Bentralhandelsregtsterdenage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1938. S. 2.
Breslau. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. . Veränderungen: Abt. 62.
deutscher Zuckerfabriken G. b. H., Klettendorf bei Breslau. Durch Gesellschafterbeschlüsse
25. Januar und 18. März 1938 ist de Gesellschaftsvertrag entsprechend Niederschrift geändert. Albert Flegen heimer ist als Geschäftsführer ausge schieden. t Kommerzienrat
K Dipl.Ing. Schumacher in
Neuoffstein
lin bestellt.
B 2536 Schle sische Industrieban Lenz C GCo. Aktiengesellschaft Breslau (Kaiserstr. 30/32).
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 26. April 1938 ist die Satzung : Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Aus— führung von Hoch- und Tiefbauarbeiten jeder Art, die Beteiligung an anderen Abschluß von
geändert und neu gefaßt.
Unternehmen und der Geschäften, die den vorgenannten Zwecken zu dienen bestimmt sind. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig— niederlassungen bei den Amtsgerichten
in Gleiwitz und Waldenburg, Schl., er=
folgen.
KEreslan. Sandelsregifter Amtsgericht Breslau. Veränderungen: Abt. 63. Breslau, den 31. Mai 1938. B 2782 Rosenthaler Mühlenwerke . Breslau⸗Rosen⸗ al.
Die Prokura der Kaufleute Karl Reitz und Johannes Rzegotta ist auf die beiden Zweigniederlassungen in Berlin und Bernstadt i. Schlesien ausgedehnt. D Die gleiche Eintragung wird fur die Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.
Breslau, den 1. Juni 1938.
B 2822 ElektrizitätswGerk Schlesien Aktiengesellschaft Breslau (Albrecht⸗ straße 22/23).
Der Vorstand ist ermächtigt, im Laufe der nächsten fünf Jahre das Grund⸗ kapital bis zum Betrage von 66000000 Reichsmark unter Ausschluß des Be— zugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von Inhaber⸗-Stamm-Afktien gegen Ein— lagen zu erhöhen (genehmigtes Kapitah.
Breslau. 16006 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.
Neueintragung: Abt. 82. Breslau, den 1. Juni 1935.
B IM] Dr. Walter Jung X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, früher Berlin (Gartenstr. 3s559.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharma— zeutischer Präparate. — Stammkapital 9 090 Reichsmark. Geschäftsführer ist Prokurist Erich Süßbrich, Breslau. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Novem⸗ ber 1936 festgestellt und am 27. April 19338 durch Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach Breslau ge⸗ ändert. — Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Veränderung:
B 2979 Dr. Walter Jung ( Co. G. m. b. S. Breslau, früher Berlin (Gartenstr. 3/5).
Durch JGesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1933 ist 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: Capsel⸗ und Verband— stoffahrik „Breca“ Dr. Walter Jung & . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
i605
Er eslau. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen: Abt. 63. Breslau, den 3. Juni 1938. A 3014 Gebr. Stern, Breslau Neudorfstr. 55, Maschinen- und Pum⸗ penfabrik).
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ aft ist durch Ausscheiden sämtlicher Gesellschafter aufgelöst. An ihre Stelle ist eine Kommanditgesellschaft getreten, welche am 3. Juni 1938 begonnen hat. — Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hein; Zeumer und Waldemar Wiescholek, beide in Breslau. 3 Kommanditisten. — Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist mit Ausnahme der am 17. Mai 1938 vorhandenen Devisen⸗ außenstände und folgender Verbindlich⸗ keiten: ) der am 17. Mai 1938 vor⸗ handenen Verbindlichkeiten aus reinen Warenlieferungen, Abnahmeverpflich⸗ tungen und laufenden Aufträgen, b), der Dienstverträge, e) der Mietsver⸗ träge, d) der Versicherungsverträge bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Lommanditgesellschaft ausgeschlossen. — Die Prokura des Arno Gräfe bleibt für die KFommanditgesellschaft fortbestehen. Die Firma lautet fortan: „Silesia“ Ma⸗ schinen⸗ u. Pumpenfabrik Zeumer und Wiescholek vorm Gebr. Stern.
A 36753 Sandberg, Schottlaender Co., Breslau (Büttnerstr. 32/33, Herren⸗ u. Knaben-Kleiderfabrik).
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden fämtlicher Geselt⸗ schafter aufgelöst. An ihre Stelle ist
itñzoon
16004
Breslau, den 31. Mai 1938. B 24181 Interessengemeinschaft Ost⸗ m.
Zu Geschäftsführern sind der
Conrad und der Rechtsanwalt Dr. Paul Beyer in Ber—
mandit
vom
1
der
1.
(Ring
ist Pro A C
1
9
.
Moritz Er esl
2 1
früchten
Heinrich Hin ke,
Breslau
galla, B .
worden
A 178
Kühl, D
A 874
Graff⸗St Der K den ist J A 875 den (Gr nissen, N mann in schutzge rä herrnstr. Der
Dresden A 387
Dre s den fümerien
in Dresd A 878 Am See mann in
Dres den Offene
Kaufleute
A 880
Kolonialwarengeschäft, Straße 1) Der Kaufmann Willy Schaufuß in Dresden ist Inhaber.
A 881 (Lebens m
B 3843
Meiereien, s
chaft,
eine Kommanditgesellschaft getreten.
gonnen. schafter Meyer,
Ereslau.
Abt. 63. A 13 087 Emmy
13 704 Sohn
Abt. 63.
2 14323 Inhaber
14 trotechnische Artikel straße 47 Inhaber ist Kaufmann Georg Wierz⸗
Breslau, wohin der Sitz der Nieder⸗ lassung von Hindenburg, O.
bau⸗Unternehmung). Inhaber ist Ingenieur und Tiefbau— unternehmer Georg Matthies, Breslau.
PDPJramburg. Amtsgericht Dramburg, 11. 5. 1938.
