1938 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö k 3

ö

3 ; 2 8 s . . ] . . 1 . ö. . . ; 1 55 K 146 22 ——̃ ö K 23 a G K 214 5 * , , , , 1. ö ma, ö e

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Meg 38. S. 6.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht.

Meuselwitæ. 12309 . Sandelsregister Amtsgericht Meuselwitz, 13. 5. 1938. . Veränderung: B 45 v. Spiegel C Co. Gesell⸗ aschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Jacob Fruchtmann K. G. in Meu selwitz. Die Firma lautet jetzt: v. Spiegel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mölln, Lauenb. 12 Amtsgericht Mölln i. Lbg.

Mölln i. Lbg.', den 9. Mai 1938.

SH⸗R. A 16. Im hiesigen Handels⸗ register A 1 bei der Firma L. Thor⸗ mann in Mölln heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mõörs. 12021 Amtsgericht Mörs, den 19. Mai 1938.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 89 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Schmitz“ in Homberg⸗Essenberg folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Mõörs. 12022 Amtsgericht Mörs, den 19. Mai 1938.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 726 die Firma „Tilmann Lötters, Lastkraftwagen⸗ betrieb“ in Eick bei Repelen und als ihr Inhaber der Transportunter⸗ nehmer Tilmann Lötters daselbst ein⸗ getragen. Mörs. 12023 Amtsgericht Mörs,

den 19. Mai 1938.

In unser Handels register Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 182 ein⸗

etragenen Firma „Niederrheinisches Textil⸗- und Modenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mörs folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Mathias Mauel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Kaufleute Josef Einig in Köln⸗ Braunsfeld und Gottfried Schieffers in Mörs sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur mit einem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Proku⸗ visten vertretungsberechtigt ist.

Mülheim, KEunr. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 19. Mai 1988 ** * Bekanntmachung. Neueintragung:

Am 16. 5. 1938. H.-R. A 1979 Rat⸗ haus⸗Apotheke Günther Kienaft in Mülheim, Ruhr.

Inhaber ist der Apothekenbesitzer Günther Kienast, hierselhst.

Veränderungen:

Am 13. 5. 1938. H.⸗R. A 1732 Hein⸗ rich Hesselmann in Mülheim, Ruhr.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Hesselmann jun. übergegangen.

Am 13. 5. 1938. H.R. B 578 Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Bergwerk sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr: .

Bergrat a. D. Georg Frielinghaus ist als Geschäftsführer * ,

Am 12. 5. 19538. H.⸗Nt. B 478. M. Stromeyer Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr:

Die Prokura des Hans Freymann ist erloschen.

Münster, Westf. 1II2025 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Veränderungen:

. 17. 5. 1938. ;

A 1944 J. Steiner C Co. Otto Schucan, Münster.

Neuer Inhaber: Kaufmann Jacob Otto Schucan jr., Münster, auf Grund Pachtvertrages. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

. 20. 5. 1938 ö.

iss Wolf Cberack, Münfter Dem Kaufmann Wilhelm Leyendecker in Münster ist Prokura erteilt.

ö Bernhard Kluxen, Münster Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt, ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.

XTeckharsulm. (12026) Amtsgericht Neckarsulm. Sandelsregistereintragungen. Veränderungen: Abt. A Bd. I Nr. 7 am 4. 8. 1938: E- Fa. Carl Pecoroni, Seifensiederei . , n, gn, aschaft h. ommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938 unter der 6 Carl Pecoroni, Seifenfabrik, Neckarsuhm (Erzeugung von Wasch⸗ und Reinigungsmitteln seder Art Cowie der Handel mit diesen Erzeugnissent und die Wäscherei von Stockfischen) “. Edmund unz Walter Pecoroni sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter . nommen. Desr bisherige Geschäftsinhaber

120241

Ha als Kommanditist verblieben. Zur Zertretung der Gesellschaft sind die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Abt. A Bd. L Nr. 34 am 26. 4. 1938: ö Fa. Gebrüder Bachert, Kochen⸗

orf.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938 unter der Firma Gebrüder Bachert, offene Handelsgesellschaft, Bad Friedrichshall⸗Kochendorf (Be⸗ trieb einer Metall⸗ und Glockengießerei, weiterhin die Herstellung von Feuer lösch⸗ und Luftschutzgeräten und ein⸗ schlägigen Artikeln, schließlich noch der Handel mit Feuerlösch- und Luftschutz⸗ geräten ujw Adolf Bauer, 6. mann in Heilbronn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft haftet nur . Verbindlichkeiten, die in der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 19835 enthalten sind. Hinsichtlich weiterer BVerbindlichkeiten ist die Haftung gemäß § 25 H.⸗G. -B. ausgeschlossen.

Abt. B Bd. 1 Nr. 8 am 2. 5. 1938: Karl Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neckarsulm.

Otto Schliebner in. Neckarsulm ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Im 19. 5. lbert eist Widdern. ö

Firma erloschen.

; 12027 Neubrandenburg, Mecklib. Sandelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetrggen am 16. Mai 1938. 1 n Mecklenburgische Flachs röste Ge sellschaft mit beschränkter ö. in Burg Stargard:

Der Landwirt, Max Uhthoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist jetzt Stlvester Schütze in Burg Star⸗ gard

Linge tigen am 19. Mai 1938.

, eubranden⸗

A 24 Richard Gertz, 4. 9

zie Firma ist geändert in Richard Gertz Inhaber: Richard . Jetziger Inhaber: Kaufmann Richard Murr, Neubrandenburg. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschsossen.

