1938 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 14. Juni 1938. S. 6

=

Stuttga ri. . 16323 Amtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen vom 4. Juni 1938. Neue intragungen: .

A 555 Ernst Hoffes, Stuttgart (Großhandel mit Papier und Schreib⸗ waren, Zuffenhausen, Eisenbahnstr. 16.

Inhaber: Ernst Hoffes, Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffenhausen.

A 556 Johanna Settele⸗Zettler, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Spezialsuppeneinlagen, Olgastr. Nr. 119).

Inhaber: Johanna Settele, geb. Zett⸗ ler, Geschäftsinhaberin, Stuttgart.

A 557 Roka⸗Essenzen Fritz Erbe, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Essenzen, Rotenbergstraße 51).

Inhaber: Friedrich genannt Fritz Erbe, Kaufmann, Stuttgart.

A 558 Kleiderfabrik Heidenheim Hans Hof, Stuttgart (Hasenbergstr. Nr. 14 a).

Inhaber: Hans Hof, Kleiderfabrikant, Stuttgart. Prokura hat Elisabeth Hof, geb. Wein, Stuttgart. Der Ort der Niederlassung ist von Heidenheim nach Stuttgart verlegt.

A 559 „Stuttgarter Leben“ Ver⸗— lag Kern X Co., Stuttgart (König⸗ straße 58).

Kommanditgesellschaft seit 15. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin: Julie Kern, geb. Benz, Ehefrau des Georg Kern, Verlagsleiters, Stutt—⸗ gart. Ein Kommanditist. Gesamtpro⸗ kura haben: Georg Kern, Stuttgart, und Heinz Riese, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

A 560 Karl Kopp, Stuttgart (Her⸗ stellung und Vertrieb von chem. Pro— dukten, Sickstraße 2).

Inhaber: Karl Kopp, Stuttgart.

A 564 Artur J. Müller, Stutt⸗ gart (Möbeleinzelhandel und Furnier⸗ großhandel, Nordbahnhofstr. 18).

Inhaber: Artur Josef Müller, Kauf⸗ mann, Stuttgart-Feuerbach.

Veränderungen:

A 532 Osterberg C Sternheim Israelitische Verlagsanstalt, Stutt⸗ gart (Kasernenstraße 13).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hans Sternheim ist nunmehr Alleininhaber.

Bad⸗ C Waschanstalt Johannes⸗ bad Emil Kübler, Stuttgart (Rote⸗ bühlstr. 55).

Wortlaut der Firma nun: Badan— stalt Johannesbad Emil Kübler.

Koch C Benz, Stuttgart (Fabri⸗ kation chem.-techn. Artikel, Rosenberg⸗ straße 53 a).

Die Inhaberin Hilde Wolpert ist nun Ehefrau des Kurt Schleehauf, Bau⸗ ingenieurs, Stuttgart.

A 370 E. Epple C Co., Stuttgart (Herstellung und Verftieb (Großhandel) autotechn. Spezialartikel, Neckarstr. 224).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Deimold ist nun Alleininhaber.

A 506 Nathan Straust, Stuttgart (Eisen⸗ u. Metallgroßhandlung, Bad Cannstatt, Güterbahnhof 30).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Gundelfinger ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Boehringer C Lederer, Beklei⸗ dungs⸗Industrie, Stuttgart (Eugen— straße 7, Hths. ).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Lederer ist nunmehr Alleininhaber.

G. H. Keller's Tuchhandlung, Stuttgart (Kanzleistr. 2).

Die Beifügung des Firmazusatzes bei den Zweigniederlassungen in Köln und München ist weggefallen. Die Be⸗ schränkung der Prokuraerteilung an Max Busch, Eduard Fingerle, Oskar Leibbrand und Eugen Holl, je in Stutt— gart, wovon jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist, auf die Hauptniederlassung Stuttgart ist aufgehoben. Die Proku⸗ risten sind nun auch für die Zweig⸗ niederlassungen vertretungsberechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Ulm, Heilbronn, Köln und München erfolgen.

Friedrich Bär, Stuttgart (Möbel⸗ handlung, Tübinger Str. 90).

Geschäft mit Firma auf Albert Reisser, Kaufmann, Stuttgart-Wangen, übergegangen, welcher es unter der Firma Friedrich Bär Inh. Albert Reisser fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ꝙwerbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Chemische Fabrik Asperg Inhaber Karl Eichhöfer, Stuttgart (Feuer⸗ bach, Steiermärker Str. 453).

Einzelprokurist ist Walter Bischoff, Stnttgart-⸗Feuerbach.

Löschungen:

Albert Leiter, Stuttgart.

Firma erloschen.

August Junginger, Stuttgart.

Firma erloschen.

