n 1 * * 5 * . v *
. Helmut 2 . Isenber Lire, Isen . * am 15. 6. 1919 in Sæaarb ) Else Jacob, geb. b . 17. 6. 1923 in Sarbrücken ; gar nee lin Simonstein, geb. am * ger gun. Vierundzwanzigft J 1 ; * z Jacob, ge . 7. S8. . e B . 2 n d ,, ; des Werberates der . 1 . ö ; a Ka h 5 geb 3296 am 16. 9. 1933 eidemühl, Vo irtschaft Bekannt ö . ; . . furt ö. H ö Posen, geb. . d6. in Schneiden ü Auf Gr m T. Juni 1938 . Verrechnu machung über di . ; ;. ö ; Main 26. 10. 1890 in R iühl, des Gef Frund der ; ; . ngsabkomm ie Ratifikati / . y Kahn ö ö 9 in Frank⸗ des Gesetzes über ö Verordmni ĩ gei Belann tmachun ens. Vom 1 m, des De F udolf Kah m 27. 8. 1919 Reichsgese irtschaftsw ing zur D ö chenbeförde g über das J ai 1938 eutsch j j t . Geh . hn, geb. am 2. 1 19 in Amsterdam . 18.795 . erbung vom 27 , a e,, . Vom 31 e r stionai Let Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Fr n. . Hilde Ka ö am 6. 6. 1832 ö. Fran furt a Kain schaftsi . Werbungsmittl , . ih hz über die . . den . ale Abtomme its I Jahrhunderts. Dr. Hartzsch. anzösische Malerei ö . Hern, ini verbun * , en erteilt acht: kö̊ leber lan ffn r g eren 1 Freitag, d Dun Sonnabend Herbert . 3 192 nüpft, d uszuführe e Genehmi . He,, , eich des zreitag, den 109. Juni. 1112 ; . nd, den 11. J s ö kahn, geb. am 122 in Frankfurt a. Main, daß der W n, wird an di hmigung, W ekanntm Juni 193 Handel sverk'? Genf im Musik⸗J Uhr im M ů̃ Juni. . selma Levi ,, ,,. 1928 in F a. Main . erbungsmittler n die Bedingun⸗ irt⸗ ommens achung üb 5 erkehr nf 1 Musik⸗Instrumenten Museum; R R useum für Völ! ; ; Grin Levi geb. Münz, geb in Frankfurt ö a) Mitglied des Reich nittler ngungen ge⸗ fikati zur Vollf er den G Rat shrungen an den F seum; Rundgan i undgang durch di erkunde, Dstasiati z ; Levi, geb. ar hä geb. am 16. 5. 1897 i a. Main * des Reichsver ge fikation für D ollstreckung aus zeltungsbereie n Tanfihrun n den Instrumenteimh. Dr. 6 gang (mit 11,30 123 ö die Sstaffarijche stasiatische Abteilung: Berlin ũ̃ J Kurt Levi, geb. am 27 1. 1924 in Bü 897 in Büdinge ⸗ mittler e. V. i rbandes der de n Danzig). Vo g ausländisch reich des Uhr in der National-Galerie: Die d . Ganse, 30 1230 Uhr im Neuen h e Abteilung. Dr. Kö . n. Börse ĩ Margarete NR geb. am 4. 10 1936 in Büdingen n, b) die vom Lei st und eutschen Werb send mfang: 2 B m 1. Juni 6 Schieds Genf naler der ersten Hälfte des eut ch Landschafts⸗ äagyptische Spätzeit useum. Aegyhtisch Abteil . am ;. Ju i ; ? e Nuß ba 1926 in Büdingen, erl eiter dieses . ungs⸗ ungsgebü ogen. B 38. Sprüche Holst. es 19. Jahrhunderts. D zeit (1000 30 v. Ch e Abteilung: Di Aktien ni. ; Ilse Nun erwerrn Weiler, geb Anon die Berufs ; rbandes s ser Posts ö RM fü preis: O, 39 Außerdem find . Nach der ö n freundlich Ilse Nu ßb . am 20. 4. 189 nordnungen be pflichten betr atzungsgemäß checkkonto: B für ein Stück RM Montag — en im Pergamon-⸗M mãr er dreitägi fi . ; , aum, geb. am 2 4. 1894 2 Der Brãñ folgt. reffenden allge mei aß Berlin NMw Berlin 96 200 ück bei Siren] von 1— 12 und 12— non⸗-Museum täglich märtte, der schon En gen Pfingstpaufe eröff — , 1. 4. 1923 in V peaumich Präsident d gemeinen 40, den 7. J Vorein 13 Uhr Rundgä — außer Pbrechend, in ziemli nde voriger K öffneten die Atti ,, d ne. geb. Wachte 23 in Vacha eaufsichtigt d nt des Werb den 7. Juni nn gänge statt i, ,, ü ziemlich fester He oche gestellten P Aktien- 1 2 kaltennordheim, Thü tel, geb 6 e. gt den Reichs erates de Rei i 1938 ; esentlichen r er Haltung. Zunächs en Prognose Ludwia Nuß eim, Thür — am 23. 4 - . V. D ö verba d ü deutsch 9a; eichsverl ö. . ö. tr ur der be 2 9. unächst w ; c i ent⸗ Ludwig Nuß b x 4. 1887 8. Der Aufba and der deut en Wirt erlagsamt elen, dem aber erf rufsmäßige sst war allerdings i . Rolf Nuß aum, geb in Pflichten sei u des Reich utschen Werh schaft . d,, , n, , . zige Handel mit Anschaffu ngs im Rolf n ,. ö am W. 5. 1914 seiner Mita lied sverbandes ö er ungs mittl Hu brich — einmal erkennb ngsgemäß breitere P ischaffungen ver⸗ 1 Irnigard Kuß ba geb. am 10. 8. 19e 4 in Zerbst 3. Diese B glieder regeln si sowie die Recht * ⸗ 7 Vezu nent, Te ren. e dn n en scf Publitumskreise bei Hilde Pri ß ba um, geb. am 2 1971 in Zerhst,“ e Bekanntmach n sich nach seine e und Be abgaben kau aß ein Kursdruck dur mschwung folgen wer z ; ,,,, 20. 5. 192 erbft, Berli hung tritt a r Satzun Di kanntm e , ee noch zu b urch sogenannte Ai . 