1938 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

w .

—— ——

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. 2.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroß- handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,90 bis 38,00 „M, Langbohnen, weiße, hand⸗— verlesen 46,090 bis 48,900 „M, Linsen, kleine, käferfrei 48,99 bis 52,00 4, Linsen, mittel, käferfrei 5,00 bis 58, 99 „M, Linsen, große, käferfrei 58,90 bis 66,00 „M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46, 00 „M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 18, 90 bis 50,00 M. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,90 (, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57.00 M. Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25350 bis 26,50 6. Saigon 29,00 bis 3000 M. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 6, Gersten⸗ graupen. C0 bis 5/0 40,42 bis 42, 10 . ½, Gerstengraupen, C/ 34,41 bis I6 00 M4, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 ., Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 „M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42.334 bis 44,10 ., Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 13,10 bis 4445 M. Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 25, 50 4, Weizenmehl, Tvpe 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 M. Weizen⸗ grieß. Type 450 39,50 bis 40,50 „M, Kartoffelmehl 37,34 bis 38334 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel). Roggenkaffee bis M, Gersten⸗ kaffee 40,98 bis 40,90 S6. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55,50 M. Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 (, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 3190,00 bis 368,00 (6, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ., Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 „M, Röstkaffee, gew.. Südamerikaner 392,09 bis 500,900 06, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 A, Röstkaffee, gering 344,06 bis 376,00 (M, Kakao, stark entölt 130,90 bis „1n, Tee, chines. S109 00 bis 900, 00 ., Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 S6, Ring- äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese J Kisten bis A, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,00 M. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis M. Kunsthonig in 16 kg-Packungen 70,06 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierees —— bis AM, Bratenschmalz in Kübeln —— bis 4, Rohschmalz i

Berlin J. Juni.

Berliner —— bis —— , Speck, inl, ger. bis A., Marlenbutter in Tonnen 290,90 bis 292, 90 , Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286, 00 A, seine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ƽ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 4Æ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 os 96,00 bis 100,00 4K, echter Gouda 40 υάη‚ 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 υίη, 172,090 bis 184,00 ti, bayer. Emmentaler svollfett) 220, 90 bis A, Allgäuer Romatour 20 ά 120,00 bis —— 4A, Harzer Käse 68,06 bis 74, 00. . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Denisen.

Danzig, 7. Juni. (D. N. B.) London. = Berlin.. - Warschau . Paris s Zürich .. .

Geld 26,23 212, 12 99,80 14,66 120,76 89, 62 292,62 135,23 117,07 131,79 5. 2996

Brief 26,33 212,96 100,20 14,74 121,24 89, 98 293, 78 135,77 117,53 132,31 5, 3205

1 Pfund Sterling. . 100 RM werkehrsfrei) . 100 Jloty (verkehrsfrei) 100 Franken ....

100 Franken..

100 Belga. 1090 Gulden

Vrüssel . ; 100 Kronen J i ö

Amsterdam Stockholm

8 2

100 Kronen

100 Kronen 11U18A⸗Dollar .. ;

100 Lire werkehrsfrei). . 27,85 27,95

Prag, 7. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 1591, Berlin 1156. Zürich 65725, Oslo 716,715, Kopenhagen 636,75, London 142365, Madrid —— Mailand 150, 6t, New York 28, 82, Paris So, 95, Stockholm 735,25, Wien Polnische Noten 542, 00, Belgrad 65,15, Danzig 543,50, Warschau 543,50.

Bu dape st, J. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.) Wien Berlin 136,20, Zürich 77,32, Belgrad 786,06.

London 8. Juni. (D. N. B.) New York 4935, 90, Paris 17834. Amsterdam So6s /ig, Brüssel 29, 26, Jiglien 94,05, Berlin 12314, Schweiz 21,24, Spanien S2, 00 nom., Lissabon' 1160,25, Kopenhagen 22,4), Wien —, Istanbul 623,00 B., Warschau 265,25, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

grit än ö Rn . (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,43, London 178,32, New York 36,04, Belgien s60b, 5, Spanien —, Italien 189,715, Schweiz S821, 00, Kopen⸗ hagen Holland 1950, 00, Oslo Soß, 25, Stockholm 917,75, Prag ——, Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau

Paris, 7. Juni. (D. N. B.). Anfangsnotierungen, Frei= verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— / Prag —, Wien —=—, Amerika 36,095. England 178,30, Belgien 6095s, Holland 1989,00, Italien 189,70, . S20n1/sg, Spanien —, Kopen— hagen —, Stockholm Warschau —.

