1938 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhanver srenferbeilage zum Reich. und Staat anzeiger Rr. 132 vom 10. Juni 1938. 8. 7.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1938. S. 6

e. G. m. u. S5. Sitz ist jetzt Berlin. ist durch Beschluß der lung vom 4.1. Amtsgericht 4. Juni 1938.

Dargun. Genossenschaftsregistereintra 31. Mai 1938 zur Firma Mentale Dampfdreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neukalen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1938 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Mustersatzung vom 5. Februar 1938 getreten.

Amtsgericht Dargun.

7 * 2 3 Jahre, 52 am 6. Mai 1938, nachmittags 3,10 Uhr. .

* R. gan 7125. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesell⸗ ernie gm n Schu hmodelle schaft in Nürnberg, 34 Schuh ell Fabr. Nr. 125s, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, . am 6. Mai 1938, nachmittags 4,30 Uhr. ö

reger, nne, Ze. Bereinigte Fränkische Schuhfabriken e n, schaft in Nürnberg, 20 Schuh modelle, Fabr. Nr. 1257, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, nach⸗ mittags 4,30 Uhr.

M. Nn. Nr. 71958. Ja. Johann Froescheis Lyra Bleistift⸗Fabrik in Rürnberg, Blei,, Farb- und Kopier⸗ minen dadurch besonders gekennzeichnet, daß die TRodenfläche der Mine im hütte. bei Rendsburg Gegensatz zur Minenspitze mit einer Hamburg hat für das am 10. Mai Farbe bedeckt ist, die sich gegenüber der 1935 unter der Fabriknummer 565 ein- eigentlichen Minenfarbe abhebt, alfo getragene Muster von Gußeisenwaren pon dieser verschieden ist, Farbstifte mit (Abbildung) die. Verlängerung der verschiedenen Grundfarben! und, Schutzfrist um zwölf Jahre auf 15 Jahre schwarzen Kantenstreifen, Serie 739 bis augeme det. fil und 713 715, offen, Muster für

Nr. 5778. Firma Holler 'sche Carls⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist hütte bei Rendsburg in Hansestadt 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mai 1938, Hamburg hat für das am 19. Mai 19535 vormittags 7.30 Uhr. unter der Fabriknummer ößtzz einge M. R. Nr. 7129. Fa. Wienhold tragene Muster von Gußeisenwaren Reich in Nürnberg. Nuster einer (Abbildung die Verlängerung der „Girlande“. Fabr. Rr. 10, offen, Mufter Schutzfrist um zwölf Jahre auf 15 Jahre für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist

angemeldet. . . Buchdruckereibesitzer Wil⸗

eingetragen worden. Die Genossenschaft r Generalversamm⸗ 1935 aufgelöst worden. Berlin, Abt. 571, den

a dt.

Handels register.

Neueintragung: A S8II1 Hermann Gutberlet, Kolonial⸗

warenhandlung, Rudolstadt. Inhaber der Firma ist Kaufmann

Hermann Gutberlet in Rudolstadt. Rudolstadt, den 30. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Her— mann Engels junior in Rotterdam.

A 891, jetzt 2499 Riebsch X Wir⸗ minghaus, Remscheid (Feilen und Werkzeugfabrik. Theodorstraße 18), am 24. 5. 1938.

Der frühere Inhaber Robert Wir— minghaus ist gestorben. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Witwe Robert Wirming⸗ haus, Pauline geb. Becker, und Fabri⸗ kant Max Wirminghaus, beide in Remscheid. Die Prokuren der jetzigen Gesellschafter sind erloschen.

A 15345, jetzt 2491 Friedr. Süppe * Comp., Remscheid (Werkzeugfabrik, Berger Straße 26s, am 30. 5. Frau Gerhard Hüppe, Elisabeth geb. Lüben, ist aus der Gefellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Gerhard Hüppe, Remscheid, in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Nunmehr ist jeder Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A 1572, jetzt 2492 Albert Berger, Remscheid (Holzwaren- und Werkzeug— fabrik, Vieringhausen 37, am 36 5. 1938.

Der Fabrikant Albert Berger junior in Remscheid, dessen Prokura erloschen ist, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Erloschen:

A 1598 August Rottsieper jr., am 11. 5. 1938.

Die Firma ist erloschen.

A 359 Wortmann k Paas, am 19. 5. 1988.

Die Firma ist erloschen.

A 743 E. Jung, am 2. 6. 1938.

Die Firma ist erloschen.

A 1555 Bernhard Mersmann, am 6. 19338.

Die Firma ist erloschen.

Aufforderung:

Folgende Firmen:

A S69 Peter Wilh. Hardenbicker, Remscheid,

A 1673 Bergische Eisen⸗ und Schraubenhandel Christian Fuchs, Remscheid, sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Rudolst lõsdb] Am 17. 5. 1938: H.-R. A 1409 bei der Firma Peter Haag, Trier:

Die Prokura des Michael Lemper ist

erloschen. Am 19. 5. 1938: H.⸗R. A 1850 bei lakatie⸗

der Firma Südwestdeutsche a rier in

Gegenstand des Unternehmens ist nun—

mehr auch Förderung der Maschinen—

benutzung.

