1938 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

c——

——

J ‚— 6 6 . 1 J ĩ ĩ ! ĩ ;

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1938. S. 2.

2

schlossen worden. Die alte Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ . verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 49708 Metall Pulver Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (Herstellung und Verkauf von Bronze— pulvern, W 356, Lützowstr. 146).

Die Firma ist hier infolge Sitzverlegung nach Frankfurt a. Main gelöscht.

B 51 318 Zürn C Glinicke Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (S0 36, Kottbusser Straße 23).

Die Firma ist erloschen.

Hernbu n. 13467 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 19. Mai 1938. Veränderung:

B 215 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlung sgesellschaft für Stadt⸗ und Landkreis Bernuberg G. m. b. H. in Bernburg.

Max Schreiber ist nicht mehr Ge— chäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ gare rr ist der Oberrechnungs⸗ revisor Johannes Garz in Bernburg bestellt.

RHernhburg. 13468 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 24. Mai 1938. Neueintragung:

B 21tz Deutsche Solvay⸗Werke Al⸗ tien gesellschaft Zweigniederlassung Sodafabriken Bernburg mit dem Sitz in Bernburg; Zweigniederlassung der am gleichen Orte unter der Firma Deutsche Solvay Werke Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Natron-, Kali⸗ und Chromsalzen, die Gewinnung, Verar⸗ beitung und der Vertrieb der zur Fabri⸗ kation der genannten chemischen Pro⸗ dukte dienenden Rohstoffe sowie der aus der Fabrikation sich ergebenden Rück— stände, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt. Das Grundkapital beträgt 75 000 0090 RM. Der Vorstand besteht aus Dr. jur. Ernst Eilsberger, Direktor Erich Arendt, Direktor C. Adols Clemm, sämtlich in Bernburg. Prokuristen ö Hans Drechsler, Kach Breuer, arlos Ziese, Dr. Werner Hoffmann, Dr. Ernst Dörffel, Dr. Max Mitreiter, Aurel Kerstein, sämtlich in Bernburg, Ludwig le Noir in Osternienburg. Jeder von ihnen vertritt die g en e mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Satzung der Aktiengesellschaft ist am 15. Mai 1885 festgestellt und seitdem wiederholt geändert. Die Geselischaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Mit Genehmigung des Aufsichtsrats kann der Vorstand die Vertretung der Gesellschaft in bezug auf die Führung bestimmter Geschäfte jedem einzelnen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Bevollmächtigten übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Nennbeträge der einzelnen Namens⸗ aktien sind 1000 RM bzw. 100 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut—

schen Reichsanzeiger.

NRNernburg. 13469 Handel sregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 24. Mai 1938. Neueintragung:

B 217 Deutsche Solvay⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Kaliwerke Solvayhall mit dem Sitz in Bernburg; Zweigniederlassung der am gleichen Orte unter der Firma Deutsche Solvay Werke Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Hauptnieder⸗

lassung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Natron-, Kali⸗ und Chromsalzen, die Gewinnung, Ver— arbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikation der genannten chemischen Produkte dienenden Rohstoffe sowie der aus der Fabrikation sich ergebenden Rückstände, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt. Das Grundkapital be⸗ trägt 75 000 000 RM. Der Vorstand besteht aus Dr. jur. Ernst Eilsherger, Direktor Erich Arendt, Direktor C. Adolf Clemm, sämtlich in Bern⸗ burg. Prokuristen sind: Hans Drechsler, Karl Breuer, Carlos Ziese, Dr. Werner Hoffmann, Dr. Ernst Dörffel, Dr. Max Mitreiter, Aurel Kerstein, sämtlich in Bernburg, Ludwig le Noir in Oster⸗ nienburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Die Satzung der Aktiengesellschaft ist am 13. Mai 1886 festgestellt und seit⸗ dem wiederholt geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschafilich vertreten. Mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats kann der Vorstand die Ver⸗ tretung der Gesellschaft in bezug auf die Führung bestimmter Geschäfte jedem einzelnen Vorstandsmitglied oder einem anderen Bevollmächtigten übertragen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Nennbeträge der einzelnen Namensaktien sind 10600 RM bzw. 100 RM. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

HRernburg. 13470 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 25. Mai 1938. Veränderung:

B 213 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg (Chemische Industrie, Köthener Str.).

