1938 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraspaudesaren i slerbeisage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 129 vom ⁊7. Jani 15938. 6 e

ein weiterer Absatz 5. eingefügt

in § 2 Absg ͤ z 14 ein 5 14a einge⸗

und nach schoben ist.

Rüdesheim a. Rhein, 20. Mai 1938.

Amtsgericht. Snulga u. 11868

In das Genossenschaftsregister wurde am 27. 5. 1938 bei der Dreschgenossen schaft Saulgau e. G. m. b. H. in Sanl— gau eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 7. 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Saulgau. ScCliles v ĩg. 11869

In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 43 ist bei der Genossen— schaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Kropp“ heute folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; die Unterhaltung von Maschinen zur ge⸗ meinsamen Benutzung.

Schleswig, den 30. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Sg cl. 11870

In das hiesige Genossenschafts— register ist zu Nr. 20 bei der landwirt— chaftlichen Bezues⸗ und Absatzgenossen⸗ chaft, eingetragkne Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sögel einge⸗ tragen, daß 5 2 des Statutes dahin er—

Attiengesellschaft, Chemnitz, ein Um— schlag mit vier Mustern von Tüll mit eingewebten Flächenmustern, Fabrit⸗ nümmern Dess. 0203, 020, 0265 und Eo. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani 8. Mai 1938, 9 Uhr.

Nr. 7617. Firma R. Hösel X Co., Chemnitz, ein versiegelter Brief mit sechs Mustern für Möbel-, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nr. 15 045, 15 915, 15 056, 11 716, 15 038 u. 14 955, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 Mai 1938, 10 Uhr.

Nr. 7618. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 2 Möbelstoffmustern, Fabriknummern V 0e bis 25 013, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13 Mai 1938, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7619. Firma Textil Syndikat Geselischaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit drei Strumpfmustern, Nummern 47123, 4795, 4711, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

14. Mai 1938, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr 7650. Firma Auto linion Aftien⸗ gesellschaft, Chemnitz, ein Umschlag mit je einer Lichtpause der Zeichnungen sk 508 vom 25. März 1938 und Ihk öhß vom 28. März 1938 für ein Modell „Lenkrad (Handrad) für Kraft— wagen.. Fahriknummer Horsch göl, z355, dö5, plastisches Erzeugnis, Schutz? frist drei Jahre, angemeldet am' 11. Mai 1938, 19 Üühr 30 Minuten.

Nr. Jtz5l. Firma Textil Syndikat

gänzt ist, daß auch der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Maschinen und die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Ma schinen zum Gegenstand des Unter— nehmens gehört. Amtsgericht Sögel, 27.

Mai 1938.

Sigel. 14871

In das Genossenschaftsregister Nr. 74 ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Bockhorst e. G. m. b. H. in Bockhorst. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennftoffen; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er— zeugnisse; die Förderung der Maschinen— benutzung. Statut vom 24. Februar 1938.

Sögel, den 28. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

So lingen- Ohligs. 141872

Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register:

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge— nossenschaft „Bäuerliche Bezugs- und

Absatzgenossenschaft e. G. m? k. H. in Solingen-Ohligs“ am 25. Mai 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden: Ernst Schneiders ist durch Tod aus der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Generalversammlungs— beschluß vom 13. April 1938 der Bauer Carl Kotthaus in Solingen-Ohligs in den Vorstand gewählt worden. = Amts⸗ gericht Solingen-Ohligs. Si olp, Pomm. 141873 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Molkerei Vixow e. G. m. b H. in Vixow am 20. 5. 1938 folgendes eingetragen wor— den: Neues Statut vom 23 3. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 50 Reichsmark; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 150. Amtsgericht Stolp. Treubnurg. 1418741 In das Genossenschaftsregister ist bei Gn.⸗R. Nr. 38 Kaltbluthengsthal—⸗ tungsgenossenschaft Dopken folgendes eingetragen: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.

