Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. S8.
verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen, besönders auch durch gemein⸗ same Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Be⸗ zug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ stoffe. , Amtsgericht Radebeul, 8. Juni 1938. Schirgiswaldle. . 17203 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Sohland eingetragene ge ee. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sohland a. d. Spree“ mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree eingetragen worden. z Das Statut ist am 11. Mai 1938 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gelvvinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenstände. Amtsgericht Schirgiswalde, 11. 6. 1938.
Soldin. 17204
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 277 — Baugenossenschaft Lippehne e. G. m. b. H., Sitz: Lip⸗ pehne — folgendes eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1938 aufgelöst. Liguidatoren sind der Zimmerpolier Bernhard Busch in Lip⸗ pehne und der Dachdeckermeister Otto Klöhn sen. in Lippehne.
Soldin, den 28. Mai 1938.
Amtsgericht, Zweigstelle Lippehne.
Stendal. 17205 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gr.—Möringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Möringen am 1. 6. 1938 eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Stendal.
Uslar. 17206 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Barterode: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. Zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. Zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Uslar, den 8. Juni 1938.
Verden, Aller. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Verden ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ flügelhaltern des Genossenschaftsbezirks 5 3 des Statuts) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung; 2. Die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Amtsgericht Verden / Aller, 10. 6. 1938.
1720
5. Musterregister.
(Die aus kländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalem. 17208 Amtsgericht Aalen (Württ. ). Musterregister.
Firma Stützel⸗Sachs in Aalen. 1 De⸗ korationsmuster für keramische Gegen⸗ stände, offen, bezeichnet mit „blaue Rose“, Fabriknummer 55, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. Juni 1938, 9 Uhr. Herlin. 16959
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Unter Nr. 44 066. Kurt Panzer, Berlin, und Hannes Otto Wolff, Berlin, ein offenes Paket mit zwei Modellen für Wippe mit Max und Moritz und Nußknacker als Sparbüchse, Fabriknummern 1, 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 44 067. Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 23 Modellen für Mode⸗-Kunsthorn⸗ Knöpfe und Zelluloid⸗Phantasie⸗Mode⸗ knöpfe, Fabriknummern (C7534, 7535, M53] = (G 7539g, M75 15 - 567559, 7536, 7538, 7h39, 7543, 7545, 7547. 7549, 7550, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1938, 11 Uhr 390 Minuten. Nr. 44068. Firma Eduard Naumann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 28 Modellen für Knöpfe und Schließen aus Kunst⸗ horn, Fabriknummern 3153, 3161, 3167,
16s, 3170, 3171, 9316, 9351, 9387 bis.
gh, 9394, 9397, 398, 9400, 404, 94oß, dio, 94h), 9416, ga 8 = 9422, 9449,
Jahre, eugemeidet am 18. April 1938, F öbis 10 Ühr. — Nr. 44 069. Firma Heintze Æ Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Muster⸗ karte für Schreibfedern, Fabriknum mer 389, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1938, 16-24 Uhr. — Nr. 44070. Firma J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell für eine Flasche Haarwasser 1A — 33 (Formflasche) mit Verschluß, Fabrik⸗ nummer 9236, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1938, 8 ÜUhr 45 Minuten. — Nr. 44 071 Otto Rothe, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für Dekorations⸗Gir⸗ landen aus getrockneten Früchten. die dann lackiert werden, Geschäftsnum⸗ mer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 7. April 1938, 13 Uhr 30 Minuten. Nr. 11072. Firma „Berek“ Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 7 Abbildungen für zwei ver⸗ schiedene Ausführungsmöglichkeiten eines Musters zur Verwendung von Kalen⸗ derblättern jeder Art und Größe zu Reklamezwecken für Uhren und An⸗ schlagsäulen, Geschäftsnummer 17120, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. April 1938, 10 Uhr. — Nr. 44 073. Firma Emil Duincke, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 5 Mustern für aus Kunst⸗ horn in Platten oder Stäben hergestellte Dessins zur Anfertigung von Knöpfen, Schnallen und Verzierungen aller Art, Fabriknummern 10218, 10 264, 10 266, 10 301, 10 305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. April 1938, 12 Uhr 31 Mi⸗ nuten. — Nr. 44 074. Georg Voigt, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Zigarettenbeilagen in Form von 120 auf der Rückseite nume⸗ rierten Ausschnitten der Karte von Großdeutschland (Größe 5c cm), die auf einer mit entsprechend großen Fel⸗ dern und Nummern versehenen Vorlage aufgeklebt werden können, Geschäfts⸗ nummer G. V. 