1938 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Zentralhandelsregtffferbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 127 vom 16 Junt 1338. S. 4.

Aktiengesetz nen gefaßt. Die Bertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der BVor⸗ tand aus einer Person besteht, durch ir. und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Borstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Quellstärken, Klebstoffen, Bindemitteln, Appretur⸗ mitteln und chemischen Erzeugnisen, ferner der Betrieb aller Geschafte, welche zur Exreichung der vorgedachten Hauptzwecke notwendig oder. nützlich sind, schließlich auch die Beteiligung bei Unternehmungen ähnlicher oder an⸗ derer Art.

B 3305 Vereinigte Leichtmetall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Göttinger Chaussee 10).

Dem Dr.-Ing. Paul Brenner in Han⸗ nover, dem Dr. jur. Robert Strewe in Hannover und dem Oberingenieur Dr. phil. Otto Voß in Laatzen ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 3360 Theodor Maier jr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Speditionsgeschäft, Karl⸗Kraut⸗Straße Nr. 16).

Theodor Maier ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Herbert Geile und Fahrmeister Kark Neumann, beide in Hannover, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

1

HNeidelberx. 17117 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 11. Juni 1938. e

B 29 Stifts mühle Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, ZiegelhMansen (Hotel⸗Restaurant). 3 ;

Die Geschäftsführerin ist jetzt die Ehefrau des Ernst Schmeißer.

Erloschen:

B IV 13 ZFeinkost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidelberg.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Hillesheim, Eitel. 17118 Amtsgericht Hillesheim, Eifel, den 4. Juni 19.

Handelsregister B Nr. 8 Jünkerather Gemerkschaft in Jünkerath.

Die Gewerkenversammlung hat am 3. Mai 1938 beschlossen:

Die Mitglieder des bisherigen Gru⸗ benvorstandes scheiden aus. Der § 13 der Satzung ist dahin ge⸗ ändert, daß die Gewerkschaft durch den aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern bestehenden Grubeworstand vertreten wird.

Neue Vorstandsmitglieder sind: 1. Ge⸗ neraldirektor Dr. Ernft Poensgen als Vorsitzender, 2. Direktor Hans Reuter als Stellvertreter, 3. Direktor Eugen Hinderer und 4. Direktor Dr. Wilhelm Thun.

H10t. 17119 Handelsregister Amtsgericht Hof, 11. Juni 1938.

„Karl Hanel“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Karl Hanel; Hand⸗ weberei.

„Adolf Heerdegen“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Adolf Heerdegen; Lebensmittelvertretungen.

„Berta Langheinrich“ in Hof.

Inhaberin: Geschäftsinhaberin Berta Langheinrich; Lederwaren⸗ u. Reise⸗ artikelhandlung.

„Theobald Meyer“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Theobald Tabakwarenhandlung.

Meyer,

Idar-Oberstein. 17120 Sandelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Veränderungen: Am 9. Juni 1938.

A 1498 Alte Apotheke, Inhaber Ottmar Matthaei, Idar⸗Ober stein 1.

Die Firma ist geändert in „Alte Apotheke, Inhaber Reinhard Mat⸗ thaei, Idar⸗Oberstein 1“.

A 1475 Becker Eli, Idar⸗Ober⸗ stein 1.

Die Prokura der Ehefrau Hermann Emil Becker in Idar⸗Oberstein 1 ist erloschen.

A 1382 Gebrüder Schmidt, Idar⸗ Oberstein 1.

Die Gesamtprokura des Friedrich Otto Schmidt in Idar⸗Oberstein 1 und des Wilhelm Brendle daselbst ist er⸗ loschen.

IImenan.

Handels register Amtagericht Ilmenau,

den 8. Juni 1938.

Veränderung: A 723 L. Weise, Ilmenau. Der Fabrikant August Schmidt in Ilmenau ist gestorben. Das Geschäft ist durch Erbfall auf die Witwe Wanda Schmidt geb. Jäger in Ilmenau über⸗

16819

in Hemer. in Hemer Urbecke Prokurist.

nagen Iserlohn.

Kalthof.

ninghausen.

Bimberg gegangen.

waren fabrik, Iserlohn.

A 140090 Sermann Seyng in Semer. Inhaber Fabrikant Hermann Heyng Kanfmann Hermann Lang

A 1512 Angnst Latt mann Karto⸗ und Papierverarbeitung, Inhaber Kaufmann Angust Latt⸗ nann in Iserlohn.

A 1617 Fritz Mark, Kalthof. Inhaber Kaufmann Fritz Mark in

Alis Ernst Richter, Iferlohn. Inhaber Kaufmann Ernst Richter in Iserlohn.

