6 2 . z * z = ö — * * 1 7
* J * 3 z. 2 *. ö ö 15 . 5 1 * P I . 2 2 * 3 . . 66 5 8 ö 53 ⸗ ; ĩ 2 2 ; 3 . : . . ; 1 1 K s ö 31 * . 4 1 ö. * = ö ö 1 3 4 2 1 —
24 n, n. e., n. , . 2 ö , . 2 ö er, m,, , . . ö ö mn
Erhe Geilage min Relchs. ren Ctaahganzeiger Rr. 12 rem 28 Mei 1938. S. 2 Erste Seilage zum Reichs. und Staatsauzelger Rr. 128 vom 28. Mei 1838. S. 3.
x
ISffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7ẽ. Aftiengesellschasten, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels- 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
und stommanditgesellschaften,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werder
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Uintersuchungs. und Strafsachen.
13026 Aufhebung er Vermögensbeschlagnahme und der Steuersteckbriefe.
Die Beschlagnahme des Vermögens des jüdischen Fabrikanten Dr. Rudolf Benjamin, geb. am 5. 9. 1887 in Hohenlimburg, Krs. Iserlohn., und seiner Ehefrau Else geb Brauer, geb. am 5. 4. 1901 in Bottrop, beide zuletzt wohnhaft in Brüssel, 130 Avenue Dechanel, durch Anordnung und Steuer⸗ steckbrief des Finanzamts Iserlohn vom J. 12. 1937, bekanntgemacht im Reichsanzeiger Nr. 23 vom 28. 1. 1938 (RStBl. 38 S. 170, wird aufgehoben.
Iserlohn, den 16. Mai 1938.
Finanzamt Iserlohn. Hegemann.
3. Aufgebote.
13027 Aufgebot.
Der Bauer Theodor Schönberg in Berthelsdorf b. Freiberg hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, auf ihn lautenden Spareinlagenbuchs Nr. 8 der Landwirtschaftsbank Brand⸗ Erbisdorf u. Umgebung e. G. m. u. H. i. Li. (Liquidator: Treuhandgesellschaft landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens G. m. b. H), nach dem ihm bei der genannten Bank ein Guthaben von 473,0 RM zusteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brand⸗Erbisdorf, den 20. Mai 1938.
Amtsgericht. Unger.
M3028
Der Ingenieur Rudolf Wenz in Essen⸗Süd, Töpferstr. 98, hat das Auf⸗ gebot des von der Rheinischen Auto⸗ mobil-Ges. A. Marbach in Mülheim (Ruhr), Körnerstr. 15, ausgestellten, zum 15. März 1938 fälligen und von Dans Janowskti in Mülheim⸗Styrum, Schützenstr. 10, akzeptierten Wechsels über 260, — RM beantragt. Der In⸗ 6 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 15. Dezember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
13033 .
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppeln vom 24. Mai 1938 sind mit ihren Rechten ausgeschlossen: 1. der Eigentümer des im Grundbuche von Kreuzwalde Blatt 44 eingetragenen Grundstücks in Größe von 384 ar, Häus⸗ lerwitwe Sang Pollok geb. Moczko, ferner jede Person, die. das Eigentum an dem bezeichneten Grundstück in An⸗ spruch nimmt; 2. der Eigentümer des im Grundbuche von Althaus Blatt 128 eingetragenen Grundstücks in Größe von 21 ar 50 4m, Josef Engel, ferner jede Person, die das Eigentum an dem . Grundstück in Anspruch nimmt.
Amtsgericht Oppeln, 24. Mai 1938.
13032 Aufgebot. Der Bezirksnotar Killinger in Tutt⸗ lingen als Testamentsvollstrecker der Frau Rosine Mocker geb. Martin, Witwe des Johannes ocker, gew. Schuhfabrikanten in Tuttlingen, hat be⸗ antragt, die verschollene Maria Hol⸗ weger geb. Mocker, geb. zu Dautmer⸗ gen, Kreis Rottweil, am 15. Mai 1853, ew, Ehefrau des Jakob Holweger, chäfers, gebürtig von Leidringen,
Freitag, den 9. Dezember 1938, nach⸗
vom Verlag nicht vorgenommen.
erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht ODberndorf a. N., den 18. Mai 1938.
