1938 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 2.

Nerlin. 17078 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. Juni 1938. Veränderungen:

B 53 855 Schallplatten⸗Volksver⸗ band Clangor-Schallplatten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Berliner Str. 42 43).

Zu Prokuristen bestellt sind: Friedrich Fuhrmann, Berlin-Pankow, und Wal⸗ ter Eichholz, Berlin ⸗Rummelsburg. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. w ;

B 53 856 Pressex Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlüsse und Verschlußmaschinen (Schöneberg, Kuf⸗ steiner Str. 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1938 ist die Gesellschaft zum 31. Mai 1938 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist Rechtsanwalt Stefan Oppenheimer, Berlin-Schöneberg.

Herlinchen. 17079 Amtsgericht Berlinchen, 7. 6. 1938. Veränderungen:

A I95 W. Güll, Inh. Helene Güll, Berlinchen, geändert in Wilhelm Güll, Inhaber Johannes und He⸗ lene Güll, offene Handelsgesellschaft,

Berlinchen.

A I96 Kurt Giesler, Berlinchen, geändert in Brauerei Kurt Giesler, Berlinchen.

Higge. 17080 Amtsgericht Bigge. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 14 ist am 10. 6. 1938 die Fa. Bigger u. Ant⸗ selder Muschelkalkwerke, Akt.⸗Ges., Bigge, auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften usw. vom 9g. 10. 1934 gelöscht.

17082

RlIlumenthal, Unterweser. r; Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 77 ist bei der Firma Maß⸗ konfektion Rasokat C Co. in Blumen⸗ thal, Inhaber: Schneider Eduard Renk—⸗ witz in Blumenthal, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist gelöscht. Blumenthal, Unterweser, 9. 6. 1938.

. Das Amtsgericht.

Borken, Bz. Kassel. 170831 Amtsgericht Borken, Bez. Kassel, den 10. Juni 19g38, Tag der Eintragung.

N. Heder Söhne, Mühlengeschäft und Landwirtschaft, Neue⸗Mühle bei Borken, Bez. Kassel, offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Heder ist alleiniger Inhaber der Firma N. Heder Söhne.

Rraunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 8. Juni 1938. Neueintragungen: A 2709 Wilhelm Ohse, Braunschweig (Gastwirtschaft, Fallersleber Straße 7). Gastwirt Wilhelm Ohse in Braun⸗ schweig.

17085

Brieg, Bz. Breslau. 17086 Handelsregister Amtsgericht Brieg, J. Juni 1938. Veränderungen:

B 71 F. W. Moll Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 ist eine neue Satzung festgestellt. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehr Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuüristen vertreten. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung befugt sind. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nicht mehr der Erwerb anderer Unternehmungen ähnlicher Art im ganzen oder Beteiligung an ihnen in jeder beliebigen Form. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ ericht Leipzig für die Zweignieder⸗ assung F. W. Moll Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig erfolgen. ie Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital ist zerlegt in 1000 Stammaktien im Nennwert von je 1000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 im Deutschen Reichsanzeiger.

Brilon. 17087 Das Amtsgericht Brilon. Handelsregister A Nr. 72 (jetzt Bd. 2 Nr. 170), Firma Josef Schladoth in Brilon, am 25. Mai 1938: ; Geschäftsinhaber ist jetzt Maria Schladoth, Brilon. Hurgstii elt. 17085] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt,

den 9g. Juni 1938. Neueintragung: A 124 Matthes K Steiner, Taura. Fabrikation von künstlichen Beeren und Früchten. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Eugen Matthes in Taura und Karl Erich Steiner in Oberlungwitz. Parmstadlt. 17089 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 21. Mai 1938. Veränderung: A 503 G. Armbrust, Darmstadt. Friedrich Armbrust, Goldschmiede⸗ meister in Darmstadt, ist in das Ge⸗

Willy Armbrust Ehefrau Elisabethe geb. Freund bleibt bestehen. Hilde geb. Schütz, Ehefrau des Goldschmiede⸗ meisters Friedrich Armbrust in Darm⸗ stadt, ist zur Einzelprokuristin bestellt. Die 3 Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Parmstadt. ; 17090

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 28. Mai 1938. Veränderungen:

A 2036 Wiesenmühlen Eberstadt a. d. B. Dipl. agr. Otto Hildebrand, Eberstadt a. d. B. ;

Die Firma ist geändert in: Wiesen⸗ mühlen Eberstadt Dipl. agr. Otto Hil⸗ debrand, Darmstadt⸗Eberstadt.

Darmstadt, den 31. Mai 1938.

A 851 M. C J. Katzauer, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Dezember 1937 auf⸗ gelöst. Geschäft samt Firma ist mit Wirkung vom gleichen . auf Maria Bechtel Witwe geborene Wolfsturm in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten so⸗ wie die Uebertragung der auf Namen der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft M. C J. Katzauer in Darmstadt im Grundbuch von Darmstadt Bezirk J Band 26 Blatt 1254 eingetragenen Grundstücke Flur 1 Nr. 607 Hofreite Nr. 19 Mühlstraße 794 si9 qm und Straße (Mühlstraße) daselbst S/ ig qm ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Maria Bechtel Witwe geborene Wolfs⸗ turm ausgeschlossen. Die Prokura der Maier Katzauer Ehefrau Elsa geborenen Mayer in Darmstadt ist erloschen. Die Firma ist geändert in: M. & J. Katz⸗ auer Nachf.