Neueintragungen:

B 115 Rhenania Schiffahrts⸗ und Spedition s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Mannheim, Hweigniederlassung in Stuttgart (Rümelinstraße 30 a).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tionsgeschäften aller Art, insbesondere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasser⸗ wegen, sowie auf Landwegen. Die Ge⸗

Kaufmann,

sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Unternehmungen ähnlicher Art, Speditions- oder Schiff⸗ fahrtsunternehm ngen zu erwerben, zu errichten oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 4 000009 RM. Ge⸗ schäftsführer: Max Frickert, Direktor, . Ernst Stempel, Direktor, Duisburg; stellv. Geschäftsführer: Al⸗ bert Frank, Direktor, Mannheim. Albert Herrmann, Mannheim, Johann Josef Henning, Mannheim, sind zu Gesamt— prokuriften derart bestellt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Hans Scheller, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Karl Bretzel, Mann⸗ heim, Georg Feißkohl, Mannheim, und Karl' Wolff, Mannheim, sind zu Ge⸗ samtprokuristen bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1908 festgestellt, am 15. Mai 1912, 38. Oktober 1915, 19. Mai 1915, 24. Mai 1918, 22. April 1992, 21. Januar 1925, 31. Oktober 1925, 1. Dezember 1928 ge⸗ ändert, am 23. März 1954 geändert und neu gefaßt, am 27. März 1935 und am 24. März 1937 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pxoku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 116 Textil⸗Verwaltungsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Untertürkheim, Mercedes⸗ straße 35).

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Textil- und ähnlichen Unternehmen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Lachenmaier, Diplomvolkswirt, Stuttgart. Willi Birkhahn, Kaufmann, Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1938. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

Verlag der Katholischen Bibel⸗ bewegung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Stuttgart.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1938 wurde die Firma geändert in; Verlag Kath. Bibel⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart.

Heberut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart.

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 165. Mai 1938 wurde s 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Richard Brachert, Ingenieur in Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim.

C. F. Roser Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Feuerbach, Sitz Stuttgart (Feuerbach, Stuttgarter Str, 13).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Wortlaut der Firma nunmehr: C. F. Noser Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Leder⸗ fabrik mit allen in Betracht kommenden Nebenbetrieben, einschließlich des Han⸗ dels mit Häuten und Leder. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitgtieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit— gliedern Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen.

Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗— lung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die früheren Inhaberaktien sind jetzt Namensaktien. Gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen Süd⸗ deutsche Glashandels⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe in Karlsruhe und Süddeutsche Glashan⸗ dels⸗-Aktiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim in Mannheim erfolgen.

Ed. Züblin X Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Bauunternehmung, Stephanstr. 25).

Der Umtausch der 20⸗RMä⸗Aktien ge⸗ mäß § 1 der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Hauptver⸗ fammlung vom 16. Mai 1933 ist die Satzung neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann einem Vorsitzer des Vorstands ö erteilen. Pro⸗ kura Karl Schnitzler, beschränkt auf die Hauptniederlassung, erloschen. Prokura hat Karl Schnitzler, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die gleichen Eintragungen

werden in den Registern der Zweig— niederlassungen Duisburg, Kehl, Frankfurt a. M., Karlsruhe i. B. und München erfolgen. Weiter wurde eingetragen: Prokura Leonhard Maus für Zweigniederlassung Duisburg er⸗ loschen. Gleiche Eintragung bezgl. der Prokura Maus wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung Duisburg er⸗ folgen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Grundkapital jetzt eingeteilt in 9900 Aktien zu je 500 RM und 50 Aktien zu je 100 RM.

Steirische Gusßstahlwerke Aktien⸗ gesellscha ft, Zmweigniederlassung Stuttgart, Sitz Wien:

Prokura Carl Stahl erloschen. Ver⸗ waltungsratsmitglieder Dr. Otto Russo und Paul Götzl ausgeschieden, weiteres Verwaltungsmitglieds: Carl Stahl, Wien. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung lautet in: französischer Sprache Aciéries styriennes société ando— nyme, italienischer Sprache Acciaierie Stiriana, Ssag' ta Anonima, englischer Sprache Styrian steel works, joint— stock company, tschechischer Sprache Styrské litinové ocelarny, akciova spolecnost.

Württ. Kreditkasse für Gewerbe und Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguid., Stuttgart (Neckarstr. 75):

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 29. April 1938 wurde ie Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen, der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und neu gefaßt. Die Firma lautet nun: Württ. Privatkasse für Klein⸗ kredite Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Gewährung von Klein⸗ krediten. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so zeichnen je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Frau Aliee Walz, Kaufmann, Stuttgart.

