w — ,
— — — — — — — —
ĩ
J
J . ö kö .
Zentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. 2.
gesellschaft m. b. S., Bocholt, am 1. Inni 1938 eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm lung vom 13. Mai 1938 um 27900 RM erhoͤht worden und beträgt jetzt 377 900 Reichsmark. Breslau. 15083 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung: Abt. 62. Breslau, den 14. Mai 1938. B 2450 Grundstiicksgesellschaft Tauentzirnplatz G. m. b. H., Bres⸗ lan (Tauentzienstr. 17119). Bankdirektor Franz Motzon ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Bankdirektor Gerhard Laug in Breslau bestellt. Breslau. (15084 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung: Breslau, den 17. Mai 1938. B 1470 Wilh. Neumann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Sternstr. 52). , Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1938 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist von g5 000 Reichsmark um 45000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt.
Abt. 62.
Rreslan. 15085 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung:
Abt. 62. Breslau, den 19. Mai 1938. B 2809 Dampfpflug-Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Burgweide, Krs.
Breslau.
Rittergntsbesitzer Freiherr Bolko von Richthofen in Nieder Glauche ist durch Tod als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
Erloschen: Breslau, den 23. Mai 1938.
B 2781 Gesellschaft für Ober—⸗ flächenschutz m. b. S., Breslau (Kurassierstr. 19).
Die Gesellschaft ist gemäß 8§ 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — RGBl. I S. 914 — von Amts wegen ge⸗ löscht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Beuthen, O. S., bei dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., erfolgen. NRreslan. 15086
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen:
Abt. 63. Breslau, den 21. Mai 1938.
A 13619 Schokolade⸗ und Keks⸗ Es-oßhandel Alois Merwa, Breslau (Freiburger Straße 38).
Neuer Inhaber ist Kaufmann Oskar Gube in Breslau.
Breslau, den 25. Mai 1938.
A 2805 Paul Mischke, Breslau (Ring 5, Butterhandlung).
Neue Inhaber: Der Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke und die Witwe Katha— rina Rabenow geb. Mischke, beide in Breslau, in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft. Die unbeschränkte Haftung der heiden Erben für die im Geschäftsbetrieb ihres Erblassers Paul Mischke begrün— deten Verbindlichkeiten ist ausgeschloössen.
Breslau, den 27. Mai 1938. A 6l59 Carl Trippel, Breslau (Seitengasse 11, Fabrik für Eisenbau).
Die Firma ist geändert in: Carl Trippel Stahlbau.
Breslau, den 28. Mai 1938.
A 3060 Carl 3Zwadlo, Breslau (Jahnstr. 10, Sämereien).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
NHreslanu. Sandelsregifter Amtsgericht Breslau. Veränderung: Abt. 62. Breslau, den 23. Mai 19338.
B 2475 Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schrauben fabriken Aktien⸗
e, mi Breslau (Märkische Str. 1
Die Prokura des Heinz Funcke ist er⸗ loschen. Diplomingenieur Heinz Funcke in Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
6 2855 „Wohbau“ Gemeinnützige Schlesische Siedlungs- und Woh⸗ nungsebauge sellschaft m. b. S., Bres⸗ lau (Hansastr. 34).
An Stelle des abbernfenen Enzio Stöckhardt ist Diplomingenieur Franz Auer in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden.
idos ?)
NHres lan. 15088 Sandelsregifter Amtegericht Breslau. Veränderungen: Abt. 62. Breslau, den 23. Mai 1938.
B 2690 V. H. J. Vereinigte Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft für Holz⸗ handel, Breslau (Straße der SA. Nr. 106/102).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. April 1928 ist die Satzung ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert.
A 2665 Ahana Obstgetränke G. m. b. S., Breslau (Lehmdamm 20).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Firma), 8 2 Sitz) und 53 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be- und Verarbeitung
nissen. Die Firma lautet fortan: Hasel⸗ bach Landwaren-Werk Gesellschast mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist nach Namslau verlegt.
Breslau. 15089 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung.
Abt. 62. Breslau, den 23. Mai 1938. B 2822 Elektrizitäts merk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau (Albrecht⸗
straße 22/23).
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten entweder: a) durch ein Mitglied des Vorstandes, dem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat aus⸗— drücklich erteilt ist, oder b) durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder e) durch ein Mitglied des Vorstandes in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge— werbsmäßige Erzeugung und Aus⸗ nutzung elektrischen Stromes in jeder Art, die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb von Straßenbahnen für Personen- und Güterbeförderung sowie die Führung aller zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft dienenden und damit verknüpften Geschäfte. Die Ge— sellschaft darf zur Verfolgung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Ein— richtungen aller Art und gleichartige Unternehmungen, welche geeignet sind, die Gesellschaftsziele zu fördern, erwer— ben, pachten oder sich an solchen be—⸗ teiligen. RBreslam. 15099
Sandelsregifter Amtsgericht Breslau. Veränderung:
Abt. 62. Breslau, den 25. Mai 1938. B 27765 Schiffahrts⸗ und Befrach⸗ tungskoͤntor Oder⸗Elbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau
(Herrenstr. 24). Durch. Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Dr. Erich Schalscha und Syldius Schalscha, sind Liquidatoren und sind jeder zur alleinigen Vertretung befugt. Erloschen: B 2437 Teerbeton-Straßenbau G. m . b. S., Breslau Ereslan. 15092 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen: Abt. 63. Breslau, den 27. Mai 1938. A 12 21 Leihhaus Hermann Lach— mann, Breslau (Poststr. 1). Neuer Inhaber ist Kaufmann Her— mann Lachmann, Breslau. Die Pro— ura des Hermann Lachmann ist er⸗ loschen. Dem Erwin Kasper zu Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, den 28. Mai igss.
