Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 121 vom 31.
Mai 1938. S. S8.
ingetragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht. ; Imtsgericht Bautzen, den ?
. Mai 1938
Eerlin. In unser ente eingetragen worden: Henossenschaft Berliner G m. b. H er Generalversammlung vom 29. 4. 338. Bei Rr. 2001 Mischlieferungs⸗ jenossenschaft Marwitz e. G. m. b. H. zegenstand des Unternehmens ist jetzt ze Verwertung der von den Mitglie ern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Nilch auf gemeinschaftliche Rechnung nd Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ chränkt ihren Geschäftsbetrieb anf den kreis ihrer Mitglieder. Bei Nr. 168 Agrarenhaus e. G. m. b.. H. Die Firma ist geändert in: Gemeinschafts⸗ ilfe Agraria zu Berlin e. G. m. S. Der Sitz ist Berlin⸗Charlotten⸗ rg. Gegenstand des Unternehmens ist etzt: Wirtschaftliche Anlage des Ge⸗ jossenschaftsvermögens im Kapital nartt zwecks Gewinnung von Erträgen ür Beihilfen an Mitglieder. Amts serich⸗ Berlin, Abt. 571, 27. Mai 1938.
Leuthen. Rz. Liegnitz. 12102] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 — Elektrizitäts⸗⸗Genossenschaft e. G. m. S. Bielawe — ist heute eingetragen gemäß Generalversammlungsbeschluß zom 11. 2. 1936 die neue Firma: Elek⸗ rizitäts- Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 11. 5. 1938. Blomberg, Lippe. 13586 Genossenschaftsregister Nr. 9 — Zen⸗ tralmolkerei Amt Schwalenberg e. G. m. u. S. in Lothe — Veränderung: Die in Nr. 9g3 dieser Beilage bekannt⸗ gemachte Eintragung der Firmenände⸗ rung ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Die Firma heißt wie bisher, wie oben und nicht, wie im ersten Absatz der Bekanntmachung in Nr. 93 ange⸗ geben. Heute ist weiter eingetragen: Die Sitzangabe „Mittel — Niese — Mühle“ ist in „Lothe“ geändert. Amtsgericht Blomberg, 23. Mai 1938. Finbeck. 13319 In das Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1938 zu der unter Nr. 68 ein⸗ getragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Gengssenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Stöckheim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1938 ist die Firma geändert in „Spar- und Darlehnskasse Stöckheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stöckheim, und ein es Einheitsstatut angenommen. T gensihnd des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und 3kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ „r ditverkehrs und zur Förderung Sparsinnes; 2. zur Pflege des Zarenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ wer Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ en und Absatz landwirtschaftlicher ugnisse); 3. zur Förderung der nenbenutzung. Amtsgericht Einbeck.
83
I= en. . X87 In das Genossenschaftsregister ist zu Ar. UL, betr., die Essener Milchhandels⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am 21. Mai 1938 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Essen. Herzherg, Harn. 1X20 Im hiesigem Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute zu der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hattorf, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den „Betrieb einer Dämpfkolonne“. Amtsgericht Herzberg (Harz), 23.5. 1938.
Limbach, Sachsen. 13321 Im Genossenschaftsregister auf Blatt 33, den Bau⸗ und
ein Bräunsdorf e. G. m. b. eingetragen worden:
Sparver⸗
Vorstandes. Amtsgericht Limbach,
Main.
Gn. ⸗R. II 83. chaftsregister wurde Firma „E. K. C.
ix
heute bei
Durch Beschluß der Generalversamm
lung vom 20. März 1938 wurde das Statut geändert und schließlich ein voll⸗ e angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel in Lebensmitteln ünd z. verwandten Artikeln zwecks Förderung im Sinne der Leistungssteigerung gegen—
kommen neues Statut
der Wirtschaft seiner Mitglieder über dem Verbraucher. Mainz, den 23. Mai 1938. Amtsgericht.
M ünchuen.
beschräntter Haftpflicht, Sitz Hugl ing.
13318 Genossenschaftsregister ist Bei Nr. 2319 Oytiker, Aufgelöst durch Beschluß
ist heute
H. betr., ) we Oswald Albin Weißbach ist nicht mehr Mitglied des
Sa., . Mai 1938.
In unser Genossen⸗ der Kolonialwaren⸗ Grosthandel, eingetragene Ge nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Meta llwarenfabrik
i323
Darlehenskassen⸗Verein Huglfing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ö ö Das Amtsgericht.
