j * . 5 .
6 1 1 * K . 6 36. 2 ö 4 Kö 4 K 2 1 a w / . . ö n k ö ? 1. e,,
Erfte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mat 1938. 8. 4.
12817 Gercke TDeypen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft.
An Stelle des verstorbenen Herrn Dr. jur. Max Gildemeister wurde Herr Heinz Bömers, Bremen, zum or⸗ sitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
Bremen, den 21. Mai 1938.
Der Vorstand.
12770 F. Ad. Richter X Cie. A. G. Baukastenfabrik, Rudolstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Juni 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma in Rudolstadt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie Berichterstattung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates. Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Neufassung der Satzung.
Wahl des Wirtschaftsprüfers. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Zur Teilnahme ist die Einreichung eines Nummernverzeichnisses und die Hinterlegung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheines spätestens am 4. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresd⸗ ner Bank in Ludwigshafen am Rhein, der Nederlandschen Handels⸗ maatschappij Van der Zwaal C Co. in Rotterdam oder bei einem Notar notwendig.
Rudolstadt, den 24. Mai 1938.
F. Ad. Richter C Cie. A.⸗G. Baukastenfabrik, Rudolstadt i. Thüringen.
Der Vorstand.
Arnold Bayer. Hermann Kühn.
S i- es ro
12713
Didier⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am 27. Juni 1938, 12 ühr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Westfälische Str. 90, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. An der Hauptversammlung teilzunehmen, ist nach § 16 unserer Satzungen jeder Attionär berechtigt, der sich als solcher in der Weise ausweist, daß er seine Aktien oder über diese lau⸗ tende Hinterlegungsscheine einer Wertpapier sammelbank spätestens am fünften Tage vor der Hauptver⸗
sammlung, also bis zum 22. Juni
1938 einschließlich, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der folgen⸗ den Stellen hinterlegt:
Deutsche Bank, Berlin W S8, Mauerstr. 29— 32, und deren Zweigniederlassungen,
Berliner Handelsgesellschaft, Ber⸗ lin W S8, Behrenstr. 32 — 33,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin W S, Behren⸗ straße 46— 48, und deren Zweig⸗ niederlassungen,
Bankhaus Hardn C Co. G. m. b. H., Berlin W S, Markgrafen⸗ straße 36,
Landschaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Altien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1937 sowie der Bemerkungen des Aussichtsrats dazu.
Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des ausgewiesenen Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
„ Beschlußfassung über eine dem Al⸗ tiengesetz angepaßte neue Satzung; Neuerungen insbesondere in fol⸗ genden Punkten: Vorzugsaktien (Stückelung, Recht auf nan in Stammaktien), Vorstand (Ausschlu der Befugnis nach §5 79 Abs. Alt. Ges.), Aufsichtsrat (Beschluß⸗ fähigkeit, Vergütung), Hauptver⸗ sammlun (Einberufungstermin, Vorsitz, einfache Kapitalmehrheit — soweit gesetzlich statthaft —.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt vom 1. Juni 1938 ab in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre aus. Auf Wunsch wird den Aktionären ein Exemplar zugesandt.
. kö über die Ermächti—
gung des Vorstandes, Stammaktio⸗
nären, die einen entsprechenden Antrag stellen, je 10 Stammaktien über je RM 300, — in drei neue Aktien über je RM 1000, — umzu⸗ tauschen. 6. Wahl eines 1938. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 20. Mai 1938. Der Aufsichts rat. von Floto w, Vorsitzer.
Bilanzprüfers für
12808 z „Orag“ Aktiengesellschaft
für Schneidereibedarf, München.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung in die Geschäftsräume der Süddeutschen Treuhand⸗GHesellschaft A. G. in München, Theatinerstr. 16, auf Samstag, den 18. Juni 1938, vorm. 11 Uhr, ein.
Tagesordnung: ;
Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 19837 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Neufassung der Gesellschaftssatzung zwecks An⸗ passung derselben an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes und über die Aenderung, Ergänzung und Streichung einzelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzungen.