13029 Aufgebot.
Der Ludwig Eisele, Kartonagenzu⸗ schneider in Lorch i. R., Gaisgasse 7, hat beantragt, seine verschollene Ehe⸗ frau Maria geb. Seitzer, (geb. am 17.2. 1888 in Welzheim) zuletzt wohnhaft in Lorch, für tot zu erklären.
Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
mittags 4 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwäb. Gmünd, den 16. Mai 1938.
Amtsgericht.
13034 Aufgebot. Der Kaufmann Hermann Ehrlicher in Sonneberg hat als Pfleger des ver⸗ schollenen Karl Gustav Markus Grosch, geb. am 20. Januar 1869 in Sonne⸗ berg, zuletzt in Corumba in Brasilien wohnhaft gewesen, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 4. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 71, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Augebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Sonneberg, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht. Schulte, Gerichtsassessor.
4. Oeffentliche Zustellungen.
130636 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Zander
geb.
nade 27a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Matthias in Köthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Ofensetzer Erich Zander, früher in Köthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 8s§ 1565, 1568 B. G.-⸗B. un Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 12. August 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 23. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
139041 Ladung.
Die Ehefrau Erng aer, Ee Braner in Wismar, Blüffelstr. 14, klagt eee ihren Ehemann, den Arbeiter
mil Hohmeier, zuletzt in Wismar, jetzt unbekannten Anfenthalts auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 BGB. Ver⸗ handlungstermin: 6. Juli 1938, 9, Uhr vormittags, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. M.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
13042 Sofie Krauter, geb. Frey, in Stutt⸗ e ,, charfenschloßstr. 20,
Gotsch in Köthen i. Anhalt, Prome⸗ B
d Dammthorwall 41
Eugen Krauter auf Nichtigerklärung eventl. Scheidung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin vor der 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Stuttgart: Don⸗ nerstag, den 28. Juli 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Stuttgart, den 23. Mai 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
13044 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Bruno Tihsler in Marienwerder, vertreten durch das Kreisjugendamt in Marien⸗ werder, klagt gegen den Arbeiter Her⸗ mann Malleis, früher in Baalau, Kreis Marienburg, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung, an den Kläger als Unterhaltsrente für die Zeit vom 27. April 1929 bis 26. Dezember 1937 3120 RM zu zahlen. Zur mündlichen 1 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ma⸗ rienburg. Wpr., auf den 17. Juni 1938, 9 Uhr, Zimmer 15, geladen.
Marienburg, Wpr., 29. April 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
13046 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot Meyer, geb. am 5. Januar 1920, gesetzlich ver⸗ treten durch den Oberbürgermeister der Stadt Delmenhorst, klagt gegen Küchen⸗ chef Robert Pfersdorf, geboren am 27. November 1897, zuletzt wohnhaft gewesen in Würzburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 1—3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1664,12 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentl. Sitzung des Amts⸗ gerichts Vürzburg vom Dienstag, den 26. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 70/I, geladen.
Würzburg, den 24. Mai 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Würzburg.
13947] Oeffentliche Zustellung.
