1938 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 .

83 34 w H 6 6 , , 4 K

28

ö.

. 6 9 ö ; . * 1 * . 25 2 . ** rt . . n

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Etaats anzeiger Nr. 121 vom 27. Mat 1938. S. S8.

w

A 17154 Wilhelm Ulrich C Co. (Schrothandel, Kaiser Wilhelm⸗Str. 20).

Die Prokura des Hans Lienhard ist erloschen.

Stolp, Pomm. 12336 Amtsgericht Stolp. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 1059 v. 17. 5. 1938: Firma Kurt Tietz in Stolp, Hospitalstr. 19. Inhaber: Kaufmann Kurt Tietz (Handelsvertretung in Fleischerei⸗ artikeln). Tecklenburg. 12050 Handelsregister. Neueintragung: A Nr. 74 Firma Albert Rietbrock, Lengerich i. W.⸗Schollbruch. Inhaber: Maschinenhändler und Wirt Albert Rietbrock von Lengerich⸗ Schollbruch Nr. 23. Tecklenburg, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. Handelsregister. Neueintragung:

A Nr. 75 Firma Heinrich Nord⸗ hausen, Lengerich i. W., Wechte Heinrich

Nr. 88. Inhaber: Nordhausen, Lengerich, Wechte Nr. 88. Tecklenburg, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12051]

Teterow. 12052 Amtsgericht Teterow. Sandelsregistereintragung vom 20. Mai 1938. Veränderung:

A 38 Fritjof Schwartz, Teterow,

Die Firma lautet jetzt: „Fritjof Schwartz, Parkett⸗ und Holzbearbei⸗ tungsfabrik“. Inhaber ist Fritjof Schwartz, Teterow. Einzelprokurist: Kaufmann Werner Schwartz, Teterow. Torgau. 12053 Sandelsregister Amtsgericht Torgau.

A 300 Königl. privil. Löwenapo⸗

theke und Drogenhandlung Dr. Christoph Käding, Torgau. ; Jetziger Inhaber: Apotheker Heinz⸗ Joachim Käding in Torgau. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinz⸗ Joachim Käding ausgeschlossen.

Tostedt. 12337 Amtsgericht Tostedt, 20. Mai 1933.

In das Handelsregister A Nr. 71 ist heute folgende Veränderung einge⸗ tragen: 16 19816.

Inhaber der Firma Martin Koch, Jesteburg, ist der Kaufmann Ernst Peters, Jesteburg.

Tostedt. 12338 Amtsgericht Tostedt, 20. Mai 1938. In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager, Werner Laatz, Buchholz, lau⸗ tet jetzt: Werner Laatz, Buchholz. Traunstein. 12339 Handels register Amtsgericht Traunstein, 16. 5. 1938. a) Neueintrag: Firma Landw. Lagerhaus Obing Ludwig Hilz, Sitz Obing. Gesch.Inh.: Ludwig Hilz, Lagerhaus⸗ besitzer, Sbing (Handel mit landw. Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln Kohlen). ; b) Veränderung: Schloßbrauerei Stein, Wis kott Kommanditgesellschaft, Sitz Stein a. d. Traun. Ein Kommanditist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist eingetreten. Traunstein.

12340 Handels register Amtsgericht Traunstein, 18 5. 1938.

Buchdruckerei und Buchhandlung Styria Zweigniederlassung Alt⸗ ötting.

Vertretungsbefugnis von Dr. Haring und Dr. Brandner beendet. Prokuren von Ullmann und Dr. Stepan er⸗ loschen. Kommissarischer Verwalter auf Grund des Gesetzes über Bestellg. von komm Verw.: Rudolf Pokorny, Ober⸗ faktor, Graz.

Trenburg. 12054 Amtsgericht Treuburg, 16. Mai 1938.

Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hotel Salzburger Hof,

Inhaber Franz Forstreuter folgen⸗

des eingetragen.

Die Firma lautet Salzburger Hof“, Rudzio, Treuburg. H.⸗R. A

jetzt: „Hotel

Inhaber: Fritz A 453.

Uelzen, Rez. Hann. 12055 Amtsgericht Uelzen, 19. Mai 1938.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 418 ist heute bei der Firma L. Hoevermann, Uelzen, eingetragen:

Der Kaufmann Christoph Franz⸗ meier in Uelzen ist Prokura erteilt. Varel, Oldenh.

12341 Sandelsregister Amtsgericht Varel in O., den 20. Mai 1938. Neueintragung: A 732 Alhert Susmann, Zetel. Inhaber ist Albert Husmann, Ma⸗ schinenhändler zu Zetel.

Dem Kaufmann Hinrich Husmann zu

Zetel ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 319 Herdfabrik Varel, Varel,

A 386 Carl Hepp, Varel,

A 406 Heinrich Schubert, Varel,

A 419 Clara Zucht, Kolonie Hei⸗ matzauber, Bohlenbergerfeld.

