Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1938. S. 6
Oberhausen, Rheinl. I1i15821] Handelsregistereintragung Amtsgericht Sberhausen (Rhld.). Neueintragung: Eingetragen am 25. Mai 1938. A 1854 Firma Glasschleiferei Leusch⸗ ner Inhaberin Witwe Charlotte Leusch⸗ ner, Oberhausen (Blumentalstr. 50/52). Alleinige Inhaberin ist Witwe Ehar⸗ lotte Leuschner in Oberhausen. Eingetragen am 1. Juni 1938. A 1835 Firma Ernst Leichsenring Lan⸗ desproduktengroßhandlung, Oberhausen (Rhld.) (Exich⸗König⸗Straße 423. Allei⸗ niger Inhaber ist Kaufmann Ernst Leichsenring in Oberhausen.
Oberweißbach. 582? Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach, den 2. Juni 1938. Veränderung:
A Nr. 151: Laboratorium Hienfong August Elsässer, Oberweißbach. Die Firma lautet jetzt: Marktdrogerie El⸗ sässer in Oberweißbach. Oldenburg, Oldenburg. [Iß053]
Handel sregister
Amtsgericht Oldenburg i. O.
Abt. V. Oldenburg, den 3. Juni 1938. Veränderungen:
H.-R. B 283 Aktien⸗Gesellschaft für Warpsspinnerei C Stärkerei, Ol⸗ denburg i. O.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spinnerei sowie einer Stär⸗ kerei, Bleicherei und Färberei. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1938 ist ein neues Statut auf⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglie⸗ der des Vorstandes stehen in der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich.
Oppeln. 16054 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 30. Mai 1938. Neueintragung:
A 1121 Paul Dziuk, Bolko. Inhaber Kaufmann Paul Dziuk in
Bolko. Veränderung:
A S810 „Tehag“, technische Han⸗ delsgesellschaft Slowig C Co., Oppeln.
Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Slowig in Oppeln, ist jetzt Alleininhaber der Firma, die in
Tehag, Technisches Handelsgeschäft, Inhaber Alfred Slowig“ geändert und unter Nr. 1122 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen ist. Der Üeber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts dor dem 1. November 1937 begründeten Verbindlichkeiten der Frau Martha Lublinski geb. Talke in Oppeln, soweit diese nicht auf die obengenannte offene Handelsgesellschaft nach dem Vertrage vom 21. Oktober 1937 übergegangen waren, auf den jetzigen Alleininhaber Alfred Slowig ist ausgeschlossen. Löschungen:
A S563 S. Proskauer, Oppeln.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
B 195 Geppersdorfer Granit⸗ werke, Ges. m. b. H., Oppeln.
Die Firma ist erloschen.
Ortenherg, Hessen. I5 823
In unser Handelsregister A wurde heute
unter Nr. 101 bei der Firma Jakch Bornheim, Inhaber Wili Block in Stockheim und
unter Nr. 2l bei der Firma Hermann Leopold in Bleichenbach eingetragen:
Die Firma wird von Amts wegen gelßscht,
Ortenberg (Hessen), d. 24. Mai 1938.
Amtsgericht.
Ost erholz- Scharm beck. [15824 Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 2. Juni 1938. Erloschen:
A 32 Firma Gerhard Kattenhorn, Osterholz⸗Scharmbeck.
Die Firma ist erloschen. Osterode, Huræx. (16055 Amtsgericht Osterode a. H.
Am J. 6. 1938 ist im Handelsregister A Nr. 487 die Firma Ziegelwerk Wil⸗ lershausen Carl Runge, Willers⸗ hausen, eingetragen worden.
Inhaber ist Ziegeleibesitzer Carl Runge⸗Willershausen. Der Frau Grete Runge geb. Storch und dem Geschäfts⸗ führer Fritz Schlange in Willershausen ist Gesamtprokura erteilt.
Im Handelsregister A 476 ist die Firma Hermann Liesegang, Osterode a. Harz, eingetragen worden.
Inhaber ist Hermann Liesegang, Kaufmann, Osterode a. H. Paderborn. 160561
Das Amtsgericht Paderborn.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:
1. Am 30. 5. 1938 unter Nr. 613 bei der Firma Wilhelm Reinhard, Kom⸗ manditgesellschaft, Paderborn:
An Stelle des verstorbenen persönlich
Albert Zecher in Paderborn ist dessen Witwe Else Zecher geb. Meyer in Paderborn als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Firma eingetreten — ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, ein neuer in die Gesellschaft eingetreten.
Dem Kaufmann Paul Zurloh Paderborn ist Prokura erteilt.
2. Am 31. 5. 1938 unter Nr. S63 bei der Firma J. Rosenbaum, Pader⸗ born:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Gerda Sophie Rosen⸗ baum zu Paderborn, geb. am 21. De⸗ zember 1919, übergegangen.
3. Am 17. 5. 1938 unter Nr. 614 bei der Firma Anton Ernst, Paderborn:
Die Firma ist erloschen.
in
Pfullendorf. Handelsregister
Amtsgericht Pfullendorf, 2. Juni 1938. Veränderungen:
A Band 2 Nr. 1 Josef Andelfinger, Pfullendorf.
