e —
— — — — —
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 11938. S. 4.
Hermann Harmening, Kaufhaus,
Süderbrarup. . ; Am 24. Mai 1938: . A 167 Christensen u. Jessen, Lehbek. . . : Der Name der Firma ist geändert in Christian Christensen, Lehbekt. A 229 Offene Handelsgesellschaft H. Riggelsen in Mohrkirch-Oester⸗ holz. . k Der Name der Firma ist geändert in Riggelsen C Eo. in Mohrkirch⸗ Osterholz. K A 242 Wulf, kirchen. . = Inhaber ist der Butterhändler Karl Wulf in Rabenkirchen. . ; A 273 Peter Schwennesen in Bobek. ; -. . Inhaber ist der Müllermeister Erich Schwennesen in Bobek. Erloschen: Am 17. Mai 1938: Firma Heinrich
Christian Raben⸗
A 42 Bentien,
Kappeln.
A5I Firma Joh. Siemen, Kappeln.
A 106 Firma K. Ketelsen, Kappeln.
A 141 Firma Peter Greve, Süder⸗ brarup.
A 165 Firma Brunsholm.
A 171 Firma Kappeln.
. Kappeln.
A 206 Firma Johannes Petersen, Süderbrarup.
A 208 Firma Johannes Klinker, Süderbrarup.
A 250 Firma Mohr, Kappeln.
A 219 Firma J. Fr. Hoffmann, Süderbrarup.
A 253 Firma Wieben C Feddersen, Siderbrarup.
Plog,
A 265 Firma Franzen,
Peter Bendixen,
Jeß Schwensen,
Firma Johannes Rave,
Minna
Wilhelm Süderbrarup. A 266 Firma Peter
Sandbek. Am 31. Mai 1938: A 1 Firma A. Lorenzen, Sterup. A 214 Firma Aug. Plambeck, Süderbrarup.
Katscher. I5l321 Amtsgericht Katscher, 31. Mai 1938. mietz, Elektrotechnik — Antomobile, Katscher. J
Gesellschaft . ab 1. Juni 1938 nach Leobschütz, O. S., verlegt.
Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 19. Mai 1938. Frank in Bodersweier (Viehhand⸗ lung).
Handelsregister A 135 Gebr. Ada⸗ Der Sitz der HRK eh. 15133 H.-R. A III 17 Firma Salomon Die Firma ist erloschen.
HKochem., 15134 Amtsgericht Kochem, 1. Juni 1938.
Die Firma Joh. Jos. Weckbecker Wwe., Inhaber Frau Heinrich Weck⸗ becker in Moselkern, ist gelöscht.
HE ln. 14777
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 31. Mat 1938 eingetragen:
Neueintragungen:
S.⸗R. A 16963 „Maxidʒsroff“, Köln (Großhandelsgeschäft in Obst und Ge⸗ müse, af e 2, Hauptmarkthalle), und als Inhaber: Max Proff, Kauf— mann, Köln.
H.⸗R A 16964 „Jakob Fortrie“, Köln (Uniformschneiderei, Iltisstr. 4), und als Inhaber: Jakob Fortrie, Schneidermeister, Köln.
Veränderungen:
SH⸗R A 15175 „Jean Schäfer“, Köln (Speiseöl⸗ und Lebensmittel⸗ Großhandel, Bismarckstr. 19).
Aloys Weiß, Kaufmann, Köln-Linden⸗ thal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 31. Mai 1938 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt.
H⸗R. A 15230 „Dombrauerei Johann Sion“, Köln (Unter Taschen— macher 5— 7).
Die Firma ist geändert in „Altstadt⸗ Bräu Johann Sion“.
H.R. A 15726 „P. Kyll“, (Lau dahnstr. 25).
Josef Kremer, Ingenieur, Köln⸗ Klettenberg. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Der Ueber⸗ aug der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ 664 en Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist der Gesellschafter Franz Kyll allein, der Gesellschafter Josef Kremer nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗— schafter Franz Kyll oder einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Der Ehefrau Franz Kyll, Lueig geb. Geisen, Köln-Linden⸗ thal, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam mit dem Gesell⸗ schafter Josef Kremer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B.- R. A 15 778 „Fischer C Co.“, 5 (Herrenkleidergeschäft, Eigelstein
3
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Stemmler ist alleiniger Inhaber der Firma
H.-R. B 8229 „Magnesital Gesell⸗
Köln
Köln (Herstellung feuerfester Sonder erzeugnisse, Schanzenstr. 317.
Hubert Lingens, Köln-Mülheim, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dr.Ing. Erich Martin, Kre⸗ feld, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist Die Prokura von Hubert Lingens ist erloschen.