Der Schächter Hermann Tyko⸗ schinssi in Berlin N 4, Gartenstr. 98 v. II Trp., klagt gegen den Inhaber eines Geflügel⸗Engrosgeschäftes Schamma Kestenbaum, früher in Berlin Ro 43, Mendelssohnstr. l, mit dem Antrage auf Zahlung von 280, — RM rückstän⸗ digen Lohnes und Kündigungsfrist⸗ lohnes für zwei Wochen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg 1, Tegeler Weg 1720, auf Dienstag, den 5. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Termin am 11. 6. 1938, vorm. 9 Uhr, wird aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. 5. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
13048 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Julius Voß, Trittau i. H, Ringstraße, Prozeßbevollm. Dr. Marquardt pp, Hamburg 1, Besen⸗ binderhof 56, Hths., DAF., klagt gegen Franz aufer, Restaurateur, Ham⸗ burg, Reeperbahn 63/65, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des eklagten zur Zahlung von 150, — RM br. Lohnes für fünf Wochen à 30, — Reichsmark, der trotz Mahnung nicht gezahlt ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Arbeitsgericht Hamburg, 1. 3. Stock, Zim⸗
mer 310, auf Donnerstag, den 7. Juli 1938, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 25. Mai 1938.
Der Urkundesbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Arbeitsgerichts Hamburg.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
fruf.
Urkunden sollen abhanden sein: Der Versicherungs⸗ chein Nr. 437 678 der 3 Militärdienst und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover für Herrn Bruno Heinz Walter Mueller, vom 30. April 1915; der Versicherungs⸗ chein Nr. E 329 246 der Vereinigten erlinischen und Preußischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Gustav Huxholl, vom 18. Februar 1925; der Depotschein
13049 Folgende ekommen
Kreis Sulz, zuletzt wohnhaft in Hart⸗ sen, Kreis Oberndorf / Neckar, für tot zu
lagt gegen den zuletzt in Stuttgart WM, Seidenstr. 48 a, wohnhaften Vertreter
1913 auf das Leben des Herrn Dr. phil. Adam Georg Friedrich Heinrich Schaum⸗ burg. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufes an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden. ;
Berlin, am 24. Mai 1938.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
13052 Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Aufgebot.
Lebensversicherungsscheine T. 2 021 189 Rh. Isidor Kern in Pirmasens, T. 2028 747 Rh. Gerhard Kras in Ahlen, O. U. 8770 243 Rh. Willi VeisterkamBp in Duisburg⸗Ruhrort, O. U. 8 855 297 Rh. Heinrich Dittrich in Dortmund, O. U. 25 690 981 Rh. Walter Schätzle in Mannheim⸗Neckarau, Hinterlegungsscheine zu den Lebensver⸗ sicherungsscheinen T. 2002297 Rh. Pauline Schuber, zuletzt in Mainz⸗ Kastel, jetzt verstorben, T. 2 919 846 Rh. Johann Schlüter in Kirchhellen, sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, sind die Scheine kraftlos und ungültig.
Düsseldorf, den 25. Mai 1938.
Der Vorstand.
13051] Aufruf!
Der Versicherungsschein Nr. 178 041, lautend auf August Waidmann, Verw⸗ Assistent in Karlsruhe, ist zu Verlust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Mo⸗ nate, von heute an, bei uns zu melden.
Nürnberg, den 24. Mai 1938.
P. 3. V. Beamten⸗Pensions⸗Zuschuß⸗
Versicherung Nürnberger Lebensver⸗
sicherung AG.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
13106. Aufkündigung 5 4 Kur⸗ und Neumär⸗ lischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe
(Abfindungspfandbriese) zur Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes.
Gemäß § 7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementa⸗ rischen Bestimmungen des Kur⸗ und Veumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ Instituts (GesetzSanmlung Seite 214) sietzt Märkische Landschaft) sollen die in dem ., Nummernver⸗ zeichnis aufgeführten 5 35 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe ,, ,, . über insgesamt 38 850, — Goldmark am 1. Juli 1938 von der . Generallandschaftsdirektion zur r⸗ zahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den Erneuerungs⸗ scheinen, in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1938 für Rechnung der Märkischen Generalland⸗ schaftskasse an die .
Landschaftliche Bank für Branden⸗ burg Central-Landschafts⸗Banh, Berlin W 8, Wilhelmplatz 6,
mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis gegen ,, , des Geld⸗ wertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die ngen, Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausge⸗ drückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.