Geänderte Firma: Spar⸗ und
Darlehensfasse Suglfing eingeira⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ier Haftpflicht.
Munchen, den 25. Mai 1938. Amtsgericht.
Venen kbiÿrg. 183591 Amtsgericht Neuenbürg.
Eintragung in das Genosseuschafts register beim Amtsgericht in Band II Vlatt 105 bei der Verbrauchergenossen— schaft Calmbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz; Calm⸗ bach, am 23. 5. p38: In der General⸗ verfammlung vom 7. 11. 1937 wurde die Einheitssatzung des Reichsbunds der deutschen Verbrauchergenossenschaften als neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstel⸗ lungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie ann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung; bz die Herstellung und Bear⸗ beitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, die Genossen sein müssen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen im Kreisamtsblatt „Der Enztäler“.
e. B.
Nürnberg. 13592 Genossenschaftsregister. G.⸗R. 1 47 Lauf — 19. 5. 1938 — Wohnung sbauverein Lauf e. G. m. b. H. in Lauf. Die Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1938 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Nürnberg, den 27. Mai 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Schleswiꝶꝝ. 13593 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Genossenschaft „Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Friedrichsfeld (Hollingstedt)“ heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Schleswig, den 21. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Stendal. 12113
Im Genossenscheftsregister ist bei der Eier ⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Stendal um Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stendal am 7. 5. 1938 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner. Die Beschaffung guter Futtermittel.
Amtsgericht Stendal.
Wü chters-hbacli. 13324 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 19 wurde am 12. Mai 1938 bei Milchabsatz⸗ genossenschaft Breitenborn A. W., e. G. m. b. H. in Breitenborn, A. W. ein⸗ getragen:
Das Statut vom A. März 193 ist durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 24. Oktober 1937 angenom⸗ men unter Aufhebung der früheren Satzung.
Wächtersbach, den 25. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HKErottergode. 138325 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 54.
. Ferdinand Reum, Firma W. Reum Metallwarenfabrik, Trusen, ein offenes Modell, Verschluß für Damenhandtaschen, Fabr.⸗Nr. 584 v. 493, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1938, 11,40 Uhr.
Brotterode, den 22. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Brottergode. 13326 In das Musterregister ist eingetragen
worden: . Nr. 55. Firma Albert Winges, in Trusen, ein
verschlossenes Paket mit a) 34 Stück Taschenbügeln, Fabriknummern 885, sSS6, sss, 9, 89s, 893, sog, 895, 896, S097, 898, 899, 900, 901, 902, 903, Aufl. Beziehen, 90; Aufl. Galalith, 901 Aufl. z. Beziehen, 905 Aufl. Galalith, 07, 968, 9ö)h, gib, git, gig, gig, giö,
zu Taschenbügeln, Fabriknummern 905, g06, 907, 908, g6h, gi, 9it, glz, 9gis, I, eh 1 Stück Grifföse für Taschen—⸗ bügel, Fabriknummer 28, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1938, 109,45 Uhr. Brotterode, den 22. Mai 1938.
hö, vis. Fig, b) 15 Stück Verschlüsss z
Forst, Lau-sitz. 13327 Musterregister.
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 1533. Fa. G. Müller, Poesch⸗ mann X Co., Döbern, N. L., einge⸗ gangen am 8. Mai 1238, 8, 10 Uhr ein offen niedergelegtes Modell eines Be⸗ leuchtungskörpers aus Glas mit far⸗ biger Ausgestaltung in allen möglichen Farben, Fabriknummer 4011 N, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1554 bis 1535. Fa. G. Müller, Poeschmann X Co., Döbern, N. X., eingegangen am S. Mai 1938, 8, 10 Ühr, zwei offen niedergelegte Mo⸗ delle zweier Beleuchtungskörper aus Glas mit farbiger Ausgestaltung in allen möglichen Farben, Fabriknum⸗ mern 401 a N, 4012 p N, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1536. Fa. G. Müller, Poesch⸗ mann . Co., Döbern, N. L, einge⸗ gangen am 8. Mai 1938, 8, 10 Uhr, ein offen niedergelegtes Modell eines Be⸗ leuchtungstörpers aus Glas nebst Zeichnungen mit farbiger Ausgestal⸗ tung in allen möglichen Farben, Fabriknummern 4013 2 N, 4013 XR, Ilz e N, 1013 4 N. 4013 e N 4013 R, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 21. Mai 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KHerlin. 13559 Ueber das Vermögen der Kauffrau Solan, Inhaberin der nicht eingetrage⸗ nen Firma „Rekord“ Spiegel K Co., Herrenkleiderfabrik in Berlin C 2, Rosenstr. 17, Privatwohnung bisher: Berlin-Charlottenburg, Waitzstr. 11, ist heute, 10,30 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. — 354 X. 93. 38. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Juni 1938, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am W. August 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Juni 1938.
