Sentralhandelaregisterbeilage zum Reicha. und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1938. S8. 4.
Grevesmühlen, Mek Ih. 15431]
Amtsgericht Grevesmühlen (Mecklb.. Sandelsregiftereintrag vom 1. Juni 1938
zur Firma Adolf Karseboom Nachf. Greve s⸗
Inh. mühlen. . . Die Firma ist erloschen.
Max Salomon,
C uben. 15432 Handelsregister.
A Nr. 835 B. Haake, Guben.
Die Prokura der Marianne Hart— mann ist erloschen.
Guben, den 23. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
CS ist ro. 15433 Amtsgericht Güstrow, 11. Mai 1938.
Zum Handelsregister ift bei der Firma Carl Lengefeld heute der Kaufmann Franz Lengefeld als neuer Inhaber eingetragen worden.
¶ vii strom. 15434 Amtsgericht Güstrow, 31. Mail 1938.
Zum Handelsregister ist bei der Firma Bilfrieda, Bedarf für In⸗ dustrie und Landwirtschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Güftrow, heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Wiese ist Walter Wrafe in Güstrow zum Geschäftsführer bestellt. HHahbelschwerdt. 15435 Amtsgericht Habelschwerdt, 2. 6. 1938.
. Löschung.
Firma J. Goldschmidt, Inhaber Georg Kuznia, Habelschwerdt. 4. H. R. A 289. Hamburg.
15126] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 31. Mai 1938. Neueintragungen:
42 410 Sta dtbäckerei Richard Böse, Hansestadt Hamburg (Ham— burg 36, Gänsemarkt 44).
Inhaber: Bäckermeister Johann Chri⸗ stoph Richard Böse, Hansestadt Ham⸗
burg.
42411 Seifen⸗Sievers Inh.: Ernst Alfred Sievers, Hansestadt Hamburg (Seifen,, Konsum- u. Be— darfsartikel⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, Ham— burg⸗Wandsbek 1, Am Schulgarten 20). Inhaber: Kaufmann Ernst Alfred Sievers, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
C 60635 Hamburger Wasserwerke Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗— tung (Hamburg 36, Gr. Bleichen 53). Senator a. D. Max Conrad Staven— hagen ist. nicht mehr erster Geschäfts— führer (Direktor). Staatsrat Max Hin— rich Friedrich Lahts, Hansestadt Ham— burg, ist zum ersten Geschäftsführer (Direktor) bestellt worden.
. Erloschen:
C 2749 Stadtbäckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ham⸗ burg 36, Gänsemarkt 44).
Mit Beschluß vom 21. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand— lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei— nigen Gesellschafter, Bäckermeister Jo— hann Christoph Richard Böse, Hansestadt Damburg, der das Geschäft unter der Firma Stadtbäckerei Richard Böse in Hansestadt Hamburg fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei, der Firma Stadt— bäckerei Richard Böse, Hansestadt Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, weit sie nicht Befriedigung verlangen
können. 1. Juni 1938. Neueintragungen:
A 12412 „Salpex“⸗Fabrikation Engelmohr C Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Erzeugung des Isoliermittels „Salpey“ u. Herstellung von Steinen u. Röhren, Hamburg-Wandsbek n. Wendemuthstr. 145/47), wohin der Sitz von Büchen verlegt worden ist.
A 4 413 Johannes Steenbock, Hansestadt Hamburg (Milchhandlung, Hamburg-Cranz Nr. 66).
Inhaber: Milch- und Pferdehändler . Steenbock, Hansestadt Ham⸗ urg.
42414 Reinhard Rähder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Schopenstehl 15.
Inhaber: Kaufmann Robert Rein— hard Hugo Rähder, Hansestadt Hamburg.
A 42115 Ernst Wilhelm Schulze, Hansestadt Hamburg (Feinkoft, Ham burg 19, Heussweg 54).
Inhaber:; Feinkosthändler Ernst Wil— helm Schulze, Hanseftadt Hamburg. Veränderungen: A Altona 3174 Johannes Heins DObst- u. Gemüsekonserven, Hamburg⸗ Stell ingen, Brüderstr. 8). Inhaber jetzt: Kaufmann Johannes Heins, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
A 14824 Jversen X Mähl (Groß⸗ handel mit Farben u. Lacken, Ham— burg 1, Nagelsweg 11/13).
Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Peter Wilhelm Mähl aus— getreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Holger Eduard Iversen, Hansestadt
sellschaft eingetreten. Gesamtprokuristen: August Ferdinand Louis Herbert Groht, scar Franz Reichardt, Hans Heinrich Stange, alle Hansestadt Hamburg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
A Altona 3311 Eidelstedter Extrak— tions- und Fischmehlwerke (am burg-Eidelstedt, Ottensener Str. 19).
Die Firma ist geändert worden in Eidelstedter Extraktions- und Fisch⸗ mehl⸗Werke Lübcke X Eo. Die Ein— lagen von acht Kommanditisten sind erhöht worden.
A 41213 John Beckmann Ferdinandstr. 25.27).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden. John Adolph Matthias Beckmann ist nunmehr Alleininhaber.
A 39213 S. C. Asmussen (An—⸗ u. Verkauf von Weinen u. Spirituosen, Essigfabrikation, Handelsgeschäfte aller Art, Hamburg 24, Lübecker Str. 119)
Gesamtprokurist: Hermann Bente, Hansestadt Hamburg. Er ist gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die H. E. Asmussen, Hamburg, Zweig— niederlassung Flensburg, beim Gericht in Flensburg erfolgen.