3 fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1938 ein he sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwah⸗ rungsstelle der Märkischen Landschaft hinterlegt und die vorstehend ange⸗ drohte Ausschließung und Verweisung durch einen Bes . festgesetzt werden. Berlin, den 24. Mai 1938.
Die Märlische Generallandschafts⸗ direktion. Graf von Wedel.
500, — GM Buchstabe A Nr. 860 870 S880 900 gi0 gꝛ0 950 9g40 950 1210 12290 1230 1240 1250 1260 1270 12880 1290 1300 1310 1320 1330 1340 1350 1369 1380 1690 1400 1410 1420 1430 1440 1450 1460 1470 148090 1490 1500 1610 1620 1630 1640 16650 1660 1670 17090
Nr. 78 450 der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft vom 12. Juli
17i0 17290 1739 1740 1750 1770 1780 1790 1800.
300, — GM Buchstabe B Nr. 1 11 21 31 41 51 61 71 81 91 501 511 521 531 541 551 561 571 581 591 701 711.
120 — GM Buchstabe C Nr. 29 39 49 59 69 79 169 179 189 199.
100, — GM Buchstabe D Nr. 135 145 165 165 175 185 195 305 325 335 345 355 365 375 385 395 425 435 445 455.
50, — GM Buchstabe E Nr. 115 125 145 155 165 175 185.
30, — GM Buchstabe F Nr. 2 12 22 32 42 52 62 72 82 92 592 702 712 722 742 752 762 772 782 792 1002 1012 102 1032 1042 1052 1062 1072 1082 109 1102 1112 1122 1132 1142 1152 1163 1172 1182 1192.
Verzeichnis der gekündigten, bis zum 21. Mai 1938 nicht eingelieferten 5 r Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfandbriefe): Januar⸗Termin 1937.
(Einzullefern mit Zinsscheinen 17 bis 19 und Erneuerungsschein) B Nr. 240 über 300, — GM.
Juli⸗Termin 1937.
(Einzuliefern mit Zinsscheinen 1819 und Erneuerungsschein) A Nr. 19650 über 500, — GM.
Jannuar⸗Termin 1938.
(Einzuliefern mit Zinsschein Nr, 19 und Erneuerungsschein) C Nr. 368 über 120, — GM.
. Attien⸗ gesellschaften.
12705 J. F. Riemann, Mech. Webereien A.⸗G. in Liquidation, Nordhausen. Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung am Sonnabend, den 25. Juni d. J., vormittags 94 Uhr, im Büro des Notars Herrn Justizrat Witte, Neue Straße 2 Lin Nordhausen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Jahresrechnung. 2. . und Feststellung der Bilanz per 31. 12. 1957.
Aufsichts rats. Nördhausen, den 23. Mai 1938. Der Liquidator.
l1s3 13
Braunschweigische Maschinenbau⸗
anstalt, Aktiengesellschaft, ; Braunschweig.
Die Aktionäre der Braunschweigi⸗ schen Maschinenbauanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Braunschweig werden hiermit zur Teilnahme an der auf Donnerstag, den 16. Juni 1938, um 12 Uhr in den Verwaltungs⸗ räumen der Gesellschaft, Braunschweig, Bahnhofstraße 5, anberaumten ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1937.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über i n . änderungen zwecks Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.
Auf Verlangen wird jedem Aktio⸗ när ein Abdruck der beantragten Neufassung der Satzung sofort aus⸗ gehändigt. ;
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptwersammlung teilzunehmen ge⸗— denken, haben ihre Aktien gemäß § 14 der Satzungen
bei ö. Vorstand der Gesellschaft oder
bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig,
bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig,
bei der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig, 64
bei dem Bankhaus Gebr. Löbbecke Co., Braunschweig, ;
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank, Filiale Braunschweig,
oder bei einem Notar bis spätestens Montag, den 13. Juni 1938, gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen.
Braunsfchweig, den 27. Mai 1938. Braunschweigische Maschinenbau⸗
anstalt 21. G. Der Vorstand.