Berlin, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 654.
Hamburg- 135650
Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Wilhelm Götz, Hamburg, Gras⸗ keller 8 III, 2. des Kaufmanns Gustav Joseph Goetz, Hamburg, Kuhmühle 1b, hptr., früher Gesellschafter der offenen , in Firma Gebrüder Fötz, Käse⸗Großhandel, Hamburg, Gr. i, n,. 53, ist heute, 12 Uhr 50 Min,, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schüne⸗ mann, Hamburg, Töne 21/23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1938. Anmeldefrist bis zum Juli 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 21. Juni 1938, 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 23. August 1938, 10 Uhr.
Hamburg, den 25. Mai 1938.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).
25.
Hamburg. 13561 Ueber das Vermögen der Grumpelt Propellerbau Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Hamburg, Flughafen, ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenkirchhof Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1938. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 21. Juni 1938, 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 16. August 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 27. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).
In olstadt. 13562 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Ingolstadt 99 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über den Nachlaß des am 25. Oktober 1937 in Manching verstorbenen Dipl. Ing. Ferdinand Kraus abgelehnt und den Anschlußkonkurs am 25. Mai 1938, nachm. 5 Uhr 50 Min, eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Huß in Ingolstadt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen:; Dienstag, den 17. Juni 1938 einschl. Jen g fasn?h über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und gegebenenfalls über die in z 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Samstag, den 265. Juni 1938, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Ingolstadt.
Lundeslut, Sehles. 13663 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dünge⸗
miltelhändlers und Landwirts Richard!
Schömberg i. Schles. wird 27. Mai 1938, nachmittags 15,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Walter Chemnitz in Landeshut i. Schlesf, Schömberger Straße Nr. 5. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 19338, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigstelle Schömberg i. Schles.,. Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1938. Amtsgericht Landeshut i. Schles., Zweigstelle Schömberg.
Stief in heute, am
Münchberg. 13564
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 27. Mai 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurswer⸗ fahren über das Vermögen des Tabak⸗ großhändlers August Hahn in Stamm— bach eröffnet. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Cheistian Primus in Münchberg. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 3. Juni 1938, vorm. sn Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Münchberg. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1938.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts — Konkursgerichts.
Viürnberg. 13565
N 25/383. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Schlegel, Mineralöl⸗ großhandlung in Nürnberg, Marien⸗ straße 3, am 25. Mai 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingerstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1938. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Juni 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahr eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 23. Juni 1938, vor⸗ mittags 1677 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 7. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
R üdersdorr b. KRerlin. 13565 Amtsgericht Rüdersdorf b. Beriin.
Ueber den Nachlaß der am 19. April 1934 verstorbenen Witwe Hedwig Votel geb. Roß in Rüdersdorf b. Bln. ist am 35. Mai 1938, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Güterdirektor a. D. Jo⸗ hannes Hoffmann, Rüdersdorf b. Bln., Redenstraße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1938, 9, 15 Uhr, vor dem vorbezeichneten Gericht, Zimmer 10.
Cloppenburg. 13567
Amtsgericht Cloppenburg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raymund Heßling in Emsteck hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag, auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmen— den Erklärungen der Konkursgläu⸗ biger sind auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. — N 434.
Hamburg. 13568
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 12. April 1937 verstorbenen Maurermeisters Carl Her— mann Fensterer, zuletzt wohnhaft ge— wesen Hamburg, Steindamm 2, ist ge⸗ mäß z 201 KS. mangels Masse einge⸗ stellt worden.
Hamburg, den 24. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6s.
