1938 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 13. Juni 1938. 8. 4.

Srste Beilage Im Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Wagengestellung für Kohle, Koks und B Ruhrrediert: Am 11. Juni 1938: Gestellt 26 734 Am 12. Juni 1938: Gestellt 6671 Wagen.

London, 11. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,00, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren

18163. Silber auf Lieferung fein 20/1, Gold 140,7.

119,00. Lahmeyer 130,285. Mainkraftwerke 965, Rütgerswerke —— Voigt u. Häffner —— Westeregeln 1015), Zellstoff Wald⸗ hof 144.56.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Juni.

besitzanleihe 132,05, Aschaffenburger Buntpapier 56,50, Buderus Eisen 11475, Cement Heidelberg 155,00, Deutsche Gold u. Silber AWM7,50. Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 108,00, Felten u. Guill. 137,25, Ph. Holzmann 163,50, Gebr. Junghans

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Guano

Hamburg, 11. Juni.

186,50 (D. N. B.)

i (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 112,99, Vereinsbank 130,90, Hamburger Hochbahn 101.00, Hamhurg-⸗ Amerika Paketf. 75, 3, Hamburg- Südamerika 132,75, Nordd. Lloyd 77,75, Alsen Zement 188, 00 B., Dynamit Nobel 88, 00, 107,50, Harburger Gummi 122,25, Neu Guinea 135,90, Otavi 247g.

Wien, 11. Juni: Geschlossen.

Am sterdam, 11. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Holsten Brauerei

100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini j Cierite h ne hh, stellte ; 94 am 13. Jum auf 50,75

sich laut Berliner Meldung 6

K (am 11. Juni auf oh z

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder

ünderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit? liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

16649 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Alfred Schlesinger, geb. am 8. 11. 1890 in Breslau, u. Ehefrau Wally, geb. Heilmann, geb. am 7. 9. 1894 in Berschütz, zuletzt wohnhaft in Breslau, Augustastr. 55, zur Zeit in Amsterdam, Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 26 380, RM, die am 28. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ keit folgenden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 RGBl. 1937 Teil 1 Seite 1385 und RStBl. 1937 Seite 1260 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der ge⸗ nannten. Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In—⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbefitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordet, unverzüglich, spätestens inner— halb eines Ponats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde— rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs.! der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier⸗ durch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 3956, 402 der Reichs— abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach §5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und« Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzver⸗ waltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen, und ihn gemäß 5 14. Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (R. 145 XIII ID)

Breslau, den 2. Juni 1938.

Finanzamt Breslau⸗Süd.

16651 Beschluß vom 8. In der Strafsache gegen den kauf⸗ männischen Direktor Karl Franken⸗ stein in Chemnitz, Katharinenstr. 10, wegen Devisenvergehens, wird auf An⸗ trag des Herrn Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht Chemnitz vom 7. Juni 1938 zur Sicherung der zu erwarten⸗ den Geldstrafe und Einziehung gemäß §z 28 der Durchführungsverordnung vom 4. 2. 1935 zum Devisengesetz vom 4. 2.

Juni 1938.

des Beschuldigten angeordnet. Amtsgericht Chemnitz. Abt. C.

16650] Bekanntmachung.

Auf Grund von 52 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 480) wurden der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt:

1. Steinberg, Walter, geboren am 17. 10. 1883 in Dortmund, promoviert in der medizinischen Fakultät der Uni⸗ versität München am 19. 7. 1909 (gl.

anzeiger Nr. 43 vom 23. 2. 1938);

JS. Halltzarten, Wolfgang, am 3. 1. 1901 zu München, promoypiert in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität München am 30. 1. 1925 (ol. öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 53 vom 3. 3. 1936);

3. Hegemann, Werner, geboren am 15. 6. 1881 zu Mannheim, promoviert in der staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München am 17. 7. 1908 (vgl. öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 133 vom II. 6. 1935).

Diese Personen sind auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Es ist den Genannten daher die ihnen von der Universität München verliehene Doktorwürde durch Beschluß des zuständigen Ausschusses vom 3. 6. 1938 entzagen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

München, 8. Juni 1938.

Der Rektor der Universität: J. Vn Ern stõ.

