1938 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18 Juni 1938. S. 2. Reichs und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18 Juni 1938. S. 3.

ĩ ĩ ische Ges e & e ins i cli iens 21. Juni. Schneider Wibbel. Musikal. Braunkohlentagung i ö .

Dem Portugiesischen Wahl-Konsul in Berlin, Dr. Der Lettische Gesandte Hugo Celmins ist nach Berlin ee, , . Ie dr 6 dur s Eine neue Großbank in der Ostmark: k wn . 9 g in Sostar. Berliner Börse am 18. Zuni. ;

ale n Lewin, ist namens des Reichs unter dem zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Mittwoch 66 25. Juni. In der Nen infzenierung: Marga⸗ Die Täͤnderbank. Mitte kkencfhlenh 9 ö . e , . ir *,, mn ; j 14. Juni 19. ö ilt wor übernomme ä. ustal. Tei Schüler. Beginn: 2 ö. ; ; 66 5 ꝛz . w , ,,. enbergbe er ien ohne Geschäft, Ren . ;

14. Juni 1938 das Exequatur erteilt worden. übernommen. rete. Musital, Leitun J . Ses e . . Wien, . Juni. Im Zusammenhang mit der Mitteilung 54. ordentlichen Vereinsversammlung des Deutschen J . h zeschaft, e 2 ier

Donnerstag, den 23. n ] Ing welde. M kung: über die Vereinigung des österreichischen Geschäftes der Zentral— kohlen⸗Industrie Vereins gab das geschäftsführende Vorstands— Tie geringen Ansätze einer leichten Geschäftsbelebung an den

Freit 3 . 3. . Neuinszenierung: Manon ,, . mit 39 Mercur⸗Bank in Wien und , . , n, Dr.-Ing. de la Sauce, einen Ueberblick Aktienmärkten, die gestern vorübergehend beobachtet wurden und., VB 3 , eff un: 20 Uhr ; der Uebernahme der iener Niederlassung der Zivnostensta über die Entwicklung des dentschen und mitteldeutschen Braun- die Hoffnung auf eine Verbreiterung dieser Tende hrt

erte rs efen. S ,, , a n,, . . Banka durch die Mercur⸗Bank hat die Leitung der Mercur-Bank kohlen bergbaus, insbesondere im Vergleich mit den Jahren 1923 hatten ö 3 364 . ö. . . k gens n

Sonnabend, den 3 , * n , , a. G Be ö im Rahmen einer Pressekonferenz nähere Angaben über die neue und 1952. Im Bereiche des deutschen Brauntohlenbergbaus hat . w. . ,, , , Vom l. Juli an Postanweisungen aus dem häu ser. Musikal. Leitung: . Großbank in der Ostmark gemacht. Das Vorstandsmitglied Leon, die Zahl der Braunkohlenbetriebe im Jahre 1937 gegen das Jahr wieder erstickt Die Kurstafeln zeigten an fast allen Marttgebieten

Lande Oesterreich nach dem Altreich. 12x Uhr,

Das dem Königlich Belgischen Generalkonsul in Ham⸗ burg, Maurice Valcke, namens des Reichs unter dem 18. Juli 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.

; ed. Wol tz erklärte, daß die Verhandlungen nunmehr abge⸗ 19233 einen Rückgang von t, 3, erfahren. Die deutsche Braun. Strichnotierungen. Sofern Kurse überhaupt zustande kamen, ge—⸗

. n ö mal. er ch fr , ,. ö. mien Rückgang, von cd * erfahren, Die dentsche Bra Strichnotierungen. Sofern Kurse überhaupt zustan ge⸗

Sn, , , , Vom 1. Juli 19338 an werden Postanweisungen aus dem ö . . , schlossen seien und nur noch der Zustimmung der Hauptversamm- kohlenförderung belief sich 1957 auf 184K, Mill. t und lag 55,5 . schah dies auf Grund von Mindestschlüssen. Dabei gingen die Ver⸗ Vo 8 193 g Schüler. . 22 ĩ ö

: z J s ; r ss ie P i⸗ ĩ si lungen der Länderbank und der Mercur-Batk bedürfen. Bei der über der . , des Jahres 1923. Die Gefolgschaft des srdér ar, , . , Das mit Bekanntmachung vom 14. Januar 1938 Lande Oesterreich nach dem Altreich zugelassen. Die Postanwei⸗ Montag, den 27. Zuni. Margarete. Mufikal. zivnostensta Banka sei ein Hauptversammilungsbeschluß' nicht deutschen Braunkohlenbergbaus belief fich im Jahres iht auf änderungen dem Vortag gegenüber im Durchschnitt über r 3.