Veränderungen: A 338 Herm. Bimberg Ww., Len⸗

Geschäft und Firma ist auf Hermann in Lenninghausen über⸗

A 1185 Seitmann Co. Netasi⸗ und Belenchtungskörper⸗

Ehefrau Heinrich Brunswicker, Ida geborene Wichmann, zu Iserlohn ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie vertritt die Gesellschaft nicht. . A 1IT79 Martin Balke, Iserlohn. Das Geschäft und die Firma ist auf die Ehefrau Bandagist Martin Balke, Elisabeth geborene Kleinhenny, in Iser⸗ lohn übergegangen. A 1462 Karl Fürft Mpparate und Metallwarenfabrik, Iserlohn. Die Firma ist geändert in Carl Fiürst, Metallwaren fabrik. A 1372 August Metzler, Letmathe. Die Prokura des Adolf Müller ist erloschen.

Löschungen: A 420 S. Weinberg, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. A 477 Fritz Schulte, Sundwig. Die Firma ist erloschen. A 635 Friedrich Lau renzis, offene Sandelsgesellschaft, Leimathe. Die Firma ist erloschen. A 777 Letinather Metallwaren⸗ fabrik Hubert Wortmann⸗Honsel in Honsel bei Letmathe. Die Firma ist erloschen. A S845 S. Gustav Mentze, Metall⸗ warensabrik, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. A S850 C. C. E. CEigarreun⸗Ciga⸗ retten Centrale Ludwig Strauß, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. A S569 Franz Brüggemann, Fabri⸗ kationsgeschäft in Drahtftiften und ähnlichen Artikeln, Iferlohn. Die Firma ist erloschen. A 906 Augusft Rentrop, Iserlohn, Aloysiusstraße 2. Die Firma ist erloschen. A 140 Frau Georg Balke, Iserlohn. Die Firma ift erloschen. B 195 Wäschehans Weigler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. B 275 Schreyner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.

Jena. 16816 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 30. Mai 1938. Erloschen: A 1137 Hamburger Kaffeelager, Helmut Weiberlenu, Jena. Von Amts wegen gelöscht. Den 19. Juni 1938. Neueintragung: A 1655 Helmut Weiberleun, Jena ,, Johannisstraße E =. 4 . Inhaber ist der Kaufmann Helmut Weiberlenn daselbst.

Jever. M121] Amtsgericht, 1, Jever, 2. Juni 1938. Erloschen: A 274 Georg Rickels, Sande. Sp. 4: Die Prokura des Dr. Karl

Rickels ist erloschen.

Jever. I 7122 Amtsgericht, II, Jever, 7. Juni 1938. Veränderung: H.-R. A 465 J. S. Cassens, Jever. Sp. 2: Die Zweigniederlassung in Wittmund ist aufgehoben.

Jever. 17123 Amtsgericht, II, Jever, 7. Juni 1938. Veranderung: S⸗RNR. A 494 Gerhard Onnen, Jever. Sp. 3: Kanfmann Siebo Martens, Jever. Sp. 5: Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts des bisherigen In⸗

HKarlsruhe, Badem.

ruhe (Handelsvertr., Karlstraße 21 a).

rich Wilhelm Mack, Karlsruhe, ist er⸗ loschen.

Karlsruhe.

ruhe.

Karlsruhe. Karlsruhe.

ruh

ruhe.

ruhe.

HKarlsruhe, Baden.

Der Inhaber der am 14. 5. 1938 neu eingetragenen Vogel, Karlsruhe (gl. Nr. 115, erste Beilage, vom 20 5. 1958) heißt Engel⸗ bert, nicht Engelhardt Vogel.

RKirm.

heute unter Nr. 60 eingetragen wor⸗ den Firma Friedrich Nahe. Pies, Lederwarenfabrikant

Königsberg, Pr.

17125 Sandel sregister Amtsgericht Karlsruhe Ba den ). Veränderung: Eintrag vom 8. Inni 1938. S.-R. A 498 Audrsé Goll, Karls⸗

Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗

Erloschen: Einträge vom 7. Juni 1938. S- R. A 27 Marx Gutmann,

S. R. A 626 Majer Weiß, Karls⸗

Einträge vom 8. Juni 1938. H.-R. A 296 Nathan Loewenstein,

H.R. A 508 Sally Littmann,

Einträge vom 10. Juni 1938. S- R. A 371 Nathan David, Karls⸗ e. H.R. A 618 Josef Weil, Karls⸗ Eintrag vom 11. Juni 1938. H.R. A 613 Jacob Palm, Karls⸗

17225 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Berichtigung:

Firma Engelbert

= 17126 In unser Handelsregister Abt. A ist

ies in Kirn,

Geschäfts inhaber: Friedrich

in Kirn,

ahe. ;

Kirn, Nahe, den 10. Juni 1938. Amtsgericht.