Neueintragungen:

A 79 Fedor Radestock, Sitz Flug⸗ . ö Inhaber: Kantinenpächter Fedor Ra⸗ destock, Flugplatz . A II Karl Sacker, Kolonialwaren, Sitz Neubrnn denburg.— Inhaber: Kaufmann Karl Hacker Neubrandenburg. A 72 Hans Dörnbrack, Sitz Neu⸗ ,, Inhaber: Kaufmann Hans Dörnbrack, Neubrandenburg. A 73 Herbert Schwager, Sitz Neu⸗ brandenburg. Inhaber: Kaufmann Herbert Schwa⸗ n n en , . A 73 Pau irß, Bahnhofsgast⸗ stätten, Sitz en der n,! 9 Inhaber: Gastwirt Paul Jürß, Neu⸗ brandenburg.

Neuburg, Donau. 12311 San delsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 20. Mai 1938.

; Veränderung:

H.⸗R. Schrobenhausen A 1 33 J. Scheller, Kunstmühle Schroben⸗ hausen, Sitz Schrobenhausen.

Kunstmühle Schrobenhausen In⸗ haberin Walburga Scheller, Witwe, Schrobenhausen. , Nunmehrige Firmeninhaberin: Wal⸗ burga Scheller, geh. Pfaffel, Kunst= mühlbesitzerswitwe, Schrobenhausen.

Venss. 12028 Handelsregister Amtsgericht Neuß.

Neueintragungen: 19. Mai 1933: A 413 Heinrich Stöcker Bier und alkoholfreie Ge—⸗ tränke, Neuß (Josefstr. 23).

Der Frau Magdalena Stöcker geb. Maier, Neuß, ist een erteilt. 14 Mai 1938: A 414 Kluth X Mohr Kraftfahrzeuge, Neuß (Handelsgeschäft in Automobilen, insbesondere ir wagen, Hammtorstr. 31). Sffene Handelsgesellschaft seit 1. April 19598. Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Kluth, Kaufmann, Neuß, Paul Mohr, Kaufmann, M. Gladbach. Der Frau Peter Kluth, Neuß, und dem Josef Sommer, M. Gladbach, ist in nach⸗ stehender Weise Prokura erteilt: Falls einer der Hesellschafter abwesend oder verhindert ist, zeichnet . Peter Kluth

r Peter Kluth, Josef Sommer für ul Mohr. Sind beide Gesellschafter zu eicher Zeit . oder abwesend, o vertreten die beiden Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma,. 16. Mai 19353: A 415 Friedrich Hick, Neuß (Möbelhandlung, Breite Str. 89, Tae, ,. 17. Moi 1938. A 416 Matthias Schillings, Nen. Güterfernverkehrg⸗ geschäft. Büdericher Str. 3 a).

15. Mai 1933. A 417 Irz. Josef

elen

Carl Pecoron i, Kaufmann und 536 sieber in Reckarsulm, ist in der Gesell⸗

Die Firma ist geändert: J. Scheller,

Veränderungen: . 109. Mai 1938: B 40 Winschermann G. m. b. S., Neust (An⸗ u. Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und son⸗ stigen Brennmaterialien). dermann Keienburg, Herten i. W, ist Prokurd in der W. erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bergwerksdirektor Franz Reinecke ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ tellt: a) Bergwerksdirektor Engelhert H. Raueiser in Herten i. W, b) Kaufmann . C. Seiffert in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort. 11. Mai 1938: B 11 Niederrheinische Papier⸗ C Pappenfabrik Aktienge⸗ sellschaft, Neuß. . Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. April 1938 ist die Satzung gi, Wugleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt. . Erxloschen: 10. Mai 1938: A 269 Edwin Rohner, Neuß. ;

Neustadt, Orla. . 12029 Sande Sregister . Amtsgericht Neustadt (Orla), den 14. Mai 1938. Veränderungen: A 284 J. K. G. Wagner'sche Buchdruckerei, Neustadt (Orla). Der Kaufmann Valentin Frank ist mit Wirkung vom 31. März 1938 aus der Firma ausgeschieden. . B 1 Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft, Neu⸗ stadt (Orla). . Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Freiherr Constantin von Nostitz in München bestellt. .

Vie derlahnstein. [12030 Amtsgericht Niederlahnstein, 15. Mai 1938. Eintragungen: folger S. J. Lauer, Niederlahn⸗