J z ö 9 y 2 5 8 * Dostorroi für j j 2 ic 8 1j f d 2 z R . 2 Roe 4 * j 8 Deutscher eiche en eg. 2 e an , n n f, m . n, n,, Schüler. Beginn: 20 Uhr. ö ,, ö die ,, der neuen . werde 3 23. . ö 6. Mann im Jahre 1923. Der Rück— kaum hinaus. z 2 8 ehe ge 9 P S 2 es —5 re 5 ö ( 011 95 8 11 ö ö 1 ö. ö 3 ehe z N * . Di 31Iro 2 J 2 F 9. * . ö Ni . 33 286 - 2 * ö dhe . gemäß 8 2 Absatz 1 er len noch die bisherigen Formblätter des . Staatliches Schauspielhaus. . 6. ö nir fn g enle a n, , gi der dle cb ö . . e ener ,,, des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Dienstes verwendet werden, werden h , fen enn . Sonntag, den 19. Juni. Wallen st ein. Beginn: 19 Uhr. sich die neu⸗ Bank, die, wie bereits berichtet, den Namen „Länder⸗ größer als im Jahre 1933 Hierin prägt sich die Entwicklung 6090 z *. nd heinstahl um Je 6 wobei jeweils nur ca. Aberkennun der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli mark lauten und nach den bisherigen österreichischer hre Montag, den 20. Juni. Eg mont. Beginn: 20 Uhr. bank“ führen wird, die Pflege des Auslandsgeschäftes im südost⸗ zum Großtagebau und die Vollbeschäftigung der Betriebe aus. Die A . ta den Besitzer wechselten. Klöckner zogen bei einem ebenso ̃ er. h „* LS. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. sätzen freigemacht werden. Dienstag, den 21. Juni. Zum letzten Male in dieser Spielzen deutschen Raum zur Pflicht machen,; f. werde aber auch der Jahres le st ing je Mann der Gesamtbelegschaft belief sich 18337 großen Bedarf um * an. Von Braunkohlenaktien waren Dtsch. 1933 (RGBl. 1 S. ) k Michael K ö . . ., Lo ujr rr hr, Wirtschaft . Hilfe se . ö 5 6 ö . . gehen ö. t . Jahre 1923; die Zunahme beläuft sich Erdöl und Ilse Genußscheine angeboten und um je M 3 Berlin, den 16. Juni 1938. j Mai Mittwoch, den 22. Juni. Pe er Gymt. Beginn: ; sein, die diese in inner und außenwirtschaftlicher Hinsicht be⸗ au 26. Diese Entwicklungslinien des deutschen Braunkohlen? schwö 6, r . . 6 . des 8 ö. Umfang des Postfchectdienstes im . . t Donnerstag, den 25 Juni. Richard II. Beginn: 19 Uhr. nötige, und zwar durch die Hingabe von Krediten und durch alle bergbaus prägen sich auch in den Ergebniffffen des Mittelbent— n, 12 im gletchen Ausmaß fester. Der Reichsminister des Innern. Die Zahl der Postscheckkonten ist im Mai um . Freitag, den 21. Juni. Zum letzten. Male in dieser Spielzei, Erleichterungen, die eine moderne Großbank, gewähren könne. schen Braunkoöhlenbergbaus aus, der gemessen an seiner Förbe— Etwas lebhafteren Umsatz hatten am chemischen Markt Farben, J. A: Hering. auf 1253 85 gestiegen, Auf, diesen Konten wurden 6 er Wallenstein. Beginn: 19 Uhr. . Das Kapitgl. der neuen Großbank soll ungefähr 260 Mill. Rhin rung * 685 33 des deutschein Braukohlenbergbaus aushiacht die den Vortagskurs um R unterschritten und auf 15057 nach⸗ lionen Buchungen 16577 Millionen Ri M in t .,. i Sonnabend, den 25. Juni. Letzte Vorstellung vox den Ferien. and das Bilanzvolumen etwa 300 Mill. RM betragen. Die Schließlich ging der Vortragende noch mit einigen Zahlen auf gaben. Von Gummiaktien ermäßigten sich Conti G ,. 16 123. Milliangn oder, ö, bargeldlos beglichen wor n . Peer Gynt. Beginn: 20 Uhr. neue Bank wird über etwa 30 Wechselstuben sowie über Filialen den seit 1933 begonnenen und noch in vollem Fluß befindlichen Angeb. t 6000 Ry . 3 , Guthaben gu, den Pestschecktonten betrug am , * ; in den Hauptstädten im Lande Oesterreich verfügen. Die Haupt- Strukturwandel der Braunkohlenwirtschaft ein. Erbfinder seinen ngebot von Caob Rae um 1516 , von Versorgungswerten bei Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 1027, Millionen RM. Staatstheater Kleines Haus. versammlung der J ö wird am Ausdruck iin einer stgrken Heranziehung zur Energieversorgung gleich großem Angebot Lieferungen um 1 und SEW. um 19 3. ; ; ; 2 Juli, die Hauptversammlung der Mercur-Bank am 30. Juni und zur Teer- und Kokserzeugung für die Aufgaben des Treib' Sonst sind mit über Prozentbruchteile hinausgehenden Verä Sonntag, den 19. Juni. Marguerite durch Drei. . * Jul, die ; ea,, , , ,. J ; zentbruchteile hinausgehenden Verände⸗ . 0 uhr 19638 stattfinden. stoffprogramms und anderer Vierjahresplanaufgaben. rungen Bemberg mit 1 und Reichsbank mit 155 zu er⸗

