— — —
—— — — ——
gentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. 6
4
1
8 3
Reichsmark herabgesetzt worden. ? Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages Hat folgende Fassung erhalten: Das Stammkapital der Gesellschaft betragt RM 1000000, — Rastatt. 11802 Handelsregistereinträge A Band III.
. O-3. 91 zur Firma Wolfgang Hohenadl, Rastatt:
Die Firma ist erloschen. .
2. C-3. 117 zur Firma Ludwig Kohm, Photo⸗Meister, Rastatt:
Fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen Frau Elisabeth Kohm und den Kindern Elisabeth, Erika und Edit Kohm in Rastatt.
Rastatt, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht.
It astatt. 11803
Handelsregistereintraßg B Band 4 Nr. 4 zur Firma Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Rastatt:
Direktor Kopf ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Direktoren Otter⸗ bach und Ebbertz sind ordentliche Vor⸗ standsmitglieder.
Rastatt, den 27. Mai 1938.
Amtsgericht.
It isch eid-Lennep. 14805 Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß 5 31 Abf. 2 S. G. B. und z 141 R. F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden,. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen. A 57 Gustav Budde C Cie. A 95 Gebr. Kuby. A 1095 Gebr. Freymann. A 161 Eduard Nippel. A 162 Rudolph Schnabel. A 163 Jul. Hummeltenberg. A 164 Levi Isaak. A 170 Heinr. Johnen. A 171 F. W. Rath. A 173 Gust. Hackenbhroich. A 174 Fritz Zimmermann. A 176 Julius Sieper. A 177 Karl Röntgen. A 178 Gust. . A 179 Rudolph Wirth. A 180 Richard Radermacher. A 181 Wb C. R. Wehner. A 182. Sasenelever C Comp. A 184 Hermann Kutschky. A 185 A. Lambeck. A 186 Samuel Isaak. A 187 J. Isaak jr. A 189 H. Engstfeld. A 190 Heinrich Grimm. A 191 Dr. Simens. A 194 T. W. Förster. A 195 Fr. Wm. Hager jr. A 19 Feodor Spies. A 203 Otto Spannagel. A 204 F. Wilh. Stursberg. A 205 Emil Rud. Röntgen. A 206 Franz Hammacher. A 207 August Remmel. A 210 David Isaak. A 211 Fritz Hammacher. A 212 H. Kamper. A 213 E. Reichenberg. A 215 Wittwe Helene Hilger. A 216 Frau Emil Kesler. A 220 Carl Fuhrmann. A 221 Ew. Meuser Wilh. Sohn. A 225 Friedr. Boucke. A 224 Eduard Platte. A 226 K. D. Stein. A 227 C. Kuby sen. A 228 W. Ackermann. A 229 Wm Goost. A 230 Arnold Schmitz. A 231 P. A. Goldhorn. A 232 Heinr. Schumacher. A 234 Rudolph Schöpplenberg. A 235 G. Löwenthal jun. A 236 R. Butteweg. A 237 C. Hasenclever. A 238 Adelheid Hausmann. A 241 Albert Hammacher. A 242 E. Fink. A 243 Carl vom Berg. A 244 Albert Karsch. A 245 Ew. Fomm. A 246 C. L. Kretzer. A 247 Rudolph Troost. A 248 H. Grave. A 249 Rich. Piepenbrink. A 251 Gustav Frowein. A 254 Wilh. Gesenberg. A 255 Heinrich Esleben. A 257 C. Fer vom Baur. A 258 C. F. Funke. A 259 Fried. Bockhacker. A 260 Erich Waldthausen. A 262 Kotthaus Co. A 263 Johs. Flender. A 264 Conrad Müller. A 265 Fried. Aug. Petersen. A 266 Aug. Walther. A 267 Louis Böing. A 268 Gust. Pott. : A 269 D. W. Paffrath C Söhne. A 270 Rich. Werner. A 271 H. Freymann. A 272 Braun C Röntgen. A 273 Ed. Moll. A 274 L. Moll. A 275 Wm Schöneweisz. A 276 Richard Schürmann. A 277 Richard Kumbruch. A 278 Witwe Clara Thieme. A 279 F. W. Gräffe. A 280 Sal. Petersen. A 2581 Franz Stoht. A 282 F. W. H. Karsch. A 283 J. A. Hölterhoff. A 284 J. W. Strohn. A 285 Friedr. Karsch. A 2586 Carl Eberhardi. A 291 Julius Schneider C Helmes.
Richarüt X Pastor. z Emil u. Hugo Gaspers. 312 J. Greissenberg T Go. Dermann Schaefer X Go. 325 F. W. Windfuhr. ; Re! Troost. z ch. Brand. Joh. Carl Beyer. 5 Friedr. Karsch jr.
Friedr. Aug. Petersen.
Fr. Strässer.
Gebr. Jappes.
Gebr. Meuser. 5 Geschw. Harnischmacher. z Gebr. Heyer.