B 1463 J. F. Müller
Aktien ⸗Gesellschaft Steinstr. 10). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: . der Betrieb einer Umschlags- und Lagerungsanlage für Hölzer aller Art, 2. die Vermittkung und Finanzierung von Holzgeschäften und allen damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften in Holz oder Holzerzeugnissen, 3. die Be— teiligung an anderen Unternehmungen der Holz- und ähnlichen Branchen indu— strieller und / oder kommerzieller Art, gegebenenfalls auch Uebernahme bzw. Erwerb solcher Unternehmungen, 4. Ge— schäfte in Holzerzeugnissen für eigene Rechnung sind gestattet; Ein- und Aus— fuhrgeschäfte für eigene im übrigen sind sedoch ausgeschlossen. Besteht der Vor— stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Carl Johannes Jochim Timmermann ist durch Tod erboschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
C S866 Kolloidol Leimlederver—⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Hamburg 1, Mönckeberg⸗
straße 27). Carl Julius Neukircher ist nicht mehr Erloschen:
Geschäftsführer.
C 8445 Walter Wamser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wein- u. Spirituosenhandel, Mün“ chen 42, Veit⸗Stoß⸗Str. 55).
Die Gesellschafterversammlung vom 27. April 1938 hat die Verlegung des Sitzes von Hansestadt Hamburg nach München beschlossen. Von Amts wegen eingetragen.
C S833 Hamburg- Bremen Ship- ping Ageney Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
(Export,
C Sohn (Hamburg 1,
Hann. Münden. 15437 Handelsregistereintragung B Nr. 49 zur Firma Francke C Gedrath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hann. Münden:
Kaufmann Dr. Anton Schumachér und Diplomkaufmann Hans Francke, beide in Hann. Münden, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Hann. Münden, den 3. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Heid elberꝶ. 15438 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 3. Juni 1938. Veränderung:
A 211 Joncker C Rensch, Heidelberg (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Kraftfahr— zeugen, Autozubehör, Autoöl u. ver— wandten Artikeln, Anlage 35).
Die Firma ist geändert in Leo Joncker.
Erloschen: A 535 Kirchheimer C Blum, Heidel⸗
berg.
Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ebenso die Pro— kura der Luise Mesinger.
ö. 545 Neckarsulmer & Weil, Heidel⸗ rg.
Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hindenburg, O. S. 15439 Aenderung:
, Max Fröhlich, Hindenburg,
Dem Simon Schmelz in Hindenburg,
O. S, ist Prokura erteilt.
A. G. Hindenburg, O. S., 1. 6. 1938.
Hof. 15440 Handelsregister Amtsgericht Hof,
3. 6. 1938. „Fotohaus Heinrich Frohmader“ in Marktredwitz: Inhaber: Kfm. Heinrich Frohmader, Handlung mit photographischen Appa⸗ raten, Zubehörteilen und photographi⸗— schen Artikeln, Entwicklungs- u. 5 anstalt, Spielwarenhandlung.
O
i
s
l
s
Hamburg, als Gesellschafter in die Ge⸗
Kochem, eingetragen worden:
Amtsgericht Königsbrück, 27. Mai 19
(Speditionsgeschäft).
—
Kaiser's Wwe., Königsbrück. Königsbrück ist jetzt
HKüönigsee, Fhiür.
N
getragen:
Menger und heide in Paulinzella,
Menger ist von der
Selb, Zweigniederlassung der Porzellan fabrit Ph. Rosenthal C Eo. Aktien gesellschaft Selb“ in Bahnhof Selb:
Ges. Prokura mit 1 oder 1 Prokuristen besitzen die Kfl. Ru
Künzel in Selb.
Lampert“ und „Walter Linhardt“ jr Hof: Erloschen.
1IChenlimbhurz. Amtsgericht Hohenlimburg, 31.5. 1938
holl, Hohenlimburg.
helm Boecker ist erloschen. Hohenlimburg. Amtsgericht Hohenlimburg, 1. 6. 1938
zisionszieherei Kraft u. Co. G. m. b. 5 in Hohenlimburg.
Der Diplomkaufmann D
——
1
abberufen. An seiner Stelle ist
limburg zum Geschäftsführer bestellt.
Holzminden.
haber der Kaufmann Guido Lebenbaum war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B. und z 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird. Insterburg. (l5 44] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 21. Mai 1938. A 1253 Fa. H. Jackstein Nachf. Inh. Bruno Kadgiehn in Insterburg. Als jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Fritz Chollet in Inster— burg eingetragen. Die Fa. lautet jetzt H. Jackstein Nachfl. Inh. Fritz Chollet. Die Haftung des Erwerbers Kaufmann Fritz Chollet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber sind ausgeschlossen. Jenn. 15445 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 3. Juni 1938. . Veränderung:
A I328 Carl Selle, Jena.
Die Firma lautet fortan: Carl Selle, Inhaber Johannes Rehbohm. Ge⸗ schäftsinhaber ist jetzt der Kaufmann Johannes Rehbohm in Jena.
HKempen, Rhein. 15446 Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein). Veränderung:
A 50 am 31. Mai 1538 Nölken u. Co., Niederdorf (Kr. Geldern) (Essig⸗, Senf⸗, Oel⸗, Gurken⸗ Konserven⸗ und Lebensmittelfabrikation und Handel). Die Zweigniederlassung Saarbrücken der in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nölken u. Co.“ um— gewandelten Firma Nölken u. Co., G. m. b. H., Niederdorf (Kr. Geldern),
ist aufgehoben.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Saarbrücken bei dem Amtsgericht Saarbrücken erfolgen.
