1938 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 11. Juni 1938. 8. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

Wochenausweis der Niederländischen Bank. Amsterdam, 10. Juni. Der Wochenausweis der Niederlän— dischen Bank vom 7. 6. zeigt eine Zunahme des Goldbestandes um rund O.5 Mill. hfl. auf 1481,22 (1480,76) Mill. hfl. Inlands⸗ wechsel werden mit 8,64 (9,22) Mill. hfl., Ausleihungen mit 329, 74 (330, zg) Mill. hfl. ausgewiesen. Der Banknotenumlauf zeigte die übliche Entlastung zum Monatswechsel; er wird mit 232, 10 (E44, 32) Mill. hfl. ausgewiesen. Die Giroguthaben des Staates stiegen auf 137.59 135,64) Mill. hfl., die Guthaben Pri— vater auf 794,ů5g (85,88) Mill. hfl.

Holländischer Kredit an Belgien.

Amsterdam, 10. Juni. Ein holländisches Bankenkonsortium unter Führung von Mendelssohn u. Co. und der Nederlandsche Handel Mij. hat der belgischen Regierung einen Kredit in Höhe von 35 Mill. hfl. gewährt. Als Sicherung erfolgt die Hergabe von Dreimonatswechseln, die ganz oder teilweise dreimal ver⸗ längert werden können; Ein ähnlicher Wechselkredit wurde Belgien von einer schweizerischen Bankengruppe eingeräumt.

Aus Brüssel wird dazu gemeldet:

Die Anleihen, die sich insgesamt auf 700 Millionen belgische Francs beziffern, sollen nach einer Mitteilung des Finanz⸗ ministers in erster Linie zur Finanzierung des außerordentlichen Haushalts und zur Deckung größerer Zahlungsverpflichtungen des Schatzamtes benutzt werden. Die belgische Regierung hofft, nach einer Beruhigung der internationalen Lage in absehbarer Zeit diese kurzfristigen Anleihen in langfristige umzuwandeln. Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß der Betrag des Wiederaufwer— tungsfonds in Höhe von 640 Millionen belgischen Francs von jetzt ab dem Staatsguthaben zugeschlagen wird.

——

Bundesrat Obrecht über den schweizerischen Export.

Bern, 10. Juni. Bei der Behandlung des Berichtes vom Wirtschafts departement im Nationalrat stellte Bundesrat Obrecht fest, daß, während der Lebenskostenindexr heute auf 136 stehe, der⸗ jenige der Mieten immer noch 174 betrage.

Auf eine Anfrage nach dem gegenwärtigen Stand des Ex⸗ portes teilte der Leiter des Volkswirtschaftsdepartements mit, daß die Ausfuhr bis jetzt noch nicht zurückgegangen sei. Der Rück—

gang der Rohstoffeinfuhren deute jedoch auf eine künftige Ab⸗ schwächung auch der Ausfuhr hin; sogar auf dem Gebiete des täglichen Bedarfs zeige sich ein Einfuhrrückgang. Der Zusammen⸗ hang zwischen Ausfuhr und Einfuhr sei . viel stärker als früher, namentlich infolge der Clearingverträge. Mit dem Ab⸗ bau der Einfuhrbeschränkungen wollte die Schweiz intensiv vor⸗ gehen, aber die Ausfuhrindußtrie selbst habe sich dagegen gewehrt.

Polens Außenhandel Januar / April 1938.

Warschau. 10. Juni. In den ersten vier Monaten 1938 wurden aus Polen Waren im Werte von insgesamt 371,9 Mill. Zloty ausgeführt und Waren im Werte von 450,8 Mill. Zl. ein⸗ geführt. Gegenüber der gleichen Vorjahrszeit erfuhr die Ein⸗ fuhr eine Erhöhung, während sich die Ausfuhr verminderte. Auf europäische Länder entfallen bei der Einfuhr 282,5 Mill. Il., bei der Ausfuhr 311 Mill. 31. Es ergibt sich also im Verkehr mit Europa für Polen ein Aktivsaldo von 28,5 Mill. Zl. Die Ein⸗ fuhr aus den überseeischen Ländern überstieg dagegen die Aus⸗ fuhr um 107,3. Mill. Zl. Insgesamt schließt die Handelsbilanz in den ersten vier Monaten 1938 mit einem Passivsaldo von 78,5 Mill. 3l. ab.