Hamburg. II 3569
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schrader, Hamburg, Uferstr, 20, Erdg, in nicht eingetrggener Geschäftsbezeich⸗ nung Alfred Schrader jr., Spielwaren⸗ und Kinderwagen-Einzelhandel, Ham⸗ burg, Herderstraße 15, Laden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 25. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. Hameln. . 13570
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Curt von Daacke in Kirchohsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1933 angenommene n , r,. durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1938 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. . Amtsgericht Hameln, den 19. Mai 1938. Nenss. (13571
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ishann Doeren aus Holzheim wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des aufgehoben. Neuß, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Schlußtermins hierdurch
Viet z. 1357 In dem Konkursverfahren nen, Vermögen der Eheleute Friedrich 0 und Anna Mai, geb. Woltmann, in 9 Diedersdorf, ist Schlußtermin auf ur 30. Juni 1535, 19 ühr, vor! den Amtsgericht in Vietz, Zimmer Nr. 4 . stimmt. . Vietz, den 14. Mai 1938. Das Amtsgericht. Wu ppertal-EIberrell. [13573 13 N 4737. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Alfreh Zimmermann Agnes geb. Plattfaut in WeElberfeld, Ronsdorfer Str. 465, In— haberin der Firma Friesia Butterhau Agnes Plattfaut, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 27. Mai 1938 aufgehoben. Amtsgericht W.⸗Elberfeld.
Elbing. 13579
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Franz Müller, Inhabers der unter der Firma Franz Müller betriebenen Ko— loniglwarengroßhandlung in Elbing Neustädtisché Stallstraße 16, ist heute, am 25. Mai 1938, 9 Uhr, das Ver! gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarck straße 2, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den B. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amts— 36 in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 45, Zimmer 114, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht, Zimmer 116, eingesehen werden.
Amtsgericht Elbing, den 25. Mai 19838. IHanng ver. 1X75 Vergleichs verfahren.
62 VN 3 / 88. Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Fritz Hase in Hannover, Schmiedestraße 16, wird heute, am 27. Mai 1938, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirt— schaftsberater Emil Wedekind in Han— nover, Volgersweg 44, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Gläu— bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin
zur Verhandlung über den Vergleichs-
vorschlag wird auf den 1. Juli 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 65 (lrüheres Semi- nar), 2. Stock, Zimmer 151, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Amtsgericht Hannover, 27. Mai 19835.
Hagen, Westf. 13576 Die Firma Mahlwerk Harkorten Blessinger C Co., Hagen⸗Haspe⸗-Har— korten (Herstellung von Zementtalk), hat am 25. April 1938 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Böse in Hagen⸗-Haspe ist zum vor— läufigen Verwalter bestellt. Hagen-⸗Haspe, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.
IHamburꝶ.
Der Klempnermeister Albert Louis Max Heyde, alleiniger Inhaber der Firma L. J. W. Ludolphi Heyde, Bauklempnerei, Bedachungsgeschäft und sanitäre Anlagen, Hamburg, Cangl straße 16, hat durch einen am 25. Mai 19938 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 1 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der vereidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham, burg, Rambachstraße 2, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Hamburg, den 27. Mai 1935. ö. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
1X71
HKäln. 13579 Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Wilhelm Jürges, Köln- Lindenthal, Landgrafenstraße dh, Inhaber der handelsgerichtlich eingetrg= genen Firma Wilhelm Jürges (Fabri⸗ kation chem. techn. Artikel) hat den Am—=
trag auf Exöffnung des Vergleichsver⸗
fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen am 12. bzw. 25. Mai 1938 zurückgenommen. Da. mit ist das Amt des Wirtschaftsprüfers Dr. Knorr, Köln, Deichmannhaus, Fernruf: 223 241, als vorläufiger Ver⸗ walter beendet. Köln, den 27. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 78. W enniercel e. ; 13579 Beschluß in dem Vergleich sver⸗ fahren über den Ngchlaß des am 28. Januar 1938 in Schierke verstor⸗ benen Kaufmanns Henry Karsten: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. Mai 1938 angenommene Vergleicl wird hierdurch bestätigt. 2. Das Ver⸗ fahren wird aufgehoben. . Wernigerode, den 235. Mat 1938. Amtsgericht.
Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Cc einschließlich 0 45 Cc ar. . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle Igo M monatlich. Ile Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer e Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser uzgabe kosten 30 Can, einzelne Beilagen 19 Gh. Sie werden nur zen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. .
Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
e 128
Anzeigenpreis fär den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etst⸗Feile 1.10 Ra, einer drei t i it . 64 dreigespaltenen gR mm breiten Petit 8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seiti beschriebenem Papier völlig druckreif —— ö ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Bertin, Mittwoch, den J. Juni, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
mntmachung über den Londoner Goldpreis. . für die Lebenshaltungskosten
Mai 38.
nntmachungen über die Finanzabteilung beim Evangelischen
. der Mark Brandenburg in Berlin und in
Disseldert⸗·—
amntmachung üher die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
chsmark für die Umsätze im Mai 1938.
mitmachung K P 548 der Ueberwachungsstelle für unedle
. vom 31. Mai 1938 über Kurspreise für unedle
hetalle.
mntmachungen über die Aufhebung der bisherigen Satzung
er Reichsversicherungsanstalt für Angestellte vom 29. No⸗
ember 1932 und der beiden Nachträge dazu vom 1. Januar
35 und 3 Februar 1935 und die neue Satzung der Reichs⸗
ersicherungsanstalt für Angestellte vam 11. Mai 1938.
mnntmachung des Präsidenten der Reichsversicherungs—
nstalt vom 30. Mai 1938.
H über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
eil Nr. ö
im
Preußen.
nntmachung des Negierungspräsidenten in Münster über se Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
.
Amtliches.
Deutsches Reich.
lanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 1. Juni 1938 für eine Unze i gon, K — 140 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; lurs für ein englisches Pfund vom 1. Juni I938 mit RM 12.335 umgerechnet . — RM 86,7305, für ein Gramm Feingold demnach... — penge 5d. 2544, in deutsche Währung umgerechnet — RM 2.78845.
- Berlin, den 1. Juni 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
; Die Reichsinder ziffer
ir die Tebenshaltungskosten im Mai 1938. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sir den Durchschnitt des Monats Mai 1938 auf 125,9 14 100). Sie hat gegenüber dem Vormonat (125,6) 2 v. H. angezogen.
die Indexziffer für Ernährung hat sich um 0,4 v. H. auf erhöht. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, infolge der ungewöhnlich kühlen Witterung die Preise für suse im Mai noch verhältnismäßig hoch lagen. Daneben ö sich die jahreszeitliche Preisstaffelung für Kar⸗ haus. Unter den übrigen Bedarfsgruppen hat sich die Index⸗ für Bekleidung um 0,4 v. H. auf 129,9 erhöht. Die Hiffer für Heizung und Beleuchtung ist infolge teil⸗ n Rückgangs der Kohlenpreise (Sommerpreisabschläge) I v. H. auf 124,1 zurückgegangen. Die Indexziffern für Ia eden een (142,õ) und für Wohnung (121,2) sind gleich⸗ eben.
Herlin, den 31. Mai 1938.
Statistisches Reichsamt
. Bekanntmachung betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium der Mark Brandenburg in Berlin.
1. Grund 5 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durch⸗ ung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evan⸗ m Kirche vom 25. Juni 1937 — Reichsgesetzblatt 1 . — habe ich die Konsistorialassessoren Dr. Engel⸗ . und Gra e ger, beide in Berlin, zu Mitgliedern der abteilung beim Evangelischen Konsistorium der Mark denburg in Berlin ernannt. Der Konsistorialrat Görs
ist auf seinen Antrag von seiner Dienstste itgli der ,, . 2 . Die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium i Berlin setzt sich nunmehr wie folgt . . Vorsitzender: Geschäftsführer von Schmidt, stellvertretender Vorsitzender: Oberkonsistorialrat Siebert, Mitglieder: Konsistorialassessor Dr. Engelhardt, Konsistorialassessor Graeger.
Berlin, den 30. Mai 1938. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Ru st.
—
Bekanntmachung betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Düsseldorf.
Auf Grund des 3 1 der Fünszehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 — Reichsgesetzbl. 1 S. 697 — berufe ich den
Oberkonsistorialrat Di. Wollermann,
z. 38. in Düsseldorf, . zum Mitglied
der Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Düsseldorf. . Berlin d. 0 Mel 1935 . Der Reichsnänister füt die kirchlichen
Ru st.
—
8 26 32 ** ugelegenheiten.
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Mai 1938 werden auf Grund von § 5 Absatz 1 Satz? des Umsah stenergg ee vom 16. Oktober 19314 (Reichsgesetzbl. S. 943) in Verbindung mit 5 40 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergesetz vom 17. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 947) wie folgt festgesetzt: .
