1938 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 4.

Wirtschaft des Auslandes.

(Fortsetzung.) Englands Außenhandel im Mai.

London, 15. Juni. Der amtliche englische Ausweis für den auswärtigen Handel verzeichnet. für Mai 1938 eine Einfuhr im Werte von 75,39 Mill. * gegenüber 73.68 Mill. * im Vormonat und 83,17 Mill. im Mai Die Ausfuhr britischer Erzeug⸗ nisse stellte sich auf 38,16 ; nüber, 8142 Mill. ö im April und 4237 Mill. * im Vorjahr. Bei einer. Wiederausfuhr von T7, is Mill. gegenüber 5,0 Mill. im April und 739 Mill. im Mai 1937 ergibt sich damit ein Einfuhrüberschuß von 36, 95 Mill. d gegenüber 31,40 Mill. im April und 33,965 Mill d im Mai 1957. Gegenüber dem Vormonat, sind die wich⸗ tigsten Verschiebungen auf der Einfuhrseite eine Steigernn der Lebens- und Genußmittel Einfuhr um etwas. über 3 Mill. und ein Rückgang der Einfuhr von Fertigwaren um etwa

11 Mill. E.

1937. Mill. * gege

Sranzösijch⸗holländischer Handelsvertrag.

Paris, 15. Juni. Wie aus unterrichteten Kreisen verlautet, sollen die französisch⸗holländischen Handels vertrag hesprechungen, die seit einiger Zeit in Paris laufen, zu einem AÄbschluß geführt haben, der bereits von den Führern der beiden Abordnungen paraphiert worden ist.

Britisch⸗ Indien will an seiner Wöährungsparität festhalten.

Kalkutta, 15. Juni. Die Regierung befaßt sich in einem

Communiqué mit der Währungsfrage und den in letzter Zeit

geäußerten zahlreichen Vorschlägen, die eine Aenderung der 18 d⸗

Parität befürworten. Nach Ansicht der Regierung liegt es un⸗—

bedingt im Interesse Indiens, . die augenblickliche Parität beibehalten wird. Die Regierung hat aus diesem Grunde auch

in, /

für Nahrungs⸗ sCUmittel groß- Haus Groß⸗ Berlin.) Bohnen, Langbohnen, weiße, hand⸗

Preisnotierungen

Berlin, 15. Juni. e des geben

mittel. (Verkaufspreise handels für . 5 96 9 weiße, mittel 37, zis 38, 6, La en t . 46,00 bis 48,090 4, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis 52, 90 M, Linsen, mittel, käferfrei 54.00 bis 58, 90. A, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66, 00 M, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45, 0 bis 16,90 „S, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4806 bis 50, 00 A6. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54, 00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen fi 61, 00 bis 62, 00 Ml Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl 56, 00 bis 57,00 M, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25.50 bis 26,50 M6, Saigon 29,00 bis 30, 00 z. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 9, Gersten⸗ graupen. Co bis 5/ 45,42 bis 42, 10 66, Gerstengraupen, C/ d 34,41 bis I6 00 M6, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,30 bis 34.28 M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 3d, 08 bis 35.50 „6, Haferflocken. entspelzt und entbittert 42.34 bis 44,10 „H, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 A6, Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 25,50 H, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 3430 bis 35,30 A, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 H, Kartoffelmehl 37,84 bis 38, 34 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis A ( Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee —— bis „6, Gersten⸗ kaffee 40,08 bis 40, 99 4M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55,50 16, Rohkaffee. Robusta u. Westafrikaner 270 00 bis 288, 90 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 M, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310, 00 bis 368, 00 (, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378, 9h bis 405, 00 46, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,09 bis 5009,00. 4, Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 428, 09 bis 570,00 M, Röstkaffee, gering 344, 00 bis 76,00 S, Kakao, stark entölt 130,00 bis AM, Tee, chines. SI, 00 bis g00, 00 A, Tee, indisch 960, 00 bis 140090 An, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee . b, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis tk, Sultaninen Kiuy Caraburnu Aus⸗ lese R Kisten bis = A, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis AM, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen * bis A. Kunsthonig in u kg-Packungen I0, 0 bis 71, 00 4, Bratenschmalz in Tierces bis 6, Bratenschmalz in Kübeln bis A6, Berliner Rohschmalz bis 6 , en, n, , bis —— M. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 t, Markenbütter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 384,00 bis 286,900 „H, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290, 00 „Sb, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 K, Molkereibutter, gepackt 280,90 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M,. Land- butter, gepackt 266,00 bis 268, 090 M, Allgäuer Stangen 20 oso 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 oo 172,00 bis 184,00 1b, echter Edamer 40 oo 172,09 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis „6, Allgäuer Romatour 20 so 120, 90 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 Hp. (Preise in Reichsmark.)

m ᷑ᷣ 2 ᷣ0᷑ᷣᷣ—᷑bʒᷣ—uiii—rn

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Juni. (D. N. B.) 1Pfund Sterling. .. 100 RM verkehrsfrei) 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken.... 10900 Ranken 100 Belga.... 100 Gulden...