Die Firma lautet nunmehr: ZJosef Andelfinger K. G., Pfullendorf. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kreszentia Andelfinger geb. Winkler, Witwe des Josef ÄAndelfinger, Kauf⸗ mann in Pfullendorf, und Karl Andel⸗ finger, Kaufmann, ebenda. Jeder der persönlichen Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Me⸗ chanikermeister Gebhard Hügle in Pful⸗ lendorf ist Prokura erteilt. Die Einzel⸗ firma Josef Andelfinger, Pfullendorf, ist erloschen.
15825
Ragnit. (16057 Handel sregister Amtsgericht Ragnit, 30. Mai 1938.
Veränderung:
A 349 Firma (offene Handelsgesell⸗ Haft Bernhard Wyan, Naujening⸗ en. Louis Wyan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Recklinghausen. 14804 Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen: Am 30. Mai 1938: B 367 Becker u. Hönerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Datteln⸗Meckinghoven (früher Ca⸗ strop⸗Rauxel). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Drahtindustrie, insbesondere Drahtgeweben, Drahtgeflechten, Draht⸗ körben, Drahtwaren, Drahtzäunen, von Bau⸗ und Industrie⸗Bedarfsgegenstän⸗ den jeglicher Art, Eisenwaren, Eisen⸗ und Blechkonstruktionen sowie die Be⸗ teiligung von Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Stammkapital 100 000, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1911 festgestellt, in⸗ zwischen mehrfach geändert, letztmalig am 17. Dezember 1937. Die letztmalige Aenderung betrifft 5 2 (Sitzverlegung), §z 6 (Abtretung von dels er r n g, 5 12 Vollmachtserteilung), 8 17 (Aus⸗ schüttung des Reingewinns), § 18 (Kündigung der Gesellschafth, 5 19 (Be⸗ kanntmachungen), 3 20 (Gehalt der Ge⸗ schäftsführer), S 21 (Auflösung der Ge⸗ sellschaft). Frau Becker hat ihre Stellung als Geschäftsführerin nieder⸗ gelegt. Wilhelm Becker in Datteln⸗ Meckinghoven und Benno Becker in Castrop⸗Rauxel sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Firma gemeinschaftlich vertreten können. Veränderungen:
. Am 18. Mai 1938:
A 587 Mendel u. Eschenbach, Recklinghausen.
Die Liquidation ist tn g Der Kaufmann Heinrich Ifland in Reckling⸗ hausen ist Liquidator.
Am 30. Mai 1938: A 1059 Hugo Ibing, Reckling⸗ hausen. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hugo Ibing, Frieda geb. Maß, übergegangen. B 359 Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen. Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten j. W. hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Berg— werksdirektor Engelbert H. Raueiser in Herten, Kaufmann Thomas C. Seiffert in Duisburg⸗Ruhrort. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Hermann Keienburg in Herten ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Riesa. 16058 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
23. Mai 1938: Blatt 446 H.⸗R. Getzt A 190 Firma Gebr. Steudte in
Kobeln.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Alfred Steudte ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Alfred Max Steudte unter der bisherigen Firma fortgeführt.
haftenden Gesellschafters Kaufmann
Meiwes in Anreppen und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Meiwes in Anreppen Nr. 28.
irma Meier in . und als In⸗ haber der Kaufmann Franz Meier in Oberntudorf Nr. 41.
haber der Sägewerksbesitzer Karl schede in Niederntudorf Nr. 59.
ler in Mantinghausen und als In⸗ haber der Kaufmann Josef Beisler in
St. G OQO.
ist heute die Firma Josef Fischer, Grauwacke, Steinbrüche in Trech⸗ tingshausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Fischer in Wies⸗ baden⸗Biebrich eingetragen worden.
Sa arhbrückeen. 15839 Amtsgericht Saarbrücken.
Neufang⸗Jaenisch Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 325. Februar 1938 ist die Satzung geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Bierbrauerei sowie der Handel mit Brauereierzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art übernehmen oder er⸗ werben, sich an solchen beteiligen und sämtliche Geschäfte vornehmen, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Vetrieb einer Brauerei sowie dem Han— del von Brauereierzeugnissen verbun— den sind oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten.
Sa arhrückren. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2404 vom 2. Juni 1938 bei der Firma Robert Baumgarth jr. Landesproduk— ten in Neuscheidt: Die der Ehefrau Baumgarth erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.
Saar hbricken. 15841 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3228 vom 2. Juni 1938 bei der Firma Tabakfabrikate⸗Versandhaus „Kunesa“ Inh. Oscar Neufang in Saarbrücken: Die Firma lautet fortan: Tabakfabrikate⸗Versandhaus Osear Neufang. Der Sitz der Firma ist nach Dudweiler verlegt worden.
15840
Saarbrücken. 158421 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1562 vom 2. Juni 1938 bei der Firma Malz⸗ und Malzkaffee⸗Fabriken „Union“ Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken: Die Prokura des Werner Popp ist erloschen.
