Voltohm, Seil⸗ und Kabel⸗Werke

n A.-G., Frankfurt a. M.

n Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

n abend, den 18. Juni 19338, mittags

12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Frankfurt a. M⸗Süd, Hainerweg 129,

stattfindenden ordentlichen General⸗

8 versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Satzungsanpassung an das neue Aktiengesetz.

5. Satzungsmäßige Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.

6. 6 des Wirtschaftsprüfers.

7. Verschiedenes. .

Die Hinterlegung der Aktien zwecks

Ausübung des Stimmrechts hat .

stens am 15. Juni 1938 bei der Ge⸗

sellschafstkasse, der Deutschen Bank in ihren sämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar zu erfolgen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar ist uns spätestens am 15. Juni

d. J. die betreffende Hinterlegungs⸗

urkunde einzusenden, und wir werden

dagegen die Eintrittskarte zur Gene⸗ ralversammlung zur er gz stellen.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1938.

Der Vorstand. Hans Heinrich vom Brauche.