geutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1368 vom 15. Juni E38. S. 4.
eismar und Umgegend e. G. m. b. H. in Hofgeismar“ in „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler des Kreises Hofgeismar und Umgegend e. G. m. b. H. in Hofgeismar“ geändert und daß an Stelle des Statuts vom 17. August 1931 das neue Statut vom 27. Februar 1938 getreten ist. Hofgeismar, den 9. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. II.
IHHOmberg, Nez. Kassel. 16916 Gen.⸗Reg. Nr. 36. In unser Ge⸗ nossenschafisregister ist heute bei der Lieferungsgenossenschaft des Schreiner⸗ gewerbes für den Kreis Fritzlar⸗Lom⸗ berg e. G. m. b. H. in Homberg, Bez. Kassel, folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Homberg, Bez. Kassel, 3. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. J. Laage, Meckelh. 16947
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Groß Ridsenow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Rid⸗ senow, eingetragen.
Nach der Satzung der Genossenschaft vom 28. April 1938 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landw. Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landw. Erzeugnisse; 2. die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und der Betrieb landw. Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs.
Laage i. MecklE, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht.
Lenzen, HElbe. 16948
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbank Lenzen (Elbe), e. G. m. b. H. (Nr. 2 des Registers) am 9g. Mai 1936 bzw. 3. Juni 1938 einge⸗ tragen worden:
Neues Statut vom 3. April 1936.
Der Sitz der Genossenschaft ist Len⸗ zen (Elbe).
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens.
Amtsgericht Lenzen (Elbe),
4. Juni 1938. Marienhurg., West pr. II6949 Amtsgericht Marienburg, den 9. Mai 1938. Veränderungen:
3 Gn- R. 17 Molkerei Thörichthof⸗ Klakendorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Thörichthof.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 16. Februar 1938 gemäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes vom 360. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1037 ff. von Amts wegen aufgelöst. Messkireh. 16950
Zum Genossenschaftsregister Bd. II O. 3. 15 wurde heute eingetragen: Mol⸗ keresgenossenschaft Krumbach⸗Bietingen e. G m. b. H. mit dem Sitz in Krum⸗ bach geändert in: „Molkerxeigenossen⸗ schaft Krumbach⸗Bietingen Sitz Krum⸗ bach, Amt Stockach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Neues Statut vom 18. April 1938. (24. Mai 1938.)
Genossenschaftsregister Bd. 1 O3. 17. Molkereigenossenschaft Göggingen e. G. m. u. H. geändert in?! „Molkerei⸗ gendssenschaft Göggingen (Baden) einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 21. April 1938. G30. Mai 1938.)
Meßkirch, den 8. Juni 1938.
Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. 1I6z9g5 1] Veränderung: Gn.⸗R. 21. Einkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Bäckermeister, e. G. m. b. H. in Naumburg a. S. Der Bäckermeister Otto Minkmar in Naum⸗ burg a. S. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Bäckermeister Erich Becker, Naumburg a. S, in den Vorstand gewählt. Naumburg / Saale, den 9. Juni 1938. Das Amtsgericht. Veckarhbischofsheim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, den 10. Juni 1938. Veränderung:
Gn. R. 358. Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Helmstadt Baden) e. G. m. b. H. in Helmstadt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1935 aufgelõst worden.
is oõ
Viirnberꝶ. 16953 Genossenschaftsregister.
G- N. 45 Roth — 8. 6. 1933 — Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Nothaurach e. G. m. b. S5. in Rothaurach.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 19. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
HR otenburg, IHannm. 16954 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossen—⸗ schaft Stemmen und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stemmen, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Januar 1938 ist das bisherige Statut aufge⸗ hoben und ein neues Statut (Einheits⸗ statut) eingeführt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet seitdem „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Stemmen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stemmen.“ Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 10. März 1938.
HR ott weil. 16955 Amtsgericht Rottweil a. N.
Ins Genossenschaftsregister wurde am 11. Juni 1938 bei der Firma Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Zepfenhan, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Sitz in Zepfenhan (auf⸗
elöste Genossenschaft), und bei der . Milchverwertungsgenossenschaft Reutirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neu⸗ kirch (übernehmende Genossenschafth0, die durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. April 1938 genehmigte Ver⸗ schmelzung auf Grund Verschmelzungs⸗ bertrags vom 21. April 1938 einge⸗ tragen. Die Firma der Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Zepfenhan ist er⸗ loschen.