Snaarhriücken. 15848] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3230 vom 3. Juni 1938: Firma Albert Heidrich, Zan rbrucen. Inh. Albert Heidrich, Kaufmann in Scheidt⸗ Saar. Saarburg, Bz. Trier. 15844 Amtsgericht Saarburg, den 27. Mai 1938. Auf Grund des 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sind folgende im Handelsregister A ein- getragenen Firmen von Amts wegen gelöscht worden: — 10 M. J. Keller, Staadt. 41 Sigmund Haymann, Saarburg. 43 Michael Schuster, Saarburg. 46 Jakob Bornhofen, Wincherin⸗ gen. 57 Heinrich Andrae, Saarburg. 59 Leopold Menyer, Beurig. 60 Josef Mandelartz, Saarburg. s63 Franz Meyer, Saarburg. 70 Witme Josef Lortz-Gruber, Wellen. 71 Franz Weinandy, Kirf. I2 A. Levy Co., Beurig. 80 Mathias Becker, Zerf. 36 Johann Jungblut, Beurig. 24 Josef Esßlen — Obermoselzei⸗ tung —, Wellen. 16 C. Nennig, Beurig. 107 Weinkellerei Bernhard Nie⸗ buer, Saarburg. 1209 Wilhelm Kornfeld, Saarburg. 125 Fritz Engel, Nittel. 138 Zweigniederlassung von Louis Weil in Merzig, Beurig. 143 Weingut Ayler Herrenberg Karl Graff, Ayl. 144 Theodor Reiß, Beurig. lös Kahn C Co., Möbelgeschäft, Beurig.
Saarburg, Br. Lrier. (15845 Amtsgericht Saarburg,
. den 31. Mai 1938.
H.-R. A Nr. 75 Firma Franz Gel⸗
hausen, Saarburg.
Die Firma ist erloschen.
Salzkotten. 5846] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute
eingetragen:
Unter Nr. 36 die Firma Heinrich
Unter Nr. 37 die Franz
Unter Nr. 38 die Firma Karl Me⸗ schede in Niederntudorf und als In⸗
J Ne⸗ Unter Nr. 39 die Firma Josef Beis⸗ Mantinghausen Nr. 60. Salzkotten, den 2. Juni 1988.
Das Amtsgericht.
2 n 15847 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 227
St. Goar, den 2. Juni 1938.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1559 vom 25. Mai 1938 bei der Firma
Saulgau. 16059 Handelsregistereintragungen Amtsgericht Saulgau. Neueintragung:
Am 3. Juni 1938: A 128 Firma Karl Lutz, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk in Altshausen.
Inhaber: Karl Lutz, Zimmermeister in Altshausen.
Veränderungen:
Am 30. Mai 1938: A 47 Frank in Bremen.
Neuer Firmeninhaber t Frank jung, Sägewerksbesitzer Bremen.
Am 1. Juni 19383 A 72 Julius Pisch!l Bank- und Wechselgeschäft in Saulgau. ⸗ ;
Die Prokura des Friedrich Mayer in Saulgau ist erloschen. Dem 1. August . Kaufmann in Saulgau, 2. An⸗ ton Neff, Kaufmann in Saulgau, 3. Josef Weiß, Bankbeamten in Saul⸗ gau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß zwei von ihnen die Firma gemein⸗ schaftlich vertreten.
Am 2. Juni 1938: A 106 Ernst SHummler in Saulgau.
Neuer Firmeninhaber ist die Witwe Johanna Hummler geb. Riexinger, Kaufmannswitwe in Saulgau.
Am 3. Juni 1938: A 44 J. M. Drescher in Saulgau. .
Neuer Inhaber ist Eugen König, Kaufmann in Saulgau.
Am 4. Juni 1938: A 115 Gebrüder Edel in Saulgau. ;
Die Gesellschafter Hugo Edel sen. in Saulgau und Marie Edel geb. Drescher, Witwe in Saulgau, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
steue Gesellschafter: 1. Hugo Edel jung, Buchdruckmeister in Saulgau, 2. Erwin Haaga, Kaufmann in Saul⸗
au, 3. Alfons Zinser, Kaufmann in Zaulgau. Jeder Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem andern Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Am 25. Mai 1938: B 1 J. Bautz Aktiengesellschaft in Saulgau.
Dem Bernhard Grote und Karl Zahn, beide in Saulgau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Januar 1938 ist die Satzung in neuer Fassung angenommen worden.
Erloschen:
Am 28. Dezember 1937: Die Ge—⸗ sellschat m. b. H. Invalidenhaus St. Joseph in Altshausen ist auf⸗ elöst, die inn, erloschen. Aktiva und Cu a sind auf die Genossenschaft der barmherzigen Schwestern (Franzis⸗ kanerinnen) von Reute e. V. in Reute übergegangen.
Am 28. Mai 1933: Gebrüder Lutz G. m. b. S. in Altshausen, Gebrüder König in Mengen (wegen Klein⸗ betriebs), Zosef Romer, Kunstmühle in Mengen.
Jo ef
Josef in
Schönebeck, Elbe. 16060 Sandelsregifter Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 4. Juni 1938. Erloschen:
A 246 Otto Harzer, Welsleben.
Die Firma ist erloschen.
Schönebecket, Elbe. 16061 Handelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 4. Juni 1938. Veränderungen:
A 479 Karl Brandes, Schönebeck (Elbe). ( Curt Brandes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Siegen. 160621
Amtsgericht Siegen. In unser Handelsregister ist folgen⸗ des n r worden: ;
Unter A Nr. 511 am 18. Mai 1938 bei der Firma Heinrich Schmidt in Siegen:
Die Firma ist erloschen. . Unter A Nr. 1507 am 21. Mai 1938 die Firma Ewald Knof mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Knof daselbst.
Unter A Nr. 1495 am 20. Mai 1938 die Firma Heinrich Kayser Walz⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnisse mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ aber der Kaufmann und Ingenieur Heinrich Kayser daselbst.