Kühl, Dramburg (Schuhwarengeschäft Gr. Marktstr. 5x... Inhaber m ist der
Dresden. Amtsgericht Dresden,
mittelung von Holzgeschäften, Anton⸗
Der Kaufmann Max Alfred Sauer⸗
A 876 Karl (Großhandel mit Feuerwehr⸗ und Luft⸗
Ingenieur Karl Volkmer
Zirkusstr. Der Kaufmann Leonhard Schumacher
Dresden (Schokoladen⸗Großhandlung, Der Kaufmann Vaul Clemens Nau⸗
AS79 S
am 1. Mai 1938. Gesellschafter sind die
Arthur Johannes Brückner und Fritz Walter Brückner, sämtlich in Dresden.
Der Kaufmann Max Robert Pietzsch in Dresden ist Inhaber.
A S882 (Leder⸗ lung, Am See 21).
Der Kaufmann Walther Hans Heinz Voit in Dresden ist
Zweigniederlassung, niederlassung Straße 3).
Einzelprokurist ist der Direktor Paul Heinrich in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auch am geändert worden.
A 9 Stuhl⸗Fischer Co., Dres—⸗ den (Fertigstellung und Vertrieb von
Diese hat am 109. Oktober 1937 be⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ Günther Kommanditist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch die Kom⸗
ist der
Kaufmann Breslau.
1
gesellschaft ausgeschlossen.
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderungen: Breslau, den 3. Juni 1938.
Klepiszewski, 6).
Dem Edwin Klepiszewski in Breslau
kura erteilt.
Erloschen:
0218 Moritz Kolodzinski
Breslau (Junkernstr. 13. Lederwaren). A 10769 Louis Tebel,
str. 36, Herrenkleiderfabrik).
au. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Neueintragungen: Breslau, den 3. Juni 1938.
4321 Martha
3
Inhaber ist Frau Martha Winkler geborene Pfänder, Breslau. A 14322 Karl Heinrich Agenturen für Weine u. Spirituosen, Breslau (Herdainstr. 62). Inhaber
ist Handelsvertreter Karl Breslau. Stern-Drogerie Fritz Breslau (Sternstr. 39).
ist Drogist Fritz Hinke,
324 Georg Wierzgalla Elek⸗ ) Breslau (Karl⸗ D. ᷣ
reslau. 4325
Georg Matthies,
ö S., verlegt ist (Straße der SA. 194, Tief⸗
16010 Wilhelm Kühl, Inh. Karl
Kaufmann Karl, ramburg.
16011 Handelsregister
am 4. Juni 1938. Neueintragungen: Kurt Zube, DresLden (Ver⸗
38). aufmann Kurt Zube in Dres⸗ nhaber. Alfred Sauermann, Dres⸗ oßhandel mit Gartenbauerzeug⸗ ordstr. 25).
Dresden ist Inhaber. Volkmer, Dresden
3h sowie Ausrüstungen, Feld⸗ in ist Inhaber. 7 Leonhard Schumacher,
(Großhandel mit Par⸗ h Friseur⸗Bedarfs⸗Artikeln,
en ist Inhaber. Paul Clemens Naumann,
21).
Dresden ist Inhaber. chramm C Co. Eisfabrik, (Huttenstr. 20. Handelsgesellschaft, begonnen
Paul Richard Schramm,
Willy Schaufuß, Dresden Quohrener
Ma
Pietzsch, Dresden ittel ge
äft, Fauststr. 1).
öe
Heinz Voit, Dresden und Schuhwaren-Großhand⸗
Inhaber. Veränderungen: Vereinigte Pommersche Dresden (Aktiengesell⸗ n Haupt⸗ in Berlin) (Bautzener
2
—
Dezember 1920
iboos]
Phoenix k reslau
Georg Rosenberger Krawattenfabrikation, Breslau (Neue Taschenstraße 32).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Helmut Rosenberger ist nunmehr Alleininhaber.
Breslau
i600
⸗ Winkler, Breslau (Siebenhufener Str., Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗
69
straße 26).
Der Kaufmann Richard ischer ist ausgeschieden. Die Gesell chaft ist aufgelöst. Anna Fischer geb. Schubert inhaberin.
A 839 Schillerapotheke R. Wolf Dresden (Brucknerstr. 1). Der Apotheker Dr. Richard Jo hannes Wolf in Dresden ist jetz Pächterinhaber. Der Uebergang der in Betrieb des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen is
ist Allein
worden.
(Kötzschenbrodaer Str. 146). handel Friedrich Lochner. gesellschaft, Dresden.
1938 (Dtsch. noch als
1
nicht
gesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg) beim Amtsgericht Hamburg und in Liegnitz (Firma gleichlautend) beim Amtsgericht Liegnitz erfolgen. Erloschen: B 247 Hugo Müller X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Verwaltung von Gründ⸗ besitz und Vermittelung von Grund— stücksgeschäften aller Art, Voßstr. J). Die Gesellschafterversammlung vom J. März 1938 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den Kon— ditormeister Karl Otto Frenzel in Dresden, Voßstr. 1, als Hauptgesell⸗ schafter zu übertragen — durch Um— wandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Duisburg. — Handels register
Amtsgericht Duisburg. MNeueintragungen:
e n,, am 24. Mai 1938. A 5626 „Glück Auf“ Elektro⸗Ver— triebsbüro Wilhelm Nottebohm in , (Franseckystraße
, ).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Notte⸗ bohm in Duisburg⸗Meiderich.
Am 25. Mai 1985. B 2185 Jöhnssen Co. Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Duis⸗ bürg (Mülheimer Straße Nr. 54). Der gesellschafts vertrag ist am 9. Mai 1935 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen e e n srkic. vertreten. Ge⸗ , des Unternehmens ist Handel mit Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmun— gen. Das Stammkapital beträgt: 20 00 Reichsmark. Geschäftsführer find? Di⸗ rektor Eduard Loos und Prokurist Carl Steltmann, beide in Duisburg. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Zur Decküng seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Kauf— mann Walther Jöhnssen in Köln den zwischen ihm und dem Roheisen-Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen bestehende Vertretungsvertrag vom 29. Januar 1938 zu dem festgesetzten Wert von 15 000 RM in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Am 31. Mai 1938.
A 5636 Gustav Weschenfelder in Duisburg⸗ Hamborn Schuhwaren⸗ vertrieb, Tieckstratze Nr. 2). Inhaber: Kaufmann Gustav Weschen— felder in Duisburg-Hamborn.