Schäönberg,., Meckhelb. 16956
Genossenschaftsregistereintragung zu Nr 9 Band l, betr. den Lüdersdorfer Spar- und Darlehnskassemerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Lüdersdorf.
Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. und 22. Juni 1937 ist als neue Satzung, datiert vom 6. Juni 1937, das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. Form. E2 an⸗ genommen.
Schönberg (Meckl.), 22. März 1938.
Das Amtsgericht.
Wax weiler. 16957
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Olmscheider Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Olmscheid ist infolge Satzungs⸗ änderung vom 30. Januar 1938 der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtfchaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Waxweiler, den 9. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
16958
Augsburg. Musterregistereintrag.
Otto Schönstein in Diessen am Am⸗ mersee, Raumbildverlag, hat für nach⸗ beschriebenes Muster die Verlängerung der Schutzfrist des am 9. 7. 1938 ab⸗ laufenden Schutzrechts am 2. 5. 1938 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Modell, Fabriknummer 191, Buch für stereoskopische Bilder) (Bd. 1 Nr. 307 M.⸗R.)
Amtsgericht Augsburg Registergericht. Esslingen. 16960 Amtsgericht Eßlingen a. N. Musterregistereintragungen.
Nr. 443. Firma F. W. Quist Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 18 Abbildun⸗ gen von Mustern für Luxus⸗ und Tafel⸗ geräte mit den Fabriknummern 50 as b, 50/28 c, 72/15 em, 72/15 b, 72/15 e, 1351/33 em, 4353132 em, 4400 / 31 v5, 5900, 5901, 5902, 6307114 em, 6307! 19 em, 6307 24 em, 6308, 630989, 6310, 6311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai
19358, vormittags 10 Uhr 55 Min.
Nr. 444. Firma F. W. Quist Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 21 Abbildun⸗ gen von Mustern für Luxus und Tafel⸗ geräte mit den Fabriknummern 72115 a, 72 / 15 d, 240 / is A, 241/36 X, 940 G, 3160, 4402/29 g 4, 4402/29 R 4, 4402 33 5D, 4403/36 g 4, 4403 140 g 4, 4103 49 kK4, 4900, 5050, 5100, 5443 / 24 b, 5502, 53800, 5801, 6002, 307 / 0 em, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1938, vormittags 11 Uhr 20 Min.
¶ G ii ters II. 16961
In unser Musterregister ist am 2. Juni 1938 eingetragen:
Nr. 101. Firma A. Wellenbrink C Sohn, Mech. Seidenstoffweberei, Güters⸗ loh, verschlossener Umschlag mit einem Exemplar für Kleider⸗ und Blusenstoff, Fabriknummer Jaquard 156, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Jui 1933, 12.45 Uhr.
Amtsgericht Gütersloh.
händlers
IsSerlolim. 16962
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 3025, C. W. Bals C Co., Oese: Die Firma hat für das unter Musterregister 3026 eingetragene ö Konsole mit Federzug und an⸗ gegossenem Schwammhaken B 121, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3032, C. W. Bals C Co., Oese: Die Firma hat für die unter Musterregister 3032 eingetragenen Muster für Galerien Nr. B 141, B 143 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Unter M. R. 4161. Heinr. Hülter jr., Iserlohn, versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Kofferschloß Nr. 2002, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei e angemeldet am 14. Mai 1938, 12 Uhr.
Unter M.-R. 4162. Gebrüder Vieler, Letmathe, Abbildungen von Drücker Nr. 24, 4 H, 27, 27 H, 28, 28 H, Lang-⸗ schild Nr. 185, Drücker Nr. 82, 83 H J Nr. 459, Kniestück für Griff Nr. 670, 634, Haken Nr. 766, 768, Hand⸗ lauf Sockelstütze Nr. 963, 964, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1938, 8 Uhr.
Unter M. R. 4163. Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Kofferschlösser Nr. 23003, 2004, 2005, 2006, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1938, 15 Uhr.
Unter M.⸗R. 4165. Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeb—= lich enthaltend Kofferschloß Nr. 2007, Kofferschloß A und B in Kombination mit Kofferschlössern Nr. 2007, 2003, 2004, 2005, 2006, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1938, 17 Uhr.
Unter M-⸗R. 4166. Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Päckchen, an⸗ geblich enthaltend Kofferschloß Nr. B 3000 / A, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1938, 17 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Menden, Lr. Iserlolin. [I6963 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 251. Firma Richard Rinker, G. m. b. H., Menden, Fensterolive Nr. 2095, 5315, 5320, 2073, 5317, Türdrücker Nr. 4328 B, 5307, 5308, Pendeltürgriffe Nr. 1819 6, 1819 A, isis A, isis, 1813 A, 1813, 1812, 1713 B, unver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. Janugr 19538, 8,5 Uhr. Nr. 252. Firma Echt & Co, Menden, Hängekreuz Nr. 3016, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Ja⸗ nuar 1938, 17 Uhr. Nr. 253. Firma Richard Rinker, G. m. b. H., Menden, Beschlagformen Nr. 2079, 2080, 2081, 2082, 2683, 3125, 3427, 5306, 5330, un⸗ verschlossen, plastische Erzeugnisse, 61 3 Jahre, angemeldet 21. März Menden, Kr. Iserlohn, 3. Juni 1938. Das Amtsgericht. Neheim. 16964 Bekanntmachung. unser Musterregister ist am 19338 unter Nr. 196 einge⸗ tragen: Firma Franz Linke C Co., Neheim, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Torten⸗ und Servier⸗ platten in neuer Form, bei denen 1. die Glasplatten mit ein- oder mehrfarbigen platten oder reliefartigen Bunt- oder Kambrikpapieren unterlegt sind. 2. die Glasplatten mit von Zellulose oder Bakalit überzogenen Pappen, sogenann⸗ ten Trolitax⸗ oder Pollopasplatten in verschiedenen Farben und Maserungen in platter oder rauher Ausführung unterlegt sind, 3. die Glasplatten ein⸗ seitig mit einem Lack gespritzt oder ge⸗ strichen werden, der eine ziemlich natur⸗ getreue eisblumenartige Wirkung her⸗ dorruft, in farbloser und farbiger Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1938, 10,30 Uhr. Amtsgericht Neheim.
In
4. unt
It em sch eid-Lennep. 16965 Zu Musterregister Nr. 230, Fabrikant Guftav Hensel, Radevormwald, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Bekannt⸗ machung vom 9. 5. 1938 wird dahin berichtigt: Das Modell ist eine Zentral⸗ stechose. Fabriknummer 44210. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Suhl. 169661 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 165 eingetragen worden: Eduard Weiler, Suhl, Schleusinger Straße 17, zwei Muster für Schnür⸗ senkelschleifenhaltung an Schuhen, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 8 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Suhl, den 2. Juni 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
He rlim. 17210
Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1937 verstorbenen ¶ Kolonialwaren⸗ Hermann Fettback. zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin-Tempelhof, Schönburgstr. 1, ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351. N. 160. 38. — Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 10. Juli 19838. Erste Gläubi⸗ erversamwlung 1. Juli 1938, 12 * Uhr. en fr , enn, am 24. Augustsl1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, JIII. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Juli 1933. Berlin, den 10. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 17211]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schlesinger in Berlin C2, Kaiser⸗ Wilhelm-⸗Str. 29, Handel mit Triko⸗ tagen, Strick und Wirkwaren, Privat⸗ wohnung: Berlin W 30, Hohenstaufen⸗ straße 44, ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 99. 38. — Verwalter: Kfm. Kurt Ackermann, Bln. ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. August 1958. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juli 1938, 11,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. August 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1938.
Berlin, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Essen. 17212 Anschlußkonkursverfahren.
N 38/38. Durch Beschluß vom 11. Juni 1938 ist über das Vermögen der Ehefrau Karl Heinz Heyne, Gertrud geb. Schulz, in Essen, Duisburger Straße 11, Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Gertrud Schulz in Essen, Vertrieb von Winzer⸗ weinen, Wein⸗ und Spirituosenhand⸗ lung, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsver⸗ fahren eingestellt ist. Dieser Beschluß ist am 11. Juni 1938, 19 Uhr 19 Min., rechtskräftig geworden, da die Gemein⸗ schulderin auf das Rechtsmittel der so⸗ fortigen Beschwerde verzichtet hat. Kon⸗ kursverwalter ist Diplomkaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarck— straße 29. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juli 1938. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juli 1938. Gläubi⸗ gerversammlung am. 7. Juli 1938, 15 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 33.
Essen, den 11. Juni 1938.
Amtsgericht.
C Ot ha. 172131 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Michael Sieland aus Gotha, ge⸗ storben am 4. Januar 1938, ist heute, am 8. Juni 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Diplomkauf— mann Dr. Kurt Gerlach in Gotha, Neu⸗ markt J. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1938 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 48. Juli 19355, vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 98.
Gotha, den 8. Juni 1933.
Amtsgericht. 2.
Schleußinger.
Hann. MHünden. 17214 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bankdirektors Dietrich Brümmerhoff in Hann. Münden (Nachlaßpfleger Kaufmann Friedrich Uckermann in Münden, Vogelsang 18 ist heute, am 10. Juni 1933, vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann. Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1938. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkurs⸗ forderungen anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der Forderungen am 11. Juli 1933, vormittags 1655 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle.
Hann. Münden, den 19. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Lei pzĩig. 17215
106 N I70ĩ33. Ueber den Nachlaß der am 12. März 1938 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Anna Gertrud Katharina verw. Suffrian geb. Gehrig, Inhaberin einer Großhandlung mit Dünge- und Futtermitteln unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Gustav Suffrian“ in Leipzig G6 1, Wettiner Straße 36, wird heute, am 11. Juni 1938, vormittags 11M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Keller in Leipzig C I, Universitätsstraße 4. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Juli 1938. vormittags ion“ Uhr. Offener Arrest i Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 938.
Amtsgericht Leipzig., Abt. 1058, den 13. Juni 1938.
Is cr lia. 17216 Das Kontkursvoerfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
——
Zucker in Berlin, Kronenstr. 33, ist; folge Schlußverteilung nach Abha iu des Schlußtermins aufgehoben worde
Berlin, den 10. Juni 1938. l.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351
Chemnitz. 1mm
Das Konkursverfahren über da Vermögen des eingetragenen Veren⸗ „Turnverein zu Mittelbach“ in Mittel, bach wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. (. Amtsgericht Chemnitz, 9. Juni 193
Essen. 1M Das Konkursverfahren über di Vermögen des Klempnermeisters Wi Ostwald in Essen, Kastanienallee wird nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. ; ; Essen, den 109. Juni 1938. Amtsgericht.
Itzehoe. Il ialh In dem Verfahren, betr. Konkm,
Hochseenetzwerke A. G., Itzehoe 1
dem Konkursverwalter durch Besthsi vom 10. Juni 1938 ein weiterer Vn,
ö.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne gegen Barzahlung oder vorherige des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs st monatlich 2.30 Mc einschließlich o. 45 M. . . Bestellgeld; fuͤr Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 24. monatlich Berlin für Selbstabholer ; Einzelne Nummern dieser Beilagen 10 S. Sie werden ur Einsendung des Betrages einschli lich Fernsprech Sammel · Nr.: 19 33 33
aber ohne
schuß von 4000. — RM wiertaufen
Reichsmark) gewährt worden. Itzehoe, den 109. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Schmallenl den 112
Ergänzung zur Veröffentlichun Nr. 14526 in Nr. 127 vom 3. 6. 16 Konkursverfahren Eck, Alsbach Erste Gläubigerversammlung am 1938, 8 Uhr, Zimmer 34, offener Arig mit Anzeigepflicht bis 20. 6. 193.
Amtsgericht Schmalkalden.
Seestadt He ostoclz. Beschluß. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Walt Kruth in Seestadt Rostock, Barnsdor Weg 5, wird nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Seestadt Rostock, den 7. Juni 1h Amtsgericht.
172
Wiesbaden. 172 Das Konkursverfahren über d Vermögen der Firma „Heim und Vl Kommanditgesellschaft Mahler C Co) Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring? früher in Freiburg, Breisgau (Huüe sparkasse) ist nach Abhaltung des Schl termins aufgehoben. — 6 b. N. 8&2 Wiesbaden, den 28. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 6b.
Hannover. 17M Vergleichsverfahren.