S-R B 7475 „Neska“ Niederrhei⸗ nisches Schiffahrtskontor Aktien⸗ gesellschaft, Köln (Rheinauhafen, Halle 45).
Turch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 1938 ist die Satzung geändert in F 6, betr. den Vorstand, Fz 10, betr. Stimmabgabe im Aufsichts⸗ rat, S 13, Vergütung des Aufsichtsrats, § 19, betr. . und Vertei⸗ lung des Reingewinns. Ferner sind die Worte „Generalversammlung“ durch „Hauptversammlung“, „Vorsitzender“ durch „Vorsitzer“ und „Tantieme“ durch „Gewinnanteil“ ersetzt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Düsseldorf er⸗ folgen.
H.-R. B 6311 „Silika⸗ und Scha⸗ motte-Fabriken Martin C Pagen⸗ stecher Aktiengesellschaft“, Köln. Kurt Wagner ist zum Vorsitzer des Vorstands bestellt. Hubert Lingens, Köln⸗Mülheim, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Dr.Ing. Erich Martin, Krefeld, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura von Hubert Lingens ist erloschen. S.-R. B 4240 „Allgemeine Kranken⸗ versicherungs ⸗ Aktiengesellschaft“, . (Johannisstr. 712 — 80, Gewerbe⸗ haus). Josef Bergerhausen und Hermann Meyer sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder, Dr. Rudolf Hahnemann und Reinhard Ziemer, Versicherungsdirek⸗— toren, Köln, sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Hermann Schmitz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Löschungen: S.⸗R. A 989 „Walther Arnold“, Köln⸗Mülheim. S. R. A 14196 nich“, Köln. H.-R. A 16291 „Allermann C Co.“, Aachen, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Allermann Co. Filiale Köln“.
Die Liquidation ist beendet.
H.⸗R. B 3630 „Deutsch⸗Holländische Bank Aktiengesellschaft“, Köln.
Die Abwicklung ist durchgeführt.
S. R B 2557 „Hypothekenschutzbank für die Rheinprovinz, Attien⸗ Gesellschaft“, Köln.
Die Abwicklung ist beendet.
„Johann Metter⸗
HE oOnstanmæ. (15135 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung: 30. 5. 1938: A Band 7 Nr. 51 Herm. Einstein in Konstanz.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. Veränderungen:
31. 5. 1938: A Band 8 Nr. 172 Josef Saiger, Weingroßhandlung zum Augustinerkeller in Konstanz.
Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Ausscheidens der persönlich haften⸗ den Gesellschafter Anna Saiger Witwe und Lina Saiger aufgelöst. Das Ge— schäft ist auf den bisherigen Gesellschaf⸗ ter Franz Saiger übergegangen, welcher die Firma unverändert weiterführt. 31. 5. 1938: A Band 8 Nr. 322 Firma Kempf und Lange in Konstanz.
Das Geschäft ist auf Kaufmann Wal— demar Willkomm in Konstanz über⸗ gegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Willkomm ausge— schlossen.
HRK üstrin. . 147791 Löschung.
H.-R. A 655 A. Zicelbein C Söhne, , , Die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. &. ist erloschen Küstrin, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.
Lampertheim. 14781 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 208 bei der Firma Gebrüder Eberhardt in Lampert⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Lampertheim, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht.
Langen, Lz. Darmstadt. 1482 Amtsgericht Langen.
Eintrag in das Handelsregister A Nr. 157 bei der Firma H. A. gner, Kommanditgesellschaft, Langen, am 30. Mai 1958:
Dem Kaufmann Ludwig Meckes und dem Fräulein Jakobina Leonhardt, 3 in Langen, ist Gesamtprokura er— teilt.
schaft mit beschränkter Haftung“,
Laupheim. 14783 Amtsgericht Laupheim. Veränderungen im Handelsregister vom 31. Mai 1938.
B 4 Simon H. Steiner Hopfen
vom
G. m. b. H. in Laupheim. Durch Gesellschafterbeschluß 18. Mai 1938 wurden die Sz 5, 6 u. 7 des Gesellschaftsvertrages vom 31. Ja⸗ nuar 19390 geändert. Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1. Januar 1930 auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Gesellschaft kann mit sechsmonatiger Frist zum Ende eines Geschäftsjahrs durch einen an den anderen Gesell— schafter zu richtenden Brief gekündigt werden, wenn die Gesellschafter nicht anderweitig beschließen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jederzeit die Auflösung der Gesellschaft beschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind; Hans Schmidt 1, Kaufmann in Laupheim, und Chester Stiles, 51 Hawthorne Place, Munsey Park, L. J. N. Y. Jeder der beiden Abwick⸗ ler kann die Gesellschaft allein vertreten.