Darmstadt, den 4. Juni 1938.

A 2590 Adam Dieter III. Eberstadt (Bergstraße).

Die Firma ist geändert in: Adam Dieter III. Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Darmstadt⸗Eberstadt. Deggendorf. 17091

Handelsregister

Amtsgericht Deggendorf.

Deggendorf, den 31. Mai 1938.

Veränderung: B Grafenau 1 Kristallglasfabrik Spiegelau G. m. b. H. Sitz Spie⸗

gelau.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. 5. 1938 geändert (betr. Prokuristen). Der Gesamtproku⸗ rist Anton Schink, Direktor in Spiegel⸗ au ist nun Einzelprokurist; er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

17092 Handels⸗

Ernst

Demmin. Neueintragung register A Nr. Schneidereit. Inhaber: Kaufmann Ernst Schnei⸗ dereit, Demmin. Demmin, den 9. Juni 1938. Amtsgericht.

in das 40 Firma

Dessau-Rosslau. 16504] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 31. Mai 1938. Veränderung: A 89 Hofbuchdruckerei C. Dünn⸗ haupt K. G. Dessau, Zweignieder⸗ lassung Dessau⸗Roßlau.

Die Einlage des Kommanditisten Dr. Rudolf Dünnhaupt ist auf 16815 RM herabgesetzt. Die Einlage der Kom⸗ manditistin verw. Marie Dünnhaupt geb. Maisel ist auf 11 360 RM erhöht. Dt. Krone. 17093

Handel sregister Amtsgericht Deutsch Krone. Dt. Krone, 4. Juni 1938. Neueintragung:

A 382 Schuhgeschäft Marin, Dt. Krone.

Geschäftsinhaberin ist die Schuh⸗ warenhändlerfrau Hildegard Marin geb. Raddatz, Dt. Krone. Dem Schuh⸗ warenhändler Johannes Marin in Dt. Krone ist Prokura erteilt.

PDresden. 17094 Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 40. 6. 1938.

Neueintragungen:

A 907 Bruno Weikert, Rähnitz⸗ Hellerau (Drogen-, Farben⸗, Samen⸗, Spirituosen⸗ und Lebensmittelgeschäft; Hellerstr. 197.

Der Kaufmann Karl Bruno Wei⸗ kert in Rähnitz⸗Hellerau ist Inhaber.

A 908 Kurt Trobisch, Dresden (Handel mit Kolonialwaren, Lebens⸗ mitteln, Spirituosen und Tabakwaren; Leipziger Str. 169).

Der Kaufmann Kurt Walter Ernst Trobisch in Dresden ist Inhaber.

A 909 Herbert Mäder, Nieder⸗ poyritz (Handelsgeschäft mit Lebens⸗ mitteln und Drogen, Pillnitzer Str. Nr. 4 E).

Der Kaufmann Julius Herbert Mä⸗ der in Niederpoyritz ist Inhaber.

Veränderungen:

B 359 (bisher Blatt 12 321) Hart⸗ wig C. Vogel, Aktienge sellschaft, Dresden (Rosenstr. 52).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. April 1938 geändert und neu gefaßt worden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Leo⸗ nard Ortmann ist erloschen.

beschränkter Saftung, Dresden (Wiener Str. 73). ; Architekt Wilhelm Senzky ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Lindemann in Niederpoyritz bei Dresden. Blatt 297? Bernhard Schäfer, Dresden (Prager Str. 7). Eine Kommanditeinlage ist geändert worden. Die Prokura des Oscar Ju⸗ lius Ferdinand Schäfer ist erloschen. A 873 Rich. Maune, Dresden (Spezialfabrik für Krankenfahrzeuge, Tharandter Str. 29). Die Kaufmannswitwe Fanny Elise Maune geb. Mittasch in Dresden ist jetzt Inhaberin. Die Einzelprokura des Alfred Rudolf May ist bestehen ge⸗ blieben. Blatt 1833 Mey * Edlich, Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig (Prager Str. 10). Die Einlagen von drei Kommandi⸗ tistinnen sind geändert worden. Erloschen: Blatt 20 899 Musikhaus Albert Zeun, Dresden (Kleine Brüdergasse Nr. 12). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Inhaber Albert Karl Zeun den Betrieb nicht eintragspflich⸗ tig unter seinem Namen fortführt. Blatt 4297 Rudolph Weigand ju⸗ nior, Dresden. Blatt 10799 Max Ueberschaar, Dresden (Bartholomäistr. 6). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Inhaber Paul Gustav Max Ueberschaar den Betrieb nicht ein⸗ tragungspflichtig unter seinem Namen fortführt. s. Blatt 23 174 Rößler Co., Dres⸗ en. Nach beendeter Abwicklung. Risena ch. 7095 Handelsregister 1mtsgericht Eisenach. Fisenach, 7. Juni 1938. Veränderung: B 13 Karola⸗Werk, chemische Fa⸗ brik, Aktiengesellschaft in Eisenach. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Beim Gegenstand des Unternehmens h die Worte „mit anderen Gesell⸗ chaften“ weggefallen und dafür die Worte „mit Dritten“ getreten. Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder

befugt sein sollen. an Zum alleinvertretungsberechtigten Vorstands mitglied wurde Kommerzien⸗ rat Carl Heller in Marienthal b. Bad Liebenstein bestellt. Eisenach. 17096 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 7. Juni 1938. Veränderung: B 39 Kohlen-Kontor Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach. Kaufmann Karl Becker in Eisenach in zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.

