1 5
—
ö
222
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938. S. 4.
r ; 268 4 J ! . ; ö — * 2 4 5 22 . . . . 2 .
—
zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverkrägen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sotern der Vorstand aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied
gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt in 56 000 Stammaktien zu je 100 RM, die auf den Inhaber lauten, zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen.
B 648 Nordwestdeutsche Kraft⸗ werke Aktien gesellschaft (Hamburg 21, Schöne Aussicht 14).
Ministerialdirektor z. D. Dr. Wolf⸗ gang Pohl, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied und Fer bisherige Prokurist Diplomingenieur Kurt Soffmann, Hansestadt Hamburg, zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt worden. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
B 277 Hernsheim Eo. Aktien⸗ gesellschaft (Im⸗ u. Ezport, Ham⸗ burg 1, Schauenburger Str. 44).
Einzelprokurist. Hans Ferdinand Friedrich Kelterborn, Hansestadt Ham⸗ burg.
58277 Tar C Turpentine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 8, Catharinenstr. 29330).
Dr. Eman gel Goldin ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Frieda Emilie genannt Friedel Giesemann, geb. Lass, Hansestadt Hamburg, ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.
C 20563 Metallwerk Peute Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 28, Hovestr. 45).
Herbert Gotthold ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Assessor Hilmar Franz Kurt Schwalbe, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
C 4170 Montan⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Alsterdamm 1617).
Prokuristen: Arthur Bernhard Rein— hold Eberhardt, Hans Karl Möhl, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Geschaͤfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
3707 Deutsche Fanto Mineral⸗ öl⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Mineralöl⸗Im⸗ 3 u. Tankreederei, Hamburg 1,
önckebergstr. 11).
Prokurist: Kurt Winterstein, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
C 7679 Frucht⸗ und Feinkosthandel mit beschränkter Haftung (Ham⸗ burg 8, Neue Gröninger Str. 10).
Durch Gesellschafterbeschlußz vom 5. Mai 1938 ist der 8 6 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Kaufmann Johann Oskar Pedersen, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Erloschen:
A NlI9 Cohnhoff C Stern.
Der Gesellschafter Richard Elias ist am 26. Juli 1937 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Hamm, Westf. Amtsgericht Hamm. ; Veränderungen:
Am 13. Mai 1938: A 193 Zerd. Starke, Hamm (Sedanstr. 5).
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ingenieurs Ferdinand Starke auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Josef Starke in Hamm, Sedanstr. 5, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Am 19. 5. 1938: A 384 F. „ W. Kaiser, Hamm (Lack⸗ u. Farbengroß⸗ handlung).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Kaiser in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma.
13213
Nil d burghausen. 13214 Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, den 23. Mai 1938. Veränderungen:
A 180 Scheiding X Co. in Grimmelshausen.
Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Bruno Bechert in Eichenberg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und bestehenden Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bruno Bechert ausgeschlossen.
A 175 Hamburger Kaffeelager⸗ Wilhelm Magiera in Themar.
Die Firma lautet fortan: Wilhelm Magiera.
Ibbenbüren. 132165] Sandelsregister Amtsgericht Ibbenbüren. Neueintragungen: Ibbenbüren, 5. Mai 1933.
A 285 Gustav Haermeyer, Ibben⸗ büren (Bäckerei und Lebensmittel⸗
geschäft, Adolf⸗Hitler⸗Straße 79). Inhaber ist der Bäckermeister Gustav Saermeyer, Ibbenbüren.
Veränderungen: Ibbenbüren, 5. April 1938.
A 282 B. König, Mettingen.
Das Geschäft nebst Firma ist durch gerichtlichen Uebertragsvertrag vom 17. Januar 1921 von der Witwe Kauf⸗ mann Bernhard König, Emilie geb. Thalermann, auf den Kaufmann Alex⸗ ander König zu Mettingen überge⸗ gangen.
Ibbenbüren, 26. April 1938.
A 270 Hermann Kröner, Ibben⸗ büren.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1929. Gesellschafter sind die bisherigen Prokuristen Wilhelm Kröner und Friedrich Karl Kröner sowie die bisherige Geschäftsinhaberin Witwe Käthe Kröner geb. Bergschneider, sämt⸗ lich in Ibbenbüren.
Erloschen: Ibbenbüren, 21. März 1938.
A 160 Albert Henze, Ibbenbüren.
Die Firma ist erloschen.
A 53 Isaac Löwenstein, Ibben⸗ büren. .
Die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren, 23. April 1938.
A 75 Th. Dorfmüller, Ibben⸗ büren.
Die Firma ist erloschen.
B 15 Mergel⸗ C Kalkwerk „Wil⸗ helmina“ G. m. b. H. in Riesenbeck.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Ibbenbüren,. 5. Mai 1938.