Sauer.
öde)
3. Entlastung des Liquidators und des
UIiIi34]. Königgrätzerstraße 66
Grund stũcks⸗ Aktien gesellschaft.
Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 27. April 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist Frau Ee eilie Krystof geb. Brung, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. l, be stellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 17. Mai 1938.
Der Abwickler.
Pongs Zahn Textilwerke Attiengesellschaft, Viersen. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 17. Juni 1938, 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Viersen, Clö⸗ rather Straße 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes für das Geschäftjahr 193, nebst Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. -
Beschlußsassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. Beschlußfassung über eine neue
Gesellschaftssatzung, insbesondere zwecks Aupassung an die Vorschrif⸗ ien des neuen Aktiengesetzes. Die Aenderungen gegenüber den . geltenden Bestimmungen betreffen im wesentlichen: Befugnisse des Vorstandes und des Aufsichtsrates; Bildung von Aussichtsratsaus⸗ chüssen; Vergütung an den Auf⸗ ichtsrat; Einberufungsfrist und Ort der ordentlichen Hauptver⸗ ammlung; Frist für Vorlegung es fesch ilusse?; Beschlüsse der Hauptversammlung; Gewinn⸗ verteilung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates (8 8 Abs. 2 Einf⸗Ges. zum Aktien⸗Ges..
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. ;
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bei der Gesellschaft oder den untenbezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung drei Werktage frei bleiben.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrisi bei der Gesellschast einzureichen.
Als Hinterlegungsstellen gelten:
Deut sche Bank, rlin,
Commerz. und Privat⸗Bank, Berlin, .
Delbrück Schickler C Co., Berlin.
Viersen, den 25. Mai 1938. Pongs (X Zahn Textilwerke
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
. „Reusengrube“ Aktiengesellschaft, Cretzschwitz b. Gera.
3. Aufforderung zum Umta usch der Aktien zu RM 20, —. Auf Grund der S§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. J Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, — lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 165 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. Juni 1938
einschliesßlich . in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Gera bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit ⸗Anstalt Filiale . Gera während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5. Aktien über je nom. RM 26, — nebst den zu⸗ ,,. Gewinnanteilscheinen und
rneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100, — mit Gewinn⸗
rungsschein ausgegeben.
Die . tellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM lo. — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen dei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat.
Der Umtausch erfolgt bei den ge⸗ nannten Stellen für die Aktionäre pro⸗ visions⸗ und ee nn Er unterliegt nicht der Börsenumsatzstener.
Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗
mark 20. — die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 30. Juni 1838 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden find oder die die zum Umtausch
ne . Nr. 15 ff. sowie Erneue⸗
unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach we mn der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. ;
Cretz schwitz, den 28. Mai 1935. „Reußengrube“ Aktiengesellschaft.
13 143 .
Herr Oberbürgermeister Dr. Hans
Damrau, Iserlohn, ist wegen Fortzuges
aus dem Uufsichisrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
West fälische Kleinbahnen A.-G., Grüne i. W.
w 13144 . Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin sw 11. Dem Vu fsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören nach der in der J, Hauptversammlung vom 17. d. Mts. erfolgten Wahl i . Herren an: Gustav Behrens, Vorsitzer, Walter Boeß, stellvertr. Vorsitzer, Her⸗ bert Daßler, Otto Jaeschke, Dr. Ernst Kleiner, Hellmuth Körner, Dr. Gerhard Kokotkiewiez, Herbert Kresse, Wilhelm Küper, Georg Kugler, Otto Lehmann, Dr. Hermann Reischle, Kuno Freiherr Eltz von Rübenach, Winand Schippers, Martin Wendt. Berlin, den 19. Mai 1938. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Dr. Skiebe. Weber.
13314
Eisenwerk Kaiserslautern.
