m ——
Theodor Schmiedel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die stellvertzeten⸗ den Vorstandsmitglieder Dr-Ing. Franz Flessa, Georg Weber und Willy Schmie⸗ del find nun zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Dem Kaufmann Erich Herrmann in Fürth (Bay,) ist Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
Erloschen:
F.⸗R. XIII 97 — 4. 6. 1938 — Jacob Ehrenbacher C Söhne in Nürnberg.
Die Firma und die Prokuren Jette Neumark und Julius Bamberger sind erloschen.
F. R. XIV 280 — T. 6. 1938 — Karl Pechtner in Nürnberg.
G.⸗R. 1 43 Schwb. — 8. 6. 193 Fürstennadelgesellschaft mit schränkter Haftung in Schwabach.
Die Firma wird gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nürnberg, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
be⸗
Oherhausen, Rheinl. II16851] Handelsregistereintragung Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 10. Juni 1938.
B 247 Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen, Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld.
Die Prokura des Dr. Friedrich Lilge ist erloschen.
Eingetragen am 9. Juni 1938.
B 346 Firma Transport und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld.
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1938 ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert.
Eingetragen am 10. Juni 1938.
A 1734 Firma Frau Franz Hocken⸗ brink in O.⸗Sterkrade.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Frau Ida Hockenbrink.
Löschung:
Eingetragen am 19. Juni 1938.
A 1459 Firma Wilhelm Kühn in Oberhausen⸗Sterkrade.
Die Firma ist erloschen. OHbherkirch, Baden. 17151
Handel sregister Amtsgericht Oberkirch, 9. Juni 1938.
Veränderung: A 2 Nr. 28 Wil⸗ helm Batsch, Sägewerk in Ober⸗ kirch.
Die Firma lautet fortan: Wilhelm Batsch, Holzhandlung. Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Batsch, Holzhändler in Oberkirch. Oberkirch, Kaden. 17152
Handelsregister Amtsgericht Oberkirch. ö Löschung:
Eingetragen am g. Juni 1938.
B 1 15 Firma Euler⸗Koehler'sche Aktienverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberkirch.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
O Cenbach, Main. 17153 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: a) Vom 9g. Juni 1938:
A 2355 Firma Bergmann C Lau⸗ fer, Offen bach⸗Bieber.
Geschäftsinhaber: Peter Josef Berg⸗ mann, Kaufmann in Offenbach-Bieber. Entstanden durch Umwandlung der Bergmann C Laufer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s. B 592).
b) vom 10. Juni 1938:
A 2370 Firma Erhard Lux, Offen⸗ bach a. M. (Vertretungen in und Handel mit Bedarfsartikeln für die Lederwarenindustrie, Frankfurter Straße Nr. 63 —- 55).
Geschäftsinhaber: Erhard Lux, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M.
Veränderungen: a) Vom 4. Juni 1938:
B 576 Firma Collet Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.
Die Hauptversammlung vom 10. Mai I938 hat Aenderungen der Satzung zu ihrer Anpassung an das neue Aktien⸗ recht nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist neu um⸗ rissen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugmaschinen und sonstigen Gegenständen des allgemeinen Maschinenbaues und der Eisengießerei. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses; 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht: ) entweder von einem Mit⸗ glied, dem die Befugnis alleiniger Ver⸗ tretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstan⸗ des gemeinschaftlich oder c von einem Mitglied des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem an . Der Auf⸗ sichtsrat oder ein zu diesem Zweck von ihm bestellter Ausschuß beschließt, ob ein Mitglied des Vorstandes und welches zur alleinigen Vertretung be⸗ rechtigt sein soll.
b) Vom 7. Juni 1938:
A 2353 Firma Rudolf Conte, Offenbach a. M.
Die Prokura des Heinrich Conte ist
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 6
A 2354 Firma Wendling Co., Offenbach a. M. . Der Kaufmann Hans Schorr in Offenbach⸗Bieber ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Sffene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Löschungen: a) Vom 7. Juni 1938:
A 1907 Firma Karoline kowsky, Offenbach a. M. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. B 78 Firma Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, Offen⸗ bach a. M. Die Firma wird, nachdem das Kon⸗ kursverfahren durchgeführt worden ist, von Amts wegen gelöscht.
b) Vom 9. Juni 1938: B 59? Firma Bergmann , Lau⸗ fer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach⸗-Bieber. Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1938 hat die Umwandlung der Gefellschaft durch Uebertragung des ganzen Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ fetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wir⸗ kun vom Zeitpunkt der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister auf den Kaufmann Peter Josef Berg⸗ mann in Sffenbach⸗Bieber (Mozart⸗ straße 4) beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Kra⸗
Opladen. 16853
Amtsgericht Opladen. ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute, den 24. Mai 1938, unter Nr. 616 die offene Handelsgesellschaft Firma Paul Bergmeister mit dem Sitze in Opladen eingetragen worden: ; Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Karl Bergmeister, b) Fritz Bergmeister, beide. Fabrikan⸗ ten in Opladen. Nur beide Gesell⸗ schafter zusammen können die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen. Dem Schmiedemeister Paul Berg⸗ messter in Opladen ist Einzelprokura erteilt.