3 Montag, den 20. Juni. Der Lügner. Beginn: 20 Uhr. wähnen. Sean st umb MWissen ch aft. Din g den ie . Zum 25. Male. Narguerite durch 2 ; i ichs 3. . —— Am variablen Rentenmarkt wurde die Reichsaltbesitzanleihe

. . ih Spielplan der Berliner Staatstheater Frei. Beginn: 86 Ühr. ö. e . 19. November 136 (MGGl ] S. gte) und von z 2 Absatz? . ; je an. Mittwoch, den 27. Juni. Marguerite durch Drei. 1356 Mill. t. erhöht. Während der Wareneingang von 1935 auf mit unv. 151,60 notiert. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte K . J ö Handel und . n Bremen 1936 noch leicht zurückging, war er 1937 der ö nach 6 sich auf unv. 96 35.

im Jahre 1937.

i ginn: 20 Uhr. ; . 1935 (RGBl. 1 S. 106) ordne ich folgendes an: Staatsoper. Donnerstag, den 23. Juni. Marguerite dur ch Drei. beteiligt an der Verkehrszunahme, Er stieg von 2,5 auf 3,2 Mill. t 2 * . V . 4 . sein Wert von auf. Ss Mill. Riem n Ritchie Frehnssche Im, Vörsenerlauf neigten die Notierungen zumeist zur

Die in 85 1 bis 3 der Siebenten Durchführungsver⸗ nntag, den 19. Juni. Gastspiel des Staatstheaters Kassel. ginn. 26 uhr. ö . ö . 3 i . in . . ö. , n en, in Verbindung mit meinen Be⸗ Er . bias . Musikal. Leitung: Heger. Be⸗ Freitag, den 24. Juni. Marguerite durch Drei. ö Das Statistische . Bremen veröffentlicht unter dem Ausfuhr stieg 1937 beträchtlich von 4,5 Mill. t mit 755 Mill. RM Schwäche, was jedoch mehr auf die herrschende Geschäftsstille als fan n g m gen über die Verwahrung ausländischer Wert— ginn: 20 Uhr. ginn: 20 Uhr. Titel „Handel und Verkehr in Bremen im Jahre 1935 die Ergeb- Wert auf 533 Mill. t mit M8 Pill. RM Wert an. Bemerkens. auf direktes Angebot zurückzuführen war. Farben hann,

M De m el 7.5 6 2 * 6 nta den 20 uni 4m ahen Oel P U 6 177 1 1 . 1 3 D H l 8 I ott d 3 M ( t 2 S d 161 65 n ) f ö 4 . 238 79 ) ewe te 9 1 allgesell schaft Daim er und Rhein⸗ V0 —— * * . * . h e U n 1 te l n 6 des

Vierte Bekanntmachung . über die Verwahrung ausländischer Wertpapiere.

Vom 14. Juni 1938.

Auf Grund von 1 bis 3 der Siebenten Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom

,,, Tie Giacttichen Schhuspile fad ab s Nun el eh bergangenen Jahres 868. Einhéiten mit 1.3 Mill. BRT. Von daran, daß neben der Abfertigung von Steinkohlen, Düngemitteln anzeiger Nr. 279) vorgesehenen Verpflicht ö . deren Aussteller seinen Sitz in Oesterreich hat, mit dem Tage dieser Bekanntmachung außer Kraft.

Berlin, den 14. Juni 1938.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schlotterer.

——

Bekanntmachung kP 559 . der berwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. Juni 1938,

Beginn: 20 Uhr.