Veränderungen:

A 730 Eduard Eilers, Grabstede.

Inhaber sind: 1. Hermann Eilers, Bauer zu Grabstede, 2. Ernst Eilers, Bauer zu Grabstede. Offene Handels⸗ gesellschaft. ö

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

A 731 H. Gröning, Schweiburg.

Inhaber ist Johannes Emil Dinklage, Schweiburg. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Johann Wilhelm Her⸗ mann Dinklage zu Schweiburg, ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Heinrich Gerhard Grö— ning zu Schweiburg und dem Kauf⸗ mann Johannes Emil Dinklage zu Schweiburg als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt.

A 711 Die im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 711 eingetragene Firma Wilhelm Eilers, Bockhorn, alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Eilers, Bockhorn, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Firmeninhaber bzw. dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltungmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. Vechta. 112342 Amtsgericht Vechta, 19. Mai 1938. In das hiesige Handelsre ister Abt. A ist heute unter Nr. 469 die Firma Carl Abeling, Calveslage, neu eingetragen worden:

Inhaber: Kaufmann Carl Abeling, Calveslage.

Velbert, Rheinl. Handel sregister Amtsgericht Velbert.

Neueintragung am 18 Mai 1938:

A 8S41 Karl Woelm Sohn, Hei⸗ ligenhaus.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Woelm senior, Karl Woelm junior, beide Kaufleute in Heiligenhaus. . Veränderungen am 19. Mai 1938:

Der Kaufmann Karl Woelm senior in Heiligenhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Robert Woelm in Heiligenhaus in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

12056

Velbert, e hein. Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 19. Mai 1938. Neueintragung: A S57 Gebr. Scheven, Velbert. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Scheven und . Scheven, Kaufleute, beide in elbert.

Ver den, Aller. 12058 Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. 1, Verden, Aller.

Veränderungen:

12. 5. 1938: 5⸗-R. A 459 Friedrich Degering in Verden.

Die Firmg lautet jetzt: Friedrich Degering Inh. Gerhard Busch, Verden.

18. 5. 1938: H⸗R. A 477 Heinrich Schnakenberg in Verden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich e, ,, jun. in Verden führt die Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.

Erloschen:

17. 5. 1938: H.⸗R. A 475 Emil Liff⸗ gens in Verden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Verden, Aller. 12059 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 421 eingetragene Firma der , Meyer in Verden, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyer in Verden, Brückstr., war, soll a § 31 Abs. 2 SGB. und 5 141 JGG. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden deshalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Verden, Aller, den 19. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Ver den, Aller. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Ur. 159 eingetragene Firma. Ling Tietje in Verden, deren Inhaberin räulein Lina Tietje war, soll gemäß 531 H⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Ihe, er⸗ folgen wird. erden / Aller, den 20. Mai 1938. Da Amtsgericht.

(12343

[120577 *

Viersen. 12344

Handelsregister

Amtsgericht Viersen. Neueintragungen:

Am 14. 5. 1938: H.-R. A 1091 Firma

Taschen C Co., Kommanditgesell⸗

schaft in Viersen.

Kommanditgesellschaft, begin nend J. Fe⸗ bruar 1935. Persönkich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Taschen sen. in M. Gladbach. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden Maschinen⸗-Putz⸗ lappen⸗-Wäscherei und Weberei, Viersen, Gerberstraße 27).

Am 19. 5. 1938: H.-R. B 1014 Firma Silberwarenfabrik Jäger C Co. in Viersen.

Offene Handelsgesellschaft, beginnend 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Paul Jäger, Silber⸗ schmied in Düsseldorf, 2. Johann Pel⸗ ster, Silberschmied in Lohgusen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Jäger und Pelster nur in Gemeinschaft ermächtigt (Fabri⸗ kation und Verkauf von Silber- und Alpakabesteckwaren, Viersen, Gerber⸗ straße 49 a).

Veränderungen:

Am 20. 5. 1938: H.-⸗R. A 1042 Firma Otto Kesselburg, Kaisermühle in Viersen.

Die Erben des bisherigen Inhabers führen das Geschäft unverändert fort. Offene Handelsgesellschaft, beginnend 18. Februar 1938. Persönlich haftende Gesellschaster: . Frau! Karl Müller, Marga geb. Kesselburg, Kauffrau in Vierfen. 3. Frau Heinz Jüngerkes, Luise geb. Kesselburg, Kauffrau in Viersen.

Am 20. 5. 1938: H.⸗R. A 1043 Firma Viersener Textilveredelung Krall Co. in Viersen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Krall in Viersen ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Löschung:

Am 11. 5. 1938: H⸗R. A S847 Firma Alois Wagner in Viersen. Die Firma ist erloschen. Villingen, Baden. 12060

Handelsregister. .

Eintrag B Band 2 O.⸗3. 14 Firma

Mathias Bäuerle G. m. b. H. in St. Georgen i. Schw. Fritz Wolf, Oberingenieur in St. Georgen i. Schw., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer oder einem Bevollmächtigten.