3. Aufgebote.

16662 Durch zeichneten Gerichts vom 3. Juni 1938

Ausschlußurteil des unter⸗ sind im Sammelaufgebotsverfahren folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. auf Antrag des Herren⸗ schneiders Reinhold Fischer in Hartha (Sachsen), Dresdner Str. 37, 1 Stück Aktie Nr. 31 256 über 1006, RM, umgestellt auf 200 RM, ausgestellt vom Rath Schoeller und Skene A.⸗G. in Klettendorf, 2. auf Antrag der verw. Frau Margarete Müller, geb. Lion in Baden-Baden, Lange Straße 114, ein Stück Namensaktie Lit. B. Nr. 1881 im umgestellten Nennwert von 20, Reichsmark, ausgestellt von der Sied⸗ lungsgesellschaft Breslau, A.-G. in Breslau, 3. auf Antrag der Linke⸗ Hofmann⸗Werke A.-G. in Breslau, 2 Stück Teilschuldverschreibungen nom. 15 000 PM (RM 189, Nr. 1254 bis 1258, 21 111— 1 120 Linke⸗Hofmann⸗ Werke Obligationen von“ 1920, nom. PM 100000 (RM 1052, Nr. 29201 bis 29 300 dergl. Obligationen von 1921, ausgestellt von den Linke⸗Hof⸗ mann⸗Werken A.⸗G. in Breslau, 4. auf Antrag des Frl. Elisabeth Schil⸗ der in Breslau, Michaelisstraße 32, 1 Stück Aktie Nr. 13 304 über 200, Reichsmark, ausgestellt von der Schles. Feuerversicherungsgesellschaft in Bres⸗ lau, 5. auf Antrag der Stadtgemeinde

Schmiedeberg, vertreten durch ihren

1935 die Beschlagnahme des Vermögens.

öffentliche Bekgüntmachung im Reichs⸗

geboren

Bürgermeister in Schmiedeberg, ein Stück Aktie Interimsschein über 1000, RM, ausgestellt von der Fern⸗ gas Niederschlesien A.-G. in Breslau, 6. auf Antrag der Frau Hedwig Schimmerohn, geb. Kosel in Groß⸗ Räschen, Krs. Calau, 1 Stück Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 559 808 über 2000, RM, ausgestellt von der Nie⸗ derschlesischen Provinzial-Lebensver⸗ sicherungsanstalt in Breslau.

Amtsgericht Breslau (3734 54 2e

Band ID.

16652 Aufgebot.

Die Firma Möbelfabrik Wilh. Brock⸗ mann, Inhaber Wilhelm Brockmann in Gütersloh, Hohenzollernstr.,, vertreten durch die Rechtsanwälte Köhne und Pavenstädt in Gütersloh, hat das Auf— gebot des Wechsels über 26,50 RM, ällig zum 15. März 1938, Bezogener und Akzeptant R. Reitmeier in Essen, Frohnhauser Straße 2011, Aussteller Möbelhaus Eusterbrock K.-G. in Essen, Chausseestraße 4/8, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 223, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 9. Juni 1938.

Amtsgericht.

sss. . Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Eggenfelden AGR. Tris! erläßt in dem Aufge⸗ botsverfahren zum Hweck der Todes⸗ erklärung des verschollenen Karl Lind⸗ huber, Friseur von Eggenfelden, in der Sitzung vom 9. 6. 1938 folgendes Ausschlußurteil: Der am 21. 13. 1900 zu Taschenhof, Gde. Gern II, geborene Friseur Karl Lindhuber von Eggenfel— den, zuletzt Arbeiter in Langenbochum, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1932 fest— gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. (H. 6/37.) Verkündet am g. Juni 1938.

16657 Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen beantragt worden: L des Buchhandlungsgehilfen Johannes Joseph Enghardt, geb. am t. Februar 1884 in Leipzig, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen daselbst, Moktkestr. 0, 2. des aàm 8. Dezember 1858 in Leipzig geborenen Walter Paul Diemecke, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Leipzig, 5. des am 5. Fe⸗ brugr 1880 in Schotteregg, Kreis Halle g. S., geborenen Schiffskellners Rein— hold Otto Böge, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Leipzig, Plauensche Straße Nr. 11 1II, 4. der Frau Anna Wilhet⸗ mine vhl. Kraus geb. Wirth, geb. am 20. November 1882 in Gekfenkirchen, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Lessingstr. 32 b. Menzel. Antragsteller sind: zu 1: Frau Agnes Dorothea Stein geb. Enghardt in Leipzig N 22, Wiede⸗ ritzscher Straße 30 1, zu 2: der frühere Gastwirt Friedrich Emil Herold in Leip⸗ zig, Talstr. , als Abwesenheitspfleger für den Verschollenen, zu 3: Frau Elsa Böge geb, Pönisch in Leipzig, Plauensche Straße 11, zu 4: der Oberpostsekretär i. R. Julius Kraus in, Aachen, Süd⸗ straße 8, vertreten durch seinen Bevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Welter II in Aachen, Wilhelmstr. 14. Aufgebots⸗ termin vor dem unterzeichneten Amts— gericht, Peterssteinweg 28, II. Stock, Sagal 242, wird auf Freitag, den 23. Dezember 1938, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ forderung: a) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, h) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗ abteilung, am g. Juni 1938.