A 13 364 Beier G Olominsky, Breslau (Herrenstr. 31).
Die Prokura des Egon Vollstedt ist erloschen. Neuer Inhaber ist Diplom⸗ kaufmann Egon Vollstedt, Breslau. Die Firma lautet fortan: Beier . Olo— uinsty Nachf. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Egon Vollstedt sind die dem bisherigen Fismeninhaber gehören⸗ den Grundstücke Breslau, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 200 und Herrenstraße 31, und die auf diesen eingetragenen Be— lastungen sowie ein Teilbetrag von 3800 Reichsmark der für den Nürn— berger Bund Großeinkaufs-Verband eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Essen bestehen⸗ den Kontoktorrentschuld ausgeschlossen. A 135065 Max c Giesel Möbel O. H.-G., Breslau (Weidenstraße Nr. 2324). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gefellschafter Max Giesel ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: Mar Giesel Möbel.
A 14029 Max Neubert E Comp., Breslau (Märkische Str. 16. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wilhelm Jung ist nunmehr Alleininhaber.
Breslau, den 30. Mai 1938 A 12475 Bunzlauer Tonwaren⸗ lager Hermann Jacobowitz, Bres⸗ lau (Siebenhufener Str. 11/13). Neuer Inhaber ist Kaufmann Richard Müller. Breslau. Die Firma ist geändert in: Bunzlauer Ton⸗ waren⸗Lager Richard Müller.
Breslau, den 31. Mai 1938.
A 10163 Georg Hünert C Co., Breelau (Ring 56/52).
Der Gertrud Loeser geb. Hünert zu Breslau ist Einzelprokurg erteilt.
Rreslan. 15098 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung: Abt. 63. Breslau, den 277. Mai 1938. A 12754 „Metovina“ Fabrikation pharmazeutischer Präparate, In⸗ haber A. Nitschke Eo., Breslau Freiburger Str. 26).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Firma lautet fortan: „Metovina“ Fabrikation pharmazentischer Präpa⸗ rate Alfons Kaim & Co.
Erloschen: A 306697 Sals Austerlitz, Breslau (Antonienstr. 15). Breslau den 28. Mai 1938.
Breslau Damenmäntel⸗ Fabrik). Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 13781 Wollwarenhaus Saxonia Falk „* Posener, Zweigniederlassung Breslau (Ohlauer Str. 6061).
(Ring 56,
Hreslan. 15091 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen:
Abt. 63. Breslau, den 27. Mai 1938.
A 1296 Schlesinger C Benedikt, Breslau (Lehmgrubenstr. 95, Bau⸗ geschäft).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der bisherige Gesellschafter Ar⸗ chitekt Hermann Benedickt.
A 1534 Paul Zehge, Breslau (Nachodstr. 3, Apotheke).
Neuer Inhaber: Curt Steiner, Apo⸗ theler zu Breslau. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Curt Steiner ausgeschlossen.
A 4218 Emil Grün Inhaber Her⸗ bert Daus, Breslau (Gartenstr. 31, Wirkwaren⸗Großhandels⸗ und Kom⸗ missions⸗Handelsgeschäft).
Die Firma ist geändert in: Herbert Daus.
A 5852 Emanuel Weisz, Breslau Gartenstr. 35. Großhandlung für Elektrotechnik, Beleuchtungskörper, Ra— dio und Schallplatten).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kaufmann Konrad Arlt, Opperau. Die Firmt ist geändert in? Konrad Arlt vorm. Emanuel Weisz. A 6959 Central⸗Kaufhaus Lesser Moses, Breslau (Sandstraße 8). Die Vermögenseinlage des Komman— ditisten ist herabgesetzt.
A 798 Arnhold Rosenthal, Bres⸗ lau (Neue Schweidnitzer Str. 5, Uhren, Juwelen, Gold- und Silberwaren).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kaufmann Kurt Schimbke, Breslau. Die Firma lautet fortan? Kurt Schimbke. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Schimbke ausgeschlossen.
Hres lz u. 15094 San delsregister
Amtsgericht Breslau.
Neueintragungen:
Abt. 63. Breslau, den 33. Mai 1938.
A 14315 Julius Kaske, Breslau
(Salzstraße 234, Möbelwerkstatt und
Möbelhandlung).
Inhaber ist der Tischlermeister Julius
Kaske in Breslau.
A 14316 Elisabeth Leibig, Breslau
Herderstraße 20, Kolonialwarenhand⸗
lung).
Inhaber ist die Geschäftsinhaberin
Elisabeth Leibig geborene Deutsch in
Breslau. Arlt Gaststätten,
A 14317 Walter Breslau (Ring 5).
Inhaber ist der Kaufmann Walter Arlt, Breslau. A 14318 Paul Neumann, Breslau („Hubenstraße 609. Großhandel mit Mol— kereiprodukten, Eiern u. Lebenmitteln). Inhaber ist Großhändler Paul Nen— mann in Breslau. A 14319 R. Pechner . Sohn, Breslan, früher Jauer (Agnes⸗ straße 11, Großhandel mit Wasch- und Putzmitteln aller Art und Bürstenwaren sowie Parfümerien und Kerzen). „Inhaber ist der Kaufmann Julius Pechner, Breslau.