Waldshut. 14875

Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 13 und Bd. IL Nr. 64: Die Landw. Ein- u— Verkaufsgenossenschaft Dettighofen Amt Waldshut e. G. m. b. H. in Dettighofen (als übernehmende) ist mit der Milch⸗ absatzgenossenschaft Dettighofen und Umgebung e. G. m. b. H. in Dettighofen durch die Beschlüsse beider Genossen⸗ schaften vom 20. März 1938 zu den im Vertrag vom gleichen Tage festgelegten Bedingungen verschmolzen worden. Die Generalversammlung der übernehmen den Genossenschaft hat außerdem am 20. März 1938 die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Un— ternehmens ist ferner noch: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Waldhut, den 21. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht;)

hemnm it. 14876

Ju das Musterregister ist eingetragen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz, ein versiegelter Um— schlag mit einem Strumpfmuster, Dessin 771, Flächenerzeugnis, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 11 Uhr.

Nr 7652. Firma Oskar Görner, Chemnitz, ein Umschlag mit 20 Klapp⸗ kärtchen und 1 Band füuͤr Strümpfe und Handschuhe, Fabriknummern G. G. Vr 1181 bis 1201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 11 Uhr.

Nr. 7653. Firma Auto Union Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz, ein Umschlag mit einem Lichtbild, eine Armaturentafel Fabriknummer Pkw FS darstellend, Frestisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, 14 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7654. Firma Teppich⸗JIndustrie Akrtiengesellschaft, Chemnitz, Einschlag mit zwei Skizzen von Teppichen, Vor' lagen und Betkumrgndungen, Nummern L/ 474 und 485 489, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27 Mai 1938, 11 Uhr.

Amisgericht Chemnitz, 2. Juni 1938.

Læipæzig. 14877

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 17145. Dr. Ludwig Sachs in Wien: 1 Taschen-Klammerheftzange, offen, Fabriknummer 1938, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1938, 9 Uhr 50 Mi nuten.

Nr. 1711. Firma Giesecke Devrient A. G. in Leipzig: 1 Paket mit 7 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter— grunden zur Herstellung von Wert— papieren aller Art, verfiegelt, Fabrik— nummern 2351 2357, Flächenerzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17147. Firma Saweco A.-G. zu Basel in der Schweiz: 1 Paket mit 13 Mustern für Seiden und Kunstseiden stoffe, unbedruckt,

335 5 3555 381, , , 1388, Flächenerzeugnisse, Schutz— 7. Mai

Nr. 17148. Firma Arno Scheunert in Leipzig: 1 Paket mit 12 Mustern für Etiketten, offen, Fabriknummern 11410 304, 41209, 41163, 41216/3902, 41413303, 414141/ 305, 41421, 41417, 41373, 41328, 11211, 41409 / 507, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1938, 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17149. in Leipzig: 1 Türdrückern,

Direktor Georg Lippert Paket mit 3 Mustern von offen, Fabriknummern 2005 - 2007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1938, 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17150. Andreas Peschcke Koedt zu Gentofte bei Kopenhagen in Dänemark: 1 Paket mit 4 Mustern von Gebrauchsgegenständen in Hufeisen— form, offen, Fabriknummern 15105, bis 19, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1968, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17151. Firma Toledo Scale, Manufacturing Eo. zu Toledo Ohio), U. S. A., 1 Waage, offen, Fabriknummer 5904/1977, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1938, 3 Uhr 20 Mi— nuten; für diese Anmeldung ist die Priorität der amerikanischen Anmel⸗ dung Nr. 72993 vom 18, November 1937 beansprucht.

Nr. 17 152. Oberingenieur J. Curt Schwarzer in Leipzig: 1 Muster betr. Neon⸗Leuchtreklame, offen, Fabriknum⸗ mer 1 * Flastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai

worden: Nr. 7616. Firma David Nichter

1935. 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17153. Naffaele Gimelli und

Cesare Roseda, beide zu Milano in Italien, 3 Abbildungen einer Roulette spielmaschine, offen Fabriknummern 1 bis 3, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 8 Uhr 390 Minuten; für diese An— meldung ist die Priorität der italieni— schen Musteranmeldung vom 12. No— vember 1937 beansprucht.

Nr. 17154. Wilhelm Barschdorff in Leipzig: 1 Abzeichen, herstellbar in beliebigem Material (Emaille, Metall, Papier, Stoff), bestimmt für Ansteck⸗ nadeln, Mützenschilder, Fahnen, Wim⸗ pel, geprägte und gedruckte Festabzeichen,

offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1938, 11 Uhr 15 Miuten.

Nr. 17155. Firma J. A. Brock⸗ haus in Leipzig: 1 Paket mit 13 Mustern, betreffend „Kalenderblatt“, dersiegelt, Geschäftsnummern 39481 —13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1938, 16 Uhr.