16820 Handels register Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:

A 1461 am 7. Juni 1938 Sally Pinkus. Der Ort der Niederlassung ist nach Metgethen verlegt. A 498 am 8. Juni 1938 Hofapo⸗ theke C. Fr. M. Hagen. Erich Kossack ist als Geschäftsinhaber ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Alois Wimmer, Apotheker, Königsberg (Pr.). Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. April 19383. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Haftung der Kommandit⸗ gesellschaft für die im Geschäftsbetrieb des Apothekers Erich Kossack entstande⸗ nen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. A 1095 am 8. Juni 1938 Hagen Co. Ostdentsche Brunnenvertriebs⸗ gesellschaft. J Erich Kossack ist als Geschäftsinhaber ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Alois Wimmer, Apotheker, Königsberg (Pr.). Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. April 1933. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Haftung der Kommandit⸗ gesellschaft für die im Geschäftsbetrieb des Apothekers Erich Kossack entstande⸗ nen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. A 1454 am 8. Juni 1938 Emil Bundt. Inhaber: Kaufmannswitwe Margarete Bundt⸗Sieslack, geb. Migge, Lothar Bundt⸗Sieslack, geb. am 18. Juni 192, beide Pobethen, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Die Firma lautet fortan: Emil Bundt Inhaber Kurt Oloff. Jetziger Inhaber: Kaufmann Kurt Oloff in Pobethen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Kurt Oloff ausgeschlossen.

Konstanæx. 16821 Handels register

Amtsgericht Konstanz. Veränderungen:

7. 6. 1933. A Band ?7 Nr. 28 Boeh⸗ ringer⸗Knaeble Seifenfabrik in Kon⸗ stanz. ö

Hermann Knaeble ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Von den beiden übrigen Gesellschaftern ist jetzt jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Jg. 6. 1938. A Band 7 Nr. 39 Emil Frei in Konstanz.

Das Geschäft ist zufolge Pachtver⸗ trags auf den Kaufmann Karl Brun⸗

satz „Juhaber Karl

weiterführt.

4. 6. 1938. Willy Probst in Konstanz. Die Firma ist erloschen.

Löschung:

Krefeld. Handelsregister

Kresetd (Wolle und Garne, König⸗ strasre 227).

zelprokura erteilt.

ner in Konstanz übergegangen, welcher die Firma „Emil Frei“ mit dem 3u⸗ Brunner

A Band IV O-⸗8. 209

17127]

Den bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Arthur Henderkott und. Walter Schmithals, beide in Krefeld, ist Ein⸗

H.R. A 2926 Hugo Koppel Kre⸗ se ld (Leben smittelsgroñß handlung, Dreikönigenstraßie 28). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafier Hugo Koppel ist alleiniger Firmeninhaber.

H.R. A 3172 Withelm Westeroy (Krawattenfabrik, Krefeld, Wie⸗ denhofstraße S5). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Westerop ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kurt Spinnraths aus Krefeld ist Prokura erteilt.

H. R. A 4030 Gottlob Butz, Kre⸗ feld (Westwall 53 - 55).

Die Prokura der Frau Walter Butz, Emilie geb. Genth, Krefeld, ist er⸗

loschen.

S. R. A 4046 Carl Lechner, Kre⸗ seld (Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, Sani⸗ tre Anlagen). ö Die Prokura des Carl Lechner ist erloschen.

H.-R. A 4078 Carl Leven, Kre⸗ feld (Krawattenfabrik, Jungfern⸗ weg 40). . Die Prokura des Josef Schmitz jun., Krefeld, ist erloschen. Der Frau Carl Leven, Elisabeth geb. Meyer, Krefeld, ist Einzelprokurag erteilt.

H.-R. A 4162 Luise Jacken, Kre⸗ feld (Kurzwaren, Ostwall 2053. Die Prokura der Luise Jacken in Krefeld ist erloschen.

H.-R. A 4209 C. Haupt, Komman⸗ diigesellschaft, Krefeld (Feinkost Tabakfabrikate, Adolf Hitler⸗ Straße S4). ;

Die bisherige Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden eines Kommandi⸗ tisten Einzelfirma geworden.

S- R. B 4 Crefelder Baum wo ll⸗ Spinnerei, Krefeld, Spinnerei⸗ straße 56 - 58. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Spin⸗ nereien und den Zwecken der Gesell⸗ schaft dienenden Unternehmungen aller Art, ferner die Verarbeitung und Ver⸗ edelung und der Handel mit allen der Fabrikation dienenden Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikation. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Mai 1938 ist die Satzung geändert und entsprechend dem Aktiengesetz neu⸗ gefaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist u zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Stell ver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Mitgliedern gleich.

H.-R. B 1005 Jöris . Co., G. m. b. H., Krefeld (Seidendruckerei, Lutherstraße 45). Dr. jur Herbert Laar, kaufmän⸗ nischer Direktor zu Senne 1, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen: S⸗R. A 3263 Peter Cames, Osterath. *

h

n

t

s

Kröpelin. 16822 Amtsgericht Kröpelin (Meckl.) Sandelsregistereintrag vom 8. Juni

1933 zur Firma Carl Wischer,

Kröpelin. Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht.