Villingen i. Schw., den 5. Mai 1938.

* Amtsgericht. J.

chtersbach. 12345 Amtsgericht Wächter sbach,

den 2. Mai 1938. ö

Bekanntmachung In das Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma gleischme fahr t Wächtersbach, Inhaber Ludolf Ahrens, Ingenieur, Wächtersbach, eingetragen:

Die . ist geändert in: Fleisch⸗ mehlfabrik Wächtersbach L. Ahrens, Ing., Inhaber Martha Ahrens Ww., in Wächters bach. Die Einzel⸗ prokura des Ingenieurs Fritz Binder⸗ nagel ist bestehen geblieben.

Waldenburg, Schles. 12061 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

Eintragungen in das Handelsre * Abt. A:

Am 27. 4. 1938: r. 1539 Alfred Kopsch, Seitendorf, Krs. Walden⸗ burg (Schles. ).

Inhaber ist Alfred Kopsch, Kauf⸗ mann, ebenda.

Nr. 1540 Carl Schröter, Bauge⸗ schäft, Waldenburg (Schles.).

Inhaber ist Carl Schröter, Bau⸗ meister, ebenda.

Am 28. 4. 1938: Nr. 1543 Emilie Irrgang, Molkereiprodukte, Walden⸗ burg ((Schles.). .

Inhaber ist verwitwete Emilie Irr⸗ gang, geb. Neumann, ebenda.

Am 29. 4. 1938: Nr. 1544 Bernhard Furche, Seitendorf, Krs. Walden⸗ burg (¶Schles. ).

Inhaber ist Bernhard Furche, Kauf⸗ mann, ebenda.

Am 10. 5. 1938: Nr. 1545 Hermann Kappler Inhaber Paul Kappler, Schuhmacher meister, Waldenburg⸗ Altwasser.

Inhaber ist Paul Kappler, Schuh⸗ machermeister, ebemda. Ver Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts und der bisher von seiner Mutter Martha Kappler geführten, nicht eingetragenen Firma Hermann Kappler durch den Erwerber Paul Kappler aus⸗ geschlossen.

Nr. 1546 Curt Fischer, Molke⸗ rei ⸗Spezialgeschäft, aldenburg i. Schlef., Vierhäuserplatz, Walden⸗ burg ( Schles. ).

Inhaber ist Curt Fischer, Kaufmann, ebenda.

Nr. 1547 Fritz Scholz, Waldenburg ( Schles. ). ö

Inhaber ist Fritz Scholz, Kaufmann, ebenda.

Am 19. 5. 1938: Nr. 1549 Bahnhofs⸗ Drogerie Hans Hellmann, Walden⸗ burg ⸗Altwasser.

Inhaber ist Hans Hellmann, Drogist, ebenda. ;

Am 13. 5. 1938 bei Nr. 1339 Auto⸗ müller Adelheid Müller, Bad Salz⸗ brunn.

Die Firma ist erloschen.

Waldenburg, Schles. 12346

Umtsgericht Waldenburg (Schles.).

In unser Handelsregister B Nr. 168 ist am 5. Mai 1938 bei der Porzellan⸗ fabrik Joseph Schachtel, Aktien⸗ gesellschaft in Sophienau, Kr. Wal⸗ denburg (Schles.), eingetragen:

Der bisherige Gesellschaftsvertrag nebst Aenderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1938 unter Anpassung an das Aktien⸗ gesett vom 30. Januar 1937 durch Satzung vom 22. März 1938 ersetzt worden.

Waldenburg, Schles. I123471 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In unser Handelsregister A Nr. 1224 ist am 20. Mai 1938 bei der Firma Kurt Fiebig, Eisenwerk, Walden⸗ burg (Schles.), eingetragen:

Dem Diplomingenieur Edmund big in Waldenburg ist Prokura er⸗ teilt.

Wal d¶dlshut. 11790

Handelsregister A Band 3 Nr. 1 Adolf Wehinger, Lebensmittelgroß⸗ handlung in Fützen.

Inhaber: Adolf Wehinger, Kaufmann in Fützen.

Waldshut, den 9. Mai 1938.

Amtsgericht.

12348 Wanzleben, Rez. Magdeb. Amtsgericht Wan zleben, den 20. Mai 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Otto Reeck, Wanzleben, als ihr Inhaber der Schlossermeister Otto Reeck in Wanzleben eingetragen worden. War burg. 12062

Handel sregister Amtsgericht Warburg. Löschungen:

Am 11. Mai 1938.

A S9g Wilhelm Gördes, Scherfede.

B24 Karl Menge C Co. G. m. b. H., Warburg.

B 30 Steine und Erden, Produk⸗ tions⸗ u. Handel sgeschäft m. b. H., Warburg.

Am 13. Mai 1938. A 42 Roßkamm Co., Scherfede. Am 14. Mai 1938.

