— — — 0
! *
. * 1
— — — — —
geboren
gJeutralbandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. S8.
r
Nr. 1787. Wilh. Bleyle G. m. b. B., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: 20 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diaposi tive, Bilderbücher usw., Fabr. Nr. 3498 bis 3517. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1938, 1 Uhr 15 Min.
Nr. 4788. G. Lufst Metallbaro⸗ metersabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend: zwei Abbildungen des Modells eines aufstell baren Metall-Etuis mit zwei meteoro⸗ logischen Instrumenten, Gesch. ⸗ Nr. 15 790, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 19. Mai 1938, 8 Uhr 15 Min.
Nr. 1789. Robert Bosch G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend: Abbildung des Modells für ein insbesondere für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen bestimmtes Raumheiz⸗ gerät, Fabr. Nr. 61, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 1790. Franckh'sche Verlags⸗ handlung W. Keller X Co., Stutt⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend: 12 Stück Kosmos⸗Alu⸗Karten, Gesch.⸗Nr. 14 548 — 12h und 14549 — 12h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4791. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend: 11 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapo⸗ sitive usw., Fabr⸗Nr. 3518 bis 3528, Flächenerzengnisse, drei Abbildungen des Modells einer Schaufenster⸗Dekora⸗ tion, Fabr. Nr. 3529 bis 3531, plastische Erzeugnisse. Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1938, 11 Uhr 30 Min.
Wetter, Ruhr. 14883
In unser Musterregister ist bei der Fa. F. W. Lüling zu Volmarstein unter Nr. 180 am 190. 5. 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 4. Mai 1938, 11 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Wetter, Ruhr, 1. Juni 1938.
Würzhurg. 15225
In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nummer 219 einge⸗ tragen: Alfred Freiherr v. Horn, Violin⸗ virtuose in Würzburg, 1 Lichtbild eines Griffsbildes für den Gebrauch im Violinunterricht, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1938, vorm. 11 Uhr 5 Min.
Würzburg, den 1. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Ew eibrücken. 15226 Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:
Schuhfabrik Langermann,
Niederauerbach, ein versiegelter Um⸗
schlag, enthaltend 30 Modellphotogra⸗
phien für Damenschuhe Nrn. 3223, 3237,
e , n ,
323827. 3283, 3286, 3287 3088,
3290, 3294, 3296, 3298, 3335,
3339, 3310, 3341, 3342, 3343,
„Z3345, 3346, 3347, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗
meldet am 24. Mai 1938, vormittags 11 Uhr.
Zweibrücken, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leinziꝶ. 14884
In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 708. Die Firma Henry Litolff's Verlag in Braunschweig meldet an, daß Herr Clemens Schultze⸗Biesantz, ge⸗ boren am 1. Februar 1876 zu Bücke⸗ burg, gestorben am 3. Juni 1935 zu Braunschweig, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym S. B. Clemus erschienenen nachgenannten Werke sei: 1. Frühlingsfanfaren, Er⸗ schein. Jahr 1936, 2. Der Sieger, Er⸗ schein. Jahr 1936, 3. Gesang auf dem Siljansee, Erschein. Jahr 1937, Tag der Anmeldung: 20. Dezember 1937.
Nr. 709. Die Firma Henry Litolff's Verlag in Braunschweig meldet an, daß Herr Baron Kurt v. Wolff⸗Wolfurt, am 8. September 1880 zu Lettin, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Kurt v. Wol— furt erschienenen nachgenannten Werke sei: op. 26 3 Chöre a cappella, Die Scholle (Gerda v. Below), Erschein.⸗ Jahr 1934, Landknechtslied (um 1699), Erschein. Jahr 1934, Trinklied (um 1600), Erschein.⸗Jahr 1934, op. 27a Streichquartett für 2 Violinen, Bratsche, Violoncello, Erschein.⸗Jahr 1936, op. 28 Serenade für Streichorchester, Erschein.⸗ Jahr 19356, op. 29 10 Klavierstücke, Erschein. Jahr 1936, Tag der Anmel⸗ dung: 20. Dezember 1937.
Leipzig, am 24. Mai 1938.
Der Oberbürgermeister der Neichsmessestadt Leipzi als Kurator der n mn.
Nr. 257.