Amsterdam, 7. Juni. (D. N. B.) 1Amtlich Berlin 72, 773, London 8,963, New Yort 1811, Paris 503,56, Brüssel

Oslo

Belgrad —,

2 oNKgͤpwnuauiK

30,65, Schweiz 41,26, Italien ——, Madrid —, Oslo 45,065, Kopenhagen 40,024, Stockholm 46,25, Prag 630,50.

Zürich, 8. Juni. (D. N. B.. 11440 Uhr.! Paris 12,18l3, London 21, 3, New York 4381/6, Brüssel 74,36, Mailand 23, 16, Madrid Berlin 176,327, Wien: Noten 41,00, Auszahlung —, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 7. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Nork 454325, Berlin 182,10, Paris 12,70, Antwerpen 76, 75, Zürich 1063,10, Rom 24,05, Amsterdam 250,45, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 956, Prag 15,90, Wien Warschau S5, 90.

Stockholm, 5. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158.00, Paris 11,090, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 89,60, Amsterdam 217,00. Kopenhagen 86,715, Oslo 97,60, Washington 32,50, Helsingfors 8, 60, Rom 20,75, Prag 13,75, Wien Warschau 74. 56.

8318

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 11,35, New York 404,96, Amsterdam 22320, Zürich 2,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholin 162,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 1426, Wien Warschau 76, 75.

Moskau, 2. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 55,30, 1 engl. Pfund 26,24, 100 Reichsmark 212,59.

Juni.

London, 7. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,90, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren 18,75, Silber auf Lieferung fein 20,25, Gold 1460/7.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7ũ. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132166, Aschaffenburger Buntpapier 96, 50, Buderus Eisen 115.25, Cement Heidelberg 155,50, Deutsche Gold u. Silber 247,00, Deutsche Linoleum 1665,00, Eßlinger Maschinen 109400, Felten u. Guill. —— Ph. Holzniann 164,509, Gebr. Junghans 119,90, Lahmeyer 129,15, Mainkraftwerke g65/ , Rütgerswerke . Boigt u. Häffner Westeregeln 103,75, Zellstoͤff Wald⸗

0 9.

Hamburg, 7. Juni. (D. N. B. (Schlußkurse.! Dresdner Bank 112,99, Vereinsbank 129,50, Hamburger Hochbahn 101.25, Hamburg- Amerika Paketf. 7553s, Hamburg⸗Sudamerika Nordd. Lloyd 7,50. Alsen Zement 188,25, Dynamit Nobel 88, 2ã, Guano 1098,50 B, Harburger Gummi 186,50 ex, Holsten-Brauerei 120,25, Neu Guinea 130,900, Otavi 23,25.

Wien, J7. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, J. Juni. (D. N. B. 7 Deutsche Reichs- anleihe 1919 (Dawes) 1925, 53 0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 2525, 63 o,0 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 —— 6 0sa Bremen 1936 6 9m Preuß. Obl. 1952 7—½ Dresden Obl. 1945 —, 765, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 J70j6 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 06 Deutscher Syparkassen und Giroverband 1947 —— 7z oυ! Pr. Zentr. BVod. Krd,. Pfbr. 19690 700. Sächs. Bodenkt.⸗Pfdbr. I653 Amsterdamsche Bank 142,00, Deutsche Reichsbank —, 5 oo Arbed 1961 51 ½0 Arbed Obl. 122,50, 70 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 194838 70½ R. Bosch Doll.⸗Obl. 1551 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1959 To Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 5656, To Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 53, 00 G., G6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0 0 Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 ——, 6 J. G. Farben Obl. 1945 —, 76e Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein. Westf. Bod. Erd. Baut Pfdbr. 1953 70. Rhein-Elbe Union Sbl. m. Sp. 1946 ——. Too Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0oυ·ο Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 7 o Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 ==, 6 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 060 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1956 = m6 o Eschweiler Bergiw. Sbl. 1952 53 0ùο Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 dso Siemens u. Halske Sbl. 1936 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 7. Juni. (D. N. B.. Der Markt lag in An⸗ betracht der Feiertage und auf Grund der schwachen Veranlagung der ,,,. außerordentlich ruhig. Garne hatten geringes Ge— schäft.