Proküristen: Gerhard Boldt, Otto Bury, Hermann Jüttner, Walther Polster, Friedrich Stock und Paul Ul⸗ bricht, sämtlich in Bernburg. Je zwei von ihnen vertreten die Gesellschaft oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Prokuristen Hans Drechsler, Carl Breuer, Carlos Ziese, Werner Hoff⸗ mann und Aurel Kerstein. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen erfolgen in Wyhlen beim Amtsgericht Lörrach, in Rheinberg beim Amtsgericht daselbst, in Borth unter der Firma „Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Borth“ beim Amts⸗ gericht Rheinberg, in Eisenach unter der Firma „Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Eisenach vormals Werra⸗Werke Aktiengesellschaft“ beim Amtsgericht Eisenach, in Osternienburg unter der Firma „Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemische Fabriken Osternienburg“ und „Deutsche Solvay⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Braunkohlenwerke Osternienburg“ beim Amtsgericht Köthen, in Königs⸗ aue unter der Firma „Deutsche Sol⸗ vay⸗Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Braunkohlengrube Georg“ beim Amtsgericht Aschers⸗ leben und in Bernburg unter den Firmen „Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Sodafabriken Bernburg“ und „Deut⸗ sche Solvay⸗Werke Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Kaliwerke Sol⸗ vayhall“ beim Amtsgericht Bernburg.

KRernburg. 13471 Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg. 25. Mai 1938. Veränderung:

B 213 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg (Chemische Industrie, Köthener Str.). Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung Sodafabriken Bernburg: Marx⸗ tin Kirves, Martin Altmann, Boleslaw Globisch und Otto Bökelmann, sämtlich in Bernburg. Je zwei von ihnen ver⸗ treten die Gesellschaft oder jeder von ihnen ,, mit dem Prokuristen Ernst Dörffel. Die gleiche Eintragung wird von der Zweigniederlassung unter der Firma „Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Sodafabriken Bernburg“ beim Amts⸗

gericht Bernburg erfolgen.

HReuthen, Bz. Liegnitz. Kucrn Amtsgericht Beuthen a. O., 24. Mai 1938.

In unser Handelsregister A unter Nr. 107 P. Ostermann, Caro⸗ lath ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hlankltenhain, Thür. 13473 Handelsregister Amtsgericht Blankenhain (Thür.), den 24. Mai 1938. Veränderung:

A 36 GElektrotechnische Fabrik Weber ( Co., Komm. Ges. in Kra⸗

nichfeld.

Die Kommanditistin Firma Kahle C Cleß Nachf. Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Brandenburg, Havel. [13474 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Gavel). Veränderung:

Abt. A Nr. 121 am 277. Mai 19338: J. Harwart, Brandenburg (Havel): Dem Kaufmann Hans Fink in Bran⸗ denburg (Havel) ist Prokura erteilt.

7. S R. 121

Braunschweig. 13475 Handelsregister - Amtsgericht Braunschweig, 24. Mai 1938. Neueintragungen:

A 2653 Marta Ohlenburg, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebensmit⸗ teln, Auguststraße 17).

Frau Marta Ohlenburg, schweig.

A 2654 Alwine Zinram, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebensmit⸗ teln und Flaschenbier⸗⸗ Großhandel, Frankfurter Straße 225).

Frau Alwine Zinram geb. Timpe, Braunschweig.

A 2655 Hugo Klambeck, Braun⸗ schweig (Buttergroßhandel u. Einzel⸗ handel mit Lebensmitteln, Lenaustr. 17).

Hugo Klambeck, Kaufmann, Braun⸗ schweig. =

Braun⸗

KErieg, Bz. Breslan. 13476 Handelsregister Antsgericht Brieg, 24. Mai 1938. Neueintragung:

H.-R. A 726 Adolf Neuber in Brieg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗ handlung, Schwarzer Weg 51). KRurgstii dt. 13477 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 27. Mai 1938. Veränderung:

A 57 Emil Geiler, Burgstädt. Der Kaufmann Paul Otto Geiler in

Burgstädt ist ausgeschieden.

Calbe, Saale. 134781

A 42 Carl Edugrd Grobe, Calbe (Saale).

Die Prokura: a) der Witwe Julie Grobe geb. Schotte in Charlottenburg, b des Buchhalters Oskar List in Calbe (Saale), e) des Betriebsführers Friedrich Emmer in Calbe (Saale) ist erloschen.

Calbe, Saale, den 21. Mai 1938.

Amtsgericht.

Crimmitschau. 13480 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 25. Mai 1938. Veränderung:

A227 Gebrüder Kaufmann, Crim⸗

mitschau. Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden.

13481 Abt. 3.

Parmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Erloschen: In das Handelsregister wurde hin⸗ sichtlich der nachverzeichneten Firmen folgendes eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 1. Fase. VI Lit. S8 Nr. 91 J. Merz vormals L. Schaefer in Darmstadt. 2. Fase. XVIII Nr. 1 M. Æ H. Leh⸗ mann in Darmstadt. 3. A 556 M. W. Prassel vorm. J. G. Jordis in Darmstadt. 4. A 988 Joseph Wartensleben II. in Darmstadt. 5. A 15394 H. H. Adler C Söhne in Darmstadt. 6. A 1441 Emil Pauly in Darm⸗ stadt. s . A 1455 Jonas Meyer in Darm⸗ adt. 8. A 1508 Carl Hermann Nees in Darmstadt. 9g. A 1570 R. Halle C Co. in Darmstadt. 10. A 1718 Leiser Hochbaum in Darmstadt. 11. A 1913 Josef Simon in Darm⸗ stadt. Eingetragen am 16. Mai 1938. 12. A927 Werkzeug⸗ C Maschinen⸗ k 5 Emil Müllenbach in Darm⸗ adt. 13. A 2014 N. Lakomwsky Nachf. in Darmstadt. Eingetragen am 18. Mai 1938.