Brasilianische Sondersteuer auf Atuslands⸗ überweisungen verdoppelt.

Rio de Janeiro, 10. Juni. Die gleichzeitig mit der Einführung des Devisenmonopols in Brasilien' verordnete Sondersteuer in Höhe von 325 auf sämtliche Ueberweisungen ins Ausland wurde durch ein Regierungsdekret vom Hd. Juni 1938 für Ueberweisungen außerhalb der Bezahlung der Einfuhr auf 62 erhöht.

Ueber 20 Millionen werden in USt unterstützt. Weiteres Steigen der Arbeits lofigteit.

Washington, 11. Juni. Die Bundesbehörde für soziale Sicher⸗ heit gab am Freitag bekannt, daß die Kosten für Nothilfe im April auf 24,9 Millionen Dollar gestiegen sind. Damit ist seit der Schaffung der Bundesbehörde für Arbeitsbeschaffung ein neuer Höchststand erreicht worden. Im April erhielten etwa 20 Mil—⸗ inen Menschen in den Vereinigten Staaten öffentliche Unter— stützung in irgendeiner Form.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-Indien: 100 Rupien 741 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien (niederl-indische Gulden): Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam Pari,

Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich n o/ Agio,

Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich I/s /o Disagio; Abgabekurs: abzüglich 3 / g/ Disagio,

Australien laustralische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 203/69, Disagio,

Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs

für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 , Disagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung

und sind für Umsätze bis RM 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Sil ber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

für Posten im Gegen— wert bis RM 300,

O40 100 Belgas ... 2,38 ,,, O,51 100 Kronen ... C45 100 Gulden .... Schilling.. 058 1 k Cesti⸗ Krone. O65 100 Eesti- Kronen Finnland Markka. O, 05 100 Markka. frankreich Franc. O, 06 100 Franes

Belgien. 1 1 1 1 1 1 1 ; 1 olland. 1 Gulden 1,30 100 Gulden. . 1 1 1 1 1 1 1

Canada Dänemark Danzig England. Estland

Velga Dollar Krone. Gulden

talien Lira O, 12 100 Lire. tauen ans 938 ioo nns, France. 100 Francs Krone.... O59 100 Kronen. Zloty... . 045 100 Iloty . 100 Kronen. 100 Franken 100 Tschechen⸗ Kronen

1 Dollar.

Krone.

Franken.

Tschechen Krone.

echo slowakei

Dollar

Wagengestellung für Kohle, dots und Briketts im Ruhrredier: Am 15. Juni 1938: Gestellt 27002 Wagen.

lektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche yttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

auf 50 25 4 n (am 10. Juni auf 536 55 A) für

Fun

Berlin, 10. Zuni. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. Verkauf spreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38, 959 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46, 00 bis 48,909 M, Linsen, kleme, käferfrei 4600 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54 60 bis 58,00 AM, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66 00 M, zeiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46, )0 M, Speiseerbsen,. Vict' Riesen, gelbe 48,900 bis 50,00 M16. Speiseerbfen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 5,90 66, Geschl. glas. gelbe Erbsen ff 51,69 bi 62,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III S6, 00 bis 57,00 M, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 „, Saigon 29,00 bis 30,900 46, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 6, Gersten⸗ graupen, O 9 bis 5 / o 40,42 bis 42, 10s, Gerstengrauypen, C /4 34,41 bis 36 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34 28 M6, Gerstén= grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35.50 4A Haferflocken, entspelzt und entbittert 42, 34 bis 44, 10 , Hafergrüͤtze, gesotten, alle Körn.