Ortenberg, Hessen,. 17154 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 18 bei der Firma Induftriewerke Stockheim GmbH. in Stockheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1933 ist die Gesell— nt aufgelöst. Geschäftsführer Karl Markmann in Velbert ist zum Liquida⸗ tor bestellt. Der Liquidator ist zur Vertretung der Firma allein befugt. Ortenberg, den 27. Mai 1938. Amtsgericht.
Pirna. Ul6Sõ 4 Handels register Amtsgericht Pirna. Veränderungen: ö
A 392 am 3. 6. 19358: H. Böhme sonst Ludwig, Seidenau.
Gesamtprokura ist erteilt Gustav Stier in Heidenau und Max Ulrich in Hresden derart, daß beide gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten. ö
A 403 (bisher Blatt 332 Landbezirk) am 4. 6. 1938: Robert Kaden, Pirna⸗ Zehista.
1. Ida Martha verw. Kaden geb. Herold, 2. Annerose Ursula Kaden, geb. 5. 7. 1920, 3. Friedrich Christoph Kaden, geb. 14. 11. 1921, 4. Herbert Siegfried Kaden, geb. 11. 7. 1928, sämtlich in Pirna-Zehista, sind Inhaber in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Die Firma lautet jetzt: Fritz Kaden.
BI am 4. 6. 1938: Fr. Küttner, Aktiengesellschaft, Pirna. ;
Die Prokura für Hans Fröhner ist
erloschen. Erloschen:
493 (Landbezirhh am 3. 6. 1938: H. C. Döring Cartonnagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Heidenau. ;
Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß 2 des Gesetzes vom 9. Qt⸗ tober 1934 (R.-G. Bl. S. 91h gelöscht. Sie ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
193 (Stadtbezirkf am 4. 6. 1938: Hans Alb. Reckleben, Pirna.
Plauen, Vogt]. 17155 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 11. Juni 1938. Veränderungen:
H.-R. 3486 Franz Neupert, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Plauen (Vogtl.).
Der Geschäftsführer Wilhelm Paul Otto Krapsky ist ausgeschieden.
A 157 Ernft Schäfer in Plauen ¶ Vogtl.).
Otto. Schäfer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer . Frotscher in Plauen (Vogtl) ist Inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und ,. ist beim Erwerb des Geschäfts durch diesen aus⸗ geschlossen.
HPößnechk.. I6855 Handelsregister A Amtsgericht Pößneck. Nr. 393 bei der Firma C. Laten⸗ dorf's Buchhandlung (Max Scheel), Pößneck, ist am 1. Juni 1938 ein⸗ getragen worden: Max Scheel ist verstorben. Die Firma ist geändert in C. Latendorss uch⸗ handlung Inh. Erich Wersebe, Pößneck. Alleiniger Inhaber ift der Kaufmann Erich Wersebe in Ranis. Der Uebergang der bis zum 31. 5. 1938 im Geschäft begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗ geschlossen. Nr. 194 Die Firma Otto Spandel in Pößneck ist am 18. 5. 1938 gelöscht worden. Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger.
Potsdam. 16856 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 3. Juni 1938. Neueintragung: A 2010 Albert Schneider, Wäsche⸗ werkstätte (Potsdam, Friedrichstraße Nr. 5 —= 6). . ; Inhaber: Albert Schneider, Fabri⸗ kant und Zwischenmeister. Potsdam. Prim. 16857 Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 126 ist bei der Firma Karl Ganser aus Niederprüm (Inhaber Karl Ganser, Malzfabrikant in Nieder⸗ prüm) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 16. März 1938. Das Amtsgericht.
Prüm. 16858 Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 74 ist bei der Firma C. Biwer in Prüm (Inhaberin Ehe⸗ frau Kaufmann Anton Baldauf, Jo⸗ sefine geb. Biwer, zu Prüm) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 28. April 1938. Das Amtsgericht. Prüm. 16859 . Bekanntmachung. ] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 50 ist bei der Firma Jo⸗ hann Hauth, Hillesheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Büdesheim (In⸗ haber Hauth, Johann, Kaufmann zu Hillesheim) heute folgendes eingetragen worden: ö Die Zweigniederlassung heim ist erloschen⸗ Prüm, den 5. Mär 1938. 3 Das Amtsgericht. Prim. 16860 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 64 ist bei der Firma H. de la Fontaine in Schönecken (Inhaber Hermann de la Fontaine, Lederfabri⸗ kant in Schönecken) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht. Prim. 16861 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. S5 ist heute bei der Firma Paul Kettmus⸗Zwicker zu Bleialf folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Nikolaus Zwicker, Bleialf. Das Geschäft ist auf Nikolaus Zwicker, Kaufmann und Gastwirt in Bleialf, übergegangen. Prüm, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht. Prüm. 16862 Bekanntmachung. Im hiesigen , Abtei⸗ lung A Nr. 133 ist bei der Firma Gebr. Selbach, Prüm (Inhaber Wilhelm Hugo Selbach, Hotelbesitzer und Leo Selbach, Hotelier, beide zu Prüm), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 12. Mai 1938. Das Amtsgericht.