Berichtigung. . In unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 119, 1. Beil., Seite 4, vom 24. Mai 1938 veröffentlichten Ein⸗ ladung zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ist ein Schreibfehler unterlaufen, den wir hiermit richtig⸗ stellen. Die ordentliche Hauptver⸗ fammlung findet am Dienstag, den 28. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗ sellschaft in Kaiserslautern statt und nicht am Donnerstag, den 28. Juni 1938. Kaiserslautern, den 27. Mai 1938.
Eisenwerk Kaiserslautern.
Der Aufsichtsratsvorsitzer:
Fr. Neumeyer.
ö s
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, dem 25. Juni 1938, mittags 12,45 Uhr, in den Räumen unserer Gefellschaft, Hamburg, Chilehaus B, stattfindenden e hrigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses 9 das Geschäftsjahr 1937 38. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. z Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Satzungsänderungen: .
Beschlußfassung über die An⸗ paffung der Satzung an das Aktien⸗ gesetz und über die Aenderung ein⸗ elner Bestimmungen im Wege der , mn, der Satzung, im be⸗ sonderen: ;
a) Bestimmung über die Ver⸗ ,,, des Vorstandes G 5).
b) Regelung der Beschlußfassung des ö G 9). ;
e) Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aussichtsrates unterliegen (5 19. .
d) Bestimmung über die Einbe⸗ rufung und Beschlußfasfung der Haupwersammlung (8 19).
S) Aenderung der Frist für die Einberufung der ordentlichen dauptversammlung G 16.
Die neuen Altien können von
Aktionären, die sich als solche aus⸗ weisen, bei der Gesellschaft einge⸗ ehen werden.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die
bei der Gesellschaft, Hamburg 1,
Chilehaus B, oder
bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg, Jungfernstieg 2, oder
bei der Vereinsbank in Hamburg,
Alter Wall 20 — 390, oder
bei einem Notar — spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nachweisen.
Hamburg, den 25. Mai 1938.
Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels M. G. Der Vorstand.
Bekannt mach Aenderung im Aussichtsrat.
Dr. Alfred Kauffmann, London, ist
aus dem Aussichtsat ausgeschieden. Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels W. G.
13130
Einladung zu der am Freitag, den
24. Juni 1938, nachmittags
17? Uhr, im Amtszimmer des No⸗
tariats Säckingen er m Ten ordent⸗
lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses per 31. 12. 1937. *
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, bedingt durch das neue Aktiengesetz vom 36. 1. 1937.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilzunehmen und ihr Stimmrecht
auszuüben gedenken, haben ihre Aktien spätestens am 4. Werktag vor dem
Tag der Generalversammlung bei
der Gesellschaft oder bei der Schweize⸗
rischen Bankgesellschaft, Zürich, zu
. und während der Hauptver⸗
ammlung zu belafssen. .
Für die hinterlegten Aktien folgt die
Gesellschaft die Stimmkarten aus.
Murg, Baden, im Mai 1938.
Hüssy C Künzli A. G. Der Vorstand. Dedi.
13079] Agrippina Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1938, um 190 Uhr zu Köln a. Rh. Riehler Str. 90, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverfammlung ein. Tagesordung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ em Bericht
rates.
Beschlußfassung über eine Neugestal⸗ tung der Satzung, insbesondere zwecks Anpafsung an das neue Aktiengesetz durch Neufassung. .
Die Aenderungen gegenüber der bisher geltenden Duff betreffen insbesondere: Bestimmung der Ge⸗ haft die der Zustimmung des
ufsichtsrates unterliegen; Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrates zur Vor⸗ nahme e, . Satzungsände⸗ rungen; Aufsichtsratsvergütungen; Fristen für die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und die Einberufung der Hauptversammlung; Gewährung des Stimmrechts, soweit 9 die Al⸗ tien die gesetzliche Mindesteinlage
eleistet ist. .
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Köln, den 25. Mai 1938.
Der Vorstand.