stein. Dem Kaufmann August Stadelmann in Oberlahnstein ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 182 Rheinisch Nassauische Lagerei und Spedition Kurt Kampffmeyer, Niederlahnstein. Die Pxokura des Dr. Fritz Witthaus ist erloschen. Dem i . Gustav Hempelmann ist Prokura erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinsam zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Xor den. 12031 Amtsgericht Norden, 4 Mai 1938 In unser Handels vegister Nr. 123 if bezügl. der Firma E. S. Olde murtel, Norden, heute k eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Norden. 1212 Amtsgericht Norden, 6. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 22, betr., die Firma Julius Philipson Zweigstelle Norderneny ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Nürnberg. 12313 * Bekanntmachung. ö Handelsregister. Neueintragungen: A-694 16. 5. 1958 Reiß . Eo. in Nürnberg (Anfertigung und Groß⸗ verkauf von optischen ren, Muggen⸗ hofer Str. 26 , . ö. . Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 5. Mai 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Rademacher, Kaufmann, und Emilie Reiß, Kaufmannswitwe, beide in Nürnberg. Emilie Reiß ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt. Hansi. Rademacher, Kaufmannsehefrau in Nürnberg, ist Einzelprokura erteilt. A 695 16. 5. 1938 Johannes Stehnkuhl in Nürnberg (Textilver⸗ tretungen, e eng 185. . Geschäftsinhaber: Johannes Stehn⸗ kuhl, Kaufmann in Nürnberg. : . Veränderungen: A 696 17. 5. 1938 A. Porst C Co. in Nürnberg. ö Die inn. ist durch den Tod des Gesellschafters Hans Carl, Waculg guf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter g chu der im seitherigen Geschäftsbetriebe be= sründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten, jedoch mit, dem Rechte der ger rt eng 1 auf die Geschäftsinhaberin Maria Schnabel in Schwabach, die es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Hans Denis in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 697 17. 5. 1933 Stefan An⸗ gerer Co. in Nürnberg. Seitherxiger Inhaher Georg Paulus ist gelöscht. Nunmehriger ger aft eh, ber: Georg Roth, Kaufmann in Dith (Bay). Der Uebergang der im Betrie des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Roth ausge⸗ fle, 3 . . 5. 1938 . 14 S ar K Co, in Nürnberg. 3 3 ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im seit⸗ r gen Geschäftshetriebe begründeten

H.⸗R. A 142 Jakob Diels Nach⸗ g

Ein Kommanditist. 9

wird als Kleingewerbe fortgeführt.

,, , der es unter der geänderten Firma Undteas Frie⸗ del vorm. J. weiterführt.

A 699 17 5. 1988 Richard

Löwenthal in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Löwenthal ist nunmehr Alleininhaber.

A 706 17. 5. 1938 Franz Heinz in Nürnberg.

Dem Ing. Rudolf Tittlbach, Kauf⸗ mann in Saaz, ist Einzelprokura erteilt.

B 120 17. 5. 1938 „Harmonie“ Volks⸗ und Lebensversicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit, Nürnberg in Nürnberg.

Hans Höglmeier ist nicht mehr stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. Willi Franz gr ri Rünger, Direktor in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Höglmeier in Nürnberg ist Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.

B 1297 18. 5. 1938 Holzwerke Zapfendorf Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzung eändert und in Anpassung an die Be⸗ ö des Aktiengesetzes vom 530. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens i nun die Erzeugung und der Handel von Ge⸗ genständen aus Holz, die Erzeugung von Pappen und der Handel mit diesen Er⸗ zeugnissen, ferner die Herstellung und der Handel mit Verpackungsmaterialien aller Art. Die Ge 1 ff kann alle Handelsgeschäfte betreiben, die den Ge⸗ genstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Der Erwerb und der Be= trieb von Unternehmungen, welche mit dem Gegenstand zusammenhängen, so⸗ wie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen sind , Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ en im In⸗ und Ausland zu errichten und Interessengemeinschaftsverträge ab⸗ zuschließen. .

B 141 18. 5. 1938 Mittelfrän⸗ kische Bauhütte Nürnberg Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. ;

Georg Seitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher wurde neubestellt: Dr. Hans Heinrich in Berlin.

B 142 18. 5. 1938 Krankenkasse Bayerischer Erzieher, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Nürnberg.

Wilhelm Jung, Georg Marsching und Hans Mambar sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder; als solche sind neu be⸗ tellt: Andreas Tränkenschuh, Haupt⸗ stellenleiter in Bayxeuth, als Vorsitzer, Heinrich Meyer . ehrer in Bay⸗ ut, und Kart Dümlein, Hauptlehrer in Bayreuth, als Stellvertreter.

B 143 18. 5. 1938 Wuzel Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation wird wieder eröffnet. Als Liquidator wurde bestellt: Dr. Otto Weber III, Rechtsanwalt in Nürnberg.

B 144 18. 5. 1933 Nürnberger Wohnungsverein Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Durch Beschluß der n, , lung vom 27. April 1938 ist die Satzung zur ,, das Aktiengesetz vom 50. Januar 1937 geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. .

B 146 19. 5. 19398 Beton⸗ Schleuderwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. April 1938 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und in An⸗ passung an die Bestimmungen des Al⸗ tiengesetzes vom 30. Januar 1937 neu efaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, insbesondere aus Schleuder⸗ beton, Vertrieb dieser und ähnlicher , ,, sowie n, , rwerb und Betrieb gleicher und ähnlicher oder i, ,,. hang stehender eteiligung an

damit im Unternehmungen und

solchen. Erloschen:

F.⸗R. VIII. 462 alt 16. 5. 1938 August Schwarz in Nürnberg, FR. XIII. 20 16. 5. 1838 Heinrich Neumann in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 206 16. 5. 1938 Alfred Luchs C Co. in Nürnberg, A 3. 514 17. 5. 1933 Walbin⸗ ger X Schiller in Nürnberg.

Die er . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. F.⸗R. J. 49 Altd. 18. 5. 1938 Schwarzbeck X Zink Celluloid⸗ waren⸗Fabrik in Gauchsmühle. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft

G.⸗R. XXXVI. 108 17. 5. 1938

Georg, Waßmann Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation

in Nürnberg.

Die Liquidation und die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen. .

A 143 19. 5. 1938 Michael A.

Erlanger in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 20. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

chwarz C Co.