Prüm. (16863 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 83 ist heute bei der Firma Josef Vank in Densborn folgendes eingetragen worden:
Bie Firma lautet jetzt: Josef Vank, Densborn, Inhaber Frau Johann Bender. Das Geschäft ist auf die Ehe⸗ frau n., Bender, Christine ge⸗ borene Bank, in Densborn überge⸗ gangen.
Prüm, den 14 Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Prim. 16864 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 163 ist bei der Firma Irs⸗ feld C Backes in Schönecken heute . eingetragen worden:
ie ke, . ist aufgelöst und die Firma erloschen. Prüm, den 16. Mai 1938.
in Büdes⸗· ;
Prim. 16865 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 30 ist bei der Firma B. Foxius, Winterspelt (Inhaber Balthasar Foxius, Ackerer und Kauf⸗ mann in Winterspelt) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 24. Mai 1938.
Das Amtsgericht. Prim. 16866 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 119 ist bei der Firma H. Biwer (Inhaber Hermann Biwer, Wirt und Branntweinbrenner in Prüm) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 31. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
6867
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 131 ist bei der Firma Jofef Löwen, Prüm (Inhaber Josef Löwen, Gastwirt in Prüm) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prüm, den 8. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Prüm.
KRagmit. 16868 Handel sregister Amtsgericht Ragnit, 25. Mai 1938. B 2 Friedrich C Grzeskowiak, Güterfernverkehr, G. m. b. H., Kraupischken, Kreis Tilsit-⸗Ragnit. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
HRathenom. 17156 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 10. Juni 1938. Erloschen:
A795 Markus Lieber, Rathenow. HR ecklinghausen. (16869 Handel sregifter Amtsgericht Recklinghausen. Neue intragungen:
Am 9. 6. 1938:
A 1086 Heinrich Stellbrink, Lebensmittelhandlung in Reckling⸗
hausen. ; Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Stellbrink in Recklinghausen. Veränderungen: Am 18. 5. 1938: A 523 Fahrzeugwerke Reckling⸗ hausen Carl Danz. Die Prokura des Kaufmanns Max Loos in Recklinghausen ist erloschen. Veränderungen — Löschungen: Am g. 6. 1938: A 717 Gebrüder Alsberg, Kom⸗ manditgesellschaft, Recklinghausen: Kaufmann Hans Isaeson und Kauf⸗ mann Dr. jur. Herbert Leschziner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist erloschen. A 124 Gebrüder Alsberg, Reck⸗ linghausen. Die Prokura des Kaufmanns Willi Hirschberg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Veränderungen: Am 9. 12. 1937 und 28. 5. 1938: B S5 Lehr⸗ und Missionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen. Geschaͤftsführer Eugen Tilly und stellvertretender Geschäftsführer Rechts⸗ anwalt Busch sind ausgeschieden. Dr. Josef Metzger, Recklinghausen, ist zum Geschäftsführer, Bauer Adolf Barthels, Hohenholte, Kr. ige zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt. Am 28. 5. 1938:
B 271 Gerhd. Engels u. Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlengrosthandlung, Herten i. W. (früher Düsseldors5) mit Zweig⸗ niederlassungen in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Harff, Krefeld u. Neusß.
Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten i. W. hat sein Amt als Ge⸗ halte rer niedergelegt. Zu Ge⸗
äftsführern sind bestellt: Bergwerks⸗ direktor Engelbert H. Raueiser in Her⸗ W., Kaufmann Thomas C. 3 in Duisburg⸗Ruhrort. Dem Kaufmann Hermann Keienburg in Herten i. W. ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er ,,,, mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft n. t Die Prokura ist beschränkt auf die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort und Krefeld.
Löschungen: Am 9. 6. 1938:
B 244 Bitting u. Comp. G. m. b. SH. in Erkenschwick.
Die Firma ist erloschen.
ten i.
Rendsburg. 17157 der Firma
39. das Handelsre er S lesen , n nf, e Stromver⸗ sorgungs⸗Aktiengesellschaft, Rends⸗ burg — H.⸗R. B79 — ist heute als Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen: Die Erzeugung oder , so⸗ wie die Lieferung und Verteilung von elektrischer Arbeit und Gas, der Bau
sowie alle Geschäfte, welche Zweck in Verbindung stehen.
