1938 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1938. S. 2.

17244 Sauptversammlung . am Donnerstag, dem 39. Juni 1538, nachmittags 3,39 Uhr, in Elmshorn, Hotel „Holsteinischer Hof“. Tagesordnung: . 1. Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Vermögensauf⸗ stellung. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz, insbe⸗ sondere mit folgenden wesentlichen Aenderungen der Bestimmungen des alten Gesellschaftsvertrages: Zuständigkeit des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Hauptver⸗ sammlung, Zusammensetzung des rats, ö Bestellung von Ausschü Aufsichtsrats, . 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Hauptyer⸗ ammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß 8 24 des Gesellschafts vertrages ihre Aktien entweder bis zum 36. Juni 1938, nachmittags 2 Uhr (Std. 14,90, bei der Gesellschafts kasse in Elmshorn, Panjestraße 1, oder bis zum 28. Juni 1938 bei der We st⸗ holsteinischen Bank, der Commerz-⸗ und Privat-Bank, der Elmshorner Kreditbank, bei einem öffentlichen Institute oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Elmshorn, den 13. Juni 1938. Elnshoru⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aufsichts⸗

ssen des

s

Dürkoppwerke . Bielefeld. Gesellschaft

17549 i Aktienge sell schaft, Die Aktionäre unserer j werden hierdurch zur 59. ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 8. Juli 1938, 12 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Ressource in Bielefeld, Renteistr. 23, eingeladen. . Gemäß § 14 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld, Deutschen Bank, Berlin, Deutschen Bank Filiale Bielefeld, Bielefeld, . Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Dresdner Bank, Berlin, . Dresdner Bank Filiale Bielefeld, Bielefeld, Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., rechtzeitig hinterlegt haben, daß chen dem Tag der Hinterlegung und em Tag der Häuptversammlung min⸗ destens 3 Tage frei bleiben; der späteste Tag der Hinterlegung ist dem⸗ gemäß der 14. Juli 1938. . Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei ander

so

wis

en Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsbexichtes, der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1937. ; ,, mn. über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der gesamten Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 1. Oktober 1937 und Aenderung in folgenden wesentlichen Punkten: Ff. Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens; 2. Bekanntmachungen; 3. Festsetzung des Nennbetrages der Stammaktien auf volle tausend und volle hundert Reichsmark; 1. Geschäfte des Vorstandes, die der Zustimmung des Aufsichts rates bedürfen; 5. Aufsichts rat: ; a) Anzahl der Mitglieder, pb) Verlängerung der Amts⸗ dauer, c) Ausscheiden der Mitglieder,

41.

17278 Elettrowerke Akttiengesellschaft. Die in der ordentlichen Häuptver⸗ sammlung vom 22. 3. 1938 gewählten Aufsichts ratsmitglieder, die Herren Karl Janisch und Alfred Schieb haben die Wahl nicht angenommen. Berlin, den 10. Juni 1938.

Der Vorstand. . Dr. Menge. Dr. Bol zani.

17392 Ferrostahl Aktiengesellschaft, Essen. Wahl des Aufsichtsrates. In der ordentlichen Hauptversamm— lung vom 2. Juni. 1938 wurden als Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt; Kommerzienrat Dr. Paul Reusch zu Oberhausen (Rhld), Landrat a. D. Karl Haniel Dabringhausen, Bez. Düsseldorf. Bankdirektor Anton Hübbe Hamburg, Bergassessor a. D. Hermann Keller⸗ mann zu Oberhausen (Rhld.), Bergassessor a. D Hermann Reusch zu Oberhausen (Rhld.) Direktor Georg Lübsen zu Essen, Bankdirektor Paul Marx Berlin, Direktor Hermann

Düsseldorf, Wellhausen

Direktor Keßler

zu

2

zu

Saemann

Hans Nürnberg, Direktor Ludwig Eßlingen, Direktor Edwin Osnabrück,

Bankier Dr. Rudolf Brinckmann zu Hamburg.

Schreiber

6980

Fränkisches überlandwerk A.-G., Nürnberg.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versanmlüung der Aktionäre am

14. Juli 1538, vormittags 11 *

Uhr, im Sitzungssagl des Fränkischen

Uberlandwerkes ül. G. zu Nürnberg,

Hainstraße 32.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richkes des Vorstandes, des Jahres⸗ abschlusses sowie des Vorschlages für die Gewinnverteilung für 1937.