Lebach. 15136 Amtsgericht Lebach, 30. Mai 1938. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der Firma Katharina Riehm, Lebach (5. R. A
Nr. 105), folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Leer, Ostfriesl. 14784 Handelsregister Amtsgericht Leer,
30. Mai 1938. Veränderungen:
H.-R. A 437, 13. 4. 1938: Caspar
Grothe, Leer. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Fabrikanten Franz Anton genannt Caspar Grothe, Veronika geb. Stein⸗ wachs, in Leer.
H.⸗IJ. A 642, 11. 5. 1938. W. J. Leendertz, Leer.
Jetzige Inhaber sind Frl. Agnes Bör⸗ ner und Frl. Luise Börner, beide in Leer. Die Prokuren der Genannten sind erloschen. Beide haben das Ge⸗ schäft auf Grund Erbgangs als persön— lich haftende Gael ffn übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März. 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist seder der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Erloschen:
SR. A 146, 13. 4. 1938: W. Sweers in Klostermühle.
H.⸗R. A 286, 13. 4. 1938: Hermann Weers in Leer.
H.⸗R. A 236, 20. 4. 1938: Sander Roozendaal in Leer.
H. R. A 480, 20. 4. 1938: Papendiek 6g rn, J
9. R. 125, 277. 4. 19866 J 9. de Boer in Leer. ö
H.-⸗R. A 474, B. 5. 1938: Janssen u. Oelrichs in Leer.
H.-R. A 568, 6. 5. 1938: Bonder u. Entjer in Neermoor.
H.⸗R. A 419, 12. 5. 1938 Reent Th. Marks in Ihrhove.
A 432, 12. 5. I938: Gebrüder Feil⸗ mann in Leer.
H.-FfR. A 327, 18. 5. 1938, Carl Janssen in Leer. Leipzig. 13824 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 28. Mai 1938. Neueintragung: A 1821 Betonwarenfabrik Paut Hennig C Sohn, Leipzig (W 34, Libellenstr. 7).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1957. Persönlich a. Gesell⸗ schafter: Paul Adolph Hennig, Beton⸗ warenfabrikant, Leipzig, und Walter Paul Hennig, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 606 Eisenbach C Stern (Rauch⸗— waren-Kommission, C 1, Richard⸗Wag⸗ ner⸗Str. 8).
Inhaber jetzt: Friedrich Leonhard Georg⸗Wilhelm Eisenbach, Kaufmann, Leipzig. Seinen Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Emil Ernst Oskar Gasse, Leipzig!
A 1690 Richard Arnold's Möbel—⸗ hallen (0 5, Eisenbahnstr. 66 / 109. Die Firma ist geändert und lautet . Richard Arnold's Möbel⸗Ver⸗ and.
B 94 Bausparkasse Deutsche Bau⸗ Gemeinschaft Aktiengesellschaft (61, Georgiring 8b).
Die Prokuren Otto Erwin Helmut Beringer und Hans Walther Herberth Geipel sind erloschen.
B 111 Aktienbierbrauerei Gohlis (N 22, Breitenfelder Str. 16. Weiteres Vorstandsmitglied: Erich Schonheim, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
B 159 Fritz Eckhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Groß 86 mit Fahrrädern, Motorrädern, zähmaschinen und Zußehör, Cl, Ritter⸗ straße 15).
Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter um 565 000 RM, mithin auf 75 000 RM, er⸗ höht worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben; Der Gesell⸗ schafter E. Franz Hänsel, Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Darlehnsforderung in Höhe von 55 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 55 000 RM festgesetzt.
27559 August Feilhauer (Groß⸗
handel mit Baubeschlägen, CI, Fleischer⸗ platz 2/5.
Prokurist: August Theodor Colmar Feilhauer, Leipzig.
27904 Dönicke, Industrie⸗Ofenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Rudolphstr. 4).
Prokurist: Bruno Richard Seidel, Markkleeberg J. Er vertritt die Gesell⸗ schast nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
16582 Continental Projections⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Von Amt wegen: R.⸗Ges. v. 9. 19. 1934.)
Liegnitæz. (15137 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 28. Mai 1938. Veränderungen:
A 1640 Müller u. Co. vorm. Pusch u. Co., Möbelwerkstätten, Möbel⸗ haus, Liegnitz . Paul Krause ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Tischler Karl Zobel, Liegnitz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt. Die Firma ist in „Müller u. Zobel, Möbelwerkstätten u. Möbelhaus“ geändert. Liegnitz. 14785 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 28. Mai 1938. Löschungen:
B 83 — Rohkonservenfabrik Bie⸗ nowitz, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Bienowitz. d
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 12. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, auf den alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Firma werden auf ihr Recht aus sz 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Umwandlung von Kapitalgesellschaften, binnen sechs Monaten . dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.