1 Berlin,“ geb. Goldschmidt, geb. de23 in Zerb erlin, den 7. Juni m 7. Juni 1938 i ö Rei ie am 4. Juni achung. 5 isen⸗Runderlaß z eobachten ist, zu üte Auswanderer⸗ Luc n geb. am 24. 7. 1 st, Der Vräsi Juni 1938. 8 in Kraft eichsgesetzb Juni 1938 ; wandererguthab Fenehmigungen amal nach einem neue 7 ᷓ h z ; 24. 7. 1913 i er Präsid : ; tzblatts, Tei ausgegeb Kraftfahr elt ĩ ; ; ) aben nicht mehr ertei zur Abtretung jüdif neuen ; Vaichacl * nz, geb. am 1. 1. 193 in ent des Werbe „Teil J, enthä gebene N zeug nduftrie i ; 3 . 1ehr erteilt w ig jüdischer Aus⸗ . . 1. 1951 in Berli rates de Verordn . enthält: umm ; m April 193 . Im allgmeinen gi . erden. 3. ; Gertr Erinz, geb. an 231 in Berlin r deutsch — Hö 1dnung über die Ei er 1 EG den Rekorder ebni . s handelte in ei bruchteile nicht hi z gingen di . K w e , mer inen eres see ele, ,n, i ,, , n r. ,, ö Hans P a. Main geb. am 30 —— in,, 938. Altpapier i erord nik im April etwas ö. aut „Wirts 4 raxis zum Tei er sauren Wäs leme der Woll⸗ ünstig beurtei tiger hefestigt, da di ntanmarkt nur Rhei ö Hans Purwi ain, 11. 1890 i ; Ausfi z pier im Van onung 6 zurückgegange „Wirtschaft und M Teil schon geh nn. äsche, di 3 urteilt wird. M gt, da die Dividendenf 1 Rhein⸗ n . in Die (. licht ihrungsbesti ande Oel d damit zusammen daß di ö n, doch hängt dies über Gladbach, zei gehandhabt wird die auch in der um R und Hoes ird. Mannesn Dividendenfrage wei . a. Main geb. am 27. 12 Index ziffer htung und Belü immungen Dese n aer war als i Vo ß die Zahl der Arbeits ies über- gehnis zeigte an mehrer 2. . Professor Dr. M r fielen Bubi Hoesch um * 2 iann zogen um 6, * be, 1 Hildegard P! 12. 1914 in J der Sr triebe. Vom? elüftung von zu der Ve ger har als am ormonat. Die 3 eitstage im April ö der engen Zus ren Beispielen üh . Mecherls, n Bubiag mit ei = , an, Von den Br , Buderus Purwi rankfur = v ? oßha om 31. ng von Stal rordnung übe n Fahrzeuge verminder ahl der insge er Rzissen ; Zusammenarbe 1aftif erraschende Er⸗ von 2x5 k letzte Noti n Braunkohle t Ein , rwin, geb. am 19. 2. 1819 . der n r ndeistrens᷑ eig n m, . Altun gen mn h r, l ihr kJ , , , . J ird ern eh d near gin , ler, de du ds ö . e Sklareck . in Frankfu ; H' rung ee Terer,mnmg zur Durchfü he ö weniger als im Vormong vurden im April 50 at achten und zu m t Färberei und Peredel totwendigkeit, bei Verhã ; t len Ascherã leben mi Berlin , geb. Wen rt Inde 38. eutschen 66 Aurchführung des Nill. RM um 11,6 * rmonat. Der Absatzwe t 104 veredelung d essen. Aus dem wichti edelung genau zu beob⸗ ko erhältnismäßig ruhi ö J Werner Wo g, geb. am 30. 1 n dergruppen 1913 — 100 gesischen Kirch. der eee niedrige als im 3 niedriger als im zwert lag mit lusen, di g der Zellwollgewebe b tigsten Gebiete det Hoch— unten Farben einen? ig lagen chemische Wer er⸗Wolf Sklar 12. 1888 in Ver⸗ Umfang; . Von e Bdöabsatz der im April vorigen Jahre G knitterfeste und D ehandelte Dr. Il r Hoch⸗ erhöhen, Kotk⸗ inen Ansgugsgewin Werte; aber auch hie ; Charlotlen a reck, geb 1935 ꝛ sendungsgebü 1 Bogen. Ve 13. ] 1dsabsatz der Stückzahl nach Jahres. Während der eständige Ausrüstu Dr. Gutmann Höchst, en ,. Lever im Verl Kokswerke und Millghr⸗ n von 3 sogleich auf er Gertrud S enburg, geb. am 4. 12. 1934 i 1 25. Mal nderung auf unfer ühren: ,.53 R erkaufspreis: um zz „ gegenüber dem . um 10,9 35 und den er der Kunstfaser Ei ng, bei denen durch ch st, Main, die wasser⸗ haltnis lauf 13. Bei den El gers gewannen je . auf 36 R ⸗ 4 in Bern 1 V grarst Mal 1. Juni n er Postsche ct WM fur e s: 0,15 RM ö ard nh ter . , nn dem Werte die Nat e Eigenschaften em emische Verände nismäßig lebhaft en Elektrowerten lage . Goldschmidt l in Berli sky, geb. Beige! f Pflanzliche N offe. ꝛ vo Berli scheckkonto: Berlin n Stück bei V I. Pos i den ers ergebrachten Fahrzeu hm, stieg die Zahl aturfaser hingushebe ehen werden können, di erungen zunächst recht fes aftem Umfatz und eine agen Siemens bei vex— Ruth S in, Beigel, geb 2. Schl e Nahrungsmitt Berlin MW 4 96 200. Voreime ei en Personenkraftwa en zrzeuge um 3, 6 3. faßte sich mit der Ver n. Dr. Konrad Mi t, die fie über mäßi fest; im Verlauf tr ner Steigerun 2. Ruth Schelans am 2. 8. 19 , . el.. 11 0, den 7. Juni enn , Stück der gen hat ich die Crz industr er Verarbeitun üller, Kottb Bigung um 13 * ei lauf trat allerdings wi g um 4. *. ⸗ Klara Sck ans ky, geb ö 1I900 . Vieberzengnisse !... 