*. .
ĩ ? 6 ! 83 241 * ö 1 * 2 * 1 * 21 43 3 . 1 * . 4 ö 6 * 1.
.
2 16 2 ĩ 836 ö * 1. * ; = 14 . * 2 * * 416 . *. 2 ö 2 333 6 K
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 124 vom 31. Mai 1938. S. S8.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ; Amtsgericht Bautzen, den 24. Mai 1938. Ber lim. 133181 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 219 Genossenschaft Berliner Oytiker, e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 4. 1938. Bei Nr. 2091 Milchlieferungs⸗ genossenschaft Marwitz e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Bei Nr. 1168 Agrarenhans e. G. m. b. S5. Die Firma ist geändert in: Gemeinschafts⸗ ilfe Agraria zu Berlin e. G. m. H. Der Sitz ist Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Wirtschaftliche Anlage des Ge⸗ nossenschafts vermögens im Kapital⸗ martt zwecks Gewinnung von Erträgen für Beihilfen an Mitglieder. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, 27. Mai 1938.
Reuthen. Bz. Liegnitz. 12102
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 — Elektrizitäts⸗⸗Genossenschaft e. G. m. b H. Bielawe ist heute eingetragen gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. 2. 1936 die neue Firma: Elek⸗ trizitäts Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 11.5. 1938.
EIlomberg, Lippe. 1356861 Genossenschaftsregister Nr. 9 — Zen⸗ tralmolkerei Amt Schwalenberg e. G. m. u. S. in Lothe — Veränderung: Die in Nr. g3 dieser Beilage bekannt⸗ gemachte Eintragung der Firmenände⸗ rung ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Die Firma heißt wie bisher, wie oben und nicht, wie im ersten Absatz der Bekanntmachung in Nr., 93 ange⸗ geben. Heute ist weiter eingetragen: Die Sitzangabe „Mittel — Niese — Mühle“ ist in „Lothe“ geändert. Amtsgericht Blomberg, 23. Mai 1938.
Einbecls. 13319
In das Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1938 zu der unter Nr. 68 ein⸗ getragenen Spar- und Darlehns kasse, eingetr. Genosenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Stöckheim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1938 ist die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Stöckheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stöckheim, und ein neues Einheitsstatut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Einbeck.
Essen. 136587
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, betr. die Essener Milchhandels⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am 21. Mai 1938 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1938 ist die e n Tft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Essen.
Herzhreræx. Harnꝶ. 13320 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. I ist heute zu der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hattorf, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den „Betrieb einer Dämpfkolonne“. Amtsgericht Herzberg (Harz), 23.5. 1938.
Limbach, Sachsen. 13321 Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 33, den Bau⸗ und Sparver⸗ ein Bräunsdorf e. G. m. b. H. betr., eingetragen worden: Oswald Albin Weißbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Limbach, Sa., 27. Mai 1938.
Mnimꝝ. 13321 Gn-R. II 83. In unser Genossen⸗ chaftsregister wurde heute bei der irma „E. K. C. Kolonialwaren⸗ roßhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1938 wurde das Statut geändert und schließlich ein voll⸗ kommen neues Statut angenommen. Der a e des Unternehmens ist ein Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln zwecks ö. der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegen⸗ über dem ö Mainz, den 23. Mai 1938. Amtsgericht.
Mün * M. 13323
Darlehens kassen⸗Verein Hugl fing, eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Hugl⸗ sing. Geänderte Firma: Spar⸗ und
Darlehenskasse Huglfing eingeira⸗ gene Gensssenschaft mit un beschrünk⸗ ter Haftpflicht. München, den 25. Mai 1938. Amtsgericht.
Neuenbürg. 13591 Amtsgericht Neuenbürg.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht in Band II Blatt 105 bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Calmbach, eingetragene . schaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz: Calm⸗ bach, am 23. 5. 38: In der General⸗ verfammlung vom 7. 11. 1937 wurde die Einheitssatzung des Reichsbunds der deutschen Verbrauchergenossenschaften e. V. als neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstel⸗ lungen und Ueberschußvorträgen — 0 Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗
Forst, Lausitz. 13327 Mufterregister.