6659 Aufgebot. Die Witwe Luise Grommes geb.

straße 24, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Anstreichermeister Friedrich Louis Knabe, zuletzt wohnhaft im jetzigen Ortsteil Bickern von Wanne—⸗ Eickel, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 24, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wanne⸗Eickel, den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht.

16669 Aufgebot.

Der Betriebswerksführer Otto Tigges aus Hunstig hat beantragt, den ver— schollenen Italiener Eugen Ferron, zu— letzt wohnhaft in Dieringhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 25. Januar 1939, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiehl (Bez. Köln), 8. Juni 1538.

Amtsgericht.

16655 Aufforderung

zur Anmeldung von Erbrechten.

Am 4. November 1928 ist der Kunst⸗ maler Carl (Karh Wilhelm Berg— müller verstorben; seine Ehefrau war bereits am 26.27. Juli 1928 in Leipzig verstorben. Die Ehe war kinderlos. In den Akten 1 N. Reg.⸗Ber. 69 / 28 befin—= det sich ein gemeinschaftliches Testa⸗ ment. Nach . haben sich die Ehe⸗ leute Bergmüller gegenseitig als Erben eingesetzt. Bergmüller ist am 26. Ok⸗ tober 1864 in Pappenheim (Bayern) geboren. Es ergeht an diejenigen, die ein Erbrecht am Nachlasse des ge— nannten Bergmüller haben, die Auf⸗ forderung, sich bis zum 1. Oktober 1938 beim unterzeichneten Gericht unter Vorlegung der ihr Erbrecht be⸗ gründenden Urkunden zu melden.

Leipzig, am 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 179. Dr. Oeser.

16661

VI 153/37. Am 20. November 193 ist in Zwönitz der frühere Schuhwaren— fabrikant Robert Ehrhardt gestorben. Seine Kinder und andere Verwandte haben die Erbschaft ausgeschlagen. Da ein Erbe nicht zu ermitteln ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese bis 39. September 18383 beim ünterzeich⸗ neten Gericht ,, Wenn An⸗ meldungen innerhalb dieser Frist nicht eingehen, wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als das Land Sachsen nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Zwönitz, am 8. Juni 1933.

16654 Aufgebot.

Der Unteroffizier Otto Dargusch in Rendsburg, z. Zt. in Lauenburg / pom. NVorkstraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiplak in Lauenburg / Pom., hat als Erbe des am 15. April 1738 in Lauenburg / Pom. verstorbenen Gärtners Karl Dargusch das Auf⸗ ,, zum Zwecke der Aus⸗ chließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlasigläubiger wer— den daher aufgefordert, ihre Forde— rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ . Gärtners Karl Dargusch pätestens in dem auf Montag, den 15. August 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebot termlare bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗

Knabe in Hameln, Neue Markt⸗

unbeschadet des Rechtes, vor bindlichkeiten aus Pflichtteil Vermächtnissen und Auflagen sichtigt zu werden, von den' ch insoweit Befriedigung derlam sich nach Befriedigung der n ,, Gläubiger noch en schuß ergibt. Auch haftet ihm Erbe nach der Teilung des nur für den seinem Erbteil enn den Teil der Verbindlichkeit; Gläubiger aus Pflichtteilsrechh mächtnissen und Auflagen so die Gläubiger, denen die En beschränkt haften, tritt, wenn nicht melden, nur der Recht ein, daß jeder Erbe ihnen

Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden

Verbindlichkeit haftet. Lan Pom., den 30. Mai 1938. Am

16656 Aufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Dr; Müller in Leipzig C1, straße 10, der Lokalrichtz Sperrhake in Leipzig N21, R Straße 106, 3. der Lokalrichtz Heiden in Leipzig N 22, Parisen 4. der Rechtsanwalt Dr. Erich h in Leipzig C1, Härtelstr. 25, zu Nachlaßpfleger für die unsch Erben, zu 1. der am 14. Fern in Leipzig N 22, Kleiststr. 85, nn nen Frau Marie Elisabeth s geb. Schlieder, zu 2. des am ] 1937 in Leipzig N21, Witten Str. 42, verstorbenen Sprenm Friedrich Heymann Gast, u hebe II Dezember 1937 in Leif in Wielandstr. 7, verstorben Maurers Friedrich Wilhelm M zu 4. als Verwalter über den des am 2. März 1938 in Git storbenen Rechtsanwalts und? Alfred Merseburger, wohnhaft j in Leipzig 83, Arndtstr. 5 Leipzig C1, Härtelstr. 25), ha Aufgebotsverfahren zum Zoch Ausschließung von Nachlaßglu beantragt.