HR ochem. 15448 In unserm Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Jos. Bodenbach,
Die Firma ist erloschen. Kochem, den 27. Mai 1938. Amtsgericht.
HKänigshbriiche. (15450 Handelsregister
38.
Neueintragungen: ö
A 11 Richard Hetmank, Königsbrück
Der Fuhrwerksbesitzer Karl Richard
Hetmank in Königsbrück ist Inhaber. Veränderungen:
A 145)
10 (bisher Blatt
Sugo
go Kurt Kaiser in
Inhaber. Erloschen:
49 Fritz Sturm, Königsbrück.
Der Kaufmann Hu
15451 Im Handelsregister Abt. A' unter tr. 264 betr., die Firma Gebr. Menger n Paulinzella haben wir heute ein—
Alfred Menger und Oskar Menger ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gast⸗ und Landwirt Werner Fräulein Ruth Menger, sind als persön⸗ after in die Ge⸗ Fräulein Ruth Vertretung der Ge⸗— ellschaft ausgeschlossen. Königsee, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.
ich haftende Gesellsch ellschaft eingetreten.
MNosenthal erer n ah gi Bahnhof
Vorstdsmitgl. dolf Irrgang in Schönwald und Georg
„Johann Köhler“ in Neumühl, „Fritz
5441 H.-R. A 243 Nicolaus W. Rummen⸗
Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗
15442 H.-R. B 41 Kaltwalzwerk und Prä⸗
Di ͤ Albert Grote in Hagen ist als Geschäftsführer der Kaufmann Exich Ebbinghaus in Hohen⸗
i543 Amtsgericht Holzminden, 30. Mal 1938.
Die im hiesigen Handelsregister unter lfd. Nr. 204 eingetragene Firma Selig⸗ mann Lebenbaum, Boffzen, deren In—
Satzung eingereichten S
Schalk,
Lage, Lippe. Neueintragung. Handelsregister A Rr. 123.
*
Wiele, Lage i. L. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wie in Lage, Lange Str. 49. Lage. den J. Juni 1938. n Das Amtsgericht. Lauenburg, 1omm. In das Handelsregister A ist Ur. 313 bei der Vietzig. Kr. Lauenburg 23. Mai 1938, folgendes worden: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. P., Amtsgericht.
i.
eingetrage
Lauenburg, lomm. Amtsgericht Lauenburg mi. In das Handelsregister' A Vr. 367 ist am 23. Mai 1938 bei de Firma Fahrradhaus Stein Amalie felgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die kura des Loth
P.
*
ar Stein ist erloschen.
Lauenburg, Pomm. Amtsgericht Lauenburg i. In das unter Nr. 41h am 28. Mai 1938 di Firma. Konrad Hollhorst in Lauen burg i. P. und als deren Bahnhofswirt Konrad Lauenburg i. P.
15455 P.
Hollhorst eingetragen worden Lauenburg, bomm. 15456 Amtsgericht Lauenburg i. P. In das hiesige Handelsregister A is
eingetragen worden. Dem 3 Biank in Leba ist P teilt.
Lauenhbur, LEomm. In unser Handelsregister Ai die unter Nr. Georg Czarlinski in Lauenburg gen worden.
Die Gesellschafter sind die leute Georg Czarlinski und Garlinsti, beide in Lauenbur Die Gesellschaft hat am 10. 1938 begonnen. Die bisherige Prokura der Kaufmannsfrau Anna Czarlinski geb, Lichtmann in Lauenburg ist er⸗ loschen. Lauenburg i. P, den 39. April 1938. Amtsgericht.
LnRuenhurx, Pomm. 15458 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 die offene Handels⸗ , in Firma Hermann Buhrke, Wagen⸗ und Maschinen⸗ hau, Landmaschinenhandel, mit dem Sitz in Garzigar eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Schmiede⸗ meister Werner Buhrke und Stell machermeister Alfred Buhrke, beide in Garzigar. Die Gesellschaft hat am . Januar 1938 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt. Lauenburg i. P. den 31. Mai 1938. Amtsgericht.
3
Ludwigshafen, Rhein. I15142 Handel sregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1933. Veränderungen:
J. B Band VI Nr. 25 Maucher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Wein strase. „Dem Kaufmann Karl Ost in Neu— stadt an der Weinstraße ist Prokura er— teilt. Derselbe ist selbständig zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. B Band XI Nr. 25 Pfälzische Eisen⸗ und Metallgießerei Gesell— schaft mit beschränkter Haftung vor— mals H. J. Hütschler in Ludmigs⸗
hafen a. Rh. Mun denheim. „Direktor Fritz Doeblin in Mannheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
3. B Band XI Nr. 25 Knoll Aktien⸗ gesellschaft, Chemische Fabriken in Ludmigshafen a. Rh.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 29. April 1938 wurde die Satzung in vollständig neuer Fassung angenommen. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeu⸗ gung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen und sonstige Zweigniederlassungen im In- und Aus—⸗ land zu errichten, andere Unternehmun— gen im In- und Ausland zu erwerben der sich an solchen zu beteiligen und Interxessengemeinschafts verträge abzu⸗ chließen. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die gesetzliche Vertretung erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands— mitglieder. Von den mit der Anmel— dung des Beschlusses der Hauptver— jammlung über die Neufassung der chriftstücken kann sicht genommen
Wellensiek Aktiengesellschaft in Speyer.