G. Krieger X Cie.
z Geschw. Vorländer.
Gebr. Spannagel.
51 Gebrüder Hürxthal. 359 Technisches Bureau Josef Grobel junior. ; A 367 C. Schnöring C F. W. Greif. A 369 Carl Hoffmann. A377 Bergische Seifenfabrik Born, Wilhelmine Niehues. A 395 Emil Korbach. A 421 Gebrüder Breidenbach. A 426 Mohr C Kuhler. A 438 Albert Müller. A 464 Richard Biesenbach jr. A 690 E. Korbach C Co. Remscheid⸗Lennep, 31. Mai 1938.
Amtsgericht.
Rennerod. 14806 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Aloys Schneider, Oberrod, in Oberrod eingetragen worden. Rennerod, den 10. März 1938. Amtsgericht.
—— —— — — ö —— Te . .
— — — 5 8 e ee ee e
. — — — —
8 — — Q — — 2 2
=
Reutlingen. 1566 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 2. Juni 1938. Veränderungen: G6 575 Haushaltungsgerätefabrik Fauchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reutlingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 6. 1938 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Fauchs, Kauf⸗ mann, hier.
Rinteln. 14807 Amtsgericht Rinteln, 31. Mai 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Aktien⸗ Brauerei Rinteln in Rinteln ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 5. 1938 ift die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu ö Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstaudsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Im übrigen wird auf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. 5. 1938 befindet sich Blatt 6/16 d. A. Band V. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichts rat.
Rüdersdorf b. Berlin. II5167] Amatsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist am 1. Juni 1938 die Firma Offene Handelsgesellschaft Felix Schade, Eiergroßhandlung in Kleinschönebeck b. Berlin eingetra⸗ gen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emma Schade, geb. Krentel, Witwe, in Kleinschönebeck bei Berlin, Karl⸗Heinz Schade, Unterfeldwebel, Landsberg a. W., Rudolf Schade, Arbeitsmann, in Kleinschönebeck bei Berlin, Irma Schade, Schülerin, in Kleinschönebeck bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung ist die Witwe Emma Schade geb. Krentel in Kleinschönebeck bei Berlin allein ermächtigt.
HRiidkesheim, Khein. 14808
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregistzr A Nr. 246 ist bei der Firma Rheingauer Schaum⸗ weinkellerei OGhlig Co. in Rüdes⸗ heim a. Rhein heute eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Anton Ohlig ist gestorben; alleinzeich⸗ nungsberechtigter Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Karl Heymach.
Rüdesheim a. Rhein, 20. Mai 1938.
Amtsgericht.
Sal w edl el. 15168 Handelsregister. Veränderung:
B Nr. 61 Salzwedeler Wochen⸗ blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel.
Der Geschäftsführer Carl Heicke ist abberufen. An seiner Stelle ist der Verlagsleiter Hermann Jahnke, Sten⸗ dals zum Geschäftsführer bestellt.
Salzwedel, den 2. Juni 1938.
Das Amtsgericht. St. Ingbert. 14809 Handelsregister. Am 31. Mai 1938 wurde bei der Fa.
gesellschaft, Sauptniederlassung Kaisers⸗ lautern, Zweigniederlassung St. Ing⸗ bert, eingetragen: Die Zweignlederlassung St. Ingbert ist erloschen. (Ges.⸗-Reg. Bd. imp) Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
Sayda, Erzgeb. 14810 Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 20. Mai 1938. Im Handelsregister A 22 ist 5. Mai 1938 eingetragen worden: far Ullmann, Heidelberg i. Erz⸗ geb. Inhaber ist der Kaufmann Horst Wilfried Ullmann in Niederseiffenbach. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Holz⸗ und Spielwaren.
am
Schleswig. l5169 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 598 folgende Firma eingetragen: Heinrich Eskildsen, Jübek. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Eskildsen in Jübek. Schleswig, den 30. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 15170 In das hiesige Handelsregister Abt. A r. 591 ist bei der Firma Gustav Hansen, Schleswig, heute folgendes eingetragen: Dem Hermann Bente in Hamburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, den Firmeninhaber in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Schleswig, den 31. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Schlochau. (14811
Handel sregister Amtsgericht Schlochau. Schlochau, den 1. Juni 1938.
Veränderungen:
A Nr. 74 Ludwig Gützkow, Bölzig.
Die Firma ist auf den Dampfsäge⸗
werkbesitrzer Erich Gützkow in Bölzig
übergegangen. Erloschen: A Nr. 24 J. Arndt, Schlochau. A Nr. 47 Louis Groß, Schlochau.
Sci alkalden. 14812 H.⸗R. A 33 Firma Christoph Kolbe, Bau⸗ und Möbeltischlerei und Glaserei, offene Handelsgesellschaft, in Seligenthal. .
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 18. 5. 1938.
H.R. A 236 Firma Schulze, Consumhalle in kalden. .
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 27. 5. 1938.
Schmalkalden, den 1. Juni 1938.
Amtsgericht.