1 8

Gg liw if al , K

1* 3

4310 bis 44,45 A6. Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 z, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,50 M, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 M, Kartoffelmehl 37,34 bis 38,34 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —— bis —— 4, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40,90 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55, 50 M160 Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270, 900 bis 288,00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,900 bis 330, 00 Ab, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 319,090 bis 368,00 ½ς, Roh laffee, gewaschen, Zentralamerikaner 226,90 bis 420, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,90 bis 405,900 4, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 39200 bis 500, 00 „6, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428, 00 bis 570, 00. 4, Röstkaffee, gering 344,09 bis 376,00 a, Kakao, stark entölt 130,900 bis MA, Tee, chines. loo bis 990, 00 J. Tee, indisch 960, 05 bis 1400 0 ,. Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— An, Pflaumen 40/50 in Kisten bis 4, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus- lese 4 Kisten his M6. Korinthen choice Amalias 58, 09 bis 64,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A. Kunsthonig in sa kg-Packungen 70,06 bis 71, 00 A, Btatenschmalz in Tierces bis 1M, Bratenschmalz in Kübeln bis 4A, Berliner Rohschmalz bis ——— AM. Speck, inl,, ger. —— bis A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293.00 „„, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,900 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,)0 M,. Molkereibutter in Tonnen 276, 00 bis 278,06 “, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Land— butter, gepackt 266, 00 bis 268, 00 „, Allgäuer Stangen 20 96,00 bis 100,00 , echter Gouda d0 O/o 172,00 bis 184, 00 4, echter Edamer 40 o,! 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler lvollfett) 220, 00 bis MH, Allgäuer Romatour 20 oυάλÿ 120,90 bis w 4, Harzer Käfe 68, 90 bis 74. 06. 4. Preise in Reichsmark.)

Berlin, 10. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,00 bis 175,50 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 185.090 M, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 299,90 bis 300,00 , Steinspeisesal; (Jute) 20 50 bis M, Stein speisesalz, gepackt 23,89 bis 4A Siedespeisesalz (Jute) 22, 09 bis 4, Siedespeisesalz, gepackt 25.80 bis M16, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,90 „, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 400 bis 80, 00 ι, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 6s, 00 bis 70,00 is, do. aus getr. und fr. Pfl. 1,90 bis S0, 6 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 900 bis 94,00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 100,0 his 104,90 ν., Corned Beef 126 lbs. per Kiste bis = M6. Dt Büchsenfleisch 1056 45,00 bis 50,900 M, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,900 bis M, do. lose bis MA. Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,90 bis 4, do. lose bis Ak“, Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —— 4, Speiseöl, ausgewogen 140,90 bis 157,00 4. (Preise in Reichsmark)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärtten.

Devisen.

Danzig, 10. Juni. (D. N. B.) Londen.. 1Pfund Sterling. 3 100 RM Gwerkehrsfrei). Warschau 100 JIloty (verkehrsfrei) Pari 100 Franken Zürich.. 109 Franken .. Brüssel .. , ,, Amsterdam ö 100 Gulden Stockholm 100 Kronen Kopenhagen... 100 Kronen .. k ,, New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar. Mailand... 100 Lire verkehrsfrei) ..

Prag, 19. Juni. (D. N. B. Amsterdam 15,923, Berlin 11,56, Zürich 657,25, Oslo 7165,75, Kopenhagen 637,06, London 142,70, Madrid —, Mailand 150,51, New York 28,81, Paris 80,90, Stockholm 735, 59, Wien Polnische Noten 542,00, Belgrad 65,5, Danzig 543,25, Warschau 543, 90.

Budape st, 10. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Berlin 136,20, Zürich 77,323, Belgrad 7865,00.

London, 11. Juni. (D. N. B.) New York 496,25, Paris

Brief 26, 35 212,96 100, 20 14,79 121,24 89, 98 293,98 135,87 117,363 132,41 5, 29095 J, 3205

27.85 27, h5

Geld 26,25 212,12 99,80 14,71 120,76 89,652 292,82 135,33 , . 131,89

Wien

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsemonj . vom 11. Juni 1938.

Erste Beilage . m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze 33

Berlin, Sonnabend,

iger 1938

den 11. Juni

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Lieferung und Bezahlung): fit yn

Nr. 1

Originalhüttenaluminium, 98 big 5h go n gen,, desgl. in Walz oder Draht banren

RM fir 9 Fortsetzung des Handelsteils.

9 0o 3

Reinnickel, 98 - 99 oso ö . K s

Antimon⸗Regulus. ...... Feinsilber , 36, 80239, 80

In Berlin festgestellte Noꝛb(̃erungen und telegyj Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vac

Telegraphische Auszahlung.

11. Juni Geld Brie

12,65 O, 650 42,21

0, 147

d z 5h, 12 47, 10 12.35

68.2 5146 h. 92? 2357

137,75) 15,34 hb, 22

13,11 0719

h, 706 2458 49,20

4202

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos ,,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janet) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und ,, , Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

12,62

0,546

l ägypt. Pfd. 1ẽ Pay.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 i651. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

Y, d

49, l0 41,90

Pr 19 6529 00.

Re B 9 M. D.