Nr. 171565. Firma „Reka“ Pojer * Co. in Wien:; 1 Paket mit acht Mustern von staniolierten Lebkuchen— herzen, offen, Geschäftsnummern 1—, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain 23. Mal 1938, 14 Uhr.

Bei Nr. 16 692: Firma Gie secke Devrient A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 2055, 2058, I0tzh, 20 62, 2063, 2064, 266 ö, 2066s bis 2071 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre ange⸗

meldet.

Bei Nr. 16693: Firma Modern Traders Ltd. zu London in Eng⸗ land hat für das mit der Geschäfts⸗ nummer 1001 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 16 700: Firma Hugo Schneider A.-G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 8 A/ TU / iꝗ4 versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 16 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16703: Firma Körting Mathiesen A.-G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1747 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16713: Firma Bausch Lomb Optical Co. zu Rochester in Amerika hat für das mit der Ge— schäfts nummer 99 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14 721: Firma Liptak Fur— nace Arches Limited zu London in England hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 25 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 1. Juni 1938.

11878 einge⸗

Meerane, Sachsen. In das Musterregister tragen worden: Nr. 5026, 50652, 5062. Am 21. Mai 1938, nachmittags 123. Uhr, ist die Verlängerung der

ist

. Schutzfrist hinsicht— lich der der Firma Richard Matthes G. m. b. H., Rechtsnachfolgerin die Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, geschützten Muster Nr. 1391, 392, 1439 und 1397 auf weitere zwei Jahre angemeldet worden. Nr. 5338. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 2423, 2443 —* 160, 7163, 7110, 7112, 7115, 20, 712t, Flächenerzeugnisse, Schutz? srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, vormittags 1153 Uhr. Amtsgericht Meerane, Sachsen,

den 1. Juni 1938.

141879 Musterregister ist

Olhernhan.

In das hiesige eingetragen worden:

Am 18. Mai 1938: Nr. 264. Firma Carl Fritzsche, Bau kastenfabrik, Blumen⸗ au, Sa., Eisenbahn-Baukaften. Die Verkaufsform besteht aus Einzelteilen, die in einem Beutel, Karton oder Holz⸗ lasten untergebracht sind, versiegelt, Fabriknummer 51014, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 7. Mai 1938, vormittags 11 Uhr 45 Min., Schutz⸗ frist 5 Jahre.

Am 1. Juni 1938. Nr. 265. Firma Oswald Hänig, Holzwarenfabriken, Brüderwiese, Erzg., 3 Kronenleuchter! Adventshängeleuchter), offen, Fabrik⸗ nummern 249, 250, 251, plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 18. Mai 193 , nachmittags 3 Uhr 40 Min. Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Olbernhau. EIauen, Vogtl. 14880

Nr. 13 195. Webspitzen⸗Werke Harten⸗ stein Richard Kant K.⸗G. in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 24 Mustern von Spitzenstoffen, Ball i ciennes, Schnurenspitze, Wollspitze, Lunstseidenspitzen⸗Volants u. Chantilly⸗ Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4369, 4372, 5027, 5993, 6000, 60hl, Serie 7545, Serie 547, Serie 519, Serie 7551, Serie Iö5ß, Serie 558d, Serie 7554, Serie 7560, Serie 347tz, Serie 15113. Serie 15144, 5035, bb, 5937, S0z8, Cö6h,. hr, 5033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, vormittags 112 Uhr.

Amtsgericht Plauen (Vogtl. ), den 1. Juni 1938.

It adde lbeubl. (14881 Musterregister Amtsgericht tadebeul. 31. Mai 1938. In das Musterregister ist ein— getragen:

Bei Nr. 91. Die Firma Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke Aktien gesellschaft, Coswig, Bez. Dresden, hat für die eingetragenen Kunstleder⸗ Muster die Verlängerung der Schutz— frist am 23. April 1938, vorm. 9 Uhr,

auf weitere 5 Jahre angemeldet.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

15227 der Frau

C lIauchanu.

