nean, C
e =/ = er = .
— —— — — — — — —
—
7 ' h . ⸗ s e
— — — — —ex6ö⸗
—— — — —— —— — — —— —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1938. S. 4.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Handarbeiten Richard Fuchs in Gelsenkirchen. Gelsenleirchenm. 13787
Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 23. Mai 1938. Neueintraagaungen:
A 2659 Firma Petermann u. Mon⸗ tel in Gelsenkirchen. z
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. April 1938 be⸗ zonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ fer: Kaufmann Werner Montel, Kauf⸗ mann Ernst Petermann, beide in Gel⸗ senkirchen. ClIauchan. 13788
Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 27. Mai 1938. Veränderungen:
A 62 Arthur Ellrich (Lebensmittel⸗ handlung), Glauchau.
Der Kaufmann Hermann Arthur Ellrich ist als Inhaber ausgeschieden. Die Firma lautet fortan: Arthur Ell⸗ rich Nachf., Glauchau. Das Handels⸗ geschäft ist vom 1. Mai 1938 ab an den Kaufmann Karl Eugen Seidel, Glauchau, verpachtet, der nunmehr Inhaber ist. Der Pächter haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betxiebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Gleiwitꝝ. I3498]
Hand elsregister. Amtsgericht Gleiwitz, 24. Mai 1938. Veränderung:
A 1713 Hugo Wienstowitz, Glei⸗
witz. Nach Uebernahme des Geschäfts durch Viktor Plutka, Kaufmann in Gleiwitz, lautet die Firma fortan: Viktor Plutta vorm. Hugo Wienskowitz. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Viktor Plutka aus⸗ geschlossen. Der Frau Maria Plutka, Gleiwitz, ist Prokura mit der Befugnis zur Alleinvertretung erteilt.
Gleiwitꝝ. 134991] Handelsregister. Amtsgericht Gleiwitz,
25. April 1938. Neueintragung:
A 2050 Richard Cichon (Damenhut⸗ Geschäft), Beuthen, D. S., Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz (Wilhelm⸗ straße 35). Inhaber: in Breslau.
Richard Cichon, Kaufmann
CGleiwitæ. Ul3789] Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 25. Mai 1938. Erloschen:
A 8587 Pawlik Botta, Gleiwitz. Inhaber: Joseph Pawlik, Gleiwitz. ¶ Os lIar. 13790 Amtsgericht Goslar, 27. Mai 1938.
S-R. A 920 Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti, Goslar.
Die Bekanntmachung in Nr. 105 des Reichsanzeigers vom 7. Mai 1938 wird von den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Herzberg und in Sontra in den örtlichen Zeitungen veröffentlicht.
¶ Ottesber. (13791 Handelsregister Amtgericht Gottesberg (Schles.), den 21. Mai 1938. Neueintragung:
A 210 Firma Elfriede Dinter in Gottesberg (Schles.). Inhaberin ist Frl. Elfriede Dinter in Gottesberg (Schles.. 137902 C räFfenhainichen, Ey. Halle. In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gende Firma eingetragen: Draht⸗ Stamm, Gräfenhainichen, Eisen- und Metalldrähte sowie sämtliche Draht⸗ waren, Inh. Walter Stamm, Grä⸗ Kaufmann
fenhainichen. Inhaber ist Walter Stamm in Gräfenhainichen. Gräfenhainichen, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht. C rOSs Strehlitæz. Handelsregister des Amtsgerichts, Abt. 2, Grosz Strehlitz, den 20. Mai 1938. ö ,, n,. 261 Fa. Margot Riesenfeld Groß Strehlitz. ö Die bisherige Gesellschafterin Margot Viesenfeld ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1393]
¶ x Ooss8 Wartenberg. 13794 Handelsregister A Amtsgericht Groß Wartenberg, 11. Mai 1938.
2 H⸗R. A 11 Die Firma „Adolph Wollny, Groß Wartenberg“, ist er⸗
loschen.
Griünherg, Schles. 13497] Amtsgericht Grünberg (Schles.), den 25. Mai 1938. Handelsregisterveränderung:
A Nr. 841 — Sffene Handelsgesellschaft: „Carl Lorenz“ in Grünberg (Schl.).
Fritz Ludewig ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Erben haben
kasch führt das Unternehmen als Einzel— firma „Carl Lorenz“ fort. Guben. i395 Handelsregister. B Nr. 1 Berlin-Gubener Hutfabrik Aktie ngesellschaft, Guben. Kaufmann Gustav Wrede in Guben ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Guben, den 19. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. 3500 Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 20. Mai 1938.
Erloschen:
A 525 Gustav Wierutsch, Gum⸗
binnen.
Inhaber: Gustav Wierutsch, Kaufmann,
Gumbinnen. Die Firma ist erloschen.
Hamburg. 13501 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. Mai 1938. Neueintragungen:
A 42266 Stadthalle im Stadtpark Hans Hanefurth, Hansestadt Ham⸗ burg (Kaffeehaus u. Saalbetrieb, Schlageterring 7).