1 //

Notierungen ; der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 8. Juni 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 6, m nn,, 133 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , 137 * Reinnickel 98 99 0so ö * Antimon. Regulus. H J Feinsilber. .. 66 56 n ,

Sffentlicher Anzeiger.

In Berlin sestgestellte Nöotierungen und telegtiy

Auszahlung, auslän Telegr

dische Geldsorten und ant

aphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos r,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Jane); Bulgarien (Sofia) . 100 Dänemark (Kopenhg.) 100 Danzig (Danzig . 100 England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. 100 Finnland (Helsingf.) 100 Frankreich (Paris). . 100 Griechenland (Athen) 100 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Iran (Teheran) ... 100 Island (Neykjavik) . 100 Italien (Rom und Mailand? 1109 Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montrealj. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ 1 Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Cissabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) rk. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türfei (Istanbuh) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

19 100

U ägypt. Pfd.

1 Milreis

ULengl. Pfund

19en

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats

100 Kronen 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

8. Juni Geld Brief

12625 10,55 123z n O46 O65 06 ̃ 42,2 4220

o,. 145

3647 oh oz 17669 123235

68, 13 5. 44 6913

2363

13754 15631 ö. iz

13 oy Ml

5,694 2,458 49, 10

41,9 oi a

47,00 11, 185

. Au Geld ö

ap.⸗ Pes. Belga Leva

Kronen Gulden

estn. Kr. finnl. M. Fres. Drachm. Gulden Nials isl. Kr.

Lire

Litas

oz

62 Sn 196 Tong 2189

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . .... ͤ 20 Francs ⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerxikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1Dollar. . Argentinische . . ... 3 Brasilianische .... 1 M Bulgarische ... k 5 Englische: große . . . 1 K u. darunter ,, k Französische . ... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt Jugoslawische ... Range,, Lettländische .... ö,, Norwegische ..... PVolnische⸗ Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... Tschechoslowakische: , 20 Kr. u. darunter , Ungarische ..

1 ka

100

Notiz 8 1 Etüd

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 esin. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

1090 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

100 Lats 100 Litas 1090 Kronen 100 Zloty

100 Lei 100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

J. Inn Geld 8 20,3 M

8. Juni Geld Brief 2038 2046 f 16, i65 1622 diss 136

2461 24181 246z. a8] ö66ls Goss 4760 4216 8 .

54,83 5h, l0 4701 47.19 1230 1234 12356 175.34

bio 67M 688 699 137 30 13756

1307 1313 H,. 63 556 245 245

170 4186 sin Gebe 16, i

4,185

246 lh Ils 4260 511

54.83 176 129 1225

53 636 137211

13,0 5. z 21

41,0

61. In

47

ilreis

ad. Doll.

63,33 56, 5h H6, hh

6363 5679 h6 79

63 37 6,57 56 5

8. 8 15h

Pengö

1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß⸗

und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Belanntmachungen.

1 v. H. für

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

15650 Steuersteckbrie und Vermögensbeschlagnahme.

Fran Lotte Grünberg geb. Kraut— heimer, geb. 15. 5. 1909 zu Fürth, zu⸗ der letzt Leipzig, Garnisonstr. 8 10, jetzt! der in Stockholm, Schweden, wohnhaft, schuldet dem Reich eine Reichsflucht— steuer von 20 zes, RM, die am 1. 4. 16563 fällig geworden ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden bis zum 31. 12 1937 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen

druckt Reichssteuerbl.