Breslau, den 31. Mai 1938
A 14320 Guftav Schönfelder Möbeltranaport- und Fuhrge schäst, Breslau (Augustastraße 157. Inhaber ist der Spediteur Gustav Schönfelder, Breslau.
RunzIam. 15098 Amtsgericht Bunzlau, 31. Mai 1938. Verändernng:
A 288 May X Sohn in Bunzlau. Die Kommanditistin Charlotte Mül⸗ ler geh. Dürrast ist mit Wirkung vom 1. April 1938 aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Kommanditeinlagen belaufen sich seit dem J. Januar 1934 durch Umstel⸗ lung in Goldmark auf je 10 009 Reichs— mark je Kommanditist.
Hur gsti ct. 15099 Sandelsregister Amtsgericht Burgstädt, 1. Juni 1938. Veränderungen: H.-R. B Nr. 2 C. Hugo Eidner Co. Aktienge sellschaft, Burgstädt. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Mai 1937 ist das Grund⸗ kapital auf 965 009 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.
Calbe, Milele. 15100 Sandelsregister Amtsgericht Calbe a. Milde. Calbe a. M., 30. Mai 1938. Neueintragungen: A 73 Anton Fischer, Brunan. (Manufakturwaren und Bekleidung). Einzelfirma. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Anton Fischer in Brunau.
Cr oGssenm, Gd en-. 15102
Amtsgericht Crossen (Oder), den 27. Mai 1938.
In unser Handelsregister ist folgen
des eingetragen worden: .
Abteilung A:
mer 56, jetzt 300, betr. die Königlich privilegierte Adler-Apotheke Dr. A. Henschke, Crossen (Oder): Witwe Antonie Henschke geb. Bu⸗ chenau in Crossen (Oder). Der Gesellschafter Apotheker Dr. Al⸗ fred Henschke ist verstorben. Die Ge— sellschaft wird von dem bisherigen Mit— gesellschafter Apotheker Johannes Henschke und der Witwe des Dr. Alfred Henschke, Frau Antonie Henschke geb. Buchengu, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinsam berechtigt. 2. am 27. Mai 1938 unter Num⸗ mer 301 die Firma Modenhaus Felix Kraemer, Crossen (Oder). Abteilung B: 3. am 13. Mai 1958 bei der Num⸗ mer 5, betr. die Wellmitzer Braun⸗ kohlenwerke, Zweigniederlassung der Gewerkschaft Hafsia mit dem Sitze in Wellmitz, Kreis Crossen (Oder): Die Zweigniederlassung ist erloschen. Dargun. I5103 Amtsgericht Dargun. Handelsregistereintragung vom 1. Juni 1938 zur Firma A. F. Wagenknecht Inh: Maria Wagenknecht in Neu⸗ kalen:
Die Firma ist erloschen. Dargun. 15104 Amtsgericht Dargun. Handelsregistereintragung vom 1. Juni 138 zur Firma Anna Wahlfeldt Inh.: Gertrud Wahlfeldt in Dargun:
Die Firma ist erloschen.
Delitzsch;. 15105 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 316 bei der Firma J. A. Pabst in Delitzsch folgendes eingetragen worden:
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Bruno Pabst, Delitzsch. Ww. Meta Sachtler ist durch Tod ausgeschieden. Ihre Erben sind ebenfalls ,
Der bisherige Gesellschafter Bruno Pabst ist alleiniger Inhaber der Firma.
R offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Delitzsch, den 18. Mai 1938.
Amtsgericht. Deutsch Krone. 15106 Sandelsregister Amtsgericht Dentsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 19. Mai 1938. Neueintragung:
A 381 Stadtapotheke und Drogen⸗ handlung Tütz, Grenzmark.
Geschäftsinhaber ist der Apotheker Rudolf Schoen, Tütz.
Döbeln. 15107 Sandelsregister Amtsgericht Döbeln, 31. Mai 1938. Neueintragung:
A 197 Döbelner Beftattungs⸗-An⸗ sialt Sünckens . Naumann, Döbel n
(Schillerstraße 44).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 August 1933. Gesellschafter sind die Bestattungsunternehmer Emil Sönckens und Alfred Naumann, beide in Döbeln. Presdden.
14740
Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 31. Mai 1938.
Neneintragungen: A S844 Eugen Eimbollek, Kom.“ Ges., Dresden (Handel mit Schuh⸗ waren und Strümpfen, Wettiner Str. Nr. 31 33, Sidonienftr. 12, Moritzstr. Sh u. Reisewitzer Str. 14). Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. April 19353. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Eugen Vilhelm Gustav Cimbollek in Dresden. Beteiligt sind fünf Kommanditisten. Der Kaufmann Max Paul Richter in Dresden ist Einzelprokurist. A S845 Ella Hohlseid, Dresden (Einzelhandel mit Wild und Geflügel, Antonsmarkthalle). ; Die Kaufmannsehefrau Ella Dora Dohlfeld geb. Jentzsch in Dresden ist Inhaberin.