Ehershach, Sachsen. II3482 Amtsgericht Ebersbach (Sachsen), den 25. Mai 1938.

Im Handelsregister ist auf Blatt 3 Abt. B bei der Firma Webstuhlfabrik und Eisengießerei Gustav Thiele in Neugersdorf (Sachs.) eingetragen

worden:

Du -h Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vnm 21. März 1938 sind die nach sz 8 des Einführungsgesetzes zum A⸗ tiengesetz vom 30. Januar 19357 außer Kraft getretenen Bestimmungen der bisherigen Satzung über die . setzung, Wahl, Abberufung und Amts⸗ dauer der Aufsichtsratsmitglieder be⸗ stätigt und wieder in Kraft gesetzt worden.

Filenbureę. 13483 Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 23. Mai 1938.

B 33 Dampfsägewerk Doberschütz Aktiengesellschaft in Doberschütz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1938 sind 17 bis 26 und 37 der 89 geändert und haben den im Protokoll des Notars Dr. Otto Ullrich in Leipzig Urk. R. Nr. 42/38 bezeichneten Wortlaut er⸗ halten. Fisenach. 13184

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 18. Mai 1938.

Veränderung:

B 32 Eisenacher Ziegelei⸗Aktien⸗ gesellschaft, Eisenach.

Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1938 ist die Satzung neugefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der Erwerb und die Ausbeute von Lehm⸗ und Tonlagern, Kalk⸗, Gips⸗ und Steinbrüchen aller Art in der Um⸗ gegend von Eisenach;

2. die Herstellung von Ziegelsteinen, Tonwaren, Kalk und ähnlichen Erzeug⸗ nissen;

3. der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Handel mit Baumaterialien;

4. die nutzbringende Verwertung eigenen Grundbesitzes, namentlich durch Verkauf von Bauplätzen und die Be⸗ bauung eigenen Grundbesitzes mit Wohngebäuden und die nutzbringende Verwertung derselben;

5. die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art.

Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein ollen.

Fuskirechen. 13485 Amtsgericht Euskirchen, den J. Mai 1938. H.-R. B 30 Bockalin Putzmittel⸗ fabrik G. m. b. H., Wüschheim. Die Firma ist erloschen.

Luske irehen. 13486 Amtsgericht Euskirchen, den 14. Mai 1938.

H⸗R. B 126 Löwen⸗Brauerei G. im. b. S., Euskirchen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1957 ist die Satzung ge⸗ ändert (Stammkapital, Aufsichtsrat). Das Stammkapital ist auf 40060 RM herabgesetzt und wieder auf 52 060 RM erhöht worden.

Kaufmann Michael Schröers ist als Geschäftsführer abberufen. Frankrurt, Main. 13488

Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abteilung 41.

Frankfurt am Main, den 27. Mai 1938. Neueintragungen:

A 862 E. C M. Krementz (Garten⸗ straße 87, Vertretung in Möbel).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kauf⸗ mann Emil Krementz, b) Frau Mathilde Krementz geb. Kastens, beide Frankfurt a. M.

A S813 Arno Krafft (Mainzer Landstr. 116, Großhandel in Stahl⸗ schrauben und verwandten Artikeln).

Inhaber: Kaufmann Arno Krafft, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 3290 Cüppers d Co. vormals Ernst Wertheimber C Co.

Die Firma ist geändert in Cüppers C Co. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten, drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.

A 11149 Süiddeutscher Sport⸗ verlag Emil Binder.

Die Firma lautet jetzt: Süddeut⸗ scher Sportzeitungsvertrieb Emil Binder (vorm. Süddeutscher Sport⸗ verlag).

A 842 Heinrich Neuroth C Co.

Das Geschäft ist auf eine Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Mai 1938 be⸗ gonnen hat, übergegangen. 3 haftender Gesellschafter ist Kaufmann Carl Neuroth, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 13678 F. Wiemer.

1. Heinrich Grosse⸗Heitmeyer, 2. Jo⸗ hannes Darco Romkes, 3. Frl. Irma Wiemer, alle in Frankfurt a. M. Bonames, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

A 681 Ludwig C Mayer.

1. Theodor Deister, 2. Eduard Bilz, 3. Jakob Bauer und 4. Wilhelm Reich⸗ wein, alle zu Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß jeder der drei Prokuristen Eduard Bilz, Jakob Bauer und Wilhelm Reichwein nur zusammen mit dem Prokuristen Theodor Deister die Firma vertreten können. Die Prokura Adolf Diehn ist erloschen.

A 12573 Josef Münstermann.

Prokura ist erteilt: Georg Wein⸗ heimer, Frankfurt a. M.