Die Äenderungen betreffen ins⸗ besondere folgende Punkte:
Aufhebung aller auf die frühere Verschiedenheit der Aktien Bezug habenden Bestimmungen;
Rechte und Pflichten des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats;
Aufgaben der Hauptversamm⸗ lung;
Verteilung des Reingewinnes.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 15. Juni 1938 bei Rechts⸗ anwalt Dr. Michael Siegel, Mün⸗ chen, Weinstr. 1113, hinterlegt haben. Statt der Aktien kann auch ein mit der Angabe der Aktiennummern versehener Hinterlegungsschein einer für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder eines Notars hinterlegt werden. Die Neufassung der Satzung liegt bei der oben bezeichneten Stelle zur Einsicht⸗ nahme vor.
München, den 24. Mai 1938.
„Orag“ Aktiengefsellschaft für Schneidereibedarf.
12708 Czarnowanzer Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Sermannsthal, O. S. Umtausch der über RM 20, — lautenden Aktien.
I. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 55 1 und 2 der J. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1, Seite 1026) müssen unsere über RM 20, — lautenden Aktien um⸗ Fgetauscht werden.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
auf, ihre über RM 20, — lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis 20 und den Erxneuerungsscheinen bis spätestens zum 31. August 1938 einschließlich bei der Gesellschaft in Hermannsthal unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Umtausch einzureichen.
Gegen je 5 Aktien über RM 290, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis 20 und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 190, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 16 bis 20 und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, um die Ausgabe von Aktien zu R 100, — nach Möglichkeit zu vermeiden, im Ein⸗ verständnis mit den Einreichern für einen Betrag von RM 199090, — neue Aktien zu RM 1009, — auszu⸗ händigen.
Gleichzeitig fordern wir alle Inhaber unserer über RM 200, — lautenden Aktien auf, ihre Aktien zum frei—⸗ willigen üümtausch in Stücke über RM 1000, — einzureichen.
Wir sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
An Stelle der neu auszugebenden Aktien über RM 100, — bzw. RM 1900, — werden wir bis zur völligen Durch- führung des Umtausches den Ein⸗ reichern Zwischenscheine behändigen.
Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei.
Die über RM 20, — lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht bis spätestens zum
31. August 1938 einschließlich ein⸗
gereicht worden sind, werden nach Maß⸗
6 der gesetzlichen Bestimmungen für 3
raftlos erklärt werden. Das gleiche gi für solche eingereichten Aktien zu M 20, — welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zum Nennwert von RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt worden sind. Die an Stelle der fl kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden . echnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.
Hermannsethal, O. S., 27. 5. 1938. Czarnomanzer Glashütte Aktiengesellschaft.
Fey. Zimpelmann, Stellv.
12769 Elite ⸗ Diamantwerke Aktiengesell⸗
schaft, Siegmar⸗Schönau 1.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, dem 14. Juni 1938, nachmitrags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat; Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz, Chemnitz, Jo⸗ hannisplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1936/37. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Abänderung und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere
Bestimmungen des vom 30. Januar 1937.
Die wesentlichen Aenderungen betreffen Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Bestimmungen über den Vorstand, Aufsichtsrat — dabei Neufestsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats und Neufestsetzung der Wahldauer — Hauptversammlung, Stimmrecht der Aktien, Abstim⸗ mungsverhältnis für Hauptver⸗ sammlungsbeschlüsse usw., Vertei⸗ lung des Reingewinns.
4. Aufssichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.
sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 5 19 unseres
näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Siegmar⸗Schönau, bei der Commerz⸗ und Priwvat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin oder einer deren Nieder⸗ lassungen in Chemnitz und Dresden, bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes nachweislich bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Siegmar⸗Schönau, 23. Mai 1938.
Der Vorstand. — Hildebrandt. Stoebex, 111361. Piano⸗Treuhand A.⸗G., Berlin.
Bilanz per 31. TDezem ber 1937.
Aktiv a. RM S9
Noch nicht eingezahltes Al⸗ tienkapital 75 000 Debitoren 765 Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften ... Bankguthaben (durchlau⸗ fende Posten) .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1937. 729,59
Verlustvortrag aus 1936 . 19 984,70
Reinverlust TVörfraãʒ a.
neue Rechnung)...