Schmalkalden. lIlI48131
Die im Handelsregister eingetrage⸗ nen Firmen:
a) H⸗R. A 74 H. Funk's Wwe., Schmalkalden,
b) H-R. A 212 Viktor J. Levor, offene Handelsgesellschaft in Barchfeld,
c) H.-R. A 245 Gustav Ernst Werner C Co. in Schmalkalden sollen nach 88 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 R.-F.-G.-⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden daher der oder die Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Schmalkalden, den 1. Juni 1938.
Amtsgericht.
Schönebecle, EIbe. Handelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck, Elbe, den 30. März 1938. Neueintragung: ö A 474 Wilhelm Ehrenberg, Schö⸗ nebeck, Elbe. Inhaber Kaufmann Wilhelm Ehren⸗ berg, das. (die Firma betreibt ein Le⸗ bensmittel⸗ und Feinkostgeschäft).
15172 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen: 18. Mai 1938. !.
B 4 Krupp⸗Druckenmüller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schwarzenberg. WProkurist Diplomingenieur Paul Halfmann in Berlin-Steglitz. Er kann die Gesllschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
27. Mai 1938.
H.-R. 317 Hermann Schmidt C Sohn Aktiengesellschaft in Schwar⸗ zenberg⸗Neuwelt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu aufgestellt worden. Das Grundkapital von 210 000 RM besteht nunmehr aus 2100 Stamm⸗ aktien zu je 1090 RM.
Löschungen: 14. Mai 1938.
H.R. 753 Margarethe Herklotz in
Schwarzenberg.
Johannes Schmal⸗
15171
Schwelm. 14814
Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Mai 1938 bei der unter Nr. 1319 eingetragenen Firma „Schwel⸗ mer Eisengiesterei u. Maschinen⸗ fabrik Robert Behn C Co.“ in Schwelm eingetragen worden, daß dem Kaufmann Exich Hasenelever in Schwelm und den Handlungsgehilfinnen Elisabeth Braselmann und Annette Braselmann in Schwelm derart Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten können.
Simmern, Hunsricle. 14815 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 des Registers ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Ver⸗ koyen, Simmern“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist von Amts wegen er⸗
loschen. . . Simmern, Hunsrück, 30. Mai 1938. . Amtsgericht.
simmern, Hunsrück. II4816 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 24 des Registers ein= etragenen Firma „Jakob Wolf kachf. Inh. Georg Meyer in Simmern“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen er— loschen. . . Simmern (Hunsrück). 30. Mai 1938.
Amtsgericht.
stadtrodl. (15177 Handels register Amtsgericht Stadtroda, den 27. Mai 1938. Neueintragung:
A 216 Parkhotel Kurhaus Stadt⸗ roda Paul Bittdorf, Stadtroda. Inhaber: Hotelier Paul Bittdorf, Stadtroda.
Steinach, Thür. 14817
Im Handelsregister Abt. A sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden;
Nr. 86 Fa. Emil Ober ste Lehn, Zweigniederlassung in Lauscha, Thür.
Nr. 80 Fa. Karl Luthardt⸗Krell, Steinach (Thür.). . .
Nr. 466 Fa. Ludwig Fürstenhöfer, Steinach (Thür.). . .
Nr. 220 Fa. Otto Weigel, Steinach (Thür.). . ;
Steinach, Thür, den 1. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. JI.
Sulzhach, Saar. ö. 14819 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 295 ist
am 165. Mai 1938 bei der Firma Gebr.
Appolt, offene Handelsgesellschaft in
Sulzbach (Saar), eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Torganm. (14820 Handel sregister ; Amtsgericht Torgau, 30. Mai 1938. B 55 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Torgau. Die Prokura des Dr. jur. Hans Zimmermann in Leipzig ist erloschen.
LTreuburg. 14821
In das Handelsregister A Nr. 418 ist bei der Firma Reinhold Fried⸗ mann in Treuburg folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Treuburg, den 31. Mai 1938.
Amtsgericht.
Urach. Amtsgericht Urach. . Im Handelsregister A Nr. 1901 ist am 31. Mai 1938 bei der Firma Uracher Fleischwarenfabrik, Karl Frank, Sitz Urach, eingetragen worden: ö Karl Frank ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1958. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Sophie Frank, geb. Reich, Witwe des Karl Frank, Metzger⸗ meisters, Eugen Frank, Kaufmann, Al⸗ bert Frank, Metzgermeister, sämtlich in Urach.
LULslar. llö5lso]
Amtsgericht Uslar, 30. Mai 1938.
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 174, Firma Ilse . Co. offene Handelsgesellschaft, in Uslar.
Die Prokura von Dr. Hermann Ilse und Heinrich Jüttner ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Ahrens, dem Kauf⸗ mann Gottlob Wacker, dem Diplomkauf⸗ mann Ernst Wicker, sämtlich in Uslar, ist Prokura erteilt; jeweils sind zwei
emeinschaftlich zur Vertretung der n berechtigt.