13085 Eisenbahn⸗A. G. Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee in Tegernsee.
Unsere 55. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 21. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im a , des Notariats Mün⸗ chen Il, Neuhauser Str. 6, statt.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf 58 9 und 11 der Satzung ur Teilnahme eingeladen mit dem Er⸗ . die Anmeldung bis spätestens Samstag, den 18. Juni 1938, bei dem Bankhaus Merck, Finck Co. in München, Pfandhausstr. 4, zu be⸗ tätigen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Vorlage des -⸗Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über die Verwen⸗
. des Reingewinns.
Entlastung des Borstandes und des Aufsichtsrats.
Aenberung der Satzung zwecks An⸗ passung der Satzungsbestimmungen an die Vorschriften des Aktien⸗
esetzes vom 30. 1. 1937. Außer assungsänderungen sollen die Be⸗ slimmungen der Satzung geändert bzw. ergänzt werden, die betreffen: Gegenstand des Unternehmens, Sitz der Gesellschaft, Behandlung
nicht abgehobener Gewinnanteil⸗
scheine und beschädigter und ver⸗ unstalteter Aktien; Zeichnungs⸗ befugnis des Vorstandes; die Fälle, in welchen der Vorstand außer bei den im Gesetz vorgesehenen Fällen der re n, des Aufsichtsrats bedarf; Beschlußfähigkeit des Anf⸗ sichtsrats und die Form der Ab⸗ abe seiner Willenserklärungen;
Fu pull der ordentlichen Haupt⸗
versammlung; Rechte der At⸗
tionäre in der Hauptversammlung.
Beschlußfassung über den Wortlaut
der Satzung bei Berücksichtigung
der n Aenderungen.
* assung, den Aufsichtsrat zu ermächtigen, Aenderungen, die nur die . betreffen, in dem
Entwurf r Satzung vorzu⸗
nehmen.
5. Neuwahl des Aufsichts rats.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Tegernser, den 25. Mai 1938.
Der Vorstand.
in Aktien über nom. RM 190, — er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen und
Der Vorstand.
12706 3
Luftverkehr Thüringen i. Abw.
Einladung zur Saupwersammlung
im Handelskammergebäude in Weimar
am 14. Juni 1938, vorm. 11 * Uhr.
Tagesordnung:
Bericht des Abwicklers über das Geschäftsjahr 1937.
Prüfung und Genehmigung der Vermögensaufstellung zum 31. 12. 1937 sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
Bericht des Abwicklers über den Stand der Abwicklung sowie über die Schlußrechnung.
„Prüfung und Genehmigung der Schlußrechnung.
Entlastung des Abwicklers und des Aussichtsrats wegen der Schluß⸗ rechnung.
Aufbewahrung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie Ver⸗ schieden es.
Der Vorstand.
12709
Krefelder Teppichfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Krefeld.
Ordentliche Hauptversammlung am Montag, den 27. Juni 1938, um 11 Uhr vorm. im Geschäftslokal, Krefeld, Grüner Dyk 68.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1937 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktien sind spätestens bis zum 23. Juni 1938 bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, oder bei der Gesellschaftskasse oder nach 5 2 Ab⸗ satz 2 u. 3 der Satzungen zu hinterlegen. Krefeld, den . Mai 1938.
Der Vorstand.
13111 Aug. Nowack Aktiengesellschaft, Bautzen. 1. Aufforderung zum Uutausch der Aktien zu RM 20. —.
Auf Grund der S§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29 September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 29. — lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Ernenerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Berzeichnis in doppelter Ausfer⸗ tigung bis zum 15. September 1938 einschliesylich
in Bantzen: bei der Filiale der Sächsischen Bank und bei der
Niederlassung der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft:
in Dresden: bei der Sächsischen Bank und bei der Niederlassung der EGommerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,
in Zittau: bei der Niederlassung
der Sächsischen Bank,
in Löbau: bei der RNiederlassung
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Ak⸗ tien über je nom. Reichsmark 20.— nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 199.— mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 190 — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Lassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat. ( .
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei den genann⸗ ten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die üb⸗ liche Provision berechnet. Der Um⸗ tausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzstener. .