Landsberg, Warthe. Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe), 3. Juni 1938. Veränderung:

A 372 Franz Weiser vorm. Al⸗ bert Mirus zu Landsberg (Warthe) (Lederhandlung, Schuh- und Leder⸗ waren, Brückenstr. 5 und Richtstr. 30).

Die Firma ist geändert in: Franz Weiser.

Langenberg, L hein. 168041 Sandelsregister Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 8. Juni 1938. Erloschen:

i68as]

Nobert (Hamburger Straße 48)

Robert Kohl in Lauenburg / E

Ernst Karwg

Paul Lohmann in Geesthacht.

Schmahl, Geesthacht (Friedhofstr.

rich Hoölert, Geesthacht; Geesthat

hachter beschränkter Haftung, Geesthacht.

9

Gesellschafter eingetreten.

*

Töpke“ ist in „Car del sges.“ Hermann LauenburgsE. ist in das bisher pn Carl Töpke allein betriebene Geschät als persönlich haftender Gesellschafte⸗ , , m,

Alfred Jäger“, Geesth

Kohl, Vaueuburg / Eip⸗

Geschäfts inhaber ist, der Gastwit

A 163 Ernst Karwasz, Geestha

(Neuer Krug 5, Kolonialware lung). k

= . man in Geesthacht. fmum

166 Paul Lohmann, Geest. acht (Kartoffel. Getreide⸗ und Futter nittelhandlung, Neuer Krug Nr. zg,“ Geschäftsinhaber ist der Kaufmam

, n, ist der Kan

A 1623 Feinkosthandlung Ludwig . 2 2 7 l Geschäftsinhaber ist der ,,

ler Ludwig Schmahl in Geesthacht.

Veränderung: A. 165 MJ. S. Holert“, Geesthacht. Die Firma ist geändert in J. Hein. . Löschungen: A 144 „Arthur O. E. Ramm, Gustav Wölfel,

A 139 „Dampyfmolkerei Gülzow:

Geesthacht.

A 143 „Dr.

Geesthacht. Alfred Weis, Gülzow“.

Lauenburg / E., 20. Mai 1938.

Veränderungen: B 18 „Norddeutsche Druckwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗

ung“, Geesthacht. Die Firma ist geändert in Geest⸗ Drucke rei⸗Gesellschaft mit

Lauenburg / E., 23. Mai 1938. Veränderung: 9 218 „Wilhelm Lippert, Geest⸗ 2.

Die Einzelfirma ist in eine offene ndelsgesellschaft umgewandelt. Bil. m Friedrich Lorens Lippert ist Die Gesel⸗ chaft hat am 1. Januar 1938 he. onnen. Die Prokura des Wilheln riedrich Lorens Lippert ist erloschen. Lauenburg / Ef, 1. Juni 1938. Veränderung: A *I „Carl Töpke“, Lauenburg

bisheri Einzelfirma. „Cal l Töpke, off. San geändert. Der Kaufman einrich Ludwig Böttcher in

Elbe.

Die

Die Gesellschaft hat am April 1937 begonnen.

Neueintragung: A 225 Willi Kampff, Lauenburg

Elbe (Mühlenbetrieb sowie alle damt im Zusammenhang stehenden Geschästhh

Geschäftsinhaber ist. der Mühlen

besitzer Willi Kampff in Lauenburg

Veränderung: A 226 Kaufhaus , acht. Die Firma ist geändert in Alfte⸗

Jäger, Geesthacht.

Lauenburg / E., 9. Juni 1938. Veränderung:

A 227 „Hotel Stappenbeck⸗ Hein rich Stappenbeck““, Lauenburg / Elb Geschäftsinhaber ist jetzt der Holt und Gastwirt Hans-Heinrich Stappeh— beck in Lauenburg ( Elbe.

Löschung: A 22 „Ernst Petersen, Lauenburg Elbe.

um

.

6. Mk

Laupheim. Amtsgericht Laupheim

Handelsregistereintrag vom 10. ; Veränderung: ; A 68 Siegfried Mann, Mõhel abrik, Laupheim.

er n, n, ist jetzt Theo

Firmeninhaber 6 Mann, Kaufmann, Hegge bei Kempten

in Ill eipzig. Hen er eg ister Amtsgericht Lein Abt. 116. Leipzig, 11. Funi h

Veränderung: 5 26 016 Elektrobemag Oberin nieur J. Curt Schwarzer Nf. G sellschaft mit beschränkter Haft (Lichtreklame und Neon ⸗Leuchtanlagᷣ S3, Fockestr. 13). ar Die Gesellschafter haben durch ? schluß . 9 Mai 1933 die F setzung der Gesellschaft beschlossen. wig ger hendt ist als Abwickler als schleden. Zu Geschäftsführern sind tellt der Kaufmann Rudolf Fröb arkkleeberg und der Recht nm Dr. jur. Karl Koch in Leipzig. Der! sellschaftsvertrag ist durch. 5 Hier vom 4. Juni 1933 im (Firma) abgeändert worden. . Firma lautet künftig: Elektrobe Rudolf Fröbel, Gesellschaft mit schränkter Haftung.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtanthh Teil, den Anzeigenteil und für Verlag:

Wann n. Wurstfab

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. 137 (3weite Beitage)

Verlin, Donnerstag, den 16. Juni

1938

Handelsregister.

wird eine ihr für die Richtigkeit seitens der

die Angaben in (

ehisergerichte nicht übernommen—

1 Handels register Amtsgericht Leipzig. . 118. Leipzig, 10. Juni 1938. Neueintragungen: A73

shaber: av hronner, Kaufmann, Leipzig. i Max Schmidt, Liebertwolk⸗

Handel mit Manufaktur⸗, Leinen⸗

Jaumwollwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str.

zy),

. Max Arthur Schmidt, mann, Liebertwolkwitz. Al gerie

benstr. 28.

shaber: Johannes Balduin Thiele,

zist, Leipzig. Veränderungen: 51 E. Franz Voigt Nachf. zbelhandel, S 1, Tauchaer Str. 11). sthüur Raimund Hirsch ist aus der schaft ausgeschieden. zol Poeschel C Trepte (Buch⸗ rei, C 1, Seeburgstr. 57). ie Prokura. des Rudolf Ernst shel ist erloschen. Gesamtproku⸗ : Josefine led. e e Leipzig. bertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ schaft mit einem anderen Pro⸗

len. sl? Gebr. Schiebel (Glaserei, del mit Bildern und Rahmen, C1,

19). Handelsgesellschaft 6 Ax

fene März 1938. Der Kaufmann mann Walter Schiebel in Leipzig ist has Handelsgeschäft als persönlich nder Gesellschafter aufgenommen. 1651 Studders Kohl (Graphi⸗ ö C 1, Kreuzstr. 20). e Prokura des Julius Alwin rer ist erloschen. 1315 Otto Standhardt Beerdi⸗ gönn stalt (N 24 . Str. 15). smmandit eselsschaft seit 21. Mai Sechs Kommanditisten sind betei⸗ Profuristen: Hans Winter, Anna ud led. Standhardt, beide Leipzig. dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ bertreten. 1332 Schmidt, Mann C Co. lellung von Zentralheizungsanla⸗ O1, Färberstr. 13). nard Schultz ist als Inhaber aus⸗ eden. Offene n, ,. 1. April 1938. Gesellschafter sind der llbesitzer Kurt Wolf, Kirchberg, der mann Franz Faßhauer, München, Dberingenieur Heinrich Wähmann, ig, der Kaufmann Walter Doerfel, sberg, und der Ingenieur Richard sel, Kirchberg. Kurt Wolf, Franz auer, Walter Doerfel und Richard el (9 von der Vertretung der lschaft ausgeschlossen. i270 Emit Singer (Klischee⸗Ver⸗ O1, Kreuzstr. 205. H des Alwin Richter ist Ih 806 Gustav Petermann, En⸗ dorf (Sägewerk u. Kistenfabrik, eil Sommerfeld). Hnrrannristen, Kurt Biarsch, d Hornig, beide Engelsdorf. ie ken nur gemeinsam. 05 Oskar Scherff (Fabrikation gbstosfen, N 22, Magdeburger

; Prokura der Emilie Margarete r ist 2 Einzelprokurist: amburg, L

n eipzig. 1867 Karl 6 Generalver⸗ gen für Wein- und Spirituosen⸗ andel, C1, Dufoßurstr. 2). e Tdandelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ ͤ 8. Der Kaufmann August Hu⸗ en Gunther Blasche ist in das geschäft als persönlich haftender gfter aufgenommen. LE Raunchwaren⸗Zurichterei Färberei Kurt Wachtel, At⸗ sellschaft, Taucha. Prokura des Dr. jur. Richard ner ist erloschen. . Erloschen: h Wiese . Patzwaldt. aF ranz Lange, Fleischerei rzäsabrik mit Kraftbetrieb. uz Wilhelm Schale.

Gesell ; i . ist aufgelöst und die

(ib as]

Möbelhaus Hans Hail⸗ mer, Leipzig (C 1, Albertstr. 8). Hermann Gustav Hans

Johannes Thiele, Leipzig und Photohandlung, W 33,

Liebau, ScRhles. Handelsregister . Amtsgericht Liebau i. Schles. Liebau i. Schles., den 10. Juni 1938. Veränderung: B 6 H. E F. Wihard, Aktien⸗ gesellschaft in Liebau i. Schles. Durch Beschluß der , , lung vom 3. Mai 1938 sind gen den Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes unter teilweiser Aenderung an⸗ gepaßt und an die Stelle der alten Satzungen gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Leinenweberei, die Verarbeitung und Verwertung aller Erzeugnisse, sowie allgemein die Unter⸗ nehmung von Gewerbebetrieben gleicher oder ähnlicher Art und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäfte. Der Vorstand bedarf außer den im Gesetz oder in einer etwaigen Geschäfts⸗ ordnung vorgesehenen Fällen der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates: Zur Erteilung von Prokura und Handlungsvollmacht, zum Abschluß von Anstellungsverträgen, wenn das Jahres⸗ gehalt RM 6000, übersteigt, zu Bauten und , im Werte von über 10 6900, RM, zum Erwerb und zur Verfügung über Grundeigentum, zur Aufnahme lang⸗ fristiger Verbindlichkeiten, insbesondere Anleihen, zum Erwerb von Beteili⸗ gungen, zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen, zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaften. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Liegnitæ. 17131