Sand elstei?.

dieser Seehandelsflotte, die rund ein Drittel des gesamten deut⸗ schen Handelsschiffraums ausmacht, waren 527 Schiffe mit 144. Mill. BRT in den bremischen Häfen beheimatet. Der See⸗ schiffsverkehr der bremischen Häfen stieg von 7794 Ankünften mit s, Mill. BRT in 19366 auf 8179 Ankünfte mit 9,2 Mill. BRT in 1937 an. Stark aufgeholt hat von 1936 auf 1937 vor allem die italienische Flagge. In der Binnenschiffahrt hat der Güter⸗ durchgang durch die Bremer Weserschleuse 1937 im Verkehr zu Tal mit 18 Mill. t den Vorjahrsumfang (2,3 Mill. c) nicht erreicht. Im Verkehr zu Berg stieg dagegen die durchgeschleuste Gütermenge leicht von 38 Mill. t auf G43 Mill. t an. Ebenso hat sich der Binnenverkehr der stadtbremischen Häfen mit der Unterweser so⸗ wohl in der Ankunft (O0, 83 gegen 0,46 Mill. h als auch im Abgang

und einigen anderen Rohstoffen und Halbwaren der gewerblichen Wirtschaft in besonderem Ausmaß die Fertigwarengusfuhr über Bremen (Textil-, Holzwaren, Papier, Glas-, Metallwaren, Ma⸗ schinen, Fahrzeuge usw.) aufholte. Erstmalig in der bremischen Handelsgeschichte hat der Wert der Ausfuhr den der Einfuhr nahe⸗ zu erreicht. Mit rund 2 Milliarden RM Gesamtumschlag im Seeverkehr hat Bremen seine Stellung als zweites Groß⸗Seetor des Reiches neben Hamburg gut halten können.

Mit der Aufwärtsentwicklung der bremischen See- und Binnenschiffahrt sowie des bremischen Außenhandels hat auch die Entwicklung der übrigen Verkehrszweige Schritt gehalten. Alles in allem gibt so das neueste Zahlenwerk des Statistischen Landes⸗

je 1 3 ein.

Demgegenüber stiegen Bemberg um n und Dortmunder Union um M 3.

Am Börsenschluß kamen Notierungen nur vereinzelt zustande, die im allgemeinen etwas niedriger lauteten. Farben gingen mit 160 aus dem Markt, Hoesch und Schultheiß gaben je um 38 3. nach, ferner stellten sich AEG z 9. niedriger. Dortmunder Union setzten ihre Aufwärtsbewegung um M 3 auf 20 fort.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen Vereinsbank Hamburg um » 23, während Dtsch. Ueberseebank

betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗

B und Erden besondere Bedeutung, da sie unbeschränkt auf heimischt bäh gegen 047 Mill. t) beachtlich gehoben. Der Gesamtglüter⸗ amtes einen eindringlichen amtlichen Beleg für die Größe und ** R niedriger bewertet wurden. Bei den Hypothekenbanken er⸗ * Noch . . n Rohstoffe zurückgreifen kann. umschlag der, bremischen Häfen, im Sꝑeeberkehr ist von 6,3 Mill. t Bedeutung des Handels und Verkehrs n und des ker höhten sich Baerische Syp. unt 1 3. Teutscht'ghr wan 33 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. n der austo ] J für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger

Als weitere wichtige Auftragsaufgaben wurden die Arbeit im Jahre 1936 auf 83 Müll. t im Berichtsjahre angestiegen. Dabei Ünterweschgebiei ie i , . a,,

auf 1, . , , 2 , m nn hat c der erf; ß y ö. 1559 auf ] fünften Fig. , , mn, , mn brenn ö . J . 96 ,

Nr. 111 vom 25. Sali 1935) werden . ( ,, n,. Zahres versammlung der Wirtich asts gruppe , . . ö. ö 6 un Stettiner Elysium Brauerei um 4 und Ponarthbrauerei um

geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Steine und Erden in Frankfurt am Main. n e , ,, eee e e e e ᷣᷣᷣ 2 0 ᷑iẽꝛxRar—mss'sss—semmmmm, ö . . Kb 557 vom 14. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger nehmer immer . anerkannten Bedeutung für die reibung , w

z. ; ö g ; Di, Mit 3 Steine und Erden veranstaltete am w ung. Wehl en Notierungen

Nr. 136 vom 15. Juni 1938) und KP 558 vom 16. Juni Die Birtschaftsgruppe a ,,, Main. lose Deckung des Baustoffbedarfs von besonderer Wichtigkeit . . J Tree , ö ; ; ; ö 17. ds. Mts. ihre Jahvesversammlung in Frankfurt am . Deck Ee ĩ ö ./

1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1938) ihre Jah . Anforderungen, die durch die erst Auf die immer mehr zunehmenden Schwierigkeiten im Ar er Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes , . . . ö. der i nnr, en .