Rendsburg, den 3. Juni 1933 ; Das Amtsgericht.
Rendsburg. n In das Handelsregister der ir
Filiale — H.⸗R. B 18 — in burg ist heute eingetragen: 16 Die Prokura des Hugo Pet Rendsburg, ist erloschen. ; Rendsburg, den 8. Juni 1938 Das Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht Nibnitz.
Ribnitz, den 10. Juni 1938 A32 Wilhelm Bartelmann, Mür Das Geschäft ist durch Kauf ih gegangen auf den Kaufmann Bendfeldt. Der Übergang der im schäft begründeten Forderungen Schulden ist ausgeschlossen.
Ribnitz, den 23. Mai 1938. AS T. Hintzpeter, Klockenhage Die Firma lautet jetzt: F. Hin peter, Klockenhagen, Inhah Auguste Hintzpeter geb. Staben. Das Geschäft ist durch Erbgang die Witwe Auguste Hintzpeter geb. ben als Vorerbin des Nachlassez Kaufmanns Friedrich Hintzpeter ih gegangen. Kinteln. bz Amtsgericht Ninteln, 109. Juni i Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 208 ist heute zu der Firma He rich Schnadt in Rinteln eingetran Die Firma ist geändert in „Heint Schnadt, Tabakwarengrosß⸗ Kleinhandel“.
Ri hbel. lit Amtsgericht Röbel. Handelsregistereintragung vom]! 1938 zur Firma Hans Krüger derlage von Thams und Ga Hamburg 24, Hamburger Kas lager in Röbel. Die Firma lin jetzt: „Hans Krüger“.
osenberg, Westpr. il
Sffentliche Bekanntmachung, In unser Handelsxegister Abt,. Nr. 71, betreffend die Firma Lam auer Ziegelei, Inhaber Helene! Hindenburg, Langenau, ist heute getragen, daß die Firma auf den e ralmajor Oskar von Hindenbun Neudeck übergegangen, und daß die! kura des Administrators Karl Ku
erloschen ist. 4 Rosenberg, Westpr., den 8. Juni! a Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 1 Amtsgericht Rotenburg ( Fuln Handelsregistere intragungen Neueintragung am 24. Mai 16 A 192 Heinrich Möller, Satt und Polsterwaren, Bebra. Inhaber: Kaufmann Heinrich M in Bebra. . Veränderung am 4. Juni 19 A 165 Hermann Hausz, Rotenb (Fulda). R Die Firma ist geändert in M mann Hauß, Grosthandel in 2n tuosen, Weinen und alkoholst Getränken. Inhaber Georg mer ““. Inhaber ist Kaufmann Georg! mer in Rotenburg (Fulda). Löschungen: Am 21. 4. 1938: A 95 M. Lin Sohn, Rotenburg (Fulda); Am 27. 4. 1938. A 140 Gg, Bachmann, Obersuhl. Am J. 6. 1958: A 146 Baruch nuel, Obersuhl.
HR otenburg, Hann. lt Handelsregister Amtsgericht Rotenburg i. du Erloschen: Am 4. Mai 1938: A Nr. R! Behrens, Rotenburg i. Hann. Die Firma ist erloschen. 4 Am J§. Mai 1938: A Nr. 2b Schumacher in Visselhövede. Die Firma ist infolge Verlegun Geschäfts nach Walsrode hier erl⸗ Veränderungen: Am 13. Mai 1938: A Nr. 8! Witte, Kirchwalsede. ; Nunmehriger Inhaber Kan und Gastwirt Johann. Adolf h Heinbokel in Kirchwalsede. y . 6. ö . Nr. Il elm Mahler, Fintel. 5 Nach Auflöfung der Gesellsch der bisherige em afle Kah Hermann Lange alleiniger R der Firma.
1. gi
FHR othenburg,., O. L. Amtsgericht Rothenburg, n u Handelsregister 4. Vpril 1938 bei Nr. 41, Firmin Sffermaun, Kartoffe lgroshan Horka, S. L., eingetragen wo Die Firma ist erloschen. 2. SM
Heu dlolstadlt. s
Sandelsregister
Erloschen;
Als Louis Beer, diude Rudolstadt, den 10. Juni 1936 Das Amtsgericht.
infolge Ablebens erloschen.
Das Amtsgericht.
und Betrieb von Wasserversorgungen,
Westholsteinische Bank Rendabnng
warengroßhandlung in Offleben. Ort
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 7.
