1938 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zentralhandelsregisterbettage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1938. S. 6.

Mi nsing en. 130121 Amtsgericht Münsingen. Eintragungen im Genossenschaftsregister.

1. Am 16. 5. 1938 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Mehrstetten, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Mehrstetten:

Neues Statut vom 31. 1. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Mehrstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

2. Am 24. 5. 1938 bei der Mislchver⸗ wertungsgenossenschaft Gundelfingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gundelfingen:

Neues Statut vom 6. 4. 1935.1. 8. 1936. Der, Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung sowie die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Der

Ost er ode, Har. 130131

Am 23. Mai 1938 ist im Genossen⸗ schaftsregister 87 bei der „Neuen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. He in Eisdorf“ eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 13. April und 4. Mai 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Osterode a. H.

Sa ar hr iick;en. 13014 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 2: vom 19. Mai 1938 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Bischmisheim, eingetra⸗ 6 Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht in Bischmisheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 209. März 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Schloch;a u, . 130915

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56, Bauhütte, e. G. m. b. H. in Prechlau, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschafiliche Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Die Satzung ist unterm 34. Oktober 1937 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, 13. Mai 1938.

Schönlanlee. Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. Nr. 26 (Fi) „Spar⸗ 6 Darlehnslasse Putzig, e. G. m. u. H., Putzig: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse). Statut vom 21. 1. 1896 ist durch Statut vom 27. 12. 1937 ersetzt. Amtsgericht Schönlanke, 11. April 1938.

i306]

Staufen. 1301

Gen⸗Reg. Band 1' O.-3Z. 27, Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Wettel⸗ brunn, Amt Staufen, e. G. m. b. H. in Wettelbrunn, Amt Staufen: Die Firma ist geändert in „Landw. Ein- u. Ver— kaufsgenossenschaft Wettelbrunn, Amt Müllheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ Sitz: Wettelbrunn, Amt Müllheim Neues Statut vom 17. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist weiter 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Staufen, den 23. Mai 1938.

Amtsgericht.

Treptow, e ega. 13018

Milchverwertungsgenossenschaft Lan⸗ genhagen e. G. m. b. H. in Langen⸗ hagen, Gn.⸗R. 61: .

Die Genossenschaft ist als vermögens⸗ los gemäß Gesetz vom 9. 10. 19341 (RGBl. 1 S. 9g14) gelöscht.

Amtsgericht Treptow (Rega), den 24. Mai 1938.

Waldkirch, RBreisgau. II13019] Genossenschaftsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Gen.⸗Reg. 1 17, Landw. Ein⸗ & Ver⸗ laufsgenossenschaft Glottertal, Amt Frei⸗ burg i. Br., e. G. m. b. H. in Unter⸗ glottertal:. Die Generalversammlung

bom 8. Mai 1938 hat zusätzlich als Ge-

genstand des Unternehmens in den 3 2 des Statuts aufgenommen: die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Waldkirch i. Br., den 24. Mai 1938. Amtsgericht.

=

Wilhelmshaven. 13020

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ , Leo, e. G. m. b. H. in tüstringen“ am 18. Mai 1938 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 3. 1938 ist die e fen, von der Ge⸗ nossenschaft Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschaft e. G. m. b. H. ge⸗ mäß Verschmelzungsvertrag vom 2. April 1938 übernommen. Die Gemeinnützige

Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Leo e. G. m. b. H. ist aufgelöst. Wilhelmshaven, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Ewönitæ. (13021

Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Verbrauchergenossen⸗ schaft „Zwönitztal“ e. G. m. b. H. Meinersdorf in Meinersdorf im Erz⸗ gebirge, ist heute eingetragen worden;

Vermittlung von Versicherungen ist nicht mehr Gegenstand des Unter—

nehmens. 2 ; Amtsgericht Zwönitz, am 24. Mai 1938.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gir lit, J

In das Musterregister ist eingetragen;

Am 26. 4. 1938 bei Nr. 664 bis 668: Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. S., Penzig, O. L, hat für die eingetragenen je eine Glasschale für Beleuchtungszwecke die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Rr. 7227. Firma Glashüttenwerke Phönigz G. m. b. H. Penzig, OD. 8. 1 Umschlag, enthaltend einen Katalog mit 16 Abbildungen von Glaskronen, offen, vlastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern R. 98 -R. 112, 112 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1938, 11 Uhr.