Inhaber: Gastronom Johann Franz Heinrich Hanefurth, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 42267 Ingenieurbüro Kurt Haeffner, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen; Handel mit techn. Erzeugnissen; techn. Beratungen, Hamburg 1, Mönckebergstr. 9, II).
Inhaber: Diplomingenieur und Kauf⸗ mann Heinrich Jacob Kurt Haeffner, Hansestadt Hamburg.
A 42384 Huckfeldt C Bergmann, Hansestadt Hamburg (Chemische Er⸗ zeugnisse, insbesondere künstl. Därme u. zweckdienliche Handelsgeschäfte, Sprinkenhof).
Kommanditgesellschaft seit dem 13. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ingenienr⸗Chemiker Armin Bergmann, Kaufmann Gebhard Jo⸗ hannes Huckfeldt, beide Hansestadt Hamburg. Die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ein Kommanditist ist beteiligt, Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
B 21238 Saar⸗Tabakgesellschaft nit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Bahrenfeld, Bah⸗ renfelder Chaussee 135), wohin der Sitz von Illingen verlegt worden ist.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1938 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Sitz geändert worden.
Veränderungen:
A 39518 Lehmann X Voss Co. (Im⸗ u. Erport, Handel mit u. Fabri⸗ kation von Chemikalien, Alsterufer 19).
Die an Richard Carl Theodor Rogge erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Jeder der Prokuristen Willy Friedrich Earl Püschel, Roberto Christian Carl Stümer, Eurt Heinrich August Grass, Heinrich Hans Osterburg ist künftig be⸗ rechtigt, die Gesellschaft entweder mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Prokuristen: Otto Wilhelm Albert Pegelow, Hans Günther Emil Bernhold Mau, beide Hansestadt Ham⸗ burg; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft entweder mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
B 1098 Hamburger Bleiwerk Adolf Bernstein Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg 1, Süderstr. 45).
Max Bernstein ist nicht mehr Vor⸗ stand. Kaufmann Dietrich Gustav Albert Schwalb, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden; seine Prokura ist erloschen.
C 4127 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg 1, Alsterdamm 39).
Durch Beschluß vom 25. März 1933 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 500000 RM erhöht und der 36 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal) geändert worden.
6 2637 Norddeutsche Uebersee⸗ gesellschaft in Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg 8, Kl. Reichenstr. 1). .
Kaufmann Wilhelm Jakob Paul Keitel, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen.
C 87417 Bahnsammelempfang Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg 1, Spitaler Str. 10)ꝰ.
Kaufmann Dr. Ernst Stammeier, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Max Carl Gloor ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. 25. Mai 1938. Neueintragungen:
A 42268 Möbel⸗Hey Inh.: Bruns Hey, Hansestadt Hamburg (Möbel⸗ handlung. Eppendorfer Weg 29 und Ecke Fruchtallee 63). .
Inhaber: Kaufmann Bruno Ludwig Walter Hey, Hansestadt Hamburg.
A 428369 Willy Albertsen, Sanse⸗ stadt Hamburg (Fischhandlung, Ham⸗ burg 21, Heyderstr. 33). J
Inhaber: Fischhändler Willy Jo⸗ hannes Albertsen, Har sestadt Hamburg.
A 42270 Johaunes Mönkemeier,
die Erbschaft ausgeschlagen. Richard Lu⸗
Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗
Einzelhandel, Marktplatz 28).
Inhaber: Lebensmittelhändler Jo⸗ hannes Heinrich Louis Mönkemeier, Hansestadt Hamburg.
A 12271 Otto Brandt, Han sestadt Hamburg (Woll⸗ u. Weißwaren, Ham⸗ burg⸗Rahlstedt l, Wandsbecker Str. 72).
Inhaber: Textilwareneinzelhändler Otto Carl Heinrich Brandt, Hansestadt
Hamburg.
A 4272 „Bunte Kuh“ Inh.: Friedrich Martens, Hansestadt Hamburg (Betrieb einer Gastwirt⸗ schaft, Reeperbahn 123).
Inhaber: Gastwirt Friedrich Mar⸗ tens, Hansestadt Hamburg.
A 42273 Wilhelm Richter, Hanse⸗ stadt Hamburg ((Gemischtwaren⸗ Einzelhandel, Hamburg -⸗Nienstedten, Mittelstr. 18).
Inhaber: Feinkosthändler Louis Emil Wilhelm Richter, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 19052 Indian HRFesining Combpany (Großhandel mit Mine⸗ ralölen u. ⸗fetten, Wendenstr. 431/33).
Die Prokura der Ehefrau Magda Lieschen Martha Matthiessen, geb. Oehlschläger, ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Otto Ernst Max Jochen, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzelprokura.
A Altona 1359 O. Lammers Co. (Papiergroßhandel, Hamburg⸗Altona 1, 2. Bornstr. 12).