A 136 Grubenbhetrieb Schlägel u. Eisen, Ibbenbüren, Hubert Schulte C Comp.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 166 Carl Voß, Ibbenbüren.
Die Firma ist erloschen.
Ibbenbüren. 13216 Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, den 19. Mai 1938. Neueintragung:
A 287 Manufaktur⸗ und Schuh⸗ warenhandlung Aug. Holthaus, Mettingen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Holthaus in
Mettingen.
Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 24. Mai 1938. Veränderung: B 7 Brauerei Iserlohn Akftien⸗ gesellschaft, Grüne bei Iserlohn. Der Betrieb des Bierbrauerei⸗ gewerbes nebst den dazugehörigen Nebengewerben. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen, die unmittel⸗ bar oder mittelbar zur Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet sind. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. April 1938 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten.
1821
Kempten, Allgäu. 12903 Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Kempten, Weiler, Lindau.
Kempten, den 20. Mai 1938. Veränderungen:
Ges⸗Reg. IIIIß6 Andreas Rädler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hergatz.
Firma in Liquidation. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1938. Liqui⸗ datoren: Andreas Rädler jun., Kauf⸗ mann und Metzger in Wigratzbad, und Martin Rädler, Metzgermeister in Wigratzbad. Jeder der beiden Liqui⸗ datoren ist einzelvertretungsberechtigt.
Ges⸗Reg. III54 Kraft Käse⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Lindenberg.
Besold er⸗
Prokura Korbinian loschen. .
B 12 Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse. Sitz: Lin⸗ dau⸗Bodensee. 2
Die Generalversammlung vom 2. April 1938 hat eine neue Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der bis⸗ her von der „Linda“⸗Gesellschaft für kondensierte Milch und Kindermehl m. b. H., Lindau⸗Bodensee, hergestellten und vertriebenen Nestle⸗Erzeugnisse: Kondensierte Milch, Kindernahrung, Milcherzeugnisse aller sonstigen Art, Schokolade und Erzeugnisse der Schoko⸗ ladenindustrie jeder Art, Kakaoerzeug⸗ nisse und Zuckerwaren sowie Nahrungs⸗ mittel jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmen zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und 6, eh ten sowie alle Geschäfte ein⸗ chließlich von Interessengemeinschafts⸗ verträgen einzugehen, die de, . sind, den Geschäftszweig ber Gesellschaft zu fördern. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der wee, aus mehreren Personen besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ ,, lieder allein zur Vertretung der Gesellschaft 84 . sein , Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit das Gesetz nicht zwingend mehrmalige Bekanntmachungen vor⸗ schreibt, durch einmalige, Veröffent⸗ lichung im utschen Reichzanzeiger.
Grundkapital und Aktien unverändert.
Die gleiche Eintragung wird beim Re⸗ gistergericht Berlin für die dortige Zweigniederlassung unter der Firma Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse Verkaufszentrale Berlin er⸗ folgen.
Kleve. 132181 Handelsregister Amtsgericht eve. Abt. 1. Kleve, den 25. Mai 1938.
Veränderungen:
HSH⸗R. B 140 Johann Driessen, Güterfernverkehr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve.
Johann Driessen der Aeltere ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kauf⸗ mann Albert Driessen in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt.
Dem Kaufmann Johann Driessen in Kleve ist Prokura erteilt.
132191
HKoblenz- Ehrenbreitstein. H⸗R. A 113 Friedrich Wilhelm Langenbach in Ehrenbreitstein:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann ritz Jürgens in Koblenz⸗Ehrenbreit⸗ . riedrich⸗Wilhelm⸗Str. 158, be⸗ ellt.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 25. 5. 1938.
Das Amtsgericht.
HKölnm. 113220 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 24. Mai 1938 eingetragen:
H⸗R. A 13974 „Ludwig Meyer C Cie.“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H⸗R. A 15200 „Reifenberg Cie.“, Köln.
Die Prokura des Walter May ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin und Annaberg für die dort befindlichen Zweigniederlassungen erfolgen.
H.-R. A 16330 „Franz Velden Co.“, Köln. .
Der Gesellschafter Wilfried Greven ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 16809 „Pohl C Co.“, Köln.
Der Ehefrau Peter Pohl, Adele geb. Michelet, Köln⸗Kalk, ist Prokura erteilt.
H⸗R. A 16950 „Kunst⸗Stein⸗ Industrie F. Heyden“, Köln (Stol⸗ berger Str. 3), und als Inhaber Josef Cronenberg, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Kunst⸗Stein⸗Industrie F. Heyden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geführt und infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Den
Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden.
H⸗R. A 16951 „Bertha Kemper“, Köln (Breite Str. 12 —· 14), und als Inhaber Bertha Kemper, Kauffrau, Köln.
H.⸗R. A 16 952 Köln (Vogelsanger Str. 187), und als Inhaber Willy Wessel, Kaufmann, Köln.