A 129 Johannes Ortmann, Wille⸗ badessen.

Am 17. Mai 1938.

A 159 Glashütte Siebenstern Ar⸗ nold Hümmerich, Siebenftern.

Warendorf. 123491 Amtsgericht Warendorf.

ae üg H. J. Bün ne, Wat Endorf!

Als Inhaber ist am 14. Mai 1938 eingetragen der Kaufmann Theodor Bunne, Warendorf. Der Inhaber be⸗ treibt nur noch die Destillation und Weingroßhandlung, und zwar im Hause Königstraße Nr. 2. Warstein. 12350

Amtsgericht Warstein, den 4. Mai 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Theodor Bruns, Spezialgeschäft in Herren⸗ artikeln und Wollwaren in War⸗ stein, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruns in Warstein eingetragen.

Wart enburg. Ostpr. 120631 Amtsgericht Wartenburg, den 16. Mai 1938.

In unser , ist heute bei der Firma Schomburg X Klein, H.⸗R. A Nr. 30, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weh lau.

12064 Bekanntmachung.

Am 11. Mai 1938 ist bei H⸗R. B 13 eingetragen worden: „Pinnaumühlen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wehlau.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb der Mühlenwerke und Pa⸗ pierfabrik in Wehlau; 2. Errichtung und Betrieb ähnlicher Anlagen sowie alle mit derartigen Geschäften unmittel⸗ bar oder mittelbar in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Neben⸗ gewerbe und die Beteiligung an solchen; 3. die Gesellschaft ist befugt artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen, Interessengemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen, Grundstücke zu kaufen oder zu veräußern, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Stammkapital: 350 000 RM.

Vorstand: Generaldirektor Max Wolff, Gumbinnen.

Prokuristen: 1. Kurt Happel, Wehlau, 2. Georg Reinsberg, Wehlau, 3. Heinz Wolff, Gumbinnen.

Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1872 ist nach mehrfachen Aende⸗ rungen am 12. April 1938 neugefaßt. Die bisherigen 85 1—21 sind durch die neuen 55 1—6 ersetzt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom J,. Tage ist der neue 5 5 durch Einschie⸗ bung eines Absatzes ergänzt.

Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied, ist dieses vertretungsberechtigt. Bei mehreren Mitgliedern wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗

gleich

der oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann einem Vor⸗ standsmitglied die Befugnis zur Allein⸗ vertretung übertragen und hat sie Max Wolff übertragen. Der Aufsichts⸗ rat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des an , ernennen, dem bei Meinungsverschiedenheiten die Ent- scheidung gebührt.

Wehlau, den 9. Mai 1938.

Amtsgericht.

Weilburg. 12065 Handelsregister Amtsgericht Weilburg. Neueintragung:

S5.⸗R. A 204 Josef Schüßler, Winkels / Oberlahnkreis Dampf bäckerei, Groß und Kleinhandel mit Landesprodukten). J

Inhaber: Bäckermeister Josef Schüß⸗ ler in Winkels. .

Weilburg, den 28. April 1938.

Amtsgericht.

Wie dl en hrü ck. 12355 Handels register

Amtsgericht Wiedenbrück.

Wiedenbrück, 20. Mai 1938.

Veränderungen:

brock. .

Der Kaufmann Hugo Rollmann in Herzebrock ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist . löft. Der bisherige Gesellschafter Jakob Rollmann in Herzebrock ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wilhelmshaven. 12066 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven, Wilhelmshaven, den 17. Mai 1938. Neueintragung:

A 7485 Gebr. Otten, Wilhelms⸗

haven. Inh. Kaufleute Gerhard und Eduard Otten in Wilhelmshaven, . Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Mai 1938.

Wurnen. 12067 Amtsgericht Wurzen, 16. Mai 1938.

H. R. 469 Familien- und Sport⸗ bad „Goldenes Tälchen“ Reichel Vogel in Dehnitz.

Der Gesellschafter Emil Oskar. Vogel in Wurzen ist ausgeschieden. Die Ge= sellschaft ist aufgelöst. t Gefellschafter Richard Kurt Vogel in Wurzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Fami⸗

chen“ Kurt Vogel. fn 11 ntnniz nn,, Fehdenm. 190658 Amtsgericht Zehden (Oder), den 10. Mai 1938. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Sche ll⸗

Zäckerick, R. M., folgendes eingetra⸗ gen worden:

Erich Schellpeper in Zäckerick, N. M. ur Vertretung ermächtigt ist Paul Schellpeper allein, Erich Schellpeper nur zusammen mit Paul Schellpeper, Die Prokura des Paul Schellpeper ist erloschen. z

Ee itꝝ. 12691 Amtsgericht Zeitz, 17. Mai 1938. Löschung:

A 536 August Krugmann, Piano

fortefabrik, Zeitz. Die Firma ist erloschen.

zittau. 12357] Handelsregister Amtsgericht Zittau, am 21. Mai 1938. Abt. 26. Neueintragungen:

Reinhold Dießner, Zittau (Her⸗ stellung und Verkauf von Knöpfen, Görlitzer Straße 36).