Nr. 723. Firma Gebr. Putzler Glas⸗ hüttenwerke G. m. b. H., Penzig, O. X. Jversiegeltes Paket mit 2 Gewinde⸗ gläsern, Geschäfts nummern O25 199 u. H2ö5 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938, 10,30 Uhr

Nr. 724. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Benzig, O. . 1 Umschlag, enthaltend 11 Blatt Zeich= nungen von Preßglas, und zwar: fünf Butterteller 2881“ Oxford, 290 Rom, 289 Nice, 287 Paris, 286 Dower, 1 Saftkännchen 307 Robert, 1 Schäl⸗ chen 308 Alexi, 3 Vasen 4 / 304 Loretta, 306 Yvonne, 292 4“ Stella, 1 Ser⸗ viettenring 305 Gertraud, offen, pla⸗ stische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1938, 11,50 Uhr. Amtsgericht Görlitz.

Solingen-Ohligs. 13025 Die Verlängerung der Schutzfrist des unter Nr. 646 für die Firma Robert Klaas in Solingen⸗Ohligs eingetra⸗ genen Musters, ein Modell für Tisch⸗ bestecke und deren Zubehörteile in allen Metallen mit eigenartig geformten Griffen, deren Ränder , . und verziert sind, um weitere 3 (drei) Jahre ist am 16. Mai 1938, 11 Uhr, ange⸗ meldet und am 20. Mai 1938 einge⸗ tragen worden. Solingen⸗Ohligs, den Mai 1938. Das Amtsgericht.

92

25.

Tuttlingen. 13024 Musterregisiereintrag vom 24. Mai 1938.

Nr. 316. Uhrenfabrik Mühlheim Müller Co. in Mühlheim a. D., je 1 Abbildung von 2 modernen Wand⸗ uhren, Fabriknummern g027 und 9028, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1938, vorm. 8 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Tuttlingen.

Wurzen. 13025 In das Musterregister ist eingetragen unter lfde. Nr. 331, Wurzner Teppich⸗ fabrik Arthur Bechtold in Wurzen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 neue Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läufer und Rollenwaren, Fa⸗ brik⸗Nrn. 5697, 413, 414, 415, 416, 417, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1938, nachm. 4,30 Uhr. Amtsgericht Wurzen, 23. Mai 1933.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

NHeriin. 13328

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedrich Hesse, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Installation, Radio⸗ und Musik⸗ instrumentenhandel, Berlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstr. S8, z. Zt. unvekannten Aufenthalts, ist heute, am 25. 5. 1938, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. J4. 38 Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin WS, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis 10. Jui 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlun am 23. Juni 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1938, 1150 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö6ß, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeig int bis 20. Juni 1938. .

erlin, den 25. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

KRerlin. 13329

Ueber den Nachlaß des am 16. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗ Köpenick, Westendstr. 17, wohnhaft ge⸗

wesenen Kaufmanns Ernst Köditz ist

heute, am 25. Mai 1938, 13,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 76. 38 Verwalter: Kaus⸗ mann Dr. Gellert in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmedung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juni 1938, 11415 uhr. Prüfungstermin am 12. August 1938, I ihr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim—= mer 316. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juni 1938.

Berlin, den 25. Mai 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. i330

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leon Mareus, Da— menhutfabrikarion, Berlin 8W 68, Stall⸗ schreiberstr. 58, ist heute, am 25. Mar 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren ei⸗ öffnet worden. 353 N 57. 36 Vex⸗ walter: Rechtsanwalt Hans Krieger in Berlin NW 7, Friedrichstraße 9/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 19538, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1938, 1030 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N E65, Gerichtstr. 4. sII. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1938.

Berlin, den 25. Mai 1938. .

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 13331

Ueber das Vermögen der Oskar Schmaltz Gesellschaft mbH. in Berlin Sw 11, Saarlandstr. 55 (Drogen⸗ geschäft, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354. N. 84. 38. Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin Nieder— schöneweide, Britzer Str. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Jüli 1938. Erste Gläubiger versammlung: 24. Juni 1938, 11,B30 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 15. August 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Y 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Juli 1938.