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 1533. Fa. G. Müller, Poesch⸗ mann X CS., Döbern, N. L., einge⸗ gangen am 8. Mai 1938, 8, 10 Uhr ein offen niedergelegtes Modell eines Be⸗ leuchtungskörpers aus Glas mit far⸗ biger Ausgestaltung in allen möglichen Farben, Fabriknummer 4011 N, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1534 bis 1535. Fa. G. Müller, Poeschmann X Co., Döbern, N L, eingegangen am 8. Mai 1938, s, 15ß Ühr, zwei offen niedergelegte Mo⸗ delle zweier Beleuchtungskörper aus Glas mit farbiger Ausgestaltung in allen möglichen Farben, Fabriknum⸗ mern 4012 a N, 4012 v R, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr 1535. Fa. G. Müller, Poesch⸗ mann K Co., Döbern, N. C., einge⸗ gangen am 8. Mai 1938. 810 Uhr, ein offen niedergelegtes Modell eines Be⸗ leuchtungskörpers aus Glas 6 Zeichnungen mit farbiger Ausgesta kung in allen möglichen Farben, Fabriknummern 1013 a2 N, 4013 b N,
zahlung; b) die Herstellung und m g. e N, 4013 d N, 4013 e N 40134 XN,
beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.
Der Vorstand besteht gus mindestens zwei Personen, die Genossen sein müssen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen im Kreisamtsblatt „Der Enztäler“.
Xürnhberg. 13592 Genossen schaftsregister.
G⸗R. 1 47 Lauf — 19. 5. 1988 — Wohnungsbauverein Lauf e. G. m. b. H. in Lauf. Die Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1938 hat die An⸗ nahme eines nenen Statuts beschlossen.
Nürnberg, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Schleswig. 13593
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Genossenschaft „Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Friedrichsfeld (Hollingstedt)“ heute folgendes eingetragen;
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Schleswig, den 21. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Stendal. 12113
Im Genossenschaftsregister ist bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Stendal um Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stendal am 17. 5. 19358 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner. Die Beschaffung guter Futtermittel.
Amtsgericht Stendal.
Wächtersbach. 13321 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 19 wurde am 12. Mai 1938 bei Milchabsatz⸗ genossenschaft Breitenborn A, W., e. G m. b. H. in Breitenborn, A. W. ein⸗ getragen:
Das Statut vom A. März 1937 ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1937 angenom⸗ men unter Aufhebung der früheren Satzung.
Wächtersbach, den 25. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländislchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KErotterod e. 13325 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 54. Ferdinand Reum, Firma
W. Reum Metallwarenfabrik, Trusen, Modell, Verschluß für Damenhandtaschen, Fabr. Nr. 5534 v. 495, an Erzeugnis, Schutzfrist
re, angemeldet am 5. Mai
ein offenes
drei Ja 1938, 11,10 Uhr. Brotterode, den 22. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Rrotterodl e. worden: Nr. 55.
. 88
Brotterode, den 22. Mai 1935. Das Amtsgericht.
¶ 3326 In das Musterregister ist eingetragen
Firma Albert Winges, Metallwaren fabrik in Trusen, ein verschlossenes Palet mit a) 34 Stück Fabriknummern 355,
„S838, 39t, Sgs, Saz, 94, 5o5, Szo6, S9], S9 3, sog, 900, 90t, 902, 993, Aufl, z Beziehen, 903 Aufl. Galalith, us Lufl. 3. Beziehen, 905 Aufl. Galalith, 907, 968, 9ib, git, 92, 9gi3, 915, dis. gig. dig, v) 15 Stück Verschlüsse zu Taschenbügeln, Fabriknummern 905, do, 90, 908, 6h, 9gi0, 91, lz, 913, git, c 1 Stück Grifföse für Taschen⸗ bügel, Fabriknummer 25, plastische Er— u ln is, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1323, 10.465 Uhr.
i äche ietzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz,, den 21. Mai 1938.
7ẽ. Konkurse und ergleichssachen.