A 143 Köster C Krone, gZweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.

Der Kaufmann Alex Krone ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗

geschieden.

Erloschen:

A 13812 Telefonbau und Normal⸗ zeit Lehner Co.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Die Firma wird des⸗ halb hier gelöscht.

A 12219 Heinrich Post Co.

Die Firma ist erloschen.

A 5600 Karl Oppenheimer.

Die Firma ist erloschen. Franlekfurt, Main. 13487

Sandelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M.

Abteilung 41.

Frankfurt am Main, den 27. Mai i938. Nachstehende Firmen sind gelöscht: A 18 Moritz Ponfick.

441 Naphtali Fromm. 504 Lud. Hoffmann. 7128 Moritz Marschütz. 5 Gebrüder Rosenberg. 916 Emanuel Fried. 955 H. A. Heinemann. 1050 S. Rosenheim C Go.

A 1273 Friedrich Günther diäteti⸗ sche Nährmittel⸗Aleunorat⸗Gebäck und Brotfabrik.

A 1446 Allerheiligen Georg Will Nachf.

A 1467 Th. Briese J. Eckhardt.

A 1675 Seckel & Schwab.

A 1755 Bernh. Zumloh.

A 1808 D. Cohn junior.

A 2309 Fickel C. Vollrath.

Drogerie

vormals

A 2576 A. X. A 2715 A

A 8997 W A 6537 Friedekrerꝶ, N. M. Handels registereintragun ! : Josef Nompe, . urg, Post; Friezeber;' Häute⸗, Felle⸗, Haare— in handlung, Ort: Neumell Geschäftsinhaber: Kaufmn Rompe in Neu mecklenburg! deberg, Nm. 8 Friedeberg, Rm. 13. Main Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree ande gregistereintragun Firma Adolf Mags Ch) ö Zweignie derlassung Für

Spree. Kaufmann Dr. Robert Ma ist nicht mehr Gesellschaften Fürstenwalde, Spree, ihn Das Amtsgericht

Fürstenwalde, Spree, Die in das Handelsregstz unter Nr. 450 eingetragene Weishaar Söhne, Dun und Dampfsägewerk, in walde, Spree, ist in eine o delsgesellschaft umgewandelt Gesellschafter sind: Jinm Fritz Weishaar und Kn Siegfried Weishaar, beide i walde, Spree. Die Gesellschis 1. April 1938 begonnen. Fürstenwalde, Spree, 124 Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree, Die in das Handelsregist⸗ unter Nr. 449 eingetragen „Samburger Engroslaget, Heymann, Fürstenwalde, z in Da vib Heymann, Für

Spree“, geändert. Fürstenwalde, Spree, 19 Das Amtsgericht.

Geldern.

In unser Handelsregister Ah ist heute unter Nr. 27 die oft delsgesellschaft in Firma Ga Muhyser mit dem Sitze in eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Hubert Muysers, Anna Muhs hard Muysers und Franzish! alle in Straelen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 2. begonnen.

eldern, den 20. Mai 198 Amtsgericht.

G exnsbach, Murgtal. Sandelsregister Amtsgericht Gernebg Gernsbach, 23. Mai ll Veränderung: Casimir Kast in Obertst Die Firma ist seit 1. Mär! Kommanditgesellschaft. Din manditistinnen sind beteiligt. kura des Kaufmanns August? ist bestehen geblieben.

SCIJauchan. Amtsgericht Glauchau, 2 Es ist beabsichtigt, die auf des Handelsregisters für Glu getragene Firma Gesellscha tilindustrie Gesellschaft schränkter Haftung in Lig chau, gemäß §S§ 31 HGB.! von Amts wegen zu löschen, Zur Geltendmachung eint spruchs gegen diese Löschun eingetragenen Gesellschafter dator bziv. dessen Rechtsnachs Frist von drei Monaten geseh

Heideiberꝶ. Handelsregister Amtsgericht Heidelb Heidelberg, den 24.27. n Neneintragung: A S04 Reidel C Co., & (Eisen⸗ und Glasgroßhandt Bergheimer Straße 5). Kommanditgesellschaft, ben 26. April 1958. Persönlich Gesellschafter: Karl Reidel,“ Nußloch. Ein Kommanditist, Veränderungen; A 213 Gamber, Diehl delberg (Photo⸗, Kino- 1 geschäft, Hauptstr. 107). Die Gesellschaft ist aufgel mann Heinz Wessendorf in 31 das Geschäft mit dem ortführung der Firma ih B V 390 Brausdruck C mit beschränkter Haftung berg (Buch⸗ und Kunstdmin marckplatz 16). . Die Prokura der Elisabetk erloschen.

Hermsnor f. IE yVnast-. Amtsgericht Hermsdorf. den 25. Mai 193. Neueintragungen

A Nr. 413 Paul Franke berhau. ö ;

Inhaber der Bahnhofsn Franke in Schreiberhau.

n, Stadtbauoberinspektor,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 19238. S. 3.

stieseng eb. 13505 ger ein er, öl en cht berg im Riesengebirge, sch yen 21. Mai 193.