Inhaber: Gustav Reinhold Dießner, Kaufmann, Zittau.

A 422 Adolf Gubisch, (Großhandel mit Alteisen, Nutzeisen, Maschinen, Metallen und sämtlichen Rohprodukten, wie Lumpen, Papier, Knochen usw., sowie Abbrüche von . ampfmaschinen und ampfkesseln, Aeußere

Inhaber: Kaufmann, Zittau,

Veränderungen:

B 7 Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Zittau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom J. April 1933 haben die

S8 8 14 des Gesellschaftsvertrages für die Zeit vom J. April 1938 ab von neuem ihre bisherige Fassung erhalten. Der Gesellschaftsvertrag ist in Einteilung des Grundkapitals) und in §z 8 (Stimmrecht) geändert. . A 286 Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hugo Neumann, Zweigniederlassung in Zittau. . Dem Kaufmann Johann Theodor fie Hasso Neumann in Dresden ist inzelprokura erteilt. Erloschen: A 15 Ludwig Bauer, Zittau. S⸗R. 17938 Treuhandgesellschaft Zittau Uhlig . Co, Zittau. . Firma ist von Amts wegen g öscht. ;

H. Rollmann in Herze⸗

Der bisherige ( hem nit.

sien⸗ und Sportbad „Golde nes Täl⸗

. Gin.

Nr. 56 peper, Roggen und Weizen mühle in

Inhaber sind: Paul Schellpeper und

A 421 Mechanische Knopffabrik

Zittau

ybiner Str. 14). Gustav Adolf Gubisch,

? . 6 z . . 3 . w ; . w 3 ö , ;; . n nnn.

zum Deutschen Nei

Nr. 121 Dritte Deülage)

I. Handelsregister.

ür die Angaben m C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Twichnan, Sachsen. 12358 Handels register

Amtsgericht Zwickau, den 20. Mai 1938.

Veränderungen:

B 25 Verein der Zwickauer Berg⸗ schule mit beschränkter Haftung, Zwickau. .

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1937 laut Notgrigtsprotokolls vom gleichen Tage im 3 abgeändert und bis zum 31. August 1943 ver⸗ längert worden.

Erloschen:

A 277 Paul Sarfert, Bockwa.

Das gie ne ft in kleinem Um⸗ fange weitergeführt.)

2374 Holz⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gefetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. ] ic) erloschen. .

Von Amts wegen eingetragen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Dobernun. . 12359]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Brunshauptener Bank e. G. m. u. H. in Brunshaupten ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Kühlungs⸗ borner Bank e. G. m. u. H. in Ostsee⸗ bad Kühlungsborn. Die Satzung ist in den 1, 3, 36, 43 geändert.

Bad Doberan, den 20. Mai 1938.

; Amtsgericht.

12360

Auf Blatt 166 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Genossenschaft in . „Kriegerheimstätten e. G. m.

H.“ in Siegmar⸗Schönau ist . eingetragen worden; Die Genbssenschaft, ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1938 aufge⸗ löst. Es findet Liquidation statt.

Amtsgericht Chemnitz, 14. Mai 1938. Deggendorę.

12361 Bekanntmachung. In dach Genossenschaftsregister wurde

heute bei der „Gewerbebank Deggen⸗

dorf e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Deggendorf eingetragen: Durch Be⸗ e, der Generalversammlung vom 6. März 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗ geschäften aller Art. = Deggendorf, den 1. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. 12362

Auf Blatt 92 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Sächsische Bau⸗ bereinsbant eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch 6 der Haupt⸗ versammlung vom 28. April (1937 ist die r n in § 15 (Ha tfumme), e⸗ ändert worden. Abschrift des . befindet sich Bl. 19. der Reg. ⸗Akten Bd. III. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil Neichs mark. Amtsgericht Dresden, 21. Mai 1938.

Dresden. r Auf Blatt 191 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ u. , n der Sächsischen Polizei eingetragene Henossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma las fer gf Beamten⸗ Spar⸗ n. Darlehnskasse i Sachsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. mtsgericht Ile gh n, 21. Mai 1938. 12364

Eisleben. .

In das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 4, Verbraucher . 6 Höhnstedt, eingetragene Genossen.

aft mit beschränkter Haftpflicht in Höhnstedt, eingetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder dur . ichen Geschäftsbetrieb ohne Erzielung von Gewinn, ab esehen voön angemessenen Rücklagen, Rückbe⸗ stellungen ünd Ueberschußvert cägen, und zwar durch a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Ab⸗= gabe an die Genossen im kleinen zu ünstigen Preisen gegen Barzahlung, 6) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be—= trieben, h die Vermietung von Woh— nungen aus eigenem n Amtsgericht Eisleben, den 18. Mai 1938.

beträgt einhundert

der Generglversgm brug 6 6

Hamburg.