Olbernhau. 12032 vDandelsregister ; Amtsgericht Olbernhau, den 17. Mai 1938. Veränderung:

A 2 (bisher Blatt 290 K. Emil Nebel, Zweigniederlassung Hlbern⸗ hau in Olbernhau. 5 Die Zweigniederlassung Olbernhau ist am 1. Januar 1927 zur selbständigen Viederlassung erhoben worden. Die Firma lautet jetzt: „K. Emil Nebel in Olbernhau“. .

Oldenburg, Oldenhurg. [12033 Sandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V. Oldenburg i. O., 23. April 1938.

Neueintragungen: r

A 1662 Treibtorf Dr. Brinkmann Fromm, Oldenburg i. Sld. (Fabrikation von Torfkohle, Ufer⸗ straße 2/8).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Paul Brinkmann in Scharrel und Hermann Fromm in Oldenburg. 11. 4. 1938. .

A 1666 Johannes Brandt, Olden⸗ burg i. Old. (Leinen⸗ und Wäsche⸗ geschäft, Langestr. 6). .

Inhaber ist der Kaufmann Johannes Brandt, Oldenburg. 22. 4. 1938.

Veränderungen: ; ö. 4 Wilh. Pape, Oldenburg

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf: 1. Witwe retchen Emilie Johanne Henriette Pape geb. Schwarting, Kaufmann, Oldenburg, 2. Hans Julius Emil Pape, el, mann, Oldenburg, 3. Grete Wilhelmine Josephine Pape, Stenotypistin, Olden⸗ burg, in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. 11. 4. 1938.

A 370 B. Fortmann C Co., Oldenburg i. Old.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elimar Martin Christian ö ist . In⸗ haber der Firma. 11. 4. 1938

A 1128 Wilhelm Schlüter Astrup.

Die Firma lautet fortan Heinrich Nordmann. Inhaher der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Nordmann, Astrup. = 11. 4. 1935. .

B 240 Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Oldenburg⸗Ostfries land, Oldenburg i. Old. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1938 ist die Satzung neu festgestellt. Die Gesell= schaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder dutch ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit- einknt Pröküristen vertreten. . 938 * * 6

B 9 Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg, Aktiengesellschaft, Ol⸗ denburg i. Old.

Durch Beschluß der Hauptversamm= lung vom 7. April 1938 ist die Satzung neu aufgestellt. 22. 4. 1938.

Erloschen:

A 1280 Kurt Meller, Oldenburg. 4. 4. 1938.

A 451 H. Onken Nachf., Olden⸗ burg. J. 4. 1938.

A 1110 Hö. Brinkmann C Co., Oldenburg i. O.

7. 4. 19383. ,

A 23 Wilhelm Lübbers, Olden⸗ burg. .

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 11. 4. 1938.

A 153 Gebrüder van Wien, Ol⸗ denburg.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. - 11. 4. 1938. : A 730 Fabrik chemischer Produkte Paul Brat, Oldenburg.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 11. 4. 1938.

A S805 Bardemyck . Co., Olden⸗ burg. : 2 ie Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. = 11. 4. 1938. ö 9 1435 August Wemken, Wemken⸗ orf. .

Die Prokura des August Wemken ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 11. 4. 1938. B 234 Oldenburgische Oelaus⸗ beutung ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. ö Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzs vom 6. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ aftexin West⸗Oel eln fr mit be⸗ ränkter Haftung zu Hannover be⸗

lossen worden. Die J

loschen. 11. 4. 1938. A 904 Johannes Willers, Olden⸗ burg. 12. 4. 1933. J A 1315 Oldenburger Werbe⸗ entrale Annoncenexpedition Julius eyer, Oldenburg. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. = 13. 4. 1958. A 641 Preußischer Hof Wilhelm Schnittker, Oldenburg. 23. 4 1938.

A 1330 Martha Bolling, Moll⸗ berg. 28. 4. 1938.

A 1865 . Olden⸗

irma ist er⸗

burg. 23. 4. 1938.

Ortenberg, Hessen. 12314 Die in unserem Handelsregister A

Zaun, Neuß (Großhandlung in u. Lacken, An der enn ft 9).

Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Andreas Friedel in

Bd. IL unter Nr. 96 eingetragene Firma

3 9 22

7

. 261 z * 21 l 2 r,. 3

57 6 w n , r n n, ,.

ö

ö -

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatẽ anzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1838. S. 7.

1 * ö 1 . 9 . . . * * 4 * 53 2 ü , . ,, . n e, ai, , ma ,, , , e .

Louis Luft in Hartmannshain ist in⸗ 6 e Sitzverlegung nach Birstein er⸗ loschen.

Ortenberg, den 24. Februar 1938.

Amtsgericht. Osterburg. 12315 Sandelsregister Amtsgericht Osterburg. . den 18. Mai 1938. Veränderung: st ö. 116 Wilhelm Stockmann, Lück⸗ edt.

Die Firma lautet jetzt: Elektrohaus Wilhelm Stockmann, Inhaber Wil⸗ helm Willmann, Lückftedt.

Wilhelm Willmann ist Pächter des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und ren ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Pächter ausgeschlossen. . Löschungen:

A ISS Emil Lindstedt, Goldbeck.

A ILIIS Anna Böttcher, Hohenberg⸗ Krusemark.

Osterode, Har æx. 12316 Amtsgericht Osterode a. H. Am 19. Mai 1938 ist im Handels⸗ register A 486 die Firma „Ludwig Stark, Osterode a. S.“ eingetragen

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Ludwig Stark in Osterode a. Harz.