Löschungen; 19 . Schüttel C Co., berg im Riesengebirge; Haellschaft ist aufgelöst; ist erloschen. . 9gfrüher 335) Hermann Junge, Warmbrunn. irma ist erloschen. K

die

i85os = register A Nr. 65. Dffene csellschaft Adolf Hansen *

irma ist erloschen. ferner den 27. Mai 1938. Amtsgericht. 13507 Handelsregister Umtsgericht Kehl a. Rh. ; 23. Mai 1938. ö. Firma Trickzellstoff beschränkter Haf⸗

f Sgger in Kehl, Heinrich er in Kehl, Jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft em Gefchäftsführer oder einem Prokuristen.

Kehl, den

B iy 2 chaft mit Kehl.

13509 enz Ehrenbreitstein. Neueintragung:

A265 Becker C Co., Juh. ch Jung in Mallendar-Rh., Bialstr. 19.

i des Unternehmens: Gelee⸗ armeladen⸗Fabrik.

enz-Ehrenbreitstein, 27. 5. 1938.

Das Amtsgericht.

gs Wusterhausen, 18519 im hiesigen Handelsregister A 88 kgene Firma „Agenturen und issionen Max Jacobsohn“ in

Wusterhausen, deren In⸗ er Kaufmann Max Jacobsohn ll gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 141 F. G.-G. von Amts wegen

werden. Es werden deshalb nhaber der Firma oder seine achfolger hierdurch aufgefor⸗ nen etwaigen Widerspruch gegen chung binnen drei Monaten bei sterzeichneten Gericht geltend zu widrigenfalls die Löschung er⸗ wird. gs Wusterhausen, 25. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

en, Anhalt. 13511 Amtsgericht Köthen. köthen, den 23. Mai 1938. Löschung: 00 Schuhhaus Schenk, Otto Köthen. Firma ist erloschen.

eld.

Handelsregister Amtsgericht Krefeld. ngetragen am 27. Mai 1938.

Neueintragungen:

A 4161 Nöthen X Hött⸗ . Buchdruckerei, Viktoria⸗ 917.

ene Handelsgesellschaft seit 1. April Persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Nöthen, Kaufmann, Erwin Höttges, Kaufmann,

A 1589 Richard Schwerz⸗ „Krefeld (Tabakwarengroß⸗ Gartenstraße 7).

aber ist Richard Schwerzgen jr., varengroßhändler, Krefeld.

Veränderungen:

. B I Gemeinnützige Kre⸗ Siedlung Alktiengesellschaft,

13512

Faber ist nicht mehr Vorstands⸗ d. Zu Vorstandsmitgliedern estellt: August Wiemeyer, städt. ßdirektor, Krefeld, Gustav von Kre⸗

B 71s Ingenrieth GmbH.,

d. (Adolf⸗Hitler⸗Straße).

Beschluß der Gesellschafter⸗

mlung vom 10. Mai igss ist

en der Gesellschaft auf des Umwandlungsgesetzes vom 1934 unter Ausschluß der n auf die alleinige Gesell⸗ Ehefrau Josef Ingenrieth, borene Classen, in Krefeld,

Wofallee 74, übertragen wor⸗

Jie Firma der Gesellschaft ist

n. Als nicht eingetragen wird

acht: Die Gläubiger der Ge⸗ ssen, wenn sie Befriedigung

sie diese nicht verlan⸗ Sicherheitsleistung bean⸗ sich binnen sechs Monaten

r Bekanntmachung zu diesem der vorbezeichneten Ueber⸗

n des Vermögens, Ehefrau

Rngenrieth, melden.

loo Verkaufsvereinigung

cher Molkereien GmbS., Scarnhorststraße).

D SBeschluß der Gesellschafterver⸗ J vom 26. März 1938 ist der vertrag in 5 2 (Gegenstand

ehmens) und § 4 (Stamm⸗ ndert worden. Gegenstand iehmens ist der An⸗ und 1 Molkereierzeugnissen sowie Hnung für die anliefernde

Der Zwecke der Gesellschaft Düießlich gemeinnützig sein und

Y der Förderung der Milch⸗

und der Hebung der Käse⸗

und Butterfabrikation dienen. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1938 um 10 000,8 Reichsmark auf 60 000, Reichsmark erhöht worden. Erloschen:

SR. A. 388 Ue Eduard Schou, Krefeld-Linn, Rheinhafen.

H.R. A S837 S. Dannenbaum, Krefeld, in Liquidation.

HKreuzburg, O. S.

. Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg !Oberschl.), den 12. März 1938 Neueintragung:

A 436 Ludwig Fafflok, Landwirt⸗ schaftliche Warengrosizhandlung, Fachhandel für Pflanz⸗, Speise⸗,

Fabrik⸗ und Futterkartoffeln. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Fafflok in Kreuzburg (Oberschles.).