i urspreise festgesetzt: In Hihtlit une ienfre j ? ichs ei in der-Induftrie der Steine und Erden ging Regierun i n n , , n festgesetzten , ,. . lien ,,, wenigen Tagen mit dem Beginn des Umbaues der Reichs nn er , . Reich sanstalt für Aebeits ve 6mittiung vom 18. Juni 193. rk, wre Heid Weif um s, wehrenz' er ed e , ge er 1

ö 160 9 8 die i . n , ü. , , ö. 3 * 3 ß ö ö ö hauptstadt von neuem starks erweiterten Bauaufgaben an. . Arbeitslosenversicherung ein. Er wies eindringlich darauf h (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte an, ö . . i . r ö tte, . . ,,, , ei ieser Schwierigkei einesfalls j ü ö opereigne ?... ⸗. . . ; ; ach je vi R verloren. Reichs- und Länderanleihen Kupfer, nicht legiert (Klasse Vill Ar... . RM 48 50 bis 5, . 566 i . ö. . . gegenwärtigen daß Kaufs ein , ,,, . Lieferung und Bezahlung): 20 e,, . für 1516 16,22 1615 16,22. veränderten sich kaum. ger Postschätze gaben leicht nach. Von Aus: Kupferlegierungen La d. 1x) 51 Anspannung der Bauwirtschaft daraus sich ergebenden Schwierig⸗ erf , ö. , ,. , ig. ; dir ane um . 266 he . ö les n les, l, w e eine , , g, , 6 6. 39 ö (. bis 3 keiten am besten gemeistert werden können. J. Alfred der P n , , in, ndr, n dio gen ö k RM für 100 ke lh Doler. 2447 2467 2447 2467 1 Bei den Industrieobligationen kamen Farbenbonds ronzele gierungen . J . n D Raj er Wirtschaftsgruppe, Direktor Alfre Verhältnissen elastisch angepaßt werde, do d er Vn ; und , 34, ß, Tr, Jas, um he, , e, stieae . : . Klassengruppe XX) Mürker ö a . ö Eröffnungsansprache k ö de 2 einmal der Unternehmer a Rein 46 . ö ö. Argentinische. .... Oöl8 C638 9618 9638 n z. ö Hagen ,, k Zinn (Klasseng Rm 221, bis 231, - nachdrücklichst auf die Größe der Aufgabe hin und forderte zum eigener Initiakive alle Möglichkeiten zur Verringerung die e weh. i, I , ö. k . . ö . sch en ih rn g. 1 . Zinn, nicht legiert (Klasse TX A). R) 233. zaz,.— Einsatz der äußersten Kräfte auf, gleichzeitig hob er aber auch Schwierigteiten ausschöpfen müsse. Das habe insbefondere du ,, 2 j. ein Brahlltenichs ... Am Geldmarkt ermäßigte sich Blanko-Tagesgeld bei langsam Banka⸗Zinn in Blöcken 23 61 hervor, in welchem Umfang durch? eine gleichmäßigere zeitliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu geschehen, worin gern 1 ü bel . ö Bulgarische .. lI00 Leva . ö. . i einsetzenden Rückflüssen auf 275 3 25. Mischzinn (Klasse RTX B).. je 160 k Sn Inhalt und gebietliche Auftragsverteilung bisher noch unausgenutzte in der Industrie der Steine und Erden noch viel zu tun übt ö ; Daͤn iche... lob Kronen 64,77 54,99 54577 60, 9g Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieben das Ig e, wis ,, Leistungsreserden ohne Mehrbedarf an Menschen und Maschinen sei— Ine g, ist guch gerade , eine Folge der unglet In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ö . ö. . 1 . 69 . engl. Pfund und der Dollar mit 12315 bzw. 277 unverändert. ,, . , ö. bilisiert werden können. mäßigen Beschäftigung dieser Industrie. 21428 nglische: große.. . 1 engl. Pfund I3*3 Ils Löt Is ö t . bäw. 2, veränd. , . . Barth vom Reichswirtschaftsministerium . far bier Wertznste snd, die der Boltswirtschft Or! luszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. 1 X u. darunier J engl. fund 172775 153153 1337 15 3ts Der ö. Halden steltte sich auf 3.46 (ls 4) und der Schweizer Lötzinn (Klasse RTX D)... . Eg Sn -⸗Inhalt legte in einem einleitenden Vortrag über die Organisation der den Lehrlauf in dieser Industrie entstehen, wies der Geschiüt!⸗ Telegraphische Auszahlung. Estnische k estn. Kr. y. Je. . Fran en auf 5ß, 87 (56, 86). Der frz. Frane wurde wiederum mit ka ie,, d,, ,, führer der Wirtschastsgrüpße Dr. Di gm ann an Hand en ö . 0 nl. d. 3 , , , dt notiert. se 100 9 Rest⸗Inhalt. schaftsführung die Grundsätze des Vorrangs der Politik gegen⸗ umfangreichen Zahlenmaterials nach. Daraus ging hervor, R 18. Junt 17. Jun i ng ,, 6,87 6,89 6,87 6,89

9 1 4 S s 327 4 J ß i j iche ö örtlich ä i 9 100 über der Wirtschaft, der Lenkung der Wirtschaft durch den Staat selbst 1937 wegen der ungleichmäßigen zeitlichen und örtlich Gen ie Gelr * i i K . 137,099 137,53 137.05 137550 r

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ und der Freiheit nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik von Ingnspruchnahme noch starke unausgenätzte deistun gte . . . 2 . . ö. ö , Rei zeiger in Kraft. . l Aus diesen Grundsätzen entwickelte Selbst wenn es, so führte er aus, wegen d luppten (Alexandrien log Lire u. darunt. 100 Lire 18e 1 1307 ig 4n3 ö . n,, . i . 6. ihre Aus⸗ . , . des Man * ö. menschlichen Arbei vzäand, Kairo)? ... 1 ägypt. Pfd. 12.50 12,63 19,59 12.53 Jugoslawische .... 100 Dinar n6ß3. 5,67 5.53. 3657 Wirtscha t des Aus : Juni 1938 er die Notwendigkeit einer Organisation, die durch. neuen Bauaufgaben und de, 9 , , ,. disch Lkangd. Doll. 2425 24455 2423 27,443 ande 2 Berlin, den 17. Juni 1938. stattung mit Führungsgewalt und ihre elastische Gliederung in kräften erforderlich sei, die Betriebe durch Maschineneinss entinien Buenos 1. Pax Pes en o, dn, . einn he 10698 n oll. 2,47 2,44 , 44 Überwachungsstelle für unedle Metalle. pPes. ö ; , ,, .

ni ? , , . , . g 6 0 Rnff ächst einmal dur Aires) .... ... 2 9. 77 * der Lage ist, den wechselnden Anforderungen des Staates zu ge technisch zu vervollkommnen, so müssen doch zunächst einma r . . 8 Wach . 6 habe ö Leistungssteigerung durch Gemeinschafts⸗ eine sinnbolle Auftragsplanuig, die sich heute nur auf ah ö bahn (Brüssel u. ö ö . ö i f nn,. . . . 6 . an Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: arbeit zu dienen, dabei dürfe, über den Äuftragsangelegenheiten hältnismäßig kleine Zahl von Hroßauftrags gebe rn, welche ; e f swerben 6166 Belga 42,06 42, 14 4208 42, . J lohn , nn, , f Bern, 17. Juni. Der Schweizer Nationalrat nahm am Frei⸗ Bieprecht Helbing. nie vergessen werden, daß die Organisation auch aus eigener Baumarkt beherrschen, zu erstrecken brauche, die dis her nech l ien (Rio de . Ran ic ö j Goh ? . v . ö f tag mit 115 gegen 47 Stimmen die Einführung einer Wehrsteuer ö ö geh n,, , . enutzten Kapaziläten restlos ausgeschöpft werden. Eine sol s Janeiro), ..... 1 Milreis 94145 914 94636 614d umänische: ei . an. Sie dient zur Tilgung der für die militärische Landesvertei⸗ Verantwortung am . . , n, . 9 strägörcnckh baren tel eötich fan folle, Sie Hesanh Hulgarien Sofia) . 100 Lexa 3, 67 3,053 3,047 3.5053 und neue 500 Lei 100 Lei 6 digung aufgewandten bedeutenden Wehrkredite. Die Steuer kann Bekanntmachung chen ,, . 36. 3. Dr Böhland . w mit den vorhandenen Leist ungs möglichkeiten: Dinemark ( Xopenhg.] 100 Kronen 54,93 55,093 54,93 55,03 unter 500 Lei... 100 Lei vom ö. oder vom Einkommen oder von hein erhoben ren e , 93 des Der Geschäftsführer der ö. . der Aufttagsauf, Einklang zu bringen und ihre reibungslose Deckung, ohne zn] rng (Danzig) . 100 Gulden 740 47g 4766 4160 Schwedische ... 166 Fronen 6325 635 sösl merden. m lich Kriegs geinne find zu beffenern. In die Ver⸗ Die am 17. Juni 1938 ausgegebene Nummer ,, ö a,,, wünschte Rückwirkungen uu das Lohn- und Preis nivenn sich nd (London). . 1 engl. Pfund 18660 1233 123,9 17,5 . ö ö zes, fassung wird ein enssprechender Huse karte ausgensmmen. Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: . : ,, . dem . ch. ge fser e fill en Forschung, zustellen, bedeute keine Planwirtschaft, Denn die Initiative n Ctland . Frs. u. darunt. 199 rs. 56,6; 56,88 6,57 J zur Ausführung des Erlasses über einen der Austauschstoffe und der technisch-wissensch , ] . ne der si ch wie vor zial / Lalinn) 2 199 Cstn, Kr; 68,13 6827 68,3 6335. Spanische ... lb Feseten = Zweite Verordnung zur Ausführung des Erlasses Juni die in zielbewußter Zusammenarbeit mit den technisch-⸗wissen Verantwortung des Unternehmers, der sich nach Finn ; 1060 finns. M 5 66mg; 75 ; Tschechoslowakische: Henctalbauinspettor für? die Reichshauptstadt. Vom 156. Zuni die in zie f Zuse ; ; , . igenes Risiko' und Gefahr um die Aufträge kümmern mij and CHelsingf.) sinnl. M. 5,425 C6, 435 5,425 5,435 ; ö bauinspektor schaftlichen Vereinen gefördert werde. Gerade für die Bereit⸗ eigenes Ris rankteich (Paris). . 100 Fres. 6,503 6917 6,3993 6,917 große . 6 ,, lg Fronen

G . *

. /// .

ö

w Neue Währung in China? ö , . 33 d K inesf dad eingeschränkt. ; Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung stellung von Austauschstoffen hat ja die Industrie der Steine werde keinesfalls dadurch eingesch ' i siben; 100 Drachm. 2.33693 23677 23535 2.367 gen e r. u. darunter . . Londen, 17. Juni. Nach einer Meldung aus 6e, und Arbeitslésenversicherung. Vom 16. Juni 193. z und R n , loo Sulden lz, 32 135 tz i379 137557 üntansche?. . lch hen n . sHäffig: ich. r Pineische :ntras eat. n anni der e.

Weitere Vestimmungen über die Berechnung des wöchent— z . ö. 6 erdam).. ulden / 9 . 61 he, nnen . Noten im Gegenwert von 206 Miß lichen. Arbeitsverdienftes in der Invalidenversicherung. Vom Ielnd , wt lz gi * 2 ö 3 i ·· e ¶¶Q—:—ͥᷣ̃ o—i— rn . 1 a e, er ed n, gn mg geen 36 Mar 1933 6 =. Kr. 0? . rittweise zur Ausgabe komm Es wird ür ü 30. Mai 1938. ; ö ö lIn. Das bedeutet für Hamburg, das von den Fallen M d . 12. zu ga en. Es wird befürchtet, daß die

,, über die Gliederung der Reichsfinanzverwaltung ĩ aftsminister Funk in amburg. falls verdoppeln. Da deutet Dan ; ae erhebll ' ne Mom un ; ö chinesische Regierung die alten Noten na dem Fall von nkow im r W fro , Dom 4. Fin gi. . ; ʒ ,,, ö. , traf am , , g ,,,, ,, ne ö. ö . . ö . ö. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und außer Kurs setzt. ch F Hanko

Verordnung , . . 36 Freitagmittag in Begleitung von . , zu ,, 72 Dampfer haben, davon zehn , ne 1j ugoslawien . ö . ; Wertpapiermãrkten. . lingsbekämpfung mit hochgiftigen y, 60 Besuch des Reichsstatthalters Gauleiters Kaufmann in . i ; ö ögen. Schon in absehbarer grad ; ͤ

e nnn , n, . 21 . . Am n. wurden in eingehender Be⸗ ö ö , ,,, . . an, r ; . . 76 . . 66. Devisen. Vorlage zur Anturbelung der ameritanischen amts und des österreichischen Patentgerichts . sprechung, an der die Mitarbeiter des Reichsstatthalters und die nach den Neufundlanbbänlen 6 And de] Westtüste ahr nich hebe ea. Gg r; Hiö' (hh hi 4 J ö . Wirtsch aft im Senat angenommen.

! Washington, 17. Juni. Der Senat hieß die bereits 100 RM werkehrsfrei)h. . 212,12 212,96 Abgeordnetenhaus angenommene ö 36.

Vom 17. Juni 1938. . ö ebenden Vertreter der hamburgischen Wirtschaft teilnahmen 3 i e, 1 8 nach nenen! Fanggrün ; ;

kJ e behesbi,reß, esetiemüeih nnn serlst fiele h ne n J. Kkawüchan, oo gn gs, e g e, ,,: ::: noh knnen: , dh.

,,,, .. k , zum Fang von Haifischen im Karibischen Meer unterwegs,. wegen (Dsiof . . 106 Fronen ol, 33 61, 9 6157 61.54 W 1 fre 5 3753 Mill. Ri z gut,

, Berlin 96200 Förderung des Außenhandels, erörtert alen (W arschau . 190 Zloty (verkehrsfrei). 92380 100,20 ill. Dollar zur Wiederankurbelung ber ameri anischen

unser Postscheckkonto: Ber 3 J Förderung , Hamburgs Mitarbeit an der Gewinnung und Augnn batch er n oo glot 00 Gio 4700 410 , , mn, . 14, 76 14,84 Wirtschaft bewilligt. Die Vorlage, die jetzt dem Präsidenten zu⸗

Berlin MW 40, den 18. Juni 1938. des sowohl für 3 . für ,, Hmrtugal Ciff 15606 a is fils Hire i . ö 149 feln len . 121,66 122, 14 ö sieht ö gen h unn von 213 Mill. Dollar für Zah—

Rei Dr. H ich. ce vollen Fischeiweißes hat die Anerkennung des. i n dle imänien f ng; 1 34 . . Brüel, .. .. 1 elga .. 6. 20,92 90, 388 en an, die Baumwollpflanzer und Mais- und Weizenfarmner

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich Aus stellung „Segen des Meeres den Vierjahresplan gefunden. Auf dem Gebiet, . i Orr, 100 Lei * ae, Amsterdam .... 100 Gulden ..... . 294. 03 295, 18 vor, um nen eine gewisse Einnahme aus den a , zu

in Hamburg. ist Hamburg bahnbrechend gewesen. Eine Fischei ; nd Göteborg) 100 Kronen 3 54 63 a Stockholm .. 100 Kronen ...... 1538, 85 136 37 sichern. Weitere 5h0 Mill Dollar i 2. / /

. iellei i Fischm. 3,42 ; erhaltungsarbei ; Fischzellwolle⸗ und vielleicht auch eine schwimmende Fischn chr or . 100 Kronen 117,867 118,13 erhaltungsarbeiten vorgesehen. Erschließung neuer Fischfanggründe. . n, Gig, ö

ri abrik soll im Rahmen der bevorstehenden Maßnahmen er Ba e, n, n, nn. In der letzten Ratsherrensitzung der Egnf th Hamburg 1 Eine im ö in Hamburg fatis hoe de' und. Berm. 100 Franken 56,81 56,93 5680 New York Gabe), 1 USA⸗Dollar.. .. 529465 531563 In 1 3 9 m * 9. ö 9 ) wurde ein eindruckvolles Bild der Pläne und Maßnahmen ge⸗ ire, nne gen, Wer beschtsn nigtt

ung zwers hechoflop. (Prag) 100 Kronen 8,511 8,629 8,611 1159, Zürich 660, 00, Oslo 718,26, Kopenbagen 638,50, London Ruhrredier: Am 1*. Juni 1938: Gestellt 27 242 Wagen. Finni i ist na ls Si er im Vierjahrespl estellten Aufgaben g Hen auf 1 i * Der Finnische Gesandte Aarne Wuorimaa ist nach großhandels im Sinne der im Vierjahresplan ges— 79 willens als auch in der Lage, seine Aufgaben lil iwer ¶Montevib.] Gol dye so l, a9 1,05 10g

Nichtamtliches. , . des Meeres“ wird. Tuche aus Fischcinenz i 2 Mailand... 100 Lire werkehrsfrei)h. . 27.835 279 ö

Deutsches Reich d Hamburg, d türlichen Heimat der Fischindustrie , 2 . . , gen, . . Prag, 17. Juni, (D. * 99 fefa 1596, lin Wagengestznung für Kohle, Koks und Briketts im

. f , , , e mesd'de etch! Verbindung mit der Frage des Tiefgefrierverfahr irken i ͤ ; zur Ausweitung des Fischfanges, der Fischindustrie und des Fisch= ger . ̃ĩ geplant. hann e feder , ] . l, 978 1,982 1, 978 Ig o . —= , Mailand 150,6, New York 8,5, Paris ; ; ,. ; W ae, ,. ine ist sowoh z ] z ' 20. Stockholm 737,59, Wien Polnische Noten 542, 00, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

G . e n , , ele, le ggf e , ern. bedeutsamen Gebiete der Fischwirtschaft voll und aanz zu er e , Sgaten von Belgrad 66,00, Danzig 548,25. Warschau 542.56. gh e , ,. stellte sich laut 22 3 D VJ erstrebt wird, müssen alie Küstenpläte ihre Anstrenaungen eben⸗ erila (New Jork) 1 Dollar 2475 2,479] 2, 75 (Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Sesteß 1b vz. Junt auf 4smsß A (am 1. Juni auf 4. 15 4) für