Unter A Nr. 1289 am 27. Mai 1938 bei der Firma Peter Kippenberger in Siegen: ; Das Handelsgeschäft nebst Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Ehefrau des Kaufmanns Otto Veit, Ilse geb. Kippenberger, in Siegen übergegangen,
An Otto Veit in Siegen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Her⸗ mann Kippenberger ist infolge Todes erloschen.
Unter A Nr. 388 am 25. Mai 1938 bei der Firma Rudolf Blecher in Kaan⸗Marienborn:
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1295 am 28. Mai 1938 bei der Kommanditgesellschaft der Firma Menne Co. in Weidenau, Sieg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Irih, Menne in Weidenau bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Unter A Nr. 1458 am 1. Juni 1938
Das Amtsgericht.
werks⸗ Siegen:
Der Kaufmann Hermann V Siegen ist in das ande e gen persönlich haftender Gesellsch l getreten. Die dadurch begründe Handelsgesellschaft hat am 11 1938 begonnen. U
Die Prokuren der Chefra Weber und des Hermann Lehe in Siegen, sind erloschen. *
Unter A Nx. 1526 am 1 Jun bei der Firma Walter Ein! Weidenau: mn
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1216 am 1. In bei der Konmmnnoitgeselst⸗ Firma Bojchgorthardtshntz X Co. in Weidenau an hardtshiütten:
Die Firma ist geändert in Bo hardtshütte Stto Breyer. 3. schaft ist aufgelöst. Der Komm. ist aus der Gesellschaft augen Der bisherige Gesellschafter zu Otto Breyer ist alleiniger Inhttn Firma.
An Karl Ohrndorf in Weidem Karl Breyer in Birlenbach ist 9 prokurq erteilt in der Weise, zn gemeinschaftlich zur Verttetmm Firma berechtigt sind.
Unter A Nr. 1287 am 4. Jun bei der Firma Thomas Siebel in Siegen:
An Walter Siebel in Siegen kurg erteilt.
Unter A Nr. 1329 am 4. Jun dei der Firma Gustav Buchm Geisweid: ;
An Walter Neuser in Buschhit Prokura erteilt.
und düttenerzeugnis
Eisen⸗ und Metallgesellschts haber Karl Buchner in Geigh
An Walter Neuser in Buschh Prokura erteilt. .
Unter B Nr. 660 am 18. N bei der Firma Siegener gesellschaft für Eisenkonst Brückenbau und Verzinken Geismeid:
An Otto Gellbach und Heintz mann, beide in Klafeld⸗Geismn Prokura erteilt in der Weise, d) von ihnen gemeinschaftlich mit Vorstandsmitgliede oder mit Prokuristen zur Vertretung der schaft befugt ist.
Unter B Nr. 355 am 20. M bei der Firma Siegener Mäöhth strie Gesellschaft mit beschti Haftung in Siegen:
(Die Gesellschaft ist durch ge der Gesellschafterversammlum 27. April 1938 aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Cite! Weidenau ist Liquidator. Di Finn erloschen.)
Unter B Nr. 330 am 24. Mn bei der Firma Friedrich Bald G schaft mit beschränkter Hastu Krombach:
Die Firma ist nach § 2 des & vom g. Oktober 1934 von Amts! gelöscht.
Unter B Nr. 666 am 3. Jum bei der Firma Heinr. Schauman sellschaft mit beschränkter He in Weidenau:
Dem Kaufmann Heinrich Weng Weidenau ist Prokura erteilt den daß er berechtigt ist, gemeinschaf einem Geschäftsführer die Geh zu vertreten. Heinrich Schaumann ist zum m Geschäftsführer bestellt.
(Durch Beschluß der Gesellschaß sammlung vom 18. Mai 19381 S5s§ 7 (Organe der Gesellschaft).? tretung der Gesellschaft), 9 (Zei der Firma), 109 (Berufung der! schafterversammlung), 12 (Borsitz Gesellschafterversammlung) um (Liquidation) des Gesellschaftsven geändert worden. Die Gesellscha durch zwei Geschäftsführer gemein lich vertreten. Sofern Prokuristh stellt sind, ist jeder Geschäftsführen berechtigt, die Gesellschaft gemein lich mit einem Prokuristen zu vert
sinziꝝ. l Handelsregister . Amtsgericht Sinzig (Rhein, 3.1.5
Erloschen: ; A3I Firma G. Lauffs, Oberm Die Firma ist erloschen.
Sy lee. l Handels register. Amtsgericht Syke, den 2. Veränderungen: A9 Georg Kannengießer, Inhaber ist jetzt gicßer, Bauer und Henstedt. 9 A6 Bernhard Waldeck, Irin Die Firma 'ist in Rudolf Wald ändert. Inhaber ist der Apf Rudolf Waldeck in Brinkum. A304 Heinrich Schlömer, Kirch Gesellschafter Heinrich Schlöme n mann in Kirchweyhe, und. ö. Kreienbrok, Kaufmann in Essen . Handelsgefellschaft feit 15. 3. 15653, sellschafter Wilhelm Freien brot gh die Gefellschaft nicht. Der n Firma ist von Bremen nach weyhe verlegt.