Ellrich. 17097 Amtsgericht Ellrich a. Harz.

A 304 Frauenbergsmühle Uecker, Kohlmann und Co., Holzwolle⸗ fabrik in Ellrich:

Die Gesellschafterin Frau Gretel Wente geborene Uecker⸗Kohlmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Eingetragen am 9g. Juni 1938.

Engen, Raden. 17098 Handelsregistereintrag zur Firma: I. August Wehrle in Engen: Die bisherige Inhaberin Emilie

Wehrle Witwe geb. Hofmann ist aus⸗

geschieden. Offene Handelsgesellschaft.

Gusta und Emil Wehrle, Kaufleute

in Engen, sind in das Geschäft als

persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am

13. Oktober 1937 begonnen. Der Emil

Wehrle Kaufmann Ehefrau Josefine

geb. Waldschütz in Engen ist Prokura

erteilt. Die Prokura der Gusta Wehrle und des Emil Wehrle ist erloschen.

II. Emil Dürrhammer Nachfolger in Engen.

Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird weitergeführt von Heinz Kaltenbach, Kaufmann, in Engen, dessen Firma Heinz Kaltenbach, Engen, gleichzeitig eingetragen wurde.

III. August Fritschi, Sägewerk und Holzhandlung in Engen.

Die Prokura des Kaufmannes August Fritschi in Engen ist erloschen.

IV. Hegauer Buchdruckerei, Ak⸗ tiengesellschaft in Engen.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Engen, den 9. Juni 1938.

Amtsgericht.

Erfurt. . II 7009 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

allein zur Vertretung der Gesellschaft

gesellschaft Kaufhaus Römischer laiser Hans Quehl C Co. in Erfurt, daß ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und die Einlage des bisherigen Kommanditisten erhöht ist. 2. unter Nr. 3903 bei der Kommandit⸗ gesellschaft A B C Auto⸗Betriebs⸗ . Schollmeyer C Co., Er⸗ urt. Die Gesellschaft ist am 31. März 1938 aufgelöst. Der bisherige persön—⸗ lich haftende Gesellschafter Dr. Heinrich Schollmeyer in Erfurt, der nach der Auflösung Alleininhaber war, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven am 1. April 1938 übertragen auf seine Ehefrau Anneliese Schollmeyer geb. Nebelung in Erfurt. 3. unter Nr. 4134 bei der Firma Rudolf Ernst C Co. Komm andit⸗ gesellschaft, Erfurt. Die Firma ist geändert in Rudolf Ernst C Co. Erfurt, den 10. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 17100 In unser Handelsregister A Nr. 4135 ist heute bei der Firma Privilegierte Mohrenapotheke und höomöopa⸗ thische Central-Apotheke in Erfurt, Inhaber Apotheker Franz Quer⸗ mann in Erfurt, eingetragen: Geschäft nebst Firma ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1938 auf Grund eines Pachtvertrages übergegangen auf den Apotheker Walther Merkel in Er⸗ furt. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts vor Be⸗ ginn des Pachtvertrages begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe bis zu demselben Zeit⸗ punkt begründeten Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen. Erfurt, den 11. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. 17101 Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 375 eingetragenen Firma Heinrich Feige in Eschwege am 7. Juni 1938 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die beiden bisherigen Ge⸗ sellschafter. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt.

Eschweꝶe. 171021 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Im Handelsregister A sind am 109. Juni 1938 folgende Firmen ge⸗ löscht worden:

Nr. 131 M. A. Katzenstein in Eschwege.

Nr. 190 Riedmühle Reichensachsen Karl Kelch in Reichensachsen.

Nr. 297 Paul Mangold in Esch⸗ wege.

Nr. 306 Eschweger Speiseeis⸗Zen⸗ trale Karl H. Schröder in Eschwege. Nr. 326 Heinrich Vogt jun. in Eschwege.

Nr. 360 Eschweger Wachstuch⸗ warenfabrik Karl Bieler in Essch⸗ wege.

Nr. 17 (des früheren Amtsgerichts Bischhausen Bürmann ( Bartels in Waldkappel.

Nach Auflösung der Gesellschaft sind gelöscht worden:

Nr. 189 Mechanische Weberei Doerries ( Co. in Eschwege.

Nr. 279 Gebrüder Herzog in Esch⸗ wege.

Im Handelsregister B ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma Fritz Kratzenberg C Sohn G. m. b. H. in Aue gelöscht worden.

Essen. 16789

; Handelsregister Amtsgericht Essen.

Veränderungen:

Am 8. Juni 1938:

B 2373 Kühlerbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Gers⸗ widastr. 42).

Hans Martin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Hans Martin, Elly geb. Grauel, Essen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 2106 Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft,

Essen.