. Veränderungen:
Eingetragen am 24. Mai 1938.
A 5593 Frau Maria Holtschlag in
Duisburg (Transport ⸗Unternehmen,
Gäxtnerstraße Nr. 25).
Das Geschäft ist übergegangen auf die
Ehefrau Amalie Ernst in Duisburg. Die
Firma ist geändert in: Frau — Nachf. ;
Holtschla ,. „ Schmidt Gesell⸗
15 56
B 869 schaft mit beschränkter Haftung in Duis burg⸗Ruhrort (Spedition, Schiff⸗ fahrt, Umschlag, Ruhrorter Straße Nr. 187, Rheinstahlhaus).
Der Geschäftsführer Oscar Huber in Karlsruhe ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Der bereits eingetragene Prokurist Karl Koch ist ermächtigt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Haeger & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dortmund beim Amtsgericht Dortmund.
Am 25. Mai 1938. .
B 2124 Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Duisburg in Duisburg (Frie⸗ denstraße Nr. 106).
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 20. Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Am 31. Mai 1938.
s B 2007 Portland ⸗Cement⸗Fabrißt
Möbeln und Warenautomaten, Glacis⸗ Robert
Katharina
beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Richard Johannes Wolf ausgeschlossen
A 701 Friedrich Lochner, Dresden Die Firma lautet jetzt Röhrengroß⸗ B 42 Wachs Flößner Aktien⸗ Bezüglich der Einträge vom 14. 5. R. Anz. Nr. 116) wird r eingetragen bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird
noch bezüglich der Zweigniederlaffungen in Hamburg (Wachs K Flößner Aktien⸗
30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt
Amtsgericht Fraustadt, 4. Juni 1938.
heute das Erlöschen der Firma Her— mann Geppert, Fraustadt, eingetra⸗ gen worden.
Freital.
Aktiengesellschaft, Freital. Die Hauptversammlung vom 8. April 1938 hat die
mäß!
schränkter Haftung in Duisburg (Lutherstraße Nr. 8).
Dr.-Ing. Hermann 9ltrogge ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Oberingenieur Karl Kjeldsen in Niederseßmar zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 2173 Lastwagen⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Schwanentor Nr. 18).
Karl Heinrich Meyer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Kauf⸗ leute Carl Heinrich Meher jun. und Werner Meyer, beide in Duisburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. ;
A 5188 Albert Gräve in Duisburg (Vertrieb von Dampfkesseln, Behältern und Zubehörteilen sowie Uebernahme von Reparaturarbeiten, Dellstraße Nr. 6).
Josef Roesch in Duisburg ist Einzel⸗
prokurist. Löschungen: Eingetragen am 51. Mai 1933. B 2077 Mineral-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg. ‚ Die Firma ist erloschen.
⸗
z
t 1
t
Duisburg. 16012 Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 24. Mai 1938.
Löschungen: A 217 Duisburger Seifenfabrik C. Krüger in Duisburg, A 247 Emil Ed. Goebel in Duis⸗ burg, A 227 Gebr. Reinbach in Duis⸗ burg, A 1642 Jakob Weinheim Nachf. in Duisburg und A 5179 Oskar Jungwirth in Duis⸗ burg⸗Hamborn: Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, Sachsen. Ili5757] Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Im Handelsregister ist in Abteilung B auf Blatt 10 bei der Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Ebersbach (Sachs.) am 1. Juni 1938 eingetragen worden: Betrieb einer Spinnerei und Weberei. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vor— nehmen, die dem Zwecke des Unter— nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist berechtigt, Gmeiß; niederlassungen innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In- und Auslande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und K. ten einzugehen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die bisherige Satzung in der Fassung vom 31. Mai 1934 aufgehoben und die Satzung zur. Anpassung an das Aktiengesetz vom
worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern. Die Bestellung stell⸗ vertretender Vorstandsmitglieder ist zu⸗ lässig. Die Bestellung und Abberufung sowie der Abschluß der hierzu erforder⸗ lichen Rechtsgeschäfte erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Emmerich. (16013 Sandelsregistereintragung Amtsgericht Emmerich, den 7. Juni 1938. H.-R. A Nr. 467 Blumenzentrale Cornelis Alkemade in Vrasselt. Der Sitz der Firma ist nach Emme⸗ rich verlegt.
Franltenberg, Sachsen. 16014 Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs. Frankenberg, Sachs., den 30. Mai 1938. . 9j 6 in
? roßmann C Co. in Fran⸗ kenberg. im Die Prokura Marie Auguste hl. Ancke geb. Buch ist erloschen. . A 96 Hans Stephan in Franken⸗ erg. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Ok⸗ tober 1931. Der Kaufmann und Spedi⸗ teur Gotthold Rudolf Stephan in Fran⸗ kenberg ist als persönlich haftender Ge⸗ en n eingetreten.
rloschen: .
347 Jacoby C. Co. Nachf. Frankenberg. Die Firma ist erloschen. 598 Arno Morgenstern in Fran⸗
kenberg. ö ist erloschen.
Die LTraustadt.
;
in k 0
(itzots ]]]
In unser Handelsregister A 246 ist d
d
16016 Handelsregister Amtsgericht Freital. Veränderungen: Freital, den 1. Juni 1938. H⸗R. B 5 Freitaler Kredit⸗Bank
Neufassung des Gesell⸗ chaftsvertrages vom 17. April 1924 ge⸗ den bisherigen Abänderungs⸗
bi
Niederseßmar Gesellschaft mit be⸗
beschlüssen und zur Anpassung an die
waren, Gröningerstr. 21).
Bestimmungen des Ak g 30. Januar 1937, inshesonße ö. Heraufsetzung des Stimmrecht Hauptversanimlung von 39 3 1909 RM Nennbetrag der 9]! Stimme, beschlossen. lt Freital, den 4. Juni 193 8. R. ir e, ne, fan nungseinrichtungen Ri ö in Deuben. J chan ö Die Firma lautet kün Friede in Freital.
tien e ¶
stig: in
Fürstenau, Hann. Amtsgericht Fürstenau, 3 3 In unser Handelsregister ist h der Firma Otto Joachim . eingetragen: Inhaber ist die Witwe chim geb. Harbecke in Bip das Geschäft nebst übergegangen.