Juni! Henst
Mühlenbesitzt
Wll
Erloschen:. t A 49 Gottfried Fellbusch, Syke Die Firma ist erloschen.
bei der Firma Karl Weber Berg⸗
— —
e rellschafter: Hermann
. geri
Unter A Rr. 1175 bei dern
Johann in
n ähnlichen Unternehmungen zu
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 133 vom 11. Juni 1938. S. 7.
hein. lõd6 il
ert C. s ere gister . gericht Velbert, 3. Juni 1938. ej Neueintragung:
„ Bolz Co., Velbert. Handelsgesellschaft. begonnen Januar 18934. . Velbert, Paul Beute⸗ Tönisheide.
fene
ister in ermeister Kaufmann in
bert. Rheinl. löõd6 hl bert. g. e leregifter . cht Velbert, 3. Juni 1938. Veränderungen: 3 Dulv Aktiengesellschaft in
ö g schtuß der Generalversamm⸗ une 25. April 1938 sind die s 6, Fig, it, 12 (betr. den Aufsichts⸗ 5, 16 (betr. die Generalver⸗ ung) geändert. ; Heinz Frowein, Rechtsanwalt in aal-Elberfeld, ist aus dem Vor⸗ Fausgeschieden; Henry D. Rolph, unt n Düsseldorf, ist. zum weite⸗ yrstandsmitglied bestellt. tersbach. 15866 Bekanntmachung. eim hiesigen Handelsregister A Jr. J (B) eingetragene Firma hard Heß X Go. in Birstein, ber Kaufmann Bernhard Heß, jetzt annten Aufenthalts, solQl gemäß Ab. 2. H.-G. B. und 5 141 Ge von Amts wegen gelöscht wer⸗ Es ergeht die Aufforderung, einen gen Widerspruch gegen die ng binnen 3 Monaten bei dem n' Gericht geltend zu machen, zenfalls die Löschung erfolgen wird. htersbach, den 39. Mai 1938. Amtsgericht.
nne-FEickel. 15867 Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A kute unter Nr. 180 die Firma veresch C Cy. Kommandit— schaft mit dem Sitz in Wanne⸗ eingetragen worden. ö enstand des Unternehmens ist der und Verkauf von Holz, Bau⸗ ialien, Bedachungsartikeln, Dünge⸗ nä und Industrie⸗ und Hütten— artikeln. Persönlich haftender Ge⸗ ster ist der Kaufmann Heinrich sch in Wanne⸗Eickel. Ein Kom⸗ tist ist vorhanden. Die Gesellschaft 15. April 1938 begonnen. nne⸗Eickel, den 3. Juni 1938. Das Amtsgericht.
ne- Eickel. 15868 Bekanntmachung. in unserm Handelsregister A Nr. 7 eingetragene Firma han Banaszak, Handel mit ialwaren in Wanne-Eickel ist hen. nne⸗Eickel, den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht. burg. 15869] Handelsregister Amtsgericht Warburg. schungen am 27. Mai 1938: 18 R. Ritzenhöfer, Warburg. 's Franz Josef Dodt, Warburg. z Wilhelm Drawe, Warburg Hans Frommhold). 53 H. A. Fischer, Warburg. 6 Molkerei Gehrden Inhaber nn Jakobs in Gehrden. 3 Fritz Quick, Inh. Reinhold r, Warburg. (h Salo van der Kop, Herling⸗ n bei Warburg. 148 Siebensterner Glashütten⸗ Paul Tielmann, Sieben⸗ Kreis Warburg). löß Heinrich Block, Kraftfahr⸗ Warburg.
enhurg, Ostpr. 15870 dem Handelsregister Abt. A 3 ist bei der Firma H. Henschel Lartenburg, Inhaberin Witwe a Pollnow, folgendes eingetragen en: l Firma ist erloschen. jgericht Wartenburg, 18. Mai 1938. lau. 15871] Bekanntmachung. . unser Handelsregister Abt. A ist lit. All, Firma Viktoria⸗Mühle⸗ ou, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, . von Boddien, folgendes ein⸗ gen: e Firma ist erloschen. ehlau, den J. Funi 1938 Amtsgericht.
mar. 15872 igericht Weimar, den 30 Mai 1938. udelsregister Abt. B Bd. iV Nr. 5 / gesellschaft Obere Saale in
, Gesellschaftsvertrag ist am Mai 1938 neugefaßt worden. Die a lautet jetzt: Saaletalsperren⸗ ugesellschaft in Weimar. Die Ge⸗ saft hat die Aufgabe, am Oberlauf Saale Talsperren für die Ver— ung der Wasserführung in der Elbe Kraftwerke zur Erzeugung von ischer Kraft zu errichten und zu iben, Die Gesellschaft ist berechtigt,
gen sowie alle Geschäfte zu be⸗— die ihr zur Erreichung oder erung der Gesellschaftszwecke dien⸗
aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied zusammen mit einem Pro⸗— kuristen vertreten. Weinheini. 16067 Handelsregister Amtsgericht Weinheim, 3. Juni 19383. ö Veränderungen:
AsSö5 Hermann Wagner, Weinheim. Die Firma ist auf Hermann Wagner, Kaufmann Witwe, Maria Anna geb. Scherer, Weinheim, übergegangen. Dem Hermann Karl Josef Wagner in Wein— heim ist Einzelprokura erteilt.
A 37 Weinheimer Ziegelwerk Streib, Wenz u. Co., Weinheim.
Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom— manditist hat seine Einlage erhöht.