Limbach, Sachsen. IlIiö5l38] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 2. Juni 1938. Neueintragung:
A 399 Arthur Sahr, Oberfrohna. Inhaber: Arthur Heinrich Sahr, Kaufmann in Limbach, Sa. — Ge⸗
schäftszweig: Wirkwarenfabrik.
Lobberich. (löl d9ꝰ] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 31. Mai 1938. Veränderungen:
A 175 bei der Firma Rudolf Anstötz
in Kaldenkirchen:
Der bisherige Inhaber Rudolf An⸗ stötz in Kaldenkirchen hat das Handels⸗ geschäüft an die Eheleute Hieronymus Dückers, Kaufmann, und dessen Ehefrau Maria geborene Anstötz, Kauffrau, beide in Kaldenkirchen, veräußert. Letztere begründen eine offene Handelsgesell⸗ schaft und führen das Geschäft unver⸗ ändert unter der bisherigen Firma ohne Nachfolgesatz fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.
A 262 bei der Firma Jakob Geraeds, Kaldenkirchen.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Jakob Geraeds, Gertrud geborene Smeetz, Kauffrau in Kaldenkirchen, übergegangen.
Löbau, Sachsen. (14786 Handelsregister Amtsgericht Löbau, am 1. Juni 1938. Erloschen:
H.-R. 456 (Stadt) Textilgesellschaft
Reinhard Müller mit beschränkter Haftung in Löbau.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Textilgesellschaft Reinhard Müller Nachfolger“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Neueintragung:
A 43 Textilgesellschaft Reinhard Müller Nachfolger in Löbau (Garn⸗ färberei sowie der Betrieb des Garn— handels und alle damit usammenhän⸗
enden Fabrikations, Handels, und
* elde fe,
, ,. haftende Gesellschafter: 1. Willy Bergmann, Kaufmann, 2. Max Haase, Kaufmann, beide in Löbau. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Textilgesellschaft Reinhard Müller m. b. H. entstanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.
Lörrach. Amtsgericht Lörra
. 25 . . IVs36. * Hemebe Gesellschaft mit en . Lörrach. mit beschn
Der Geschäftsführer Kauf Vogel in Lörrach ist get uf nnn z mann Heinz. Lutterbeck in!. 96 Wilmersdorf ist zum Geschäftsfih i stellt. Er vertritt die Gef . selbständig. t — — Lünen. i Sandelsregister t Amtsgericht Lünen.
Lünen, den 36. Mai 1gzz Veränderungen:“
t iar . . ellschaft mit beschränkter Fal k. dastu
Das Stammkapital ist auf Gr Beschlusses der Hese lich aw. lung vom 29. Dezember 193 unh Reichsmark auf 36 000, — RM erhij
Magdeburg. in Handelsregister Amtsgericht Mag deburg. Magdeburg, den 31. Mai ih Neueintragung:
A 61255 Gerike, Bahr Ch Magdeburg Zweigniederlasun in. Berlin bestehenden Hauptnch lassung). .
Inhaber ist der Kaufmann Wi Pikuritz in Berlin. Prokuristen: ? Falcke, Berlin, Heinrich Brüm Berlin, Curt Petter, Breslau, u Tornier, Köln, Rudolf Lembke, Sn Walter Jürs, Hamburg, Wilhelm Danzig. Walter Pikuritz führt) Handelsgeschäft der auf ihn umgen delten Gexike, Bahr L Co. Gescls mit beschränkter Haftung 3n niederlassung in Magdeburg) Vergl. H.⸗R. B Nr. 1481.
Veränderungen:
A 1134 Heinrich Grotefend Magdeburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hellweg in Magdeburg.
A 481 Staubsaugervern E. Schulze E Co. in Magdebun
Die Gesamtprokura des Jakob und Walter Conert ist erloschen. Jakob Zindel in Magdeburg ist En prokura erteilt.
B 383 Elbe⸗Kohlenkon tor, Ge schaft mit beschränkter Haftunz Magdeburg.
Die bisherige Gesamtprokurg Willy Peters ist erloschen. Prokurs Willy Peters, Magdeburg, Herm Sander, Leipzig. Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gescht führer oder mit einem Prokuristen tretungsberechtigt.
B S880 „Kosmos“, Mühlen Aktiengesellschaft in Magdeburg
Dr. Werner von Davier ist! mehr Vorstand. Der Kaufmann ter Rabe in Magdeburg ist zum? stand bestellt.
Erloschen:
B 1100 Nahrungsmittel⸗Versg Gesellschaft mit beschräntter tung in Magdeburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober! von Amts wegen gelöscht.