Berlin. 13559
Ueber das Vermögen der Kauffrau Solan, Inhaberin der nicht n,, nen Firma „Rekord“ Spiegel K Co, Herrenkleiderfabrik in Berlin 9 2, Rosenstr. 17, Privatwohnung bisher: Berlin⸗Eharlottenburg, Waitzstr. 11, ist heute, 1030 Uhr, das Konkursvoerfah⸗ ren eröffnet worden. — 354 N. S. 38. — Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1538. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Juni 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 2X. August 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27. III. Stock, Zimmer Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Juni 1938.
erlin, den 27. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 854.
Hamburg. 13560
Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Wilhelm Götz, Hamburg, Gras⸗ keller 8 III, 2. des Kaufmanns Gustav Joseph Goetz, Hamburg, Kuhmühle 1b, ptr., früher Gesellschafter der offenen zandelsgesellschaft in Firma Gebrüder zötz, Käse⸗Großhandel, Hamburg, Gr. Reichenstraße 383, ist heute, 12 Uhr 50 Min, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schüne⸗ mann, Hamburg, . 2123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1938. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1933. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 21. Juni 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 23. August 1938, 10 Uhr.
Hamburg, den . Mai 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).
Hamburg. r 13561 üeber das Vermögen der Grumpelt Propellerbau Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Hamburg, Flughafen, ist heute, 12 Uhr, Konkurs 2 Ver⸗ walter? Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirchhof Nr. 10. Offener Arrest mit ne , bis zum 18. Juni 1838. Aumelde rist bis zum 27. Juli 1938. Erste Gläubiger⸗ e ,, Dienstag, den 21. Juni 1938, 109. Ühr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Dienstag, den 16. August 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 27. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).
Ingolstadt. 13562 Betanntmachung. . Das . Ingolstadt hat die Eröffnung s Vergleichsverfahrens über den Nachlaß des am 25. Oltober 1937 in , ,, verstorbenen Dipl⸗ Ing. Ferdinand Kraus abgelehnt und den Anschlußkonkurs am 25. Mai 19358, nachm. 5 Uhr 50 Min, eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. Dr. Huß in e, Frist zur Anmeldung von ontursforderungen; Dienstag, den 17. Juni 19385 einschl. He r a sfassasng über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus- chusses und gegebenenfalls über die in 137 K- O. bezeichneten Gegenstände owie Prüfung der angemeldelen For⸗ erungen am Samstag, den 265. Juni 1938, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Ingolstadt.
Land eshnut, Selle. 136563 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dünge⸗
mittelhändlers und Landwirts gticha rd
aus Holzheim wird na
Stief in Schömberg i. Schles. wird heute, am 27. Mai 1938, nachmittags 15,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Walter Chemnitz in Landeshut i. Schlesif, Schömberger Straße Nr. 5. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zweigstelle Schömberg i. Schles,. Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1938. Amtsgericht Landeshut i. Schles., Zweigstelle Schömberg.
Miinchberg. 13564
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 27. Mai 1938, vor⸗ mittags 1175 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Tabal⸗ großhändlers August Hahn in Stamm⸗ bach eröffnet. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Christian Primus in Münchberg. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den B. Juni 1938, vorm. Sen Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gexichts Münchberg. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1938.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts — Konkursgerichts.
Xürnheręg. 13565 N 25133. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Schlegel, Mineralöl⸗ großhandlung in Nürnberg, Marien⸗ straße 23, am 2. Mai 1938, vormit⸗ tags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg. Krelingerstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1938. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Juni 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und uber die in den 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 23. Juni 1938, vor⸗ mittags 16535 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den J7. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, je im Jimmer Nr. 4520 (Westbauz des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HR üdersdort b. Kerlin. 13566 Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Ueber den Nachlaß der am 19. April 1934 verstorbenen Witwe Hedwig Votel geb. Roß in Rüdersdorf b. Bln. ist am 35. Mai 1938, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Güterdirektor a. D. Jo⸗ hannes Hoffmann, Rüdersdorf b. Bln., Redenstraße J. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juni 1938. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1958, g, 15 Uhr, vor dem vorbezeichneten Gericht, Zimmer 10.
Cloppenburg. 13567 Amtsgericht Cloppenburg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raymund Heßling in Emsteck hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aup— hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläu⸗ . sind auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. — N 4/34.