Brief 26,16 212,96 100,20

14,84 122,24 90,38 295,28 136 37 118,13 132,91

Geld 26, 35 212,12 99,80 14,76 121,76 90,02 294,12 135,83 . 132,39

Danzig, London Berli Warschau. . Zürich ... Brüel. Amsterdam . Stockholm Kopenhagen

Oslo New York (Kabel). Mailand

100 Kronen 100 Kronen 10h Ronen 1USA⸗Dollar .. . 5,2945 5,3155 100 Lire werkehrsfrei). . 27,85 27,95

15. Juni. (D. N. B.). Amsterdam 15336, Berlin Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, London Mailand 15051, New York 28,15, Paris Wien Polnische Noten 542,00, Warschau 542, 5h. Am 16. Juni

. 2

1 1 8. 14 1 14 1 1 1

Prag, 11,359, Zürich 660,50, 14300, Madrid —, 0,20, Stockholm 737, 50, Belgrad 66,090, Danzig 543,25,

leibt die Börse geschlossen.

Budapest, 15. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien ; Berlin 136,20, Zürich 77423, Belgrad 785,009. Am 16. Juni bleibt die Börse geschlossen. .

London, 16. Juni. (D. N. B.)

1785.34. Amsterdam Sh, 75, Brüssel 29,214, Italien 9447, Berlin 1233504, Schwei; 21584, Spanien 90,00 nom, Lissabon 110,25,

New York 497,37, Paris Farben Zert. v. Aktien —,

nicht die Absicht, eine Aenderung dieser Parität zuzulassen. In dem Communiqué wird auch noch auf die hohen Gold⸗ und Devisenreserven der Reserve Bank of India hingewiesen., deren augenblicklicher Wert rund 1,6 Milliarden Rs. betrage und die der Regierung die Aufrechterhaltung der Rupieparität ermog— lichten.

Die in dem Communiqué genannte Summe differiert mit den Zahlen der Reserve Bauk-Ausweise um rund 350 Mill. Rs., da bei der Reserve Bank der Goldbestand statutengemäß zum Kurse von 1 Rupie 8,475 Grains Feingold zu Buche steht, also erheblich unterbewertet ist. Es liegt daher nahe, sich zu fragen, ob die Regierung mit der Nennung des erhöhten Wertes andeuten will, daß sie gewillt ist, nach entsprechender Aenderung der Reserve Bank Act, die Goldbestände aufzuwerten, falls im Verlauf der Verteidigung der 18 d-⸗Parität die Devisenreserven der Reserve Bank so' geschwächt werden, daß die gesetzliche Notendeckung in Höhe von' mindestens 40 gefährdet wird. Die erneute Re⸗

9 gierungserklärung, die vor allem vom Importhandel und den englischen Banken begrüßt wurde,

wird zunächst natürlich eine gewisse Beruhigung auslösen. Dies wird jedoch die Kongreß⸗ Fartei und die natibnalen Handelskammern nicht davon abhalten, die beabsichtigte verstärkte Propaganda für eine Abwertung durch⸗ zuführen und die Währungsfrage auch anläßlich der nächsten Parlamentstagung erneut zur Sprache zu bringen. Der Kampf um die Aenderung der Rupiepaxität wird daher. weitergehen und das Schicksal der Rupie letzten Endes von der künftigen Entwick⸗ lung der Handels- bzw. Zahlungsbilanz abhängen.

Der mexstanische Oelkonflitt. Keine Enteignung, sondern regelrechte Konfis zierung.

Mexico-City, 16. Juni. Von den enteigneten 17 DOelgesell⸗ schaften wurde gegen die am 7. Juni erfolgte Entscheidung, des Distriktrichters Einspruch erhoben. Das Urteil lehnte die. Auf⸗ . der Selgesellschaften ab, nach der das Enteignungsgesetz nicht der Verfassung. entspreche. In einem 50 Seiten umfassen⸗ den Schriftsatz erklären jetzt die Oelgesellschaften daß keine eigent⸗ liche Enteignung stattfand, sondern eine regelrechte Konfiszierung.