Die offene Handelsgesellscheft ist auf⸗ gelöst worden. Johannes Otto Lam⸗ mers ist nunmehr Alleininhaber.
A 38614 Alois Weiss (Gewürz⸗ packerei u. ⸗großhandel, Alterwall 660, Part.).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Hendel genannt Hedwig Weiss, geb. Seckel, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 23 050 Georg Boden E Co. (Ex⸗ u. Import; Agenturen; Grimm Nr. 22). —
Die offene Handelsgesellschaft ist . gelöst worden. Witwe Sophie Wilhel⸗ mine Elisabeth Boden, geb. Refardt, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 10212 Richard Clemens (Groß⸗ handel mit Autoersatzteilen u. zubehör sowie Exportvertretungen, önke⸗ damm 5/6).
Gesamtprokuristen: Hermann Hein⸗ rich Arthur Kündel, Karl Kurt Täu⸗ bert, beide Haͤnsestadt Hamburg.
A 36917 Marinaden⸗Puls Puls C Behrmann (Fischkonservenfabrik u. Marinieranstalt, Pinngsberg 55).
Aus der Gesellschaft ist die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Elfriede Auguste Johanna Behrmann, geb. Puls, aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Walther Johannes Robert Puls, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
B Wandsbek 194 Norddeutsche Me⸗ tallbettstellen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Wandsbek 1, Manteuffelstr. 44 48).
Max Moses ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmaun Dietrich Heinrich Wilhelm von Hollen, Herford, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B Harburg⸗W. 298 Wilhelms⸗ burger Wollkämmerei Aktiengesell⸗ schaft (Hamburg⸗Wilhelmsburg 1, Kanalstr. 62). .
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert wor⸗ den in Hamburger Wollkämmerei Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Betrieb des Werkes der Hamburger Wollkämmerei in Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg, ferner die Lohnkämmerei, Lohn⸗ wäscherei und der Betrieb von — sowie die Beteiligung an — damit verwand⸗ ten und / oder naheliegenden Geschäfts⸗ zweigen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft erteilen.
B 1827 S. Maihak Atiengesell⸗ schaft (Hamburg 39, Geibelstr. 54).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb tech⸗ nischer Instrümente, Apparate, Ma⸗ schinen und sonstiger technischer Artikel aller Art sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften, welche der Erreichung und Förderung des Zweckes der Gesellschaft dienen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
B 1692 Aktiengesellschaft für Che⸗ mische Teerprodukte (Mönckeberg⸗ straße 17).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne
Hamburg -⸗Nienstedten,
Vorstandsmitglieder alleinvertretungs⸗ berechtigt sind.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern.
B 1994 Hamburgische Staatsoper Aktiengesellschaft (Hamburg 36, Kl. Theaterstr. ).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift ergänzt worden in 5 1 durch einen 3. Absatz (Gemein⸗ nützigkeit) und durch , , eines 5 17a (Vermögensverwendung ei Auf⸗ lösung der Gesellschaft).
13796 Abt. 66.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 27. Mai 1938. Neueintragungen:
A 42 274 Paul Könitzer, Hansestadt Hamburg (Lebensmitteleinzelhandel, Hamburg 24, Mundsburger Damm 36).
Inhaber: Kaufmann Carl Paul Könitzer, Hansestadt Hamburg.
A 12393 Burg⸗Apotheke Theodor Wichelhausen, Hansestadt Hamburg (Lappenbergsallee 13).
Inhaber: Apotheker Hermann Theo⸗ dor Ehristian Wichelhausen, Hansestadt Hamburg.
A 42399 Carl Niemeier, Hansestadt Hamburg (Handel mit Feuerungs⸗ material, Futtermitteln, Kunstdünger und Gemischtwaren, Hamburg-Bill⸗ stedt 1, Merkenstr. 29).
Inhaber: Kaufmann Carl August Niemeier, Hansestadt Hamburg. Pro⸗ . Carl Niemeier, Hansestadt Ham⸗
urg. A 42400 Guido Küttner X Sohn, Hansestadt Hamburg (Schuhwaren⸗ Einzelhandel, Schulweg 16).
Offene K. seit dem Jahre 1925. Gesellschafter: die Schuh⸗ warenhändler Emil Guido Küttner, Richard Arthur Küttner, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. Prokuristin: Ehefrau Gertrud Anna Minna Küttner, geb. Scheller, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 21429 Albert J. Behm (Groß⸗ handel mit elektr. Bedarfsartikeln, Bugenhagenstr. 1).
Die Prokura des Willy Otto Georg Elster ist erloschen.
A 12910 Ed. Weber C Co. (Ex⸗ port, Ferdinandstr. 25/27).
Die Prokura des Eduard Otto Boeck ist erloschen.
A 28 698 Heinrich Wobbe (Frucht⸗ großhandel, Schultzweg 48).
In das Geschäft ist Kaufmann Otto Christian Wobbe, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 140543 K. George Trieschmann (Kaffee⸗Großhandel, Sandtorkai 14).