Vacha. 15181 Amtsgericht Vacha, am 30. Mai 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute bei der Firma Dampf⸗ molkerei Vacha / Werra Wachsmuth u. Co. , eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. Der litgesellschafter Carl Hunold in Her⸗ vest⸗Dorsten führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzelfirma „Dampfmolkerei
A 295 S. W. Kipper.
Gebrüder Ohliger, offene Handels⸗
Vacha⸗Werra, Carl Hunold“ fort.
Waldenburg, Schl Amtsgericht Kaden e. 1 In unser dandels egit 5 it am 2. Juni 1035 bei n, stdeutsche über wachun j , n n. eschränkter Haftun . (Schles.), eingetsa gu Win Die Firma ist von Amtz löscht worden. 5 un ,, mtsgericht Wa den 27. Maj , Neueintragungen: A 178. Rorddeuntsches u Werk Brodbeck, Hecke u ling bostel. ; Kommanditgesellschaft. Di schaft hat am 16. März 193 h Kommanditist ist Gustav un Fallingbostel, Bahnhofsplatz i Vermögenseinlage von 5hhͤ' 31 sellschafter sind: Direktor Wil Altona, Fischmarkt 816, Dr n ner Hinneberg., Altona, 1 Chaussee 197.
Waltershausen, Lhür. Hande lsregister Amtsgericht Walter shausen Abt. 3. Waltershausen, Th, zn Erloschen: A 205 Alwin Fuchs, Klein kalden, Thür. Ant. Die Firma wird von Ant gelöscht.
Waren.
Amtsgericht Waren⸗Müin
den 31. Mai 1938.
In unser Handelsregister
zur Firma Mecklenburgische
warenfabrik m. b. H., Wan
getragen: ö
Die Prokura des Hans
Kracker von Schwartzenfeldt loschen.
Wes ermiünde-Lehe.
Amtsgericht Wesermündel
27. Mai 1938.
In das hiesige Handelsregist ist zu Nr. 1 bezüglich der Straßenbahn Bremerhave miünde, Aktiengesellschaft, miünde⸗Lehe, heute folgende tragen worden:
Gegenstand des Unternehmen Betrieb einer Straßenbahn in münde, Bremerhaven und U Errichtung und Betrieb damit bindung stehender Bahnlinien! derer, diesen Zwecken nach Erm Aufsichtsrates förderlichen Anh Geschäfte (insbesondere Kraftst nehmen).
Die Satzung ist durch Best Generalversammlung vom 1933 neu gefaßt und den Bi gen des neuen Aktiengesetzes! worden. 2
Der Vorstand der Gesellschm nach Bestimmung des Aufsichtz einer oder mehreren Personen, stellung stellvertretender Vor glieder ist zulässig.
Die Gesellschaft wird, wenn stand aus einer Person besth diese, wenn er aus mehreren dern besteht, durch zwei Vor glieder oder durch ein Vorstand in Gemeinschaft mit einem M vertreten. ͤ
Der Aufsichtsrat kann daß einzelne Vorstandsmitglit i. Vertretung der Gesellschn
sein sollen.
Wiesbaden. . Amtsgericht, Abt. 2, Wit Handel sregistereint ragu Vom 23. Mai 1938. H.-R. A 33983 Fa. Paul heimer, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann PM heimer in Wiesbaden. S. R. A 2013 Fa. Riesel & Wiesbaden. . Die Gesellschaft ist aufgelö dator ist Kaufmann Oskar! Wiesbaden. Vom 24. Mai 1935 H.R. A 1645 Fa. Hugo berger, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1577 Fa. Här dtnet Wiesbaden. . Von Amts wegen gelöscht S. R. A 3399, früher 8.1 Fa. Fritz Kunder, Wie sbadt Inhaber ist jetzt: Konditor Brand in Wiesbaden. Del Lilly Brand geb. Kunder in? ist Einzelprokura erteilt. Vom 27. Mai 1938. S. R. A 2763 Fa. Offmann Wiesbaden. . Die Firma ist erloschen. H.R. A 2088 Fa. Mon mann, Wiesbaden⸗Erhenhe Von Amts wegen gelöscht;, Vom 31. Mai 1933. H.⸗R. A 3400, früher S. Fa. Wira Kartonnagenfabt, G Co., Wiesbaden ⸗Biebrng Die Prokura des Martin erloschen. * H.R. A 3401 Fa. Joses! mann, Frankfurt a. M. niederlassung Wiesbaden
baden.
gostes Gesess !