72 116 Juni 1938 , (bsatz um 7,9 8; a zeugung um S.. R. xie und Georg Fr g von Aize tatzellwolle bus, be- Versorgungswer ü 23 ein. Accumulator ings wieder eine Er 1 Im itz, geb. Lai am 25. 5. 1922 i 4. Futt ignisse .. . 872 2 — 02 Reichsverl ö Kährend der Inlandsab 3, aus zi zb. Stich veymi s von Mischungen 3 ueh,. Wuppertal Bar é in der Tuch⸗ stoffgltie gswerten gewann nulgtoren gewannen 2* 52 ᷓ Main geb. Lahnstein I922 in Berlin ltermittel ö k 111 87,7 3. 3 erlagsamt. D zurückging nahmen di atz um 10,5 3 auf 16 87 ermin⸗ wichtige E gen aus Wolle und armen, mit dem Färb 1 r ne, RWE. 138, von P n 2M *. Von 61 Doris Schmi geb. am 15. 8. 188 Ce le ressteste . 1 985 r. Hu brich dadurch flieg der ö. llnslandsverkäufe n rde , fegen t gebnisse us seinen Den del , ,,,. , de, , lie,, e , nnn don? ,, ⸗ 8 1 ʒ ; . ; h stien ö. , . 8 ; gen Papieren si n Bankaktien Reich— . Lotte S hmitz, geb. am 14 8dd9 in . , 106,7 959 dugch nie lerrei r Anteil der Auzslandslief ur um 13 * wurd gen über das Benhalt ultramikroskopischen raxis und im geregelten Frei pieren sind noch J en Reichsbant * . ; 6. 1911 in Kö I. Industriene Ss * 105,8 . — 67 noch nie erreichten Stand r ieferungen auf d rden von Dr.- J en von Zellwolle i h Unter- Schwerdtfe , . Freiverkehr Ver. S ) Junghans mit 4 1 n . geb. am 19 I911 in Köl In dnstrie ll . . 105.8 . bergleich zum Apri ; von 30,8 5 (V. den Leistu Ing. Schwerdt volle in der Färberei rdtfeger mit 4 11 ehr Ver. Smyrna mi mit H. 13 21 S ; 4 1913 öln, und e Rohstoff 89,7 S9. 0,0 P re . pril vorigen Jah „8 „z (Vormonat 28,7 935) lungen der Textilhilfsmi ner, emnitz, mi Färberei 1M zu nen yrna mit 4 14 s 9 Hildegard 3 6. geb. am 6. 2 3 in Köln 8. Kohle dalbwaren ö 5 4 61 D u ßen agen solvohl Erzeugung als. res lagen bei den Pers 83). synthetischer Fasers vlilhilfsmittelindustrie i mitgeteilt, Di Obwohl i örs . 2 m ͤ 8 ö. 2 1531 in Kön: ohle . ö ; Der bisl e o,, als f n Personen⸗ 1 Fasersto ; ustrie, in he. hl im Bör . . . ö Ti fe he: :: . gern e n, g, gn, , . d , Ih , , Gele l ere e de, e. , zen i ens de enn Klaus Schwei L. 1918 in s 8 Lege (außer Ei en ; 112 ernannt 2 andrat i ‚mnat um v6?) gen ist die Erzeugu 8 36 höher. d ein ln sstara chen, die, . Alls zhisfliührungen An e festi wie vor frenndll Stillstand kan . l Ale Gion de er geb Ingol⸗ 13. Txtili er Eisen) 1033 105, 4 93 worden ch au, ist in Grottla Lum, s , auf salt. Stück tzeugifng gegen iber dem er gewaltigen Fortschri ihnen folgten, waren ei gen und, die estigung um Lz 3 auf eundlich. Reichs am, war ; othilde W geb. am 22. 10 ; 10. Hä en:... 5 462 63,8 - ; ö endgültig z au, um 5, 5 auf 5235 Sti ick gestiegen. Der Aosatz em Zeitraum v tschritte, die im deut en en Spiegelbild Eröffnungsnotiz 3 auf 197 fort. EW.⸗S bank setzten ihre B . 25. 5. 1885 in agfchal, geb. F 1921 in Ingol 11. 864 1 79. 45,8 99 zum Linn nndsabsatd um ** tück zuxüctgegangen satz ist je⸗ zeigten d on wenigen Jahren err uutschen Faserstoffgeiwerb metall Borsi otiz. um 13 3 ferner We Schlesien stiegen 3 r. ' Anneliese NM 30 in Biebrich 9 ge 29. Kehrmann gö stadt, 12 hemikalien * 4 9 791 3 0,9 Der bis herung durch ö auf 1282 Stück . Zwar stieg der rüst 1 den bedeutungsvollen A erreicht werden konnten ö ö. im ma , orsig z, Deffauer! , gewannen BMW Hege die Rolf 3 Wag sch al, geb⸗ rz. Wiesbaden, geb. am 15. Künstliche Duüngemitiel! . 3 , Münster i her stellvertr an,, gang, der Jnlandsvertän och wurde diefe er hieran haben. mn Anteil, den die Färber i un sie mit . Eintracht Braunk 3 R, Thief. Cas. Dor. e, Af. Wag schal' geb. am 24. 10 ⸗ , , nn ten 1017 101, — 67 Regi . etende Regi Dar h zer e ch gegenläufige Entwick wife um jh, * über- ö . nlohle je . 16. JG k Die Enkscheidun geb. am 21. 8. 1907 in Dui 14. Ka und Schmierstofft? 55,2 15 . egie rungsviʒeprã andrat Klei gierungsvizepräsi mdegeschäft stieg der Antei viclung in Inländs 3 fü IG -Jarben wurde / veutschen S scheidung darü . 8. 1919 in Dui uisdorf, 15 utschut .. stoff e.. 165, 54,9 zepräsidente ein, ist zepräsiden I it auf 24.5 3 nkeil der Auslands . und Gesfürel und RWE ! 34 h taats darüber, inwiewei uisdorf ⸗ Papierhalbwaren und Var X, 165 ww 95 n ernannt wo endgülti . 