1938 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

** ) .

K .

23 e n , m, irn, m, n,.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938. S. 2.

F 235 II Heinrich Frischen, Bre⸗ men (Börsenhauptgebäude).

E. H. Frischen ist am 18. September 1937 gestorben. Seine Witwe und Erbin, Sophie Margarethe geborene Mammen, in Bremen führt das Geschäft unter Erlöschen ihrer Prokura fort. An Karl Heinz Frischen in Bremen ist Prokura erteilt.

W 385 1I1 Wägener C Co., Bre⸗ men (Ansgarikirchhof 6).

Die an Fried Steen erteilte Prokura ist erloschen. An Hans⸗Robert Steen in Bremen ist unter Erlöschen der Ge⸗ prokura Einzelprokura erteilt.

S8 910 11 Schiffsbewmachungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Freihafen II).

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 19838 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Schiffsoffizier Georg Anton Sünkel in Bremen. ;

R 444 II E. F. Richard Co., Bremen (Am Wall 158).

Die an H. Henkhus erteilte Prokura ist erloschen. An Hans Georg Thier⸗ mann in Bremen ist Prokura erteilt.

G 75 11 Germania Brauerei C. Dreßler, Bremen (Hohentorstraße Nr. 33 39). .

An Carsten Dreßler junior in Bre⸗ men ist Prokura erteilt.

P 257 11 Pineetl C Asseyer, Bre⸗ men (Baumwollbörse).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Jo⸗ hann Pincetl in Bremen.

B 74 Schellhaß Drucken müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Industriestraße 2).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1938 ist §5 7 Abf. 3 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben worden. Kaufmann Ernst Karl Julius Nüske ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

M S5I 11 Margarinewerk Ost⸗ friesland Aktiengesellschaft, Bre⸗ men ( Osterstraße 58 59).

Durch die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlungen vom 30. März und 6. Mai 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mar⸗ garine, Speisefetten, Kunstspeisefetten, anderen Erzeugnissen der Oel⸗ und Fettindustrie sowie von Nähr- und Nahrungsmitteln aller Art. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorschriften für die Vorstandsmitglieder gelten auch für ihre Stellvertreter. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf Antrag eines Aktionärs kann mit Zustimmung der Gesellschaft dessen Inhaberaktie in eine Namensaktie und dessen Namens⸗ aktie in eine Inhaberaktie umge⸗ wandelt werden.

B 6i2 „Bremer Straßenbahn“, Bremen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. April 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt worden. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: Bremer Straßenbahn Attiengefellschaft. Gegenstand des Unternehmens ift der Bau, Erwerb und Betrieb von Straßenbahnen sowie die Beförderung mit Kraftfahrzeugen, Im Rahmen dieses Geschäfts weckes ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts zwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerh und zur Ver⸗ aäußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen so⸗ wie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen und ähnlichen

erträgen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß in besonderen Fällen einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein ollen Als nicht eingetragen wird ver⸗ Iffentlichts Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen 6 er.

B 25 Etektro⸗Uhr Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen ( Diepenau 12). ;

An Ernst Wilhelm Ludwig Kater in Bremen ist Prokura erteilt.

B 715 „Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft, Bre⸗ men“ (Langenstraße 4).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 39. Januar 1937 geändert und völlig nen gefaßt. Von den Aenderungen wird Cr ergehen: Gegenstand des Unternehmens ist der trieb eines allgemeinen Bankgeschäfts und aller damit zusammenhängende Geschäfte.

B 242 J Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen (Holzhafen).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Aprll 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die

neu, gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma der Zweigniederlassüng lautet jetzt: Bre⸗ men-Besigheimer Oelfabriken Ver⸗ kaufsbürd Hamburg⸗Harburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von Oelen und den mit der Oelberei⸗ tung zusammenhängenden Fabrikaten, die Berwertung dieser Fabrikate sowie Handel mit sämtlichen Erzeugnissen der Selindustrie. Die Gesellschaft kann alle geschäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 410 000, RM und ist nunmehr zerlegt in 5010 Stück In⸗ haberaktien im Nennbetrage von je 1000. RM, 1200 Stück Inhaberaktien im Nennbetrage von je 309, RM und 3500 Stück Inhaberaktien im

nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die gleiche Eintragung wird für die

Zweigniederlassung Hamburg⸗Harburg bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen. 1 54 II

Erloschen: Ulbricht, Bremen.

Sermann

F. H. Ulbricht ist am 3. Oktober 1932 gestorben. Seitdem führte seine Witwe, Elfe Sophie Emilie geborene Degener, das Geschäft mit ihrer Tochter Else Wilhelmine Minna Ulbricht in Erben⸗ gemeinschaft fort. Die Firma ist er⸗ loschen. .

H i005 11 „Hanseatische Handels⸗ gesellchaft, TDickhut C Co. mit be⸗ schränkter Haftung“ i. Liquid. Bremen.

Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

KEreslau. 12852 Handels register Amtsgericht Breslau. Erloschen:

Abt. 63. Breslau, den 16. Mai 1938. 14532 Max Olschock, Breslau (Sadowastr. 30, Kolonialwarengroß⸗

handlung). A 10 765 Sotel goldner Adler Karl Bischoff, Breslau (Fontaneplatz Y.

Breslau. 12855 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen:

Abt. 63. Breslau, den 16. Mai 1935.

A 13175 Alois Grundmann, Bres⸗ lau (Junkernstr. 1/3, Weinhandlung).

Der Brauereidirektor a. D. Hans Pifko in Breslau ist in das Geschãft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet fortan: Pifko K Grundmann.

A 14269 Pifko X Grundmann, Breslau (Junkernstr. 1/3, Weingroß⸗ handlung).

Offen Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Der Brauereidirektor 4. D. Hans Piffo in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma war bisher Alois Grundmann in Breslau.

Breslau, den 19. Mai 1938.

A 11513 Schlesische Heizungs⸗ und Gesundheitstechnik Inh. Schiller, Scholz Co., Breslau (Päasten⸗ straße 12).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter. Je zwei der Liquidatoren sind berechtigt, gemeinsam zu handeln.

A 13 3338 Schlesische Kesselent⸗ krustungsgesellschaft Bröker Lindner, Breslau (Neudorfstr. 39). Die Firma ist geändert in: Kesselent⸗ krustungs⸗Gesellschaft Bröker Lindner.

Breslau, den 20. Mai 1938.

A 13959 Conrad Kißling, Bres⸗ lau (Junkernstr. 15/17, Bierstuben).

Die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt.

A 11 380 Förderschacht Kohlenbüro Charlotte Friedlaender, Breslau k 24). euer Inhaber ist Kaufmann Herbert Kabitz, Breslau. Die Firma lautet jetzt: Förderschacht Kohlengroßhandlung Herbert Kabitz.

A 7928 Arnhold Rosenthal, Bres⸗ lau (Neue Schweidnitzer Str. 65.

Gesellschaft ausgeschieden.

KEres lau. 12854 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Neueintragungen: Abt. 63. Breslau, den 19. Mai 1938. A 14281 Paul Tychsen, Breslau . 18, Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenhandel), Inhaber ist Kaufmann Paul Tychsen, Breslau.

Breslau, den 20. Mai 1938. A 14292 Paul Mangliers, Bres⸗ lau (Ohlauer Stadtgraben 29, Buch⸗ bindereibedarfsartikel und Vertvetun⸗

gen).

Inhaber ist der Kaufmann Paul Mangliers, Breslau.

Erloschen:

Breslau, den 19. Mai 1938. A 1121 Hermann Ortmann, Bres⸗ lau (Goethestr. 3, Weinagenturen). A 12640 Heinrich Pusch Land⸗ siedlung, Büro für landwirtschaft⸗ liche Siedlungen in Breslau (Vil⸗ toriastr. 165.

Vorschriften des Aktiengesetzes vom. 30. Januar 1937 geändert und völlig!

Nennbetrage von je 20. RM. Als?

* Abf. 2 S. GB. und s 141 J-G.-G.

ee, gen l e urch Lid aus der;

geloöscht.

Brieg, Bx. Breslan. UI3188 Sandelsregister Amtsgericht Brieg, 24. Mai 1938.

H.-R. A 679 Lubona Likörfabrik, Schneider C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Brieg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Sauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Brieg, Bz. Ereslanu. Il31891

Handelsregister ;

Amtsgericht Brieg, 24. Mai 1938.

Neueintragung:

S.⸗R. A 725 Willi Riegel, Da mp f⸗ säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Tarnowitz, Krs. Brieg. Cloppenburg. 13190

SGaudelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 29. April 1938.

Veränderung: .

A 32 Firma J. König Nachf., Clop⸗ penburg, ist geändert in J. König Nachf. Auton Brust, Cloppenburg.

Inhaber: Apotheker Anton Brust in Cloppenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Schulden ist bei der

achtung des Geschäfts durch Anton Brust ausgeschlossen.

Cloppenburg. 13192 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 6. Mai 1938.

. Löschung: Nr. 12 Lefegrin Werk, Cloppen⸗ burg, W. Lemke, Cloppenburg. Die Firma ist erloschen.

Cloppenburꝶ. 13191] Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 11. Mai 1938. Löschung:

Nr. 133 Firma Georg Knagge in Garthe. Die Firma ist erloschen.

Cloppenhburg. 13193 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 12. Mai 1938. Löschung:

Nr. 125 Firma H. X G. Henge⸗ mühle, Walzenmühlenbetrieb, Ge⸗ treide Futter⸗ und Mehlhandlung

in Cloppenburg.

Die Firma ist erloschen.