Entgegennahme des Berichtes des

Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Ent⸗

laftung des Vorstandes und des über

Aufsichtsrates. ĩ Beschlußfassung die Ver⸗ teilung des Reingewinns 1937. Neufassung der Gesellschaftssatzung zwecks Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 unter gleichzeitiger Anderung insbeson⸗ dere der Bestimmungen betreffend: 1. Gegenstand des Unternehmens (Streichung des Nachsatzes in §2 und Anfügung der Worte: „die Vornahme von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften“)). 2. Deutscher Reichsanzeiger ein⸗ ziges Gesellschaftsblatt. . 3. Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 6 Mitgliedern, . 4. Ausgabe von Schuld verschrei⸗ bungen bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates. 5. Einberufung und Teilnahme an der Hauptversammlung und deren Verhandlungsgegenstände. 6 Beschlußfassung in der Haupt⸗ verfammlung mit einfacher Stim⸗ men- bzw. M -Kapitalmehrheit. 7. Jahresabschluß. ö. Gestrichen werden 557 bis 12, 19, 24, 27 Ziffer 5 bis 9, 29 Ab⸗ satz 2, 32 des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrage Der Entwurf der neuen Satzung liegt zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

auf. 6. hr des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

7. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Der Jahresabschluß sowie der Be⸗ richt des Aufsichtsrates liegen vom 27. Juni 1938 ab in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. .

Gemäß 525 der Satzung sind in der Hauptversammlung diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Juli 1938

bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗

berg, bei *. Bayer. Vereinsbank, Mün⸗ chen und Nürnberg, bei der Bayer. Gemeindebank Girozentrale), München und Nürnberg, bei der Bayer. Hypotheken Wechselbank, München Nürnberg, ö. bei der Bayer. Staatsbank, Nürn⸗ berg oder

l

8.

1 und und

17277

Frau Dorothea verw. Hammer geb. Mehlhorn ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats.

Dresden, am 5. Mai 1938. Eduard Hammer Akftiengesellschaft.

1254 Bekanntmachung.

Gegen Einlieferung der Erneue⸗ rungsscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1– 6000, auf RM 300, lautend, werden neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen bei der Dresdner Bank in Berlin, Leipzig oder Chemnitz

ausgegeben. . Juni 1938.

Ehemnitz, den 11 J. E. Reinecker, ö

Chemnitz

17287

sitzer, 2. Herr Senatssyndikus Dr. Köhn 1

Hamburger

Freihafen ⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. Wir machen bekannt, daß der jetzige Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich wie folgt zusammensetzt:

1. Herr Senator v. Allwörden, Vor⸗

stellv. Vorsitzer; 3. Herr Bürgermeister a. D. Staatsrat Dr. Burchard⸗Motz, 4. Herr Alfred Edye, 5. Herr Dr. Gröse⸗ ling, 6. Herr Walther Herold, 7. Herr Senatsrat Dr. Köster, 8. Herr Kreis⸗ leiter Piwitt, 9. Herr Dr. Riensberg, 10. Herr Caesar Röpke, 11. Herr Otto Stier, 12. Herr Stadtrat Dr. Werder⸗ mann, sämtlich in Hamburg. Hamburg, den 13. Juni 1938.

Der Vorstand.

Rich. Reinecker.

17275 . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Fabrikant Georg Müller, Oerling⸗ hausen, . 2. Fabrikdirektor Felix Meyer, Bielefeld, 3. Fabrikant Ludwig Konstanz, 4. Dr. Martin Bräuer, Berlin. Berlin, den 14. Juni 1938. Ba tfaserkontor Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Kutsche.

Stromeyer,

17379 Friedr. Remy Nachfolger Aktien gesellschaft, Neuwied.

Betr. ordentliche Hauptversammlung

am 30. Juni 1938, ssiehe unsere Ein⸗

ladung im Deutschen Reichsanzeiger

und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 123

vom 530. Mai 1938). Weiterer Pun kt

der Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Neuwied, den 13. Juni 1938.

Der Aufsichtsrat.

Siegfried Erbslöh, Vorsitzer.

16190 Märkische Bauholz und Bahn⸗ material⸗A.⸗G. i. A., Berlin. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gemäß 8 20 des Aktiengesetzes fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abwickler: Hans Schmaltz.