3 808 13 8826
20 714 m,
Fassiva. Aktienkapital... Kreditoren (durchlaufende
Posten) . Rückstellungen
100 000
13 882 288
114 170
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 19368 .. 7 Unkosten d 50 lee,, .
20
Ertrã ge. Erlös aus abgeschriebenen For⸗ 86 J J 05 Verlust 1937... Verlustvortrag aus 19 984, 70
Reinverlust (Vortrag a. neue Rechnung).
20 71429
.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie den mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 1. April 1933.
Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.
Dem neugewählten Auffichtsrat ge⸗ hören an: Fritz Pickert, Berlin, . Ernst Teckenberg, Berlin; Hermann Stü⸗ ber, Berlin.
zur Anpassung an die. Aktiengesetzes
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗
3 Rücklagen:
iano⸗7Treuhand Aktien gesellscha ö. Hänel, 1. 9 .
12714 . Koblenzer Straßenbahn⸗-Gesellschaft.
Auf Grund der Verordnung vom 25. 9. 1934 werden hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genußz⸗ rechts urkunden Ausgabe A und B zu unseren Anleihen von 1993/05 und 1909908 mit sofortiger Wirkung zur Rückzahlung aufgerufen.
Die Stücke werden zum Nennwert zurückgezahlt.
Die Gewinnanteile für das Jahr 1937 zu diesen Genußrechtsurkunden gelangen mit 3 235, d. s.
RM 3,50 für die Genußrechts⸗
urkunden zu RM 100, —,
RM 1575 für die Genußrechts⸗
urkunden zu RM 50, —, gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheinz Nr. 19 zur Auszahlung.
Zahlstellen sind:
unsere Hauptkasse, Koblenz, Deut⸗
sche Bank, Koblenz und Berlin, und Dresdner Bank, Koblenz und Berlin.
Koblenz, den 23. Mai 1938. .
Der Vorstand.
i . Bilanz für den 31. Dezember 1937. RM 89
12440. 2cttiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand am 1. Januar 1 86 Grundstück
Abschreibung. Bebaute Grundstuͤcke mit Fabrikgebäuden: Stand
am 1. Januar 1937... 372 000, — Grundstück 79 000, — FD ivd -= Zugang.. 16 963,97 467 963,97
Abschreibung 19963, 97 Maschinen: Stand am 1. Jan. 1937 154 000, — Zugang. 30 461,75 Dorf Abschreibung 37 461, 75 Inventar: Stand am J. Ja⸗ nuar 1937. . 3 300, — Abschreibung 1000, — Utensilien: Stand am J. Ja⸗ nuar 1937 Fuhrpark: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1937 Wasseranlage: Stand am 1 Jama z,, Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Stand am 1. Januar , J Zugang.. 23 243,32 D e,, n, , Beteiligungen: Herold Sarfert
22 500, z6 000, — 52 500
658 403
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ material .. 305 300, — Halbfabrikate . 128 600, — Fertigfabrikate 70 200, —
5D MN i- Wertpapiere. 19 812,50 Anzahlungen 5715, — Forderungen auf
Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an Tochtergesell⸗ ; schaften .. 147 447, 95 Wechsel ... 55 323, 14 Scheckk . 2343,73 Fa se· Kensschec, Reichsbank. Andere Bank⸗ guthaben 166 901,657 Posten, die der Rechnnn gs
abgrenzung dienen ..
349 259, 52
s go, 33 1269 873
71748 1926025
Passiva. Aktienkapitah⸗ .... 1 211 000 Gesetzliche
Rücklage . 121 100, — Erneuerungs⸗
rücklage go 000, — Rückstellungen nt unge⸗ wisse Schulden: Allgemeine 32 000, — Unterstützungs⸗ fonds... 20 400, —
Verbindlichkeiten: Anzahlung Verbindlich⸗
keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 87 512,98 Noch nicht vor⸗ gelegte Divi⸗ dendenscheine 2232,90
Posten, die der Rechnings-
abgrenzung dienen.
Gewinn: Vortrag aus
1936 Gewinn in ,
610, 6s
234 9s, 9!
325 343
30 146
2s zgo, 16
Jo sas, 30 96 oss
1926025
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 937.