Landau i. d. Pf., 6. Juni 1938. Amtsgericht.

versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Nachbildungen des Musters von Wandwaschbecken mit eigenartiger Pro⸗ filierung des Beckenrandes und eigen⸗ artigen Seifenschalen, Fabriknummern 400 401, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1938, 10 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

15608 ist einge⸗

Die Landwirte Ludwig Heidborn in Güstow und Ernst Kieckebusch in Peters— hagen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. B 106 Stettiner Oderwerke, A. G. für Schiff- und Maschinenbau Werftstr. 18.19). rungs⸗Gesellschaft E. Fichter Die Prokuristen Arthur. Wilson, Trier: 3 . Arno Herrmann und Max Hildebrandt Der Kaufmann Ernst Fichter ist aus sind auch in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschieden. ( berechtigt, daß jeder von ihnen gemein Am 20. 5. 1938: H.-R. A 645 bei der schaftlich mit einem anderen Proku⸗ Firma Hansen, Neuerburg u. Co., risten zeichnet. Ira nisur am Main, Filiale Trier: B 86 Flughafen Stettin G. m. Die Pxokura Jalob Kuhnen ist durch b. S. (Königsplatz 14). Tod erloschen. Die Gesamtprokura Kurt Durch Beschluß der Gesellschafter vom Lindner ünd Georg Wollf aus Trier 10. Februar 1936 ist der Gesellschafts, sind auf den Betrieh der Zweignieder⸗ vertrag derart geändert, daß überall lassung Trier beschränkt. . das Wort „Stadtgemeinde“ durch das Am 28. 5. 1938. H.-R. A do6 bei der Wort „Stadt“ ersetzt worden ist. Dem- Firma Friedrich Brück, Trier. Inhaber entsprechend ist dis Satzung neu gefaßt ist, der Kaufmann Johann Brück aus worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ Düsseldorf. Der Uebergang der in dem schafter vom 17. Dezember 1937 ist der Betriebe des Geschäfts begründeten Gesellschaftsvertrag geändert in den Forderungen und Verbindlichkeiten ist S8 3 (Stammkapitals, 6 (Zusammen⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch setzung des Aufsichts rats), Ii. (Bilanz) den Erwerber ausgeschlassen. ; und 14 (Auflösung der Gesellschaft). Am 19. 65. 1938: H.-R. B28 bei der Am 2. Juni 1958: B 1Lo78 G. C B. n , n m ü i. Attiengesellschaft Feldberg Nachfolger G. m. b. H. ĩ ; (Herrenkleiderfabrik, ar g n 38). , des Otto Werscheck ist D Bes er Gesellschafterver⸗ er . Durch Beschluß der Gesellschafterv Erloschen:

sammlung vom 1. Juni 1938 ist der . . Hesellschaftspertr ändert im S 1, Die Firma H.-R. A 1508 Metalli⸗ , sierungs⸗Anstalt Laeis⸗Werke Attien⸗

die Firma betreffend. Die Firma n . . zehn: . ö ke Oder- gesellschaft u. Cie. Kommanditgesell⸗ lautet jetzt: Serrenkleiderwerke Oder , n, ,

mark Gesellschaft mit beschränkter wn B. Aenny Adams, geb. Schomers. R. ö . r er,. ö. ar ö 15512 9.4 R. 3 Wme. Wilhelm Fachinger n,, in Lina geb. Patschke in Ehrang. H. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb), M79 Schuh⸗Haus Salm, Inh. Egon am 28. Mai 1538. Faß Schweich. -R. A 1408 S- emon Neueintragung: u. Cie., Furniergroßhandlung in Euren

A 79 Georg Führer, Lugau i. E.

b. Trier. (Herstellung kunstseidener irkstoffe,

z ; ,. Unna. löõdõg] Aeußere Chemnitzer Str. 62). . umts aerid 519 Rünfmär t etger mgmnrg Führer, Amtsgericht Unna, den 4. Juni 1938.

ü . ; In unser Handelsregister Abt. A ist

Lugau i. E, ist Inhaber. folgendes eingetragen . : ,, Am 11. 5. 19538 unter Heft. A 530

die Fa. Johann und Clemens To⸗ schläger in Unna und als deren In— haber die Spediteure Johann und Ele⸗ mens Toschläger, beide in Unna. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen.

Wesermünde-Lehe. liz) egi

In das hiesige Handelz 53 en J

er.