Die Nachlaßgläubiger werdet aufgefordert, ihre Forderungen den Nachlaß der genannten ven Personen spätestens in dem auf den 12. Angust 1938, vorm.! vor dem unterzeichneten Gericht steinweg 2 8, II. Stock, Saal M raumten Aufgebotstermin bei Gericht anzumelden. Die Ann hat die Angabe des Gegenstam des Grundes der Forderung halten. Urkundliche Beweisstüchk Urschrift oder in Abschrift ben Die Nachlaßgläubiger, welche st melden, können, unbeschadet des vor den Verbindlichkeiten aus teilsrechten, Vermächtnissen um lagen berücksichtigt zu werden, Erben nur insoweit Befriedigum langen, als sich nach Befriedigh nicht ausgeschlossenen Gläubigt ein Ueberschuß ergibt. Auch haftt jeder Erbe nach der Teilung de; lasses nur für den seinem Erbt sprechenden Teil der Verbinz Für die Gläubiger aus Pflih rechten, Vermächtnissen und An sowie für die Gläubiger, denn Erben unbeschränkt haften, tritt sie sich nicht melden, nur der nachteil ein, daß jeder Erbe ihn der Teilung des Nachlasses nur i seinem Erbteil entsprechenden T Verbindlichkeit haftet. . Amtsgericht Leipzig, Auf abteilung, am 9. Juni 1938.

2

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtam Teil, den Anzeigenteil und Fin Verlag: Präsident Dr. Schlange in Pt für den Handelsteil und den it redaktionellen Teil. i Rudolf Lantzsch in Bertl Schöneberg. Druck der Preußischen Drucketet⸗ Verlags ⸗Attiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 3.

Acht Beilagen

biger, welche sich nicht melden, konnen,

zwei Zentralhandels register Bell

; Ehefrau Elli Parol geb. Schubert

na, klag

einen beim Landgericht Karlsruhe

r. 134

Berlin, Montag,

e e ee.

. deffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zuftellung.

4

n 2

urg-Ultona, Gr. Westerstraße 28 Lause, Prozeßhevoll mächtigter: anwalt Ernst. Götte, Hamburg—⸗ ; t gegen ihren Ehemann, den d' ilhelm Parol, früher in purg⸗Altona, Christianstraße 32, Ehescheidung mit dem Antrgge, Ihe der Parteien unter Schuldig⸗ tung des Beklagten zu scheiden. Die urin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits ie Zivilkammer 14 des Landgerichts omdurg Dienststelle Altana, auf den August 1938, 109 Uhr, mit der brderung, sich durch einen hei i Gericht zugelassenen. Rechts⸗ alt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ n zu lassen, ö amburg-Altong, den 3. Juni 1938. GeschäftSstelle 14 des Landgerichts.

v

v

49

7 Ceffentliche Zustellung.

je 1000, selben

werde, urteilung des Beklagten, die Zwangs—

109 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

Jahre 1935 bereits verurteilt ist, auch gehalten ist,

die Zwangsvollstreckung us dem gegen seine Ehefrau ergange⸗ en Urteil des Landgerichts Essen vom 1. Februar 1938 auf Einwilligung da—

hin, daß im Grundbuch von Hüpstedt Band 8 Blatt Nr. 301 des Amtsgerichts Worbis bei den in Abteilung II unter Nr. 1 und 2 für die Ehefrau des Be— klagten eingetragenen Hypotheken von

RM die Verpfändung der— an die Klägerin wegen der orgenannten Forderung eingetragen mit dem Antrage auf Ver⸗

ollstreckung aus dem Urteil des Land—

gerichts in Essen vom 21. Februar 1937 in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. klagten des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts hier, Zweigertstraße 52,

Die Klägerin ladet den Be⸗

zur mündlichen Verhandlung

uf den 16. August 1938, vormittags Saal 358, mit der Auf—

vertreten zu

Essen, den 28. Mai 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

E Maria Licht geb. Erb in Karls⸗

Schützenstr. 8 a, Prozeß bevollmäch⸗ Rechtsanwalt Holzenthaler in hruhe, klagt gegen ihren Ehemann, hmacher Robert Licht, zuletzt in iruhe, Schützenstr. Za, wohnhaft, unbekannten Aufenthalts, auf ung der am 28. April 1934 in ruhe geschlossenen Ehe der Streit⸗ l uus Verschulden des Beklagten auf d des 3 1567 Abs. ? B. G.-⸗B. und den Beklagten zu dem auf Frei— den 5. August 1938, vorm. hr, vor dem Landgericht Karls⸗ j 3⸗K. 2a, Zimmer 112, bestimm⸗ ermin mit der Aufforderung, sich

nssenen Rechtsanwalt vertreten zu

rlsruhe, den 8. Juni , Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Kind Sieglinde vertreten durch das städtische

damt in Wuppertal, Prozeß⸗ mächtigter: Städtisches Jugend⸗ in Düsseldorf, klagt gegen den er Peter Tataroff, geb. am!