Aden ; pen. Firma durh]
¶ I Oσs3chönztu, SnuE'!idnisen. Auf Blatt 454 des hiesigen registers, die Firma Emil Grn Seifhenners dorf betreffend, eingetzagen worden, daß di des Willy Erich Oskar Sch loschen ist. , Großschöngu i. Sa., am 1. Jun Das Amtsgericht.
CGuuben. J
Handels register. !
A Nr. 672 H. Schemel, ;
Tuchfabrik).
Die Prokura des Günther g
mann ist erloschen.
Guben, den 1. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Hagen, Hr. Bremen. In das hiesige Handelsren heute eingetragen: Abt. A Nr. 86 Firma W. Das Geschäft ist durch Erhn den Kaufmann Wilhelm S) Hagen übergegangen und wi der bisherigen Firma weiterges Hagen (Bez. Bremem, 1. In Das Amtsgericht.
Hamburꝶ.
Handel sregister Amtsgericht Hamburg. Alt 2. Juni 1938.
Neueintragungen: A 42416 Julius Kietzmannh stadt Hamburg (Kohlenhandel, straße 42ñ 44). Inhaber: Kaufmann Julius Karl Kietzmann, Hansestadt Samn A 424I7 Rudolf Möller,
—
u. Blumen Nr. 518). Inhaber: Gärtner und aufn Rudolf Johannes August Milt, hn stadt, Hamburg.
A 42418 Martin Gaarde, H stadt Hamburg (Damenhitte, Bleichen 5).
Inhaber: Kaufmann Martin Gaarde, Hansestadt Hamburg
A 42419 Carl Wommelt Hansestadt Hamburg (Mann waren⸗Einzelhandel, Schulweg g Inhaber: Kaufmann Carl R Wommelsdorff, Hansestadt Hamh A 42420 Johannes Koh
handlung, Alsterdorfen
Hansestadt Hamburg (Kaffeerhh
Einzelhandel mit Kolonialwaren,
benweg 41).
Inhaber: Kaufmann Johanne
tin Kallweit, Hansestadt Hambun
A 1421421 Wilhelm Hin Hansestadt Hamburg (Fotohn u. Drogerie, Hamburg 22, Ham straße 307).
Inhaber: Fotohändler und!
Wilhelm Hermann Ferdinand lich, Hansestadt Hamburg. Ein lurist: Herbert Max Guüstap Heinrich, Hansestadt Hamburg.
7 V
A 42422 Fischversand Ham
Paul Lehmann X Got, Ham
Hamburg (Gr. Bleichen Ih, br Offene Handelsgesellschaft scei
27. November 1937. Gesellschaster leute Paul Hermann Oskar Lehn Robert Wilhelm Anton Menssen,
Hermann Kolzer, Johann May)
en, Wilhelm Johannes Gustav bü
Hermann Schütt, alle Hansestadt burg. Die Vertretung der Gesll erfolgt Albert Hermann Kolzer und 1 Jacobsen, und zwar gemein ich.
nur durch die Gesellt
Veränderungen: . A 314908 Westfälisches Kan ontor Naht, Emfchermann 4 Hamburg 1, Alsterdamm 16185. Fünf Kommanditisten sind au
Gesellschaft gusgeschieden. Zwei manditisten sind in die Gesellscha
etreten. Die Einlagen von vier!
manditisten sind erhöht vorden Einlagen von neununddreißig Kom
itisten sind herabgesetzt worden. A 14373 Philizp „b. Co, Kom it⸗Gesellschaft (Baumwoll u. *
Der persönlich haftende Gesellst
Hermann Philipp ist durch Ton der Gesellschaft ausgeschieden. Mathilde z Hansestadt Haniburg, ist als gen haftende Gesellschafterin in die schast . ei Die Dr. jur. Werner Wolff ist er bisherige
Philipp, *
ge b.
Prokura soschen. De
eingetreten. Die Gesomtprokurist. rnst Jakob Philipp, Hansestadt irg, hat jetzt Einzelprokura. Kg Sg Ang. Ferdinand
(Agentur⸗ u. Kommission, Al
stertot
stadt Hamburg (Dekorationsgnn
e offene j. Hein nehr ura des
6
ura. ö . 3
Alton Bank
jna (Ham Harburg⸗ an
gat⸗B Sar
d ö):
urch
gefaßt
smnehmens:
Eften all senhäng haft ist [ng
hten un
en zu beteiligen. Die gGesellschaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ glieder oder durch ein Vorstands⸗ lid gemeinsam mit einem Pro—
sten.
s nicht eingetragen wird veröffent⸗ Za Grundkapital zerfällt jetzt in 0 Altien .
09 Aktien zu je 100 RM, die auf
Inhab ragung ngen ur
J .
nfurt
M, für
Firmen
he Wuppertal⸗
igni
B., *
bach i. V., Augsburg, Baden⸗Baden, Beuthen / holt i. W., Bochum, Bonn, Branden⸗ , Braunschweig, lau, Burg bei Magdeburg, Calbe e, Chemnitz, Cottbus, Crimmitschau, haven, Dessau, Dortmund, Dresden,
tzen,
Havel,
burg,
Elmshorn, Emden, Erfurt, Esch⸗ Falkenstein i. V.,
Esse
. (Lan
Gotha,
hen⸗Anh.
rthe, Langensalza, Lauban⸗Schles., Limbach⸗Oberfrohnag, ͤ eck, Lüdenscheid, Mainz, Mannheim, Meerane, Mer p, Mühlhausen i. Thür., Mülheim⸗ hr, Mönchen, M.⸗Gladbach, Münster Naumburg⸗ Saale, Neugersdorf, lhaldens leben, Neumünster, Norden⸗ Nürnberg, Offenbach a. Oldenbg., hersleben, Osterode a. Harz, Pader⸗ Peine, Perleberg, neck Thüringen, Quedlinburg, Ra⸗ Recklinghausen, ĩ chenbach i. V., Remscheid. Rostock, dolstadt, Saalfeld⸗Saale, Salzwedel, ngerhausen, Schöningen, Schweri klbg, Sebnitz, Siegen (Westf), So⸗
—
zig,
rburg,
Nord
sen, Rh
enburg
ow,
en, So
öblberg, Rhld., Stuttgart, Suhl, Tor⸗ Uelzen. Wanne-Eickel, Wattenscheid, Weißenfels⸗Saale, rnigerode, Wesermünde, Wiesbaden, smar, Wittenberg. Worms, Wurzen, Zeulenroda, Zittau
imar,
tz, Zella Zwick
iale nebst Ortsbezeichnung führen,
r lleininhaber.