Vereinsregist ippe. 15887 4 Lin Eandetung:

gereinsregister Nĩ. 32:

Perein heißt jetzt: Gemeinschaft iztderung der Landestierzucht im ö Tetmold und Lemgo e. V. in

Fie Satzung ist in der General⸗ mlung vom 21. 5. 1938 neu

Abt. A ist zu der unter Nr. 5 getragenen Firma; H. F. Kistner esellschaft in Wesermünde⸗Lehe, 6 endes eingetragen worden; Der persönlich haftende Gesell Heinrich Kistner sen. ist gestorb für ist ein neuer Kommand getragen worden. Amtsgericht Wesermünde⸗L 27. Mai 1938.

hen

Landau, Pal. 159031 JL. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. Die Generalversammlung vom 8. Mai 1938 hat die Verschmelzung des Landwirt⸗ schaftlichen Konsumpereins e. G. m. u, H. in Offenbach a. Qu. (aufgelöste Genossenschaft) mit dem Spar- u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. übernehmende Ge⸗ nossenschaft) beschlossen und den Ver— schmelzungsvertrag vom 8. Mai 1938 genehmigt. II. Spar- u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. Die Generalversammlung vom 8. Mai 1938 hat die Verschmelzung des Spar- u. Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. (übernehmende Ge— nossenschaftz mit dem Landwirtschaft— lichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. (aufgelöste Genossen—⸗ schaft) beschlossen und den Verschmel— zungsvertrag vom 8. Mai 1938 ge— nehmigt. Landau i. d. Pf., 6. Juni 1938. Amtsgericht.

schasn tben, ttist ei

ehe,

15806 vom

Hamburg. .

In das Musterregister tragen: . Nr. 5790. Carl Boehme in Hansestadt Hamburg hat für das am 13. Juni 1935 unter der Fabriknummer 7394 eingetragene Muster einer Putzmittel— packung die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre auf 10 Jahre an⸗

gemeldet. . - Nr. 5777. Firma Holler'sche Carls⸗ in Hansestadt

Rudolstadt. Sandels register. Löschung:

A 687 Die Firma Hermö⸗Radio, Her⸗ bert Möller, Fabrik elektrotechn. Ar⸗ tikel, Rudolstadt, ist von Amts wegen gelöscht worden.

Rudolstadt, den 31. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

15837 den 2. Juni 1938 den 2. Juni 1938. ö, der daz Amisgericht.

Henossenschafts. register.

id. Leine. llõd ds zz. Mai 1935 ist im Genossen⸗ register Nr. 5 bei, der Molkerei bg e. G. m. b. H. in Alfeld / Leine nigen worden: Gemeinschaftliche wertung als Nebenbetrieb ist mehr ec nstand des Unter⸗

g, den 30. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Weser minde- Lehe., w Amtsgericht Wesen r inde 2c . 27. Mai 1938. . In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 239 eingetra, . Dampfwäãäscherei, Färberei, einigungsanstalt Martha Stein, g heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dortmund. 15586 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Edeka Dortmund, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht?“ in Dortmund am 28. Mai 19338 folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Groß— handelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder— lichen Waren. 2. Die Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Dortmund.

Rudolstadt. Handels register. Veränderung: A 789. Alleiniger Inhaber der Firma Oscar Pächtig, Rudolstadt, ist' der Diplomingenieur Hermann Mächtig, daselbst. Rudolstadt, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Schünau, Schwarzwald. 15848 Handelsregister Amtsgericht Schön au⸗Schwarzwald, 2. 6. 1938. B 33 Lederfabrik Zell G. m. b. H. in Zell i. W. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Wesselhuren,. llzyj Handelsregister A Nr. 74.

Firma: Heinrich Groth sen. Büsum. .

Der Kaufmann Heinrich Groth z in Büsum ist in die Firma eingelren Die Firma ist offene Handelsgeselssht ,. Die Gesellschaft hat Januar 1938 begonnen. esselburen, den 31. Mai 19z8.

Das Amtsgericht.

2

ey. löõs sg] unser Genossenschaftsregister e bei der Milchabsatzgenossenschaft n. . S. in Wendelsheim, Nr. 83, lin Mai 1938 eingetragen: Spalte 3: . aun der von den Mitgliedern rer Wirtschaft gewonnenen Milch emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. . öh, den J. Juni 1938. Amtsgericht.

9 Magdeburg. 15904 . unser Genossenschaftsregister Nr. 242 ist heute bei der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft des Einzelhan— dels mit Tabakwaren für Magdeburg und Umgebung, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1938 das Statut geändert worden ist.

Magdeburg, den 1. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

München. 159051 1. Landeslieferungsgenossenschaft für das Schreinerhandwerk im Treuhänder⸗ bezirk Bayern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Im Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Ausführung der übernommenen Aufträge durch die Mit—

3 Jahre, angemeldet am 10, Mai 1938, Nr. 5989, nachmittags 5,50 Uhr. helm Nölting in Hansestadt Hamburg NM. R. Nr. 7136. Margarete Hahn, für einen offenen Briefumschlag, ent- Verireterin in Nürnberg, 1 Muster haltend ein Muster eines Führers und einer Lebkuchendose, einen Nürnberger Plans durch Hamburg, „Sofort im Turm darstellend, mit der Aufschrift Bilde“, Flächenmuster, Fabriknummer „Gruß aus der Stadt der Reichspartei⸗ 520, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet tage Nürnberg“ aus Pappe oder Blech, am 5. Mr]i 1338, 11 Uhr 10 Minuten. offen Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 5990. Firma Internationle Ga⸗ =

; onle Ga⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am lalith⸗Gesellschaft Hoff & Co. in Hanse⸗ 12. Mai 1938, nachmittags 4,15 Uhr. stedt Hamburg für einen versiegelten

, . le M.⸗R. Nr. 6702. Fa. A. W. Jaber Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für Castell-Bleistift⸗-Fabrit Altiengesellschaft Platten aus Kunsthorn und anderen

. un ö. ? in Stein: Die Schutzfrist ist um weitere plastischen Massen, Flächenmuster, .