Einzelprokurist: Reinhold Ernst August Bultze, Hansestadt Hamburg.
A 40372 Thum X Co. (Handel mit Kaffee u. . Großrösterei, Pestalozzi⸗ straße 11).
Inhaber jetzt: Kaufmann Oscar Emil Blauert, Hansestadt Hamburg.
A 11233 Maass K Schramm (Spedition, Glockengießerwall, Kloster⸗ burg).
Gesamtprokurist: Ernst Bernhard Meyer, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Seestadt Rostock und Bremen bei den Gerichten in Seestadt Rostock und Bremen er⸗ folgen.
A 39846 Steinhardt C Co. (Im⸗ port von und Handel mit Rohgummi, Hamburg 36, Königstr. 11113).
Gesamtprokuristen: Paul Rudolph Gustav Konarski, Dr. Ferdinand Wil⸗ helm Heinrich Bohm, beide Hansestadt Hamburg.
A 46233 Kornhaus Süderelbe Inh. Ernst Mackprang (Einlage⸗ rung, Umschlag, Pflege und Bearbei— tung von Getreide und Futtermitteln, Hamburg 36, Jungfernstieg 49).
Einzelprokurist: Walther Christian Mackprang, Hansestadt Hamburg.
A 14253 Gebr. Göttsch Maschi⸗ nenfabrik, Meldorfer Str. 9).
In das Geschäft ist Maschinenbauer Hans Heinri Göttsch, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1938 begonnen.
B 2122 Kroymann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schuh⸗ und Sportartikelfabrik, Ham⸗ burg 26, Wendenstr. 388/392).
Einzelprokurist: Emil Frederik Chri⸗ stoph Schröder, Haͤnsestadt Hamburg.
B 1193 Agero 1 flir Rohstoffhan del (Deichstr. 54).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschvift neu a wor⸗ den. Die ö chaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Dem Aussichtsrat soll das Recht zustehen, ein⸗
zelnen Mitgliedern des Re Befugnis zu erteile on He zu vertreten. Die eyer erteilte Ges : loschen. gamtprchun Als nicht eingetragen wi licht: Das Grundkapital . auf den Namen lautende hh 1000 RM zerlegt. w Hanau.
Die Firmen Heinrich Nö
Heinrich Henckel 41 5.3 h Nies C Pietz S. R. izt Amts wegen im Handelsreg werden. Die Beteiligten n 3 — drei — Monaten hier . sprechen. in Hanau, den 23. Mai 193 Das Amtsgericht. Ahe
K
Hattingen, Ruhr.
Handel sregister
Amt gericht Hattinn
Neueintra gung
H.⸗R. A 767 am 15. 5. n
dagenfabrit Otto Jour,
(Ruhr). 1
Inhaber Fabrikant Otto
Hattingen. Der Ehefrau Fahr
Zours, Emmi geb. Gahle, hm Prokura erteilt.
A 768 am 19. 5. 1938 Rudp beck, Sprockhövel (3e uchdructẽreĩ und Schreibpn⸗
Inhaber: Zeitungs verlege Steinbeck. Dem Alfred Steinhe hövel ist Prokura erteilt.
Veränderungen
B 175 am 10. 5. 1533 zn fabrit Otto Zours G. m Hattingen (Ruhr).
Durch Beschluß der Geselsß sammlung vom 29. April Inn Grund des Gesetzes über die n von Kapitalgesellschaften vom und der dazu erlassenen Dun verordnungen das Vermögen? schaft unter Ausschluß der Ligu Wirkung vom Zeitpunkt der dieses Beschlusses in das Ham auf die gleichzeitig errichtete; Einzelkaufmanns Bandagensch Zours übertragen worden.
Die Gläubiger dieser Gesellshh falls sie sich binnen sechs M dieser Bekanntmachung men, heitsleistung verlangen, sowei schon Befriedigung verlangen?
A 750 am 10. 5. 1938 Apparatebau u. Schweiß Bach u. Co., Altendorf.
Die Gesellschaft ist aufgelös. herige Gesellschafter Willy alleiniger Inhaber der Firma,
Erloschen:
A 419 am 10. 5. 1938 Firm Schaub in Sprockhövel.
Die Firma ist erloschen — wegen eingetragen. HNHeiligenbeil. Amtsgericht Heiligenbeil,
Veränderung:
H.⸗R. A 35 Kurt Thomas⸗
Dem Kurt Wölke ist Gesmn derart erteilt, daß er zusa einem anderen Prokuristen z berechtigt ist. Hindenburg, O. S.