Diejenigen Aktien über nom. RM 29.—,̊ die trotz unserer Auffor⸗ derung nicht bis zum 15. September 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 199. — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur . gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien zu RM 20 — auszugeben. den neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Hin⸗ lerlegung besteht, für fie hinterlegt.
Bantsen, den 25. Mai 19385.
Der Vorstaud.
13118 Terrain- und Bauge sellscha ft Südende Karlsruhe A.⸗G. i. Liqu. Ordentl. General⸗Vers. Don ners⸗ tag, den 23. Juni 1938, nachmit⸗ tags 4 Uhr, Notariat Karlsruhe, Kaiserstr. 184. —
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1937. 2. Entlastung des Aufsichtsrates und
Vorstandes sowie des Liquidators. 3. Neuwahl des ausscheidenden Auf⸗ sichts rates.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei der Vereinsbank in Karlsruhe mindestens drei Tage vorher zu hinterlegen. Die Vorlage für die Ger neralversammlung liegt zwei Wochen vor derselben beim Liquidator zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf.
Der Liquidator:
Cmil Stieber. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Stober.
124185 Bekanntmachung. Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung der Allgemeinen Treu⸗ hand⸗ Aktien ⸗· Gesellschafst i. L. am Sonnabend, den 18. Juni 1938, 11,39 uhr vormittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Dres— den⸗A., Prager Straße 56. Tagesordnung: ö 1. Vorlage der Abwicklungs⸗Zwischen⸗ bilanz zum 31. Dezember 1937 und der Abwicklungs⸗Schlußbilanz zum 18. Mai 1938. . 2. Beschlußfa fung über die Genehmi⸗ gung beider Bilanzen. 3. Entkastung der Abwickler und des Aussichtsrats. . . Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 15. Inni 1938 bei der Gesellschaft in Dresden oder der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Dresden, den B. Mai 1938. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft i. L. Die Abwickler: . Artur Theermann. Kurt Schneider. Erich Bürger.
13116 ( Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft. . Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unserer am Freitag, Juni 1938, 12 Uhr, in Ludwigsburg,. Rathaus, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: . 1. Bericht des Aufsichts rates über die Prüfung des Geschäftsberxichts des Vorstandes und des Jahresab- schluffes und über den Vorschlag der Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts vates. - Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Aktiengesetz Die Aenderungen betreffen wesentlichen: . Einzahlungen bei erhöhnngen. . Bestimmungen betr. Aufsichtsrat: Amtsniederlegung, Frist für die Einberufung, Zufammensetzung während der Abwicklung. estimmungen betr. Hauptver- sammlung: Versammlungsort und Hinterlegung der Aktien. Fristen für die Vorlage des Jahresabschlusses an Aufsichtsrat und Hauptversammlung. 5. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichts rates. .
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1938 . Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur falche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. Juni 1938 ihre
Aktien in Ludwigsburg: bei der Gesell⸗ schaftskasse; in Stuttgart: bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart. bei der Dentschen Bank, Filiale Stuttgart: . in Berlin: bei der Tresduer Bank, bei der Berliner Saudels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Hardy C Co., G. m. B. S., . bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., . in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main),
bei dem Bankhaus Grunelius
Die
im
Kapitals⸗
Co.,
bei dem Bankhaus Gebrüder
Sulzbach, ; oder bei einer Wertyapiersa mme lbauk interlegt haben. Die Hinterlegung 36 auch bei einem dentschen Notar oder mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie auch bei anderen Banken erfolgen; ordunngsmäsßiger Sinterlegungsschein ist den vorer⸗ wähnten Mumeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist zu übergehen. Sãmtliche dir e gern müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptverfamm⸗
lung in Verwahr bleiben. Seilsbronn⸗Ludwigsburg, 25. Mai
Dr. Ing. Karl Förderrenther.
Sprenger. Dr. R. Hefen.
1938. Der Borstand.