Die Prokura Max de Gréeff und Friedrich Langhardt sind ö. Dem Direktor Franz Heuser in Trier ist Prokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Köln unter der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln bei dem Amtsgericht Köln er⸗ folgen wird. .

65 2586 Fredebeul C Koenen Aktiengesellschaft, Essen (Kibbelstr. Nr. 7/19).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lun vom 13. Mai 1938 1 die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Janugr 1937, ge⸗ ändert, und zwar in §s§1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) 5 (Ubertragung von Aktien), 8 Abf. (Bezüge des Vorstands), 10 Abs. 1 (Höchstzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, 15 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 18 (Einberufung der Haupt⸗

25 (Jahresabschluß) und 26 ; verteilung). Der 5 27 kel ee bin sind die gemäß s 8 des Einführn gesetzes zum Aktiengesetz tretenden Bestimmungen über

sammensetzung, Wahl und Abberufs von Aufsichtsratsmitgliedern, soweit nicht durch Beschluß der Hauptve sammlung vom 13. Mai 1933 gende sind, in der bisher gültigen Fajsn wieder in die Satzung aufgenomme Gegenstand des Unternehmens ist!. Ausführung von Druckaufträgen al.

nehmungen; ferner die derstellung Verlag und Vertrieb von Jeitschrijt und Büchern. Die Gesellschaft ist!n fugt, gleichartige Unternehmungen gründen oder deren Vertretung übernehmen. Auch, kann die esc schaft im In⸗ und Ausland Zwei niederlassungen oder Agenturen err! ten. Die Firma ist geändert in: 3 dustriedruck Aktiengesellschaft. B 2511 Baugesellschaft We deutschland Aktiengesellschaft, Ess (Holsterhauser Str. 56). Durch Beschluß der Hauptversam lung vom 5. April 1938 ist die Satz insbesondere zur Anpassung and Aktiengesetz vom 30. Januar 19779 ändert und mit anderer Paragraphe folge neu gefaßt. Auf die eingereie ten Urkunden wird Bezug genomme Besteht der Vorstand aus zwei o mehreren Personen, so wird die Gese schaft entweder von zwei Vorstandsm gliedern oder von einem Vorstandsm gliede in Gemeinschaft mit einem P kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat berechtigt, auch bei dem Vorhandense mehrerer Vorstandsmitglieder ein standsmitglied zur Alleinvertretung ermächtigen. Die Zweigniederlaspu in Düsseldorf ist aufgehoben. B 2686 Gebrüder Hoppe C C Speditionsgesellschaft mit beschrä ter Haftung, Essen (Veronika Nr. 2129). Die . Hoppe und Ke oppe sind erloschen. . Am 9. Juni 1938: B 2391 Steinkohlen⸗Elektrizi Aktiengesellschaft, Essen. ; Dr.⸗Ing. Heinrich Schult, Berlin, zum Vorstandsmitglied bestellt wor Er ist gleichzeitig Vorsitzer des V standes. Dem Assessor Dr. Helr Hillmann, Kettwig-Ruhr, ist Gesa prokura derart erteilt, daß er geme fam mit einem Mitglied des Vorst des oder einem anderen Prokuris zur Vertretung der Gesellschaft ber tigt ist.

Essen. . 16 Sandelsregister Amtsgericht Es Neueintragungen am 9. Funi 1 A 8141 Teppich Frick Karl J Essen (Selmastr. 9, Handel Teppichen, Gardinen und verwand Artikeln, Polstermöbel und Matratze Inhaber: Kaufmann Karl. 7 . Prokurist: Ehefrau Maria F geb. Boeger, Essen.

A 8143 Motexr Textil vertretung Frau Trude Bergmann, Essen (d Hitler⸗Str. 30).

Inhaber: Ehefrau Hans Bergme Trude geb. Rottmann, Essen. A S1i43 Heinz Oellerich, Stony Seitenwagenban, Essen (E. Stop berg, Im Brillken Nr. 5). Inhaber: Kaufmann Heinz Oelle Essen. . st Sid4 Otto Kraut, Essen (Han vertretungen in Industrieerzeugni Carmerstr. 25 a). ö Inhaber: Kaufmann Otto Kr

Essen. ; . A S145 Maria Rive, Essen ( delsgeschäft in Polstermaterialien, verinstr. 6/8). g Inhaber: Ehefrau Kaufmann un Rive, Maria geb. Ditzhuisen, Essen. kurist: Kaufmann Ludwig Rive, Veränderungen am g. Juni l A 7827 Total Verkaufsbirs rat Otto Braun, Essen (Echt straße 39). . ö Einzelprokurist: Klaus-Jürgen Essen. . 2 A 7703 Deutscher Illustratig dienst Kleps C Co., Kom mandi sellschaft, Essen. 9 i Es ist ein Kommanditist ausge den unb ein weiterer Kommamditi die Gesellschaft eingetreten. . A ö erg, Saure jr., Rheinische Str. 40). He . ist n . Der 6. Gesellschafter Paul He Saure ist alleiniger Inhaber der 9 A 6713 Rudolf Melchior, (Lambertstr. 2). . Inhaber ist * Kaufmann Löhmer, Essen. Die Firma ist . in Max Löhmer vormals ? Melchior. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten derungen und Verbindlichkeiten! dem Erwerbe des Geschäfts dur Max Löhmer ausgeschlossen. ii Fil van Guben Spes! gesellschaft mit beschränkter Ha X Go. Essen. Eine Kommandite ist auf Reichsmark umgestellt un öht. 261 8127 Karl Rehkäwmper, ? (Annastr. 13/15). Die Firma ; ,,, Weritz vo Karl Nehkämper. A 7095 Groszkopf Cen manditgesellschaft, Essen;

a als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura der

B 351 Sachsenbau Gesellschaft mit

1. unter Nr. 3462 bei der Kommandit⸗

versammlung), 19 Hauptversammlung),

kura Karl Großkopf ist erloschen.