Hamburg. ö 135681
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 12. April 1937 verstorbenen Maurermeisters Carl Her⸗ mann Fensterer, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Samburg, Steindamm 2, ist ge⸗ mäß § 204 KS. mangels Masse einge⸗ stellt worden. ;
Samburg, den 24. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Hamhurg. ö 13569
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schrader, Hamburg, Uferstr. 20, . in nicht eingetrggener Geschäftsbezeich⸗ nung Alfred Schrader jr, pielwaren⸗ und Kinderwagen⸗Einzelhandel, Ham- burg, Herderstraße 15, Laden, wird nach erfolgter 6 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 25. Mai 19038. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.
Hameln. . 13570 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Curt von Daacke in Kirchohsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 33. 6 19533 angenommene Zwan verglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hameln, den 19. Mai 1938.
Neuss. (3671 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Ehefrau Johann Doeren erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuß, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Viet z. 13572 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Friedrich Mai und Anna Mai, geb. Woltmann, in Alt Diedersdorf, ist Schlußtermin auf den 30. Juni 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vietz, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt.
Vietz, den 14. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Wu npertal-HIlberreld. 13573
13 N 47137. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Alfred Zimmermann Agnes geb. Plattfaut in W.⸗Elberfeld, Ronsdorfer Str. 405, In⸗ haberin der Firma Friesia Butterhaus Agnes Plattfaut, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 27. Mai 1938 aufgehoben.“
Amtsgericht W.⸗Elberfeld.
2A bing. ; 13574
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller, Inhabers der unter der Firma Franz Müller betriebenen Ko—⸗ sonialwarengroßhandlung in Elbing, Neustädtische Stallstraße 16, ist heute, am 25. Mai 1938, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarck⸗ straße 2, ist zum Vergleichs verwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ 2 in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 45, Zimmer 114, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der
röffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht, Zimmer 115, eingesehen werden.
Amtsgericht Elbing, den 25. Mai 1936. Hann ver. 13575 Vergleichs verfahren.
62 VN 3/3858. Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Fritz Hase in Hannover, Schmiedestraße 18, wird d,. am 27. Mai 1938, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirt= schaftsberater Emil Wedekind in Han⸗ noöver, Volgersweg 44, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 65 (rxüheres Semi- nar), 2. Stock, Zimmer 151, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Hannover, 27. Mai 1938.
Hagen, West. 135761 Die Firma Mahlwerk Harkorten Blessinger CS Co., Hagen⸗Haspe- Har— orten (Herstellung von Zementkalk), hat am 25. April 1938 die Eröffnung des Vergleich sverfahrens über ihr Ver⸗3 mögen beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Böse in Hagen⸗Haspe ist zum vor⸗ säufigen Verwalter bestellt.! Hagen⸗Haspe, den 28 Mai 1938. Amtsgericht. Hamburꝶ. . 1X77 Fer Klempnermeister Albert Louis
Max Heyde, alleiniger Inhaber der
Firma L. J. W. Ludolphi & Heyde,
Bauklempnerei, Bedachungsgeschäft und sanitäre Anlagen, Hamburg, Canal⸗ straße 16, hat durch einen am 25. Mai 938 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der vereidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt. .
Hamburg, den 27. Mai 1938. Amtsgerichk Hamburg. Abteilung 65.
Köln. 13578 Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Wilhelm Jürges, Köln⸗Lindenthal, Landgrafenstraße 89, Inhaber der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Jürges (Fabri⸗ kation chem = techn. Artikel) hat den An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen am 12. bzw. 25. Mai 19358 zurückgenommen. Da⸗
mit ist das Amt des Wirtschaftsprüfers
Dr. Knorr, Köln, Deichmannhaus, Fernruf: 223 241, als vorläufiger Ver⸗ walter beendet. . Köln, den 27. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 8.