Handelsregister

Veränderungen: A 1738 Seiler's Maschinenfabrik, Liegnitz. Die Firma ist in Seiler's Maschi⸗ nenfabrik, Kommandit⸗Gesellschaft, geändert worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Per⸗ sönlich aftende Gesellschafter ö. Franz⸗Josef Marx, Kaufmann, Ru⸗ dolphsbach bei Liegnitz, Eduardfranz Seiler, Ingenieur, Liegnitz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura Franz⸗Josef Marx ist er⸗ loschen.

Liegnitz. 17132

Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1938. Veränderungen:

A 2138 Adolf Pick, Liegnitz.

Die Prokura des Benno Glaß ist er⸗

loschen.

Liegnitæ. 16828 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1938.

Veränderungen: B 123 Firma Baumgart u. Co., G. m. b. H., Liegnitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist das Vermögen unter 1g n der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 auf den Hauptgesell⸗ schafter Max Baumgart aus Liegnitz, Luisenstr. 10, übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Firma werden auf ihr Recht aus 6, 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen.

Liegnĩitꝝæ. 171331

Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 9. Juni 1933. Veränderung:

A 1370 Reformhaus Aryana,

Martin Stock und Walter Stark,

Liegnitz.

Die Firma ist in „Reformhaus

Aryana Martin Stock“ geändert.

Luclhtamn, Lausitæ. 17134

Handel sregister

Amtsgericht Luckau (Niederlausitz).

Luckau, den 10. Juni 1938. Veränderung:

A 112 Crinitzer Fahrradfabrik

Otto Herkner in Crinitz.

16827

ie Satzun⸗

Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1938.

Lüdenscheid. 17135 Amtsgericht Lüdenscheid, den 19. Juni 1938. Veränderungen:

H.-R. A 1370 Paulmann Crone, Lüdenscheid.

Franz Paulmann ist aus der Gesell⸗ schaft . Die offene Han⸗ . ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Die Prokura des Hans Kremp bleibt a für die Kommanditgesellschaft be⸗

ehen.

H.-R. A 1787 Robert Mesenhöller M Co., Schalksmühle.

Paul Robert Mesenhöller ist aus der Gesellchaft ausgeschieden. Der Schlosser Otto Mesenhöller in Schalksmühle ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. B 231 Wilhelm Geiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1938 . der 53 (Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertra⸗ ges geändert.

H.⸗R. A e er e gr,:

R. 236 Vogelsang C Hor eise u cher, ,

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist . n ö

H.-R. A 1638 Heimatverlag M. Hiemesch C Co., Lüdenscheid. Lutter, Barenhberg. 17136

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Marienhütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Langelsheim, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 4. März 1938 ist der Sitz er Gesellschaft na Fürstenwalde (Spree) verlegt. Eingetragen 28. Mai 1938.

Lutter a. Bbge., den 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.

am

Mainz. 17137 In unser Handelsregister wurde heute bei der Akttiengesellschaft in Firma Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen:

Die bisher als , ,. Mit⸗ glieder des Vorstands bestellten Dr. Josef Kellerwessel und Dr. Hans Dyckerhoff, beide in Wiesbaden⸗Biebrich wohnhaft, sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 29. April 1938 zu ordent⸗ lichen Mitgliedern des orstandes bestellt. Mainz, den 11. Juni 1938. Amtsgericht.

Maulbronn. 17138 Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung vom 9. Juni 1938. Veränderung: A IJᷓ5 Madel und Winker, Bürsten⸗ und Pinselfabrik in Knittlingen. Der Gesellschafter Paul Winker, Kauf⸗ mann in Knittlingen, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten: Richard Madel, Kaufmann ö i n as Geschäft wird mit der seitherigen Firma fortgeführt. Meding en. 17139 Handelsregister Amtsgericht Medingen. Medingen, den 9. Juni 1938. Veränderungen: A 12 (neu A 101) W. Wagener, Bienenbüttel. Die Firma lautet fortan: Wilhelm Wagener. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Wil⸗ helm Wagener jun. in Bienenbüttel. A 38 (neu A 105) H. Schwencke, ,,, ie Firma lautet fortan: inri Schwenke. t [, A 51 (neu 102 erd. Schmidt Bevensen. . ö ( Die Firma lautet fortan: Ferdinand Schmidt. A 52 (neu 104) Herm. Behrens, Bevensen. Die Firma lautet fortan: Hermann

Behrens.