Amtsgericht Hindenburg,
21. Mai 193. Von Amts wegen gll
A 958 Unikum Werk J
Co., Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg,“ 24. Mai 1938. Löschungen: A 1379 S. Heilborn, Hin
.S. Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, 27. Mai 1938. Neueintragung: A 1567 Franz Biskup, burg, O. S., und deren Kaufmann Franz Bis (Kolonialwaren, Kronpth
Nr. 254). A 16683 Joachim Simon burg, O. S., und deren Kaufmann Joachim Simtt
(Textilwaren, Kronprinzenst
Hof. ; Handelsregistet Amtsgericht Sof, *. I „Neue Baum wo ll⸗Spim Weberei Hof“ in Hof. Am 26. 5. 1938 wurde 8R nach dem neuen Aktienrecht! „Vereinigte Fichtelgebl nit⸗Syenit⸗ und Marmor) tiengesellschaft“ in Wunst Max Fickert nun ordenth standsmitglied.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und . Teil, den Anzeigenteil un Verlag:, Präsident Dr. Schlange für den Handelsteil und . redaltionellen Tel Rudolf Lantzsch in Schöneberg. Druck der Preußischen Dun Verlags Attiengesell Hierzu eine Beilah
e Ah
Zentralhandelsregisterbeilage
Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
126 Gwpeite Beilage)
2
andelsregister.
ben in () wird eine . e. Richtigkeit seitens der gerichte nicht übernommen.
13804 Sandelsregister . go 38. Mai 1935. zePlechschmidt“ in Thier—
Kfm. Emil Plechschmidt. mit Seifen, Waschmitteln, tten und chem. Artikeln. Zvörl Co.“ in Schwar⸗ W. ö Handelsges. seit 1. 6. 1937 des ns Gustav Adolf Spörl und schnermeisters Max Spörl. miabrik und Großhandel mit n. g Co.“ in Sof. ann Oskar Max Müller Pro⸗
opyh Povenz“ in Selb. unn Theodor Purucker in Selb Heschäft samt Firma von der am 9. 11. 1937 verstorbenen zur Weiterführung über⸗
Ober⸗
Wunderlich“ in Selb, z Georgi“ in Söchstädt und Peter Rockstroh“ in
in Pöhlmann“ in
n. . 13805 s SH⸗R. A 228 ist bei der Kaufhaus Rochel, Inh. Rochel, SHusum“, heute ein⸗
irma heißt jetzt Amanda Inhaberin ist die Witwe Rochel in Susum. Die Firma R. A Nr. 516 übertragen. den 23. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
; 13806 z H⸗R. A 309 ist bei der Tierkörperverwertung Hu⸗ rstedt, Inhaberin Witwe enrich geb. Weck, Husum, getragen:
ria heißt jetzt: Tierkörper⸗ ug Robert Henrich, Hor⸗ nhaber ist der Kaufmann Ro⸗ rich, Horstedt; die Prokura des ns Robert Henrich ist gelöscht. a ist nach Nr. 517 H.⸗R. A n.
den 24. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
erstein. 13807 hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 189, Firma Angust J., Idar⸗Oberstein 2, ein⸗
eschäft und die Firma ist am
ar 1938 auf August Karl
teinhändler in Idar⸗Ober⸗
bertragen.
berstein, den 24. Mai 1938. Amtsgericht.
herstein. 13808 hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 1391, Firma Leopold ohn, Idar⸗Oberstein 1, ein⸗
sellschafter Ernst Rudolf Huber o Huber sind ausgeschieden. e Handelsgesellschaft ist auf⸗ em Heinz Huber, Kaufmann Qberstein 1, z. Zt. Soldat in ist Prokura erteilt.
berstein, den 24. Mai 1938.
Amtsgericht.
! 13809
andelsregister Aà Band II
ei der Firma Daniel Lahn⸗
Vßtein folgendes eingetragen
Tie Firma ist erloschen.
IJ. Ts., den 27. Mai 1938. Amtsgericht.
138610 Ur 96 Apotheke von e, . in Eppstein i. Ts., erlassung Niedernhausen i. Ts. Erich Reichard in Epp⸗
i. T3. den 28 Mai 1938. Amtsgericht.
n. dandelsregister utsgericht Fserlohn. rlogn. den 17. Mai 1938. Neueintragung:
ü! ritz Steinberg, Hemer. . Witwe des Kaufmanns nberg, Anna geborene Lenz,
13811
Kern dera;
AU, Alehoff, offene San⸗
chef, Iferl vin. .
Ulschaft ist aufgelöst. Das
w die Firma ist auf den Mit⸗ Erich Schulz in Iserlohn
igen.
Löschung: A 1249 Karl Schwan giro ch emeyer, Die Prokuren Erich Post und Wil⸗ ö. . * erloschen. 3 S. D. Wilke, Nachf i Letmathe. j , Die Firma ist erloschen. A436 F. Schulte Kalthof, Kalthof. Die Firma ist erloschen. A 729 Deutsches Haus Mathe⸗ meyer Hellwig, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. A 742 Hermann Bogen in Let—⸗ mathe. Die Firma ist erloschen. A 1280 Hermann Semer. —ͤ Die Firma ist erloschen. A 1313 B. Kadden, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. . 1411 Gustav Woeste, Hemer⸗ Sundmig. Die Firma ist erloschen.
ning. 138612 H.⸗R. A 45 (Aldenhoven) Theodor Görres, Aldenhoven. ̃ Die Firma ist erloschen. Jülich, den 24. Mai 1938. Amtsgericht.