Veränderungen: A 492 (bisher Blatt 19 55M) Rudolf Kneifel, Dresden (Künstlerfarben, Mal⸗ und Zeichenutensilien, Viktoria⸗ straße 15). Der Kaufmann Wilhelm Georg Täu⸗ ber in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bishexigen Inhaberin ist beim Erwerb des Geschaäfts ausgeschlossen worden. Die a ist geändert; sie lautet jetzt Rudolf Kneifel Nachf. 5903 Aktiengesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden (Freiberger Str. 915.“ Der Kaufmann Werner Ernst Wil⸗ helm Wodrich in Dresden ist zum steil— vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die ihm erteilte Prokurg sowie die für Friedrich Ullrich ist erloschen. B 36 (bisher Blatt 22 436) Dr.-Ing. Gotthard Müller Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Dresden (Neu⸗ zeitlicher Straßenbau, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Altenzeller Str. 33). Der Geschäftsführer Regierungsbau— meister Dr.Ing. Gotthard Müller ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Dipl.-Ingenieur Johannes Köhler, der Kaufmann Wilheim Roch und die Regierungsbaumeisterswitwe Magdalene Marie Vietorine Müller geb. Steygert, sämtlich in Dresden. Die
i
s
I
e
i
e
1
von pflanzlichen und tierischen Erzeug—
A 65812 Silber, Böhm é Co.,
1. am 13. Mai 1958 bei der Num⸗
ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge—
Dresden.
Walter Döring in (Drogerie, Photohandlung von Futterkalkmischung, Joat Marktstraße 167.
mehrere er Sind mehrere Geschäftsführet so wird die Gesellschaft destens zwei Geschäftsführer n
sönlich haftende 1
terbeschluß vom n er) gea⸗ ei,
aft du
i. * (kann
O:
irm
Haftung, Niederlafsung! dal! 1. S. bestehende . beim Amtsgericht Halle. Prokura des Dr.⸗Ing. Mun horst in Halle ist erloͤschen . Bekanntmachung wird snr . niederlassung Halle beim 9 Halle erfolgen.) ; A 2779 (bisher Blatt l5 z) Cleß, Dresden Iny lassung; Hauptn iederlasug! (Elektro⸗ Großhandlung 6; waldaer Gasse i5 / 5). * Die Prokura des Kausmm Johannes Neukirchner in i
erloschen. SErloschen: 12149 Friedr. Bruno
22446. Ankerliek chemischn
Gesellschaft mit beschränh tung, Dresden.
Die Gesellschaft wird nah
Gesetzes vom 9. Oktober 1 Bl. 1 S. 91h gelöscht, da sie mögen mehr besitzt.
20.332 Baungesellschast
schränkter Haftung, Dresden
Die Gesellschafterversammn
27. Dezember 1937 hat beschn Vermögen Kommanditgesellschaft M. 8 dem Sitze in Leipzig zu übem durch nach dem Gesetze vom 5. Juli h Firma ist erloschen. Weiter bekanntgegeben: Gesellschaft, Monaten nach der Bekanntmat Eintragung des Umwandlung in das Handelsregister zu die en bei der Gesellschaft melden, 6 zu leisten, soweit sie nicht Ben verlangen können.
der Gesellschast!
mwandlung ohne h
Den Glänh
die sich bim
Eherswalcle.
Handel sregister Amtsgericht Eherswah 28. Mai 1938. Neneintragung: Firma Central⸗ Joa Farben⸗, Tapett sowie die H
A 842
Inhaber: Drogist Walter
Joachimsthal.
Eibenstock.
Handel sregister Amt age richt Eibenstz 31. Mai 1938. Veränderung: A 207. Hugo Heckel, Ohe
grin.
Die Firma lautet fortan
Heckel Bürstenfabrik.
Erfurt.
In unser Handelsregister st heute die Kühlhans Er ellschaft mit beschräukter
mit dem Sitz in Erfurt ein
Der Gesellschaftsvertrag
27. April 1938 abgeschlossen. 6 des Unternehmens ist die und der Betrieb eines Kühlh Erfurt mn mitteln und der Betrieb sol
zum Einlagern von
agen, die mit einem Kihl
sammenhängen. Die Gesellstz gleichartige mungen erwerben oder pacht sich auch an anderen Unternch in .
oder ähnliche
chaftlichem Zusammen
inem Kühlhausbetrieb stehen
ligen und Betriebe, über dit Verfügungsrecht hat, ganz n weise verpachten. Das Stam beträgt 525 009 RM. . Geschi
t Dr. Alexander Dietze in Et esellschaft wird durch ein Geschäfts führer )
inen Geschäftsführer und en
kuristen vertreten.
Als nicht eingetragen win
gemacht, daß die öffentlichen machungen der Gesellschaft in furter Tageszeitung veröffenll den, die für die amtlichen machungen stimmt ist.
Stadt Er
Erfurt, den 28. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. I
der
Euskirchen.
Neueintragnung: Handelsregifter A 471 2.
Go., Euskirchen.
Offene Handelsgesellschast, 0. Januar 1938 begonnen! Gesellschan Kan
Richard Patschke,
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 130 vom S8
Juni 1938. S. 3.
Leonhard Besseler, Mecha⸗ in Euskirchen. Jeder Ge⸗
hell, —= ssser ii * ne er st allein zur Vertretung der
and. Bt. Breslau. 15114 elan vetregister.