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am LE. Mai 1938, 13 Uhr 28 Minuten. — Nr. 44 075. Firma H. A. Braun 33 Co., Berlin, ein offenes Paket mit drei Mustern für . Schreib⸗ Rechen-, Zeichen- und Malhefte, deren Deckblätter im ,, getönt sind und eine Etikettaussparung sowie Bilddrucke . Fabriknummern Braunheft Mg 9. 6 Wa, ö Erzeugmijse, utzfrist drei Jahre, an⸗ , am 26. April 1938, 8 Uhr 46 Minuten. Nr. 44 076 Firma Erich X Paul Müller Büffelhorn⸗ und Kunsthorn-Knopf⸗Fabrik, Ber lin, ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Knöpfe aus Holz Horn, Kunstharz, Kunsthorn, Holz in Verbin⸗ dung mit Kunsthorn, echtem Horn, Holz in Verbindung mit. Metall oder Leder, Fabriknummern 1494, 1496 bis 1499, 500 bis 1503, 1549 bis 1553, 1555 bis 1558, 1563 bis 1565, 1568, 1570 bis 1575, 1575 bis 1578, 1586, 1590, 1692, 1595. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. April 1938, bis 15 Ühr. — Nr. 44 077. Anna Ke: witz, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell für eine Reklamebroschüre in Form eines Bilderbuchs mit Wort⸗ text, Geschäftsnummer A. K. 14, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist ein 39 angemeldet am 5. März 1938, 13 Uhr. — Nr. 44078. Firma Heintze Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster für ein Pro⸗ spektblatt, Fabriknummer 390, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange= meldet am 20. April 1938, 16 bis 24 Uhr. — Nr. 44 079. Karl Walter, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Plakat für Herrentoiletten mit der Aufforderung zur Reinhaltung derselben, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 19. Mal 1938, 8 Uhr 47 Minuten. — Nr. 44 080. Kurt Müller, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modell⸗ abbildung für einen Serviettennadelstän⸗ der in Form eines Blumentopfes oder Blumenkorbes, Geschäftsnummer 430, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1938, bis 10 Uhr. — Nr. 44081. Firma Geschwister Wilms Triumph Sei⸗ fenfabrik, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell für ein Seifenstück, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1938, io bis 19 Uhr. — Rr. 44082. a) Erich Schafranek, Berlin, b) Alfred Haberfeld, Ber⸗ lin, zwei Abbildungen eines Modells für bemalte oder gefärbte Behälter für Fruchtsäfte und Limonaden aus Ton in Gestalt von Früchten, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 14 083 Bruno Vogel, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell für eine Kronenkork-Limonadenflasche, Fabrik⸗ nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angeme lber am 21. April 1938, 19 bis 13 Uhr. — Nr. 44 084. Firma „Kepa“ Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein er. Paket mit 3 Mustern für den farbigen Aufdruck und Aufschrift der Etiketts (Vorder⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
und Rückseite) „Rusi der vorzügliche
& Jir Æ 30,
Metallputz Fabriknummer 451, der Weinliste unfere Weine“ 1938, Fabrik⸗ nummer 1638, sowie der Pappdose mit Umband „Watte, praktisch, hygienisch“, Fabriknummer So, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1938, 8 Uhr 46 Minuten. — Nr. 44085. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 21 Modellabbil⸗ dungen für Stühle, Sessel, Couches und . Fabriknummern EF 99, är bz, EF S5, ER g4, EF S3, EF 91, EF 82, EF 78, ER 98, EF 6, EF 502, 60, 61, 2015, 39, i028 — 1930, 1033, 3006, 3005, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 0 angemeldet am Mai 1938, 1 Uhr 31 Minuten. — Nr. 44 086. Hans Kostka, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für Biesen mit und ohne Einlage und gleichzeitigem Ueberzug aus Tresse oder Band für Frauenbekleidung beliebiger Art, Fabriknummern 5960 bis 5964, plastische Erzeugnisse, an drei ii. angemeldet am 12. Mai 1938, J Uhr 33 Minuten. — Nr. 44 087. Firma „Vigor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gummiwaren⸗ fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Ausführungen von drei Mo⸗ dellen für Radiergummi, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß seine Auflageflächen aus zwei verschiedenfarbigen Plgtten bestehen, welche ungefähr in der Mitte der Stücke durch einen oder mehrere schmalstreifige andersfarbige Lagen unterbrochen sind, Fabriknummern J), 8, 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 29g. April 1838, 7 bis 15 Uhr. — Bei Nr. 37 009, Firma O. Fritze . Co.:; Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 19. April 1938, 11 Uhr 3 Minuten. Nr. 37 047, Firma Heintze Blanckertz: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1938, 11 Uhr 12 Minuten. — Nr. 37066, Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 811 und 812, angemeldet am 20. April 1938, 7 vis 10 Uhr. — Nr. 40 254, Firma Brüder Fuchs: Verlängerung der Schutzfrist bis 33 neun Jahre, angemeldet am 7. Mai 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 41 044, Erich Bredlow: Verlängerung der Schutz frist bis auf sieben Jahre bezüglich der Modelle mit den Geschäftsnummern 445, 446, 451, 640, gl8, gig, 112, 1113, an⸗ gemeldet am J. Mai 1938, 7 bis 10 Uhr. — Nr. 4 249, Firma UR. S. A. Export Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs 3
Modelle mit den Fabriknummern 796 251 und 10 /A, angemeldet am 11. April 1988, 7 bis 19 Uhr. — Nr. 42 278, Firma U. S. A. 3 . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs 7 für die Modelle mit den Fabrik⸗ nummern 50b / 29, 502 / 39 und 55/17, an⸗ gemeldet am 6. April 1938, 7 bis 19 Uhr. — Nr. 42 293, Firma „Glissa“ Garn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 365, an⸗ gemeldet am 29. April 1938, T bis 10 Uhr. — Nr, 42 300, Firma O. Fritze G Eo.: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 6. Mai 1938, 11 Uhr 32 Minuten. — ‚. irma Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn 55 ange⸗ meldet am 17. Mai 1958, 7 bis 10 i. — Nr. 42 339, inn Lignose Spreng⸗ stoffwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am X. April 1938, 7 bis 19 Uhr. — Nr. 42 351 Acecumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Verlängerung der Schutz⸗ rrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 13. Mai 1558, 7 bis io ühr. — Nr. 12 437. Firma Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1938, 190 bis 12 Uhr.
Berlin, den 31. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Weida. 17209
Ergänzung zur Veröffentlichung vom 36. 5. 19538 zu Nr. 86 des Muster⸗ registers, betr. Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf.
Läuferstoff Boucle G 83232. Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1938, 9 Uhr.
Weida, den 13. Juni 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
KRerlin. 17526 Ueber das Vermögen der offenen ,,, in Firma H. & P. entz in Berlin 8SWwös, Markgrafen⸗ straße 9, Fabrikation von Damenober⸗ kleidung, Zweigniederlassung in wr
a. d. Elbe unter der Firma H. Sentz Modehaus, Augustastr. 10, ist
re für die 9
heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 79. 33 — Verwalter: R- A. Dr. Paul Adler, Berlin Wöo, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Juli 1935, 11,30 ühr. Prüfungstermin am 9. September 1938, I Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juli 1938.
Berlin, den 13. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 364. Nuttst i dt. 17527]
Konkurs.
Ueber den Nachlaß der am 3. April 1938 in Buttstädt verstorbenen Witwe Ida Winkelmüller geb. Pfeiffer hat das Amtsgericht am 8. Juni 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konlursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Arno Schmidt in Butt⸗ städt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1938 beim Amtsgexicht anzu⸗ melden. Mittwoch, den 6. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Sitzungsfaal, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. In igen Termin werden auch die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an die Erben etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Juni 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Buttstädt, den 8. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Angermiind e. 17528 Däs Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Landwirts Karl Konzack in Angermünde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ingermünde, den 9. Juni 1938. Das Amtsgericht. Z. N. 10 / 36. Had Salzuflen. 17529 Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen der Firma Cronemeyer & Mül⸗ der in Schötmar i. L. und deren In⸗ haber, den Kaufmann und Tischler= meister Mülder, daselbst, wird eingestellt, da eine den . des Verfahrens ent⸗ sprechende . e nicht vorhanden ist.
Bad Salzuflen, den 11. Juni 1938.
Das Amtsgericht. II.
