1938 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1938. S. 1.

isgebiet XVIII. . * kazllel besaunte are enter 3 m fan, Preisgruppe ]. . . Preußischen Staatsanzeiger

; , , Zuschlag 2, RM je ebm. . . ö Bretter, 18 mm stark, 18 ein aufwärts breit 3 84 ; ; über 20 ebm über 5— 20 cbm ö 1 . ü, , , hes, , ,,, , , Berlin, Sonnabend, den 4. Juni 15. Bretter unter 18 mm stark gelten als Parallel besäumte Ware 20 mm aufwärts stark: RM je . Den P Juni . 2 c enn sie im Original⸗ 1. A-Bord (Klasse IIa) ; ; 2 ) . ; J , nn,, zeug .

Für die Preisstellung und Preisberech b) 18 em . i, ö . 6 e, ,. ilt folgendes: . ej auf Bestellung prismierte ei ö ist von dem Preis des (Breiten ö Zustand nebeige Schnittholzfortiments, aus dem die Spalt— genau haltend): ; ö = lebrie ö wird. Für das Spalten in Breiten bis zu 37 ö 5 . 3 6 . ne el )) Zuschlag zu Ih . n . . ist ein Spaltlohn von 0, 10 RM je Schnitt— in Breiten von ls 27 em 61 bis 341 S6 bis 6 . ungen⸗ und Stärkenzuschläge siehe 28) Konisch besäumte Ware: . . , . am in Ansatz zu bringen. , J 1. 6 über 10x 10 em wie Kantholz bis 1 l. , Abschla⸗ Die Berechnung im einzelnen hat nach . A Dielen Glasse UIa)). J . nnn he, gen n dne JJ e ag stehenden Regel zu erfolgen: a) 19 29 em breit und breiter (fallen . ; ibe Stärkenzuschlä iehe 28 . chlag , l z e Schnitt- am ] Breiten) J 4, bis i Längen und Stärlenzuschläge siehe 26) Unbe säumte Ware: Pieis des Originalbretts je am 4 Cl0 RM. Zuschlag je Schnitt- 4m Preis der Spaltbretter je ehm l ö Vestellung prismierte Breiten santhelz auf Bestellung, scharfkantig o, . Blochware (Klotzware), auszäußerlich ast— Summe der Stärke der Spaltbretter ö. rene in Lufttrockenem Zustand geschnitter , ü 6 10M Zuschlag zu 24 u. 25 u. 26. und beulenfreien Erdstämmen erzeugt Der Berechnung der Stärken (EEffettis= genau haltend): . n m,, . Lies lechwertige ss. Enden zusäfsißßs 7 bis 61, 61, bis s6s,— 6s, bis Jo, stärken) der Spaltbretter sind ohne Rück⸗ in Breiten bis 27 em ... .. . 53, bis 55, 57, bis 59, cbm Zuschlag für Längen 4 m Sonstige unbesäumte Ware ...... Abschlag gegenüber der entsprechenden parallel be⸗ sicht auf die tatsächlichen 5 e . in Breiten von 28 em aufwärts. 54, bis 36 8, ö. 34 63 wm 1-— 1e angefangenen laufenden säumten Kare 15 *, je chm. wendeten Originalbretter folgende Ori— Reine und halbreine Bretter und Dielen „mehr als 12 2 und 2a, b. Neter. . . . ginalstärken zugrunde zu legen: J . 9, G, n , bieten (Klasse III a) mehr als 14 und 2a, b. cn, Stärken über 19 em HE. Kiefer. ö ; Für Syalt⸗ i ; über 5— 20 ebm zis 5 Ch : fa hrei ĩ ,,,, ö ; s 3uarli a6 Effektivstärke Der Dene, ö . ö . ö ö RM je ebm J k Schreinerbretter und Dielen e ,, . Berechnung ist jeweils nur eine Höhe, ö. 3 , 3 der Spalt⸗ nung zugrunde loh . ; in, e. . ĩ 26 ; ie größere zugrunde zu legen. * . en erzeug d iftenbretter (Bauware) k m zar die ö bis 1099 gleichwertige 2. Enden zulässig? 74, bis 738, w 6E 6, bis ginalstärke in gende Spalt⸗ ,, e. weniger Nen. 6a. Preis gruppe III Andere Küiefernsortimente: . imm imm schnitte TX-Dielen J =. 1520 weniger als 2a. Deutsche Hobelware, 1. Klasse, l 18 em . ; ; a) reine und halbreine Bretter und Dielen 2699 Zuschlag zu Fichte 7 Kreuzrahmen (Staffeln, kerndurchschnit⸗ breit, Sx̃6 m lang (Federmaß) RM je 4m RM je 4m ̃ b) gute Bretter und Dielen... .. 26 5 Jußschlag zu Zick 36 ten) in Tischlerqualität unter 10 X 10 em [. ; mo 18 mii u 1,24 bis 1ů30 1,34 bis 1,40 i e) hobelfähige Schreinerbretter und 28 JJ us 24 mn uu 151 bis 1,68 1,74 bis 1, 8] i Dielen 16945 Zuschlag zu 26 10. Kreuzrahmen (Staffeln, kerndurchschnit⸗ ms 30 mum 2, 0l bis 2, 1 2, 17 bis 2, 26 d) sonstige d wie Jh Tanne. 