Erloschen: A 36 Adolph Richters, Bevensen. A „67 Emil Gienke, Handels⸗ geschäft, Bevensen.

Merseburg. 17141 Nachstehende in unserem Handels register eingetragene, nicht mehr ein⸗ tragungsfähige Handelsfirma: Nr. 10

tiengesellschaft, Nordenham.

Satzung gemäß den Bestimmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt worden.

XVordenham.

schwei (Gemischtwarengeschäft).

Nor denhan.

Merseburg. Im Handelsregister Abteilung Ehrentraut, Merseburg, eingetragen worden:

haus Willy Ehrentraut“. Merseburg, den 9. Juni 1938. Amtsgericht.

Münster, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. 8. Juni 1938. Erloschen: A 2053 S. Aldick, Münster. Von Amts wegen gelöscht. 10. Juni 1938.

fahrzeuggesellschaft, Münster. Die Firma ist erloschen.

Vassau, Lahn.

Die Firma ist erloschen. Nassau / Lahn, den 19. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Veumünster. 17143] A 550 Almine Hansen Nachfolger, Inhaber Gebr. Eschert, Neumünster. Die Firma ist geändert in: Gebr. Eschert. Neumünster, den 10. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Neumünster. 17144

A689 Brenntorf G. m. b. H. Nach⸗

folger Carl Hornung, Neumünster.

Der Sitz der Firma ist nach Einfeld

verlegt.

Neumünster, den 10. Juni 1938. Das Amtsgericht.

16848 Veustadlt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 9. Juni 1938.

In das hiesige Handelsregister A Ar. 26, betr. die Firma ir ic Winkelmann, Wunstorf, ist heute folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Gustav Plate und Heinrich Harmsen, beide in Wunstorf, ist Einzelprokura erteilt.

Veustrelitæ. Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 4. Juni 1938. A 31 Otto Kietzmann, Neustrelitz. Die Firma ist erloschen.

Neuwied. (I6950 Sandelsregister Amtsgericht Neuwied, 8. Juni 1938. Veränderungen: A 519 Friedrich Lampert, Neu⸗ wied. Jetziger Inhaber: Witwe Friedrich Lampert, Katharine geb. Jüngst, Kauffrau in Neuwied. A 536 Ludwig Motzer, Nieder⸗ bieber. Dem Gerhard Weinreich, Nieder⸗ bieber, ist Prokura erteilt. B 172 Kraftversorgung Rhein⸗ Wied Aktiengesellschaft, Neuwied. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1938 ist die Satzung

geändert.

Erloschen nach § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934: B 148 Bim sprodukten⸗Gesellschaft m. b. H., Neuwied.

16849

XVordenham. 17146

Sandelsregister

Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 10. Mai 1938. Veränderungen:

B 34 Schiffswerft Oldenburg, Ak⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 25. Februar 1938 ist die

17147 Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 13. Mai 1938. Neueintragung:

A 399 Wilhelm Wessels, Norder⸗

(17149 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham,

17142 A Nr. 741 ist heute bei der Firma Willy folgendes

Die Firma ist geändert in „Schuh⸗

iss 46]

A 1265 Wilhelm Aßmann Kraft⸗

2 (16847

In das Handelsregister A Nr. 12 wurde heute bei der Firma Jakob Landau in Nassau / Lahn eingetragen:

ham (Kolonialwaren Nordenham ⸗Atens, Nr. 33).

und Feinkost, Atenser Allee

Nordenham. sI7 145 Handelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 24. März 1938. Neueintragungen:

A 395 Emil Gerdes, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Norden⸗

ham (Adolf⸗Hitler⸗Str. 37 a).

A 396 Theodor Bartels, Norden⸗ ham (Handel mit Kolonialwaren und Aufschnitt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 41).

Vürnberg. Bekanntmachung. Han delsregister. . ba, nr, , , e, 5 8. 6. 1938 Reiß Mosbacher in Nürnberg. z ö el aft aufgelöst. Liquida⸗ en sind die seitherigen Gesellschafter Albert Mosbacher und afk Jeder Liquidator allein ist vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokurg des Hans Hart⸗ mann ist erloschen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. A 689 und A7 Lauf 9. 6. 1938 C. Conradty in Nürnberg mit Zweig⸗ niederlassung in Grünthal. . Dem Kaufmann Josef Bauer in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

4 Nkt. 6. 6. 19383 Georg Behringer Portland⸗Zement⸗ u. Kalkwerke in Neumarkt, Opf.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.

A 717 7. 6. 19838 Josef Pitr⸗ mann Fabrik feiner Plüschspiel⸗ waren in Nürnberg.

Bisheriger Inhaber ist gestorben; nunmehriger Inhaber: Marie Pitr⸗ mann, Kaufmannswitwe in Nürnberg; deren Prokura ist erloschen und der Be⸗ triebsleitersehefrau Hildegard Trapp in Nürnberg Einzelprokura erteilt.