Aktien - a 157 Commerz⸗ und Pri⸗ Aktiengesellschaft, Filiale
sischer 9
4.
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1938. S. 3.
Handelsge i
Carl Wil
Rohde ist erloschꝛn. Der bis⸗ esamtprokurist . n e r t Hinrichs hat jetzt Einzel⸗ 1
t
Commerz⸗ und Privat⸗
gesellscha
burg⸗Alt 158) und
Hauptversammlungsbeschluß z März 1938 ist die Satzung laut
Tiederschrif worden. er
enden Ges berechtig
en im Inland und Ausland zu
d sich an
zu je
er lauten
wird für die Zweignieder⸗ ter gleichlautender Firma en Gerichten in Berlin und Magde⸗ für die Zweigniederlassung in unter der Fi ildeutsche Creditbank Niederlassung ommerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ schaft beim Gericht in Frankfurt beiden ĩ ngen in Wuppertal⸗Elberfeld mit
1
M.
die
—
zusatz
Duͤsseldorf,
n⸗Ruhr, ssitz),
Krefe
*
hausen, Id., .
nneberg,
5
Mehlis
au, die
den Gerichten in
W.), Altenburg, Apolda, Aue (Sa.), i. den. Bautzen, Beuthen (G. S.), Biele⸗ d, Bocholt (i. W.), Bochum, Bonn, andenburg emen, Breslau, Burg bei Magde⸗ „Chemnitz. Cottbus, immitschau, Cuxhaven, Dessau, Dort—⸗ nd, Dresden,. Duisburg, Düsseldorf, E
erbach
ig, Calb
dersbach mshorn,
sen⸗Ruhr.
Fusitz),
eßen, tha, G estf.)
za, ch⸗O eid,
usen i.
sünchen, M. Gladbach. Münster i. W.,
Mainz,
V., Ar
Havel
— 85 —
8 n.
1. Sa.
Emden,
Freiberg
ayern), Fulda, Gelsenkirchen, Gera, Görlitz, reiz, Greußen, Guben, Hagen Halberstadt, hnau⸗Main Hannover, Hann. Mün⸗ n, Helmstedt, Herford. Hersfeld, Hil⸗ heim, Holzminden, Jena, Ilmenau hür.), Iserlohn, Kamenz, Kassel, Kiel, burg, Köln, Königsberg (Pr.), Köthen, efeld. Landsberg (Warthe), Langen⸗ Lauban Schlesien), Leipzig. Lim⸗ berfrohna, Löbau, Lübeck, Lüden⸗ . Mannheim, Marburg, rrane, Meißen, Merseburg, Mühl⸗
6
Thür.,
umhurg. Saale), umünster. Norden
irnb
Ww a. 1c
erg. Oberhausen (Rhld.), Offen⸗ U, Oldenburg J. Old, Os na- Osterode a. H.,
schersleben,
ch Carl John Krüger ist
152 Commerz- und k Aktiengesellschaft Fi⸗ burg (Hamburg-Harburg 1,
Der Betrieb von Bank— Art und von damit zu⸗ chäften. Die Ge⸗
Filiale Eiberfeld bzw. Barmen. beim Gericht Wuppertal⸗Elberfeld, und für die ederlassungen in Aachen, Altena Altenburg, Apolda, Aue (Sa.),
Freiber th i. Bayern, Fulda, h, Gießen, Görlitz, Göttingen, Gos⸗ Greiz, Greußen, Guben, n (Westf.), Halberstadt, Halle⸗Saale, an-Main, Hannover, Hann. Mün⸗ Helmstedt, Herford, Hersfeld, Hil⸗ seim, Holzminden, Jena, Ilmenau / ringen, Iserlohn, Kamenz, Kassel, Koburg, Köln, Königsberg (Pr.),
Falkenstein
sellschaft ist auf⸗
Die Gesamt⸗
helm Johannes
Hans Cornelius
ft (Neß 99, d ona 1, Hinrich⸗ e s
t geändert und Gegenstand des
1
t, Zweignieder⸗
anderen Unter⸗
J
1000 RM und
Die gleiche
Firma
Zweignieder⸗
SS
— — /
Bielefeld,
Bremen
⸗ Eisenach, Eis⸗
(Sachsen), senkirchen,
hel
ld, Landsberg Löbau,
Meißen, Merse⸗
QAber⸗ Main,
Osnabrück, Plauen i. V.,
Regensburg,
Schwerin⸗
Stendal, Stettin,
Werdau,
den Firmenzusatz
Aachen, Altena
igsburg, Baden⸗
). Braunschweig,
isenach, Eisleben, Erfurt, Eschwege, i. V., Forst (Sachsen), Fürth öttingen, Goslar,
Halle⸗Saale,
Mülheim (Ruhr),
Neuhaldensleben, ham. Nordhausen,
Paderborn, Peine,
Rathenow, Recklinghaufen,
Sangerhausen, Mecklbg.), Solingen, Sonneberg, Stendal Stolberg (Rhld.), Stuttgart, Suhl, Tor— gau, scheid
münde, Wiesbaden, Wismar, Witten— arg,; Worms, Wurzen, Zeitz, Zella⸗ Mehlis, Zeulenroda, Zittau und Zwickau
v 1 Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Die Einfuhr von und der Handel mit Sprit and Art. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen Handelsgeschäften und Unter—
errichten. Grundstücke erwerben und wieder ver— äußern, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen
bei anderen, dem gleichen oder ähnlichen X teiligen mungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Interessengemeinschaft mit anderen Un— ternehmungen tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt standsmitglieder
einem
hofswirtschaft,
Carl Ludwig Adolf Hann, Hansestadt
. Perleberg, Plauen Pößneck-⸗Thür.,. Quedlinburg, lath n, Regensburg, seichenbach i. V., Remscheid, Rostock, kudolstadt, Saalfeld⸗Saale, Salzwedel, t Schöningen, Schwerin Sebnitz, Siegen (Westf.), Stettin,
92 V.,
st
n n b Uelzen,
W 261
U Wanne Eickel. Watten⸗ eimar, Weißenfels⸗Saale, Wer⸗ au, Wernigerode, Wesermünde⸗Geeste⸗
rfolgen.