H⸗R., A 16953 „Ewald Clemens“, Köln (Salomonsgasse 3ss5), und als Inhaber Ewald Elemens, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg.
H.⸗R. A 16954 „Carl Umbreit“, Köln (Volksgartenstr. 44), und als Inhaber Carl Umbreit, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Carola Buchheister geb. Umbreit, Köln, ist Prokura erteilt.
H⸗R. A 169565 „Otto Rhein⸗ berger“, Köln (Sassenhof 2, Haupt⸗ markthalle), und als Inhaber Otto Rheinberger, Kaufmann, Köln.
H⸗R, A 169566 „Oskar Hanisch“, Köln Sternengasse 14), und als In⸗ haber Oskar Hanisch, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. B 5399 „Vriak⸗Industrie⸗ haus⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Durch. Gesellschafterbeschluß vom 12, Mai 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt.
H.⸗R. B 5818 „Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Alktienge se ll⸗ schaft“, Köln.
Konrad Weidemann, Köln, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. ;
H.⸗R. B 6694 „Westdeutsche Boden⸗ kreditan stalt“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1938 ist die Satzung
neu faßt.
R. B 7960 „Kalker Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Jos. Bar⸗ denheuer“, Köln⸗Kalk.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung in 5z 1, betreffend die Firma und den Sitz, geändert, und zwar in: „Kronen⸗ brauerei Aktien⸗Gesellschaft Köln“, Köln. Die Prokura von Johann Denneburg ist erloschen. .
H⸗R. B 8805 „Rhein“ Auto⸗ c Verkehr sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, wohin der Sitz von Koblenz verlegt ist. In Mainz be⸗ findet sich eine ö unter der Firma: „ in“ Auto⸗
Verkehrsgesellschaft mit beschränkter
dite ng Filiale Mainz. .
Gegenstand des Unternehmens; Ein⸗ richtung von Autoverkehren und Be⸗ trieb eines Reisebüros. Stammkapital: 20 0 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Augustinus Erxleben, Ko⸗ blenz, Dr. Fritz Pricken, Mainz. Ge⸗ sellschaftvertrag vom 29. ktober
„Willy Wessel“, O
1929, 31. Januar 1938. Jeder der Geschäftsführer Augustinus Erxleben und Dr. Fritz Pricken ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Mainz bei der . „Rhein“ Auto⸗ und Verkehrsgesellschaft mt beschränkter Haf⸗ tung Filiale Mainz erfolgen. Oeffent— liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.-R. B 8805 „Rhein“ Auto⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln (Rheinauhafen, Zoll⸗ halle 1).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Geschäftsjahres (85 1 und H. Die Firma ist geändert in: „Rhein“ Reise⸗ X Verkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Mainz in: „Rhein“ Reise⸗ X BVerkehrsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Mainz. Augustinus Erxleben und Dr. Fritz Pricken sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Wachela, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ e n e. oder durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Mainz bezüglich der Firma „Rhein“ Auto⸗ und Verkehrs⸗ . mit beschränkter Haftung erfolgen. itz. 13221
mtsgericht Krappitz.
Handelsregistereintragung A 135, den 22. 3. 1938: Firma Viktor Reinert, Reederei und Schiffahrtsspedition, Odergr und, ist erloschen.
HKrap
Kreuzburg, O. S. 13222 . Handelsregister ‚ Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 26. April 1938. ; Veränderungen: A 421 Eichborn und Co., Breslau, i einer Zweigniederlassung in Kreuz⸗ urg, . und Co. Filiale Kreuzburg, 1. Die Gesamtprokurg des Gerhard Molle ist erloschen. 2. Als Kommandi⸗ tisten sind in die Gesellschaft zehn Fa⸗ milienmitglieder eingetreten. IHE reuzburg, O. S. 13223 Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg ( Oberschl.), den 14. Mai 1938. Veränderungen: A 4115 Franz Filatzek, Kreuzburg,
S.
Die Firma lautet jetzt: Franz Fi⸗
latzek, Lederhaus, Kreuzburg, O. S.,
Inhaber Kaufmann Franz Filatzek in
Kreuzburg, O. S.
Lampertheim. 13224 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 267 bei der . Friedrich Kaufmann in Viern⸗ eim folgendes eingetragen:
Die Firma ist berichtigt in . ö mit dem Inhaber Moses Kaufmann in Viernheim. Durch Bei⸗ tritt eines Kommanditisten wurde die Firma in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. 1. 19358 begonnen hat, umge⸗ wandelt. Die Firma ist geändert in: Kaufmann Komm. Ges., Viernheim. Lampertheim, den 10. Mai 1988.
Amtsgericht.