24 ten) in Bauwarenqualität, scharfkantige ; ö Deutsche Hobelware, II. Klasse, 10-18 em Blochware (Klotzware), aus äußerlich ast⸗ 22 J 16 16 1 hreit, S6 m lang (Federmaß) ; . ; und beulenfreien Erdstämmen erzeugt (bis 6 11. Abrahmen (Polsterholz), Ablatten .. 15620 weniger als 1a. i 18 mmi. i ie 1040 gleichwertige 2. Enden zuläfsigg. . 4, bis J8, - go, bis 8 - 8565 2 . 4 8 * . 9glel 9 3 ssig . . . . ö 18 12. Stumpenbretter (Kürzungsbretter), Stum= . ; 16 1 . i i i Andere Lärchenschnittholzsortimente: 26 penlatten (Kürzungslatten), Spalierlatten 3035 weniger . 1 aus 30 u¶m a) reine und halbreine Bretter und Dielen 3094 Zuschlag zu Fichte / Tanne. 24 13. Stumpendielen (Cürzungsdielenn . 3090 weniger als 2a. . Inhspundbretter in Kistenbretter⸗(Bau— b) gute Bretter und Dielen... . . 30 65 JZuschlag zu Fichte / Tanne. 22 Parallel besäumte Ware unter 20 mm stark: . k pare⸗ Qualität mit Nut und Feder (Feder⸗ e) hobelfähige Schreinerbretter u. Dielen 20 55 Zuschlag zu Fichte / Tanne. 25 14. Bretter, 18 mm stark, 18 m gufwärts hreit Zuschlag 2.— Re se ebm. naß 4 A-Bord . 1055 Zuschlag zu Fichte / Tanne. 22 Bretter, 18 mm stark, bis 17 em breit. ., kein Zuschkag. , i 1,08 bis 1,13 ) geringere Qualitäten. ...... wie Fichte / Tanne. 3 24 . 15. Bretter unter 18 mim stark ö. . ö is 1, 265 is 1,39 bis 1ů46 Andere als die angegebenen Effektiv—⸗ Spaltware, auch wenn sie im Original⸗ . 30 miu ͤ z 1l, 74 bis 1,81 ; J stärken dürfen nicht berechnet werden. schnitt erzeugt sind. ö zei Vermessung nach Deckmaß (Flächen⸗ . , nen e ; 16. Latten 12 mm, 15 mm und 18 mm stark ö . 6 ,, Für die Preisstellung und Preisberech⸗ maß ist ein Zuschlag von 59 zu 29 37 ; Listenkantholz, für ein bestimmtes Bau⸗ auf Bestellung aus vollem Block erzeugt, für 12 mm n mm für 9 nung gilt folgendes: . s. ulissig. vorhaben auf Bestellung eingeschnitten, Zuschlag zu 1b. RM 9, iM 5. RM 2, je ebm , 3 iit , , ö Anmerkung: Beim Absatz in der Stadt Graz können die festgesetzten Preise um os überschritten 2 . ö aufwärts, vollkantig (mit J ö Koni esä e Ware: Schnittholzsortiments, aus Spalt⸗ ; 5 af 3 855 . 3st ; aumwalze J bis 45, - j ü . . ö ̃Abschlag gegenüber der parallel besäumten Ware 193. ö ö. , r, 6 n, bee e ünen, 9 ,, ö. k ortsansässigen Platzholzhandels an ortsansässige gewerbliche , n, . Starten zuschlüge siete 2s) ö. is 45, E * m für alle Mengen J aufwärts breit.. ..... Abschlag gegenüber der parallel besäumten Ware 690. ist ein Spaltlohn von 0, 10 RM je Schnitt⸗ . . hotge h . . Uebriges Kantholz (Vorratskantholz) voll⸗ k 26 . , . bis 5 ebm Unbesäumte Ware; am in Ansatz zu bringen. keen hat nach kantig (mit Baumwalze), von 10 10 em . . RM je ebm . Blochware (Klotzware), aus äußerlich ast⸗ Die Berechnung im einzelnen hat na z aufwärts. e , . D 41, bis 43, - 44, bis 46 - 47, bis 49, nd . Erdstãmmen erzeugt . 6 der nachstehenden Regel zu erfolgen: . . Preis gebiet XIX. (Längen- und Stärkenzuschläge siehe 28) j J ; j ; bis 109 gleichwertige 2. Enden zulässig) 71, bis 73,— , Preis des Originalbretts ie qm 4 0,10 RM Zuschlag je Schnitt⸗m keis der Spaltbretter Preis gruppe 1 über 20 ebm über 20 cbm bis 5 cbm Kreuzholz über 10 10 em wie Kantholz Zonstige unbesäumte Ware . . . . . . Abschlag gegenüber der entsprechenden parallel be⸗ 2 Spanbrester Preis der Spaltbretter se fe ne 6 RM je chm dir je cbm Rin je chrn JJ p Kantholz über 19 em Sonstige unbese ö ; säumten Ware 15h, je bin Summe der Stärke der Spaltbretter Fichte / anne. (Langen und Stärken zuschläsge siehe 2s B. Kiefer . ; . fferti nlel besäumte Ware 20 mm aufwärts stark: ,, n, n, meh e fe, 9 . ,, J Der Berechnung der Stärken (Effektiv⸗ nl J ö ; Kantholz auf Bestellung, scharfkantig . Bloch ware (Klotz ware) aus außer ö stärken) der Spaltbretter sind ohne Rück⸗ - Bord (lasse IIIa): . za JJ . n. go. bis de eg , , n 6 sicht auf die tatsächlichen Stärken der ver⸗ bis 17 em breit (fallende Breiten). . 