Ansprüche nebst rh. en 9. 8 festzu und alle im Steuer⸗ fahren entstandenen Kosten beschlagnahmt.

halben Monat und einem Zuschlag von jeden auf den 1. 1. 1938 solgenden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 8. De— zember 1931 (Reichsgesetzbl. J S. 699) in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1385), abge⸗ 1937 S. wird hiermit das inländische Vermögen Steuerpflichtigen zur auf Reichsfluchtsteuer die gemäß § 9 etzende Geldstrafe und und entstehenden

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juxistischen. Personen, die im In⸗

land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ der leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu der machen. z „Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann des befreit, wenn er beweist, daß er zur

295 1295,

Sicherung

Strafver⸗

Steuerge fährdung Reichsabgabenordnung) wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 4135 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist Polizei⸗ des Steuerfahndungsdienstes und des

Zeit der Leistung keine Kenntnis von Beschlagnahme daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. den steht das Verschulden eines Ver⸗ treters gleich.

Wer seine un e f oder fahrlässig nicht er 5109 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand Steuerhinterziehung

gehabt hat, und

Eigenem Verschul⸗

vorsätzlich üllt, wird nach

oder der (88 306, 400 der erfüllt ist,

jeder Beamte

und Sicherheitsdienstes,

Zollfahndungsdienstes sowie. andere Beamte der Reichsfina waltung, der zum Hilfsbeamte Staatsanwaltschaft bestellt ist, ven tet, den Steuerpflichtigen, wenn Inland betroffen wird, vorläufi zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforzg den obengenannten Steuerßhslich falls er im Inland betroffen vorläufig festzunehmen und ihn g § 11 Abf. 2 der Reichsfluchtstenet schriften unverzüglich dem Amtzt des Bezirks, in , die Festi erg vorzuführen. .

Dilsseldorf, den 25. Mai .

Finanzamt Düsseldorf⸗Altstaht

16, Iz In

Erste Beilage zum Neichs—

und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. 3.

Beschluß.

„Devisenstrafsache gegen 1. den der Ir. Theodor Bleek in iar zoblenzer Straße 2, 2. den walt und Notar 3 33 än ssefeld, Umenstraße 14. 3. den ) n Ire Fritz Mihle in er g plegelftraßt. l., mird die wischliß, vont 23. April 1938 an—⸗ ! ö. Beschlagnahme des Ver⸗ ter vorgenannten Beschuldigten siögerg' Abf. V Satz 2 der ersten ihrungsverordunng zum Gesetze die Devisenbewirtschaftung vom hruar 1935 aufgehoben. cleseld, den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht. 9 Belanntmachung. . mäß 8 28 Abs 5 Satz 2 der ersten Hiührungsverordnung zum Gesetz die Devisenbewirtschaftung vom hruar 1935 wird die am 253. April 3 6. 668 angeordnete Be⸗ nahme des Vermögens des Fabri⸗ n Albert Eichmann in Detmold, nstraße 4, wieder aufgehoben.

mold, 4. Juni 1938.

Amtsgericht.

. Aujgebote.

1 Der Karl Schmidt jr. in bach hat das Aufgebot der Gold⸗ dyerschreibungen der Nassauischen sesbank: 1. 190 GM ef. Nr. 21 676, , 2. 100 GM f. Rr. 31 677, rz R, h GM f. Nr. 21 678, 43 Y, GM g. Rr. 20 452, 453 33, be- 1st. Der Inhaber der Urkunde uufgefordert, spätestens in dem auf IJ. Dezember 1938, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht Wiesbaden, 'mstraße 14, Zimmer Nr. 22, an⸗ mten Aufgebotstermine seine le anzumelden und die Urkunden lgen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ung der Urkunde erfolgen wird. eöbaden, 28. Mai 1938.

Das Amtsgericht. 94.