1897 in Stakropol, zuletzt in, dorf, Jahnstr. 26, wohnhaft, ir nnen Aufenthalts, mit dem An⸗ J. sestzustellen, daß der Beklagte ater der Klägerin gilt; 2. den Be⸗ n lostenpflichtig zu verurteilen, der rin vom Tage der Geburt, dem uli 1934, an bis zur Vollendung 3 Lebensjahres als Unterhalt eine draus zu entrichtende Geldrente

hierteljährlich 190, RM ein⸗ 1 rt Reichsmark zu zahlen, und die rückständigen Beträge sofort die künftig fällig werdenden am des Kalendervierteljahres; 3. das für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

Zur mündlichen Verhandlung sechtsstreits wird der Beklagte vor mntsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗

4

briefe Bodenkreditanstalt Reihe 15 Nr. C S305 und 8306 über

Görbersdorf, Nr. Giesen, Leiter Georg Olah, Berlin, Nr. 334 910 Spenglermeister Julius Hoppe, Witten⸗ berge, Nr. 335 372 a Kaufmann Arthur Meyer, Nr. Neuburger, Bln.⸗Halensee, Nr. 341310 Metzgermeister

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

17003

In Verluft geraten: 2 Goldpfand⸗ (ohne Zinsscheine) der Sächs. mit der Nummer

e 1000 Goldmark. Kr. R. 1 11217 / 38. Kriminalpol.⸗Stelle Leipzig.

1710044 Bekanntmachung. Der im Deutschen Reichs- und Preuß.

Staatsanzeiger vom 23. 4. 1938 als verloren Nr. Staatspolizeiamt, ist inzwischen wieder⸗ gefunden worden.

gemeldete Dienstausweis

530, ausgestellt vom Geheimen

Die. Ungültigkeitserklärung wird hier⸗

mit widerrufen.

Saarbrücken, den 10. Juni 1938. Geheime Staatspolizei,

Staatspolizeiftelle für das Saarland.

16668) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Policen⸗Aufgebot!

Unfallversicherungsscheine Nr.

Die

32510 a Prakt. Arzt Dr. med. M. A. Waldau, M., Nr.

Glasermeister Albert Rühle, Stuttgart, Nr. Salli ; chön Nr. 332 943 und Nr. 350 457 Sattler

Waren i. M., Nr. 308 025

Nr. 344 149 Kfm. Bln. Schöneberg,

329 558 und Mecklenburg,

Topf, May Techn.

Tapezierermeister Paul 333 460 Kfm.

535 Nr. 334 895

ind

Berlin,

und

Prenzlau, Nr. 339 147 Hans

354 517 General⸗Vertreter

und Gastwirt Fritz

Vers.⸗Akt.-⸗Ges.) Frau Anna Fr. Müller

st, Zimmer 234, auf den 7. Sep⸗ r 1938, vormittags 9 Uhr,

n. sseldorf, den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Oeffentliche Zustellung.

minderjährige Kurt Gründel in

gekürzt.

sleinschließlich Börsenbeilage in

ch, Amt Bühl, Bd., geb. am 14. 9. vertreten durch das Bezirksjugend⸗ Hühl, Bd, klagt gegen den Tag—⸗ Franz Freko, früher in Schram⸗ Göttelbachstr. 43, jetzt unbekann⸗ ufenthalts, mit dem Antrage auf cllung, daß der Beklagte nach B. G.-B. der Vater des klagen⸗ lindes ist, und auf kostenpflichtige dorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ an den Kläger vom 14. 9. 1937 ne vorauszahlbare vierteljährliche haltsrente von 75 RM, jeweils 4 des Vierteljahres bis zur dung des 16. Lebensjahres, zu be⸗ . Jur mündlichen Verhandlung htsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Sberndorf am Mauserftraße 28, auf Tien s⸗ den 19. Juli 1938, vorm. Uhr, Zimmer Nr. 15, geladen. Linlassungsfrist wurde . einen

erndorf am Neckar, 8. 6. 1938. schäftssielle des Amtsgerichts.

s Geffent liche Zustellung. Firmg Ulrich Stetter, Fabri— geltrischer Apparate in Ravens⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ehsler in Essen, klagt gegen

Ita Stoß no, unbekannten Auf⸗ . früher in Essen, Hachestraße

ö unter der Bean giung, daß der

e. der durch Vollstreckungsbefehl

nt gerichts Ravensburg vom

Eg 1937 zur Zahlung von

1 RM nebs 5 o,. Zinsen seit

61 ä an die Klägerin aus g von elektrischen Apparaten im

Necker, Steinenbronn, Nr. 343 576 Fleischermeister und Gutshesitzer Otto Lenicker, Dommnitsch, Nr. 356 868 Großkaufmann Isidor Basser, Berlin, u. Nr. 377 250 Kaufmann Louis Stall— mann, Bremen, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine

außer Kraft gesetzt.

erlin, den 8. Juni 1938. Der Vorstand.