Lampertheim. . 13225 Handelsregister Amtsgericht Lampertheim. Lampertheim, den 14. Mai 1938. Neueintragung:
A268 Martin Schmidt C Sohn in Lampertheim. ;
Gefellschafter: Martin Schmidt 85, Mechaniker, und Martin Schmidt 9., Kraftfahrzeughandwerksmeister, beide in Lampertheim. Die offene , n,. schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Landshut. 13226
Sandelsregister Amtsgericht Landshut. Neueintragungen:
H.R. A Landshut 1 18 am 8. Mai 1953: Ludwig Geiger Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Landshut.
Beginn: 1. 4. 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Lud⸗ wig Geiger, Landshut. Zwei Komman-= ditisten fei beteiligt. Dem Dr. Antön 60 mann und dem Ludipig Zierer, eibe in Landshut, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit dem anderen oder jeder von ihnen emeinsam mit dem ersdafch haftenden
sellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
HeR. A Vilbiburg 18 am 5. Mat 19353: Franz Erlmeier (Rot⸗ u. Weiß⸗ gerberei), Gerzen.
Inhaber Franz Erlmeier, Rot⸗ u. Weißgerbermeister, Gerzen.
S- R. A Eggenfelden 17 am 20. Mai 1933. Josef Kimbeck, Lr e fel fn (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art
O. S., unter der Firma „Eich⸗
sawie mit Fahrrädern und Ersatzteilen
e,. 2
und Betrieb einer Reparaturwerkstätte).
Inhaber: Josef Kimbeck, Kraftfahr⸗ 1 und Mechaniker, Eggen⸗ elden.
H.⸗R. A Mallersdorf 13 am 20. Mat 11383. Max Artinger, Neufahrn (Ndb.) (Handel mit Kolonial⸗ und Textilwaren, Baumaterialien und Großhandel mit Düngerkalk).
Inhaber: Max Artinger, Kaufmann, Neufahrn (Ndb.).
H—⸗R, A Eggenfelden 18 am 20. Mat 1938: Josef Dirnberger, Vieh⸗ u. Holzhandel, Massing (a. Rott).
Inhaber: Josef Dirnherger, . meister, Vieh⸗ und Holzhandl.⸗Inhabenr, Massing (a. Rott).
Veränderungen:
H.⸗R. A Mainburg 12 am 20. Mat 1938: Marien Drogerie Hans Kirch⸗ berger, Mainburg, Sitz Mainburg.
Inhaberin nun: Maria Kirchberger, Drogeriebesitzerswitwe, Mainburg.
Erloschen:
1. Fi.⸗Reg. Eggenfelden 1 47 am 20. Mai 1938: 5 Steinberger, Massing.
2. Ges.⸗Reg. Landshut II 42 am 12. Mai 1938: „Proceda“ Leicht⸗ metallprothesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Landshut.
3. Ges.⸗Reg. Moosburg 1 6 am 20. Mat 1938: Tonwerk Moosburg A. E M. Ostenrieder, Gesellschast . beschränkter Haftung, Moos⸗
urg.
4. Ges.⸗Reg. Vilsbiburg 1 21 am 20. Mai 1938: Hallge, Vilsbiburger Hallenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vilsbiburg.
Zu 2, 3, 4: Ges. v. 9. 10. 1934.
132271 Langen, Bz. Darmstadt.
, Amtsgericht Langen. Eintragungen im Handelsregister:
1. Am 5. Mai 1938 bei der Firma Cart Scherer de Bary in Langen;
Die Firma ist erloschen. Gemäß 531 Abf. 2 H.-G.-⸗B. von Amts wegen ein⸗ getragen. ;
2. Am 5. Mai 1938 bei der Firma Heinrich Spengler jun. in Sprend⸗ lingen, A 16065 ;
Die Firma ist erloschen. Gemäß 8 31 Abf. 2 S. G.⸗B. von Amts wegen ein getragen. ⸗
3. Am 7. Mai 1938 bei der Firma Salomon . Nachf. in Sprend⸗ lingen, A 65: .
Die Firma ist erloschen. Gemäß §5 31 Abf. 2 H⸗G.⸗B. von Amts wegen ein⸗
etragen. .
ö 4. gen 10. . . 99. der Firma Isaak Katz in Egelsbach;
ge Firma ist erloschen. Gemäß 31 Abf. 2 H-⸗G-⸗B. von Amts wegen ein⸗
getragen. ö 5. Am 10. Mai 1938 bei der Firma Lazarus Simon in Egelsbach: Die Firma ist erloschen. Gemäß §5 31 Abf. 2 H-⸗G.⸗B. von Amts wegen ein⸗
getragen.
Läbau, Sachsen. 1322651 Handelsregister Amtsgericht Löbau, am 23. Mai 1938.
Veränderung: ; A 42 M. Reich Nachf. in Löbau. Die Firma lautet künftig: Oskar Petasch (Eisenwaren, Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsgegenstände, Nikolai⸗ straße 5).