RM
504 320 36 617 81 869
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Anlagen Zuweisung z. Erneuerungs⸗ rücklage
Andere Abschreibungen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Beiträge an Berufsver⸗ tretungen
Gewinn: Vortrag au ö Gewinn in 1937 *
40 o00 26 666 83 gh
1412
26 390, 16
96 osõ 867 210
Jo 6465, 30
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1936. Jahresertrag Zinsen und Diskonte — Außerordentliche Erträge.
25 390 S06 131 7823 27 866
S67 210
Treuen i. Sa., den 20. April 1938. Mech anische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand.
Rudolf Franz. Carl Dettmar.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 22. April 1933. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G.
Muth, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer.
In der Generalversammlung am 21. Mai 1958 wurde beschlossen, aus dem Ueber⸗ schuß RM 23 375,45 auf neue Rechnung vorzutragen und die restlichen Reichs⸗ mark 72 660, — als 695 Dividenden auf das Aktienkapital auszuschütten.
Es gelangt Gewinnanteilschein Nr. 20 zur Einlösung, und zwar nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit RM 5, 40 für die Aktie zu RM 1090, —
Die Auszahlung erfolgt ab 23. Mai:
in Plauen: bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt,
in Treuen: bei der Allgemeinen Deutschen CEredit⸗Anstalt, Fil. Treuen,
in Berlin: bei der Deutschen Bank.
Die Hauptversammlung wählte in den Herren: Walther Wolf, r. ugen Schulze, Plauen; Dr. Bek, Bern, und Robert Neef, Hamburg⸗Harburg, den bis⸗ herigen Aufsichtsrat wieder und be⸗
— stellte zum Abschlußprüfer für das Jahr
1938 erneut die Sächsische Revisions⸗ und
Treuhandgesellschaft A.⸗G., Leipzig.
Treuen i. Sa., den 21. Mai 1938. Mech anische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunze Aftien gesellsch ast.
Rudolf Franz. Carl Dettmar. J
12764
Unsere Stammaktie Nr. 6000 über 20 RM wird hiermit für kraftlos er⸗ klärt und ist mit unseren Stammaktien Nr. 1011, 1012, 1015, 1614 über je 20 RM in unsere Stammaktie Nr. 10290 über 190 RM umgetauscht. Diese wird in unserem hiesigen Geschäftslokal, Zwingerstraße 5, am Mittwoch, den 15. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Beteiligten 6.
Kamenz, den 24. Mai 1938.
Kamenzer Bank A.⸗G.
12813 Auslosung . von 5n½ z (früher 4M ) Ligquida⸗ tions goldpfandbriefen von 1926 und der Erweiterungsausgaben von 1929 und 1932 der Braunschweig⸗ Dannoverschen Hypothekenbank. Bei der am 23. Mai 1938 in Gegen⸗ wart des Treuhänders stattgefundenen
vierten Auslosung unserer vorbezeich⸗
neten Goldpfandbriefe sind alle Stücke
der Serien 1097, 119, 124, 143,
185, 201, 213, 243, 255
gezogen worden. Diese Stücke sind damit zur ,, zum 1. Juli 1938 gekündigt. ie Verzinsung endet mit dem 39. Juni 1938. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennbetrage ab 1. Juli 1938 gegen Rückgabe der ausgelosten Goldpfandbriefe mit Zins⸗ scheinen per 2. Januar 1939 und ff. so⸗ wie Erneuerungsscheinen.
Die Einlösung erfolgt kostenfrei bei den Kassen der . in Han⸗ nover und Braunschweig, außerdem bei allen Banken, Bankiers und Sparkassen.
Die Beträge, fehlender Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrag gekürzt.
Bei Einlösung an unseren Kassen kann entsprechend den bestehenden Devisenvorschriften der Gegenwert nur earn Vorlegung eines amtlichen Per⸗
onalausweises in Empfang genom⸗
men werden.
Hannover / Braunschweig, 24. Mai
1938.
Braunschweig⸗ Saunover Sypothekenbank. sch⸗
Avalkonto mm I3 000, —
Grundkapital:
Verlustvortrag aus 19365.