Sulingen. 16588 Amtsgericht Sulingen, J7. Juni 1938. Zu der im Handesregister A Nr. 71 eingetragenen Firma l srdrich Schwenker in Hann. Ströhen sind heute als neue Eigentümer eingetragen: 1. Beta Schwenker, 2. Heinrich Schwen⸗ ker, 3. Friedrich Schwenker, geb. am 24. 5. 1918, 4. Erich Schwenker, geb. am 2. 10. 1921, 5. Gerda Schwenker, geb. am 12. 3. 1925, sämtlich in Hann. . in ungeteilter Erbengemein⸗ haft.

Die zu 3, 4 und 5 verzeichneten

Minderjährigen werden bis zur Voll⸗

jährigkeit von der unter 1 Eingetrage⸗ nen gesetzlich vertreten.

Traunstein. 16324 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 1. 6. 1938. a) Neueinträge: 1. Wohnungsbauträger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß v. 13. 4. 1938 Sitz von München nach Rosenheim verlegt. Dr. Otto Preis als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Dr. rer. pol. Erich Schrobsdorff in Berlin be⸗

stellt. 2. Sport⸗Poller, Georg Poller, Poller,

Sitz: Rosenheim, Obb.

Geschäftsinhaber: Georg Kaufmann, dort (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Wetterschutzkleidung).

b) Veränderungen:

3. Bayerisches Portlandzement⸗ werk Kiefersfelden Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Kiefersfelden.

Hauptversammlung v. 26. 4. 1938 hat Aenderungen sowie Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens (nun): Herstellung und Vertrieb von Zementen aller Art, Kalk, hydraulischen Bindemitteln, von Ze⸗ ment⸗, Ton⸗ und Ziegelwaren sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwer⸗ ken. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Exrei⸗ chung des Gesellschaftszweckes notwen⸗ dig oder nützlich erscheinen, insbeson⸗ dere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande. Die Gesellschaft ist außerdem be⸗ rechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen und Interessengemeinschaftsverträge einzu⸗ gehen. ;

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten.

h 4. Johann Klepper, Sitz: Rosen⸗ eim.

Johann Klepper sen. als Inhaber ausgeschieden. Nunmehriger . inhaber: Willy Klepper, Kaufmann, dort. Firma geändert in: Mode⸗ u. Sport⸗Geschäft Johann Klepper e gel mit Sportartikeln u. Beklei⸗ ung).

5. Max Rieder, Sitz: Rosenheim.

Max Rieder als Inhaber ausgeschie⸗ den. Firma geändert in: Rieder sche Alte Apotheke Dr. Karl Roth. Ge⸗ schäftsinhaber nun: Dr. Karl Roth, . u. Nahrungsmittelchemiker, ort.

6. Martin Gareis Conditorei und

Cafés in Rosenheim Inhaber Mar⸗ tin Gareis, Sitz: Rosenheim.

Firma geändert in: Martin Gareis.

J. N. T. Stumbeck, Sitz: Rosen⸗ heim.

Gesamtprokura von Wilhelm Jehle erloschen. Hans Schmidt ist nunmehr Einzelprokurist.

8. Café Sell Inh. Johann Mar⸗ tin Sautter, Sitz: Rosenheim.

Johann Martin Sautter als Inha⸗ ber ausgeschieden. Firma geändert in: Café „Sell“ Franz Geßele, Ge⸗ schäftsinhaber nun:; Franz Gefßele, Kaffeehauspächter, Rosenheim.

9 Löschun gen;

9. Röhrenmwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Thansau.

Firma erloschen infolge Beendigung des Konkursverfahrens durch Ausschüt⸗ tung der Masse.

10. Alfons Nigg, Sitz: Rosenheim.

Firma erloschen, weil Kleinhandels⸗ bzw. Handwerksbetrieb.

1. Xaver Spiegl, Sitz: Rosenheim. ü . erloschen, weil Handwerks⸗ etrieb.

Traunstein. 16325 Amtsgericht Traunstein, 7. 6. 1938. Handelsregister.

A 2 Karl Ermisch Nachf. Georg

Stilke, Sitz Berchtesgaden.

Dr. Stilke, Berlin, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Prokura von Fer⸗ dinand Wolf, Berlin, erloschen. Her⸗ mann Reinshagen, Buchhändler, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber.

Trexysa. 16589 Amtsgericht Treysa (Bez. Kassel).

Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A am 4. Juni 1938 unter Nr. 5 bei der Firma Friedrich Dörf⸗ ler, Treysa, und am J. Juni 1938 unter Nr. 30 bei der Firma Gebr. Katz, Treysa, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Tübingen. l6õ90] Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragungen

vom 8. Juni 1938. Neueintragungen:

A9 Imanuel Kayser, Tübingen ,, Jakobsgasse 4).

Inhaber: Otto Kayser, Kaufmann, Tübingen.