H
igen wald e. kü en * gandeleregifter
Amtsgericht Rügenwalde, 2. Juni 1938. Veränderungen:
à 236 Friedrich Schumann, Rü⸗
1
alde. uin Firma ist e,. in „Fried⸗ ich Schu manu, armgroßhandlung nd Fleischereibedarfsartikel“. Der sansmann Otto Dobernowfki ist in das heschäft als persönlich haftender Gläu⸗ hier eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ haft seit 1. Mai 1938. Zur Vertretung r Gesellschaft sind die Gesellschafter echumann und Dobernowski nur ge⸗ beinschaftlich berechtigt. Die Haftung ur Gesellschaft für die im Betriebe des heschäfts begründeten Verbindlichkeiten s früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ing der im Betriebe begründeten For—⸗ rungen auf die Gesellschaft ist aus⸗
zeschlossen.
ummelsburg, Pom m. II68761
Amtsgericht Rummelsburg, den 9. Juni 1938. Veränderungen:
ß 6 (Varziner Papierfabrik, Ham⸗ nermühle, Bezirk Köslin).
Die Hauptversammlung vom . März 1938 hat die Erhöhung des Hrundkapitals um 240 009 RM auf 200 000 RM beschlossen. Die Erhöhung st durchgeführt. Durch Beschluß der⸗ slben Hauptversammlung ist die Zatzung geändert, insbesondere hinsicht⸗ sch der Fassung, der Vorzugsaktien z ( C—6 der geänd, Satz), der Be⸗ sellung der ordentlichen und stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder (5 7), ihrer Vertretungsbefugnis (z 8s), der Fahl und Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats, seiner Wahl, Befug⸗ nise und Vergütung (65 9 = 14, der Häuptversammlung (insbesondere des Stimmrechts, 55 15—20), der Berech⸗ nung und Verteilung des Reingewinns 65S 24—23) und im übrigen zur An⸗ gleichung an die Bestimmungen des AÄktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollsändig neu gefaßt. Auf die einge⸗ reicht Urkunde wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Erhöhungskapital von 2Alh 0009 RM zerfällt in 246 Aktien über je 1000 RM.
i685
Saalfeld, Ostpr. 17163 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Ostpr. , den 3. Juni 1938. Veränderungen:
Al43 Adolf Hinz Saalfeld,
Ostyr.
Iffene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adolf Hinz und Kurt Schmidt, beide in Saalfeld, Ostpr. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Saalfeld, Saale. 17162 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 10. Juni 1938. Neueintragung:
A195 Paul Wanderer, Saalfeld, Saale (Lebensmittel⸗Feinkost⸗Geschäft,
Hindenburgstr. 4.
Inhaber ist der Kaufmann Paul Wanderer in Saalfeld / Saale.
Veränderung:
A4 Otto Blochberger Bauge⸗ schäft C Baumaterialienhandlung, Eaalfeld, Saale.
Die Prokura des Walter Blochberger ist erloschen.
ESBErloschen:
Az die Firma Hermann Wenske,
Saalfeld.
ickingen. 17164
Handelsregistereintrag zur Firma Seidenwarenfabrik Säckingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Säckingen.
Dem Kaufmann Karl Friedrich Wenk in Säckingen ist Einzelprokura erteilt. Säckingen, 9. Juni 1938.
Amtsgericht. Si c; ingen. 17165
Fandel registereintrag. zur Firmg Cberrheinische Granitwerke Jakob Co., Säckingen.
Krmaä ist erloschen.
Säckingen, 109. Juni 1938. Amtsgericht.
in n gn; si7 166] mtsgericht Schöningen, 3. Juni 1938. . BVeränderungen:
A dN5 Firma Else Grabe, Tabal⸗
der Niederlassung ist jetzt Schöningen.
Schöningen. 17167 Amtsgerich: Schöningen, J. Juni 1938. Löschungen:
Otto Köhler, Schöningen.
Fehn ingen. 17168 misgericht Schüningen, 8. Jun 1936. 4 LELöschungen:
heim 286 Firma August Lüders, Jerx⸗
A 279, Firma
Fehining en i7i69]
Amtsgericht Schöningen, 9. Jun! 1938. Amn Fi Löschungen: .
hein irma A. C. Wrackmeyer, Jerx⸗
Schöningen. 17170 Amtsgericht Schöningen, 9. Juni 1938. Löschungen:
A 207 Firma A. Buchhorn C Sohn in Söllingen.
Sch v ei Mlnitꝝ. 16877 Amtsgericht Schweidnitz, den 31. Mai 1938. Neueintragung:
5. H⸗R. A 1063 Firma „Erich Son⸗ dershaus C Co.“ (Reißwollfabrik, Lumpensortieranstalt u. Schrott⸗ u. Altmetallhandel).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Mai 1938. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Erich Sondershaus, 2. Prokurist Alfons Klippel, 3. Fär⸗ bereileiter Gustav Danisch, sämtlich in Schweidnitz. Schwerte, Ruhr. 17171
Amtsgericht Schwerte.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Fa. J. D. Theile, Villigst (6. Schwerte⸗R.), am 3. Juni 1938 eingetragen: Die Gesamtprokura des Ewald Hellmann u. des Karl Kritzler ist erloschen. Die Pro⸗ kupa des Karl Kritzler ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Scelow. 16878 Handelsregister Amtsgericht Seelom (Mark). Seelow, den 7. Juni 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 130 Firma Otto Skradde, Fleischermeister, Seelsw. Singen. 17172
Handelsregister.