5

Hindenburger Genossenschafts⸗ eingetragene Genossenschaft mit änlter Haftpflicht in Hindenburg, hat das Aufgebot des angeblich reigegangenen, von der Firma Grünberg in Zesch am 8. Sep— E 1935 ausgestellten und von Fyppa in Gleiwitz, Tarnowitzer fraße 6, angenommenen Wechsels 16875 RM, der am 15. Mai 1937 und bei der Deutschen Bank und zntogesellschaft, Filiale Hinden⸗ OS zahlbar gewesen ist, bean⸗ Der Inhaber der Wechselurkunde aufgefordert, spätestens in dem en 21. Dezember 1938, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer , anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Ur— vorzulegen, widrigenfalls deren lozerklärung erfolgen wird. F.

denburg (Oberschl.), 25. Mai 1938. Das Amtsgericht.

1 Aufgebot. ; Bahnhofsvorsteher Hugo Brömel scelbach hat beantragt, das Spar— buch der Städt. Sparkasse Son⸗ susen Nr. 21917 für die ledige e Agnes Koch, Sondershausen, in bon 178,5 Reichsmark nach dem d vom 31. 12. 1937 aufzubieten. Inhaber des Buches wird aufge⸗ tt, spätestens in dem auf den Fejember 1938, 12 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, 1. Stock, Zim⸗ f anberaumten ilufgebotstermine echte anzumelden und das Spar⸗ hauch vorzulegen, sonst wird es für los erklärt werden. ndershausen, den 30. Mai 1938. Amtsgericht. Böllinghaus.

1 Aufgebot. Chefrau Richard Strauß, Frieda Juppel in Mailand, Via Euripide Il, vertreten durch Rechtsanwalt dätzin Frankfurt a. M., Wolfgang⸗ ö, hat das Aufgebot des ver⸗ gangenen Hypothekenbriefes vom Uni 1910 über die im Grundbuch äppern i. Ts. Band 25. Blatt 653 lteilung III Rr. 1 auf den Namen par- und Leihkasse in Köppern ngenen Aufwertungshypothek von is GM. beantragt. Der Jnhaber ltlunde wird aufgefordert, tens in dem auf den 16. Augufst nittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 28 an⸗ fiten Aufgebotstermine seine unzumelden und die Urkunde ngen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ un der Urkunde erfolgen wird. Hamburg v. d. H., 19. Mai 1938. Tas Amtsgericht. Abt. II.

. Aufgebot. . ünanzamt Wilmersdorf⸗Nord iecungsstelle in Berlin Weiß, nburger Straße 18, hat das Auf⸗ Les 3 verlorengegan⸗ öh sdothekenbrie 8 über die im ich von Bochum Band 12 Blatt nd Band 15 Blatt 762 in Abtei⸗ Rlhannter Nr. 3a 1 bzw. 22 1 Witwe Walter Felsenthal, jetzt

Frau Toni Gerechter geb. Stein, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße Ur 14, jetzt im Ausland, eingetragene Gesamthypothek über 72 000 Goldmark, die durch Pfändungsverfügung vom 26. Oktober 1936 durch die Äntrag— stellerin Steuernummer 25/1516 gepfändet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 28, anberaum— ten Aufgebotstexmine seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bochum, den 2. Juni 1938. Das Amtsgericht.

1l566l] Aufgebot. Ter Abwesenheilspfleger Landwirt Emil Burgert in Ottergsweiler hat be antragt, den verschollenen Karl Huck, geb. 30. 10. 1858, zuletzt wohnhaft in Yttersweiler, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spä— testens im Aufgebotstermin am Mon— tag, den 19. Dezember 1938, 17 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Bühl, den 30. Mai 1938. Amtsgericht.

15656 Aufgebot.

Die Wwe. Rudolf Gidion, Helene geb. Griesbach, Brüssel, Hotel Gallia' et Brittanique, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt in Bendorf Band 26 Blatt 1656 der Grundstücke Nr. 2 u. 5 Abtlg. III Nr. 2 für den Rentner Rudolf Gidion in Neuwied eingetragene, nach den Be⸗ stimmungen des Aufwertungsgesezes vom 16. 7. 1925 verzinsliche aufge— wertete Darlehnsforderung von 1748.63 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Sitzungssaal, anberaum— ten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

15657 Aufgebot.

Die verehelichte Landwirt Elfriede Bänsch geborene Grüttner und deren Ehemann, der Landwirt Otto Bänsch in Tillendorf, haben das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuch von Leschwitz Blatt Nr. 9 in Abteilung III unter Nr. 21a für die verehelichte Elfriede Bänsch geborene Grüttner eingetragene Teilhhpothek von

2250, Goldmark beantragt. Der In⸗

i der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Parchwitz, den 2. Juni 1958. Amtsgericht Liegnitz, Zweigst. Parchwitz.