B 1122 Sprithandels⸗-Aktiengesell⸗ chaft (Hamburg 36, Neuerwall 36/28). Durch Hauptversammlungsbeschluf om 19. Mai 1938 ist die Satzung laut
Gegenstand des Unternehmens:
und anderen Waren
jeglicher
J
iehmungen beteiligen, auch Zweig— liederlassungen im In- und Auslande Die Gesellschaft darf auch
. oder durch Er⸗ verb von Aktien oder in sonstiger Weise
Zwecke dienenden Unternehmungen be— oder solche andere Unterneh⸗
Die Gesellschaft darf ferner
Die Ver⸗
abschließen.
ist, durch zwei Vor— oder durch ein Vor⸗ gemeinschaftlich mit Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
3. Juni 1938. Neueintragungen: A 42437 Wilhelm Hann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Betrieb einer Bahn⸗ Bahnhof Sternschanze). Bahnhofswirt Wilhelm
standsmitglied
Inhaber:
Hamburg. ö A 42138 Georg Neu, Hansestadt Hamburg (Kolonial- und Fettwaren⸗
eschäft, Samburg 19, Grädenerstr. 19, Part.)
Inhaber: Kaufmann Hinrich Georg Neu, Hansestadt Hamburg.
A 42439 Fritz Kretschmar, . stadt Samburg (Kolonialwaren⸗Einzel⸗ handel, Herderstr. 9). ö
Inhaber: Kolonialwarenhändler Fritz Kretschmar, Hansestadt Hamburg.
A IG Robert Kespohl, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Mauersteinen und Vertretungen, Ham⸗ burg-Rahlstedt 1, Bahnhofstr. 55).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Albert Robert Kespohl, Hansestadt Hamburg.
B 2174 Produkten⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Sandtorkai Rr. 14 17). .
Gegenstand des Unternehmens; Der Einkauf von Produkten aller Art, ins⸗ befondere von Kolonialwaren und anderen Lebensmitteln, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr dieser Produkte, Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Gustav Emil Fritz Halder, Wien. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Vipril 1938 abgeschlossen und am 27. Mai 1938 geändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 27618 Apotheker Max Berg⸗ mann vorm. W. Müller (Drogen- u. Vegetabilien⸗Großhandel, Gr. Burstah Nr. 31, II., links). ; Inhaberin jetzt: Witwe Annemarie Catharine Bergmann, geb. Siever Hansestadt Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Fi st geändert in:
Die Firma i t Max Bergmann vorm. W. .
A 10973 Deutsches Gummi⸗ geile ert Wilhelm Golombek Co. (Grimm 19. . .
Gesamtprokuristen: Wolgang Alwin Friedrich Otto Krahn, Dr. Lambert Jaax, beide Hansestadt Hamburg.
A 10 530 „Eohaco“ Continentale Sandelseompagnie Koch X Co. (Im⸗ u. Export; , Hamburg 8,
tentwiete 1). ö . ö der offenen Handelsgesellschaft ist der Geseilschafter Josef Nadel ausge treten; gleichzeitig ist Kaufmann Walter Elert Vode, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Ehefrau Ilse Gertrud Koch, geb. Müthel, ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschaste⸗ rin, Eine Kommanditistin ist beteiligt Die Gesellschaft wird seit dem 4. April 1938 als Kommanditgesellschaft fort⸗
esetzt. h it 327
Julius Rohde Wie. produktengeschäft.
Hamburg Reichenstr. 13/159. . emmianditistin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗
ten. ?- ( getretz . gon pr. Sieg * . Mn r del, ntersuchungs⸗ . Waren groß ha nde chem. techn. Be⸗
O
löst worden. Das Geschäft ist von Kauf⸗ mann Walter Georg Carroux, Hanse⸗
Die Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. In das Geschäft ist ein Kom⸗
Hansestadt Hamburg, erteilte Einzelpro⸗ k
vers, Willy Meyer Nachfl. (Kolonial⸗ waren, Feinkost, Hamburg-Harburg 1, Mühlenstr. 28).
Reinhard Sievers, Hansestadt Hamburg.
und Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Hamburg 36, Karl⸗Muck⸗ Platz 1).
vom 25. April 1938 ist die Satzung laut
1. Die Gesellschaft betreibt: a) Trans⸗ portversicherungen aller Art und Neben⸗ zweige, b) Rückversicherung in allen Ver⸗ j im In⸗ und Ausland zu exrichten, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken auszudehnen und bei Bedarf Versicherungen zu vermitteln.
adt Hamburg, übernommen worden. im Geschäftsbetriebe begründeten
ianditist eingetreten. Die nene Kom⸗ tanditgesellschaft hat am 1. April 1938 egonnen. Tie an Erwin Walter Meyer,
b
d b
ura bleibt bestehen. A Harburg⸗W. 530 Johannes Sie⸗
Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Paul
B 1912 Deutscher Ring Transport⸗
Durch Hauptversammlungsbeschluß iotarischer Niederschrift neu gefaßt vorden. Gegenstand des Unternehmens:
2
Sie ist berechtigt,
icherungszweigen. und Agenturen
Zweigniederlassungen
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. B 1908 Alliance Assurance gom⸗ pany. Limited Zweigniederlassung Danburg (Hamburg 1, Kattrepel 2). Das Vorstandsmitglied The Honou⸗ rable Alexander Francis St. Vincent Baring hat den Adelstitel seines Vaters geerbt und wird als Baron Ashburton of Ashburton, Devon, sonst the Lord Ashburton bekannt. ö B 306 Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft (Holz⸗ brücke 8). Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Johannes Carl Christian Zimmermann, Hansestadt Hamburg, ist ö. ordentlichen Vor⸗ stands mitglied bestellt worden.