456, bis 7. i 62, bis (Längen- und Stärkenzuschläge siehe 28) his 100 gleichwertige 16 zulässig) . . ; ; ; ; wendeten Originalbretter folgende Ori⸗ ls em aufwärts breit fallende Breiten) 47, bis 54, bis Cbm-Zuschlag für Längen über 9 m . k Mretter und Dielen 26h Zuschlag zu Fichte / Tanne. ginalstärken zugrunde zu legen: J en,, . . 1L-— je angefangenen laufenden . ; 8 ö Fichte / be Deter. ö 54 J ,, ö 2590 Zuschlag zu Fichte / Tanne. . ö ten, . . ö a nhl für Stärken über 19 em ) hHobelfähige Schreine 50, Zuse Fichte / Tanne Effektivstärke Der Berech⸗ Für Spalt⸗ über 20 ebm über 5 20 ebm e. iin , . . M 1, je em. Dielen kJ ,,, ö ; n. Gral. nung zugrunde lohn in An⸗ RM je ebm RM je cbm RM je in Breiten von 1—27 em 2 50, bis . ĩ 58, bis Der Berechnung ist jeweils nur eine Höhe, c) sonstige JI ö , ñ bretter in zu legende Ori- satz zu brin⸗ in Breiten von 28 em aufwärts . 1, bis 59, bis und zwar die größere zugrunde zu legen. h,, ginaistärke in gende Spalt⸗ . l⸗-Dielen (Klasse IIa): . (Längen- und Stärkenzuschläge siehe 28) Blochware (Klotzware), aus ,,. 36 ( im mm schnitte 19 29 em breit und breiter (fallende und beulenfreien Erdstämmen erzeugt (bis . 5 5 breiterer 100 gleichwertige 2. Enden zulässigg .. 92, bis 94, 100, bis 102, 106, bis 108, 35 hauf Bestellung prismierte Breiten . Andere Lärchenschnittholzsortimente: - . 28 Breiten in lufttrockenem Zustand Deutsche Hobelware, 1. Klasse, 10-— 18 em RM je m RM je qm RM je qm a) reine und halbreine Bretter und Dielen 304 Zuschlag zu Fichte / anne. 26 genau haltend): breit, 3-65 m lang (Federmaß) b) gute Bretter und Dielen 03h Zuschlag zu Fichte Tanne. 24 in Heilen i 532, bis sg, 6, big 58, G60, bis ö 282 1,22 bis 1,27 1,382 bis 1,37 1,41 bis 1,45 ) hobelfähige Schreinerbretter u. Dielen 209 Zuschlag zu Fichte / aune. 22 in Breiten von 28 em aufwärts . 53, bis 55,— 57, bis 59, bl, bis 3 1,58 bis 1,64 1,7 bis 1,77 1,83 bis 1,90 d) A.⸗Bord. /) 1090 Zuschlag zu Fichte / Tanne. 20 Jeine und halbreine Bretter und Dielen mehr als 1a2— und 2a, b. ni,, 1,98 bis 2, 05 2, 14 bis 2,21 2, 29 bis 2, 37 e) geringere Qualitäten.... wie Fichte / Tanne. 18 (ute Bretter und Dielen (Klasse ira) mehr als 14 und 2a, b. Deutsche Hobelware, II. Klasse, 10 18 om 26 dobelfähige Schreinerbretter und Dielen breit, 3— jm lang (Federmaß) H 11 1 21 ieee; * mehr als 14— und 2a, b. J Preis gruppe !! ; 4 22 litenbretter (Bauware) ( J...... „weniger als 12— und Ta, b. w Listenkantholz, für ein bestimmtes Bau⸗ 26 VMretter JJ „weniger als La. nie,, . ö ,,. 22 . en (Staffeln, lerndurthschti S weniger als 21. Rauhspundhretter in Kistenbretter⸗(Bau⸗ c 100 5, ! . ; ĩ ö ? 24 euzrah S J ö ware⸗ Qualität mit Nut und Feder (Feder⸗ Daumwalze))⸗9àꝭ ? w 233 653, bis 55, je ebm für alle Mengen. . , pn n Tischlergualilht ö . ali it Nut und Feder (Fed (Längen- und Stärkenzuschläge siehe 28) J e b orm bis 5 om stärken dürfen nicht berechnet werden. H JJ mehr wie zu 1. 18 mm. . RM je ebm RM je ebm RM je ehm Latten 12mm, 15 mm und 18 imm stark teuzrahmen Staffeln, kerndurchschnit⸗= I auf Bestellung aus vollem Block erzeugt, ö ö für 1 4 in Bauwarenqualität, scharfkantige ö 16 30 mm. WJ Zuschlag zu Id. ür 2 mm . 5 mm 1 een ie, zu ö. Bei Vermessung nach Deckmaß (Flächen⸗ Konisch besäumte Ware: RM 9, RM 5, RM, brahmen (Polsterholz, Ablatten. .. . 159 weniger als 14. maß) ist ein Zuschlag von 55, zu 2937 Abschlag gegenüber der parallel besäumten Ba Stumpenbretter (Kürzungsbretter), Stum— zulässig.

Abschlag gegenüber der parallel besäumten B , . * . ö. ö Anmerkung: Beim Absatz in der Stadt Klagenfurt können die festgesetzten Preise um 509 über- 10, Zuschlag zu 24 u. 25 u. 26 ullel besär ö ö ö 2 . statꝛ ; . . ö . ede! ö ea, n. . V . J Blochware (Klotzware), aus äußerlich ast⸗ e säu ; (k: er . ö ; , , K ö e , Erbstämmen erzeugt ö 6 67 67, = bi ele. . k ich n. K k k (bis 10999 gleichwertige 2. Enden zulässig) 58, bis 62, 63. bis 67, 2 J 4 mm stark, bis em breit. ein Zuschlag. J Sonstige unbesäumte Ware . . . .. . Abschlag gegenüber der entsprechenden pate etter unter 138 mm stark gelten als . ö f ü . säumten Ware 1599 je cbm. B Paältware, auch wenn sie im Original⸗ Preis gebiet XX. (bm-Zuschlag für Stärken über 19 em n. giefer. . n WM , fe em, ö jus Sz . 0. Blechware (Klotzware), aus äußerlich ast⸗ 1 ö. . und Preisberech⸗ Preis gruppe J ,, Der Berechnung ist jeweils nur eine Hohe und beulenfreien Erdstämmen erzeugt . . . 9 a6 o gendes: ö ö. , b, n, ö D ar nr ere. 2 und zwar die größere zugrunde zu legen. (bis 100 gleichwertige 2. Enden zulässig) 75, bis 79, SI, bis 85, . Eu n f i . . 6 ö. karallel besaumnte Me nne mufwärtg stark: ve nnen, - s ichte / T ; here d, n n. l. A.-Bord (Klasse 11La) . n ,, 4 8 RM je RM je am RM je am a) reine und halbreine Bretter und Dielen 25350 Zuschlag zu Fichte Tanne. nr 3 V3 öᷣ ö a) bis 17 em breit (fallende Breiten). . i 50, bis 52, 53, bis 29. . . ö em M je qm 1e 4 iW je 4 bz gute Bretter und Dielen... .. 26649 Zuschlag zu Fichte / Tanne. n ö je Schnitt⸗ t 18 em aufwwar te belt fl end er em ö reit, 3—6 m lang (Federmaß . . bis 18 e) hobelfähige Schreinerbretter und 5 . e) auf Bestellung prismierte Breiten als 1, 6 . 1 . . . . I. 3 i n ö . ,, Zuschlag zu Fichte / Tanne. ir Berechnung im einzelnen hat nach ä i, vt bis . 265 bis 377 283 , . 4 J wie Zichte / Tanne. r nachstehenden Regel zu erfolgen: ;;, nn, mn, 2, 43 bis 2, 54 Hb bis 2, S3 bis 2, 95 . des Originalbretts je dm 4 C,10 RM Zuschlag je Schnitt 4m Hd n h , . C. Lärche. Summe der Stärke der Spaltbretter = Preis der Spaltbretter je ebm in Breiten von ls 27 cem...