Ueber das Vermögen Selma Emma Anna verw. Barth geb. Pitschmann in Glauchau, Brüder— straße 18, Alleininhaberin der handels⸗ TLerichtlich eingetragenen Firma Franz Falke Nachf. in Glauchau, wird heute am 1. Juni 1938, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter Herr Rechtsanwalt Friedrich Weiße in Glauchau. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juni 1938. Wahl⸗ termin am 30. Juni 1938, vormittags 19. Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1938, vormittags 10 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1938. N 8/38.

Amtsgericht Glauchau, 1. Juni 1938.

Leipzig. 15229

107 N 158/38. Ueber den Nachlaß des am 22. April 1938 in Leipzig 6027, Lausicker Straße 58, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Rauchwaren— händlers Karl Theodor August Apitzsch, Inhaber einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister einge tragenen Firma „Karl Aspitzsch“ in Leipzig C1, Nikolaistraße 33/37, wird heute am 2. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren e röff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Klien in Leipzig C 1, Hugo— Licht⸗Straße 1. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1938. Wahltermin 'am 28. Juni 1638, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. Juli 1938, vor⸗ mittags 197. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1938.

Amtsggericht Leipzig, Abt. 107,

den 3. Juni 1938.

Wattenscheid. Konkursverfahren. N 2/38. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Emil Riepert, Wattenscheid, Steeler Straße g, wird heute am 321. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Seier, Wattenscheid, ist zum Konkursverwalter erngnnt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1338. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1938. Wahl und Prü— ungstermin am 3. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer 12. Amtsgericht

15230

Wattenscheid, 31. Mai 1938.

—r

even. 15231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Hinrich Tietjen in Badenstedt und deren Inhaber, Kaufmann Johann Tietjen in Badenstedt, 2. des Kauf⸗ manns Hinrich Tietjen senior in Sster— timke, ist heute am 3. Juni 1938, vor⸗ mittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Gerlach in Zeven. Anmeldefrist bis 15. Juli 1938, Wahltermin am 26. Juni 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1938. Amtsgericht Zeven, den 3. Juni 1938.

Kad Eolzin. 15232 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küchenmeisters August Leuner, früher in Bad Nauheim, setzt in Bad Polzin, wird wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Masse eingestellt. Schlust⸗ termin wird auf den 30. 6. 1938, 109 Uhr, anberaumt.

Bad Polzin, 1. 6. 1938. Amtsgericht.

Eerlin. 15233

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schulz X Sackur Aktiengesellschaft, Berlin 8 12, Wasser⸗ torstr. 9 (Herstellung und Verkauf von Maschinen und Apparaten aller Art), ist infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

IIamlurg-HHarhbur. 15234

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Siedlervereins „Kornweide“ e. V. in Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg, Siebenbrüderweide Nr. 6 vertreten durch seinen Vorstand, ver— treten durch Rechtsanwalt Kurt Becker in Hamburg Harburg, Lüneburger Straße 27 wird das Verfahren gemäß 5 204 K. O. einge stellt. Schlnsttermin am 17. Juni 1938, 11 üßr, Ge⸗

bäude 1, Zimmer 13/14. Die Schluß⸗

Betanntu Betreffend Nachla Ferd., TD schluj n chtig⸗ ist si I7. git

ienstag, n

D Ingolstadt, den 30. Mai 1938 Amtsgericht.“

) *

hi

HK äöln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Nachlaß der in Galthaufen am 25.9 1937 verstorbenen Margaretha mann, letzter Wohnsitz: Köln, R straße 73 1II, gte] haltung des

wird nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben. Köln, den 1. Juni 1938.

cen Barzahlt

Deutscher Reichsanzeiger

22

Preußijcher Staatsanzeiger.

. j entag abends. Bezugspreis durch die Post ,. rn, mg! oM M48 Mais Zeitungsgebühr, aber ohne e nn Galbstabhoen be det Leis nsteie ls rh mens ii se 7

s nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer l po . Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 6 an 30 Hy, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur . ing oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

des Portos abgegeben.

Zeile 1,85

npreis r . 1,10 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten

F ö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf hebe , ib Papier völlig druckr insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte e

i der durch Sperrdruck cbesonderer Vermerk k 3 ar Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm ö.