Lötzen. 3220 Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, den 20. Mai 193538. Veränderungen:
A 345 Firma Rudolf Fuleda, Wid⸗ minnen.
Dem Irc en , . aus Widminnen ist Prokura erteilt.
A 421 Firma Karl Rakowski, Lötzen.
Die Firma lautet jetzt: Karl Na⸗ kowski . Inh. Heinrich An⸗ tonius, Lötzen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,, und Schulden ist bei dem Erwerb de Geschäfts durch Heinrich Antonius aus⸗ geschlossen.
Lünen. 13230]
andelsregister Amtsgericht Lünen. . . 19. Mai 1938. ,,,, .
Abt. B Nr. 61 „Adolf Flume dies lei Vaustoffhandelsgesellschaft 1 beschränkter Haftung“, Lünen.
Der Kaufmann Adolf Flume junio ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mölln, Lauenb. ar. andelsregister Amtsgericht ln . den 10. Mai 1938. Veränderung: . R 166 Siegfried S midt, Ming ralble u. Fette, Mölln i. Ehg. Ginzesproturist; Kaufm. Angestelltel Malte Grube in Mölln. ̃
*
Verantwortlich: ür ven Amtlichen und Nichtamtli eil, den Änzeigeniẽll, und für Verlag:
Präsident Dr. Sch lan ge in Potg dani
indelsteil und hen übrigen ftr den der g genre .
ff Fantzsch in Berlin⸗ 6 1
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und
Verlags ⸗Attiengesellschaft. Hierzu eine Beilage.
Erwin
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 124 Gweite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 31. Mai
1238
1. Handelsregister.
53 die Angaben mn C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen Mag d eburꝶ. 13231 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. Mai 1938. Veränderung:
A 5111 Carl Müller in Magde⸗
burg.
Die Firma lautet jetzt: Carl Müller, Inhaber Willi Müller. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Müller in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Müller aus⸗ geschlossen.
ö 13232
Marienberg, Westerwald. Handelsregister Autsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, Westerwald, 19. 5. 1938.
H⸗-R. B 30 Basaltwerk Heege G. m. b. H., Langenhahn, Wester⸗ wald.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ i ng vom 13. 4. 1938 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinri ß in Breitscheid (Dillkreis) be⸗ tellt.
Mrs. 13234
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 320 ein⸗ getragenen Firma „Julius Busack“ in Mörs folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 25. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Mörs. 132335 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 447 ein⸗ getragenen Firma „Les Türk“ in Hochemmerich folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Mörs, den 25. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Miünsingen. . 132361 Autsgericht Münsingen.
Eingetragen wurde im Handels⸗ register Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen am 25. 5. 1933 von Amts wegen das Erlöschen der Firma Ver⸗ einigte Pferdehandlungen Butten⸗ hausen in Buttenhausen.
Miünster, West.
⸗ Bekanntmachung. Die unter A Nx. 2550 eingetragene
Firma „A. X H. Herzig“ in Mün⸗
. i. W. soll von Amts wegen ge⸗
löscht werden. Berechtigte können bis
1. September 1938 widersprechen. Münster i. W, den 24. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
13231
Vamslan. 1323651 Amtsgericht Namstau, 18. Mai 1938. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen
Firma Carl Grimm, Hohenzollern⸗
drogerie, in Namslau eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Grimm, O
Sohenzollern⸗Drogerie, Inhaberin Wow. Elise Grimm in Namslau.
XNauꝶ arm d. 13239 Amtsgericht Naugard, 31. März 1938. H.-R. B 1 Kreissparkasse Naugard in Naugard. Die Firma ist gelöscht. Die Kreis⸗ a, . ist Körperschaft des öffentlichen Rechts geworden.
Neisse. 13240 Amtsgericht Neisse, den 21. Mai 1938. A SI7 Bischofiühle Hugo Geis⸗ ler, Neisse.
Die Firma ist auf den Müllermeister Geisler. Neunz, übergegangen und lautet jetzt: Bischofmühle Hugo Geisler Inh. Erwin Geisler. Ab 1. 6. 1938 ist der Sitz von Neisse nach Neunz ö. Die Prokura Erwin Geisler ist erloschen und an Frau Ger⸗ trud Geisler, Neunz, Prokura erteilt worden. ;
Nenenhbiirꝶ. . 13241 Amtsgericht Neuenbürg Württ.).
Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges⸗Firmen, bei der Firma Metallwerke Wildbad, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz: Wildbad,
am 20. 5. 1938:
In der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1937 wurde die Gesellschaft — auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 — aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden.