KRerlin. 1 b30l Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Marga Filipschak eb. Heyer, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, zaberlandstr. 13 ne nh gt ist infolge , nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Kerlim. 17531
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Fischauktion einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
stpflicht, Berlin C25, Zentralmarkt⸗ alle, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRerlim. 17532 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Fliegler, Berlin C2, Münzstr. 19, . in solge S . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRerlim. 17533
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Erwin Meißner, Berlin O 112, Scharnweberstraße 5, Feinkost⸗ fabrikations- und Vertriebsgeschäft, . infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Breslau. 17534 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abram Sie⸗ radzki, früher in Breslau, Karlstr. 28, Inhaber der Firma Adolf Sieradzki, ebenda (Großhandel mit Stoffen und Kleidungsstücken), der jetzige Aufenthalt ist W wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 9g. Juni 1938. Amtsgericht. (42 N 2 / 37.
PDiepholx. 17535 In der Nachlaßkonkurssache über das Vermögen des am 29. September 1936 zu Diepholz verstorbenen, zuletzt in Wagenfeld wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Friedrich Heuer ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur ö . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 29. Juni 1958, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ m,. in Diepholz, Zimmer Nr. 4, an⸗ eraumt. Amtsgericht Diepholz, 4. Juni 1938.
IJ636
Ebersberg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Friedrich und Franziska Grill von Hohenlinden wird
—
nach eingetretener Rechtskraft des ge— richtlich bestätigten Zwangsvergleichz vom 9. Juli 1937/25. Januar . nach Berichtigung der Masseanspes h und der k Konkursforde. rungen sowie nach ö Vorlage der Schkußrechnung durch den Konkursver— walter in Anwendung des 5 190 K. 8 aufgehoben. Die Vergütung des Kon; kursverwalters wurde in der aus dem Protokoll vom 26. 1. 1938 (Zwangs , , ersichtlichen Höhe fest. gesetzt.
Ebersberg, den 13. Juni 1938.
Amtsgericht Ebersberg.
Hamm, Westf. 11753 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Möbelhandlung Max Keller— mann zu Hamm, Werler Str. 36, ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Hamm, den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Mayen. 17539 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Müller in Hausen wird nach Zurücknahme des Antrags aufgehoben. Mayen, den 13. Juni 1938. Amtsgericht.
Merseburg. 175)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Lots in Merseburg, 3 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Merseburg, den 13. Juni 1958. Amtsgericht.
Pirmasens. I Idi Bekanntmachung. e Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom J. Juni 1938 das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Friedrich Lützel, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens, Arthur⸗Prack⸗Str. 1, Alleinin⸗ haber der . Friedrich Lützel, Schuhfabrik allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶75ölll Schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Deutschen Turnvereins zu Waschleithe e. V. i. Liqu. in ö wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 8. Juni 1933.
. Das Amtsgericht. Seestadt eosteock. Ih) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hans 31 mann in Seestadt Rostock wird nach Ab—= haltung des Schlußtermins aufgehoben
Seestadt Rostock, den 9. Juni 193
Amtsgericht.
Delmenhorst. 17569
Ueber das Vermögen der Ehefrau Dora Huth in Ganderkesee, Inhaberin der Firma Hermann Huth, Ganderkesee, wird heute, am 9. Juni 1938, 18,30 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Dr ö Theodor Rüdebusch in Ganderkesee wird zum Vergleichsher— walter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschla⸗ wird auf den 13. Juli 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Delmenhorh Zimmer Nr. 15, anberaumt. Die Glãän⸗ diger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsben, , mit seinen Anlagen und di Ergebnis der weiteren Ermittelung'! sind auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt. I. X. Iz
Delmenhorst, den 9. Juni 1938.
Amtsgericht.
Hęidęelbherg- Il Vergleichsverfahren. Ueber das Ver mögen der Anna geb. Föhringer geschie denen Ehefrau des Anton Riehm in Heidelberg⸗Rohrbach, Bierhelderweg l Inhaberin eines. Gemischtwaren eschäftes, ist am 9. Juni 193 doi ergleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet worden. Vergleich verwalter: Bücherrevisor Anton Spinner in Heidelberg, ö, bdbꝰ. Vn gleichstermin: Samstag, 9. Juli. 163 borm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heidelberg, 1. Stock, Zimmer Nr. Die Gläubiger werden aufge fordern ihre Forderungen alsbald an ie, Der AÄntrag auf, Eröffnung bes Len, fahrens nebst seinen Anlagen und di Ergebnis der weiteren rmit lun sind auf der Geschäftsstelle zur Einsth der Beteiligten niedergelegt,. Heidelberg, den 9. Juni 1938.
Geschastsstelle des Ansgerichts. Au
Mannheim. n Die Firma E. Rehberger G. m. bib in Mannheim, P. 4. 6, Kohlen= eng Bergwerks⸗ und Hütlenproduktenhan lung, hat durch am 11. Juni de 13 Ühr, eingegangenen Antrag die s; öffnung des Vergieichsversahrene ö Abwendung des Konkurses bean, Zum vorläufigen Verwalter ist Rech anwalt Dr. Kürt Jander in annhei p. J. 3 S Fernruf 2 1369 — bestellt Mannheim, den 13. Juni 1938. Amtsgericht. B. G. 65.
E No 3 F, Nemours Cie.,
5 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2.30 Ma einschließlich 0. 48 eM , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 -M monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ge, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nu gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages g.
19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 138
7 O0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm brei
Petit⸗Zeile 1.19 Re, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 5 Zeile l, So eä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 5M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 17. Juni, abends
8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 938
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Weitere Bestimmungen über die Berechnung des wächentlichen Vom
Arbeits verdienstes 30. Mai 1938. Filmverbot. z Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
in der Invalidenversicherung.
Nachtrag 1 vom 8. Juni 1938 zur Anor k r
⸗ . 38 zur Anordnung 39 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom * Oktober 1936 über Verwendung von unedlen Metallen im Maschinenbau
und auf verwandten Gebieten.
Anordnung 43. der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom . Juni 1938 über Verwendung von Kupfer, Zink und deren
Legierungen für Strichätzungen und Autotypien. Bekanntmachung RP 558 der Ueberwachungsstelle für uned
Metalle vom 16. Juni 1938 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J, Nr. 91 und 92. Preußen.
6.
Neunte Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und
ihrer Geschäftsbezirke.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypothe ken 3
die auf Feingold (Goldmark)
sonstigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Juni 193 für eine Unze Feingold 5
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 17. Juni
Ih938 mit Rai 12,315 umgerechnet . —
für ein Gramm Feingold demnach ... —
in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 17. Juni 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM 86,7438, pence 54, 3508, RM 2, 78888.
K Weitere Bestimmungen er die Berechnung des wöchentlichen Arbeitsverdienstes in der Invaliden versicherung H.
Vom 30. Mai 1938.
Auf Grund des 8 1387 Abs. 2 der Rei rsi ordnung wird bestimmt: a , , n, , . 81
In den Bestimmungen des Reichsarbeitsministers üb Ren. 14 354 2. ,, des e . ge n n ln in vel „nbäalidenversicherung vom 14. Juni 1924 (RGBl. 1 S. thält 51 Absatz 4 folgenden Zushh . Für einzelne Gruppen unständig Beschäftigter k das Reichsversicherungsamt die Sätze d 2 . eichs ve g5 8 es Ort durch Zuschläge erhöhen.“ . K 2 Diese ᷓ e , n ir 1 , treten mit Wirkung vom 1. April . (Großes Reichssiegel.) Berlin, den 30. Mai 1938. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Engel.
— —
. . Betrifft nicht das Land Osterreich.
—
ö Siimverbot. ie öffentlich Vorführung des Films: „Verkaufe mehr durch i ch t H rch Sicht e fil, 1 Akt, 175 m, Antragsteller: J. G. Farben—⸗ ! . G., Frankfurt a. M., Hersteller: E. J. Dupont
Wilmington, U. S. A., ist am 25. Mai Nr. 48 367 verboten worden. t n
Berlin, den 15. Juni 193. Der Leiter der Filmprüfstelle.
88 unter
— 140 sh 103 d,
Filtergeräte“, Verfalltag: 15. 4. 38. Gültig
S⸗Mas ke.“ 2. Nr. 42518 v. 10.7. 36 „Schutz vor Atemgiften nur Nr. 48062 „Die S⸗Maske.“ Nr. 39 350 v. (Werbetonfilm), Nr. 48109 v. 6. 1. Nr 39 572 v.
Schmaltonfilm), Verfalltag:
Nr. 48 109 v. 6. 4. 38.