3 (Vormonat 19,8 4 sverkäufe am Ge⸗ Strome Waldhof j 2 RWE ermäßigten sich j . angehöri zangehörigkeit vieweit d ; 16 albwaren —— * 3 5, . worden gulng sestellten Kraftomni 9,8 86). — Di =. rzeugun f je um * „ gten sich je um R, Rü . rige zu erst igkeit noch er Berlust d Baustoffe und Papier . 33 909 ; n Vorm inibusse war mit 4460 Sti Die. Zahl der Mi g und ⸗verbrauch 6 ö. , , , , ö Berli recken ist, bleibt auf weitere der Ye sriel? osto , 6 Varniongt und um Zl 6 ho Stück um 8.6 höhe ãrz / April 193 im degen Börsenschluß . erlin, den 4. Juni vorbehalten Familien⸗ rielle Sohstoffe und 118, . 06 3. Der Inlandsabsatz 33 höher als im April vori r Die Stromerz 8. stellungen und Gewi waren an einigen M Juni 1938 ⸗ 111 Halbwaren zusa nn . 118, 6 2 her als im Vormonat. war mit 300 Stück rigen] ist im April 19 zeugung der von der Statisti urn bean im ewinnmitnahmen ; gen Marktgebieten 6 (. ö J 64 at. ; . tistik 3 au im all ö n zu beobach ; 1 Glatt⸗ ; Der Reichs . Industrielle nmen .. 93.4 0 Nich m 5ß 3 auf 102 1 Der Auslandsabsa . 64 326. lichen Entwi 88 laut „Wirtschaft n rer. aßten 122 Werk lich Farben gemeinen kaum beobachten, die aber das zminister d 17 w Fertig ⸗ ; 83.3 tamt e nüt is! 1. Stiis tück. C Int Schlepper tz verminderte 253,7 Mi vicklung entsprechend wei Statistik“ der jahr ke Schlesien, di waren bis auf eeinflussen konnt . . * es J Produkti aren. . — 0 . tück um 3,9 3 epperbau lag di 53,7 Mill. KWh techend weiter jahreszeit. Hhlesien, die ge bis guf 16155 ged lonnten. Ledig⸗ 5. 8: P nnern. 4 uktionsdn 1 esS landsabsatz gi 33 3, Unten dem Bor g die Er⸗ Jun gegenüber 24 . und zi gegen die Anfangsnoti gedrückt. Fest lagen E 9 4Pfundtner CKRomumgite l= i Deuts ö. kulands a ging hier um 18,6 * auf zormongt s ergebnis , ger grbelesnglichen 1h Mil. CW zwar auf Von de . gsnotiz insgesamt 315? agen EWw= ; l . . . 3 Luslands ; ö Sergebnis. wh erklärt si itstäglichen Er a im März. Di Yenff⸗ en zu Einheits z 3* 2 gewa Inden ene Ferie 1125 123 Nr. 2, ches Reich pril , stieg um 105 3 auf gie, , eth nnn erklärt sich daraus zeugung auf. 9 . iu e itskursen geh 3 ; — 3 ; pril vorig . uf 278 Stück rück. von Sonn⸗ araus, daß der A uf. 93,9 Go, 3) Mill ef lüatische gegen die Noti gehandelten Bankaktie , e eng. Fertigwaren 138. 133. o0 eben e des Reichsministeri ö e Hälst igen Jahres hat sich d 8 Stück. Gegenüber er nun⸗ und Feierta pril eine besond 3) Mill, gesetz. Deut gen die Notiz vom 27.5 ankaktien wurd betreffe ⸗ Bekanntm 8 en.... l⸗ . 6 4 6. 5 rschienen inisterialblat . fte, der Schleppe h te Schlepperprod fi erzeugt wurd 2 agen hatte, an der ers hohe Zahl gefellsch . sche Uebersee sti 3 n 27. 5. um 10 RX den ; nd die Fi achung esamtinde 2 f 1 charnhorstst und vom blatts vom 3 ; Die Erzeugur rabsatz um ein Dri uktion um wei ; e, was aber bei d ien zum Teil auch Str gesellschaft um * iegen um 2 2 RM herauf⸗ Konsist Finanzabtei . . 5,8 12 waltu straße 4 Reichsverl Juni 1938 gung von Krafträdern i Drittel erhöht ise nicht berücksichti dei der arbeitstä lich h Strom thekenbanke 9 und Commerzbank 25, Berliner Handels . n , 75M K oo Fi , ,, engt g gon mn gent ist auf 14 151 Stück zuri und Feierta tigt wird. Da im H glichen Berechnungs- währe ten verlgren Dt. H zbanl um . ei ö H Auf 6 r Mark Brandenb vangelischen onate durchschnitt Apri , 165.3 4 ö. ührers und Rei rordnung . 26 in. M Güde, nnter ö r Inlandsabsatz lag mit 3. zurück. sich für die ge hatte, die Verhältniss m März, der wenig Son ö ihrend Bayer. Hyp . vp. und Hanibur ei den Hypo—⸗ . führung d rund 8 1 der Fi urg in Berli i pril. 1 Jus führu ichskanzlers üb zurchführun gemeine lichen Ausland ormonat. Dagegen 2904 Stück an nicsen Monat eine geri e umgelehrt lagen, e , ir papiere befestigien s äs, anzogen. Am ger. op. . . g des G Fünfzehnte in. Die Indexzi über di 3 ngs unt ier rar de,; r mund des Cr ge dergebn zabsatz von 4055 wurde mit ei n gewerbliche Verbr geringere arbeilstägli errechnet Fritz Schulz gien fich zilsen Ponftlan m Markt der IFndn— Hö schen Särch Gesetzes zur Si zehnten Berordnu e exziffer d die Beru fobezei ebergangsbesti K tdergebnis vom vori Krafträdern ni nem für 1 RW⸗ raucher als im V gliche Stromabgab 3 Schulz fin gew ortland nach Pau Indn⸗ 1 . ug zu Juni au er Großh forfidie ezeichnu Sbestimn r Forstbean Hesamtausfuhr origen Monat 6 rn nicht nur das Anschlußwert 9 ormonat, nämli gabe ellstoff und K gewannen 22* Ros h Pause um 3M *. habe ich je vom 25. Juni cherung der D zur Durch⸗ w iuf 105,3 (G19 handelsprei nst. — K ngen und B mungen zur V nm Hiamtausfuhr der Ja 3687 Stück) rt gegenüber 6,14 i nämlich 5, kWh refft je 2 36 Rosenthal⸗Porzell a. ; hö die Konfif vun . ; eutschen E ) oche (105.4 2 13 — 160): fi reise stellt si . von Exe onsulatwesen: erufskleid zur Verordnn sbertroff Jahre 1933 und sondern auch 14 im Februa ; Köti 9. rzellan, Natron⸗ Grae Konsistorial Reichs vangeli⸗ gr H wenig ver ü sie i lt sich für d nen h ge ngturgrten sen: Exequ dung für den Pu of d 1954 (zus. 3690 Sti ö WKötitzer Led ö. geger, beide alassefsoren gesetzbi. 