Xeunurode. 132421 Amtsgericht Neurode, 19. Mai 1938. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist am 19. Mai 1938 die Zweig⸗ niederlassung der Firma A. G. für Textilunternehmungen mit dem Sitz in Schaffhausen eingetragen worden. Die Feststellung der Satzung ist am 14. Dezember 1937 erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 Schweizer Fr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Textilunternehmungen im In⸗ und Ausland, Erwerb und Verwal⸗ tung von Beteiligungen und Anlagen, Finanzierung von Unternehmungen, insbesondere solcher der Textilbranche und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
Der Verwaltungsrat besteht aus 1— Mitgliedern. Mitglieder des Verwal⸗ tungsrats sind: 1. Dr. Riccardo Motta, Bankdirektor in Basel, 2. Dr. Werner Kehl, Generalkonsul in Berlin, 3. Dr. Hermann Hofmann, Direktor in Zolli⸗ kon b. Zürich.
Dem Walter Greulich in Neurode und Alfred Manhardt in Neurode ist Ge⸗ samtprokura mit der Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten.
Rechtsverbindliche Unterschrift für die Zweigniederlassung führen entweder zwei Mitglieder des Verwaltungsrats
ch oder ein. Mitglied des Verwaltungsrats
mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam.
Das die Zweigniederlassung der Firma bildende Unternehmen wurde früher von dem Baron Hans Grödel, Wien, unter der Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode betrieben und war im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 438 eingetragen. h
Die Mitteilungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im schwei⸗ zerischen Handelsamtsblatt, als offiziel⸗ lem Publikationsorgan und für die der Verwaltung bekannten Aktionäre über⸗ dies durch eingeschriebene Briefe. Der Verwaltungsrat kann andere Publika⸗ tionsorgane bestimmen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert von 1000 Fr. ausgegeben. Jeder Aktionär kann auf seine Kosten die Umwandlung der In⸗ haberaktien in Namensaktien verlangen.
Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Fides Treuhand⸗Vereinigung in Zürich, 2. Dr. Hermann Hofmann in Zollikon, 3. Dr. Riccardo Motta in Basel.
Vensalz, Oder. 13243 Amtsgericht Neusalz (Oder), den g. Mai 1938.
In unser Handelsregster Abt. B ist heute bei Nr. 40 der Frrma „Grünber⸗ ger Textilwerte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Veustact, O. S. 13244 Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S., 21. April 1938. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 555 Schwarz⸗ diehhändler Paul Thienel in Zülz,
O.
Norden. 13246 Amtsgericht Norden, 9. 5. 1938. In unser Handelsregister II Nr. 504,
betr. die Firma C. Hasbargen,
Norden, ist heute die Witwe des Juwe⸗
liers Cornelius Hasbargen, Hilline
geb. Buse, in Norden als Inhaberin eingetragen.
Oherauln. 12245 Amtsgericht Oberaula, Zweigste lle Niederaula, den 24. Mai 1938. Handels register A 49 Fa. Gebrüder Jacob, Breitenbach a. S. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fer⸗ dinand Jacob in Alsfeld ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Ober Ingelheim. 13247 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein). Neueintragung am 17. 5. 1938: A 4561 Peter Wilhelm Bockius J., Frei⸗Weinheim (Obst⸗ und Gemüse⸗
großhandlung). .
Juhaber ist: Peter Wilhelm Bockius J., Obhändler in Frei- Wein⸗ heim.
Oelde. , (13248 Amtsgericht Oelde.
In das Handelsregister A ist unter Vr. 247 am 13. Mail 19238 die Firnta Bernhard Wettendorf mit dem Sitze
in Oelde und als deren Inhaber der
Kaufmann Bernhard Wettendorf in
Oelde eingetragen worden.
Oels, Schles. 13249
Handel sregister Amtsgericht Oels i. Schles. Oels, den 23. Mai 1938. Erloschen: H.-R. A 26 Otto Liebig, Oels.
Offenbach, Main. 12935 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:
a) vom 19. Mai 1938.
B 1 Firma Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Alktiengesellschaft, Offenbach.
In der Hauptversammlung vom 8. April 1938 wurde die alte Satzung vom 3. April 1903 aufgehoben; an ihre Stelle ist die in der gleichen Hauptver⸗ sammlung beschlossene, den Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes entsprechende neue Satzung getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens wurde neu umrissen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung von und der Handel mit Lacken und Anstrichmateri⸗
alien aller Art, Druckfarben, Chemi⸗
kalien und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei Unternehmungen ähn⸗ licher Art oder bei Unternehmungen, welche Anstrichmaterialien in größerem Umfang benötigen, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, zu er⸗ richten oder Interessengemeinschaften mit denselben einzugehen, sowie alle Geschäfte abzuschließen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Er⸗ klärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein
sollen. b) vom 20. Mai 1938.
A 1764 Firma C. A P. Voß⸗ winckel, Soest, Zweigniederlassung Offenbach a. M. g
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Ernst Voßwinckel ist alleiniger Inhaber der Firma.
c) vom 21. Mai 1938.