16669] Victoria zu Berlin i Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot. . Die Lebensversicherungsscheine JT, 641 120/Ernst Lungenstraß, JT. 375 999 Carl August Lohse, 258 377 / Georg Buck, 293 434j8ermann Ingenwerth, 345 217 Otto Horn, 166 620 Hugo Kantoxowicz, Ilß 606 / Theodor Schneider, 364 261, Gustav Molzahn, 472 60M. Wilhelm Rieck mann, 482 817 Babette Möhrle, 4221! / Ernst Hemmerling, 452 345 Bruno Freundt, 420 515. Wilhelm Müller, 177 830, Johanna John, 498 84. Sig⸗= mund Dottenheimer, 148 756 / Leopold Hahn, 425 424. Friedrich Thomas, 61 Ra / Dabib Gaubatz, 1056 8659, Emil Stehr, 131 071 Michael Kuhn, 1989 558 / Fried⸗ rich Römer, 514 857 / Sally Becker, 131 540 Max Eichenberg, QU. O61 545/ Peter Leuchtenberg, 15 522 519 Rudolf Kintz, 5921 167 / Wilhelm Hauschild, die Hinterlegungsscheine zu I. 371 90 / Wil⸗ helm Kehrein, 70 210 Anton Sievert, 587 608/ August Müller, 351 441 / onrgd Höpfert, 250 zs / 335 dog / Ludwig Neff. ze3 336 Carl Wimmers, 83 39 Rein- hold Lerch, 280 491 / Josef Schiller und der Aufwertungsschein F. 575 193 Hans Feldmann sind abhanden gekommen, Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 9. Juni 1938. Der Vorstand.

t6670 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Berlin.

Versicherungsschein Nr. 18 761 (Stif⸗ tung zur Unterstützung reisender Kauf— leute Deutschlands) Friedr. Carl Worch, Leipzig; Versicherungsschein Nr. 502 116 (Germania, Leb.⸗Vers.⸗Akt. Ges. zu Stettin) Heinrich Friedrich Wienhöfer, Stöckendrebber, Krs. Neustadt⸗Rüben⸗ berg / Sann, geb. 25. 9. 1372; Versiche⸗

Zellner, auf das Leben von Hildegard Zellner, geb. 5. 3. 1926, Köln-BHicken⸗ dorf; Versicherungsschein Nr. 3 763 975 (Germania von 1922) Leopold Voß, Aachen, geb. 26. 1. 1973; Versicherungs⸗ schein Nr. 86 183 (Iduna⸗Germania Leb.⸗Vers.⸗Akt. Ges.) Artur Heckmann auf das Leben von Ursula Gailliot, Duisburg⸗Huckingen, geb. 4. 7. 1922; Versicherungsschein Nr. 86 225 (Iduna⸗ Germania Leb.⸗Vers.⸗Akt. Ges.) Artur Heckmann auf das Leben von Hans Artur Heckmann, geb. 1.4. 1930, Duis⸗ burg⸗Huckingen; Versicherungsschein Nr. 75 268 (Iduna⸗Germania Leb.

auf das Leben von Karl Müller, geb. 5. 4 1910, Leipzig. Vorstehende Lebens⸗ versicherungs⸗Dokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 8. Juni 1938. Der Vorstand.