3 ö. 22 Qorrdon 8 oss? Don d, * vg

ö

12 1

Sffentlicher Anzeiger.

8 Gin (,,.

Berichte von auswärtigen Warenmãärkten. M. Juni. (D. N. B.) 50 er ammzäge 13

* * W —— 8 J. ——w— . e

r D., SCer Darkicknrtt-Rerinotamm;uüge 2357 4 rt. Durch nit. Trenianchttamm; age D SGewebemarti

32 [

m 5

** ä 2 n

11. Genossenschaften, ö 1 chaften.

a,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

62, 4

47, 10 11, 20

100 Kronen

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

61,90

4700 11,16

1. Untersuchungs ˖ und Strajsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuste kungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Aus lofung usw. vo Aktiengesellschaften

gommanditgesellschaiten auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H.

M j en ; . V 12. Offene Handels und Kommanditgese . 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankauẽ weise, 135. Verschiedene Bekanntmachungen.

63, 64 56, 86

bz öh 56,

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten O Kronen

L türk. Pfund

109 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

, . Tschechoslow. ( Prag) Türkei (Istanbuͤl) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork

d bil Id

108

g 39 136

Iö5j 2486

28838

Ausläudische Geldsorten und Banknoten.

10. Im Geld 20,38 1 16, 16

4, 185

11. Funi Geld Brief 20,5 20,46 16,16 16, 22

4,185 4,205

2454 2,474 7454 347] Mö6ls 663 4009 4216 .

54,85 55,07 47,01 47, 19 12, 295 12,335 12,295 12, 335

39 PBI S575 68, hh

135 33 1355)

13, 7 133

5.53 5567 2426 3446

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische . .. Brasilianische . Bulgarische .. Dan, ö Englische: große . .. 1 ñu. darunter Estnische Hm,, Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... , . Lettländische ..... , Norwegische ..... , . Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: g,, 20 Kr. u. darunter nee, Ungarische .....

. 100 Leva

. 100 Kronen

100 Gulden

Uengl. Pfund

Uengl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M. O Frs.

100 Gulden

100 Lire

100 Lire

100 Dinar

U kanad. Doll.

100 Lats

100 Litas

100 Kronen 61, 76

100 31oty 47,01

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 63,35 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U tütk. Pfund 100 Pengö

41 66 62,00 47 5

41,70

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilagt

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil für den Verlag:

Bräsident Dr. Schlange in Potsdam; .

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellsbe⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

ÄUnderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckaufträge sind . gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvor .

it“ lie önnen nie erwende Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwende

werden. Der Berlag muß jede Saftung bei Druck auftrãgen 5 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreißf eingereicht werden.

J. simersuchungs⸗ und Strafsachen.

Wa

9

161997

2678072

seinschl. Börsenbeilage und zwel Zentralhandelsz registerbeilarc

Köln, den

202 392, nit das

erpflichtigen

8

uhr, beim

18938. 10 lau, Zimmer 457

ei utnnn Jen 6

058d wY =

den 18. Janua

Aufgebot. nn Rudolf

Aufgebot.

spätestens in * . ö

en Erbrecht r

ns in dem Freitag. vormittags 9 Uhr,

den 29. Juli 19338,

mittag

s 12 Uhr, vor em unterzei neten

dem 1X

Aufgebot. 2 2 emke

ic Bruder gericht Norden. 13

Vilhelm Ebel am 141128 1 6 Der 6420 Bekanntmachung.

Januar 1939,

W r vp ,, Ur Langensalza. den

12 2

4. Heffentliche

Aufgebot.

Ansprüche auf Reichs⸗

1ebst Zuschlaägen, auf

16 *

Reichsflucht⸗

* . Geldstrafe

n Steuer⸗ Strafver⸗ andenen und entstehenden zagnahmt. .

t hiermit an alle natürlichen schen Personen, die im In⸗

Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

82

halt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗

er Grundbesitz haben, das Zahlungen oder sonstige

B

Siwrderrt

3. 16417 b

Auf Antrag des mann Heine sen.

Zahlungssperte. 3 8 Ranurermeisters Ser bedur ngen wird l vaterliche

Ma in Sr CeRngen

eine Nach

AufgebotLce.

we Cta Teufel . Zustellungen. Deffentliche n stellung.

CCllldl

189222

1 Dew *

nd far den Fall erbfolge ange⸗ Haber, 1 d

des Verschollenen zu erteiler

2

.

,