B 162 Firma Mayer ( Schmidt Schleifmaschinen⸗ und Schmirgel⸗ . Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Schmirgelwaren. Schleifscheiben und Schleifmaschinen aller Art sowie aller damit in Zusammenhang stehen⸗ der Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zweck der Gesellschaft dienlich sind; sie kann insbesondere Grundstücke erwerben, veräußern, pach⸗ ten und verpachten, Anlagen und Fa⸗ briken erwerben, errichten, pachten, ver⸗ pachten, betreiben und veräußern, Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen und Zweigstellen im In⸗ und Ausland errichten, ihren Geschäftsbetrieb auf Unternehmungen, welche mit der Schmirgel⸗ und Maschinenindustrie ver⸗ wandt sind oder mit ihren Verbindung stehen, ausdehnen, sowie Geschäfte gleicher Art oder ähnlicher Art erwer⸗ ben, gründen und sich an solchen in jeder Form beteiligen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen; es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden. Er⸗ nennnt der Aufsichtsrat ein Vorstands⸗ mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen diesem die Befugnisse des §5 76 Abs. 2 Satz 2 des Akt. G. nicht zu. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied een , mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes das Recht zur alleinigen Vertretung zu übertragen. Der Kaufmann Dr. Peter Pfender in Offenbach a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Er ist berechtgt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
A 53 Firma Dr. Walter Riesen⸗ bürger, Offen ach a. M.
Die Niederlassung ist nach Gräfen⸗ thal (Thür.) verlegt.
Löschung vom 20. Mai 1938.
A 1297 Firma Johannes Seib, Dffenbach a. M.
Die Firma ist erloschen.
Ohrdruf.
Handelsregister Amtsgericht OChrdruf, 24. Mai 1938. Erloschen:
H.-J. A 151 Rudolf Ritter,
Georgenthal.
oldenburg, Oldenburg. II3251 Sandel sregister
Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V.
Oldenburg i. O., den 20. Mai 1938. Veränderungen:
A 618 Hermann Beyer, Olden⸗ burg.
Die Firma lautet fortan: Hermann Beyer Inh. W. Hachmeister. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Hach⸗ meister, Oldenburg. — 10. 5. 1938.
A 1292 Heinrich Martens, Olden⸗ burg⸗Osternburg.
Kaufmann Heinrich Martens, Olden⸗ burg, ist ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm und Gustav Martens, beide in Oldenburg. — 12. 5. 1938.
A 661 Ludwig Wellhausen, Olden⸗ burg.
Kaufmann Ludwig Wellhausen, Ol⸗ denburg, ist ausgeschieden. Die Prokura des Arnold Wellhausen ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold und Aley Well⸗ hausen, beide in Oldenburg. — 14. 5. 1938.
A 1517 Auguft Pickel, Olden⸗ burg. .
Dem August Pehl, Oldenburg, ist Prokura erteilt. — 14. 5. 1938.
A 1598 Klinkerwerk Hankhausen Wilhelm Schröder, Hankhausen i. O.
Dem August Schröder, Hankhausen, ist Prokura erteilt. — 14. 5. 1938.
A 16438 Max Ullmann, Oldenburg .
Die Inhaberin Wwe. Schmidt ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Erich Kremers. — 17. 5. 1938.
B 236 Konserven⸗Fabrik Frisia, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
A 56 Joh. Eduard Lohe, Olden⸗ burg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — 10. 5. 1938.
A 209 Walter Henjes, Oldenburg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — 10. 5. 1938.
A 797 Hans Cropp, Oldenburg. — 11 5. 1938.
A 259 H. F. Post, Oldenburg. — 20. 5. 1938.
A 976 Dietrich Diers Nachf. Inh. Elise Abbenseth, Oldenburg.
Die Gesellschaft ist aufgelost. Firma ist erloschen. — 20. 5. 1938.
A 1969 Franz Thiede, Oldenburg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — 20. 5. 1938.
Die
Oranienburg. 13252 Amtsgericht Oranienburg, den 22. März 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die Firma Ernst Bohl in Oranienburg und als ihr Inhaber der Techniker Ernst Bohl in Berlin⸗Grünau eingetragen worden.
Die Niederlassung ist von Berlin nach Oranienburg verlegt.
Oranienburg. 13253 Amtsgericht Oranienburg, den 19. Mai 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 408 die Firma Hanns Langens „Hala“ Metallwaren Patentverwertung, Birkenwerder, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hanns Langens, ebenda, eingetragen worden.
Ortenberg, Hessen. 13254 Amtsgericht Ortenberg, den 24. Mai 1938.
Eintrag im Handelsregister A Nr. 151 des Amtsgerichts Ortenberg: ;
Firma Erich Flach in Wenings. Inhaber Erich Flach, Kaufmann in Wenings. ;
Ortenberg, Hessen. 13255 Amtsgericht Ortenberg, den 24. Mai 1938.