13513

Kreuzburg, O. S. . Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), . den 25. Mai 1938.

A Nr. 328 Bei der Firma J. Edel—⸗ mann, Kreuzburg.

Die Prokura des Kaufmanns Adal— bert Schroeter ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Georg Edelmann ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

13514

Landsberg, Warthe. 13515 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 21. Mai 1938. Neueintragung:

A 1478 Molkerei Brückenvorstadt Heinrich Raatz zu Landsberg (Warthe) (Molkerei, Angerstr. 30) und als Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich Raatz in Landsberg (Warthe). Landsberg, Warthe. 13516

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 24. Mai 1938.

Veränderung:

A 14065 Luise Ehlers zu Lands⸗ berg (Warthe) (Damenputzgeschäft, Richtstr. 57).

Frau Luise Ehlers geb. Zoch, Lands⸗ berg (Warthe), ist verstorben. Geschäft und Firma werden vom Kaufmann Hans Ehlers und dem am 11. Dezem⸗ ber 1937 geborenen Jürgen Ehlers, beide in Landsberg (Warthe) wohnhaft, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Hans Ehlers ist erloschen. Leipzig. 13517 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 27. Mai 1938. Neue intragung: . A 180 Jvachim Zieger, Leipzig (Rauchwarenhandel u. Kommission, C1, Brühl 65). .

Inhaber: Hans Joachim Zieger, Rauchwarengroßhändler, Leipzig.

Veränderungen:

A 422 Karl Vogel Graph. Kunst⸗ anstalt (0 5, Josephinenstr. 9).

Hermann Walter Dietrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist eine Kommanditistin einge⸗ treten. Jetzt Kommanditgesellschaft.

A 759 F. E. Steinbach (Seifen⸗ fabrik, C 1, Moritzstr. 19).

Ein Kommanditist ist , .

A 1295 Carl Prosch Nachfolger (Metallstempelfabrik u. Gravieranstalt, W 31, Brockhausstr. 3).

Die Prokura der Alice Käthe un⸗ verehel. Kunze ist erloschen.

A 1549 Theodor Thorer (Rauch⸗ waren, C 1, Brühl 70).

Arndt Johannes Max Thorer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.

A 1732 Conrad Unger (Großhandel mit Fahrrädern und Fahrradteilen, C 1, Brühl 13).

Einzelprokurist: Walter Schmidt, Leipzig. .

13 541 Schneider C Co. (Herstel⸗ lung und Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeugnisse 8 3, Bayrische Str. 54).

ie Inhaberin Hedwig Schneider

Oswald

Die geb. Brandt wohnt in Leipzig.

19638 Verlagsanstalt des Leip⸗ ziger Messamts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 1, Hohe Str. Nr. 34.

Die Prokura des Georg Eberhardt ist infolge Ablebens erloschen.

2698 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft (Pharmazeutische Präparate, Drogen u. Chemikalien, C 1, Bitter⸗ felder Str. 1).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 30. April 1925 in den 85 449 und 25 abgeändert worden. Diese Eintragung ist bei dem damaligen Gericht der Hauptnieder⸗ lassung (Amtsgericht Chemnitz) am 5. Mai 1925 erfolgt und wirksam ge— worden, inzwischen aber durch Aende⸗ rungen überholt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Herbert Hofmann in Leipzig bestellt. Seine Prokura und die Prokura des Willy Findeisen ist erloschen. Prokura ist erteilt unter Beschränkung auf. den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig an Otto Arno Jahn, Dresden, Eduard Wilhelm Löffler, Leipzig, Herbert Floß, Plauen i. VB., Hans Dreyer, Zwickau, Rudolf Gräßler, Breslau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge—

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver—⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: I‚m Register des Amts⸗ gerichts Chemnitz wird für die dort eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chemnitz eingetragen werden: Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist der Kauf— mann Dr. Herbert Hofmann in Leipzig bestellt. Seine Prokura und die Pro⸗ kuren von Oswald Willy Findeisen, Otto Arno Jahn, Eduard Wilhelm Löffler, Erich Scheeler, Herbert Floß, Hans Dreyer und Rudolf Gräßler sind erloschen. Im Register des Amtsgerichts Gera wird für die dort unter der Firma Otto Stumpf Atiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Gera ein— getragene Zweigniederlassung eingetra⸗— gen werden; Zum stellvertretenden Vor— standsmitglied ist der Kaufmann Dr. Herbert Hofmann in Leipzig bestellt. Seine Prokura und die Prokuren von Albin Helbig, Oswald Willy Findeisen, Otto Alfred Schubert und Exich Schee⸗ ler sind erloschen.

Erloschen:

18 472 „Wodania“

Richter.

Hermann

Liegnitz. 13518 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 20. Mai 1938. Veränderungen:

A 614 Liegnitzer Brotfabrik Ernst

Schöffer.

Die Firma ist im Erbwege auf Frau verw. Kaufmann Luise Schöffer geb. Würtemberg in Liegnitz übergegangen. Lobberich. 13519

Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 24. Mai 1938. Veränderungen:

A 173 bei der Firma Heinrich Derix in Grefrath.

Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Derix in Grefrath ist erloschen.

Erloschen:

A 442 A. Wolff C Co. in Kalden⸗ kirchen.

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

aufgelöst. Die

Mannheim. 13520 Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3p. Mannheim, den 25. Mai 1938. Neueintragungen:

A 901 Heinrich Hummel jr., Mann⸗ heim (Handel mit Autoreifen, N 2, I). Inhaber ist Heinrich Hummel jr.,

Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

M. Masius, Mannheim (Jute⸗ gewebe und Säckefabrik, M T. 25). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938 zwischen den Kaufleuten Hermann Kimmich und Heinrich Langenbein, beide in Mannheim. Sie hat das Han⸗ delsgewerbe mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der im früheren Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten erworben. Zur Ver⸗ tretung sind die beiden persönlich haf— tenden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft berechtigt. Die Prokura von Hein⸗ rich Langenbein ist erloschen.

A 1494 Herm. Schmitt C Co., Mannheim (Holzhandlung, Keppler— straße 42).

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma überge⸗ gangen auf den Kaufmann Otto Schmitt in Mannheim; die Prokura des letzteren ist erloschen. Rheta Rheinische anlagen Ge sellschaft Hermann Schäuble C Co., Mannheim (Rheinau, Düsseldorfer Straße 10— 12). Walter Künzler, Mannheim, hat Einzelprokura.

Berthold Bock Nachf. Inh. Wil— helm Nibler, Mannheim (Eisenhand⸗ lung, C 7, 16— 17).

Otto Schmitt, Mannheim, hat Einzel— prokura.

Transport⸗

Erloschen: Mannheimer Nährmittelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Sigmund Lußheimer, Mannheim (8,

Die Firma ist erloschen.

Markneukirchen. 13521 Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, den 27. Mai 1938. Veränderung: A 75 Ernst Heinrich Roth, Saiten⸗ instrumentenfabrik, Markneukirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Albert Roth ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Seine Prokura und die des Hein⸗ rich Roth sind erloschen. Meissen. 136522 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 24. Mai 1938. Veränderung: A 154 (früher 670 Hand.⸗Reg.) Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗ Fabriken Hugo Neumann,

Amtsgericht

Neumünster. Ii 836531] Amtsgericht Neumünster, den 24. Mai 1338. A 533 Max Reimers, Tungendorf. Die Firma ist erloschen. Ve usalza-Spremberg. II3532 Neusalza⸗Spremberg, den 27. Mai 1938. Veränderung: Auf Blatt A 55 H.-R., Firma Her⸗

mann Scheffler Nachf. in Neusalza⸗

Spremberg, ist am 15. 4. 1938 fol-

gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Bernhard Wilke,

Neusalza⸗Spremberg, ist Inhaber. Irm⸗ gard vhl. Leubner geb. Wilke ist aus⸗

geschieden. Die Prokura des Erich

Martin Leubner ist erloschen.

Orrenbach, Main. 135331 Handelsregister

Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 24. Mai 1938: A 2297 Firma Adam Chantre, Neu Isenburg (Handel mit Friseurbedarfs⸗ artikeln sowie Vertretungen darin, Moltkestraße 251). Geschäftsinhaber: Adam Kaufmann in Neu Isenburg.

Veränderungen: a) vom 23. Mai 1938: B 567 Firma Winschermann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.

Bergwerksdirektor Franz Reinecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗ direktor Engelbert H. Raueiser in Herten i. W. bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Prokuristen: Carl W. Heß, Kaufmann in Frankfurt a. M., Julius Schreiber, Kaufmann in Offenbach a. M. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

b) vom 24. Mai 1938:

A 2298 Firma Alois Offenbach a. M. .

Franz Josef Mayer, Kaufmann in Offenbach a. M, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Chantre,

Mayer,

Olpe. 13534 Handelsregister Amtsgericht Olpe, den 3. Mai 1938. Veränderungen:

A Nr. 239 Metallwerke Gust. Imhäuser, Olpe. . . Persönlich haftende Gesellschafter sind

Kaufmann, Mannheim.

A 902 Recolor Chem. Leder⸗ färberei Hermans C Vogel, Mann⸗ heim (N 7. 8).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19568 mit Gertrud Hermans und Helmut Vogel, Kaufmann, beide in Mannheim, als persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern.

A 905 Ludwig Kronenberger, Elektro⸗Radio⸗ u. Mu sikhandel, Mannheim (Schimper Straße 19).

Inhaber ist Ludwig Kronenberger, Kaufmann in Mannheim.

Veränderungen:

B 304 Reis Textil Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1938 ist die ö zum Zwecke der Anpassung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes geändert und neugefaßt nach dem Inhalt der einge⸗ reichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aussichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein vertretungs⸗ berechtigt sind. Der Sitz der Gesellschaft ist richtig. Mannheim-⸗Friedrichsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Vertrieb und die Verarbeitung von Textil-Rohstoffen aller Art, Textilab⸗ fällen und anderen Waren sowie der Abschluß aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Innerhalb dieser Gren⸗ zen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig und nützlich erscheinen, insbeson⸗ dere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.

B 216 Elektromotorengesellschaft mit beschränkter Haftung Voll mer Kronenberger, Mannheim (Schim⸗ per Straße 19). ;

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ludwig Kronenberger, Kauf⸗ mann in Mannheim, der das Geschäf unter der Firma Ludwig Kronenber⸗ ger, Elektro⸗ Radio⸗ u. Musikhandel weiterführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗

sich binnen sechs Monaten

Meißen.

Einzelprokurist ist Johann Fritz Theo⸗ dor 6 Neumann, Kaufmann in Dresden.

Mersehurg. 1X23

Im Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute bei der Firma Otto Bret⸗ schneider, Merseburg, eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist Johanne Bretschneider geb. Goldbach, Merseburg.

Merseburg, den 23. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Miinchen. 13525 Amtsgericht München. Berichtigung . Bekanntmachung vom 18. Mai 1938.

(Vgl. Abdruck in Nr. 119 v. 24. 5. 1938.)

II B 216 17. 5. 1938: Thespis⸗ verlag, Aftiengesellschaft, München.

Prokura Marianne Prankel (nicht Frankel) gelöscht. Vaumhurꝶg, Saale. 13526

Handelsregister. Veränderung:

A 168 Firma Franz Leine, Naum⸗ burg, Saale.

Inhaber ist jetzt: Frau Anna Leine geb. Buschendorf in Naumburg, Saale.

Naumburg (Saale), den 18. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 13527 Handelsregister.

A Nr. 889 bei der Firma F. W. Ger— lach, Naumburg, Saale, ist einge— tragen:

Dem Kaufmann Helmut Gerlach ist Prokura erteilt.

Naumburg, Saale, 23. Mai 1938.

Amtsgericht. Veisse. 13528

A 938 Neisser Käsefabrik Frey Co., Sitz Neisse IIꝛIꝛI. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Exich Frey, Neisse, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neisse, den 25. Mai 1938.

Amtsgericht. 13529

Inh.

Veisse. A 94 Louis Davidsohn Heinz Davidsohn, Sitz Neisse. Die Firma ist erloschen. Neisse, den 25. Mai 1938. Amtsgericht. XVenuminstern. A I71 A. Voß, Neumünster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 24. Mai 1938.

13580

schaft, welche s

eit dieser Bekanntmachung zu diesem

Das Amtsgericht.

jetzt die bisherigen Kommanditisten Fabrikanten Paul Imhäuser, Josef Imhäuser und Dipl.⸗Ingenieur Hu⸗ bert Imhäuser, sämtlich in Olpe.

Es sind fünf Kommanditisten vor⸗ handen.

Dem Anton Klein und dem Kurt Imhäuser, beide in Olpe, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, 96 sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Osterholz-Scharmbeckhke. 13535 Amtsgericht Ofterholz⸗Scharmbeck, den 24. Mai 1938. Erloschen:

A 2 Firma S. J. Heidemann, offene Handelsgesellschaft in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck. .

Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

aufgelõöst.

Potsdam. 13536 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 20. Mai 1938. Veränderungen:

A Nr. 1753 Max Steinhardt, Potsdam (Handlung optisch⸗photo⸗ graphischer Artikel, Hohewegstr. 93.

Der Geschäftsbetrieb ist unter Aende⸗ rung der Firma in: Max Steinhardt Optik und Photo, Inhaber Bern⸗ hard Friedemann, Optikermeister, auf den Optikermeister Bernhard Friedemann in Potsdam übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, die in der Zeit bis zum 30. April 1938 entstanden sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Friedemann ausgeschlossen. Pulsnitz, Sachsen. 135371

Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz. Pulsnitz, den 24. Mai 1938. Veränderung:

A 131 Alfred Thieme, Pulsnitz.

Der Fabrikant Alfred Thieme ist ver⸗ storben. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Bertha Flora verw. Thieme geb. Nitsche, der Kaufmann Alfred Johannes Thieme und Flora Johanna Thieme, sämtlich in Pulsnitz. Die Gesellschaft ist am 5. Mai 1938 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bertha Flora verw. Thieme und Alfred Johannes Thieme berechtigt.

R atihor. 1X38 Amtsgericht Ratibor, 19 Mai 19338 Löschungen:

B 128 Planiawerke für Kohlefabrikate Saftung. Ratibor. Gesellschafterbeschlaß dom

8. April 1938 ist die Umwandlung der

Geĩ ell

be

H.⸗R. schaft schränkter

Dur ch 111

mit