* . * 3 1 2. — ze ger r vom 15 neichs« und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1938. S
— i Klassen gruppe 1X) shö ; . ndet si Kupferlegierungen ; . ö in nördlicher Richtung unmittelbar Bellmannshöhe (El?) zum 6. ö w 6 ö . . * * Schönbach, führt dann in nördliche , ost⸗ kurz vor dem Bahnhof nach Süden, be — k ö ; ö *r ne on . w K r , ne ee 3. Bronze le gierungen (Klasse IE C) „ Il439 „ i igt Bb, Millionen Kilometer, die jährliche Fahrleiftung bei aatstheater Aktien weiter abbröckelnd — Renten ruhig. arc; von Obercunewalde gelegenen ö. u Geht e er, Sstausgang von Voigtsdorf, gelangt . 3 a d . Neusilberlegierungen (Klasse X D).. ö an 2, r n nern, ö Donnerstag, den 16. Juni. j . . 54 . 10 x 8 . E er W z . 9 . 2 * 5 8 801 ĩ 4 / le j 5 09 3 * 8 k J ö . * 2 ö . e n en ⸗ tienmär en u eob- , . . . . . suhhk' mach Nord⸗ Zinn (Klassengruppe XX) rz Millienen Personen, die Deutsche Reichsbahn nur Staats aper: Tanzabend. Der, zerkrochene Krug. Der achtende Abbröckelungsprozeß machte heute weitere home ö 3 . . , . . . äber chreitet, nach Zinn, nicht legiert (Klasse RXA)... . . RM lz, — bis 2x, Millionen Personen. Mit Hinsicht auf diefe Zahlen weist der Dr eäspitz. Musikalische Leitung: Trantow. Beginn: War er gestern noch 2336 in, den zu Cunewalde 4 , . 4 bis zum Forsta Sch . reite nicht ie — K i . . . u n ö. aer nn r fen a umthie gend die Straße Pilsdorf— Voigtsdorf am Nord BVanka⸗Hinn in Blöcken —— n J auf iter Nordrande der Eisenbahnlinie Köblitzß— gend, verläuft weiter am Nordran
Juni 1938. S. 3.
linien beträgt 54 336 km. Die Linien, die von der Bahn be—
„Ren z3, bie , Werden, Jersttecken sich ur mntnrnsoß en Wie mn. Kunst unnd XWissenm ch aft. 18,25 , ih hrleistung der Deutschen Reichspost auf den Kraftpostlinien
. n lediglich auf die außergewö nliche Geschäfts⸗
öh spostminister darauf . daß ᷣ⸗̃. . a . 20 Uhr. stille zurüczuführen, f . scaf
zun ü eischzi d 5 212 — * * chen der Post und der Bahn, von dem in der liberalistischen en bieser Strecke ausgang von Pilsdorf, führt durch den Tännigt, dann über Mischzinn (Klasse Rx B).. ; . chen der Pos h
ö is ʒ Zusammentreffen dieser S 6 .
Großpostwitz entlang bis zum 3
t ) o traten die Abschwächungen heute z. T. ᷣ Schauspielhaus: Zum letzten Mal. Der Sturz des bereits auf Grund von u bling gde mn 26 k. ch der d ) 19 , e, ze 100 ke sn on immer so gern und so viel gesprochen wurde, schon deshalb Min ist ers. Schauspiel von E. W. Mösler. Beginn: deruss mäß ge Handel mit weiteren Verkäufen anschloß. Nur ganz n, . eitel hier den die Höhen 610, 623, am Nordausgang von Pfaffroda RW 156,50 bis . ée Rede sein kann, weil die Deu sche Reichspost ja Jahrzehnte 20 Uhr. vereinzelt bem irkten Zufallsorders im Gegensatz zur Allgemein? it der Linie Wilthen — Großpostwitz, ö 3 r bei, über die Höhe 610 nördlich von Hallbach, um, den je 100 ks Rest-dn Ih die einzige staatliche Verwaltung war, die den Perfonen— Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. 3 We tigungen, Unter diesen Umständen“ blieben Mit— * , w., d führt am Südwestrande von Großpof ö 9 d von Hutha herum, dann am Südufer des Zöblitz= ; XXD .. . RM ꝛ2lz, — bis 2 derungsverkehr auf Straßen als ihre Aufabe ansah und Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impekoben teilungen aus der Wirtschaft, die sonst zweifellos anregend gewirkt . des zu Großpostwitz gehörenden Srtsteils ö am Slidausgang von Wernsdorf vorbei bis Lötzinn (Klasse . . je 100 lig 8n⸗JMn] ä Aufgabe auch voll ö. hat. . 6 ö , Beginn: 20 Uhr. hhhätten, völlig einflußlos. ; und am ire we, , Berge, läuft weiter in aches g , ü der Nordseite N 15,50 bis h ibewerb eingetreten sein sollte, so ist er also nicht bon der ö ; ⸗. . , . , fie ne n. 1 natd e nnn, , nude, bie Berlängerung ber inter vestlicher Richtung über den Mönchswalder Verg Cen, s des Bahnkörpers bis zum Bahnhof , . ö. . das ganze Land erstreckendes Kraftpostnetz ausgebaut, das gtichialen Eisenverbände bis 191 so gut wie gar nicht beachtet, westlich . 5 dlich am zägerhaus ) s d Eisenbahnlinie das ganz s p tz 9 . Au s den Staatlichen Mu se fast d ich 40 Wirtshaus im Grenzbezirk belassend, sü K zehbrenden folgt, den Bahnhof einschließend, der Ei ö 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer sederzeik mit weit geringeren Mitteln als irgendeine andere en. al durchweg waren Kursrückgänge zu verzeichnen. Rheinstahl vorbei bis zum nördlichsten Punkt . 2 n ,,, an der , ö ffentii chung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. al rung erweitern und verdichten kann, und das in den Vorträge und Führungen. 5 Irn ern len fich um je 1, ,, , , , , r, . Süder . , , , ö 8s zur 8. , ; ichs iner ͤ ĩ . ; . ⸗ ö. Stolberger e 6 ,. Von Braunkohlenwerte Ortsteils Irgersdorf, . . g . 386, führt dann in der Nordseite des ö 5 . . bös Wald⸗ Berlin, den 14. Juni 1938. den 39 ö ö In der laufenden Woche finden in den Staatlichen Museen gaben Eintracht um 17. 3. 3 wahrend . ö de en k n den 1 e 6 Pietschberges bs). kurz Lor . . und die Brüderhöhe (689) ö ö lle fü dle Metalle k . ⸗ die foldgenden Führungen und Vorträge statt nur 3600 Re den Besitzer wechselten, . , hoher ankamen 4 . ö * J 6 ie . 8. ö 5 2 ö * 3 42 au ; ; 2. 1 e e . ne * 2 ö 870 . 6 1. der Höhe 392 . K , herum, zieht sich ö kei . k b Donnerstag, 16. Juni: a weiden Kesiwerten büßten Sahdetf 5 ; ĩ ort i westliche ö 783 ö; werk Huth ur i ertrete ; ö g . ; ö agsgewi ich ̃ ; h. nn, . e n . vv isi be aer Richtung zur den 1 . , Tal 96. . precht Helbing. neues Mitglied des Beirats der Deutschen 1 gere r rin ü, Spanische Malerei des 1 keln fn nr . lber ee üg 8 i,, zum Stie zitzberg 3h), zutzkau, Bischofswerda—Otten⸗ im Nordwesten vom . e e Buden, dae aug ; Reichs post. SZahrhunderts? Dr. Metel mann. Gr er gn ent h ö . e , , Straßengabel Bischofswerda — Putz ,,, en Preßnitz hin, wendet sich hier nach ö . 14 — 12 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: Die um base; 3 , , . ,. . 66. g h ö Ee, de dee e el, el. . ö i 34 5 Die e fn Bekanntmachung. Die , 9a ö. 3 . 89. t ö ar Grell 3 3 nah '. J hell Von , n en e ghia, nr, urg, 231* j erges un 8 Vutberges rn, ü ü öllmühle un 1 ; Stabsleiter Herber enger in Berlin für die = r von ; und Versor Swerten AE , , * J (436) vorbei ö . nn Wi. . 9. ihn des Buchenberges 686) an die Die am 14. Juni 1938 ausgegebene Nummer 90] ihren zum Mitglied des Beirats der Deutschen Reichspost Freitag, 17. Juni: K . ö. e, , n, ,. Westra ieses Ortes g, 1 ; di üden um 1 j alt: t. . . ⸗ 3 , 15 25 . Rückersdorf, ö . ,, Nordwestausgaug Paradiesmühle zu, ö u,, . über⸗ Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Kö int . 1-12 Uhr im Musiinstrumenten⸗Museum; Rundgang (mit Vor— 6 . 1 ö 236 fra e ler hh hung in der ostwärts an der , des Srtes entlang zur Höhe und folgt dem Pöhlbach 9 nan Gefen bad führt nach Verordnung über Zolländerungen. Vom . Land ö ö führungen an den Instrumenten. Dr. Ganise. , , Ein nnr , narr gehalten blieben 2 k we e m gen, Polenz —unnersdorf, folgt schreitet hier die Straße, Gehers Aunnaber Wolkenstein am Verordnung über die kreiskommunalen Bezüge and eue Postwertzeichen. 12—13 Uhr im ESchloßmuseum. Schloßfreiheit: Baugeschichte des estigung um R und Süddt Zucker mit . un er, . 85 warne g g unh von dort dem nach n, ar e . ö. DJ once dem Stech⸗ , . , mm zum Aufbau der Sozialversich zu dem vom 24. bis 381. Juli 1938 in Breslau stattfindenden Berliner Schlosses: 11. (Rundgang innen). Dr. Herrmann. i,, Hotelbetrieb mit einem ö . 1 9 zů⸗ er- ieser bis zur . s —Hohnstein, die sie Nordausgang Erg ü 6⸗ echzehnte ; icherungstri Teutschen Turn- und Sportfest wird die Deutsche Reichspost vahnen. ö s zur S eustadt Hohnstein, Straße Annaberg —Ehrenfrieder zherhä der Bediensteten der Versicherungstri] Feutsch . Sonnabend, 18. Juni: den Feldweg bis zur, rng f d dieser Straße entlang gut und dem Weißgut die Straße ; a Rechtsvexhältnisse der Be Ftahlstich und auf Papier ohne Wasserzeichen hergeftellte . z Im PBörsenderlanf . . ĩ dausgang von Ehrenberg, zferei opau nach Westen, verläßt sie bei Zweite Verordnung über Angeleg Rech ien , ite ung: Run 2 ; 3 , and raten aber auch teilweise Er⸗ bis zum Nor gang vol . die Schäfere Norden, dann der Zschop ö. 2 h ! Vom 11. Juni 1938. usgeben. Die Marken, en würfe von dem Graphiker ung: undgang durch die Neuaufstellung: Tibet und holungen ein. S Far 392 6 Srtsrand herum nach Süden und ö ihn zer biegt Vogelh ohe (Höss) führt nach Süden über das Sanwaldgut und Notare im Lande 8 iter i n des Gesetz es über f'Fritz in Berlin-FJehlendorf stammen, zeigen Breglauer Mongolei. Lessing. ö Es zogen Farben um . X auf löhz an. 9 in zu, diese in den Grenzbezirk einschli ; f , ; d 686, läßt Neuheiligenkreuz im Osten Verordnung über die Einführung de Lande Oesten M ünd zwar die Domminsel G Npf), das w e,, n, n ssche Anteilung; Rütgers stiegen um „, Acc um und Vex. Stahlwerke n. 3Züdoslen um und stößt bei der 66 ö ö und n,. 678 . Westen um und erreicht nördlich an ermittlung von Musikaufführungsrechten im s liz g, das Mahn fig h rd dern nn. ; , n . er n nnn rf iche Abteilung: um i, erg. rüct än gige wah ent ng ier ner d Teen eehl erte ann nach äferei Hohnstein nach Goßdorf, dem liegen, biegt dann nach ö Grundteichschänke Vom 11 Juni 1938. . z 6565 Rpf ] Die neuen Freimarken, die auch für Postsen⸗ r ; und Reichsbank je um s fowie Bemberg um 1 lten, den Weg von der Schäferei Hohnst biegt, Goßdorf vom d öhe 614 vorbei die Zschopau bei der Grundtei nke, ö stöet die Einführung des Hesetzes über ls Rpf). n . . ; . z g 36. . . Goßdorf folgt, bieg . er Höh f J aus, biegt Verordnung Juni 1933. n nach dem Ausland benutzt werden können, werden bei 3 zÿr . 6 unn ö. V s 3. . 3 . ch folgt e g , ,,, eilt 3 ,,, ö zelda ichen bohrte n und Amtsstellen vom 21. Funi an ab— Außerdem finden im Pergamon⸗Mu Oennndöche g hlußemgchte, sich eine Frenz ez ? ; 9. lsber einschließend, ei X nach Nordwesten und ar . . üdlichen Bogen erordnung Juni 1938. hen. das Gut hinterm Gicke 19 ühle —Lohsdorf, folgt Stockholz zu und umgeht dieses in einem südlichen Bog 9 ᷣ . dLohlmühle — Lo das Stockholz z 210 auf die Bahnstrecke
eum täglich — außer keit geltend. Größere K Montag — von 11—12 und 12 13 Uhr undgänge statt. ; terreich. Vom 11. ; ᷓ über, gesetzgebung im Lande Sestegteie des Lchtspielgesetze 2 . hrt dann wieder nach Westen, über⸗ Verordnung über die Einführung de öh gesetz . . is zur Straßengabel Lohsdorf am Waldrande entlang, führ dieser nach Norden bis z
i wendet ich hier schreitet am Ziegelvorwerk die Straße Elterlein — Scheibenberg des deer rere gef run lsesdischer ö k . legzze, und dann nach i über den ⸗ n of . ö. Sebnitz, die sie 600 m westlich vom Bahnhof
urth ihren 1 igen Vor⸗
ö stärkere J el Uursveranderungen traten jedoch ni ein. Ver. Stahlwerke und Ile Gen n fh fe, 1 je k
Charlotte Wasser erhöhten sich um . 6, während Mannesmann ö * , niedriger zur Notiz und kurz darauf die Bahnstrecke, geht in einem nach, Often Sesterreich Vom 11. Juni 1436
öch . ztiz lamen, und auch Farben mit 16636 den . höchsten Tagesstand nicht voll zü behaupten vermoch lan! 5h“ . 1 ö ü Versicherungswesen in Oesten d offenen Bogen um das H dich ö won der g er bas Verficherung — ** 1 5 1 2 5 7 f ĩ 9p n, — . tei Sebnitz nach, Südwesten ür herum bis zur Höhe 594, wende Ulbersdorf erreicht, folgt der
. Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ermäßigten 1 ich Deutsche Üebersee und Verelngbank Hamburg je 125 Bei ĩ is: M. GJ a nböelsteil. . P 8e um ei 16 j ; 1 Bogen. Verkaufspreis:; (15 R 5 ; ü bei bis an ö. ö 690) und überschreitet die Straße Umfang: 1 Vo , 1 bei Voreinsendun ö J , leer T e, i nn , , n. . , kenn, ,, . . * 3). 6 4 ö den Südostrand von Kehhmät gte, lahm Schandau und Rath⸗ det sich unmittelbar südlich dieser Straße nach Westen un *r . Kohl mühle —Ba wendet si zur Straßenkreuzung
en Hypothekenbanken gaben Bayer. Hyp. um 2 9 na ; wa rend Deutsche Hyp. und Rhein. Hyp. je M , gewanne h ö . ᷣ i jpzig ü ; Juni 1938. sdorf Altendorf, überschreitet hier den eg Kohli hl tritt in den Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Leipzig über. Berlin NW 40, den 15. Juni ö sdorf - ; . ö ⸗ e 53; n k und folgt ihm, an seiner Westseite auf de
. 3 6 . ö der Industriepapiere wurden Schönbusch und Dr. Su brich sihrung der deutschen Personen, Gepäck und „Vorbildlicher Kleinbetrieb. ele , n hin . i ĩ 5 1 * 1 1 ieht sich am Nordwestrande von Die Generalverordnung, die Binnenlinie betreffend, der Reichsverlagsamt. Dr. S Höhen entlang laufend, zieht si
ö den 13 „. höher bewertet. R. Stock . ar egen 6rpreßguttarie in Oesterreich am 15. Juni. et . ufasi achfi ll⸗- und Steuer⸗ w ligen Königlich Sächsischen Zo n diefes in den Grenzbezirk einschließend und ehema Bad Schandau hin, dieses in den z
; t en um 47 , Vereinigte Ultramarin um Dr ey stiftet neues eiftungs abzeichen . . . . . vückgängig. Altenburger⸗ r ) ;. ö. — — ra under Spielkarten gaben na s‚Pause um 6½½ , nach. Am !: n n ,, Ron Weitere Erleichterungen für die Ostmart. Der Reichsorganisationsleiter und,. Leiter der Deutschen Markt der Kolonialwerte traten keine nennenswerten Verände stößt vo Rathmannsdorf, diesen rt aus . , D G inen Zoll⸗ und Steuer⸗Direction S. . Bekanntmachung. m Zuge der Angleichung der öffentlichen Einrichtungen des . ie Elbe, folgt dieser auf dem rechten 1. h Fffenthi en, den Verlauf der Binnenlinie
ausschließend, an die. El 3 gher Lachsbaches, überschreitet späteren Veröffentlichungen, abwärts bis zur Einmündung des 8
ini i i au e e e V ; ĩ 9 brück j thr iannsd 23 in J E .
ö ö ; . Von variablen Renten zog die Reichsaltbesitzanleihe zunächst f schs , , . Vorbildlicher Kleinbetrieb“, das im Rahmen des Leistungs⸗ 3 Pf 1313 6 , , ,, . ; 1 ahrpreise der Deutschen Reichsbahn in Oesterreich eingeführt * . ; ) ' um 3 Pfg. auf 15135, gegen Schluß auf 131 30 an? Ai Ge⸗ l äsidentwn Dresden betreffen. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: . * B Da die Fahrpreife der Deutschen kee e g ze 5 kampfes der deutschen Betriebe verliehen wird, geschaffen. Die meindeumschuldungsanleihe stellte sich . e ne, 6 ꝰ en) — ; g, läuft durch Grenzbezirke des Oberfinanzpräside ; elung der Verhältnisse der Reich n Ausnahmen abgesehen, niedriger als die der vormals Anordnung hat folgenden Wortlaut: . ö . fließend — die Elbe in südwestlicher Richtung, 41 der 1938 Gesetz zur Neureg . . . nreichischen. Bundesbahnen sinb, and außerdem die Preis? ⸗ ö ; Am Kanssarentenmarkt nahm das Geschäft eher an Umfang sch ö — zum Grenzbezirk gehörend . . Id Dresden, den 31. Mai ö ö bahnen. Vom . ur Durchführung des Gesetzes üb hung wie im Altreich' nach der genauen kilometrischen Ent⸗ „Der erste Leistungs kampf der deutschen Betriebe“ hat ge— 9 Riguidatipn e fandbrie e lagen uneinheitlich. Gothaer den Rie lichd uden Straße, zieht sich durch de,, Der Oberfinanzpräsident Dresden. , , ns ‚Reichsautobahnen“ 1 und nicht nach den Entfernungszonen der vorm. Oester⸗ zeigt, daß nicht nur der finanziell starke Betrieb, sondern auch rundkreditbank Liquid. büßten „ , ein, während Preuß. von Gohris en nr fle und dem Gohrischstein hin und Dr. Meyer Errichtung, eines ö ; ben Bundesbahnen erfolgen wird, werden bei Reisen im der finanziell schwächere Betrieb jeden geeigneten Weg zur Förde- Bodentreditbank um 6 z heraufgesebt, ou tden. und zwischen * Straße Gohrisch Cunnersdorf, der sie nach ; 1. 6 . über die Aenderung der preußisch thürmf Desterreich und zwischen dem Altreich und dem Land Sester— . 7 kurz vor die Einmündung ! dic fe. . gende c n bei Bahren, Moxa, ö . e ge, . 1 n un ge, der Fahrprei . Sud 8 ; ührt nördli m De h . ; ⸗ j . om J. J le jetzigen Bergzuschläge (Zu ö . ; . ; ,, 1 Industrieobligationen verloren Farben; s8 1, 36er AEC Pfaffendorf . Cunnersdorf feln ,, Wald⸗ Betanntmachung ) Kö . ö ; . Eisenbahnen. hen e er sbe hr e g nuf einzelnen Linien bis zu 40 km Führer persönlich die Auszeichnung „Nationalsozialistischer , D r nh und . , ,, k 2 ‚ . . westlich liegenden. Mühle on uberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Allgemelne Ein⸗ ge e der Militär⸗Eisen u,, , er, dab e , . Musterbetrieb“ erhalten. erhöhten sich Aschinger um R und Ludwiß Lörive um ' g.. 9 ? 9 8 ö 2 * 8 dhe ö . WX 3 J 2 . . 1 * 2 J. weg, stößt bei der die Straße Cunnersdorf —Königstein, folgt der i en für das 2. Halbjahr 1938). Siebente Verordnung zur Aenderung der . en Eilzüge . ah billiger . 6 Das geistungzabzeichen „Vorbildliche Kleinbetrieb, soll dazu Am Geldmarkt, nannte man für Blankotages geld unver grün ers darf. auf d. überschreitet sis und laussgenehmigung ung. Vom 11. Juni? 1935. N ichsbahnzusschlähe nmiebrige ! al bis den lu esterkeichi⸗ dienen, all die Kleinbetriebe, di , iese hö s. Sätze von = 3 ö. l ihr nach Westen bis zum Punkt oö, über überschreitet 14. Juni 1938 . 9 ntmachung zum Abkommen zur Regelung det ihsbahnzuschläge niedriger als die der vrm. Oesterreichi⸗ en, n nie nbetriebe, 19. heute schon diese höchste Aus tze von 3— 3 5. e br auf die Straße Königstein — Rosenthal . ö d Vom 14. J s 31 ) J. n Häni 493. - . ach undes bahnen sind. , . zeichnung der schaffenden Gemeinschaft anstreben, aufs höchste Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden das diese bei Höhe 211 und folgt ihr nach Süden, bis z ch West⸗ Gemäß S§ 18 Absatz 1 und 21 Absatz 1 der , mn an,, zu dem Abkommen über die Abse af n zahrpreisermäß igungen der Reichsbahn werden, mit we- anzuspornen. engl; Pfund auf 12,2 (lg, 325), der Dollar. auf 245 (2,181) und 4 von Bielathal (früher ö K vom . Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger . 5 Konsulatssichtvermerke auf den Gesundheitspässen (Beitr en,, 1. , Die Verleihung des Leistungsabzeichens Vorbildlicher Klein— ö. . auf . (l festgesetzt. Der franz. Frane 5 ö ö di 6 h ß . x ͤ ö w uni . . ‚. = hende gung l i, . . 8 3 . ieb t 6, erändert. er S eizer Franken stesns s, z . ,, 8. Juni 1937) wird fbolgendes ö J ö . , O15 RM. . 9 w . . . betrieb“ findet im Rahmen des „Leistungskampfes der deutschen auf . o g h ndern ert. Der Schweizer Franken stellie sich vorwerk vorbei zur Sir ; ; hra herum Umfang: gen. . insendn behalten werden. Bei der Angleichung beider Tari systeme Betriebe“ statt. J ö Lahrer Raum, zieht sich um den J h. 130, 4 ; 1938 sendungsgebühren; Ob! RM . Stück bei Voreinse de Be eignung ein ger Ken den een, et etzg ic h len, ste ö erläuft dann in südwestlicher Richtung . höhe ür die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember unser Poftscheckkonto: Berlin 96 200. der Fahrpreisermäßigungen wegen der Rückwirkungen auf 2468 m verlauf , . dlich an der Panoramahöh Den für die . ; werden 6 8 treich nick r , ,, e., Reichsorganisationsleiter der NSDAP. und westlicher Richtung nördlich és kreuzend ⸗ ll nen Einkaufsgenehmigungen . 40, den 15. Juni 1938. eich nicht vermeiden. Zu diesen fortfallenden Ermäßigun . ᷣ , die Straße ,, zu ,, J Berlin NW 4, ; Dr. Hu brich Eh auch die, im Vorjahr in Oesterreich eingeführte Rück— Leiter der Deutschen Arbeitsfront.“ vorbei, d . schtüng über die Straße Berggieß⸗ ugrunde gelegt: j clagsamt. Dr. Hu brich. tie. ] f, m F „é Richtung über die 56, ug ? ⸗ ür die Gruppe F Reichsverlag führt in füdwestlicher Gut Giesenstein in den Grenzbezirk 75 2 des halbjährlichen Noxmalbedarfes für hübel -Bad Gottleuba. Gut 6 6
Börsenkennziffern gie . ö If n hier aber die starke l ng der Fahrpreise im Nahverkehr inschließend — dann über den Ssthang des Spitzberges (410) (Schaf⸗ und Ziegenfelle), eir ; .
hier . ö. für die Woche vom 6. bis 11. Juni 1938 owie die Sonntagsrück⸗ 9 ö ö n, die im Nahverkehr durchweg billiger als die jetzige ⸗ ; ; Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern n , , . en,, ; . abr: im arte if ; , ; 83 gi Am ersten Leistungskampf der deutschen Betriebe, der mit stellen sich i R 3. bis 11. Jun 1938 im V j der Schäferei vorbei —diese in, den 6 . Jo 4 des halbjährlichen Normalbedarfes für . gie r . en, k , , n ng Auszeichnung der würdigsten Betriebe und ihrer Ernennung, , i che vom 6. bis 11. Juni 1935 im Vergleich zur an der d — dann in einem nach Nordwesten offenen weite §z 17 Abs. 4 der Anordnung 34 genannten ⸗ 2 tliches ,, Reichsbahn werden zu SiS. Mußterbett seen!“ Cin Feiertag 'derlon en ake nenn, Wochendurchschnitt . den e. den Krähenhübel (497), schneidet die . ‚ Nichtam . 3 Oesterreich und im Verkehr zwischen Altreich und Land keendet wurde, beteiligten sich neben, Groß- und Mittelbetrieben vom . 5. vom 30. 5. durchschnitt 3d rabe s döppersborf=—Wingendorf und Börnersdo ̃ 5 säilthen heich u. a. folgende dentsche Ausnahmetarife in der im Tausende von Klein⸗ und lein stbetriehen. Einer nicht geringen Aktienkurse (Kennziffer bis 1156. bis 4. 6. Mai eh . am Nordausgang von ö . Die Verarbeiter sind bis . Erhalt . ae t fn, Bertehrswesen. f geltenden Form gewährt werden: , 7 J . ö ö. bis . . 1 Ur z lebstat . , ie Straßen ; ö ; j inkaufsgenehmigung . . e , 6r Gosells . ö 1. e gende Le h ; — ogar die Bergbau und Schwerindustrie 17,30 117,15 117,67 vieder nach Südwesten au 6 über die allgemeine Ein 2 Fahrpreisermäßigungen für Gesellschaftsreisen, für 286* . h men * ,,, r 3 71 6 JJ , 8s eefchesterebe eie elfe J , , , , ., de tenzbezirk ausschließend. führt nach eee nnzän 2 des halbjährlichen Normalbedar 6 bi * ⸗ . * züge, Kraft durch Freude“, Schul- un File sege Freude“, Berufserziehung, Heimstätten und Wohnungen, Volks— . ꝛ * e n, . Südwesten zum k ,,,, in Auftrag zu nehmen. Soweit diese der Deutschen Reichs post. ir, , , , nn, in r en, . gesundheit . ausgezeichneten Betrieben fanden sich nür eine ge— Gesamt ... 111, 46 111,41 112,71 ittersdor Kleinbörnchen in den Grenzbezirk einschließend? . ; nicht ausgenutzt wird, kann die Ausnutzung von Neichspoftministet 6 ürftige Kranke, Kriegsteilnehmer, deutsche Kriegs⸗ ringe Anzahl von Klein- und Kleinstbetrieben, da hier die An. Kursniveau der A 0ι igen Ditters , Westen über die Höhe 572, biegt kurz hinter ö lendermonat erfolgen. Ausführungen vo 8 sorge . ESchwerkeschädigte der Nationalen Erhebung, für Hel⸗ forderungen in ihrer Spezialisierung nur von wenigen Klein⸗ Wertpapiere , üdwesten um und erreicht die Müglitz süd⸗ im nächsten Kalen Dr. ⸗ Ing. e. h. Ohnesorge. in der Landhilfe, für Unterbringung hilfgbedürftiger betrieben erfüllt werden lonnten. Um nun den Besonderheiten Pfandbriefe der Hypotheken⸗ ieser Höhe nach Sü wes en um t ils Bäͤrenklau ö ini 1938 ; itschrift der! nder auf dem Lande und in Heimen und für Besucher , m. ĩ j ine Be⸗ senbanke dieser Hh g. tend Ortsteils Bärenklau, l den 14. Juni 1938. Heft 12 der Zeitschrift ö ; der Klein- und Kleinstbetriebe Rechnung zu tragen und eine Be aktienbanken . 100,14 100,16 100,18 östlich des zu Bärenstein gehörenden & ö bis Berlin, de ö ö. ( In dem soeben erschienen Heft. ; h Or⸗Imng erkannter Mustermessen. Ferner werden ausgegeben: soh ür ihr besonders hoch cfendes Mitkämpfer i dbrie 6 ich⸗ t östlich des z Bielatalstraße, aufwärts bi ö Lederwirtschaft. 6 . cht Reichspostminister Dre . . . . ohnung für ihr besonders hoch zu wertendes itkämpfertum im Pfandbriefe der öffentlich überschreitet sie und folgt der ö 1 n G hop eg bis zur Der Reichsbeauftragte für Le für . 44 Jm. he en 64 Kraftpostwesen ] n, Ostpreußenxückfahrkarten, Zehnerkarten, Ar⸗ Leistungskampf. der deutschen Betriebe zu schaffen, hat der Reichs rechtlichen Kredit ⸗Anstalten 99, 94 99,96 90, 96 zum Gasthaus Bielgtal, don dort den 9 se Wege selbst zum J. Vi Dr. Evers. , Reichs post⸗ bemerkenswerte Aus fi rü ghnlgrte n, zlrbeitermgchenkarten, Schülermonats⸗ orggnisationsleiter das Leistungsabzeichen „Vorbildlicher Klein Kommunalobligationen .. 99, 93 9, 99,93 Vadenmühle, dann dem Kohlgrundweg, diese ne südlich von ; . abe der . daß die Personenbeförderung auf. ien, Fahrscheinhefte zu ermäßigten Preisen usw. betrieb“ geschaffen. Dieses Leistungsabzeichen, das für den Klein. Anleihen iber banden ünd Grenzbezirk schlagend, führt üer ö. ,, Betrifft nicht das Land Destore cht ne m ,,,, Aufgaben der Dr ch, e nd e ls arten können erst zu einem späteren Zeit- betrieb ein Meilenstein auf dem Wege zum „NS- Musterbetrieb“ n,, 99,69 99,57 99, 70 2 , . e , de, S, dle ö . e w. ü lere, ee, , . n e reha twertchr werden die deutschen Sätze , , wle eli le sehsg ul n ih ce nen Durchschnitt. -=. 10000 100 0 loo s Kr Kipsdors, ] ördli nden insbeson ; enbeförderung men . ⸗ ; Westen nördlich am Li ) kp 557 8 e, de er e, her ; khrgitet ie nd diz. n ges bene ddorhinloeg, bez Betanntmachung dem Jahre 1537, pörbei, über den Südhang des Spitzber ;
Lande aus etriebe geben. Außerdem: S 6 ini ü be der ;
9. ; ; linien über Land als eine Aufga s
icht über die Straßengabel sstelle für unedle Metalle vom 14. Juni 19368, Kraftwagen saa
nach Nordwesten um und ö, Ich ne de berg de Foöhs gh, der uberwachungsf
Sberpöbel = Bärenfels, Oberpöbel⸗ ;
5 oige Industrieobligationen 102,39 102,17 102,52 ö j ls erste ; trachten. Die Deutsche Reichspost hat a jnien ein umschuldungsanleihe . .. 96, 24 96, 30 96, 19 . sr uf bie, Troöhn mrnmühe betr. Kurspreise für unedle Metalle. — eren bereinß g, . N,, shziger Herbftmesse 19838 vom 28. August. ] lich findet die Technische Messe selbt nur im Rahmen der Leipziger . h über die Höhe auf die e eln, j ber⸗ d zwar zu einer Zeit, nn , rraftun — bi . i. 3 Ma 893 ,, zu, folgt . , . . 1. Auf Grund , , . 3. ö, , . ö 6 469 ö . , 6 . bis 1. September n, ,. ö. fi ch 3. , ,, . e . 56 j Südrand der r ür unedle z ; . ämpfen. 4 j ühzeitig die in s.. ( ö 1 ; = , ; af e h⸗ j. in nördlicher ,, ö . i Din phidis r , n, e , , . Deutscher Reichs anzeiger 6. daß die Berhtfcht. dieich ees fr inn n ir d Leipziger Herbstmesse 1938 wird vom Sonntag, 28. August, wisse gubieten werden, kann der . an Ausstellungsfläche Notierungen J fo ihr mach Niordwesten bis ö , e 8 n , . , 1 , huf den erstag, 1. Septen ber, . lich abgehalten. Neben durch die beiden Großtäume der Halle i alde O . f ü ten 2 lle der in den Be ⸗ verteilung und ⸗e = inn m m. Wald, biegt nach Südwe eführten Metallklassen anste ; Forstwartei im Bellmannsdorfer (60g, die alte Schanze gefüh 10. Juni 1933 (Deutscher Reichsanzeigen um und läuft über die Kleine Schanze ; KP 555 vom ;
i ̃ ; V Stadtanleihen befestigt ich 26er Elberfe . rung der Gemeinschaft geht. Eine große Anzahl kleinerer Be— 30 'n eötadtanleihen befestigten sich 2tzer Elberfeld um chlagstiß nne et , triebe hat in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen vom äh Pagmdzeichs inn, Länderanselhen väränderten sich lun. An
4 osoige Gemeinde⸗
⸗ 19 nicht gedeckt werden, f 2 1 lich Inn großen Umfange einsetzte. Und ae die in 21 i, . ern der e e gen . * . n auf die Halle 8 auszudehnen. der Kommission des Verliner Metallbrsenvorstandes üglic n Fot. de tigwarenindustrie umf ! — schau K ü i Südost⸗ ĩ 8 d kP 55öß vom 13. Juni . ,. des flachen , eh ö. eder , ret gan eren Ausstellung von haustechnischen Apparaturen bülden, die durch (Die prelse verstehen sich ab Laaer i. Tent (616), nördlich an der n n nn,, 6 . Nr. 133 vom . di. 1. n 165 vom 141 Juni Ss) r Reichspost, als sie das Land flächen imittẽ . w . ) ; ordwesthan ö 9 ichsanze . = ĩ ; — ö J rande von Frauenstein vorbei, am 1938 (Deutscher Re zeig iten bis ins kleinste Dorf schuf. . . zu i ke g ö mit 8 ie mn ein ur gte , . Originalhüttengluminium, 98 big 3 ; ) r; ; isenbahnlinien aus un j ; ehandelt, das in unmittelbarer Nähe des Ausste ungsgeländes . . 133 RM für 100 (666), biegt hier nach e,, . 11 i dijst Schillermühle Blei (Klassengruppe III) meist von den Eisenbah stf Serbst⸗Baumesse 1938 in Leipzig. errichtet wird und jedem Besucher zugänglich ist. Außerdem wird desgl. in Wals oder Drahtbarren . ö wi r e eee e, ese ; . verkehr geht daraus hervor, daß im Jahre 1 von der Mustermesse, die die Erzeugnisse der Fertigwaren. die Halle Stahlbau“, ferner eine 2. je Gruppe Holz⸗ . 6 üde West⸗ nen timondiei)(Klasse r B).... , 18 — , 2 Besfe ber ie öl en von der Post betrieben wurden, e 1 und Neinnickel 98 —= 99g o/ .. .... . Straße Burkersdorf — Dittersbach, läuft nach Sü ö am aan Hartblei (Antim vii — u gange ie am Sonntag, 28 August, Pumpen das Angebot der Baumesse wertvoll ergänzen. Antimon Regulus. ?. VWande von Rilters hach enllang, an beg seitz de; iche, Kupfer (Klassengruppe 2 che Reichsbahn nur 154. Die Lͤ nd bis zum Donnerstag, 1. September, dauert. Betasint⸗ ĩ . ie Westen um und gelangt über die Nassau, biegt dort nach
e und Bad“ das Kernstück einer vom 15. Juni 1938. g. en he. ; . schland für prompte e ; ehr owie Installationsmateria ĩ J — j h bi he; ie die folgenden Kurspreise festgesetzt: , erung mit ützennahm nd dannt, ir ö . Ferner wird das Problem der Anstguschstoffe im Bauwesen Lieferung und Bezahsnngh berges vorbei, westlich am Hüttenberg 6 . , festgesetzten Kurspreise die folgenden K ö ; r ien ; ; ö j Kra . . — RM 15,50 bis 17,30 Die Bedeutung der Deutschen Reichsßost . 2383 8 * j bei, überschreitet bei der Erlermühlg die Piet, nicht legiert (Klasse I A ———“ be enn. * zei ̃ ; ᷣ . ; und Kempmühle vorbei, über ; go e ne r mur Herfit ere nf ih. wh ird men der Herbstmesse 1938: bearbeitungsmaschinen, sowie eine Anzahl Baumaschinen . i d der Post⸗ . bu . J die e durchgeführt, tin , , . 86 . Aber . Geinnlbee. scheune vorbei bis zur Delmühle nördlich des Bahnhofs oupser nicht legiert (elasse vin a;... Rm as a6 bis So n ! besttt die 1
. . 36 30 39 zo ĩ