Paris, 15. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutfchland 14,50, London 178,40, New York 35,84, Belgien 60s /,. Spanien Italien 188,55, Schweiz 82453, Kopen⸗ hagen 797,50, Holland 1591,50, Oslo 897, 76, Stockholm 921,00, Prag Rumänien —, Wien ——, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 15. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 14,49, Bukarest —— Prag Wien Anserika 35,33, England 178,40, Belgien 610,26, Holland chweiz —— Spanien Kopen⸗

Stockholm Belgrad —,

/ 1

1901,50, Italien 188,70, hagen . Oslo Warschau —. Amsterdam, 15. Juni. (D. N. ) (Amtlich Berlin 72,773, London 8,9öz, New York 1791515, Paris 502g, Brüssel 30, 65, Schweiz 41,38. Italien Madrid Oslo 45,02, Kopenhagen 46,900, Stockholm 46,20, Prag 628, 00.

Zürich, 16. Juni. (D. N. B.) 1140 Uhr.! Paris 12.13), London 21,64, New York 435,25, Brüssel 74,10, Mailand 22,90, Madrid —, Berlin 175,85, Wien: Noten 46,00, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 15. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New

ork 451,25, Berlin 182,10, Paris 12.10, Antwerpen 76,75,

ö 1063, 5, Rom 23, 956, Amsterdam 250,69, Stockholm 115,65,

slo 112,70, Helsingfors 9,956. Prag 15,85, Wien Warschau 85,60.

Stockholm, 15. Juni. (D. N. B.), London 19,40, Berlin 158,00, Paris 11,00. Brüssel 66465, Schweiz. Plätze 90, 00, Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86, Jö, Oslo 976Gb, Washington 390,50, Helsingfors 8, 60, Rom 20,10, Prag 13,15. Wien —, Warschau 74,25.

Oslo, 15. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,76, Paris 11,35, New York 401,50, Amsterdam 223,50, Zürich g2,75, Helsingfors 8, 50, Antwerpen 6676. Stockholm 102,85, Kopenhagen 85,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —, Warschau 76, 75.

Mos kau, 10. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5.30, 1engl. Pfund 26,25, 100 Reichsmark 212,18.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 1409.

London, 15. Juni. 181s38, Silber fein prompt 20513, Si 1836, Silber auf Lieferung fein 1913/16,

Wertpapiere.

Frankfürt a. M., 15. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,715, Aschaffenburger Buntpapier 96,50, Buderus Eisen 113,509, Cement Heidelberg 154, 99, Deutsche Gold u. Silber 245, 00, Deutsche Linoleum 158,00, Eßlinger Maschinen 106,00, Felten u. Guill. 136,00, Ph. Holzmann = Gebr. Junghans —— Lahmeyer 129,50, Mainkraftwerke 96,50, Rütgers werke 148,50, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 102,50, Zellstoff Wald⸗ hof 144,50.

Hambur 6. 15. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 112, 00, Vereinsbank 129,00, Hamburger Hochbahn 191,99, Hamburg- Amerika Paketf. Jö, 00, Hamburg- Südamerika 1833,90, JRordd. Lloyd 77,00, Alsen Zement 188,00 Dynamit Nobel Ss, Guano 106,00, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗ Brauerei 123, 00, Neu Guinea 135,00, Otavi 24.00.

Wien, 15. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 15. Juni. (D. N. B). 7 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19/3, 54 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joun) —— 64 oo Baher. Staats ⸗Obl. 1945 6 00 Bremen 1955 6 oo Preuß. Obl. 1952 70so Sbl. 1945 75 Deutfche Rentenbank Obl. 1950 T.oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen Und Giroverband 1947 —— P og Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 T7olso Sächs. Bodenkt.⸗Pfdbr. 1963 —— Amfterdamsche Bank 140,15, Deutsche Reichsbank 5 0lo Arbed 1951 564 φ Arbed Obl. 123.00, 70 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 70½ R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 gosz Cont. Eaoutsch. Obl. 1950 To/g Dtsch. Kalisynd. Obl.

Bank Pfdbr. 1953 7 0so

*

64 J Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 22,59, 8

1

6öo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —— 5 Toll Winstd. Obl. —, 65/0 Siemens u.