15662 Aufgebot.

Die Eheleute Landwirt Wilhelm Wagner und CEhristine geb. Böhm in Kleinmaischeid, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hörter in Dierdorf, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen—⸗ tümerin des im Grundbuch von Klein— maischeid Band VI Artikel 271 ein— getragenen Grundstücks Flur 18 Par— zelle 23, Wiese in der Hawiese, 19,09 a groß, welches auf den Namen der Anna Maria Schmidt zu Kleinmaischeid ein— getragen ist, gemäß § 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Erben der im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin Anna Maria Schmidt werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1938, 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen muß.

Dierdorf, den 31. Mai 1938.

Amtsgericht.

15665 Aufgebot.

Der Michael Heyers in Pesch, Post Kleinenbroich, Blecherstraße 15, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Pesch Band 4 Blatt 160 eingetra— genen Grundstücks Flur 6, Parzelle Nr. 63 „Im Taubenschlag“, Holzung 12,72 Cmãß §z 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Heinrich Heyers, Seiden⸗ weber zu Pesch, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. September 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre w als Eigentümer erfolgen wird.

M. Gladbach, den 27. Mai 1938.

Amtsgericht.

15660 Aufgebot.

Der Bürovorsteher Heinrich Baumbach in Bad Homburg⸗Kirdorf, Weißkreuz⸗ weg 17, in seiner Eigenschaft als Testa⸗ mentsvollstrecker des am 2. 1. 1938 ver⸗ storbenen Postagenten Valentin Stein in Bad Homburg-Kirdorf, hat beantragt, den am 3. Juni 1888 in Bad Homburg⸗ Kirdorf geborenen Valentin Franz Stein, zuletzt wohnhaft in Allentown (Pa.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermine am 15. November 1938, vorm. 9 Uhr, bei uns, Zim⸗ mer 28, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mag, muß dies spätestens im Aufgebots⸗ termin anzeigen.

Bad Homburg v. d. H., 24 Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. II.

15663 Aufgebote.

1. Die Ehefrau Wilhelmine Caselli geb. Ladach in Düsseldorf, Pionier— straße 74, hat beantragt, den ver— schollenen Giovanni Givele Giuseppe Caselli, geb. am 6. Juli 1881 zu Lucca in Italien, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf, Pionierstr. 51, für tot zu er⸗ klären. 54 F 20/385. 2. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Zabel in Leipzig C1, Leplaystr. 3, in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Eduard Rüdiger, geb. am 14. Februar 1845 zu Leipzig, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Klosterstr. 130, für tot zu erklären. 54 F 29/383. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Düsseldorf.

15666 Aufgebot.

Die Ehefrau Berta Milewski geb. Labuda in Logdau, Kreis Neidenburg, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann Arbeiter Friedrich Milewski, geb. am 30. März 1841, zuletzt wohnhaft in Rumian (Polen), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neidenburg, den 30. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

15664 Beschluß.

Im Grundbuche von Loburg Band 6 Blatt 297 steht als Eigentümer noch der Tischlermeister Karl Richter einge⸗ tragen. Dieser hat das Grundstück im Jahre 1834 gekauft. Da seit Kauf⸗ abschluß schon 104 Jahre vergangen sind, so ist es ausgeschlossen, daß der Eigentümer noch lebt. Nach den Er⸗ mittlungen über seine Person muß an⸗ genommen werden, daß er am 19. 2. 1816 als Sohn des Tischlermeisters August Richter (gestorben in Loburg am 27. 1. 1856) und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Markmann (gestorben am 4. Juli 1845) geboren ist. Erben des Karl Richter haben sich bisher nicht ermitteln lassen. Daher werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 31. Juli 1938 anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Das Grundstück, das einzig nachweis⸗ bare Nachlaßgut, hat einen Wert von So, bis 106, RM.