Weißen kels. 158731 Amtsgericht Weißenfels, 31. Mai 1938. In unser Handelsregister A 137 ist bei der Firma Gust. Oppel, Weißenfels, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Gustav Oppel aufgelöst. Georg Oppel ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Weißenfels. 15874 Amtsgericht Weißenfels, 31. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 655 ist bei der Firma Wilhelm Konetzny, Weißenfels, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Weißenfels. 15875 Amtsgericht Weißenfels, 31. Mai 1938. In unser Handelsregister A Nr. 937 ist eingetragen Firma Oswald Schlegel, Weißenfels, und als deren Inhaber . Oswald Schlegel in Weißen⸗ fels.
Wennigsen, Deister. 1586 Amtsgericht Wennigsen, 28. Mai 1938. Am 28. Mai 1938 ist in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 156 folgendes eingetragen worden: ; Wilhelm Mahlte u. Geschwister. Die Gesellschafter sind: Hotelbesitzer Eduard Mahlke, Wilhelm Mahlke und Marie Mahlke, alle in Barsinghausen. Markt⸗ straße 1. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Wiesbaden. ; 16070 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintra gungen vom 2. Juni 1938.
H.-R. A 3402 früher H.-R. A 1853 Fa. Peter Krämer, Wiesbaden. Inhaber ist jetzt Heinz Krämer in Wiesbaden. S- R. A iß91 Fa. Paul Sulzberger,
Wiesbaden. ö Von Amts wegen gelöscht. S. R. A 1989 Fa. August Nagel, Wies baden⸗Bie brich. Von Amts wegen gelöscht. Vom 3. Juni 1938. S. R. A 3317 Fa. Adolph Koerwer Nachf. Inh. Berthold Köhr, Wies—⸗ baden. ö . Die Firma 6 jetzt: Kühr⸗Hüte, Berthold Köhr. . 2 A 3463 Fa. Fritz Daudistel, Tabakwarengroßhandel X Klein⸗ handel, Wiesbaden. . Inhaber ist Fritz Daudistel, Kauf⸗ mann in Wiesbaden. . H.R. B 1027 früher H⸗R. B 5 Fa. Gesellschaft für Linde's Eis maschi⸗ nen A.-G., Wiesbaden. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage in den 8, 6 Abs. 2 Etückelung der Namensaktien) und § 15 Abs. 2 (Stimmrecht der Namensaktien) ge—⸗ ändert. Die Prokurg des Oberinge nieurs Friedrich Wilhelm Walther ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Dipkom-Ingenieur Otto. Wagner in Wiesbaden Prokura erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Wiesbaden und mit. der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungs⸗ berechtigten Vorftandsmitglied oder mit einem anderen Prokuxisten zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Prolura des Direktors Arthur Lucas in Dresden ist erloschen. Dem Anton. Weißflog in Dresden ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Dresden Prokura derart erteilt, daß er nur mit einem nicht allein zur Ver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt . ist. Dem Johan⸗ nes Brumme in Leipzig, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig niederlassung Leipzig Prokura derart erteilt, daß er nur mit einem t allein zur Vertretung berechtigten Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Friedrich Walh in Mainz ist durch Tod erloschen. Dem Ingenieur Christian Megerlin . Manz ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mainz Prokura derart erteilt, daß er nur ge— meinsam mit einem nicht . . Vertretung berechtigten an,, glied vertretungeberechtigt, ist, 2 Direktor Walter Kruse in München i Einzelprokura unter Beschränkung au den Betrieb der Zweigniederlassung
treten. lassungen München, Sürth beziehenden Eintra⸗ gungen erfolgen auch durch das Re⸗ gistergericht des Zweigniederlassungen.
Diplom-Kaufmann Max Georgy, beide 3 Köln, ist unter Beschränkung auf en Sürth Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt sein soll, die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem nicht allein zur Vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ Die sich auf die Zweignieder⸗ Dresden,
Betrieb
Wolfach.
A ILI56 Ad
Die Firma ist erloschen.
Wolfach, den
begonnen am schafter ist der
manditisten derart Prokura
men mit einem anderen
An J .
H. Gleißner, wegen gelöscht.
Verkauf von
Titt nu. Abt. 26. den
beschränkter
prokura derge
bert Geißler Zittau beendet.
Zittau.
A280 Firm
Nachf. Inh.
Alexander Ubergang i, Inhaber ist a ö H.⸗RN. 1317
gesellschaft vom 13. Mai vom 13. Mai bisherige Fass sichts rat.) Twich an, Amtsgericht
A433 Fri
del mit erzeugnissen,
schaft. nuar 1938 m schäfts begon
Kaufmann,
straße 66). Die
f Kaminsky ist
sich auf die schränkt.
München erteilt. Dem Oberingenieur
e erscheinen. Der
Vorstand besteht
Friedrich Wilhelm Günther und dem
der
Erloschen:
Amtsgericht. Wolfenbüttel. Handels register Amtsgericht Wolfenbüttel, den 30. Mai 1938. Neueintragung: A 1V 15 Friedr. Zweigstelle Wolfenbüttel, o büttel. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bielefeld. Kommanditgesellschaft,
zer in Bielefeld. vorhanden. Der f mann Franz Wahlkamp in Bielefeld ist
einem
tung der Firma berechtigt ist.
7Feulenroda. ; Handelsregister.
Amtsgericht Zeulenroda.
nus & Reichardt, Zeulenroda. ; Am 14. 5. 1938: B 31 alt „Gege“ Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung A. u.