Hamburg.

ö.. 2. 1 4 6 . ) =

43

8.

Elsfleth. w ö. 12365 Amtsgericht Elsfleth. Gen.⸗Reg. 51 Stierhaltungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Altenesch. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1938 und 4. April 19385 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Landwirt Johann Reinken, Sannau, 2. Fräulein Anna Wachtenstein, Altenesch, 3. Bauer Hinrich Meyer, Ochtum. ; Göppingen. 12366 Genossenschaftsregister Amtsgericht Göppingen.

Am 17. 5. 1938: Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Krumm⸗ wälden. In der Generalversammlung vom 28. 2. 1938 wurde § 2 des Statuts geändert; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferken Milch in deren Namen unv fi deren Rechnung und zur Förderung der gemeinschaftlichen Maschinen⸗ benützung. . .

Ggtha. 12367 Wir haben heute in das Genossen— schaftsregister bei der Firma Jung⸗ bauernheim Neudietendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neudietendorf eingetragen:; Die Genossenschaft ist gemäß 7, 10 Abs. 3 der J. V. O. über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 8. 12. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. J S. . durch Anordnung des Reichsbauernführers vom 29. 10. 1937, mit Wirkung vom 31. 10. 1937, in den Reichs nährstand ein⸗ egliedert. Dadurch ist die Genossen= 66 aufgelöst. Das Vermögen ist mit Außenständen und Schulden als Sonder⸗ vermögen auf den Reichsnährstand über⸗ gegangen. Die Firma ist erloscheen. otha, den X. April 1938. Amtsgericht.

Grimma,. 112365 In das Genossenschaftsregister ist am 18. Mai 1938 auf Blatt 45 (Röhr⸗ wassergenossenschaft Pöhsig e. G. m. b. H. in Pöhsig) eingetragen worden: Die , . ist durch Beschluß

aufgelöst. . Amtsgericht Grimma, den 23. Mai 1938.

Guben. 112359 Genossenschaftsregister Nr. 92, Strom⸗ , . Jaulitz⸗Rau⸗ barth e. G. m. b. H. in Faulitz, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1938 ist die Satzung in den 3, 33, 40 und 41 geändert worden. . . Guben, den 17. Mai 1938. Das Amtsgericht.

ö ö 12370 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, . 26. Mai 1938. WVWVeränderungen:: Gn. ⸗R. 432 Gemüse⸗ und Obstver⸗ wertungsgenossenschast „Stadt und Land Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hansestadt⸗

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1938 ist die Neufassung des Statuts beschlossen worden. el ge, des Unternehmens sind: 1. Vertrieb und Verwertung von ,, . für Rechnung der Mitglieder, 2. chluß von Verträgen zwecks amen Einkaufs gärtnerischer

emein⸗ edarfs⸗ üter, n ö von Maßnahmen zur Förde⸗ rung des Obst⸗ und Gemüsebaues. Insterburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 12. Mai Gn.⸗R. 6, Grünheider Darlehnskassen⸗ verein emu. in Grünheide: D Bezeichnung der Genossenschaft ist in „Grünheider Spar- ünd Darlehns⸗ assen⸗Verein Grünheide geändert.

Kempten, Allgäu. enossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Im=

menthal, Post Obergünzburg (Allgäu),

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter ite g . Immen⸗ thal. Durch eneralversammlungs⸗

beschluß vom 12. März iä38 wurde

sz 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt; Spar⸗ u. Datlehenskasse Immenthal, Post Obergünzburg (All—

* 1

gäus, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten Gg nerd erh

den 5. Mai ig .

Hinz, Rhei0n UID

. nn, ,,, .

Amtsgericht Linz (Ithein). Löschungen:

lung. vom 15. Jer]

I

Nr. 35 ist heute zum

AUb⸗

3. Veranlassung und Unter⸗

lied

1938. Die

, , m, u, e,, mn

ieibs]

i r r. Geno . mit unbe⸗

San ern ausem.

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

. t . z ee 5 2 16 . 3 da e, dee. n n p,

2

83 ö 6 rr. . . J * * 2 x . 8 1 .

1938

Berlin, Freitag, den 27. Mai

Darlehnskassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht zu Leubsdorf Rhein; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. März 1938 aufgelöst. Eingetragen am 19. Mai 1938.

Liibbeckh e. 12372

In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 67 eingetragenen Pr. Oldendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Pr. Oldendorf eingetragen:

Turch Generalversammlungsbeschluß vom g. April 1938 ist die Firma geän⸗ dert in: Oldendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pr. Oldendorf.

Lübbecke, den 20. Mai 1938.

; Amtsgericht.

Liiben, Schles. . 12101 Im Genossenschaftsregister ist am 14. April 1938 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ rn Klein⸗Reichen, e. G. m. b. H. zu Klein Reichen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Elektrizitäts- Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Klein⸗ Reichen. Neues Statut vom 2. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwvertei⸗ lungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Lüben, 19. Mai 1938.