15949] Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Baldauf, Dora, 2 968 786; Beck, Bruno, 2 839 gi5; Beitemeyer, Marie, 3 801 871; Birk, aver, 1226 043; Bittner, Alfred, 4 697 269; Blisse, Martha, 414 217 Bruske, Wilhelm, 3 gs? 389; Burmester, Martha, 3 846 242; Casties, Rudolf, 4078466; Dobler, Rosa, 4 594 467; Eiben, Menno, 5 167 575; Engel, Berta, 1412910; Feucht, Karl, 3 197 423; Franke, Willy, 5177639; Geyer, Hans, 3 821 671; Gottwald, Hildegard, 3 628241; Günther, Paul, 4817216 Grundmann, Hermann, 33884 941 Hempel, Fritz, 3 568 704; Hessel, Otto, 3519 831; Hoffmann, Ilse, 4018 027; Hoffmann, Rudolf, 1401 037; Jaecks, Frieda, 630 661; Kästner, Johann, 4027795; Kahlisch, Ida, 3 135 912; Keil, Michael, 3378 8158; Kofer, Mar— garete 5331 377; 6 Linke, 1411 69h; Männich, Gertrud, 1287 413 Maxtens, Georg, L 115563; Meßmer, Leon, 3 608 440; Neumann, Hermann, 4029812; Peuker, Irmgard, 3 527 316; Poschbeck, Gerda, 3 694 070; Ouade, Paul, 4 272 670; Radzimanowski, Lina, 318 166, Rogoͤsch, Franz, 16577 901 Rogosch, Maria, 1 677002; Rudolph, Richard. 4 884 580; Rüdrich, Hedwig, 5 902 329; Sattler, Willi, 4937 549; Schirmer, Konrad, 5 335 304; Schloßer, Herbert, 6 354 771; Scholz, Hermann, 4 805 690; Strzelecki, Wilhelm, 3 484 320; Tschencher, Dora, 1 484 467; Undeutsch, Oskar, 940 450; Willey, Heinrich, 4 845 741; Wricke, Richard, 4746 883. Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges bei uns geltend machen: Volksfürsorge Tebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

16671

Der Besserungsschein vom 3.3. 1933 zu der Aufwertungsversicherung Nr. 124925 auf das Leben des Herrn Christian Pfeiffer mit der Aufschrift „Frau Wwe. Hugo Mayer geb. Fröh⸗ lich, Mannheim, Renzstr. 5“, und der Besserungsschein vom J. 3. 1933 zur.

auf, das Leben der Frau Susanna Pfeiffer geb. Maurer mit 24 Anschrift. „Frau Witwe Hugo Mayer, Mannheim, Renzstr. 5, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab' zur , , ihres Verlustes bei uns geltend machen- ; Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

7. Artien⸗ gesellschaften.

14998 . ker, Co. Motormagen u. Trak⸗ toren Verkaufsgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation, Aachen.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1938 ist die Aktiengesell⸗ schaft aufgelöft worden. ;

Wir fordern unter Bezugnahme auf §z 205 des Attiengesetzes die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Abwickler an⸗

zumelden. Der Ahmickler:

16686 Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer über RM 20, lautenden

rungsverordnung vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber oben bezeichneter Aktien auf, diese scheinen für 193 rungsscheinen bis zum 27. August 1938 rungsschein Nr. 45 852 (Iduna) Hans einschließlich ĩ Filiale Offenburg, zum Umtausch in neue über RM 100, lautende Vor⸗ zugsaktien einzureichen.

tausches, der Ausgabe der neuen Stücke

sowie der Kraftloserklärung der Aktien nehmen wir Bezug auf die im Reichs⸗

Anita,

Aufwertungsversicherung Nr. 3065 41. 1

den 13. Juni

1938

Vorzugsaktien. ; Auf Grund der ersten Durchfüh⸗ zum Aktiengesetz

nebst Gewinnanteil⸗ ff. und den Erneue⸗

bei der Deutschen Bank,

gegen der Einzelheiten des Um⸗

anzeiger Nr. 10g vom 12. Mai 1938 er⸗ schienene erste Aufforderung. Oberachern, den 13. Juni 1938. Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern. Der Vorstand. Jusattz.

15623 Steiger wald⸗Ueberlandwerk Gebr. Zwanziger A.⸗G., Oberrimbach.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Samstag, den 9. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Ober⸗ rimbach. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresabschlüsse 1934, 1935, 1936 und 1937 und der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ; . Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie Ver⸗ wendung der Reingewinne für die Geschäftsjahre 1934, 1935 und 1936. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1937. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats.

e) über die Bekanntmachungen der Gesellschaft, .

f) über die Organisation der Ge⸗ sellschaft (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauppersammlung) und die Rechte ihrer Organe, . j

g) über die Teil nahmeberechti⸗ gung der Aktionäre an der Haupt⸗ versammlung, ö

h) über die bei der Beschluß⸗ fassung in der Hauptversammlung erforderlichen Mehrheiten bei Ka⸗ pitalerhöhungen, Satzungsände⸗ rungen und Wahlen, ;

i) über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. ;

Auf Verlangen wird jedem Ak⸗ tionär ein Abdruck der beantragten Satzungsänderung überreicht.

„Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats.

Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 100000 RM durch Ausgabe von bis 500 mini⸗ steriell genehmigter Kleinaktien, die auf den Namen lauten und deren Uebertragung nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft zulässig ist, zum Nenn⸗ betrag von 200 RM, und zwar unter Ausschließung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

VII. Wahl eines Abschlußprüfers für

das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind gemäß § 25 des Ge⸗

sellschaftsvertrages nur die Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zi 2. Juli 1938 bei der Hand⸗ werkskammer in Halle a. S., Graefe⸗ straße 24, oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt haben. Im Falle der

Hinterlegung bei einem Notar ist die

von diesem hierüber auszustellende Be⸗

scheinigung bis spätestens 4. Juli

1938 bei der Handwerksbau⸗A . -G.