Loburg, den 30. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

15669)

Durch das Ausschlußurteil vom 1. Juni 1938 ist die 4 „ige Schuldver⸗ . über 100 RM des Um— chuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den Buchstabe A Gruppe XXXII Nr. 00135 für kraftlos erklärt worden.

Flensburg, den 1. Juni 1938.

Das Amtsgericht. (9 F. 18/37.)

15672 .

In der Aufgebotssache der Fran Kommerzienrat Fan Karcher Witwe in Kaiserslautern, Mainzer Str. Nr. 36, wurden durch Ausschlußurteil vom 2. 6. 1938 für kraftlos erklärt; Mäntel zu GM 500, 41 ehemals 8 Rhei⸗ nische Hypothekenbank Goldpfandbriefe, 5 / 190er Reihe 2, Buchst. B Nr. 2223 / 27.

Mannheim, den 2. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.

15671 Aufgebot. ;

Durch Ausschlußurteil vom 27. Mai 1933 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden; 1. über die im Grundbuch von Lohbrügge Bl. 89 in Abt. IIl' unter Nr. 3 eingetragene Aufwertungshypothek von 250 GM, 2. über die im Grundbuch von Kirch⸗ wärder Bd. 1 Bl. 1 in Abt. III unter Nr. 28 eingetragene Hypothek von 1750 GM.

Hbg.⸗Bergedorf, 1 Juni 1938.

Das Amtsgericht.

15668

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 27. Mai 1935 über die im Grundbuch von Braun— schweig Band 30 A Blatt 28 in Abt. 1II unter Nr. tz für die Ehefrau des Zigarrenhändlers Johann Suhr, Meta geb. Schorkopp, in Braunschweig, Fasanenstr. 67, eingetragene Kaufgeld⸗ resthypothek zu 1500 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 1. Juni 1938. Amtsgericht. 22.

15670 Beschluß.

In der Nachlaßsache der am 12. 1. 1912 zu Hamburg verstorbenen Bertha Mansfeld geb. Pardo verfügt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Gerichtsassessor Dr. Thieme: Der Erbschein dieses Gerichts vom 31. Mai 1921 wird für kraftlos erklärt.

15667 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1938 ist der am 16. Juni 1896 in Prenzlau geborene kriegsverschollene Füsilier Rudolf Berndt für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt.

Prenzlau, den 1. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

q. Jesfentliche Zustellungen.

15674) Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau des Arbeiters August Ostrowski, Martha Maria verw. Czaster geb. Pucek, Vegesack, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. H. Bredehöft, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, zuletzt Vegesack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung nach Alöß68 B. G.B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklä⸗— rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 19. August 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 4. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15676 Oeffentliche Ladung.

In Sachen Höller, Albert, Kranken— pfleger in Sonthofen, gegen Höller, Therese, früher in Amsterdam C. Blau⸗ burgerwall 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung ist 2. Ver— handlungstermin auf Montag, den 15. August 1938, vormittags 5 Uhr, beim Landgericht Kempten (Allgäu), Sitzungssaal 2, bestimmt. Zu diesem Termine ladet der Kläger die Beklagte mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten (Allgäu) zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Diese Ladung wird zum Zwecke der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an Therese Höller bekanntgemacht.

Kempten (Allgäu), den 4. Juni 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

15679)

In dem Rechtsstreit des minder⸗ jährigen Kindes Hermann Josef Germ⸗ scheid zu Köln, geboren am 13. 12. 1937, Klägers, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Schwelm, gegen den Josef Feige, zuletzt wohn— haft in Gevelsberg, Straße der SA. 149 bei Klitsch, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, hat der Kläger gegen den Beklagten vor dem Amtsgericht in Schwelm Klage erhoben mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljährlich g9 RM neunzig Reichsmark vom Tage der Geburt des Klägers an mit der Be⸗ gründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit beigewohnt habe. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 29. Juli 1938, vormittags gi Uhr, vor dem Prozeßgericht in Schwelm, Josef⸗Wagner⸗Straße 9, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird.