Wertberichtigung abge⸗
*
zm Deutschen Neich
Nr. 121
7. Attien⸗ gesellschaften. 12408
Allgemeine Deutsche Ziegel⸗A.⸗G. , Berlin⸗Lankwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 20. Juni 1938, nachmittags 5 Uhr, zu der in dem Büro der Notare Stegmann und Dr. von Kries, Berlin W I5, Großadmiral⸗Prinz⸗Heinrich⸗ Straße Nr. 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und! der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ , für das Geschäftsjahr 1937 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Liquida⸗ tion der Gesellschaft.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Berlin⸗Lankwitz, 23. Mai 1938.
Der Vorstand.
11135.
Interessen gemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und HäHarmonium⸗ Fabriken A.⸗G. i. L., Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
2638 23
/ * 1 1 J J —
62 x *. 24 1 *. K 2 6 1 . . ö
.
1 — * g.
*.
1 *
3Sweite Beitage
Sanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 27. Mai
; an * ö . kJ 5 j, ,
Staatsanzeiger
1638
8530 Saline Salzungen A.⸗G., Bad Salzungen. 3. Aufforderung.
Auf Grund des in der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1937 gefaßten Beschlusses ist unser Grundkapital zwecks Rückzahlung um dM 525 000, — durch Herabsetzun des Nennbetrages der Aktien von RM 200, — auf Reichs⸗ mark 1090, — herabgesetzt worden. Der Beschluß ist am 16. November 1937 in das Handelsregister Lngetragen worden.
Nachdem das Sperrhaihsahr gemäß s 178 Ziff. 2 des Akttiengesetzes abge⸗ laufen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, in der Zeit vom 16. Mai bis zum 16. August 1938 einschließlich bei folgenden Stellen:
Dresdner Bank in Berlin, Erfurt,
Frankfurt a. M. und Leipzig,
Deutsche Bank in Berlin, Erfurt,
Frankfurt a. M., Leipzig und
Meiningen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien zur Abstemperung auf RM 100, — Nennwert und zur Er⸗ hebung der Kapitalrückzahlung einzu⸗ reichen. Auf jede Aftie mit Reichs⸗ mark 200, — Nengawert werden
124353.
RM 109, — in bar zurückgezahlt, die Abstempelung der Aktien auf RM 190, = Nennwert dient gleichzeitig als Nach⸗ weis der erfolgten Kapitalrückzahlung.
Sofern die Einreichung am Schalter der obengenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt die Abstempelung und Kapitalrückzahlung kostenfrei. An—⸗ dernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Eine Börsen⸗ umsatzsteuer fällt nicht an. Nach Ab⸗ lauf der Frist werden gemäß 5 67 des Aktiengesetzes die nicht zur Ab⸗ stempelung eingereichten Attien mit Genehmigung des zuständigen Register⸗ gerichts für kraftlos erklärt und an 6. Stelle neue Aktien mit RM 100, — Nennwert ausgegeben werden.
Die neuen Aktien werden den Berech⸗ tigten ausgehändigt oder ipäter für sie hinterlegt werden. Die bis zum 16. Angust 1938 nicht erhobenen Kapitalrückzahlungsberräge verden eben⸗ falls für die Berechtigten hinterlegt werden.
Bad Salzungen, den 27. Mai 1938.
Saline Salzungen A.⸗G.
ö
Anneliese, Portland ⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke J Akttiengesellschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1937.
8 — —
Aktiva. M Anlagevermögen: Inven⸗ . tarbestand am 1. 1. 1937
Abgang. Beteiligungen Hinterlegungen Umlaufvermögen:
Forderungen aus gewähr⸗ ten Krediten 104 355,52 Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 25 558,31 Wertpapiere. 14 523,55 Bankguthaben 18 400,05 Postscheckgut⸗ Haben, 643,24 Kassenbestand 88, 11 Gewinn⸗und Verlustkonto: Verlust 1937 8981,82 Verlustvor⸗ . trag aus 9 1935. . 3 988 3655, 39g Reinverlust (Vortrag a. neue Rechnung) ..
163 568
3997 337 4166 201 Passiva. 4 000 Na⸗ mensaktien über je . ö 4 000000 Wertberichtigungsposten. 263 Rückstellungen 62 Verbindlichkeiten: . Kreditoren 16 882,37 Transitorische Kreditoren Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zerngesell⸗ schaften .. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 145 019,77 Avalkonto Treuhand RM 765 000, —
164, 16
z sos, 96
165 875
4166 201
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendungen.