Mainz. lil
In unser Handelsregister wurde) bei der offenen Handelsgesellscheß Firma „Hermanns C Froitzhei mit dem Sitz in Berlin unde Zweigniederlassung in Mainz getragen, daß die Prokura des S Jacoby erloschen ist.
Mainz, den 31. Mai 1938.
Amtsgericht.
Main ꝝ. lil In unser Handelsregister wurden bei der Firma „Puppenklinik Puppenheim Johann Ricker Mainz, Klarastraße 30, eingetnn daß das Geschäft unter unveränd Firma auf Katharina geb. Stoll, von Johann Ricker in Mainz, gegangen ist. Helene Mathilde ] in Mainz ist Einzelprokura erteilt Mainz, den 31. Mai 1938. Amtsgericht.
Marne. ö Im Handelsregister A ist bei Rr. eingetragen: ; Die Firmenbezeichnung „Hein von Borstel, Hamburger Ka Lager“ ist geändert in: „Hen von Borstel, Lebensmittelgescha Marne, 31. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtl Teil, den Anzeigenteil und für Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsh
für den Handelsteil und den übn
redaktionellen Teil.
Rudolf Lantzsch in Berlin, Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Hierzu eine Beilage.
zugleich Zentral handelsregist 139 Gweite Beilage)
Sentral
Sn deer , e , 2 t Deutschen RNeichsanz
/
eiger und
handelsregisterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 8. Juni
1938
handelsregister.
Ingaben in C. ) wird eine 3. Richtigkeit seitens der sergerichte nicht übernommen.
j 15118 1. l
ne gendelsregister icht Maunheim. F.⸗G. 3b. ö den 1. Juni 1938. Reueintragungen: ö Ears Müller Schrott⸗Eisen⸗ Industriebe darf, Mannheim
sstraße 31). irg Carl Müller, Kaufmann,
m möbelver wertung Josef t, MꝰRunheim (UI, 1, Grünes
ker ist Josef Scheuber, Kauf⸗ Mannheim.
Haus Reimann, Mannheim und Schreibwarengroßhand⸗ mmstraße 22).
er ist Sans Reimann, Kauf⸗ Jannheim.
Veränderungen:
Jellstofffabrik. Waldhof,
im. ptzung wurde durch Beschluß der kammlung vom 19. April 1938 irt und neugefaßt, insbesondere assung an das neue Aktiengesetz m Inhalt der eingereichten sift, auf welche Bezug genom⸗ d. Das seitherige stellvertre—⸗ rstandsmitglied Georg Michael t zum ordentlichen Mitglied undes bestellt worden. Zu steil⸗ den Vorstandsmitgliedern sind die bisherigen Prokuristen Radolf Haas, Dr. phil. Franz ladislaus Paprzycki, alle in Gegenstand des Unternehmens hie Erzeugung und der Vertrieb stofft und sonstigen Papier⸗ en und von Papier jeglicher E Gesellschaft kann sich ferner beschaffung und Erzeugung von n, die diesen oder ähnlichen dienen, sowie mit der Verarbei⸗ „dem Vertrieb aller gengnnien sse, ihrer Zwischen⸗, Neben— llerzeugnisse befassen. Die Ge⸗ ist berechtigt, im In⸗ slande Zweigniederlassungen ichten, sich bei anderen hmungen des In⸗ und Ans⸗ beteiligen, solche Unternehmen ben und zu errichten sowie alle einschließlich von Interessan⸗ saften einzugehen, die geeignet Gesellschaftszweck zu fördern. urg von Hans Georg Kaul ist Gesamtprokura hat Egon Berlin-Steglitz, und zwar der⸗ er in Gemeinschaft mit einem mitglied oder einem anderen en für die Gesellschaft zeich— ichtigt ist. Die Prokuren von Rudolf Haas, Dr. Franz Kiel dislaus Paprzyeki sind er⸗
Versteigerungs⸗ und Ver⸗ sbürJd mit beschränkier Mannheim (U 1, 1, Grünes
Gesellschafterbeschluß vom r 1938 ist die Gesellschaft auf „ Gesetzes vom 5. Juli 1934 Umwandlung von Kapitalge= nin der Weise um⸗ . worden, daß ihr ge⸗ Termögen unter Ausschluß suidation übertragen wurde alleinigen Gesellschafter, den Walter Scheuber in Mann⸗ das Geschäft unter der Firma wertung Josef Scheuber in m weiterführt. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Gläubigern schaft, welche sich binnen fechs seit dieser Bekanntmachung 3weck melden, ist Sicherheit pweit sie nicht Befriedigung Fkönnen. tahlwerk Mannheim Aktien⸗ st, Mannheim (Rheinau). ptversammlung vom 23. April ie a. geändert und neu⸗ sdem Inhalt der eingereich: en ft, auf welche Bezug genom⸗ d. Der Aufsichtsrat hat das nielnen Vorstandsmitgliedern etungsbefugnis zu verleihen. d des Unternehmens ist jetzt: und Vertrieb von Eisen und verschiedenen Verwendungs⸗ ö Handel mit einschlägigen
nzinger⸗Union-Werke, Ak— elschaft, Mannheim. hubtversammlung vom 4. Mai hie Aenderung und Neufassung ig beschlossen nach dem Inhalt eichten Niederschrift, auf welche sommen wird. Besteht der Vor⸗ mehreren Personen, 9 wird lschaft vertreten durch zwei mitglieder gemeinsam oder orstandsmitglied in Gemein⸗ nem Prekuristen. Der Auf⸗ aun einzelnen Vorstandsmit⸗ nzelverkretungsbefugnis ver⸗
Firma hierdurch
leihen, Gegenstand des Unternehmens ist auch Fortführung des von der Firma Gebrüder Schäffler in Berlin betrie⸗ benen Unternehmens.
Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin erfolgen bezüglich der dort Festehenden Zweigniederlassung Gebrüder Schäffler Zweigniederlassung der Enziger⸗-Ünion⸗ Werke Aktiengesellschaft.
J. S. Kahn, Mannheim (Groß⸗ handel mit Strumpfwaren und Triks— tagen, L. 14, 14).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist nunmehr der Kaufmann Josef Kahn in Mannheim.
Julius Pfisterer, Spedition Lagerung, Inhaber K. Merkel E. Beuner, Kommanditgesellschaft in Mannheim (D 7, 6).
Ein Kommanditist ist eingetreten; ein Kommanditist und Katharina Merkel geb. Hildenbrand als persönlich haftende Gesellschafterin sind ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Julius Risterer Kom.-Ges.
Erloschen:
A 547 Adam Wolf, Schriesheim.
Die Firma ist erloschen.
A S277 Baer C Fehser vorm. Harry Held G. m. b. S. in Mann⸗ heim Zweigniederlassung, Hauptsitz: Ludwigshafen a. Rhein:
Die Firma ist erloschen.
A 1I99 Daniel Daube, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Meissen. 14788 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31. Mai 1938. Neueintragungen:
A 327 August Wittwer, Meißen (Automobilreparaturwerkstatt und Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und Ersatz— teilen, Siebeneichener Str. 28).
Der Mechanikermeister August Witt⸗ wer, Meißen, ist Inhaber. Der Kraft— wagenschlossermeister Max Wittwer, Meißen, ist Einzelprokurist.
Meissen. 15149 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31. Mai 1938. Veränderungen:
B 25 Vereinigte Lack⸗ und Farben⸗ fabriken vorm. Carl Tiedemann — Schmidt E Hintzen Aktiengesell⸗
schaft, Brockwitz, Bez. Dresden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken, Farben und damit zusammenhängenden Erzeugnissen sowie der Handel mit diesen Gegenständen und soweit es der Förderung des Gesellschaftszweckes dient, ist die Gesellschaft berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniszerlassungen zu errichten, ähnliche Unternehmungen im In⸗ oder Auslande zu erwerben, zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie sonstige Geschäfte mit Einschluß von Juteressengemeinschaftsverträgen einzugehen.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, h) wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch Prokuxristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wo⸗ bei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen.
Militsch, Br*. Eresla in. 14789 Haudelsregister Amtsgericht Militsch, 1. 6. 1938. Neneintragung:
A Nr. 211 Siegfried Kehrer, Frey⸗ han (Obstweinkelterei und Spirituosen⸗
handlung).
Inhaber: Siegfried Kehrer, Kauf⸗ mann in Freyhan. 4 H⸗R. A 211.
Mühlhausen, Thür. 15151 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 80 , ,, . Firma Armin Becke in Mühlhansen (Thür.), deren Inhaber der Wollfabrikant Christian Armin Becke in J n Thür.) war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G. -G. von Amts wegen elöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber oder die Rechtsnachfolger der aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter—
re, e. Gericht . zu machen, wi⸗
1 die Löschung erfolgen wird.
ühlhausem (Thür), 19. Mai 1938.
Vaumburzg, sSsanle. Sandelsregister. Veränderungen:
B 121 Firmg Ischenke X Mende
G. m. b. S., Naumburg (Saale).
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 um
106 000. — RM auf 20 000, — RM
erhöht.
Naumburg (Saale), 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.
14790
Naumburg, Saule. San del aregister. Veränderung: 799 Dr. ing. Joachim
Tiefbauunternehmung,
179i
S.⸗R. A Rathjens, Naumburg / S.