Schwelm, den 20. Mai 1938.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. i567 3

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Hähle, Magda⸗ lena, Straßenwärterssrau in Heiden⸗ heim, und Schmucker, Maria, 1. Ver—⸗ käuferin in Stuttgart, Kläger, vertreten durch R.⸗A. IR. Hämmerle in Augs⸗ burg, gegen Gailer, Johann, Schmied in Dattenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung laden die Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land gericht Augsburg auf Freitag, 5. August 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/1, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie werden bean⸗ tragen: 1. Der Beklagte ist schuldig, die Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Anwesen der Klägerinnen Hs. Nr. 22

in Dattenhausen, eingetragen im

Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen für Dattenhausen Bd. III S. 170 Bl. 373, vorgetragenen Sicherungs⸗ hypothek zu 70090 GM zu bewilligen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. III. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Augsburg, den 4. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (i575) Es klagen: 1. die Ehefrau Maria Wyzist in Ratibor, 2. die Ehefrau Karl Möller. Frieda Camilla geb. Kämpf, in Hamm i. W., Danziger Str. 9, gegen ihre Ehegatten zu 1 auf Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung des Be⸗ klagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin, zu 2 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht Dortmund zu 1 vor die 4. zu 2 vor die g. Zivilkammer, zu 1 auf den 29. Juli 1938, 94 Uhr, Zimmer 66, zu 2 auf den 36. Juli 1938, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Das Landgericht Dortmund, 3. 6. 1938.

156777 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Amtes Ochtrup in Ochtrup. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Stroet⸗ mann in Surgsteinfurt, klagt gegen 1. den Viehhändler Moritz Löwenberg, 2. die Ehefrau Arthur Heimbach, Sophia geb. Löwenberg, 3. deren Ehe⸗ mann Arthur Heimbach, alle zuletzt wohnhaft in Ochtrup, Kniepenkamp 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kontokorrentverkehr, mit dem Antrage: a) gegen den Be⸗v klagten zu 1, auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 6583,16 RM nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1938, b) gegen die Beklagten zu 1 und 2 wegen dieses Anspruches die Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuch von Ochtrup Band 45 Blatt 408 in Abteilung 1II unter Nr, 2 für die Klägerin eingetragenen Siche⸗ rungshypothek in Höhe von 275 kg Feingold zu dulden, eh gegen den Re⸗ klagten zu 3: dieserhalb die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 4. August 1938, vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 37, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Münster i. W., den 2. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

156578) Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Meyer in Saarbrücken 1, Francoisstr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schött in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Alfons Gros⸗ stephan, zuletzt in Saarbrücken wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrteckbar zu verurteilen, darin ein⸗ zuwilligen, daß der am 15. 7. 1931 bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Charlottenburg hinterlegte Betrag von 1000 RM für den Gastwirt Hoff aus Saarbrücken Gesch. Nr. 36 651 H. L. H 130j31 an den Kläger aus⸗ gezahlt wird. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ brücken, Altes Landgericht, Langemarck⸗ straße 9, Saal 37, auf den 27. August 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Saarbrücken, den 31. Mai 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. 15690

In der Nacht vom 7. bis 8. Februar 1857 sind dem Dipl. ⸗Brauerei⸗In⸗ genieur A. M. Kammer, Fort Pitt

rewing Co., Sharpsburg, Pa., aus seinem in Cincinnati, Ohio, geparkten verschlossenen Auto folgende Wert⸗ papiere gestohlen worden: J- G- Farben⸗ Aktien Nr. 361 M26, 1 224 095, 1 224 096, 1111 389, 1111399 zu je RM 200, –— Nr. G34 340, 50s 278, 277 063, 104 808 zu je RM 1000, zus. RM 5000,

New York. 13. Mai 1938.

Deutsches Generalkonsulat.

15680 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versiche⸗— rungsschein Nr. 451 659 auf das Leben des Herrn Benno Samuel, Kursmatler in Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. 22, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. .

Ludwigshafen a. Rhein, 8. Juni 1938.

Atlas

Lebensvoersicherungs⸗Alktiengesellschaft.