Am 13. Mai 1938 im H.⸗R. A 485 bei 2 Gustav Greve in Osterode

a. S.: Der Kaufmann Karl Bodenstein ist

durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Peine. 12317

Amtsgericht Peine, den 19. Mai 1938.

In das ö Abt. A ist

eute unter Nr. 673 die Firma Erich

16mus, Gemischtwaren, Großilsede, und als deren Inhaber der Erich Asmus in Großilsede eingetragen. Pirmasens. 12319 4 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 20. Mai 1938. 1. Neueintragung:

A 639 Erna Fischer, Pirmasens (Krummgasse 6, Lederabfallhandlung).

Inhaberin: Erng Fischer, geb. Piatti, Witwe von Robert Fischer in Pirmasens.

2. Veränderung:

A 591 Schul merich C Bauer „Progreß“ Lederwarenfabrikations⸗ u. Vertriebsgesellschaft, Pirmasens (Bismarckstraße 18, Lederwarenfabrika⸗ tion u. vertrieb). . ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. Ludwig Bauer, Kaufmann in Pirmasens, ist nunmehr Allemninhaber. Tie Firma ist geändert und lautet jetzt: Ludwig Bauer.

Plauen, Vogt. 12320 Sandelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 20. Mai 1938.

Neueintragung:

A 1014 Tunnelwirtschaft, Kurt Meier, Plauen (Vogtl.) (Betrieb einer Gastwirtschaft, . 17).

Der Gastwirt Kurt Max Meier in Plauen ö,. ist Inhaber. ;

eränderungen:

H.-R. 16 (Landbezirk) Theumaer Pfattenbrüche, Actiengesellschaft in Theuma. Durch Beschluß der Generalversamm; lung vom 12. Mai 1938 sind die auf Grund des § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz 54 Kraft . Vestimmungen des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und neu gefaßt wor— den (betr. ö ;

S. -R. 4761 Vomag⸗Betriebs⸗Aktien⸗ gefellschaft in Plauen (Vogtl.).

Gefamtprokura ist erteilt dem Direktor Ernst Hottinger und dem Kaufmann Bernhard Deicke, beide in, Plauen Vogtl.), in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede ober einem andern Prokuristen Vertre⸗ tungsmacht hat.

AÆös32 Friedrich Schneider, Plauen O

e g. . j Rudol 6 Schneider, Kaufmann in „), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am Janugr 1938 begonnen. B 38 Robert Gerling Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogt.). . Willi Friebel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Einzelprokurist: Alfred Lieder, Kaufmann, Plauen (Vogtl.. Erloschen: R. 2497 Körner X Rammensée

lauen (Vogtl. ).

Plauen (Vogt

in

Potsdam. . 12321 Sande lsregister Amtsgericht Pots dam. Abteilung 8. Potsdam, den 6. Mai 1938. Neueintragungen:

A 1999 Reform⸗ und Fruchthaus Evuard Strohkorb, Potsdam (Vik⸗ toriastraße 11).

Inhaber: Eduard Strohkorb, Kauf⸗ mann, Potsdam. ;

A 3000 Stoff⸗Spezial⸗Geschäft Jo⸗ hannes Schmiedeberg, ots dam (Nauener Straße 57).

Inhaber: Johannes Schmiedeberg, Kaufmann, Potsdam.

A 20901 Paul Förfter . Co., Babeläberg (Handel mit Kraftfahr⸗

des Babelsberg, und Günther Kluge, Kauf⸗ mann, Babelsberg. sellschaft.

1937 begonnen.

Fyrit æ.

Amtsgericht Pyritz, 18. Mai 1938. au 1921, zu Schotten über.

folger.

Witwe Pyritz und die minderjährigen Franz⸗ Wilhelm Holz und Annemarie Holz in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Radebenl. Amtsgericht Radebeul, 18. Mai 1938.

Aktie ngesellschaft, Radebeul.

Hauptversammlung vom 29. März 1938 geändert und neu gefaßt worden.

erstreckt auf die Errichtung und den Be⸗ trieb von chemischen worden. . im In⸗ und Auslande.

mungen, die Aenderungen der Satzung und eine Erhöhung oder Herabsetzung . Grundkapitals betreffen, gegenüber en

KRiesn. Handelsregister Amtsgericht Riesa.

Gesellschafter: Paul Förster, Meister Kraftfahrzeugreparaturhandwerks,

Offene Handelsge⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Januar. 12322

Handels register

A 218 Firma Franz Wibelitz Nach⸗

Inhaber sind infolge Erbganges die Anna Holz geb. Wibelitz in

123231 Handelsregister

Veränderung: B 4 Chemische Fabrik von Heyden

Die Satzung ist durch Beschluß der

Der Gegenstand des Unternehmens ist

ähnlichen Die orzugsaktien haben nur bei Abstim⸗

und

Stammaktien ein fünfzigfaches

Stimmrecht. 12324

Veränderung: 13. Mai 1938: Blatt 484 H.⸗R. (jetzt A 159) Firma Louis Haubold in Riesa. Inhaber ist jetzt Kaufmann Johannes Louis Haubold in Riesa. Neueintragung: 17. Mai 1938: A 176 Hotel Stern in Riesa. . Inhaber: Martha Anna verw. Otto geb. Wolf in Riesa.

Rügenwalde. (12325 Handel sregister Amtsgericht Rügenwalde.

Rügenwalde, den 18. Mai 1938. Veränderungen:

A 208 Albert Pieper, Schlawin.