Die Prokura des Kaufmanns Walter Köllmann in Nürnberg ist erloschen. Die dem Diplomingenieur Jacob Spies in Nürnberg für den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Die gleiche Ein— tragung wird für die Zweignieder— lassung Nürnberg bei dem egister⸗ gericht Nürnberg erfolgen.
Naumburg (Saale), 30. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Vuaumburg, Saule. 14792 Sandelsregister. Veränderung:
A Nr. 743 Firma Baugeschäft H. Spindler u. Sohn in Naumburg / Saale.
Der Frau Julie Spindler geborenen Billeter in Naumburg (Saale) ist Pro— kurg erteilt.
Naumburg (Saale), 31. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Veuburg, Donau. 14793 Handelsregister.
Firma Mechanische Bindfaden— fabrik Schretzheim, Aktiengesellschaft in Schretzhe im.
Die Hauptversammlung vom 30. 12. 1937 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf den ein⸗ zigen Aktionär Arnold von Guilleaume, Inhaber der Firma Felten K Guil⸗ leaume in Köln, beschlossen. Firma gelöscht. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neuburg (Donau), den 31. Mai 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Veubur., Donau. 14794 Handelsregister Amtegericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 1. Juni 1938. Veränderungen:
H.-R. A 37 Fleischwaren⸗ und Konserven⸗ Fabrik Gundelfingen — Schmaben — Taver Schwarz, Gundelfingen (Fabrikation und Han⸗ del von Fleisch⸗ und Wurstwaren und
Konserven jeder Art).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19838. Gesellschafter sind: Taver Schwarz alt, Fabrikbesitzer, Gundel⸗ fingen, aver Schwarz jung, Kaufmann, München, und Georg Schwarz; Fabri— kant, Gundelfingen.
Erloschen:
H.⸗R. Dillingen A 36 Fleischwaren⸗ fabrik Gundelfingen (Schwaben) Minchen aver Schwarz, Gundel⸗ fingen. .
Die Firma ist erloschen.
Xeunaf, Er. Fuldn. 14795 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 9, der Firma „Hans Krausse, Basaltwerk, Rückers, Kr. Fulda“, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhof, Kr. Fulda, den 30. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Venumünster. 14796
B 96 Bekleidungswerke Aktien⸗ gesellschaft, vormals Emil Köster A.-G., Neumünster. Dem Walter Diedrichsen in Neu⸗ münster ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede rechtsverbindlich zeichnen kann. Die Prokura des Hans Siemsen ist erloschen. Neumünster, den 31. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Veumiünster. 14797 A 92 J. J. Bartram Söhne, Nen⸗ münster.
Die Gesellschafterin Catharina Doro⸗ thea Bartram geb. Schnack ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Johann Jürgen Bartram in Neu⸗ münster ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
Neunmünster, den 1. Juni 1335.
38 Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
; liõlõs VCustudt M. KRülbenkerge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., ö . 31. Mai *Æ938. wn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 die Firma Hein⸗ rich Sölter, Wunstorß, eingetragen. , . . Hasselhorst geb. Solter und Fräulein Frieda Sölter beide in Wunstorf. j
Vordenham. 15154 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 18. Mai 1938.
Veränderungen: . ö. Julius Visbeck, Norden—
Inhaber der Firma ist jetzt: Kauf— mann Hermann Lüers in Nordenham, Adolf⸗Hitler⸗Str. 36.
A 102
Vor dhausen. 14798 Im Handelsregister A 1303 ist heute die Firma Buchdruckerei Peter Diehl, Nordhausen, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Peter Diehl in Nordhausen eingetragen. Prokurist ist der Betriebsleiter Clemens Bock in Nordhausen. (Geschäftsräume in Nord- hausen, Bahnhofstraße 196). Nordhausen, den 25. Mai 1938. Amtsgericht.
Xr hausen. 15155
Im Handelsregister A 283 ist bei der Firma H. Juckenack, Nordhausen, die dem Kurt Bolze erteilte Prokura am 27. Mai 1938 gelöscht.
Nordhausen, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht. Oberwiesenthal. Il15158 Handelsregister Amtsgericht Oberwiesenthal. Oberwiefenthal, 27. Mai 1938. Erloschen:
H.-R. 138 Photohaus Helios Isolde Bax.
Oelde. Amtsgericht Oelde.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Ramesohl und Schmidt Aktiengesell⸗ schaft in Oelde am 31. Mai 1933 fol— gendes eingetragen:
In der Hauptversammlung vom 30. April 1938 ist eine neue Satzung beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der ge⸗ werbsmãäßige Vertrieb von Milch⸗ und Industrie⸗Separatoren (Zentrifugen), Melkmaschinen, Apparaten und sonsti gen Handelsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere gewerbliche Unternehmungen in jeder rechtlichen Form, auch durch Zeichnung oder An— kauf von Aktien oder sonstigen Anteilen, zu erwerben, zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im Inlande und Auslande er⸗ richten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den TDeutschen Reichsanzeiger.