Durch Beschluß der Hauptversamm—
bei dem Gericht Ein werden. 4. B Band 1V Nr. 20
lung nom 7. Mai
i552]
Lippische Sackgroßhandlung Wilhelm
15453 1 . unter Firma Willy Zur in
15454 unter
Inh.
Stein in Lauenburg i. P.
Pro⸗
hiesige Handelsregister A ist
Inhaber der in
J
unter Nr. 472 am 28. Mai 1938 die Firma Luise Biank Ostseefischerei und Räucherei in Leba und als deren Inhaber Frau Luise Biank in Leba Ehemann rokura er⸗
15457 r st heut? 26 eingetragene Firma eorg i. P. als offene Handelsgesellschaft eingetra⸗
Kauf⸗ Q 3 Julius .
Januar
Satzung in vollständi angenommen. Iitg 3 n. funde wird Bezug genonznhertel stand des Unternehmens 1. * stellung und der Vertrieb 89 d und sonstigen Tahat fabrilan I in Tabaken, Beteiligung bei n, hn gen oder bermandten Bren le Beschäften sowie die . k ebe
* 1
le
Fortführung derarti er Betr; lei, ent, assungen zu errichten und? Der Vorstand befteht 3 mehreren Personen. ist berechtigt, Vor Einzelvertretungsbefug Von den mit der Anmeldunn ! schlusses 6m Hauptversamm, die Veufassung der Satzung ten Schriftstücken kann bei ben Einsicht genommen werden.“! 5. B Band XI Nr. 5 Chemi brit Jr. ö, Seng e' bin, mit beschränkter Haftung! 2 a. Rh. ( Gemäß bereits durchgeführtem schafterbeschluß vom x em das Stammkapital um siebe mn tausend — 706000 — Reichs mi eine Million — 1 000 000 ** mark; erhöht und der Gesellsth trag in 8 3 entsprechend geanden Stammkapital beträgt jetz eine ] 1000 69 * Reichs mart. Ja der Gesellschaftsvertrag in § 2 stand des Unternehmens, 34 der Gesellschaftt;, z 5 eschst Reingen
8 5 5 (Verwendung des
ze W (Teilung, Abtretung oha pfändung von Geschäftsanteiln Vertretung) geändert und 8 strichen. Gegenstand des unn mens ist die Herstellung von n schen Säuren, phosphorsauren und anderen Chemikalien, der mit solchen Erzeugnissen sowie 8 werb. von ähnlichen Unternehn und die Beteiligung an solchen— Geschäftsführer ist nur gemeinsn einem anderen Geschäftsführer h einem Prokuristen berechtigt, sellschaft zu zeichnen und zu hem Auf die eingereichte Urkunde win zug genommen. Als nicht eingen wird noch veröffentlicht: Die“ g schafter Dr. Albert Reimann sen. miker, und Dr. Albert Reimann Chemiker, beide in Ludwigshafen bringen zur Leistung der ern Stammeinlage, wovon Dr. Alben mann sen. ein Geschäftsanteil 220 000 RM. und Dr. Albert mann jun. ein Geschäftsanteil 130 000 RM übernimmt, alle noch handenen Aktiven und Passien zwischen ihnen bestehenden offenen h delsgesellschaft Joh. 2A. Penmsser Ludwigshafen a. Rh. als Fache in die Gesellschaft ein.
6. Atlas, Deutsche Lebensverst rungsgesellschaft in Ludwigeht a. Rh. Durch Beschluß der Genn versammlung vom 36. März wurde die Satzung in vollständig m Fassung angenommen. Auf die nn reichte Urkunde wird Bezug nommen. Zweck der Gesellschaft is Verwaltung ihres Versicherungsbe des und ihres Vermögens sowie die ledigung ihrer Verbindlichkeiten fremder Währung. Die Gesellschafth gesetzlich durch den Vorstand vertn Sind mehrere Vorstandsmitglieder stellt, so wird die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder oder durch ein standsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Die Mn schrift der Gesellschaft wird durtz zur Vertretung berechtigten Pers geleistet, indem sie unter die G schaftsfirma ihren Namen setzen.
rechtigt, m
9j ; Au n standsm nis
2
1
J
e
t
der Generalversammlung über die fassung der Satzung eingeret Schriftstücken kann bei dem Ge Einsicht genommen werden,
J. B Band XI Nr. 27 Malzftn Ludwigshafen Gesellschaft mit schränkter Haftung in Ludmigsh a. Rh. Der Gesellschafter un Bendheim ist aus der Geselst ausgeschieden. Durch Beschluß, Gesellschafterversammlung vom 18. 1938 ist 5 7 des Gesellschaftt trags (Vertretung geändert. mehr als ein Geschäftsführer best so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer zusammen mit einem! kuristen vertreten. Auf die eingere Urkunde wird Bezug genommen.
Erloschen: Motormagenverkaufsgesellschaft beschränkter Haftung in Neuftadt der Weinstraße. Hauptsitz ist Fr furt a. M. Von Amts wegen gelt ̊., Grund Gesetzes vom 9. Okth ᷓ 9. 4.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlich
Teil, den Anzeigenteil und für?
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdt⸗
für den Handelsteil und den übrig
. redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin— Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei n
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
1958 wurde die
Sierzu eine Beilage.
märz 1935 mit Firmenfortführungs⸗
jt in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ ngen.
den mit der Anmeldung des Beschi
Zentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. 131 weite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
1938
Handelsregister.