Wernigerode. 1 6579 Beschluß in dem Vergleichs vver⸗ fahren über den Nachla des am 28. Januar 1938 in Schierke . benen Kaufmanns Henry Karsten; 1 Der in dem Vergleichstermin vom 39. Mai 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch hestätigt. 2. Das Ver⸗ fahren wird aufgehoben. Wernigerode, den 25. Mal 1938. Amtsgericht.
jm Deutschen Reichs
Nr. 124
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = o,. 89 RM. 1 österr. Gulden Gold) — 200 RM. 1 Gulden österr. B. — 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O86 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B70 RM. 1 stand. Krone —= 1.125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0 60 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 168 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 4,20 RM. 1 englisches Pfund — 20, 40 RM. 1èinar — 8,40 RM. 1 Yen — 2. 10 RM. 1 gloty — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 4/ RM. 1 Pengö ungar. W. — O. 15 RM. 1 estnische Krone — 1,195 RM. ö
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lleferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien im der zweiten Spalte ber- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das lenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten bestnden sich fortlaufend im „Handelzteil' .
Pen, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bbrsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des RKurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
2 Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard Y. Amsterdam 2. Brüssel 4. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Ydork 1.
Dzlo 8. Paris 2. Polen 4. Prag 8. Schwelz 1. Stockholm 2.
Deutsche festwerzinsliche Werie.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit SZinsberechnung.
Heutiger Voriger
80. 5. 101, 9h a
38. Disch. Reichsanl. 27, JJ k do. Neichsschaß 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, 1 — 6 3. . 1995, auslosb. je iss 1941 - 45, rʒ. 100 S9, 75h 99 4H do. do. 1936, auslosb. , e is, 1942 — 46, rz. 100 — — do. do. 19386, 2. Folge, auslosb. je i. 1943-48, rz. 100 1.7 99h 6 99 a do. do. 1935, 3. Folge, . 36 auslosb. je i. 1943.48, rz. 100 ö 99b ga 9b a . 1937, 1. Folge, auslosb. je . 1944-49, rz. 100 3.9 98h a 96 Ib a . do. do. 1937, 2. Folge, . z . ö ie 16 1947-62, d 26 96zIb G 98 1b 6 9 do. do. 1937, 3. Folge, d ö auslosb. je 1s. 1947-52, rz. 100 2.8 os, Job 6 68, 6p 4 do. do. 1938, 1. Folge, 1 aus losb. je / 1951.56,
20.1.7
1)1.7 98, 15b 6 86, 75b o 8 1.1.7 d 99. J5b Intern. Anl. d. Dt. 2. ĩ ichs 1980, Dt. Ausg. ouug⸗Aul. ), uk. J. 5.366 1.6. 1 — * . , ,. 2s, auslosb. zu 110 1.2.5 io, 6h86 I do. do. . tilgbar ab 1.2. 1938 1.2.8 98, gh ] Mg S Preuß. Staatssch. 36 xz. 100, rückz. 20. 1. j 100, 6h 6 49 6 e,. NR M⸗ ul. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.8 99, 15h * . NRM⸗ 9 „27, ldb. ab 1.9. 34 1.8.5 gz a 4h . . 1988, ö auzl. b. 19463 ..... . 1.8. 100 26 8 4B Brauuschw. Staat GM⸗Anl. 26, uk. 1.8.38 1.8.9 99, 756 4H B do. do. 29, uk. 1.4. 84 1.4. 10 99, J5b 4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.7 — 3 Liülbeck Staat RMi⸗ ö; nl. 1928, uk. 1. 10. 83 1.4. 10 99, 15 ꝗ 4 Mecklbg. Schwerin RMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 o g95b g
1.4. 4 . do. do. 28, ul. 1. 8. 88 1.3.9 99, Jh 6 4a do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 100 4 do. do. Ang. 1, 2 X. A u. Ausg. 8 8. A- s gSRoggenw.⸗Anl.) versch. Mecklbg. ⸗Strelitz. ; Men. tzo, z. 104, ausl. 1.4. 10 Sachsen Staat RM⸗ Unt 1987, ut. 1. 10. 85 1.4. 10 4 d do. do. RMA. 37, 3 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 r do, Sigatssch. Ji. , fällig 1.6. 868 ..... ... 1.6. 12 h do. do. Neihe 12, rz. 1099, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10 Thüring. Staats⸗ Unt, Ives, unt. 1.3. 36 1.8.9 4 do! Rwe⸗Anl. 1927 i. Lit. K, unt. 1.1. 19629 1.1.7]
4 Deuntsche Reichsbahn Schatz 5, rückz. 100, . fällig 1. 9. 41 4 do. do. 19585 R. 1, rüctz 100, sallig . i. 100b a 3 Deittsche deeichspost chatz 1uz4, Folge 1, riickz. 100, sällig 1.4. 39 r Veutsche Reichs post aß 1938, Folge i rilckz. 100, fällig i. 16.