62 VN 4/38. ÜUber das Vermögen Witwe Kathinka Müller in Hannobhe Luisenstraße 1, Inhaberin eines Hm arbeits- und Stickereigeschäfts, wi heute, am 11. Juni 1938, 18 Uhr,? Vergleichsverfahren zur Abwendt des Konkurses eröffnet. Der WU schaftsberater Emil Wedekind in K nover, Volgersweg 44, wird zum gleichsverwalter ernannt. Ein Gi bigerbeirat wird nicht bestellt. Tem zur Verhandlung über den Vergleit vorschlag wird auf den 8. Juli ih 1014 Uhr, hierselbst, Volgersweg (früheres Seminar), 2. Stock, Zimn 151, anberaumt. Der Eröffnum antrag mit seinen Anlagen und! Ergebnis der etwaigen Ermittlum kann bei dem Gericht von den Betel ten eingesehen werden.
Die Gläubiger werden aufgefong ihre Forderungen alsbald anzumehe
Amtsgericht Hannover.
oGchum. i
Der Kaufmann Wilhelm Brock Inhaber der handelsgerichtlich n tragenen Firma Ph. Hellmich, zn liergeschäft in Bochum, Kortumsti hat am 23. März 1938 die Eröfm des Vergleichsverfahrens über Vermögen beantragt. Zum vori gen Verwalter ist der Rechtsam Dr. jur. Voswinkel in Bochum, tumstr. 71, bestellt worden.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 1
Ziegeleibesitzer Valentin Rehbe Geschäftsstelle Mannheim, P. 4. 6. trieb in Oggersheim, hat am 21 tag, den i. Juni 1g33 um lat
den Antrag auf Eröffnung des
gleichs verfahrens zur Abwendnm Konkurses gestellt. Zum vorlan Verwalter in dem beantragten gleichsperfahren wird bestellt. anwalt Kurt Lederle in Man O. 7. 10. Mannheim, den 13. Juni Amtsgericht, B. G. 13.
Verantwortlich: :
für den Amtlichen und Nichtamll Teil, den Anzeigenteil und fir Verlag:
Präsident Dr. Schlange in oll
redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berl
Druck der Preußischen Druckerel Verlags Aktien gesellschast
ff Grund des 8 55 des Ges i ᷣ is i 5 de setzes über die Devisenbewirt⸗ ung vom 4. 2. 1935 (Rs Bl. J1 S. 106) gebe 9 2
die J x Bochum, den 11. Juni 1938. indi Inhaber, von
der wegen vorübergehenden Aufenthalts im
enstelle nachzuweisen, daß die 3 ür di . sen, e Voraussetzungen für die ellung noch unverändert vorliegen. Zu . 6 sind
V
derden, falls gegeben sind.
Fe sellungs bescheides ist darzulegen und durch ge⸗
für den Handelsteil und den i in
E dem 30. 6. 1938 treten alle vor dem 1. 4. 1936 aus—
1gten Beschei ö: Schöneberg. de escheide über
Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
sr. 137
I.
Anzeigenpreis fũ i ü
. 4 ö . . Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . dei. = A . Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig ist darin auch , oder durch
rvorgehohen werden sollen. — Befristete Anzei ü vor dem Einrückungstermin bei der . sein.
einer dreigespaltenen 9? mm breiten Petit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle . riebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
anzugeben, insbesondere
welche Worte etwa durch Fettdruck (ei Sperrdruck (besonderer Vermerk 5. 86.
3 Tage
Berlin, Donnerstag, den 16. Juni, abends
O
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 938
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
sennungen und sonstige Personalveränderungen. mnimachung über den Londoner Goldpreis.
ihar M . 7 mnntmachung über Nachprüfung der Freistellungen von den
eschränkungen der Devijenvorschristen. brdnung über die Errichtung von 5. Juni 1938.
anntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
ehmtem Vermögen.
srindung zum Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der
eichssautobahnen vom 1. Juni 1938. ehmigungsurkunde vom eichsautobahnen.
hung der „Reichsautobahnen“ vom 1. Juni 1938.
'unntmachung zur Zweiten Verordnung über den Waren⸗
erkehr mit Oesterreich.
mnntmachung über den Widerruf einer Bescheinigung als
rsatzkasse.
nntmachung über die Abänderung der Grundsätze für die
sewährung des Zins voraus.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Vertreter der hansa Ernst. Klaube zum Konsul des Reichs in thur st (Britisch⸗Gambia) ernannt.
anntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 derung der Wertberechnung von Sypotheken 35 igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) . V4 (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). r Londoner Goldpreis beträgt a Juni für eine i engen ⸗ . 3. ö 6. . sh 10 4 in deutsche Wä jrung nach dem Berliner Mittel- . — englisches Pfund vom 16. Juni . 8 mit RM 12.315 umgerechnet . — RM 86,7181 für ein Gramm Feingold demnach ... — peng hi 334 in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278565. erlin, den 16. Juni 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung
Nachprüfung der Freistellungen von den Beschränkungen der Devisenvorschriften.
3m . Freistellungsbescheiden für in⸗ und ndische Vermögenswerte — z. B. wegen Rn, Wohn⸗ n. Inland — . vor dem 1. 4. 1935 ausgefertigt um nicht be⸗
werden hiermit aufgefordert, der zuständigen
evisenstelle einzureichen: e lr heit des Freistellungsbescheides, . e. ee, e, , in⸗ und ausländischen Fermogens un inkommens ĩ e e. ommens (getrennt) in doppelter dien, * le, . in⸗ und auslän⸗ ogens und Einkommens (getrennt) i doppelter Ausfertigung, M 34 mit Angaben über den Wert der einzelnen ö. vgensgegenstände nach neuerem Stand. alten Freistellungsbescheide werden durch neue er⸗ die Voraussetzungen für die Freistellung In dem Antrage auf Erteilung eines
Unterla ĩ erlagen nachzuweisen, aus welchen Gründen die ig weiterhin geboten erscheint. n
Mineralöllagern vom
3. Juni 1938 zur Satzung der
außer Kraft. Die Devisen scheidung über den senstellen
stellunge esche des ntrag auf Erteilung eines neuen
im Einzelfalle die längern. Die, ur der zuständigen Devisenstelle unaufgefordert zurückzugeben. Berlin, den 14. Juni 1938s. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V. Brinkmann.
— ——
; Anordnung über die Errichtung von Mineralöllagern ). Vom 15. Juni 1938.
behörden an:
§81
Tankraumes 500 cbm überstei ) Als are r gien, e , r, räumliche Zusammenfassung von elbst wenn . verschieden ĩ ü 6 (3) Die Einwilligung 6 nf. ,,, lagen versehen werden.
582 „Die Vorschriften über d Flüssigkeiten bleiben unbe ih ekt
58 3 Wer den Vorschriften dieser Anordn . ung od , kann durch polizeilichen . . 14 s. 3 nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung
Verkehr
Durch das Gesetz zur Neuregelung der Verhältniss 1 und der Deutschen . vom . KReichsgesetzbl. Il S. 7). nahm das Deutsche Reich die uneingeschranlte Hoheit über die Deutsche Reichsbahn wieder . sich. Bei der organisatorischen Neugestaltung der Reichs⸗ ahn wurde dem Reichsverkehrsminister die zahrnehmung der Aufgaben des Generaldirektors der Deutschen Reichs bahn übertragen. An die Stelle des Verwaltungsrats trat ein Bei⸗ . , 9m 9 die Aufgabe zu⸗
n, glichen und beso ichti Fr den Reichsverkehrsminister zu ö VJ
Die organisatorische Gestaltung der Reichsaut
war bei ihrer Gründung dem ,,. k ehen Deutschen Reichsbahn angepaßt. Die Bezeichnung „Gesell⸗ schaft“ ist für die Reichsautobahnen lediglich in Anlehnung an die damalige Bezeichnung der Reichsbahn als Deutsche Reichsbahn ⸗G esellschaft gewählt worden. Tatsächlich hat das Unternehmen Reichsgutobahnen niemals einen Gesell⸗ schaftscharakter gehabt. Nachdem die Deutsche Reichsbahn ihre Eigenschaft als Gesellschaft verloren hat, empfiehlt es , ,, 64 für das ern nen Reichsautobahnen“
ende Bezeichnung als „Gesellschaft“ i r n , zeichnung als „Gesellschaft“ in aller Form
Wie die Dienststellen der Deutschen Reichsbahn sind au die der Reichsautobahnen Reichsbehörden. 2. . ö. den. ee vom 9 e rn 1957 für die Dienststellen Reichsbahn hier auch für die Reichsauto i ausgesprochen werden. an,, Nach dem Reichsautobahngesetz vom 27. Juni 1933 Abs. 2) sollte die Verwaltung und Bertrein g des 2666 nehmens Reichsautobahnen“ von der Deutschen Reichsbahn übernommen werden. Da in Wirklichkeit von Anfang an das „Unternehmen Reichsautobahnen“ die Verwaltung der Reichs⸗ autobahnen mit eigenen Stellen führt und insoweit auch die Reichs autobahnen⸗ unmittelbar vertreten werden, muß die bisherige Fassung des 5 5 Absatz 2 geändert werden. An dem
sind ermächtigt, bis zur Ent⸗ Gültigkeitsd . m E ilti
aufgerufenen Bescheide bis zum 1. 1. 1939 r n, n ö
unwirksam gewordenen Freistellungsbescheide sind
Auf Grund des Gesetzes über Errich
ö tung von 3 =
ö 15. Juli 1933 , gn e. im Einvernehmen mit den beteiligten obersten Reichs⸗
(1) Die Errichtung von Anla i Errichtun Anlagen zur Lagerung v ⸗ . sowie die Erweiterung von en, m . . bedarf bis zum 31. Dezember 1947 meiner inwilligung, sofern das Gesamtfassungsvermögen des
dieser an,, auch jede ineralöltanks,
Bedingungen oder Auf⸗
mit brennbaren
angehalten und mit einer Ordnungsstraf . — Die Or 37 . Ordnungsstrafe bestraft werden. r g fte be lj in Geldstrafe, deren Yöhe ger, . ] ikt ist; sie wird auf meinen Antr n g, den, schaftsgericht festgesetzt. / 1 Antrag vom Reichswirt⸗
4
1 5 z Diese Anordnung tritt mit dem
in ran Tage ihrer Verkündung
Der Reichswirtschaftsminister. 89 ; J. V.:: Brinkmann.
*) Betrifft nicht das Land Osterreich.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 10. Novem 937 (D . Reichsanzeiger Nr. 3 vom 11. e , , n. ( , des ehemaligen deutschen Staats— ö . Grün bau m wird gemäß § 23 Ab⸗ ,, esetzes über den Widerruf von Einbürgerungen ie Aberkennung der deutschen Siaatsangehörigkteit vom
14. Juli 19: S. 48 i . 19533 (RGBl. 1 S. 48) als dem Reiche verfallen
Berlin, den 15. Juni 1938.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Gering
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 8. Mä
Reichsanzeiger Nr. 57 . März 6. 8 vg ; Mã 38) beschlagnahmte Vermögen der en Gar , r
ehemaligen deuts Helene Stöcker wird gemäß 5 2 Abf 3 ü
d . ird 58 2 Abs. 1 des Gesetzes
. Widerruf von Einbürgerungen und die , , deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 15. Juni 1933s. Der Reichsminister des Innern.
S. 509) hat die Deutsche Reichsbahn
r,, . . ö 86 et. Die Errichtungsurkunde vom 35. August 1933 ist
Grundsatz möglichst enger Zusammenarbeit zwischen Reichs⸗
ministerialblatt / Rr. 34 1933 veröffentlicht worden
8 w w erin
—— — — ——— — ——— Begründung
zum Gesetz zur Reuregelung der Verhältniffe der Reichs autobahnen. Vom 1. Zuni 1938 (Reichsgesetzbl. II S. 207).
bahn und Reichsautobahnen soll auch in Zukunft festge = werden. Sie ist schon heute durch die n 9 ,, sichergestellt.
eichzeitig mit diesem Gesetz soll durch Verordni Verwaltungsrat der Reichsautobahnen in 6. , . gewandelt werden. Da der Beirat nach 5 6 des Gesetzes vom 27. Juni 1933 keine praktische Bedeutung gehabt hat — ein solcher Beirat ist nie gebildet worden — und auch in Zukunft nicht haben wird, kann dieser 5 6 gestrichen werden.)!
GSenehmigungsurkunde.
Die anliegende von dem Generalinspektor für das
deutsche Straßenwesen im Ei ̃ ᷓ Stra nvernehmen mit dem Reichs⸗ . i dem Reichsminister der Finanzen 62 Juni erlassene Satzung der „Reichsar wwi 3 Satzung „Reichsautobahnen“ wird
Berlin, den 3. Juni 1938.
Der Führer und Reichskanzler. Adolf Hitler.
Der Reichsminister und Chef der Reichskanzlei. Dr. Lammers.
Satzung der Reichs autobahnen.. Errichtung 1
Nach dem Reichsgesetz vom 27. Juni 1933 (RGBl. I
die Reichs autobahnen⸗
„Reichsanzeiger“ Nr. 2001933 und im
„Reichs⸗