1938 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1538. S. 4.

Heilbronn., Neckar. 15779 Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge vom 20. Mai 1938. Neueintragungen:

B 21 K. J. Industrie, Gesellschaft Weins⸗

mit beschränkter Haftung, berg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

7

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1932 festgestellt und am 23. 1933 und 28. November 1935 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines unter der Be⸗ zeichnung K. J. Estrich bzw. „K. J. Masse⸗ als Fußbodenbelag dienenden Erzeugnisses mit Zusätzen von Kork⸗ schrot und dergleichen. Zur Exreichung ieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer Ernst Eichert, Kaufmann in Weinsberg. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser für sich allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Sind dagegen mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Martin Weger in Schweinfurt a. M. ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Sitz ist von Schweinfurt nach Weinsberg verlegt. 30. Mai 1938: A 58 Gottlob Wendnagel, Heil⸗ bronn (Photo⸗ und Kinohandlung und Photoatelier, Marktplatz 10 und Kiesel⸗

markt 5).

Inhaber Gottlob Friedrich Wend⸗ nagel, Kaufmann und Photograph in Heilbronn.

31. Mai 1938. Veränderungen:

A 59 Fritz Seel, Heilbronn.

Dem Helmut Seel, Kaufmann Heilbronn, ist Einzelprokura erteilt.

A 60 Martin Buck, Heilbronn.

Der Agnes Buck geborene Abel, Ehe⸗ frau des Karl Buck, Kaufmanns in Heilbronn, ist Einzelprokura erteilt.

A 61 Hamburger Fischhalle C. Frank, Inhaber Richard Hempel, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Richard Hem⸗ pel. Geschäft mit Firma ist auf Anna Hempel, geborene Frank, Witwe des Richard Hempel, Kaufmanns in Heil⸗ bronn, übergegangen.

A 62 Lidl C Schmarz, Komman⸗ ditgesellschaft der Firmen A. Lidl u. Comp. C Josef Schwarz, Heil⸗ bronn.

Ein Kommanditist ist eingetreten.

A 63 Wilhelm Bauer, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Wilhelm Bauer, Parfümerie C Toilette⸗ artikel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen und endet am 31. März 1941. Gesellschafter Wilhelm Bauer, Kauf⸗ mann, Otto Geißler, Kaufmann, Luise Geißler geb. Zügel, Ehefrau des Otto Geißler, Kaufmanns, sämtlich in Heil⸗ bronn. Otto Geißler und Luise Geißler sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten (Kaiser⸗ straße 27).

A 64 Meth Co., Heilbronn a. N.

Wortlaut geändert in Hornung ( Co. Der Gesellschafter Alfred Meth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Löschung:

Josef Schmarz, Heilbronn.

Die Firma ist erloschen (Jakobsgasse Ne. 9g).

2. Juni 1938. Neueintragungen:

A 66 Julius Mogler, Heilbronn⸗

Böckingen. Inhaber Julius Mogler, Kaufmann in Heilbronn-Böckingen (Papierwaren, Schreibwaren und Bürobedarf, Buch— verkauf und Schulartikel. Adolf⸗Hitler⸗ Straße 70).

A 65 M. Stromenyer, Lagerhaus⸗ gesellschaft, 3Zweigniederlassung Heil⸗ bronn. Hauptniederlassung Konstanz, Zweigniederlassung Heilbronn.

Die Aktiengesellschaft. Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia in Herne, ist nach Ausscheiden eines Kommanditisten in die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1931 be— gonnen hat, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Gleichzeitig sind die Bergwerksaktiengesellschaft Recklinghausen zu Recklinghausen und die M. Stromeyer, i, en ger nd schaft mit beschränkter Haftung in Kon— stanz, als persönlich haftende Gesellschaf— ter in diese Gesellschaft eingetreten. Wil⸗ helm Kellermann, Generaldirektor in Mülheim, Ruhr, ist zum Geschäftsführer der M. Stromeher Kohlenhandelsgefell— schaft mit beschränkter Haftung derart bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ chäftsführer, einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Einzelvertretungsbefug— nis der letztgenannten Gesellschafterin, Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz, ist in eine gemeinschaftliche umgewandelt in der Weise, daß er fort— an nur gemeinschaftlich mit einem an— dern Geschäftsführer, einem stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder einem Pro— luristen die Gesellschaft vertreten kann. Das gesamte Vermögen der bisherigen Gesellschafterin, Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne Aktiengesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die

in

Juni

vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗ rungsverordnung hierzu vom 14. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit der am 7. Juni 1935 be⸗ wirkten Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister auf die Gesellschafterin Bergwerks-Aktiengesell⸗ schaft Recklinghausen in Recklinghausen übergegangen, letztere hat ihre Firma geändert in Bergwerksgesellschaft Hiber⸗ nia Aktiengesellschaft und ihren Sitz nach Herne verlegt. Es sind bestellt: 1. Bergassessor a. D. Landrat i. e. R. Wilhelm Tengelmann in Essen, 2. Mi⸗ nisterialrat a. D. Walter Fimmen in Recklinghausen als Vorstandsmitglieder und 3. Oberbergrat a. D. Arthur Com⸗ pes in Gelsenkirchen-Buer als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schafterin Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft in Herne; diese Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vor— stand nur aus einem Mitglied, so ist dieses allein zur Vertretung berechtigt. Gesellschafter sind: 1. M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Konstanz, 2. Berg⸗ werksgesellschaft Hibernia Aktiengesell⸗ schaft in Herne. Den Kaufleuten Ernst Wilhelm Pfabe, Hermann Schlang, Wilhelm Mannebach, Max Laucht und Alfred Auberle, alle in Kon⸗ stanz, ist für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie ermächtigt sind, zusammen mit je einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dem Oberingenieur Rudolf Reischle in Konstanz ist für den Betrieb der Hauptniederlassung Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, zusammen mit je einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dr. jur. Emil Petri, Kreisdirektor a. D., und Heinrich Ahls, Kaufmann, beide in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder der Genannten ge— meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen die Firma vertreten kann. Den Kaufleuten Rudolf Stöter⸗Tillmann, Hans Freymann, Hermann Schwarz, Wilhelm Vossen, alle in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können. Otto Beck und Mathias Moser, beide in Stuttgart, sind für die Zweignieder⸗ lassung mit Beschränkung auf deren Betrieb zu Gesamtprokuristen derart be⸗ stellt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung befugt ist. (Hafen⸗ straße 47).

Heiligenbeil. u

Veränderung. H-R. X36 Ernst Neske. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wythe. Inhaber ist Heinrich Wythe. Der übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Amtsgericht Heiligenbeil, 28. 5. 1938. Hermsdorf, Kynast.

16025 ; Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kwnast), 4. Juni 1938. Löschung: B 15 Verlag Kultur und Gesund— heit GmbH.,, Schreiberhau. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

io so]

Hin denburꝶ, O. S. 16026 Neueintragung:

A 1595 Kalla C Hirsch, Hoch⸗ Eisenbeton⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung, Hindenburg, O. S. (Ziller⸗ straße 29).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. 4. 1938. Gesellschafter sind der Bau— meister Alois Kalla und der Architekt Richard Hirsch, beide in Hindenburg, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

A.⸗G. Hindenburg, O

'

8

3 7 S.,

I. 6. 1938.

Iburg. 16027 Amtsgericht Iburg, 30. Mai 1938. In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute zur Firma Fritz Homann A. G. in Dissen, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Poensgen ist erloschen. Kaufmann Karl Pattbeg in Dissen ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Pro⸗— kuristen die Firma vertreten kann.

Ihurꝶ. 16028 Amtsgericht Iburg, 2. Juni 1936. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 222 die Firma Kauf— haus Heinrich Blase in Laer einge— tragen worden.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Heinrich Blase in Laar.

Idstein. 15790 Die im Handelsregister A einge- tragenen Firmen Nr. 17. 27, 33, 44, 70 und 82 a) Molkerei Walsdorf bei Camberg; b) Heinrich Pfeil Co., Niedernhausen; (h Koch ( Co., Frank⸗ furt a. Main; ch Wilhelm Hesseldieck in Königshofen bei Niedernhausen; e) Idsteiner Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik, Albert Schlarb, Idstein; 5 C. A. Lückel . Co., Id⸗ stein, sind von Amts wegen gelöscht worden.

Idstein i. Ts, den 3. Juni 1933.

Umwandlung von Kapitalgesellschaften

Co.“, Köln (Zeppelinstr. 2).

quidator.

Kleve. 15795 1933 und am 1. Juni 1938 Nr. 145 eingetragen worden:

Firma Deutsche Jürgenswerke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung, Spyck bei Klewe.

Gegenstand des Unternehmens ist sowohl die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Marggrine und anderen Er⸗ zeugnissen der Oel- und Fettindustrie als auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Rohwaren, Hilfsstoffen und sonstigen Artikeln, die der Erzeugung von Margarine, Oelen und Fetten dienen. Die Gesellschaft kann alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 9 078 000 Reichsmark.

Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Ferdinand Schraud, Berlin, 2. Kaufmann Fritz Radke, Berlin. Zu Prokuristen sind hestellt: 1 Dr m Ytto Hatow, Bahrenfeld, 2. Herbert Rinck, Berlin, 3. Erich Moewes, Berlin, 4. Eduard Julius Fritzsche, Klewe, 5. Theo Dreschers, Klewe. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Eduard Julius Fritzsche und Theo Dreschers, beide in Klewe, haben jedoch Zeichnungsbefug— nis nur für die . in Spyck bei Klewe.

Die Satzung ist am 30. September 1920 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert worden und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1938 neu gefaßt worden. Das Grund⸗ kapital betrug zunächst 7000900 RM.; durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. März 1938 ist das Grund⸗ kapital auf 908000 RM erhöht worden.

Die Gesellschaft wird durch minde⸗ stens 2 Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital ist in 10 000 Stück Aktien im Nennbetrage von je 700 RM und in 2078 Stück Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand muß aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ist zulässig.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Kleve, den 1. Juni 1938. Amtsgericht.

IE öln. (15797 Auntsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 3. Juni 1938 eingetragen:

Neueintragungen: H.⸗R. A 16965 „Alfred Loske“, Köln (Handelsvertretung in techn. Artikeln, Klarenbachstr. 188), und als Inhaber: Alfred Loske, Handelsver⸗ treter, Köln-Lindenthal. H.-R. A 16966 „Josef Birnbaum“, Köln (Herstellungsbetrieb für Damen⸗ bekleidung, Im Dau 10), und als In⸗ haber: Josef Birnbaum, Kaufmann, Köln. H.-R. A 16967 „Moses Birnbaum“, Köln (Herstellungsbetrieb für Herren⸗ konfektion u. Lederbekleidung, Im Dau 10), und als Inhaber: Moses Birnbaum, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 16968 „Gottfried Mein⸗ erzhagen X Co.“, Köln (Möbel⸗ Einzelhandelsgeschäft, Zeppelinstr. 4. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Gottfried Meinerzhagen, Honnef a. Rh., und Friedrich genannt Fritz Sartory, Leverkusen⸗-Schlebusch. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. Juni 1938 begonnen hat. Von der Vertretung der Gesellschaft ist der Ge— sellschafter Fritz Sartory ausgeschlossen. H.-R. B 8127 „Merkur“ Kleinhan— del s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln ((Hohestraße 68/74). Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ richtung und der Betrieb von Einheits⸗ preisgeschäften sowie der Handel mit einschlägigen Waren. Stammkapital: 20 000, . Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Spiegel, Kaufmann, Düren. Ge— sellschaftsvertrag vom 3. Juli 1931, 3. Januar 1933, 9. November 1933 und 23. Mai 1938. Der Sitz ist von Neu— wied nach Köln verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht; Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger.

Veränderungen: H.-R. A 13308 „Hermann Linde—⸗ mann“, Köln (Reisebüro, Dom— kloster 2). Exwin Pottgießer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hans G. Pottgießer Kaufmann, Köln— Lindenthal, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. H. R. A 15 060 „Spitze nhaus Reich

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Julius Reich, Köln, ist Li⸗

H.⸗R. A 16154 „Molkerei Heinrich

Amtsgericht.

Dederichs“, Köln (jetzt: Handlung in

In unser H.⸗R. B ist am 25. April unter

Molkerei⸗Erzeugnissen. Berrenrather⸗ straße 215). . ; .

Die Firma ist geändert in „Hein⸗ rich Dederichs“. Der Inhaber Hein⸗ rich Dederichs ist von Beruf jetzt Kauf⸗ mann. .

H.-R. A 165865 „Papierhandelsge⸗ sellschaft Steinberg C Co.“, Köln (Herm. ⸗Pflaume⸗Str. 33).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Richard Glock“. Neuer Inhaber der Firma: Richard Glock, Kaufmann, Köln.

H.R. B 56 „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln (Unter Sachsenhausen 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1938 ist die Satzung neugefaßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Förderung des Bodenkredits im Reichsgebiet, besonders in der Rheinprobinz und in der Provinz Westfalen. Zu diesem Zwecke betreibt die Bank alle nach dem Hypothekenbank⸗ gesetz vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

H.-R. B 380 „Kölnische Gummi—⸗ fäden-Fabrik vormals Ferd. Kohl⸗ stadt C Co.“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung erteilen. Gegen— stand des Unternehmens ist fortan die Erzeugung und der Vertrieb von Gummifäden und Gummiwaren jeder Art sowie von Artikeln aus kutschuk— ähnlichen Kunststoffen und sämtlichen sich ergebenden Nebenprodukten, ferner die Herstellung eigener Betriebsmaschi⸗ nen und einrichtungen.

H.-R. B 7739 „Siegmund Strauß jr. J. Merfeld C Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Großhandel und Fabrikation in Spitzen und Modeartikeln, Unter Sachsenhausen R

Die Prokura von Hermann Herz ist auf den Betrieb der i, beschränkt.

H.R. B 8154 „Albatros Güter⸗ fernverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Alvens⸗

lebenstr. 9). pies ist nicht mehr Ge⸗

Gregor S schäftsführer.

H.⸗R. B 8478 „Gerdes C Harke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Großhandel und Fabri⸗ kation von Schrauben, Muttern und Werkzeugen aller Art, Hohenzollern⸗ ring 42). Die Prokura von Wilhelm Aug. Julius Prüß ist erloschen. H.-R. B 8486 „Grosthandlung in Drahtwaren Felten C Guilleaume Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln (Karthäuserwall 38). Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1938 ist das Stammkapital um 50 O50, Reichsmark auf 100 000, Reichsmark erhöht wor⸗

den.

Löschungen: H.R. A 14944 „Albert wald“, Köln. H.⸗R. A 16653 „B. u. M. berg“, Köln.

Grün⸗

Stern⸗

HKäönigsberg, Er. 16030 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen: A 1455 am 2. Juni 1938 Gebr. Lewin, Sitz: Berlin. Zweignieder⸗ lassung: Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1921. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Hermann Lewin in Berlin und Ascher Lewin in Königsberg (Pr.. A 1469 Hellmut Braun Mineral⸗ öl⸗Großhandel Technische Oele, Fette u. Bedarfsartikel, Königsberg (Pr.) (Neuroßgärter Kirchenberg la). Inhaber: Kaufmann Hellmut Braun in Königsberg (Pr.). Veränderung: B 154 am 3. Juni 1938 Heinr. Lilienthal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokurist: Dr. Alfons Weberbiuer, Königsberg (Pr.). Er vertritt die Ge— sellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen. Erloschen: A 74 Isidor Mariansky A 635 Isiror Zacharias A 5150 Robert Plem A 4136 Bremer C Woelk. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4202 Stern, deh Co., Krefeld (Krawatte riannenstraße 97/99).

in Krefeld ist erloschen. n

J .

H.⸗R. 2996 Ste Söhne, Krefeld. n d

H.R. B 74 Heinrich G. m. b. H., Krefeld.

Eingetragen am 3. Jun

. R. A 835 Atrium Lich seiifch aft mit beschräntknh Krefeld. )

Durch Beschluß der Gesel t sammlung vom 28. April 3 S358 5 (Veräußerung von Geßg len), 7 (Gesellschafterversam 10 (Abberufung eines Gefell Geschäftsführer) geändert,

Erloschen:

S- R. B 465 Proeuratri⸗ stücks⸗Gesellschaft mit ben Haftung, Krefeld.

Durch Beschluß der Hauhnn lungen vom 29. 12. 1957 und!! ist das Vermögen der Gesesst Grund dez Umwandlungsgest 5. J. 1934 und der ersten rungsverordnung vom 1 unter Ausschluß der Liquidatjn beiden alleinigen Gesellschanm und Werner. Maurenbrecher, n in Krefeld, die nunmehr eine . bürgerlichen Rechts bilden, in worden. Die Firma der Gesest beschränkter Haftung ist erlostg nicht eingetragen wird bekanmn Die Gläubiger der Gesellschaf wenn sie Befriedigung oder, diese nicht verlangen können heitsleistung beanspruchen, sechs Monaten seit dieser machung zu diesem Zweck beih leuten Bruno und Werner brecher melden.

H.⸗R. B 346 C. G. Maun Aktiengesellschaft, Krefeld, dation:

Durch Beschluß der Haup lungen vom 29. 12. 19357 in 1938 ist das Vermögen der auf Grund des Umwandlunm vom 5. J. 1934 und der ersn führungsverordnung vom 14] unter Ausschluß der Liquidatih beiden alleinigen Gesellschastt und Werner Maurenbrecher, h in Krefeld, die nunmehr em schaft bürgerlichen Rechts bihg tragen worden. Die Firma le gesellschaft in Liquidation it n Als nicht eingetragen wiw h gemacht: Die Gläubiger der hi müssen, wenn sie Befriedigum weit sie diese nicht verlamen h Sicherheitsleistung beanspuhen, binnen sechs Monaten seit ö kanntmachung zu diesem Zoeüh vorbezeichneten Uebernehmem d mögens, den Kaufleuten Brun Werner Maurenbrecher, melden,

.

Liich oO.

Amtsgericht Lüchow, 4. Im Nachstehende, in unserem h register eingetragenen, nicht i stehenden Firmen sollen voa wegen gelöscht werden. Die der Firmen oder deren Rechtsn werden aufgefordert, ihren? Widerspruch gegen die Lösch Firmen bis zum 10. 9. 1935

zu machen. 1. Firma Heinrich Gülf Heinrich Hüneh

Gedelitz. 2. Firma Simander. C. H. Schultz in J. S. Poppe in] G. W. Bauch A

3. Firma Heinrich Wie

4. Firma 5. Firma Heinrich Reinl

Trebel. 6. Firma Göttien. J. Firma Clenze. 8. Firma Lüchow. 9g. Firma Lüchom.

Hermann Lichten Wilhelm Lich 10. Firma Fritz Neuhan

Bergen.

II. Firma Technisches Büro

phil Kubiack in Lüchom.

12. Firma Chemische Werke,

novera“ in Bergen. .

13. Firma Richard Heß i

Gustav Thot

Krauß WM

strom.

14. Firma

Gartom.

15. Herbert u.

muth in Wustrow.

16. Firma Walter Brodmei

Bergen.

17. Firma Fritz Järnecke

Holtorf.

A 448 Gebr. Lewin. Die Zweigniederlassung in Berlin ist jetzt Hauptniederlassung.

IE ref eld.

Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 2. Juni 1938.

Veränderungen:

H.R. A 400? Gürsch X Matzen, Krefeld J Ostwall 141). Die Firma lautet jetzt: ran Matzen. . H.-R. A 4143 Eugen Peltzer, Kre⸗ feld (Breitendyk 79).

Die Prokura des Otto Kirsch in Kre⸗

16031

f

Druck der Preußischen

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtem Teil, den Anzeigenteil un

d fu Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Ph

ür den Handelsteil und den n redaktionellen Teil:

Schöneberg. Druckeren

Verlags. Aktienge sellschaft Hierzu eine Beilage⸗

feld ist erloschen.

E Gesellschaft ist aufgelöst.

Feschäftsinhaber: Hans Reiser, Käse⸗

erzentrale Bavaria Streib u. Co.

Rudolf Lantzsch in Seil

uu 4 Die Prokura des , . Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage

.

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

za Nr. I33 (Zweite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 11. Juni

Handelsregister.

Angaben n C. ) wird eine für die Richtigkeit seitens der ergerichte nicht übernommen. sen. 16033 Ansegericht Lüdinghausen,

n l er A. Nr. 3114. Firma uffried Strauß in Lüdinghausen: Firma ist erloschen.

die 1 gez ding hau

vx. 16039

nf üneburg, 16. Mat 1h, Aenderung: .

n Handelsregister A Nr, S33, betr.

Wilhelm Burmeister, Lüneburg,

heute folgendes eingetragen worden:

aufmann Otto Brodermann in

heburg ist Prokurist.

C. 16035 E Lüneburg, 3. Juni 1938. Aenderung:

im Handelsregister Nr. 705, betr. A. S. Eggers, Lüneburg, ist e folgendes eingetragen. aufmann Werner Eggers in Lüne⸗ ist Einzelprokurist.

nebun togerich

burg. ; 16086 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 1. Juni 1938. Veränderung: o) Strohpappenfabrik Wester⸗ n Gesellschaft mit beschränkter tung mit dem Sitz in Magdeburg. urch Gesellschafterbeschluß vom April 1938 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ rages (Geschäftsjahr) entsprechend Niederschrift geändert worden.

gddeburgg. Handel sregister

Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 4. Juni 1938. Veränderungen:

1012 C. F. Seyer in Magdeburg.

sie Prokura der Frida Hey geb.

landt und des Hans Pretzsch ist er⸗

en. Dem Friedrich Hey in Magde⸗

z ist Einzelprokura erteilt.

oil Rud. Sporkenbach C Co.

eyrothsberge. n

Rudolf

rlenbach ist alleiniger Inhaber der ja.

gde

16037

inz. 16038 n unser Handelsregister wurde heute der Firma „Georg Berg vorm. hr. Metzger“ in Mainz, Pfand sstraße 5, eingetragen:

ie Firma ist geändert in: „Georg 5

sainz, den

J. Juni 1938. Amtsgericht.

16039 n unser Handelsregister wurde e bei der offenen Handelsgesell⸗ ft in Firma: „Otto Gaßmus“ in inz, Lauterenstraße 8, eingetragen, die Gesellschaft aufgelöst ist. Das häft mit dem Firmenfortführungs⸗ t ist auf den bisherigen Gesell⸗ ster Plnul Gaßmus, Ingenieur, in inz allein übergegangen. Nainz, den J. Juni 1938.

inz.

4. Amtsgericht.

16040 krienberg. Westerwald. Handels register Amtsgericht Marienberg / Westerwald. Marienberg, den 2. Juni 1938. R. A 41 Franz Balzer, Ma⸗

nberg / Westermald. ne Firma ist erloschen. mminxen. 16041 Handelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 4. Juni 1935. J. Neueintragungen: 11 Mindelheim 9. 5. 1933 . Reiser, Mindelheim (früher mpten).

händler in Mindelheim. 43 Memmingen 9. 5. 1938

haber Friedrich Streib, Mem—⸗ gen (früher Kempten). . Beschäftsinhaber: Friedrich Streib, schäftsführer in Friedrichshafen.

5 Türkyeim 20. 5. 1938 ch und Verlagsdruckerei Carl t, Bad Wörishofen. . Beschäftsinhaber? Earl Kick, Buch⸗ tlexeihesitzer in Bad Wörishofen. 75 Memmingen 30. 5. 19368 alzeztraktfabrit Sans E. Preger, rheim. Beschäftsinhaber: Hans Eduard Pre⸗ appr. Apotheker und Fabrik⸗ itzer in Buxheim.

II. Veränderungen:

ö. las Schuler . Co., Un⸗ nehmung für Hoch- und Tiefbau

ist gestorben. Bauunternehmerswitwe Berta Schuler

ist durch den am 31. Dezember 1937 er— folgten Austritt Berta Schuler aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Josef Schuler jung übergegangen, der es unter der geän— derten Firma „Schuler C Co. Un⸗ ternehmung für Hoch- und Tiefbau Neu⸗Ulm“ weiterführt. Ulm 18.)

Jakob Kriener Sportartikelfabrik, Illertissen.

in Illertissen.

Der Gesellschafter Josef Schuler alt An seine Stelle ist die

n Neu Ulm getreten. Die Gesellschaft

der Gesellschafterin

(H.⸗R. A Neu

A 10 5 16

9

Illertissen .

3

Prokurist ist Karl Ott, Kaufmann t A 145 Memmingen 10. 5. 1938 Georg Allgöwer, Memmingen. Prokuristin ist Klara Allgöwer, Kaufmannsehefrau in Memmingen. A 3 Buchloe 10. 5. 1938 Franz aver Huber in Denklingen. Nunmehriger Inhaber ist Philipp Huber, Baumeister in Denklingen. Pro⸗ kura des Philipp Huber gelöscht. A 49 Memmingen 16. 5. 1938 Imanuel Amann, Grönenbach. Nunmehriger Inhaber ist Amann, Apotheker in Grönenbach. 7. 5. 193838 Otto Hermann vorm. Frz. X. Eisele Mindelheim in Min⸗ del heim. Die Firma ist geändert in: mann's Magazin für Küche Haus Inh. Otto Hermann.. 18. 5. 1938 Franz Unglehrt Bauunternehmung, Memmingen. Die Kommanditgesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1958 an auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Willi Unglehrt, Baumeister in Memmingen, übergegangen, der es allein unter der bisherigen Firma weiterführt. (H.R. A Memmingen 154.) A I26 Memmingen 28. 5. 1933 Diem C Knöringer, Memmingen. Prokura des Wilhelm Kögel gelöscht wegen Austritts aus dem Geschäft. III. Löschungen. 6. 5. 193 J. Betz Nachfolger Franz Schlund, Mindelheim. Die Firma ist erloschen. 11. 5. 1933 Johann Habis⸗ reitinger, Weißenhorn. Die Firma ist erloschen. 4. 6. 1933 Moses Eisfeld vorm. Hermann Kohn, Memmingen. Die Firma ist erloschen. 3. 5. 19338 Julius Guggen⸗ heimer, Memmingen. Die Firma ist erloschen.

Max

Her⸗ und

Moshach, Baden. 16042 Handelsregister Abt. A Firma Eduard Hüther u. Co. in Aglaster⸗ hausen. . n Fabrikant Julius Nauen ist ohne Li⸗ quidation aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter Beibehaltung der Firma weitergeführt wird. Die bisherige Aus⸗ schließung der Gesellschafterin Luise Nauen geb. Hüther von der Zeich⸗ nungsbefugnis ist aufgehoben. Mosbach, den 11. Mai 1938. Amtsgericht. II.

Mosbach, Raden. 16065 Handelsregister B Firma Vereinigte Ofenfabriken Nerbel u. Hausleiter G. m. b. H., Sitz Mosbach (Baden), ist auf Grund des Umwandlungsgesetzes in eine Kommanditgesellschaft mit der Firmenbezeichnung „Mosbacher Majo⸗ lika⸗ und Ofenfabrik Nerbel u. Co, Kommanditgesellschaft?“ umgewandelt und der Kommanditgesellschaft das Vermögen der bisherigen G. m. b. H. übertragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Stüber und des Dipl. Ingenieurs Manfred Nerbel, beide in Mosbach, ist erloschen.

Mosbach, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht. II.

Mosbach, Baden. 1604

Handels regifter Abt. A, Neuein⸗ tragung: Firma Mogebacher Majo⸗ lika' und Sfenfabrik Nerbel u. Cor, Kommanditgesellschaft, Sitz: Mos⸗

bach (Baden). . -

w haftende Gesellschafter: 1. Theodor Nerbel, Fabrikant in Mos⸗ bach (Baden), 2. Manfred Nerbel, Dipl. Ingenieur in Mosbach Baden). Zwei Kommanditisten Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Pro⸗ kurist ist ,, Hermann Stüber in Mosbach. ö Sh reehe h, den 11. Mai 1938.

Amtsgericht. II.

, . e, . 6 Handelsregister Abt. B. tirm . n. Tiepold, G. m. b, H; in Mosbach ist durch Gesellschafter⸗

1605 Die Firma

Fabrikant Johannes Gimmy in Mos⸗ bach ist zum Abwickler bestellt.

Miülheim, Ruhr.

Magdalene Steinbach Lebensmittel und Gemischtwaren in Mülheim⸗Ruhr.

6 Sieinbach ist Prokura erteilt.

Geschäft wird von Hein der helmi“ fortgeführt.

Kalmund.

Mosbach, den 14. Mai 1938. Amtsgericht. II.

15811] Bekanntmachungen.

Neueintragung: Am 25. 5. 1938: H⸗-R. A 1981 Frau

Inhaberin Frau Magdalene Stein ach daselbst. Dem Kaufmann Franz

Veränderungen: Am 23. 5. 1938: H.⸗R. A 1576 Hebe⸗ eugfabrik H. Wilhelmi K. G. Nach Ausscheiden der Kommandi— isten ist die Gesellschaft aufgelöst. Das z Wilhelmi unter „Hebezeugfabrik H. Wil— Die Prokura des tto Stiepel ist erloschen. Am 31. 5. 1938: H.⸗R. A 1735 Karl

Firma

Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Witwe Karl Kalmund, Elisabeth geb. Steingen in Mülheim⸗Ruhr uber⸗

gegangen. Am 2. 6. 1938: H.⸗R. B 489 Gebr. Gesellschaft mit beschränkter

Cremer Haftung:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1938 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete und unter 1980 des Handelsregisters Abt. A eingetragen Firma: Gebr. Cre⸗ mer K. G. in Mülheim⸗Ruhr über⸗ tragen. Diese führt das Geschäft fort. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf— mann und Unternehmer Heinrich Cre—⸗ mer in Essen. Den Kaufleuten Niko⸗ laus und Leonhardt Cremer in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern derselben, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kenntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die in Essen bestehende Zweignieder⸗ lassung führt nach der Umwandlung der G. m. b. H. in eine Kommanditgesell⸗ schaft die Firma „Gebr. Cremer K. G. Zweigniederlassung Essen“. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Gericht der Zweigniederlassung Essen. Mülheim⸗Ruhr, den 3. Juni 1938.

Amtsgericht.

Müllheim, Raden. 15812 Zum Handelsregister A Band I Ord⸗ nungszahl 17 wurde heute eingetragen: Firma Parfümerie Lamade. Inh. Friedrich Lamade, Friseurmeister in Müllheim. Müllheim / Baden, den 31. Mai 1938.

Amtsgericht.

Millheim, EBRaden. 15813 Zum Handelsregister A Band 1 Ord⸗ nungszahl 65 Firma Ernst Koch Witwe in Obereggenen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim / Baden, den 1. Juni 1938. Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 16047 Handelsregister. Veränderung: A Nr. 2127 Die Firma Johannes

Freytag, Naumburg a. S., ist in

Johannes Freytag, Lederfabrik Naum—

burg / Saale, umgewandelt. Sie ist

offene Handelsgesellschaft seit dem

1. Januar 1936. Persönlich haftende

Gesellschafter sind die Lederfabrikanten

Johannes Freytag der Aeltere und der

Jüngere. Naumburg, Saale, den 1. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Veur ode. 16048 Handel sregifster Amtsgericht Neurode, 2. Juni 1938.

Erloschen:

A 467 Alte Apotheke Cläre Pol⸗ lack, Neurode.

Neueintragung:

A 505 Alte Apotheke Inh. Alfons

Stanossek, Neurode.

Inhaber Apotheker Alfons Stanossek,

Neurode.

Veurode. 16049 Handelsregister Amtsgericht Neurode, 3. 6. 1938. Veränderungen:

A 431 Hamburger Kaffee⸗Lager, Erich Dietrich. Die Firma lautet fortan: Erich Dietrich.

Nidda. 15819 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister 5. 14

wurde bei der Niddaer Bank AG. in

Nidda eingetragen:

2. Am 18. Mai 1938: Die Satzung ist

Xordhnusen. Wwe., Nordhausen.

durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

1938

ae e e re e nere ee ee

infolge Todes am 29. November 1937 ausgeschieden.

teilweise geändert und neu gefaßt durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1938. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Bankangestellten Emil Uhl und Hermann Reinhardt, beide in Nidda, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft verpflichten kann. Nidda, den 18. Mai 1938. Amtsgericht.

D

m

st

1

16050 erch' s

Lerch

Handelsregister A 430 C. u

Der Kaufmann Martin ist

p

stands mitglied. Zu weite mitgliedern, schaft allein zu ver Kaufleute Kar Bergedorf, Car burg und Richar

N

lung vom 8. A —ĩ geändert und in Anpassung an die

schaft ber e Handelsgeschäfte zu betreiben.

. Frank ist nicht mehr Vor⸗ n , , . Vorstands⸗ mit dem Rechte die Gesell= treten, sind bestellt die 1 Danzer in Hamburg- Emil Wessel in Ham⸗ d Wessel in Hamburg.

ie bereits eingetragene Prokura für

Andreas Mayer ist dahin geändert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

itglied berechtigt ist. ; B 87 - 31. 5. 38 Verein ürnberg in Nürnberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ 8. April 1938 ist die 56 e

sbank in

des Aktiengesetzes vom

immungen kti vo 7vollständig neu gefaßt.

J. Januar 193

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte einer Kreditbank

Die Gesell⸗ Bank⸗ und Als Hy⸗ othekenbank ist die Gesellschaft berech⸗

nd einer Hypothekenbank. ist berechtigt, alle

geschieden. t. it . garete Lerch geb. Holländer ist als per⸗

Die Ehefrau Witwe Mar⸗

sönlich haftende Gesellschafterin in die

Gesellschaft eingetreten.

Nordhausen, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.

Xordhausen. 16051 Amtsgericht Nordhausen, den 31. Mai 1938.

Im Handelsregister A 1258 ist heute bei der Firma Aügust Schwarz, Nord⸗ hausen, eingetragen: - Die Witwe Emma Feldhügel geb. Schwarz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

Nordhausen. 16052

Amtsgericht Nordhausen,

den 3. Juni 1938.

Handelsregister A 712. Inhaber der Firma Friedrich Hetzel, Nordhausen, ift der Kaufmann Maximilian Hetzel in Erfurt. Prokurist ist der Handlungs⸗ gehilfe Friedrich Kern, Nordhausen.

15820]

Xiürnberę. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintra gungen:

A 710 26. 5. 58 Vereinigte

Spielwarenfabriken Andreas Fört⸗

ner J. Haffner s Nachf. in Nürn⸗

berg (Geschäftszweig: Fabrikation und

Vertrieb von Spielwaren, insbesondere

Herstellung und Vertrieb von Trix⸗

Metallspielwaren, Geschäftslokal: Schil⸗

lerstraße 10). ö

Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Voelk., Kaufmann in Fürth (Bay.), 7 Kommanditisten. Dem Tech⸗ niker Ernst Beyer und dem Kaufmann Max Epperlein, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.

A 715 31. 5. 335 Max Oester⸗

lein in Nürnberg (Geschäftszweig:

Industrievertretungen, Geschäftslokal:

Aeußere Cramer⸗Klett⸗-Straße 23).

Geschäftsinhaber: Max Desterlein,

Kaufmann in Nürnberg.

A II4 i. 6. 338 Gottfried Roth

in Nürnberg (Geschäftszweig;: Lebens⸗

mitteleinzelhandelsgeschäft, Geschäfts⸗

lokal: Feuerleinstraße 22). .

Geschäftsinhaber: Gottfried Roth,

Kaufmann in Nürnberg.

A g Lauf 31. 5. 38 —. Fritz

Mayer in Lauf a. P. (Geschäfts⸗

zweig: Gemischtwarengeschäft, Ge⸗

schäftslokal: Horst⸗Wessel⸗Platz 1).

Geschäftsinhaber: Fritz Maher, Kauf⸗

mann in Lauf a. P Veränderungen:

A 711 30. 5. 33 Geörg Schü⸗

bel in Nürnberg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georg Schübel und Johann Friedrich Schübel, beide Kaufleute in Nürnberg.

A 715 1. 6. 33 Heinrich Jakob

Schätzler C Co. in Nürnberg.

1 Kommanditeinlage wurde umge⸗

wandelt und erhöht.

A 716 1. 6. 35 J. S. Faber in

Nürnberg.

Dem Oberingenieur Johannes Dörge

in Nürnberg ist Gesamtprokura in Ge⸗

meinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

A I34 1. 6. 33 Gebr. Regen⸗

steiner in Nürnberg.

Dr. Johann Steinlein ist nicht mehr

Abwesenheitspfleger.

A 179 30. 5. 38 Max!dqmGut⸗

mann C Co. in Nürnberg.

Max Louis Gutmann und Louis

Gutmann wohnen nun in Turin.

A 588 30. 5. 38 H. Hempfling

in Nürnberg.

Karl Engelhardt, Kaufmann

Nürnberg, ist Einzelprokurist.

B 76 1. 6. 33 Adolph Frank

in

1. Am 8. März 1938: Das Vorstands⸗

ulm Ulm in Neu Ulm.

beschluß bom 30. Juni 1937 aufgelöst.

mitglied August Mann in Nidda ist

des damals all

tigt, alle durch das Sypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 und, seine Neben⸗ gesetze zugelassenen Geschäfte zu betrei⸗ den. Die Bank unterliegt der staatlichen Aufsicht nach den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes.

PB 139 30. 5. 38s Pappyen⸗ und Pa pier-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Die Prokura für Max Weber ist er⸗ loschen.

5 1538 31. 5. 38 Großkraftwerk Franken Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.

Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ist Johann Georg Volland, Prokurist in Nürnberg, erteilt. Die am 21. Juli 1932 erfolgte Eintra⸗ gung der Alleinzeichnungsberechtigung einigen Vorstandsmitglie⸗ bald Henftling ist durch die am r 1934 erfolgte Bestellung , nn,, . Richard Fruth gegenstandslos geworden.

6. 5 . 1 6. 38 Gun e Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. April 1938 hat eine Aenderung des Besellschaftsvertrages 8 2 Absatz 2 be⸗ schlossen ö.

B 160 1. 6. 38 Vereinigte Spielwarenfabrik Andreas Förtner J. Haffner's Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

des Theo 1. Dezembe des zweiten

berg. .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1938 ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Siegfried Kahn abberufen, das Geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung unter Ausschluß der im Geschäfte begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf die neu⸗

gegründete Kommanditgesellschaft in Firma Vereinigte Spie lwa renfabri⸗ ken Andreas Förtner . J. Haff⸗ ner's Nachf. in Nürnberg übergegan⸗ gen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Kaufleute Max Erlanger und Emil Spaeth, beide in Nürnberg. Feder Li⸗ quidator ist allein vertretungsbexrechtigt.

Die Firma ist geändert in: Metall⸗ spielwarenfabrik Sppenheim Co. Gesellschaft mit beschränkter' Haf⸗ tung i. L.

B 166 2. 5. 365 Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg. ö

Dem Oberingenieur Johannes Dörge in Nürnberg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

B 162 2. 6. 38 A. W. Faber Ca ftell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nürnberg.

Dem Oberingenieur Johannes Dörge in Nürnberg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

A 173 31. 5. 38 Seba stian Bernd in Nürnberg.

Bisheriger Inhaber ist gestorben; Anna Katharina Bernd, Kaufmanns⸗ witwe, und Babette Bernd, geb. J. 3. 1925, Kaufmannstochter, beide in Nürn⸗ berg, führen das Geschäft in Erbenge⸗ meinschaft weiter.

Erloschen:

F. R. J. 41 2. 86. 383 K. Phil i⸗ dor Inh. Georg Weiersmüller in Nürnberg.

F.⸗R. JX. 335 30. 5. 38 Alfred Reischl in Nürnberg.

F. R. X. 112 39. 5. 35 David

V. Rauh in Nürnberg. 6. 38 Georg

F. NR. XIV. 257 2

2 2. Michael Gärtner Inh. Weiersmüller in Nürnberg.

F. -R. XIV. 259 2. 6. 33 M. L. Fleischmann in Nürnberg.

A 370 2. 6. 38 J. Baer E Sohn Inh. Georg Weiersmüller in Nürnberg.

türnberg, den 3. Juni 1938s. Amtsgericht Registergericht.

Fournier⸗ Holzimport⸗Aktienge⸗ sellschast in Rürnberg.