100, I5h 6
100, 6b 6
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 30. Mai
Heutiger Voriger
Heutiger J Voriger
eutiger Voriger
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
en ., =. m .
kHsullger Voriger
SI Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,
48 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 4I I do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 3 49 do. R. J, uk. 1. 10. 36 4 ( do. RM⸗Rentbr. R. 9
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... Sg d do. Liq. Goldrent⸗
brief 63 do. Abf. Gold⸗Schl
Ohne Zinsberechnung.
Steuergntscheine Gruppe II* do. riickz. mit 108 34, fäll. 1.4.35 — do. rückz. mit 1123, fäll. 1. 4.36 do. rückz. mit 116 4, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941
rlilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.
1.1.7 I100h a
1.4. 10105, 1b 15.4. 10110859
ighs a isis e
82, Ih 62, Ib 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Auhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungs scheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ ...... Hamburger Staats⸗Ablösung Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ... Mecilenburg⸗Schwerin leihe⸗Außlosungs scheiner ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. ......
einschl. 1 ½ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).
Ziehg. i3 jb a
131,8 6 i816
131,25 6 —
— 132.8
. chutz geb.⸗Anl. J do. 1905 ...... do. 1910 *) ...... da n ,. d n
do. ,,,, ) i. . 1. 7. 1932.
werloste und unverloste Stücke)
ertifilate über hinterlegte
4 Dtsch. e, , 190811, 965 0 9
Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RMAnl. R. 2 B, B u. 85, 1. 4. 1927 do. do. R. 6. 8, 1.10.32 do. bo. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12,
do. do. Reihe 18 u. 14,
Niederschles. Provinz NM igzs, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10. 82
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. RM ⸗ A. 385,
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 383
do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. N M⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗A. A7, 1.1 do. Gld⸗A. A 18, 1.1 do. RMA. AlL 9, 1.1 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.85 do. Verb.⸗RNM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88
do. NM⸗A. 30 (Feingold). 1. 10. 885!
, TD — 8 2222222
1.4. 10 99, 265b 6
10 —
Auleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände.
) Mit Zinsberechnung.
, bzw. verst. tilgbar ab...
Vrandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12. 81
99,5 99.
9 5 9 99,5 sn
99, 75 9
99, 15 a 89, 15 g 99, 75h ]
99, Sb 6 99, Sb G
go ob e oo Job
Kasseler Vezirtsverbd Goldschuldv es, 1. 10.3
Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Anz losungssch. Gruppe 172
Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheinen ... ...... Schlezwig⸗Holsteiner Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Propinz- Unleihe⸗
Rheinprovinz
j 4 ad —
Ohne Zins verechuung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Ausloösungsscheine 5. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Aus losungsscheine .
einschl. . Ablösungsschuld Gn z des Autzlosungtzw.. einschl. iss Ablojungsichuld (in d des Auslosungsw.).
unk. bis.... Aachen NM⸗A. 29,
Gold⸗A. ez, 193 Augsbg. Gold A. 26,
1373
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsverechnung.
Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungtscheine ginscht. iss Ab⸗· löjsungsjch. (in d d. Auslosw.)
157 1560 a P —
c Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab...
4 1.4. 10 oo a
1.4.10 —
Ruhrverband 195,
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 86
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.81
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933
do. bo. 192811, 1.1. 1934
Dresden Gold- Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold-⸗Anl. 1528 1. 12. 1983
Duisburg RM ⸗ A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 1. 33
Düsseldorf NM A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 45 do. 1928, 1. 10.33 1
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19381 4
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M, 1. 1. 1832
Gelsenkirchen⸗ Buer NM Aes M,. 11.3833 1
Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 833 1
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 26, 1. 1. 33
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1954 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85
Kolberg / Ostseebad NM Anl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 26 do. do. 1928519. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. do. do. 286, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951
München RMaAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗-Rhld. Dt M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 831 do. RMA, 1. 11.32
Plauen i. V. N Mr. 1927, 1. 1. 1882
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-A Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1, 1.10. 36
Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 19534 49
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 5 R. lz 1927; 1982 43
Reihe O, rz. z. jed. Hint... 4 do. 1986, Reihe D, rö. 1. 4. 1912 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.263 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. Reichs m. Al. A. z FJeing. 1929 5 do. Gd. l. 7. 1.4.31 do. do. Ag. 86, 1980 51
F siche rgestellt.