Regierungsbezirk Merseburg, Halle a. S.,

Schwetschkestr. 39, einzureichen. t

Der Geschäftsbericht sowie der Bericht

des Aufsichtsrats und der Jahresab⸗

schluß liegen in unseren Geschäfts⸗

räumen, Halle a. S., Schwetschkestr. 39,

zur Einsicht aus.

Halle, den 4. Juni 1938.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Sehnert, Landeshandwerksmeister.

Beschlußfassung über Neugestaltung der gesamten Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktienrecht. Die Aenderungen gegenüber der bisherigen Satzung betreffen neben der Streichung überflüssiger Vor⸗ schriften insbesondere Bestimmun⸗ gen über:

den Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Zusammensetzung und Ge⸗ schäfts führung des Vorstandes, Zu⸗ sammensetzung, Amtsdauer und Willensbildung des Aufsichtsrats,

Frist zur Aufstellung des Jahres⸗ abschlusses und Einberufung und Ort der Hauptversammlung, Hinter⸗ legung der Aktien, Mehrheits⸗ erfordernisse bei Abstimmungen in der Hauptversammlung, Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Der Entwurf der Satzung liegt in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ sichtnahme auf.

s. Neuwahl des Aufsichtsrats.

J. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.

8 Geschäftliches.

Oberrimhach, den 4. Juni 1938.

Der Vorfstand. Hans Zwanziger. Emil Zwanziger.

15625

e T werksbau, Blkttengesenschaft Regierungsbezirk Merseburg, Halle a. S. . Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 6. Juli 938, 14 Üihr, im Hotel „Rotes Roß“ in Halle (Saale), Leipziger Str. 76, stattfindenden ordentlichen Hauptver-

sammlung ein. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jähtesabschlusses zum 31. De⸗ zembet 1937 und des Gewinnver⸗ keilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rats nach 5 96 Aktiengesetz. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das Aktiengesetz und über die Aenderung einzelner Bestimmungen im Wege der völli⸗ gen . der Satzung, und zwar sollen an Stelle der 898 1 bis 50 der alten Satzung die 85 1-31 der neuen Satzung treten, und im einzelnen geändert werden folgende Vorschriften: a) über den Gegenstand des Unternehmens, b) über das Grundkapital, seine Stückelung und die Ausstattung der Aktien, c) über die Schaffung von Vor— zugsaktien, d) über die Einziehung der Ak⸗ „tien und die Einforderung der auf

16688 Stephan Ketels Aftiengesellschaft, Bremen. .

Einladung zur Ordentlichen

Hauptversammlung der Aktionäre am

29. Juni 1938, um 12 Uhr, im

Sitzunge immer der Bremen Amerika

Bank A. G., Bremen, Wachtstr. 34.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937;

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns;

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand;

Neufassung der gesamten Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz, insbesondere Neu⸗ fassung der Bestimmungen über a) Aktien und Aktienurkunden;

b) Ernennung des Vorstandes;

e) Genehmigung von Rechtshand⸗ lungen des Vorstandes durch den Aufsichtsrat;

d) Wahl und Ausscheiden von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters;

e) Erklärungen des Aufsichtsrates; f) Berufung des Aufsichtsrates und

Abstimmungen und Wahlen innerhalb des Aussichtsrates;

g) Ausschüsse und Delegierte des Aufsichtsrates; ;

h) Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder;

i) Berufung und Abhaltung der Hauptversammlung;

k) Abstimmung in der Hauptver⸗ sammlung:

I) Jahresabschluß verteilung;

m) für Kapitalerhöhungen und sonstige Satzungsänderungen er⸗ forderliche Mehrheiten;

n) Aenderungen in der Fassung der Satzungen;

5. Neuwahl des Aufsichtsrates;

6. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1933.

Stimmberechtigt sind gemäß 8 22 der

Satzung die Aktionäre, die spätestens

am dritten Werktage vor dem Tage

der Versammlung bei der Bremen

Amerika Bank Eintrittskarten ab⸗

fordern. Diese Karten werden nur für

solche Aktien verabfolgt, welche bei den vorgenannten Stellen hinterlegt sind.

An Stelle der Aktien kann auch der

Hinterlegungsschein eines Notars hin⸗

terlegt werden. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer

Hinterlegungsstelle für sie bei anderen

Bankfirmen bis zur Beendigung der

Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗

halten werden.

und Gewinn⸗

M. Klowek.

sie zu leistenden Einlagen,

Bremen, den 10. Juni 1938.