bergan bestimmungen) ist aestriche r e n

außer Kr

Art, insbesondere für industrielle unte

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 137 vom 16. Juni 1938. S. 3.

göschungen am 9. Juni 1938: ils Hubert Klaeren, Weingroß⸗ „ung, Essen. zßig Portraithaus „Fanny Grüner, Essen.

1

„Mignon

en. 17103 Autsgericht Essen, den 19. Juni 1938. Beschlusz. EFist beabsichtigt, das Erlöschen der stejeichneten Firmen gemäß 8531 ) H.-⸗G.-⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von wegen in das Handelsregister ein⸗ magen. j eingetragenen Inhaber nach⸗ nd genannter Firmen oder deren shtsnachfolger werden hiermit von heabsichtigten Löschung benachrich⸗ saleich wird zur Geltendmachung äiiderspruchs eincke Frist'h bid 15. Septmber 1938 gesetzt. / Cosmann K Sohn, Essen. dz? Ernst Homey, Rohmetalle, all- und Gummiwaren, Baubedarf,

I

Il.

s Gust. von Eupen, Essen. NI E. Kern, Essen.

6z99 Krahwinkel & Piel, Essen. iß66 Wlihelm Heer. K Co., In⸗ seur⸗Büro für industrielle Anlagen,

J. il? Edmund Westermann, Essen. 12034 Rheinisch Westfälische Ace⸗ u. Werkzeug Industrie Ernst

ih, Essen. C Hermann Bach,

iz Emil big.

3 Johann Beyhoff, Borbeck. es Schwabach K Co., Komman⸗ siellschaft, Essen.

(Abs J. Dörnemann K Co., Essen. Rol Theodor Runte, Essen.

260 Moses Ohnhaus, Essen.

All Theodor von Armeln, Essen. 2tz9 Theodor Arens, Essen. elss Johann Lippinkhoff, Essen. 2Bl2 Heinrich Voortmann Putz K eparen, Caternberge 27itz Fritz Schönhut, Essen.

M9 Gesellschaft für Industrie⸗ srnehmungen de Lauck-Miühl⸗

G Co., Essen.

289 L. Funke C Cie., Essen. eßlß Wilhelm Grevenig, Essen. 2634 Zigarrenhaus Körner, ber August Körner, Essen. 26h Aron C Co., Essen.

Alf Drogerie zum schwarzen manten Ludwig Leukefeld, sen-Altenessen.

A30 Wilhelm Hutmacher Nach⸗ her, Inhaber Theodor Engels, fn.

At Atlasverwertung Herr⸗

n C Co., Essen.

Al? Böhm ( Kindler, Essen. 202 Mitteldeutsche Treuhand⸗ ellschaft Dr. Schaefer C Co., nmmanditgesellschaft, Essen.

2h73 H. Baum C Cie., Essen. 3028 Heinrich Bürger, Essen. ziIß Cornelius Duinker, Essen. 3118 Auto⸗Schröder Inhaber

(Schröder, Essen. z1e3 Teichert C Co., Essen. IäU5z3 Hans Spanke, Essen. 172 Otto Heikhaus, Essen. E35 Hugo Heilbronn, Essen. 16 Gebr. Straßburger, Essen⸗ trop. 3Bl0 ECigarrenhaus Cuba Her⸗ Dreyfusß , Essen.

22 Torsten An. Tesch, Dipl. tteningenieur, Essen. 3t5ß Wilhelm Kufus, Essen.

„92 Hans Schmitz, Essen.

3860 Gebrüder Schuster, Essen. 4 Max Olbrich Industrie⸗ Eisenbahn-Bedarf, Essen. zhe9 Cohn Cie., Ledergroß⸗ ndlung, Essen.

347 Schumacher C Co., Buch⸗ sterei, Bürobedarf, Papiergroß⸗ blung, Essen.

421 Eduard Noelle C Co., mnanditgesellschaft, Essen.

tßß Maas C Wolff, Essen. tth9 Wilhelm Lorenz, Spezial⸗ hen Vertrieb, Essen.

Stöß Schmidt C Hünebeck,

n.

459 Josef Lohkamp, Essen. H665 Auto⸗-Krone Walter Krone,

n. . Iih)h09 Bender C Hallmann, n

(6GC2 Bender E König, Essen. 4h88 Albert Meyer Vieh⸗ und ichagen turen, Essen.

i Erich Budweg C Co.,

heß. Assindia Treuhand Kom⸗ nditgesellschaft Drolshagen „Essen.