1 S gruppen la verndert. Si t gegen übe en mnachnug! err esten ef nm, aturerteil en Ir Stüch niedriger er kamen ge ᷣ r abte beide in Berli n Dr. 697 — uten; Die J r der Vor⸗ burg⸗ über die Zuläffut Naß u ungen u i w ger an, wobe: gegen die Not Hö . beim Ev Berlin, zu Mit . u 3 898 (4 0, 1 grarstoffe 105.8 Inden ziffern der — 2 1 Dfstfriesland Zulassung der ö . y Eu Die GSaserzeugung im und ein Anleihest 2 allerdings ein Dion vom 2. 6. um 2 * . ö een, e, , n er kö = n ide, ne, , nil ren Hör, r, ,. Tagung der deutschen er Kit h e f. re , , e, n, ,. o gn nern h H uf seine ernannt. D orium d indert) H. und industri ohstoffe und nial⸗ Oldb) als . fett ams n Ssãrb er Wirtschafts Statistik., betr remer Bult n nach Pauise j uit ich igen sinb. H w ,, Antrag von elne. Den Ko der Mark ; rielle Ferti und Halbw Efettrijtes za ( w, Ghadb rber. erzeu jaftsgruppe, Gas, u ug nach Ermittl nialw an nach Unterb se ä K, ferner ste . H Finanzabteilun on seiner Di nsistorialrat Gö Im ei igwaren 125,8 ve . hien der V ach, den rheinisch 5j gung im April 1938 zuzügli Wasserversorgung di . erten gewannen D kechung 3 niedri r stellten sich . Die Fi g entbund Dienststellun örs festge einzelnen la ; S (unver⸗ , Deu ischer Fär en Manchester, hiel ei 210 großen und mi zuzüglich des Bezu . J oag 11 und S riger. Von Kolo⸗ . Verl Finanzabteil den worde g als Mitgli estgesetzten n lagen bei de faßte sich mit her Färber eine Arbei hielt zu von der mittleren den zuges von Kokerei Im variable Schantung * X ö ö Berlin setzt sich ꝛiluing bein Cre. glied Kieler en nn natlichen Staff n Agrarstoff Be . lusrijt Fachfragen aus all Arbeitstagung ab. d er Monatsstatistik e chen Gaswerlen sdi eigas um 6 auf 13 , Ren tenrer e, * . h nunmehr wi cvangelische — ür Roggen, Futt taffelun en — der rtehrs iu von Spinn. und K en Gebieten der Färbung ung auf die ge faßten Werke hat si ie Zahl der 152 if 132 * . an, ermä . zog die Reichs altbesi ö Vorsitzend r wie folgt n Konsistori ; riger, di . ttergerste, Fut ug entsprechend gesetzlich Sonde . weß e nelten Fachmänner nd Webstoffen und h Färbung Gasmenge i genannte im Apri ich durch Eingemein⸗ 13235 ß. Die Ums ermäßigte fich d 3a tbesitzanleihe H BVorsitzender: Geschäftsfii zusammen: ium in Trock e Preise für utterhaser — die Prei rpostt 68. zer Teztilchemi rn zahlreiche neue wiss rachte den ver⸗ bli ge ist gegenüber pril verringert. Di nein. ändert. schuldungsanleih ann aber wieder . stellvertrete vSeschäftsfüh ! rockenschni für Kart ser und Mais reise arten ztilchemie näher e wissenschaftlich sieben, die 95? em Vormonat Die erfaßte z ihe war mit 96 r auf ö nder ührer von S itzel etwas hö offelstãrkem etwas nied⸗ zur Aus Professor Dr kn e e Erkennt⸗ 396 Mil 6 2 der Gas nahezu unveränd A J wn X unve , . chmidt In der 3 höher als i ehl, Sz wein, n stellung „S Elsed, Karlsruhe, be⸗ Mill cbm; das sind ar n eim e, , . m, Kaffarentenm . . Mitg übe? hi, zender: Sberkonsistori , ,,,, . Anläßli Werk vSachsen be. . Vorjahres; dre, e nn ge ials ir gieshern are , Dänen ich n. . arkt machte sich stär . glieder: Konsistori nsistorialrat 2 Sommerpreis ziffer für Kohle wi che. vo äßlich der Aus . m gleichen Monat d tierungen größ fandbriefen m stärkere Nachfrage H Konsistor sistorialasse Märften d eisabschläge für hle wirkte sich m 18. Funi bi usstellun es 1 gen größeren Ausmaßes ußten vielfach wi ge geltend. . rialasse ssor Dr E K der Nicht . für Hausbr der Rück ost ein is 18. S 9 „Sachsen auteten die Notier 5 naßes vorgenon wieder Repar⸗ . Berlin, d essor Gra Engelhar upferhalbfabrik eisenmetalle brandsorten aus gang ne 5⸗Rpf.