1938 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. . . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1938. 2. 8.

schläge, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Muster, darstellend Teile von wasserdichten Oberbekleidungs— stücken, Gesch. Nrn. 2418, 249 —= 252 an— gemeldet 2. Juni 1938, 14 Uhr, Gesch.“ Nr. 253 angemeldet 3. Juni 189838, 8 Uhr. ̃

Wuppertal-EIberteld. 15618

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde eingetragen:

Nr. 7708. Firma Steinberg⸗ANottberg in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 1 Mustern für Klöppelspitzen, verstegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 8801, 8802, 8804, 8805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 5. 1938, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7799. Firma Marquardt & Heil in W.⸗Elberfeld. 1 Umschlag mit L Muster für Gummiband, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummer 1917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 5. 1938, 19 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7710. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl Hunsche in WBarmen, 1 Umschlag mit 37 Mustern und 13 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 645, 658-666, 665 bis 679, 681-684, 687, 689, 690, 692 bis 695. 697 7107, 709-713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 5. 1938, 10 Uhr 07 Minuten.

Nr. 7711. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G. vorm. Dahl Hunsche in Warmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern und 21 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2143 2145, 2155, 2156, 1618 - 1620, 4624. 9533-9549, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. 5. 1938, 10 Uhr 07 Minuten.

Nr. 7712. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.⸗G6. vorm. Dahl Hunsche in Warmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern und 21 Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7648 7653, 7655 bis 7664, 765667 - 7669, 7671 —7678, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. 5. 1938, 10 Uhr M7 Minuten.

Nr. 7713. Firma Eduard Wille in W. Cronenberg, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen eines Schraubenschlüssels mit feststehendem Maul, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 5. 1938, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 77Ii4. Firma 8. Sinne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Besätze für Damenwäsche, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 226381, 22082, 22059, 22100, 221601, 22102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n , n n.

Nr. 7715. Firma Stock⸗ und Holz⸗ warengesellschaft Paul J. Walter C Co. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Verschlusses für Reser⸗ vistenflaschen in der Form eines Stahl⸗ helms, der gleichzeitig als Trinkbecher benutzbar ist, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 030 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. 5. 1938, 8 Uhr.

Nr. 7716. Fabrikant Ingenieur Fritz Vogel in W. Barmen, 1 Umschlag mit Abbildung eines Handkoffers mit außen nicht sichtbaren Schlössern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 5. 19338, 11 Uhr.

Nr. 7717. Firma Alb. C E. Henkels in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Kissenecken aus Klöppel⸗ spitzen, Artikel Nr. 3854— 3859 und 21 Mustern für Klöppelspitzen, Artikel Nr. 3860— 3880, versiegelt, Flächen— muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 5. 1938, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7718. Firma Carl Sandweg C Sohn in W.⸗Langerfeld, q Umschlag mit 14 Mustern für Bänder aus Baum⸗ wolle mit Kunstseide und Metall, Ar— titel Nr. 8422, 8423, S424, gh 75, 9076, I0Mr7, zz, See5, J235, 9g252, 253, 9254, 9255, g25ß und 2 Mustern für Spitzen aus Baumwolle und Kunstseide, Artikel Nr. 06245, O6247, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. 5. 1938, 17 Uhr 15 Minuten

Nr. T7I9. Firma Hermann Borg⸗ mann in WaElberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Blumentopfhülle aus Bast, Größen 6—21 em Höhe, Art. 500, 1 Muster für Untersetzer aus Bast mit Wachstuch hinterlegt, Art. 600, 1 Muster Teewagendecken aus Bast, Art. 610, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 5. 1938, 17 Uhr 10 Minuten.

Nx. 7720. Firma Willy Weidner in W. Elberfelo, 1 Umschlag mit 12 Mo—⸗ dellen für Blumenvasen „Blumen— dienerin“, versiegelt, Muster für pla— stiche Erzeugnisse, Fabriknummern 2356 Hol, 229 Lun, 230 Cry, 231 Ile, 232 Orc, 2 211 1e 55 n 236 Eli. 237 Blü, 238 Kor, 83 Stamperl.

Nr. 7721. Firmg Vorwerk & Co. in W-Barmen. JL Umschlag mit 49 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15210 -= 15221, 15 223, 15 224, 15 226 —- 15 232, 3571, 36006, 6024, 40 632. 40 633. 40 635, 40 638. 40 639, 50 884. 50 S886 - 50 897, TI, 792, 793, 794, 795, 7965, 30 476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 B 9göö, 10 Uhr.

Nr. 7722. Firma Fritz Moll in WeaEarmen, 1 Umschlag mit 48 Mustern für Klöppelspitzen und gewebte Besätze für Unterwäsche, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 9350, 9366, g372, hz 71, 9335, gi z, 9414, ga458 bis g4tzh, 9488, 9491, 993. g507, 9509, gö515, 9520, 9529-9551. 9533, d5 10. 9545, 14 359, 14341. 14 342, 14 351, 14 396 bis 14399, 14 401, 14 413-14 419, 14 424 bis 14427, 14 430, 14 433, 14 434, 14 443, 14 452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 5. 1938, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 7723. Firma C. Paul Müller in W.⸗ Oberbarmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5250 bis 5284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1938, 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7724. Firma Carl Weyerbusch C Co. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 4K14 und 3 A1I7T, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1938, 19 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7725. Firma Lucas & Vorsteher in W.⸗-Oberbarmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fa— briknummern 13 039— 13053. 13 055 his 13 062. 13 071 —13 083, 4610, 4011, 1017— 4021, 4026, 4023 - 4034, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1938, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7726. Firma Lucas C Vorsteher in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Wäschebesätze und Borden, Artikel Nr. 4035, 4036, 4040 bis 4045. 3 Muster für Lesezeichen, Artikel Nr. 13085, 13086, 13087, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1938, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7727. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W-Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Clips, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa—⸗ briknummer 9881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 5. 1938, 11 Uhr.

Nr. 7728. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in W.Oberbarmen, 1 Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum— mern: F. 1247, F. 1250, 28653 - 28655, 28658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 5. 1938, 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7729. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 32 Mustern für Bänder, Art. Nr. 69/4029 bis 4031, 4040— 4042, 4044, 4046 bis 4048, Passenträger, Art. Nr. F 2479 bis 2482, Deckchen, Art. Nr. D 1018 / 23, 1019 16, 101921 X 43, 1020/33 C 70, 1021/70 0 70, 1022/70 0 70, 1023/76 16, 1602470 36 75, 1035 155, 103730, 1028/70 X 7h, 1029) 10, 1030/70 070,

3170 X 70, Stickereideckchen, Art. Nr. (4. R. 64, 65, G. O. 66, Zwirnspitzen, Art. Nr. 2263813, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 5. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7730. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 37 Mustern für Klöppelspitzen, Artikel Nr. 014156, 016152, 016248, 016352, 372734, 566044, 8337263, S850 79624, S509 I8 yz, S5 M8 i, S5 (238 v, S5 151083, S5 688 , sol 952, S524 18, 8525967, 852664, 8529963, 85319634, S53 44813, 8535483, 853618, S539 041, S5 4052, S534, S5 672, S548 10455, Z. 28 52, z. 28 68, Z. 30 40, Z. 32 66, 2. 33 68, 7. 34 76, Z. 35 68, Z. 35 68, M. 30 1201½½, M. 33 563K, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. 5. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7731. Fabrikant Paul Schmidt in W.⸗Vohwinkel, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Artikel Nr. 1006, Ser⸗ viettennadelständer aus Steinnuß mit origineller Montierung (Nase, Augen) aus farbigem Kunstharz (Galalith). Der Ständer enthält 12 Stück Stahlsteck— nadeln mit Tierfiguren oder Tierköpfen aus Glas oder Porzellan, bunt bemalt, die Nadeln dienen zum Befestigen der Papierserviette zur Schonung von Kleidungsstücken, Artikel Nr. 4700, neuartige Geschenkpackung für Gebäck⸗ zangen (scherenartig) mit durchbroche— nem Boden (Schlitz zur Aufnahme der Zangenaugen, versiegelt, Muster für. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 5. 1938, 17 Uhr.

Nr. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W.Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 33 Mustern für gummi— elastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: PD. 54 617 -= 7624, Kk. 25/7625 - 7630, B. 56 / 642 7643 in D. 60, D. / ĩIh7 7 -= 7682, D. 62 7683-71688, D. 62/7689 - 7692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 5. 1938, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 7733. Firma: Schmahl Schulz in WBarmen, 1 Umschlag mit 7 Mo⸗ dellen für Dorn-Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa— briknummern B. 2286 2292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 5. 1938, Uhr 55 Minuten.

Nr. 7734. Firma: Gebr. Scheib in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 284 , 2944, 891, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. 5. 1938, 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. IT35. Firma: Fr. Sander Nachf. in Wä-Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mu— stern für Kunstseidenschlauch mit Ceilo— phanfäden durchwirkt, zum Überziehen von Kleiderbügeln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 70656 in jeder Farhstellung, Schutzfrist 3 Jahre. ange— nieldet am 21. 5. 1938, 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

7732.

Nr. 7736. Firma: Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Deckeletiketten „Rot⸗ kant“, „Durabel Kupfer“, „Durabel Stahl“, „Durabel Gold“, „Durabel Silber“, „Artikel 10140“, Schuhsch muck— Artikel Sch 18 el. 9, 692, T4, 126, 12s, I8, silber, 25, 24, 14, 3, is, 21, gold, Sch / ig el. 38, 1, 2, 128, 9, 29, weiß a3, 126, Sch / 6 cl. 4, 1, 25, 2, 16 26. 165, 3, 28, Sch / A1 el. gold / 1, 8 / 9, 124s2, 9 / 1, 6hz / , 11g /1, 38,71, silber i, silber 2 Damengürtelband Artikel 3 222, 13 223, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 5. 1988, 128 Uhr.

Nr. 7737. Firma Cosman, Villbrandt C Zehndler A.⸗G. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummi— band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2921135 mm Latex Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 5. 1938, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7738. Firma Ed. Molinens Söhne

in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Torden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24 882, 24 884, 24 892 - 24 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 5. 1938, 9 Uhr. Nr. 7739. Firma Vorwerk C Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Aufsteckkarte für Weih— nachtsbändchen. versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 22. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 5. 1938, 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7740. Firma Fritz Beiersmann in WLangerfeld. 1 Umschlag mit Mustern für Trachtenborden, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1877 —1885, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. 5. 1938, 9 Uhr.

M.⸗R. 6374. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.⸗Langerfeld: Die Verlaͤnge— rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster Art. , 80 8. Gk 10 am 2, Mai 1938, 9 Uhr. angemeldet. .

M. R. 6375. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken Hugo u. Kurt Henkels, W- Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 30. April 1938, 9 Uhr, angemedet.

M.⸗R. 6383. Firma Rudolf Hom⸗ berg. W.Langerfeld: Die Verlänge— rung der Schutzfrist bezüglich der Mu— ster Art.Nr. 637056, 6418/26, D 786 / 11 1, D 786 /i8 X 33 um weitere 7 Jahre ist am 7. Mai 1938, 9 Uhr, an— gemeldet.

M.⸗R. 6390. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken Hugo u. Kurt Henkels, WeElberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist be⸗ ünlich der Muster PUG 8 Schrumpf—

und DG 8 Sonnendessin am ai 1938, 9 Uhr, angemeldet.

Oü.-R. 6401. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W-Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster

Jahre ist am 8. Mai 1938, Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6403. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken Hugo u. Kurt Henkels, WeElberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist be⸗ züglich des Musters 1660 am 12. Mai 1958, 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6419. Firma Rudolf Hom⸗

berg, W.Langerfeld: Die Verlänge— rung der Schutzfrist bezüglich der Mu— sttr urttttteee;;;,, 29 um weitere 7 Jahre ist am 8. Mai 1938, 10,0 Uhr, angemeldet. Me⸗R. 6420 Firma Carl Baier, W.⸗ Sudberg:; Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 24 Mai 1938, 11 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6432. Firma Juls. Boos jr. G. m. b. H., W⸗Barmen: Die Verlän— gerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist am 21. Mai 1938, 17,15 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6435. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.⸗Langerfeld: Die Verlaͤnge⸗ rung der Schutzfrist bezüglich des Mu⸗ sters Art.-Nr. 6518/25 um weitere Jahre ist am 8. Mai 1938, 10,30 Uhr angemeldet.

M.⸗R. 6161. Firma Rudolf Hom⸗ berg. Wä⸗Langerfeld: Die Verlange⸗ rung der Schutzfrist bezüglich der Mu— ster Art. Nr. 657937, Pörgg um wen tere 7 Jahre ist am 8. Mai 1938, 10,30 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6477. Firma Rudolf Hom⸗ berg. W.Langerfeld: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Art. D 798/24, D 798 18 0 36

angemeldet.

Me⸗R. 6402. Vorwerk K Co., W. Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist be— züglich der Muster 2154, 11001, 11003, äh, 16091, 16002, 16065, 16006, 1217, 2183 am 23. Mai 1938 angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

1030

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ha mhburx. 161021 Der Antrag des Klempnermeisters Albert Louis Max Heyde, alleinigen In— habers der Firma L. J. W. Ludolphi C Heyde, Bauklempnerei, Bedachungs— geschäft und sanitäre Anlagen, Hamburg, Canalstraße 16, über sein Vermögen daß

Art. K 123, K 15, K 16 um weitere

9

Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 19, 102 Ver⸗ gleichsordnung heute, am 7. Juni 1938, 11 Uhr 29 Min., das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham— burg, Rambachstraße 2, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1938. Anmeldefrist bis zum 7 Erste Gläubigerversammlung: Diens— tag, den 5. Juli 1938. 10M Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. September 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 7 Juni 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 635.

IIamburꝶ. 161031

Ueber das Nachlaßvermögen der am 28. März 1938 gestorbenen, Hamburg— Lokstedt, Königstraße 34, wohnhaft ge— wesenen Witwe Dora Luise Wilhelmine Sophie Kruse, geb. Diederichs, In⸗ haberin der Gartenwirtschaft „Hol⸗ steinischer Hof“, daselbst, ist heute, 9 Uhr 25 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Vereidigter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Hamburg-Altona, Kl. Mühlen⸗ straße 1274129. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1938. An⸗ meldefrist bis zum 7. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 5. Juli 1938, 19 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, den 6. Sep— tember 1938, 10 Uhr.

Hamburg, 7. Juni 1938.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Miinchen. 16104 Bekanntmachung.

20 VN 3 / 38 u. 20 N 67/38. Der An⸗ trag des Kaufmanns Roman Klarmann, Inhaber der Fa. Roman Klarmann, Lebensmittel und Feinkostgroßhandlung in München, Bayerstraße 55 auf Ex⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens wurde abgelehnt und wurde am 3. Juni 1938 um 17 Uhr das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Schlereth in München, Residenzstraße 23 / 11, Teleph. 26879. Offener Arrest nach Konk. - Ordg. §S 118 mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711 /I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20. Juni 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S§s 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen— heiten und allgemeiner Prüfungs— termin: Montag, 4. Juli 1938. vorm. sn Uhr. Zimmer 724/11, Prinz⸗Ludwig— Straße g.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Rosswein. 16105

Ueber das Vermögen des Kurt Kühn in Roßwein, Bahndammstr. 5, Pächter einer Autoreparaturwerkstatt, wird heute, am 8. Juni 1938. vorm. 8 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Petermann in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1938. Wahltermin am 1. Juli 1938, nachm. 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Juli 1938. nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1938. NI / 38. Amtsgericht Roßwein, 8. Juni 1938.

Hernrlin. 16106

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der aufgelösten offenen Handels— gesellschaft Max Marcus K Co., Bank— geschäft, Berlin W 8, Jägerstr. 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Hernrlin. 16107

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Technischen Landhilfe e; G. m. b. H. in Berlin, Schöneberger Ufer 37, ist eine Gläubigerversammlung zur Verhandlung über die Nachschuß— berechnung vom 28. Mai 1938 auf den 27. Juni 1938, 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342, anberaumt. Die Nachschußberechnung jst in der Ge— schäftsstelle einzusehen.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Lenrlin. 16108 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Reinhold, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 65 / 66 Herstellung und Vertrieb von Herren-, Burschen⸗ und Knabenkleidung), Privat— wohnung Berlin, Steinstr. 2, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dresden. 16109

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 5. April 1937 verstorbenen Ingenieurs Otto Hellmuth Bermig in Dresden⸗A. 20, Krusestraße 1811, zuletzt alleiniger Inhaber der nicht eingetrage⸗ nen Firma Werkstätten für Feinmechanik und Elektrotechnik Hellm. Bermig in Dresden-A. 24, Bergstraße 66 e, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 4. Juni 1938.

August 1938.

ss ell orł. i Das Konkursverfahren über a mögen 1. der Frau! Frieda Ech Düsseldorf -Kaiserswerth, fire straße 87, 2. der Handelshof! schaftsbetriebe Gesellschaft mit schränkter Haftung in Düsseldorf . Adolf⸗Straße 5, wird zu 1 nach z ter Abhaltung des Schlußtermmne durch aufgehoben, zu 2 gemäß ö Konkursordnung eingestellt, wa den Kosten des Verfahrens entspreh Masse nicht vorhanden ist. ö Düsseldorf, den 2. Juni 193 Amtsgericht. Abt. 8.

Pu isburg-Ruhrort. J

Das Konkursverfahren über mögen der Firma Wilhelm R junior in ;

Duiszurg⸗Beeck, Wilhelm Overbeck jun, ist nn stätigtem Zwangsvergleich am 3 1938 aufgehoben worden. I. Amtsgericht Duisburg-Ruhrön, Fürth, Bayern. ih Das Amtsgericht Fürth (Hahn mit Beschluß vom 3. Juni 1533 Konkursverfahren über das Vem der Fa. Deutscher Meistersohn an e. G. m. b. H. in Fürth als Schlußverteilung beendigt aufgeh Geschäftsstelle des Amtsgericht,

Holzminden. if

Das Konkursverfahren über daz; mögen des Drogeriebesitzers Schneemann in Holzminden ist ni folgter Abhaltung des Schlußtem aufgehoben. Holzminden, den 3. 6 Amtsgericht.

IE öln. l Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den mögen des Kaufmanns Wilhelm! Alleininhabers der Firma August tag Nachf. in Köln, Richard⸗- Straße 33, wird nach erfolgter! tung des Schlußtermins hierdurz gehoben.

Köln, den 3. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. 80.

H iesa. n Das Konkursverfahren über daz mögen der Geschäftsinhaberin; Hulda verehel. Döring geb. Leon in Riesa wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehobn Amtsgericht Riesa, den 1. Juni nn

Sonnenhburx, N. M. lh Das Konkursverfahren über das mögen der Frau Emmy Echt Kriescht, jetzt wohnhaft in KRof Kleine Wasserstraße 16, win nach haltung des Schlußtermins wögehob Sonnenburg, Nm., den 4. Jun Das Amtsgericht.

Vlotho. llt Beschluß.

Das Konkursverfahren über das? mögen der Firma F. W. König, manditgesellschaft, Vlotho, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtem hierdurch aufgehoben.

Vlotho, den 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Mainx. f

Die Firma Richard Kübler,“ inhaber Richard Kübler, Frauenlobplatz Nr. 5, den Verlauf Bäckereiartikeln betreibend, hat antragt, über ihr Vermögen det richtliche Vergleichsverfahren zi. öffnen. Zum vorläufigen Verf verwalter ist der Treuhänder Waubert de Puiseau, Mainz, B straße 3, bestellt.

Mainz, den 1. Juni 1938.

Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarz. Das Vergleichsverfahren üher Vermögen der Firma Adolf Bonndorf, Inhaber Erich Würth, mann in Bonndorf, wird aufgeht da der Vergleich erfüllt ist. Bonndorf, den 27. Mai 19385. Amtsgericht. Er andenburg, Havel. li In dem Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das? mögen des Kaufmanns Hans ? Inhaber der Firma Heinrich S Herrenbekleidung in Brandenburg vel, Hauptstraße 15, wird der Wut revisor Friedrich Kanthak in Bran burg (Havel), Bauhofstraße 38, vorläufigen Verwalter bestellt, J. VXN. 338. 6 Amtsgericht Brandenburg (Habe! 8. Juni 1938.

8. Verschiedener

16121 Bekanntmachung.

Vom 1. Juni 1938 an wird der besetzte Haltepunkt Niederfeld an Nebenbahnstrecke Glogau = Kahzig n Agentur eingerichtet Uund mit Agenten besetzt. Vom gleichen nh ist der Bahnhof für den Versn Gepäck,, Expreß, Güter⸗ ,

Tierverkehr geöffnet. V I6 ö Frankfurt (Oder), den 2. Juni

Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Osten.

Deuntscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

; Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Met einschließlich 0 48 Met Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l 90 QανM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Sey, einzelne Beilagen lo M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 1933 33.

SX z,

Petit Zeile 1, 109 Na, Zeile 1,85 NA.

beschriebenem Papier d ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperr

Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32.

völlig druckreif einzusenden,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 83 mm hreiten en einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit Anzeigenstelle Berlin

Alle Druckaufträge find auf einseitig ins besondere

Fettdruck (einmal druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

.

r. 133

Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Sonnabend, den 11. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

anntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— ahmtem Vermögen. ; . z über die Siegelführung der Träger der Reichs⸗ nsicherung. . J

fdnung über die Preisgestaltung für Kümmel. Vom Juni 1938. . nntmachung RP 555 der Ueberwachungsstelle für unedle setalle vom 10. Juni 1938 über Kurspreise für unedle

hetalle. Preußen.

anntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsberg über Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat, dem Diplom⸗ genieur Rudolf Jung in Berlin W 30, Rosenheimer aße 5, den Titel . verliehen.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 11. Juni 1938 fuͤr eine Unze Feingold;⸗ . 140 sh 7 d, in deutsche Währung 3 8 ö kurs für ein englisches Pfund vom 11. Juni . 1938 mit RM 12,335 umgerechnet RM 86,7048,

s— 222 für ein Gramm Feingold demnach ... ö in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78762.

Berlin, den 11. Juni 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. ö Das mit Bekanntmachung vom 14. Januar 1938 (Deut⸗ ir Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1938) beschlag⸗ hmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats angehörigen go Marx waͤrd gemäß 5 2 Absatz J des Gesetzes über den derruf von Einbürgerungen und die, Aberkennung der tschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetz⸗ tt J Seite 450) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1938.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.

——

Siegel führung der Träger der Reichs versicherung.

J. Im Einvernehmen mit den beteiligten Reichsministern timme ich im Nachgang zu meinem Erlaß über die Siegel htung der Träger der Reichsversicherung vom 4. April 1937 Deutscher Reichsanzeiger vom 2. April 1937 Nr. Id, Reichs⸗ beitsblatt S. 1 70 ünd S. IV 201 folgendes: Soweit Behörden des Reichs (einschließlich der Deutschen eichsbahn) und der Länder nach Reichsversicherungsordnung oe als Ausführungsbehörden für Unfallversicherung be⸗ mmt sind, sind sie auch in ihrer Eigenschaft als Aussüh= ungsbehörden befugt, das kleine Reichssiegel zu führen. Das iegel soll in der Kmschrift die zusätzliche Bezeichnung „als usführungsbehörde für Unfallversicherung“ enthalten. II. Weiter weise ich im Einvernehmen mit dem. Reichs⸗ Ind Preußischen Minister des Innern auf folgendes hin: Die Gemeindeunfallversicherungsverbände sowie die Aus⸗ ihrungsbehörden von Gemeinden, Gemeindeverbänden und deren öffentlichen Körperschaften, die Versicherungsträger d, führen wie die übrigen Träger der Unfallversicherung s Siegel entsprechend meinem in Abschnitt J bezeichneten tlaß vom 1. April 1937.

Berlin, den 4 Juni 1938.

Anordnung über die Preisgestaltung für Kümmel ).

Vom 9. Juni 1938. Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 259. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan folgendes angeordnet:

J.

Erzeugerpreise. Für losen Kümmel wird ein Erzeugerhöchstpreis von 100 Reichsmark je 100 Kilogramm bester Qualität und ein Erzeugermindestpreis von 70 Reichsmark je 100 Kilogramm noch handelsfähiger Ware ab Hof des Erzeugers festgesetzt. Diese Preise gelten für die Ernte 1938.

II

Preisgestaltung im Handel mit losem Kümmel.

(1) Beim Weiterverkauf unmittelbar vom Erzeuger ge⸗ kauften Kümmels dürfen ein Verdienstaufschlag von höchstens 15 Reichsmark je 1060 Kilogramm sowie die nachweisbaren Frachtkosten berechnet werden. .

(2) Der Kolonial-, Drogen- und Gewürzgroßhandel darf bei Weitergabe an den Einzelhandel, Verarbeiter oder Ver⸗ braucher eine Verdienstspanne von höchstens 15 vom Hundert auf den Einstandspreis (Einkaufspreis zuzüglich Fracht, be⸗ rechnen. In diese Höchstverdienstspanne haben si sämtliche mit der Ware befaßten Großhändler zu teilen. . (3) Bis zur Abgabe an den Einzelhandel darf der Preis für 100 Kilogramm den Betrag von 150 Reichsmark nicht überschreiten., .

6 Der Einzelhandel ist berechtigt, eine Bruttoverdienst⸗ spanne von höchstens 39 vom Hundert auf den Einstands⸗ preis (Einkaufspreis zuzüglich Fracht) zu berechnen. Der Ver⸗ kaufspreis für losen Kümmel darf jedoch den Betrag von 1,20 Reichsmark je Kilogramm nicht überschreiten.

III. Preisgestaltung für abgepackten Kümmel.

(1) Für die Abfüllung von Kleinpackungen wird vor⸗ geschrieben: . J

a) der Inhalt muß mindestens 25 Gramm betragen,

b) die Kleinpackung muß folgenden Aufdruck tragen: Name der Abfüllfirma, Bezeichnung der Herkunft, Inhaltsmenge, Verkaufspreis.

(2) Beim Verkauf der Kleinpackungen an den Großhandel darf der Preis einschließlich Verpackung und Fracht den Betrag von 5,25 Reichsmark für 100 Kleinpackungen nicht überschreiten. .

(3) Der Preis für Kleinpackungen darf

bei Abgabe an den Kleinhandel 6,5 Reichspfennig, bei Abgabe an den Verbraucher 10 Reichspfennig nicht überschreiten. IV. Preisgestaltung für ausländischen Kümmel.

Die unter den Ziffern IL und III getroffene Regelung gilt entsprechend für den Handel mit ausländischem Kümmel.

Y

Verbot von Umgehungshandlungen.

Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften der Abschnitte 1 bis IV umgangen werden oder umgangen werden sollen.

VI. Strafbestim mungen.

Wer den Bestimmungen dieser Anordnung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Ordnungsgeldstrafe in unbegrenzter Höhe bestraft. Außerdem kann die Schließung von Betrieben, in denen die Zuwiderhandlung begangen worden ist, auf Zeit oder Dauer angeordnet werden.

VII.

Inkrafttreten der Anordnung.

Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Anordnung vom 15. Juli 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 161) wird hiermit auf⸗ gehoben.

Berlin, den 9. Juni 1938.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Brebeck.

Der Reichsarbeitsminister. X. V.: Dr. Krohn.

Y Betrifft nicht das Land Oesterreich.

Bekanntmachung KP 555

Kurspreise festgesetzt:

Messingle gierungen (Klasse IX A).. Rotgußlegierungen (Klasse IX B).. Bronzelegierungen (Klasse IX C) Neusilberle gierungen (Klasse X D)...

Banka⸗Zinn in Blöcken

Berlin, den 10. Juni 1938.

Wieprecht.

der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. Juni 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Rei ; Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung Kp 55d vom 9. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 93s) festgesetzten Kurspreise die folgenden

chsanzeiger

Blei (Külassengruppe 11I)

Blei, nicht legiert (Klasse II A- Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B)....

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).. RM 49,25 Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X)

RM 16, bis 18,

18, 90 , 20, 50

1

RM 35,50

mich inn (ala XX BJ., ,

Lötzinn (Klasse RX D)....

49, 25 72, 50

*

47, 75

n n n

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse RTX A).... RM als,. bis 225,

27. . 257. * 215, n 225, je 100 1g Sn⸗Inhalt RM 16, bis 18, je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 2lß5, bis 225, je 100 kg Sn-⸗Inhalt RM 16, bis 18, je 100 kg Rest⸗Inhalt.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Uberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing.

S. 293) in Verbindung mit der

werden die nachfolgenden bestehenden

Konto⸗Nr. Konto⸗Nr. Konto⸗Nr. Konto⸗Nr. Konto⸗Nr. Konto-Nr.

Schwelm, Konto⸗Nr.

Konto⸗Nr. Schwelm,

Konto⸗Nr. 24 982 Schwelm,

kanntmachung wirksam. Arnsberg, den 4. Juni 1938.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 durch der Minister des Innern hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1953 (Br. GS. Nr. 39) und in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 479) bei der Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, Ständestraße 15 103,

den Preußischen

Konto-Nr. 2303 der bekenntnisfreien Schule, Hagen Eilpe, 3719 des Elternbeirats weltliche Schule, Hagen, 3760 freie Schwimmer, Hagen,

9043 Arbeiter⸗Radiobund, Hagen, * 11239 Verein der Naturfreunde, Hagen,

11480 Dissidentische Fürsorge, Hagen,

20 346 Sozialdemokratische Partei, Vorhalle, Konto-Nr. 1062 Arbeiter⸗-Radfahrer-Verein „Wanderlust“,

14571 Arbeiter⸗Radfahrerbund, Voerde, Konto-Nr. 11 520 Volkschor, Hohenlimburg, Konto-Nr. 16454 Freier Sängerchor, Schwelm, Konto-Nr. 17093 Sängerkartell 20. Bezirk, Schwelm, 19399 Bund der freien

Schulgemeinschaft,

Konto-Nr. 22 931 Sozialdemokratische Partei, Voerde, Arbeiterradfahrerbund,

Linderhausen,

Konto-Nr. 1441 A Arbeitergesangverein Herdecke, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußi⸗ schen Finanzminister in Berlin, eingezogen. Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem Eigentum bestehenden Rechte, soweit sie nicht dinglich gesichert sind. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Be⸗

Der Regierungspräsident. Jm. V.: Dr. Vogeler.