̃ i die Anzeigenstelle Berlin . Anzeigen nimmt an di zeig 4 eif einzusenden, , durch Fettdruck leinmal k am Rande)

V,

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Amtsgericht. Abteilung zh. , Neur ode. lj In dem Konkursverfahren über Nachlaß des am 21. März 193 n storbenen Bürgermeifters Viktor Tisn aus Hausdorf wird zur Abnahme Schlußrechnung, zur Erhebung h Einwendungen gegen das Schlusin zeichnis und zur Beschlußfas die nicht verwertbaren Vermogeng Termin auf den Juni 19h vormittags 10 * Uhr, vor dem Am gericht Neurode, Zimmer 8, anbernmn Neurode, den 31. Mai 1938. Amtsgericht.

Siegen. Beschlust. llöy Das Konkursverfahren über ) Vermögen des Kaufmanns Fritz Dic! alleinigen Inhabers der Firma helm Dickel zu Siegen, Kirchweg! wird, nach Abhaltuͤng' des Schl termins aufgehoben. Siegen, den 21. Mai 1938. Das Amtsgericht.

22

Stuttgart. lr] Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über n

Nachlaß des Friedrich Steffel, Restn

rateurs in Stuttgart, Calwer Str.

ist nach Abhaltung des Schlußtermin

am 30. Mai 1938 aufgehoben worn

Snaltreld, Saale. 15)

Der Gastwirt Rudolf Trautmann Könitz hat durch einen am 21. M 1938 eingegangenen Antrag die Erh nung des Vergleichsverfahrens ji Abwendung des Konkurses über seh Vermögen beantragt. Gemäß 5 1 der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung Vergleichsverfahrens der Bücherreyjn Reinhold Lotz in Saalfeld, S. Stun der S2. 12, zum vorläufigen Vn walter bestellt. .

Saalfeld, Saale, den 1. Juni 19

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Franlefurt, Oden. lõꝛ l

Das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses über das Ven mögen des Tischlermeisters Erich Gon in Frankfurt. (Oder) ist durch Beschi des Amtsgerichts vom 30. Mai 19 aufgehoben worden, da der Vergleich⸗ vorschlag vom 25. März 1938 ange nommen und bestätigt ist. .

Frankfurt (Oder), den 30. Mai 16

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. lll Das Vergleichsverfahren über d Vermögen des Uhrmachermeisters Guth fried Schraut in Halle, S., ift bei Ve stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle, S., den 2. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7. Oberhausen. leneinl. lie] Das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses über di Vermögen 1. der Firma Friednrit & Michels, Herren- und Knabenktle, dung,. Oberhausen / RChd. Marttstra Nr. 83 85, 2. des alleinigen Inhabern, der genannten Firma, des Kaufminni Hermann Michels. Oberhausen / Kihh, Gutenbergstraße 18, ist durch Beschn vom 1. Juni 1938 aufgehoben worde! Weiterhin sind durch Beschluß von I. selben Tage die durch Beschluß von lö. März 1938 verhängten Verfügung beschränkungen und das Veräußerunge verbot aufgehoben worden. Oberhausen / Fhld., den 1. 3 Die Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amts gerichts.

St uttgant. Amtsgericht Stuttgart. Das Vergleichsverfahren über dar Vermögen des Wilhelm Stäbler 1 Bauunternehmers in Stuttgart Böblinger Str. 158, ist, nachdem ö. Pergleichsverwalter die Erfüllung . Vergleichs angezeigt hat, durch ee schluß vom 3. Juni 1938 aufgehobe worden.

Juni 16.

(id sj

ung in ng stem Vermögen.

sihrung amtlicher Prüfungen von Elcktrizitätszählern

hsmark fi

bei der Reichsbank in Verlin

n.

gnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

chung über den Londoner Goldpreis. ; i über die Verfallserklärung von beschlag—

.

e e,. ; 3 n ,. ern 9 ür die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlung . im Nachgang zu der Bekanntmachung vom

zie en ft S. 540) für die Umsätze im Mai 1938 wie folgt festgesetzt:

Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark

uni 1938 (Reichsanzeiger Nr. 1235 vom 1. Juni 1938,

machung über die Erteilung einer Genehmigung zur

Staat Einheit RM

ektrischen Meßgeräten. . ö ö Umsatzsteuerumrechnungssätze auf ek für die nicht in Berlin . aus ländischen ür die Umsätze im Mai 1938. in . lle für Eisen und Stahl Vom 8. Juni 1938. chuk und

lungsmittel f U. 35 der . mung von leichten Schienen). V 2 h 47 der Ueberwachungsstelle für Kauts st vom 3. Juni 1938. . 36 . Nr. 11 der Ueberwachungsstelle für Papier i und Altpapier). Vom 8. Juni 1938. (Für das Lan erreich.) 5. stmachung K P 55 J ; st . , 7. Juni 1938 über Kurspreise

alle.