1.1.7 199.5
1.1.7 99.5 6
1.8.1 99.5 a
1.1.7 99356
1926, 1. 4. 19851 1
oz s 10273 0 1006 6 89 Ib a
99.56
— —
A. 6 R. A26; na e e 14. 8
Ohne Zinsverechmung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs- scheine einschl. il. Ablös.-Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) 137,26 6 137, Jah
Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld in d d. Auslosungsw.)
1
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberech;nung.
90 — 99, 5u 6
Braun schw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29
Dt. Rentbkł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A w 100b Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. s. / 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 * do. R. 8, 30. 5. 32 34 — do. R. 10u. 11,31. 12.
do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ bo. do. R.2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbt. Gold⸗
Old b. staatl. Kred. A.
do. Schuld. S. 1u. 3 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 8. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 . — * do. do. S. 6, 1.8.37 ĩ — 4 do. RM Ser. Ju.
da. GM (Giqu.) do. NM Schul dv.
do. G M Komm. S. 1, do. do. do. S. 2, 1.7. 32
do. do. do. S. 8, 1. 1.34 Preußische Landes⸗
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. NR. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1. 10.36 * do. RM ⸗Pfdbr. do. GM Kom. N. 6, do. do. do. R. 8, 1. J. 32 ** do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thü ring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Aust.)
do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. NR. 5 u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26,
Bad. Komm. Landesbt. 1 do. do. R. 2, 1. 5. 35 1 do. do. R. 3, 1.8. 38 49 do. do. N. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, Dt. Landesbł. Gentrale do. Ser. A rz. 1090, 1.8.3 4x do. Ser. B, xz. 100, z. jed.
Hann. Landes krd. Gd.
do. do. S. 2 Ag. 1827, do. do. S. Ag. 1927, do. do. S. i. A. 15.2. 29. do. do. Ser. s u: Erw. do. do. RM⸗Pfdbr. Kasfel dtr. G. fd. AR. do. do. R. 3 und 8, do. do. N. 4 und 6, do. do. M. 1-9. 1.8. 25 4 k do. do. Kom. J. 1.1. 9. 3149 do. do. do. Mi. 3. 1.9.33 1
do. do. do. M. 4. 1.9.35 48 Witteld. Kom. -⸗-Anl. d.
do. do. 19296 Ausg. 2 Mitte ld. Lan des bl. A. do. do. 1980 A. Inu. 2, Nassau. Lande bt. Gd. ö do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold- Kom.
do. do. do. S. 6-83, rz. 100.
Niederschles. Provinz.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst, tilabar ab..
. R. 117, 1.7. 32 4
. N. 19, 1.1. 33
. R. 20, 1.1. 83
. R. 22, 1.4. 33
. R. 28, 1.4. 350
. R. 24, 1.4. 38s do. NR. 26. 1. 19. 38 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 1 100b 9a
do. Gd. Kom. R. A6, 1. 10. 1929 1 1.4. 99 7b 6
do. do. R. 18, 1.1.32 ö 23 do. do. N. 21.1. 1.33 4 1. 99 Ib a
100. 26h a 1933 bzw. 1.1.34 versch. R. 1.31.3. 32
Pf. N. 4, 1.7. 1934
GM - Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29
(G M⸗Pf.) 1.8. 30
Erw.. 1. 7. 16 1. 10999 1. 101,250
(fr. Sz Rogg. A.)
1.7. 29
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 80
1. 1. bzw. 1. 7. 34
R. 24, 1. 5. 42
1. 4. 1936 *
100 ar
verschr., rz. 1.2. 41 100, 26 a
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
1.9. 1937
1. 10. 193211 1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3insberechnung.
G. Hy. PfM. 1, 1. 10.31 1 0 1 1. 8. 1941 4
NR M⸗Schuldv. Ser. à rz. 100, z. jed. Zinst. M 1 Binst.