123731

Gn. R. 189. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde heute bei der „Brennstoffversorgung für Reichsbahn⸗ bedienstete im Reichs bahndirektiensbezirk Mainz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz, . Durch Beschluß

Mainz.

der Generalversammlung vom 12. April 1938 wurde von dem Statut 5 2 Aw⸗

satz 2, betr. Gegenstand des Unterneh⸗ mens, gestrichen.

Mainz, den 21. Mai 1938. ö. Amt zge icht. 1 1di mch

Meerane, Sachsen. 12374

Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft Meerane (Sachsen), eingetragene Genossenschast

ö cn , s *.

mit beschränkter Haftpflicht in Meerane

betr., ist heute eingetragen worden. Die Firma lautet fare. au⸗ und Spar⸗ enossenschaft Meerane eingetragene enosfenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Meerane, Sa.

Amtsgericht Meerane, den X. Mai 1938.

Meppen. 12198 In das hiesige Genossenschaftsregister Schiffer⸗Trans⸗ port⸗Verein Haren, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haren, ,, ng , wor⸗ den: Das Statut vom J. März 1906 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1938 aufgehoben und an feine Stelle das Statut vom 28. März 1938 getreten. Amtsgericht Meppen, 7. Mai 1988.

Niürnhberæ. . 12375 Genossenschaftsregister.

b. H. in Nürnberg.

Die Generalversammlun vom

23. April 1938 hat die Annahme eines

neuen Statuts beschlossen. G.-R. 1 10 Ntt. 17. 5. 1938 Spar⸗ und Darlehens kassen verein Pa⸗ velsbach e. G. m. b. H. in Pavelsbach. Die i ,, ist aufgelöst. G. R. 1 54 Roth 18. 5 Milchlieferungsgenossenschaft Hofftetten e. G. m. b. H. in Hofstetten. Die Geno . wird gem. 5S§5 2 und 3z des Gesetzes vom 9. Oktober 18834 gelöscht. . Nürnberg, den 20 Mai 1985. Amtsgericht Registergexicht.

oldenburg, Oidenburg. II2376 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg, Abt. V. Oldenburg i. O., den 17. Mai 1938. . Berãnberun en: GR. 52 Spar⸗ und Darlehnslasse Streekermoor, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sandkrug. Neues Statut vom 7. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens . ausgedehnt auf die Förderung der aschinenbenutzung. . G.-R. 55 Spar⸗ und Darlehnskasse, nkter Haftpflicht, Hölle. Statut vom 23. April 1938.

liese n Im hiesigen Geno ssenschaftsregister

Neues

Gn. -R. d, Leubsdorfer Spar⸗ und

ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen

Die Firma lautet jetzt:

. R. 'n en rige s' gau verein Nürnberg⸗Dutzendteich e. G. m.

1938

Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und e,, , Großleinungen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Großleinun⸗ gen, heute folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Förderung der Maschinen⸗ benutzung ausgedehnt.

Sangerhausen, den 19. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 12378

G. R. 28 Landbundgenossenschaft Näherstille e. G. m. b. H. Die Ge⸗ a ern uf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 4. 1938 aufgelöst. Die Liquidatoren sind: Ro⸗ bert Eck, Näherstille, Albin Herdmann, Näherstille, Bürgermeister Fritz Wolf, Mittelstille, Darlehnskassenrechner Franz Wolf, Mittelstille.

Schmalkalden, den 20. Mai 1938.

Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 123791

In unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Elektrizitäts⸗-Genossen⸗ schaft eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Katzberg heute eingetragen worden: An die Stelle des . Statuts ist das Statut vom 8. Mai 19338 getreten.

Amtsgericht Trebnitz i. Schles.,, den 21. Mai 1938. Tuttlingen. 12380

Genossenschaftsregister.

Eintragung vom 20. Mai 1938.

Milchverwertungsgenossenschaft Mühl⸗ heim a. D, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mühl⸗ heim a. D. Das Statut ist am 10. De⸗ zember 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Tuttlingen.

Vechelde. 121141

In das Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1938 bei dem Wedtlenstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wedtlenstedt eingetragen; zt: Spar⸗ ünd Darlehnskasse Wedtlenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Die General⸗ versammlung vom 6. März 1938 hat an die Stelle des pe gn Statutes ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 5 ar Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur . des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs Eng landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und 66 landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ n i, Amtsgericht Vechelde. Wanne-Eickel. 12381

. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist n unter Nr. 18 bei der Genossen⸗ chaft Werkvereinigung selbst. Tischler— meister e. G. m. b. H., Wanne⸗Eickel, folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist von Amts wegen aufgelöst.

anne⸗Eickel, den 206. Mai 1938. Das Amtsgericht.