Handelsregistereintrng A Band IV O.-Z. 62 bei der Firma Späth und Hei⸗ ninger in Hilzingen, Inh.: Friedrich Heininger in Gottmadingen: Die Firma ist ö
Singen a. H., den 2. Juni 1938.
Amtsgericht. 2.
Sinsheim, Elsenz. 16879 Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Els. Sinsheim, 8. Juni 1938. Veränderung:
B Band 2 Blatt 2 Vereinigte Badische Staatssalinen Dürrheim⸗ Rappenau, Aktiengesellschaft, Bad Rappenau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. März 1938 ist die Satzung neu gefaßt; sie enthält gegen⸗ über der bisherigen Satzung folgende wesentliche Aenderungen: a (Gegenstand), b) im S 4 (Höhe des Grundkapitals), ce) im S 6 (Ver⸗ tretungsbefugnis), h im § 7 (Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats zu Geschäften des Vorstandes), e) im 5 13 Ein⸗ berufung der Hauptversammlung), im § 17 (Beschlußfassung der Hauptver⸗ sammlung in besonderen Fällen). Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein vertretungs⸗ berechtigt sind. Die gleiche Hauptver⸗ sammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2300 000 Reichs—⸗ mark auf 2500 000 Reichsmark be⸗ schlossen; die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 2300 Inhaber⸗ aktien zu 1006 RM zum Nennwert ausgegeben. Die er Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bad Dürrheim mit der Firma Ver⸗ einigte Badische Staatssalinen Dürxr⸗ heim⸗Rappenau, Aktiengesellschaft in Bad Rappenau, bei dem Amtsgericht Villingen erfolgen. Sinsheim, Elsenx. 17173
Handelsregister. Amtsgericht Sinsheim a. d. Elsenz. Sinsheim, den 10. Juni 1938. Erloschen: A Band 2 Nr. 26 Max Scherer, Sins⸗ heim.
Soest. 17174 Amtsgericht Soest, 10. 6. 1938. In unserm Handelsvegister A sind . Firmen gelöscht: Nr, 185 A. Schutz, Bad Sassendorf. Nr? 173 Gebr. Spieß, Soest. Nr. 191 Julius Andernach, Soest. Nr. 248 Karl Loos, Soest. Nr. 256 Caspar Piaßmann, Soest. Nr. 276 Markthalle, Inh. Franz Weiß, Soest. Nr. 327 Arnold Reinecke, Soest. Nr. 350 Robert Korte jr., Soest. Nr. 369 Heinrich Lutter, Soest. Nr. 371 Adolf Born, Soest. Nr. 372 Wilhelm Wiegandt, Soest. Nr. 382 Franz Zimballl u. Co., Soest.
Soest. (17175 Amtsgericht Soest, 109. Juni 1938. In unser Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma Sägemerk Schrage u. Co. G. m. b. S. in Wamel, Kreis Soest, eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.
Solinen- Ohligs. its Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
im § 2
Firma „Frau Lina Neuhaus, Stahl⸗ warenfabrik in Ohligs“, am 9. Juni 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Solingen. 17176
Handelsregistereintragungen
Amtsgericht Solingen, 19. Juni 1938. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 2678 die Firma Franz Koch in Solingen (van Meenenstr. 17, Groß⸗ handel in Butter, Eier, Käse, Fisch⸗ marinaden) am 2. 6. 1938 und als deren Inhaber der Lebensmittelgroßhändler Franz Koch in Solingen. Friedrich Ernst, Solingen, ist Einzelprokurist. Veränderungen: Nr. 1881 bei der Firma Emil Fohrer in Barmen, Zweigniederlassung So⸗ lingen, am 4. 6. 1938:
Die 6 Carl Dahlen und Wilhelm Fohrer sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Nr. 2469 bei der Firmg Zum Löwen Josef Seiffert in Solingen am J. 6. 1938:
Der Kürschner Josef Kurt Seiffert in Solingen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. Dadurch ist die bisherige Ein⸗ r mn in eine offene Handelsgesell⸗ chaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat, umgewandelt worden.
Erloschen:
Nr. 27 die Firma C Jul. Güth in Solingen am 31. 5. 1938 von Amts wegen.
Nr. 416 die Firma Heinrich Budde in Solingen am 3. 6. 1938.