Dresden

S. A 1950 57is6,, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 5250 G. ö, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 c Harp. Bergb.⸗Qbl. m. Opt. 1949 2253, 60/o J. G. Farben Obl. 1945 20,50, 7Tö5 / Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7069 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd. Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —. 700 Rhein.⸗Westf. E⸗Obl. 5 jähr. Noten 700 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 Siemens-⸗Halske Zert. ge—⸗ winnber. Obl. 1930 79,75, 7 oυά! Verein. Stahlwerke Obl. . 7 o6OJ Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 o/o Kreuger u. alske Qbl. 1930

[o ö Reinnickel, 98 99 00 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber

Notierungen

vom 16. Juni 1938.

1 Walz⸗ oder Drahtbarren

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für Lieferung und Bezahlung): prompt

Originalhüttengluminium, 98 bis 99 0/9 in Blöcken 8 3

133 RM für l00 k

137

z6 o - po

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphjt Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknyt Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos J Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . . .. Brasilien (Nio de Jane rr )]). Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mallgnd)ꝰ? Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ a,,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schwei), (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gie p . echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

L ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 RNials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 3J1oty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 1090 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

16. Juni Brie /

Geld

12. 0 0, 646 42,11

o, 145

3 947 oi gh 17 66 12.36

8, 13 5. 125õ 6. gd 2355

137,33 137,61

15 28 hö. Oz

13, 99 6*ls

h, 94 24146 49. 10

4194 oi 8?

47 00 fis gz 12 6 8 . Ih rz Log 2474

———

12,63 o, 650 42, 19

o, 147

3.053 h Oz 47,16 1235

68, 27 h. 13h 6912 2357

15.32 hö. id

13,ů 11 6718

70s 2465606 49 26

42,02 61, 94

47,10 1118

oz, 5 hb. d g 629 15 . 2418

Geld 12,05 1]

137,36

1h. Jun

o, bat 4209

0, 14h h 3,07 J 54,75 sh 47090. 6, 12, 305 16

68,13 6l

ij 1528 h, 5

4516

41,94 4 6l, S5 l

4700 0 111655

63.46 b., ö

8621 1975

Long 24173

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

w ——

Sovereigns. ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Beigische ..... Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische ... . Englische: große ... 1 u. darunter ee,

anf . 6 66

olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische . Kanadische ... Lettländische .. Litauische . . .. Norwegische .. in ö dumänische: 1000 Lei und neue h0o Lei unter 500 Lei ... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische 9 2 * Tschechoslowakische: ö 20 Kr. u. darunter Türk ische 88 *

Notiz für 1 Stüd

1Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund

I kanad. Doll.

Geld

20,38

I6 16 4, 185

2446 24146 5 5l 41 56 0.11

4,77 17 0j 12275 12275

d 38 6 3hz 13716

13 9? 363 ais

1170 gl, 6 16

Ungarische

100 Pengö

16. Juni

Brie

20,46

16,22 4266

2,166 346 G 638 4212 615

54.99 4719 123516 12315

D 635 137 6

1313 * 238

41 S6 i 30 1765

551 36 91 6 h

15. In Geld 2038 16.1. 41565

21 Fhbls 41566 0 il

54 ) 470 12235 1775

dy 6 5] 13713 1

130 55 21

1170

61609 470

8333 56.10 567 0

Rudo

KRöpenhagen 22,1, Wien Istanhul 62000 B., Warschau 26,57, Buenos Aires Iniport 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B.

Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Verantwortlich:

Berlin, Wilhelmstr. 33. Sechs Beilagen

0 Blatt 391 Abt. III

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigen für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen [f Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckexei⸗ und erlag · Altient

leinschl.! Börsenbeilage und zwei Zentralhandels reaisten

i

246 6

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanz

rstag, den

16. Juni

1

E

N

ischige

schige Sgemãästete

Schlachtwerts

jüngere bollflei höchsten

w // sonstige vollfleis oder aus

stete

zöchsten schige

Schlachtwertz

h

gem

vollfleischige, aus⸗

gemästete stige vollflel

oder au

sfüngere vollfleischige höchsten Schlacht wert

son

achen ...... P ugsburg Berlin

ü he

0

Durchichnittspreise für

gering ge⸗ nährte

Fãrjen

sten

ge, aus⸗ Schlachtwert?

höch

.

lälber

vollfleisch gemãstete

eutschen Märkten im Monat .

70 1c Lebendgemich

6.