Der Sitz der Firma ist nach Hammer⸗

mühle, Kr. Rummelsburg, verlegt

worden. ;

Rügenwalde. 12326 ,, , ,. Antsgericht Rügenwalde. Rügenwalde, den 18. Mai 1938.

3 Nenueintragungen:

A 235 Paul Trabandt, Rügen⸗ . (Viehgeschäft, Karwitzer Straße . Inhaber: Kaufmann Paul Trabandt in Rügenwalde. St. Ingbert. 12327] Sandelsregister Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Am 1J. Mai 1938 wurde im Ges⸗ Reg. Bd. J Ziffer 58 bei der Firma Poensgen u. Pfahler, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze zu Rohr⸗ bach, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schl eiꝝ. 12328] Sandelsregifter z Amtsgericht Schleiz, den 20. Mai 1938. Erloschen: A Nr. 66 J. Hubrich, Buchbin⸗ derei, Buch⸗ und Papierwaren⸗ handlung in Schleiz. A Nr. 1066 Rudolf Zörner, Leder⸗ fabrik in Schleiz.

Schopfheim. 120429 Handelsregistereintrag B Band II 3. 7 zur Firma. Hanf⸗Union, Attien gesellschaft in Schopfheim. In der Sauptversammlung vom 3. Mai 19338 wurde eine neue Satzung beschlossen. Die Berthe nf der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn er aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein sollen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die i und der Vertrieb von Garnen, Bindfäden und Seilerwaren aus Fafern aller Art, insbesondere aus Hanf. Die Gesellschaft darf zur Er⸗ reichung dieser Zwecke Grundstücke er⸗ werben, im In⸗ und Ausland gZweig⸗ niederlassungen errichten, andere Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an . beteiligen, Interessen⸗ gemeinschaftsverträge abfchlie ßen und alle sonstigen Geschäfte eingehen, die eignet sind, ihren Geschäftszweig zu ördern. .

Schopfheim, den 18. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Schotten. (12043 In unser Handelsregister, wurde

Schotten folgendes eingetragen: Firma ist erloschen

Schotten. wurde heute folgendes eingetragen:

a mit Wirkung vom 1. Juni 1938

Schweinfurt.

nerstadt trieb usw. ).

Münnerstadt.

Fladungen (Sattler⸗, Leder⸗, Polster⸗ waren, Fahrr., Masch. usw. ).

Fladungen.

Sitz Fahr (Obft⸗Gemüse⸗Versandgroß⸗ verteiler).

in Fahr a. M.

hofen (Leder⸗Häuteh. ).

Der bish. Mitinh. Sskar Hahn, Kfm. in Gerolzhofen, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen (Ring⸗ straße 1).

Erhöhung

folgendes eingetragen

Sandelsregister

Die

Schotten, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12014

In unser Handelsregister A 124

Die Firma Ludwig Stern, Schotten, Rudolf Kromm, geb. 23. August

Schotten, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12329 Handel sregistereinträge. Neueinträge:

A 39 August Wieland, Sitz Mün⸗ (Feilenfabrikation u. Ver⸗

Inhaber: August Wieland, Kfm. in

A 16 Me. Ludwig Nagell, Sitz

Inhaber: Ludwig Nagell, Kfm. in

A 38 Vo. Ferdinand Dittmann,

Inh.: Ferdinand Dittmann, Kfm. Veränderungen:

A 4 Oscar Hahn, Sitz Gerolz⸗ ist aufgelöst.

Die off. Handelsges.

B 1 Professor von Dapper Sana⸗

Die Ges.⸗Vers. v. 25. 3. 38 hat die des Stammkapitals um 1800509 RM auf zweihunderttausend Reichsmark und die dementsprechende Aend. des Ges.⸗Vertrages beschlossen. ;.. Löschung: ; E. J. Frickhinger, Sitz Fladungen (Gemischtw. ). ; Fa. erloschen infolge Aufgabe dieses Geschäfts. Schweinfurt, den 21. Mai 1938. Amtsgericht (Registergericht.

Schwelm. 12330

Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Mai 1938 bei der unter Nr. 14058 eingetragenen, in Milspe domizilierten offenen Handelsgesell schaft in Firma ust. Wirth“ worden; Der Kanfmann Güstaz Wirth jr. in. Milspe ist durch. Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Fabrikanten Hermann Schneyper, Ger⸗ frud geb. Wirth in Lüdenscheid und die Ehefran des Reichskabinettsrats Dr. Franz Willuhn, Charlotte geb. Wirth in Berlin⸗Schlachtensee, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell— schafterinnen eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Richard Wirth berechtigt. Die Prokura Witwe Gustav Wirth, Wilhelmine geb. Altenhenne in Milspe, ist erloschen.

25

Seelow. ; 12045 Handelsregister Amtsgericht Seelow (Marh. Seelow, den 16. Mai 1938. Veränderungen: H.-R. A S5 Fa. F. Pade, Inh. Adolf Spitzer, Golzow. . Die Firma lautet jetzt: F. Pade, Inhaberin die minderjährige Johanna Spitzer in Golzow.

Seestadt Rostock. 12046 Amtsgericht Seestadt Rostock. Eingetragen am 4. Mai 1938. Veränderung:

3 S-R. 2250 Elektromechanische Werkstätten Sommer X Virus. Die Prokura des Emil Sellmann zu Seestadt Rostock ist erloschen. rau Anna Hermanne Virus geb. Horst in Seestadt Rostock ist Prokura erteilt. Eingetragen am 5. Mai 1938.

. Veränderung: . 3 H.-R. 3043 Gustav Teuke Zeit⸗ schriften⸗Buchhandlung. Die Firma ist geändert in Gustav Tenke, Zeitschriften⸗ Vertrieb. . am 6. Mai 1938.

Veränderung: A 319 Hamburger Kaffeelager Ernst Heiden.

jetzt: Ernst

Die Firma Seiden. Eingetragen am 12. Mai 1938 Neueintragung: A 551 Stiebeler C Güthenke jun., Sitz Seestadt Rostock. . nh.: Kaufmann Werner Stiebeler, Kaufmann Gustav Güthenke jun, beide u Neuruppin. Offene Handelsgesell⸗ af seit dem 1. Januar 1938. ( Veränderungen: A 390 Hans Ritzmann Granit⸗

werk. ö Die Prokura des Hans Ulrich Ritz= ie Einzelprokura

mann ist erloschen. . des Friedrich Wilhelm Ritzmann bleibt bestehen.

3 S.-R. 1954 Wilhelm Wöhl,

lautet

Fritz Strübing, Sitz Seestadt Rostock. Seestadt Rostock.

sägewerk und Holzhandlung“, Sitz Rövershagen.

besitzer, Rövershagen. j

Nubien, Strübing, Tessin, Zarges.

scheiden

Eingetragen am 14. Mai 1938. Neneintragungen: ]

A 569 Rostocker Kraftfahrschule Inh.: Kaufmann Fritz Strübing zu

A 570 „Friedrich Karsten Dampf⸗

Inh.: Friedrich Karsten, Sägerei⸗ Löschungen: A 332 Rostocker Kraftfahrschu le Das Handelsgeschäft ist nach Aus⸗ der Gesellschafter Rubien, Tessin und Zarges mit Aktiven, und Passiven unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den nunmehrigen Allein⸗ inhaber Kaufmann Fritz Strübing in Seestadt Rostock übergegangen, der das Handelsgeschäst unter der Firma Nostocker Kraftfahrschule Fritz Strübing fortführen wird. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; 3 H.-R. 294 Karsten u. Grimnitz, Dampfsägewerk u. Holzhandlung zu Rövershagen. Die Firma ist erloschen. Vergl. Nr. 570 der Abt. A des Handelsregisters. Eingetragen am 19. Mai 1938. Veränderungen: 3 H.⸗R. 2991 Alfred Beyer. . Das Handelsgeschäft mit Firma ist nach Ausscheiden des Kaufmanns Hans Hermann Beyer aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber, den Kaufmann Alfred Beyer zu See⸗ stadt Rostock, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 3 H.⸗Jt. 172 F. Lange. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Gaedt geb. Lange, Seestadt Rostock, als Allein⸗ erbin übergegangen. Die Einzelpro⸗ kuren des Paul Kroll und des Dr. Walter Gaedt sind bestehen geblieben. 3 H.-R. 1249 Friedrich Günther Nachflg. . . Die Firma ist geändert in: Friedrich Günther Nachflg. Inh. Haase u. Wulff. Kaufmann Gustay Wulff, Seestadt Rostock, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Gustav Wulff vertritt die Gesellschaft allein, Carl Haase nur gemeinsam mit Gustav 3 / 3 H.-R. 2360 ullerich X Schwer dt⸗ eger. Der Bauunternehmer Fritz Schwerdt⸗ feger zu Seestadt Rostock ist durch seinen am 25. November 1936 erfolgten Tod aus der offenen , haft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Testamentserbin, die Bau⸗ unternehmerwitwe Karoline Schwerdt⸗ feger geb. Peters zu Seestadt Rostock, als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft ein⸗

getreten. Löschung: A 470 A. S. Severt. Die Firma ist erloschen. Seligenstadt, Hessen. 12047] San dels register

Amtsgericht Seligenstadt, 8.

Seligenstadt, den 26. Mai 1938.

. Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 5 eingetragene n Lazarus Fuld zu Baben⸗

ausen, deren Inhaber der Kaufmann Jakob Fuld von Babenhausen war, soll gem. 8 31 Abs. 2 H⸗G.⸗-B. und § 141 F-⸗-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden.

oder dessen

i

drei Monaten bei dem öschung erfolgen wird.

Solingen-Ohlis. 12331 Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister.

gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B unter

worden:

Wald verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Gießerei und Fabrikation von Nickel und Metallwaren. Die Gesellschaft is berechtigt, weitere nehmungen zu errichten, bestehende zi

beteiligen. Geschäftsführer: Schneppenheim

Ingenieur Rudol in Solingen⸗Ohligs

1931 i lr durch einen

führer vertreten. Auch

derselben zur Einzelvertretung befugt Die Bestellun Bestellun Gesellschasterversammlung. Die

Es werden deshalb der Inhaber der Rechts nachfolger ierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen hiesigen Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die

In Abteilung A unter Nr. 184 ist bei der Firma Carl Ultempohl in Solingen⸗Ohligs am 12. 5. 1938 fol⸗

Nr. 190 ist am 16. Mai 1938 folgendes eingetragen

Nickel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗ Ohligs, wohin der Sitz von Solingen⸗

die

leichartige Unter⸗

erwerben oder sich an bestehenden zu Stammkapital 25 000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28, April Die Gesellschaft wird oder mehrere Geschäßsts⸗ wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, ist eder

und der Widerruf der erfolgt durch Beschluß der ͤ ; Ge⸗ Ulrich in Stettin ist in das en, außer in dem Falle

trages, die Zustimmung der Gesell⸗ schafter einzuhslen, wenn sie im Namen und für Rechnung der Gesellschaft:

1. Grundstücke erwerben, belasten oder veräußern, Pacht⸗ oder schließen,

2. ab⸗ 3. Prokuristen oder sonstige Ange⸗ 4.