- ben in OC ) wird eine 9 3 gr Richtigkeit seitens der nd gerichte nicht übernommen.
15141
in
L en, . Handelsregister eri Ludwigshafen a, Nh. hafen am Rhein, 31. Mai 1938. Neueintragungen: . Band 11 Nr. 23 Gebr. Canali veyer, wohin der Sitz von Eber⸗ Baden) verlegt ist. Maschinen⸗ und Hammerwerk, Schifferstadter⸗ , ndelsgesessscha seit 4. Fe⸗ 195. Persönlich haftende, Ge⸗ hafter: Gustav Canali, Maschinen⸗ und Kaufmann, und Karl Ca⸗ jun., Maschinenbauer, beide in
wigshat
öigs
le
i gnd 1V Nr. 39 Hugo Heinz⸗ gm Ludwigshafen a. Rh. nschtott⸗ und Metallhandlung, im Her Hugo Heinzmann, Kauf— in Ludwigshafen a. Rh. 3 Band 19 Nr. 60 A. Hofmann Co., gommanditgesellschaft in bigshafen a. Rh. (Bau-Unter⸗ en für Tief⸗ und Straßenbau brancheverwandten Arbeiten, nbetrieb, ferner Vertretung uud ung aller für Strgßen und Tief⸗ erwandten Baustoffe, Rottstr. 77), mmanditgesellschaft seit 1. April Persönlich haftender Gesellschafter r Pflastermeister Adolf Hofmann udwigshafen a. Rh. Ein Kom⸗ itist ist beteiligt. Veränderungen: ; A Band 17 Nr. 56 Heinrich shaupt in Ludwigshgfen a. Rh. s Geschäft ist mit Wirkung vom
1
X X
4
2
J
auf Frau Elsa Weißhaupt geb. merer, Witwe von Heinrich Weiß⸗
X Band III Nr. 260 P. Hell⸗ n in Lambrecht. e Kaufleute Werner Hellmann und f Hellmann, beide in Lambrecht, als persönlich haftende Gesell⸗ er in das Geschäft eingetreten. w Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ 19338. A Band IV Nr. 5 D. Neuschaefer hfolger in Ludwigshafen a. Rh. ie Prokura des Heinrich Uhl ist er⸗ en. Dem Kaufmann Eugen Neu⸗ nin Ludwigshafen a. Rh.⸗Rhein⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. ABand 19 Nr. 57 Hünfelder Oel⸗ Fettwaren Manufaktur H. Fürst udwigshafen a. R). ie Prokura der Emma Fürst ist er⸗ en. Offene Handelsgesellschaft seit pril 1933. Persönlich haftende Ge⸗ hafter sind: 1. Wilhelm Braun, mann in Oftersheim bei Schwetzin⸗ 2. Otto Reber, Kaufmann in nheim⸗Neckarau. Die Firma ist dert; sie lautet fortan: Braun r vorm. H. Fürst in Ludwigs⸗ n a. Rh. Die Haftung der en Handelsgesellschaft für die im iebe des Geschäfts begründeten indlichteiten des früheren Inhabers des Uebergangs der im Betriebe ündeten Forderungen auf die offene delsgesellschaft ist ausgeschlossen. A Band II Nr. 42 M. Dreyfuß ne in Speyer. ö . ; er Gesellschafter Josef Dreyfuß ist ge Tod aus der Gesellschaft aus⸗ sieden. Die Gesellschaft wird fort⸗ kt. Die Prokuren der Emmg Drey⸗ und der Meta Dreyfuß sind er⸗ sen. Dem H fuß in Speyer ist Prokura erteilt. ⸗ Mh gn pn 9. 51 Weber C ser in Ludwigshafen a. Rh. e Gesellschaft ist aufgelöst. Kom— ditgefellschaft seit 23. Mai 1938. sönlich haftender Gesellschafter ist der mann Heinrich Wilhelm Reiser in nnheim. Ein Kommanditist ist be⸗ t. Dem Kaufmann Carl Weber in nnheim ist Einzelprokurg erteilt. A Band IV Nr. 399 Adam Kern⸗ ger in Neustadt an der Wein⸗ ße (Gustav⸗Böhmer-Straße Nr. 62. ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ It. Der Kaufmann Fritz Kernberger leustadt an der Weinstraße ist nun⸗ nr Alleininhaber. A Band 11 Nr. 84 Baumschulen ö Kommanditgesellschaft in er.
se Einlagen zweier Kommanditisten erhöht; die Einlage eines Komman— sten ist herabgesetzt. Erloschen: A Band 17 Nr. 9 Joh. A. ickiser in Ludwigshafen a. Rh, bie. Gesellschaft ift aufgelöst. Das mögen ist übergegangen auf die na. Chemische Fabrik. Joh. A. 1ckiser, Gesellschaft mit beschränkter
Lii becle. ⸗ . Handelsregister Amtsgericht Lübeck.
A
Kaufmann und Konsul, Lübeck.
Einzelprokurg bl b J Kaufmann Martin L. Strack in Lübeck ist Einzelprokura erteilt.
prokura erteilt. mit . f Vertretung der Gesellschaft befugt. B 597 Uuskunftei W. Schimmel⸗ pfeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck (3weigniederlassung; die Hauptniederlassung befindet sich in Leipzig).
kun ftei Schi . Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der
2. Siegfried Cohrssen in Lambrecht. Die Firma ist erloschen. 3. A Band II Nr. 114
— 22
Bad Dürkheim. Die Firma ist erloschen.