1 Papier Decher C Co., ls Drei⸗Firn-Verlag Hans de Sandt, Essen.

ät Heinrich Ruhfus, Essen. 5h Weitkamp . Moenen, en-Borbeck.

öh? Alois Wimmer, Essen.

es Adolf Hony, Essen.

ötß0 Seidenetage Fabian Inh. u Erna Fabian, Essen.

[bci Geschwister Neumann,

än Heinrich Wackerbeck, Essen. (ssl Oskar Natorp jr., Effen. ale Abbé X Krakojmwski Roh⸗ ukten⸗Großhandlung, Essen.

, 27 Moltke⸗Drogerie Inh. ty Otto, Versand⸗Abteilung

stand des Unternehmens ist der Handel

Flensburg. 17104 Handelsregister Amtsgericht Flenaburg. Abt. III. Flensburg, 7. Juni 1938. Neueintragungen: A 2760 Carl Horstmann Kreis⸗ abdeckerei, Husby. Geschäftsinhaber: Carl Abdeckereibesitzer, Husby. Abt. III. Flensburg, 10. Juni 1938. Erloschen: A 1490 Claus Schaumann Autzen,

Wanderup. Adamsen C. Matzen,

2 11581 Flensburg.

A 2275 Robert Rehr, Hamburg, mit einer unter der Firma „Robert Rehr Zweigniederlassung Flens⸗ burg“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Flensburg.

Die Zweigniederlassung ist hoben.

B 78 Flughafen Flensburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg.

Horstmann,

aufge⸗

Frankfurt, Main. 16791 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abt. 41.

Frankfurt a. Main, den 9. Juni 1938.

Neueintragungen:

B 348 Futterstoff⸗Ausrüstungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Weserstr. 4). ;

Unter diefer Firma ist am 4. Juni 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der e i re, verkrag ist vom 20. Mai 1938. Gegen⸗

mit Textilwaren aller Art und deren Herstellung. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ af inn, zu errichten, sich bei anderen Unternehmen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen J erwerben und . errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck auf dem Gebiete des Textilhandels, der Textilindustrie und verwandten Indu⸗ strien zu fördern. Stammkapital: 100 000 RM. , Hugo Molt, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder . e hefe ihrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ere, oder durch einen Geschäftsführer zusammen, mit einem e mn. ver⸗ kreten. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 1759 Westbank, Alktiengesell⸗

schaft.

Dem Kaufmann Heinrich Benderoth in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura, erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 2381 Gebr. Haldy, Kohlenhan⸗ d n, . mit beschränkter Saf⸗ ung.

Es sind zwei neue Prokuristen bestellt: Prokurist unter Beschränkung auf die er mera g, Franz Schmelter,

rankfurt a. Main. Prokurist unter ar ce n n auf die Zweignieder⸗ lassung Mannheim: Alfons Kummer, Mannheim. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura Kraemer ist erloschen. Bergwerksdirektor Franz Rei⸗ necke, Herten i. W. ist nicht mehr Ge⸗ J Bergwerksdirektor Engel⸗ bert H. Raueiser, Herten i. W, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die leiche Eintragung bei dem Gericht der , in Mannheim, betr.

ummer und Kraemer, wird demnächst erfolgen. B 4584 Neue Frankfurter Allge⸗ . Versicherungs⸗Alktiengesell⸗ aft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 ist die Satzung teilweise geändert neu gefaßt. Die gleiche Eintragung bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Berlin wird demnächst erfolgen. B 4798 Feinleder⸗Gesellschaft Sof⸗ e. a. Ts., mit beschränkter Haf⸗ ung. Der Werkmeister Carl Zimmermann . nicht mehr Geschäftsführer. Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1938 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert. . Geschäftsführer ist berechtigt, die esellschaft allein zu vertreten. B 3023 Schokoladenfabrik Erwe, Aktienge sellschaft. Durch Fehn, der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Februar 1938 ist die Aktien⸗ esellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ ß ränkter Haftung unter der Firma „Schokoladenfabrik Erwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Frankfurt a. Main umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. Februar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von der Schokoladenfabrik Erwe ö schaft betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt RM 100 090, Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Klein, Frankfurt 4. Main. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ,, durch den Deutschen Reichs guzeiger. Ben Gläubigern der Aktiengesells aft deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der ekannt⸗

trulin- Centrale, Essen.

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Sie werden auf dieses Recht besonders hin⸗ . 1 586 ppel . Zahn, Aktienge⸗ sellschaft. . / Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 25. April 1938 ist die Satzung teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden, insbesondere ist geändert der Gegenstand des Unternehmens. Gegen— stand ist nunmehr die Ausführung von Bauarbeiten und anderer einschlägiger Geschäfte für eigene und fremde Rech⸗ nung und der Erwerb oder Erpachtung von Grundstücken für diese Zwecke. Die fen hat ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Die Gefellschaft wird vertreten; a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 3 Mitglieder. Der Auf⸗ . tsrat ist aber auch ermächtigt zu be⸗ timmen, daß Vorstandsmitglieder allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Pro— kurxisten zur Vertretung befugt sein sasen g M 34 erko Zylinderschleiferei, , . mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Prokura Hellmuth Brillerty ist erloschen.