; sstelle für unedle 2 der Ueberwachung ö

Preußen. ungen und sonstige Personal veränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

nntmachung über den Londoner Goldpreis

z 931 zur 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1 ö. der Wertberechnung von , gen Ansprüchen, die auf Feingold (Go

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.

Londoner ,, . am 8. Juni . h 4 sir eine Unze Feingold ... . , in deutsche Keren nach dem Berliner Mittel:; kurs für ein englisches Plfund vom 8. Juni RM S 66s 1938 mit , a , V 5 . für ein Gramm Feingold demnach ... . m deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, S627 rlin, den 8. Juni 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Setanntmachung. ö

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 18. Ari

nr, Hen, , mn, Nr. s vom 14. April 1987)

beutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Rudolf Stern und der Ehefrau

Stella Stern geb. Haas gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den r, . . birgerungen und die Aberkennung der deutschen . . * hörigkeit vom 14. Juli 1933 (R Bl. 16. 180) a

he verfallen erklärt. Berlin, den J. Juni 1938. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Bekanntmachung. . Auf Grund des 8 9 des Gesetzes, betreffend die elektri—⸗ n n . 1. Juni 1898. (ec fel, ö) ist der von dem Elektrizitätswerk in Brandenburg bch nach den Vorschriften der n file lch. e hn lde, hzanstalt errichteten Prüfstelle die e, n,, . 3 ben, als „Elektrisches Prüfamt 5] amtliche e, r. 31 Beglaubigungen von Clettrizitätszählern und eleltris

geräten auszuführen, und zwar mit Gleichstrom bis 150 A 600 V 15 000 V.

mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 1000 A

Berlin, den 8. Juni 1938. Der Reichsminister e Wissenschaft,

der Uberwachungsste

4. September 1934 (Re Zgesetzbl. 1 8. der Verordnung vom 28. Juni 1937 Rei

76,93 92 32

143,59 9,90 59,41 55. 80 h8, 996 12,32

4702

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles

1 Pfund

100 Sowietrubel

Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Indien Britisch⸗Straits⸗ Settlements Chile China . eru . Sůdafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowietrepubliken

Berlin, den 8. Juni 1938. ö Der Reichsminister der Finanzen. ö Aer Trapp.

CO 2 O , e d =

Mnordnung 35 lle für Cisen und Stahl (Normung von

leichten Schienen H.

Vom 8. Juni 1936. über den Warenverkehr vom Verordnung über den Warenver 6 Ge ichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung chsgesetzbl. 1 S. 161) Verordnung über die Errichtung von . 4. September 1934 (Deutscher Staatsanzeiger Nr. 209 vom Zustimmung des Reichswirt⸗

Auf Grund de

in Verbindung mit der ÜUberwachungsstellen vom Reichsanzeiger und Preußischer J. September 1934) wird mit schaftsministers angeordnet:

6 *.

i i i HFewie 24 kg/m und die zu⸗

en bis zu einem Gewicht ven? ö die zn

, keen für den Inlaudsbedarf e,.

ö Gewichten und Werkstoffgüten n ö den, die in der vom Deutschen Normenausschuß E. V.

gegebenen DIN 590, Blatt 1 und 2, festgelegt sind.

8 2. ür Ersatzzwecke dürfen Laschen, die §1 ef. Anordnung nicht entsprechen,

1940 hergestellt werden. 93 tündeten Einzelfällen kann die Uber⸗ e ßen ren, ö . Ausnahmen zulassen.

den Vorschriften des noch bis zum 31. 12.

3 3 zuständige Wirtschafts⸗ oder Fach⸗

i träge sind über d ; 4 5 . ere m ne ü,. für Eisen und Stahl einzu

reichen. 84

ider egen diese Anordnung werden nach den e ern ,, . über den Warenver- lehr bestraft. ö ch ihrer Veröffent⸗ iese Anordnung tritt am Tage na ihrer er ͤ . K und Preußischen Staats anzeiger in Kraft. Berlin, den 8. Juni 1938. ö Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

*) Betrifft nicht das Land Ssterreich.