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8
Juni 1938. S. 7.
haber il Kaufmann Josef Mün⸗
n ö. Frankfurt, a. M Dem mn Georg Weinheimer, Frank⸗ mich sst Einzelprokura erteilt. (. TV/
ustoch, PDsse-. 14824
H Handelsregister. Veränderungen:
gen. A4 FJ. E. Drescher, Witt⸗
„schinenfabrikant Walter Drescher, . in das Geschäft als per⸗ h haftender Gesellschafter, gufsge⸗ wen. Offene Handelsgesellschaft seit
1. Januar 1938. . . 5. A 91 Wilhelm Wienecke, ag lautet fortan: Wilhelm freie, Inh. Anna Wienerke. e Einzelprokura des Fräulein Elise nech bleibt unverändert hestehen. R. A 142 Helene Shnesorge, Meta Freier, Wittstock. e Firma ist erloschen.
Hittftock, den 35. Mai 1938. Das Amtsgericht.
m. 14825 . Erloschen:
229 Richard Scherer in Schen⸗
hell: 9 ö
ee Firma ist erloschen.
ossach, den 30. Mai 1938. Amtsgericht.
ditach. 14826 Erloschen: 29 Tria⸗Apparatebau Fried⸗ Münz, Haslach i. K.:
se Firma ist erloschen. blfach, den 30). Mai 1938. Amtsgericht. sfenbüttel. 14827 Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, den 30. Mai 1938. Veränderungen: G „Howi“ Konserven⸗ u. Mar⸗ 1denfabrik G. m. b. H. in Thiede. e Gesellschaft ist durch Beschluß vom pril 1938 auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 üher die Umwandlung Kapitalgesellschaften unter Ueber⸗ ug ihres Vermögens in eine gleich⸗ in das Handelsregister eingetra⸗ G, aunschweigische Konserven⸗ und mneladenfabrik Röver und her“ umgewandelt. Der Sitz der manditgesellschaft ist Thiede. Der mann Otto Röver und der Kauf⸗ Richard Fischer, beide in Braun⸗ ig, sind persönlich haftende Gesell⸗ er, die beide zur Vertretung der schaft berechtigt sind. Es ist ein manditist vorhanden. Gemäß § 6 Hesetzes vom 5. J. 1934 wird darauf wwiesen, daß den Gläubigern der Ischaft mit beschränkter Haftung, die binnen sechs Monaten nach dieser untmachung, zu diesem Zwecke En, Sicherheit zu leisten ist, soweit cht Befriedigung verlangen können.
gast. 14828 Handelsregister Imtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 24. Mai 1938. l. Neueintragungen: Nr. 260 Willi Scholz, Häute u. , Därme, Rohprodukte, Wol⸗
haber: Kaufmann Willi Scholz in Nr. 261 Rudolf Rode, Karls⸗ n
haber: Kaufmann Rudolf Rode in hagen.
II. Veränderungen: Nr. 252 Erich Wilhelmy, Inh. Ploke, Wolgast. Firma lautet fortan: Max e, Waren⸗Groß⸗ und Einzel⸗ el Wolgast. Inhaber Kaufmann Ploke in Wolgast.
lin, Eomm. 14829 unser Handelsregister Abteilung A hte unter Nr. 32 die Firma Karl lte in Wollin und als deren In⸗ f.Witwe Olga Gaulke geb. Riehn, Vilhelm Gaulke, geb. am 8. April Helga Gaulke, geb. am 19. No⸗ r 1928, sämtlich in Wollin, in un⸗ .: Erbengemeinschaft eingetragen
lin, Pomm., den 30. Mai 1938. Das Amtsgericht. rms. 15189 J. Amtsgericht Worms. ingetragen am 28. Mai 1938. A Vi 13239 Firma 21. Dinkel⸗ in Worms. ich Beschluß der Gesellschafter vom ober 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ Liguidatoren sind die Kaufleute ä Dinkelmann und Emil Dinkel— in Mannheim. rms. 15190 Amtsgericht Worms. 1 getragen am 28. Mai 1938. l. A Vl 1459 Firma D. Schmitt Ein Worms. Firma ist erloschen.
ms. 15191] Ee Amtsgericht Worms. mgetragen am 30. Mai 1938.
r Firma „Nibelungenmühle Carl] t KGommanditge ellschaft“ Worms:
Eihöhung der Einlage elnes Kom⸗
Wüst egiersdorf. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 215 bei der Firma Adolf Ilgmann, Tannhausen, folgendes eingetragen worden: Tie Firma lautet jetzt: Adolf Ilgmann Inh. Karl Ilgmann. Wüstegiersdorf, den 20. Mai 1938. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Achern. . 15197
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 35 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Obersasbach, Amt Bühl e. G. m. b. 9. geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ sasbach, Amt Bühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neues Statut vom 21. April 1938. Achern, den 2. Juni 1938. Amts⸗ gericht — Registergericht.
15192
Ang enrbung. 15198 Im Genossenschaftsregister sind die Elektrizitätsgenossenschaften unter Nr. 27 in Sobiechen, Nr. 34 in Haarschen, Nr. 38 in Possessern, Nr. 40 in Ogon ken, Nr. 43 in Gr. Strengeln, Nr. 48 in Bergensen heute auf Grund Art. III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Angerburg, 19. Mai 1938.