14799
Oelde. 14800 Amtsgericht Oelde.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Portlaundzement⸗ u. Kalkwerke „Elsa“ Aktiengesellschaft in Neu⸗ beckum am 31. Mai 1938 folgendes eingetragen:
In der Hauptversammlung vom 25. April 1938 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Zement, Kalk und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Er— richtung, der Erwerb und Betrieb ein⸗ schlägiger Unternehmungen.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge— sellschaft zu allen Geschäften und Maß— nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Exrrichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft steht, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, dieser, sofern er aus mehreren Personen zu— sammengesetzt ist, zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten zu.
Die Vertretung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands mitgliedern gleich.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. OlIbernhanu. Handelsregister Amtsgericht Cibernhau, den 30. Mai 1938. Neueintragung:
A 166 Kurt Brunner, Olbernhau Porzellangeschäft. Handel mit Haus- und. Küchengeräten und Geschenk artikeln).
Der Kaufmann Kurt Eugen Brunner in Olbernhau ist Inhaber. Olhernhau. (15157 Handelsregister Amtsgericht Ciberuhau, den 31. Mai 1938. Veränderungen:
Blatt 270 Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt Zmeigstelle Ehr. Fr. Seyfert in Slbernhau:
Die Prokura des Gottfried Otts Oppenrieder in Olbernhau ist erloschen.
1516 ij
isis
Pausa.
Hande lsregister Auntsgericht Pausa (Vogtl.). Neueintragungen:
Am 24. Mai 1938.
H.-R. A 48 Cyhristof Pöhlmann, Pausa (Seidenfabrikationsgeschäft, Ta⸗ schentücher u. Schals, Hohe Straße 2).
Inhaber: Kaufmann Ehristof Pöhl— mann, Pausa.
Veränderungen: 30. Mai 19338.
H.⸗R. A 8 G. Baier, Pausa.
Dem Buchhalter Fritz Jüchser, Pausa, und dem Korrespondenten Martin Glaß, Pausa, ist Gesamtprokura erteilt.
H.-R. B 2 Pausaer Tüllfabrik, Ak⸗ tie ngesellschaft, Pausa.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 12. April 1938 ist die Satzung geändert im 56 (Zusammensetzung und Wahl des Aussichtsrats).
Erloschen: Am 11. Mai 1938. ;
H.-R. 197 Arthur Ludwig, Pausa.
Am 19. Mai 1938. H⸗R. A 25 Fritz Meyer C Co., Pausa.
Die Gesellschaft ist
Firma ist erloschen.
aufgelöst. Die
Pillau. 149011
Handelsregister Amtsgericht Pillau.
Pillau, den 31. Mai 1938. ö Erloschen:
A 58 Frida Schlockermann.
Die Firma ist erloschen. Pirna. (151621 Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 24. Mai 1938.
Erloschen:
232 Stadtbezirk Hoesch C Co. Pirna.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vermögen ist ohne Liqu ion auf d Aktiengesellschaft für == ff pierfabrikation in Ascha tragen worden. Die Firm loschen. — 22 H⸗R. S PIauen, Vogt.
Handel sregister
Amtsgericht Plauen (Vogtl.).
Plauen (Vogtl.), 2. Juni 1938. Neueintragung:
A 1107 Curt R. Schädlich, Plauen (Vogtl.) (Textildruckerei, Lessingstraße .
Der Kaufmann Curt Robert Schäd⸗ lich in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Veränderung: Oskar Rost,
is 163]
363 (Vogtl. ).
Prokurist: Paul Undeutsch in Plauen (Vogtl.).
Plauen
Erloschen: S- R. 4157 Möckel Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
C Par tz,
aufgelöst, die
Potsdam. 15161 Sandel s register Amtsgericht Potsdam, Abteilung S8. Potsdam, den 20. Mai 1938. Neueintragungen:
A 2005 Zigarren⸗Eck Inh.: Carl
Jahn, Potsdam (Am Kanal 46).
Inhaber: Carl Jahn, Kaufmann, Potsdam.
A 2006 Robert Welsch, Potsdam, Holz- und Kohlengeschäft (Behlert⸗ straße 16—17).
Inhaber: Robert Welsch, Kaufmann, Potsdam.
Oi sda. Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 20. Mai 19328. Veränderungen:
B Nr. 415 Draeger⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Babelsberg, Luisenstr. 2).
Durch den Beschluß der Generalver sammlung vom 28. Dejember 1936 ist das Stammkapital auf 1 000 020 —
151635