Neichsmark

befte ringer Naltlänmner Saug⸗

kälber

Tammer, Hammel uno

befte jüngere Nasthammel

Mai 1938.

Schwe ne

volljleischige

von etwa

über 150 ö

150 x 135 Eg 120

euthen, O. S. ochum ..... raunschweig emen reslau ..... n,, mmstadt .... ortmund .... hresden ..... isöburg ..... hisseldorf ... furt

de Ce

383

82 88

s & es E

rankfurt a. M. iburg i. Br.

X 8 3

Bruhe 2

8 SBB 1

5

nnheim ... mnchen ....

ladbach .. rnberg .... ö en

.

***

88 8

baden .... bertal ... , HJ .

8 Di 0

23 i e

.

ß d e 2 6 6

sdurch⸗ ö

E

8 8 * 1 * M 84 S. Fs

R en Sri gn S8 8 * *

Si —2* 1 S* S

82 EE g 8 = X d d 8

3) 1 2 3

=

222

gegen:

1638. . 40,9 36,4 29,8 6. 141,1 36 305

.

Der Neichsdurchsch itt i 1 2 w . hschnitt ist aus den Preisen der mi ; e 8 ö. . nit * be ö. ö che nen Berlin 51,1 Breslau 49,4. Hambwur , dee. 15 affehlerberichtigung: In zi. jos vom Iz. Zig ' a n sn, Wanner

Berlin. den 14. Juni 1938.

J. Untersuchungs und Straffachen,

21,2 22,9)

Märkte gebildet.

d r 5,6; Magdeburg 51,1; ĩ

; 51,6; irg 51,1; Ste ai 1938 ist unter Bremen für vullen b n. ß . . . f

50,4.

d unter Wiesbaden für Kühe a

12,3 sstatt

Sffentlicher ore, .

32, 3) zu setzen.

Statistisches Reichs amt.

2. Zwangs versteigerunge

. , . 66. Oeffentliche Zustellungen,

H. Berlust · nnd Fund sachen,

.

S. Kommanditgeje Njchaften auf Aktien.

6. Aus losung usm. von Wertnapieren,

Altiengese lichaften,

9. Dentsche Kolonialgese lsschaften 10. Gesellschaften m. b. H., i g

ö. . * Dssene Handels. und Kommanditgese llschaf 14. Banlausweise, ren.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

I lle 2 ug se, ,,. mũssen aus einseitig beschriebenem Papier 1 ae,. einge sandt werden. Anderungen redaktioneller ortkũrzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. die Aus führung früherer Druckaufträge sind daher . maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 1 Lee. Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet . i 2. 8 6 muß jede haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, z orlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

jungsschuld m. Ausl-⸗Rechte s

Gr. 1, Ar, 3 Tr h 6 3 b) Nr. Sg5 / 2 10, ausgestellt am 18 6. 1829, lautend auf Karl Linden, Trois⸗ dorf. Frankfurter Straße 165, über 25 RM derselben Reichsanleihe Euchst., A, Gr. 4, Nr. S829 98 835 11250, Buchst. A, Gr. 10, Nr. 14 190 284 199 112509. c) Nr. 1686, ausgestellt am 13. 4. 1927, lautend auf Frau Antonie Hillger geb. Schiffel mann, Braschoß, über 150 RM der⸗ selben Reichsanleihe Buchst. C. Gr. 6 Ar. S916 /is5s is 11560, . Buchst. D), Gr. 5, Nr. 27 Hi / is J 1s166,— d) Nr. 1957, ausgestellt am 21. 10. 1927, lautend auf, Fräulein Anna Naria Steffens, Geistingen, z. Händen Heinrich Steffens, Geistingen., über 25 RM derselben Reichsanleihe Euchst. B, Gr. i0, Nr. 20 göß / 30 96 1I25, beantragt. Die Inhaber der

Aufgebot. rm elfter des Amtes uns Jertreter der Vermögens⸗ . der Gemeinde Allee e lch ger gebot des Hypotheken⸗ . über die Hypothek, 3 . Amtsgericht Siegburg d der Gemeinde Altenrgth auf Ehe⸗ 49 Baum, . 9. ig ** i,, Altenrath, ur⸗ nn Woo RM, aufgewertet 9 d tember 1936 auf . Rpf. beantragt. . ufgẽ e ls parka se Siegburg * Hier solgender von ihr . hotscheinen a) Nr. 610, hip 6. 1b. 1926 lautend auf rein Troisdorf, über 109

Amts

8

1938,

folgen

testens in dem auf den

ihre Rechte kunden Kraftlos

Siegburg, den 9. Juni 1938.

10 Uhr

anzumelden

wird.

2

.

Amtsgericht.

6, 28. Dezember 6. „vor dem unterzeichn

Gericht anberaumten . und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunden er—

verlorengegange

e. 3. 1. hand 32 Artikel 1259 ide. r. ref

getragene Darlehnsforderung

erläßt a. Rh.

Kraftlo

hafen

termin gericht melden

erfolgen

17565 Durch Beschluß vom 3. Juni 1938

der Witwe Maria Schneider geb. An

i des Sohnes Gerhard Gehn en heide wohnhaft in Ludwigshafen a. Rh. Rheinfeldstraße 61, wird das Sparbuch der Dresdner Bank, Filiale Ludtvigs⸗ hafen a. Rh., Nr. i246, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der

Inhaber des Sparbuchs wird auf

* 6 * . 2 6 U 41 fordent, spätestens in dem am . 16. 12. 1938, vorm. 9 Uhr, zu Ludwigs

Zimmer 23, stattfindenden Aufgebots

widrigenfalls dessen Kraftloserklärung

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

das Amtsgericht Ludwi e folgendes Aufgebot: Auf 1.

serklärung aufgeboten. Der

9. M Amtsgerichtsgebäude, seine Rechte bei dem Amts⸗ Ludwigshafen a. Rh. anzu⸗

und das Sparbuch vorzulegen,

wird.

17564

Vt Reichsanleihe Ablö⸗

*, Urkunden werden aufgefordert, spä—

born zu

Der Pensionsinhaber Bertram Stein—

Aufgebot.

haber der U 3 in 19569, 1 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 5, gebotstermin und die Urkunde vorzulegen,

erfolgen wird. Ahrweiler, den 13. Juni 1938. Amtsgericht.

walter des Nachlasses s x 8 ses der verstorben helene Johann Esser und 3 geb. Steinborn, hat das Aufgebot des x z Hypothekenbrieses im Grundbuch Neuenahr ö. k III l . emeindevorft Johann Esser in Bad a,, 9 4237,32 Goldmark beantragt. Der 8 rkunde wird aufgefordert, dem auf den 4 Jannar unterzeichneten er g, anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden die Urku widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der nne,

17567 ,, Ober⸗Ingelheim

den 7. Juni 1938. Georg Moller 1jII. von bershe Soch III. von z Zt. Pflegeanstalt lufgebot des abhanden

irre en brne f; vom 17.

Nr. 154 von

bank eingetr ven e met rer, Gon he

ad Neuenahr, Nachlaßver⸗

und 19, GM Nebenleistungen

(Rhein),

64. Nieder⸗Hil⸗ im hat als Pfleger des Johann Nieder ⸗Hilbersheim, Heidesheim, das , ,, . 197 frũher . , dale, ieder⸗Hilbersheim i Abt. III. Nr. 24 für die , . 3 in Höhe nebst 79 v. 5. gn 55 3 antragt. Der Inhaber den Ghee. ?

briefs wird aufgefordert., späten dird aufg rt, spätestens . ö. = den 16 ö „vormittags 11 Uhr unterzeichneten Gericht, . k Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, andernfalls diese für kraft los erklärt wird. . 17566 Die Frau Helene Schwantz ĩ in Mirow, vertreten k 6 Ringel in Neubrandenburg hat . Aufgebot zur Ausschließung Eigentümers des Grundstũcks brandenburg, Rlatt 1497 n. 44 gemäß 5 7 B. G- B., bean⸗ geg *. er Dämmer Karl Koch, der im 2. uch als Eigentümer eingetragen ist, wind aufgefordert, spätesteng in dem ee. . den 16. Augnst 1935 e T e nl ee chf r fe e eri z Aufgebotstermin leine Rechte anzumelden, widr ; . 9 21 * 22 . id 3 5 Ausschließung erfolgen . eabrandenburg. den 7. Juni 1938 Das Amtsgericht.

des Neu⸗

17572 Aufgeb Der Rauer *. * Schomb 3 8 ausen und der her g en w. er in Kirchdorf haben beantragt e verschollenen a) Dietrich Rudolf Fritz Schomburg. geb. am

Johann 46 in Holghansen. b) Al⸗

13. M recht

Schomburg. geb.

org Wilhelm Hermann am 24. März 1875 in

125 bis 120 bis 109 bis S0 bis s 100 Kg