Bocholt lö5199 Im Genossenschaftsregister Nr. 37 it bei der Instandsetzungsgenossenschaft Bocholt e. G. m. b. 5. in Bocholt einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Vorstands— mitglieder Bankdirektor Wilhelm Lin⸗ denberg und Maurermeister Bernhard Schapdick, beide wohnhaft zu Bocholt. Willenserklärungen und Zeichnung der
CGrTossrudestedt. 15205 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Schwerborner Spar— & Darlehnskassen⸗-Verein e G m. nun. in Schwerborn eingetragen worden: 34In. der Generalversammlung vom 26. Februar 1938 ist die Satzung wie folgt geändert worden: 5 5 lautet: Die Nitgliedschaft können erwerben, 1. alle Personen, die die blutsmäßigen Vor— aussetzungen für den Erwerb des vor— läufigen Reichsbürgerrechts erfüllen, sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Schwerborn haben.“ In z 13 werden die Worte diesen sowie unmittelbar dessen Gläu— bigern“ gestrichen. In 5 41 Ziffer 8 ist hinter Vorstand einzufügen „des Auf— sichts rats“. In § 46 „Der Betrag, bis zu dem sich einzelne Mitglieder beteili— gen können, wird auf 50, — RM (Fünf— zig Reichs mark) bestimmt.“ Die beiden letzten Sätze dieses Paragraphen fallen weg. In S 48 werden die Worte „Aktio⸗ när bis Deutschland“ gestrichen und da— für „Mitglied der Thüringischen Zen— tralgenossenschaftskasse⸗ eingesetzt. In §z 55 wird der letzte Satz von „nicht da⸗ gegen“ gestrichen. In 3 55 wird statt „Mark“ „RMark'“ eingesetzt. In § 57; werden die Worte „Landwirtschaftlichen bis Deutschland“ gestrichen und dafür „Thüringische Zentralgenossenschafts⸗ kasse“ eingesetzt. Im dritten Absatz des sz 57 werden die Worte „Aufsichtsrat des Generalverbandes der Deutschen Raiffeisengenossenschaft e. V.“ ge⸗ strichen und dafür die Worte ‚„Reichs⸗ verband der Deutschen landwirtschaft— lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Berlin“ gesetzt. In § 64 werden die Worte „Ge vir ff afflichez Genossen⸗ schaftsblatt ‚Neuwied“ gestrichen und dafür „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Thüringen“ eingesetzt. Großrudestedt, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht. Limbach, Sachsen. lõꝛ0b Genossenschaftsregister. Amtsgericht Limbach Sa., 3. Juni 1938. Gen⸗R. 38. Siedlungsgenossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Limbach / Sa. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Lebensmitteln
Umgegend
Genossenschaft erfolgen Liquidatoren gemeinschaftlich. Bocholt, den 1. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
KRurhbach, Westf.
Großhandel hütten:
e. G. m. b. H. in
und
Leistungssteigerung Verbraucher.
Das Amtsgericht.
Donaueschingen. Genossenschaftsregister Bar O-. 15: Milchge nossen schaft Gü
. . e,, Einkauf
Amtsgericht Donaueschinge
Dresden. Auf Blatt 66 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft Landesrohstoffgenossenschaft für das sächsische Holzgewerbe. Eintragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Burch Beschluß der Hauptve
lung vom 17. Mai 1938 ist 5 1 der Genossenschaft) der Satzung
worden. Abschrift des & g fu ö,, sich Bl. 198 der Registerakten
Die Firmg der Genossenschaft lautet künftig: Landesholzgewerbe einge Hin y ssenf an mit beschränkter pflicht.
Amtsgericht Dresden, den 2. Juni 1938.
Frauenstein, Erzgeb. Auf Blatt 13 des hiesigen J, . schaftsregisters, betr. den Spar⸗, dit⸗ und Bezugsverein Frauenstein und eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in tion in Frauenstein ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frauenstein, 31. Mai 1938.
353 bei der chaft Roxin, e. G. m. u. H. in olgendes eingetragen worden:
In der
Hag tik ist datie
eilung elektrischer Energie. Grevesmühlen (Meckl., 2. Jun
iitisten hat stattgefunden.“
Amtsgericht.
— —
durch beide
— 15200 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Gen. ⸗R. Nr. 17 „Rewe“ Lebensmittel⸗ Strut⸗
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1938 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt ein Großhandel in l anverwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder im Sinne der gegenüber
Burbach, Kr. Siegen, 21. Mai 1938.
(l5201] . tenbach,
Amt Donaueschingen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Beschluß vom
Gegenstand:
licher Bedarfsartikel und Ab
öst. wirtschaftlicher Erzeugnisse. vom 28. Mai 1938.
veiterer
landwirtschaft⸗ sa⸗ land⸗ i
ntrag
i. 15202
Firma eändert
riamm⸗
ses be⸗
tragene
Haft⸗
iho0s!
re⸗
iquida⸗
¶ xe vesmiühlen, Meckel. I5204] In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 2. Juni Elektrizitäts⸗Genossen⸗
Roxin,
eneralversammlung vom 1. Dezember 1937 angenommen. 14. November 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗
ist ein neues Statut
rt vom
i 1938.
dem
Abwickler sind: Rektor Paul Sommer, Buchhalter Richard Winkler, Hand⸗ lungsgehilfe Alfred Pester, sämtlich in Limbach.