Nr. 457 die Firma August Schwarte in Solingen am 3. 6. 1938.
Nr. 1092 die Firma Friedrich Karl Dehl in Aufderhöhe, Gde. Höh⸗ scheid, letztere weil Kleinbetrieb.
Abteilung B. Veränderungen:
Nr. 351 bei der Firma Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Solingen⸗Rhein⸗ straße in Solingen am 4. 6. 1938:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. 5. 1938 ist die Satzung 7 Anpassung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes in den 5§ 3, 4, 7, 11, 12, 13, 14, 17 und 19 geändert und ge⸗ mäß der bei Gericht eingereichten noka⸗ riellen Niederschrift neu gefaßt.
Nr. 191 bei der Firma „Agra“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung , n , 9 9. 6. 1938:
ur esellschafterbeschlu vom 19. Mai 1838 ist die Firnia 6 Gesell⸗ schaft in „Agra.“ Stahl⸗ und Metall— Waren⸗Versand, Gesellschaft mit be⸗ sichränkter Haftung“ geändert.
r. 45 bei der rn Gesenkschmie⸗ derei Adlerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald am 9. 6. 1938:
Durch gen e , , vom 30. Mai 1938, auf geen bei Gericht ein⸗ gereichte notarielle Niederschrift Bezug genommen wird, ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sontra. H.⸗R. A 36 Firma Simon brunn in Sontra. Die Firma ist erloschen. Sontra, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.
16881 Heil⸗
Sontra. 16882
H.⸗R. A 61 Firma P. Neuhaus in Herleshausen.
Die Firma ist erloschen.
Sontra, den 2. Juni 1938. Amtsgericht.
Stendal. 17177 Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister A Nr. 541 ist am 1. Juni 1938 bei der Firma Ernst Busse in Tangerhütte eingetragen: Jetziger Inhaber ist die Witwe Ger⸗ hin Minna Elsbeth Busse in Tanger⸗
ütte.
Stolp, Pomm. 16064 Amtsgericht Stolp. Hand.⸗Reg. Eintr. A Nr. 902 vom 2. 6. 1938: W. Del manzo'sche Buch⸗
druckerei in Stolp.
Zur Vertretung der offenen Handels⸗ gr hf it auch der Gesellschafter zeinz Eschenhagen in Stolp ermächtigt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Straubing.
17178 Handelsregister. , — A 327 „Jos. Poiger, 46 Straubing. em Großkaufmann Josef Poiger in Straubing wurde Prokurg erteilt. Der bisherige Prokurist Rudolf Hei⸗ dester und der neue Prokurist Josef Poiger sind jeder für sich zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Kom⸗ nie , , Jof. Poiger berechtigt. , ister für Kötzting Bd. J, 383. Erloschen ist die Firma „Michaei Staudinger“, Sitz Kötzting. Bestehen blieb dagegen die Firma Säge⸗ und Elektrizitätswerk Michael Slandinger, Kötzting“. Sitz Kötzting, mit dem bisherigen Inhaber Michael Staudinger, Cie 'rr izifatg und Säge⸗ werksbesitzer in Kötzting. Straubing, 10. Juni 1938.
stromberg, Hunsrück.. II7179] Bekanntmachung Amtsgericht Stromberg. Stromberg, den 10. Juni 1938. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: H.⸗R. A 141 Mathias Pieroth, Burg Layen: Die Niederlassung ist nach Bingen verlegt.
Siilzhach, Saar. 17180 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister Abt. A Nx. 370 ist am 3. Juni 1938 bei der Firma Peter Schorr in Dilsburg (Saar)
eingetragen: Die Firma ist in „Peter Schorr, Tabakwarengroßhandlung“ geändert.
Sulzhach, Saar. 17181 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister Abt. A Nr. 383
wurde am 3. Juni 1938 bei der Firma
Saarländische Strickwarenfabrik Jo⸗
chum und Busch in Wemmetsweiler
eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1938 ist der Sitz der Firma von Wemmetsweiler nach Sulzbach (Saar) verlegt.
Der Ehefrau Paul Jochum, Hilde geb. Schneider, und dem Kaufmann Rudolf Schneider in Sulzbach (Saar) ist Pro⸗ kura erteilt.
Thedinghausen. 17182 Amtsgericht Thedinghausen, den 4. Juni 1938.
A 281 Johann Brüggemann (Eisen⸗ und Kolonialwarengeschäft, The⸗ dinghausen).
Neuer Inhaber: Kaufmann Johann Brüggemann in Thedinghausen.
Tostedt. 17183 Amtsgericht Tostedt, 9. Juni 1938.
In das Handelsregister A Nr. 158 ist heute die Firma Anne Pape mit dem Niederlassungsort Jesteburg und als Inhaberin die Geschäftsfrau Anne Pape in Jesteburg eingetragen.