12115 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 18, Ländliche Spar⸗ und a fn nr Efchenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eschenrode, . ein- , ,. worden: Der Dien, des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversammlung dom 23. April 1938 an erweitert: 3. Absatz der Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. 4. Förderung der Maschinenbenutzung. ö 19. Mai 1938. as Amtsgericht.

, 12382 In das . Nr. 5 der Vereinsbank Zielenzig ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Die e f hat sich in eine solche mit ö Haftpflicht um⸗ ewandelt. ie . lautet jetzt: Vereinsbank Zie . eingetragene Genossenschaft mit fhrée zaft⸗ th t. s Einheitsstatut vom 15. April 1937 ist 1e in Kraft.

Zielenzig, den 19. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die gu ständischen Muster werden

unter Leipziůig veröffentlicht)

dort, VogtI. iziisz In das Musterregister ist heute einge⸗

Nickel, 5.

H xter.

Nr. 321. Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft in Adorf i. Vogt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster für Sriginalteppiche, Qualität KLeshan; Dess. 6463, Qualität Kirman: Dess. 76 creme, Qualität Kirman: Tess. 78 creme, Qualität Kirman: Dess. 79 creme, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 198. Mai 1938, vorm. il Uhr 25 Min. Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 19. 5. 19538.

Aechersleben. 123831

Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:

Nr. 666. H. C. Bestehorn, Komman⸗ ditgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag. mit 6 Mustern für Fläche nerzeugnisse. Abzüge zur Verzierung von Löschkartons, Mehl⸗ bodenbeuteln, Einwicklern, Werbehlät⸗ tern, Zuschnitten und Einsteckschachteln, Nr. 6857, 6858, 6861 6863, ss6ß4 und 58 i0, Flachenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai

1938, vorm. 10 ÜUhr 30 Minuten. Amtsgericht Aschersleben, 23. 5. 1938.

Bad Salzungen. 12384 Amtsgericht Bad Salzungen, den 6. Mai 1938. Firma Heinrich Beutel, Metall⸗ warenfabrik, Bad Liebenstein, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend: 1. Bügel 667/18 / 656. Nickel mit Blocköse, 2. Bi gel 616 / 18/654 Nickel mit Blocköse, J. Bügel 52 / 20 / 667 Nickel, 4. 1040 13656 Bügel 1035/22101 Nickel 5. Sep., 5. Bügel 1039 16/649 Nickel, 7. Bügel or. 6s Nickel, 8. Bügel 618/8/651 Nickel o. Sep., angemeldet 5. Mai 1938, 8 Uhr, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Bad Salzungen. 12385 Amtsgericht Bad Salzungen, den 97. Mai 1938. Musterregister 398, Fr. Eckardt, Bad Salzungen, Schutzfrist verlängert um 3 Jahre, angemeldet am 4. 5. 1938. 10 Uhr.

Rad , icht nan, r n nger ö Bad Salzungen, 11. Mai 1935 Firma Metallwarenfabrik Scharfen⸗

berg & Teubert G. m. b. H., Breitun⸗

gen. M.⸗R. 474, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 10 Entwürfe von

Mustern für Damentaschenbügel und

sonstige Beschläge für Lederwaren

8. 7439a bis S8. 7448, angemeldet

11. Mai 1938, 11 Uhr 25 Minuten,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre.

.

Ri elefeld. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. April 1938 unter Nr. 1147: Bielefelder Kleiderfabril Wilh. Kreuels in Bielefeld, ein offenes Muster betr. ein gewebtes Reklame⸗Bandetikett, welches in Kleidungsstücke eingenäht wird, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. April 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Am 25. April 1938 unter Nr. 1148: Baronia Fahrzeug⸗Fabrik Heidemann & Co. in Bielefeld, ein Fahrradrohr mit einem Strahlenkopf für Fahrradrahmen und Fahrräder, offen, Fabriknummer 103, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. April 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

Am 25. April 1938 bei Nr. 1028 (Wilmking C Co. in Bielefeld): Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist am 24. April 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Bielefeld.

12117

Ronn. 12118 In das Musterregister 1066 ist aus 20. 5. 1988 eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 147. Mai 1935 von der Firma „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft in Bonn a. Rh. an⸗ emeldeten Musters die Abbildung des Modells eines Waschbeckens aus kera⸗ misch plastischem Material, Fabriknum⸗ mer 2716, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

12387

In unser Musterregister ist am 7. Mai 1958 unter Nr. 49 bei der Firma Friedr. Serong in Höxter eingetragen: 8 Muster für Verpackungen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 201, Ao02, 2703, 2704, 205, 2706, 2707, blau und grün, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1998, 11,45 Uhr. .

Amtsgericht Höxter.

Lüh eck Musterregister eingetragen: Nr. 6 O

tragen worden:

tto Vehse, Kaufmann, Lübeck, Muster Flasche für Haarwasser

12386. .

Staatsanzeiger

lien is] Am. 18. Mai 1938 ist in das hiesige