; 38 2. Blochware z e ä ĩ = ; 865 effet in Breiten von 28 em aufwärts. 1, 39 bis 1, 45 49 bis 1,5: Blochwagre (Klotzware) aus äußerlich ast Der Berechnung der Stärken (Effektiv⸗ in , , . ö n und beulenfreien Erdstämmen erzeugt (bis 6 kirken der L berge sind , A. ⸗Dielen (Klasse 1IIa):

ö 6 96 . 1,8 bis 1,88 ö , . bis 1,76 „Sl bis 1, 1099 gleichwertige 2. Enden zulässig .. 75, bis 79, Sl, bis 85, - . icht auf die tatsächlichen Stärken der ver⸗ . . . . H reiten).

aus 30 mm. d II bis 2, 20 2, 26ñz bis 2, . Andere Lärchenschni zsorti 13 ; . e ? A e Lärchenschnittholzsortimente: . ; . dende ö JJ 31. Rauhspundhretter in Kistenbretter⸗ Bau⸗ o ,, e,. nn. Bretter und Dielen 303 Zuschlag zu Fichte Tanne. ,, Ori b) guf Westeliung priämierte Breiten ware Qualität mit Nut und Feder (Feder⸗ p) gute Bretter und Dielen VJ 3099 Zuschlag zu Fichte / Tanne. 60 ö ; 5 (Breiten in lufttrockenem Zustand maß) 1.22 bis 1,27 1,31 bis ; 5 hobelfähige Schreinerbretter u. Dielen 2065 Zuschlag zu Fichte / Tanne. kffektivstärke Der Berech⸗ Für Spalt⸗ über 20 ebm über s 20 cbm big 5 ehm genau haltend): 1 1, e H. 1,39 bis 173 d A-Vord. = 1056 ZJuschlag zu Fichte / Tanne. der Spalt- nung zugrunde lohn in An NM je ebm RM je ebm RM je ebm n Breiten bis 2 am . d is 59 61, bis 63, 2 n,, 3 18 1 on Ds