Neueintragungen: Am 19. 5. 1938: A334 Otto tober,
Schuh⸗Kober, Zeulenroda (Einkauf u.
wandten Artikeln, G; Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Paul
Tober in Zeulenroda. e . 1 A 335 Oswald John⸗ sen, Lichtspiele Erholung, Zeulenroda. Alleiniger Inhaber ist Lichtspielhaus⸗ besitzer Oswald Johnsen in Zeulenroda (Grünstraße 7).
Handelsregister.
meinschaftlich zur sellschaft berechtigt sind. A 423 Zittauer
in Liqu. vickli Die Firma lautet künftig: Zit⸗ tauer Spielwarenfabrik Robert Inhaber . ö Kurt Becker, Reibersdorf. ⸗ . dang der im Betriebe des Geschäfts bis zur Ubernahme r begrün
ten Forderungen und Verbindlichkeiten
ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt; Erwin
in Liqu. Durch Beschluß der Hauptversammlung
. kleinhandel . 6 Wachstuch und Cocos— matten, Münzstraße 5). Fritz Paul Göhlert, Zwickau, ist Inhaber. Veränderungen: A 434 Gebr. Winkler, Zwickau (Han⸗ mit Futtermitteln
Prokura für Viktor
Zweigniederlassung
Leipzig, Mainz,
Sitzes der einzelnen
15523 olf Gißler, Wolfach. 2. Juni 1938.
i581
Pelzer u. Co., in Wolfen⸗
238. Juli 1937. Gesell⸗ Kaufmann Werner Pel⸗ Es sind drei Kom⸗ Dem Kauf⸗
erteilt, daß er zusam⸗
Gesellschafter oder Prokuristen zur Vertre⸗
Iss]
Erloschen: 9 95 Gebr. Tauri⸗
Zeulenroda, von Amts
Schuhwaren und anver⸗ Greizer Straße 19).
4. Genossenschafts⸗
unter Nr. 4! genossenschaft W Amts wegen gelöscht. ö Amtsgericht Angerburg, 3. Juni 1938.
Bayreuth. Amtsgerichts getragen:
Poxdorf, e. G. r ᷣ 1 * f Die Genossenschaft hat sich mit Keschluß der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1937 mit der Spar⸗ und D
m.
register.
Anger hurgzp. ö 16071 Im Genossenschaftsregister ist. die Nr 45 eingetragene Elektrizitäts- 9 Wiesenthal heute von
16072 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Bayreuth wurde
In daz des ĩ ein⸗ und Darlehenskassenverein
Spar⸗ r G. m. u. Hf, in Poxdorf.
ar⸗ lehenskasse Neudorf b. Scheßlitz e. G. u. H. in Neudorf als nehmende Genossenschaft — laut deren Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage verschmolzen. Erloschen. Bayreuth, den J. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht.
(iso g]
KEBühl, Baden. ; Genossenschafts register Amtsgericht Bühl (Baden), 7. 6. 1938. Veränderung. Bd. 1 O. Z. 5 bzw. 65: Die Firma der Vorschußbank Bühl, e. Gem. „b. S., ist geändert in „Volksbank Bühl“, ein= getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht.
Crossen, Oder. ⸗ 1604 In unser elo len hafte regt er ist eute folgendes eingetragen worden: ö 4. i. 5. . bei der Nr. 119. betr. die Stromversorgungsgenossenschaft Tornow e. G. m. b. H. in Tornow: Die Genossenschaft wird gemäß ein⸗ stimmigem Reschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. 2. 1938 fortgesetzt. 2. am 4. 6. 1938 bei der Nr. 52, betr. die Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Eichberg: Höchste Zahl der Geschãäftsantei e 106 zu je 3 — RM. Die Satzung ist geändert ünd neu gefaßt am 23. No⸗ vember 1938. . Bekanntmachungen erfolgen in der für Willenserklärungen des Vorstandes vorgesehenen Form im Wochenblatt der Landesbauernschaft Ku rmgrk. ; Erossen (Oder), den 4. Juni 1938. Amtsgericht.
Lörracli. vom
eingetragene chaft . h ern Haftpflicht, Riedlingen. Der
Gegenstand n ist wettert auf Einkauf landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel 5 schaftlicher Erzeugnisse.
Luckau, Lausitz.
heute bei Schenken? und Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Ge⸗
nossenschaft e . ‚ pflicht in Schenkendorf — eingetragen;
über der eralv 1938 aufgelöst.
MWagdebnrg.
sammlung vom 241. März 1938 ist die
Genossenschaft aufgelöst. . Amtsgericht Konstadt, den 1. Juni 1938.
—
160811
ossenschafts registereintrag 396 ö 34 G. z. II .. enossenschaft Riedlingen Amt Lörrg . Genossenschaft mit be⸗
des Unternehmens ist er⸗
und Absatz landwirt⸗
Amtsgericht Lörrach.
16082 In das Genossenschaftsregister wurde Nr. 37 — Schenkendorf Spar⸗ mit unbeschränkter Haft⸗
Dle Genoffenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 23. Mai
Luckau, den 4. Juni 1938. Amtsgericht.
. 16083 In unser Genossenschaftsregister Nr. 49
ist heute bei der Genossenschaft Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Irxleben, eingetragene er lit. b
schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Genossenschaft mit be⸗ Irxleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1938 das Statut geändert worden ist. ; Magdeburg, den 4. Juni 1933. Das Ämtsgericht. Abt. 8.