Anorbnung Nr. 47 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest. Vom 3. Juni 1938. —è. ö ceise bestpappen⸗ Asbestpapier⸗ Asbestfaser⸗ Cc h nr al rer hate und Itplattenabfälle.

über teise für Aspbest⸗ Grund der Verordnung über Höchstpreise für ind h eber * 25. Mai 1938 nn, 3 665 wird mit Zustimmung des Reichskommissars für

Preisbildung angeordnet:

schaf er abse erliegt dieser Anord⸗ Inland beschafft oder absetzt, unterliegt. ; ö hahe el gen der folgenden Bestimmungen.

2. Asbestpappen⸗ (Asbestplatten) und Asbestpapierabfãälle

i if schnitte Stanzabfälle, die bei der ind Streifen, Abschnitte und Stanzabfä ee die, ; k oder . von Asbestpappen . und Aspbestpapier anfallen, sowie ö un ängige Stücke der ge ten Art.

alte, abgängige Stücke der genann d 3 Asbestfafer⸗ Asbestgespinst⸗ und Alsbestge weben falle sind trockene Abfälle, die bei der Be⸗ oben . von Asbest, Asbestfäden, FJ Asbestgeflechten anfallen, sowie alte, abgängige S

der genannten Art. ö 4. . sind ungebrauchte, saubere, . Streifen, Abschnitte und Stanzabfälle, die bei der Be⸗ oder Verarbeitung von Itplatten (Hochdruckdichtungs⸗

platten) anfallen. n a) Sie gehören zur Gruppe Ü, sofern sie mit 6 den Markenbezeichnungen fortlaufend bedruckt sind:

Meisterschaft Febu „Burgmanit“ Janos ; . „Burgmann's U = B. Platte Janos⸗Schwarzit „Denserit“ ö. . Frenzelit⸗Höchstdruck „Original Centenit“ Europil 8a s Metall⸗Asbestplatte Centenar ⸗Hochdruckplatte „Klingerit“ „Klingerölit“ Hoch⸗Polypyrit J „Polypyrit⸗Edelrot . „Polypyrit⸗Edelgrau Polypyrit . . Postlerit“ „Poftlerit ! „Reinzit“⸗Reichsbahn Wattit Nordit 60 6 Sie gehören zur Gruppe 11, sofern 3 ö. . fortlaufend be Merkelit (schwarzer Aufdruck) D. W. „Maporit“ „Minerva“ „Vaporit“ ‚Constant“ Ceres“ Safit Nordit 63 Nordit 63/9 ö ie gehören zur Gruppe II, sofe 9 2 , . fortlaufe Merkelit (blauer Aufdruck) Kapit⸗ Eh . „Aha; Prima „Aha“ Spezial Machinery Nordit 63 / r iabfälle, die mit einer d 4) . 1 aufgeführten . nungen bedruckt sind oder die leinen n, ; tragen, sind auf Grund der Spaltpꝛobe, . * Beurteilung des Gehalts an langen Asbestfaser eine der drei Gruppen einzureihen.

2.

; ch falle rng 26 da

ür die vorstehend bezeichneten Abfälle werden folgen

gn mie n Ver labestẽ nion des Verkäufers aus⸗ schließlich Verpackung festgesetzt: .

1. Asbestpappen⸗ (Asbestplatten) und Aspest⸗

1 2

e Asbestgespinst- und Aspest⸗

11 . und Asbestgewebeabfälle mit

ie mit folgen⸗ druckt sind:

rn sie mit folgen nd bedruckt sind:

anderen als den

RM 0, 1 RM 025

M o, 46. Messingseele JJ e,. Etwaige Sonderleistungen, wie Vorsortieren usw. e

tigen nicht zu Preisaufschlägen. ö J ; 2. Itplattenabfälle der Gruppe J 33 Itplattenabfalle der Gruppe II. 1 2 Itplattenabfalle der Gruppe III K I Für unsortierte Itplattenabfälle, die . n= deren Zugehörigkeit sich auf mehrere der drei Gruppen se ö

81. Asbest papier. Asbestfaser. Asbest

1 beabfälle und Jiplattenabfälle im

Erziehung und Volksbildung. J. A.: Wacker.

gespinst⸗, Asbestgewe

gilt der für die Gruppe Ill festgesetzte Söchstpreis.