Berlin, den 25. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Kerlin. 13332

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Ludwig Zobel, Inhaber der Firma Heinrich Bonnin (Handel; mit Fahr⸗ rädern, Ersatz und Zubehörteilen) in Berlin S0 36, Kottbusser Str. 2 Privatwohnung: Berlin WM. 39, Frei⸗ singer Str. 18, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 87. 38. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr,. jur. Gellert, Berlin⸗Char—= lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juni 1938, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. i. III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1938.

Berlin, den 25. Mai 19393.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

13333 76 N 73/38. Ueber das Vermögen der Kaufmannsehefrau Bertha Hedwig Hofmann geb. Müller in Dresden A. Poppitz 306, die daselbst unter der ein⸗ getragenen Firma Bertha Hofmann eine Kartoffelgroßhandlung betreibt, wird heute, am 25. Mai 1938, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Wal⸗ ter Schulz in Dresden-A, Lothringer Straße 58. Anmeldefrist. bis zum 18. Juni 1938. Wahltermin: 21. Jun 1938, vormittags 10,15 Uhr, Prüfungs,; termin: 5. Juli 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1938.

Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

HR reßfeld. ö 13331

Ueber das Vermögen der Firma Metallwarenfabrik Kahser Kommandit⸗ esellschaft, Krefeld⸗Bockum, Dr. Diehl⸗ traße 6t, und des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Max Kahser in Krefeld, am Hohen Haus 9, wird heute, am 25. Mai 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Daude in Krefeld. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1938 beim Gexicht anzu—⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: am Mittwoch, den , 1955, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: am Mitt⸗ woch, den 13. Juli 1958, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße Nr. 00, 1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 202. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, 6 nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den det der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache

DPDæxesden.

abgesonderte Befriedigung verlangt,

dem Verwalter bis zum 25. Juni 1938 anzeigen. (6 N 12 / 838) Amtsgericht Krefeld. Abt. 6.

Waldenburg, ScüIales. 13335

Ueber den Nachlaß des am 16. 3. 1938 verstorbenen Lehrers Alfons Zeidler in Kynagu, Kr. Waldenburg (Schles.), ist am 25. Mai 1938 um 135,35 Uhr Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Donnerberg in Waldenburg (Schles.), Fürstensteiner Str. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist: 20. Juni 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Juni 19538 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 45. 6 R 3 a ss)

Waldenburg (Schles.), den 25. 5. 1938.

Amtsgericht.

Werniger ele. 13336 Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1933 in Wasserleben verstorbenen Fabrikdirektors Otto Lenze ist am 24. Mai 1938, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant i. R. Konrad Stein⸗ meier in Wernigerode, Schmatzfelder Straße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1938, 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 24. 5. 1938.

Rerlin. 13337

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Salo⸗ mon in Berlin, Leipziger Str. 100, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Essen- Steele. 13338 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Brockmann in Essen⸗Steele ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowid zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie des Honorars des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Juni 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Zugleich ist Prüfungstermin für nach⸗ träglich angemeldete Forderungen.

Essen⸗Steele, den 25. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Hamburg. 13339

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 18. Mai 1937 gestorbenen, Hamburg, Wiesen⸗ damm 16, 1, wohnhaft gewesenen Ober⸗ reiseinspektors Ewald Gustav August Meier in Selhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 24. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6ö5.

HR ahla. 13310 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1936 in Stadtroda verstorbenen. Schlosser⸗ meisters Hermann Hugo Schröter aus Kahla wird zur lb ge der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Juni 1938, vorm. 1 Uhr, bestimmt.

Kahla, den 23. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Dr. Küttner.

Landsberg, Wart he. 13341

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Köhler, Fabrik für wärme⸗ und kältetechnische Anlagen in Lands⸗ berg (Warthe), und deren Inhaber Otto Köhler und Gustav Köhler in Lands⸗ berg (Warthe) wird nachträglicher Prü⸗ fungstermin sowie Vergleichstermin auf den 28. Juni 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgerscht in Landsberg (Warthe) an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Landsberg (Warthe), 24. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Leipzig.

2 (i133 lo X d 35.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 1. Februar 1935 in Borer e f rf een ankiers und Landwirts Karl Hellmuth, Mit⸗ esellschafter der off. ,, Hic Schmalz & Hellmuth, Bankgeschäft in Leipzig C1, Brühl 14116 a n, gewesen in Borsdorf bei Leipzig, König⸗ IAlbert⸗Straße 6, wird als Nachlaß⸗ konkurs fortgesetzt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 19. Mai 1938.