. . n sieben Jahre verlängert. . Fabriknummern: 17738. 21038, 20638 A M.⸗R. Nr. 7131. Fa. Schwan⸗Blei⸗ und 21338, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

h . S stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ ß am 6. Mai 1938, 9 Uhr 05 berg, 1 Muster eines Bleistiftes mit neu⸗ Minuten.

nute J = artiger Politur, Fabr. Nr. 225, ver⸗ Nr. 53g, Louise, Schliffte geb. Har- siegelt. Muster für plaftische Erzeugniffe, ders, Webemeisterin, in Hansestadt

? emein fle Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hamburg, für einen offenen Briefum⸗

Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Wetter, Ruhr, den 1. Juni 1938. Veränderungen:

S.⸗R. A 85 Gußstahlwerk Carl Hin hoff, Wetter, Ruhr: Die Einlagen Kommanditisten ist neu festgesetzt. H.⸗R. A TI7 K. u. E. Rempt zu Wehh Ruhr: Die Zweigniederlassung Wengern ist aufgehoben.

Seit dem Tode des Gesellschef Kurt Rempt wird die Gesellschaft dessen Witwe Helene Rempt geb.

u Wetter und der Gesellschaftn bij Rempt als persönlich haften Gesellschaftern unter Fortführung h bisherigen Firma fortgesetzt.

Dortmund. 15587 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Dortmund⸗ Hörde am 1. Juni 1938 folgendes ein— getragen worden: . Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Bauverein Dortmund⸗Hörde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.

Amtsgericht Dortmund.

Schönebeck, ElIhe. 15849 In unser Handelsregister B Nr. 73 ist heute bei der Firma „Mitteldeutsche ir e een hn, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Schönebeck (Elbe) eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Schönebeck (Elbe), den 17. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Schönebeck,, Elbe. Handelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 31. Mai 1938.

Neueintragung: A 476 Omnibusverkehr Erhard

aberg, Erzgeb. lõsꝰ0]

Blatt 15 des Reichsgenossen⸗ registers, betr., die Wirtschafts⸗ enshaft der Bäcker-Zwangsinnung mnaberg für Annaberg und Um⸗ d, eingetragene Genossenschaft mit änkter Haftpflicht in Annaberg, ist Juni 1938 eingetragen worden, hie Firma künftig lautet: Wirt⸗ zgenossenschaft der Bäcker für

Stralsund. löõ5l3] Amtsgericht Stralsund, 30. Mai 1938. H.⸗R. B Nr. 147 Pommersche Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrik, A. G., tralsund⸗Barth in Stralsund. Die Prokuristen der Gesellschaft sind

(iss50

Eichstiü tt. Il ö58hĩ J. Warchinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. i. Liqu.,

Die Firmeninhaber werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruͤch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgt.

Rendsburg. 15828 In das Handelsregister der Firma

F. Albers, Rends urg = H. R. A

Nr. 444 ist heute als Inhaber einge⸗

tragen:

Buchdruckermeister Friedrich Albers,

Rendsburg. ö den 28. Mai 1985. as Amtsgericht.

Rendsburg. löõs? 9]

In das Handelsregister der Firma M. Ecke G. m. b. S., Rendsburg H. R. B 81. ist heute eingetragen?

Der Geschäftsführer Peter Hamm, Rendshurg, ist abberufen.

Rendsburg, den 31. Mai 1938.

gas Amtsgericht.

Reutlingen. los 30] Handelsregifster Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 4. Juni 1538. Neueintragung:

A 267 Klara Wehrstein, Reutlin⸗ gen (Herstellung von NS. und Sport⸗ bekleidung, Handel damit, mit Sport— artikeln und mit NS.⸗Ausrüstungen,

Lederstraße 7).

Inhaber: Klara Wehrstein, hier.

Rheinbach. 15831] Handels register Amtsgericht Rheinbach. Rheinbach, den 23. Mai 1938.

B 35 Rohstoff⸗Schürf G. m. b. H., ö Morenhoven über Rhein⸗

a *

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

beendet.

Rheine, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 31. Mai 1938. Neueintragung: A 4060 Karl Rohlmann, Büro⸗ bedarf Büromaschinen, Rheine. Inhaber Karl Rohlmann, Rheine.

iss62

Rheine, Westf. 5833 Amtsgericht Rheine, den 31. Mai 1938. Löschungen:

A 355 Firma W. Gröning. Mesum, offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Kau

fmanns Otto Berger ist erloschen.

Rheine, West. lõd34] Amtsgericht Rheine, den 31. Maj 1938. Veränderungen:

A226 J. Koch, Neuenkirchen.

Die Firma lautet fortan: Löwen⸗ apotheke Eugen Koch, Neuenkirchen; Inhaber: Eugen Koch, Neuenkirchen.

FHRheine, Westf. Ilöõs35] Amtsgericht Rheine, den 25. März 1933. Erloschen:

B43 Maschinenfabrik Tacke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rheine.