ü hhenan. 15461
Handelsregister Amtsgericht Lübbenau
(im Spreewalde).
Lübbenau (im Spreewalde), 27. 5. 1938.
Erloschen: A 6 A. Jentzsch, Vetschau. 1514
Lübeck, den 21. Mai 1938. Berichtigung.
A 3247 Willi J
nhandlung, Kanalstr. 7).
Peter s. Veränderungen:
Jetziger Inhaber: Franz
udwig Christian Theodor Eduard Oldenburg ertei
bleibt bestehen.
n Hans
A 141 Adolf Lienau lgentur, Adolfstraße 21).
3252 Wienck
A
Be
„Beckergrube 89). Die Firma ist geändert in: „Bru
Rosenquist“.
A 3270 Jost Hinr. Havemann
Sohn (Holzhandlung, Karlstraße ö. olf⸗ gang Eschenburg in Lübeck ist Gesamt⸗ prok Er ist in Gemeinschaft
2
Dem Kaufmann Carl Johann W
einem anderen Prokuristen
Die Firma ist geändert in: A
W. Schimmelpfeng
Lübeck. ist
Lübeck. Sitz: Hauptniederlassung
schäfte, insbesondere die
Auskunftei W. Schimmelpfeng
ter Haftung betriebenen
kunfteien. Peter. in, lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Satzung ist durch Beschluß der Ha versammlung vom 9. September
im § 1 (Firma) und im 5 2 (Ge stand) geändert. Erw
nicht mehr Geschäftsführer. B 700 Dr. Ehristian mit beschränkter Haftung, (Beckergrube 40). Der Sitz ist Lübeck verlegt.
nehmens:
von Schwaan
diesen verwandter Produkte.
dieses Zwecks, gleiche oder an solchen zu beteiligen. tal: 250 000 RM. Konsul Hans Kroeger ingenieur Walter Thilo, Lübeck. Gesellschaft mit
beide
3
8 3
5 16.
Dezember 1933 und 5.
dert. Sind mehrere mindestens zwei Prokuristen vertreten. B 225 Wilh. G. S Otto Runge Aktiengesellschaft.
Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Mai 1938. Veränderungen:
(Wäschefabrik, Parade 69. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter
alleiniger Inhaber der Firma.
stung in Ludwigshafen a. Rh. Die
ma ist erloschen.
Bernh. Dräger.
imon Vollmer
.A. Peters (Koh⸗
Die Firma heißt richtig: Willy J.
A 38 H. C. Koch (Wein⸗Import, Großhandel, Alfstr. 24). — Hagen, Die an Walther Prahl erteilte Prokura ist erloschen. Die
Dem
(Getreide⸗
Die Prokura des Johannes Julius Theodor Krieger ist erloschen. ; Rosen quist (Ein- und Verkauf von Kolonial— waren
Sitz Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei u aller damit zusammenhängenden Ge⸗ Uebernahme
und Fortführung der unter den Firmen
und
Deutsche Auskunftei vormals R.. G. Dun K Co.) Gesellschaft mit beschränk⸗
Dr. Peter Küffner in Ber⸗
Erwin Oppenberg ist
5
J
f
„Trave“ mit beschränkter Haftung
—
schäftsführers Hellmuth von der Lippe ist Stadtverwaltungs. assessor Hans Joachim Evers in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt.
1
J
befindet sich in Schwaan i. M..
lte
no
.
zur
us⸗
und
Handelsaus⸗
Die upt⸗ 1937 gen⸗
Brunnen⸗
i Chemische Fabrik C Co. . in, Lübeck
nach
Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Ehemikalien aller Art, sowie Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, zur Erreichung sellschaft ist berechtigt, z . er n zu erwerben oder sich Unternehmungen z J Geschäftsführer: und Berg⸗ in beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1931 errichtet und in (Stammkapital) am 4. Juli 1933, Februar 1938 sowie in 5 1 Satz 2 Eitz, der Ge⸗ sellschaftz am 5. Februar 1938 geän⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Schröder Nfl.
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Dr. Johannes. Osterloh und Direktor Julius Thiel ist beendet. Die
15143 Handelsregister Amtsgericht Lübeck.
A 209 Werner, Brandes C Co.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Walter ist
A I049 Drägerwerk, Heinr.
schränkung auf den Betrieb der Haupt— niederlassung derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗
gräber
hoben. Liichow.
Dem Diplomingenieur Dr. rer. pol. Os
ans Kuhnert in Lübeck ist unter Be⸗
Ja igt ist. . . B 580 Grundstücks⸗Gesellschaft 9 Kohn,, Die Vertretungsbefugnis
des Ge⸗
beendet. Der Stadtverwaltungs⸗
M
Erloschen:
Christian Brunnen⸗ Fabrik . Co. Haftung (Zweig⸗ Hauptniederlassung
Dr. de
Chemische beschränkter die
B 673
nit j tiederlassung; Die Zweigniederlassung ist aufge— A 151621 2 Amtsgericht Lüchow, 1. Juni 1938. Erloschen. H.-R. A 17 Firma J. A. Schulze in Bergen a. d. D. j H.R. A 49 Firma W. Fahr in Bergen a. d. D. ö H.R. A 114 Firma Otto Görte in Bergen a. d. D. . H.-R. A 172 Firma Paul Kühlitz in Bergen a. d. D. U Die Firmen sind erloschen.