Vaumburg, QRGu-cis. 15207 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom J. März 1938 errichtete Queistal⸗ Molkerei Naumburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter daftgflicht mit dem Sitz in Naumburg am Queis eingetragen worden. Gegenstand des r, ,, ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Had 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Hehe n. und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Naumburg am Queis, 1. Juni 1938. Amtsgericht.
Northeim, Hann. 15208 Zu der Firma Molkerei Edesheim, eingetragene Gegossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Edesheim ist in das Genossenschaftsregister unter lfd. Nr. 4 am 16. Mai 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:
Molkexei⸗ und Schrotmühlengenossen⸗ schaft, Edesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch und der Betrieb einer Schrotmühle auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. April 1938 sind 51 und §2 des Statuts geändert. Die Genossenschaft heißt jetzt: Molkerei⸗ und Schrotmühlengenossenschaft, Edes⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Northeim, 16. Mai 1938.
Northeim, Hann. 15209 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 6 zur Firma Katlen⸗ burger Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaltenburg am 16. Mai 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden: Molkerei Kaltenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 200, — Reichsmark. Ueber die Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsanteile hat das Statut keine Bestimmung getroffen. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1937 in 981, 8 6 7 und 10 geändert. Die Genossenschaft heißt jetzt: Molkerei Katlenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Northeim, 16. Mai 1938.
Pforzheim. 15210 Genossenschaftsregistereintrag vom 1. Juni 1938. Verbrauchergenossenschaft Tiefenbronn und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiefenbronn. Gegenstand des Unetrnehmens ist jetzt der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und rde n von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, die Vermietung von Wohnungen aus
ung von Versicherungen. Auch können vieserantenverträge mit Gewerbetrei— benden geschlossen werden. Generalversammlungsbeschluß 6. Februar 1938. ; Amtsgericht Pforzheim.
EPfullend ort. 15211 Amtsgericht Pfullendorf, 31 Mai 1938. 83m Genossenschaftsregister Band 11 83. 25 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs“ genossenschaft Heiligenberg⸗-Steigen e. G. m. b. H. geändert in: „Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Heiligenberg u. Umgebung, Amt Ueberlingen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Heiligenberg. Neues Statut vom 18. April sozs, Gegenftand des Unternehmens erweitert auf Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr.
vom
R ih'nitꝝ.
In. das Genossenschaftsregister zum Ribnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 23 — ist heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 4 1938 aufgelöst.
Ribnitz, den 24. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
15212
StaußFen. 15213 Gen.⸗Reg. Band 1 O.-8. 9, Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wettelbrunn, Amt Müllheim. Neues Statut vom 20. März 1938. Staufen, den 27. Mai 1938. Amtsgericht.
Wertheim. Neueintragung: Genossenschaftsregister Vd. I, O. Z. 6: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Mondfeld bei Wertheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 22. April 1938. Wertheim, den 25. Mai 1938. Amtsgericht.
Wittlich. 15215
In unser ,, ist heute bei der Genossenschaft „Rivenicher Weinbauverein e. G. m. b. H. in Rive— nich“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. April 1938 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst.
Wittlich, den 30. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
(i521
5. Musterregister.
(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Riel efeld. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. Mai 1938 unter Nr. 1149:
Ravensberger Seidenweberei G. m. b. SH. vorm. J. Wertheimer C Co. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für Stoffe aus Kunst⸗ seide, welche zur Fabrikation von Blusen und Kleidern dienen sollen, Fabriknummern 20142, 20144, 20277, 20284, 20287, 20290, 20294 bis 20298, 20200 G, 20361 6, 260303, 2030, 304652, 20911, 20942. Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 3. Mai 1938, gu Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Am 14. Mai 1938 unter Nr. 1150: Lohmann Werke A. G. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit einer zeichnerxischen Wiedergabe eines neu— artigen Schloßbeschlages für einen Koffer, Geschäftsnummer 26, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Mai 1938, 10,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Am 14. Mai 1938 unter Nr. 1151: Bertelsmann Niemann in Biele— feld, ein versiegeltes Paket mit 28 Mustern für Möbelbezüge, Qual. Odo, Dessin 3855 bis 3866, Qual. Bri⸗ tania, Dessin 3867 bis 3874, Qual. Irland, Dessin 3875 bis 3883, Flächen erzeugnisse, angemeldet am 14. Mai 1938, 11,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Das Amtsgericht Bielefeld.
Rur tädt. 152171 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Am 12. Mai 1938 unter Nr. 707, betr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt: Ein offener Briefumschlag, enthaltend zwei Muster für Karton⸗ decken, Fabriknummer 3068, angemeldet am 7. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Burgstädt, 2. Juni 1938.