Tünnerhoff,
Iẽ amen. 13813 Amtsgericht Kamen, 27. Mai 1938.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 265 die Firma Theodor Köster, Lippesandbaggerei⸗, Sand⸗ gruben⸗Autotransporte in Rünthe, und als deren Inhaber Theodor Köster in Rünthe eingetragen worden.
HKarlsruhe, Raden. 13814 Haudelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 24. Mai 1938. H.-R. A 158 Rud. Hugo Dietrich,
Karlsruhe (Kaiserstraße 179 a). Frau Frieda genannt Friedel geb. Schumacher, Ehefrau des Kaufmanns Hans Dietrich in Karlsruhe, ist Einzel prokuristin.
Eintrag vom 27. Mai 1938.
H.R. A 150 Loeb und Cie., Karls⸗ ruhe (Bannwaldallee 1).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatorin ist Frau Emilie Dollmetsch geb. Böhringer, Karlsruhe. Die Prokuren von Karl Friedrich Girr und Frau Emilie Dollmetsch sind er⸗ loschen.
Eintrag vom 28. Mai 1938.
S.-R. A 25 Straus C Co., Karls⸗ ruhe (Bankhaus).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokuren von Moses Flegen⸗ heimer, Leo Löb, Fritz Simon, Andreas Holl, Leo Gnirs und David Löwenstein, alle in Karlsruhe, sind Erloschen.
Erloschen:
Eintrag vom 25. Mai 1938.
S.-⸗R. A 185 Alfred Blum, Karls⸗ ruhe.
Eintrag vom 27. Mai 1938.
S⸗R. A 628 Robert Schwab, Karlsruhe. Kempen, Ie hein. 13815
Oeffentliche Bekanntmachung. Sande lsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein), den 24. Mai 1938. Neueintragung:
S-R. A 508 Firma Richard J. Friedrichs (Wäscheausstattung).
Inhaber Hans Kinzinger, Hüls bei Krefeld.
Kaufmann Hans Kinzinger zu Hüls ist alleiniger Inhaber.
Kempen, Rhein. 113816 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Kempen (Niederrhein), den 24. Mai 1938. Veränderung:
S. R. B 71 Firma Seide nweberei Wm. Schroeder X Co. G. m. b. S.
mit dem Sitz in Hüls b. Krefeld.
Prokurist: Kaufmann Hans Prell zu Krefeld. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Kiel. ; 136508
Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragung: Am 24. Mai 19838:
A 3231 Ingenieur Max Barth, Kiel. ; d. Ingenieur Max Barth in Kiel.
Veränderungen: Am 17. Mai 1938:
A 962 Johannes Zernitz, Kiel.
Nach dem Tode der bisherigen In⸗ haberin, der Witwe Maria Amalie Magdalene Zernitz geb. Lauritzen in Kiel ist das Geschäft durch Erbgang auf das Fräulein Johanng Auguste Elisabeth Zernitz in Kiel übergegan⸗ gen. Die Proküren des Fräulein Jo⸗ hanna Augufte Elisabeth Zernitz und
Berlin, Donn
erstag, den 2. Juni
der Witwe Elsie Zernitz geb. beide in Kiel, sind erloschen.
A 2844 Loeck C Co., Kiel. Dem Kaufmann Heinrich Hansen in Kiel ist Prokura erteilt. z B 428 Kieler Grunderwerbsgese ll⸗ . mit beschränkter Haftung, Kiel.
Karl Brägas ist am 17. Januar 1938 verstorben. Für ihn ist der Kaufmann Dr. jur. Johannes Wagner in Kiel, Hamburger Chaussee 63, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 18. Mai 1938:
A241. Otto Dittrich, Kiel.
Die Firma ist geändert in Dittrich Tabakwaren- u. Grost⸗ u. Kleinhandel, Kiel.
Am 19. Mai 1938:
A 635 H. H. Panier, Kiel. Die Prokura des Rentners Hans Hinrich Panier in Kiel ist erloschen. B 809 Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft, Kiel.
Die Satzung ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1937 in den S8 6 bis 9 geändert. Nach 5 6 besteht der Vor⸗ stand aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Bei mehreren ist eine vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Vor— standes zu bestellen, und es vertreten die Gesellschaft entweder der Vorsitzende allein oder zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich. Durch Anordnung des Aufsichtsrates kann auch die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen bestimmt werden. Kaufmann und Konsul Hans Grimm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Sparkassendirektor Dr. Otto Knapp in Projensdorf bei Kiel ist zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes, Stadtrat Willy Paul Erich Werk in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt.
. Am 20. Mai 1938:
A 2199 Ahrens u. Söhne, Kiel.
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Ahrens in Kiel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Max Ahrens, Kiel.
Am 21. Mai 1938:
A 3207 August Klein, Kiel.
Der Ehefrau Juliane Klein geb. Arp in Kiel ist Prokura erteilt.
Am 23. Mai 1938:
B 8109 W. Jacobsen Aktiengesell⸗ schaft, Kiel.
Dem ersten Buchhalter Rudolf Fried⸗ rich Franz Niethammer in Kiel⸗-Eller⸗ bek und dem Geschäftsführer Fritz Adolf Heinrich Krosch in Kiel ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß sie berech⸗ tigt sind, die Firma gemeinsam oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Erloschen: Am 21. Mai 1938:
B 106 Kieler Aktiengesellschaft für Fischindustrie, Kiel, in Liquidation. Am 19. Mai 1938:
A 634 J. Carlsen, Kiel. — 694 A. Linsty Kaufhaus Germania, Kiel. — 1547 Johannes Decker, Kiel. — 2057 Krusenrotter Sandelshaus
Jnuh. Willy 8. Hensen, Kiel.
Von Amts wegen gelöscht:
A 124 Fritz Reinhardt, Kiel. Inhaber: Kaufmann Fritz Reinhardt, Kiel. ö A 361 Johs. Kähler, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Johannes Heinrich Otto Kähler in Kiel.
A 384 Johann Roß, Kiel.
Inhaber: Agent Johann Christian Friedrich Roß in Kiel.
A 613 Hermann Lembke, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Jakob Her⸗ mann Lembke in Kiel.
A 763 Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ anstalt „Edelweiß“ Eths X Co., Riel.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Theo— dor Anton Schnakenburg in Wandsbek.
A 766 Carl Dusch vorm. Peter⸗ mann C Lehmann, Kiel. .
Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Dusch in Kiel.
A 1386 Max Mißfeldt, Kiel. .
Inhaber: Kaufmann Max August Mißfeldt in Kiel.
A 1862 A. Boutin, Kiel. Inhaber: Kaufmann Alexander Boutin in Kiel.
A 20631 Evuard Lindemann, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Eduard Linde⸗ mann in Kiel.
Am 23. Mai 1938:
A 533 Hansa Brauerei Kiel Au dreas Grammersdorf, Kiel.
Inhaber: Brauereibesitzer Andreas Grammersdorf in Kiel.
Ehlers,
Otto Pfeifen
HR Ohm. (13817 In unserm ,, n,. A Nr. 54 ist bei der Firma A. einberg in ochem heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kochem, den 25. Mai 19385. Anrtsgericht.
Ein. 118
Antsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 27. Mai 1938 eingetragen:
H⸗R. A 13575 „Franz Sauer“, Köln.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. S.⸗-R. A 14252 „Heinrich Deiters“, Köln.
Neuer Inhaber der Firma, die in „Heinrich Deiters Inhaber Otto Retzgen“ geändert ist: Otto Retzgen, Betriebsführer, Köln. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Otto Retzgen sind ausgeschlossen.
H.R. A 14675 „Emil Rothschild“, Köln.
Die Prokura der Frau Bertha Roth⸗ schild ist erloschen.
H.⸗R. A 14 793 „Glas⸗ und Spiegel⸗ manufactur N. Kinon, Aachen, Zweigniederlassung Köln“, Köln.
Dem Hermann Härig und dem William Gobsch, Aachen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
S. R. A 15220 „Reederei Braun⸗ kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Co.“, Köln.
Dem Ferdinand Bissinger, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft auch bei der Veräußerung und Belastung von Grundstücken in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H.-R. A 15968 „J. Conzen Cie.“, Frechen.
Peter Ortmaier ist ausgeschieden. Ehefrau Paula Hohenschutz geb. Körfer, Gut Bongardshof bei Holzheim bei Neuß, und Ehefrau Ruth Loosen geb. Firmenich, Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten.
S.-R. A 16033 „Sonnenfeld Co.“, Köln.
Die Kommanditeinlage ist erhöht.
S. R. A 16750 „A. S. Dülken Cie.“, Porz b. Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Dülken, Kaufmann, Köln, ist Liqui⸗ dator.
S. R. A 16958 „Scala⸗Filmtheater in der Herzogstraße Werner Hür⸗ feld“, Köln (Herzogstr. 9), und als Inhaber Werner Hürfeld, Kaufmann, Köln.
S. R. A 16959 „Erich Krausch“, Köln (Markomannenstr. 10), und als Inhaber Erich Krausch, Handelsver⸗
treter, Köln⸗Deutz.
S. R. A 16 969 „Johann Sol⸗ scheid“, Köln (Sassenhof 2, Haupt⸗ markthalle), und als Inhaber Johann Solscheid, Kaufmann, Köln.
SR. A 15961 „Peter Platz“, Köln (Neußer Str. 360), und als In⸗ haber Peter Platz, Immobilienmakler, Köln⸗Nippes. ;
S. R. A I65 956 „Vosen C Wolter“, Köln (Gewerbehaus, Johannisstraße Nr. 72 - 80). J
Persönlich haftende Gesellschafter: Stefan Vosen, August Wolter, Inhaber einer Uniformschneiderei, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 23. Mai 19538 begonnen hat. .