Freiburg, Breisgau. 16792 . Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:

Bd. XI O. 3. 159 Handweberei und Spinnerei Lisbeth Bissier, Freiburg i. Br. (Egonstr. 22).

Inhaberin ist Julius Heinrich Bissier Ehefrau, , geb. Hofschneider, Freiburg i. Br. Am 3. 6. 1938.

Bd. XI O3 Z. 1531 Karl Herrmann, Freiburg i. Br. (Ladenausbau, Innen⸗ ausbau & Möbel, Egonstr. 48.

Inhaber jist: Karl Herrmann, Kauf— mann, Freiburg i. Br. Am 4. 6. 1938.

Veränderungen:

Bd. VI O.-8. 119 Berg . Cie. Nachf., Freiburg i. Br. (Technische Oele u. Fette, Guntramstr. 523. „Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter ö. von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Emil Löhle in Freiburg i. Br. fortgesetzt. Am 4. 6. 1938.

Erloschen: Bd. VII, O8. 832 J. Georg Schmidt, Freiburg i. Bt. (Sedan⸗ straße 15). Am 8. 6. 1938. Von Amts wegen:

Bd. II . 153 , 3 Neumetzger, Freiburg i. Br. (Bertold⸗ straße 527. Am 8. 6. 1938.

rloschen weil Kleingewerbe:

Bd. 18 O.-Z.« 189 Martin Kaiser, Freiburg i. Br. (Zasiusftr. 105. Am 8. 64 1938.

Bd. VI O-. 340 David Riesterer, Sägewerk und Holzhandlung, Ober⸗ ried. Am 7. 6. 1933.

Abteilung B. Veränderungen:

Bd. Il O-⸗3. 34 Süddentsche Iso⸗ latorenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Schwarzwaldstr. 8).

Kaufmann Dr. Carl Erxnst in Frei⸗ burg i. Br. ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 3. 6. 1938.

Bd. III O-3. 115 Sauck⸗Wochner Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 291).

Max Lupberger, Freiburg i. Br., ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Eugen Koßmann in Frei⸗ burg i. Br. als solcher bestellt. Am 3. und 7. 6. 1938.

Fritzlar. 17105 Im Handelsregister A Nr. 48 ist bei der Firma Königlich privile⸗ gierte Löwenapotheke in ritz lar R. Klesper, Nachfolger, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 43.

Fritzlar, den 10. Juni 1938.

Amtsgericht.

Fritzlar. 17106 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 eingetragen die Firma Löwenapotheke, Inhaber Fritz Bött⸗ rich in Fritzlar. Hie n mn gere, Apo⸗ geh Fritz Böttrich in Fritzlar. R. A 141.

Fritzlar, den 10. Juni 1938.

Amtsgericht.

17107

Frohburg. Fandel sregister Amtsgericht Frohburg, 10. Juni 1938. Veränderungen:

H.-R. 196 Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt, Froh⸗ burg in Frohburg.

Die Prokura des Dr. jur. Carl Scheller und des Dr. jur. Hans Zim⸗ mermann, beide in Leipzig, ist erloschen. Prokura ist erteilt für die Hauptnieder⸗ 9 ung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen dem Dr. jur. Otto Hänlein un em Danko rellh . Felix Basser⸗ mann, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. , ist auch die Befugnis erteilt, . zu veräußern und zu be⸗ lasten.

Zweigstelle

machung zu diesem Zwecke melden,

Irichtigt.

vLardelegen. 167931 Amtsgericht Gardelegen, den 9. Juni 1938.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma Kalksandsteinwerke Mieste G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937123. April 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in die offene Handelsgesellschaft Kalksandstein⸗ werke Mieste, Krüger K Co, beschlossen worden. Die offene Handelsgesellschaft wurde heute unter Nr. 294 in das Handelsregister Abt. A eingetragen. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 294 die offene Handels⸗

esellschaft Kalksandstein werke Mieste, Krüger C Co., mit dem Sitz Mieste eingetragen.

Als Gesellschafter sind eingetragen: 1. der Bauer Gustav Krüger in Miester⸗ horst, 2. der Kaufmann Gustav Mewes in Mieste, 3. der Landwirt Albert Mewes in Mieste, 4. der Land⸗ und Gastwirt Ewald Knake in Sachau, 5. die Witwe Rosa Schachtel geb. Jordan in Mieste. Die Gesellschaft hat am 23. De⸗ zember 1937 begonnen. Zur Vertretung berechtigt sind ausschließlich: 1. der Bauer Gustav Krüger in Miesterhorst, 2. der Kaufmann Gustav Mewes in Mieste, jeder für sich.

Gl ei witꝝx. 162721 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 3. Juni 1938. Neueintragung:

A 2051 Erich Neumann, Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandel, Klein⸗ . Inhaber: Kaufmann Erich

teumann in Gleiwitz.

CGöttingen. 17108 a n lter nr ,. A Nr. 1326 Firma Alfred W. Müller, Göttin⸗ gen, und als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred W. Müller in Göttingen. Göttingen, den 11. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Gx ů⸗ fent hal. 17109 Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal,

9. Juni 1938. Veränderung:

B 12 Firma Gebrüder Heubach,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lichte. Das Gesellschaftskapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1937 von 20 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.

Gr ei. 17110 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 11. Juni 1938.