Pfdbr. S. 1. Ausg. 2s. 1. 1. 1930
1. 1.1932
1. 1.81
1. 1. 86
1. 7. 1935
Ser. I, rz. 100, 1.1.43 u. 2, 1.9. 1930 ba. 1931 1. 9. 31 bzi. 1. 8. 82 1 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 3 4
L. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 1
Spart. Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, J.: Mitteld. Landes bt. a' von 1927, 1. 1. 1938 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 1. 9. bzw. 1. 11. 35
f. Ag. 8-10, 31. 12.35
100, 31. 12. 1934
S. 5, 80. 9. 19383
30. 9. 1934
Dilfstasse Gold⸗Pf. W. i. L. L. 1986145
do. do. R M⸗Schuldv.
Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.
Anteilsch. z. 5 z Liq.⸗=
Landschaftl. Centr.
Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch.
Ostpr. Idjch. Gd KRf.
Ostpr. land sch. Gold⸗ Anteil schein zu 89
Anteilschein zu 38
mn. Idsch. G. Pfb. Pom s 36
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachen löͤsch.
Sächs. Vdw. Kredit v.
m
Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931
do. bo. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 19531 Dsty reuß. Prov. Sdbt. Gold ⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. d0. Ag. 2 M. 1.4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 8, rz. 100, 1. 109. 41 Pom m. Proy⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32
do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12 1b, 2. 1. 31
do. bo. Ag. 2, 1.10.61 do. do. 3. rz. 10, 1.4.59 do. do. A. 4. rz. 109, 1.3. 35
Schles. Landeskr.⸗ X. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. t. in. 3, 1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 N,. 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. bo. do. 21M. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 350,
do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4. 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ A. f. Saus⸗ grund st. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12. 31 do. do. N. 3, 1. J. 30 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentnltur⸗ ktred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1933
168 B 15 a Bs. 15d g
1000
995b a 9898, 15 6
S989. I5b ꝗ
1008 100 9 100 6 100 6
1006 6
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 1H),
1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8y), 2. 1. 38 do do. 28 ü. 1 (fr. H, 1.1. 835 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 1H), 2. 1. 36 48 do. do. 1931 Ausg. 1 47 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 194014
Ohne Zinsberechnung.˖
Deutsche dom m.⸗Sammelablös.
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 37 (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.
O9 b a 1006 6 100b 6 100b 0 100b 0 80 pb a 100b 6
100b 9 100b 6 10006 100d 6
oo rb 6 ioo b
do, sb 86 140 iss js s sz, sd a
— .
einschl. 163 Ablösungsschuld (in z des Auslosungzw.)
c Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗In st. Gf. R j. Märk. Zandsch. x do. (Abfind.⸗Pfdbr) sg Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
Kasse Schuldver.
Serie 1 (fr. 89. .
do. da do S. 1 (fr. 69)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3
(fr. S5 Mogg. Schv.)
(fr. 89) do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Lig. - Pf.) ohne Aut.-Schein
G. Pf. d. Etr. vdsch. f.
Nät⸗P fandbr. (fr. 10 753 Nogg⸗ Bf.) do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8 u. 69)
do. (Ubsind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)
(fr. 109) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6) do. Y(Absind. Pfb.)
Piobr nt 1 Gi. B.
Ostpr. Idsch. Lin. Pi. . Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdor. f.
3a r lg, Viqu.⸗ Psb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bay. Bib. f.
da. do. Ag. in a do. do. Ag. 1 (Cr. 6h) do. (Ab fin d.⸗ Pfr.)
5. Kleingrd. Wold⸗ Pfdb. Absindpfb r.)
G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1 = 2 (fr. I) do. Ag. 12 Gr. 5 D do. Siquid.-Pfdbr.
ohne Auteilsch. . do. do. R M⸗Pfdb r.
(fr. s CMongg.- Bfd.)
Gd. ** edbr. N. 2 . 1. 10. 1931
do. Gd. Pfo. NR. Z M. 1. 11. 19360
9. 75d
99h
99. 750 6 99, 150 0 102. 5b 6
102, 156 a 46 6
99, J5õb
o 6b o