Erankfurt, Main.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
1nanus. . 155501 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Steggemann in Ahaus ist heute um 174 Ühr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ohters in Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 2. Juli 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 1938 um 1 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 12, Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1938 um 10 Uhr daselbst. Amtsgericht Ahaus, den 3. Juni 1938.
Ha cknnng. 15551 Amtsgericht Backnang / Württ.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Veitinger, Kaufmanns in Backnang, Obere Bahnhofstr. 8, wurde am 3. Juni 1938, nachm. 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Büttner in Backnang, Stellvertreter: Just. Prakt. Bader, das. Erste Gläubigerbersammlung zur Be⸗— schlußfassung gem. S5 132 und 134 und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Backnang — Sitzungssaal —. Ablauf der Anmelde⸗ frift 18. Juni 1938. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1938.
Frankfurt, Main. 15552 12 N 76/68 ac. Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1938 zu Frankfurt am Main verstorbenen und zuletzt dort, Pfingstweidstraße 11, wohnhaft ge⸗ wesenen Architekten Franz Burkhard ist heute, am 3. Juni 19338, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eigel in Frankfurt am Main, Goethestraße 11, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 5. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1938, 1095 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1938, Iz, Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 3. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42.
—
15553 42 N 75/38 ac. Ueber das Vermögen des Fräulein Caroline Prager, Allein⸗ inhaberin der Firma „Naxos⸗Schmirgel Philipp Pessel C Co.“ in Frankfurt am Main, Geschäft: Zeil 23.11, Wohnung: früher Klüberstraße, jetzt Paris, ist heute, am 3. Juni 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fricke in Frankfurt am Main, Liebfrauenstraße s, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anjeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Juli 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. Juli 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1938, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 3. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42. ¶ der mersheim. 15554
Das Amtsgericht Germersheim hat am 3. Juni 1938, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Georg Sträß⸗— ner, Schreinermeister in Germersheim, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechts beistand A. Scholl in Germersheim. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und uber die Punkte in S8§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Heitagh den J. Juli 16, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis Dienstag, den 21. Juni 1938.
Germersheim, den 4. Juni 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ¶C Te venkhriichk. 5555 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Fischerei⸗ . Norbert Müller in Schönholt⸗ ausen, verstorben am 30. Mai 1938 (Mitinhaber der Firma „Forelle“ Ver⸗ einigte Forellenzuchtanstalten Schön⸗ , , ist heute, 13 Uhr, der Kon⸗ urs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dingerkus in Greven⸗ brück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1938. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1938, 975 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3.
Grevenbrück, den 1. Juni 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hannoven. 15556
62 N 43/383. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Schütze in Han⸗ nover, Bödekerstraße hö, ist heute, am 2. Juni 1938, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Achenbach in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße 9. Anmeldefrist bis zum 5. Juli i938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der 55 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 1. Juli 1838, vorm. 11 Uhr, Prü⸗
fungstermin am 16. Juli 1938, vor⸗
mittags 11 Uhr, hierselbst, Volgersweg Nr. 65, II. Stock, Zimmer Nr. 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1933.
Amtsgericht Hannover.
München. 15557 Bekanntmachung.
20 N66 / 38. Am 3. Juni 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min,, wurde über das Ver⸗ mögen des Baugeschäftsinhabers Georg Nieß, München, Wohnung: Seebrucker Straße 58, Geschäftsräume; Luisen⸗ straße 31/1I, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Johann Sigmund Pospischil, Mün⸗ chen, Theatinerstraße 7.III. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. 8 118 mit An⸗ zeigefrist bis 17. Juni 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer il / 1 Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 bis 13. Juli 1938 ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines glänbigerausschussez und wegen der in Konk.Srdg. 88 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 30. Juni 1938, vorm. g Uhr, Zimmer 7121 Prinz-Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 22. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 712/11, ebenda.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Sc kee u d iin. 15558 Ueber das Vermögen der Firma Bringezu Alt.⸗Ges. für Rauchwaren⸗ veredelung, Schkeuditz, ist heute um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Hochheim, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1938. Frist zur Anmeldung der Kontursforde⸗ tungen bis zum 27. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung am 239. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September ih38, 19 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 5. Schkeuditz, den 2. Juni 1938 Amtsgericht.
Stettin. 15559
Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Paul Badeke, Alleininhaber der Firma Paul Babeke, Schuhfabrik, Stettin, Barnimstr. 30, ist heute, am 1. Juni 1938, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ Kaufmann Herbert Hodemacher, Stettin, Splittstr. 1. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1938, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Juli 1938, 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung angemel⸗ deter Forderungen am 2. September 1938, 10 Uhr, in Zimmer 60.
Stettin, den 1. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Worms. 15560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kühn in Worms wird heute, am 3. Juni 1938, nachm. 17 Uhr, das Anschluß⸗Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Deppisch in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, Zimmer 26, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1958, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 26, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1938 Anzeige zu machen.
Worms, den 3. Juni 1938.
Amtsgericht.
Essen. 15561
In dem Vergleichs⸗ und Anschluß⸗ konkursverfahren des ehemaligen Kan⸗ tinenpächters Fritz Kynast in Wüns⸗ dorf, Kantine Kas. 4, jetzt Berlin⸗ Schöneberg, Kolonnenstraße 31 a bei Spediteur Droge, sind folgende Be⸗ schlüsse ergangen:
Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Franz Wesserling in Zossen, Koenneckestraße 36, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ kraft wirksam.
Zossen, den 20. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 20. Mai 1938, durch den das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des bezeich⸗ neten Gemeinschuldners eröffnet wor⸗
den ist, ist mit dem Beginn des 28. Mai
1938 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Juni 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗— tung des ernannten oder die. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls üher die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1938, 109 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Zossen, Marktplatz Nr. 6, f. Stockwerk, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine ur Konkursmasse gehörige Sache in ö haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Juni 1933 Anzeige zu machen. 4. N. 3. 38/4. . N. 2. 38.
Zossen, den 31. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Anshach. 1556] Das Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 1. Juni 1938 das Kon⸗ lursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Lang, fr. Alleinin— haber der Wäschefabrik Ansbach, nach Abhaltung des Schlußtermins und bag rer Schlußverteilung als be⸗ endet aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rad Kissingen. . 15563
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat mit Beschluß vom 3, Juni 1938 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am JT. 12. 1935 in Premich verstorbenen Bäckermeisterswitwe Maria Lieblein von Premich zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke, ferner zur Festsetzung der Aus⸗ lagen und der ö des Kon⸗ kursverwalters und des Konkursgegen⸗ verwalters Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr, 11 des Amtsgerichts Bad Kissingen anberaumt und hierzu die Gläubigerversammlung
einberufen. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
NRer lin. 15564
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1931 in Berlin⸗-Wilmersdorf, Landauer Str. 14, verstorbenen Kaufmanns Alfred Gans ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. 15565
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Zahn in Berlin⸗ Weißensee, Charlottenburger Str. 48.9, ist infolge Bestäligung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden,.
Berlin, den 30. Mai 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Brackenheim. 155661 Amtsgericht Brackenheim, den 4. Juni 1938.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Beck jg., Metz gers und Weingärtners in Neipperg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufge⸗ hoben worden.
Hretten. 15567 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen . lers Viktor Weingärtner in Flehingen wurde nach n ,,. des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bretten, den 30. Mai 1938. Amtsgericht.
Hssen. hb Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Papier — Decher L Cie, Essen, Kirdorfstraße 44, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 2. Juni 1938. Amlsgericht.
Heidelberg. lõ5bg
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwarenhändlers Ulisse Cagnata in Heidelberg wurde . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, den 1. Juni 19538. Amtsgericht. A 1. Marburg, Lalim. lIõßõ7 1]
Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Johann Grüneberg von Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 1. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. JI.
Neid enhburg. 155721
In dem Nachlaßkonkurs Hermann Kaehler, Neidenburg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und be⸗ strittenen n,, Termin auf
— —
den 29. Juni 1938, vorm 9 vor dem Amtsgericht ⸗ Zimmer 16, anberaumt. Amtsgericht Neidenburg, 30. Mai n — don
Prien. ; 1 Bekanntmachung. *I Das Amtsgericht Prien hat n Beschluß vom 2. Juni 1938 das 1 e. 11. November 1937 über das Ver .
. ö . gg der Spirituosengeschäftsinhaberi 1 bette Kaiser in Prien erss ahn ge kursver fahren aufgehoben. *
Geschäftsstelle des Amtsgerichtz
Rö bel. Ii Be schlusß. .
Das Konkursverfahren über Vermögen des Gutsbesitzers (n Kriedemann in Neuhof wird nah solgter Abhaltung des Schlußtenm hierdurch aufgehoben. Röbel (Müritz), den 3. Juni 19 Das Amtsgericht.
Rt ott halmiünster.
Das Konkursverfahren über) Vermögen der Rottaler Maschijn fabrik und Handels-Gmb8. Heuet n Rieger in Karpfham II in Liquidahp in Mayerhof wird nach erfolgter Ah tung des Schlußtermins hierdurch i gehoben.
Rotthalmünster, den 2. Juni 193,
Amtsgericht.
5j wn
IHamburæ. 15 Ueber das Vermögen des Kaufmam Wilhelm August Friedrich Jürg Hamburg, Gorch⸗Fock-Str. 3, V, in nigen Inhabers der Firma Joh. M gens, Eifenwaren-Kleinhandel, F burg, Rentzelstraße 2729, ist heute, 3. Funi 1938, 10 Uhr, das Vergleit verfahren zur Abwendung des kurses eröffnet worden. walter: Wirtschaftsprüfer Frien C. J. Busch, Hamburg, Gertrudenh hof 10. Vergleichstermin am ig38, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichl Hamburg, Ziviljustizgebäude, E kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. n Die Gläubiger werden aufgeson ihre Forderungen alsbald anzumch Der Antrag auf Eröffnung des fahrens nebst seinen Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermitthm sind auf der Geschäftsstelle zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Hamburg, den 3. Juni 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung
Lippstadt. 1
Durch Beschluß vom 4. Juni z über das Vermögen des Schten meisters Karl Rehkemper, Lipp Möbelschreinerei, um 9,45 Uhr, daz richtliche Vergleichsverfahren er net. Vergleichsverwalter: Rechtsan Burger II, Lippstadt. Vergleichsten 1. Juli 1938, 10 Uhr, Zimmer 13 Eröffnungsantrag mit seinen Ann
und das Ergebnis der Ermittlm
können beim Gericht eingesehen wet Die Gläubiger werden hierdurch m fordert, ihre Forderungen anzumt Lippstadt, den 4. Juni, 1938. Das Amtsgericht.
Mainburg. li Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kausm Josef Grasmeier in Main Bs. Nr. 77, Lebensmittelgeschäftsinh ist am 3. Juni 1938, nachm. 5 Uh, Vergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses eröffnet worden. gleichsverwalter: Rechtsanwalt Senft in Mainburg. Vergleichsten Mittwoch, den 15. Juni 1938, m y, Uhr, vor dem Amtsgericht in.! burg, Zimmer Nr. 3. Die Glül werden aufgefordert, ihre Fordem alsbald anzumelden. Der Anträß Eröffnung nebst seinen Anlagen das Ergebnis der weiteren Ermit gen sind auf der Geschäftsstelle RÄmtsgerichts Mainburg zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Mainburg, den 3. Juni 1938. . Die Geschäftsstelle des Amtsgern
IL Or kach. l Das Amtsgericht, Abt. 1, Kot den 3. Juni 19383. V. NI /38. Der Inhaber der Ci Lichtspiele in Korbach, F. W. Pa in Korbach, hat heute den Antra Eröffnung des Vergleichs verfah gestellt. Zum vorläufigen Verh ist der Bücherrevisor J. Schöfer in bach bestellt.
Aachen. II Das Vergleichsverfahren übel Vermögen der Aachener Tüten, Papierwarenfabrit, Gmb, M wird aufgehoben. Aachen, den 2. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 5. e, s. Beschlusz. Das Vergleichsuerfahren zu
wendung des Konkurses über da mögen des Kaufmanns Moriz
Solingen.
in Solingen-Wald, alleinigen den
der Firma Theodor Becknigun, Metallwarenfabrikation, wird nn stätigung des Vergleichs vom 1936 auf gehoben. . IJ. V. N. 5 Solingen, den 3. Juni 193 Das Amtsgericht.
Vergleich: nn
in dieidenmn
Deutscher Reichsanzeiger 7 Preußischer Staatsanzeiger.
, g, ;
Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Qt, einschließlich 48 M- Zeitungegebühr, aber . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anʒeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser usgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 öl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich“
I 9
5. ö 5
2
3 *
ö 3 * 1
r. 131
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33. .
ö.
Reichsbankgirolonto Nr. bei der Reichsbank in Berlin
1913
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten , ö,. Zeile 1,89 rät. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 58Wäö68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ei auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ö hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 6 8 ; vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ᷓ O
l,l9 GR-, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-
insbesondere
Berlin, Donnerstag, den 9g. Juni, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1938
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ennngen und sonstige Personalveränderungen.
anntmachung über den Londoner Goldpreis.
mmntmachung über die zweite Auslosung der 4 “/ gigen
chuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 ᷣ
seuerfreie Reichsbahn⸗Anleihe 1931). verbot.
hekanntmachung des Werberats der deutschen Wirtschaft. mmntmachung RP 553 der Ueberwachungsstelle für unedle letale vom 8. Juni 1938 über Kurspreise für unedle
Jhetalle.
srdnung über die Festsetzung von Preisen für Fischkörbe aus
ünen Weiden vom 3. Juni 1938.
hrduung 33 der Ueberwachungsstelle Verkehr mit Fellen und Häuten im Lande Oesterreich) vom
Juni 1938.
ickfehler Berichtigung zur Verordnung über die Preisbildung r Rohholz im Forstwirtschaftsjahr 1938 für das Land
esterreich vom 25. Mai 1938 in Nr. 128.
Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt
mai 1938.
Preußen.
für Lederwirtschaft
ennungen und sonstige Personal veränderungen.
2rmtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat dem Oberarzt Dr, chBracht in Berlin⸗Charlottenburg den Titel „Professor“
liehen
anntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
für
für
in deutsche Währung umgerechnet ...
in deutsche Währung nach dem Berliner Mitt kurs für ein englisches Pfund vom 9. Juni
lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). r Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juni 1938
eine Unze Feingold. ——
1958 mit RM 12,33 umgerechnet. . — ein Gramm Feingold demnach ... —
Berlin, den 9. Juni 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Meinhardt.
Bekanntmachung.
el⸗
140 sh 63 d,
RM S6, 6 o, penc 54 2222,
RM 2, 78567.
eite Auslofung der 41 „igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗
Das
Anleihe 1931)
zweite Fünftel des
Gesamtnennbetrages
der
digen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn Ü l6t (steuerfreie Reichsbahn⸗-Anleihe 1931) wird am uli 1938, vormittags 10 Uhr, im Gebäude des Reichs⸗ lehrsministeriums, Berlin W 8, Voßstraße 35, Zimmer
6lz,
öffentlich ausgelost. Der Reichsverkehrsminister
und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.
Silmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Films:
„Wohnung in ruhiger Lage“
Atte, 54? m, Antragsteller und Hersteller: Euphono⸗Film
m. b. H., Berlin SW 68, Friedrichstraße 224, ist am
5
Berlin, den 8. Juni 1938.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
— *
Mai 1938 unter Nummer 48 357 verboten worden.
25. Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft
Auf Grund der Zweiten Verordnung vom 27. Oktober 1933 zur Durchführung des Gesetzes über herr hastzwe en, Reichsgesetzbl. ] S. 791) werden hiermit weitere Bestimmun— gen und Bedingungen für die Genehmigung zur Wirtschafts— werbung im Verkehr bekanntgemacht.
I. Begriffsbestimmungen
J Verkehr ist jede Werbung
ch Außen⸗ und Innenanschlag an und in öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln, deren Haltestellen und sonstigen
Einrichtungen sowie durch Außenanschlag an nicht festange⸗ brachten. Stellen (z. B. durch Umhertragen und Umherfahren von Anschlägen).
Wirtschaftswerbung im linienmäßigen Verkehr umfaßt die Werbung durch Anschläge an und in sämtlichen Verkehrs— mitteln (des Eisenbahn-, Straßenbahn-, Hochbahn-, Unter— grundbahn⸗ Bergbahn⸗, Kraftwagen⸗, Schiffs⸗ sowie Luft⸗ verkehrs usw.), die dazu bestimmt sind, im öffentlichen Ver⸗ kehr planmäßige Fahrten zwischen bestimmten Punkten aus— zuführen, sowie die Werbung an und in den dazu gehörenden k (z. B. Bahnhöfen, Wartehallen, Haltestellen usw.).
Wirtschaftswerbung im sonstigen Verkehr umfaßt die Werbung durch Anschläge an und in allen übrigen Verkehrs⸗ mitteln und deren Einrichtungen, z. B. Kraftdroschken, Rund⸗ fahrt⸗ oder Reiseautobussen, Werbewagen und Ausflugs⸗ schiffen sowie jede zur Fortbewegung 2 öffentlichen Wegen
bestimmte Werbtzng, z. B. dutch Umhertragen von An⸗ schlägen.
II. Wirtschaftswerbung für Andere ; Genehmigung
2. Werbern werden neue Genehmigungen zur Wirt⸗— schaftswerbung im Verkehr nur für den einzelnen Fall erteilt.
Die vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ins⸗ gesamt oder für den einzelnen Fall erteilten Genehmigungen, Wirtschaftswerbung im Verkehr für andere durchzuführen, erlöschen mit Ausnahme der in Ziffn. 4 und 5 genannten Genehmigungen sechs Wochen nach Inkrafttreten dieser Be⸗ kanntmachung. Sie können für den einzelnen Fall neu be⸗ antragt werden.
3. Die Anträge auf Genehmigung sind über den Verband Deutscher Verkehrsreklame⸗Unternehmungen e. V., Berlin, auf den bei ihm erhältlichen Vordrucken in zweifacher Aus⸗ fertigung für jede Werbungsart im Verkehr gesondert einzu⸗ reichen.
Bei Anträgen, die nachweislich innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Verbande Deutscher Verkehrsreklame-Unternehmungen e. V. eingehen, gilt die Genehmigung bis zur Entscheidung des Werberates der deutschen Wirtschaft als erteilt.
4. Für Werber, die Mitglieder des Verbandes Deutscher Verkehrsreklame⸗- Unternehmungen e. V. sind oder ihre Mit⸗ gliedschaft spätestens sechs Wochen nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beantragen, bleibt die Genehmigung zur Wirtschaftswerbung im linienmäßigen Verkehr in dem zur Zeit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung betrie⸗ benen Umfange insgesamt erteilt.
. Die Genehmigung erlischt beim Austritt des Werbers aus dem Verbande oder bei Ablehnung seines Aufnahme⸗ antrages.
5 Die Genehmigung zur Wirtschaftswerbung im sonstigen Verkehr bleibt für diejenigen Werber insgesamt er⸗ teilt, die an oder in eigenen, nicht ausschließlich Werbezwecken dienenden Werbeträgern nur Wirtschaftswerbung für jeweils ein Unternehmen durchführen.
Allgemeine Bestim mungen.
6. Bei Anschlägen soll eine Normung nach DIN (Papier: Blatt 476 Reihe A; Schilder: Blatt 825) angestrebt werden.
7. Ueber Umfang und Ausführung der Werbung an öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Einrichtungen sind die besonderen Richtlinien maßgebend, die der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft im Einvernehmen mit dem Reichs- und Preußischen Verkehrsminister erläßt.
8. Umherzutragende Anschläge oder ausschließlich zu Werbezwecken hergexichtete Fahrzeuge dürfen nicht so für längere Zeit auf Straßen und Plätzen abgestellt werden, daß sie einen festen Anschlag ersetzen.
J. Der Ausschluß von Wettbewerbern darf nicht verein⸗ bart werden.
10. Für den Geschäftsverkehr zwischen Werbungtreibenden, Werbungsmittlern und Werbern stellt der Werberat der deut⸗
schen Wirtschaft die anliegenden „Allgemeinen Geschäfts—
bedingungen für die Wirtschaftswerbung im Verkehr“ und „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Mittler für Werbung im Verkehr“ auf. Zusätzliche Bedingungen dürfen den „Allge⸗ meinen Geschäftsbedingungen“ nicht widersprechen.
Preise
11. Wer Wirtschaftswerbung im Verkehr ausführt, ist verpflichtet, alle Verträge nur noch nach der Preisliste (preis⸗ treu) abzuschließen. Ueber die Preisliste hinausgehende Ver⸗ günstigungen dürfen in keiner Form beansprucht oder gewährt werden.
IJI2. Der Werber hat spätestens vom 1. September 1933 ab für jede Art von Werbeträgern eine gedruckte Preisliste zu führen. Für mehrere verschiedenartige, örtlich zusammen⸗ hängende Verkehrseinrichtungen, die ein Werber zur Ver⸗ fügung stellt, kann eine gemeinsame Preisliste aufgestellt wer⸗ den. Die Preisliste ist in fünffacher Ausfertigung jeweils drei Tage vor Inkrafttreten dem Werberat einzureichen. Die Preisliste muß enthalten:
a) die laufende Nummer und den Zeitpunkt ihres krafttretens,
b) die Anzahl der für Werbung ständig zur Verfügung stehenden Einrichtungen; bei Fahrzeugen getrennt nach Trieb⸗ und Beiwagen,
c) für Fahrzeuge im linienmäßigen Verkehr den Aus⸗ fallsatz (Ziff. 19),
d) für Fahrzeuge im linienmäßigen Verkehr gegebenen⸗ falls den Freiaushang (Ziff. 20),
e) die Anzahl, und Ausmaße der verschiedenen Werbe⸗ flächen sowie etwaige Gruppeneinteilungen,
Ih alle Geschäftsbedingungen, getrennt nach allgemeinen und zusätzlichen Bedingungen (Ziff. 10,
g) alle Grundpreise; werden bestimmte Arten von Werbe⸗ flächen insgesamt oder in Gruppen zur Verfügung ge⸗ stellt, den Gesamt⸗ oder Gruppenpreis (Ziff. 13),
h) die Mindestzeit für die Berechnung der Aufträge Giff. 18),
i)h alle Abschläge (Ziff. 15),
k) alle Nachlässe (Ziffn. 16 und 18),
Ih) die Zahlungsfristen (3iffn. 17 und 18),
m) die Anbringungs⸗ und Entfernungskosten, falls solche berechnet werden (Ziff. 14),
n) das Entgelt für Leihschilder (Dach⸗ und Rumpfflächen), sofern diese nicht kostenlos zur Verfügung gestellt wer⸗ den (Ziff. 14h, ö
o) den Hundertsatz der durchschnittlich notwendigen Ersatz⸗ stücke, ;
p) die Art, wie die Anschläge angebracht werden, und die Anforderungen an deren Werkstoffe,
q) die Anschrift für die Lieferung der Werbestücke.
Die Preisliste muß in Größe, Farbe und Anordnung dem vom Werberat aufgestellten, vom Verband Deutscher Ver⸗ kehrsreklame⸗-Unternehmungen e. V. zu beziehenden Einheits⸗ muster entsprechen. Eigene Werbung kann der Preisliste an⸗ gefügt werden.
13. Der Werber kann für jede Flächenart besondere Grundpreise festsetzen. Diese kann er bemessen,
a) nach Tagen,
b) nach Monaten, wenn der Anschlag ohne Unterbrechung
mindestens einen Monat und
e) nach Jahren, wenn der Anschlag ohne Unterbrechung mindestens ein Jahr durchgeführt wird.
. Für die nach Tagen zu berechnenden Anschläge kann eine Mindestzeit festgesetzt werden; diese darf nicht mehr als sieben Tage betragen.
14. Bleiben Leihschilder, sowie nung nicht unberechnet, so sind sie einheitlichen Sätzen zu berechnen.
15. Preisabschläge können nur festgesetzt werden für
a) Vereinsanschläge, die nicht der Wirtschaftswerbung dienen,
b) Anschläge zur Werbung für den Reiseverkehr,
c) Anschläge von Unterrichtsanstalten, .
d) Anschläge zur Werbung für Vergnügen,
e amtliche Anschläge,
f] Anschläge von gemeinnützigen Unternehmungen,
g) Anschläge von landwirtschaftlichen Betrieben und zur Werbung für landwirtschaftliche Märkte.
Auch für Unterarten der unter a—g aufgeführten Fälle können unterschiedliche Preisabschläge festgesetzt werden.
16. Der Werber kann die folgenden Nachlaßreihen auf⸗ stellen:
1. Zeitnachlässe nach der Anschlagdauer
Nachlaßreihe A
und Preistreue
In⸗
Anbringung und Entfer⸗ allen Auftraggebern nach