A 15 Johann Brugger, Tübingen (Eiergroßhandlung, Lange Gasse 10).

Inhaber: Johann Brugger, Kauf⸗ mann, Tübingen.

Veränderungen:

A 8 Eugen Brodbeck (Kornhausstr. 26). 25

Wortlaut der Firma nun: Eugen Brodbeck Tabawaren⸗Groß⸗ C Ein⸗ zelhandel.

A1II Gebr. Wagner, Kirchentell⸗ in furt (Maschinenfabrik).

Albert Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelm Wagner jun., Ingenieur, Kirchentellinsfurt, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

B 2 Kraftwerk Tübingen⸗Herren⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen, Tübingen.

Otto Henig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hermann Appel, Direktor, Tü⸗ bingen, ist als weiterer Geschäftsführer

bestellt.

Löschung: Pappenwerke Aktiengesellschaft, Gönningen.

Gemäß S2 des Gesellsch. Aufl. ⸗Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Tübingen

Verden, Aller. 16591 Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. 1, Verden / Aller. Neueintragung:

2. 6. 1938: H.⸗R. A 522 Verdener Ziegelwerke Klaus Schumacher (Inh. er mn Klaus Schumacher, Verden,

Großestr. 52). Erloschen: 31. 5. 1938: H.⸗R. A 174 Emil Prechtel in Verden. Die Firma ist erloschen.

Verden., Aller. 16592 Bekanntmachung.

Amtsgericht Verden (Aller), 8. Juni 1938.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 315 eingetragene Firma Walter Broßmann in Verden, deren Inhaber der Kaufmann Walter Broß⸗ mann war, soll gemäß 31 Abs. 2 HGB. und §141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden des⸗ halb hierdurch aufgefordert, einen etwai⸗ gen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung e . wird.

Wächtersbach. 16327 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A zu Nr. 5 ist bei der Firma Jakob Loebenberg, Wächtersbach, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wächtersbach, den 960. Mai 1938.

Amtsgericht.

Wächtersbach. llt . Bekanntmachung. In Im e r ei A zu Nr 3

beider Firma S. Frank Söh

Wächtersbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 309. Mai 193

Amtsgericht. Waiblingen. lig Amtsgericht Waiblingen! Sandelsregister.

3. Juni 1938 Veränderung: Gunser u. Co., Fellbach: Dipl. Wilhelm Frank, Stuttgart ist aue Gesellschaft ausgeschieden.

Wal d- Michelbach. 16

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B n heute unter Nr. 10 bei der Firma Co., G. m. b. H., Aschbach i Zweigniederlassung linter⸗ W Michelbach i O. folgendes ein gen:

Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 20. März 1934 sin Bestimmungen der §§3, 8, 9g, u Gesellschaftsvertrages in der s vom 39. Mai 1919 betreffend Ge stand des Unternehmens, Bestel und Abberufung der Geschäftsfih Vertretungsbefugnis, Bestellung Prokuristen und Handels bevoll mag ten sowie Gesellschafterversammlum ändert, und zwar: -

a) Die Fortführung des von N. Koch am 16. September 1880 gegrmm ten Geschäfts, insbesondere die Cn gung von Feinpappen und Kunsth sowie Verarbeitung und Vertrieb Erzeugnisse, ferner der Betrieb Handelsgeschäften aller Art. Die En gung findet statt am Sitz der schaft in Aschbach i. O. Die Exrich von Zweigniederlassungen ist zuli

b) Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so sind je zwei von ihnen oda einer zusammen mit einem Gesam kuristen zur Vertretung der Gesell berechtigt.

Wald⸗Michelbach, den 24. Mail

Amtsgericht.

Fas

Waldenburg, Schles. Ii Amtsgericht Waldenburg (Schl In unser Handelsregister A Nr.! ist am J7. Juni 1938 bei der F Sendler Sammel⸗Spedition haber Carl Sendler) Walden (Schles.) eingetragen:

Die Zweigniederlassungen Sch nitz und Glatz sind aufgehoben. gleiche Eintragung wird bei den M ö Schweidnitz und Glatz olgen.

Walchenburg, Schles. i Amtsgericht Waldenburg (Schl In unser Handels register B N ist am 9. Juni 1938 bei der F „Bora“ Preßluft⸗ und Bergwe maschinen⸗Gesellschaft mit beschti ter Haftung in Dittersbach e tragen:

Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Weimar. .

Amtsgericht Weimar,

den 30. Mai 1938.

Handelsregister Abt. A Bd. V M Firma Arno Müller in Weimar, Den arm n Paul Fritz M ist als Gesellschafter ausgeschiedel

Weissenfels. lig Amtsgericht Weiszenfels, den 7. Juni 1938.

In unser Handelsregister 8 R . bei der Firma C. Mem

achf,, G. m. b. H. in Dre Zweigniederlassung in Weisten eingetragen:

Der Geschäftsführer Ingenieur! Schulte⸗Mäter ist ausgeschieden. Wermelslcirchen. lt

Amtsgericht Wermelskirchen,

In unser Handelsregister Ab wurde am 4. Juni 1938 unter R bei der Firma A. Buddecke Nach Wermelskirchen folgendes eingetn

Die Firma ist erloschen.

Wermelskirchen. lt Amtsgericht Wermelskirchel, In unfer Handelsregister Alt wurde am 4. Juni 1938 unter At, bei der Firma Berg. Metallw Industrie, Inh. Julius Blasber Wermelskirchen, Dorn, folgendes getragen: Die Firma ist erloschen.

Wermelskirchen. li

Amtsgericht Wermelskirchen

In unser Handelsregister Abt) am 4. Juni 19558 unter Nr. 35 Firma Franz A. Hackländer in melskirchen, Inhaber der Kan) Franz A. Hackläünder in Wermelsk

eingetragen worden. 2 Bekanntmachung.

In unserem Handels register heute unter Nr, 19 bei der Firmas Schulte, Gesellschaft mit beschti Haftung in Wipperfürth, so eingetragen worden: 36

Bie Prokura des Kaufmanns ö. Morschheuser zu Wipperfürt

loschen. . Wipperfürth, den 13. Mai 1935

Wipperfürth.

Das Amtsgericht.

ll

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 14. Juni 1938. S. .

oltenbütte]. 1860s bandels tegister Amtsgericht Wolsen⸗ büttel, den 4. Juni 1938. Veränderungen:

w 1V24 W. Mast, Weinimport,

hangroßhandlung u. Spirituosen fabrit, golfenbüttel. Dem Kaufmann Max Ramert in zofenbüttel ist Einzelprokura erteilt.

uppertal. 16597 dutsgericht Wuypertal-Elberfeld. J. Stadtteil Barmen.

A. Aenderungen:

Am 2. Juni 1938: Abt. A Nr. 6064 bei Firma Hein⸗ ich Strätker, Spedition; Die Firma ist geändert in Heinrich rätker, Güterferuverkehr. Dem pediteur Gerhard Strätler in We armen und dem Kaufmann Karl sert in W⸗Elberfeld ist in der Weise srokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ h handelnd zur Zeichnung befugt

d.

—⸗ Am 7. Juni 1938: Nr. 627 (Ba) bei Firma tommel:

Dem Kaufmann Manfred Stommel WElberfeld ist Einzelprokura und dem Betriebsleiter Walter Kämme⸗ r, dem Kaufmann Gerhard Asch⸗ aun, beide in W.⸗Elberfeld, ist der⸗ t Prokura erteilt, daß jeder von nen befugt ist, die Gesellschaft ge⸗ einschaftlich mit einem anderen Pro⸗ sristen zu vertreten und die Firma zu ichnen.

h 7180 (Ba) bei Firma Paul

hrause:

Die Firma ist geändert in Ma⸗ hinenfabrik Paul Prause, jetzt ommanditgesellschaft, begonnen am 6. 1933. Der Ingenieur Paul rause jr. in W-Barmen ist in das heschäft als persönlich haftender Ge⸗ llchafter eingetreten, ferner eine ommanditistin. Die Prokuren von mil Weber und Paul Prause jr. sind

oschen. . (Ba) bei Firma Gust.

Nr. 1221 zensemius: Der Kaufmann Karl Buschmann, Barmen, ist in das Geschäft als ersßbnlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ haft, begonnen am 5. Mai 1938. Rr. 2697 (Ba) bei Firma Ewald beck: . Jetzt Inhaber Ewald Asbeck, Fabri⸗ Int in W-Barmen (der Sohn des bis⸗ erigen Inhabers). . Nr. 4003 (Ba) bei Firma C. Wil⸗ elm Reubert: . Jetzt Inhaber Johannes Zischer, m. und Fabrikant in W.⸗Bgrmen. Rr. 4161 (Ba) bei Firma Möve⸗ erlag, Fritz Mewis u. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum bwickler ist der vereidigte Buchsach⸗ eständige Arthur Preuß, W.Elber⸗ ld, bestellt. ö Rr. 6578 bei Firma Florenz Vöge⸗ ing: Prokura ist in der Weise an Frau haulag Dahl geb. Wardenbach und dem 1dolf Reiche, beide in W.⸗Barmen, Trteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur zeichnung berechtigt sind. Nr. 68is bei Firma Kurt Sieper, sommanditgesellschaft: ; Dem Kaufmann Erich Mostert in upp. Nächstebreck ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 464 (Ba) bei Firma armer Maschinenfabrik Aktien⸗ esellschaft: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 25. Mai 1938 ist die Satzung nter Anpassung an das Aktiengesetz eu gefaßt. (Nicht eingetragen: Die leihe Eintragung wird bzgl. der hweigniederlassung in Remscheid⸗ lennep erfolgen.) Nr. 4977 Ba bei Firma Kunst⸗ eiden⸗Aktiengesellschaft: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 25. Mai 1938 ist unter An⸗ asung an das Aktiengesetz die Satzung geändert und neugefaßt. J Ar. 1206 bei Firma Dytimit ummiwarenverkaufs⸗Gmb. : Otto Mislap und Alfred Popper sind iht mehr Geschäftsführer. Als solche ind bestellt Frantisak Sixta, Advokat nPraha, und Jaroslav Pichal, Direk⸗ or in Odry. Nr. 1306 bei Firma Frachtenkon⸗ or Gebr. Strätker GmbH.: Prokura ist in der Weise an Ger⸗ hard Strätker in Wuppertal-Barmen und Karl Gertz in Wuppertal-Elber⸗ d erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Fertretung berechtigt sind. Am 8. Juni 1938: [ur 912 (Ba) bei Firma Heinr. Heede: Die Eintragung vom 14. Mai 1930 it. dahin berichtigt, daß dem Proku⸗ ssten Otto Herfort und Elfriede Hart⸗ hann nicht Einzelprokura, sondern Hesamtprokura erteilt ist. B. Erloschen: B Nr. 234 (Ba) bei Firma Fritz zudick GmbH.: . Amts wegen wegen Vermögens⸗ ssigkeit. II. Stadtteil Elberfeld. Am 7. Juni 1938: A. Neueintragungen: git Nr. 6840 die Firma Julius sierath, und als deren Inhaber . Lückerath, Kfm. in We⸗Elber⸗ (SHofaue 465. . 684 die Firma Paul Hanne⸗ in und als deren Inhaber Paul

Gebr.

Hannemann, Kfm. in W.⸗Elberfeld (Futterstoffgroßhandlung, Hofaue 51). B. Aenderungen:

A Nr. 5900 bei Firma P. C. Peter⸗

sen u. Böhme:

Prokura ist an Paula Unger in W.⸗ Elberfeld derart erteilt, daß sie in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung berechtigt ist. Die Einzelprolura von Frau Hermann Böhme ist in Gesamtprokura umge— wandelt.

Nr. 1721 bei Firma Robert Blank u. Cie.:

Durch Tod sind aus der Gesellschaft ausgeschieden am 13. Januar 1919 der Gesellschafter Robert Blank und am 6. Juli 1931 der Gesellschafter Gustav Orbach. Gleichzeitig mit dem Aus⸗ scheiden des letzteren ist Margarete Düssel, Korrespondentin in W.⸗Elber⸗ feld, als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura von Paul Weise ist erloschen. Die Gesamtprokurg von Frau Robert Eduard Blank, Trude geb. Düssel, ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt.

Nr. 2821 bei Firma Arthur Huhpertsberg:

Es haben Erhöhungen von Kom⸗ manditeinlagen stattgefunden.

Nr. 3092 bei Firma Koch u. Mann:

Dem Kaufmann Leo Kluge in Rem⸗ scheid Lennep ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung berechtigt ist. Die Prokuren von Emil Lausberg und Ernst Stöcker sind erloschen. (Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung wird bzgl. der Zweigniederlassungen Grünstadt, Hagen, Lennep und Siegen erfolgen.)

Nr. 4299 bei Firma Schlösser u. Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Dr. Schlösser ist Alleininhaber.

Nr. 6784 bei Firma Hermann Seyd, Kommanditgesellschaft:

Die Prokura von Heinrich Dietz ist erloschen.

Abt. B Nr. 75 bei Firma Berg⸗ schloßbrauerei GmbH.:

Hermann Lehnkering ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Dr. Edmund Hollinde, Rechtsanwalt in Wuppertal. Die Prokura von Richard Engelhardt ist erloschen. Dem kfm. Angestellten Karl Langer in Wupper⸗ tal ist in der Weise Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten. ö.

Nr. 402 bei Firma Bergisch Mär⸗ kische Margarinewerke F. A. Isser⸗

Der Kurt

stedt Aktien⸗Gesellschaft:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 1938 ist die Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes geändert und in den 85 1— 31 neugefaßt. Karl Maria Santkin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Kym. Heinrich Ages in Berlin⸗ Schöneberg bestellt.

Nr. 1316 bei Firma Samuel Lucas GmbH.: . .

Die Prokura von Wilhelm Brink⸗ mann ist erloschen.

C. Erloschen

Abt. A Nr. 487 Firma Lückerath u. Hannemann, nach Auflösung der Zesellschaft. n Il he Bernert Glaser. ö

Das Handelsgeschäft wird von dem Inhaber der in H. R. A 3341 (Ba) ein⸗ getragenen Firma Carl Bauer in W.⸗ Barmen fortgeführt.

III. Stadtteil Cronenberg. Aenderungen: Am JT. Juni 1935:

Abt. A Nr. 4174 bei Firma Drager: .

50 Inhaber Frau Gerda Schmahl geb. Wink in We Sudberg. 3 Rr 4347 bei Firma Carl Schäfer:

Jetzt Inhaber Ehefrau Carl Schä⸗ fer, Mathilde geb. Beyer, in. W. Eroönenberg. Dem Kfm. Carl Schäfer daselbst ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗

schlossen.

. , Stadtteil Vohwinkel. Am JT. Juni 1938: Erloschen:

Abt. A Nr. 5132 die Firma Carl Kopp, infolge Verlequng des Orts der siederlassung nach Solingen Gräfrath.

V. Stadtteil W.⸗Ronsdorf. Am 7. Juni 1938: Aenderungen: ;

Abt. A . (sto) bei Firma

ausend u. Wüster; . Prokura von Paul Herbergs ist

schen. erf chen (Ro) bei Firma Hortmann

1. Fomm: * sind , , bei der Kom⸗ itistin eingetreten. nern, 6M bei Firma Wilhelm

Wagner: . . G rer in ist jetzt: die zwischen 1. Witwe Wilhelm Wagner, Laura geb. Ferbst, in W-Ronsdorf, 2. Ehefrau des Rektors Dr. Wilhelm Steckelings, da⸗ selbst, 3. Wilhelm Wagner, Fabrikant in Eroyden (England), 4. Ehefrau des Geschäftsführers Paul Müller, Maria geb. Wagner, in Köln bestehende Erben⸗

die Firma

Carl

gemeinschaft. Dem Rektor Dr. Wil⸗ helm Steckelings in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt.

eit. 16333 Amtsgericht Zeitz, 27. Mai 1938. Veränderung:

A S62 S. Bachmann's Witwe,

Zeitz.

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann

Paul Pfeiffer, Zeitz.

Lell, Mosel. 16598 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 bei der Fa. Jakob Bohn & Cie. in Zell⸗Mosel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zell⸗Mosel, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.

Fiegenhain, Bx. LH assel. 16334

Firma J. Knauff ( Co., Ziegen⸗ hain, H.-R. A 42, ist erloschen.

Ziegenhain, den 4. Juni 1938.

Amtsgericht.

Ti egenh als. 165991 Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 8. Juni 1938. Veränderung:

A Nr. 272 Firma Florian Langer, Ziegenhals.

Die Firma ist auf den Destillateur und Gastwirt Karl Langer in Ziegen⸗ hals übergegangen. FDwichanu, Sachsen. 16600 Handelsregister Amtsgericht Zwickau,

8. Juni 1938. Veränderungen:

B 9 Heinrich Dietel Aktiengesellschaft, Wilkau⸗Haßlau (Kammgarnspinnerei).

Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 durch Neufassung der Satzung am 14. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Kammgarnspinnereien, Kämmereien und damit zusammen⸗ hängender oder ähnlicher Unternehmun⸗ gen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen und Geschäften, die J. dem Gebiete der Textilunter⸗ nehmungen liegen. Die Gesellschaft darf andere Gesellschaften aufnehmen und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art anschließen. Sie darf auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, interessengemeinschaft⸗ liche und ahnliche Verträge mit anderen Unternehmungen einzugehen. Ferner wird bekanntgemacht: Von den ö lich der Satzungsneufassung eingereich⸗ ten Schriftstücken kann bei dem Amts⸗ gericht Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

wßnit . 16601 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 8. Juni 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 163 Fritz Lappe, Hormers⸗ dorf i. E. (Fabrikation von Strümpfen). Inhaber Fritz Ewald Lappe in Hor⸗

mersdorf i. E.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. 16934

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde unter O.⸗3. 51 eingetragen: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Adelsheim / Baden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Adelsheim / Baden! Statut vom 28. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftl. Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Adelsheim, den g. Juni 1938.

Amtsgericht.

Altena, Westf. 16602

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 (Gemeinnützige Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Werdohl e. G. m. b. H. Werdohl) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Das Vermögen einschließlich der Schulden ist laut Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 19. Mai 1938 auf den Gemeinnützigen Bauverein, e. G. m. b. S. in Werdohl, übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Altena.

Ramberg. 16937 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 8. Juni 1938. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Augsfeld, eingetragen? Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht, Sitz Augsfeld: Firma geändert in: Spar⸗ und n,, Augsfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Die Mitgliederversammlung vom 83. Mai 1938 hat Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts b m fern Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe— nützung.

Spar- und Darlehens kassenverein Rentweinsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rentweinsdorf: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Rentweins⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. KRayrenuth.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth, den 8. Juni 1938.

Es wurde eingetragen:

1. Spar⸗ und Darlehenskasse Pfarrei Elbersberg, e. G. m. u. H. in Elbers⸗ berg: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Elbersberg, e. G. m. u.

2. Spar⸗ und Darlehenskasse Pfaf⸗ fenberg u. Umgebung, e, G. m. u. 8. in Pfaffenberg: Durch Beschluß der Gen.⸗ Versammlungen vom 27. 2. und 3. 4. 1938 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Adelhardt, Johann, in Pfaffenberg und Thiem, Johann, in Kleinlesau.

3. Spar⸗ Hilfs⸗ und Leichenverein Pegnitz, e. G. m. u. S. in Pegnitz: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Hilfs⸗ verein Pegnitz, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Gen⸗Versammlung vom 27. 12. 1936 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts und die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht beschlossen. Das Statut ist vom 27. Dezember 1936 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art.

4. Elektrizitätsgenossenschaft Ober⸗ warmensteinach C Umgebung, e. G. m. b. H. in Oberwarmensteinach: Durch Beschluß der Gen.Versammlung vom 20. 3. 1933 wurde die Aufgabe des bis⸗ herigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 20. 3. 1938 datiert ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern.

Blies kast el. 16938

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Habkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Habkirchen, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1937 wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Blieskastel, den 10. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. 5.

i603]

Breisach. 16939 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O-3. 30 wurde heute eingetragen: „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Achkarren, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Neues Statut vom 7. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Breisach, den . Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

16940 2 22

C. 6. 2

Ruchen.

Genossenschaftsregister Bd. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rinschheim: Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ Neues Statut vom 24. April 1938.

Amtsgericht Buchen, 28. Mai 1938.

Deggendorf. 16604 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Weidegenossenschaft Lusen e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Neu⸗ n. eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 13. 3. 1938 ist die e , aufgelöst; zu Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder bestellt.

Deggendorf, den 31. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht. Ettlingen.

16605 Genossenschaftsregister Amtsgericht Ettlingen, 2. Juni 1938.

Band I O-3. 70, Milchabsatz⸗ genossenschaft Sulzbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sulzbach;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ,, vom 20. März 1938 infolge Verschmelzung mit der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗

6

kaufsgenofsenschaft Sulzbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulzbach ohne Liquida—⸗ tion aufgelöst.

Fürth, Bayern. 16606

Genossen schafts registereinträge.

1. Hiltpoltsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e u. H., Sitz Hiltpoltstein:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 5

5. 1938 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheits— statuten des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. Form E22 W 5253537 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetcieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge—⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Hiltpoltstein e. 8 mn.

2. „Egefko“ Einkaufsgenossen⸗ schaft Fürther Kolonialwarenhänd⸗ ler e. G. m. b. H. in Fürth:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1938 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Ar⸗ tikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher.

Fürth, den 16. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Gettorf. 16607 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Krusendorf folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist weiter das Dämpfen der Kar⸗ toffeln für die Mitglieder, die Versor⸗ gung der Mitglieder auch mit solchen Meiereiprodukten, die im eigenen Be⸗ trieb nicht oder nicht in ausreichenden Mengen hergestellt werden. Gettorf, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.

Halle, Saale. 16608

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 216 bei der Sied⸗ lung Flugplatz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle (Saale) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1938 aufgelöst.

Halle (Saale), den 2. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

HKönigsbrück. 16609

Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden:

IL auf Blatt 4, betr. den Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Krakau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Krakau. 29. Oktober 1957. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Bauer Albin Anders in Röhrsdorf, der Kaufmann Alfred Wehner in Krakau sind Liquidatoren.

2. auf Blatt 17, betr. die Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rohna, Amtsh. Kamenz. 4. Februar 1938. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Bauern Gustav Beylich und Paul Nicklich, beide in Rohna, sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Königsbrück.

Leipzig. 16080 Auf Blatt 293 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Wirtschafts-⸗ und Kreditgemeinschaft für Haus und Grundbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, den 7. Juni 1938.

Marienburg, Westpr. II6610 Amtsgericht Marienburg, Wpr. , den 30. Mai 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 60 Marienburger Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienburg. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1938 ist der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert in: Volksbank Marienburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Marienburg. Mosbach, Raden. 16611

Genossenschaftsregister. Milchgenossen⸗ schaft Neckarmühlbach, e. G. m. b. H. in Neckarmühlbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist weiter: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