17199 Bekanntmachung. . 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —. Auf Grund der S§1f. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz pom 29. 9. 1937 (R.-G.- Bl. J S. 1026 fordern wir die Inhaber unsexer auf den Nennbetrag von RM 29, lauten⸗ den Aktien hiermit auf, diese nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 16 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1938 einschliesilich bei der Bayerischen Wreinsbank, Filiale Bamberg, oder 3 bei der Dresdner Bank, Filiale Bamberg, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. j Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über se nom. Ki 20, nebst zuge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. Rn id. mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 11 ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Gegen je 50 Aktien über je nom. RM 29, nebst zugehöri⸗ gen Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen wird auf Verlangen der Aktionäre eine neue Aktie üben nom. RM 1000,.— ausgereicht, soweit uns solche zur Verfügung stehen. Die Umtauschstellen sisid bereit, den An, und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über RM 100, = bzw. RM 1009, erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen bei der Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, irn die Aktien nach der Nummern⸗ olge geordnet bei den genannten Umtaufchstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ift; andernfalls wird die übliche Provi⸗ sion berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer. Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20, die trotz unserer Auffor⸗ derung nicht bis zum 31. Juli 1938 einschließlich zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für

17386 Dinglerwerke Aktiengesellschaft, Zweibrücken / Saarpfalz.

Die 41. ordentliche Hauptver⸗

sammlung der Aktionäre findet am

Samstag, den 9. Juli 1938, vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft in Zweibrücken statt, wozu hiermit an die Aktionäre

Einladung ergeht.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1937 und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates.

„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. Beschlußfassung über eine

Satzung in Anpassung an

Aktiengesetz.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptverfammlung teilzunehmen wün⸗

schen, wollen ihre Aktien gemäß

3 25 des Gesellschaftsvertrages bis

spätestens 5. Juli 1938 bei einer

der folgenden Stellen hinterlegen.

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim und Filiale Zwei⸗ brücken,

bei der Herren Gebr. Röchling Bank in Saarbrücken 1 und deren Zweigniederlassungen,

4. bei der Bayerischen Staatsbank, Kaiserslautern,

5. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt / Main. Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte unserer aufge⸗ werteten Industrieobligationen (6 37 des Aufwertungsgesetzes) bezifferte sich am 31. Dezember 1937 auf 5652 Stück

à RM 100, RM 55 200,

Zweibrücken, den 13. Juni 1938.

Der Vorstand.

und

neue das

17253 Gustav Tietze A.⸗G., Leipzig. Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages berufe ich die 16. ordentliche Haupt⸗ versammlung auf den 8. 7. 1938 ein. Die Hauptversammlung findet am ge⸗ nannten Tage, 11 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars Dr. Heinrich Fuchß, Leipzig C 1, Schulstraße Nr. 41, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1937 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . , fh n, über den neu ge⸗ faßten esellschaftsvertrag auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1987. Aufsichtsratswahlen. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1938. 6. Sonstiges. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanimlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wexrtpapier⸗ Jammelbank oder bei einer sonst bei der Einberufung bezeichneten Stelle inner⸗ halb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die Bescheini⸗ ung einer Wertpapiersammelbank über ihren Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Haupt⸗ versammilung mindestens drei Tage freibleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle

4. 5.

in

inladung zu unserer am M

der n fung n her , knn

Witten (Ruhr) im Hotel Dünnehn

stattfindenden ordentlichen Daupn .

sammlung. 9

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Jahresabschlusses zum 31.3 zember 1937. 14

. Beschußfassung über die Verwe dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.

Satzungsänderungen:

Beschl der Satzung an das Aktiengesetzn über die Aenderung einzelner

. im Wege der ga

assung der Satzung; die wesnn

lichen Aenderungen sind folgem

betreffen, zu beschließen. b) Neuordnung der Fristen für) Aufstellung des Jahresabschli und die Abhaltung der Haupthh sammlung. c) Hinterlegungsvorschriften. d) Vertretung der Aktionäre ing Hauptversammlung. e) Gewinnverteilungsvorschriften. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers für Geschäftsjahr 1938. Zur Teilnahme an der Haupth sanimlung und zur Ausübung Stimmrechts sind diejenigen Aktion

oder einer deutschen Effekten⸗Giro⸗h oder eines deutschen Notars spätestt am 8. Juli d. J. bei der Gesellsch oder bei einer deutschen Effe Giro⸗Bank oder bei der Dresn Bank in Berlin, Düsseldorf Witten, oder bei der Deutschen Ba in Berlin, Düsseldorf und hinterlegen. Im übrigen wird auf! der Satzung verwiesen. Warstein, den 14. Juni 1938. Dittmann⸗Neuha us . Gabrieß Bergenthal Aktiengesellschast Der Aufsichtsrat. Wilhelm Drees, Vorsitzer.

17250) Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin I. Aufforderung zum Umtausch der über RM 2 lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes— 30. Januar 1937 und der 1 m der 66 Durchführungsverordn zum Aktiengesetz bom 29. Septen 1937 fordern wir die Inhaber um noch mit unserer früheren Fim bezeichnung „Allgemeine, Gas—

Elektricitäts⸗Gesellschaft“ versche Aktien über RM 20, auf, diese

Gewinnanteilscheinen Nr. 10 uff.

Ernenerungsschein mit einem der mernfolge nach geordneten Numm verzeichnis in doppelter Ausferth bis zum 20. September 1938 schliesz lich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Aktiengesellschaft in Berlin,!

men, Frantfurt 4. M. und bei der Dresdner Bank in Ka

Bremen und Frankfurt a. M bei dem Bankhaus Merck, Fin

Co. in Berlin, . bei dem Bankhaus H. Sten

Köln während der üblichen Geschäftsst— einzureichen. . Gegen Einreichung von e Aktienurkunden über je nom. RM nebst den dazugehörigen Gewinnm cheinen Nr. 16 uff. und Exnenen cheinen wird eine neue Aktien über RM 109, ʒeinschließlich Gr anteilschein Rr. 1 uff. und En rungsschein ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit Möglichkeit den An⸗ und Verkan Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch der Stücke Zug um Zug.

Für die mit dem Umtausch ben denen Sonderarbeiten wird die Provision berechnet; sofern jedot Stücke nach der Nummernfolge! net bei den vorgenannten Stellen mittelbar am zuständigen Schalte gereicht werden und ein Schritt hiermit nicht verbunden ist, ersth ÜUmtausch kostenfrei.

Die über RM 20, lan Aktien, die trotz der vorstehenden forderung nicht spätestens hi 30. September 1935 einschließli Umtausch eingereicht worden sind den gemäß S 79 des Attiengeseh! kraftlos erklärt werden. Gleiche: für solche eingereichten Alti

ö

N

en

ußfassung über die Anpasm

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1938. S. 3

W. Krefft schaft, Gevelsberg / W

85! sktiengesellschaft, C hiermit die Herr

Bir laden

vnäre unserer Gesellschaft zu der

5. Juli 1938, 17 Uhr, in d men der Gesellschaft velsberg, stattfindenden Generalversammlung

enst ein. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes, Be⸗ richt des Aufsichtsrates sowie der

Bilanz und der Gewinn- und Ve ustrechnung.

Beschlußfassung über die Ve wendung des Reingewinnes. Erteilung der Entlastung von Vo stand und Aufsichtsrat. Neufassung der Satzungen. Wahl des Aufsichtsrates. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

a) Ermächtigung des lu fsichten zur Teilnahme an der Generalver— 1 und Erganzung nlung sind diejenigen Aktionäre er Satzung, die nur die Fassi icchtigt, welche ihre Aktien oder die

iber lautenden Hinterlegungsscheir

Bank des Berliner Kassen-Vereins

heiner Effektengirobank eines deu Wertpapierbörsenplatzes is am 1. Juli während der übliche häftsstunden

der Gesellschaftskasse Gevelsberg,

der Commerz⸗ und Privat⸗Ban A.-G., Berlin, und deren

i

tal-Barnen und Gevelsberg un

dim Bankhause Hardy X Co.

GubJ., Berlin,

im . ; einem deutschen Notar unter Bei— hen n, n. welche . Ilktien oder ng eines doppelten Nummernver⸗ Depotscheine der Deutschen Reichen nises der zur Teilnahme bestimm—

Aktien hinterlegen. ie Hinterlegung ist auch dann ord Bzmäßig erfolgt, wenn Aktien mi immung einer Hinterlegungsstell

sie bei einer anderen Bankfirma bis

Beendigung der Generalversamm im Sperrdepot gehalten werden. evelsberg i. Westf., 13. 6. 1938 Der Aufsichtsrat: Harney, Vorsitzer.

J

lig C Weiske Mühlenwerke ktiengesellschaft, Bad Lausick. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, .

if Grund der 1 ff. der 1. Durch⸗ Aktiengesetz

ungsverordnung zum 27. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. J

1026) fordern wir die Inhaber Nennbetrag von

ter auf einen 20, lautenden Stammaktien lit auf diese nebst Gewinnanteil⸗ en Nr. 16 ff. und Erneuerungs⸗ sen mit einem der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter rrtigun bis zum 31. August 8 einschließlich der Allgemeinen Deutschen dredit⸗Anstalt in Leipzig end der üblichen Kassenstunden Umtausch einzureichen. gen Einlieferung von je fünf mmaktien über je nom. Reichs⸗ 20, nebst den zugehörigen Ge⸗ anteilscheinen und Erneuerungs⸗ en wird eine alte Stammaktie nom. RM 199, mit Gewinn— schein Nr. 165 ff. sowig Erneue⸗ sschein ausgegeben. (Die ent⸗ senden alten Stücke sind uns zu Zwecke zur Verfügung gestellt n) Gegen je 59 Stammaktien je nom. RM 20, nebst zu⸗ igen Gewinnanteilscheinen und lerungsscheinen wird auf Ver⸗ n Der Aktionäre eine neue ö über nom. RM 1009, reicht. ö Umtauschstelle ist bereit, den An— . von Spitzenbeträgen zu Aushändigung der Attien über 100 erfolgt alsbald nach deren stelung gegen Rückgabe der über ngereichten Aktien ausgefertigten, übertragbaren Kassenquittungen. Umtausch erfolgt provisionsfrei, die Attien nach der Num— olge geordnet bei der oben— nten Umtauschstelle am zuständi⸗ halter gechtzeitig eingereicht wer⸗ * ein Schriftwechsel hiermit nicht den ist: andernfalls wird die üb obision berechunet. Der Umtausch legt nicht der Börsenumsatzsteuer. knuigen Aktien über nom.“ 20. = die trotz unserer Aufforde⸗ 1 bis zum 31. August 19338 an lich zum Umtausch eingereicht: ind oder die die zum Umtausch nen über nom. RM 190, er= . nicht erreichen und 1 Resellschaft nicht zur Verwer⸗ ur Rechnung der Beteiligten zur

Eintracht, ordent⸗ er⸗

späte⸗

Berlin Ti⸗ lialen in Düsseldorf, Wuy per

17261] Vereinigte Smyrna⸗ Teppich-Fabriken A.-G., Cottbus Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der auf Dienstag,

1

en

en

räumen zu Cottbus anberaumter

geladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des berichts des Vorstandes, richts des Aufssichtsrats Jahresabschlusses.

r⸗ 2. Verteilung des Reingewinns.

r⸗ Aufsichtsrats.

r⸗ an die Bestimmungen des Aktien gel ehes. 9 wesentlichen Aende⸗ tungen betreffen u. a. : Punkte: ö .

a) Stückelung des Aktienkapitals. b) Bestellung des Len fen gr e) Zahl der Aussichtsratsmit⸗ glieder. ö. Vergütung für den Aufsichts— dL. e) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats Kur Bildung von Ausschüssen. t) Die Frist des 5 125 Absatz 1 und 127 A. G. beträgt 5 Monate. Die Frist der 85 1094, 125 Absatz 5 und 126 beträgt 7 Monate.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Der Vorschlag bezüglich der neuen

Satzungen liegt aus.

Teilnahmeberechtigt sind diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien oder

Depotscheine einer deutschen Effekten—

girobank oder eines deutschen Notars

spätestens am 1. Juli bei der Gesell— schaft in Cottbus oder bei der Dresd— ner Bank, Filiale Cottbus, oder

Dresdner Bank in Berlin hinterlegen

und bis nach der Generalversammlung

hinterlegt halten. .

Die Hinterlegung ist auch dann

oydnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien

oder Depotscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zu der Be—

endigung der Generalversammlung im

Sperrdepot behalten werden. Die Depot⸗

scheine der Notare müssen die hinter⸗

legten Aktien nach Nummern bezeichnen und außerdem wie die Depotscheine der

Effektengirobant bescheinigen, daß die

Stücke bis zur Beendigung der General—

versammlung bei ihnen in Verwahrung

bleiben.

Cottbus, den 13. Juni 1938.

Der Vorstand. Zander. 1 14567. G., .

Schmidt C Bruckmann A. BPforzheim. Schlußbilanz per 31. Dez br. 1937. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Gebäude Maschinen u. Ausstattung Beteiligung.. Umlaufsbermögen Verlust

ie 9 n n

k

d

r e

*

583 732 assiva. gennbtckfsi 4 ; Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ d Verbindlichkeiten . Rechnungsabgrenzung ..

362 800

14 000 207 678 9 2654

vs 75;

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RM

166 693 37 984 20 376

32 57 89

Aufwendungen. Allgemeine Unkosten

Abschreibungen ... Steuern und Zinsen .. Teilausgleich des Verlust⸗ vortrages 1936 durch Auflösung der gesetzlichen FR ,,

6 76 57 90

werden ; z den 5. Juli, 11 Uhr, in unseren Geschäfts—

ordentlichen Hauptversammlung ein— Geschäfts⸗ des Be⸗ und des Entlastung des Vorstandes und des

ö . - Satzungsänderung zur Anpassung

dasfenbestand einschließlich

Grundkapital .. Wertberichtigung auf De

Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzungs⸗

Gewinn;

17400 Krister

Porzellan⸗Manufaktur

Alꝛttiengesellschaft Waldenburg (Schlesien). Durch Beschluß der Hauptversamm

1 lung vom 12. April 1938 sind an Stell

e, worden: 3 der Tann⸗-Rathsamhausen ir Einödhof Steinberg, Post Schaft lach / Oberbay.

redwitz / bayern. zienrat, München.

Otto Zöllner, Marktredwitz / Bayern.

2. 3. 4. 5.

Bayern.

des auf Grund des Aktiengesetzes 3 des . 2 gesetzes aus⸗ scheidenden Aufsichtsrats folgende Her— ren wieder in den Aufsichtsrat ge—

Dr. Trabart Reichsfreiher von und

Dr. Kurt Draeger, Direktor, Selb /

ei

e

fo

J

Paul Klaas, Fabrikdirektor, Markt⸗ Dr. Adalbert Zoellner, Kommer—

Fabrikdirektor,

17381

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft

in Liqu. Aus schüttung der 4. Liquidationsrate.

In der Aufsichtsratssitzung unserer Gesellschaft wurde . . zur Verfügung stehenden Mitteln an unsere Aktionäre .

eine Ausschüttung von 50 2, 10,—

Reichsmark für jede von

RM 20, Nennwert vorzunehmen.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwecks Er⸗ hebung der Ligquidationsrate ihre Aktienmäntel vom 20. Juni 1933 ab bei der Wertpapierabteilung der Com⸗ merz und Privat-Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin WS, Behrenstr. 4648, unter Beifügung eines nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Erhebung der Liquidationsrate wird durch Stempelaufdruck auf den Mänteln vermerkt und die Mäntel werden dann dem Einreicher zurück— gegeben.

Berlin, den 11. Juni 1938. Die Abwickler.

Dobrinowiez. Weigel.

ü

II5062). Gebr. Hillmann Aktien gesellsch aft. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktie

Attiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück: Grundstück . 19 415, Gebäude.. 19 500,

, Auto I Umlaufs vermögen: Waren

Eigene Aktien (nom. 200) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 8e tin gen. Wechsel

8

Postscheckguthaben .. W . Passiva. 100 000

4 250

41 1 1 1 ö * bitoren

12 650 12 ga4 83 1 hoi sz 25 468 92

Dalehen Warenverbindlichkeiten . Akzeptverbindlichkeiten. Bankschulden

posten . 946 67 Verlustvortrag vom 1.1. 1937 10 333,91

Gewinn 1937 16 566660 2726

1s 31 8

6 9 .

Verlust aus 19365 .... 101 28076

332 918 97 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß , Sonstige Erträge... Aus Auflösung der gesetz lichen Rücklage gewon⸗ nener Betrag Verlust 1937 einschl. Vor⸗ ö

200 311 11 622

32 585

6 612 98

114 401 81 332 948 97

Pforzheim, im Mai 1938. Schmidt & Brudmann Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Bruckmann. Walter Bruckmann. Unser Aufsichtsrat besteht unver⸗ ändert aus den Herren: Carl E. Ruf,

Verlustvortrag vom 1. 1. 1937 Löhne und Gehälter .. .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen Steuern Beiträge an Berufspert Alle übrigen Aufwendungen . Gewinn:

Warenbruttogewinn nach Fl

Verlust⸗ und Gewinnrechnung. 9

Aufwand. RM & 10 333 91 31 8902 - 10265 66 500 2763 6595 178

33 103

19 44

retung. ö. 80

Verlustvortrag vom 1. 1. . 10 333,9 Gewinn 1937 10 606,49

58

272

lun 1 9g,

Uhr, in den Geschäftsrä r. in häftsräumen un Gesellschaft, Berlin, Lutherstraße ,

2.

17555)

Einladung zur ordentlichen Sanptversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit

n zur ordentlichen die am Donnerstag,

3. Juni 1938, vormittags Yi

. mit lgender Tagesordnung stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfltsberichtes so⸗

wie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 durch den Vor— stand.

Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlaͤstung x e ·ᷣ· ··VQu—i—

lion Westbank Attiengesellschast, Frankfurt a. M.

Bilanz zum 31.

Hauptversamm⸗ dem

serer

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen unter besonderer Be⸗ rücksichtigung des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937. Ermächtigung des Aufsichtsrates zu Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, oder zu anderen Aende⸗ rungen, die die Aufsichtsbehörde oder der Registerrichter vor Ge⸗ nehmigung des Aenderungsbe⸗ schlusses verlangen sollte. Neuwahl des Aussichtsrates. Verschiedenes. erlin, den 14. Juni 1938.

Katholische Volkshilfe Gemeinnützige Versicherungs⸗

Aktien Gesellschaft. Der Vorstand.

6.

7

39

Dezember 1937.

2

15. 16.

17. 22.

1.

6.

Attiva.

Barre serve:

3.

Darin enthalten: RM 1350 Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwe

der Länder

In der Gesamtsumme enthalten: RM 123 619,95 Wertpapiere /

die die Reichsbank beleihen darf

8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

gegen Kreditinstitute

a) Kreditinstitute kJ h) font ge chulbhñe

In der Gesamtfumme enthalten:

ba) RM 108 567,80 gedeckt durch börsengängi

180 9 gängige Wertpapiere ö. bb) RM 2 318 878,93 gedeckt durch , . e,, Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden

Dauernde Beteiligung Wertpapiere Grundstücke und Gebäude:

en einschl. der z

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

, Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung

20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an abhängige Unternehme

leinschl. der unter den Indossamentsverbindlichkeiten ent⸗

haltenen) RM 296148, 31

Forderungen an Vorstandsmitglieder RM Forderungen an Geschäftsführer und dergl. (5 261 a Abs. 1AIVI0

des Handelsgesetzes RM 25 68, Anlagen nach KWG. 5 17 Abs. 1

assiva. Gläubiger: k

a) im In- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostro⸗

verpflichtungen n...... b) Sonstige Gläubiger. ......

Von der Summe h) entfallen au

1. jederzeit fällige Gelder RM 81 938,98

2. feste Gelder und Gelder auf Kür Von 2. werden durch Kündigun a) innerhalb? Tagen RM

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 977962 e) Darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 279 61 8 d) über 17 Monate hinaus Ra 2 196 553,89

J. Grund⸗ oder Stammkapital , 8. Reserven nach KWG. 511: a) gesetzliche Reserven .. b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

13. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn 1937

165. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften (5 261 *

16. Eigene

RM 252 512,7

17. In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und Konzernunternehmen (einschließlich Indossamentsverbindlich⸗

Indossamentsverbindlichkeiten

keiten) RM 3052,

b) Ge samtverpflichtungen nach KWG. §1I, Abs. 1 RM 3570359, 53 k , WG. 16 RM 3 50 359, 6 Ge samtes haftendes Eigenkapital nach KWG. 5 11 2 Reichs⸗

mar S . * genkap ach G. 5 11, Abs. 2 Reichs

die die Reichsbank beleihen darf

: RM 873, 20 Anlagen nach KWG. 517 Abs. 2 RM s2ætz 270,70

d , .

R M

9.

64 680 38 1918 75 2369 68

4136 462 45

1350

isungen des Reichs und . w 73, 20

ö *

148 726 15

. 221 765 14

2 445 406.66

. 2 1415 406 66

229 966 90

ur Beteiligung bestimmten

380 488

300 000, 145 781,70

445 781 70 1— 6 09629

4 3835 7i3

3 570 359 53

n und Konzernunternehmen

Summe der Aktiva

JJ w

f:

idigung RM 3 454 110,46 g oder sind fällig:

32 85

500 O00 /

250 000

14 89013

J w

. 0g ng J G. ⸗B.) RM 142065 Rediskontierungen

. ' 49 763 44

1 aus

Summe der Passiva S3 i id

Die nicht ausgefüllten Positionen des Formblattes sind bei uns nicht vorhanden. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

J

g god Ertrag.

32 . II, 1 Aktiengesetz . 665 58 S6 665 hs

Es wird hierdurch nach pflichtgemäßer

Verwaltungs kosten: Gehälter Allgemeine

Unkosten .

Unkosten auf

Grundbesitz

9

Zoll. Rm s

6 bi 403, 10

P

1s 369, 21 95

9 olg, pa

Zinsen

Ertrag aus Beteiligungen

RM 8 22 02798 10 668 90 23 77441

Haben. ewinn vortrag aus 1936. rovisionen' = ! . ; - ; ewinn auf Eff., Dev., Sorten usw. .. 20418 87 24 300

1

m gestellt sind, werden nach . gesetzlichen Bestimmungen * os erklärt. Die an Stelle kraftlos erklärten Aktien zu J . n,, neuen Aktien Pn echnung der Beteiligten ., der gesetzlichen Be⸗ . nern,. werden. Der . en Beteiligten abzüglich 2 Kosten ausgezahlt oder, 3 . zt zur Hinterlegung be⸗ e,, ü ausig, den 13. Juni 1938. ig He eite Mühlenwerke tiengesellschaft.

9 sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot 6. werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien 8 . ö s⸗ die ,, es Notars über die erfolgte Hinter⸗ 5 R t) un in Ürschrift oder in beglautigzer ligten zur , fh ö Bschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ sind. Die an Stelle den 1 1 auf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ erklärten Aktien auszugehen g . einzureichen. Ebenso ist im werden unter Befolgung der gen 1. pa

raftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen . mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. Bamberg, den 15. Juni 1938. Fränkische Licht- und Kraft⸗ versorgung Aktiengesellschaft.

RM 20, , welche die zum Enn Altien zuni Nennbetrag von R) erforderliche Zahl nicht erreicht nicht bis zum genannten Zeitpü Verwertung für Rechnung der

Steuern Gewinn: Vortrag aus

1936 5 .. 22 027,98 Gewinn 1937 27 735,46

bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Versamm⸗ lungstag dort belassen. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisun⸗ gen bedarf es nicht. . Die Hinterlegung eines Depotscheines der Bayer. Staatsbank, Nürnberg, oder der Kreiskasse Ansbach hat dieselbe Wirkung als die der Aktien selbst. Aktionäre, die sich durch Bevollmäch⸗ tigte vertreten lassen, haben ihre ver⸗ steuerten Vollmachten bis 13. Juli 1938, 17 Uhr, bei der Gesellschaft einzureichen. Nürnberg, den 10. Juni 1938. Der Vorstand.

Prüfung auf Grund der Bilcher und 116 849 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäßstsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Essen, den 12. März 19338.

Dr. R. W. Dierks, Wirtschaftsprüfer, Essen.

Neuwahl des Aufsichtsrates: Herr Gerhard Schulte, Essen, Kordulastr. 6, Vorsitzer des Aufsichtsrates; Frau Witwe Auguste Hillmann, Essen, Billrothstr. 10, stellvertretender Aufsichtsratvorsitzer; Frau Else Süßdorf, verw. Hillmann, Essen, Waldsaum 67, Aufsichtsratmitglied.

Vorsitzer, Rudolf Kohlrausch und Hermann w Einnahmen aus Grundbe sitz

O. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß, mit Ausnahme der Abschrei⸗ bungen auf Warenvorräte, und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, im Mai 1938. Rheinische Treuhand⸗ Gesellschaft

Attiengesellsch aft. Dr. Michalowsky, Blum, Wirtschaftsprüfer.

53 gz is

49 763 44 166 613 34 Westbank Attiengesellschaft. Dickhaut. .

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pfli i . Bücher . Schriften der erer hal! f k rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der J 8 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß . 2 n ien, 1 April 1938. z . e Nevisions⸗ und Berwaltungs⸗LA,étiengesell Schwarz, Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer. .

Is di J

. 9 J

le der Hinterlegung bei einer Wert- Bestimmungen veräußert. D piersammelbank der von dieser aus⸗ wird nach Abzug der Kosten 1 gestellte Hinterlegungsschein spätestens teiligten zur Verfügung geha einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ hinterlegt werden. ö legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ Berlin, den 14. Inn 193 reichen. Aktiengeselischaft

Der Vorftand. E. Tietze. für Energie wirtschaft.

t rüfung auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

d) Erhöhung der Bezüge;

6. Anpassung des Aktienstimm⸗ rechtes an den neu festgesetzten Nennbetrag der Stammaktien.

7. Neuregelung der Gewinnver⸗ teilung.

Der Entwurf der neuen Satzun wird den Aktionären auf 33 ugesandt.

eschlußfassung über das Inkraft⸗ treten des 5 is Abs. 1 S. 1 der neuen Satzung am 1. Januar 1938.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Wahl des Bilanzprüfers. Bielefeld, den 14. Juni 1938. Der Vorsitzer des Aufssichtsrates: Werner Habig.