Limbach, Sn chsen. (13343 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Max Erich Preß⸗

190 Uhr,

ler in Oberfrohna, Inhaber einer unter der nichteingetragenen k Erich Preßler das. betriebenen Metallwaren fabrik, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Limbach, Sa., 25. 5. 1938. Ostenbach, Main.

(13344 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Vereinigte Tabak⸗ u. Zigarettenfabriken G. m. b, H. in Offenbach a. M. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung aufgehoben.

Offenbach a. M., den 23. Mai 19358.

Amtsgericht.

Schneid emüh!l. 13345

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Weber in Schneidemühl, Bromberger Str. 74, ist mangels Masse n ef fn

Schneidemühl, den 20. Mai 1938

Das Amtsgericht.

Schwei dnitn. 13316

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Oktober 1937 in Schweidnitz, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Geschäftsinhaberin Emma Schleier geb. Kramer wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußterminsz« hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 19. Mai 1938. Amtsgericht. Schwerin, Meclelh. 13347 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Kurt Reinhold in Schwerin, Johannes⸗ straße 17, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1938, vorm. vor dem Amtsgericht in Schwerin (Meckl.), Justizgebäude, Zim⸗

mer 31, bestimmt. Schwerin (Meckl.), den 21. Mai 1938. Amtsgericht.

Essen. 133 158 Vergleichs verfahren.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Karl Heinz Heyne, Gertrud geb. Schulz in Essen, Duisburger Str. 11, Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma Gertrud Schulz in Essen, Vertrieb von Winzerweinen, Wein- und Spirituosen⸗ handlung, ist heute, am 25 Mai 1938, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Diplom-Kaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarckstr. 29. Vergleichstermin am 11. Juni 1938, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 33. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Amtsgericht Essen.

Rerlin. 13349 Der Antrag des Kaufmanns Paul Regelin in Berlin C25, Dircksenstraße Nr. 22125, Inhaber der Firma Fisch⸗ großhandlung Paul Regelin, auf Ein⸗ leitung des Vergleichsverfahrens ist am 18. Mai 1938, 13,10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen. 3654 VN. 9. 38 Der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Cal⸗ vinstr. 15 a, ist zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt worden. Berlin, den 23. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Vürt ingen. 13350 Amtsgericht Nürtingen. Engen Ost, Inh. eines im Hand ⸗Reg. nicht eingetr. Baugeschäfts von Zizis⸗ hausen, vertr. durch R.⸗-A. Gulden in Nürtingen, hat am 25. 5. 1938, 11,45 Ühr, beantragt, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen zu er⸗ öffnen. Vorläufiger Verwalter ist Hans Schuler, Kaufmann in Nür⸗ tingen. Allgemeines Veräußerungsver⸗ bot an den Schuldner ab 25. 5. 1938, nachm. 12 Uhr, gem. 58 58 u. 59, 62 bis 64 VO; Drittschuldner dürfen an Schuldner Ost nicht mehr leisten.

HRILeve. Beschluß. 13351 In dem Vergleichsverfahren der Firma Wilhelm Heykmann, Inhaberin Witwe Anton Heykmann, Kleve, Herzogstr. 19, wird der Vergleichs⸗ termin vom 31. Mai 1938 auf den 7. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, im hiesi⸗ gen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 (Erd⸗ geschoß) verlegt.

Das Amtsgericht Kleve.

Leipzig. 133521 1175 VN 4133. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zeuner in Leipzig C1, Aster⸗ straße 1, all. Inh. der im Handels register eingetragenen Firma „Sarfert & Stüber“, Sauerkohl⸗- und Gurken⸗ konservenfabrik in Engelsdorf⸗Leipzig, Ernst⸗Guhr⸗Str. 11, ist durch Beschluß vom 24. Mai 1938 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueber⸗ wachung a, einen Sachwalter der Gläubiger nach 5 91 Vergleichsordnung unterworfen.

deip ig den 25. Mai 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 112.

Neichs 1930, Di. Ausg.

2

mm Deutschen

Nr. 123

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank. 1 Lire, 1 Lu. 1 Peseta —= 0.80 RM. 1 österr. Gulden Gold) S 2, 60 RM. 1 Gulden österr W. = 1,10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O6 RM. 1 Gulden holl. W. 1.70 RM. 1ꝶstand. Krone 1 125 RM. 1 Schilling õsterr. B. O.560 RM. 1 Lat O80 RM. 1 Rubel lalter Kredit ⸗Rbl.) 2.16 RM. 1 alter Gold rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold! 4.00 KM. 1 Peso larg. Pap.) 1475 RM. 1 Dollar 20 RM. 1 englisches Pfund 20. 40 RM. Dinar 3,40 Rm. 1 Hen 2.10 RM. Zloty = 080 RM. 1 Danziger Gulden = o,47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1 estnische Krone = 1.125 RM. ;

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage. ö

Die den Aktien m det zweiten Spalte der- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die

schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Per Die Notierungen für Tete graphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten hesinden sich fortlaufend im „Handelsteik'.

e Etwaige Dructfebler imn ven beutigen

Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich

richtiggestellte Notierungen werden mög

lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.

Bank diskont.

Berlin 4 (Lombard 85). Danzig 4 (Lombard 9.

Amsterdam 2. Brüssel 4 Helsingfors 4. Italien 4

Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hock 1.

Dtlo 38. Paris 29. Polen 4. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 2.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Läuder,

der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

28. 8.

5 Dtisch. Reichszanl. 27, . un ,,, 1026

i do. Reichtzschatz 1938 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100

6 do. do. 1985, auslosb. je iz 1941— 45, rz. 199

G do. do. 1956, aus losb. je i, 1942 46, rz. 100

(Gh do. do, 1986, 2. Folge, auslosb. je i. 1943-18,

59 100

4. do. do. 1936, 3. Folge. auslosb. je 1. 1943.48, r3. 100

GJ do. do. 1937. 1. Folge, auslosb. je 1. 1944-49,

9h 0 9 b 6

89h 0 b 6

986zIb 6 881b 6

3. 100 orb G6 S99be ö do. do. 1987, 3. Folge, . . auslosb. je 6. 1947-52,

98.5 75b 6 ö 6

o86, 75b 6 99, 15h

a6, 75b 6 99. 75h

(Jonug⸗Aul.), uk. 1.5. 35 E Preuß. Staatsanl. 90nd, auslosb. zu 110 (K do. do. 1937, tilgbar

ö ab 1. 2. 1988 S Preuß. Staatssch. g6,

rz. 100, riickz. 20. 1. 41120. 1.7

a Baden Staat RM⸗

Anl. 1927, unk. 1.2. 382 1.2.8 i Vayern Staat RM⸗

Anl. 27, db. ab 1.9. 34 M do. Se rien⸗Anl. 1983,

auf b 1e, g Braunschw. Staat

6M-Anl. 265, ut. 1.3.88 I do. do. 29, ul. 1.4. 84 az Hessen Staat RM

Anl. i929, unk. 1.1. 36 G gübect Staat MM

Anl. 19289, uf. 1. 10.33 z Mecklbg. Schwerin

RMAnl. 26, tg. ab 27 g do. do. 28, ui. 1. 8. 83

4k do. do. 29, ul. 1.1. 40 6 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Autzg. 38. A-D

fr. i. zen g nn ecklbg. - Strelitz.

A, vorrz. 104, au gl. GS Sachsen Staat RM Anl. 1527, ut. 1. 10. 835 d do do RM⸗-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38

g do. Staaltzsch. Ri. ,

sällig 1. 6. 88... .....

(h do. do. Neitze 12,

rz. 190, sällig 1.4.40. 5 Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1. 3. 86 G do. Ne- Uni. 1927 u. Lit. B. unt. 1.1. 1932

ios Inh sos, So o . . 100 v . 10e

100. 256 a

Es a8 8 E isn

1.6.12 103 b 109. 6b 6 og, pb 6 100. 5h d

1.2.5

1.2.5

1.6.9 1.8.9

1.8.9 1.4. 10

1.1. 1.4. 10 99, 5b 6 1.4.10 993 6

1.3.9 99, 16h 6 1.1.7 100 6

76d 6

ooßb 6 99, I6ũb 6

versch. 1.4. 10 10006

75h 6 75b 6

1.4. 10 1.4.1 1.6.12 1.4. 10 1.6.9 1.1.1

, 483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36

3 J

31 ö . . 2

Börsen beilage

Reutiger J Vortger

Heutiger ) Voriger

496 Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch.

versch.

43 do. R. 6, 6, uk. 2. 1. 86 453 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... oe J do. Lig. ⸗Goldrent⸗

1.1.7

Stenergntscheine Gruppe II do. rückz. mit 108 3, säll. 1.4.33 do. rückz mit 124, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4. 37 do rückz. mit 1203, säll. 1.4.38 11 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B. 1. Schein

rückz. mit 104 z. säll. 1. 4.

100 6 1006 6 versch. 100b 6 1.4. 10 1008 0

10006

. briefe 1.4. 10 105 6 6 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10106 G

Ohne Zinsberechnung.

Ms e

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82,7 34.

ooh G 100b 6 100b 8 100d 6

1006 g

105696 1080 6

los. 25 g 107 15 6 ii ns 115 158 18 15 6

82,7

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deuntschen Neiches ö. Anhalt. Anl.⸗Anslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Stäats⸗Anleihe⸗ Auslofungzscheine Hamburger Stagts⸗Ablösnngt⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungz scheine n...... .. Mecilenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Aus lofungsscheiner ... Thüringische Stants⸗Anleihe⸗

132 7b 6

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- . lun lo unge ce mẽ· * 23 6 einschl. , Ablöfungsschüld Cin des Auslojungsw.

4 S Dtsch. Schutzgeb. Mul. . 1 da mos d ... 45 do. 1916 * 2 n 1 ,,, 4 do. 1911 * .

i n m n nn,,

1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

ertifikate über hinterlegte 4) Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 . d do. 1909 1910 1911 1918 1914

do. do. do. do.

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.81 do. do. 298, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 38

Haun. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. R M⸗ Anl. R. 2 B., 4B u. 8. 1. 4 1837 do. do. N. 5, 8, 1410.52 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10 12, ; 1. 10. 84 do. Reihe 13 n. 14,

1. 10. 38s, Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. Al. 14, 1.10.32

do.

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 30, 1.5. 35 do. bo. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 1, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schleszw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗N. Al 6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗I. A 18, 1.1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.38 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. NM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 38

—— ö /

*

1.4.10

1.4.10

verloste und unverloste Stucke)

16 s 16 6

98s 386 3 6

s Jeb s ph e go Sb e ao o e

0 cb 6

ti. 95 a

in s e i gs e

11.95 6

1 sg ii 86 8 1 88

Auleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗- und. preußischen Bezirksverbände - Mit Zinsberechnung. unk. bit. .., bzw. verst. tilgbar ab...

99.598 99,5 9 99.5 9

Kasseler Vezirksverbd

Oberhessen Provinz - Anleihe

Aus losnugsscheine §. ...... Ostprenßen Provinz⸗Anleihe⸗ . . do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pomntern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2*M Rheinpryvinz Auleihe Aus-

Schleswig⸗Holsteiner Provinz. Anleihe ⸗Austzlosungsscheine Westfalen Provinz⸗ Auleihe⸗

losungsscheite? ..... ..... .

1777

Anz losungsscheinen ... .....

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗-Au losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungtzsch. (in F d. Auslosw.)

i Deutsche Reichsbahn Schatz 65, rücktz. 100, fällig 1. 9. 41 hd do. do 1936 9. 1, rückz. 100, . 2.1. 44 Gz Deutsche Relchspost Schagz 1934, Folge i, rückz. 100, fällig 1.4.39 i Beutsche gieichzz uo, Schatz 1936, Folge i

100, 15h 6 100b 6

100.766 6 100h 0

1.9 1.1.

14 oo n e

Aachen RMarQl. 29. 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗XA. 26, 1931 Au gab. Gold- A. 26.

13 47

4 I 1.2.

riickz. 1090, fällig 1. 10. 0 1.4. 10 100, 76h

1. 1981

ö 6

14.10 9966 1.4. 10 99856

Go ,,,, 4 6 kane

Ohne Zinsberechnung.

136 6

om

ö einschl. . Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.. ein schl. iss Ablösungsichuld lin F des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

c) Stadtanleihen Mit Zinsberechmung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

99. 5 9

Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 385 4 bo. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31

Vochum Gold⸗A. 289, 1L 1. 1934

Vonn RMA. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. bo. 1928 II,

1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 92 do. 1928, 1. J. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1925, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 45

Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 47 do. 1926, 1. 10.33 1

Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 19314 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7H, 1. 7. 1932 1 Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s M,. 11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 82 1

Görlitz RM ä⸗Anl.

Hagen 4. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 33

Ka ssel R M-⸗Anl. 29. 1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1951

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 38

Kolberg / Ost seebad RM⸗AnL 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 19819. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM-⸗Anl. 28 1.6. 1984 ba do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 831 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a, d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1961

München NRNMä⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Dberhausen - Rhld. di Me⸗ A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗A2z 7, 1.11.32

Plauen i. . RN MA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RMä⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928. 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1939.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1.1. 10.33

Zwickau NM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 1984

Emschergenossensch. do. do. Ausg. 5 R. B

Ruhrverband 1938, Reihe O. rz. z. jed. 3 .

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Sch lw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. Aga, 1. 11.2685

do. do. A. 5, 1. 11.278

do. Neichs m.⸗A. A. s

do. G Id. Il. 7, 14.318 do. do. Ag. 86. 1980 8

ʒ siche ryeste llt.

v. 1929, 1. 10. 33 1

A. 6 R. A 26; n

1927; 1932 18 1.2.65

4x 4x 5 4x Feing., 1929 5 1 4 4

lo2sb ꝗa 2

1.1

1.6.12 1.1 893540

145.9 14.10

1.6. 12

1.1.7 1.1.7 1.1.7]

ver sch.

1.6. 12

1.41.7

1.1. 1.86.1 1.6.12 1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.5.9 1.4. 10

1.1.7 1.1.1] 1.4. 10

1.4.10

1.6. 12 1.8.9

1.4.10

1.4.10

99. 5d G 89.5 s

1.2.5 1.8.11

1.4. 10

1.6.12 1.4. 10

1.85.11 1.5.11

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

orb g 99 zb d

Ohne Zinsberechnumng.

Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in d d. Auslofungzw. ) 13]. 76h

Nostock Anl. Aus losungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

; (in 4 d. Aus losungsw.)

c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

RNeichsanzeiger und Preußischen Staats Perliner Börse vom 28. Mai

anzeiger

1938

heutiger Voriger

/ Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schul dverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab..

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (LZandsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, . 1.1. 33 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26. 1. 19. 35 do. RNM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. . bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 1 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 do. N. 8, 30. 65. 32 do. N. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 13 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 * Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1931 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. In. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. (Ligu.) 5 do. N M- Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) 4 do. G M Komm. S. 1, 1. 1. 29 4 do. do. do. S. 2. 1.7.32 do. do. do. S. 3, LI. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4. 30. 6. 30 4 do. do. R. 5. 1. 4. 32 4 do. do. At. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 4. do. do. N. 11, 1.7.33 * do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 1. 31 do. do. R 17, 18, 1.1.35 * do. do. M. 19, 1.1. 36 45 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 RM⸗Pfdbr. ; R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 4. do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do do do. Ac. 1. 2.7.33 1 do do. do. M II. 1.134 ** do. do. do. R 156, 1.731 49 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. koönv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 * Würti. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe *. 1. 7. 1932 1 do. do. R. 3, 1.5. 34 47 do. do. A. 4. 1. 12. 36 4 do. do. N. 5 u. Erw, 3 4

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,ů 1L. 10. 1932 15 b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit 3Zinsberechmung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1. 1.10.34 10 do. do. R. 2. 1. 5. 35 11 do. do. R. 3, 1.8. 35 ö do. do. R. 4, 1.5. 36 . do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4

Di. Laudes bl. Beutrale NM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, 8. jed. Ziust.

do. Ser. Arz. 109, 1.5.37 4

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 41 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927. 1.1. 811 do. do. S. 4. A. 16. 2. 29,ů 1.1. 85 do. do. Ser. 5 it. Erw. 1. 7. 19385 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 sassel dtr. G. Pfd. Nr. 1 u. 2, 1.9. 19380 bz. 1931 do. do. R. 3 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.8. 31 bziw. L. 3. 3219 da. do. M. 7.9. 1.5.33 1 do. do. M. 10, 133.344 1 da do. R. IL und 12. 1. 1. 835 bzw. 1.3. 36 13 de do Ce u tn * do. do. do. M. 3. 1.9.33 12 do. do. do. M. 4. 1.9. 3 13 Mitteld. om. ⸗Aul. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbt. i' do. do. 19236 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1935 Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 n. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81.12.33 1) do. do. Ausg. 11, 03. 100. 31. 12. 1934 da do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-6. cz. 100 30 9. 1893415

Nie derschles. Broving.

, Gold⸗Pf.

28

48 49 45 49 49 49 4 4.

3 9 7 E d

2

1006 0

100, 25h a

100, 26h n

1008 6 1000 6 6 100h 6r 100b Gr

100d 6 09h G 0

6 6 10908 6 6

do.

1.1.7 1.5.11 1.6.12

L. 3.9

1L. 4.10

n

100

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 V. 1.4. 37 do. do. RAM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 309.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. L. n. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31

do. do. 3, x3. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. Lu. 3,

1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,

1931, abz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Aul.

do. do. do. 26. 1. 12. 31

do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. It. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 NR. 2

Westf. Pfbr.⸗ I. f. Hau s⸗ grund st. G. 1, 1.4.33 do. do. 26. t. 1,31. 12.31 do. doe Rg, 1.7. 35 do. do. 27 NR. 1. 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do. Ag. 2, 1. 10.31

do. do. do. 27). 1.1.2. 32

1925, 1. 10. 30 45

li. Erw., 1.10. 35 4

do. do. R. 2, 1935

99, 15 0

1289756

93, 150 6 1002 6

gogo e gg. 5 s

99, 75b e

Iod 6 1006 1006 100 6

1000 6

99,15 9 989, 15 0 89, J5b

100b 6

99h G 889, 15 4

989, 15 a 1006 100 6 100 8 100 6 100860

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 25 A. 1 (fr. 1H. 1. 4. 31

do do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 33

da do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 33

do do. 2s il. 1 (fr. Y), 1.1. 33

do ds. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 do do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 36

da do. 30 A. 1 (fr. 73), 2.1 66

da da 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do. do. do.

Ser. 3*

unk. bis...

Kur⸗- u. Nenmärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ni j.: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schnldver.

S. 1 (fr. 6d) da do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schnldv.

(r. o 5 Rogg. Zchv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8h)

da da Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. Iz Liq.⸗

G. B. 8. Et r. Sdsch. f. Landschaftl. Ceutr.

NRW⸗Pfandbr. (fr.

10 14 3 Mog)⸗-Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗2

gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 n. 59) do. (Ab sind.⸗Pfoör.) do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. Sz Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗ Pf.

(fr. 106) do. do. (fr. 8) do. do. (f. u. 56 Y) do. M(Absind. Bfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. MI iq. Pf.) Anteil schein zu 58h

Ostpr. Idich. Liqu.⸗= Pf.. Westpr. rittich Papier⸗AÆ-Pfdbr. Auteilschein zu s g DOstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pib. F. Westpr. neu⸗

do. do. do.

Pom m. ldsch. G. Bfb. (fr. Sh)

do. do. Ag. 11. af) do. do. Ag. 1 (Er. 66) do. (Ubsin d. Pior.) Pom m. neulandsch. f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. Mbsindyfdr.])

Prov. Sach sen lösch. G. -Pfdb. (fr. 109) da. 31. 12.29 3 ) do. Ag. 1—2 fr.) do. Ag. 1 = 2 Gir. 6 9) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N M*⸗Pfdbr. (rä ogg.- Ed. Sächj. Vdw. Kreditv. Gd. m FRerd br. R. 2 M. 1. 10. 1931

do. Gd.⸗Pfb. R. 2 . L. 11. 1930

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1' (fr. 59,

45

45

do. (Absind.⸗Pfdbr) s

, —⸗ Serie 1 (sr. S5)... 41

dich. map. . Kb. f.

18

99 6b 6e 100d a 100d a 1oob g 1o0b a ch. Cs go a 100b e

100b 6 1006 6

100 b 6

Ohne Zins berechnung. Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. * 14066 Ser. 2* 152, 5b 6 Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. ij Ablösungsschuld lin d des Aus losungsw. )

c Landschaften. Mit Zinsberechnung.

989 Ib a

sioob ꝗa

100h a 1006 60 10080 89 Ib G 1006 4

1006 8 100 0

1008b a

bzw. verst. tilgpbar ab. .

99, 75b

ö 95 b 10006 100806 10900 6 10 9b

3. 78D 6

gs, õd 9b g6b e

100 6 109086

10 .

99, 5b e

osso a