1,3 1 5 ? K = . 3 hr tte s J d O 2 b jn . Brei 90 *. e 3 8 ö ö ö. ; bis? 212 bis 2 1 e) geringere Qualitäten.... wie Fichte / Tanne. etter in zu legende Ori⸗ satz zu brin in Breiten von 28 em aufwärts. 54, bis . 60, 63, bis 65, 39 mann,, - ⸗⸗ 1, 98 bis 2,05 2, 12 bis 2, 19 ö ginalstärke in gende Spalt⸗ . Reine und halbreine Bretter und Dielen 9 mehr als 1a bis o und 24, . 32. Bei Vermessung nach Deckmaß Flächen, Preis gruppe 11 m. schnitte Gute Bretter und Dielen (KfLͥsse 1114) G mehr als 1a bis o und 2a, b. g it 1 24. Listenkantholz, fur ein bestimmtes Bau⸗ . n, Schreinerbretter und Dielen J zul ssig. ; r , inosschnitt Klasse JJ ; ehr e nas c und Za, b. Bei Lieferungen vom Bearbeiter (Sägewerk, Hobelwerk usw-) unmittelbar an den gewerblichen di, . . ,, , , 3. Kistenbretter (Hauware! ?...... iveniger als 12 bis und 2e, Verbraucher ohne Beteiligung des Holzhandels verstehen sich die festgesetzten Preisspannen mit * ö ö auswärts, 9 . JJ 3 weniger als Ja. einem Abschlag von RM 3, je ebm. Dies gilt auch hinsichtlich der Preisbestimmungen des §5 4 , en . Starte nʒuschlige siehe 28) w 3 weniger als 2a. der Verordnung über die Marktregelung für den gewerblichen Absatz von Nadelschnittholz vom (Lang ß Kreuzrahmen (Staffeln, kerndurchschnit⸗ 4. 9. 1937. ten) in Tischlerqualität unter 10 X 10 em stark J ../) Kreuzrahmen (Staffeln, kerndurchschnit⸗ ten) in Bauwarenqualität, scharfkantige : . ; ‚. ; . ; ö . Hyrzsi m. S nge in Potsdam, für den Handelsteil und den . 62 wie zu 1B. vit e . . 5 2 i ift dere r fn Hine n m G n wn , Berlin, Wilhelmstraße 32. 11. k Ablatten .. 1590 weniger als la. übrigen redaktionellen Teil: U ; , ,, . . 3 i . Stumpenbretter (Kürzungsbretter), Stum⸗ Zehn Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). penlatten (Kürzungslatten), Spalierlatten 3006 weniger als 1a.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Andere als die angegebenen Effettiv—

s Kantholz (Vorratskantholz) voll. über 20 cbm über 5 20 cbm bis 5 cbm stätrten dürfen nicht berechnet werben.

; x ö Latten 12 mm, 15 mm und 18 mm stark it Baumwalze), von 16x 10 em RM je ebm RM je ebm RM je ebm . . 2 t . . ] 42, bis 4, 45, bis 47, 49, bis 51, Aufs estellung aus vollem Bloc erzeugt, für 12 mm für 15 mm für 18 mm

gegenüber der parallel besäumten Ware 1095 gegenüber der parallel besäumten Ware 665.

2

—— —— —— 4

e r a er = er,.

C D N Ni doo

n ö

1096 3Zuschlag zu 24. u. 26. u. 26.

49, bis 53, bis 55, 57, bis Preis gruppe 11II

( e ĩ t 4 j 1 ö ö 1 . ö . 1

K d 2 do do do Q Q Q Q—

lebriges Kantholz (Vorratskantholz) voll⸗ kantig (mit Baumwalze), von 106 106m aufwärts WJ (Längen- und Stärkenzuschläge siehe 28)

26. Kreuzholz über 16 10 em wie Kantholz bis 17 em breit über 1 em ... wie Kanthon über 19 em. Is em aufwärts breit

27. Kantholz auf Bestellung, scharfkantig Unbesäumte Ware:

si. n ,, e

2

is Jünnn,e/e, B30. Deutsche Hobelware, II. Klasse, 10— 18 em breit, 3— em lang (Federmaß)

ö,

3 7 J

1 1 11

44, bis 46, je ebm für alle Mengen.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 409 mehr wie zu 1b.

de de Q