A IIS - 7. 6. 1938 Friedrich Lutz in Nürnberg. Seitheriger Inhaber wurde neuer Geschäftsinhaber Paul Hünger, Kaufmann in Nürnberg. Der Ueber— gong der im Betrieb des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Paul Hünger ausgeschlossen. A. II. -I. 6. 1938 Löwen ⸗Blei⸗ stiftfabrik J. W. Guttknecht in Stein. Dem Oberingenieur Johannes Dörge in Nürnberg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Pro⸗ ö J

20 8. 6. 1938 Apotheke zu St. Peter Carl Majer in nl aber Das Geschäft ist nach Ableben des e, , Karl Majer auf seine Erben: Käthe Hauerstein, Hauptlehrersehefrau in Nürnberg, Karoline Schlappeit, Bank⸗ beamtenehefrau in München, Frieda Schoder, Apothekersehefrau, Luise Stemmer, Tierarztenswitwe, Friedrich Majer, Apotheker, Gustav Majer, Kauf⸗ mann, alle letztgenannten in Nürnberg, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma bis 31. März 1931 weiterbetrie⸗ ben. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Erwin von Lippert, Apotheker in Nürn⸗ 3. Die Firma ist geändert in Apo⸗ 6 zu St. Peter Erwin von Lip⸗

rt. A 721 8.6. 1938 Gebrüder Frau⸗ kenthal in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui-⸗ dator ist der Anwaltsbuchhalter Theodor Norgauer in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

A 722 8. 6. 1933 Weikers⸗ heimer C Co. in Nürnberg.

Die Eintragung vom 25. Juli 1935 ist mangels einer wesentlichen Voraus⸗ setzung unzulässig. Gemäß 3 146 11 HS. G. B. wird Rechtsanwalt Dr. Hans

17150

gelöscht;

Dr. Silberschmidt in Nürnberg, Karolinen⸗ traße 31/33 als Liquidator bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. A 723 8. 6. I9538 J. Heuer C Sohn in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Edmund Heuer ist nunmehr Alleininhaber.

B 80 8. 6. 1998 Nürnberger Allgemeine Versicherungs⸗Vermitt⸗ d, m , . in Nürn⸗ erg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 ist 8 16 Abs. 1 der Satzung (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.

B 66 9. 6. 198388 Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied

H-⸗R. A 2713 Firma M. Wolff, In⸗ haber Jenny und Paula Wolff, Sitz Neviges, Rhld.

Präsident Dr. Schlange in Poll für den Handelsteil und den übti redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei. Ken , ene,

Hierzu eine Beilage.

Walter Giesel ist nun zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamt— prokura des Dr. Helmut Langner ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Danzig, die den Zusatz: Zweigniederlassung Danzig führt, wird beim Amtsgericht Danzig erfolgen.

B 160 8. 6. 1938 G. Nachf. Aktiengesellschaft berg.

Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 19. Juni 1938. Veränderungen:

H⸗R. A 419 Ne. van Bebber Nolden, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen (Eisen⸗, Nöh⸗ reu⸗, Stahl ⸗Großhandlung.

Dem Josef Wolff in Uerdingungen ist Einzelprokurg erteilt. S- R. A 2367 Walter Feltgen,

habers begründeten Forderungen und

Schulden ist ausgeschlossen. den 18. Mai 1938.

Erloschen: A 35 J. S. Schrage, Atens.

Dem Kaufmann Walter Kaiser in Crinitz, Angestellten der Gesellschaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur ee g oder jeder , gemeinschaftlich mit dem Prokuristen berechtigt.

egangen.

gegang . Elbe. 16826 1sregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, den 3. Juni 1938.

Bz Kar Erloschen:

i arl Hennemann, Komman⸗

ft in Lenzen.

l sellschaft ist aufgelöst, die ton beendet und die Firma er⸗

A. Henckel in Merseburg (Inhaber: Posamentier Max Henckel, Merseburg) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 6 Ok⸗ tober 1938 geltend zu machen.

2 en 9g. Juni 1938.

s Amtsgericht.

ISerloli m. 16815 Handels register Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 8. Juni 1938. Neueintragungen:

A 1351 Mons Rünig in Hemer.

Inhaber Fuhrtransportunternehmer

Aloys König, Hemer.

Lanenburg, Elbe. 17128]

Sandelsregistereintragungen

beim Amtsgericht Lauenburg / E.

Lauenburg E., 14. Mai 1938. Neueintragungen:

A 166 Gasthof Stadt Hamburg

Jever. 1124] Nord enhnm. 17148 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 18. Mai 1938. Neueintragung:

A 401 Bruno Brummer, Norden⸗

Amtsgericht IJ. Jever, den 11. Juni 1933.

Erxioschen: Se-. A 241 Jofes Saas, Jever.

Sch un in Nürn⸗