Väölklingen, Saar. 17184 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag Abt. A unter Nr. 61 bei der Firma Gebrüder Kreis, Völklingen, vom 3. Juni 1938:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Christian Kreis, Völklingen, ist alleiniger Firmeninhaber. Wü cht ersbach. 17185
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 7 bei der Firma Gebrüder Levi in Birstein folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Wächtersbach, den 3. Juni 1938.
Amtsgericht. Wald-Michelbach. 17186 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde . unter Nr. 59 bei der Firma
ikolaus Mühlfeld in Wahlen i. Odw. folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wald-Michelbach, den 9. Juni 1938.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 17187 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1094 ist am 109. Juni 1938 bei der Firma J. A. Fischer, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Waldenburg (Schles.) eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Walden⸗ burg (Schles.) ist aufgehoben.
Waldenburg, Schles. 17188 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 71 ist am 19. Juni 1938 bei der Firma Waldenburger Gruben⸗ und Indu⸗ strie⸗Bedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg (Schles.), eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist Baudirektor a. D. Theodor Blech in Waldenburg (Schles.). Wehlan. 171891 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 289 die Firma Fried⸗ rich Steiner in Wehlau und als ihr Inhaber der Maurermeister Friedrich Steiner in Wehlau eingetragen. (Geschäftszweig: Baugeschäft, ver⸗ bunden mit Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk. Die Geschäftsräume befinden sich in Wehlau, Hammerweg.) Wehlau, den 9. Juni 1938. Amtsgericht. Wei dla. 17190
Ins Handelsregister B Nr. 60 wurde eute bei der Firma Aktiengesellschaft ir Lithoponefabrikation einge⸗ tragen:
Der . Gesellschaft ist von Trie⸗ * nach Wünschendorf, Elster, ver⸗ egt.
Weida, den 8. Juni 1938. Amtsgericht. Wei ldem. 17191 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein—
Amtsgericht — gtegistergericht.
In das 66 Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 598 bei der
„Ziegelwerk Waldsassen Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Waldsassen.
Die Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 hat Abänderung und Neufassung der Satzung nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift beschlossen. Von der Eintragung ausgenommen ist je⸗ doch 5 3 Abs. IIl und 5 14 Abs. 1 letzter Szatz.
Weiden (Oberpf.), den 11. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Werne, Br. Münster. 17192
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 98 bei der Offenen Handels⸗ gesellschaft Geschwister Gärtner, Tabakwarengroßhandlung, Werne a. d. Lippe, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Werne, den 27. Mai 1938.
Das Amtsgericht.
Cell, Mosel. 17194
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Karl Theisen in Alf folgendes eingetragen worden:
Witwe Karl Theisen führt die Firma des Hotelbetriebes ihres verstorbenen Ehemannes als alleinige Erbin unver⸗ ändert fort.
Zell⸗Mosel, den 11. Juni 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
HKönigsberg, Pr. 17200
Genossenschaftsregister Amtsgericht
Königsberg (Pr..
Königsberg (Pr.), den 7. Juni 1938.
Nr. 66 Pobether Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ;
Die Firma der Genossenschaft lan fortan; Raiffeisenkasse eingetragene nossenschaft mit Unbeschränkter Hast⸗ pflicht.
Lahr, Baden. 16344 Genossenschaftsregister Lahr Bd. 1 O. -Z. 118: Milchgenossenschaft Nonnen⸗ weier e. G. m. b. H. in Nonnenweier: Durch Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 24. 4. 1938 ist die Firma des Unternehmens geändert in: Milchgenossenschaft Non⸗= nenweier, Amt Lahr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ahr, den 3. Juni 1938. Amtsgericht.
Miinchen. 17201] Milchabsatzgenossenschaft Baiernrain eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Baiernrain. Die Genossenschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. j München, den 11. Juni 1938. ö Amtsgericht.
XVauen. 16347 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute, betr. die Firma „Etziner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1937 ist die Firma geändert in „Etziner Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hapftpflicht“. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil 2006, — RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1937 ist eine neue Einheitssatzung errichtet worden. Die Genossenschaft ist von der „unbeschränk⸗ ten Haftpflicht“ in die „beschränkte Haft⸗ pflicht' umgewandelt worden. Nauen, den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Oschatæ. 16615 Auf dem Blatte R des Genossenschafts⸗ registers über den Darlehns⸗ und Spar- kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hapftpflicht, in Dahlen, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet künftig: Genossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Dahlen. Oschatz, den 3. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
FHR adlebeul. 17202 Bekanntmachung. Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers ist am 2. Juni 1938 die Saäͤchsische Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Radebeul eingetragen worden. Das Statut ist vom 4. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfälti⸗ ger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen, diese und die aus den Wein abfällen hergestellten Nebenerzengnisse (Branntweine usw) auf gemeinsame
getragen:
Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu