Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom Z Juni 1938. S. 4.
23 S * 0
2 2 2
. 127 Erste Deilage zum Deutschen Reichs, und Lreußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 3. Juni
l
) 3 2
ler Ausbau der Das uebungswirtschaft. leiter, für Aufstiegsmoglichkeiten für den hefähigten Nachwuchs Notierungen Totaler Au *
für Mitarbeit sciner jungen Gefolgschaft an einer Uebungs⸗ . g 2. Laufend neue Uebungsfirmen. ,, der Kommission des Verliner Metallbörsenporsg . z , 3. Juni 1938 3 6 * s swirtsc en Aufgaben ; vom J ö Nachdem die Deutsche Uebungswirtschaft in den; 1 . ö ; ; z ; 2 . Im tes für Berufserziehung und Betriebsführung der Tausende von Ingenieuren werden noch gebraucht. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für nam
TAF. übergegangen ist, soll nunmehr ihr totaler Ausbau zu Lieferung und Bezahlung):
nem getreuen Spiegelbild der a,,, ,, Appell an die Betriebe. Originalhüttenaluminium, 98 bis
u bu ngsfirmen n n, ,,, , oder Berufsschule Von der Tatsache ausgehend, daß wir mit den vorhandenen 90 /o gn Blöcken.... 133 RM für lo h ie wollen keirie , . ö ihren Aufgaben nehmen. Die Ingenieuren die technischen Aufgaben der Jetztzeit nicht lösen desg! in Walz⸗ oder Drahtbarren hin und . . Ebaut sich vielmehr auf den in Lehre können und daß mit dem in Ausbildung befindlichen Nachwuchs 99 0½ . , 137 Aibelt der ebnnge nn erworbenen Kenntnissen auf und stellt in der nächsten Zeit eine Verbesserung dieses Zustandes nicht zu Neinnickel 98-99 ͤs0.. . * und en,, . ner ud here Stufe ihres beruflichen Ent⸗ erreichen ist, wendet sich das Amt für Berufserziehung und Be⸗ Antimon⸗Regulus.... . . 22 . . Die“ einheitliche Ausrichtung aller triebsführung der DelF. mit einem Appell an die Oeffentlichkeit, Feinsilber .. . . . 36, 0439,70 vicklungsganges J 8 z
Uebungsfirmen von der ö!
.
162,0 1700,8 72 305, gen
3 435
60 05235
im April 10
l 874,ʒ3
9 7138,65
öffentlich rechtliche Körper. — 10) Schuldverschreibun
55,9 Ho / J Kohlenwertanleihe. — 13) Ohne 0,2 Auswertungsschuldverschreibungen.
2
2 3,0 69,5
Gesamtabgang 90
8 94 75 181,5
— J
S* —
—
5
= — —
: sülnnlenzentrale aus findet ihren insbesondere die Betriebe, Es müßten Tausende von Volksgenossen aktischen Niederschlag n, Hin hdl r eu ren zusätzlich den Ingenieurheruf ergreifen. Dies sei aber nur mög⸗ . ao, n eben in Fachgruppen aufgeteilt ist. Besonderer lich, wenn alle an dem Problem n, 3 . . uuf eine zweckvolle Leitung der ebungsfirmen gelegt. sam zur Lösung bereit finden. Die R J. ha be mi h —⸗ n ; 1 d Uebungsbüros haben — gleichfalls eine Ingenieurschulen und Mitteleinsatz den Anfang gemacht. Die In Berlin sesigestellte otierungen und telegrayj 431) , der Betriebe — mit den Ar⸗ Ausbildung von 29000 Ingenieuren kaste im Jahre 32 Mill. RM. Aus ahlun auslãndische Geldsorten und . fur den 3. Leislungs wettkampf der Uebungswirtschaßft be⸗ Dieser Betrag müsse zur , a ,,. 3 g, All gonnen Der weitere Ausbau dieser ganzen neuartigen Schule Betriebe, für die es heute fas n,, 6 1 . . Teles a ph lsfche nag hgnmig. . die Praxis sieht allein für 1938 die Neugründung von zu erhalten, hätten schon in. einzelnen Fa en den ö w 6 - 1000 Uebungsfümen und Uebungsbüros zur immer weiteren . bracht, dal n ,, e gf , ; 1 ; die wirkliche Wir tsstr r t. Das Am ügig zu har ĩ eien. Es T . e . U ö . n, H . gr, die gern Ingenieur werden wollen, aber keine Geld⸗ Geld Brie . aten prattisch mitzuarbeiten. Der Pate, der mittel haben. Diesen den Weg frei zu , 6 ng r,. Aegypten Alexandrien 6. NPatenschaftsaurkunde erhalten wird, müßte u. a. für eine Aufgabe, zu deren Lösung das Amt nicht ,,, onder und Kairo9o . ... 1 ägvpt. Pfd. 12.561 12464 Zufammenarbeit zwischen Uebungsfirmenleiter und Ausbildungs- auch die heute berufstätigen Ingenieure auffordere. Argentinien ¶ Buenos ̃ ö Airesz . 1Pap.⸗Pes. o, 646 O, 650 — — — Belgien (Brüssel u. . ,,,, . ö. 100 Belga 42, 13 42,21! Brasilien (Rio de Wirtschaft des Auslandes. Rü, , ses gz gz) , a ' änemark (Kopenhg. 54, 3,0 Ausweise ausländischer Notenbanken. Unterhaus nimmt das Gesetz über die Stapelung Hani (Vanfig) *r 106 Gulden i L i. (D. N. B) Ausweis der Bank von Lebensmitteln in zweiter Lefung an. gland Tondon) . . J engl. Pfund 1231 1234 Paris, 2. Juni. N. B. Aust ; k . . . . . vom 28. Mai 19358 (in Klammern Zu⸗ und London, 3. Juni. Nach . . . ra f alinm ioo estn. Kr. 68,1 6s Abnahme im Vergleich, zur Vorwoche) in Millionen Franken. Gesetz über die Stapelung von . eln, . . e ihnen snngf; Iod rnit B.. rs, Ws Aktiva. Goldbestand 55 88 (unverändertz, Auslandsguthaben 20 Erdöl im Unterhaus erklärte zertei , n ster J 9 hen Frankreich (Paris). . 166 Fres. 6522 unverändert), Wechsel und Schatzscheine m . . . n , ,, . . ken . Huren end (chen; 160 Brächm. 2353 23365? diskontierte inl. Handelswechsel 8725, Zentralkassen des Volts⸗ wenn nich ne o ber hig 33 . . olland (Amsterdam i g; . . ausl. Handelswechsel 18, zusammen 8743 Das bedeute aber nicht, daß ein Notfall , nahe vor . 6. ö 100 Gulden 37 1376 Zun. 68), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 29, im Tür stünde. Auf die Kritik verschiedener J daß die nnd (Cehern n,, , fo Rag 5 13353 Rusland gekaufte börsenfähige Wechsel 774, zusammen 10735 (Abn. Pläne der Regierung. nicht weit genug gingen und aß ie Island (Reykjavik) . 100 i6I. Kr. ; 56, 18 s, Lonibarddarlehen 3454 (Abn. 61), Bonds der Autonomen auch Rohstoffe aufspeichern sollte, eingehend, sagte Instip, aß Dig e, (am unk Aniortisationskasse 5575 (unverändert), Vorschüsse an den Staat beträchtliche Reserven an Rohmaterialien vorhanden seien. . Mälfand “1. 1. . 100 Lire 13,1 Artikel 1, 2 und 3 vom 18. Juni 1936 22 984, vom 30. Juni 1937 Das Gesetz wurde daraufhin in zweiter Lesung ohne Ab⸗ Jehan lo n Kobe 1 Jen . 13050 zusammen 40 184 (unverändert). Passi va. Notenumlauf stimmung angenommen. , , , o8 g23 (Zun. 96), . . ,, —— e, m, Zagte ) oe . 6 ., 56h ach davon,. Tresorguthahen s! . . Canada (Montreal). anad. Doll. 2, 469 246 J K . Sranzösische Industrie fordert Maßnahmen zur Lettland (Niga) .. 100 Lats 49,20 49,0 173411 (Zun. 379), Verschiedene 183 un, , ö. Wie derherstellung ihrer Konkurrenz fähigkeit. Litauen (Kowno / Kau⸗ J ; Vantnziennmlanfs and der täglich fälligen Verbindlichteiten durch Paris, 2. Juni. In der Hauptversammlung des französischen nas) 100 Litas 42,02 41,91
J . ö (D. N. B. Wochenausweis der Verbandes für wirischastliche Ausdehnung (AUssöciation Ratlonale Ftorvegens (Oslo). . I100 Kronen n enn, Vb D . 2 . X. . *
hen i, . ö . i , nn,. — olen (Warschau Bank 'von England vom 1. Juni 1958 (in Kiammern Zu. d Ezpansion Economiquten sprach der Voörfitzende und belanntt, *
und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfünd französische Industrielle Fougsre über die Konkurrenzfähigkeit Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,10 4709 Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 184 929 (Zun. 4720),
Frankreichs. Er untersuchte dieses Problem unter ö ö. en n n, k . 11,18 lll 1 i ssicher⸗ Pelten Gesichts indem er zuerst die Konkurenz ausländischer umänien X e —
erle oten 41 490 (Abn. 4720), andere Regierungssicher⸗ pelten Gesichtspunkt, indem er zuerst die Kon ni Sländi en. 1 ,, 386 len 100), nn. Waren auf dem Inlandsmarkt und dann den mit ausländischen JJ kö . heiten der Emissionsabteilung 600 (Zun. 110), Silbermünzen⸗ Erzeugnissen auf ausländischen Märkten zu bestehenden Wett⸗ ö ; . bestand der Emissionsabteilung 19 (unverändert). Goldmünzen⸗
bewerb behandelte, Er wies nach, daß Frankreich in beiden Schweiz (Zürich, und Barrenbestand der Emissionsabtélung 326 410 (unverändert) Punkten benachteiligt sei, und forderte in großen Zügen folgende
DJs d T3833 S Ss 0 616635
Anstalten sammen
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw. im Avril 1938
Deutsche
hrung von Darlehen an
s Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.
rechtliche
Kredit⸗ anstalten d Js
050, 8
2 ‚
„Anleihen, deren Erlös zur Gew
Schuldverschreibungen de
Oeffentlich
— — — —— — 2 —— Q —
theken⸗ lktien⸗ Banken
Hypo⸗ 2
26 686,4
bank⸗ redit⸗ anstalt 767,6 19 519,1 767,6
Renten⸗
4 2
[
April 74 648 74 357 89 788,9
Gesamtzugang 1938 7 7
März
. 73755 — 125749 — 2085,
5661 59 475,3
) 56
verschreibungen
7 — 7J7i6, 6 — 237656
2
sam men 45 384,5 8
— 621
hnliche Schuld
3 ) 45 534 0
21
, 3 scher Gemeinden. — 1) Darunter
onstige Ii,
Anstalten
ͤ
anstalten
— —
lich⸗ rechtliche
9
nnn, abzüglich Abgang
Gesamtreinzugang
69 briefgesetzes vom 21.
scha des
Bodenkulturkreditbriefe und
/
Dezember 192
12885 ften verwendet wird
Kredit⸗
Oeffent⸗ Reinzugang
Reinzugang 29 11229
abzüglich Abgang
k j . 3 . k
. Ct 100 113 22 —
4
7 188,8 7
Hypo⸗
theken⸗ Aktien⸗ Banken 1978
2 Umschuldungs verbandes deut
Basel und Bern). 100 Franken 5 56, o 56 6)
. 3 ö Rinanznvasiti z 5 Spanien (Madrid u. Deposite ; jerung 24 850 (Abn. i616), andere Depositen: Maßnahmen: eine gute Finanzpolitik, Förderung des Bar . 6 4 ö . 11550, l Private j 1460 (Abn. 640): kapitals, eine Modernisierung der , , . ,, ö. i ri 9 5 ; ahg Regierungssicherheiten 109 680 (3un. 14 Olo), andere Sicherheiten, Sinne des technischen Fortschritts, die Durchführung. . von zer re, Hemd as, fürn . , . Wechsel und Vorschüsse 8930 (Abn. 600), Wertpapiere 19980 Reichskonferenz für das Uebersee, Fight reich aufgeste ten ö. n e , äh Hen . 9 (Zun. 56h), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 840 gramms, die Steigerung. der französischen ,,, . . . e e Gehen 9 TMG Ii Zun. 70). Verhältnis der Reserben zu den Passiven 25,94 tativer und mengenmäßiger Hinsicht und, die Ausri tung . , gegen 30,53 /9. Clearinghouseumsatz 143 Millionen, gegen die ent⸗ französischen Außenpolitit auf eine Politik des umfassenden ier e e her, 1 Dollar 2495s 24 sprechende Woche des Vorjahrs 152 Millionen weniger. Güteraustausches. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und aan 3 Elellrolytfupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des 3D. N. B. Wertpapiermãrłkten. he, , ee am 3. Juni auf 49,900 M. (am 2. Juni auf 49,15 AS) für 2 0 3. . ö . Se r rg is. . fin 16 18: 1623 16 Danzig, 2. Juni. 8. N ö. 6 34 6 Hold! Vollats .... 1 Stud 4185 4200 z j ĩ ( ö ü z Ster . 26,2? 26,33 Amer fanische: . ien er ö a J , rn, ,,,, G . nen. . 10h . 212, 12 219, 96 ö 1 Dollar ziass i,. 9 ide 1 ger 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin). Bohnen, Warschaun. 100 gZloty (verkehrsfrei) . . r, 2 und 1. Dollar. ] Holl . . 49 weiße, mittel 37,00 bis 38, 00 „M, Langbohnen, weiße, hand⸗ Paris . 1. Fran ten J . unn A gentinische ö , 95363) 6 95 verlesen 46,90 bis 48,00 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis Zürich... 169 Franten . . ö 56. Veigische, . . 9 . . 52,00 6, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00 M, Linsen, Brüssel ... 1090 Belga ... ö . , IYrafil ianiiche . . , . große, käferfrei 58, 00 bis 66.00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Amsterdam 100 Gulden . , . Bulgarijche ..... 8g 4 6 gelbe 45,00 bis 46,90 ,. Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 18.90 Stockholm. 109 Kronen ö . ,. Däniche ..... 3 . 4, . bis 50, 6 M6. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis TVopenhagen 190 Kronen . , , . San ziger... ... . . 39 . 54, 00 „S6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 63,00 , Geschl. Sslo . . 6 100 n, . ö Engi sche: große ... 1 , , , glas. gelbe Erbsen III . 57, 0 , . . 8 m, Kabel). 9 2 k ,, a u. darunter . J. 285 1232 zwecke notiert, und zwar: Rangoon 2550 bis 26,509 „, Saif k, r h . 15 i Berlin stni . 1998 ; 56 39,0 bis z0, ho (6, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 M6, Gersten- Prag, 2. Juni. (D. N. B. msterdam 15,913, Finnische. ...... sinnl. Hi. ⸗ „a3 . bis h /ᷣ dr., bis . Gerstengraupen, C/ 34,41 bis 11553, Zürich. 65], 265, Oslo 140g, . ie,, ,. Französische ..... . Heid . . I6 0 „M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 5428 S6, Gersten. 14270, Madrid — 3 Ha , 150,61, , . Hollündische ö 66 en 131 3 6 grütze, alle Körnungen 34d, s bis 35.50 M6, Haferflocken, entspelzt S0, io, Stockholm 6 0h, Wien = . oten 542, 00, Iiallenische: große. ö . 3 und ' entbittert 42,34 bis 44,10 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. Belgrad 65,75, Danzig 543,00, Warschnu , . n wien,, 109 Lire u. darunt. 6. 4 3) . 43,10 bis 44,45 6, Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 26.50 b, B ud a n e st . ; Juni. (D. NR. ) . . engö. Jugoslawische ⸗ 9 g s 36. 36, Weizenmehl, Type Si? (Inland) 3430 bis 36530 „M, Weizen ⸗ — — Berlin 186 20 Zürich w, 1g 2. 19a zi, Paris Ranadisch⸗ 24 6 . oll 2 4. grieß, Type 4560 39,50 bis 40,50 , Kartoffelmehl 37334 bis London 3. Juni. (D. N. 3 ew 9 , , Ittlindische . . ; w Z8,34 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— A (Auf⸗- 18334 Amsterdam Sohn / in Brüssel 20 4, Ita . . 3 ö. 1. Alta uischs; 96 ; , a . ö schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee — — bis — — M1, Gersten⸗ 12,511, Schweiz 21 Spanien Se o . . . jlornegische ⸗ 83 . 6 ö. kaffee 40,08 bis 40,90 d.. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis Kopenhagen 22, Wien 2 ö ö 390 M. 6 n Polnische ;.. r. Iloty ö 1 55,5 M, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 210 00 bis 288,00 , 26,28, Buenos Aires Import 1690 . 26 . en,. gumẽãnische: gos dei . 5 Rohkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 290, 00 bis 330, 0 R, Paris, 2. Juni. (D. A. 3 I u . ü. ö. und nene 590 dei ö. 9. an. Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368, h0 (e, Roh⸗ Deutschland 14,48, London 1833 New Yor . 84 unter 590 Lei... ö. ei 66 kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420, 00 M, Rösttaffee, 609, 85, Spanien — Iaglien 1h gs, Sa nee ,, g , ü Schwedische w , 36 Brasil Superior bis Extra Prime 386, 00 bis 405, 00 M, Röstkaffee, hagen 79h, 00, Holland 1988, 00, 6 3 g . e . Schweizer: große .. 33 39 3. gew. Südamerikaner 392,90 bis cg gg ef, ,, 6 ö Rumänien — —, Wien — —, elg . . u. darunt. 8 . hi Zentralmerik 28,00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344, is . . . — ; c 22 k start , 130,00 bit K 9 chinej. Paris, 2. Juni. (D. 9 B.) Anfangen otie rungen, n. Ischecholowakische: ö zig 00 bis 900, 00 „,, Tee, indisch 960,00 bis 140090 M, Ring- verkehr. Deutschland Bulqrest, ö 3 z hci , ,, . ern äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— „ Pflaumen 40s60 — ** Amerikg 36, 10, En land 118333. hien, 3606 6. 5 6 20 Kr. u. darunter e. irgend in Kisten —— bis — — A., Sultaninen Kiup Caraburnu Aus. 1967,50, Italien 130.85, Schweiz S2 0, 36, . ö hen Türkischt. .... . un lese R Kisten — — bis — — M, . choice Amalias 58, 00 ö Oslo — — Stockholm — — elgra — Ungar iche. Pengö is 64,00 6. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— zarsc . . . ! . 6, Mandeln, g,, handgewählte, ausgewogen — * Am sie rd am 2. Juni, (D. X. ) n i bis . „„, Kunsthonig in i, kg-Packungen 7090 bis II, 00 H, 2. London. 886. New Hork 181 . 3 2. . ö . — n nnn, 3 e vic . bh k . . Verantwortlich: übeln — bis — — erliner Rohschmalz — — openhe 10,02, St z, 25, 29,50. ö . . . 94 . ar, . ger . . . r ten bitter in Zürich, 3, Juni. (8. R. 99 ö ,, 6 für den Amtlichen und h tgn lien Teil. den Anzei Tonnen 290,00 bis 292,90 M, Markenbutter, gepackt 294,90 bis London 21,71, Nen Dort 4K, . . . I. . ö für den Ver ag. ö. 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen . 3. . . , 566 176,30, Wien: Noten 41,00, 8 9 Präsident Dr. Sa rege in ge en eine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 z, olkereibutter — — I bo 00. . . . Dan beltell und den beigen rehg J , n. 1 53 gz, Molkereibutter, gepackt 280,00 Kopen hagen, 2. Juni. ,, e,, , . für den Hand 9 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AM, Land⸗ Dor 163.16 Hertin, , . . 3 , . Ha n, ,,, e, , m butter, gepackt 266,0 bis 266, 0 6, Allgäuer Stangen 20 So Zürich 193 a0. Mom 24 ,. mier . 1 be l M incl er e 96,00 bis 100,00 b, echter Gouda 40 O/o 172,00 bis 184,90 Ib, Oslo 112,70, Helsingfors 9,9 1 Prag D, M, 1 . B ꝛil ö echter Edamer 10 o 172, 90 bis 18400 6, bayer. Emmentaler Sp.. ö Acht Beilagen
, z , mn, zur 20 o90 120,900 ue. a e g. t adels reai⸗ . Ie gare ga 86 . ö in die hene Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage (einsch! Börsenbeilage und zwei Zentralha: , , 3 59 . / „r ö
:
—— — —
ten⸗
bank⸗ Kredit⸗
1
Zugang (Bruttoverkauf usw.; im Avril 19838 Deutsche den
ifrs rt k
15 00,0
anstalt
2.
2
EM MQ 0 0D 2 — O H— 2 D DO QD MQ M0O— C — CM Mο0
6 26 5 3110 002]
OQO c Q — M
schuld⸗ fe und
fe. — ) Enthält auch Schuldverschreibungen gemäß 5 7 des Pfand⸗
t Q 02 O = 1M — 0
ie
2
14 341,0 1391 4395 3 556
Ig To 420 D777
511 5357
5
S 25 213,9 Nas os
30. April 1937
ospfandbrie
8 Jobs 599 Bow 7
9
/ 1
8
O cd — 2 — D —w— 2 — 21D S 0 OG YM ic O QGo-zod S S — — — —
Roggenpfandbr
95. 9
Gesamtumlauf 99777
4. 0 d 15 394,544 Ablösungs
4 Aufwertun
(
374972
13495 15 804,6
9 223 944 1
2 S 636 452 5
14 962.2 2111 223 213955
31. März 1938 129
(
). — Y Darunter 140 59
.
2 06 6 39 8 8
13 419 149664 1287 653,5 1 indbriefe un Ohne 4
D M —— M00 1 ö
37 357 oz 352.1 D 0
2 101 3150
fan 9
2 2 965 036,1 2968 766,0
7659 04,4 4,49
Zusammen 7 416953
5
onstige Anstalten 6 906.4 53,9 S6 953,9
iefe Ohne 10,8ð Aufwertungsp
gsschu
S —
27
296 7359.9 A462 60455 430 42419, 8 3I4 98309
8,5 5 ldverschreibungen.
539,
0451
256
2 — 161 960 276 3. Töss Ss Sor ora Ia 311 95a Ia 303 gz1,3 14 2383 g
14 966,4
7 1080521, 9 27869
124 518 0 1235 737
rechtliche
eskulturkreditbr
Kredit⸗
anstalten
2 230 748 )
Oeffentlich⸗
5
Hypotheken ⸗
5 S5 7 003,4
5 53 7403 76,̃y
4,51
5007
S660 580,2
S6 0 578,9 6un
15
777 583 5
832 8 n fe. 1 Abl 4 Aufwertungspfandbriefe. —
Aktien⸗ Banken 4773 148,8
bank⸗
Kredit⸗ chuldverschreibungen (Land
100 596,3 216 912,3 als iss 216 912,3 Aufwertungspfandbrie
Renten⸗ anstalt
Deutsche 8 —
116 316,0
fandbriefe und 15 394,
0.8
4 oo insgesamt sgeloste noch nicht ein—⸗
gelöste Pfandbriefe ..
Gesamt
oso..
K kö k 10 9 9 2 ö
Iandeskulturrentensch. u. GQoldbr.
Schiffspfandbrie fe
10 0 /
.
) Ohne
— 6) Ohne 11,6 Aufwertungsp
1 8 . insgesamt. .. sgeloste noch nicht ein⸗
K 8 5
7 oso. 43
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß.
3. Liquidation pfandbriefe
S6. 00. ö
2
insgesamt. gelöste Kommunalobligationen ....
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
insgesamt... 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
Durchschnittlicher Zinsfuß . ..
44060. 2. Auslandanleihen (Kommunalobligationen)
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß .
0 o0so . . 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe
— *
2 2
zunalobligationen. O 44 Landeskultur
davon decungspfl. Kommunalobligat.
schreibungen. — 5 Ohne 7
lblösungsschuldverf
Pfandbriefe .
suß von 480 davon deckungspflichtige Pfandbriefe.
100,
Auslandanleihe.
Auslosungsrechte (Einlösungswert) Anleihen ohne Auslosungsrechte
8
Zinsfuß von 430 7
8
Anleihen u. sonstige nicht men r
verzinsliche Ablosungsschuldverochreibungen
Ostnil re. Entschulaungsb riee . II. Umlauf an Kommunalobligationen?“):
Sonstige Anleihen
III. Gesamtumlauf )
summe der summe der Komn
2 8 8
Darunter
3) Melioration
Rudolf Lantzsch in Berlin. Sch neg.
mit einem Zinsfuß von 3309...
ahl der berichtenden Anstalten. .. L Umlauf an Pfandbriefen mit einem Zinsfuß von 4
mit einem Zinsfuß von mit einem
mit einem Zinsfuß von 2 41 2 2
mit einem Zin
3 zesamt
1. Im Inlande begebene Goldkommunalobligat.
4. Gekündigte und au 4. Gekündigte und au
((,
5.
1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 5.
Ar der Schuldverschreibungen
verschreibungen.
18