Semmler, Schönebeck (Elbe). Inhaber: Erhard Semmler, Omni⸗ huslinienhesitzer (Kaufmann), das. (Das Geschäft führt einen Omnibus verkehr innerhalb und außerhalb der Großgemeinde Schönebeck (Elbe) durch). Schönebece, Elbe. 15851 Handelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 31. Mai 1938. Neueintragung: A 477 Bestattungsanstalt „Pietät“ Richard Obenauf, Schönebeck (Elbe). Inhaber: Ida Obenauf, Kaufmanns witwe, das.

Schünebeche, EIhbhe. Handelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 31. Mai 1938.

Neueintragung:

A 478 Obstpächterei und Fruchtgroß⸗ e, August Behrend, Schönebeck e). Inhaber: August Behrend, Kauf⸗

mann, das.

15852

Schöningen. 15853

Amtsgericht Schöningen, 30. Mai 1933. Löschung:

Sä-R. A 150 Firma E. Stalmann

Nachf. H. Gehrke in Schöningen.

Schöppenstedt. löõdõ⸗

mtsgericht Schöppenstedt. Erloschen:

A 87 Firma Louis Patge, Möbel⸗

magazin und Tischlerei mit Maschinen⸗

betrieb in Schöppenstedt.

Schotten. löõdõ5] Bei der Firma Rudolf Kromm in Schotten wurde folgendes eingetragen: Lederhändler Johannes Peter Die— fenbach in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma Rudolf Kromm in Schotten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 ,, Offene Handelsgesellschaft.

em Karl Kromm L und dessen Ehe— frau Antonie geb. Spamer zu Schotten ö jedem für sich Einzelprokura erteilt. Schotten, den 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Soest. 15856 Amtsgericht Soest, 25. Mai 19385. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 266 ist bei der Firma Bendix Sommer,

Soest, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin.

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Veränderungen:

Am 25. Mai 1938: B 3657 „Preußen⸗ hof“ Stettiner Hotelgesellschaft m.

b. S. (Luisenstr. 10/12).

Erich Drosdo ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Prokurist: Bruno Heider jun.,, Stettin. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer.

B 48 Zuckerfabrik Scheune G. m. b. H., Scheune.

Dr. Fritz Tangermann und Hans

i551]

I

zu deren Vertretung ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— n . oder einem zweiten Prokuristen berechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Barth erfolgen.

Sulz, Neckar. Amtsgericht Sulz a. N. Handelsregistereintragungen vom 1. Juni 1938. Neueintragungen: A 12. Christian Steeb Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei Kommanditge⸗ sellschaft, Sulz a. N. Kommanditgesell schaft seit 1. Januar 1938. Persoöulich haftender Gesellschafter: Christian Steeb jr.,, Kaufmann in Sulz a. N. Ein Kommanditist. Löschungen: E 146. Die Einzelfirma Christian Steeb, Blechwarenfabrik und Verzinle⸗ rei, Sulz a. N., ist erloschen. E 3I. Die Einzelfirma Otto Bosch zur Krone Renfrizhausen wurde als Kleingewerbe gelöscht.

I5õbl ]

Sulzbach, Sanr. 5857] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister Abt. A Nr, 382 ist am 14. Mai 1938 bei der Firma August Breitwieser in Altenwald (Saar) eingetragen worden:

Die Firmg ist geändert in August Breitwieser Witwe. Geschäftsinhaber ist Frau Witwe Emma Breitwieser in Altenwald (Saar). Torgau. löõdõð] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 31. Mai 1938. A 413 Völker und Meyer, Mol⸗ kerei Schildau in Schildau.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1938. Gesellschafter sind der Molkereibesitzer Karl Meyer, Schildau, und der Molkereibesitzer Otto Völker, Gommern.

Treptow, FR en. 15515 Handelsregister Amtsgericht Treptow (Rega). Treptow (Rega), den 31. Mai 1933. Neueintragungen:

A A3 Otto Lück, Treptow (Rega) (Kolonialwaren- und Feinkosthandlung, Langestraße 66).

Erloschen: A 188 Julius Runge.

Trier. 15516] Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen: Am 17. 5. 1938: H.-R. A 654 Firma Anton Josef Mayer in Trier. Inhaber ist der Kaufmann Anton Josef Mayer, Trier. Veränderungen: Am 13. 5. 1938: H.⸗R. A 567 bei der Firma Heinz u. Co.,, Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Claus Haag ist alleiniger Inhaber der Firma. Am. 17. 5. I938: S. R. A 2168 bei der Firma Weingroßkellerei Joh. För⸗ ster, Trier: Die Kaufleute Philipp Görisch aus Worms und Heinrich Kuhl aus Trier sind als pexsönlich haftende Gesellschaf— ter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertre—

Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer.

Am 20. 5. 1938 bei der unter H.-R. A 96 eingetragenen Firma Markmann C Fricke, Unna: f Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Am 24. 5. 1938 bei der unter H.-R. A 338 eingetragenen Firma Specken⸗ wirth . Co, in Flierich:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 12. 5. 1953 bei der unter S.-R. B 47 eingetragenen Fa. Langscheder Dampfziegelei, G. m. b. H., Frön⸗ denberg: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 R.-G. . S. 214 von Amts wegen ge⸗ öscht. Am 24. 5. 1938 bei der unter H.⸗R. B 136 eingetragenen Fa. Gummimerke F erg G. m. b. S., Frönden⸗

e, ,, erg: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Buchholz ist erloschen.