PDöbeln. 15218 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 633. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ knopf Nr. 827, 1 Möbelknopf Nr. 828, 1 n . Nr. 829, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1938,
15216
eigenem Grundbesitz und die Vermitt⸗
vormittags 9 Uhr 40 Min.
Nr. I50, Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: 1 Möbelgriff Nr. 566, 1 Möbel- griff Nr. 607, 1 Möbelgriff Nr. 608 ist um 7 (sieben) Jahre verlängert worden. Angemeldet am 14. Mai 1538, vormit⸗ tags 9 Uhr 30 Min.
Nr. 634. Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln, 8 Modellabbildungen: 1 Möbel griff Nr. 839, 1 Möbelgriff Nr. 831, 1. Möbelknopf Nr. 832, 1 Autotürgriff ohne Schloß Nr. S833, 1 Autotürgriff mit Schloß Nr. 834, 1 Innendrücker Nr. 835, 1 Fensterkurbel Nr. 836, 1 Autokoffergriff Nr. 837, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mat 1938, vormittags 8in Uhr.
Nr. G5, Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: 1. Möbelschild Geschäfts⸗Nr. 510, 1 Möbelschild Geschäfts⸗Nr. 611, 1 Schraubbuchse Geschäfts⸗Nr. 6816 1 Möbelknopf Geschäfts⸗Nr. 613, ist um ö Jahre ö worden. An⸗ gemeldet am 31. Mai 1938, vormi 3 Uhr 15 Min. V Amtsgericht Döbeln, den 1. Juni 1933.
Emden. 152191] In das Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma W. J. Fisser, Emden, eingetragen: Sturzsichere Flasche im Paket, Fabriknummer 1654, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1938, 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Emden, 17. Mai 1938. Freiherg, Sachsen. 152201 Im Musterregister ist eingetragen bei Nr. 184. Apotheker Mr. d. pharm. Fritz Flögel, Freiberg, Schattenbilder nach Art von Scherenschnitten mit oder ohne Schrift, gekennzeichnet durch eine Perlmutterunterlage oder eine ent⸗ sprechende Perlmutterimitation, natur⸗ farben oder gefärbt, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1938, vorm. 9 Uhr 20 Min. Amtsgericht Freiberg (Sa.), 1. 6. 1938.
—
Oehringen. 15222]
Musterregistereintrag
vom 20. Mai 1938. ; Nr. 50. Friedrich Schenk, Schuhfabrik in Oehringen, Sport⸗Sandale mit großen, schräg gestellten Ausschnitten in Vorderblatt sowie einem Ristriemen auf dem Vorderblatt, der von der Spange bis zur Spitze läuft, Fabrik⸗ nummer 543, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1938, 99 Uhr.
Amtsgericht Oehringen.
Pirna. 115223]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 156. Firma Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke Altien⸗ gesellschaft in Pirna, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend Schliffmuster „Salzburg“ für Hohlglasgegenstände aller Art, bestehend aus einer mehr⸗ teiligen Ranke — unterbrochen in gleichen Abständen von 3 zusammen⸗ geschliffenen Kugeln, von denen je ein Schliffschnitt nach unten verläuft, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Pirna, 31. Mai 1938.
H adehber. 15224
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 446. Sächsische Glasfabrik August Walther K Söhne Aktien⸗Gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 17 Blatt Muster⸗ zeichnungen gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Teller, Schalen, Spülkästen, Kaffeebehälter, Untersetzer, Seidel, Uhrgehäuse, Becher u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2823 bis 2839, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1938, vorm. 1090 Uhr 30 Min.
Nr. 447. Dieselbe Firma, 51 Blatt Musterzeichnungen sowie 2 Kataloge für Hohlglaskörper, mundgeblasen her⸗ gestellt, ganz opalüberfangen oder teil⸗ weise Hellglas handmatt, opalüber⸗ fangen, farbigüberfangen, opalmassiv oder Hellglas mit Emailleauflage, ver⸗ siegelt, Fabriknummern EW 900, gol, 06 -= 508, il, id, git, 938, 47, 952, g54, 95, 957, 95g, 9514. —= 964, 971, 72 gr5, 977 - 979, 933, 986, 9886, 996, o9s bis 995, g99 == 1005, 1016 = 1018, 1026 bis 1023, 1025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min. Das Amtsgericht Radeberg.
sur
Stuttgart. 14882 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 31. Mai 1938.
Nr. 4785. Firma C. E. Weber, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abdruck einer „Handschrift⸗ lichen Type“, Gesch. Nr. 1550 bis 1559, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938,
11 Uhr.
Nr. 4786. Firma C. E. Weber, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: Abdruck einer Schrift im gotischen Charakter, Bezeichnung „Chro⸗ nika“ fetter Schnitt, Gesch⸗Nr. 1522 bis 1535, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 6. Mai
1938. 11 ühr.