RM 3 988 355 Wiederaufleben der nachge⸗ lassenen Forderung..
Gen,,
Soziale Abgaben . ...
andlungsunkosten ..
teuern⸗ .
Eigene Prozeßkosten. J 195 g22
Ertr a ge. schriebener Forderungen 190 000 Verwaltungs kostenverguͤ⸗
tung der Konzerngesell⸗
schaften Aufrechnung von Geschäfts⸗
guthaben Zinsen Verwaltungsgebühren .. Verlust 1937 8 9g81,82 Verlustvortrag
aus Las ge ses. Reinverlust (Vortrag a.
neue Rechnung)...
500
2553 20h 1301
3 997 337 21 4 195 922 44
Dem neugewählten Aufsichtsrat ge⸗ hören an: Dr. Hans Greulich, Berlin,
Vorsitzer; Kurt Schuster, Berlin; Hermann
Stüber, Berlin. r, , , aft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriten A.⸗G. i. Liqu.
Wert
Wert
Zugang 31.12. 1937
Dach gang Abschreibung
I. Anlagevermögen: I. Bebaute Grundstücke . mit a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . b) Fabrikgebäuden.
Grund⸗
71 836 486 621
Unbebaute 445 623
Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen... 1 463 342 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ on,, 1 Beteiligungen... 43 750
64 283 5 453 988 2
9 803 6 1155,
2251
57 482
— 10000 370 621
53 986 92 655 48
— 36 332 1206 154
209 167 402 0516
— 64 302
32 67990
32 67990 1 82 98209 3
2511173
U id o33 os
30 236 090 394 S803 938 n ss 15 20095 9562
II. Umlaufsvermögen: ; Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse ... „Fertige Erzeugnisse Eigene Aktien (nom. 377 000, — Hypotheken Geleistete Anzahlungen
und Leistungen
Bankguthaben Sonstige Forderungen.
Passiven. Grundkapital z Rücklagen: J. Gesetzliche Rücklage... 2. Andere Rücklagen... Ruücstellun geen Verbindlichkeiten:
2. Sonstige Verbindlichkeiten V. Gewinn:
1. Gewinnvortrag 2. Gewinn 1937.
wd
„Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. Kassenbestand und Postscheckguthaben ..
J. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. ....
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.
147 782,20 in,, 8 886,51 344 28 377 000 3 022 1225
212 690 44
106 74445 644863
z61 791 56
1 8843
1409 088 1 3 501 141 25
ö.
2000000
200 09090 500 000
2 2 2
700 000 269 408
182 586 38 59 41270
241 999
118 520 10 174 213 53 292733
13 504 141:
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Andere Abschreibungen
Zinsen
Besitzsteuern
Beiträge an Berufsvertretungen
Gewinn 193
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge...
Ennigerloh, den 16. März 1938. Anneliese Portland⸗Cement⸗ und
Münster i. Westf., am 17. März
Pickert, Liquidator.
chein 1957 ausgeschüttet.
Aufwendun gen.
Unterstützungen an Werksangehörige und Spenden
2 14 2 *. 1 2 8 8
759 178 91 524 700 288 4. 367 9398 665 103 30 127 152 727 174 213
2 582 929
d 0 2 2 2 — 2 9 9 9 2 8 22 2 2 2
2556 596 26 332
ö zd
Wasserkalkwerke Aktien gesellsch aft.
J. Kohle.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
1938.
r. Schumacher, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Schleipen, Berlin W 56, Vorsitzer, 2. Rechtsanwalt Dr. Arthur Holtermann, Hamm in Westfalen, stellvertr. Vorsitzer, 3. Kaufmann Franz Gröne, Ennigerloh, 4. Kauf- mann Arnold Ellendorff, Lette, 5. Fabrikdirektor Heinrich Strätling, Ennigerloh. In der Hauptversammlung vom 21. Mais 1938 wurde die Verteilung einer Dividende von Sor an die Aktionäre und Uberweisung von 40 an den Anleihe⸗ od beschlossen. Aus dem Anleihestock werden RM s, 62 je Aktie auf den Dividenden⸗
1. Bankdirektor Carl
12711
hein g war ischẽ eberlandzentrale A. G., Giengen a. Brenz.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1938, 15,30 Uhr, im Gasthof zum „Einhorn“ in Giengen a. Brenz stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes und
Berichterstattung des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz per 1937 sowie
über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes
Aufsichts rates.