Vechta. 5860] Amtsgericht Vechta, 24. Mai 1938s. In das ziel; Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 470 die Firma Franz Mäkel, Dinklage, neu eingetragen worden.

Inhaber: Kaufmann Franz Mäkel in Dinklage.

Velbert, Rheinl. 15861 Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 1. Juni 1938. Veränderungen:

; A 68 Firma Wilh. Krieger, Vel⸗

ert.

Der Bauunternehmer Friedrich Wil⸗ helm Krieger ist , . seine Witwe Julie geborene Bredtmann in Velbert ist nunmehr Inhaberin der Firma.

Velbert, Rheinl. 5862] Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 1. Juni 193ͤ. . Veränderungen:

„B 49 Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Velbert. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank. er ,, ,,. ist durch Beschluß der Generalversammkung vom 6. Qktober 1937 in 5 1 Satz 1 (Firma) geändert. Der Bankier Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Bankier Hermann J. Abs . ist zum Vorstandsmitglied be— stellt.

Velbert, Rheinl. löõs63]

Handel sregister

Amtsgericht Velbert, 3. Juni 1938. Neueintragung:

A Paul Baum, Velbert.

Alleininhaber: Fabrikant Paul Baum

in Velbert.

Wal dhräl. 155 7 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 135, betr. die Firma F. W. Bertrams, Kommanditgesellschaft, Bald ördl wurde heute folgendes ein⸗

getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Waldbröl nach. Halstenbach (Amts—⸗ gerichtsbezirk Wiehl) verlegt.

Waldbröl, den 2. Juni 1938.

tung der Gesellschaft befugt.

Wilhelmshaven. löl Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 27. Mai 133 A 457 Carl Mund, Rüstringen.

Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven. löl Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshgven, den 27. Mai ll, B 3 Bldenburgische. Landetban (Spar⸗ und Leihbankt) Aktien geselshaf Oldenburg. Filiale Wilhelmshaven. Die Prokura des Bankbeamten Kun

Wiese ist erloschen.

Wittenberg, Br. Halle. löl Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, Lutherstadt, 31. Mai ih A 397 Luther⸗Apothele Richard K ping in Wittenberg, Lutherstadt. Inhaber ist jetzt der Apotheker Hi Bekcke in Wittenberg. Der Ueber der im Betriebe des Geschäfts . deten Verbindlichkeiten ist bei der a tung des Geschäfts durch den Apothet Hans Betcke in Wittenberg aus schlossen. Die Firma ist nicht geämnn Wittenberg, Bz. Halle, Il Amtsgericht Keiler r ref, Wittenberg⸗Lutherstadt, den 21. 4.16 B 80 Perfectowerk Gesellschast j beschränkter Haftung in Wittenber Das Vermögen der Perfectowerk sellschaft mit beschränkter Haftung Wittenberg ist gemäß dem Gesetz it die Umwandlung von Kap ta schaften vom 5. J. 1934 Re-; * 1Nr. 75 nebst den dazugehorj Durchführungsverordnungen auf. it Kaufmann Erich Fuhrmann in Withh bera, Bugenhagenstr. 1, übertrahh worden. .

Wittenberge, Bx. Potsdam, S. R. A 2777 Koppe u. Harre om Wernicke, , . e, Bz. Potgdtn Die Firma ist erloschen. nr e, , Bz. Potsdam, 1. 6. . Das Amtsgericht. ö 337 Würzburg. . ll Sandelsregister. Neueintragungen: H.⸗R. A Gem. I/61 Alois Sitz Aura i. Sinngrund. z Inhaber: Alois Fuchs, Kaufmann n ft Sinngrund (G eschäft). ; Würzburg, den 20. Mai 1935, Amtsgericht Registergericht.

15s Wurzen. l Handelsregister Amtsgericht Wurzen am 3. Juni 1938. Neueintragung: A 146 Arthur Krietsch, lung in Wurzen. Inhaber: Krietsch, Mehlhändler in Wurze elprokurist ist der Handlung erner Krietsch in Wurzen.

uch

lhand⸗ neh, n. Gin zgehilse

sch zeit. I Amisgericht Zeitz, 35. Mai 1638

Amtsgericht.

L z A. 221 S. noh dhe Die Firma il erloschen, J ,

Fewsti, beide in Halle / Saale, Vik⸗

emischtwarer

tragen

Fiebes: 2

berg und Umgegend, eingetragene senschaft mit beschränkter Haft⸗ , Annaberg i. Erzgeb. . . gericht Annaberg, 3. Juni 1938.

Oldesloe. 1Ill5891 das Genossenschaftsregister ist am uni 1938 bei der Spar⸗ und Dar⸗ kasse, e. G6. m. u. H. in Seth ein⸗ gen worden: Der Gegenstand des nehmens ist, wie folgt, erweitert: insamer Bezug landwirtschaftlicher Fisgrtikel einschl, der Brennstoffe des gemeinsamen Absatzes land⸗ chaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Bad Oldesloe.