Mietverträge

stellte bestellen oder entlassen, weitere Unternehmungen errichten, bestehende erwerben oder sich an beftehenden beteiligen wollen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Spangenberg. 12332 . Spangenberg. In das Handelsregister A Nr. 21 jetzt Nr. 88) ist bei der Firma H. Mohr in Spangenberg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Mohr in Spangenberg ist als alleiniger Inhaber der bisher von dem Kaufmann Georg Mohr in Spangenberg geführten Firma eingetragen worden.

Spangenherg. 12335 Amtägericht Spangenberg. In das Handelsvegister Abteilung A ist bei der Firma Erste Spangen⸗ berger Konditoreiwaren⸗Induftrie Georg Mohr in Spangenberg (Nr. 46 des Registers am 20. Mai 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

sten dal. 12834 Amtsgericht Stendal.

Im Handelsregister A Nr. 4 ist

bei der Firma Wilhelm Reinicke in

Stendal am 1. 5. 1938 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

stettin. 12335 Handelsregister

Amtsgericht Stettin. Neueintragungen:

Am 14. Mai 1938: A 4962 Robert

Fröhling, Sydowsaue (Material⸗ warenhandlung, Lindenstr. 5).

Kauf⸗

Inhaber: Robert Fröhling, mann, Sydowsaue.

A 4963 C. H. Willy Liebel Re⸗ formhaus „Hochwert im Hofe“ Stettin (Paradeplatz 36).

Inhaber! C. H. Willy Liebel, Kauf⸗ mann, Stettin. Frau Dr. phil. Elfriede Liebel geb. Sacher in Stettin ist Einzel⸗

prokuristin. A 5601 Franz Hörnke, Stettin Vestaloʒzi⸗

(Kartoffelgroßhandlung. straße 25).

Inhaber; Franz Hörnke, Kartoffel⸗ großverteiler, Stettin. A 500ꝰ Kurt Krüger Technische Gummiwaren, Industriebedarf⸗ Schutzbekleidung, Stettin (Groß⸗ handlung, Gr. Wollweberstr. 65. Inhaber: Kurt Krüger, Kaufmann,

Stettin. A 5603 Fritz Brünjes, Stettin Deutsche

(Lebensmittelkleinhandel, Straße 26). .

Inhaber: Kaufmann Fritz Brünjes, Stettin.

A 5004 Karl August Guse, Stettin (Handelsvertretung. JYorckstr. 9).

Inhaber: Karl August Guse, Han⸗ delsvertreter, Stettin.

A 5005 Richard Böttcher, Stettin (Handelsvertretungen, Hohenzollern⸗ straße 17).

Inhaber: Richard Böttcher, Handels⸗ vertreter, Stettin.

A 5006 Ernst Rothenbücher, Stet⸗ tin (Handelsauskunftei, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 48).

Inhaber ist der Kaufmann Ernst Rothenbücher, Stettin.

A 5007 Werner Radloff, Stettin (Handelsvertretungen in Schuhwaren, Erichstr. 18).

Inhaber ist der Kaufmann Werner Radloff, Stettin.

A 5008 Gerike, Bahr C Co., Berlin, Ort der Niederlassung: Stet⸗ tin (Zucker⸗Ag. u. Komm., Splittstr. 3).

Inhaber ist Kaufmann Walter Piku⸗ ritz, Berlin. Kaufmann Ernst Falcke, Berlin, Kaufmann Heinrich Brümmer, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Kaufmann Curt Petter, Breslau, Kaufmann Franz Tornier, Köln⸗Klettenberg, Kaufmann Rudolf Lembke, Stettin, Kaufmann Walter Jürs, Hamburg, Kaufmann Wilhelm Bülle, Danzig, sind Einzel⸗ prokuristen. Die Firma ist nach Um⸗ wandlung der Gerike, Bahr CK Co. Ge⸗ 1 mit beschränkter Haftung ent⸗

tanden.

A 5009 Georg Buß, Löcknitz, Kr. Randow (Kolonial⸗ und Material⸗ R warenhandlung, Schulzenstr. 1).

t Inhaber: eorg Buß, Kaufmann,

Löcknitz. A 5010 Willy Nebling Ingenieur⸗ 1 büro, Stettin (Handelsvertretung der Elektrotechnik und Elektromedizin so⸗ wie Handel mit elektromedizinischem f Aerzte und Krankenhausbedarf, Elisa—⸗ . bethstr. 13).

Inhaber ist der Ingenieur und Han⸗ delsvertreter Willy Nebling, Stettin.

Veränderungen:

Am 14. Mai 1938: A 4313 Wilhelm

3 (Bestattungsgeschäft, Klosterhof

3 s Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1338. Der Zuschneider Willy chi 23 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

1

Die Prokura der Amalie Wöhl ist

eugen jeder Art nebst Zubehör, Babels⸗ erg. Bülowstraße 18).

heüte bei der Firma Stein und Co. in

erloschen.

ert fir n,

1 des Gesellschaftsver⸗

getreten.