RM
1268 ö, 22
41,96
14,50 3.05 247
hö, 27
4705
68, 20 5,47 702 236
12,38
137, 95
16,38
55,37
13, 6 5, 70 49, 1h 41,8 52,45 62,21 47, 0h 11,24 2,50
63, 50 3 8, hh 1,98 61, 44
Einheit
Pfund Papierpesos 44 Goldpesos) Belga boo belg. Fres.) Milreis Lewa Dollar Kronen Gulden Kronen Mark Franes Drachmen Großbritannien 1 Pfund Sterling . 100 Gulden ran 100 Rials Island 100 Kronen Italien
100 Lire Japan 100 Yen Jugoslawien 100 Dinar Lettland
100 Lat Litauen
100 Litas Luxemburg 500 Franes Norwegen
100 Kronen
Polen 1090 JIloty ortugal
Rumänien
100 Eskudos 100 Lei
2
Schweiz
100 Kronen . 100 Franken Tschechoslowakei Türkei
100 Kronen Ungarn
Lfd. Nr. Staat
Aegypten J Argentinien 100
100
Brasilien 100 Bulgarien 100 Canada J Dänemark 100 Danzig 100 Estland 100 innland 100 Frankreich 100 riechenland
Belgien
O C 2 — de —
100
1ẽ Pfund 100 Pengö (bei Ausfuhr nach
Uruguay I
Ungarn) .
Vereinigte Staaten 1 Dollar
von Amerika
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in 2 notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am 5. d. M.
Berlin, den J. Juni 1938. Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Trapp.
936 unn ö eint in
Bekanntmachung KP 548 der Uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 31. Mai 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1II vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekauntmachung KP 547 vom 30. Mai 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1938) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Kllassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIA) ... . RM 48,25 bis 50,75
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)
Messinglegierungen (Klasse IX A) RM 34,75 bis 37,25 Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 48, — 50,50 Bronzelegierungen (Klasse IX CO) 70,50 „ 73, 50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) 47, 25 , 489, 75
Zinn (lassengruppe XX)
Zinn, nicht legiert (Klasse RX A/ꝰ... .. RM 2904, — bis 214. — Vana ginn in Rlöen 218 Mischzinn (ælasse RR Bęꝰ) . . , 204 , 214, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 16,25 bis 18,27 je 100 kg Nest⸗Inha j ö
21
29 29 29 2 2 2 —
* 1 2 ö 9 2 *
7
Flaff. TRX n). . ; Nan 2m, je 100 RM 16,35 bis 18,62 je 100 kg Rest⸗In halt. . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 31. Mai 1938. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
2 = * 3 287
Bekanntmachung.
Nach Artikel 5 5 5 der Verordnung zur Ergänzung von sozialen Leistungen vom 19. Oktober 1932 (Reichsgesetzblatt 1 S. 499), Abschnitt Il, Artikel J, 5 1 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 577) und Abschnitt II, Artikel 1, 85 11 und 12 der Fünften Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung vom 21. Dezember 1934 Reichsgesetzblatt 1 S. 1274) bestimme ich nach Anhören des Beirats der Reichsversicherungsanstalt und mit Zustimmung des Reichsversicherungsamtes:
1. Die Satzung der Reichsversicherungsanstalt für Ange⸗ stellte vom 29. November 1932 „Mehrleistungen in der Angestelltenversicherung“ (Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung 1932 Seite 1IV, 512) und der Zweite Nachtrag dazu vom 3. Februar 1936 (Amtliche Nach⸗ richten für Reichsversicherung 1936 Seite 17, 66) werden mit Wirkung vom 1. Januar 1938, der Erste Nachtrag „Stellvertreter des Leiters der Reichsver⸗ sicherungsanstalt für Angestellte“ vom 1. Januar 1935 Reichsanzeiger 1935 Nr. 9) wird mit Wirkung vom heutigen Tage aufgehoben.
Die am 1. Januar 1938 laufenden Mehrleistungen werden weitergewährt, solange die Voraussetzungen vorliegen, auf Grund deren sie bewilligt worden sind, wenn kein Anspruch auf Weitergewährung der Waisen⸗ rente oder des Kinderzuschusses nach dem Gesetz über den Ausbau der Rentenversicherung vom 21. Dezember 1937 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1393) besteht.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 11. Mai 1938.
Der Leiter der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Grieß meyer, Präsident.
Bekanntmachung.
Nach Artikel 5 5 5 der Verordnung zur Ergänzung von sozialen Leistungen vom 19. Oktober 1932 (Reichsgesetzblatt 1 S. 499), Abschnitt Il, Artikel 7, 5 1 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 577) und Abschnitt II, Artikel 1, S8 11 und 12 der Fünften Verordnung zum Aufbau der Sozialversicherung
vom 21. Dezember 1934 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1274) erlasse
kg Sr-Inhalg 8
fre
731 2