3. 21. 5. 35 „Pflegen bringt
22. 4. 38. le
tag: 22. 4. 383. Gültig nur Nr. 48 004 v. 7. 4. 38. 23. 4. 38. Gültig nur Nr. 48120 v. 8. 4. 38.
(Schmalfilm).
(His Affair) — Einkopierte deutsche Titel —.
Verfalltag: v. 12. 4. 38.
27. 4. 383. Gültig nur
(Schmaltonfilm). Verfalltag: 27.4. 38.
nt Nr. 48139 v. 12. 4. 38. ö
Mit Ausfertigungsdatum v. 19. 4. 38. 13. Nr.
Mit neuem Haupttitel: „Das Tagebuch der
fertigungsdatum v. 21. 4. 38.
deutsche Sprache). Verfalltag: 7.5. 33. Gültig
deutsche Sprache — und 22. 4. 38. ö 15 Jahren“, Nr. 48 244 v. 29. 4. 38.
Berlin, den 16. Juni 1938.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
— —
. Nachtrag 1
om 8. Juni 1938 zur Anordnung 39 der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. Oktober 1936, betr. , . von unedlen Metallen im Maschinenbau und auf verwandten Gebieten *).
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr
l. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der . der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761 in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Uberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher . u. Preuß Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September . mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers 1
In § 8 der Anordnung 39 der Üüberwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. Oktober 1936, betr. ö ö. unedlen Metallen im Maschinenbau und auf verwandten Gebieten, (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 255 vom 31. Oktober 1936) wird der Teilabschnitt A durch dinzu⸗ fügung nachstehender Ziffer 11 ergänzt: R 11. Reflektoren jeder Art für Be⸗ strahlungs⸗ und Heizgeräte.
Ausgenommen ist die Verwendung von Kupfer oder
Verfalltag: 13. 5. 383. Gültig
Beleuchtungs⸗
Zimmermann.
) Betrifft nicht das Land Osterreich.
Bekanntmachung, betreffend Zulaffungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Nr. 42 517 v. 10.7. 36 „Schutz vor Atemgiften —
i f . nur Nr. 48062 v. 1.4. 38. Mit neuem Haupttitel: „Die
Gasschutz im Luftschutz“, Verfalltag: 15. 4. 35. Gültig vom 1.4. 38. Mit neuem Haupttitel:
Segen“ ö 22. 4. 38. Gültig .
28. 6. 35 „Pflegen bringt Segen“ Gültig nur
5. Nr. 36 312 v. 30.4. 34 „Schwälmer Bauern“, V . P. , . . er⸗ falltag: 22.4. 383. Gültig nur Nr. 48 h v. 7. 4. 38. 6. Nr. 36 313 v. 30. 4. 34 „Schwälmer Hochzeit“, Verfall⸗
J. Nr. 34 980 v. 12.7. 33 Was ist die Welt?“ Verfalltag:
8. Nr. 34 263 v. 7. 8. 33 „Neuland der Tat“ (Sch ilm J. 8.33, Neu T Schmalfilm),
Verfalltag: 23. 4. 3. Gültig nur Nr. 48131 v. 4 38. Mit neuem Haupttitel: „Deutsches Volk in Brasilien“
9. Nr. 47 794 v. 7. 3. 338 Vorspann „Unter vier Augen“
Ver⸗ falltag: 24. 4. 38. Gültig nur Nr. 48 152 v. 9. 4. 38 10. Nr. 44 363 v. 8. 1. 37 „Fahren — aber mit Verstand!⸗
Nr. 48 139
11. Nr. 44 511 v. 15. 1. 37 „Fahren — aber mit Verstand!“ nur
12. Rr. 47932 v. 21.3. 38 „Kleiner Mann, ganz groß“, Verfalltag: 4. 5. 338. Gültig nur Nr. 47 932 v. 21.3. 38.
27713 v. 17. 12. 30 und Neuzulassungsvermer v. 4. 11. 35 „Die Herstellung von ir nn g, ,
alltag; 3.5. 55. Gültig nur Nr. 4 158 p. 19. 4 3. 14. Nr. 40 687 v. 8. 114. 35 „Die selige Exzellenz“, Ver—
falltag: 6. 5. 38. Gültig nur Nr. 40 587 v. S. 11. 35. . 1 * h Ba⸗ ronin W“ (früher: „Die selige Exzellenz: und Aus—
15. Nr. 47 806 v. 9. 3. 38 „Der große Appell“ (Unterlegte
nur Nr. 47 806 v. 9. 3. 38. Mit neuem Haupttitel: „Der
große Appell (Der Verrat von Dschibuti) — Unterlegte Ausfertigungsdatum v.
16. Nr. 34 484 v. 16.9. 33 „Flandern. Die Front nach nur
beträgt. 2. Im Teilabschnitt DO des 8 in der Reflektoren“ gestrichen. 9. 1938 in Kraft. Berlin, den 8. Juni 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Anordnung 43
für Strichätzungen und Autotypien ).
Überwachungsstellen vom 4. September 1934
angeordnet:
§1
Atzplatten aus Kupfer,
dürfen nicht mehr verwendet werden zur Herstellung von ö) Strichätzungen jeder Art für Druckzwecke,
.
für Mehrfarbendruck.
§5 2 „Das Verwendungsverbot gemäß § 1 dieser Anordnung gilt nicht für die Herstellung von Strichätzungen und Auto— typien, die selbst in das Ausland geliefert werden sollen.
9 * d ö!
Weitere Ausnahmen von dem Verwendungsverbot ge⸗ mäß § 1 dieser Anordnung können in einzelnen besonders be— 6 . Fällen von der Überwachungsstelle für ñ Metalle genehmigt werden. Anträge mit eingehender Begrün— dung und Mengenangabe sind vom Besteller (5. . anstalt, Druckerei) ausschließlich über die Fa Chemigraphie und Tiefdruck der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung, Berlin W 35 Ludendorffstr — die Überwachungsstelle für unedle M . — 4 6. lun ahmegenehmigung ist es unzulässig, Atz⸗ , , . ö in und deren Legierungen für die vom . ,, s J dieser Anordnung betroffenen
2
Aufträ ö Auftr z erste . ö . ö ö. ö ,, iter das Verwendung dieser Anordnung fallen, dürfen nach Ablauf der Übergangs⸗ fristen gemäß F 5 dieser Anordnung ohne Vorliegen . besonderen Ausnahmegenehmigung ge maß 8 83 a . ordnung nicht mehr erteilt werden. ö . Aufträge auf Lieferung von Atzplatten aus Kupfer, Zink und deren Legierungen dürfen nach Ablauf der Ubergangs⸗ fristen gemäß F 5 dieser Anordnung nur noch erteilt, ange⸗ nommen und ausgeführt werden, wenn der Befteller dem Lieferer schriftlich versichert, daß die bestellten Atzplatten nur für Zwecke verwendet werden sollen, die nicht unter das Ver⸗ wendungsverbot gemäß z 1 dieser Anordnung fallen, oder k ß ö. im Besitz einer dem Umfang der Bestellung ö Ausnahmegenehmigung gemäß 8 3 dieser An⸗ §8 5
Gn rchfükæ (. 8 8 2 urchführung des Verwendungsverbotes gemäß Anordnung werden folgende Ubergangsfristen
Strichätzungen und sverbot gemäß § 1
Für die § 1 dieser gewährt:
1. AÄtzblatten aus Kupfer, Zink und deren Legierungen in
Stärken bis zu 1 mm dürfen während eines Zeitraums von vier Monaten nach dem Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung noch für die vom Verwendungsverbot betroffenen Zwecke verwendet werden, jedoch monatlick höchstens bis zu derjenigen Menge, in der der Reich solche AÄtzplatten für dies gleichen Zwecke im Monats⸗
) Betrifft nicht das Land S8sterreich.
Messing als einseitige Deckschicht bei Verbundwerk⸗ stoffen, wenn die Stärke dieser Deckschicht nicht mehr als 20 vH der Gesamtstärke des Verbundwerkstoffes
ät Teil : §'8 der Anordnung 39 werden unter Ziffer 38a) im zweiten Absatz die Worte „mit Ausnahme
Dieser Nachtrag zur Anordnung 39 tritt am 15. August
der Überwachungsstelle für unedle Metalle vom 7. Juni 1938, betr. Verwendung von Kupfer, Zink und deren Legierungen
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom; 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761 in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von lbe Deutscher Neichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. 1, e. 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers
Zink und deren Legierungen
9 ; 91. z 8 2 3 Autotypien jeder Art mit Ausnahme von Autotypien
unedle
Verlags⸗ Fachgruppe 3
ĩ 27, an tetalle zu richten. Vor Er⸗