⸗ n September 195 am Werk“ in Dres lotie rungen gestrichen' imen werden. Verei a. „den 30. Mai eger. rdt, Blei fabrikate zuri sind die Preise fü aus. An de Professoꝛ A. nd eĩne 6 R s gibt die Reuth! Due d . Auch Reichs en Geld. e, Der Rei Mai 1938. und Zinn et zurückgegangen, wa eise für Kup n Freimarke zu Drescher, Dres pf. Postkarte Dentsche Reit MWG auf. 286 Reichs- und Länderanlei je eichsministe 3 waren B etwas angez während di fer und die Rei u 5 Rpf Dresden⸗N., he nach Entwürfe E if. 28er und 29ger Bram *. ileihen wiesen freundli nister für die kirchli rücklauf: aumwolle gezogen hab ie Preise für bi eichsautob zeigt das Völterse eraus. Di ürsen ¶ E gesetzt. Von S Braunschweig wurde freundliche Halti rchlichen A ückläufig; di , Baumwollgar en. Bon den für kildern sind , . , , ,. ; usl der Zieh ,,,, ,, Kerrl ngelegenheiten In der Gr e Preise für Meri garn und Rohj Textilien onde pdf außerden in Siebenlehn; ukmal, die zz Mai⸗Aus wei an S8 k hen blieben 35er und er w ; . ? — f ; tkart dem die Kurf n; auf bei 3 hasel m err. is ber B R 736 99 D 28er gestrichen. Sonst si 28er Dresden⸗G dische Ri ruppe Häuten rinowolle hab jute im Preis 5, diy stkarte zu 5 Rpf. wi urschwert uf beiden Man el, 4. Jun 3.3 und 28er und 29er zonst sind noch, , Deko . indshä tte und Leder ben sich lei reis nin zum Prei pf. wir er wied Mur Hai 1938 zei i. . Nach dem Auswei . en . Bei id 29er Holstein mi „H, Dekosama mi gang der ids häute niedriger ien age, e 1 leigt en ht. die Po st ä 66 von 15 r e, erf k H die ö 6 der B. J. Z. vo , englischen Anleihe 0; Fei den Industrieybli w ů4 betre Bekan lich v Indexziffer fi . in der Vo e für auslän⸗ kannten Bedi er des G vom 19 Iuni 12 Rpf. die eine Steigerung ö. 1me, verglichen . vom h genommen worden D von 1,5 Mill P ⸗ 47 3, Leopold ͤ eobligationen befesti . vahnen. ffend die Häelne e, e, rbb len ti hh In e, en, Der Ruck . in D ngen . *. . ,, du an . e r, 7 648.4 Mill . * . ö k e . , ,,. K 5 e n e n k anz abteilun j Berli ür S el ist j . ulturfonds in W 30 die Versand unter den ] Ji35' 0,8) Mill. ffr Einzahlungen d ii, . geben die im l mekurs nicht verö f h aus⸗ wie Concordia g, heraufgefetzt. Werte Essen Steir sistorium i g beim Evangeli erlin, den 4. Juni tperphosph jahreszeit⸗ fonds des Fü abgegebe sandstelle für S i656 Müll.“ ill. sfr. her. Die Ei er Zentralbank untergeb etzten halben Jahr öffentlicht wird; in= oncordig Bergba raufgesetz: Harpener sti Stein⸗ Auf 6 um in Dinsselb⸗ ngelijchen & 3 Juni 1938 phat) bedingt wer Gachsen 3 Führers, fim dei n. Der Mehrb ür Samma Erd ill. sfr. sind unde ran ie Einlagen der Schatzä en gebrachten Konvertierungs * hr bon Dänemark i in⸗ satz hierzu n f nnd Mont Cenis pener stiegen ebenso führung rund 5 1 der Fünfze rf. on⸗ ᷣ . z land ver u, D, lee,. gerin kbetrag fließt (betragen d (8) Mi rändert geblieben. Sichtei atzamtzr punkt dafür, daß der U ngsanleihen einen gewi tin allind 1e um un m Hhlen sich Farben-Kon s um * *. Im Gegen⸗ g des Gesetzes r Fünfzehnten V Statisti bi rsandt werd r, ne, dn de , e. zt de chen Regiern ill. ffr. Die langfristi ichtein lagen im X K liegt; . Uebernahmekurs gewissen Anhalts⸗ ö n⸗Bonds und 37er Mi . schen Kirck s Gesetzes zur Si zehnten Verord istisches Reichs ühren frei rden, wenn si önnen auch em Heimn 1 Regierung haben si ie langfristigen Ei , jedenfalls erhi rs wahrscheinlich 2 id 37er Mittelstahl ⸗ hes z Sicher rdnung teichsamt gemacht sie nach d auch nach dem An sum 2,8 Mill. ffr. en sich durch di ꝛ inlagen der Jahres für di erhielt der dänis etwas unter sz Am Geldmar 4 H berufen he vom 35. Juni 19= ung der Deutsch. zur Durch— . vorden sind en hier dem An ndlchkei ill. ffr. verminder ie letzte starke Ab * ie von ihm che Staat zu A sä markt nannt . ch den Juni 1957 — Rei Deutschen E 4 . für festgesetzten ö indlichkeiten von 25 indert, so daß das K e fer, , was die S aufgenommene K 1 Anfang, des tze von 2* —– * e man unveränderte Bl . . . eichsgeset vangeli⸗ Unter on 259,19 auf 25 as Konto langfristi haben dü tadt Kopenha ne Konvertierungsanlei ; 5 änderte Blankotagesgel . n, etzbl. — ö iter den 3 56,4 M gfristige n dürfte. hagen natürl gsanleihe Be ; agesgeld⸗ . 3. Zt. in ö Dr. Woll 2 In der Anlag Berichtigung Sana sn st . 2 bel eee, , ,. . mn e, n. 6 3 ö. exrliner Devisennoti . Düsseldorf Dr. Wollerma regelun age B zu d . ö n von ie gufc3i and von zz auf 2l s, Rer. We m (lar ne fesigesetz: , , nr ne ne wurden das 3 der Fi zum Mitgli 36 27. n 1 k über di Spielpl e, Mißßenmfeh ler n n auf se kene ln ftr ener gj gm . Wieder geringer Rückgang d 893 . yd, . e , n g. ,, ⸗ if en abteilung 6. . 