B 1895 Norddeutsche Kohlen- und Cokes⸗Werke A. ⸗G. (Hamburg 1, Chilehaus B). Otto Blumenfeld ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Kaufmann Erik Bern— hard Blumenfeld, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ den. Seine Prokura und die Prokura des Walter Fischer sind erloschen. Pro⸗
Hamburg. Fandelsregister Amtsgericht Hamburg.
Hamburg (Handelsvertretungen, Ham⸗
Han sestadt port, Brooktorkai 16, D.
Meyer, Hansestadt Hamburg.
Hamburg (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Eiern, Forsmannstr. 14, Part).
Hansestadt Hamburg.
stadt r Wandsbeckerchaussee 120).
Julius August Keese, Hansestadt Ham⸗ burg.
Lachmann,
16021] 17 . Abt. 66. 4. Juni 1938. l Neueintragungen⸗
12444 Hans Degen, Hansestadt urg⸗Groß Flottbek 1, Neulandsweg ir. 40). . . ö. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Fer⸗ inand Hans Degen, Hansestadt Ham⸗ urg.
X 42445 Albert Johann Meyer, Hamburg (Im⸗ u. Ex⸗
s 0
s
Inhaber: Kaufmann Albert Johann
X 12416 Josef Muth, Hanseftadt
Inhaber: Kaufmann Josef Muth, X 42447 Hermann Keese, Hanse⸗ Hamburg (Möbelhandlung, Hermann
Inhaber: Möbelhändler
42448 Bundes⸗Apotheke Georg Hansestadt Hamburg (Bundesstr. 77).
Inhaber: Apotheker Georg Lachmann, Hansestadt Hamburg.. A 142149 Bernhard Knipper, Hansestadt Hamburg (Textilien⸗-Ein⸗ zelhandel, Osterstr. 125). ö. Inhaber: Kaufmann Bernhard Jo⸗ sef Anton Knipper, Hansestadt Ham⸗ burg. X 42450 Willn Plarre, Hanse⸗ ftadt Hamburg (Handelsvertretungen, Weddestr. 2).
Inhaber: Kaufmann Johannes Ru⸗ dolf Willy Plarre, Hansestadt Ham⸗ burg.
* 42 151 Walter Ahlers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel, mit Kolonialwaren, Hamburg 24, Iffland⸗ straße 33). . . 2 Kaufmann Fritz Wilhelm Walter Ahlers, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 14245 Wilhelm Zürner vorm. F. E. Zürner * Sohn. Möbel⸗ fabrik, Hamburg 3, Pastorenstr. 16 18).
In das Geschäft ist Tischlermeister Andreas Hans Hugo Zürner, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1930 begonnen. Die Firma ist geändert in; W. Zür⸗ ner W Sohn. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Andreas Hans Hugo Zürner
Anna
Serie B zu je 200 RM.
415 Anteilscheine Serie B zu je . zum Kurse von 100 * zuzüglich Kosten ausgegeben.
3 *
Hansestadt Hamburg. meinschaft mit einem an prokuristen
0 RM und 45 Stammanteile ird veröffent⸗ werden
200 RM
Als nicht eingetragen w icht: Auf die Kapitalerhöhung
8 Wilhelm O. P. Rieck Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung u. Vertrieb von Kork⸗ topfen u. ö Flaschenverschlüssen, Alter Teichweg 11). Gesamtprokurist: Hermann Kuch, Er ist in Ge⸗ deren Gesamt⸗ zeichnungsberechtigt,
B i169 Aktie ngesellschaft für Che⸗
mische X Teervrodukte (Hamburg 1. Mönckebergstr. 17).
Das bisherige stell vertretende Vor- standsmitglied Kaufmann York Schön⸗ wälder, Berlin-Dahlem, ist zum ordent⸗ sichen Vorstandsmitglied hestellt worden. Otto Pfaff ist nicht mehr Vorstands⸗ it glied mil z Bau⸗Verein zu Hamburg Aktien⸗Gesellschaft (Hamburg 1, Fer⸗ dinandstr. 29, III). . Durch Sauptbersammlungsbeschluß vom 29. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. . ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, der Jahres abschluß außer⸗ dem in der 3 für Wohnungs⸗ zesen veröffentlicht. . 4 20065 Teutsche Sachversicherung Aktiengesellschaft (Hamburg 1, Stein⸗ straße 27). ; r Peter Leven ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 165 3 Gust. Geber Gesellschaft mit be schränkter Haftung Handel mit Tabakwaren, Hamburg 1, Möncke⸗
bergstr. 5).
Litec Gesellschafterbeschluß vom 12 Mai 1938 ist das Stammkapital um 136 000 RM auf 250 909 RM er⸗ höht und der 8 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gewinnverteilung) laut nota⸗ rischer Niederschrift geändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Dar- lehnsforderung gegen die Gesellschaft)
istet worden. . Erloschen:
A 19418 Wilhelm O. P. Rieck, vormals The Crown Cork Companx Limited (Hamburs Branch) „Her- stellung u. Vertrieb von Kartstopfen. u. sonstigen Flaschenverschlüssen, Alter
kurist: Johannes Plückthun, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. ; B 653 Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels⸗ Aktien gesellschaft (Hamburg 1, Chilehaus B). Otto Blumenfeld ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Exik Bern⸗— hard Blumenfeld, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. C S521 Rennert C Go. mit be⸗ schränkter Haftung (Kohlen-Import u. Reederei, Hamburg 1, Schauenburger⸗ straße 21). . . . Konsul Hendrik. Fisser, Emden, und Pr. Carl Heinrich Ernst Fisser, Hansestadt Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt wor⸗ den. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1938 hat der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages einen Absatz 4 (Be⸗ tellung von stellvertretenden Geschäfts⸗ führern und Vertretung durch stellver— tretende Geschäftsführer) erhalten. Wird ein stellvertretender Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur mit einem Prokuristen oder einem stellvertretenden Geschäftsführer befugt. Kaufmann Carl Gustav Jo— hannes Kröger, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden; seine Prokura ist er— loschen. C 3255 Allgemeine Del Sandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg 13, Mittelweg 38). Die an Erwin Haibach erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokurist; Fritz Pege⸗ low, Hansestadt Hamburg. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Erloschen: A 4959 Josef Bertel. ; Die offene Handelsgesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Æ 341517 Erich Grünspach,
A 35591 Wilhelm Kreutzberger,
A 11949 Abraham Levy,
A 12385 Julius Matthias,
A 335560 Stto Schobert C Co. und
A 21 050 Otto ,.
Die Firma ist erloschen.
Bei Moll 959 Wiener Keks! Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Altona,
B HSarburg⸗W. 300 „Knusperhäus⸗ chen“ der „Wiener Keks“ Ge sell⸗ schaft mit e, , Haftung
weigniederlassung) und . . 6 S572 „Wiener Keks“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Die Vertretungsbefugnis des Abwick⸗ sers Hans Emil Spohr ist beendet. Die Firma ist erleschen. .
C S692 ASK Allgemeine Swar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung: ö. ;
Die Firma ist erloschen.
auf⸗
Handelslaboratorium, 5
Brandsende 247. ‚ ratz en, n ae elfscheft ist auge ⸗
ist nunmehr Alleininhaber.
A A158 Rappolt X Söhne (Be⸗ kleidungsbranche, Hamburg 1, Möncke⸗ bergstr. 11).
Die an Otto Walter Rappolt und Dr. jur. Ernst Rappolt erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. 4
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.
A 37380 Theodor B. Nieberg (Makler u. Kommissionär, Hamburg 1, Chilehaus B). ᷣö—
. jetzt: Kaufmann Friedrich Josef Seifert, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
A 38251 Allgemeine Agentur Gualdino Louro burg 8, Catharinenstr. 20). —
Die Gesamtprokura für Thoms Mo⸗ reira⸗-do'O und Frau Elsa Riecken, geb. Mühlenbein, ist erloschen.
A 34973 Stephan C. ra: (Import, Vertretungen u. Kommission, Hamburg 36, Königstr. 14). Das Geschäft ist von den Kaufleuten Werner Earl Franz Schmarbeck und Willy Eduard Paul Starke, Hansestadt Hamburg, übernommen
Produkten (Ham⸗
1. Juni 1938 begonnen.
mit Südfrüchten u. üd fabrikaten, Repsoldstr. 119 131).
Die Kommanditgesellschaft ist geb. Becker,
Caroline Haacke,
Haacke, beide Hansestadt Hamburg.
port, Neuerwall 72).
Gesamtprokuristen: . August Buch, Franz Rudolf mann, beide Hansestadt Damburg Jeder ist mit einem anderen Gesamt prokuristen zusammen berechtigt.
A 41 455 (Hamburg 1, Lange Mühren 9).
In der Hauptversammlung 30. Juni 1957 ist laut
Günther
von
Grundkapital um 143 0090 RM au 77 000 RM herabzusetzen, 2. das herab gesetzte Grundkapital um 83 000 RM
recht) hinzuzufügen. Erhöhung des Grundkapitals
vom
x 8
ermächtigten Aufsichtsrats 4 22. und 23. Juli 1937 ist der 7 Ab Einteilung) geändert worden. E kapital. 160 000 RM, eingeteilt 1100 Stammanteile Serie A zu
Da rãnyi Die Zweigni
beide
worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am
A 34950 H. Haacke Handelsgesell⸗ schaft mit Südfrüchten (Großhandel Südfruchthalb⸗
auf⸗ gelöst worden. Inhaberin jetzt: Witwe
Hanse⸗ stadt Hamburg, die das Geschäft unter der Firma H. Haacke fortführt. Pro⸗ kuristen: Lucian Georg Graff, Heinrich
A 2500 August Ascher Sohn (Ex⸗
K arl Schu⸗
zeichnungs⸗
Debundscha⸗Pflanzung
notarischer Niederschrift beschlossen worden, 1. das
auf 160 000 RM zu erhöhen, 3. dem 87 der Satzung einen Absatz 2 (Stimm⸗ Herabsetzung und sind durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu
21.
satz 1 der Satzung (Grundkapital und ; Grund⸗ in je
Teichweg 11). 2 ö. und die an Margot Berta Angersbach und Willy Karl Schwintzer erteilten Prokuren sind erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven ohne das Recht der Firmenfortführung an die in Hansestadt Hamburg be⸗ stehende „Wilhelm O. P. Rieck Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung“ ver⸗ äußert, die es unter ihrer eigenen Firma fortführt. A 1425 Leon Levn.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma und die an Frau Bertha Käthe Wells, geb. Joseph, und Isaak Schenkolewsti erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
A 46161 A. H. C Co. .
Die Firma ist erloschen.
V Soeg Lack⸗Fabrik Stormarn Schmidt Co. Zweigniederlassung) (Hamburg 36, Alsterufer 19). ederlassung in der Hanse⸗ stadt Hamburg ist erloschen.
— ——
Langnese Ww.
16022 cht Hanau. 1938.
Hanau. ; Handel sregister Amtsgeri ö; Hanau, den 27. Mai ö Veränderung: S. R. B 253 Henkel Aktiengesell⸗ schaft, Hanau. ö ĩ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9g. 5. 1938 ist die Satzung nach Maßgabe der Niederschrift abge⸗ ändert und neu festgestellt. Hanau. 160231 Handelsregister Amtsgericht Hanau. — Hanau, den 30. Mai 1938. Veränderung: S R. B 254 Heraeus Vakunum⸗ schmel ze, Aktiengesellschaft, Hanau. Das Grundkapital ist um 800 000, — Reichs mark auf 2 400 000,.— RM erhöht. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe von 800 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000. — RM. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 4.4. 1938 ist die Satzung nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert und neu gefaßt.
Hanau. ; 16024 Handelsregifter Amtsgericht Hanau. Hanau, den 31. Mai 1938.
x Löschung:
Die Firma Georg Rieger — S.⸗R. B Nr. 1562, früher Nr. 1012 — soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. *
Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen.
1
2 (
Hann. Minden. 15
Handelsregistereintragung A Nr. 452 zur Firma Sperrholzfabrik Otto Gedrath Kommanditgesellschaft, He⸗ demiünden.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt sechs.
Hann. Münden, den 4. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
7