15892

5

ingen.

Amtsgericht Balingen.

Genossenschaftsregister. -R. 27. Verbrauchergenossenschaft gen, eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftpflicht in Ebingen. Statut ist geändert. Gegenstand Unternehmens: Die Genossenschaft mnmittels gemeinschaftlichen Ge⸗ Fßbetriebs die Wirtschaft ihrer Mit⸗ , ohne dabei abgesehen von essenen Rücklagen selbst Ge⸗ erzielen zu wollen. Sie erstreckt Tätigkeit auf: a) den Einkauf von sögülltern im großen und die Ab⸗ an die Genossen im kleinen zu gün⸗ Preisen gegen Barzahlung, b) die llung und Bearbeitung von Be⸗ gütern in eigenen Betrieben, e) die setung von Wohnungen aus en Grundbesitzen.

lenstedt. lö58g3]

SGenossenschaftsregister unter 6e ist heute bei der Genossenschaft und Gemüseverwertungs und ugenossenschaft Ballenstedt u. Um⸗ De. G. m. b. H. in Ballenstedt“ des eingetragen worden. Genossenschaft ist durch Beschlüsse zeneralbersammlung vom 7. und Mai 1938 aufgelöst. Zu Liqui⸗ en sind bestellt: Abteilungslelter enossenschaftsbank zu Halle / Saale m,. b. H. Werner Schwanitz und nrist der Treuhand⸗ und Einzugs⸗ Sachsen Anhalt G. m. b. H. Erich

straße 13. Egericht Ballenstedt, 3. Juni 1938.

Sher. ; 158941 unser Genossenschaftsregister ist 13. November 1937 bei der Land— hastlichen Bezugs und Absatz⸗ senschaft, eingetragene Genossen—⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Sitzo: enbach, unter Rr. 24, folgendes worden: Gegenstand des rnehmens ist: 1. gemeinschaftlicher auf, von Verbrauchsstoffen und inständen des e g en des gemeinschaftlicher Verkauf wirtschaftlicher er ef Die en chaft beschränkt ihren Ge⸗ Ibetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ er. Neues Statut ist vom 27. Mai

Amtsgericht Bensberg.

rlin.

n unser Geno unter Nr.

. a ssenschaftsregister ist 2408 der HFochzeiter

Warching: Firma erloschen. ; II. Darlehenskassenverein Gelbelsee, e. G. m. u. H., Gelbelsee:! Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Gelbelsee, e. G. m. u. H. Neues Statut vom 29. November 1936. ö

III. Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Großmehring, e. G. m. u. S., Groß⸗ mehring: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Großmehring, e. G. m. u. H. Neues Statut vom 2. August 1936. Eichstätt, 2. Juni 1938. Amts⸗ gericht.

Freren. . . . 15898 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nummer 21a Giehverwer⸗ tungsgenossenschaft Lengerich i. Se, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkt⸗ ter Haftpflicht zu Lengerich i. H.) ein⸗ getragen worden: 3. . An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 5. Januar 1938 ge⸗ treten. ö Freren, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.

Freyburggr, Unstrut. 5s go] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Pödelist⸗Dobichau fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Freyburg (Unstrut), 3. Juni 1938. Amtsgericht.

Guben. 15900

Genossenschaftsregister Nr. 124. Elel⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Schöneiche, Kreis Guben, N. L. ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Statut vom 12. März 1938 unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Tie Firma lautet nunmehr: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft zu Schöneiche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöneiche. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten..

Guben, den 27. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Kirchberg, sunghsen. Genossenschaftsregister2ꝛ.. Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Sparx⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Voigtsgrün, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Voigtsgrün: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im 818 des Statuts vorgesehenen Weise. Kirchberg (Zachs.), den 19. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

15901

. 8 2

Landau., PSulz. ll590M Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. S. in Dammheim. Die Gen. Verf. vom 24. April 1935 hat die Aende⸗

glieder der angeschlossenen Innungen und Genossenschaft weggefallen.

2. Baugenossenschaft des bayerischen Post⸗ und Telegraphen⸗Personals in München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, München: Geänderte Firma: Baugenossenschaft des Post⸗ und Telegrafen Personals in München und Oberbayern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

München, den 4. Juni 1938.

Amtsgericht.

Rheine., Westf.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Rheine.

Rheine, den 2. Juni 1938. Neueintragung:

Gn.⸗R. 31. Viehverwertungsgenossen⸗

schaft Rheine und Umgegend, einge—

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Rheine.

Gemeinschaftliche

(l5 906

Verwertung von Schlachte, Nutz⸗ und Zuchtvieh für Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. Statut vom 2. April 1938.

It ottenburg. Vechar. 15907 Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Eintrag b. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des land⸗ wirtschaftlichen Bezirksvereins Rotten⸗ burg e. G. m. b. H. vom 3. 6. 1938: Firma jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Rottenburg a. Neckar.