16 Xa 39 . ie g . , an der Berliner S Maft. fristigen Anlagen von . ** ,,. auf 33 6. in , , Arbeits lofsigkeit wurde mit 2492 k. mit 6.915 . sich auf 56576 . ; vangelische m RM 1, — er 28 statt eisge bieten Vi, vom Staatso Mittwoch taatsth S Mill. sfr. zuriick Kopenhagen, . Juni — 83 vertet. dert, der Dollar . Berlin, d en Konsistorium i — je angefar „ebm uschlag für Lö XIX, X X per: In der Neuinszeni den 8 Juni Ger chwierigkei danis 'n der if Juni. Der letzte M ö . J den 30. Mai im in „e bm⸗Zus⸗ igenen laufende g für Längen üb Leitung: S Nenuinßenierung: ; erigkeiten bei dẽ Arbeils atistischen Amts über di ongtsausweis des ö Der Rei Mai 1938. R Zu sch la i k Schauspielhaus hier. Nagl en nf Tann hä en englisch⸗ ĩ tsmgrlt. zeigt ei die Lage auf dem däni . Hö eichsminist 1 1 ' 9 für Li heißen: e haus: Ri ginn: 193 n äuser. Musil Sandelsb s ameritkanische zahl im Mai u hi inen Rückgan d m dänischen ö er für die kirchli ,, ängen über 6 Staatsthe , Muslil London, 7. Juni esprechungen n waren nein obi cbon , g, gn e Arheitslosen⸗ Deutsch⸗ ju i ö rchlich e r* gefange über 6 ater — Klei von Shakes de, 7. Juni. Di — 8 im letzten Mor * Sd organisierten Arb . gosflawi . i n. hen Angelegenheiten. genen laufend 3 Lustspiel von , Ma ö, Beginn: 19h . an bin , Handels n e hin n , , K Dester reich Jr,. g, ee wn, auf H ert. Beginn: 2 e durch Drei ahraph“ n nach einer Waßhi o große Hof ! entspricht ei tten Arbeitslosen ni . — Auch U 82 H 20 Uhr h Drei faph“ auf so gr Wafhingtoner Meld Hoffnungen gegen 20, Ende Apri einem Arbeitslosenproz nicht ein des 3 eberleitun . Bekann ; mn iet, ernolli große Schwierigteite elbung des „Dailr girbeitslosigkei e Abril, Im Vergleich enprozentsatz von 179 . ahlungsverkehrs a. ö Die öffentli Sitmv eic ie isn . Juni tmachung Aus de ,,, ,,,, sein wa; ure ll igkest, aber recht hoch, d 'n den Lerfahtzn ist. Der Staatssekretär des Auswöͤ un, . entliche Vorfü erbot. eichsgese Juni 1938 z n Sta g m lt denkt. Die briti agung der Verhanbsu nge 4 148 356, Mai 1936 he denn sie betrug End ist die Weizsäcker, sowi r des Auswärtigen Amts . rführung des Fi gesetzblatts, Tei aunsgegebe atliche Glatt, in di e britische Abordn Thandlungen bis Mai 1534 168 3 nur 15, , Mai zug Ende, Mam 103 er, sowie der Vorfi igen Amts, Freiherr es Films: Ver Teil , enthäl gebene Num Ʒüh n Mu , iesem Falle nach ung würde, so beri Arbeits losigtel ; allein in bem f ai 1935 nur 14,4 2. ausschusses für di Vorsitzende des Jugoslawis Freiherr von (Flucht v „Chsri Films: 9 Verordnung über di enthält: mer 21 d Ind rungen u feen. neue mit der Falle nach England zurü . erichtet rbeitslosigkeit allein in dem schwar 8* 4 236 und sses für die deutsch⸗jugos Jugoslawischen Regier (. 1 / i⸗Bibi⸗ griechische gr über die vorläufi es die fö er komm nd Vortrã stzen zuständigen englisa zurückkehren, um sich mit 24,3 8 grö ,, Jahr 1933 w lungen, S 3. deutsch⸗ jugoslawis . Regierungs Wr dm der Teufelsinsel 2 grie . ner ene fi, n ie folgenden Fi enden Woche fi . . iglischen Slellen in Verbi sich . 3 größer als in diesem Mai ar die gen, Staatssekretär Pilja, u: awischen Wirtschaftsverhar . . In fr g ea. wend ; en Führ e finden i in Verbindun em Mai. Regierungsauss etär Pilja, und der Vorsi irtschaftsverhans⸗ Sy 68 nn Antragsteller: el (In fremde rechm en Verrechnun g über die Uebe ö ung einer d ungen und V nin den Staatli 9 egierungsausschusses fü „und der Vorsitzende des d . Friedri 9 Forum⸗Fi r Sprache). ingsabkomn gsverkehrs i rleitung des ö . orträge ö aatlichen Muser 2 ver ĩ 8 zusses für die deutsch⸗ rsitzende des Deutische: . ist . e n., ö . ai . n i . rn fe , 1117 Uhr im D ne. den . 2 R Kopenhagener Anleihe in H J Außenhandel im April 1 . Rae l ü e , d ö vorden 23. Mal 1938 u es Bauche erlin bes teischiffe mit Kapi erxordnung ů . Dü eutschen M Juni. iopenhg, n ä oll gpenhagen, 8. Juni. Dä 988 Auswärtigen Amt in Berli gent Hr done, den 6am, = unter che, Pari etzungsord nit Kapitä ung über di rer und di useum u ; gige? hagen, J. Juni. Di land. April 1938 „S. Juni. Dänemar ö Handels . erlin ein Fünftes Zusatz n Berlin, den 4. Juni . der Nr. 45 36 lg e,. , g , ee e' der setzung der ö n ,, m,, K. n JJ hat eine n i . n ich ee ., ah ene gu h im reich ö dem , ,, zum h . glischen Verr iber. Sie Jlattfita Schiffs⸗ inschaft). D ner