Cloppenburg. 13194 Sandelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 13. Mai 1938. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 17 eingetragene Firma Daniel Meyer, Kaufmann in Cloppenburg, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗B. und s 141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten, beginnend mit dem Tage der Bekanntmachung, bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

folgen wird.

Cloppenburg. 13195 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 13. Mai 1938. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 65 eingetragene Firma H. Kem⸗ per in Eloppenburg soll gemäß 5 31

von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firmg oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten, beginnend mit dem Tage der Bekanntmachung bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird.

Cloppenburg. 13197 Sandelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 13. Mai 1938. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 96 eingetragene Firma Marig Thomas in Cloppenburg soll gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. und 5 141 ⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ ben. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger r,. aufgefordert, einen etwaigen idersprüch gegen die Löschung binnen drei Monaten, beginnend mit dem Tage der Bekanntmachung, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, , die Löschung erfolgen wird.

Dahme, Mark. 13198 Sandelsregister Amts geri h Dahme (Mark). . rloschen: A 135 Julius Schulze junior. Die Firma ö erloschen. A 106 Alfred obert Weber, Agenturgeschäft. Die Firma ist von Amts wegen

Darmstadt. 13661 Beschlus̃.

Die im hiesigen Handelsregister unter

-R. A 2165 eingetragene Firma

eopold Haas in . soll von

Amts wegen gelöscht werden,

nachfolger wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 1. September 1938 geltend zu machen. Darmstadt, den 14. Mai 1938. Amtsgericht.

Darmstadt.

Handelsregister Autsgericht Darmstadt. Abt. 3. Daktmstadt, den 17. Mai 1938. Neueintrag: A 2626 Heinrich Griesheim b. D. (Gurkeneinlegerei und Sauerkrautfabrik, Schöne Weiber⸗ gasse 35 - 37). Geschäftsinhaber: Heinrich Müller der Neunte, Kaufmann in Griesheim b. D. Veränderungen: B 122 Brauerei Karl Fay, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Rathgeber in Darmstadt ist er⸗ Vertretungsbefugnis: Rühl in Worms ist als Geschäftsführer Wilhelm Rathgeber, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 135 Gebrüder Roeder Aktien⸗ ellschaft, Darmstadt. Satzung; Vertretungsbefugnis: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Marz 1938 ist 8 16 der Satzung, W betr. Stimmrecht der Vorzugsaktien, ge⸗ ändert sowie 5 4, betr. Zahl und Nenn⸗ betrag derselben, ebenso 8 9, betr. Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes. Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ lne Vorstandsmitglieder ertretung der Gesellschaft befugt sein Ebenso sind abgeändert die Be⸗ stimmungen über die Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, bestimmte Vorstandsgeschäfte an seine Zustimmung zu binden und Kapitalmehrheit Kapitaͤlerhöhungen ohne Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts und über Satzungsänderungen; Aenderung des Gegen⸗— standes des Unternehmens. Die Satzung ist in Anpassung an das Aktiengesetz insgesamt neu gefaßt. getyagen wird veröffentlicht: Die Vor⸗ zugsaktien betragen jetzt 50 Stück im

Nennbetrag von je 160 RM.

Müller IX.,

ausgeschieden.

stimmungen ausgenommen

Als nicht ein⸗

Detmold. Amtsgericht 1, Detmold, den 23. Mai 1938. Veränderungen: A 644953 Ferntransport Wilh. Wist K.-G., Detmold (Moltkestr. 19). Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Wist, verstorben. den Tod des Gesell⸗ schafters aufgelösten Gesellschaft ist ver⸗ einbart. Es find eingetreten: die Witwe Liesel Wist geb. Kaul, Detmold, als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Das Fräulein Käthe Bergmeier, Detmold, ist Einzelproku⸗

führung der durch

A 4646954 Sumpert . Künne⸗ meyer, Detmold.

Durch die Beschlüsse des Amtsgerichts 5. 11. 1937 und vom 9. April 1938 ist an Stelle des bisherigen Rechtsanwalt Fritz Blanke in Detmold zum Liqui⸗ dator bestellt.

Detmold vom

Liquidgtors

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Ge⸗ brüder Hartmann, Düben (Mulde) “, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Automechaniker⸗ meister Kurt Hartmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. wete Elsa Hartmann geborene Riediger in Düben ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes des bisherigen Hartmann auf onderer Vereinbarung mit chafter Johannes fortgesetzt. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Düben, den 20. Mai 1938. . Das Amtsgericht.

Frau verwit⸗

Gesellschafters Grund be dem Gesell

Düben. Im hiesigen Handelsregister A ist ute unter Nr. 43 die Firma „Mdolf alli, Dampfsüägewerk werk, Holzhan diu ng, Düben, M nhaber der Kaufmann eingetragen

Sobel⸗

und als ihr Adolf Malli

Düben, den 20

in Düben

Mai 1938. Das Amtsgericht.