FE Sanatorium Blitzen⸗ . Juhaber Frau Amalie 4 eb Renz in. Blitzengrund. ja lautet jetzt: Sanatorium Inhaber Heinrich ungrund, Inha Heinrich 6 Blitzengrund. Das Sana⸗ . nebst Firma ist durch Erbgang I. Kaufmann Heinrich Preuße in übergegangen. Ingrund übergegangen. ᷓ and Bez. Breslau, 31. 5. 1938. ; Amtsgericht.
edland. Bæ. Breslau. 15115 Handelsregister. . Neueintragnng: .
gr. U6 Hotel Bergland, Gör⸗
dorf i. Schl. J
haber Josef Obermair in Görbers—
Echl⸗ . .
m Bez. Breslau, 1. 6. 1938.
Amtsgericht.
9 denwald. h Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A M wurde heute eingetragen: ; se Firma Alex. Wetterhahn jun. Leo Wetterhahn in Rimbach, nmwald, ist erloschen. J srth, Odenwald, den 24. Mai 1938. Amtsgericht. senkir chen. 15117 zelsregister Amtsgericht Gelsen⸗ kirchen. . helsenkirchen, den 25. Mai 1938. Veränderungen: zs Firma Reiner Appelrath⸗ ver Gesellschaft mit beschräunkter ung in Gelsenkirchen. - urch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ fung vom 14. April 1938 ist die Üschaft aufgelöst. Zum Abwickler sechtsanwalt Dr. Artur Gern in chen bestellt.
15116
a. 15118 delsregister Amtsgericht Gera, am 1. Juni 1938. Veränderung: M Gebr. Leberwurst, Gera. i Kaufmann und Hofdachdecker⸗ ter Victor Hugo Leberwurst in sst durch Tod ausgeschieden. Die lichaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ n und. Dachdecermeister Alfred net Leberwurst in Gera ist jetzt niger Inhaber der Firma. tunen. 15119 Amtsgericht Gerstungen, den 27. Mai 1938. Veränderungen: ndelsregister Abt. A Nr. 16: ie Firma Böttner X Co. in Ger⸗ hen ist nach Eisenach verlegt wor⸗ Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ „Bruno Böttner in Eisenach ist niger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ aft ist aufgelöst.
Flur. 15121 gericht Goslar, 1. Juni 1938. R. A 56s Firma Hermann Gah⸗ Goslar.
se Firma ist erloschen.
Ihn. 15122 delsregister Amtsgericht Gotha.
Gotha, den 27. Mai 1938.
Neueintragungen:
1904 Schuh⸗Siegl — Anton zl in Gotha. ⸗ aber ist Kaufmann, Kurt Siegl bft
täöß Kurt Gaydoul, Gotha. . ist Kaufmann Kurt Gaydoul Ibst
Gotha, den 30. Mai 1938. Veränderungen:
2 Max Ruft Nachflg. Inh. in Voigt in Gotha.
t Kaufmann Hubert Roggenkamp hotha ist in das Geschäft äls per—⸗ hh haftender Gesellschafter einge⸗ n. Die Firma ist in „Albin shy geandert Vergleiche H.R. A 9096.
M Albin Voigt, Gotha.
ssene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ 1637. Persönlich haftende Gesell⸗ ler sind die Kaufleute Albin Voigt Hubert Roggenkamp, beide in Ha.
Gotha, den 27. Mai 1938.
llęs3 J. E. Bloeduer Sohn iabrnt Kommanditgesellschast, a.
nrich Bloedner ist durch Tod aus Hesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ ih haftende Gesellschafter sind in die sschaft eingetreten: 1. Kaufmann BVertuch in Gotha, 2. Frau. Mar⸗ verw. Bloedner, geb. Wehdeling, sotha. Letztere ist von der Ver— ng ausgeschlossen. Acht Komman⸗ en sind ausgeschieden, zwei einge⸗ J. Dem Betriebsleiter Heinrich bund dem Kaufmann Karl Nenz, (in Gotha, ist Gesamtprokura der— teilt, daß sie die Gesellschaft ge⸗ sschaftlich vertreten können.
Gotha, den 31. Mai 1938.
5 Lorenz Lange, Gotha. Herrn Rudolf Banse erteilte fura ist erloschen. Den Abteilungs⸗ in Kurt Jäkel in Gotha und Karl
5l
Bunzel in Wandersleben ist derart Ge— amtprokura erteilt, daß beide gemein— schaftlich oder jeder von ihnen mit der Gesamtprokuristin, Fräulein Käthe Müller in Gotha, deren Prokura inso⸗ weit erweitert wird, zur Vertretung der Firma befugt sind.
A 19397 „Thüringer Emaillierwerke Gotha“, Gotha.
Die dem Kaufmann Martin Engel⸗ hardt in Gotha erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Zwei Kommanditisten sind aus— geschieden.
Gotha, den 30. Mai 1938.
B 284 Blödner X Vierschrodt, Gummimarenfabrik und Hanf⸗ schlauchweberei Aktienge sellschaft, Gotha.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 9. April 1938 sind die S5 3 Stimmrecht der Aktien), 4 (Form ünd Inhalt der Aktien usw.), 6 (Vorstand), 7 (Vertretungsbefugnis), 8 (Aufsichts⸗ rat), 9 Abs. 3 (Ersatzwahl für Vor— sitzer und Stellvertreter des Aufsichts⸗ rats), 10 (Beschlüsse und Urkunden des Aufsichts rates), 11 (Ausschüsse und Er⸗ mächtigungen des Aufsichtsrates), 12 (Vergütung des Aufsichtsrates), 13 (Be— rufung der Hauptversammlung), 14 (Geschäftsordnung der Hauptversamm— lung), 16 (Satzungsänderung) und 20 (Aufstellung der Bilanz und der Er— folgsrechnung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch ein Vorstands— mitglied, sofern dasselbe Alleinzeich⸗ nungsberechtigung besitzt. Im übrigen jeweils durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Auf die zu den Gerichtsakten eingereichten Unterlagen wird Bezug genommen.
