Erste Beilage ge zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15 3 Juni 1938. g 3
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 19. Juni 1938. S. 4.
anwesenden Teilnehmern im VDJ.-Haus die Sitzungsreihe er⸗ In Berlin jestgestellte Notierungen und telegraphist , 8. und Girokłkafsen für Ende Mai 1938 y
In iernationale Normentagung 1938 in Berlin. 9 2 . Bankett 30. 6. im Hause der Flieger werd uf Ei d ö far ssas * ; en. Be e 30. 6. Hause der Flieger werden Auf Einladung des Deutschen Normenausschusses findet die nen ,,, 266 .
2 z ? 5 2 R 8 T Ste 1 9 y er der 1 es 2 1 der
Internationale Normentagung 1938 vom 20. Juni bis zum 88g aging ,,, . e r tmr Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Vanknot
954 R . Berli d j 2 3vsto M . Gwosrt 8 . 8 W d „ . . S XS — 21. 1 n 8, g l
, Huber-Ruf, Basel, von den Vertretern der Deutschen Reichs⸗ Telegraphische Auszahlung. —
ö 3 — ꝰ ö 2 * L* 198 *. 2 MX Ci. . 69 3 . D xv 5 * Wi . s 5 5 28 5 1 1 1 bnDit- P
of the National Standardizing Associations (ISA) wurde m nn und der deutschen Wirtschaft begrüßt werden. , — a s s i va
rend der We an ten sung 1937 in Paris abgehalten. Der ISA. 15. Juni 14. Juni 1. Spareinlagen
gehören 20 Länder als Mitglieder an, die wichtigsten europäischen . . . . Geld Brie Geld . 5 .
Saaten, Japan und die Vereinigten Staaten von Amerika; Ffast Internationale Eisenverbände bis Ende 1940 Aegypten Alexandrien 3.
alle werden an der Berliner Tagung teilnehmen. Ungefähr verlängert. und Kairo) .. .. J ägvpt. Pfd. 12,605 12,6351 12 12
ih0 Fachleute, darunter schätzungsweise allein 290 ausländische . k . . Argentinien (Buenos .
Delegierte, werden sich zu dieser für Wirtschaft, Technik, Wissen⸗ Paris, 14. Juni,. Der Verwgltungsgusschuß der Inter. Jlres) 1Pap. Pes. oO 646 0650 3699
schaft wie Verkehr wichtigen Arbeit in der Reichshauptstadt ver⸗ nationalen Rohstahl Erport. Gemeinschaft ist * Dienstag in Belgien (Brüsffel u. ; ĩ 6
ammeln. Die Beratungen verfolgen die Absicht, die nationalen Paris mit den Vertretern der British Iren an Steel , . hinhersen !. . ioo Belga. 1209 E217 4 4 ; ;
Mornenldeß verschieden en Länder Einander anzugleichen und damit sowie mit den Delegierten der amerikanischen Export-Werke zu. Brasilien (Nio de ; ; 1 R Attiva d ahl
einer Verbesserung des Warenaustausches von Land zu Land zu sammengetreten. Es wurde zunächst festgestellt, daß diejenigen ,, Milrei 3. k es zahlungen Verän⸗ zah⸗ ] Schwierigkeiten, die wegen Erneuerung der internationalen Ver⸗ . , 946 983 . Vor⸗ (ohne ö derungen lungen
. . / 5925 6 Sp. 24) riften 496 5 monats ;
2
. .
Beträge in 1000 RM
6.
2. Gläubiger
, . der 3 , g. ö ; mme b P 6 . ; . s. ) c) Ep. 28 u. 29) Verpflich⸗ .