Eintrag im Handelsregister A Nr. 152 des Amtsgerichts Ortenberg:
Die Riederlassung der Firma Hein⸗ rich Loh in Rodenbach, deren Inhaber Kaufmann Heinrich Loh in Schwickarts⸗ hausen ist, ist von Rodenbach nach Schwickartshausen verlegt. Drtenberg, den 24. Mai 1938.
Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Erier. 12256! Amtsgericht Ottweiler, 23. Mai 1935.
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 184 eingetragene
Firma „Kaufhaus Arthur Lazar“ in Merchweiler, deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lazar in Illingen war, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.
325
Papenburæꝶ. 1257 Amisgericht Papenburg, 16. 5. 1933.
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 28 zur Firma Huhnstock und Heitmüller en Papenburg folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Passau. 13258 Handelsregister Amtsgericht Passau, am 25. Mai 1938. Neueintragungen:
Freyung A 38 Frauz Putz, Ge⸗ mischtwaren, Sitz: Röhrnbach (Ge⸗ mischtwarengeschäft).
Inhaber: Franz Putz, Kaufmann, Röhrnbach.
Passau AI 73 Herbert Koch, Sitz: Tittling (Gemischtwarengeschäft).˖
Inhaber: Herbert Koch, Kaufmann, Tittling.
Pfarrkirchen A l Sitz: Pfarrkirchen lenhandlung).
Inhaber: Georg Pfarrkirchen.
Rotthalmünster A 36 Geschw. Wis⸗ bauer, Aigen a. Inn, Sitz: Aigen a. J. (Gemischtwarengeschäft).
Offene Handels gesellschaft seit 1. August 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Wisbauer, Rudolf, Wis⸗ bauer, Franziska, Wisbauer, Anna, Wisbauer, Margarete, Wisbauer, Alois, und Wisbauer, Rosa, Kaufleute in Aigen a. J. Nur die Gesellschafter Wisbauer, Rudolf, Franziska und Anna können die Gesellschaft, und zwar jeder für sich allein vertreten.
Vilshofen A 180 Georg Huber zum Wolfertstetterbräu, Sitz Vilshofen (Bierbrauerei).
Inhaber: Georg besitzer in Vilshofen.
Vilshofen A IL 81 Anton Willeituer junior, Sitz: Vilshofen (Handel mit Kohlen, Bau⸗ u. Kolonialwaren).
Inhaber: Anton Willeitner, mann in Vilshofen.
Wegscheid A 38 Josef Desing, (Apotheke).
Inhaber: Josef Desing, Apotheker in Obernzell.
36 Georg Sextl, (Eisen⸗ und Koh⸗
Sextl, Kaufmann,
Huber, Brauerei⸗
Kauf⸗
Marienapotheke Sitz Obernzell
Veränderungen: ;
Griesbach A 13 Martin Heueck, Sitz Griesbach.
Inhaber ist nun Wilhelm Kaufmann in Griesbach.
Passau A 1 4 Gebr. Kerber, Sitz Büchlberg.
Prokura Beck gelöscht. jun, hat Einzelprokura.
Passau A 1 10 Skapulierfabrik Passanu Konra Liebherr, Sitz Passau.
Die Firma ist geändert in: Konrad Liebherr. Inhaber ist nun Ernst Liebherr, Kaufmann, Passau. Prokura Ernst Liebherr gelöscht. (Handstickerei mit Unterabteilung Skapulierfabri⸗ kation).
Passau A I 38 Milchwirtschaftliche Handelsvereinigung Vornlocher Co., Sitz Passau.
Der Kommanditist ist ausgeschieden, Kommanditgesellschaft aufgelöst. Allein= inhaberin ist Maria Vornlocher, Passau. Prokura Heinrich Vornlocher gelöscht.
Passau B 1 2 Passauer Grafit⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz Ober⸗ erlau.
Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Julius Speidel in München. Die wr
Reiter,
Kerber, Karl,
i Amtsdauer des Vorstandsmitgliedes Dr. Schmidt wurde um sechs Monate
verlängert. Erloschen:
Vilshofen A 45 Brauerei Rosa Wolfertstetter, Vilshofen, Sitz Vils⸗ hofen.
Passau F⸗R. IL 67 Julius Pick, Sitz Passau.
Prokura Paula Pick gelöscht.
Pfarrkirchen G. R. 19 Sinzinger 2 Ecker, Sitz Pfarrkirchen.
Von Amts wegen gelöscht. Finneberg. Il132591
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1890 wurde am heutigen Tage bei der Firma Heinrich Grevsmiühl, Gastwirtschaft in Quickborn, folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma Heinrich Grevsmihl, In⸗
lautet . Gastwirt schaft, haber: Friedrich Grevsmühl. Inhaber ist der Gastwirt Friedrich Heinrich Grevsmühl in Quickborn. Pinneberg, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.