SR. B 140 ‚„Kölnische Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“. Köln.
Die Vorstandsmitglieder Dr. Chri⸗ stian Oertel und Hans Knoll sind jeder allein vertretungsberechtigt.
S. R. B 5570 „Otto Greeven Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. .
Die Abwicklung ist durchgeführt.
S. R. B 6146 „Heinrich Lanz Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln. g
Dr. Ernst Röchling, Egon Kaufmann und Otto Faul sind nicht mehr Vor—⸗ standsmitglieder. .
S.⸗R. B 8388 „Kölner Bau mwoll⸗ bleicherei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung“, Köln. .
Robert Weil ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Lansphe. 13819
Sandelsregister des Amtsgerichts Laasphe, 24. 5. 1938. Veränderung: SR. A 102 Ernst Schmidt, Laasphe.
Die Prokura des Schriftleiters Erich Schmidt in Laasphe ist erloschen.
Lankene lll. (1*20 In das hißf g Handelsregister Abt. A ist am 24. Mai 1933 die Firma Jean ucker, Laugendiebach, und als deren Inhaberin Elisabeth Fucker, Kaufmann, dangendiebach unter er. [I einget vagen
1238
worden. Der Ehefrau Marie Fucker, Langendiebach, ist Prokura erteilt. Langenselbold, den 24. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Lauhan. 13821 Amtsgericht Lauban, 4. Mai 1938. Ihm hiesligen Handelsregister A sollen folgende Firmen gemäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 51 Louis Eiffler, Lauban, Inh. Kaufmann Hermann Ludwig, Lauban.
Breslau.
Nr. 179 Erstes Laubaner Consum⸗ geschäft, Inh. August Fietz, Lauban.
Nr. 183 Hermann Dunkel, Mittel⸗ Schreibersdorf, Inh. Handelsmann Hermann Dunkel, Mä-Schreibersdorf.
Nr. 352 Wilhelm Schäfer, Lauban, Inh. Exich Reichelt, Lauban.
Nr. 465 Lederfabrik Lauban, Inh. Franz Kuschnitzky, Kaufmann, Breslau.
Nr. 498 Johann Telser, Nieder⸗ Schönbrunn, Inh. Kfm. Johann Telser, N.⸗Schönbrunn.
Nr. 530 Albert Haubold, Taschen⸗ tuchfabrikationsgeschät und Ver⸗ sand, Lauban, Inh. Kaufmann Albert Haubold, Lauban.
Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. . Lauenstein, Hann. 13822
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 80 die Firma Carl Klingeberg in Marienhagen und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Klingeberg, daselbst, eingetragen worden.
Lauenstein (Hann.), den 27. Mai 1938.
Amtsgericht.
Liüÿhhecke. 13825
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 298 als jetziger Inhaber der Firma Carl Pörtner der Kaufmann Al⸗ brecht Pörtner in Pr. Oldendorf ein⸗ getragen.
Lübbecke, den 10. Mai 1938. Amtsgericht. Liübhechee- 138261
In unser Handelsregister A Nr. 196 ist bei der Firma Nordsiek . Cow. in Pr. Oldendorf eingetragen:
Der Bauunternehmer Heinrich Schröder, Lübbecke i. W, als Pächter. Die am 10. Mai 1932 bestehenden For⸗ derungen und Schulden, mit Ausnahme der Forderung Lindner, sind auf den Pächter übergegangen.
Lübbecke, den 16. Mai 1938.
Amtsgericht.
Liüibbenan. Sandelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spree⸗ walde). . Lübbenau (im Spreewalde), den 20. Mai 1938. Veränderungen: A 205 A. Scharffs Buchdruckerei, Juhaber Otto Scharff, Lübbenau. Die Firma ist geändert in A. Scharffs Buchdruckerei. Jetziger In haber ist Marie Scharff geb. Resag.— Witwe, Lübbenau (im Spreewalde). Schriftleiter und Buchdruckmeister Al- fred Scharff, Lübbenau (im Spree⸗ walde), ist Einzelprokurist.
iasa7]
LxyClH. 13828 Erloschen:
S. R. B 50 Industrie unternehmen der Stadt Lyck G. m. b. S., Not⸗ hof.
Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Lyck, den 24. Mai 1938.
Amtsgericht.
Magd ebur k. i329] San delsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 27. Mai 1938. Neue intragungen: A 6114 Heinrich Bittkau in Mag⸗ deburg.
Inhaber ist der Bezirksverwalter Heinrich Bittkau in e ,
A 6115 Hugo Brandt in Magde⸗ burg. .
Inhaber ist der Kaufmann Hugo Brandt in Magdeburg.
A 6116 Moritz Sohst in Magde⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Movitz Sohst in Magdeburg.
A 6117 Sandner d Wenzel in Magdeburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Sandner und Erich
Wenzel, beide in Magdeburg. Die