1
Linen. - 15463 Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 31. Mai 1938. Erloschen: . Abt. Aà Nr. 4 „Ferd. Robbert“,
Lünen.
Märkisch Friedlamd. II564
Amtsgericht Märk. Friedland, Im Handelsregister A Bd. I Nr. 3c ist bei der Firma Hans Makowsli Märk. Friedland, als Inhaher Die Kaufmannswitwe Gertrud Maßtowsti geb. Falk in Märk. Friedland am 31. Mai 1938 eingetragen.
Marburg, Lahn. , Im Hande s egister A Nr. 350 ist bel der Firma Heintich Wenzel, Kassel, Zweigniederlassung Marburg, einge⸗ tragen worden: ; k Zweigniederlassung in Marburg ist aufgelöst. Die Firma in Marburg ist erloschen. . ; ,, (Lahn), den 3. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 3. 15466 Marienberg. Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 17. Mai 1938. Neueintragung. . SH. R. A Nr. 61 Carl Heinrich Steup, Stockhausen⸗Illsurth. . Dem Albert L. Steup in Stockhausen⸗ Illfurth ist Prokura erteilt.
15467 Marienberg, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 30. Mai 1938. Hugo Panthel, Marienberg. Die Firma ist erloschen.
15468 Marienberg, West er wald. Handelsregister
Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 30. Mai 1933. „Pasuco“, Tabak Compagnie, Pan⸗ thel u. Co., Marienberg, Westerwald. Die Firma ist erloschen.
15469 Marienberg, Westerwuld. Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Westerwald. Marienberg, den 30. Mai 1938. Gewerkschaft Alexandria, Wester⸗ wälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn, rwald. . 5 ö Walter Bovenschen und Heinrich E. Hoff sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 23. Mai 1935 und 21. Mai 1938 sind die Direktoren Her⸗ mann Hellmich in Berlin und Vall⸗ fried Kröhnke in Frankfurt a. Main in den Grubenvorstand gewählt worden. einingen. 15470 ö. 9 Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Im alten Handelsregister A sind ge⸗ löscht worden: 9n 28. April 1938 Nr. 27 Gebrüder Schulz, Meiningen. Am 27. April 1938 Nr. 143 A. Eliaschow, Meiningen. Am 19. Mai 1938 Nx. 382 Jean Finders in Meiningen.
Firma Firma
Firma
lung in Walldorf. . . Im neuen Handelsregister A ist ge⸗
löscht worden: Am
Meiningen.
16.
storbenen . Kah feine Witwe Martha Kahn geb. Schei—
tragen.
Meiningen.
dem Kaufmann Arno Wirthwein in Meiningen ; Lick
getragener Geschaͤftszweig: Käse⸗ und Buttergroßhandlung.
Meiningen.
Hartmann Kaufmann anz. Meiningen als Inhaber.
Meiningen.
1938 unter A 151 die Firma Thüringer Glasmanufaktur Georg Schleinitz in Meiningen mit dem Kaufmann Georg Schleinitz in Meiningen als Inhaber.
Meissen.
Tabakwarengroßhand⸗ Mi
kar Jobst,
60 Firma in
Nr.
28. Mai 1938 ; Nachfolger
kob Rügheimer
—— 3
einingen. 15171] All Handelsregister
Amtsgericht Meiningen. In Abt. A unter N. 33 wurde am Mai 1938 bei der Firma Gebr. F. ay in Meiningen an Stelle des ver⸗ Kaufmanns Ludwig Kahn
ma
K lin Meiningen als Inhaber einge—
i572
J Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Neu eingetragen wurde unter 146 am 16. Mai 19838 die Firma rno Wirthwein in Meiningen mit ein⸗
als Inhaber. Nicht
m
Handels register Amtsgericht Meiningen. ö Neu eingetragen wurde am 16. Mai 938 unter A 147 die Firma Franz in Meiningen mit dem Franz Hartmann in
li
154741 Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
Neu eingetragen wurde am 29. Mai i l
]
15475
Handelsregister Amtsgericht Meißen.
Meißen, den 1. Juni 1938. Veränderungen:
H. R. Blatt 493 (nach erfolgter Um⸗ k ene Abt. A 328) Max Henker, en. *. * * ö Max Henker ist infolge Todes ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Otto Hugo U rich Schanz, b) Kaufmann Max Arndt Henker, e) Kaufmann Max Rudel Henker, sämtlich in Meißen. Die, Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1938 er⸗
richtet.
ö Prokuren der Kaufleute Otto Hugo Friedrich Schanz. und Rudolf Henker, beide i n sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Max Vogel und b) dem Kaufmann Karl Voigt, beide in Meißen.
r seburg. 15476 6. , g izregister Abteilung B Nr. 118 ist heute bei der Firma Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für Verts⸗ angehörige des Am moniakwerks Merse⸗ burg, Leuna, folgendes eingetragen orden: ; ö . Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist des Stamm: kapital! auf 900 000. RM erhöht worden. Die Prokura des Architekten Franz Köhr, Leung, ist erloschen. Merseburg, den 9. Mai 1938.
Amtsgericht.
15477 Mettmann. JJ Im hiesigen Handelsregister wur— den heute folgende Firmen von Amts ege elöscht: ö , . 7 Carl Lohoff in Wülfrath. H.R. A 413 Rudolf Diepenbeck in Mettmann. H.⸗R. A 417 Carl gülfrath. 8 123 Diepenbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mett⸗ mann. ö Mettmann, den 3. Juni 1938. Amtsgericht.