Schopfheim. (15908

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -3. 46 wurde heute „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Kürnberg Amt Schopfheim, ein— getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht“! geändert in „bei Schopfheim“. Neues Statut vom 20. Fe⸗ bruar 19383. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Schopfheim, den 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Warburg. . 15909

In unser en, . ter ist heute bei dem unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Bonenburger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Bonenburg, eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverktehrs, zur Förderung des Sparsinns sowie die Unterhaltung einer Saatgutreinigungs⸗

anlage. . . Amtsgericht Warburg, 1. Juni 1938.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

15010

. j

Honn. 6 ö 1 3 das Musterregister 1139 ist am

J. Juni 1938 eingetragen worden. Firma Wessel, Keramische Werke

, und Darlehn skassen⸗ Verein

rung des 5 2 des Statuts beschlossen.

eingetragen: g

schlag, enthaltend 1 Muster eines Wand⸗ behangs (Photographie), Flächenmuster, Fabriknummer 455, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1938, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5992. Firma Max Armbruster & Co. in Hansestadt Hamburg, für ein plombiertes Paket, enthaltend 10 Muster (Geschenk⸗Kartons),. Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 826ß, 38234, 38500, 38502, 38508, 38510, 38512 bis 38515, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1938, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5903. Firma Stäcker C Olms in Hansestadt Hamburg, für einen ver— siegelten Briefumschlag, enthaltend 1 Muster eines Barometers aus Glas und Metall, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 317, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1938, 11 hr,

Nr. 5949. Hans A. Gosch in Hanse— stadt Hamburg hat für die am 22. Mai 1935 unter den Fabriknummern 10 bis 13 eingetragenen 4 Muster von Eti— ketten als Ausstattungen für Fischkon⸗ servenpackungen die Verlängerung der Schutzfriss um weitere 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet. Hansestadt Hamburg, 1. Juni

Das Amtsgericht. Abt. 66.

1938.

Hamm. Westf.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 40 bei dem Hauptmann (E) Arno Müller in Hamm, Lilienstraße Nr. 33, eingetragen:

Zwei Muster für Landkarten, Straßen— karten, Meßtischblätter, Pläne und der— leichen mit doppelter Beschriftung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1938, 10 Uhr. Hamm i. W. den 27. Mai 1938. Amtsgericht.

15912

Magdeburg. 15913 Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 734, Klaaß K Sachtleben, Magdeburg: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. Mai 1938, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Magdeburg, 2. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 8. Viürnberꝶ. 156121

Musterregister. -R. Nr. 7123. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. 4 Muster von Bleistiften mit neu⸗ artiger Kapsel, Fabr. Nr. 224 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938, nachmittags 2.45 Uhr.

M.R. Nr. 7124. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 40 neuartige Politur⸗ ausstattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗Nrn. 3601-3640, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, vormittags 10 Uhr.

in Nürnberg. 1 Muster eines künstlichen Christbaumes. Fabr. ⸗Nr.

A.⸗G. in Bonn, ein verschlossener und

für plastische Erzeugnisse,

20. Mai 1938, nachmittags 3,30 Uhr.

M. R. Nr. 7132. Fa. J. W. Spear C Söhne in Nürnberg. 3 Muster von Spielen, und zwar; Perlensticken, Be⸗ lagerung und Anleitung, Brigitte, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, vormittags 10,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7133. Fa. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg, 3 Muster von Schreib⸗ stiften mit neuartiger Stempelung,

5

Fabr. Nr. 303, 303 P und 320. versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

MR. Nr. 7125. Fa. Robert Vydra

o 805 , 1 Muster eines künstlichen Zweiges, Fabr. Nr. 400/18 em, versiegelt, Mufter Schutz frist

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7134. Fa. Bleistiftfahrik vorm. Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg. 1 Muster eines Tinten⸗ schreibers mit blauen Abschlußkappen, ziseliertem Klipp und Stempelung in besonderem Schriftzug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, nachmittags 3 Uhr.

M⸗R. Nr. 7135. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. 6 Muster von Schreibstiften in neuartiger Ausstattung Fabr. ⸗Nr. 226, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1938, nachmittags 3.45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7136. Fa. Schwan⸗RBlei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 6 Muster von Schreibstiften mit nenartiger Ausstattung, Fabr.⸗Nr. 227, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1938. vormittaas 11 Uhr.

MR. Nr. 7137. Fa. Schwan⸗Llei⸗ stift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. 1 Muster einer neuartigen Blei⸗ stiftspitzer⸗Aufsteckkarte, Fabr. Nr. 228, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1938, vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, den 1. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

singen. lõgi 4] Musterregister.

Mustereintragung für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Werbestück für Maggis Bratensoße, Fabriknummer 1415, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 5. Mai 1938, 14,30 Uhr.

Singen a. H., den 5. Mai 1938.

Amtsgericht. II.

Singen. 15915 Musterregifter.

Mustereintragung für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. S. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit L Muster für Werbestück für Maggis Fleischbrühwürfel, Fabriknummer 1414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1938, 14,30 Uhr.

Singen a. S., den 5. Mai 1938.

Amtsgericht. 2

——

Traunstein. 15916 Amtsgericht Traunstein, 4 Juni 1938. Mufterregisterneueinträge:

1891. Firma Klepper Werke, Sitz Rosenheim, 3 versiegelte Briefum⸗