Neueintragungen: A 989 Gebrüder Alfred, Albert, Max und Kurt Schultz, Fröbers⸗ grün (Fleischerei und Gastwirtschaft). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen. Inhaber sind die Fleischer⸗ meister Alfred Max Schultz und Max Kurt Schultz und die Fleischer Albert Paul Schultz und Paul Kurt Schultz in Fröbersgrün. A 990 Franz Müller, Lebensmittel⸗ geschäft, Greiz (Markt 16 und Caro⸗ linenstraße 25). Inhaber ist der Kaufmann Muller in Greiz. Erloschen: A 808 Johannes Teich, Greiz. Aufforderung:

A 948 Alfred Röhrig, Mohlsdorf. Die Firma soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der im Dandelsregister eingetragene Inhaber, Fabrikant Jo⸗ 66 Karl Alfred Röhrig oder dessen

echtsnachfolger, werden von der beab⸗ sichtigten i nn, hierdurch benach⸗

Sie können gegen diese Ver⸗ bis zum 1. Oktober 1938 egistergericht Widerspruch er⸗

Franz

fügun beim heben.

Grimma.

Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 7. Juni 1938.

Veränderungen:

A 33 Emil Schulze Nachf. Inh. Alwin Böttger. Die Firma lautet Alwin Böttger in Grimma.

A II18 Streller & Co. in Grosz⸗ bothen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Martin Streller 6 Paul Goldammer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Verlagsbuchhändler Robert Al⸗ fred Jahn in Leipzig ist Alleininhaber der Firma. Der ichergonn der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Al— fred Jahn ausgeschlossen.

B 9 Adolf Arnhold Aktienge sell⸗ schaft in Naunhof.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. April

1680s)

fortan

der Gegenstand des Unternehmens zum Teil geändert: Die Gesellschaft ist be— rechtigt, neue Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen, Zweigniederlassungen zu er— richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmen abzuschließen. C u mmers bach. 171121 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 3. Mai 1938. WVeränderung:

A 30 K. F. Wahlefeld in Schoenen⸗ thal (Spinnerei, Wirkerei, Strickerei). Die Prokura des Ferdinand Meyer ist erloschen. Dem Adolf Meiners,

iplomkaufmann zu Schönenthal, und dem Karl Dockhorn, Betriebsleiter zu Schönenthal, ist Einzelprokura erteilt. Gummershbach. 17113

Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 6. Mai 1938. Erloschen:

A 355 Otto Pantel in Gummers⸗ bach.

B 98 Tabakverschleiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gum⸗ mersbach.

Gummersbach, den 14. April 1938.

A 346 Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Hütsch Söhne, Hülsen⸗ busch. Gummersbach. 17111

Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 8. April 1938. Veränderungen:

A 12 Adolf Siebert Kommandit⸗ gesellschaft in Gummersbach.

Die Prokuristen Erich Neuß und Walter Schneppel können die Gesellschaft nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Drei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft 4

A 13 Vickhardt C Siebert Kom⸗ manditgesellschaft in Gummersbach (Tapetenfabrik).

Die Prokuristen Emil Isleif, Erich Neuß und Oskar Windfuhr können die Gesellschaft nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gummersbach. 17114 Handelsregister

Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach, den 14. Mai 1938. Erloschen: A 118 Firma Peter Scharf in Gummersbach. Hannover. 17116 Handelsregister

Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 10. Juni 1938.

Neueintragungen: A 11451 Walter Krebs Großhan⸗ del mit in⸗ und ausländischem Obft und Gemüsen (Königstr. 22). Inhaber ist der Kaufmann Walter Krebs in Hannover.

Veränderungen: A 6369 Friedrich W. Dorfmund (Kohlenhandlung, Falkenstr. 22). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Friedrich Dorfmund in Han— nover veräußert. A 93435 Wilh. Lilienfeld C Co. (Bankgeschäft, Schillerstr. 31). Die Prokuren des Heinrich Rose⸗ meyer, des Adolf Schröder und des Phil ipę Stern sind erloschen. Die für Otto Oehlmann bestehende Gesamtpro⸗ kura ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt dergestalt, daß Otto Oehlmann befugt ist, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. A 10902 Friedrich Lüdewing (Ge⸗ mischtwarengeschäft, Harenberger Str. Nr. 4). Der Kaufmann Georg Degenhardt in Hannover ist Pächter des Geschäfts nebst Firma. Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ rich Lüdewing, Inhaber Georg De⸗ genhardt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter ausgeschlossen. A 10930 Paul Lubomiersky Schuh⸗ waren (Limmerstr. 11).

Die Firma lautet jetzt Papsts Nachflg. Schuhwaren, Inh. Paul Lubomiersky.

Erloschen: A 10342 Ernst Nordmann. Veränderungen: B 750 Kohlen⸗ X Kalkhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Georgstraße 23).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ . erer e nen Direktor Hubert Poßberg in Hannover, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 1418 Gustav Wellmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Helmkestr. 28).

Dem Gustav Thomas in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

B 3110 Ferdinand Sichel, Aktien⸗ gesellschaft (Sannover-Limmer). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Mai 19388 ist die Satzung

1938 neu gefaßt worden. Hierdurch ist

zum Zwecke der Anpassung an das

. .

8 0 6 ö