Stanz Philipp Harjes in
Gr έémũühlen, Mech l. 15123 Amtsgericht Grevesmühlen ¶ Meckl.). Handelsregistereintrag vom 27. 5. 19838 zur Firma Ehr. Eggers, Elmenhorst: Die Firma ist erloschen.
CGriinherꝶ. Schles. 15124
Amtegericht Grünberg, Schl.,
n Jun on.
Haudelsregisterveränderung bzw.
Neueintragung.
A Nr. 105 „Max Liebelt vormals O. Lehfeld“ in Grünberg, Schl. Die Firma ist geändert in „Max Lie⸗ belt Inhaberin Anna Liebelt“ und wird als Inhaberin von der Witwe Anna Liebelt unter Nr. 844 des Han⸗— delsregisters A fortgeführt. Guben. 15125 Handelsregister.
B Nr. 106 Verkaufsstelle der ver⸗ einigten Ziegeleien (8. m. b. H., Guben.
Wilhelm Pähler ist nicht mehr Ge⸗ schäftssührer. Der Bankdirektor Hein⸗ rich Berns in Guben ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Guben, den 21. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
14407 Abt. 66.
Hamburg. Sandelsregister. Amtsgericht Samburg. 28. Mai 1938. Neueintragungen:
A 42401 Auguft P. Feldner, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Weinen u. Spiritu⸗ osen, Lappenbergsallee 20 u. Stellinger⸗ weg 4).
Inhaber: Kaufmann August Peter Feldner, Hansestadt Hamburg.
A 42 492 Albert Krannich C Sohn, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, n 34).
Offene Handelsgesellschaft seit De⸗ zember 1922. Gesellschafter: die Ko⸗ lonialwarenhändler Emil Henri Albert Krannich, Hans Wilhelm August Krannich, beide Hansestadt Hamburg.
A 142403 Alfred Stein, Hansestadt Samburg (Hotel u. . Restaurant, Reeperbahn 75). ,
Inhaber: Gastwirt Alfred Martin Hinrich Hermann Stein, Hansestadt Hamburg.
A 42404 Martha Bünger, Hanse⸗ stadt Samhurg (Trockenfruchtbearbhei⸗ tung u. Großhandel, Hammerstein⸗ damm 62).
Inhaberin: Ehefrau Martha Bertha Margaretha Bünger, geb. Stabe, Hanse⸗ stadt Hamburg.
Veränderungen:
A 25 389 Wegner K Co. (Wäsche⸗ artikelgroßhandel, Spaldingstr. 160).
Die Prokura des Erwin Feder ist er⸗
loschen. .
A 4021 Paul Klembt (Spedition, Kommission, Schiffsmakler, Glocken— gießerwall 1, II.). .
Gesamtprokuristen:! Max Felix Hel⸗ muth Oscar Beier, Otto Hermann Peh⸗ möller, John Boje Martin Wolff, Ernst Bernhard Meyer, alle Hansestadt Ham⸗ burg. Je zwei von ihnen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.
A 35 2330 Wilhelm Langenfeld (Großhandel mit Treibstoffen u. Mineralölen, Langereihe 29, II., Han⸗ delshofꝛ. .
Prokurist: Gottlieb Willi Ernst Minde, Hansestadt Hamburg,.
A 39468 Hamburger Fleischgrosßz⸗ . in ., Schulz C Co. (Lagexstr. 2).
Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗
schafter Johannes Antonius Frangois de Leur durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind Kaufleute Walter Ernst Oskar König und Heinz Herbert Walter Schulz, beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschafter König und H. H. W. Schulz sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft— lich oder jeder von ihnen zufammen mit einem Prokuristen WU vertreten. Proku⸗ rist: Franz Paul Sonntag, Hansestadt Hamburg; er ist zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Gesellschafter zeichnungsberechtigt.
A 2900 August Ascher Sohn (Ex— port, Neuerwall 72).
Aus der Gesellschaft ist Rudolf Luria Ascher als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kommanditist wieder eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. April 1538 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
A 33885 Mineraloel⸗Jimport Georg Rauer (Ernst⸗Merck⸗Str. 12514) :
Die an Dr. Friedrich Heinrich August Huesmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
B 1924 Caro „ Jellinek, Spedi—⸗ tions- und Lagerhaus-Aktiengesell⸗ schaft, zweignie derlassung Hamburg (Steinhöft 115.
Die an Johannes Lemke und Jo— hannes Lothar Alfred Gerber erteilte Gesamtprokura ist auf die Zweignieder— lassung Hamburg beschränkt.
6 Altona 81 Eidelstedter Hartstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eidelstedt (Hamburg 39), Gertigstr. 60 62).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1935 ist das Stamm— kapital um 50 000 RM auf 24 6090 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag (Stammkapital) laut notarischer Nieder⸗ schrift geändert worden.
B 1900 Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗-Gesellschaft (Hamburg d, Bei St. Annen 1).
Prokuristen: Bernhard Heinrich Hans Kröger, Franz Wilhelm Warkow, beide re gsefrad! Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt.
C6157 Tankschisff⸗Reederei Julius Schindler Gesellschaft mit besch ränk⸗ ter Haftung (Hamburg 36, Hohe Blei⸗ chen 28).
Die Prokura des Gerhard Spitzer ist erloschen. Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Bruno Rosenbaum, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzelprokura.
Erloschen:
Bei A 9201 Otto Bödecker,
A 35 202 Georg Schweren und
A 15385 Gebrüder Werner:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
A 3870 5. Bey K Co.
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A 20245 Egbert Elliesen und
A 39000 Hermann Gratenan:
Die Firma ist erloschen.
C 3943 Grundftiicksverwaltungsge⸗ sellschaft BarmbeckOst mit be⸗ schränkter Haftung. .
Die Liquidation ist beendet. Die
30. Mai 1938.
Firma ist erloschen. Neneintragungen: .
A 42406 Panvptikum Gebr. Faer⸗ ber, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg 4, Spielbudenplatz 37).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Mai 1938. Gesellschafter: Kaufleute Carl Hermann Faerber, Arthur Faer⸗ ber, beide Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlunggsgesetzes.
A 424097 Fritz Iden, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit geräucher ten Fischen u, mit Marinaden, Hohe luftchaussee 21). :
Inhaber: Kaufmann Johann Fried⸗ rich Iden, Hansestadt Hamburg.
A 42 468 Kurt Rübke, Hansestadt Hamburg (Milch ⸗ u. Schlagrahm⸗ Großhandel; Lebensmitteleinzelhandel, Belle⸗Alliance⸗Str. 19). .
Inhaber: Kaufmann Kurt Hinrich Rübke, Hansestadt Hamburg.
A 42409 Wilhelm Maack, Hanse⸗ stadt Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüse⸗ Einzelhandel, Fruchtallee 399).
Wilhelm
Inhaber: Gemüsehändler Maack, Hansestadt Hamburg. .
B 2147 Krupp Reederei und Koh⸗ lenhandel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hansestadt Hamburg (Hamburg 1, Chilehaus B, II.).
Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Fortbetrieb des von der Kommandit— gesellschaft Bd. Blumenfeld“ in Ham⸗
urg begründeten Kohlenhandelsunter⸗ nehmens; 2. der An- und Verkauf von Brennstoffen aller Art und von Erzeug⸗ nissen der Kohlenverarbeitung; 3. die Ausübung des Reederei⸗ und Trans⸗ portbetriebes; 4. der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Betrieb von solchen Unternehmungen und Geschäften, die für die zu 1 und 2 bezeichneten Zwecke der Gesellschaft als förderlich erachtet werden sowie die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form. Stammkapital: 1000600 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Alfons Althaus, Essen. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Cuxt Paulwitz, Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1938 abgeschlossen worden.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im TDeutschen Reichs— anzeiger. Veränderungen:
A 36630 Hamburger wertung s ste lle Walter (Süderstr. 187). In das Geschäft sind Kaufleute Ernst Heinrich Wilhelm Meyer und Ernst Karl Friedrich Köpke, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. A 3468 Joachim Jensen (Einfuhr— Großhandel von Ehina-Eiprodukten, Hamburg 36. Gr. Theaterstr. 34). Der Inhaber Rudolph Hahn ist ge— storben. Das Geschäft ist von Witwe Toni Hahn, geb. Hünten, Hansestadt Hamburg, fortgeführt worden. In das Geschäft ist Karoline Johanna Anita Haye, Hansestadt Hamburg, als persön— lich haftende Gesellschafterin aufgenom— men; ihre Prokura ist erloschen. Witwe Toni Hahn, geb. Hünten, ift nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kom— manditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A 41358 Rund⸗ und Gesellschafts⸗ fahrten Friedr. Jasper Komman⸗ ditgesellschaft (Mühlendamm 86/88). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe Gertrud Auguste Wilhelmine Jasper, geb. Klempau, ist nunmehr Allein— inhaberin. Die Firma ist geändert in Rund⸗ und Ge sellschaftsfahrten Friedr. Jasper. Die erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen. A 35 026 Wilfried Metje (Im⸗ u. Export, Adolf⸗Hitler⸗Platz 55. Einzelprokurist: Otto Wilhelm Hell⸗ muth Hohff, Hansestadt Hambutg. B Altona 696 Rorddeutsche Buch⸗ führ ungs⸗ und Verwaltungs-Aktien⸗ gesellschaft (Hamburg-Altona 1, Frie— densallee 46). In der Hauptversammlung vom 2. April 1938 ist laut notarischer Nieder⸗ schrift beschlossen worden, die durch 8 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretene Bestim— mung der Satzung (Aufsichtsrat) wieder in Kraft zu setzen.
B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicher ungs⸗Aktiengesellschaft (Ham—⸗ burg 1, An der Alster 5761).
Prokuristen: Fritz Gonschoreck, Rudolf Kelting, Ernst Mai, alle Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zusam⸗—⸗
Auto⸗Ver⸗ Meyer
—
offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. H. C E. Thörl in Bramfeld⸗Hellbrook umgewandelt. Die Firma der umge⸗ wandelten Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Dr. H. & E. Thörl, Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hersreld. 14768
Handels register
Amtsgericht Hersfeld.
Veränderungen: A 132 Georg Braun, Kommandit⸗ gesellschaft, Hersfeld. Die Prokura des Johannes Sauer und Otto Braun-Roos ist erloschen. B 74 Benno Schilde Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Hersfeld. Die Hauptversammlung hat am 9. Mai 1938 die Satzung neu fest⸗ gestellt. — Zum Vorsitzer des Aufsichts⸗ rats ist der Kommerzienrat Fritz Rech⸗ berg in Hersfeld, zum Stellvertreter Ernst Hagemeier, Vorsitzer des Vor⸗ standes der Adlerwerke vormals Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., gewählt worden. Hindenburg,. O. S. Amtsgericht Hindenburg,
1. Juni 1938. Löschung:
B 1656 (alt) Variete und Kabarett Haus Metropol G. m. b. H. in Hindenburg, O. S.
Die Vertretungsbefugnis des Liqui-⸗ dators Steller ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Jena. 15128 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2. Juni 1938. Neuneintragung:
A 1653 Karl Hoffmann, Jena⸗
Burgau.
Geschäftsinhaber ist der Baumeister Karl Hoffmann daselbst. Der Sitz der Firma ist von Stadtroda nach Jena⸗ Burgau verlegt.
Tena. 15129] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2. Juni 1938. Veränderung: A 16564 Robert Hennig, hausen⸗Dornburg a. S., Gestein⸗ und Mineralmsihle, Steinbearbei⸗ tung und Steinbrüche. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bautechniker
Na sch⸗
men mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsberechtigt. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Christlieb Franke heißt mit Vornamen richtig Chxistlieb Albert.
B Altona 512 Expresso Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg-Altona 1, Eulen— straße 14).
Arnold Richter ist nicht mehr Ab— wickler. Das Registergericht hat den Kaufmann Hermann Karl Albert Harrendorf, Hansestadt Hamburg, zum Abwickler bestellt. Von Amts wegen eingetragen.
C 2825 Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung (Hamburg 1, Ferdinandstr. 56).
Die Prokura des Heinrich Rühle— mann ist erloschen.
Erloschen:
Pa noptikum⸗Aktienge sell⸗ Spielbudenplatz
B 1920 schaft (Hamburg 4,
.
Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Panoptikum Gebr. Faerber mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der umge⸗ wandelten Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Panop⸗ tikum Gebr. Faerber, Hansestadt Ham⸗ burg, melden. Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ö
B 7053 Bd. Blumenfeld Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien (Ham⸗ burg 1, Chilehaus B II.)
Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1938 hat sich die Gesellschaft laut notarischer Niederschrift in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Krupp Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be schränkter Haftung, mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg umgewandelt, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sic binnen sechs Monaten nach dieser Be kanntmachung bei der Firma Krupp Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können. ; ö
C 7635 Sören⸗Nielsen C Wüstner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg 33).
Mit Beschluß vom 23. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch
Uebertragung ihres Vermögens anf die
Kurt Kollascheck in Naschhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Jork. lö51 30
Amtsgericht Jork. In unser Handelsregister A Nr. 9
ist am 25. Mai 1938 bei der Firma
Johann Feindt in Jork eingetragen
worden: . . Das Geschäft nebst Firma ist auf die
Witwe Margaretha Feindt geborene
Jork übergegangen.
Jüterk og. 15131
Amtsgericht Jüterbog, 25. Mai 1938. 3. S. R. A 211 Rudolph Krause,
Jüterbog. .
Der Verleger Erich Albrecht in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird fortan don den Gesellschaftern Franziska Krause und Erich Albrecht entweder in Gemeinschaft mit einander oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Goohs in
Happel, Schlei. 141775 Handel sregister Amtsgericht Kappeln. Neueintragungen:
Am 24. Mai 1938:
A 313 Carl Moltzen, Kappeln.
Inhaber: Kaufmann Carl Moltzen in Kappeln.
A 314 Willy Jacobsen, Kappeln.
Inhaber: Kaufmann Willy Jacobsen in Kappeln.
Am 30. Mai 1938: ;
A 315 Emma Schade, Schauspiel⸗ haus, Kappeln. . .
Inhaberin: Ehefrau Emma Schade, geb. Lischke, in Kappeln.
A 3I6 Arnold Jürgensen, Mehlby.
Inhaber: Maschinenbauer Arnold Jürgensen in Mehlby. .
A 317 Nicolaus Schmidt, Willn und Heinrich Schmidt in Süder⸗ braruy. . . .
Inhaber: a) Willy Schmidt, Kauf⸗ mann in Süderbrarup, b) Heinrich Schmidt, Kaufmann in Süderbrarup. Offene Handelsgesellschaft.
Am 31. Mai 1938:
A 318 Peter Franzen, Sterup.
Inhaber: Kaufmann Peter Franzen in Sterup.
Veränderungen: Am 17. Mai 1938:
A 138 W. Jöns, Kappeln. .
Der Name der Firma ist geändert in Wilhelm Jöns, Kappeln.
A 16 Johs. Petersen, Ahnebny.
Der Name der Firma ist geändert in Johannes Petersen, Ahnen.
A 186 R. Krause jr., Kappeln.
Der Name der Firma ist geändert in Robert Krause jun. in Kappeln.
A 270 Kaufhaus Harmening in Süderbrarup.
Der Name der Firma ist geändert in