Mainꝝæ. li6z 964
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Verbrauchergenossenschaft Mainz⸗ Wiesbaden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mainz (Nr. 6 des Registers am J. Juni 1938 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch eschluß der Vertreterversammlungen vom 21. März 1937 und 24. April 1938 wurden von dem Statut geändert: 52 Le, 52 Ab⸗ satz! und Buchstaben d) und e) (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Die Genossen⸗ schaft erstreckt ihre Tätigkeit auf: d) die Vermietung von Wohnungen aus eige⸗ nem Grundbesitz; e) auch können Liefe⸗ rantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.
sainz, den J. Juni 1938. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 60565)
Deggendorf. i607 5
.
Amtsgericht Zittau, 4. Juni 1938.
Veränderungen: ö B8 Theodor Wuensch Gesellschaft mit Haftung in Zittau. Her⸗ mann Alfred Vogt und Erich Pohl⸗ hammer, beide in Zittau,
ist Gesamt⸗ erteilt, daß sie ge⸗
talt Vertretung der Ge⸗
Spiel warenfabril Ro⸗ Kommanditgesellschaft in Die Abwicklung ist
Geißler,
Kaufmann Der Uber⸗
durch Becker begründe⸗
a Erwin Dornig, . ö ornig Carl Hosch, Zittan. In⸗
ber der Firma ist der Kaufmann Carl 9 Franz Hosch in Zittau. Der der im Geschäftsbetriebe be⸗ Forderungen auf den jetzigen
usgeschlossen. ; C. A. ö Aktien⸗ in Oibersdorf.
i938 haben die s§5 15—2
des Gefessschaftsvertrages für die Zeit
1938 ab von neuem ihre ung erhalten. (Betr. Aus⸗
15886 Zwickau, 3. Juni 1938.
Snchsen.
Handelsregister.
Neueintragungen:
Göhlert, Zwickan (Groß⸗ n, Farben, Lack,
Kaufmann in
und Mühlen⸗
Betrieb einer Handels⸗
mühle, Lindenstraße 2). J
. Kaufmann Kurt Winkler ist nicht niehr Inhaber. Die Gesellschaft
Offene Handelsgesell⸗
ö. am 1. Ja⸗ it der Pachtung des Ge⸗ nen. Gesellschafter sind
Ernst Hermann Kurt Winkler, Mülle⸗ meister, Zwickau, und Georg Seibold,
wickau.
B 4 Richarb Focke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwickau (Bahnhof⸗
Helvig⸗ dahin geändert, daß sie Hauptniederlassung be⸗
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ und Darlehenstassen; verein Michaelsbuch e. G. m. u. H. mit dem Sitze in ,, . Die Firma ist geändert in: Spar— und FBarlehenskasse Michaelsbuch e. G. m
n. G
Deggendorf, den 2. Juni 1935, Amtsgericht — Registergericht.
lic j
Genossenschaftsregister
.
In unser nsch wurde unter Nr. 2 Vorschuß⸗ und Sparkassenverein, Holzappel] heute fol⸗ gendes eingetragen: Turch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April ist die Genossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftfumme: 500, — RM, Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 2.
Ei den 1. Juni 1938. Amtsgericht. Goch. 16077
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 21 Niederrheinisch Käserei Hönnepel, e. G. m. b. H.:
Die Generalversammlung vom 29. März 1938 hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz n n, . Erzeug⸗ nisse. Gen.⸗Reg. 21. —
Amtsgericht Goch, den 7. Juni 1938.
zin. 1ll697 6
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Rr. 517, Kölner Bauhandwerks⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens; Rau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung zum Zwecke der Auftragsbeschaffung und Äuftragsverteilung an die selbständig gewerbetreibenden Mitglieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angenessenen Preisen. Statut, vom 3. Juni 1938. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köln. den 3. Juni 1938.
Amtsgericht. Abteilung 24.
R onstadt. ; lI6079 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brune eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗
Gn. FR. 39 Wareneinkaufsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Marienbura; Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 26. April 1938 auf⸗
elöst.
1 Amtsgericht Marienburg, Wpr., 28. Mai 1938.
Meyenhurg, Prignitz. 169586 Nr. 23. (Brügger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Brügge, Kreis Ostprignitzn; Die Firma lautet jetzt: Brügger Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Brügge, Kreis Oftprignitz. Das neue Statut datiert vom 30. März 1937. Amtsgericht Meyenburg, 20. 5. 1938.
15057
Moshach, Baden. 1161 Ländlicher
Genossenschaftsregister. Kreditverein Oberschefflenz, e. G. m. u. H. in Oberschefflenz. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: die ge⸗ meinschaftliche Benützung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.
Mosbach, den 2. Juni 1938.
Amtsgericht.
lisgss] Genossen⸗ eingetragen
XNortort.
Unter Nr. schaftsregisters worden:
Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Homfeld. Der Sitz ist Homfeld. Die Satzung wurde am 29. März 1938 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Nortorf, den 20. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
63 unseres ist heute
Osnahr iich. 16089
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 115 eingetragen die Firma Osnabrücker Steinbruchbetriebe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Osna⸗ brück. Das Statut ist am 2. 12. 1937 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb von Steinbrüchen sowie Sand⸗ und Kiesgruben oder ähnlichen Einrichtungen.
——
Amtsgericht Osnabrück.
16090 Osthofen, Rheinhessen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchobsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Osthofen, ein⸗ getragen:
An Stelle des Statuts vom 23. Juli 1933 ist das neue Einheitsstatut vom 19. März 1938 getreten. Gegenstand
, .