Sauter in
rs 15478 . . Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma „Fritz Pleines Dampfmollerei Vluyn“ in Vluyn folgendes einge⸗ tragen:
. Firma ist erloschen. Mörs, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Mrs. . liz isl
In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A wurde heute hei der unter
Nr. 575 eingetragenen Firma „Adolf
Simons“ in Friemersheim folgendes
eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht. ᷣ
Mörs, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Am 18. Mai 1938 Nr. 529 Firma
A ꝛ Boos, Lohhof (Handel mit landwirt⸗
schaftlichen Geschäftsinhaber:
A 13 Starnberg 28.5 Leichen⸗überführung s⸗Institut Xaver
Essinger .. ti Export⸗Agentur, München Handels⸗ vertretungen, Grillparzerstr. 47.
Kindl⸗Molkerei . . München (Handel mit Milch und Mol⸗ kereiprodukten, Görresstr. 9).
Nürnberg erloschen. tragung ö Zweigniederlassung z zunt gleicher Firma mit dem Zusatze Zweig⸗ niederlassung Nürnberg erfolgen.
nach Niederschrift, im Aenderung des Gegenstandes des Unter⸗
Vorstandsmitglieder bestellt, . oder eines mit einem Pxokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Hauptversamm⸗ lung öh ; Grundkapitals um 140 000 RM und die entsprechende Aenderung des Statuts be⸗
5152 in chen. . IlIöõlõꝛl Handelsregister Amte gericht München. München, den. 1. Juni 1938. I. Neueintragungen: . 31 5 68 Quirin
731
Maschinen and Geräten, eestr. 12). . ö ̃ Quirin Boos, Kauf⸗ un in Lohhof. . 28. 5. 1938 — Fr. Starnberg
Lemberger sen., aiser⸗Wilhelm⸗Str. 18).
Geschäftsinhaber: Franz aver Lem⸗ berger sen,, Kaufmann in Starnberg.
II. Veränderungen: A 728 — 28. 5. 1938 — Ferdinand Münchener Textilwaren
Geänderte Firma: Karl Urban. A 729 — 31. 5. 1938 — Münchener Simon Holzmaier,
Geänderte Firma: Simon Holz⸗
aier.
B 7 — 1. 6. 1938 — Deutsche All⸗
gemeine Treuhand Aktiengesellschaft München-Nürnberg, München (Rit⸗ ter⸗von⸗Epp⸗Platz 7).
Dr. Hanns Jüng⸗ Zweigniꝛederlassung Die gleiche Ein⸗ dem Gerichte der Nürnberg unter
Die Prokura des e .
wird bei
B 66 — 1. 6. 1838 — Graphitwerk
Kropfmühl Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen.
Die Hauptversammlung vom 23. Mai I338 hat die Neufassung der Satzung im besonderen die
mehrere sind zwei
iehmens, beschlossen. Sind
hat weiter die Erhöhung des
schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 RM lautenden Stammaktien wer⸗ den zu 195 3 ausgegeben, Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗ tung erteilen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb von Graphitbergwerken und sonstigen Berg⸗ werksunternehmen, ferner die Ge⸗2 winnung, Verarbeitung und Verwer⸗ tung von Graphit und anderen Boden⸗ schätzen. Grundkapital: 1309000 RM. B 92 — 30. 5. 1938 — Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. ; 1 Hauptversammlung vom 16. Mai 1938 hat Aenderungen der Satzung und deren Neufassung, im besonderen auch hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Die Ueber⸗ nahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, die Vertretung der Be⸗ sitzer von Wertpapieren, die Errichtung von Schutzvereinigungen und die Füh⸗ rung ihrer Geschäfte. 2. Die Ueber⸗ nahyie dauernder oder vorübergehender Rebisionsfunktionen, Prüfung und Kon⸗ trolle kaufmännischer, industrieller und landwirtschaftlicher Betriehe, Prüfung und Neuanlage von Geschäftsbüchern, Prüfung und Erstellung von Bilanzen, Abrechnungen, Kalkulationen und der⸗ gleichen. 5. Die Uebernahme von Ver⸗ mögensverwaltungen und Testaments⸗ vollstreckungen, die Ausübung beraten⸗ der Tätigkeit in Geschäfts⸗ und sonstigen Vermögensangelegenheiten. 4. Die Uebernahme der. Srganisation, Re⸗ organisation und Liquidation von Unternehmungen, die Umwandlung be⸗ stehender Geschäfte in andere Gesell⸗ schaftsformen, die Durchführung von Moratorien, Sanierungen, gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen. 5. Die Vornahme von gesetzlichen Pflichtprüfungen aller Art, insbeson⸗ dere: a) von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien, b) von Kreditinstituten, e) von privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen, d) von Wirtschaftsbetrieben der öffentlichen Hand, e) von Genossen⸗ schaften. 5. Die Bergtung in Steuer⸗ angelegenheiten, die Durchführung von Steuerstreiten vor allen Behörden. Die gleiche Eintragung wird deim Gericht der Zweigniederlassung Nürnberg er⸗ folgen.
B 227 — 28. 5. 1938 — Bauträger Aktiengesellschaft des Bayerischen Handwerks, München.
Neubestellte Vorstandsmitglieder: Die Direktoren Gerhard Mens in Berlin— Wannsee und Hans Prinzhorn in Berlin⸗Lichterfelde. Vorstandsmitglied Otto Hartmann gelöscht.
B 228 — 31. 5. 1938 — Baugesell⸗ schaft Südbahnhof Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, München.