Zeit un a ,, . rivatbank in Kopen ifgenommen. Das dnat des Vorjahres rüberschuß von 2 Mi . lf e, seimmmend en unterzeichnet,! hd ich und dem Köni Der Leit Bekanntn rechnungsabkon atifikation des 111230 Mittwoch. — XT. Behrens nsterd nsortium unter Leiti openhagen für ein h fi s selben Mo rjahres. Im April r s Mill. Kr. im glei 2 menden Tage ab der D nach dem von einem nos nig⸗ er der Filmpri Zusatzpereinb iachn e T n, mn, men, . deutsch tschech Uhr im Mu den 8. Juni dann abgegebene het ing der De Twentsche , en 9 des Jahres 1935 wurden im Vergleich zu , en,, Mai HM nehs er Deutsch-Jugoslawische im noch zu be⸗ 3imm uprüfstelle , zie Ratifikation der Mar In heco; , . Alt seum in der Pri ; anntlung gebilligt Di ot würde, von der, Stadtven ant in (135,3 . Mill,. Kr., gus e, für 13,3 Pünder, mit Mai 1834 nebst seinen Anla n ,,, ermann ? deusch sc Schluß protok ritten Berei er Sechsten bis 1 voppelfeld ertümer d rin Albrecht⸗Str. eher trag — eiwa ie Anleihe läuft ab 1. J verordneten 3 Mill. Kr. Einen usgeführt für 186, Mill ill. Er, gewissen Maßgabe 1 Anlagen und Zusatͤngreinbar ö . h⸗schweizeri okolls zur Vi nbarung ü bis Elften 213 U . es germani Str: Var n Teils etwa 20 Mill. K ab 1. Juli 1938. Der den ersten vier em Einfuhrühersch j ill, Kr. ge dem Königrei aben an die Stelle der zwis vereinbarungen verkehr und zerischen Abt zierten Zufa über die A Uhr im Kai ischen Nordens. M Teils der Aus Kr. e ird zur Bestreitut e , W ger Monaten des uß von 53 Mill 9 Königreich Jugoslawi elle der zwischen Oesterrei r h . des Al ommen üb Zusatzverei ende⸗ 15. J aiser⸗Friedri ens. führung des gaben verwend estreitung des jibe Mill. Kr. in der glei es Jahres? 1387 steht sei ill. Kr. in der daz ich Jugoslawien abgeschlossene scchen Oesterreich und . rechnungsverk bkommens i über den inbarun Jahrhunderts i iedrich⸗Mu ats g des Arbeitsplans et werden, di s über; di n der gleichen Zeit d steht ein folch r dazu gehörigen Vereinb geschlossenen Handelsverträ ehr. Vom? 3 über den gegenseiti g zum Ss in Flore ufeum: Die ; zjahr erwachfen; ei splans der Stadt fü die aus der I die Zunahme de Zeit des laufend i er von , gen Vereinbarunge Handelsverträge und 24. Mai 19: deutsch⸗schwei gen Waren⸗ nz, Siena Plastil de sharni en; ein Restbet ür das la Januar und , . Mehreinfuh en Jahres gegen⸗ Gin ebenfalls gen und Abkommen tri ge und 38 hweizerischen V 4 114 — 12 Uhr i Donners und Padua. Dr. M rnissen und Mehrei etrag von 7 Mill ufende des Vor id Februar im Verglei r um 29 Mill. K geggn ebenfalls heute ,,, . er⸗ hr in der Is ag, den g. J Tr. Net In Fingnzkrei hreinnahmen gedeck I. ä. fil lane, Vorjahres zeigte, i ergleich zu den entsprechen r, die der rungsausschüs jeute von den Vorsitzende ͤ Museum. . NMlamischen ; Juni. heran? rf reifen wird darauf hi t werden. April ausge ich igte, ist ungefähr durch , . Monaten der Wi sschüsse unterzeichnetes Pr enden der beiden Regie w a Geng inn . die der Zusti hingewiesen, daß di ,, ice rn inn. e, d ne, . Dederoe ami guag Oesserte cen reel die übrigen . . 33 Vorderasiatischen mit der bisheri Zustimmung der Nati ese, An ⸗ f gleich zum April 19637 ckgang im Handels im jugoslawi gung Oesterreichs mit de ᷣ übrigen aus hlosses Mschat ne vo der bisherigen Halt! ationalbank be⸗ uhr 14 Mill. K in der Einf elzunisatz der göoslawischen Bezi reichs mit dem Neich für ᷣ ta. Dr ich n ausländische zaltung der Bank 3 e Mon Kr. ausmachte, ist infuhr 24 und in d . Dieses P eziehungen sich erge für die deutsch⸗ dich, ist ein ü n Anleihen in Wid gegen die Auf⸗ zonat der erste seit w ,, . so bemerkenswerter er Aus⸗ ieses Protokoll e. ergebenden Wirtschaftsprol s mlich sei he groben Auslands Widerspruch steht. Tat⸗ Einfuhrbetrag zei mehreren Jahren i swerter, als dieser Mai enthält auch die Bestäti ischafts probleme. seit der damals von . Dezember a . e e, inen erg ren 6 dae m de. Gori n hfetz estätigung eines dereits im 8 Sypothelenbank — onat des Vorjahres hnungskasse und der * g s zwischen der Deutschen Ver . (Fortsetz der Zahlungsverkehr Jugoslawischen Nationalb . tzun gsverke . tionalbe g des . gsverkehr z albank, dur Handelsteils auf d . Juaoflamt r zwischen Oesterrei Uk, durch den f er vierten Seite.) B igoslawien mit Wirkung . es erreich und dem Königreich 37 * 2 Non 1c jugoslawischen . Juni 1938 in den deutsch⸗ U zergeleitet worden ist.
82
— ö ä — —