Dũüsselidlort. Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 4. Mai 1938. Veränderungen: B 2060 Stella maris Lichtspiel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Derendorfer Str. 1). Durch Gesellschafterbeschluß Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfü Emil Fenger in Düsseldo wickler bestellt. B 4498 Meccano Gese

rer, Direktor ist zum Ab⸗

lischaft mit

Der Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . B 46574 Westland Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Düsseldorf⸗Reisholz, Heye⸗ straße 278).

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom

40 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzs 140 900 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

3 4846 Baugesellscha ft Reisholz K, sseldorf⸗Ben⸗ rath.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 24. März 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neugefaßt, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1837. Sitz der Gesellschaft ist n , Düsseldorf⸗Reisholz. Zweck der Gesellschaft ist nunmehr, durch An⸗ kauf oder Bau von Häusern in Düssel⸗ dorf-Reisholz und Umgehung billige und gesunde, zweckmäßige Wohnungen für Arbeiter und Angestellte zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens ist daher der Erwerb, die Veräußerung und die Vermietung von Grundstücken und Wohnhäusern, die Errichtung von Wohn⸗ häufern und alle hiermit zusammenhän⸗ genden geschäftlichen Maßnahmen. Die ohnungen werden in erster Linie den Aktionären der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellt. Jeder Aktionär hat Anspruch auf mietweise Ueberlassung von Wohnungen im Verhältnis der Höhe seines Aktienbesitzes zum Gesamt⸗ aktienkapital. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Ge⸗ ö erf. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne n,, allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt U sollen.

B 1843 „Berlut“ Armaturen⸗ Artiengesellschaft, hier (Kichtstr. 33).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. April 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.

Neueintragung:

A 10757 B. Kürten . Co., Düssel⸗ dorf (Konstruktion von Transport- und Nahförderanlagen, Oststr. 128,132), früher B. Kürten G Co. Maschinen⸗ fabrik in Neuß.

Inhaber Bartholomäus genannt Barthel Kürten, Ingenieur in Neuß.

Veränderungen: A 1487 Schickenberg Cie. Nachf. hier (Eisenwarengroßhandlung, Fried⸗ richstraße 31). Paul Cohen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö. A 7928 GC. Winterhelt Zweig⸗ niederlassung Disseldorf, hier (Stein⸗ metzgeschäft, Karolingerstr. 8). Frau. Josefine Brunner, geborene Winterhelt, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. A g9i1i6 Meisel . Illing, hier (Vertrieb von Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Ge⸗ treidemühle, eslfa nt 38). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Richard Meisel ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Emma Graefe in Ratingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 9713 Stoltenberg⸗Lerche C Co. Ingenieurbüro, hier. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. A 10097 Daller C Fieberg, hier (Ventilatorenbau, Geschäfts räume Hohenzollernwerk). Die Firma lautet jetzt Anton Daller. A 16519 Maschinenputztücher⸗Ge⸗ sellschaft Nobert Hansen C Co., Düsseldorf⸗Benrath. Drei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Erloschen:

A 56s Gerhard Hoos, hier. Die Firma ist erloschen.

Dnuishurg. . . Die im Handelsregister Abteilung Nr. 1440 eingetragene Firma Gewerk⸗ schaft Claudius in Duisburg soll emäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 5 141 5g von Amts wegen gelöscht werden. ; Zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesettt. Duisburg, den 17. Mai 1938. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 12864] . Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Nene intragungen:

Eingetragen am 19. Mai 1935. A 5667 Jakob Rheims in Duis⸗ burg⸗ Hamborn. (Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel, Hanibalstraße Nr. 10). 3. Inhaber: Kaufmann Jakob Rheims in Duisburg⸗Hamborn. A 5623 5H. Bärwolf Æ Co. in Duisburg (Drogen- und Vegetabilien⸗ handel, Paffrathstvaße Nr. 10). Persönlich haftende Gesellschafter: rau Willi Bärwolf, Hulda geborene üller, Kaufmann Otto Fritz und Kaufmann Karl Feidner, alle in Duis⸗

beschränkter Haftung, hier.

burg. Gesamtprokuristen sind: Willi

8. April 1938 ist das Stammkapital um

stellung von Schwefelsäure in der am

. zu verpachten und Zweignieder⸗ a

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938. S. 3.

.

Bärwolf in Duisburg und Wilhelm Huppertz in Düsseldorf; sie vertreten entweder zu zweien gemeinsam oder einer gemeinsam mit einem zur Ver⸗ tretung ermächtigten Gesellschafter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Ge⸗ sellschafterin Frau Hulda Bärwolf ist pon der Vertretung indes ausgeschlossen.

A 5624 Wilhelm Atrops in Duis⸗ burg (Molkereiprodukte und Feinkost, Poststraße Nr. 36).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Atrops in Duisburg.

A 5625 August Pieper in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Handel mit Möbeln und Möbelteilen, Lösorterstraße 35).

Inhaber:; Möbelhändler August Pie⸗ per in Duisburg⸗Meiderich. Der Frau Aenne Pieper geb. Wilms in Duisburg Meiderich ist Prokura erteilt.

Veränderungen: Eingetragen am 18. Mai 1938.

B 2065 Espera Schnellwaagen⸗ werke H. Sporkhorst Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg ¶Moltkestr. 186 -= 33).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung im S 1 (Firma), im 8 2 (Gegenstand), im § 5 (Vertxetungsbefugnis) und auch 6 geändert und zur Angleichung an

je Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ lieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorftandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Firma ist geändert in: „Esperg Schnellwaagenwerke Aktiengesell⸗ schaft“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ Stahl⸗ und Metallwaren jeder Art, inshesondere auch von automa⸗ tischen Schnellwaagen.

Am 19. Mai 1938.

A 3605 Kohlenhaudelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke Co. in Duisburg (Claubergstraße Nr. 111).

Der Gesellschafter Viktor Weyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Direktor Johannes Hansen in Duisburg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

B 650 Gesellschaft für Teerverwer⸗ tung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich (chem. Fabrik, Adolf⸗Spilker⸗Straße).

Dem Dr. Christian Seidler in Duis⸗ burg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt. Er verfritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer.

B 1669 Ehemische Fabrik Curtius Aktiengesellschaft in Huckingen, am Eiche lskamp. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung im § 1 (Sitz, im 52 (Gegenstand), z 16 (Vertretungsbefugnis) und auch sonst ge⸗ ändert und zur Angleichung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch

wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ stae ben , nn und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Her⸗ stellung, der An- und Verkauf chemischer und dieser verwandter Erzeugnisse, die Weiterverarbeitung von chemischen Er⸗ zeugnissen und Nebenerzeugnissen der Kohlenbestillation, insbesondere die Her⸗

EichelskamBß in Duisburg gelegenen Fabrik der Gesellschaft. Die Gesellschaft sft berechtigt, andere Fabxiken gleicher und ähnlicher Art zu errichten, zu pach⸗ ten und zu betreiben, sich bei verwand⸗ ten Unternehmungen zu beteiligen so⸗ wie auch ihre Fabrikanlagen ganz oder

ssungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Der Sitz der Gesellschaft ist Duisburg. Am 20. Mai 1938. B 31 Duisburger Kupferhiitte in Duisburg (Rheinhauser Str. Nr. 46). Direktor Dr. phil. Ernst Kuß und Direktor Dr. (Ing. Kurt Horalek, beide in Duisburg, sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern . Ihre Pro⸗ kur sowie die des Dr.-Ing. Hermann Wolf sind erloschen. Am 21. Mai 1933. B 2020 Demag Aktiengesellschaft in Duisburg (Werthauser Str. Nr. 64). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Ein⸗ teilung des Grundkapitals, des Vor⸗ andes, des Aufsichts rats, der Hauptver= ammslung, der Gewinnteilung und sonst eändert uünd zur Angleichung an die orschriften des Aktiengesetzes völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des aus mehreren Per⸗ 64 bestehenden Vorstandz oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen emeinschaftlich vertreten. Der uf⸗ ern kann jedoch einzelnen ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein f. vertreten. Dr. Wolfgang Reuter ist ar lte des Vorstands. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Maschinenfabriken zur e mn n und Lieferung, insbesondere von Hütten⸗ und Bergwerksanlagen und deren Ein⸗

schen Reichsanzeiger.

Hebezeugen jeder Art, Hoch⸗ und Brückenbauten, Fahrzeugen, Kraft⸗ maschinen und von elektischen Anlagen und deren Einrichtungen. Die Gesell⸗ schaft ist zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung und zum Erwerb von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie zur Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 23 60 Inhaberaktien über je 1990 RM und 35 6009 Aktien über je 100 RM. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

Eppingen. 13202

Handeklsregister A Band 1 O⸗-3. 199,

Firma Hahn Manasse in Gem⸗

mingen ;

O. 3. 139 Firma L. Orbeck C Co.,

Ittlingen. J t

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die

Firma ist erloschen.

O.-3. 153 Firma Siegmund Wimpf⸗

heimer, Ittlingen:

Die Firma ist erloschen.

O- 3. 195 Firma Joses Schwarz,

Eppingen:

Die Niederlassung ist nach Stuttgart

verlegt.

Eppingen, den 6. Mai 1938. Amtsgericht.

Ess em. 132031 Handel sregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 21. Mai 1938.

A 7957 Hildegard Gedicks, Essen (Damenmoden, Herrenmoden und Wäsche, Keranvehlstr. J). ; Inhaber Frau Hildegard Gedicks in

Essen. .

A 7958 Wilhelm Vershoven, Sig⸗ nal und Telefon⸗Bau, Essen (Her⸗ stellung und Vertrieb von Elektro⸗ und verwandter Artikel, Dreilindenstr. 606). Inhaber: Ingenieur Wilhelm Vers⸗ hoven in Essen.

Veränderungen:

Am 21. Mai 1938. A 6725 Eisen⸗, Hoch⸗ und Brücken⸗ bau, Storp Co., Essen. Es sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 7956 Birkholz C Co., Essen (Virchowstr. 147). . Der Ingenieur Paul Birkholz, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die Firma ist geändert in: Apparatebau Birkholz Co. A 62058 Rudolf Wilhelm, Ma⸗ schine nfabrik, Konmanditge sellschaft, Essen⸗Altenessen. . Einzelprokurist: Alfred Fritsch, Essen. Am 24. Mai 1933.

A 6377 Hugo Hünnebeck, Essen⸗ Altenessen (Bergwerksartikel, Pappen⸗ fabrik, Kronprinzenstr. 10), .

Einzelprokurist: Hugo Hünnebeck jun., Essen.

Löschungen: Am 21. Mai 1938.

A 1797 Meyer C Rindskoyf, Essen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ,

Am 24. Mai 1938.

A 5109 Rheinische Besteckgesell⸗ schaft Alfred Trübn . Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Honnef a. Rhein verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

A 18690 Max Ruben, Essen.

Essen. 13204 Sandelsregister Amtsgericht Essen. deueintragung:

Am 21. Mai 1938.

R. B 27758 Minas Erzhandels⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. :

Gefelsschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzen, Feinkiesabbränden sowie Schlacken aller Art und der⸗ gleichen. Das Stammkapital beträgt 0 060 RM. Geschäftsführer sind: Ab⸗ teilungsdirektor Diplomingenieur Otto Lenz, Abteilungsdirektor Bergassessor a. B. Hans Günther Sohl und Prokuxist Emil Bellingroth, sämtlich in Essen. Der Ges g haf ber ran n am 24. Fe⸗ bruar 1938 und 11. Mai 1938 abge⸗ . Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft . zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ e n. mit einem Prokuristen ver⸗ treten, Als nicht eingetragen wind ver= . Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Zu B 1349 Schellewald . Fobbe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Henriettenstr. 11).

Am 23. April 1938: Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen als ie r n vom 32. April 1938 1 gemäß 8 B. G.⸗B. der Bürovor gi. Johannes Barmeier in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Die uer seiner Bestellung

Am 2A. Mai 1938: Paul Lagemann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 23. Mai 1938. B 2287 Essener Kraftfutterfabrik Otto Deterding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen⸗Dellwig. Die Kaufleute Otto Deterding und Heinrich Deterding sind als Geschäfts⸗ führer abberufen; Kaufmann Erich Wiggers in Altendorf (Ruhr) ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Erich Wiggers ist erkloschen.

Am 24. Mai 1938: B 2412 Akfktien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Essen. Die Gesamtprokura Karl Nassen ist erloschen.

Ettlingen. 13205 Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, 23. Mai 1938. Veränderungen: B Bd. 2 O-⸗8. 1 Gesellschaft für Spinnerei und Weberer in Ett⸗ lingen. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1938 in Anpassung an das neue Aktiengesetz in neuer Paragraphenfolge neu gefaßk und geändert in 8 2 (Gegenstand des Unternehmens) und in 5 4 Absatz 2 (Aktien).

Falkenberg, O. S. 13206 Amtsgericht Falkenberg, O. S.,

den 23. Mai 1935. H.⸗R. A 125 Die unter Nr. 19 333 erfolgte Ein⸗ tragung wird, wie folgt, ergänzt: Die gleiche Eintragung wird für die in Oppeln errichtete und im Handels⸗ register des dortigen Amtsgerichts ein⸗ gekragene Zweigniederlassung erfolgen.

Fürth, Baxerm. 13207 Bekanntmachung. Handelsregifter. Veränderungen:

H. R. A 113, 19. 5. 1938, Hir schmann A Kitzinger in Liquidation, Haupt⸗ niederlassung Fürth, Zweigniederlassung Nürnberg. .

Die Prokuren des Karl Reiling, Isi Schwarzenberger und Eduard Roth sind erloschen. Fanny Hirschmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amts⸗ gericht Registergericht Nürnberg erfolgen.

Löschung:

H.-R. A 487), 14. 5. 1938, Nord⸗ schild C Karl, Sitz Fürth.

Siegfried Nordschild ist infolge Todes ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

Fürth, den 20. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

GIaucham. 13208 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 24. Mai 1938. Veränderungen:

B 16 Färberei Glauchau Aktien⸗

gesellschaft, Glauchau.

Die Satzung vom 183. September 1922 mit ihren mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der 49. ordentlichen Hauptversammlkung vom 5. Mgi 1938 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die am 5. Mai 1938 laut Rotariatsurkunde vom gleichen Tage festgestellte neue Satzung. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗

ieder allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Unabhängig pon dieser gesetzlichen Vertretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wo⸗ bei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb der früheren Otto Seyfert'schen Färberei in Glauchau und aller hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lasfungen zu errichten und sich an ande⸗ ren Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen.

Als nicht eingetragen wird noch vęr⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

¶C Ooslar. 18206 ] Amtsgericht Goslar, 24. Mai 1938. Löschungen: . H.-R. A 294 Firma Otto Spõttel zu Burgdorf bei Börstum. Die Firma ist erloschen.

Gx onam. 13210 Sandelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, den 20. Mai 1938. H. R. A 167 Gronauer Baumwoll⸗

in dustrie, Gronau 1. Westf. Die Firma ist erloschen.

Grünberg, Schles. 18211 . Sandelsregister

Amtsgericht Grünberg, Schl., 24. Mai 1938. Neueintragung:

A Nr. S830 „Schuhhaus Robert

Fischer M Sohn 5 Fritz Fischer“

lg ründerg in Echiesten.

träge über Gewinnverteilung mit

Halherstadt. 13212 Amtsgericht Halberstadt, den 21. Mai 1938. A 580 H. Klinge, Halberstadt. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Klinge, Halberstadt.

Hamhurg. 12888 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Mai 1938. Neueintragungen: A 42261 Druckerei Paul Moehlke, Hansestadt Hamburg (Buchdruckerei, Hamburg 8, Catharinenstr. 37). Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem am 11. Mai i937 gestorbenen Druckereibesitzer Paul Waldemar Moehlke, Hansestadt Ham⸗ burg, betriebene Geschäft ist nach seinem Tode für Rechnung des Nachlasses fort⸗ gesetzt worden. Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Erich Gustav Willi Wagner, Hansestadt Hamburg. A 12262 Hermann Runge, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Be⸗ kleidung, Wäsche u. Betten, Ham⸗ burg 19, Grädener Str. 197. Inhaber: Kaufmann Peter Hermann Runge, Hansestadt Hamburg. A 42263 Frida Maurer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Ham⸗ burg 33, Lämmersieth 62). Inhaberin: Ehefrau Emma Frida Maurer, geb. Wulff, Hansestadt Ham⸗ burg. Veränderungen: A 40 804 E. A. Messer C Co. (Großhandel mit Erzeugnissen deutscher Handwerkskunst sowie Export, Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg 24. Inhaber jetzt; Kaufmann Christian Georg Eduard Messer, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. A 39933 Emil Lübbe X Eo. (Großhandel mit Salzstreuern u. ähnl. Artikeln, Königstr. 51, IH). Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Rudolf Wilhelm Heinrich Dör⸗ mann ausgetreten. Gleichzeitig ist Witwe Johanne Marie Auguste Jack, eb. Maaß, Bad Oldesloe, als persönlich . Gesellschafterin eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. A 32811 Stein Co. (Makler in Getreide u. Futtermitteln, Jungfern⸗ stieg 2, III). Bie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans, richtig Josef Dans, Rothschild ist nunmehr Allein⸗ inhaber. A Altona 3314 Eidelstedter Ex⸗ traktions⸗ und Fischmehlwerke (Hamburg⸗Eidelstedt, Ottensener Straße Nr. 19). Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

A Altona 2466 Gottfried Kasper (Kakao Schokolade Marzipan⸗ u. Obstkonfervenfabrik, Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Möllner Str. 11113).

Die Prokura des Direktors Alfred Steiner ist erloschen. Gesamtprokurist: Kurt Gartmann, Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Eine entsprechende Ein⸗ tragung wird für die gZweignieder⸗ lassung in Rostock beim Gericht in See⸗ stadt Rostock erfolgen.

A 42290 M. Wiener (Farben n. Lacke, Deichstr. 14).

Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Hein⸗ rich Stöber sen., Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an H. C. 2A. Fahland erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokuristen: Carl Heinrich Stö⸗ ber jun, Hermaun Heinrich Walther Stöterau, beide Hansestadt Hamburg.

A 15587 Julius Feck C Bern⸗ storff ⸗(Maschinenhandlung, Hamburg 6, Kl. Schäferkamp 42 44).

Inhaberin jetzt: Witwe Marig Caro⸗ line Amalie Clara Bernstorff, geb. Bockwoldt, Hansestadt Hamburg. Pro⸗ . Willi Augustin, Hansestadt Ham⸗

urg.

B 1775 Norddeutsche Affinerie (Hamburg 36, Alsterterrasse 2).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 1. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift nen gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: das Schmelzen von Erzen und das Affi⸗ nieren von edlen und unedlen Metallen, die Errichtung der dazu erforderlichen Betriebe und die Vornahme von damit zusammenhäugenden Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft darf andere Unternehmungen im In⸗ und Ausland erwerben, errichten oder sich an ihnen beteiligen. Sie ist befugt, Interessen⸗ gemeinschaftsverträge und sonstige Ver⸗=

anderen Gesellschaften abzuschließen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch . Vorstands mitglieder oder durch ein zorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen.

B 19390 Alsen'sche Portland⸗ Cement ⸗Fabriken (Hamburg 11, Neueburg 16).

In der Hauptversammlung vom

richtungen, von Anlagen und Einrich— tungen für chemische Betriebe, von

ist bis zum 1. November 1938 begrenzt.

Inhaber: Kaufmann Fritz Fischer in Grünberg, Schl.

Grundkapital von 5720 000 RM auf 5 G20 C RM durch Einziehung von eigenen Stammaktien der Gesellschaft im Nennbetrage von 700 0090 RM zum Zwecke der Bildung einer Rücklage her⸗ abzusetzen, 2. den 5 5 der Satzung (Grundkapital und Zerlegung) zu ändern. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 5 GQ 000 RM.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10000 Stammaktien zu je 500 RM und 1900 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, die Vorzugsaktien auf den

Namen. . 23. Mai 1938.

Neueintragungen: A 12381 Hamburger Konserven⸗ Fabrik Kammholz Langer K.⸗G. , Hansestadt Samburg (Fabrikation von u. Großhandel mit Konserven aller Art, insbesondere Fischvollkonserven, Marinaden, Obst⸗ u. Gemüsekonserven, Banksstr. 54). Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Max Johannes Kammholz, Willy Carl Gustav Langer, beide Hansestadt Hamburg. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. Prokurist: Hermann Otto Lange, Hansestadt Hamburg. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. A 12264 Henry Truh, Hansestadt Hamburg (Möbeltransport u. Spedi⸗ tion, Menckes Allee 3/5). Inhaber: Kaufmann Henry Truh, Hansestadt Hamhurg. A 12265 Edmund Veken, Han se⸗ stadt Hamburg (Gaststätte, Thier⸗ gartenstr. 2). Inhaber: Restaurateur Edmund Wilhelm August Veken, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A Altona 287 Wilhelm Böttcher (Heringsimport, Hamburg-Altona 1, Neumühlen, Schuppen F).

Die Gesellschafterin Witwe Wilhel⸗ mine Böttcher, geb. Petersen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Werner Hauschild, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.

A 25533 W. Au C Co. Komman⸗ dit⸗Gesellschaft (Großhandel mit Bau⸗ stoffen, Hamburg 36, Pilatuspool 719).

Ingenieur Hans Fischer, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge— treten.

A 30171 Andreas Wulf Komman⸗ ditgesellschaft (Verarbeitung von Blechen; Spedition, Hopfenmarkt 314). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Christian Andreas Wulf ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Andreas Wulf.

A 17673 Fritz Fenchel (Oele, Fette, Chemikalien usw., Oberstr. 130).

Die Prokura des Dr. Ludwig Esch⸗

wege ist erloschen. Gesamtprokurist:

Dr. phil. Paul Heinrich Theodor Siegert, Hanfestadt Hamburg. Er ist mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

A 13083 Brandt C Renner Nachf. (Verlag u. Druckerei, Alter Steinweg Nr. ] 43).

Einzelprokurist: August Hugo Schlickies, Hansestadt Hamburg.

A 3303 M. Rothmann X Co. (Maschinenfabrik, Schiffs u. Kessel⸗ schmiede, Grevendamm 14.

Einzelprokurist: Willy Alfred Otto Gatzke, Hansestadt Hamburg.

A ig 60s Carl H. Kröger (Han⸗ delsvertretungen in Tabakerzeugnissen, Hamburg 365, Hohe Bleichen 31/322.

Einzelprokuristin: Ehefrau Irma Emma Mary Kröger, geb. Gips, Hanse⸗ stadt Hamburg.

B 18901 Guano⸗Werke AUktien⸗Ge⸗ sellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck sche Werke) (Hamburg 1, Trostbrücke 1).

In der Hauptversammlung vom 29. April 1938 ist laut notarischer Niederschrift beschlossen worden: 1. das Grundkapital durch Einziehung der Voxrechtsaktien um 5000 RM. von 5 6oͤß oöͤh0 RM auf 5 600 009 RM her⸗ abzusetzen, 2. die Satzung neu zu fassen. Die Herabsetzung des Grundkahitalz ist durchgeführt. Das Grundkapital betkägt jetzt 5 Cob 0o)0 RM. Gegenstand des , nnn: Herstellung und Bear⸗ beitung von Düngemitteln und Chemi⸗ kalien aller Art, ferner der Handel, die Lagerung und Spedition solcher Erzeug⸗ nisse und überhaupt von Waren aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Exxichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zum Erwerb und zur Ver— äußerung von Patenten, zum Erwerb und zur Vergebung von Lizenzen, zur Beteiligung an anderen Unternehmun⸗

30. April 1938 4 laut notarischer Niederschvift beschlossen worden: 1. das

gen gleicher oder verwandter Art sowie