*
im Berichtsmonat
Bestand ͤ der . Ende Ein⸗ Zins. sonstige ¶ Aus⸗
Bestand aufge⸗ entfallen auf unn in 2 nommene aus der
Summe am 1. 2. Annahme fristige Durch Re Sonstige
Laufende Nummer
2 8 und d z . —̊⸗. deutscher sonstige insgesamt er leihen, lau. serven Son · Summe bis 29) jederzeit Gelder zigener theken, fende
End. Gelder inlagen gezogener An⸗ Reserven ; ; ö 39 . 8 2 ; ö Aus⸗ dienen. Die Vereinheitlichung soll Herstellern, Händlern, wie Ver⸗ gKredi S feste ste ll Hypo⸗ und , , ,, ö , . ande bis dahi ; ültig beseiti — — . ; redit· Glnbi p. 2 ung o⸗ na . brauchern gleichermaßen zugute kommen. Diesen Grundgedanke, der . ö. . ö ö ö,, ö Danlutart (Corenhg.5 166 Kronen 5633 bh, oh . Berichts · Kredite Gläubiger u ch Rück. stige der durch die gefamte Normungsarbeit geht, zielt darauf ab, möglichst iesen Umständen alle Verbände bis, zum (zl. Dezember 1 Danzig (Danzig . 160 Gulden 47600 47,10 ; ö . Mostro.· institute fällige und ane , Grund Kredite 5 11 Passiva ĩ viele nationale Normen zu verpflichtender internationaler Geltung verlängert sind. Sodann wurden die seit 1935 zwischen den eng⸗ Sngland Wondon) engl. Pfund 12365 12335 12. . Sp. a monats. vemflich; ge Gelder undi een. und stellun-⸗ Bassipa zu bringen. Die ISA. Tagungen, wie die bevorstehende in Berlin, lischen und kontinentalen Werken getroffenen Abkommen bis zum nm ö gl. 2, 2, 2 tungen) Gelder , wech se ß Renten⸗ KWG . es kommen auf ihnen nicht gleichen Termin verlängert. Andererseits haben die Verhand⸗ htewal / Talinm 10 estn. Kr. 68,1 68,27 68,13 6 aun . sie schulden g it mehreren Monaten mit den amerikanischen Ex= . Helsin 95 166 ani H *3 43 311 . ᷣ idi⸗ n ; gf. M. 5,43 ; „433 65, . — ; gung befinden 3——
sind keine Kongresse im üblichen Sinne; 1 Sachverständige aus den einzelnen lungen, die seit en m n E
pori-Werken liefen, und die provisorischen Abmachungen, die sich Flanktelh Harth, 1b greg. hz 63k? 363 jn .
353 2 n 145 366 31 5 . .
Laufende Nummer
beliebig Wissenschastler und S Ländern zufammen. Sie sind Arbeitstagungen, an R . seefen n n , geladene Vertreter der einzelnen Rormenvereinigüngen teilnehmen hieraus ergehen hgttenninnmeßr zu gh gültigen präzisen Ab⸗ . 3 341 . kommen geführt. Schließlich sind die Vertreter aller Gruppen Griechenland. lt hen) 100 Drachm. 2353 2.357 .
n Export⸗Märkten Holland (Umsterdam ö
e und Rotterdam). . 100 Gulden 137,35 137.364 / 1 . =
, . est ol bz k
; 10 902 1 568 5323 742 388 20s zia
können. Am Montag, dem 20. 6, wird der Präsident des einladenden ! nach, Prüfung der allgemeinen Lage auf den Expo Deutschen Normenausschusses, Baurat Dr. Neuhaus, vor den schon einstimmig übereingekommen, die derzeitigen Preise beizubehalten. . 6 ein 3 63 ) 8 * z . h 8 . . . m Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 56,04 56, 16 3 655 ; 762 50 gh 3 0 * 8 407 1887 3080 66 17911 95617
d Qi&ůu Ax m Italien (Nom und ö. ¶ Nailgnd 109 dire 1309 13,1 13, 9g 34 457821 2E; ) 0 ge . — 3 19en d, h ö. 3 366 962 9112 1214 2454 5366 161 83 257 z62 454 67 400 26 3383 2783 381 120 67 622 24 107 54100 9861 597334
Wirtschaft des Auslandes Jugoslawien 9 grad und Zagreb). 100 Dinar b, 694 Hh, 706 8 682 gh
. Canada (Montreal). I kanad. Doll 2446 2,450 3 ö ⸗ za0 lo . ö
1440 Io 21 254 s 365 71251 4658 99
342 251 19461 95371 10381 729 98
—
* k *
j ĩ ; i und im Laufe einiger Zeit die Ausfuhr nach sich zieht. Direkt Lettland, Miga) ... 100 Lats 49,0 49,20 4 J ; Die ing ,, , ir r, wirkt sich u ü. 6 e marks war . ö ö Deutsch⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ . J 181 750 ar . ö. ger ; land aus, der nur mit Waren bezahlt werden kann. nas) 1090 Litas 41,94 42,02 26 E] 65 gho 183 049 47 491 16683 London, 14. Juni. Die englische Regierung zahlte im So kommt es, daß zu Beginn des Juni für 84 Mill. Kr Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,85 6,97 61,87 614 . z 2s gʒ / 24 612 1 Finanziahr 1957 an Erwerbslasennunterstützung einschließlich Ver⸗ Valutaatteste . 96 ein en fhr ch eher Betrag auf Polen. ¶ War chgu, Li 82 400 5715 2669 S909 7332 445 527 waltungskosten rund 51,65 Mill. Pfund. Insgesamt wurden Deutschland unbenutzt daliegen und es ist deshalb schwer, das große Kattowitz. Posen). 100 3l0oty 47,00 47, 10 ; 7 295 gl 384 961 10 484 1165 11025 bol 3796 23 256 066 Personen unterstützt. Deutschle benutzt daliegen und enn halb schwer, an g Portugal (Cifsabon). 100 Escudo 11,1665 11,185 1 O 30 308 Programm der Ausfuhr nach Deutschland, das für 1933 fest⸗ Rum nien Vufarest; 166 Lei ai M — 231 694 298 557 48 196 22571 — 2913 900 1336 860 gelegt ist, ge r ren n g e g m eh . js ö. Schweden, Stockholm lag . 233 53 g zo O9 ö . 26 736 z 33g 990 18 gi j j nur mit Hilfe der. Bereitschaftskäufe (d. h, der Käuse, fürs dis und Guter 100 Kr 63. 38 47 al is 1 Mer . ö . : 498 797 Dänemarks wirtschaftliche Lage. Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft des Landes in Notfällen) She r g, ö ö . . Erfu 363 455031 332 369 31 225 1058 . 2281 612 364 9g70 100 Franken 56, 85 8 — 180 119 459 571 37 236 338 890 z 15 756 1717 5057 299 g98 47 638 27670 21 349 ien S 202 4435 43 586
geihennen es darnaen euren ere, , Kopenhagen, 14. Juni. Außenminister D. Munch hat die sind auch für die Handelsbilanz gegenüber England notwendig Barcelona) .. u. 100 Peseten — . . ö
un Cchheertzterten hat ein Rücktanz Lichten (Prag; bs Kehten zs Sösh j an K za 128 15 855 9113 26 6e 2200 z 166 57a 36
; . kö . 11131 572 332 222 3j
28 844 19654 8702 531 300
20 841 3 4555 7749 463 538
über die wirtschaftliche Lage ꝛ das Ganze, so zeigt es sich, daß Dänemarks Wirtschaftsleben nach schaftsleben. Der Wert der . . . mehr als im Vorjahr, was eine 186 588 2 30 981 25 256 5 672 z. T. auf die Preiserhöhung l hren, de n ᷓ Mü 66 Preise der Einfuhrwaren brachte die Möglichkeit größerer Ver⸗ ; 0 . Jahresversammlung des Zen⸗ 367 715 9976 139 322 m. gebaut, wenn auch ein gewisser Rückgang festzustellen war, und den Niederlanden und anderen Ländern erklärte Staatssekretär 9 190 6 844 Stunden berechnet nalen handelspolitischen Besprechungen vermutlich noch geraume . - ö 20 420 doch größer als in irgendeinem der vorhergehenden Jahr ; ö , Fold. Dollats. ö 1 Stück 4,185 4,205) 4,185 9 404 280 6. 1400 8561 446111 — 23 jedes Land den ihm eigenen Richtlinien folgen Amer itanische: ⸗ . 6 34261 12387 Die Bevisenlage verbesserte müssfe. Der Versuch e . 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2445 2465] 24h Di zz zn 1 oc , ö . sogenannten Oslo⸗Stagten unter⸗ d] : to! wegungsfreiheit des dänischen Außenhandels nommen worden sei, habe eine Argentinische . . . . . 1 Pap Peso 9,6518 C638 (66618 633 412 447951 9 od 19734 2693 17788 2 2500 538 509 228: re 3 ö O 223 11972. . rung gehegt werden dürften. Zur 1 Milreis ,, . 23 ö og 89 327 en. Solche Erleichterungen J Handelspolitik selbst bemerkte er, daß ) ilg 78 649 7 963 28 335 1 384 331 30 utigen Zeit gegenstandslos Dänische ... ch nur in diesem Umfang, e nn,. 6 are auf die Freiliste Lande der Welt mehr angewandt. Abgesehen davon 23 häufig umgehend einen Rückgang in der Ausfuh . ztigsten n 14 u. darunter 1 engl. Pfund ? 12,32 12,285 8 10 534 j ö zu unterschiedlicher Art, als daß 9 6 gh gs 703 33 gesetzt und dadurch billiger wer be le — *I beit i 3 zs c 2. 147137 der infolgedessen nicht nach Grie« Die Extreme, zwischen denen sich heute die Handelsbeziehungen Franzöli 6,87) 66 ,. F Holländische .. . . . 100 Gulden 137,13 137567 137,21 B 37 283 4 1267 7 704 5 406 231 . sich gebracht haben, verteuert werden, aber, so sicher, ͤ r 1090 Lin 37766 406 56h 248 K Dänsemaxrk mit seinem gelung andererseits. Hieraus erkläre sich, daß die Regierung, je Jugoslawische .... g 265 156 868 ig . höher liegt als in England, nach dem internationalen Partner, e, . 2,123 5 ede d Norwegen, die andere zu wahren. Es sei darum un⸗ ettlaudische .“... . 24 7 7 Schweden und Norwegen, die ande zu wahre 8 f . 9 96 10a Ser 3, . Norwegische ..... ; . ĩ . gonnen. In den ersten dr 100 Zloty 417,19 47,0 98 336 e, und neue 500 Lei 190 Lei * 22 686 19 198 8656 5 110 sich Anzeichen für einen U mschlag bemerkbar gemacht. Die 344 297 3 445 1 66 800 k etwas schneller sgewirkt hat als we mark etwas schneller ausgewirkt hat bie (lig! di, sefeellegten Handel . ae r d 24 283 17220 7062 20 762 2506 5784 427 235 G60 Zentner Kaffee aus Guatemala ein. Eschechoslowakische ö. 28 25 645 16581 102 96 5865 87
Gelegenheit seiner Teilnahme an der Generalversammlung von gewesen. Zugleich mit dies e ; ;. des Bauwefens dazu geführt, daß die letzten Monate eine größere] Rürkei (Istanbul) . I türk. Pfund 19778 156 9 734 35 377 4330 12 587 536 480 284 730 z Ma. ft im Vorfahr ist in diesem Jahr — ö . . , dem Weltmarkt ini ofjahwist in diem Mah eine Verordnung über die Inkraftsetzung der in einem Brief Schweizer! große .. 100 Frs. . 567 „92 bh6 6 8. 122 071 k Ländern. Aber ,, übrigen skandinavischen Ländern e horeben Hartge auc , , bereit, jährlich oe, . o 3* . 17 . 8.55 21139 1250 7050 — . 6 2488 2375 2 19 408
Fyns Venstre Blad in Odensee benutzt, um einige Ausführungen Danenatks und die Handelspolitik Arbestslofigkeit zeigten als im Vorjahr. Aber sieht man auf Ungarn Budapest . 100 Pengö . 24 der dänischen Regierung zu machen. 3 ĩ ning . Il ontehib. Galen Tor Loh 8 39 2363 Trotz der schlechten' Ernte von 1935 war 1937, so führte der dem Tiefstand, den die Krise überall mit fich brachte, Schritt für Pergini' Staaten von . 9 4 Sta —ͤ ls Minifter etwa aus, ein günstiges Jahr für das dänische Wirt- Schritt sich gehoben hat, so daß das Niveau nicht weiter Imerika Niers gork) 1 Doll 2473 2477 376 216 047 29 667 26 747 2902 Ausfuhr stieg auf über 165.0) Mill. Kr, Unter dem von 1928 liegt. . eu. . . gs 26 Il 5hz ). betrug also um 200 Mill. Kr. ö m. we ᷣ -. 4 532 ö entsprechende Vergrößerung der Einfuhr zuließ. Der Aufstieg war . 5 ; 159 774 6 87 bꝛ3 5 627 zs z9gs . zurückzuführen, das Anziehen der Hollands Handelspolitik. Ausländische Geldsorten und Banknoten. ban, ö zt z66 gin 2s 226 17 175 584 8 857 a, en, ,. fäufe dänischer Waren, und im letzten Teil des Jahres stiegen auch Amsterdam, 14. Juni. Auf der des 15. Juni 14. Jm 696 . 363 039 10 156 9 331 770 die Preise für die landwirtschaftlichen Waren. Es wurde noch gut tralinstitutes zur Förderung des normalen Handelsverkehrs zwischen Geld Brief Geld 9 . 36 2719 855 2 ̃ 46 785 39 269 734 . 4955 1246 84 706 dieser wirkte sich in einer geivissen Vermehrung der Arbeitslosig⸗ Tr. Sirschfeld (Wirtschaftsministerium), daß die internatio- Sobereigns 1 Notiz 20,53 . 2033 * 2 341 723 272 148 . ! 48 353 38 384 9852 25 2969 4114 929 164 S3) keit aus, aber die Gesamtbeschäftigung war nach ; ĩ 29 Franes⸗Stücke .. für 16,16. 1622. 16,16. 1 Wie 27531 123 124 79 041 42 57 exund die Zeit ausschließlich auf bilateraler Grundlage geführt werden 9 h. . Gesamtproduktion setzte ihre , fort. Die Ver⸗ müßten, wobei / ö 3 169 809 407 981 ö ö ü 2 994 2058 936 836 dienste der Schiffahrt waren groß. x iner internationalen wirtschaftlichen Zusam⸗ 614 . . 194 9 ö ö. sich erk . Aufschwung wurde dazu benutzt, die Be⸗ menarbeit, wie er zwischen den . ĩ nter 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2445 2,465 2,451 öl 181 28 432 99 4417 341723 f ; s Wiederholung nicht ratsam erschei⸗ Argenth ; 9.5. 6 durch eine Reihe verschiedenartiger Erleichterungen des Valuta⸗ nen lafsen. Die Erfahrungen hätten gelehrt, daß vorläufig in dieser eigische . 100 Belga 41,96 42,12 41,96 6 Tri 101 31 449 724 9011 477 337 ; systems zu vermehren, trotzdem solche in den Absperrungssystemen Hinsicht keine Erwartungen mehr ; f r Brgsil ianische a 6 77569 121 zus ĩ 210 0300 29 der Umwelt nicht vorgenommen wurde den die Verhältniss f 6. Gegensatz zwischen Frei⸗ Bulgarische . . 5179 v5 9j ö . eit 216 703 170052 . 3. 60 426 60 899 . müssen zu jeder Zeit in dem Umfang erfolgen, den die Verhältnisse handel und Protektionismus in der he 1,7 5,9! 54,81 S os 1 12747 413 . , abed an denn man muß sich . sh Reine Freihandelsprinzipin würden in keinem Danziger ... . 100 Gulden 4701 m 47 gl : 2 0864 29946 ; 170 809 27270 O6l9 2869 5 30? . II 348 633 412 31 klar barüber sein, daß die Ueberführung eine Ware ie Freil on seien die Sy⸗ Englische: große: engl. Pfund 1325 1933 13353 Fr 29 g37 2 20542 6653 ! 1065 1918 101316 32 1sfuhr zur Folge hat. steme der Wirtschaftspolitik in den wichtigsten Ländern, die den ; ̃ 12,285 1 37 165 * 9709 27 74 o . 5454 4490 964 Wenn (das ist vor kurzem geschehen) die Rosinen auf die Freiliste Welthandel beeinflussen, von — Estnische ö estn. Kr. — 2. . 20 027 8 . . . . den, so bedeutet das einen Verlust noch mit einem feststehenden System gearbeitet werden könnte. Finnische .... ... 199 sinnl. M. 3 913 5,59 . 146823 496 379) 1 24 338 084 34 in der Ausfuhr von Klippfisch, solgedessen nie h Gr * g Französische . . ... 100 Frs. 6,89 6,87 ⸗ g4l 963 30 743 . 296 gag 2j 622 032 77127 223 62412 755 2655 chenland verkauft werden kann, Es ist selbstverständlich, daß einige der Länder abspielen, seien eine Regelung auf dem Fluß wechsel⸗ Hollandif I 2 764 g949 924 5 604 7o 892 65 Wänentedurch' die Einfuhreinschränkung, die die Berhältnisse mit feitigec Vermeidung von Diskriminierungzn einerseits und eine bis Italienische: große . 190 Fire ; . 2265 hb 140 7590 865 742 ber es ist ebenso sicher, daß u (lie Finzelheiten der wirtschaftlichen Beziehungen gehende Re— 100 Lire u. darunt. 100 Lire 30 1543 12971 — 1451 277 3 330 64 ö bas allgemeine Preisniveau in D la 100 Dinar . 3557. 3,63, 2 711 990 26 742 1 461 432 50 177071 1255 222 Valutaregime verhältnismäß 8. in die erforderlichen Handhaben F ,, 1nd. Dol. 2, 438 ̃ ; ; 16 359 715 z6g 229 63 1 17576 1274 8107 475 517 Formen der Einfuhrbegren⸗ besitzen müsse, um ihre Interessen ah) — . , . 100 ats 1 8h sas 101 680 700 . zung haben. ; . gerecht, der Regierung auf handelspolitischem Gebiete System⸗ Litauische ... .... l h 16 1 389 164 17 31 403 Das Jahr 1938, so fuhr Dr. Munch fort, hat günstig be. Fosigkeit vorzuwerfen. r 100 Kronen 61,93 6171 O 64 26 77 185 49 813 27262 46188 3 850 18 79 8907 . x ar Anziehe wo — ö ei Monaten war ein Anziehen sowohl ; —— Polnische k 577 20 679 . 769 bern Ausfuhr als der Einfuhr zu beobachten. Die Preise für land⸗ ( = Numänische: 1000 Lei 150 614 ; 18 10 83666 501344 wirtschaftliche Produkte lagen besser als 1937. Aber dann haben Handels vereinbarungen Srant᷑reich Guatemala ; ᷣ He ; 162 875) Paris, 14. Juni. Das amtliche Gesetzblatt veröffentlicht unter 5g Lei. 139 i ; 390 k ; 35 158 311 . 3 564 1050 Preissteigerung auf dem Wel , , ,,,, Paris, 14. Juni. Das ) ; Schwedische . . ... 1090 Kronen ꝛ 3 2 ĩ 99 77 345 g98 . 4 3932 . . 986 127745 einem Ri e ze er Preisse Dane⸗ . ; 56,63 ; ⸗ z J ⸗ don einen Ji gg, abel ö szt mn bhütlsih ö Ceed und den wechsel vom 21. April 1938 zwischen Frankreich . 106 Frs. u. darunt. 106 Frs. 101 77 8 32280 16 76a d5 228 198 810. zvereinbarungen. Frankreich erklärt sich darin Spanische . .... L606 Heseten J 12 375 z Waren, die Dänemark kaufen muß, hat nebe x 9. . B 49h 313 12250 10778 1464 5 381 694 213 134 611 Folge, daß sie den Gefamteinfuhrbetrag vermindert zuführen. d . 2 643] 337 4239 1030 30 Kr. u. darunter 100 Kronen 3 729 18914 z0s 1ẽ701 143 800
die unglückliche — —— Türkische .. . . . . . 1 türk. Pfund g I Sb Lc e ü 22 927 755 ; 128 273 113 4 . P 8 822 ö. ö 2 s 6 Kir g 106 Pengo 9 , . d , F 23 X 18 24 31 118964 Wien Belgrad S3 v0, g , , . D ,, 2460 Sigg 10 X, 1344 Joo — Dr, D s 3 211 390 Xe n , , ,,
D ü isen und Prag 125,90, Rumänien 1 — j e
Wertp apiermärkten. bat üz, 14. Juni. (D. N. B) ö. verkehr. Deutschland 1450, Bukarest — — Lon. ö ; . Devisen. — , Amerika 35,93, England 17849, Belgien 50g, 75, Holland 118515, Silber fein prompt 20, 25, Silber auf Lieferung Danzig, 14. Juni (D. P. B) Geld Brief 1601.75. Italien 158 80, dann . k Ropen- 1586s, Silber auf Lieferung fein 19116, Gold 1408. * g 14. z — 510 — — Stockholm — — Elgar ; 36,43 hagen — . Oslo och g = Wertpapiere.
London 1Pfund Siering ) ; 366 663 Wrschau
Berlin .. .... 106 KRM. (verkehrsfrei), . 21314 2, . Juni. ( . : ; Rar chen 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,89 190,20 „ mt r d aan 143 Juni— . ) i . Frankfurt ,, ö. . .. ö. . ö d Paris Ibo Franten?.? . .. 14714 1479 3, Zeondon Si Wen, ar me, nn, ,, ,,, , , Fürich .... . . 190 Franken.. 3 121,74 o sa, Schwe Ki - 33. Jia en 6 , w . ö . 56 0 ö achim JI ; 90,18 Kopenhagen 40,99, Sten holz 85 * , aris 101. 246,00, Deutsche . 9 . Hab. zin slerdam ?.. ä Gulden.. . , boch e üer ss Gio choim . 100 Kronen... 1836.13 1267 London Li, 64t, Nem Dort Hö 09g. Hrüsel ahb ahn, nns k Wife rene io b, Zei s den 1
Kopenhagen 100 Kronen .. . 7,57 118, 08 Madrid —— Berlin 175,60, Wien: Noten 46,59, Auszahlung 149, 00, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 103,00, 3 en 15. Juni 1938
K 100 Kronen J lar , Mltanhiu Zb so. . . hof 143 5. Büro des Aufsicht
Fe York (abeh! 1 US2Al-Doliat? .. 660 S i80 K zz en bag en, 14. Mini. Rede, , Landon, bg J
Mailand beh. G ee denhrsfreh! 7s Sziös. Nerf 43rd, Verlin, 18 de Faris 1, Antwerpen 6 0, ö . Prag . 14. Juni. (D. N. B.). Amsterdam 15333, Berlin Zürich 103355, Nom 2400, Amsterdam 0 g; Stockholm 1 s, Fortsetzung des Hanvelsteils in der Ersten Be K
1157. Zürich 658, 15, Oslo 71725, Kopenhagen 637 50, London 5 tizsiö. Heismgfors id. Prag 16,65, Wien — Warschau t
14 50. Madrid —=——. Mailand 150,ßi, Rem, Mork 257], Baris Sè 6s r Juni cli go, i, Stockholm 36,00, Wien — — Polnische Noten 542,0b, Stockholm, 14. Juni (D. N. B) London a0, . w r,, ö 9 ,. . ,,. Verantwortlich:
Budape Fpitguns (D R. B.) [Alsies m Pengö] Wien Amsterdam 217715. Kopen agen ö, M', Oslo 97,60, Washing . : ei zeige . . il gi 33 . . e ol 39 zöl, 00, Helsingfors s.6h, Rom Lb, jo, Prag 13156. Wien —— 8 ,,, i enn, K z ondon, 15. Juni. (D. R. B.) New York 497 75, Paris Warschau 14.26. ; 3 i . ̃ dam; 17857, Amsterdam Shih. Brüfssel 29,25, Italien 9442, Verlin . . 9 . . ,, ., 16 ü . . . 1, weren g, pan! gb, Fhzndkn Lissabon 11025, Paris 11,35, New York 402350 1msterdam , . 63 5 für den Hande steil und den ö. . Kopenhagen 2240, Wien — —, Istanbul 62000 B., Warschau 275, delsingfgrs 8 90, en, ,. . Stock ho ö R udolf Lantz ich in Ber in · , ö, 34. Buenos Aites Import 1600 B., Rie de Janeiro 281,90 3, e men So 25, Rom 21,45. Prag 14,206, Wien ——, - Warschau Druck der Preubiiche . 6 Verlags
. a bort gögh e ie e mne, m. 5 . erlin, Wilhelmstr. 32. Paris, 14. Juni. (D. N. B.). (Schlußkurse, am ich. Moskau, 9. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30 1 engl. Fünf Beilagen J .
Deutschland 14,43. London 178,38, New York 365,924, Belgien * gohis⸗ Spanien — — Italien 189,00, Schweiz Sabre, Koben= Pfund 26,22, 100 Reichsmark 212,68. ; . . . here n hagen — — Holland 1991,25, Oslo — — Stockholm 918,90, seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhande
1 .
Anfangsnotierungen, Frei⸗ ; ; . Prag 12500, Wien London, 14. Juni. (D. N. B) Silber Barren