Neufassung der Satzung.
Neuwahl des Aufsichtsrates.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
und
12541.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche in Aktien
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Stuttgart und deren Zweig⸗ stellen,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Hei⸗ denheim a. Brz.,
bei den Gewerbebanken Giengen
a. Brz., Heidenheim, Gerstetten, Ulm a. D,
bei einer Kreissparkasse oder
bei einem deutschen Notar drei Tage zuvor hinterlegt haben.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist nachzuweisen.
Giengen a. Brenz, 24. Mai 1938.
Der Vorstand. Höfle.
Sauerländischer Bankverein A.⸗G.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Attiva. Barre serve: a) Kassenbestand !
b) Guthaben auf Rieichsbankgiro- und Posfschecktont
Schecks Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausnahme von b— d) davon RM 402 546,51 Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1
Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. .
d) sonstige Wertpapiere
davon sind RM 60 382,06 Wertpapiere, die die
Reichsbank beleihen darf
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität
und Liquidität gegen Kreditinstitute
davon sind Re 39 gb, 25 täglich fällig (ostrogut⸗
haben) Schuldner: b) sonstige Schuldner..
In der Gesamtsumme 11 sind enthalten: aa) RM 29 009,05 gedeckt durch börsengängige
Wertpapiere
bb) RM 863 339,52 gedeckt durch sonstige Sicher⸗
heiten
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ....
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung 2. In den Aktiven sind enthalten:
p) Forderungen an Mitglieder des Vorstan des Reichs
mark 32 163
e) Anlagen nach 517 Abs. 1 des KWG. RM 930, — d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des KWG. RM 70 000, —
Passiva. Gläubiger:
b) sonstige im In⸗ u. Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). .....
d) sonstige Gläubiger 1. jederzeit fällige Gelder
2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung.. .. Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb? Tagen
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten....
d) über 12 Monate hinaus
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel .... Grund⸗ und Stammkapital ......
Reserven nach KWG. 511 Rückstellungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ..
Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗
trägen (5 131 Abs. J des Aktiengesetzes RM 129558, 75 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
e) aus sonstigen Rediskontierungen RM 227 459,46
„In den Passiven sind enthalten:
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. I des KWG. nach §16 des KWG.
RM 1 452 096,60 c) Ge samtverpflichtungen RM 1452 096,50
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des
KWG. RM 440 G0,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
2 9 2 9
—— 9 8 9 9 9 9 9 2
9 9 2 2
dienen
RM 9
57 61039 131 655 85
RM 9 189 266 24 61 doc ot
155 497 62 4655 497 62
4781312 12 568 94 w 103872
29 906 25
1052 325
8
1929 922
42 729 75 1389 366 85 722 658 265
666 708 59
1432096
29 144 83 220 959 s6 330 gl 1 72
S5 692 18
4157 83
28 502 13
Tos 5s p
Aufwendungen. Verwaltungskosten, Steuern, Gehälter...
Gewinnvortrag 1936 Ge winn 1937
*
. Ertrãge. Gewinnvortrag 1936 Zinsen und Provisionen
. ,
101738 127 292 56
123 310 N
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bielefeld, den 24. März 1938.
Trenuvertkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellsch aft.
Dr. Möhle, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Fischer.
Unserem Aufsichtsrat gehören an: Herr Josef Tilmann, Arnsberg, Vorsitzer, Herr Rechtsanwalt Dr. Ewald Meininghaus, Dortmund, stellvertr. Vorsitzer, Herr Hugo Wohlfahrt, Neheim. Die ,. zahlbare Dividende ist auf 300 abzüglich
1089 Kapitalertragsteuer gegen Meschede, den 21. Mai 1938.
ividendenschein von 1937 auszahlbar.
Sanerländischer Sankverein A. ⸗G. Süß, Me ining haus.